07.01.2014 Aufrufe

Großer Kürbismarkt in Haslach

Großer Kürbismarkt in Haslach

Großer Kürbismarkt in Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19. September<br />

<strong>Großer</strong> <strong>Kürbismarkt</strong> <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong><br />

Seite 3<br />

Die Landfrauen s<strong>in</strong>d wieder <strong>in</strong> der Altstadt<br />

mit e<strong>in</strong>em großen Markt vertreten<br />

Seite 18<br />

Seite 21<br />

Seite 24<br />

Seite 27<br />

NR.38<br />

Seite 31<br />

Freitag, 18. September 2009<br />

Am Samstag, den 19. September, f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong>s Altstadt ab 08.00 Uhr der<br />

große K<strong>in</strong>zigtäler <strong>Kürbismarkt</strong> statt. Zahlreiche Landfrauen aus dem ganzen<br />

K<strong>in</strong>zigtal und darüber h<strong>in</strong>aus werden dort rund um den großen Kürbiswagen<br />

am Rohrbrunnen ihre Produkte <strong>in</strong> eigenen Ständen anbieten. Der Landfrauenvere<strong>in</strong><br />

sorgt wieder für e<strong>in</strong>e leckere Kürbissuppe, das Gew<strong>in</strong>nspiel “Wie viel<br />

wiegt der große Kürbis?” rundet den großen <strong>Haslach</strong>er <strong>Kürbismarkt</strong> ab, der<br />

parallel zum Wochenmarkt stattf<strong>in</strong>det.


Krankentransport/Notfallrettung/Notarzt. ......... 112<br />

Feuerwehr. .................................. 112<br />

Polizei . ..................................... 110<br />

Polizeirevier <strong>Haslach</strong> ........................ 975920<br />

Ortenau Kl<strong>in</strong>ikum Wolfach. ................07834 9700<br />

Ortenau Kl<strong>in</strong>ikum Gengenbach ..............07803 890<br />

Ortenau Kl<strong>in</strong>ikum Lahr-Ettenheim ............07821 930<br />

Ortenau Kl<strong>in</strong>ikum Offenburg ................0781 4720<br />

Gift-Notruf .............................0761 19240<br />

Telefonseelsorge. .....................0800 1110222<br />

(Kostenfrei)<br />

Strom- und Wasserversorgung <strong>Haslach</strong> ......... 2621<br />

(Störungsdienst)<br />

Stromversorgung – Störungsdienst – ...... 07821 2800<br />

Bollenbach, Fischerbach, Hofstetten,<br />

Mühlenbach, Ste<strong>in</strong>ach (E-Werk Mittelbaden)<br />

Wasserversorgung – Störungsdienst –. .... sieheGeme<strong>in</strong>de-<br />

Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach,. .................... verwaltungen<br />

Ste<strong>in</strong>ach ...............Tel. 3848, Mobil: 0175 7211505<br />

Gasversorgung badenova Störungsdienst . ..01802767767<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

In der Zeit von Sa. 8.00 Uhr bis Mo. 8.00 Uhr und den gesetzlichen<br />

Feiertagen:<br />

Ärztlicher, k<strong>in</strong>derärztlicher Notdienst und Augenarzt<br />

Tel.: 01805 19292460<br />

Zahnärztliche Notrufnummer: 01803 22255511<br />

Tierärztlicher Notdienst: zu erfragen beim Haustierarzt<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Notdienst-Wechsel jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

Sa., 19.09.09<br />

Marien-Apotheke, Hauptstr. 57, Zell a. H. 07835 202<br />

Burg-Apotheke, Hauptstr. 32, Hausach 07831 6736<br />

So., 20.09.09<br />

K<strong>in</strong>zigtal-Apotheke, L<strong>in</strong>denstr. 5, <strong>Haslach</strong> 07832 3429<br />

Mo., 21.09.09<br />

Marien-Apo am Turm, Hauptstr. 24, Gengenbach 07803 5710<br />

Iff-Apotheke, Eisenbahnstr. 68, Hausach 07831 271<br />

Di., 22.09.09<br />

Kurgarten-Apotheke, Hauptstr. 169, Unterharmersbach<br />

07835 3233<br />

Stadt-Apotheke, Werderstr. 8, Hornberg 07833 7777<br />

Mi., 23.09.09<br />

Kloster-Apotheke, Klosterstr. 2, <strong>Haslach</strong> 07832 8889<br />

Do., 24.09.09<br />

Stadt-Apotheke, Nordracher Str. 2, Zell a. H. 07835 5007<br />

Schloß-Apotheke, Hauptstr. 10, Wolfach 07834 6242<br />

Fr., 25.09.09<br />

Stadt-Apotheke, Am Marktplatz 8, <strong>Haslach</strong> 07832 2291<br />

Stadtverwaltung <strong>Haslach</strong>, Tel. 706-0<br />

Montag-Freitag<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Freitag<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

und nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Internet: http://www.haslach.de<br />

Zentrale e-mail: stadt@haslach.de<br />

Bahnhaltestelle <strong>Haslach</strong><br />

Fahrkarten u. Auskunft:<br />

Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Im Bahnhofsgebäude, <strong>Haslach</strong><br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel.: 994499 Samstag 9.00 - 12.30 Uhr<br />

Notariat <strong>Haslach</strong>, Am Marktplatz 6<br />

Term<strong>in</strong>e nur nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Geschäftsstelle, Tel. 995990<br />

Montag-Freitag<br />

Montag-Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Polizeirevier <strong>Haslach</strong><br />

Schwarzwaldstr. 16<br />

Tel. 975920<br />

Fax 9759229<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 16.30 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Rund um die Uhr persönlich und<br />

telefonisch erreichbar.<br />

Postagentur <strong>Haslach</strong> Montag-Freitag 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Schwarzwaldstraße 8<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

TÜV <strong>Haslach</strong>, Eichenbachstr. 2, Tel. 979340<br />

Donnerstag<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

12.30 - 16.00 Uhr<br />

Fischerbach<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung Montag bis Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Hauptstr. 38 Montag und Dienstag 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Tel. 91900 Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Fax 919020 Freitag 7.30 – 13.00 Uhr<br />

e-mail: geme<strong>in</strong>de@fischerbach.de • Internet: http://www.fischerbach.de<br />

Freiw. Feuerwehr, Kdt. Kohmann, mobil: 0177 3425731<br />

Wasserversorgung-Störungsdienst, Bauhof, mobil: 0177 3394746<br />

Hofstetten<br />

Geme<strong>in</strong>de Hofstetten Montag-Mittwoch 7.45 - 12.00 Uhr<br />

Hauptstr. 5 Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 07832 91290<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Fax 07832 912920 Freitag 7.45 - 13.00 Uhr<br />

Internet: http://www.Hofstetten.com • e-mail: geme<strong>in</strong>de@hofstetten.com<br />

Mühlenbach<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung Montag-Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Hauptstr. 24 Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 07832 91180<br />

