07.01.2014 Aufrufe

Untitled - Haslach

Untitled - Haslach

Untitled - Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilung an unsere Kunden<br />

In den vergangenen zwei Jahren konnten die Stadtwerke <strong>Haslach</strong><br />

den Strompreis konstant halten. Durch günstigen Stromeinkauf und<br />

interne Kosteneinsparungen halten wir auch für das Jahr 2011 den<br />

von uns zu verantwortenden Anteil am gesamten Strompreis stabil.<br />

Stadtwerke <strong>Haslach</strong><br />

Bürgerstrom<br />

(Grundversorgung)<br />

gültig ab 01. Januar 2011<br />

Sicherlich haben auch Sie der Medienberichterstattung entnommen,<br />

dass die bundeseinheitliche Umlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes<br />

(EEG) von 2,047 Cent pro Kilowattstunde im<br />

Jahr 2010 auf 3,53 Cent pro Kilowattstunde im kommenden Jahr ansteigt.<br />

Der Ausbau der regenerativen Energien aus Sonne, Wind und Wasser<br />

schreitet in Deutschland voran. Voraussichtlich werden bis zum<br />

Jahresende 18 % der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen<br />

gewonnen – Tendenz steigend. Die einerseits erfreuliche Entwicklung<br />

des Anstiegs der regenerativen Stromerzeugung führt andererseits<br />

dazu, dass sich die EEG-Umlage in den kommenden Jahren<br />

weiter erhöhen wird.<br />

Die EEG-Umlage dient dem Ausbau der regenerativen Stromerzeugung<br />

und ist per Gesetz auf jede verbrauchte Kilowattstunde Strom<br />

zu leisten. Die Erhöhung der EEG-Umlage um 1,483 Cent pro Kilowattstunde<br />

– und nur diese – werden wir ab dem 1. Januar 2011 zusätzlich<br />

in Rechnung stellen. Nur um diesen Anteil erhöht sich der Arbeits-<br />

beziehungsweise Verbrauchspreis; unverändert bleiben unser<br />

Grund- und Verrechnungspreis.<br />

<br />

* Die Preisangaben inklusive Umsatzsteuer (19 %) sind gerundet.<br />

** Im Entgelt ist die Konzessionsabgabe im Rahmen der „Verordnung<br />

über Konzessionsabgaben für Strom und Gas (Konzessionsabgabenverordnung<br />

– KAV)“ vom 09. Januar 1992 (BGBl. I, S. 12, 407),<br />

zuletzt geändert durch Art. 3 der Verordnung zum Erlass von Regelungen<br />

des Netzanschlusses von Letztverbrauchern in Niederspannung<br />

und Niederdruck vom 01. November 2006 (BGBl. I, S. 2477)<br />

enthalten.<br />

Die Konzessionsabgabe wird direkt an die Stadt <strong>Haslach</strong> mit folgenden<br />

Höchstbeträgen entrichtet:<br />

Freitag, 19. November 2010 5


Für die Stromlieferung an Tarifkunden<br />

• innerhalb des Schwachlasttarifs0,61 Cent/kWh<br />

• außerhalb des Schwachlasttarifs1,32 Cent/kWh<br />

Weiter sind in den genannten Nettopreisen die Umlagen nach dem<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem<br />

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-G) sowie die Stromsteuer<br />

(derzeit 2,05 Cent/kWh) enthalten.<br />

Wochenmarkt fällt am 27.11.2010 aus!!<br />

Wir möchten bereits darauf hinweisen, dass der Wochenmarkt<br />

wegen des traditionellen Weihnachtsmarktes<br />

am Samstag, den 27.11.2010 ausfällt.<br />

Stadtverwaltung <strong>Haslach</strong><br />

Bürgeramt<br />

Stadt <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal<br />

Ortenaukreis<br />

3. Satzung<br />

zur Änderung der Hauptsatzung<br />

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg –<br />

GemO - hat der Gemeinderat am 16. November 2010 folgende<br />

Satzung<br />

zur Änderung der Hauptsatzung vom 24.07.2001, geändert am<br />

17.06.2003 und 02.06.2009, beschlossen:<br />

Das Geschenk für <strong>Haslach</strong>er!<br />

… warum heißt der „Goldene Winkel“ Goldener Winkel?<br />

… warum heißt <strong>Haslach</strong> eigentlich <strong>Haslach</strong>?<br />

… und warumwollteGrafAlbrecht 1594<strong>Haslach</strong>sSchultheiß verhaften?<br />

Die Antworten gibt es in der <strong>Haslach</strong>er Stadtchronik von Manfred<br />

Hildenbrand:<br />

4 Bände, zusammen nur 49,50 Euro, 1.155 Seiten, 900<br />

Bilder.<br />

In jeder <strong>Haslach</strong>er Buchhandlung und im Kulturbüro im<br />

Kloster.<br />

Artikel 1<br />

Aufhebung Abschnitt VII – Unechte Teilortswahl<br />

§ 13 - Unechte Teilortswahl - wird aufgehoben.<br />

Artikel 2<br />

Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

<strong>Haslach</strong>, den 16. November 2010<br />

Heinz Winkler, Bürgermeister<br />

Hinweis:<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der<br />

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund<br />

der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach§4 Abs.<br />

4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres<br />

seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt<br />

<strong>Haslach</strong> geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften<br />

über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder<br />

die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.<br />

Nachstehen de<br />

Jubilare feiern in<br />

den nächsten Tagen<br />

Geburtstag:<br />

Samstag, den 20. November 2010<br />

Frau Emma Koppel, Otto-Laible-Str. 4 den 73. Geburtstag<br />

Sonntag, den 21. November 2010<br />

Herrn Otto Schwendemann, Am Gewerbekanal 10<br />

den 82. Geburtstag<br />

Montag, den 22. November 2010<br />

Frau Ida Kriesch, Lippstr. 2 den 96. Geburtstag<br />

Dienstag, den 23. November 2010<br />

Frau Sophie Gutmann, Mühlenbacher Str. 11 den 87. Geburtstag<br />

Herrn Rolf Fastenrath, Sandhaasenhalde 35 den 71. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Dorner, Engelstr. 32 den 70. Geburtstag<br />

Donnerstag, den 25. November 2010<br />

Frau Elfriede Meßmer, Mühlenbacher Str. 11 den 80. Geburtstag<br />

Freitag, den 26. November 2010<br />

Herrn Andreas Krämer, Gartenstr. 7 den 77. Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihrem<br />

Geburtstag und wünschen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit<br />

für das neue Lebensjahr.<br />

Goldene Hochzeit feiern am Sonntag, den 21. November 2010<br />

Zeynep und Mustafa Kara, Ringstraße 34<br />

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen noch viele gemeinsame<br />

Jahre voller Lebensfreude und Glück.<br />

6 Freitag, 19. November 2010


Beim Fundbüro der Stadt <strong>Haslach</strong> im Kinzigtal<br />

wurden folgende Fundsachen abgegeben:<br />

• Herren-Trekking-Fahrrad, grau<br />

• 4 Klein-Musikteile: Schellenring u.a.<br />

(nach Martinsumzug vor dem Rathaus<br />

aufgefunden)<br />

• Geldmappe, schwarz mit Bargeld<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet<br />

unter www.haslach.de / Bürgerinfo<br />

„Fundsachensuche“<br />

• Info-Telefon in Sachen Müll:<br />

Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft,<br />

Tel.: 0781 805-9600<br />

Stadt <strong>Haslach</strong>, Stadtbauamt - Frau Simone<br />

Volk, Tel.: 07832 706-137<br />

• Leerung der Mülltonnen:<br />

Graue Tonne:<br />

Dienstag, den 30.11. in den Stadtteilen Bollenbach<br />

&Schnellingen<br />

Mittwoch, den 01.12. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

Grüne Tonne:<br />

Montag, den 22.11. den Stadtteilen Bollenbach<br />

& Schnellingen<br />

Donnerstag, den 09.12. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

Gelbe Säcke:<br />

Montag, den 22.11. in den Stadtteilen Bollenbach<br />

&Schnellingen<br />

Mittwoch, den 24.11. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

Nächste Problemstoffsammlung:<br />

Dienstag, den 07.12.<br />

Standort: Markthalle von 13.00 -18.00 Uhr<br />

Batteriebehälter:<br />

Am Eingang des „ehem.“ städtischen Bauhofs,<br />

Neue Eisenbahnstraße<br />

Korktonne:<br />

An der Rückseite der Stadthalle, Neue Eisenbahnstraße<br />

Mülldeponie Vulkan (Tel.: 96886)<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr,<br />

13.00 bis 16.45 Uhr sowie jeden Samstag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Klassenführung und Lob für die Bücherei<br />

Mit allen Sinnen konnten die Schüler der<br />

Grundstufenklasse der Förderschule Zell die<br />

Stadtbücherei <strong>Haslach</strong> kennenlernen.<br />

Nachdem sich alle Kinder vorgestellt hatten,<br />

stellte sich auch der Rabe Abraxas (bekannt<br />

aus Otfried Preußlers „Die kleine Hexe“) vor<br />

und lud die Kinder ein, mit ihm Geburtstag zu<br />

feiern.<br />

So wurden zunächst die Geschenke gesucht,<br />

die die kleine Hexe in der ganzen Bücherei<br />

versteckt hatte. Diese wurden dann<br />

ausgepackt, so dass von jeder Medienart ein<br />

Exemplar vorgestellt werden konnte. Die<br />

Kinder konnten Abraxas auch immer sagen,<br />

wo es noch mehr davon gibt, denn beim Geschenkesuchen<br />

hatten sie sich genau in der<br />

Bücherei umgeschaut.<br />

Wie es sich für eine richtige Geburtstagsfeier<br />

gehört, gab es natürlich auch Kuchen und<br />

dabei hörten sich die Schüler den Anfang der<br />

Kassette von der kleinen Hexe an.<br />

Zum Schluss wurden noch die Fragen der<br />

Kinder beantwortet und sie hatten die Gelegenheit,<br />

sich Medien auszuleihen.<br />

Nach der Büchereibesichtigung gab es Lob<br />

von der Lehrerin, Frau Seith. So eine Klassenführung<br />

sei „eine gute Gelegenheit, die<br />

wohlsortierte und sehr gut aufgebaute Bücherei<br />

kennenzulernen – eine der schönsten<br />

im Kinzigtal.“ Für die Schüler sei sie „ein besonderes<br />

Erlebnis und Anregung für weiteres<br />

Lesen und den weiteren Lesespaß“ gewesen.<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Dienstag<br />

14.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.30 – 19.00 Uhr<br />

Freitag<br />

14.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefon: 9182-0<br />

Jugendhaus <strong>Haslach</strong> - der Treffpunkt<br />

für alle ab 12 Jahren<br />

Bei „Kult Gamez Record“ geht´s ab nächsten<br />

Dienstag in die heiße Phase: nachdem<br />

nun alle Kultfiguren gestaltet und mit Leuchtfarben<br />

bemalt sind werden sie in einem<br />

dunklen Raum mit Hilfe von Schwarzlicht<br />

zum Leben erweckt. Dies werden wir mit einer<br />

Videokamera aufnehmen und bei<br />

www.youtube.com uploaden.<br />

Fußballturnier<br />

Am Sonntag veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit<br />

ein kleines Fußballturnier in der<br />

Eichenbachsporthalle in <strong>Haslach</strong>. Wer Lust<br />

hat unsere Mannschaften anzufeuern ist<br />

herzlich eingeladen. Anpfiff ist um 13:00 Uhr.<br />

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:<br />

Montag, Dienstag: 17:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

15:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, Freitag: 17:00 Uhr – 21:00 Uhr<br />

Unser Wochenprogramm für Euch:<br />

Außer der Kochgruppe sind alle unsere Angebote<br />

kostenlos, eine Anmeldung ist bei<br />

den Angeboten nicht erforderlich, einfach<br />

pünktlich ins Jugendhaus kommen.<br />

Montag:<br />

Kochgruppe um 17:00 Uhr für 1 Euro<br />

was gekocht wird erfahrt ihr im Jugendhaus<br />

am Infoboard!<br />

Dienstag:<br />

Mädchenfußball „Ladies United“ ab 17:30<br />

Uhr in der Schulsporthalle<br />

„Kult Gamez Record“ ab 18:00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Painting - hier ist eure Kreativität gefragt ab<br />

16:00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Bogenschießen ab 17:00 Uhr<br />

Turniertag um 18:30 Uhr (möge der Beste<br />

gewinnen)<br />

Freitag:<br />

Jugendhausfußball in der Eichenbachsporthalle<br />

um 14:00 Uhr<br />

Grill &Chill ab 17:00 Uhr<br />

Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit oder<br />

zum Programm des Jugendhauses? Unter<br />

der Telefonnummer 07832 8040 erreichen<br />

Sie Stefanie Rauber und Mathias Beisiegel<br />

die Ihnen gerne alle Fragen rund um die<br />

Kommunale Jugendarbeit beantworten.<br />

Schnellinger Martiniumzug<br />

spendet für<br />

„Freiburger Straßenschule“<br />

Wie jedes Jahr fand auch am diesjährigen<br />

11.11. in Schnellingen ein Martiniumzug statt,<br />

der traditionell von den diesjährigen Achtklässlern<br />

organisiert und durchgeführt wurde.<br />

Außer vielen leckeren Süßigkeiten bekamen<br />

die rund 25 mitlaufenden Kinder auch Geldzuwendungen,<br />

und zum Abschluss gab es Pommes<br />

und Getränke im Gasthaus „Blume“. Den<br />

Großteil des Erlöses spendeten die Kinder jedoch<br />

an die „Freiburger Straßenschule“, so<br />

dass ein stolzer Betrag von 255,- Euro an Gotthard<br />

Vetter übergeben werden konnte.<br />

Die fünf Organisatoren, Marcel Borho, Sarah<br />

Hirt, Jana Läufer, Steffen Schätzle sowie<br />

Christoph Walter bedanken sich recht herzlich<br />

auch im Namen von Gotthard Vetter bei<br />

allen Schnellinger Bürgern für die Großzügigkeit<br />

und natürlich auch bei der Wirtsfamilie<br />

Moser für den leckeren Abschluss.<br />

Freitag, 19. November 2010 7


Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum <strong>Haslach</strong> im<br />

Kinzigtal<br />

Grundschule, Werkrealschule, Realschule<br />

Schuljahr 2010-2011<br />

Elternbeiräte/Elternbeirätinnen<br />

Elternbeiratsvorsitzender 1. Dold, Markus<br />

Stellvertretende 2. Giesler, Andrea Mitglieder der<br />

Elternbeiratsvorsitzende 3. Walter, Roswitha Schulkonferenz<br />

Stellvertreter<br />

4. Duffner, Luitgard<br />

5. Haas-Matt, Christine<br />

6. Offenburger, Pirmin<br />

1. Elternvertreter 2. Elternvertreter<br />

GS 1a Hanske, Thomas Duffner, Luitgard<br />

GS 1b Ringwald, Mirjam Walter, Katja<br />

GS 1c Karsten, Katja Jehle, Petra<br />

GS 2a Burger, Sibylle Schwendemann, Birgit<br />

GS 2b Pfeiffer, Ilona Schmider, Andrea<br />

GS 2c Pohle, Ina Stöhr, Angelika<br />

GS 3a Kreuzer, Frank Giesler, Christine<br />

GS 3b Oehler, Ute Schmid, Martin<br />

GS 3c Brucker, Wolfgang Müller, Rita<br />

GS 4a Vollmer, Klaus Peter Schmider, Jürgen<br />

GS 4b Hupfer, Inge Rapp-Vetter, Simone<br />

GS 4c Dold, Markus Armburster, Roland<br />

WRS 5a Hauer, Hubert Griesbaum, Daniela<br />

WRS 5b Legath, Adelheid Schwendemann, Agnes<br />

WRS 6a Mammel, Harald Binz, Heidi<br />

WRS 6b Haas, Margit Kranz, Claudia<br />

WRS 7a Giesler, Andrea Fuhr, Michael<br />

WRS 7b Klein, Susanne Schwendemann, Eveline<br />

WRS 8a Thoma, Oliver Schöner, Alexandra<br />

WRS 8b Haubner, Swen Benz, Heike<br />

WRS 9a Neumaier, Heidrun Walter, Roswitha<br />

WRS 9b Schliestadt, Nicole Dischinger, Manuela<br />

RS 5a Matt, Joachim Moser, Luzia<br />

RS 5b Buchholz, Elke Orthey, Alexandra<br />

RS 5c Wichmann, Thomas Mäntele, Edgar<br />

RS 5d Haubner, Gabriele Benz, Heike<br />

RS 6a Müller, Angelika Volk, Brunhilde<br />

RS 6b Moschberger, Silke Haas-Matt, Christine<br />

RS 6c Hättig, Gwendolyn Bührer, Sabine<br />

RS 7a Rißler-Haas, Ingrid Walter, Martina<br />

RS b Bosch, Barbara Offenburger, Pirmin<br />

RS 7c Weber, Günter Blau, Karin<br />

RS 8a Obert, Thomas Schmid, Monika<br />

RS 8b Deschler, Susan Zimmermann, Nadine<br />

RS 8c Karczmarczyk, Sascha Borho, Annemarie<br />

RS 8d Brucker, Michaela Keller, Heike<br />

RS 9a Brucker-Prinzbach, Margareta Offenburger, Barbara<br />

RS 9b Geißer, Doris Limberger, Michaela<br />

RS 9c Ziebert, Lothar Bächle, Esther<br />

RS 9d Huber, Maike Borho, Tanja<br />

RS 10a Armbruster, Erich Beha, Josef<br />

RS 10b Schaeffer, Johanna Eisenmann, Mechthilde<br />

RS 10c Oehler, Bruno Schwendemann, Ingeborg<br />

Die ursprüngliche Art und Weise des Amerikaners<br />

entspringt seiner außergewöhnlichen<br />

Harmonik und seiner Freude an der Improvisation.<br />

Der Jazzgitarrist fühlt sich von Pianisten<br />

und Bläsern genauso beeinflusst wie von<br />

den Großen seines Genres.Das macht seine<br />

Einzigartigkeit aus. John Stowell tourte durch<br />

die ganze Welt und hat mit Größen wie Milt<br />

Jackson, Billy Higgins, Lionel Hampton, Paul<br />

Horn und Ralph Towner zusammengespielt.<br />

Nun tourt John Stowell durch Deutschland<br />

und spielt im <strong>Haslach</strong>er Konzert zusammen<br />

mit dem <strong>Haslach</strong>er Axel Moser. Axel Moser<br />

studierte in Bern an der Swiss Jazz School Gitarre<br />

und war jahrelang alsrein konzertierender<br />

Musiker unterwegs. Aus dieser Zeit<br />

stammt auch die Begegnung mit John Stowell,<br />

der ihn wiederum bat, doch ein Duokonzert<br />

zusammen zu gestalten. Was lag näher,<br />

als dies an der jetzigen Wirkungsstätte Axel<br />

Mosers, in <strong>Haslach</strong> zu geben?<br />

Stilistisch treffen sicherlich zwei gegensätzliche<br />

Musiker aufeinander, aber gerade das<br />

dürfte den Reiz des Abends ausmachen.<br />

Das Duo spielt Songs von Bill Evans, Steve<br />

Swallow aber auch Latinnummern von Jobin.<br />

Solonummern des Gitarrenmasters John<br />

Stowell werdennatürlich auchzu hören sein.<br />

Das Konzert beginnt 20.00 Uhr, Einlass ist<br />

ab 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro.<br />

Stand: 16.11.2010<br />

25. November:<br />

„GITARRISSIMO“ im Haus<br />

der Musik<br />

Am Donnerstag, den 25. November gastiert<br />

der amerikanische Ausnahmegitarrist John<br />

Stowell in <strong>Haslach</strong> im Haus der Musik.<br />

John Stowell formte bereits 1983 in New<br />

York mit Bassist David Friesen ein Duo, das<br />

in der Folgezeit zwei Mal für den berühmten<br />

Grammy Award nominiert wurde. Sie waren<br />

auch die ersten Jazzmusiker, denen es gelang<br />

nach 40 Jahren des „Eisernen Vorhangs“<br />

ein Gastspiel in Moskau zu erhalten.<br />

Mittlerweile unterrichtet John Stowell regelmäßig<br />

als Gastdozent an der dortigen Musikhochschule.<br />

Desweiteren ist er auf der ganzen<br />

Welt als Gitarrenlehrer tätig, sei es in Indonesien,<br />

Argentinien oder natürlich auch in<br />

den USA selbst am renommierten Berklee<br />

College in Boston oder an der Mannhattan<br />

School inNew York. Seine Kolumnen kann<br />

man im „Downbeat“, „Guitar Player“ und sogar<br />

in dem deutschen „Soundcheck“ häufig<br />

genug wiederfinden.<br />

Schnellinger Advent 2010<br />

Liebe Schnellinger, Bollenbacher und <strong>Haslach</strong>er!<br />

Dieses Jahr findet zum zweiten Mal der<br />

„SCHNELLINGER ADVENT“ statt.<br />

Wir wollen uns Mittwochs und an den Advents-Sonntagen<br />

um 19.00 Uhr an jeweils<br />

verschiedenen Orten treffen um miteinander<br />

15 – 20 Minuten eine besinnliche Zeit zu erleben<br />

und den Alltag hinter uns zu lassen um<br />

uns auf das Wunder von Weihnachten einzustimmen.<br />

Es haben sich wieder Familien und Gruppen<br />

gefunden, und wir würden uns sehr freuen,<br />

wenn Sie alle kommen würden um mit uns ein<br />

paar besinnliche, musikalische und fröhliche<br />

Minuten des Zusammensein zu genießen.<br />

8 Freitag, 19. November 2010


Die Termine (zum Ausschneiden und Auf-<br />

bewahren):<br />

28.11.2010 - 1. Advent:<br />

Treffpunkt am Käppele in Schnellingen<br />

geleitet von Seniorinnen aus Schnellingen<br />

01.12.2010 - Mittwoch:<br />

Treffpunkt bei Familie Hoch, Schnellingerstraße<br />

25<br />

geleitet von den Familien Schmider und<br />

Hoch<br />

05.12.2010 - 2. Advent:<br />

Treffpunkt bei Familie Eisenmann, Silberbergweg<br />

4<br />

geleitet von Familie Eisenmann<br />

08.12.2010 - Mittwoch:<br />

Treffpunkt bei der Schnellinger Kirche<br />

geleitet von den Schnellinger Ministranten<br />

12.12.2010 - 3. Advent:<br />

Treffpunkt bei Familie Streif, Schnellingerstraße<br />

60<br />

geleitet von den Familien Streif und Eble<br />

19.12.2010 - 4. Advent:<br />

Advents- und Weihnachtssingen bei Familie<br />

Borho, Neuer Bergweg 2<br />

Kunstverein<br />

Mittleres Kinzigtal<br />

Einladung<br />

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des<br />

Kunstvereins,<br />

zum Jahresende setzen wir unsere liebgewonnene<br />

Tradition fort mit unserer<br />

Weihnachtsausstellung<br />

im Alten Kapuzinerkloster in <strong>Haslach</strong>,<br />

am Sonntag, 28. November 2010<br />

von 11 bis 17 Uhr.<br />

Sie treffen unsere Künstler direkt an und<br />

erfahren von ihnen ungezwungen bei einer<br />

Tasse Kaffee oder einem Glas Wein,<br />

was hinter den Kunstwerken steht. Möglicherweise<br />

entdecken Sie das Bild oder<br />

die Keramik, die schon immer Ihre Wohnung<br />

oder Ihr Büro zieren sollte.<br />

Bitte merken Sie sieh auch vor, dass<br />

wir am 22. Januar 2011 mit dem Bus<br />

zur Picasso-Ausstellung nach Zürich<br />

fahren. Eine gesonderte Einladung mit<br />

Anmeldeschein erhalten Sie im Dezember.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch<br />

und auf ein gutes Wiedersehen bei<br />

unserer Weihnachtsausstellung im Alten<br />

Kapuzinerkloster.<br />

Ihre<br />

Armin Leicht, Gabriele Schuller,<br />

Rudolf Pels Leusden<br />

Kinder, morgen wird´s was<br />

geben…<br />

St. Nikolaus kommt in Euer Haus.<br />

Gezählt sind die Wochen bis hin zum 1. Advent<br />

und damit verbunden auch wieder die<br />

überlieferte Tradition, dass in den ersten Dezembertagen<br />

die Nikolausgruppe mit dem<br />

Biggeresel in <strong>Haslach</strong> und seinen Stadtteilen<br />

Schnellingen und Bollenbach unterwegs<br />

sein wird, um überall dort, wo gewünscht, in<br />

Familien und Vereine zu schauen. Die Nikolausgruppe<br />

mit dem Biggeresel ist wieder unterwegs<br />

in der Zeit von Freitag, den 03. Dezember<br />

bis Montag, den 06. Dezember<br />

und wer den Besuch dieser vorweihnachtlichen<br />

Gruppe wünscht, der möge sich traditionsgemäß<br />

mit dem Katholischen Pfarramt<br />

(Tel. 9135-11, Roswitha Dold) in Verbindung<br />

setzen, dort werden alle Besuchswünsche<br />

entgegengenommen.<br />

Anmeldungen sind ab sofort möglich bis spätestens<br />

Mittwoch, den 01.12.2010.<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HASLACH I.K.<br />

VOM 19.11. - 28.11.2010<br />

Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin<br />

Petra Steiner, Pfarramt <strong>Haslach</strong> und<br />

Fischerbach;<br />

Goethestr. 6, 77716 <strong>Haslach</strong>;<br />

Tel. 07832 9135-0, Fax 9135-20;<br />

E-Mail: info@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de und<br />

www.kath-fischerbach.de<br />

Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach,<br />

Tel. 07832 2233, Fax 07832 978336,<br />

priv. 07832 969414<br />

Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarramt<br />

Steinach, Tel. 07832 2205 oder<br />

07832 976693; e-Mail: anke.haas@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Di, Mi, Fr: 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 -<br />

