06.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 39-2011 - Gemeinde Hardheim

Ausgabe 39-2011 - Gemeinde Hardheim

Ausgabe 39-2011 - Gemeinde Hardheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hardheim</strong>er Wendelinusmarkt <strong>2011</strong><br />

Samstag & Sonntag<br />

Direktvermarktertage<br />

Als Direktvermarkter<br />

empfehlen sich:<br />

Privatbrennerei Grimm, Külsheim<br />

Edelbranntweine, Liköre<br />

Egon Beuchert,<br />

<strong>Hardheim</strong>-Schweinberg<br />

Honig, Honigprodukte<br />

Achim u. Ilona Weiß,<br />

Widdern-Unterkessach<br />

Kürbisse, Kartoffeln, Zwiebeln,<br />

Ziermais, Kürbiswaffeln, Kürbisnudeln<br />

Hofladen Mohr<br />

Dosenwurst, Schinken, Frischwurst,<br />

gegrillte Bratwurst<br />

Beates Hofladen,<br />

Boxberg-Uiffingen<br />

Biolandprodukte, Grünkern-Dinkel-<br />

Produkte, Brot, Brötchen, Kürbisse,<br />

Hausmacherwurst<br />

Elke Haas, Bretzingen<br />

Marmelade, Herbstkränze,<br />

Grabgestecke, Grünkernküchle mit<br />

Kräuterdip<br />

Angelverein Bretzingen<br />

Geräucherte Forellen,<br />

Heringsbrötchen, Lachsbrötchen<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Frisch gepresster Apfelsaft, Gyros<br />

mit Vitalbrot, Pommes, Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Beate Weber, Unterbalbach<br />

Wurstwaren (Salami) / Korbwaren<br />

Rosemarie Pecsi, <strong>Hardheim</strong><br />

Schal, Socken, Handarbeiten<br />

Pur-Natur, Waldbrunn<br />

Geschlossene Lebensmittel:<br />

Kräuteröl, Salz, Säfte,<br />

Fruchtsaftaufstriche, Pesti,<br />

Verarbeitung von Wildfrüchten<br />

Winzerhof Spengler<br />

Wein<br />

Hannelore Fellmann, Schefflenz<br />

Trockenfloristik, Kränze, Sträuße,<br />

Grünkernsuppe, Glühwein<br />

IG Mühlenradweg Erftal<br />

Wein und Apfelschorle, dazu Käsebrot<br />

Förderverein<br />

Walter-Hohmann-Schulzentrum<br />

Kartoffelwaffelverkauf<br />

Gesangverein „Liederkranz“ <strong>Hardheim</strong><br />

Als Beitrag zum Wendelinusmarkt <strong>2011</strong> bewirtschaftet der Gesangverein<br />

„Liederkranz“ <strong>Hardheim</strong> an allen drei Markttagen in seinen<br />

Vereinsräumlichkeiten am Schlossplatz. Wir bieten Kaffee und Kuchen,<br />

Zwiebelkuchen mit neuem Wein sowie Vesperteller an. Die<br />

Angehörigen der Sängerinnen und Sänger, die Ehrenmitglieder, die<br />

passiven Mitglieder, alle Freunde und Gönner des Vereins und die<br />

gesamte Bevölkerung sind herzlichst eingeladen.<br />

Förderverein Walter-Hohmann-Schulzentrum<br />

mit Infostand<br />

Der Förderverein des Walter-Hohmann- Schulzentrums wird sich<br />

am <strong>Hardheim</strong>er Wendelinusmarkt mit einem Infostand präsentieren.<br />

Wir wollen am Samstag und Sonntag während der Marktzeiten über<br />

die bisherige Arbeit unseres Fördervereins informieren und um mit<br />

Eltern und Interessenten ins Gespräch zu kommen, und natürlich<br />

auch um unsere Kasse aufzubessern, Dafür wollen wir frische Kartoffelwaffeln<br />

verkaufen.<br />

Für evt. Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, Telefon<br />

01 76 / 49 03 29 03.<br />

Spielzeugbasar in <strong>Hardheim</strong><br />

Am Sonntag, 16. Oktober findet – im Rahmen des Wendelinusmarktes<br />

– in der Erftalhalle in <strong>Hardheim</strong> ab 13.00 ein Spielzeugbasar statt.<br />

Ebenfalls werden Faschingskostüme für Kinder angeboten. Anmeldungen<br />

können unter spielzeugbasar-hardheim@web.de oder Tel.<br />

0 62 83 / 16 04 abgegeben werden. Die Verkaufsnummer und alle<br />

Verkäuferinfos werden dann zugesandt. Vorab können die Verkäuferinformationen<br />

im Veranstaltungskalender unter www.<strong>Hardheim</strong>.de<br />

abgerufen werden. Der Basar findet zu Gunsten des Kindergarten<br />

St. Franziskus <strong>Hardheim</strong> statt.<br />

Gestalte deinen Kürbis selbst<br />

Am Samstag haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, unter<br />

Anleitung einen fantasievollen Kürbis zu gestalten. Je Teilnehmer<br />

wird ein Kürbis kostenlos zur Verfügung gestellt. Treffpunkt: 14.00<br />

Uhr in der alten Realschule (Hort).<br />

Kaffee und Kuchen beim Wendelinusmarkt<br />

im Pfarrheim<br />

Am Sonntag, 16. Oktober, bietet die Kath. Frauengemeinschaft Kaffee<br />

und Kuchen im Pfarrheim an. Der Erlös ist für das Krankenhaus<br />

<strong>Hardheim</strong> bestimmt. Die Anmeldungen für die Kuchenspenden können<br />

bei Frau Elisabeth Hauck, Telefon 8629 angemeldet werden.<br />

Kuchen und Torten können ab 13.00 Uhr im Pfarrheim abgegeben<br />

werden.<br />

Interessantes für Groß und Klein<br />

Im Rahmen des Wendelinusmarktes <strong>Hardheim</strong> am 16.10. <strong>2011</strong> öffnet<br />

auch die Ergotherapiepraxis König in der Würzburger Str. 23 in<br />

der Zeit von 12 bis 17 Uhr ihre Türen.<br />

Es werden Motorikparcous geboten, Basteln und Spiele, Vielfältige<br />

Therapiemöglichkeiten vorgestellt und gezeigt und als besondere<br />

Höhepunkt werden unsere Lamas mit vor Ort sein.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!