13.30 - 18.30 Uhr<br />

Fax 07832 911820 Freitag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

Internet: http://www.muehlenbach.de • e-mail: geme<strong>in</strong>de@muehlenbach.de<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung Montag, Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Kirchstraße 4<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Tel. 07832 91980 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Fax 07832 919820<br />

nachmittags geschlossen<br />

Donnerstag<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

Internet: http://www.ste<strong>in</strong>ach.de • e-mail: rathaus@ste<strong>in</strong>ach.de<br />

Ortsverwaltung Welschenste<strong>in</strong>ach, Tel. 2204<br />

Freitag (Ortsvorsteher E. Maier) 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Postagentur Mo, Di, Do, Fr 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Schulstraße 8<br />

14.30 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 976994 Mi, Sa 8.30 - 12.00 Uhr<br />

IMPRESSUM<br />

AMTSBLATT DER STADT HASLACH<br />

UND DER GEMEINDEN FISCHERBACH, HOFSTETTEN, MÜHLENBACH<br />

UND STEINACH.<br />

Herausgeber s<strong>in</strong>d die Bürgermeisterämter. Verantwortlich<br />

für den redaktionellen Teil: der jeweilige Bürgermeister oder<br />

se<strong>in</strong> Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil: A. Stähle, Stockach,<br />

Anzeigenschluss: Mittwoch, 15.00 Uhr.<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Stähle, 78329 Stockach,<br />

Postfach 1254, Tel. 07771 931711, Fax 07771 931740<br />

e-mail: <strong>in</strong>fo@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de<br />

REDAKTIONS-<br />

SCHLUSS<br />

Der Redaktionsschluss<br />

für das Bürgerblatt<br />

ist jeweils<br />

Dienstag, 16.00 Uhr.<br />

2 Freitag, 18. September 2009


Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger<br />

von <strong>Haslach</strong> und den Umlandgeme<strong>in</strong>den!<br />

Der DRK Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Haslach</strong> lädt e<strong>in</strong> zur<br />

Blutspendeaktion<br />

am Dienstag, 29. September, von 14.15 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Stadthalle <strong>Haslach</strong><br />

Blutspender s<strong>in</strong>d Lebensretter - mit Ihrer Blutspende können Sie schwerkranken Menschen das Leben<br />

retten. Auch Sie können unverhofft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Situation kommen, <strong>in</strong> der Blut Ihr Leben retten kann.<br />

Blut Anderer, für die es ke<strong>in</strong> Problem war, e<strong>in</strong> wenig von sich für Andere zu geben.<br />

Für Sie nur 1 Stunde Zeit, die jedoch e<strong>in</strong> Leben retten kann.<br />

Gleichzeitig ist Blutspenden e<strong>in</strong>e kostenlose Gesundheitsvorsorge.<br />

Blutspender können mit etwas Glück die schöne Welt des Allgäuer Landes von oben anschauen. Unter<br />

allen Spendern im Zeitraum vom 17.08. bis 11.10.2009 verlost der DRK-Blutspendedienst 10 x 2<br />

Ballonfahrten mit dem Blutspender-Heißluftballon. Der kle<strong>in</strong>e Urlaubs-Trip be<strong>in</strong>haltet nicht nur den<br />

e<strong>in</strong>maligen Ausblick auf Schloss Neuschwanste<strong>in</strong>, sondern auch zwei Übernachtungen mit Frühstück.<br />

Ihr persönliches Los erhalten Sie bei e<strong>in</strong>em DRK-Blutspendeterm<strong>in</strong>.<br />

Das DRK <strong>Haslach</strong> verlost auch diesmal wieder je 5 Tank- und E<strong>in</strong>kaufsgutsche<strong>in</strong>e im Wert von je<br />

20,00 Euro.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

DRK Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Haslach</strong> e. V.<br />

Hansjörg Hettich, 1. Vorsitzender<br />

EINLADUNG<br />

zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates<br />

von Bollenbach<br />

Am heutigen Freitag, 18. September 2009,<br />

19.00 Uhr f<strong>in</strong>det im Besprechungsraum des<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshauses e<strong>in</strong>e öffentliche<br />

Sitzung des Ortschaftsrates statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1.) Fragestunde für E<strong>in</strong>wohner.<br />

2.) Genehmigung der Sitzungsniederschrift.<br />

3.) Beratung über Maßnahmen und Anschaf-<br />

fungen für den Stadtteil Bollenbach im<br />

Jahr 2010.<br />

4.) Vorplanung größerer Maßnahmen und<br />

Anschaffungen für den Stadtteil Bollenbach<br />

<strong>in</strong>den Jahren 2011 bis 2014.<br />

5.) Festlegung e<strong>in</strong>er neuen Lampentype <strong>in</strong><br />

der Bollenbacher Straße.<br />

6.) Beratung über die Schließung der städt.<br />

Viehwaage und Beschlussvorschlag für<br />

den Geme<strong>in</strong>derat.<br />

7.) Festlegung des neuen Standortes für die<br />

Glasconta<strong>in</strong>er.<br />

8.) Term<strong>in</strong>festlegung Klausturtagung des<br />

Ortschaftsrates.<br />

9.) Sonstiges<br />

10.) Bekanntgaben.<br />

11.) Anfragen der Ortschaftsräte.<br />

Die <strong>in</strong>teressierte Bevölkerung ist herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Re<strong>in</strong>hold Heppner<br />

Ortsvorsteher<br />

Freitag, 18. September 2009 3


4 Freitag, 18. September 2009


Freitag, 18. September 2009 5


6 Freitag, 18. September 2009


Freitag, 18. September 2009 7


Bundestagswahl und Bürgermeisterwahl<br />

am 27. September<br />

2009<br />

Wahlsche<strong>in</strong>anträge per Internet<br />

Zur Bundestagswahl und Bürgermeisterwahl<br />

können Wahlsche<strong>in</strong>e neben den herkömmlichen<br />

Beantragungsarten (persönlich, schriftlich,<br />

Telegramm, Fernschreiben, Telefax)<br />

auch <strong>in</strong> dokumentierbarer elektronischer<br />

Form beantragt werden (§ 10 KomWO).<br />

Wir bieten für Sie zur Bundestagswahl und<br />

Bürgermeisterwahl die Beantragung e<strong>in</strong>es<br />

Wahlsche<strong>in</strong>es per Internet auf unserer Homepage<br />

www.haslach.de<br />

im Bereich Bürger<strong>in</strong>fo<br />

an.<br />

Beim Aufruf des L<strong>in</strong>ks zur Bundestagswahl<br />

und Bürgermeisterwahl erhalten Sie e<strong>in</strong> Erfassungsformular<br />

für Ihre Antragsdaten mit<br />

dem Muster e<strong>in</strong>er Wahlbenachrichtigungskarte.<br />

Die Daten auf der Ihnen vorliegenden<br />

Wahlbenachrichtigungskarte müssen Sie <strong>in</strong><br />

das Antragungsformular e<strong>in</strong>tragen. Ihnen<br />

steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause<br />

oder an e<strong>in</strong>e abweichende Versandanschrift<br />

senden zu lassen. Beachten Sie bitte,<br />

dass Sie über das Internet Wahlsche<strong>in</strong>e,<br />

auch wenn Sie fürmehrere Wahlen wahlberechtigt<br />

s<strong>in</strong>d, nur geme<strong>in</strong>sam (für alle Wahlen)<br />

beantragen können. Ansonsten bitten<br />

wir Sie, Ihren Antrag schriftlich oder auf<br />

sonstige Weise zu stellen. Ihre Antragsdaten<br />

werden verschlüsselt über das Internet <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen.<br />

Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem<br />

dialogisierten Wählerverzeichnis<br />

übere<strong>in</strong>stimmen, erhalten Sie automatisch<br />

e<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

5. Änderung des Bebauungsplans “Spießacker”<br />

im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB<br />

Änderung Aufstellungsbeschluss und öffentliche Auslegung<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Stadt <strong>Haslach</strong> hat am 15. September 2009 <strong>in</strong> öffentlicher Sitzung den<br />

Aufstellungsbeschluss vom 13. Mai 2009 zur Änderung des Bebauungsplans aufgehoben<br />

und beschlossen, für den im abgedruckten Lageplan vom 21. August 2009 dargestellten Bereich<br />

e<strong>in</strong>e Änderung des Bebauungsplans “Spießacker” im beschleunigten Verfahren nach §<br />

13a BauGB vorzunehmen.<br />

Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplans <strong>in</strong> der Fassung vom 21. August 2009.<br />

Ziele undZwecke der Planung<br />

Mit der Änderung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen<br />

für die Errichtung e<strong>in</strong>es Wohngeschäftshauses auf den Grundstücken Flst.Nr.<br />

367/4 und Teil von Flst.Nr. 367/1 geschaffen werden.<br />

Der Bebauungsplan wird ohne Durchführung e<strong>in</strong>er Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB<br />

aufgestellt. Der von der Aufstellung betroffenen Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden<br />

und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird im Rahmen der öffentlichen Auslegung Gelegenheit<br />

zur Stellungnahme gegeben.<br />

Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit Begründung, planungsrechtlichen Festsetzungen<br />

und Örtlichen Bauvorschriften <strong>in</strong> der Zeit vom<br />

28. September bis e<strong>in</strong>schließlich 28. Oktober 2009<br />

(Auslegungsfrist) im Stadtbauamt <strong>Haslach</strong> (Am Marktplatz 1, 1. OG) während der üblichen<br />

Dienststunden öffentlich ausgelegt.<br />

Während der Auslegungsfrist können Anregungen bei der Stadtverwaltung 77716 <strong>Haslach</strong> im<br />

K<strong>in</strong>zigtal, Stadtbauamt, Am Marktplatz 1 mündlich zur Niederschrift oder schriftlich vorgebracht<br />

werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe<br />

der Anschrift des Verfassers zweckmäßig.<br />

Es wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen<br />

bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.<br />

Ferner wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass e<strong>in</strong> Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 VwGO unzulässig<br />

ist, soweit mit ihm E<strong>in</strong>wendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im<br />

Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend<br />

gemacht werden können.<br />

77716 <strong>Haslach</strong>, den 18. September 2009<br />

gez. He<strong>in</strong>z W<strong>in</strong>kler, Bürgermeister<br />

Der Wahlsche<strong>in</strong> und die Briefwahlunterlagen<br />

werden Ihnen von uns anschließend per<br />

Post/Amtsbote zugestellt.<br />

Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden<br />

Sie sich bitte an Frau Blank Telefon:<br />

706-141.<br />

Die Beantragung ist <strong>in</strong> der Zeit vom 05. September<br />

bis 25. September 2009, 18.00 Uhr,<br />

möglich.<br />

Stadt <strong>Haslach</strong><br />

Bürgeramt<br />

Vorverlegung des<br />

Wochenmarktes<br />

Wegen des Feiertages am Samstag, den<br />

03. Oktober 2009,<br />

wird der Wochenmarkt auf Freitag, den<br />

02. Oktober 2009,<br />

vorverlegt.<br />

Aus diesem Grundbitten wir die Autofahrer,<br />

die Parkplätze im Marktbereich<br />

am Freitag ab 6.00 Uhr freizuhalten, damit<br />

der Marktaufbau nicht beh<strong>in</strong>dert<br />

wird.<br />

Stadtverwaltung <strong>Haslach</strong><br />

Bürgeramt<br />

8 Freitag, 18. September 2009


Warnung der Bevölkerung<br />

mittels Sirenen<br />

Zur frühzeitigen Warnung der Bevölkerung<br />

vor den Gefahren e<strong>in</strong>es Hochwassers wurden<br />

die ehemaligen Luftschutzsirenen, die <strong>in</strong><br />

den Stadtteilen Schnell<strong>in</strong>gen und Bollenbach<br />

auch zur Alarmierung der Feuerwehrabteilungen<br />

verwendet werden, mit digitalen<br />

Steuergeräten ausgerüstet. Damit ist auch<br />

e<strong>in</strong>e Auslösung von Sirenenalarm durch die<br />

Integrierte Leitstelle Ortenau für die Sirenen<br />

im Stadtgebiet <strong>Haslach</strong> möglich.<br />

Zur Prüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen<br />

f<strong>in</strong>det im Zusammenwirken der Feuerwehr<br />

mit der Leitstelle monatlich jeweils am<br />

letzten Samstag e<strong>in</strong> Probealarm statt. Beim<br />

Probealarm ertönt e<strong>in</strong> kurzer anschwellender<br />

Sirenenton.<br />

Folgende Sirenen s<strong>in</strong>d betroffen:<br />

• Sirene auf dem Gebäude der Stadtwerke<br />

<strong>Haslach</strong>, Alte Hausacher Straße 1<br />

• Sirene auf dem Turm der Kath. Stadtkirche,<br />

Mühlenbacher Straße 4<br />

• Sirene auf dem Schulhaus, Stadtteil<br />

Schnell<strong>in</strong>gen, Schnell<strong>in</strong>ger Straße 44<br />

• Sirene auf dem Rathaus, Stadtteil Bollenbach,<br />

Bollenbacher Straße 29.<br />

Wir machen hiermit die Bevölkerung auf diesen<br />

Probealarm aufmerksam und weisen<br />

ferner darauf h<strong>in</strong>, dass bei Gefahr e<strong>in</strong>es<br />

Hochwassers <strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>es schweren Unwetters<br />

<strong>in</strong> <strong>Haslach</strong> oder auch <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />

Hofstetten und Mühlenbach die Bevölkerung<br />

durch Sirenenalarm (Heulton von 1<br />

M<strong>in</strong>. Dauer)gewarnt wird. Die Warnung kann<br />

jedoch nur dann ihre Wirkung zeigen, wenn<br />

aus der Bevölkerung rechtzeitig e<strong>in</strong> entsprechendes<br />

Schadensereignis über Feuerwehrnotruf<br />

112 gemeldet wird. Die Stadt <strong>Haslach</strong><br />

hat e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung mit den Geme<strong>in</strong>den<br />