17.30 Uhr<br />

Do 8.30 Uhr - 12.00 Uhr,14.00 - 18.30 Uhr<br />

MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO<br />

GESCHLOSSEN!<br />

Gottesdienstordnung und Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe unter<br />

„Kirchliche Nachrichten“<br />

Kath. Kindergärten <strong>Haslach</strong>:<br />

St. Martin Tel. 07832 9135-18<br />

St. Luitgard Tel. 07832 9135-19<br />

Kath. Kindergarten Bollenbach:<br />

Tel. 07832 2367<br />

Senioren-Gymnastik:<br />

Montag, 22.11.2010 im Pfarrheim, gr. Saal -<br />

Gruppe I u. II - 14.30 Uhr<br />

Frauengymnastik:<br />

Montag, 22.11.2010 im Pfarrheim, gr. Saal,<br />

19.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Kastenkeller:<br />

Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19.00 Uhr<br />

Globus-Weltladen, Sandhaasstr. 4<br />

Der Weltladen hält ein vielfältiges Sortiment<br />

an Lebensmittel und Handwerksprodukten<br />

aus Fairem Handel bereit, das Produzenten<br />

in der Dritten Welt ein Leben inWürde ermöglicht.<br />

Montag - Samstag: von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Freitag: von 15.00 -<br />

18.00 Uhr<br />

Donnerstag: von 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Am 2.Samstag im Monat auf dem Wochenmarkt.<br />

Liebe RomwallfahrerInnen!<br />

Die Internationale Miniwallfahrt 2010 istVergangenheit,<br />

doch bleibt sie uns als ein weiteres<br />

Highlight im Gedächtnis. Um dies wieder<br />

etwas aufzufrischen, laden wir Euch herzlich<br />

zu unserem Nachtreffen der <strong>Haslach</strong>er Ministranten<br />

für die Romwallfahrt 2010 ein.<br />

Das Nachtreffen findet am Sonntag, den<br />

28.11.2010, um 18.00 Uhr im kleinen Pfarrsaal<br />

des Pfarrheims der Pfarrei St. Arbogast<br />

in <strong>Haslach</strong> statt.<br />

Wir wollen an diesem Tag noch einmal die<br />

Woche gemeinsam mit Hilfe einiger Bilder in<br />

Erinnerung rufen, was wir alles gemeinsam<br />

erlebt haben.<br />

Da wir von der Sparkasse und der Stadt <strong>Haslach</strong>im<br />

Nachhinein noch gesponsert und unterstützt<br />

wurden, werden wir mit einem gemeinsamen<br />

italienischen Abendessen beginnen.<br />

Bringt also genug Appetit mit!<br />

INFORMATION UND SPENDEN-<br />

AUFRUF<br />

Liebe Gemeindemitglieder!<br />

Auch in diesem Jahr findet am SAMSTAG,<br />

DEM 27. November 2010 VON 9.00 Uhr bis<br />

16.00 Uhr wieder der schon zur Tradition gewordene<br />

36. „HASLACHER<br />

WEIHNACHTSMARKT“<br />

Freitag, 19. November 2010 9


in bisheriger Form statt.<br />

Der Erlös soll nach Beschluss der Veranstalter<br />

wieder ausschließlich für unsere SOZIALSTA-<br />

TION verwendet werden, die als Einrichtung für<br />

uns alle und auch von uns allen getragen wer-<br />

den sollte. Wir bitten Sie deshalb auch in diesem<br />

Jahr wieder um Ihren Beitrag zum Weihnachtsmarkt<br />

durch eine Spende und durch Ihren<br />

Besuch. Spendenmöglichkeiten gibt es sicher<br />

für jeden, denn es werden Waren und Gegenstände<br />

benötigt und entgegengenommen<br />

für:<br />

1. TOMBOLA (neue Waren und Gegenstände<br />

sowie Getränke)<br />

2. FLOHMARKT (gebrauchte Gegenstände<br />

jeder Art, außer Kleidung, Wäsche u.<br />

Schuhe, besonders Antiquitäten, keine<br />

Elektrogeräte)<br />

3. NÄH-, STRICK- und BASTELSACHEN jeder<br />

Art<br />

4. KUCHEN und WEIHNACHTSGEBÄCK<br />

5. BAUERNSPEZIALITÄTEN und MARME-<br />

LADE/GELEE<br />

6. GEBRAUCHTES, GUT ERHALTENES<br />

SPIELZEUG<br />

Diese Spenden können Sie von MITT-<br />

WOCH, 24.11.10 bis FREITAG 26.11.10<br />

zwischen 17.00 Uhr und 19.30 Uhr im KATH.<br />

PFARRHEIM IN HASLACH abgeben.<br />

Kuchenspenden können am FREITAG,<br />

DEM 26.11.10 von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr im<br />

Besprechungs- bzw. Trauzimmer des Rathauses<br />

oder am MARKTTAG selbst am Kaffee-<br />

und Kuchenstand vor dem Rathaus abgegeben<br />

werden.<br />

KUCHENSPENDEN BITTEN WIR UNBE-<br />

DINGT ANZUMELDEN BEI:<br />

Frau Regina Prinzbach, Dr. Kempfstr. 6,<br />

Tel.: 994450<br />

Frau Sofie Kern, Eichenbachstr. 4,<br />

Tel.: 2254<br />

Kath. Pfarramt, Goethestr. 6, Tel.: 9135-0<br />

Frau Rosa Hirt, Am Schloßberg 2, Tel.: 3489<br />

Frau Hedwig Giesler, Dorfstr. 2, Tel.: 4273<br />

(Kuchenabgabe in Bollenbach am Samstag v.<br />

7.00 Uhr - 8.00 Uhr bei Frau Hedwig Giesler)<br />

Für eine Spende und für Ihren Besuch des<br />

Weihnachtsmarktes danken wir Ihnen im<br />

voraus und wünschen Ihnen eine frohe Advents-<br />

und Weihnachtszeit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Pfarrgemeinderat<br />

Bruno Prinzbach, PGR-Vors.<br />

Siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten<br />

Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6,<br />

77716 <strong>Haslach</strong><br />

Tel. 07832 979<br />

590; Fax: 979591<br />

Email:<br />

Evang.Pfarramt<strong>Haslach</strong>@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9-12<br />

Uhr, Mittwochnachmittag von 14-16 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden<br />

nach Vereinbarung,<br />

Email: pfr.rehr@t-online.de<br />

Schulkameraden<br />

1934/35<br />

Wir Schulkameraden 1934/35 treffen<br />

uns am Donnerstag, 25. November um<br />

18.00 Uhr im „Raben“.<br />

Hubert und Heinz<br />

Schulkameraden<br />

Jahrgang 1938<br />

Wir treffen uns alle zu einem gemütlichen<br />

Hock ... im Gasth. Rebstock (Nebenzimmer)<br />

um ein paar schöne Stunden<br />

zu verbringen.<br />

Wann: Am Mittwoch, 24.11.2010<br />

Wo: Gasth. Rebstock, <strong>Haslach</strong>, ab<br />

18.30 Uhr<br />

Also bis zum 24.11.2010<br />

Schulkameraden<br />

Jahrgang 1946/1947<br />

Wir treffen uns am Samstag,<br />

27.11.2010, um 15.00 Uhr im Café Alfred<br />

zum Stammtisch.<br />

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!<br />

Wieder einmal ist ein Bienenjahr, hoffe ich,<br />

erfolgreich zu Ende gegangen. Die Grundlagen<br />

für die nächste Saison sollten gelegt<br />

sein. Gerade die Jahreshauptversammlung<br />

bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, das<br />

Geschehen in unserem Verein maßgebend<br />

mitzugestalten. Ich hoffe ihr werdet euch diese<br />

Möglichkeit nicht entgehen lassen.<br />

Zu dieser Jahreshauptversammlunglade ich<br />

alle Imkerinnen bzw. Imker sowie Anhang<br />

recht herzlich ein. Es würde mich sehr freuen,<br />

wenn ich unsere Ehrenmitglieder begrüßen<br />

könnte.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

2010 am Sonntag den 21. Nov. 2010 um<br />

14.30 Uhr im Gasthaus Grünen Baum in<br />

<strong>Haslach</strong><br />

1.) Eröffnung und Begrüßung<br />

2.) Totenehrung<br />

3.) Bericht des Schriftführers<br />

4.) Kassenbericht<br />

5.) Bericht des Kassenprüfers<br />

6.) Entlastung der gesamten Vorstandschaft<br />

7.) Bericht von der Belegstelle Biereck<br />

8.) Ehrungen<br />

9.) Verschiedene Bekanntgaben, Wünsche<br />

und Anträge<br />

10.) Ein Dokumentar Film von Arte über das<br />

Bienensterben<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein.<br />

Ich würde euch gerne am 21. Nov. begrüßen<br />

und hoffeauf zahlreiches erscheinen. Diejenigen,<br />

die aus persönlichen Gründen diesen<br />

Termin nicht wahrnehmen können, wünsche<br />

ich eine angenehme Advents- und Weihnachtszeit<br />

sowie gute Auswinterung und ein<br />

gesundes 2011.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Paul Weber, 1. Vorstand<br />

Black Station 218 News!<br />

Live on Stage<br />

Samstag 27.11.10<br />

„SWITCH“<br />

Vormerken!<br />

Samstag 11.12.10<br />

Apres Ski Party<br />

www.blackstation218-haslach.de<br />

Liebe Chormitglieder!<br />

Zu unserem Familienabend am Samstag,<br />

20. Nov. 2010 um 19 Uhr im Pfarrheim, laden<br />

wir alle aktiven Sängerinnen und Sänger mit<br />

Partner, sowie unsere Ehrenmitglieder mit<br />

Partner recht herzlich ein.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege<br />

Beteiligung zum gemütlichen Beisammensein<br />

und zur Pflege unserer Kameradschaft.<br />

Die Helferinnen und Helfer treffen sich jeweils<br />

um 10 Uhr am Samstag, den 20. Nov.<br />

und am Sonntag, den 21. Nov. Im Pfarrheim.<br />

Am Montag, 22. Nov. 2010 ist um 19.30 Uhr<br />

gemischte Chorprobe.<br />

Am Donnerstag, 25. Nov. 2010 ist um 19.30<br />

Uhr Chorprobe der Schnupperanten in der<br />

Hansjakobschule.<br />

Ansprechpartner sind Hubert Schaettgen<br />

Tel. 5937 und Andrea Neumaier Tel. 1732.<br />

Christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder<br />

der Adventjugend - <strong>Haslach</strong>er Wölfe<br />

Wer möchte Abenteuer in der Natur erleben,<br />

Wissenswertes für das Leben lernen? Wer<br />

hat Freude an Gemeinschaft und Spiel? Wer<br />

musiziert gerne und singt? Wer möchte Verantwortung<br />

übernehmen? Fühlt Ihr Euch angesprochen?<br />

Dann kommt zu uns Pfadfindern.<br />

Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche laden<br />

wir zu unseren Gruppenstunden ein.<br />

10 Freitag, 19. November 2010


Plätzchen backen und Geschenke basteln<br />

wollen wir am Sonntag, den 21. November<br />

2010 um 13:30 Uhr. Dazu treffen wir uns in<br />

der Ringstraße 4. Diese Gruppenstunde<br />

dauert bis ca. 16:30 Uhr und dient als Vorbereitung<br />

für einen gemeinsamen Adventnachmittag<br />

mit Senioren am 05.12.2010.<br />

Nächste Gruppenstunde am 05.12.2010.<br />

Info:<br />

Familie Milazzo-Gampe<br />

Telefon: 07832 994900<br />

<strong>Haslach</strong>er Wölfe im Internet unter<br />

http://haslach.sta-lahr.de/Pfadfinder<br />

Trainingszeiten<br />

Abfahrt für die Kindergruppe ist immer Mittwochsum18Uhr<br />

am<strong>Haslach</strong>erFreibad.Am<br />

ersten Mittwoch imMonat trifft sich die Kindergruppe<br />

zum Bastel-undTheorieabendim<br />

<strong>Haslach</strong>er Freibad.<br />

Abfahrt für die Gruppen 1 und 3 ist immer<br />

Mittwochs um 19 Uhr am <strong>Haslach</strong>er Freibad.<br />

Abfahrt für die Gruppe 2 ist bereits um 18 Uhr<br />

am <strong>Haslach</strong>er Freibad.<br />

Mehr Informationen gibt es im Internet unter<br />

www.haslach.dlrg.de<br />

Stammtisch<br />

Heute, Freitag, den 19. November 2010, tref-<br />

fen wir uns zu unserem monatlichen Stammtisch<br />

bei „Oronzo“.<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Am Montag Vortrag im Historischen Verein:<br />

Das Renchtal als mittelalterliche Burgen-<br />

und Adelslandschaft<br />

Am Montag setzt der Historische Verein die<br />

Reihe seiner Vortragsabende fort. Um 20<br />

Uhr hält Johannes Mühlan im Refektorium<br />

des Klosters den Vortrag „Burg und Herrschaft<br />

– das Renchtal als mittelalterliche Burgen–<br />

und Adelslandschaft. Trotz der Schauenburg<br />

als burgenkundlich hervorragender<br />

Wehr- und Wohnbau wäre das Renchtal für<br />

das Mittelalter und den Burgenbau von geringem<br />

Interesse, wenn es sich nicht durch<br />

eine fast unmittelbare Ablesbarkeit feudaler<br />

Gebietspolitik und Herrschaftssicherung<br />

durch ungewöhnliche Burganlagen auszeichnete.<br />

Durch sie wird die Burgen- und<br />

Adelslandschaft im Renchtalfür die Entwicklung<br />

und Situation im Hoch- und Spätmittelalter<br />

typisch und damit besonders aussagefähig.<br />

Johannes Mühlan, einer der besten<br />

Kenner der Renchtäler Burgenlandschaft,<br />

wird die wechselvolle Geschichte der Burgen<br />

im Renchtal schildern.<br />

DAS GEHT UNS ALLE AN!!!<br />

Umfahrung B33 / B294<br />

Einladung zur Informations- und Diskussionsveranstaltung<br />

Wann: 24.11.2010 (Mittwoch)<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

Wo: Gasthaus Blume in Schnellingen<br />

Die geplante Umfahrung von <strong>Haslach</strong> hat<br />

große landschaftliche Veränderungen zur<br />

Folge:<br />

Flächenverlust für Landwirte<br />

Verplanung von Erholungsflächen<br />

Große Lärmbelästigung für die Anwohner<br />

Dammverlegung für den Hochwasserschutz<br />

Wir müssen uns jetzt alle gemeinsam in die<br />

Vorplanung einbringen denn Umfahrung<br />

von <strong>Haslach</strong> darf kein Stuttgart 21 werden!!!<br />

Bitte unterstützt uns alle: Die Anwohner,<br />

Landwirte, Interessengemeinschaft B33 /<br />

B294<br />

Freitag:<br />

Karate!!! Kinder<br />

17:30 – 18:30 Uhr Jahnhalle<br />

Kindertraining<br />

Infos!!!<br />

Zuckschwerdt Swen<br />

Tel. 07832 979163, mobil 0160 7788502<br />

Infos zum Kindertraining<br />

Albiker Michael 0177 9254794<br />

Der Kastenkeller hat wie folgt geöffnet:<br />

Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19:00 Uhr<br />

„Kastenkeller-Pub-Quiz“<br />

„Kastenkeller-Pub-Quiz“. Bei dem Quiz wird<br />

in Gruppen in mehreren Runden über ein<br />

paar Fragen aus verschiedensten Wissensgebieten<br />

beraten. Dabei können Tischweise<br />

Getränkepreise erzielt werden.<br />

Die nächsten Quizabende sind jeweils am<br />

Samstag, 18. Dezember, und 15. Januar<br />

um 20 Uhr im Kastenkeller. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Das Kastenkellerteam freut sich über rege<br />

Teilnahme.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Liebe Frauen!<br />

Es ist wieder soweit - am Samstag, den 27.<br />

Nov. 2010 findet der diesjährige Weihnachtsmarkt<br />

zu Gunsten der Sozialstation <strong>Haslach</strong><br />

statt. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Mithilfe<br />

durch Kuchenspenden und ihren Einsatz am<br />

Stand. Die Kuchen können Sie am Freitag,<br />

den 26. Nov. 2010 von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

im Besprechungs- bzw. Trauzimmer der Rathauses<br />

abgeben oder am Samstag am Kuchenstand<br />

vor dem Rathaus.<br />

Im Voraus herzlichen Dank!<br />

Wir werden am Stand vor dem Rathaus Kuchen<br />

zum Kauf anbieten und wir freuen uns<br />

Sie in großer Zahl in der geheizten<br />

„KFD-Stube“ unter den Arkaden des Rathauses<br />

<strong>Haslach</strong> mit Kaffee, Tee, Kuchen<br />

und Getränken verwöhnen zu dürfen.<br />

Hallo Kameraden der Bürgerwehr!<br />

Am Freitag den 26.11.2010 findet unser Monats<br />

Stammtisch um 19 Uhr in unserem Vereinsheim<br />

St. Elisabeth statt.<br />

Interessenten so wie Passive Mitglieder sind<br />

dazu auch willkommen.<br />

Alle Termine und weitere Infos im Internet<br />

unter bürgerwehr-haslach.de<br />

ACHTUNG WICHTIG!!!<br />

Unsere Jahresabschlussprüfungen finden<br />

am 16.12.2010 statt!!!<br />

Trainingszeiten:<br />

Dienstag:<br />

Kickboxen und Martial Arts!!! Jugendli-<br />

che und Erwachsene<br />

20:00 - 22:00 Uhr Jahnhalle, Erwachsene<br />

Spezielle Fitness- und Ausdauerübungen,<br />

Selbstverteidigung, Kickbox.- und<br />

Karatetechniken<br />

Donnerstag:<br />

Karate!!! Alle gemischt<br />

18:30 - 20:00 Uhr Jahnhalle<br />

Karategrundtechniken und Katas<br />

Adventsfeier<br />

Am Mittwoch, den 1. Dez. 2010 um 19.00<br />

Uhr ist im Pfarrheim unsere alljährliche Adventsfeier.<br />

Mit einer adventlichen Eucharistiefeier<br />

wollen wir uns auf das kommende<br />

Weihnachtsfest einstimmen. Die Kollekte ist<br />

wie jedes Jahr für das Kinderheim Bethlehem.<br />

Anschließend ist gemütliches Beisammensein<br />

bei Kuchen und Wein.<br />

Zu diesem Abend sind alle Frauen, auch<br />

Nichtmitglieder, recht herzlich eingeladen.<br />

Ihr KFD-Team<br />

Wanderung<br />

Am Mittwoch, 24.11.2010, unternehmen wir<br />

wieder eine Wanderung. Treffpunkt ist um<br />

17.00 Uhr beim Centro Italiano.<br />

Alle Frauen sind herzlich eingeladen.<br />

Freitag, 19. November 2010 11


Gruppenstundenzeiten:<br />

„Die wilden Kids“<br />

4. Klasse<br />

Dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr<br />

bei Armin und Marius<br />

„Löwenherz“<br />

5. und 6.Klasse<br />

Mittwochs von 16.30 - 17.30 Uhr<br />

bei Greta und Kathrin<br />

„Koole Jeans Gang“<br />

7. Klasse<br />

Mittwochs von 18:00 –19:00 Uhr bei Alisa<br />

„Ugah- Affenarlarm“<br />

8. Klasse<br />

Freitags von 15:30 - 16:30 Uhr<br />

bei Luisa und Timo<br />

„Punikaoasenputzer“<br />

9. und 10. Klasse<br />

Freitags von 17:30 - 18:30 Uhr bei Sarah<br />

Liebe KLJBler,<br />

am Dienstag, den 23.11.2010 und am Mittwoch,<br />

den 24.11.2010 geht eswieder an<br />

das Kränze und Gestecke binden für den<br />

Weihnachtsmarkt. Beginn ist um 18.30 Uhr<br />

im DGH. Bringt bitte eine Rebschere mit!!<br />

Wir gehen am Samstag, den 27.11.2010 auf<br />

den Weihnachtsmarkt nach<strong>Haslach</strong>, um unsere<br />

selbstgebundenen Kränze und Gestecke<br />

zu verkaufen. Hierzu trifft sich die 1.<br />

Schicht um 6.00 Uhr am DGH und die 2.<br />

Schicht um 10.00 Uhr am Verkaufsstand.<br />

Am Sonntag, den 28.11.2010 findet unser<br />

alljährlicher Adventskaffee um 14.00 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus statt. Wir treffen uns<br />

um 11.00 Uhr zum Aufbau. Jeder, der einen<br />

Kuchen mitbringt, sollte bitte an den Tortenheber<br />

denken!<br />

Es freut sich auf Euer Kommen<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Kiosk e.V.<br />

Konzert am 20.11.2010 im <strong>Haslach</strong>er<br />

Kastenkeller<br />

Turn away ludwigsburg modern hardcore<br />

Day to daze herrenberg hc/punk<br />

Vex Fischerbach<br />

Am Samstag den 20.11.10 öffnet der Kastenkeller<br />

in <strong>Haslach</strong> seine Pforten für ein<br />

Punk-Hardcore Konzert der Extraklasse.<br />

Beginnen wird ab 20.00 Uhr die noch junge Fischerbacher<br />

Band VEX, welche gerade aktuell<br />

durch eine Vielzahl von Liveshows ihr können<br />

unter Beweis gestellt hat. So verwundert<br />

es nicht weiter, dass sie mit einer wachsenden<br />

Anzahl von Fans konfrontiert sind.<br />

Weiter entert die Band Day to daze aus Herrenberg<br />

die Bühne, welche sich mit rasantem<br />

Hardcore-Punk im süddeutschen Raum bereits<br />

einen Namen gemacht haben.<br />

Um dem Abend nun das Sahnehäubchen auf-<br />

zusetzen, werden Turn away aus Ludwigsburg<br />

den Kastenkeller zum beben bringen. Die<br />

Jungs begeistern ihre zahlreichen Fans mitmodern<br />

Hardcore und bleiben sich dabei in ihrer<br />

Leidenschaft treu.<br />

Am Samstag, den 20. November, sind alle Mitglieder<br />

zur Monatsversammlung um 20.00 Uhr<br />

im„Gasthaus Storchen“ eingeladen. Dies ist die<br />

Dezemberversammlung, da wegen der Kreisschau<br />

am 4./5. Dez. keine stattfinden kann.<br />

Wichtigste Punkte sind die Kreis-, Lokal- bzw.<br />

Landesschau in Offenburg.<br />

Termine für die<br />

Kleintierbörse 2010<br />

November 28.11. (4. So.)<br />

Dezember 19.12.<br />

Die Kleintierbörse wird jeweils in der<br />

Zeit von 8.30-11.00 Uhr in der Markthalle<br />

in <strong>Haslach</strong> durchgeführt.<br />

Auf die Impfbestimmungen für Geflügel<br />

wird hingewiesen.<br />

------------------------------<br />

Eingeladen sind Erwachsene und Kinder jeden<br />

Alters. Kosten entstehen für das Material.<br />

Es wird auch wie immer Kaffee, Tee und<br />

Kuchen angeboten.<br />

Theaterabend der Kolpingfamilie<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Auchin diesem Jahr hat die Laienspielschar<br />

der Kolpingfamilie <strong>Haslach</strong> wieder ein<br />

Luststück eingeübt.<br />

In diesem Jahr wird die kriminalistische Komödie<br />

Tigerfalle von Hans Gmür<br />

aufgeführt. Der Dreiakter wird am<br />

Sonntag, 21. November 2010,<br />

um 17 Uhr<br />

im Kath. Pfarrheim <strong>Haslach</strong> aufgeführt. Der<br />

Saal wird jeweils 1 Stunde vor Aufführungsbeginn<br />

geöffnet.<br />

Bilder der Premiere finden Sie auf unserer<br />

Homepage unter www.kolping.mobi.<br />

Treffen für Familien und Alleinerziehende<br />

Wir wollen mit anderen gemeinsam etwas<br />

unternehmen... Ihr auch.......?<br />

Dann kommt einfach ...<br />

Unsere Treffen sind immer offen für neue interessierte<br />

Familien.<br />

Diese finden alle 4 Wochen Sonntagnachmittag<br />

statt. Das nächste Treffen ist am<br />

21. November 2010<br />

um 16.45 bis ca. 19.00 Uhr<br />

am Pfarrheim<br />

bei der Kath. Kirche<br />

Wir besuchen das Kolpingtheater:<br />

Die Tigerfalle<br />

Ansprechpartner: Sabine Limare 974575<br />

und Christine Giesler 974136<br />

Donnerstag-Treff<br />

Wir treffen uns das nächste mal<br />

am 25. November 2010<br />

um 20.00 Uhr am Pfarrheim<br />

unterer Eingang<br />

Thema des Abends<br />

Musikabend:<br />

bring deine Lieblingsmusik mit...<br />

Eingeladen sindJung undAlt, Mitglieder und<br />

Nichtmitglieder, alle die Lust haben neue<br />

Leute kennen zu lernen und mit anderen etwas<br />

zu unternehmen.<br />

Stammtisch<br />

Nicht vergessen, unser Stammtisch am kommenden<br />

Mittwoch, den 24. November im<br />

Gasthaus „Linde“ in Hofstetten. Beginn wie<br />

immer 19.30 Uhr. Wir werden noch die Einzelheiten<br />

für unsere Weihnachtsfeier besprechen.<br />

Bitte zahlreich erscheinen!!<br />

Weihnachtsfeier<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier ist am 27.<br />