Hofstetten und Mühlenbach getroffen, wonach<br />

bei E<strong>in</strong>gang von entsprechenden Meldungen<br />

unverzüglich die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Haslach</strong> alarmiert wird; siehe Artikel im<br />

<strong>Haslach</strong>er Bürgerblatt Nr. 34 vom<br />

21.08.2009.<br />

Am Samstag, dem 26. September 2009, <strong>in</strong><br />

derZeit von 14.00 Uhr bis 14.50 Uhr f<strong>in</strong>det<br />

nun der Probealarm der e<strong>in</strong>zelnen Sirenen<br />

statt, beidem lediglich e<strong>in</strong> kurzer anschwellender<br />

Sirenenton wahrnehmbar<br />

ist.<br />

Zusätzlich ertönt an diesem Tag ausnahmsweise<br />

um 15.00 Uhr bei allen Sirenen<br />

dervolle Heultonvon 1 M<strong>in</strong>ute Dauer<br />

als Warnung bei Hochwasseralarm. Dieser<br />

Probealarm, der die Bevölkerung auf<br />

das vom üblichen Feueralarm abweichende<br />

Sirenensignal aufmerksam machen<br />

soll, ist e<strong>in</strong>e Ausnahme und wird<br />

künftig nicht mehr durchgeführt.<br />

Wir bitten SieumVerständnis für diese Maßnahmen.<br />

B EKANNTMACHUNG<br />

FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 2008<br />

DER STADTWERKE HASLACH<br />

Gemäß § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes vom 08.01.1992 i. V. mit der VO des IM zur<br />

Durchführung des Eigenbetriebsgesetzes vom 07.12.1992, hat der Geme<strong>in</strong>derat den Jahresabschluss<br />

der Stadtwerke <strong>Haslach</strong> zum 31.12.2008 wie folgt festgestellt:<br />

1. Feststellung des Jahresabschlusses<br />

1.1 Bilanzsumme 8.292.418,93 Euro<br />

1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf<br />

das Anlagevermögen<br />

das Umlaufvermögen<br />

den Rechnungsabgrenzungsposten<br />

1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf<br />

das Eigenkapital<br />

Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagevermögen<br />

die empfangenen Ertragszuschüsse<br />

die Rückstellungen<br />

die Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

den Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Beim Fundbüro der Stadt <strong>Haslach</strong> im K<strong>in</strong>zigtal<br />

wurden folgende Fundsachen abgegeben:<br />

• 1 Mounta<strong>in</strong>bike, dunkelblau/grau<br />

• 1 Herrenfahrrad, silbergrau<br />

• 1 Gliederarmband, gold (vor ca. 4 Wochen<br />

im Edeka-Markt aufgefunden)<br />

• 1 Mädchen-Sweatshirt-Jacke, Gr. 140,<br />

türkis (<strong>in</strong> Gärtnerei Göppert beim Sommerspaßprogramm<br />

am 01.09.09 liegengeblieben)<br />

• 1 Mädchen-Strickjacke, Gr. 146, grau (<strong>in</strong><br />

Gärtnerei Göppert beim Sommerspaßprogramm<br />

am 01.09.09 liegengeblieben)<br />

• 1gerahmtes Hochzeitsfoto, aus ca. 60er<br />

Jahren (Schwarzwaldstraße / Höhe Fa.<br />

Hukla)<br />

• 1e<strong>in</strong>zelner Perlmut-Ohrstecker / Modeschmuck<br />

(Waldseeweg)<br />

• 6 identische Schlüssel am R<strong>in</strong>g (Spielplatz<br />

Bollenbach/Grillhütte)<br />

6.677.167,61 Euro<br />

1.615.251,32 Euro<br />

0,00 Euro<br />

3.485.203,58 Euro<br />

576.547,00 Euro<br />

669.626,00 Euro<br />

508.012,00 Euro<br />

3.050.628,02 Euro<br />

2.402,33 Euro<br />

1.2 Jahresgew<strong>in</strong>n 159.807,07 Euro<br />

1.2.1 Summe der Erträge 6.784.727,84 Euro<br />

1.2.2 Summe der Aufwendungen 6.624.920,77 Euro<br />

2. Behandlung des Jahresgew<strong>in</strong>nes<br />

Der Jahresgew<strong>in</strong>n 2008 mit 159.807,07 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.<br />

3. Entlastung der Werkleitung<br />

Der Werkleitung wird Entlastung erteilt.<br />

4. Ortsübliche Bekanntgabe des Feststellungsbeschlusses<br />

Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung des<br />

Jahresgew<strong>in</strong>nes werden hiermit ortsüblich bekanntgegeben.<br />

Gleichzeitig s<strong>in</strong>d der Jahresabschluss und der Lagebericht an 7 Tagen öffentlich<br />

auszulegen.<br />

5. Öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses<br />

Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2008 liegen gemäß<br />

§ 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes von Montag, den 21. September 2009, bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

Dienstag, den 29. September 2009, bei den Stadtwerke, Alte Hausacher<br />

Straße 1, öffentlich aus.<br />

<strong>Haslach</strong> im K<strong>in</strong>zigtal, den 15. September 2009<br />

He<strong>in</strong>z W<strong>in</strong>kler<br />

Bürgermeister<br />

Achtung:<br />

Bei der Veranstaltung “K<strong>in</strong>derwiese”<br />

(30.07. bis 12.08.09) s<strong>in</strong>d folgende Sachen<br />

liegengeblieben und können hier beim Fundbüro<br />

abgeholt werden (T-Shirts, Bubenhemd,<br />

Mützen, K<strong>in</strong>der-Sonnenbrillen, 1 Paar<br />

Herren-Stoffschuhe, Socken und diverse<br />

Kle<strong>in</strong>teile.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet<br />

unter www.haslach.de / Bürger<strong>in</strong>fo<br />

“Fundsachensuche”<br />

Geburten:<br />

24.08.2009, Lars<br />

Eltern: Andreas Adolf Strohmeier und Evel<strong>in</strong><br />

Maria Strohmeier geb. Plöhnert, <strong>Haslach</strong> im<br />

K<strong>in</strong>zigtal, Beethovenstraße 4<br />

Freitag, 18. September 2009 9


Das Freibad ist ab<br />

Montag, 21. September 2009, geschlossen<br />

Liebe Freibadbesucher,<br />

wir bedanken uns bei allen Badegästen für den Besuch des Freibades.<br />

Das Freibadteam wird das Bad nun e<strong>in</strong>w<strong>in</strong>tern und freut sich<br />

schon auf die Saison 2010.<br />

Die Schließfächer müssen bis Mittwoch, 16. September 2009,<br />

18.00 Uhr, geleert werden. Den Schlüssel geben Sie bitte an der<br />

Freibadkasse ab.<br />

Nachstehende<br />

Jubilare feiern <strong>in</strong><br />

den nächsten<br />

Tagen Geburtstag:<br />

Samstag, den 19. September 2009<br />

Frau Waltraut Nowak, Rotkreuzstr. 2 den 82. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Klausmann, Bollenbacher Str. 15 den 77. Geburtstag<br />

Frau Ruth Lehmann, Bollenbacher Str. 50 den 71. Geburtstag<br />

Dienstag, den 22. September 2009<br />

Frau Paula Bächle, Hebelstr. 7 den 91. Geburtstag<br />

Herrn Richard Schmid, Talstr. 34 den 70. Geburtstag<br />

Mittwoch, den 23. September 2009<br />

Frau Dora Weishaupt, Im Spießacker 2 den 73. Geburtstag<br />

Herrn Karl Dietrich, Mühlenstr. 33 den 71. Geburtstag<br />

Herrn Peter Krause, Ahornstr. 2 den 71. Geburtstag<br />

Frau Sonja Faas, Hofstetter Str. 4 den 70. Geburtstag<br />

Donnerstag, den 24. September 2009<br />

Herrn Adolf Scheff<strong>in</strong>g, L<strong>in</strong>denstr. 7 den 75. Geburtstag<br />

Freitag, den 25. September 2009<br />

Frau Waltraud Keller, Kirchgasse 4 den 73. Geburtstag<br />

Frau Al<strong>in</strong>e Zeferer, Am Gewerbekanal 12 den 70. Geburtstag<br />

Frau IngeborgOlbertz, Schnell<strong>in</strong>ger Str. 24 den 73. Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürgern<br />

zu ihrem Geburtstag und wünschen von Herzen alles Gute,<br />

vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.<br />

10 Freitag, 18. September 2009


Info-Telefon <strong>in</strong> Sachen Müll:<br />

Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft,<br />

Telefon: 0781 805-9600<br />

Stadt <strong>Haslach</strong>, Stadtbauamt - Frau Simone<br />

Volk, Telefon: 07832 706-137<br />

Leerung der Mülltonnen:<br />

Graue Tonne:<br />

Mittwoch, den 30.09. <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong>, Bollenbach<br />

& Schnell<strong>in</strong>gen<br />

Grüne Tonne:<br />

Donnerstag, den 24.09. im Stadtbezirk <strong>Haslach</strong><br />

Montag, den 28.09. <strong>in</strong> den Stadtteilen Bollenbach<br />

&Schnell<strong>in</strong>gen<br />

Gelbe Säcke:<br />

Mittwoch, den 30.09. <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong>, Bollenbach<br />

& Schnell<strong>in</strong>gen<br />

Abholung von Grünabfällen:<br />

Dienstag, den 11.11.<br />

Nächste Altpapiersammlungen:<br />

Samstag, den 14.11.<br />

Nächste Problemstoffsammlung:<br />

Dienstag, den 08.12.<br />

Standort: Markthalle von 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Nächster Warentauschtag:<br />

Samstag, den 10.10.<br />

Standort: Markthalle von 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Batteriebehälter:<br />

Am E<strong>in</strong>gang des “ehem.” städtischen Bauhofs,<br />

Neue Eisenbahnstraße<br />

Kork- und Alutonne:<br />

An der Rückseite der Stadthalle, Neue Eisenbahnstraße<br />

Deponie Vulkan (Telefon: 96886)<br />

Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr<br />

13.00 bis 16.45 Uhr<br />

sowie<br />

jeden Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Dienstag<br />

14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.30 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag<br />

14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Telefon: 91820<br />

<br />

Endlich wieder Jugendhaus!<br />

Das Team des Jugendhauses <strong>Haslach</strong> freute<br />

sich nach der Sommerpause wieder die<br />

ersten jungen Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Neben e<strong>in</strong>em vielfältigen Spielangebot im<br />

Haus wie Billard, Kicker, Dart.. darf auch der<br />

Garten für Fußball, Boule, Badm<strong>in</strong>ton und<br />

vieles mehr genutzt werden.<br />

Die Öffnungszeiten s<strong>in</strong>d wie folgt:<br />

Montag, Dienstag: 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 15.00 Uhr bis18.00 Uhr<br />

Donnerstag, Freitag: 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Wochenprogramm:<br />

Montag ab 17.00 Uhr Kaffeeklatsch...der<br />

Mädchentreff<br />

! An diesem Tag ist das untere Stockwerk für<br />

die Mädchen reserviert !<br />

Dienstag 17.00 Uhr Kochgruppe<br />

Donnerstag 17.30 Uhr Aktion der Woche<br />

Freitag 14.00 Uhr Fußballgruppe<br />

ab 17.00 Uhr Grill& Chill im Garten (bei jedem<br />

Wetter)<br />

Schaut e<strong>in</strong>fach mal vorbei und lasst euch<br />

überraschen, wir freuen uns auf Euch.<br />

Carl-Sandhaas-Schule<br />

Am Sonntag, 27. September 2009, veranstaltet<br />

die Carl-Sandhaas-Schule von 14.00<br />

bis 18.00 Uhr ihr traditionelles Herbstfest.<br />

Dieses Jahr steht es ganz im Zeichen des<br />

40-jährigen Schuljubiläums. Das Kollegium<br />

der Carl-Sandhaas-Schule möchte die Gäste<br />

mit vielen Spielangeboten unterhalten. Es<br />

s<strong>in</strong>d außerdem noch besondere Aktionen<br />

zum 40. Geburtstag geplant. Unsere engagierten<br />

Eltern werden wieder für e<strong>in</strong>e vielseitige<br />

Bewirtung sorgen.<br />

Volkshochschule<br />

Ortenau<br />

Außenstelle <strong>Haslach</strong><br />

Herr Werner Müller<br />

Am Marktplatz 1, 77716 <strong>Haslach</strong><br />

Telefon: 07832 706174<br />

Telefax: 07832 706178<br />

E-Mail:<br />

Internet: www.vhs-ortenau.de<br />

Die ersten Kurse:<br />

Hatha-Yoga<br />

Kurs-Nr.: 3.0113<br />

Datum: Di., 29.09.2009<br />

Uhrzeit:18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Bürgerhaus, Bürgersaal<br />

Dozent<strong>in</strong>: Hilde Armbruster<br />

Yoga für Anfänger kann von jedem praktiziert<br />

werden, der für se<strong>in</strong>en Körper und se<strong>in</strong>e Gesundheit<br />

etwas tun will. Yogaregelmäßiggeübt,<br />

führt unseren Körper zu Gesundheit, Geschmeidigkeit<br />

und Schönheit. Wir werden <strong>in</strong><br />

diesem Kurs beobachten lernen, wie er auf<br />

e<strong>in</strong>fache Atem- und Körperübungen reagiert.<br />

Verschiedene Arten der Atmungbewusst e<strong>in</strong>setzen<br />

und diese dann bei den Körperübungen<br />

gezielt verwenden, kann e<strong>in</strong>e sehr <strong>in</strong>teressante<br />

Erfahrung se<strong>in</strong>. Die Körperübungen<br />

s<strong>in</strong>d von e<strong>in</strong>facher Art, so dass diese auch im<br />

täglichen Leben ohne große Umstände angewendet<br />

werden können. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen:<br />

warme, bequeme Kleidung und Wollsocken,<br />

e<strong>in</strong>e Decke und e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Kissen.<br />