November bei Karin und Peter. Die beiden wer-<br />

den uns ihren Partykeller zur Verfügung stellen.<br />

Aus organisatorischen Gründen ist aber zwingend,<br />

sich anzumelden um planen zu können.<br />

Also bitte, solltet ihr nicht zum Stammtisch kommen,<br />

meldet euch bei Karin und Peter telefonisch<br />

zur Feier an. Tel. 07831 7651<br />

www.kinzigtaeler-quadfreunde.de<br />

Weihnachtsbasteln<br />

mit Bastelideen für die<br />

ADVENTS- UND WEIH-<br />

NACHTSZEIT. Der traditionelle<br />

Kolping-Bastelnachmittag<br />

findet statt<br />

am Samstag den 20.11.2010<br />

um 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

im Kolpingsaal/Kasten (kath. Kirche)<br />

Das Angebot umfasst dieses mal:<br />

• Adventskränze / Adventsgestecke<br />

• Kerzen verzieren<br />

• Adventskalender<br />

• Klammer- und andere Engel<br />

• dekorierte Heu- und / oder Baststerne<br />

• und und und ...<br />

KSV <strong>Haslach</strong> mit Lokalkampf gegen den<br />

KSV Tennenbronn<br />

KSV <strong>Haslach</strong> II zuhause gegen Lutte Sele‘stat<br />

Sowohl in Tennenbronn als auch in <strong>Haslach</strong><br />

sind die Begegnungen der beiden alten Rivalen<br />

stets spannende Lokalkämpfe.<br />

„D’Tennenbronner komme“, heißt der<br />

Schlachtruf des Schramberger Teilorts und<br />

fürchten muss man die starken Gäste allemal.<br />

Denn auch in diesem Jahr kommen sie<br />

wieder mit einer jungen Mannschaft aus lauter<br />

Eigengewächsen, die sie selbst als „Perspektivteam“<br />

bezeichnen und die im gesicherten<br />

Mittelfeld einen 5. Tabellenplatz mit<br />

Blick nach oben einnimmt. Die <strong>Haslach</strong>er<br />

mussten in der Vorrunde im Bernecktal eine<br />

12 Freitag, 19. November 2010


deutliche Niederlage einstecken. Deshalb<br />

heißt es, sich jetzt auf eigener Matte gewaltig<br />

anzustrengen, um einen Erfolg verbuchen<br />

zu können. Auf jeden Fall erwartet die hof-<br />

fentlichrecht zahlreichenBesucher ein interessanter<br />

Abend mit gutem Ringkampfsport.<br />

In der Bezirksliga empfängt die KSV Reserve,<br />

die bisher noch ohne Punktgewinn ist, die<br />

Lutte Se‘lestat. Die Elsässer, die einen gesicherten<br />

dritten Tabellenplatz belegen, mussten<br />

in der Vorrunde gegen die Straßburger<br />

Vorstädter eine empfindliche Niederlage einstecken,<br />

so dass sie auch auf heimischer<br />

Matte nur krasser Außenseiter sind.<br />

Die Termine am Wochenende:<br />

Samstag, 20. November 2010<br />

in der Eichenbachsporthalle<br />

Oberliga Südbaden<br />

KSV <strong>Haslach</strong> –KSV Tennenbronn<br />

20.00 Uhr<br />

Bezirksliga Breisgau-Ortenau<br />

KSV <strong>Haslach</strong> II – Lutte Se‘lestat<br />

18.00 Uhr<br />

Fasents-Motto 2011<br />

Unsere Bollenbacher Fasent 2011 steht<br />

ganz im Zeichen von „Vorhang auf – Bühne<br />

Frei, Bollenbach im Rampenlicht“. Wir freuen<br />

uns schon jetzt auf viele originelle Kostümierungen!<br />

Los geht`s!<br />

Narrenfahrplan<br />

Der vorläufige Narrenfahrplan ist ab sofort<br />

auf unserer Homepage ersichtlich Nähere<br />

Infos kommen dann zu gegebener Zeit. Narri<br />

Narro!<br />

Schnurrgeschichten<br />

DieSchnurrantenmöchten an dieser Stelle wieder<br />

auf den Schnurrbriefkasten auf unserer Homepage<br />

aufmerksam machen! Lasst uns lustige<br />

Geschichten die euch passiert sind oder<br />

euch zu Ohren kommen, doch auf diesem<br />

Wege zukommen, dann hört ihr sie nächstes<br />

Jahr bestimmt wieder. Wir zählen auf euch!<br />

www.ruhmattenschimmel.de<br />

Anmeldung zum Narrentreffen Baienfurt<br />

Am 05. /06.02.2011 werden wir am NarrentreffeninBaienfurt<br />

teilnehmen. Die verbindliche<br />

Anmeldung für die Teilnahme ist der 05.<br />

Dezember 2010 bei Klaus Müller, Schriftführer<br />

(Tel. 07832 975362 Email: schriftfuehrer@narrenzunft-haslach.de).<br />

Nach diesem<br />

Termin sind keine Anmeldungen mehr möglich.<br />

Die Übernachtungen im Massenquartier<br />

sowie die Fahrtkosten werden per Bankeinzug<br />

eingezogen. Nähere Informationen wie<br />

auch Preise findet ihr auf unserer Homepage<br />

www.narrenzunft-haslach.de . Die jeweiligen<br />

An- u. Abfahrtzeiten etc. werden zu einem<br />

späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.<br />

Neue Homepage<br />

Unsere Homepage www.narrenzunft-haslach.de<br />

/ www.nz-haslach.de wurde<br />

komplett neu überarbeitet. Jetzt mit noch mehr<br />

Infos, Zunftnachrichten, Terminen, Bildern und<br />

ganz neu auch mit einer Pinwand, an der Ihr<br />

Eure zunftinternen Infos anbringen könnt. Für<br />

Schnurrstories findet Ihr ebenfalls ganz neu einen<br />

„Schnurrbriefkaste“, dessen Inhalt gleich an<br />

unseren Schnurrmeister weitergeleitet wird. Infos<br />

zu den jeweiligen Narrentreffen, an denen<br />

wir teilnehmen sowie den aktuellen Fasentfahr-<br />

plan 2011 sind ebenfalls bereits Online.<br />

Klaus Müller, Schriftführer und Webmaster<br />

Tauschtag für gebrauchte Haselnarros<br />

Am 21.11.2010 von 14.00 -16.00 Uhr findet<br />

wieder unser Tauschtag für gebrauchte Haselnarro<br />

statt. Jeder der ein Häs sucht oder<br />

eines verkaufen will ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

Außerdem gibt es Leihhäs für Kinder.<br />

Sweatshirts T-Shirts oder Fleecejacken können<br />

erworben werden.<br />

Bei Fragen: Hans-Peter Griesbaum:<br />

Tel. 8739 oder Christel Hauer: Tel. 1006<br />

Das Haselnarrogremium<br />

Heute treffen wir uns um 19 Uhr zu unserer Gesamtprobe<br />

in der Hauptschule in <strong>Haslach</strong>.<br />

WIR SUCHEN NOCH VERSTÄRKUNG FÜR<br />

UNSEREN VEREIN. FALLS SIE LUST HA-<br />

BEN EIN AUßERGEWÖHNLICHES INSTRU-<br />

MENT ZU SPIELEN DANN SCHAUEN SIE<br />

DOCH EINFACH MAL BEI UNS IN DER PRO-<br />

BE VORBEI, ODER MELDEN SIE SICH BEI<br />

UNS ALLE KONTAKTDATEN FINDEN SIE<br />

AUF UNSERER HOMEPAGE.<br />

www.schalmeienkapelle-haslach.de<br />

Einladung zur Sonntagnachmittagswanderung<br />

Am Sonntag, den 21. November 2010<br />

wollen wir nochmals alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner des Vereins sowie<br />

Gäste und Urlauber zu unserer Halbtageswanderung<br />

recht herzlich einladen.<br />

Wir treffen uns um13:00 Uhr bei der<br />

Waldseeterrasse in <strong>Haslach</strong>.<br />

Ab hier führt die Tour mit Albert Neumaier<br />

über den Naturlehrpfad zur Willi-Kern-Hütte,<br />

auf dem Hansjakobweg<br />

zum Bannstein und auf einem schönen<br />

Wanderweg über das Hofstetter Kapf<br />

(„Aussichtspunkt“) zur Hansjakobkapelle<br />

bei Hofstetten. Nach einer kurzen Rast<br />

wandern wir weiter am Schützenhaus<br />

vorbei zum Ausgangspunkt zurück, wo<br />

wir in der Waldseeterrasse die Schlusseinkehr<br />

halten.<br />

Die Länge der Wanderung beträgt ca.<br />

7,00 Km bei einer Steigung von max. 300<br />

m. Der Wanderführer hofft natürlich auf<br />

eine rege Beteiligung.<br />

<br />

Montag, 22. November 2010<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr „Treff• f “geöffnet<br />

Immer montags treffen sich die Kartenspieler<br />

zum Cego & Skat und die Brettspieler, aber<br />

auch Nicht-Spieler sind recht herzlich eingeladen.<br />

14.00 bis 15.00 Uhr Seniorensport für<br />

Frauen und Männer<br />

mit Alfred Zehnle in der Jahnturnhalle<br />

Dienstag, 23. November 2010<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr „Treff• f “ geöffnet<br />

Diaschau „Die Sextener Dolomiten”<br />

Mit einer eindrucksvollen Bilderschau<br />

entführt Sie der versierte Hobbyfotograf<br />

Herbert Boschert in die nordöstlichste<br />

Gebirgsgruppe der Dolomiten, in die Sextener<br />

Dolomiten. Neben beeindruckenden<br />

Gebirgslandschaften wie die Drei<br />

Zinnen, dem Pustertal und dem Fischleintal<br />

sowie den angrenzenden Rotwandwiesen<br />

wird auch die Flora nicht zu kurz<br />

kommen.<br />

Selbstverständlich haben Sie wie gewohnt<br />

auch Gelegenheit bei einer guten<br />

Tasse Kaffee und Kuchen miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Donnerstag, 25. November 2010<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr „Treff• f “geöffnet<br />

Gemeinsamer Stammtisch mit Weihnachtlichem<br />

Basteln<br />

Zum gemeinsamen Stammtisch lädt das Seniorenwerk<br />

<strong>Haslach</strong> recht herzlich alle Seniorinnen<br />

und Senioren sowie Mitarbeiterinnen<br />

undMitarbeiter ein.<br />

Unter der fachkundigen Anleitung von<br />

Frau Doris Kopp haben Sie an diesem<br />

Nachmittag Gelegenheit etwas Weihnachtliches<br />

herzustellen.<br />

Zur Teilnahme an diesem Bastelnachmittag<br />

bitten wir Sie, sich bis spätestens<br />

23.11.10 bei Frau Kopp, Tel. 4321 oder im<br />

Seniorenbüro Tel. 976978 (nachmittags)<br />

anzumelden.<br />

Kommen Sie vorbei und verbringen einen<br />

kreativen und unterhaltsamen Nachmittag.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Vorschau<br />

„Spiel • Sport • Spaß & Handarbeiten“<br />

Unter demMotto „Spiel • Sport • Spaß“ findet<br />

am Dienstag, 30. November 2010 ab 14.30<br />

Uhr im „Treff• f “ die Aktivität „Kegeln am Großbildschirm“<br />

statt. Anstatt schwere Kugeln zu<br />

werfen, können die Teilnehmer über ihre Armbewegungen<br />

mittels einer leichten Fernbedienung<br />

am Großbildschirm ihrem Freizeitsport<br />

frönen.<br />

Freitag, 19. November 2010 13


Zu dieser Aktivität laden wir Sie sehr herzlich<br />

ein. Machen Sie mit! Sie werden sehen, es<br />

macht Riesenspaß.<br />

Gleichzeitig treffen sich an diesem Nachmittag<br />

auch die Handarbeitsdamen, um bei einem<br />

netten Kaffeeplausch gemeinsam zu häkeln,<br />

stricken, basteln usw. Wer Lust hat, kann jeder-<br />

zeit dazukommen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Tanzen im Sitzen<br />

Am Donnerstag, 02. Dezember 2010 um<br />

14.30 Uhr findet wieder „Tanzen im Sitzen“<br />

mit Übungsleiterin Frau Roth im „Treff•“<br />

statt. Hierzu laden wir alle Seniorinnen und<br />

Senioren recht herzlich ein, auch<br />

Nicht-Mitglieder sind gerne willkommen.<br />

Machen Sie mit! Wir freuen uns über Ihr<br />

Kommen.<br />

Tanzen im Sitzen kombiniert rhythmische<br />

Gymnastik mit Elementen des Tanzes. Tanzen<br />

im Sitzen spricht Personen jeder Altersgruppe<br />

an, die in ihren Bewegungen eingeschränkt<br />

sind. Aktiv sein, sich zu Musik zu bewegen,<br />

in Gemeinschaft frohe Stunden erleben,<br />

sind nur einige Möglichkeiten, zu denen<br />

„Tanzen im Sitzen“ einlädt.<br />

Diese Aktivität fördert die Erhaltung und Ver-<br />

besserung der körperlichen Leistungsfähigkeit,<br />

übt Koordination, Reaktion und Ausdauer,<br />

trainiert das Gedächtnis ist kommunikativ<br />

und bereitet Freude.<br />

Baby- und Kinder-second hand im Clubhaus<br />

Am Dienstag, den 23.11.2010 veranstaltet der<br />

Sportverein <strong>Haslach</strong> von 15.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr erstmals ein second hand für Baby- und<br />

Kinderartikel. Da es so langsam auf Weihnachten<br />

zugeht, gibt es hier die Möglichkeit, vielleicht<br />

noch ein Schnäppchen zu machen. Angeboten<br />

werden darf alles rund umBabies und Kinder<br />

(bitte keine sperrigen Sachen). Der Unkostenbeitrag<br />

für Anbieter/innen beträgt 5 Euro oder<br />

alternativ 3 Euro und einen selbstgebackenen<br />

Kuchen. Anmeldungen bis spätestens<br />

22.11.2010 nimmt Christiane Vollmer, Tel.<br />

07832 976908, entgegen.<br />

Anmeldungen für den Silvester-Cup<br />

Am 5., 7. und 8. Januar 2011 findet in der Eichenbach-Sporthalle<br />

der Silvester-Cup bereits<br />

in 16. Auflage statt. Die Vorbereitungen für dieses<br />

Hallenfußball-Spektakel sind in vollem<br />

Gange. Erneut wird ein Aktiven-Turnier und ein<br />

Nicht-Aktiven-Turnier ausgetragen. Teilnehmen<br />

können Vereine, Firmen und Cliquen aus<br />

<strong>Haslach</strong>, Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach<br />

und Steinach/Welschensteinach. Anmeldefor-<br />

mulare, Turnierbestimmungen und Regelwerk<br />

sind erhältlich bei Leo Obert, Kampfackerstr. 6,<br />

<strong>Haslach</strong>, Tel. 67700 und Hans-Joachim<br />

Schmidt, Josef-Rau-Str. 15, <strong>Haslach</strong>, Tel. 4590.<br />

Anmeldeschluss ist der 15.Dezember 2010.<br />

Nachdem man inOberweier mit einem blauen<br />

Auge nochmals davon gekommen ist, erwartet<br />

man nun zum Ende der Vorrunde den SV<br />

Schapbach. Der SVS hat lange an der Spitze<br />

mitgespielt, aber im Moment kann man die Ver-<br />

mutung haben, dass Ihnen zum Saisonende<br />

die Luft ausgeht. Nichts desto trotz muss sich<br />

der SVH steigern und wieder einmal Teamgeist<br />

beweisen will man 3 Punkte einfahren.<br />

Zum Abschluss der Vorrunde will auch unsere<br />

zweite Mannschaft ihren guten dritten Platz<br />

nicht verspielen. Sie wird alles daran setzen<br />

nochmals zu überzeugen.<br />

Auch unsereJuniorenmannschaften sind noch<br />

im Einsatz, bevor die Hallenrunde beginnt.<br />

Sie freuen sich auch auf jegliche Unterstützung.<br />

Termine der Aktiven Mannschaften:<br />

Sonntag, 21.11.<br />

12.30 Uhr SV <strong>Haslach</strong> 2–SV Schapbach 2<br />

14.30 Uhr SV <strong>Haslach</strong> – SV Schapbach<br />

Termine der Junioren Mannschaften:<br />

Freitag, 19.11. - B-Junioren<br />

18.45 Uhr SG Fischerbach/<strong>Haslach</strong>/Hausach<br />

2–SG Schweighausen<br />

(Spielort: Sportplatz Hausach)<br />

Samstag, 20.11.<br />

D-Junioren<br />

13.30 Uhr SG Zeller FV 2-SV <strong>Haslach</strong> 2<br />

C-Junioren<br />

12.15 Uhr SG <strong>Haslach</strong>/Hausach –SG Nesselried<br />

(Spielort: Sportplatz Hausach)<br />

15.15 Uhr SG <strong>Haslach</strong>/Hausach 2 – SG Bad<br />

Peterstal<br />

(Spielort: Sportplatz <strong>Haslach</strong>)<br />

B-Junioren<br />

15.15 Uhr SG Steinach - SG Fischerbach/<strong>Haslach</strong>/Hausach<br />

15.15 Uhr SG Oberweier – SG Fischerbach/<strong>Haslach</strong>/Hausach<br />

3<br />

A-Junioren<br />

14.00 Uhr SG Hausach/Fischerbach/<strong>Haslach</strong><br />

–FCOttenhöfen<br />

(Spielort: Sportplatz Hausach)<br />

Sonntag, 21.11.<br />

A-Junioren<br />

13.00 Uhr SG Hausach/Fischerbach/<strong>Haslach</strong>2–SG<br />

Rust<br />

(Spielort: Sportplatz Fischerbach)<br />

SVH-Online<br />

Weitere Informationen, Neuigkeiten, Spielberichte,<br />

aus der Jugend etc. zum SV <strong>Haslach</strong><br />

finden sie unter www.sv-haslach.de<br />

Lauftreff<br />

Treffpunkt jeden Montag um 19.00 Uhr bei<br />

„Leder- und Sportwaren Sandhas-Kienzler“.<br />

Es kann Jedermann und –frau teilnehmen.<br />

Die Gruppe um Jürgen Burger und Richard<br />

Kienzler freuen sich auf neue Gesichter.<br />

Proben Stadtkapelle:<br />

Freitag, 19.11., keine Probe<br />

Sonntag, 21.11., 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Proben Jugendkapelle:<br />

Donnerstag, 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Proben Schülerorchester:<br />

Freitag, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Geschäftsführer Markus Schwendemann,<br />

Tel. 07832 4403<br />

Jugendleiter Stefan Neumaier,<br />

Tel. 07832 2336<br />

Dirigent Eduard Scharich,<br />

Tel. 07832 9745200<br />

Weitere Infos unter<br />

www.stadtkapelle-haslach.de<br />

Vorschau auf anstehende Rundenspiele:<br />

Sa, 20.11.<br />

10.00 Uhr<br />

TTC Oberkirch-<strong>Haslach</strong> 1 – Schüler 1<br />

13.00 Uhr DJK Offenburg 2 – Jungen<br />

18.00 Uhr<br />

Herren 1–TTSF Hohberg 4 (Jahnhalle)<br />

Herren 2 – DJK Oberharmersbach 3 (Jahnhalle)<br />

Trainingstermine mit Trainer Shi Dong Li<br />

in der Eichenbachsporthalle<br />

Nicht-Aktive Schüler und Jugendliche:<br />

Dienstag, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Jugendmannschaft und Schülermannschaften:<br />

Dienstag, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Erwachsene:<br />

Dienstag, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Die Adresse des TTC <strong>Haslach</strong> im Internet<br />

lautet: www.TTC-<strong>Haslach</strong>.de<br />

• Abteilung Skiclub<br />

Bike- und Skigymnastik für alle, die fit über<br />

den Winter kommen wollen.<br />

Montags 20.00 – 21.30 Uhr<br />

Schulsporthalle <strong>Haslach</strong><br />

Mitzubringen: 1 Euro, Handtuch und saubere<br />

Hallensportschuhe<br />

Saison–Eröffnungsfahrt<br />

Für alle Schneehasen!!!<br />

Von Freitag, den 03. – Sonntag, den<br />

05.12.2010 veranstaltet der Skiclub für alleSkiund<br />

Snowboardbegeisterte eine Saison–Eröffnungsfahrt<br />

nach Sölden im Ötztal.<br />

Abfahrt ist Freitag, 03.12. 15.00 Uhr (Kloster-<br />

parkplatz <strong>Haslach</strong>)<br />

Rückfahrt am Samstag, 05.12. ca. 16.30 Uhr<br />

Kosten pro Person: Euro 125,00 für 2 x Über-<br />

nachtung mit Frühstück und Busfahrt<br />

Anmeldung ist erst mit Zahlung des Rechnungsbetrags<br />

gültig.<br />

Anmeldung bei Thomas Roser (0170 3334007)<br />

oder per e-mail: thomas.roser@gmx.net<br />

Bankverbindung: Volksbank Kinzigtal<br />

BLZ 66492700, Kto.-Nr. 88754603<br />

einschl. Ski- und Snowboard-Test<br />

Das <strong>Haslach</strong>er Sportgeschäft Sandhas ist mit<br />

einer großen Auswahl Testskier und Snowboards<br />

bei der Saison-Eröffnungsfahrt nach Sölden<br />

vertreten. Für einen Unkostenbeitrag von<br />

Euro 10,00 pro Testtag können verschiedene<br />

Modelle ausprobiert werden. Wer ein ganz bestimmtes<br />

Modell testen möchte, sollte dieses<br />

vorab telefonisch bei Richard Kienzler (Tel.<br />

07832 979811) reservieren lassen.<br />

Achtung!!<br />

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Zusätzliche<br />

Reservierungen nur noch auf<br />

Anfrage!<br />

Ski- und Snowboardkurse<br />

Ab sofort liegen im Sportgeschäft Sandhas<br />

in <strong>Haslach</strong> Anmeldeformulare für die Skiund<br />

Snowboardkurse aus.<br />

Nähere Info bei Peter Rosenbusch<br />

(Tel. 07832 4200) oder Thomas Roser<br />

(Tel. 0170 3334007)<br />

14 Freitag, 19. November 2010


Bürgergemeinschaft<br />

Fischerbach<br />

- Hilfe von Haus zu Haus -<br />

Sie brauchen Unterstützung im Alltag?<br />

Sie wären bereit, Unterstützung zu leisten?<br />

Wir laden Sie ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.<br />

Sei dies als möglicher Helfer bzw. Unterstützungssuchender.<br />

Mit Ihren Anliegen<br />

werden wir vertrauensvoll umgehen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Anruf!<br />

Anna Schmid, Tel. 8573<br />

Anton Vetter, Tel. 2902<br />

Brigitte Mayer, Tel. 5697<br />

Erik Keller, Tel. 5143<br />

Gertrud und Franz Schmid, Tel. 4938<br />

Matthias Rauer, Tel. 67356<br />

Mechthilde Eisenmann, Tel. 5470<br />

Susanne Heizmann, Tel. 969970<br />

Ursula und Siegfried Mair, Tel. 3107<br />

Ihre Mitglieder des Arbeitskreises Bür-<br />

gergemeinschaft Fischerbach<br />

Montag, den 22.11.2010<br />

Gelber Sack<br />

Spielzeugbasar &<br />

Adventsmarkt<br />

Am Sonntag, den 28.11.2010 veranstaltet<br />

der Elternbeirat der Kindertagesstätte „Wunderfitz“<br />

von 14.00 – 17.00 Uhr einen Spielzeugbasar<br />

im Dach der Vereine.<br />

Sie haben die Möglichkeit nicht mehr gebrauchtes,<br />

gut erhaltenes Spielzeug, Bücher<br />

oder Sonstiges zu verkaufen.<br />

Tischgebühr: 3,50 Euro<br />

Teppiche der Kinder: umsonst<br />

Anmeldungen hierfür nimmt Sabine Glöckler<br />

Tel.: 07832 994846 oder die Kindertagesstätte<br />

„Wunderfitz“ Tel.: 07832 8550 entgegen.<br />

In gemütlicher Runde wird Kaffee und Kuchen<br />

angeboten, außerdem gibt es einen<br />

kleinen Adventsmarkt mit Adventskränzen<br />

und Weihnachtsbasteleien. Das eingenommene<br />

Geld kommt der Kindertagesstätte<br />

„Wunderfitz“ zu Gute.<br />

Schauen Sie doch einfach bei uns rein. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Elternbeirat & das Team der Kindertagesstätte<br />

„Wunderfitz”<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

FISCHERBACH<br />

v. 21.11. - 28.11.2010<br />

Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferentin<br />

Petra Steiner, Pfarramt <strong>Haslach</strong> und<br />

Fischerbach; Goethestr. 6, 77716 <strong>Haslach</strong>;<br />

Tel. 07832 9135-0, Fax 9135-20;<br />

E-Mail: info@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-<strong>Haslach</strong>.de<br />

und www.kath-fischerbach.de<br />

Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlenbach,<br />

Tel. 07832 2233, Fax 07832 978336,<br />

priv. 07832 969414<br />

Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarramt<br />

Steinach, Tel. 07832 2205<br />

oder 07832 976693;<br />

e-Mail: anke.hass@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in<br />

<strong>Haslach</strong>:<br />

Di, Mi, Fr : 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 -<br />

17.30 Uhr<br />

Do 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr<br />

MONTAGS IST PFARRBÜRO<br />

GESCHLOSSEN!<br />

Gottesdienstordnung und Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe unter<br />