Hatha-Yoga<br />

Kurs Nr.: 3.0114<br />

Datum: Di., 29.09.2009<br />

Uhrzeit: 19.30 bis 20.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Bürgerhaus, Bürgersaal<br />

Dozent<strong>in</strong>: Hilde Armbruster<br />

Kurs<strong>in</strong>halt wie Kurs 3.0113<br />

Hatha-Yoga für Teilnehmer mit ger<strong>in</strong>gen<br />

Vorkenntnissen<br />

Kurs Nr.: 3.0117<br />

Datum: Di., 29.09.2009<br />

Uhrzeit: 09.30 bis 11.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Bürgerhaus, Bürgersaal<br />

Dozent<strong>in</strong>: Rita Koch<br />

Durch bewusst ausgeführte Körperhaltungen<br />

lernen wir, uns von Verspannungen zu<br />

befreien, dem Körper mehr Achtsamkeit zu<br />

schenken, ihn besser wahrzunehmen.<br />

Übungen im Wechsel zwischen An- und Entspannung,<br />

zwischen konzentrierter Bewegung<br />

und Ruhehaltung br<strong>in</strong>gen uns wieder<br />

zu uns selbst, helfen uns,Stress und Blockaden<br />

abzubauen, RuheundAusgeglichenheit<br />

zu erlangen und die Konzentrationsfähigkeit<br />

zu fördern. Die besondere Beachtung der<br />

richtigen Atmungdient unserem allgeme<strong>in</strong>en<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den. Der Kurs ist auch für Wiedere<strong>in</strong>steiger<br />

geeignet. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: bequeme<br />

Kleidung, Decke, evtl. kle<strong>in</strong>es Kissen und<br />

warme Socken.<br />

Englisch A1 (1. Jahr)<br />

Kurs Nr.: 4.0604<br />

Datum: Di., 29.09.2009<br />

Uhrzeit: 17.45 bis 19.15 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Realschule, Raum 210 (1. OG)<br />

Dozent<strong>in</strong>: Heide Klauß<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch ke<strong>in</strong>e<br />

Vorkenntnisse <strong>in</strong> Englisch haben. Sie lernen,<br />

wie man sich vorstellt, begrüßt, verabschiedet<br />

und sich nach dem Bef<strong>in</strong>den erkundigt. Sie<br />

verständigen sich auf e<strong>in</strong>fache Weise über<br />

vertraute Themen, stellen Fragen über Beruf,<br />

Wohnort, Familie, Uhrzeit und Produkte. Sie<br />

lernen e<strong>in</strong>zelne Wörter und e<strong>in</strong>fache Sätze<br />

mündlich und schriftlich zu formulieren. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus lernen Sie Alphabet, Zahlen, richtige<br />

Aussprache undBetonung.<br />

Französisch Auffrischungskurs A2<br />

Kurs Nr.: 4.0811<br />

Datum: Di., 29.09.2009<br />

Uhrzeit: 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Realschule, Raum 209 (1. OG)<br />

Dozent<strong>in</strong>: Christa Holte<br />

Wer se<strong>in</strong>e verschütteten Französischkenntnisse<br />

etwas auffrischen möchte, erhält hier<br />

die Gelegenheit dazu. Es werden die wichtigsten<br />

Grammatikthemen wiederholt und<br />

vertieft und der Wortschatz erweitert. Im Vordergrund<br />

stehen die Kommunikation und die<br />

Verbesserung Ihrer Fähigkeiten des Hörens,<br />

Sprechens, Lesens und Schreibens. Vor-<br />

Freitag, 18. September 2009 11


aussetzung ca. 4- 5 Jahre Französischunterricht<br />

(VHS-Kurse oder Schulunterricht).<br />

Italienisch A1 (1. Jahr)<br />

Kurs Nr.: 4.0905<br />

Datum: Di., 29.09.2009<br />

Uhrzeit: 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Realschule, Raum 208 (1. OG)<br />

Dozent<strong>in</strong>: Elisa Axmann<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch ke<strong>in</strong>e<br />

Vorkenntnisse <strong>in</strong> Italienisch haben. Sie lernen,<br />

wie man sich vorstellt, begrüßt, verabschiedet<br />

und sich nach dem Bef<strong>in</strong>den erkundigt. Sie ver-<br />

ständigen sich auf e<strong>in</strong>fache Weise über vertraute<br />

Themen, stellen Fragen über Beruf, Wohnort,<br />

Familie, Uhrzeit und Produkte. Sie lernen e<strong>in</strong>zelne<br />

Wörter unde<strong>in</strong>facheSätze mündlich und<br />

schriftlichzu formulieren. Darüber h<strong>in</strong>aus lernen<br />

Sie Alphabet, Zahlen, richtige Aussprache und<br />

Betonung.<br />

Taijiquan<br />

Kurs Nr.: 3.0125<br />

Datum: Mi., 30.09.2009<br />

Uhrzeit: 20.00 bis 21.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Bürgerhaus, Bürgersaal<br />

Dozent<strong>in</strong>: Simone Wagner<br />

Taijiquan ist e<strong>in</strong>e alte ch<strong>in</strong>esische Bewegungskunst,<br />

die auch ‘Meditation <strong>in</strong> Bewegung’<br />

genannt wird. Durch langsame, fließende<br />

Bewegungen werden Stress abgebaut<br />

und Verspannungen gelöst. Der Geist<br />

entspannt sich, die Konzentrationsfähigkeit<br />

wird gefördert und der Körper auf sanfte Art<br />

gekräftigt. Das allgeme<strong>in</strong>e Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

verbessert sich deutlich. Taijiquan kann nahezu<br />

von jedem, unabhängig vom Alter und<br />

der körperlichen Verfassung, erlernt werden.<br />

Bitte bequeme Kleidung und warme Socken<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Muskeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Bauch, Be<strong>in</strong>e und Po<br />

Kurs Nr.: 3.0229<br />

Datum: Mi., 30.09.2009<br />

Uhrzeit: 18.45 bis 19.45 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Bürgerhaus, Bürgersaal<br />

Dozent<strong>in</strong>: Lucia Maier-Matt<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle die etwas gegen<br />

die Problemzonen unternehmen wollen. Nach<br />

e<strong>in</strong>em flotten Warm-up <strong>in</strong> dem das<br />

Herz-Kreislaufsystem <strong>in</strong> Schwung gebracht<br />

wird, geht´s nahtlos weiter mit e<strong>in</strong>em abwechslungsreichen<br />

Ganzkörper-Workout (mit und<br />

ohne Handgeräte). Dabei werden vor allem<br />

Bauch, Be<strong>in</strong>e und Po sowie Arme und Oberkör-r<br />

per tra<strong>in</strong>iert. Musik unterstützt das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Dehnungs- und Entspannungsübungen runden<br />

die Stunde ab. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Gymnastikoder<br />