„Kirchliche Nachrichten“<br />

Das 40. Priesterjubiläum …<br />

… kann Pater Franz Hoch SCJ am 22. November<br />

2010 begehen und mit seiner Heimatpfarrei<br />

Fischerbach an diesem Sonntag,<br />

den 21.11.2010 feiern. Wir gratulieren ihm<br />

sehr herzlich und wünschen ihm auchfür die<br />

kommenden Jahre Erfüllung und Freude in<br />

seinem priesterlichen Dienst, besonders<br />

aber Gottes reichen Segen!<br />

Zur Mitfeiern des Festes ergeht herzliche<br />

Einladung: 10.15 Uhr Festliche Eucharistiefeier<br />

in unserer Pfarrkirche, anschließend<br />

Empfang im Foyer der Fritz-Ullmann-Grundschule<br />

Fischerbach.<br />

INFORMATION UND<br />

SPENDENAUFRUF<br />

LIEBE GEMEINDEMITGLIEDER!<br />

Auch in diesem Jahr findet am Samstag,<br />

den 27. November 2010 von 9.00 Uhr -<br />

16.00 Uhr wieder der schon zur Tradition gewordene<br />

„HASLACHER WEIHNACHTSMARKT“<br />

in bisheriger Form statt.<br />

Der Erlös soll nachBeschluss derVeranstalter<br />

wieder ausschließlich für unsere SO-<br />

ZIALSTATION verwendet werden, die als<br />

Einrichtung für uns alle auch von uns allen<br />

getragen werden sollte.<br />

Wir bitten Sie deshalb auch in diesem Jahr<br />

um Ihren Beitrag zum Weihnachtsmarkt<br />

durch eine Spende und durch Ihren Besuch.<br />

Spendenmöglichkeiten gibt es sicher für jeden,<br />

denn es werden insbesondere folgende<br />

Waren und Gegenstände benötigt und entgegengenommen:<br />

Freitag, 19. November 2010 15


1. Tombola (neue Waren und Gegenstände<br />

sowie Getränke)<br />

2. Flohmarkt (gebrauchte Gegenstände jeder<br />

Art, außer Kleidung, Wäsche, Schuhe<br />

u. Elektrogeräte, besonders Antiquitäten)<br />

Die Gegenstände für den Flohmarkt können<br />

von Mittwoch bis Freitag (24.11. –<br />

26.11.2010) zwischen 17.00 Uhr und<br />

19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim in <strong>Haslach</strong><br />

abgegeben werden.<br />

3. Näh-, Strick- und Bastelsachen jeder<br />

Art<br />

4. Kuchen und Weihnachtsgebäck<br />

5. Bauernspezialitäten und Marmelade /<br />

Gelee<br />

6. Kinderspielzeug<br />

Diese Spenden können am Freitag, den 26.<br />

November 2010 im Schwesternhaus in Fischerbach<br />

von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr abgegeben<br />

werden.<br />

Kuchenspenden können am Freitag, den<br />

26. November von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr an<br />

derselben Stelle oder am Markttag selbst<br />

beim Kaffee- und Kuchenstand am „Rat-<br />

haus“ abgegeben werden.<br />

Über Ihre Spende jeder Art und auch über IhrenBesuch<br />

des Weihnachtsmarktes würden<br />

wir uns sehr freuen.<br />

Wir danken Ihnen dafür schon im Voraus und<br />

wünschen Ihnen eine frohe Advents- und<br />

Weihnachtszeit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Pfarrgemeinderat<br />

- siehe Kirchenseite -<br />

Hallo KLJBler,<br />

morgen, Samstag, den 20.11.10 findet im<br />

Gruppenraum ab 17.00 Uhr eine Gruppenstunde<br />

statt.<br />

Liebe Grüße<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Schulungsabend<br />

Der geplante Schulungsabend muss leider<br />

auf Dienstag, den 23.11.2010 verschoben<br />

werden. Er findet für alle Aktiven der Feuerwehr<br />

Fischerbach um 20:00 Uhr im „Dach<br />

der Vereine“ statt. Um vollzähliges Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

M. Kohmann<br />

Kegelnachmittag der Bläserjugend<br />

Die Jungmusiker der Bläserjugend treffen<br />

sich morgen, Samstag, den 20.11.2010 um<br />

14.00 Uhr am Dach der Vereine und laufen<br />

gemeinsam zum Gasthaus Krone (auch bei<br />

schlechtem Wetter). Bei einem Kegel- Wettkampf<br />

und einem anschließenden Essen<br />

werden wir einen schönen Nachmittag verbringen.<br />

Ende wird ca. 18.00 Uhr sein. Bitte<br />

sorgt dafür, dass ihr dann abgeholt werdet.<br />

Rahmen, Wirtschaftlichkeit), Referent: Frieder<br />

Seidl, Projektleiter, LTZ Augustenberg<br />

kurze Pause (geplant)<br />

11:15 Uhr – 12:30 Uhr Holzvergasung als<br />

Möglichkeit für Schwarzwaldbetriebe<br />

Referent: Edgar Schmieder, Geschäftsführer,<br />

Energie-Concepte Sozialökonomische<br />

Energie – Forschung, VS-Villingen<br />

12:45 Uhr – 13:45 Uhr Mittagspause (es besteht<br />

die Möglichkeit im Gasthaus Krone<br />

zum Mittagessen)<br />

13:45 Uhr Aussprache bzw. Abfahrt zur Besichtigung<br />

/Vorstellung<br />

14:00 Uhr der Holzvergasungsanlage auf<br />

dem Betrieb Ulrich Müller, Fischerbach<br />

im Anschluss einer Kurzumtriebsplantage<br />

auf dem Betrieb Michael Spitzmüller in Gengenbach<br />

Bei jedem Referat ist die Möglichkeit der<br />

Aussprache eingeplant.<br />

Die Anfahrt zur Besichtigung der Betriebe erfolgt<br />

mit den privaten PKW’s der Teilnehmer.<br />

Dazu sind alle BLHV Mitglieder recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Um die Veranstaltung planen zu können<br />

bzw. der Gaststätte einen Rahmen für das<br />

Mittagessen vorgeben zu können, ist eine<br />

Anmeldung bis zum 24. November 2010<br />

unter Tel.: 07841 2075-98 oder per Mail unter<br />

bzg-achern@blhv.de notwendig.<br />

Ulrich Müller, Bezirksvorsitzender<br />

Kids Online – Gefahren imInternet<br />

Der Informationsabend zum Thema „Kids<br />

Online – Gefahren im Internet“ am Montag,<br />

den 22.11.2010 muss aufgrund einer Erkrankung<br />

des Referenten auf einen späteren<br />

Zeitpunkt verschoben werden. Der Termin<br />

wird rechtzeitig im Bürgerblatt bekannt gegeben.<br />

Das kfd-Team<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der BLHV Kreisverband Wolfach veranstaltet<br />

einen Energietag. Dieser findet am<br />

statt.<br />

Montag, den 29. November 2010,<br />

im Gasthaus / Hotel „Krone“,<br />

Vordertal 17, 77716 Fischerbach<br />

Beginn der Veranstaltung ist um 9:00 Uhr.<br />

Das Ende ist gegen 16:00 Uhr eingeplant.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

9:00 Uhr Begrüßung<br />

9:10 Uhr – 10:15 Uhr Möglichkeiten der<br />

Energieeinsparung im landwirtschaftlichen<br />

Betrieb, Referent: Werner Schmid, Landwirtschaftsrat,<br />

LEL Schwäbisch-Gmünd<br />

10:15 Uhr – 11:00 Uhr Informationen zu<br />

Kurzumtriebsplantagen (Anbau, Rechtlicher<br />

Ritzelrocker-Kids<br />

Am Samstag, den 20.11.2010 um 13.30 Uhr<br />

treffen wir uns am Rathaus zu einer Biketour.<br />

Rückkehr ist um 15.30 Uhr.<br />

16 Freitag, 19. November 2010


MTB-Sonntagstour<br />

Am Sonntag, den 21.11.2010 starten wir um<br />

10.00 Uhr am Rathaus in Fischerbach. Geplant<br />

sind Touren in zwei Gruppen über die<br />

Trails zwischen dem Kirnbach- und Gutachtal<br />

mit ca. 34 km / 700 hm bzw. 37 km / 850<br />

hm.<br />

• Jugendabteilung<br />

Freitag, den 19.11.2010<br />

18:45 Uhr (in Hausach)<br />

B2-Junioren gegen Schweighausen<br />

Samstag, den 20.11.2010<br />

14:00 Uhr (in Hausach)<br />

A1-Junioren gegen Ottenhöfen<br />

14:15 Uhr<br />

C-Junioren inZell<br />

15:15 Uhr<br />

B1-Junioren in Steinach<br />

15:15 Uhr<br />

B3-Junioren in Oberweier<br />

Sonntag, den 21.11.2010<br />

13:00 Uhr<br />

A1-Junioren gegen SG Rust<br />

Samstag, den 27.11.2010<br />

13:45 Uhr<br />

A1-Junioren in Bühlertal<br />

14:00 Uhr<br />

B2-Junioren inOberharmersbach<br />

14:00 Uhr<br />

C-Junioren gegen Zell-Weierbach<br />

15:00 Uhr<br />

B1-Junioren in Appenweier<br />

15:00 Uhr<br />

B-Mädels gegen Gengenbach<br />

16:00 Uhr<br />

A2-Junioren in Ebersweier<br />

• Herren<br />

I. / II. Mannschaft<br />

Samstag, den 20.11.2010<br />

14.15 Uhr<br />

FC Fischerbach II–FVBiberach II<br />

16.00 Uhr<br />

FC Fischerbach I– FV Biberach I<br />

Freitag, 19. November 2010 17


INFORMATION UND<br />

SPENDENAUFRUF<br />

LIEBE GEMEINDEMITGLIEDER!<br />

Auch indiesem Jahr findet am SAMSTAG,<br />

DEM 27. NOVEMBER 2010 VON 9.00 UHR<br />

- 16.00 UHR wieder der schon zur Tradition<br />

gewordene<br />

„HASLACHER WEIHNACHTSMARKT“<br />

Wir danken Ihnen dafür schon im Voraus und<br />

wünschen Ihnen eine frohe Advents- und<br />

Weihnachtszeit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Pfarrgemeinderat<br />

gez.: Guido Model, PGR-Vors.<br />

Helmut Dold´s Dixie Quartett und<br />

Auf dem Fundbüro wurden folgende Gegenstände<br />

abgegeben:<br />

1Opel-Autoschlüssel mit rotem Anhänger<br />

1 Brille mit bronze-braunem Metallrand<br />

Gelbe Säcke:<br />

Montag, 22.11.2010<br />

Graue Restmülltonne bzw.<br />

Restmüllsäcke:<br />

Dienstag, 23.11.2010<br />

Kath. Pfarramt Hofstetten, Tel. 2551<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 08.30 bis 10.30 Uhr<br />

Gottesdienstordnungen und Mitteilungen<br />

der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong> siehe<br />

Kirchenseite.<br />

Kath. Pfarramt <strong>Haslach</strong> immer über<br />

Tel. 91350<br />

Hallo Ministranten,<br />

auch dieses Jahr benötigen wir wieder Moos<br />

für die Weihnachtskrippe. Bitte das Moos bei<br />

Josef Engelhardt abgeben. Für eure Mithilfe<br />

ein herzliches Vergelts Gott.<br />

in bisheriger Form statt.<br />

Der Erlös soll nach Beschluss der Veranstalter<br />

wieder ausschließlich für unsere SO-<br />

ZIALSTATION verwendet werden, die als<br />

Einrichtungfür uns alle und auch von uns allen<br />

getragen werden sollte.<br />

Wir bitten Sie deshalb auch indiesem Jahr<br />

um Ihren Beitrag zum Weihnachtsmarkt<br />

durch eine Spende und durch Ihren Besuch.<br />

Spendenmöglichkeiten gibt es sicher für jeden,<br />

denn es werden insbesondere folgende<br />

Waren und Gegenstände benötigt und entgegengenommen:<br />

1. Tombola (neue Waren und Gegenstände<br />

sowie Getränke)<br />

2. Flohmarkt (gebrauchte Gegenstände jeder<br />

Art, - außer Kleidung, Wäsche, Schuhe<br />

u. Elektrogeräte - besonders Antiquitäten)<br />

3. Näh-, Strick- und Bastelsachen jeder<br />

Art<br />

4. Kuchen und Weihnachtsgebäck<br />

5. Bauernspezialitäten und Marmelade /<br />

Gelee<br />

6. Kinderspielzeug und Kinderkleidung<br />

Diese Spenden können am MITTWOCH,<br />

DEM 24. NOVEMBER 2010 - FREITAG, 26.<br />

NOVEMBER 2010 IM KATH. PFARRHEIM<br />

IN HASLACH VON 17.00 Uhr - 19.30 Uhr<br />

abgegeben werden.<br />

BITTE NICHT MEHR IM RATHAUS IN HOF-<br />

STETTEN ABGEBEN!<br />

Kuchenspenden können am Freitag, dem<br />

26. November 10 an derselben Stelle oder<br />

am Markttag selbst beim Kaffee- und Kuchenstand<br />

am „RATHAUS“ abgegeben<br />

werden.<br />

Über Ihre Spende jeder Art und auch über IhrenBesuch<br />

des Weihnachtsmarktes würden<br />

wir uns sehr freuen.<br />

Blechissimo in Hofstetten<br />

Auf einen musikalischen Dixie-Brass-<br />

Cocktail können sich alle Musikfreunde am<br />

Samstag, den 20. November ab 20.00 Uhr in<br />

der Gemeindehalle Hofstetten freuen.<br />

Das Helmut Dold Dixie Quartett und Blechissimo<br />

spielen in lockerer Bistro- Atmosphäre.<br />

Für das passende Ambiente sorgen die Musikerinnen<br />

und Musiker der Musikkapelle<br />

Hofstetten. Bei lockerer Bistro-Bestuhlung<br />

werden neben frisch gezapftem Bier, Wein<br />

und Sekt auch Cocktails und Snacks serviert.<br />

18 Freitag, 19. November 2010


Nach Sieg über Spitzenreiter ringt der KSV<br />

nun beim Tabellenletzten TSV Kandern.<br />

Was war das für ein begeisternder Spitzenkampf<br />

am letzten Samstag in der Gemeindehalle<br />

in Hofstetten. Vor rund 500 Zuschauern<br />

brachte der KSV dem Spitzenreiter RG Waldkirch-Kollnau<br />

mit 20:14 die erste Saisonnieder-<br />

lage bei und verkürzte den Rückstand bis auf<br />

zweiPunkte. Die Jungs von Mario Allgaier und<br />

Hermann Krämer sind damit die Mannschaft<br />

der Stunde in der Oberliga-Südbaden und sind<br />

in der Rückrunde noch ungeschlagen.<br />

Am Samstag reist der KSV zum alten Rivalen<br />

TSV Kandern und sollte dort in der Lage sein<br />

die Punkte mitzunehmen. Trotzdem darf man<br />

auch den Tabellenletzten nicht auf die leichte<br />

Schultern nehmen. Die Ziegelstädter kämpfen<br />

mit allem was sie haben um den Klassenerhalt.<br />

Deshalb haben sie zuletzt auch schon mal die<br />

Bundesligaerfahrenen Oldies Markus Heimann<br />

undPeter Wohlschlegel eingesetzt. Die sonstigen<br />

Leistungsträger der Gastgeber sind Zsolt<br />

Aranyosi, Markus Weber, Tim Jodszuweit und<br />

die Gebrüder Tejas und Erik Maurer. Der Kampf<br />

beginnt um 20 Uhr in der Sporthalle August-Macke-Schule,<br />

auf der Steig, in Kandern.<br />

Gleich doppelt ran müssen unsere II. und III.<br />

Mannschaft an diesem Wochenende. Am<br />

Samstag treten beide beim KSV Appenweier<br />

an, wobei die II. Mannschaft beim Tabellenzweiten<br />

wohl kaum was zu erben hat. Besser<br />

stehen die Chancen unserer III. Mannschaft.<br />

Die gleichen Vorzeichen gelten auch am Sonntag<br />

bei den Auswärtskämpfen in Gutach- Bleibach.<br />

Die Begegnungen wurden wegen eines<br />

Todesfalles vom 8. Oktober auf den kommenden<br />

Sonntag verlegt. Die besseren Siegchancen<br />

hat auch hier unsere „Dritte“.<br />

Kampffrei ist an diesem Wochenende unsere<br />

Jugend, die am letzten Samstag den Spitzenkampf<br />

gegen den SV Triberg mit 23:12 für sich<br />

entschied und damit die Tabellenführung verteidigte.<br />

Sa. 20.11.2010:<br />

20:00 Uhr<br />

TSV Kandern - KSV Hofstetten<br />

20:00 Uhr<br />

KSVAppenweier - KSVHofstetten II<br />

18:30 Uhr<br />

KSVAppenweier II - KSVHofstetten III<br />

So. 21.11.2010:<br />

17:00 Uhr<br />

ACGutach/Bleibach - KSVHofstetten II<br />

15:30 Uhr<br />

ACGutach/Bleibach II - KSVHofstetten III<br />

SC Hofstetten informiert:<br />

Verbandsliga Südbaden – 15. Spieltag<br />

Nachdem die Ringer vom KSV vergangenes<br />

Wochenende erfolgreich vorgelegt haben, liegt<br />

es nun am SC im derzeit laufenden sportlichen<br />

Wettkampf zwischen der großen Kreisstadt<br />

Waldkirch und der kleinen Kinzigtalgemeinde<br />

Hofstetten nachzulegen. Ob dies im letzten Vor-<br />

rundenspiel der Verbandsliga Südbaden gelingt<br />

können Sie am Sonntag ab 14:30 Uhr live<br />

im ElztalstadioninWaldkirch mit erleben. Über<br />

eine große Unterstützung in diesem erstmals<br />

ausgetragenen Derby würde sich die Mannschaft<br />

wieder sehr freuen.<br />

Unsere 2. Mannschaft spielt zeitgleich zu Hause<br />

gegen den FC Ohlsbach Ihr letztes Vorrundenspiel.<br />

SC-Spiele am Wochenende im Überblick<br />

Samstag, 20. November 2010<br />

15:30 Uhr:<br />

SG Schweighausen -<br />

SC Hofstetten C1-Junioren<br />

(Nachholspiel vom 13.11.2010)<br />

15:45 Uhr:<br />

SG Mühlenbach/Hofstetten A-Junioren –<br />

SG Schutterwald<br />

(in Mühlenbach)<br />

Sonntag, 21. November 2010<br />

14:30 Uhr:<br />

SV Waldkirch – SC Hofstetten<br />

14:30 Uhr:<br />

SC Hofstetten 2–FC Ohlsbach<br />

Frühstücksbuffet<br />

Der SC bietet diesen Herbst am Sonntag, den<br />

21. November 2010 wieder ein Frühstücksbuf-<br />

fet an. Tischreservierungen nimmt Claus Ruf<br />

unter der Telefon-Nummer 67934 entgegen.<br />

Voranzeige: SC Dart-Turnier 2011 im Clubheim.<br />

Vorrunde: Mittwoch, 05. Januar 2011, Endrunde:<br />

Freitag, 07. Januar 2011<br />

Mannschafts- und Einzelwettbewerb<br />

Teilnehmer: Alle die Spaß am Dart haben. Modus:<br />

Jedes Team hat 4 Spieler, davon mind.<br />

eine Frau.<br />

Endlich ist es soweit,<br />

es beginnt die 5te Jahreszeit!!!<br />

Hallo Zusammen,<br />

morgen, Samstag den 20. November 2010<br />

sind wir bei den Sellinger Poltergeister zur<br />

Fasentseröffnung eingeladen.<br />

Der Bus fährt pünktlich um 19.00 Uhr am<br />

Lindenparkplatz ab.<br />

Rückfahrt: 02.00 Uhr<br />

Bitte in T-Shirt oder Pulli erscheinen (ohne<br />

Häs).<br />

An alle Fastnachtsverrückten:<br />

Es sind noch Plätze im Bus frei, wer gerne<br />

mitgehen möchte, kann sich bei Mirko Wangler<br />

Tel: 0175 4043289 anmelden!!!<br />

Bis dann<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Liebe Senioren,<br />

am Mittwoch, den 24. November 2010 um<br />

14.30 Uhr im „Seniorentreff“ Gesang und<br />

kurze Geschichten und lustige Erzählungen.<br />

Zu der obigen Veranstaltung sind alle Senioren<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Die „Senioren-Gymnastik“ ist am Dienstag,<br />

den 23. und 30. November 2010 von 9.00 bis<br />

10.00 Uhr im Gemeindesaal.<br />

Auch dazu sind alle Senioren recht herzlich<br />

eingeladen<br />

Ihr Altenwerk Hofstetten<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die diesjährige Versammlung ist am Freitag,<br />

26.11.10 um20:00 Uhr im Narrenkeller.<br />

Tagesordnung:<br />

• Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

• Rückblick 2010<br />

• Kassenbericht<br />

• Bericht des Kassenprüfers<br />

• Entlastung der Vorstandschaft<br />

• Änderung der Satzung<br />

• Vorschau 2011<br />

• Ehrungen<br />

• Vorstellung der neuen Hästräger<br />

• Wünsche und Anträge, Sonstiges<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten<br />

Die Vorstandschaft<br />

Adventskranzbinden<br />

Am Freitag, den 26. November 2010 werden<br />

wir um 19.30 Uhr bei Jakob Krämer den<br />

Adventskranz für die Kirche binden.<br />

Es wäre schön, wenn viele mithelfen. Bitte<br />

bringt eine Reisig-Schere mit.<br />

Familiensonntag<br />

Am 28. November 2010, um 15:00 Uhr, findet<br />

zum ersten Mal ein Familiensonntag der<br />

Kolpingjugend statt, hierzu sind die jeweiligen<br />

Familien Herzlich eingeladen. Die einzelnen<br />

Gruppen haben ein kleines Unterhaltungsprogramm<br />

gestaltet, für Speis und<br />

Trank ist natürlich auch gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Euer kommen.<br />

Die Kolpingsfamilie<br />

Freitag, 19. November 2010 19


Verkauf von Adventskalender<br />

Am Sonntag, 21. November 2010 werden Ihnennach<br />

dem Gottesdienst an den Kirchentüren<br />

wieder die beliebten Adventskalender<br />

verkauft. Stückpreis 3 Euro.<br />

In der Schule, Hauptstraße 41<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr<br />

Donnerstag von 18 bis 20 Uhr<br />

Mühlenbacher Adventslesestunden<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen in<br />

der Vorweihnachtszeit jeweils amDienstagabend<br />

um 18 Uhr eine Vorlesestunde<br />

für Kinder und Erwachseneanbieten. Die<br />

Vorlesestunde findet vom 30. November<br />

bis zum 21. Dezember 2010 im Sitzungssaal<br />

des Rathauses statt.<br />

Lassen Sie für eine Stunde die vorweihnachtliche<br />

Hektik hinter sich und genießen<br />

Sie das Vorlesen in stimmungsvoller Atmosphäre<br />

mit musikalischer Umrahmung.<br />

Kath. Kindergarten<br />

„St. Bernhard“<br />

Ein Herzliches Vergelt’ s Gott!<br />

Am Donnerstag, den 11. November 2010,<br />

fand unser traditioneller St. Martinsumzug<br />

statt. Es ist eineschöne Tradition dieses Fest<br />

zu feiern. All denjenigen, die durch ihr Mitwirken<br />

und ihre Unterstützung zum Gelingen<br />

dieses Festes beigetragen haben, sei an dieser<br />

Stelle ein herzliches Vergelt’s Gott gesagt.<br />

Es war mal wieder ein sehr schöner<br />

Abend trotz des plötzlichen Regenwetters.<br />

Es danken die Kinder undErzieherinnen des<br />

Kindergartens St. Bernhard.<br />

Montag, 22.11.2010<br />

Grüne Tonne<br />

Dienstag, 23.11.2010<br />

Graue Tonne<br />

Donnerstag, 25.11.2010<br />

Außenbereich -sämtliche Säcke-<br />

Im Rathaus (Fundbüro) wurden<br />

abgegeben:<br />

1 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln<br />

Fundort: bei der Gemeindehalle in der<br />

Hauptstraße am 12.11.2010<br />

Kirchliche Nachrichten der Pfarrei<br />

St. Afra Mühlenbach<br />

vom 21. November bis 28. November 2010<br />

Jugendsammlung<br />

Am Sonntag, 21. November 2010 findet<br />

nach dem Gottesdienst an den Kirchentüren<br />

die Jugendsammlung statt. Es werden Ihnen<br />

Weihnachtskarten mit Umschlag zum Preis<br />

von 1 Euro angeboten. Der Erlös ist zum einen<br />

Teil für die kirchliche Jugendarbeit in der<br />

Erzdiözese Freiburg und zum anderen Teil<br />

für die kirchliche Jugendarbeit in der Pfarrgemeinde<br />

Mühlenbach bestimmt. Bitte unterstützen<br />

Sie durch den Kauf von Weihnachtskarten<br />

unsere Jugendarbeit.<br />

Elternabend Erstkommunion 2011<br />

Der erste Elternabend zur Vorbereitung auf den<br />

Weißen Sonntag 2011 findet am Montag, 22.<br />

November2010um20.00 Uhr im Pfarrheim St.<br />

Bernhard statt. Dort wird alles Nähere für die<br />

kommende Zeit besprochen. Um vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten!<br />

Klaus Klinger, Kooperator<br />

Segnung von Adventskränzen<br />

Wie in den vergangenen Jahren werden auchin<br />

diesem Jahr Adventskränze gesegnet. Die<br />

Segnung findet am Samstag, 27. November<br />

2010 in der Vorabendmesse zum 1. Advent<br />

statt. Bitte legen Sie Ihre Adventskränze auf den<br />

Tisch vor der Kommunionbank.<br />

Adventsgottesdienste<br />

Auch in diesem Jahr haben sich verschiedene<br />

Gemeinschaften (Ministranten und Familiengottesdienstkreis,<br />

Kolping, Kirchenchor<br />

und Frauengemeinschaft) dazu bereit erklärt,<br />

im Advent die Gottesdienste mit zu gestalten.<br />

1. Adventssonntag, 27.11., 19.00 Uhr:<br />

Ministranten und Familiengottesdienstkreis<br />

2. Adventssonntag, 05.12., 8.30 Uhr:<br />

Kolping-Gedenktag - Kolpingsfamilie<br />

3. Adventssonntag, 12.12., 10.15 Uhr:<br />

Kirchenchor<br />

4. Adventssonntag, 18.12., 19.00 Uhr:<br />

Frauengemeinschaft<br />

Es wäre schön, wenn diese Gottesdienste<br />

bei Jung und Alt Ihr Interesse wecken würden<br />

und Sie dabei wären. Er ergeht dazu<br />

eine herzliche Einladung.<br />

Ihr Klaus Klinger, Kooperator<br />

Probe für den Familiengottesdienst<br />

Die Probe für den Familiengottesdienst am<br />

Samstag, 27. November um 19.00 Uhr, der von<br />

den Ministranten und dem Familiengottesdienstkreis<br />

gestaltet wird, findet am Mittwoch,<br />

den 24. November 2010 um 15.30 Uhr in der<br />

Kirche statt. Dazu ergeht andie Ministranten<br />

eine herzliche Einladung.<br />

Kath. Pfarramt Mühlenbach<br />

Telefon 07832 2233, Fax 07832 978336<br />

Pfarrer Klinger privat<br />

Telefon 07832 969414<br />

E-Mail:<br />

kath.pfarramt.muehlenbach@web.de<br />

20 Freitag, 19. November 2010


Bürozeiten:<br />

Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit:<br />

Bitte beachten Sie die Kirchenseite<br />

INFORMATION UND<br />

SPENDENAUFRUF<br />

LIEBE GEMEINDEMITGLIEDER!<br />

Auch in diesem Jahr findet am SAMSTAG,<br />

DEM 27. November 2010 VON 9.00 UHR -<br />

16.00 UHR wieder der schon zur Tradition<br />

gewordene<br />

„HASLACHER WEIHNACHTSMARKT“<br />

in bisheriger Form statt.<br />

Der Erlös soll nachBeschluss derVeranstalter<br />

wieder ausschließlich für unsere SO-<br />

ZIALSTATION verwendet werden, die als<br />

Einrichtung für uns alle und auch von uns allen<br />

getragen werden sollte.<br />

Wir bitten Sie deshalb auch in diesem Jahr<br />

um Ihren Beitrag zum Weihnachtsmarkt<br />

durch eine Spende und durch Ihren Besuch.<br />

Spendenmöglichkeiten gibt es sicher für jeden,<br />

denn es werden insbesondere folgende<br />

Waren und Gegenstände benötigt und entgegengenommen:<br />

1. Tombola (neue Waren und Gegenstände<br />

sowie Getränke)<br />

2. Flohmarkt (gebrauchte Gegenstände jeder<br />

Art, - außer Kleidung und Wäsche,<br />

Schuhe u. Elektrogeräte, - besonders<br />

Antiquitäten)<br />

Die Gegenstände für den Flohmarkt können<br />

von Mittwoch bis Freitag (24.11. -<br />

26.11.10) zwischen 18.00 Uhr und<br />

19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim in <strong>Haslach</strong><br />

abgegeben werden.<br />

3. Näh-, Strick- und Bastelsachen jeder<br />

Art<br />

4. Kuchen und Weihnachtsgebäck<br />

5. Bauernspezialitäten und Marmelade /<br />

Gelee<br />

6. Kinderspielzeug u. Kinderkleidung<br />

Diese Spenden können am FREITAG, DEM<br />

26. November 2010 in der Buttermühle<br />

oder in St. Bernhard abgegeben werden.<br />

Kuchenspenden können am Freitag, dem<br />

26. November 2010 von 18.00 Uhr - 20.00<br />

Uhr an derselben Stelle oder am Markttag<br />

selbst beim Kaffee- und Kuchenstandam<br />

„Rathaus“ abgegeben werden.<br />

Über Ihre Spende jeder Art und auch über Ihren<br />

Besuch des Weihnachtsmarktes würden<br />

wir uns sehr freuen.<br />

Wir danken Ihnen dafür schonimVoraus und<br />

wünschen Ihnen eine frohe Advents- und<br />

Weihnachtszeit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Pfarrgemeinderat<br />

gez.: Christian Hofstetter, PGR-Vors.<br />

siehe Kirchenseite vor den<br />

gemeinsamen grünen Seiten<br />

Schulkameraden 1932/33<br />

Wir treffen uns mit Partner am Mittwoch, 24.<br />

November, ab 14.30 Uhr, im Gasthaus<br />

„Biersepp“.<br />

VfK informiert<br />

Doppelte Auswärtsniederlage gegen Weitenau-Wieslet<br />

Nächster Heimkampf gegen Sandhofen-Lampertheim<br />

Mit einem vollen Bus gefüllt mit beiden<br />

VfK-Mannschaften sowie vielen Fans ging es<br />

vergangenen Samstag nach Weitenau- Wieslet.<br />

Die I. Mannschaft verlor mit 25:14 klar gegen<br />

die Vögtlin-Truppe, dennoch verkauften sich die<br />

VfK-Jungs beim Tabellenzweiten gut und gewannen<br />

vier von zehn Duellen. Die Reserve<br />

musste eine knappe Niederlage ebenfalls gegen<br />

die II. Mannschaft der WKG hinnehmen<br />

und verlor mit 20:18 Punkten.<br />

Morgen, den 20.11.2010 ringen dann wieder<br />

beide Mannschaftenzuhause in derMühlenbacher<br />

Gemeindehalle. Die I. Mannschaft empfängt<br />

den RSC Sandhofen-Lampertheim. Der<br />

VfK muss unbedingt diesen wichtigen Kampf<br />

gewinnen um etwas Abstand zum Schlusslicht<br />

der Regionalligazufinden. Anpfiff dieser spannenden<br />

Begegnung ist um 20:00 Uhr.<br />

Im Vorkampf trifft die II. Mannschaft auf den SV<br />

Eschbach.<br />

Zu diesen spannenden und wichtigen Kampf-<br />

abend sind alle Fans und Freunde des Ringer-<br />

sports recht herzlich eingeladen um die<br />

VfK-Jungs zu unterstützen. Der VfK freut sich<br />

auf euerKommen.<br />

Die Kämpfe:<br />

Samstag, den 20.11.2010<br />

18:00 Uhr<br />

VfKMühlenbachII-SVEschbach<br />

20:00 Uhr<br />

VfK MühlenbachI-KG RSL 2000<br />

Grimmelshausenturnier in Renchen<br />

Vergangenen Sonntag fand in Renchen das<br />

Grimmelshausenturnier statt. Für den VfK standen<br />

lediglich Salome Maier und Jan Gebele in<br />

der D-Jugend auf der Matte. Beide Nachwuchsringer<br />

sicherte sich einen Platz auf dem Treppchen,<br />

so holte Jan den 1. Platz (58 kg) und Salome<br />

in der Gewichtsklasse bis 27 kg den 3. Platz.<br />

SVM reist nach Schweighausen<br />

und strebt einen Punkt an<br />

Nach der starken Vorstellung gegen Seelbach,<br />

wo man in Unterzahl 3 Punkte holte,<br />

geht die Reise am Sonntag nach Schweighausen.<br />

Die SG holte letzte Woche einen<br />

Dreier in W’steinach und kann mit einem weiteren<br />

Sieg die Tabellenführung übernehmen.<br />

Doch SVM-Coach „Baresi“ Weber wird nicht<br />

nach Schweighausen reisen um die Punkte<br />

dort zu lassen. „Baresi“ kennt den kommenden<br />

Gegner bestens und wird seine Elf bestens<br />

einstellen, damit weitere Punkte im<br />

Kampf gegen den Abstieg eingefahren werden<br />

können.<br />

• Aktive:<br />

Sonntag, 21.11.2010<br />

12.30 Uhr<br />

SG Schweighausen 2 - SVM 2<br />

14.30 Uhr<br />

SG Schweighausen 1-SVM 1<br />

• Jugendspiele:<br />

Samstag, 20.11.2010<br />

14.00 Uhr - B-Jugend<br />

SV Mühlenbach -SG Allmansweier<br />

15.45 Uhr - A-Jugend<br />

SG Mühlenbach - FV Schutterwald<br />

SV Mühlenbach<br />

sucht Step-Aerobic-Trainerin<br />

Ab Januar sucht der SV Mühlenbach eine<br />

Step-Aerobic-Trainerin. Weitere Auskünfte<br />

erteilt Richard Kern unter Tel. 07831 7594.<br />

Einladung zur<br />

41. Mitgliederversammlung<br />

Zu unserer diesjährigen Generalversammlung<br />

am Samstag, den 20.11.2010, möchten<br />

wir alle Mitglieder und Freunde des Skiclub<br />

Mühlenbach e.V. recht herzlich einladen.<br />

Wir wollen an diesem Abend gemeinsam auf<br />

das 41. Vereinsjahr zurückblicken und uns<br />

mit der Vorstellung des Winterprogramms<br />

2010/11 auf die kommende Skisaison einstimmen.<br />

Die Mitgliederversammlung findet dieses<br />

Jahr im Clubhaus des SVM in Mühlenbach<br />

statt. Beginn ist um 20:00 Uhr.<br />

Über ein reges Interesse würden wir uns<br />

sehr freuen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung der Anwesenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Ralf<br />

Neumaier<br />

4. Tätigkeitsbericht<br />

Schriftführer: Frank Neumaier, Eva Uhl<br />

Kassierer: Ulrich Hansmann<br />

Sportwart Alpin: Sebastian Matt<br />

Freitag, 19. November 2010 21


Sportwart Nordisch: Sebastian Ringwald<br />

Skischulleiter: Christof Keller<br />

Snowboardschulleiter: Jürgen Neumaier<br />

Wanderwart: Anton Prinzbach<br />

Bericht Skihütte: Michael Matt<br />

Bericht der Kassenprüfer:<br />

Hermann Schmider, Martin Müller<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

7. Ehrungen<br />

8. Verschiedenes<br />

Vorstellung des Winterprogramms<br />

2010/11<br />

Wünsche und Anträge<br />

Am kommenden Sonntag findet wieder<br />

Rund um Mühlenbach statt.<br />

Alle interessierten Biker, Läufer und<br />

Nordic-Walker treffen sich um 9.00 Uhr<br />

am Sportplatz in Mühlenbach.<br />

mini-Meisterschaften 2010<br />

Der Termin für die diesjährigen mini- Meisterschaften<br />

wurde verlegt. Anders als im Veranstaltungskalender<br />

von Mühlenbach angegeben,<br />

findet das Turnier am Sonntag, den<br />

19. Dezember 2010 statt.<br />

Die Spiele<br />

Freitag, 19.11.2010<br />

20.00 Uhr<br />

TV Unterharmersbach - Herren I<br />

Samstag, 20.11.2010<br />

15.00 Uhr<br />

Herren II - FC Wolfach III<br />

18.00 Uhr<br />

Herren I-TTCGengenbach II<br />

Sonntag, 21.11.2010<br />

09.30 Uhr<br />

TTC Schiltach III-Herren II<br />

Donnerstag, 25.11.2010<br />

20.00 Uhr<br />

Senioren - TTC Ebersweier<br />

Bezirksmeisterschaften 2010<br />

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren<br />

erreichten Platzierungen. Hervorzuheben<br />

war die Doppelleistung von Matthias Volk<br />

und JangFeng Jlang, die gemeinsam den<br />

dritten Platz eroberten.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Training<br />

Jeden Donnerstag findet das Tischtennistraining<br />

statt. Ab 18.30 Uhr trainieren die<br />

Schüler. Hierzu sind alle interessierten Kinder<br />

und Jugendliche eingeladen, dem Training<br />

beizuwohnen, ganz ohne Verpflichtungen<br />

oder Kosten.<br />

Im Anschluss führen die Aktiven ab 20.00<br />

Uhr ihre Einheiten durch. Interessierte Damen<br />

und Herren sind zur kostenfreien und<br />

unverbindlichen Teilnahme eingeladen.<br />

Folgende Betreuer sind für das Jugendtraining<br />

eingeteilt:<br />

Donnerstag, 25.11.2010<br />

Clemens Dold, Nadine Leber<br />

Donnerstag, 02.12.2010<br />

Thomas Neumaier, Rebecca Eisenmann<br />

Montags findet nun ein zusätzliches Training<br />

für die Aktiven statt. Hierbei wird systematisch<br />

trainiert, um spezielle Fertigkeiten zu<br />

fördern. Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Der TTC Mühlenbach<br />

Schlachtfest im Hocki Docki am Samstag,<br />

den 20.11.2010!<br />

Endlich ist es wieder soweit. Wir schlachten<br />

eine Sau, und laden alle vonnah undfern zu<br />

diesem Leckerbissen mit selbst gebrautem<br />

Bier herzlichst ein.<br />

Wie immer können die Hausmacherspezialitäten<br />

auch direkt mitgenommen werden.<br />

Ab 17.00 Uhr hat unser bewährtes Küchenteam<br />

die Schlachtplatten zum Verzehr bereit.<br />

Wir freuen uns alle auf euch!<br />

Selbstverständlichfreuen wir uns über Säcklestrecker,<br />

allerdings werden nur Säckle gefüllt,<br />

die einen Metzgerbrief enthalten!<br />

Der Narrenrat<br />

Hallo Hexen!<br />

Am 20.11.2010 sind wir in Urloffen zur Fasentseröffnung<br />

eingeladen. Abfahrt ist um<br />

18.30 Uhr am Sportplatz Mühlenbach. Wir<br />

freuen uns auf euer Kommen.<br />

Euer Vorstand<br />

An alle Guggenmusikerfrauen und -freundinnen<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 25. November<br />

2010 um 19.30 Uhr auf dem Sonnenparkplatz<br />

um gemeinsam in die „Blume“<br />

nach Schnellingen zu gehen.<br />

Bitte meldet euch bis 22. November 2010 bei<br />

Sonja, Tel. 67195 oder Annette, Tel. 977728.<br />

Hallo Guggemusiker<br />

am Samstag, 20. November 2010 treffen wir<br />

uns bei der Halle bzw. beim Hocki Docki. Abfahrt<br />

ist um 19.00 Uhr. Wer auswärts zusteigen<br />

will, soll sich bitte bei Capo oder Michel<br />

melden. Mitzubringen sind neben Uniform<br />

und Instrument natürlich Motivation und gute<br />

Laune. Bis dann,<br />

Gruß Vorstandschaft<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Wir bitten nochmals um Weihnachtsgebäck<br />

und Linzertortenfür denWeihnachtsmarkt in<br />

<strong>Haslach</strong>.<br />

Abgabe: Donnerstag, 25.11.2010 ab 18.30<br />

Uhr in St. Bernhard<br />

Herzlichen Dank.<br />

Bitte vormerken:<br />

Adventsfeier: 1. Dezember 2010<br />

Mutter-Kind-Frühstück: 2. Dezember 2010<br />

Kfd und Gruppe Kontakt<br />

Hallo Kaffeetanten,<br />

wir treffen uns am Donnerstag, 25. November<br />

2010 um 14.00 Uhr am Sportplatz. Bei<br />

gutem Wetter laufen wir nach <strong>Haslach</strong> zum<br />

„Kaffeeschmaus“. Sollte es regnen, bilden<br />

wir eine Fahrgemeinschaft. Am Abend sind<br />

wir ab 18.00 Uhr bei Edelgart im Clubhaus.<br />

Eure Kaffeetante HB<br />

Am Samstagnachmittag, 14.00 Uhr, findet<br />

die Generalprobe statt. Hierzu sind Kinder<br />

und Senioren herzlich eingeladen.<br />

22 Freitag, 19. November 2010


Vorspielnachmittag<br />

unserer<br />

Musikschüler<br />

An diesem Nachmittag wollen unsere Musikschüler<br />

zeigen, was sie in dem vergangenen<br />

Jahr erlernt haben.<br />

Die Schüler werden teils Einzel, Duo’s oder<br />

auch in Gruppen ihre Stücke vortragen.<br />

Hierzu möchten wir alle Eltern, Großeltern,<br />

Verwandte, Freunde und Bekannte, einfach<br />

alle Interessierte recht herzlich einladen.<br />

Wie immer wird für Ihr leibliches Wohl mit<br />

Kaffee und Kuchen bestens gesorgt sein.<br />

Für die Musikschüler:<br />

Bitte das neue Musiker T-Shirt anziehen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich alle<br />

Musikschüler<br />

sowie die Trachtenkapelle Mühlenbach.<br />

Nikolausdienst<br />

Wie in jedem Jahr bietet die Kolpingsfamilie<br />

auch in diesem Jahr wieder einen Nikolausdienst<br />

an.<br />

Wer also einen Nikolaus benötigt, kann sich<br />

bei Simon Neumaier melden.<br />

Tel.: 0175 5452333 ab 17 Uhr<br />

Sonntag 28. November 2010<br />

14.30 Uhr<br />

Gemeindehalle Mühlenbach<br />

Freitag, 19. November 2010 23


Öffentliche<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Am kommenden Montag, den 22. November<br />

2010, findet um 19.00 Uhr im Foyer der Allmendhalle<br />

in Welschensteinach eineöffentliche<br />

Gemeinderatssitzung statt, zu der die<br />

Bevölkerung freundlichst eingeladen ist.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Frageviertelstunde nach § 33 Abs. 4<br />

GemO (Zuhörer)<br />

2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung<br />

gefassten Beschlüsse<br />

3. Baugesuche<br />

a) Katzenmatt 15, Steinach, Flst. Nr.<br />

4125<br />

Neubau eines Wohnhauses mit Garage<br />

und Carport (Kenntnisgabeverfahren)<br />

b) Klettner 3, Welschensteinach, Flst. Nr.<br />

257<br />

Errichtung eines Altenteilerhauses mit<br />

Ferienwohnung auf bestehender Garage<br />

(Bauvoranfrage)<br />

c) Untertal 30, Welschensteinach, Flst.<br />

Nr. 166/1<br />

Befristete Errichtung eines Behelfsbaus<br />

(Verlängerungsantrag)<br />

- Beratung und Beschlussfassung<br />

4. Dreistreifiger Ausbau der B 33 von Steinach<br />

nach <strong>Haslach</strong> –Geänderte Ausführung<br />

der Lärmschutzmaßnahmen<br />

- Beratung und Beschlussfassung<br />

5. Betriebsbedingtes Wohnen im „Gewerbegebiet<br />

Interkom Steinach / Raumschaft<br />

<strong>Haslach</strong>“ (Empfehlungsbeschluss<br />

an den Zweckverband)<br />

- Beratung und Beschlussfassung<br />

6. Waldservice Ortenau: Zustimmung der<br />

Gemeinde zum Beitritt zur Biomasse-Energienetzwerk<br />

eG<br />

- Beratung und Beschlussfassung<br />

7. Erläuterung und Genehmigung des<br />

Forstbetriebsplans 2011<br />

- Beratung und Beschlussfassung<br />

8. Anfragen nach § 24 Abs. 4 GemO (Gemeinderäte)<br />

9. Verschiedenes<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Frank Edelmann, Bürgermeister<br />

Verpflichtung der Straßenan-<br />

lieger zur Beseitigung von<br />

Schnee- und Eisglätte<br />

Aufgrund der<br />

aktuellen Jahreszeit möchten<br />

wir auf die Verpflichtung der Straßenanlieger<br />

zur Beseitigung von Schnee- und Eisglätte<br />

hinweisen. Diese Verpflichtung ergibt sich<br />

aus der nachfolgend abgedruckten Streu-<br />

pflichtsatzung der Gemeinde Steinach vom<br />

13. November 1989 in der Fassung vom<br />

10.09.2001.<br />

Gemeinde 77790 Steinach<br />

Ortenaukreis<br />

Satzung über die Verpflichtung<br />

der Straßenanlieger zum<br />

Reinigen, Schneeräumen und<br />

Bestreuen der Gehwege<br />

(Streupflicht-Satzung)<br />

vom 13.11.1989 (mit Änderung<br />

vom 10.09.01)<br />

Aufgrund von § 41 Abs. 2 des Straßengesetzes<br />

für Baden-Württemberg und§4 der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg hat<br />

der Gemeinderat der Gemeinde Steinach<br />

am 13. November 1989 folgende Satzung<br />

beschlossen:<br />

§ 1 Übertragung der Reinigungs-,<br />

Räum- und Streupflicht<br />

(1) Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb<br />

der geschlossenen Ortslage einschließlich<br />

der Ortsdurchfahrten die<br />

Gehwege und die weiteren in §3genannten<br />

Flächen nach Maßgabe dieser<br />

Satzung zu reinigen, bei Schneeanhäufungen<br />

zu räumen sowie bei Schneeund<br />

Eisglätte zu bestreuen.<br />

(2) Für Grundstücke der Gemeinde, die nicht<br />

überwiegend Wohnzwecken dienen, sowie<br />

beigemeindlichen Alters- undWohnheimen<br />

verbleibtesbeider gesetzlichen<br />

Regelung(§41 Abs. 1 Satz 1 Straßengesetz).<br />

(3) Für die Unternehmen von Eisenbahnen<br />

des öffentlichen Verkehrs und von Straßenbahnen<br />

gelten die Verpflichtungen<br />

nach dieser Satzung insoweit, als auf<br />

den ihren Zwecken dienenden Grundstücken<br />

Gebäude stehen, die einen unmittelbaren<br />

Zugang zu der Straße haben<br />

oder es sich um Grundstücke handelt,<br />

die nicht unmittelbar dem öffentlichen<br />

Verkehr dienen (§ 41 Abs. 3 Satz 2 Straßengesetz).<br />

Die Verpflichtungen nach<br />

dieser Satzunggelten nicht für die Eigentümer<br />

des Bettes öffentlicher Gewässer<br />

(§ 41 Abs. 3 Satz 1 Straßengesetz).<br />

§ 2 Verpflichtete<br />

(1)Straßenanlieger im Sinne dieser Satzung<br />

sind die Eigentümer und Besitzer (z.B.<br />

Mieter und Pächter) von Grundstücken,<br />

die an einer Straße liegen oder von ihr<br />

eine Zufahrt oder einen Zugang haben (§<br />

15 Abs. 1 Straßengesetz). Als Straßenanlieger<br />

gelten auch die Eigentümer und<br />

Besitzer solcher Grundstücke, die von<br />

der Straße durch eine im Eigentum der<br />

Gemeinde oder des Trägers der Straßenbaulast<br />

stehende, unbebaute Fläche<br />

getrennt sind, wenn der Abstand zwischen<br />

Grundstücksgrenze und Straße<br />

nicht mehr als 10 Meter, bei besonders<br />

breiten Straßen nicht mehr als die Hälfte<br />

der Straßenbreite beträgt (§ 41 Abs. 6<br />

Straßengesetz).<br />

(2) Sind nach dieser Satzung mehrere Straßenanlieger<br />

für dieselbe Fläche verpflichtet,<br />

besteht eine gesamtschuldnerische<br />

Verantwortung; sie haben durch<br />

geeignete Maßnahmen sicherzustellen,<br />

dass die ihnen obliegenden Pflichten<br />

ordnungsgemäß erfüllt werden.<br />

(3) Bei einseitigen Gehwegen sind nur diejenigen<br />

Straßenanlieger verpflichtet, auf<br />

deren Seite der Gehweg verläuft.<br />

§ 3 Gegenstand der Reinigungs-, Räumund<br />

Streupflicht<br />

(1) Gehwege imSinne dieser Satzung sind<br />

die dem öffentlichen Fußgängerverkehr<br />

gewidmeten Flächen, die Bestandteil einer<br />

öffentlichen Straße sind.<br />

(2) Entsprechende Flächen am Rande der<br />

Fahrbahn sind, falls Gehwege auf keiner<br />

Straßenseite vorhanden sind, Flächen in<br />

einer Breite von 1 Meter.<br />

(3) Entsprechende Flächen von verkehrsberuhigten<br />

Bereichen sind an deren Rand<br />

liegende Flächen in einer Breite von 1<br />

Meter. Erstrecken sich Parkflächen,<br />

Bänke, Pflanzungen u.ä. nahezu bis zur<br />

24 Freitag, 19. November 2010


Grundstücksgrenze, ist der Straßenanlieger<br />

für eine Satz 1 ent-sprechend breite<br />

Fläche entlang dieser Einrichtungen<br />

verpflichtet.<br />

(4) Gemeinsame Rad- und Gehwege sind<br />

die der gemeinsamen Benutzung von<br />

Radfahrern und Fußgängern gewidmeten<br />

und durch Verkehrszeichen gekennzeichnete<br />

Flächen.<br />

(5) Friedhof-, Kirch- und Schulwege sowie<br />

Wander- und sonstige Fußwege sind die<br />

dem öffentlichen Fußgängerverkehr gewidmeten<br />

Flächen, die nicht Bestandteil<br />

einer anderen öffentlichen Straße sind.<br />

(6) Haben mehrere Grundstücke gemeinsam<br />

Zufahrt oder Zugang zur sie erschließenden<br />

Straße oder liegen sie hintereinander<br />

zur gleichen Straße, so erstrecken<br />

sich die gemeinsam zu erfüllenden<br />

Pflichten nach dieser Satzung auf<br />

den Gehweg und die weiteren in Absatz<br />

2 bis Absatz 5 genannten Flächen an<br />

den der Straße nächstgelegenen Grundstücken.<br />

§ 4 Umfang der Reinigungspflicht, Reinigungszeiten<br />

(1) Die Reinigung erstreckt sich vor allem auf<br />

die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Unkraut<br />

und Laub. Die Reinigungspflicht<br />

bestimmt sich nach den Bedürfnissen<br />

des Verkehrs und der öffentlichen Ordnung.<br />

(2) Bei der Reinigung ist der Staubentwicklung<br />

durch Besprengen mit Wasser vorzubeugen,<br />

soweit nicht besondere Umstände<br />

(z.B. Frostgefahr) entgegenstehen.<br />

(3) Die zu reinigende Fläche darf nicht beschädigt<br />

werden. Der Kehricht ist sofort<br />

zu beseitigen. Er darf weder dem Nachbarn<br />

zugeführt noch in die Straßenrinne<br />

oder andere Entwässerungsanlagen<br />

oder offene Abzugsgräben geschüttet<br />

werden.<br />

§ 5Umfang des Schneeräumens<br />

(1) Die Flächen, für die die Straßenanlieger<br />

verpflichtet sind, sind auf solche Breite<br />

von Schnee oder auftauendem Eis zu<br />

räumen, dass Sicherheit und Leichtigkeit<br />

des Verkehrs gewährleistet und insbesondere<br />

ein Begegnungsverkehr möglich<br />

ist; sie sind in der Regel mindestens<br />

auf 1mBreite zu räumen.<br />

(2) Der geräumte Schnee und das auftauende<br />

Eis ist auf dem restlichen Teil der Fläche,<br />

für die die Straßenanlieger verpflichtet<br />

sind, soweit der Platz dafür nicht<br />

ausreicht, am Rande der Fahrbahn bzw.<br />

am Rande der in § 3 Absatz 2 bis 6 genannten<br />

Flächen, anzuhäufen. Nach<br />

Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen<br />

und die Straßeneinläufe so<br />

freizumachen, dass das Schmelzwasser<br />

abziehen kann.<br />

(3) Die von Schnee oder auftauendem Eis<br />

geräumten Flächen vor den Grundstücken<br />

müssen so aufeinander abgestimmt<br />

sein, dass eine durchgehende<br />

Benutzbarkeit der Flächen gewährleistet<br />

ist. Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang<br />

zur Fahrbahn in einer Breite von<br />

mindestens 1 Meter zu räumen.<br />

(4) Die zu räumende Fläche darf nicht beschädigt<br />

werden. Geräumter Schnee<br />

oder auftauendes Eis darf dem Nachbarn<br />

nicht zugeführt werden.<br />

§ 6 Beseitigung von Schnee- und Eisglätte<br />

(1) Bei Schnee- und Eisglätte haben die Straßenanlieger<br />

die Gehwege und die weiteren<br />

in § 3 genannten Flächen sowie die<br />

Zugänge zur Fahrbahn rechtzeitig so zu<br />

bestreuen, dass sie von Fußgängern bei<br />

Beachtung der nach den Umständen gebotenen<br />

Sorgfalt möglichst gefahrlos benutzt<br />

werden können. Die Streupflicht erstreckt<br />

sich auf die nach § 5 Absatz 1 zu<br />

räumende Fläche.<br />

(2) Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material<br />

wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden.<br />

(3) Die Verwendung von auftauenden Streumitteln<br />

ist so gering wie möglich zu halten.<br />

(4) § 5 Abs. 3 und 4 gelten entsprechend.<br />

§ 7 Zeiten für das Schneeräumen und das<br />

Beseitigen von Schnee- und Eisglätte<br />

Die Gehwege müssen werktags bis 7.00<br />

Uhr, sonn- und feiertags bis 8.00 Uhr geräumt<br />

und gestreut sein. Wenn nach diesem<br />

Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- bzw.<br />

Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf<br />

auch wiederholt, zu räumen und zu streuen.<br />

Diese Pflicht endet um 20.00 Uhr.<br />

§ 8 Ordnungswidrigkeiten<br />

(1) Ordnungswidrig im Sinne von § 54 Abs. 1<br />

Nr. 5 Straßengesetz handelt, wer vorsätzlich<br />

oder fahrlässig seine Verpflichtung<br />

aus §1 nicht erfüllt, insbesondere<br />

1. Gehwege und die weiteren in § 3genannten<br />

Flächen nicht entsprechend<br />

den Vorschriften in §4 reinigt,<br />

2. Gehwege und die weiteren in § 3genannten<br />

Flächen nicht entsprechend<br />

den Vorschriften in den §§ 5 und 7 räumt,<br />

3. bei Schnee- und Eisglätte Gehwege<br />

und die weiteren in §3 genannten Flächen<br />

nicht entsprechend den Vorschrif-<br />

ten in den §§ 6 und 7 streut.<br />

(2) Ordnungswidrigkeiten können nach § 54<br />

Abs. 2 Straßengesetz und § 17 Abs. 1<br />

und 2 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten<br />

mit einer Geldbuße von mindestens<br />

3,00 EUR und höchstens 500,00<br />

EUR und bei fahrlässigen Zuwiderhandlungen<br />

mit höchstens 250,00 EUR geahndet<br />

werden.<br />

§ 9 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am 1. Januar 2002 in<br />