Isomatte, feste Turnschuhe, e<strong>in</strong> großes<br />

Handtuch, sowie e<strong>in</strong> Getränk.<br />

Englisch A2 (5. Jahr)<br />

Kurs Nr.: 4.0906<br />

Datum: Mi., 30.09.2009<br />

Uhrzeit: 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Realschule, Raum 210 (1. OG)<br />

Dozent<strong>in</strong>: Heide Klauß<br />

Die Fortsetzung des Kurses Englisch A2 (4.<br />

Jahr) wendet sich an Interessenten mit<br />

Grundkenntnissen. Diese können bei der<br />

E<strong>in</strong>stufungsberatung der vhs getestet werden.<br />

Sie lernen e<strong>in</strong>fache Alltagsgespräche<br />

und das Wesentliche der Aussagen zu verstehen,<br />

führen e<strong>in</strong>fache Gespräche <strong>in</strong> Alltagssituationen<br />

und üben kurze e<strong>in</strong>fache<br />

Texte und persönliche Briefe zu verstehen<br />

und zu verfassen. Spielerisch festigen Sie<br />

grammatikalische Strukturen und ergänzen<br />

Ihren Wortschatz. Außerdem erfahren Sie<br />

Interessantes über Land und Leute, Feste<br />

und Feiertage.<br />

Office 2007 - Umsteiger<br />

Kurs Nr.: 5.0110<br />

Datum: Fr., 02.10.2009<br />

Uhrzeit: 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Realschule, PC-Raum 3<br />

Dozent: Stefan Lörch<br />

Microsoft hat mit Office 2007 die bisherige<br />

Aufteilung <strong>in</strong> Menü- und Symbolleiste über<br />

Bord geworfen. Unterschiedlich große und <strong>in</strong><br />

Gruppen angeordnete Symbole mit den im<br />

jeweiligen Arbeitsvorgang wichtigen Befehlen<br />

sollen den Anwender/<strong>in</strong>nen die vielfältigen<br />

Möglichkeiten präziser erschließen helfen.<br />

Ke<strong>in</strong> zeitraubendes Suchen <strong>in</strong> den persönlichen<br />

Menüs, sondern die passende<br />

Auswahl, vorgenommen durch die Software.<br />

Wir wollen Ihnen helfen, mit dieser neuen Arbeitsweise<br />

schnell zu Recht zukommen. In<br />

den beiden wichtigsten Anwendungen Word<br />

und Excel machen wir Sie mit der neuen Systematik<br />

bekannt und vertraut, <strong>in</strong> dem verschiedene<br />

Problemstellungen mit den neuen<br />

Programmversionen gelöst werden. Zugangsvoraussetzung:<br />

E<strong>in</strong>steigerkurs PC sowie<br />

Grundlagenkenntnisse <strong>in</strong> W<strong>in</strong>dows.<br />

Spanisch B1 (5. Jahr)<br />

Kurs Nr.: 4.2207<br />

Datum: Mo., 05.10.2009<br />

Uhrzeit: 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Haslach</strong> Realschule, Raum 209 (1. OG)<br />

Dozent<strong>in</strong>: Gabriela Esp<strong>in</strong>osa Miranda<br />

Die Fortsetzung des Kurses Spanisch A2 (3.<br />

Jahr) wendet sich an Interessenten mit soliden<br />

Grundkenntnissen. Diese können bei der<br />

E<strong>in</strong>stufungsberatung der vhs getestet werden.<br />

Nach dem Kurs s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> der Lage,<br />

über Tagesablauf und Freizeitaktivitäten zu<br />

berichten. Reiseprospekte und leicht verständliche<br />

Anzeigen zu lesen und zu verstehen.<br />

Sie tra<strong>in</strong>ieren grammatikalische Strukturen<br />

und Wortschatz. am Ende des Kurses<br />

können Sie e<strong>in</strong>fache Alltagsgespräche verstehen,<br />

das Wesentliche wiedergeben und<br />

kurze Notizen und Mitteilungen verfassen. Bei<br />

regelmäßiger aktiver Kursteilnahme haben<br />

Sie die Kenntnisse, um den Test A2 der Europäischen<br />

Sprachenzertifikate abzulegen.<br />

25 Jahre <strong>Großer</strong> Hansjakobweg-<br />

Jubiläumswanderung<br />

Der Große Hansjakobweg, der durch die<br />

schönsten Teile des Mittleren Schwarzwaldes<br />

führt, ist 25 Jahre alt geworden.<br />

Aus diesem Anlass veranstaltet der<br />

Schwarzwald- Hauptvere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Jubiläumswanderung,<br />

die sich über drei Wochenenden<br />

erstreckt und geführte Wanderungen<br />

bietet, jeweils unter der Führung<br />

der jeweiligen Schwarzwaldvere<strong>in</strong>s-<br />

Ortsgruppen.<br />

Bereits morgen Samstag, den 19.09.2009,<br />

startet man um 09.00 Uhr auf dem Klosterplatz<br />

<strong>in</strong> <strong>Haslach</strong> und macht sich auf die rund<br />

17 Kilometer lange Tour nach Wolfach. Stationen<br />

s<strong>in</strong>d dabei der Heilige Brunnen und<br />

die Sandhaasenhütte und <strong>in</strong> der Erzpoche<br />

im Hauserbach erwartet die Wanderer dann<br />

der Mittagstisch. Weiter geht esdann durch<br />

Hausach und über Gutach- Turm <strong>in</strong> Richtung<br />

Wolfach, wo der Abschluss der Wanderung<br />

se<strong>in</strong> wird. Für Rückfahrgelegenheit ist gesorgt.<br />

Die Wanderführung hat die Ortsgruppe<br />

<strong>Haslach</strong> mit Alois Krafczyk übernommen.<br />

Die weiteren Term<strong>in</strong>e der Jubiläumswanderung:<br />

Sonntag, den 20.09.2009, Wolfach- Brandenkopf-<br />

Oberharmersbach<br />

Samstag, den 03.10.2009, Oberharmersbach-<br />

Mühlste<strong>in</strong>- Zell<br />

Sonntag, den 04.10.2009, Zell- Buchhöfe-<br />

Dierlisberg- Ste<strong>in</strong>ach<br />

Samstag, den 17.10.2009, Ste<strong>in</strong>ach- Höhenhäuser-<br />

Biereck<br />

Sonntag, den 18.10.2009, Biereck- Hofstetten-<br />

<strong>Haslach</strong> mit Abschlussveranstaltung.<br />

Ausführliche Wanderprogramme s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der<br />

Tourist- Information im Alten Kapuz<strong>in</strong>erkloster,<br />

Klosterstraße 1 <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong> erhältlich.<br />