Kraft.<br />

Verkehrsberuhigter Bereich<br />

zwischen Rathaus und Kirche<br />

in Steinach<br />

Die Gemeindeverwaltung möchte aus gegebenen<br />

Anlass darauf hinweisen, dass es sich<br />

bei dem Bereich zwischen Kirche und Rathaus<br />

in Steinach um einen verkehrsberuhigten<br />

Bereich handelt.<br />

In verkehrsberuhigten Bereichen gelten entsprechend<br />

den Regelungen der Straßenverkehrsordnung<br />

folgende Ge- und Verbote:<br />

1. Fahrzeugführer müssen mit Schrittgeschwindigkeit<br />

fahren.<br />

2. Fahrzeugführer dürfen Fußgänger weder<br />

gefährden noch behindern; wenn nötig,<br />

müssen Fahrzeugführer warten.<br />

3. Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht<br />

unnötig behindern.<br />

4. Fahrzeugführer dürfen außerhalb der<br />

dafür gekennzeichneten Flächen nicht<br />

parken, ausgenommen zum Ein- oder<br />

Aussteigen und zum Be- oder Entladen.<br />

Fußgänger dürfen entsprechend den Regelungen<br />

der Straßenverkehrsordnung die<br />

Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele<br />

sind überall erlaubt.<br />

Wir bitten sowohl die Fußgänger als auch die<br />

Fahrzeugführer, gegenseitige Rücksicht<br />

walten zu lassen, insbesondere zum Schutz<br />

spielender Kinder.<br />

Gemeindeverwaltung Steinach<br />

Ordnungsamt<br />

Lokale Agenda, Arbeitskreis<br />

Landwirtschaft und<br />

Landschaftspflege<br />

Wir treffen uns zum Arbeitseinsatz am<br />

Samstag, den 20. November 2010 um<br />

9.00 Uhr am Bauhof. Wir werden die<br />

Weidefläche oberhalb des Anwesens<br />

Springmann, Rebenrain 1, fest einzäunen.<br />

Wer etwas später kommt, kann<br />

auch direkt zurWeideflächeamRebenrain<br />

kommen. Neue Interessenten sind<br />

zur Mithilfe herzlich eingeladen. Wir<br />

werden die Aktion gegen Mittag mit einem<br />

Vesper abschließen.<br />

Arbeitskreis<br />

Landwirtschaft/Landschaftspflege<br />

Freitag, 19. November 2010 25


Nachstehende Jubilarin<br />

feiert in den nächsten<br />

Tagen Geburtstag:<br />

Montag, 22. November 2010<br />

Frau Ines Grünwoldt<br />

Kreuzbühlstraße 1<br />

Steinach<br />

70. Geburtstag<br />

Wir gratulieren der Jubilarin zum Geburtstag<br />

und wünschen alles Gute für das neue<br />

Lebensjahr.<br />

Geburten:<br />

28. Oktober 2010<br />

Emma Marie Maack<br />

Eltern: Yvonne Miriam und Steffen Maack,<br />

Im Leh 81, Steinach<br />

5. November 2010<br />

Leon Brohammer<br />

Eltern: Kristin und Mike Andreas Brohammer,<br />

Welschensteinacher Str. 20, Steinach<br />

Auf dem Fundbüro wurde folgendes abgegeben:<br />

Aufgefunden am Bahnrain<br />

• Mountainbike, blau, Climber premium<br />

• Jugend-Mountainbike, blau, Scott Brain<br />

Attack<br />

Liegen geblieben beim Martinsumzug:<br />

• Taschenschirm, schwarz<br />

Graue Tonne (14-tägig):<br />

Welschensteinach, Donnerstag, 25.11.2010<br />

Steinach, Dienstag, 30.11.2010<br />

Grüne Tonne (3-wöchig):<br />

Welschensteinach, Montag, 22.11.2010<br />

Steinach, Freitag, 10.12.2010<br />

Gelbe Säcke (14-tägig):<br />

Steinach und Welschensteinach,<br />

Montag, 29.11.2010<br />

Sammelplatz für Grünabfälle (14-tägig):<br />

Steinach, Sportplatz<br />

letztmals in diesem Jahr am Samstag,<br />

27.11.2010, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Grünabfallsammlung:<br />

Steinach, Montag, 22.11.2010<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalt:<br />

Protec - Orsingen, Tel. 07774 93390,<br />

Fax 07774 9339-33<br />

Kath. Kirchengemeinden Hl.<br />

Kreuz Steinach und St. Peter &<br />

Paul Welschensteinach<br />

Pfarrbüro Steinach<br />

Tel. 07832 2205, Fax 2209<br />

e-mail: pfarramt-heilig-kreuz-steinach@t-online.de<br />

Gemeindereferentin Anke Haas,Steinach<br />

Tel. 07832 976693<br />

e-mail: anke.haas@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Mo.: 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Di. u. Fr.: 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Mi.: 11.00 – 12-00 Uhr<br />

Do.: 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Jeden 1. Freitag im Monat ist das Pfarrbüro<br />

geschlossen.<br />

Mitteilungen der Seelsorgeeinheit <strong>Haslach</strong><br />

siehe unter „Kirchliche Nachrichten“.<br />

„Geistlicher Übungsweg“ im Advent in<br />

Steinach<br />

Der nächste „Geistliche Übungsweg“ für die<br />

Adventszeit greift den Leitgedanken der<br />

Sendung auf. „Du selbst bist die Botschaft –<br />

Anders leben – Zeugnis geben.“<br />

Aus welchen Quellen leben wir? Wie führt<br />

uns der Glaube zu einer lebendigen Beziehung<br />

zu Gott? Wie kann das Leben aus dem<br />

Evangelium Situationen so verändern, dass<br />

niemand „Verlierer“ wird, sondern alle sich<br />

als beschenkt erfahren? Wo müssen wir<br />

„Zeichen des Widerspruchs“ sein und der<br />

Gesellschaft eine schöpferische Alternative<br />

zeigen?<br />

Um diesen Fragen nachzugehen, treffen wir<br />

uns einmal wöchentlich am Freitagabend.<br />

Unser erstes Treffen ist am Freitag, 26. Nov.<br />

um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Steinach<br />

Das Pfarrbüro ist vom 29.11. – 09.12.2010<br />

wegen Urlaub geschlossen.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte<br />

an das Pfarrbüro in <strong>Haslach</strong>, Tel. 9315-0.<br />

INFORMATION UND<br />

SPENDENAUFRUF<br />

LIEBE GEMEINDEMITGLIEDER!<br />

Auch indiesem Jahr findet am SAMSTAG,<br />

DEM 27. November 2010 VON 9.00 UHR -<br />

16.00 UHR wieder der schon zur Tradition<br />

gewordene<br />

„HASLACHER WEIHNACHTSMARKT“<br />

in bisheriger Form statt.<br />

Der Erlös soll nach Beschluss der Veranstalter<br />

wieder ausschließlich für unsere SO-<br />

ZIALSTATION verwendet werden, dieals<br />

Einrichtungfür uns alle und auch von uns allen<br />

getragen werden sollte.<br />

Wir bitten Sie deshalb auch in diesem Jahr<br />

um Ihren Beitrag zum Weihnachtsmarkt<br />

durch eine Spende und durch Ihren Besuch.<br />

Spendemöglichkeiten gibt es sicher für jeden,<br />

denn es werden insbesondere folgende<br />

Waren und Gegenstände benötigt und entgegengenommen:<br />

IN STEINACH<br />

1. Linzertorte<br />

2. Näh-, Strick- und Bastelsachen jeder<br />

Art<br />

3. Tombola (neue Waren und Gegenstände<br />

sowie Getränke u.a.)<br />

4. Flohmarkt (gebrauchte Gegenstände jeder<br />

Art, außer Kleider und Wäsche,<br />

Schuhe u. Elektrogeräte, besonders<br />

Antiquitäten)<br />

Diese Spende können Sie am Donnerstag,<br />

dem25.NOVEMBER 2010 IM PFARRHEIM<br />

VON 14.00 Uhr - 18.00 Uhr abgeben.<br />

IN WELSCHENSTEINACH<br />

1. Christbaumspenden, Misteln u. Stechpalmen,<br />

Advents- u. Türkränze<br />

2. Tombola (neue Waren und Gegenstände<br />

sowie Getränke)<br />

3. Flohmarkt (gebrauchte Gegenstände aller<br />

Art, außer Kleider und Wäsche, Schuhe<br />

u. Elektrogeräte, besonders Antiquitäten)<br />

4. Näh-, Strick und Bastelsachen jeder Art<br />

5. Kuchen und Weihnachtsgebäck<br />

6. Bauernspezialitäten und Marmelade/Gelee<br />

Die Spenden können am MONTAG, DEM<br />

22. NOVEMBER - FREITAG, DEM 26. November<br />

2010 IN DER MÜHLE DOLD VON<br />

14.00 Uhr - 17.00 Uhr abgegeben werden.<br />

Kuchenspenden können Sie am FREITAG,<br />

dem 26. November 2010 von 14.00 Uhr -<br />

17.00 Uhr an derselben Stelle oder am<br />

Markttag selbst am Kaffee- und Kuchenstand<br />

beim „RATHAUS“ abgeben.<br />

Über Ihre Spende jeder Art und auch über Ihren<br />

Besuch des Weihnachtsmarktes würden<br />

wir uns sehr freuen. Wir danken Ihnen dafür<br />

schon im voraus und wünschen Ihnen eine<br />

frohe Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Pfarrgemeinderat<br />

gez.: Gerlinde Brucker, PGR-Vors. Steinach<br />

gez.: Klaus Jäkle, PGR Welschensteinach<br />

Evangelische Kirchengemeinde -<br />

siehe Kirchliche Nachrichten<br />

26 Freitag, 19. November 2010


Belegung der Turn- und<br />

Festhalle<br />

Heute, Freitag, 19. November 2010, ab<br />

20.30 Uhr, steht die Turnhalle aufgrund<br />

des Aufbaus der Hobbykünstlerausstellung<br />

dem Vereinssport nicht zur Verfügung.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Gemeindeverwaltung Steinach<br />

Kreisliga A, Süd:<br />

Die erste und zweite Mannschaft haben am<br />

kommenden Wochenende spielfrei.<br />

• Jugendfußball:<br />

Samstag, 20.11.2010:<br />

13.45 Uhr<br />

SG Welschensteinach C-Jgd. - FV Ettenheim<br />

C-Jgd. (in Steinach)<br />

15.15 Uhr<br />

SG Steinach B-Jgd. - SG Fischerbach B-Jgd.<br />

15.15 Uhr<br />

SG Welschensteinach A-Jgd. - SG Oberharmersbach<br />

A-Jgd. (in Steinach)<br />

Nikolausfeier (Voranzeige):<br />

Zu allen jungen DJK-lern der Fußball- und<br />

Leichtathletikabteilung kommt am Sonntag,<br />

28.11.2010 der Nikolaus. Ab 15 Uhr werden<br />

wir ihn in der Allmendhalle erwarten. Weitere<br />

Infos stehen in Flyern, die wir den Kindern<br />

noch persönlich mitgeben.<br />

Trainingsanzüge:<br />

Auf Grund starker Nachfrage bestellen wir<br />

noch einmal neue Trainingsanzüge. Wer Interesse<br />

hat, soll sich bitte bis Ende November<br />

bei Gotthard Schwörer (Tel. 67986) oder<br />

Simon Himmelsbach melden.<br />

Dienstabend, Mi. 24.11.2010<br />

Zu unserem nächsten Dienstabend am Mi.<br />

24.11.2010 treffen wir uns um20.00 Uhr im<br />

Bereitschaftsraum.<br />

Thema: Vorbereitung Seniorenfeier<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Die Bereitschaftsleitung<br />

Einladung<br />

*** NIX GELD - NIX LIEBE ***<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

werte Freunde des Liederkranzes,<br />

ENDLICH<br />

es ist so weit, die Proben der Theaterspieler<br />

unter der bewährten Leitung von Siegfried<br />

Imhof, sowie die Gesangsproben unter der<br />

Leitung unseres Dirigenten Peter Lohmann,<br />

sind beendet. Die Planungen und Vorbereitungen<br />

sind abgeschlossen.<br />

Morgen, Samstag, den 20. November<br />

2010, 19.30 Uhr in der Allmendhalle, bei<br />

Speis und Tank stimmt Sie der Liederkranz<br />

mit einem bunten Melodien-Strauß, auf einen<br />

heiteren Abend ein.<br />

Danach darf herzhaft gelacht werden.<br />

Nix Geld – Nix Liebe heißt der dreiaktige<br />

Schwank mit welchem unsere Theater-Gruppe<br />

ihre Lachmuskeln strapazieren<br />

wird.<br />

In der Haupt-Pause können Sie Ihr Glück bei<br />

unserer Tombola versuchen und viele interessante<br />

Preise gewinnen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Ihnen am 20.<br />

November ein paar vergnügliche Stunden<br />

bereiten zudürfen.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

die Theatergruppe, der Chor und alle Helfer<br />

des Liederkranz Welschensteinach 1897<br />

e.V.<br />

Weihnachts-Sonderausstellung im Heimat-<br />

und Kleinbrennermuseum<br />

Voranzeige<br />

Am 1. Adventssonntag, 28.11.2010, wird<br />

im weihnachtlichen Lichterglanz erstrahlenden<br />

Heimat- und Kleinbrennermuseum von<br />

14.30 bis 18.00 Uhr die schon seit Jahren<br />

beliebte und gern gesehene Sonderausstellung<br />

„Weihnachtskrippen“<br />

gezeigt.<br />

Wir haben auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit<br />

mit den verschiedenen Leihgebern<br />

neben traditionellen Weihnachtskrippen<br />

mit orientalischem Flair, typischen<br />

Bauern- und Scheunenkrippen aus dem<br />

Schwarzwald und alpenländischen<br />

Raum, einer großen Wüstenkrippe, einer<br />

interessanten Naturkrippe auch zwei<br />

Krippen, die von Kindern im Rahmen eines<br />

Sommerspaßprogramms gebastelt<br />

wurden, aufgebaut.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch<br />

im Heimat- und Kleinbrennermuseum,<br />

Ihr Historischer Verein Steinach<br />

Steinacher Hobbykünstlerausstellung<br />

am 20. und<br />

21. November 2010<br />

Zur diesjährigen Ausstellung laden die Hobbykünstler<br />

recht herzlich ein.<br />

Sie findet wie jedes Jahr in der Turnhalle der<br />

Georg-Schöner-Schule Steinach statt.<br />

Die Ausstellung zeigt, wie vielfältig die Freizeitgestaltung<br />

sein kann.<br />

Vielleicht finden auch Sie eine Anregung für<br />

sich. Ausgestellt werden: Acrylbilder, Keramikarbeiten,<br />

Holzspielzeug, Fotografien,<br />

Kerzen, Trockenfloristik, Weihnachtskrippen,<br />

verschiedene Handarbeitstechniken,<br />

Mineralien und vieles mehr.<br />

Wenn Sei eine Stärkung brauchen, so gibt es<br />

Kaffee und Kuchen. Es bewirtet die Mukoviszidosegruppe.<br />

Die Ausstellung ist folgendermaßen geöff-f<br />

net:<br />

Samstag, 20. November 2010 von 14.00 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 21. November 2010 von 11.00 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Die Steinacher Hobbykünstler<br />

Einladung<br />

Am Freitag, 19.11.10, um 20.00 Uhr, findet<br />

die Generalversammlung im Gasthaus „Zur<br />

Flasche“ statt. Am Ende der Regularien wird<br />

ein Fachmann über folgendes Thema sprechen:<br />

„Spurenlesen im Bienenvolk – Fluglochgemüll<br />

und Wabendiagnose erleichtern den<br />

Umgang mit Bienen“<br />

Zu diesem Vortrag sind natürlich auch<br />

Nicht-Imker herzlich willkommen.<br />

Imkerverein Steinach e.V.<br />

Einladung<br />

Zu unserem 75 jährigen Imkerjubiläum am<br />

Sonntag, 21.11.2010 ab 10.30 Uhr laden<br />

wir alle Freunde und Gönner unseres Vereins<br />

aus nah und fern ein.<br />

Ein kleines Festprogramm wird Sie durch<br />

den Tag begleiten.<br />

Für das leibliche Wohl erwartet Sie ein leckeres<br />

Mittagessen, sowie viele gute und schöne<br />

Kuchen von den Imkerfrauen.<br />

Im Foyer der Allmendhalle gibteseine kleine<br />

Ausstellung über alte Gerätschaften, mit denen<br />

unsere Väter und Großväter noch geimkert<br />

haben.<br />

Mit Bildern von früher und heute möchten wir<br />

etwas Einblick in unseren Verein geben und<br />

damit zeigen, dass auch ein kleiner Verein<br />

„Leben“ hat.<br />

Freitag, 19. November 2010 27


Wir freuen uns auf viele Gäste, die bei uns einen<br />

geselligen und unterhaltsamen Tag erleben<br />

möchten.<br />

Die Imker von Welschensteinach<br />

Mittwochskreis<br />

Unser nächster Termin: Mittwoch,<br />

24.11.2010<br />

Zur Verpackung unseres Weihnachtsgebäcks<br />

für den Weihnachtsmarkt am<br />

27.11.2010 zuGunsten der Sozialstation der<br />

Raumschaft <strong>Haslach</strong> treffen wir uns um20<br />

Uhr im Pfarrheim in Steinach.<br />

Liebe Frauen!<br />

Wir laden Euch nochmals zum Kranzbinden<br />

ein und zwar am Montag, den 22.11.2010<br />

um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Wer kann, darf<br />

gerne Tannenreisig oder Nordmannstannenreisig<br />

mitbringen. Aber auch viele tatkräf-<br />

tigeHände sind uns willkommen. Bringt bitte<br />

auch eine Rebschere zum Zerkleinern mit.<br />

Das Team der KfD<br />

Kleine Strolche<br />

Hallo Mamas,<br />

für den Weihnachtsmarkt in <strong>Haslach</strong> am<br />

27.11.2010 werden wir gemeinsam am<br />

25.11.2010 um 18.30 Uhr im Pfarrheim die<br />

Kränze und Gestecke basteln und unsere<br />

selbstgebackenen Plätzchen verpacken.<br />

Das Gebäck entweder in die Krabbelgruppe<br />

oder direkt am Bastelabend mitbringen.<br />

Zum Basteln benötigen wir Heißklebepistolen,<br />

und zum Verpacken der Plätzchen Küchenwaagen.<br />

Gruß Dunja und Denise<br />

Vorspielmachmittag der Bläserjugend<br />

Der Musikverein „Harmonie“ Steinach veranstaltet<br />

am morgigen Samstag, den 20. November<br />

2010,um15 Uhr, im Haus der Vereine<br />

einen Vorspielnachmittag der Bläserjugend,<br />

in dessen Rahmen unter anderem die<br />

praktische Prüfung des Juniorabzeichen<br />

durchgeführt werden wird, und lädt alle Eltern,<br />

Geschwister und Freunde der Jungmusiker<br />

herzlich dazu ein. In einer gemütlichen<br />

Runde werden Jungmusiker an den verschiedensten<br />

Instrumenten zu hören sein,<br />

die durch die Musikschule Offenburg/Ortenau<br />

so wie durch Privatlehrer unterrichtet<br />

werden.<br />

Oder haben Sie ein Kind, das vielleicht gerne<br />

ein Instrument erlernen würde? Dann nutzen<br />

Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihrem<br />

Kind vorbei. Sie werden hier auch die<br />

Möglichkeit haben, sich noch näher über den<br />

Musikverein Steinachzu informieren und mit<br />

Vereinsvertretern und unserem Dirigenten<br />

Clemens Meier ins Gespräch zu kommen.<br />

Der Musikverein Steinach sowie die Musikschüler<br />

würden sich über Ihren Besuch sehr<br />

freuen.<br />

Ihre Bläserjungend Steinach und<br />

Musikverein „Harmonie“ Steinach<br />

• Aktive<br />

Sonntag, 21.11.2010<br />

12:45 Uhr<br />

FC Wolfach2-SV Steinach 2<br />

14:30 Uhr<br />

FC Wolfach 1-SV Steinach 1<br />

Der TTC bedankt sich bei Ihnen allen, die Sie<br />

so zahlreichAltpapier gesammelt haben. Es<br />

ist ein wichtiger Posten in unserer Vereinskasse.<br />

Wir werden auch imnächsten Jahr<br />

wieder 2 Sammlungen durchführen, und<br />

deshalb gilt: kräftig weiter sammeln. Nochmals<br />

vielen Dank.<br />

Freitag, 19.11.2010<br />

20.15 Uhr<br />

TTV Meissenheim II - TTC Steinach II<br />

Samstag, 20.11.2010<br />

13.30 Uhr<br />

SV Bad Peterstal - TTC Minis<br />

Fahrer: Markus Moser<br />

14.30 Uhr<br />

TTC Ringsheim - TTC Jungen<br />

Fahrer: Herbert Heizmann<br />

15.30 Uhr<br />

TTC Allmannsweier - TTC Jungen II<br />

Fahrer: Martin Mellert<br />

18.00 Uhr<br />

TV Weisenbach -TTC Herren I<br />

Sonntag, 21.11.2010<br />

09.30 Uhr<br />

TTC Gengenbach II - TTC Herren III<br />

Co-Trainer:<br />

Montag, 22.11.2010<br />

Michael Diener<br />

Dienstag, 23.11.2010<br />

Hansi, Jens und Markus<br />

Endlich ist es wieder soweit:<br />

Am 28.11.2010 ist der erste<br />

Advent und dies ist traditionell<br />

der Tag, an dem die wohl größteregelmäßige<br />

Kinder- und Jugendveranstaltung<br />

unserer<br />

Gemeinde stattfindet:<br />

Die Nikolausfeier des Turnverein 1966<br />

Steinach e.V.<br />

Beginn 14.30 Uhr, Einlass in die Halle ab<br />

14.00 Uhr<br />

Rund 250 Kinder und Jugendliche üben seit<br />

Wochen und haben mit Ihren Übungsleitern<br />

wieder ein tolles Programm zusammengestellt.<br />

Sie alle freuen sich auf ein großes Publikum!<br />

Wir laden alle Eltern, Großeltern, Verwandte<br />

und Bekannte, aber auch alle Sportinteressierten<br />

herzlich zu einem abwechslungsreichen<br />

und unterhaltsamen Nachmittag ein.<br />

Lassen Sie sich von einer Veranstaltung mitreißen<br />

die zeigt, wie viel Spaß und Freude<br />

unsere Kinder und Jugendlichen an Bewegung<br />

haben. Genießen Sie aber auch ein<br />

paar Stunden voll Show und Leistung.<br />

Natürlich gibt es wieder Kaffee und Kuchen<br />

und traditionell werden uns auch die Klausenbigger<br />

zum Abschluss der Veranstaltung<br />

besuchen.<br />

Auf zahlreiche Besucher freut sich<br />

Ihr/Euer Turnverein 1966 Steinach e.V.<br />

Hallensperrung –<br />

Bitte beachten…<br />

Liebe Mitglieder,<br />

bitte beachtet, dass<br />

die Turnhalle in Steinach<br />

am<br />

• Freitag, 19.11.2010 ab 20.30 Uhr<br />

für den Sportbetrieb gesperrt ist!<br />

Euer TV 1966 Steinach e.V.<br />

28 Freitag, 19. November 2010


KATH. SEELSORGEEINHEIT<br />

HASLACH I.K.<br />

(<strong>Haslach</strong>, St. Arbogast / Fischerbach, St. Michael<br />

/ Hofstetten, St. Erhard / Mühlenbach,<br />

St. Afra /Steinach, Hl. Kreuz / Welschensteinach,<br />

St. Peter u. Paul)<br />

Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Helmut Steidel,<br />

Kooperator Klaus Klinger<br />

Gemeindereferentinnen: Petra Steiner und<br />

Anke Haas<br />

Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Tel. 07832 9135-0<br />

e-Mail: info@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de<br />

GOTTESDIENSTE<br />

VOM 19.11. – 28.11.2010<br />

Freitag, 19.11. - Hl. Elisabeth, Landgräfin<br />

von Thüringen<br />

08.30 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Andacht Kath. Frauengemeinschaft zur Hl.<br />

Elisabeth<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>, Friedhofskapelle:<br />

Eucharistiefeier (II. Opfer f. Landolin Läufer +<br />

Paolo Saccuzzo u. Eltern)<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor f.alle<br />

Verst. des Kirchenchores (Stefan Allgaier u.<br />

Angeh. + Josef u. Xaver Krämer u. verst.<br />

Geschw., Kaiserhof + Hedwig u. Georg Gehring<br />

u. Angeh. + Xaver, Juliana u. Viola Obert<br />

+ alle Verst. der Fam. Neumaier u. Rißler +<br />

Ingrid Brosamer + Gerhild u. Maria Model +<br />

Xaver Brosamer (Im Reble))<br />

Samstag, 20.11.<br />

17.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag mit dem Kirchenchor<br />

(Seelenamt f. Theresia Schmid +<br />

Andreas Schmid - Jahrtag + II. Opfer f. Christian<br />

Vollmer +Franz u. Christel Sum u. Cornelia<br />

Sum-Bell + Antonino u. Giuseppa Gargano<br />

u. Lorino Santo + Hans Haberstroh,<br />

Bärbel Blau u. Klara Koehnlein + Mathilde<br />

Ramsteiner u. Angeh. + Verst. der Fam. Polke+Agnes<br />

u. Franz Schätzle u. Tochter Ilse<br />

Vollmer + Maria Keller geb. Joos + Gerhard<br />

Mutter, Augustin u. Genovefa Brosmer +<br />

Magdalena Schätzle u. Angeh. + Maria Allgaier<br />

geb. Roser + Anita Ernst u. verst. Angeh.<br />

+ Verst. der Fam. Läufer-Schätzle + Josef<br />

u. Zäzilia Schmieder, Söhne u. Schw.<br />

M. Nothelma + Fam. Matt u. Obert + Josef<br />

Selbach u. Helmut Schwendemann + Brigitte<br />

Mellert ); anschl. Verkauf von Jugendkarten<br />

(1,00 Euro) und Adventskalendern (3,00<br />

Euro)<br />

19.00 Uhr Welschensteinach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag (Josef Matt u.<br />

Angeh., Halderweg + Anton Maier best. von<br />

der Schulkameraden + Verst. der Fam.<br />

Schwab-Neumaier-Bohnert + Jakob Brucker,<br />

Eltern u. Geschw. + Wilhelm u. Maria<br />

Schwendemann u. Sohn Willi); anschl. Verkauf<br />

von Jugendkarten (1,00 Euro)<br />

Sonntag, 21.11. - Christkönigsonntag;<br />

Diaspora-Kollekte<br />

08.30 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier<br />

08.30 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor<br />

10.15 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier; 40-jähriges Priesterjubiläum<br />

von Pater Hoch<br />

Anschl. Verkauf von Jugendkarten<br />

10.15 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier; der Kirchenchor singt und<br />

gedenkt seiner verst. Mitglieder<br />

13.30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzgebet<br />

14.30 Uhr Steinach:<br />

Feier der Taufe (Nele Benz und Lea Brosemer)<br />

Montag, 22.11. - Hl. Cäcilia, Jungfrau,<br />

Märtyrin in Rom<br />

18.00 <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier im Alfred-Behr-Haus<br />

Dienstag, 23.11. - Hl. Kolumban, Glaubensbote<br />

19.00 Uhr Bollenbach:<br />

Eucharistiefeier (III. Opfer f. Wilhelm Schöner<br />

+ Pauline Maier u. Angeh.+Verst. Eltern<br />

(A) + Maria Isenmann u. Angeh. + alle Verst.<br />

der Fam. Laumont u. Fehrenbach + einen<br />

Verstorbenen HF u. EF + Xaver, Veronika u.<br />

Franz Schöner u.Martin Menrath+verst. Angeh.<br />

Schwarz + Karl Kinnast +Franz u. Sofie<br />

Isenmann + Severin Heizmann u. Geschw. +<br />

Franz Schwendemann+Helena u.Franz<br />

Schweiß + Josef Beil + Helene Schille u.<br />

verst. Angeh. + Georg u. Theresia Vollmer)<br />

19.00 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier (für die Verst. der Fam. Eisenmann-Schmid<br />

+ Klaus Heizmann + Sofia,<br />

Georg, Reinhard u. Helena u. Angeh. der<br />

Fam. Bächle + Erich Vetter u. Karl Summ +<br />

Verst. der Fam. Schnaitter + Fridolin u. Katharina<br />

Winterer, Tochter Anneliese u. Angeh.<br />

+ Franziska Eisenmann u. Zäzilia<br />

Schwarz)<br />

Welschensteinach:<br />

Kein Gottesdienst<br />

Mittwoch, 24.11. - Hl. Andreas Dung-Lac,<br />

Priester u. Gefährten, Märtyrer in Vietnam<br />

07.40 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Schülergottesdienst<br />

07.45 Uhr Mühlenbach:<br />

Schülerwortgottesdienst<br />

07.50 Uhr Welschensteinach:<br />

Schülergottesdienst<br />

15.00 Uhr <strong>Haslach</strong>, Pfarrkirche:<br />

Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 25.11. - Hl. Katharina von<br />

Alexandrien<br />

19.00 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier<br />

19.00 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier (gest. hl. Messe für Josef u.<br />

Theresia Schwendemann + gest. hl. Messe<br />

f. Verst. der Fam. Sch. + Wilhelm Neumaier<br />

u. Angeh., Sarach)<br />

Freitag, 26.11. - Hl. Konrad, Bischof von<br />

Konstanz, zweiter Patron der Erzdiözese<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier (Alfons Oehler-Jahrtag +<br />

Gretel u. Klaus Felten + Lorenz u. Regina<br />

Schofer+Karolinau.Wendelin Flach u.Maria<br />

Melzer + Maria Oehler + Anna Bohnert)<br />

Hofstetten:<br />

Kein Gottesdienst<br />

19.30 Uhr Steinach:<br />

Exerzitien im Alltag im Pfarrheim<br />

Samstag, 27.11.<br />

18.25 Uhr Mühlenbach:<br />

Bruderschaftsrosenkranz<br />

19.00 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag; Familiengottesdienst<br />

mitgestaltet von den Ministranten<br />

und dem Familiengottesdienstkreis; Segnung<br />

von Adventskränzen (III. Opfer f. Luise<br />

Vollmer geb. Neumaier vom Hinterdorf +<br />

Stefan u. Karolina Ribar u. Sohn Rudi von<br />

Hinterdorf + Georg Schmid u. Maria geb.<br />

Prinzbach u. Sohn Paul vom Stollengrund +<br />

Franz Klinger u. Agnes geb. Rohrpasser aus<br />

Mingolsheim + für alle Verst. der Fam. Meßmer/Gartenstr.<br />

u. Fam. Ketterer/Bärenbach<br />

+für alle Verst. der Fam. Keller von Unterdorf)<br />

19.00 Uhr Welschensteinach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag; als „Rorate“-Gottesdienst<br />

gestaltet (geeignete Kerzen<br />

werden vor dem Gottesdienst zum Kauf angeboten);<br />

Segnung von Adventskränzen (III.<br />

Opfer f. Siegfried Armbruster + Frieda<br />

Schöpf u. Walburga Hansmann best. von<br />

den Schulkameraden)<br />

Sonntag, 28.11. - 1. Adventssonntag<br />

In allen Gottesdiensten Segnung von Adventskränzen<br />

08.30 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier<br />

08.30 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier mit der Flötengruppe<br />

10.15 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier; Familiengottesdienst mitgestaltet<br />

von den Kindern der 1., 2. und 3.<br />

Klasse<br />

10.15 Uhr Steinach:<br />

Eucharistiefeier; anschl. Verkauf von Jugendkarten<br />

(1,00 Euro)<br />

13.30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzgebet<br />

14.30 Uhr Mühlenbach:<br />

Feier der Taufe; Das Sakrament der Taufe<br />

empfängt David Christian Kaltenbronn<br />

Rosenkranz in Mühlenbach:<br />

35 min vor der Eucharistiefeier<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Auszeit im Advent<br />

Schon bald beginnt die Adventszeit: Weihnachtsmärkte,<br />

Kerzenlicht, Lebkuchen...<br />

Doch allzu häufig ist die Adventszeit auch<br />

durchdrungen von Hektik und Stress. Denn<br />

Weihnachten bringt viele Arbeiten mit sich:<br />

Plätzchen backen, Geschenke kaufen, Karten<br />

schreiben...<br />

Freitag, 19. November 2010 29


Wer wünscht sich da nicht einmal etwas Zeit<br />

für Ruhe und Stille, Zeit für sich und Zeit für<br />

Gott?!<br />

Unter dem Motto „Mit Maria auf dem Weg“<br />

nähern wir uns in fünf Treffen der Geburt<br />

Christi an.<br />

Die Treffen finden jeden Dienstag vom 23.<br />

November bis zum 21. Dezember um 19:30<br />

Uhr im kleinen Sitzungssaal im Pfarrheim<br />

<strong>Haslach</strong> statt. Gemeinsam begeben wir uns<br />

mit Maria auf den Weg zur Krippe. Jeden<br />

Dienstagabend betrachten wir, auf je andere<br />

Weise, ein Wegstück Marias. Dabei soll es<br />

wirklich um eine Auszeit gehen: Zeiten der<br />

Stille, Zeit für mich und Zeit für Gott sollen<br />

den meist hektischen Alltag im Advent unterbrechen.<br />

Die Treffen sind zwanglos und sollen eine<br />

AuftankstationimAdvent darstellen. Es können<br />

alle Treffen als Reihe, aber auch jedes<br />

einzelne Treffen besucht werden. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Genauere Informationen zu den einzelnen<br />

Treffen werden zu gegebenen Zeitpunkt im<br />

Bürger Blatt veröffentlicht und können auch<br />

unter 07832 913513 oder anja.petersdorf@gmx.de<br />

erfragt werden.<br />

Das erste Treffen am 23. November wird<br />

zum Thema „Siehe ich bin die Magd des<br />

Herrn. Mir geschehe, wie du es gesagt hast“<br />

(Lk 1,38) gestaltet sein.<br />

Es freut sich auf Sie,<br />

Anja Petersdorf, Gemeindeassistentin<br />

AUFRUF<br />

AN ALLE HAUSHALTUNGEN DER GE-<br />

MEINDEN FISCHERBACH, HASLACH,<br />

HOFSTETTEN, MÜHLENBACH, STEIN-<br />

ACH UND WELSCHENSTEINACH<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger,<br />

sicher wollen Sie zu einem guten Ergebnis<br />

des traditionellen HASLACHER WEIH-<br />

NACHTSMARKTES beitragen. Damit tun<br />

Sie etwas für die Sozialstation unserer<br />

Raumschaft und somit letztlich für unsere<br />

Kranken und in Not geratenen Mitbürger.<br />

Dies können Sie tun ohne tief indie Tasche<br />

greifen zu müssen. Ein Beitrag für den Flohmarkt,<br />

für den alle saubere, gut erhaltene gebrauchte<br />

und neue Gegenstände (AUSSER<br />

ELEKTROGERÄTE, KLEIDUNG UND<br />

SCHUHE) angenommen werden.<br />

Damit Sie auf dem Streifzug durch Speicher<br />

und Wohnung leichter fündig werden, sind<br />

nachstehend einige Gegenstände aufgeführt,<br />

die Sie vielleicht entbehren können.<br />

Für vieles gilt: „Je älter, um so begehrter!“<br />

1. EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE WIE<br />

Z.B.<br />

Spiegel, Kerzenständer, Bilder, Bilderrahmen,<br />

Setzkasten, Wand- und Tischschmuck,<br />

Figuren<br />

2. HAUSHALTSGEGENSTÄNDE WIE<br />

Z.B.<br />

Geschirr, Porzellan, Gläser, Vasen, Bestecke,<br />

Werkzeuge, Leinen<br />

(KEINE ELEKTROGERÄTE)<br />

3. SONSTIGES WIE Z.B.<br />

Bücher, Schallplatten, Noten, Fotogeräte,<br />

Schmuck, Musikinstrumente, Spielsachen<br />

(Keine elektrischen Schreibmaschinen)<br />

4. GEGENSTÄNDE AUS LANDWIRT-<br />

SCHAFT UND HANDWERK WIE Z.B.<br />

Pferdegeschirr, Ochsenjoch, Werkzeuge<br />

(keine Wagenräder)<br />

Alle Gegenstände können im KATH. PFAR-<br />

RHEIM IN HASLACH AM MITTWOCH, 24.<br />

NOVEMBER, DONNERSTAG, 25. NOVEM-<br />

BER und FREITAG, 26. NOVEMBER 2010<br />

jeweils zwischen 17.00 UHR und 19.30 Uhr<br />

abgegeben werden.<br />

Für Ihre Spende bedanken wir uns im voraus.<br />

KAB - GRUPPE - HASLACH<br />

gez.: i.A. Paul Hansmann, Vorsitzender<br />

GEBRAUCHTES SPIELZEUG FÜR<br />

DEN WEIHNACHTSMARKT<br />

Für den „<strong>Haslach</strong>er Weihnachtsmarkt“,<br />

der am 27. November 2010 stattfindet,<br />

bitten wir wieder um gebrauchtes, aber<br />

noch gut erhaltenes und wenn möglich<br />

gewaschenes Spielzeug aller Art. Das<br />

Spielzeug kann am Mittwoch, dem<br />

24.11.10 und Donnerstag, dem<br />

25.11.10 im Kath. Pfarrheim in <strong>Haslach</strong>,<br />

Goethestr. 6 zwischen 17.00 Uhr und<br />

19.30 Uhr abgegeben werden.<br />

Spezielles Weihnachtsmarkt-Kino!<br />

„Die Legende der Wächter“ (ab 6 Jahren)<br />

und „Benjamin Blümchen – seine schönsten<br />

Abenteuer“ am Weihnachtsmarkt,<br />

Samstag, 27.11.2010 jeweils 11.00 Uhr<br />

und 14.00 Uhr im Kino <strong>Haslach</strong><br />

Eintritt: 3.50 Euro zugunsten der Sozialstation<br />

Vorverkauf: Buchladen Limberger, <strong>Haslach</strong><br />

im Kino und in den Kindergärten<br />

Eintrittskarten gibt es auch am Weihnachtsmarkt<br />

am Krabbelsack-Stand<br />

(beim großen Christbaum)<br />

An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der<br />

Stadt <strong>Haslach</strong>, sowie von Bollenbach und<br />

Schnellingen und die am Weihnachtsmarkt<br />

beteiligten umliegenden Gemeinden<br />

Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach,<br />

Steinach u. Welschensteinach<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am ersten Adventssamstag, dem 27. November<br />

2010 findet wieder der traditionelle<br />

<strong>Haslach</strong>er Weihnachtsmarkt statt.<br />

Auch in diesem Jahr wird der Reinerlös des<br />

Weihnachtsmarktes wieder in vollem Umfang<br />

der Sozialstation der Raumschaft <strong>Haslach</strong><br />

e. V. zugute kommen.<br />

Unsere Sozialstation gewährleistet eine gute<br />

und flächendeckende Versorgung der pflegebedürftigen<br />

Mitmenschen unserer Raumschaft<br />

bis hinein in die entlegensten Täler.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation<br />

leisten damit einen wichtigen<br />

Dienst zum Wohl der Schwächsten unter<br />

uns.<br />

Auf dem Weihnachtsmarkt werden wieder<br />

Christbäume, Adventskränze, Bastelarbeiten,<br />

allerlei Hausgemachtes u. viele Spezialitäten<br />

angeboten.<br />

Auch für die Kinder ist vom speziellen Weihnachtsmarkt-Kino<br />

bis Kinderkarussell und<br />

Ponyreiten einiges los. Selbstverständlich ist<br />

für das leibliche Wohl durch ein reichhaltiges<br />

Angebot an Speisen u. Getränken bestens<br />

gesorgt (auch zum Mitnehmen!)<br />

Im Namen aller Mitwirkenden bitte ich Sie<br />

herzlich, unterstützen Sie den Weihnachtsmarkt<br />

2010 wieder mit IhremBesuch. Treffen<br />

Sie sich mit Verwandten, Bekannten und Arbeitskollegen<br />

und gönnen Sie sich einige<br />

vergnügliche Stunden auf dem „<strong>Haslach</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt“ im besonderen Bewusstsein,<br />

Sie fördern einen guten Zweck.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Besuch<br />

und einen schönen und erfolgreichen<br />

Weihnachtsmarkt 2010.<br />

Für die Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Bruno Prinzbach, Pfarrgemeinderatsvorsitzender<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Ü30-Gottesdienst am 27. Nov. 2010 um 19<br />

Uhr in St. Martin, Offenburg<br />

Das Dekanat Offenburg-Kinzigtal lädt zum<br />

Ü30-Gottesdienst am Samstag, 27. Nov.<br />

2010 um 19 h nach St. Martin in Offenburg,<br />

Zähringerstr. ein, unter dem Motto „SEID<br />

ALSO WACHSAM!”. Dies ist die Botschaft<br />

des ersten Adventssonntags! Warum soll<br />

man wachsam sein? Weil der „Tag des<br />

Herrn” kommt wie ein Dieb in der Nacht, sagt<br />

Jesus. Das klingt wohl nicht sehr adventlich<br />

heimelig. Was „Wachsam-Sein“ bedeutet<br />

und wie „Wachsam-Sein“ geht - auch im Alltag<br />

und nicht nur im Advent, dem wird in diesem<br />

Ü-30-Gottesdienst in Wort und Stille unter<br />

musikalischer Begleitung von der Musikgruppe<br />

Laudate aus Diersburg nachgegangen.<br />

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder<br />

„Das kleine Kind kennt schon das Geheimnis<br />

von Liebe, Sterben und Leben… Es sieht<br />

Gottes Angesicht, während wir noch warten<br />

und weinen und hoffen unter der Weite des<br />

Himmels“<br />

Der nächste Gottesdienst für tot und Fehlgeborene<br />

Kinder findet statt am: 26. November<br />

2010 um 18.00 Uhr in der Kapelle der St.<br />

Josefsklinik<br />

Liebe Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Wir dürfen auf zwei wunderschöne Firmgottesdienste<br />

zurück blicken. Insgesamt 101<br />

Firmanden aus unserer Seelsorgeeinheit haben<br />

am vergangenen Wochenende das Sakrament<br />

der Firmung empfangen. Regionaldekan<br />

Georg Schmitt nahm sich vor den Gottesdiensten<br />

Zeit, um mit den Jugendlichen<br />

ins Gespräch zu kommen. Dabei berichteten<br />

die Jugendlichen über ihre Firmprojekte. Ich<br />

möchte mich an dieser Stelle noch einmal<br />

ganz herzlich bei den Projektbegleitern/innen<br />

aus unserer Seelsorgeeinheit bedanken:<br />

• Benz Hubert, Gartenstr. 20, Mühlenbach<br />

• Brucker Jürgen und Margitta, Schnellinger<br />

Str. 48, <strong>Haslach</strong><br />

• Echle Gerhard, Blumenstr. 12, Steinach<br />

• Franz-Beil Ulrike, Sandhaasstr. 10a,<br />

<strong>Haslach</strong><br />

• Fuggis-Riehle Ursula, Rudolfstr. 20,<br />

<strong>Haslach</strong><br />

• Geiger Cornelia, Gemsbühl 3, Fischerbach<br />

• Kern Siegfried, Hansjakobstr. 4, <strong>Haslach</strong><br />

30 Freitag, 19. November 2010


• Klausmann Christa, Pfr. Strittmatter Weg<br />

3, Fischerbach<br />

• Krieg Felicitas, Gartenstr. 20, Mühlenbach<br />

• Lupfer Meinrad, Dorfwiesen 13, Hofstetten<br />

• Maier Brigitte, Otto-Göller-Str. , <strong>Haslach</strong><br />

• Maier Christine, Birkleweg 11, Mühlenbach<br />

• Maier Eduard, Birkleweg 11. Mühlenbach<br />

• Müller Angelika, Gürtenau 14, Mühlenbach<br />

• Neumaier Alois, Sonnenmatte 16, Mühlenbach<br />

• Neumaier Erika, Schnellinger Str. 46,<br />

<strong>Haslach</strong><br />

• Oberfell Elisabeth, Pfr.–Vetter–Str. 4,<br />

<strong>Haslach</strong><br />

• Santo Josef, Waldseeweg 2, <strong>Haslach</strong><br />

• Sorychta Ulrike, Silberbergweg 2, Steinach<br />

• Uhl Maria, Im Gschächtle 25, Mühlenbach<br />

• Weber Günter und Carmen,<br />

Karl-May-Weg 12, Fischerbach<br />

• Zimmermann Annette, Georg-Giesler-Str.<br />

9, Hofstetten<br />

Die Projektbegleiter/innen haben viel Zeit<br />

und Engagement aufgebracht um die Arbeit<br />

zu bewältigen und den Jugendlichen ermöglicht<br />

Kirche über den Tellerrand hinaus zu erfahren.<br />

Die Projekte bereicherten die Firmlinge<br />

und unsere Seelsorgeeinheit.<br />

Den Firmlingen wünsche ich, dass ihre Erfahrungen<br />

und Erlebnisse während der Firmvorbereitung,<br />

im Alltag nicht zuschnell verpuffen.<br />

Und vielleicht habt ihr später selbst<br />

einmal Lust, andere Jugendliche auf diesem<br />

Schritt zu begleiten. Meine Wünsche an<br />

Euch möchte ich mit einem Text von Ulrich<br />

Schaffer ausdrücken:<br />

Den Weg...<br />

den du vor dir hast, kennt keiner.<br />

Nie ist ihn einer so gegangen,<br />

wie du ihn gehen wirst.<br />

Es ist dein Weg.<br />

Unauswechselbar.<br />

Du kannst dir Rat holen,<br />

aber entscheiden musst du.<br />

Hör auf die Stimme deines inneren Lehrers.<br />

Gott hat dich nicht allein gelassen.<br />

Er redet indeinen Gedanken zudir.<br />

Vertraue ihm und dir.<br />

Petra Steiner, Gemeindereferentin<br />

Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen<br />

Samstag, 20. November 2010:<br />

18.00 Uhr Evangelische Kirche Schiltach:<br />

Jugendgottesdienst für die Konfirmandengruppen<br />

im oberen Kinzigtal<br />

Sonntag, 21. November 2010:<br />

10.10 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der<br />

Verstorbenen (Pfarrer Rehr)<br />

Kollekte: für Besuchsdienstarbeit<br />

Montag, 22. November 2010:<br />

17.45 Uhr Abendgottesdienst im Schwarzwald-Wohnstift,<br />

Ahornstr. 18<br />

Dienstag, 23. November 2010:<br />

19.30 Uhr Kirchenchor-Probe mit Stimmbildung<br />

Mittwoch, 24. November 2010:<br />

14.40 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht GruppeII<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis – Kontakt: 07832<br />

3452<br />

Donnerstag, 25. November 2010:<br />

18.00 Uhr Mit der Bibel im Gespräch: Lebendige<br />

Briefe<br />

Freitag, 26. November 2010:<br />

16.30 Uhr Jungschar<br />

18.00 Uhr Kapelle St. Josefsklinik Offenburg:<br />

Ökumenischer Gedenkgottesdienst für totund<br />

fehlgeborene Kinder<br />

Samstag, 27. November 2010:<br />

9-16 Uhr Ökumenischer Weihnachtsmarkt<br />

zugunsten der Sozialstation<br />

Sonntag, 28. November 2010 – 1. Advent:<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst „Gott<br />

kommt – Ein Gerechter und ein Helfer“(Pfarrer<br />

Rehr und Team)<br />

Kollekte: für Brot für die Welt<br />

anschließend: Basar zugunsten der Freundschaftsbrücke<br />

Nicaragua e.V., Gemeindeessen<br />

Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6,<br />

77716 <strong>Haslach</strong><br />

Tel. 07832 979590; Fax: 979591<br />

Email:<br />

Evang.Pfarramt<strong>Haslach</strong>@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr. von 9-12 Uhr<br />

Mittwochnachmittag von 14-16 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

Pfarrer:<br />

Hartmut Rehr, Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

email: pfr.rehr@t-online.de<br />

Gedenkgottesdienst für verstorbene und<br />

fehlgeborene Kinder:<br />

Die evangelischeundkatholische Klinikseelsorge<br />

Offenburg lädt herzlich ein zum Gedenkgottesdienst<br />

für verstorbene Kinder<br />

am Freitag, 26.11.2010, um 18 Uhr in der<br />

Kapelle der St. Josefsklinik Offenburg.<br />

Unter dem Motto „Das Leben wieder leise<br />

lernen“ wendet sich dieser besinnliche Gottesdienst<br />

an Familien, dieein Kind verloren<br />

haben durch Tot- oder Fehlgeburt oder<br />

durch ein frühes Sterben. Aber auch alle, die<br />

sich sonst angesprochen fühlen oder ihr Mitgefühl<br />

zum Ausdruck bringen wollen, sind<br />

willkommen.<br />

<strong>Haslach</strong>er Weihnachtsmarkt:<br />

Am Samstag vor dem 1. Advent, 27.11.2010,<br />

findet in <strong>Haslach</strong> wieder der große ökumenische<br />

Weihnachtsmarkt zugunsten der Sozialstation<br />

statt. Die evangelische Kirchengemeinde<br />

beteiligt sich – wie schon seit vielen<br />

Jahren – mit einem Bücherstand. Das<br />

ganze Jahr über erhalten wir viele Spenden<br />

mit zum Teil recht alten und wertvollen Büchern.<br />

Um unser Angebot auf dem Weihnachtsmarkt<br />

noch zu erweitern, würden wir<br />

uns über neuere Bücher (Kinder-, Bilder-,<br />

Koch-, Taschenbücher u.ä.) freuen. Die<br />

Spenden können im Evangelischen Pfarramt<br />

während der üblichen Öffnungszeiten abgegeben<br />

werden.<br />

Familiengottesdienst am 1. Advent:<br />

Wir laden herzlich ein zum Familiengottesdienst<br />

am 1. Advent, 28.11.2010. Der Gottesdienst<br />

steht unter dem Motto „Gott kommt<br />

– Ein Gerechter und ein Helfer“ und beginnt<br />

um 10.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst laden<br />

die Konfirmandeneltern ein zu einem Gemeindeessen,<br />

dessen Erlös je zur Hälfte für<br />

Brot für die Welt und die Kinder- und Jugendarbeit<br />

in unserer Gemeinde vorgesehen ist.<br />

Außerdem werden wieder verschiedene<br />

Bastelarbeiten sowie Vollkornbrot zum Verkauf<br />

angeboten. Der Erlös des Basars ist für<br />

die Freundschaftsbrücke Nicaragua e.V. bestimmt.<br />

Altkleider-Sammlung für die Betheler Anstalten:<br />

Die diesjährige Altkleider-Sammlung findet<br />

in der Zeit vom 29.11. – 04.12. statt. Zwischen<br />

8–18Uhrkönnen im Evangelischen<br />

Gemeindehaus, Eingang Jugendbüro (neben<br />

der Kirche) die Kleidersäcke abgegeben<br />

werden. Abholung zu Hause ist leider nicht<br />

möglich. Infoblätter und Kleidersäcke liegen<br />

im Kirchenvorraum zum Mitnehmen aus.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindezentrum<br />

in Ohlsbach, Auf der<br />

Scherersmatt 10:<br />

Gottesdienste: (mit Kindergottesdienst)<br />

jeden Sonntag, um 10.00 Uhr<br />

jeden 1. Sonntag im Monat für die junge Generation<br />

„PASSION“, um 18.00 Uhr<br />

jeden 2. und 4. Sonntag im Monat in russischer<br />

Sprache um 14.00 Uhr<br />

Jugendtreff:<br />

jeden Samstag, 19.30 Uhr<br />

Wertvoll … wie Perlen sind wir in Gottes<br />

Augen<br />

Freitag, 19. November 2010 um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindezentrum<br />

Wertvoll ist derneue Abend NURfürFrauen!<br />

Gott näherkennenzu lernen hilft uns herauszufinden<br />

zu welcher Person Gott uns geschaffen<br />

hat. Dieser Abend wird sehr inspirierend<br />

und der Spaß wird nicht fehlen.<br />

Thema: „Entfalten statt liften“<br />

Zu unseremnächstenBibelhauskreis in <strong>Haslach</strong><br />

am 24. November 2010 um 20.00 Uhr<br />

möchten wir Sie recht herzlich einladen.<br />

Info: Tel.: 5982<br />

Freitag, 19. November 2010 31


Hausgottesdienst:<br />

am 20.11.2010<br />

Bürgersaal <strong>Haslach</strong><br />

Ringstr. 4<br />

ab 09:30 Uhr – Bibelgespräch<br />

Thema: Hintergrundfiguren im Alten Testament<br />

– Joab: Davids schwacher „starker“<br />

Mann.<br />

ab 10:45 Uhr – Predigt mit Heiner Lachmann<br />

Anlässlich eines weltweiten Gebetstags von<br />

„Open Doors – Im Dienst der verfolgten<br />

Christen weltweit“ am 14. November 2010<br />

berichten wir im Rahmen unseres Hausgottesdienstes<br />

über die Arbeit von Open<br />

Doors. Seit über 50 Jahren unterstützt Open<br />

Doors als überkonfessionelles Hilfswerk<br />

Menschen, die aufgrund ihres Bekenntnisses<br />

zu Jesus Christus verfolgt werden. Manche,<br />

die von „Christenverfolgung“ hören,<br />

denken möglicherweise an die Antike, wo<br />

Christen unter den Augen Tausender hingerichtet<br />

wurden. Dass Christenverfolgung jedoch<br />

weit mehr ist als ein Relikt der Geschichte,<br />

zeigen die vielen Übergriffe und<br />

Einzelschicksale, die von betroffenen Christen<br />

oder christlichen Gemeinden berichtet<br />

werden. Schätzungsweise rund 100 Millionen<br />

Menschen leiden derzeit aufgrund ihres<br />

christlichen Glaubens unter Verfolgung.<br />

Manchen ist verboten, Gottesdienste zu besuchen<br />

oder sich zum Gebet zu versammeln.<br />

Andere werden gefoltert und sogar<br />

umgebracht.<br />

Bibelhauskreis:<br />

Nächster Bibelhauskreis am Montag, den<br />

22.11.2010 um 20:00 Uhr.<br />

Wir sprechen in ungezwungener Atmosphäre<br />

über biblische Themen,<br />

aktuelles Zeitgeschehen oder Alltagsthemen.<br />

Wir laden herzlich ein:<br />

• Menschen, die Gott suchen<br />

• Menschen, die Gott besser kennen lernen<br />

wollen<br />

• Menschen, die in Gemeinschaft die Bibel<br />

studieren wollen.<br />

Durch den Abend führt Herr Jürgen Engler.<br />

Biblischer Religionsunterricht:<br />

Am Mittwoch, den 24.11.2010 findet von<br />

14:45 Uhr bis 16:15 Uhr biblischer Religionsunterricht<br />

für Kids von 10 – 16 Jahren<br />

statt. Wir freuen uns über jede(n) die(der)<br />

Lust hat mitzumachen. Nähere Info unter unten<br />

angegebener Telefonnummer.<br />

Frauentreff „Lichtblick am Abend – Auszeit<br />

mitten inder Woche“:<br />

Am Mittwoch, den 24.11.2010 um 18:30<br />

Uhr findet unser Frauentreffen statt.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Frauen, die<br />

• Freude erleben und bereiten wollen.<br />

• über Gottes Plan für unser Leben reden<br />

wollen.<br />

Narzissmus, das heißt eine krankhafte Bezogenheit<br />

auf sich selbst, ist das Thema dieses<br />

Abends mit dem Titel „Narzisstische Tendenzeninunserer<br />

Gesellschaft“. Frau Silvia<br />

Reinhold führt durch diesen Abend.<br />

Gebetswoche 2010<br />

Unter dem Motto „Ein Volk der Hoffnung“<br />

findet vom 20. bis 27. November die jährliche,<br />

weltweite Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten<br />

statt, an der sich auch<br />

die 572 deutschen Gemeinden mit besonderen<br />

Gebetsversammlungen beteiligen. Die<br />

täglichen Lesungen befassen sich diesmal<br />

mit dem Versprechen Jesu, dass er wiederkommenwerde<br />

undfindeninder Adventgemeinde<br />

Lahr, Geroldsecker Vorstadt 10,<br />

von Sonntag bis Freitag um 19:30 Uhr statt.<br />

Beginn undAbschluss der Lesungen werden<br />

jeweils während der Gottesdienste am<br />

Samstag um 09:30 Uhr sein.<br />

Hilfsprojekt „Kinder helfen Kindern“<br />

Ein weiteres Hilfsprojekt, welches sich um<br />

bedürftige Kinder in Europa kümmert, wird<br />

auch dieses Jahr durchgeführt. Beim „Kinder<br />

helfen Kindern“-Projekt werden wieder<br />

Pakete gepackt und diese an Weihnachten<br />

in den unterstützten Ländern verteilt. Einheitliche<br />

Pakete können Sie bei uns erhalten.<br />

Weitere Informationen, auch über den<br />

Träger dieses Projektes, der Hilfsorganisation<br />

ADRA, können Sie im Internet unter<br />

www.kinder-helfen-kinder.org.<br />

Bücherecke:<br />

Jeden Dienstag,von 14 Uhr bis 16 Uhr,haben<br />

wir unsere Bücherecke, eine kostenlose<br />

Bibliothek von christlichen Medien, geöff-f<br />

net. Bei einer gemütlichen Tasse Tee haben<br />

Sie die Gelegenheit Bücher, Videokassetten<br />

oder DVD´s zu vielen Themenbereichen<br />

auszuleihen.<br />

Veranstaltungsort obiger Themen ist, sofern<br />

nicht anders angegeben, bei Familie Milazzo-Gampe<br />

in der Ringstraße 4.<br />

Info:<br />

Familie Milazzo-Gampe<br />

Telefon: 07832 994900<br />

OpenDoors im Internet unter:<br />

www.opendoors-de.org<br />

Samstag<br />

18.00 Uhr: Biblischer Vortrag<br />

Thema: „Verändert die biblische Wahrheit<br />

dein Leben?“ - Römerbrief 12: 1+ 2<br />

18.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium<br />

Thema: „Einer ist unser Führer, der Christus.“<br />

– Matthäusevangelium 23:10<br />

Mittwoch<br />

19.00 Uhr: Bibelstunde mit dem Thema:<br />

„Wer wurde durch Jesu Lehren angesprochen?“.<br />

– Matthäusevangelium 11: 25<br />

19.30 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule<br />

Besprechung biblischer Themen und fortlaufenderKurs<br />

im Vermitteln der biblischenBotschaft.<br />

Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal<br />

in Hausach, Barbarastraße 22,<br />

durchgeführt. Interessierte Personen sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Jehovas Zeugen in <strong>Haslach</strong>:<br />

07832 3232<br />

Jehovas Zeugen im Internet:<br />

www.Jehovaszeugen.de<br />

32 Freitag, 19. November 2010


• Kommunaler Sozialer Dienst<br />

Ortenaukreis, Außenstelle Wolfach 07834 988-3120<br />

• Telefonseelsorge 0800-1110222<br />

• Sozialamt der Stadt <strong>Haslach</strong>, Rathaus 706-140<br />

• Seniorenbüro im Bürgerhaus, Sandhaasstraße 8<br />

Sprechzeiten: Di. u. Do. 14.00-16.00 Uhr<br />

Oder nach Vereinbarung 976978<br />

• Kommunale Jugendarbeit/<br />

Allgemeine Jugendberatung 8040<br />

• Kath. Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Goethestraße 6 9135-0<br />

• Ev. Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Mühlenstraße 6 979590<br />

• Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle<br />

Für Pflege und Versorgung im Kinzigtal (IAV)<br />

Caritashaus, Sandhaasstraße 4 99955-220<br />

• Tagespflege, Bürgerhaus 8079<br />

• Sozialstation <strong>Haslach</strong> e.V.<br />

Sandhaasstraße 6,(Villa)<br />

- Häuslicher Pflegedienst für alte, kranke und<br />

Hilfsbedürftige Menschen - Pflegedienstleitung 978-482<br />

- Essen auf Rädern (Sozialstation) 978-480<br />

- Dorfhilfe und Familienpflege 978-483<br />

Di. u. Do. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Einsatzleitung:<br />

Ursula Mair, Kinzigstraße 13, Fischerbach 3107<br />

• Caritas<br />

Caritashaus, Sandhaasstraße 4<br />

- Caritas Sozialdienst 99955-200<br />

- Besuchs- und Hospizdienst 99955-220<br />

- Schwangeren Beratung 99955-225<br />

- Psychologische Beratungsstelle<br />

für Eltern, Kinder und Jugendliche 99955-300<br />

• Pflegeheim: Alfred-Behr-Haus<br />

Mühlenbacher Straße 11 97480-0<br />

• Pflegeheim: Schwarzwaldwohnstift,<br />

Ahornstraße 18 975950<br />

• Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt,<br />

Lindenstraße 3, Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 4522<br />

• Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V.<br />

Mühlenbacher Straße 16 797-0<br />

• Club 82,<br />

Der Freizeitclub mit behinderten Menschen e.V.<br />

Sandhaasstraße 2 9956-0<br />

- Pflege-Pension - eine Pension für Menschen,<br />

die Hilfe und Pflege brauchen 9956-22<br />

- Hilfe für Familien 9956-26<br />

• ASB Seniorenhaus Kapellenblick, Biberach 07835 5403-0<br />

• DRK Pflegedienst 07831 9355-14<br />

• DRK Hausnotrufdienst, Migrationsberatung<br />

für Zugewanderte 07831 9355-17<br />

• Diakonisches Werk, Hausach<br />

Eisenbahnstraße 58 07831 9669-0<br />

• Tageselternverein Kinzigtal e.V.<br />

Hausach, Eisenbahnstraße 58, 07831 9669-12<br />

• Weisser Ring (Gemeinnütziger Verein)<br />

Unterstützung von Kriminalitätsopfern<br />

und zur Verhütung von Straftaten 07831 9699991<br />

• Frauenhaus Offenburg 0781 34311<br />

• Betriebshelferdienst Südbaden, St. Ulrich 07602 910126<br />

Die Weihnachtsfeier mit Krabbelsack am<br />

26.11.2010 im Rahmen der Jahreshauptversammlung<br />

findet nicht statt.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

zugelaufen<br />

sehr junges Tigerkätzchen ist seit 9.11. in<br />

Steinach / Katzenmatt zugelaufen.<br />

Wer vermisst mich?<br />

Bitte melden beim Tierschutzverein Kinzigtal<br />

07832 979795<br />

EINLADUNG<br />

Gemeinsamer Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Am Donnerstag, 25. November 2010 findet<br />

um 16.30 Uhr eine öffentliche Sitzung<br />

des Gemeinsamen Ausschusses der Ver-<br />

waltungsgemeinschaft <strong>Haslach</strong> im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in <strong>Haslach</strong><br />

statt, zu der Sie recht herzlich eingeladen<br />

werden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Jahresrechnung der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für das Jahr 2009<br />

2. Haushaltsplanentwurf 2011<br />

3. Bericht über die Abwasserkanäle im Verbandsgebiet<br />

4. Verschiedenes<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Heinz Winkler, Bürgermeister<br />

Statistisches Landesamt<br />

Zensus 2011 – Vorbereitung<br />

der Gebäude- und Wohnungszählung<br />

Im Jahr 2011 wird in allen Mitgliedsstaaten<br />

der Europäischen Union ein Zensus, eine<br />

Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung<br />

durchgeführt. In Deutschland wird der Zensus<br />

2011 in weiten Teilen durch Nutzung vorhandener<br />

Angaben aus Verwaltungsregistern<br />

durchgeführt. Da keine flächendeckenden<br />

Register mit den von der Europäischen<br />

Union geforderten Daten zu Gebäuden und<br />

Wohnungen vorhanden sind,wird es im Rahmen<br />

des Zensus 2011 zum Stichtag 9. Mai<br />

2011 eine postalische Gebäude- und Wohnungszählung<br />

(GWZ) bei allen Eigentümerinnen<br />

und Eigentümern oder Verwalterinnen<br />

und Verwaltern von Gebäuden und<br />

Wohnungen geben. Aktuelle Informationen<br />

zum Angebot und der Nachfrage an Wohnraum<br />

dienen als Planungsgrundlage für<br />

den Wohnungsbau, werden für die Stadtentwicklung<br />

und für wohnungspolitische<br />

Entscheidungen auf kommunaler, Landesoder<br />

Bundesebene gebraucht.<br />

Zur Vorbereitung dieser GWZ findet ab Mitte<br />

November 2010 eine postalische Befragung<br />

bei ca. 700.000 Eigentümerinnen und<br />

Eigentümer oder Verwalterinnen und Verwalter<br />

von Gebäuden und Wohnungen in<br />

Baden-Württemberg statt. Damit soll der<br />

Kreis der Befragten geklärt und Angaben<br />

aktualisiert beziehungsweise vervollständigt<br />

werden. Diese Befragung beseitigt<br />

also Unklarheiten, senkt die Kosten der Nachermittlung<br />

unklarer Angaben und gewährleistet<br />

eine reibungslose Durchführung<br />

der GWZ im Jahr 2011.<br />

Die Beantwortung der Fragen kann postalisch<br />

oder online über das sichere Online-Meldeverfahren<br />

IDEV (Internet Datenerhebung<br />

im Verbund) erfolgen. Für Rückfragen<br />

und weitere Informationen steht Ihnen<br />

ab Mitte November 2010 das Statistische<br />

Landesamt Baden-Württemberg von<br />

Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und<br />

19:00 Uhr und Freitag zwischen 8:00 und<br />

18:00 Uhr unter der kostenlosen Hotline<br />

0800 5887854 gerne zur Verfügung. Sie<br />

können Ihre Fragen selbstverständlich<br />

auch per Fax (0711 641-6233) oder per<br />

E-Mail (gwz-vorinfo@stala.bwl.de) stellen.<br />

Freitag, 19. November 2010 33


Rechtsgrundlagen, Hinweise zur Vorbereitung<br />

der GWZ und zum Zensus 2011 finden<br />

Sieunter www.zensus2011.de oder auf unserer<br />

Internetseite www.statistik-bw.de/zensus.<br />

Neue Erfahrungen aus der<br />

Schweiz bei der Milcherzeugung<br />

im Grünland<br />

Milchviehhalter können sich am Dienstag,<br />

23. November, um 13:30 Uhr im „Gasthaus<br />

Ochsen“ in Fischerbach bei einem Vortrag<br />

über Milcherzeugung im Grünland informieren.<br />

Auf Einladung des Amts für Landwirtschaft<br />

im Landratsamt Ortenaukreis sprechen<br />

Dr. PeterKunz von derlandwirtschaftlichen<br />

Hochschule in Zollikofen und ein<br />

Milchviehhalter aus der Schweiz über die<br />

Frage „Brauchen wir für das Grünland eine<br />

spezielle Kuh?“ und berichten von den Erfahrungen<br />

aus dem Projekt „Weidekuhgenetik“<br />

mit Tieren aus Neuseeland.<br />

Anbau-, Sorten- und Pflanzenschutzempfehlungen<br />

für<br />

Getreide und Mais<br />

Zu einem Vortrag über Anbau-, Pflanzenschutz-<br />

und Sortenfragen bei Getreide und<br />

Mais lädt das Amt für Landwirtschaft im<br />

Landratsamt Ortenaukreis ein. Die Veranstaltung<br />

für Getreide- und Maisbauern findet<br />

am Donnerstag, 25. November, um 20 Uhr<br />

im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße<br />

2, in Offenburg statt.<br />

Diabetiker-Selbsthilfegruppe<br />

Mittleres Kinzigtal, Hausach<br />

Mittwoch, 24. November 2010<br />

Adventsfeier<br />

mit Hans Heiler, Lauterbach<br />

Wann? 19:00 Uhr<br />

Wo? „Schwarzwälder Hof“, Hausach, Hegerfeldstraße<br />

Dies ist eine öffentliche Veranstaltung, zu<br />

dem die interessierte Bevölkerung eingeladen<br />

ist. Auch Nichtdiabetiker sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Albert Harter<br />

Zähringerstr. 7<br />

77756 Hausach<br />

Tel.: 07831 1899<br />

Caritas Kinzigtal informiert:<br />

Begleitung in der letzten Lebensphase<br />

Besuchs- und Hospizdienst der Raumschaft<br />

<strong>Haslach</strong><br />

<strong>Haslach</strong>. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

des Besuchs- und Hospizdienstes der<br />

Raumschaft <strong>Haslach</strong> treffen sich am 17.<br />

November 2010 um 19.00 Uhr im Caritashaus<br />

<strong>Haslach</strong>, Sandhaasstr. 4.<br />

Der Besuchs- und Hospizdienst begleitet<br />

und unterstützt ehrenamtlich schwerkranke<br />

und sterbende Menschen und deren Angehörige.<br />

Übrigens: wir suchen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, die sich auf ehrenamtlicher Basis<br />

engagieren wollen. Für Ihr Engagement<br />

bieten wir Ihnen eine qualifizierte Ausbildung<br />

und Begleitung. Wenn Sie Interesse haben,<br />

rufen Sie uns einfach an.<br />

Kontakt und zusätzliche Informationen im<br />

Caritashaus <strong>Haslach</strong> bei Klaus Allgaier, Tel.<br />

07832 99955-220, Anne Vetter, Tel. 07832<br />

2310 und Mechthild Neumaier, Tel. 07832<br />

978386.<br />

Pflegende Angehörige<br />

von demenzkranken<br />

Menschen treffen sich<br />

Mittleres Kinzigtal:<br />

Pflegende Angehörige von demenzkranken<br />

Menschen treffen sich zum gemütlichen Kaf-<br />

feeplausch und Erfahrungsaustausch.<br />

Das nächste Treffen findet am29.November<br />

2010 um 14.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus<br />

/ Caritashaus <strong>Haslach</strong>, Sandhaasstr. 4,<br />

statt.<br />

Interessierte Angehörige sind immer herzlich<br />

willkommen!<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der<br />

Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle<br />

für Pflege und Versorgung Kinzigtal / Demenzagentur<br />

Sandhaasstr. 4, 77716 <strong>Haslach</strong><br />

Tel: 07832 99955-220<br />

Mail: kontakt@iav-kinzigtal.de<br />

www.iav-kinzigtal.de<br />

Tageselternverein Kinzigtal<br />

e.V.<br />

Kinder brauchen Eltern<br />

UND MANCHMAL AUCH<br />

Tageseltern<br />

Der TEV Kinzigtal e.V. hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, Tagesmütter/-eltern zu finden,<br />

zu qualifizieren und weiter zu bilden um sie<br />

an Eltern, die eine Betreuung für Ihr Kind suchen,<br />

weiter zu vermitteln.<br />

Tagesmütter/-eltern sind i.d.R. Frauen, die<br />

eigene Kinder haben und andere im eigenen<br />

Haushalt stundenweise, halb –oder ganztags<br />

betreuen.<br />

Die Betreuungswünsche u. –vorstellungen<br />

der suchenden bzw. abgebenden Eltern sind<br />

genauso individuell wie die der Tagesmütter/-eltern;<br />

d.h. sie sind frei in ihrer Entscheidung,<br />

wie viele Tageskinder sie wann betreuen<br />

möchten; wie hoch das Betreuungsgeld<br />

sein soll etc.<br />

Die Vermittlungsbedingungen des TEV<br />

sind:<br />

• Mitgliedschaft 20,- Euro für abgebende<br />

Eltern und Tagesmütter/-eltern.<br />

• Teilnahme an einem 160 UE Qualifizierungskurs<br />

für Tagesmütter/-eltern.<br />

• Hausbesuch bei den Tagesmüttern/-eltern.<br />

• Vermittlungserlaubnis<br />

Informationen rund um die Tagespflege erteilt<br />

Ihnen der<br />

Tageselternverein Kinzigtal e.V.<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach<br />

Tel.: 07831 9669–12 (Ingrid Kunde, Dipl.<br />

Soz. Arb.)<br />

Ingrid.kunde@diakonie.ekiba.de<br />

www.tagesmuetter-ortenau.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

09.30 – 12.30 Uhr<br />

14.00 – 16.30 Uhr<br />

09.30 – 12.30 Uhr<br />

Diakonie Hausach<br />

„Club Lichtblick“<br />

Die Gruppe Lichtblick trifft sich am 25. November<br />

2010 von 14.00 bis 16.00 Uhr zu<br />

einem offenen Nachmittag mit Manuella im<br />

Diakonischen Werk in Hausach, Eisenbahnstr.<br />

58, bei der ev. Kirche.<br />

Sprechzeiten Beratungsdienst<br />

in Zell-Unterharmersbach<br />

Das Diakonische Werk im Ortenaukreis<br />

bietet in der Ortsverwaltung Zell-Unterharmersbach<br />

in der Hauptstr. 173 jeden Donnerstag<br />

von 14.00 – 16.00 Uhr eine Beratung<br />

für Migranten, Aussiedler und Einheimische<br />

an.<br />

Im vierzehntägigen Wechsel stehen Dagmar<br />

Buderer und Thomas Martin den Ratsuchenden<br />

mit Ihrem Fachwissen zur Seite.<br />

Eine Beratung ist auch ohne telefonische<br />

Anmeldung möglich oder Sie vereinbaren<br />

einen Termin beim Diakonischen<br />

Werk in der Dienststelle in Hausach unter<br />

der Tel. Nr. 07831 9669–0.<br />

Diakonisches Werk,<br />

Dienststelle Hausach<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach, Tel.:<br />

07831 9669-0<br />

Fax: 07831 9669-55, email: hausach@diakonie.ekiba.de<br />

Mo–Fr8.30 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung<br />

• Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal -<br />

Beratung, Begleitung u. Betreuung<br />

psych. erkrankter Menschen<br />

• Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für<br />

psych. erkrankte Menschen<br />

• Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

n. § 219 STGB<br />

• Kirchliche allg. Sozialarbeit, Beratung<br />

in persönl. u. sozialen Fragen<br />

• Gesetzliche Betreuungen<br />

• Jugendmigrationsdienst<br />

Gruppenangebote<br />

• „Club Lichtblick“ (Freizeit u. Kontaktgruppe)<br />

Do wöchentlich 14.00 – 16.30 Uhr<br />

• Atelier u. Kreativwerkstatt, Fr 14-tägig<br />

14.30-17.00 Uhr<br />

34 Freitag, 19. November 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!