Start jeweils um 09.00 Uhr.<br />

Freiburger Streichquartett<br />

zum Saisonabschluss am<br />

20. September<br />

Am Sonntag, den 20. September, um 20.00 Uhr<br />

wird die Saison der <strong>Haslach</strong>er Klosterkonzerte<br />

mit e<strong>in</strong>em Quartettabend des Freiburger<br />

Streichquartetts glanzvoll enden. Auf dem Programm<br />

stehen das Streichquartett D-Dur KV<br />

499 von Wolfgang Amadeus Mozart, das Quartett<br />

<strong>in</strong> g-moll op. 10 von Claude Debussy und<br />

das Quartett <strong>in</strong> A-Dur op. 41/3 von Robert Schumann.<br />

Das Freiburger Sreichquartett, bestehend aus<br />

Wolfgang Schwarzmüller (Viol<strong>in</strong>e 1), Krist<strong>in</strong><br />

Hess-Rabus (Viol<strong>in</strong>e 2), Sebastian Wohlfarth<br />

(Viola) und Sébastien Paul (Violoncello), konzertiert<br />

erfolgreich seit 2006. Die vier Mitglieder<br />

dieses jungen Ensembles wurden alle an der<br />

Freiburger Musikhochschule ausgebildet. Sie<br />

besuchten zahlreiche Kammermusik-Kurse<br />

und gaben Konzerte <strong>in</strong> den verschiedensten<br />

kammermusikalischen Besetzungen. Seit Jahren<br />

s<strong>in</strong>d sie konzertierend und pädagogisch im<br />

Freiburger Musikleben präsent.<br />

Diese geme<strong>in</strong>samen Wurzeln ermöglichen<br />

dem Quartett e<strong>in</strong>e besonders fruchtbare musikalische<br />

Zusammenarbeit, die sich bereits<br />

<strong>in</strong> vielfältigen nationalen und <strong>in</strong>ternationalen<br />

Konzertengagements geäußert hat.<br />

Sonntag, den 20. September, 20.00 Uhr <strong>in</strong><br />

der Klosterkirche, E<strong>in</strong>lass ab 19.30 Uhr, E<strong>in</strong>tritt<br />

wird erhoben.<br />

12 Freitag, 18. September 2009


Am 26. September im KLIK:<br />

Wilhelm Buschs “Fromme Helene” im<br />

Kloster<br />

Das “Wilhelm Busch Jahr” war zwar <strong>in</strong> 2008<br />

-der wohl beliebteste deutsche Humorist starb<br />

vor 101 Jahren- doch<strong>Haslach</strong>s Kle<strong>in</strong>kunstreihe<br />

KLIK br<strong>in</strong>gte<strong>in</strong> Meisterwerk von Wilhelm Busch<br />

am 26. September auf die Kle<strong>in</strong>kunstbühne des<br />

Kapuz<strong>in</strong>erklosters: “Die Fromme Helene oder<br />

Schwül war die Nacht”. Die Bühnenfassung als<br />

“E<strong>in</strong> - Personen - Stück” ist gespickt mit Knittelversen<br />

und Schlagern aus den 30er Jahren,<br />

e<strong>in</strong>e höchst amüsante Mischung aus Schauspiel,<br />

Text, Musik und Gesang. Helenes Techtelmechtel<br />

mit Vetter Franz, der prompte Rauswurf<br />

bei den Noltes, ihr Liebes- und Lebenshunger<br />

<strong>in</strong> der großen Stadt und die Heirat mit dem<br />

Spießer Schmöck bis h<strong>in</strong> zum wenig seligen<br />

Ende als alkoholbed<strong>in</strong>gtes Wohnungsbrandopfer<br />

-ke<strong>in</strong>e Facette des Busch´schen Textes<br />

bleibt unausgeleuchtet.<br />

Im fliegenden Wechsel der Kostüme s<strong>in</strong>gt,<br />

spielt und parodiert der Berl<strong>in</strong>er Schauspieler<br />

Christian Bormann all die Männer und Frauen<br />

der Geschichte, die Onkel und Tanten, die Liebhaber,<br />

Freunde, Pfaffen und Ehemänner der<br />

Helene Nolte. Bormann lebt und arbeitet seit<br />

1996 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und darf auf Engagements bei<br />

der berühmten Neuköllner Oper, dem Maxim<br />

Gorki Theater und der Shakespeare Company<br />

Berl<strong>in</strong> zurückblicken. Die Fromme Helene gilt<br />

als se<strong>in</strong> Solo-Glanzstück. Am Klavier wird er begleitet<br />

von Peter Lohmann, dem langjährigen<br />

Mentor zahlreicher gelungener Musiktheater-<br />

aufführungen im K<strong>in</strong>zigtal.<br />

Am Samstag, den 26. September, um 20.00<br />

Uhr im Refektorium des Alten Kapuz<strong>in</strong>erklosters<br />

(E<strong>in</strong>lass ab 19.30 Uhr). E<strong>in</strong>tritt 10,00 Euro,<br />

(9,00, 5,00 Euro ermäßigt). Vorverkauf <strong>in</strong> der<br />

Tourist Information im Kloster, Ticket Hotl<strong>in</strong>e<br />

07832 706-170.<br />

Pfarrer Helmut Steidel, Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong><br />

Petra Ste<strong>in</strong>er, Pfarramt <strong>Haslach</strong> und<br />

Fischerbach;<br />

Goethestr. 6, 77716 <strong>Haslach</strong>; Telefon 07832<br />

9135-0, Fax 9135-20;<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kath-pfarramt-haslach.de Internet:<br />

www.kath-<strong>Haslach</strong>.de und<br />

www.kath-fischerbach.de<br />

Koop. Klaus Kl<strong>in</strong>ger, Pfarramt Mühlenbach,<br />

Telefon 07832 2233, Fax 07832<br />

978336, priv. 07832 969414<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong> Anke Haas, Pfarramt<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Telefon 07832 2205, priv. 07832<br />

976693<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Di., Mi., Fr.: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr,<br />

14.00 bis 17.30 Uhr<br />

Do. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, 14.00 bis<br />

18.30 Uhr<br />

MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO GE-<br />

SCHLOSSEN!<br />

Gottesdienstordnung und Mitteilungen<br />

der Seelsorgee<strong>in</strong>heit <strong>Haslach</strong> siehe unter<br />

“Kirchenseite”<br />

Achtung ! Infos zur Firmung siehe unter<br />

“Kirchliche Nachrichten”<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergärten <strong>Haslach</strong>: St. Mart<strong>in</strong>,<br />

Telefon 07832 9135-18<br />

St. Luitgard, Telefon 07832 9135-19<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergarten Bollenbach/Schnell<strong>in</strong>gen:<br />

Telefon 07832 2367<br />

Senioren-Gymnastik:<br />

Montag, 21. September 2009, Pfarrheim, gr.<br />

Saal, Gruppe I u. II - 14.30 Uhr<br />

Gymnastik für alle von 18 bis 80 Jahre:<br />

Montag, 21. September 2009 im Pfarrheim,<br />

gr. Saal, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Kastenkeller:<br />

Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19.00 Uhr<br />

Globus-Weltladen, Am Schafsteg 2<br />

Der Weltladen hält e<strong>in</strong> vielfältiges Sortiment an<br />

Lebensmittel und Handwerksprodukten aus<br />

Fairem Handel bereit, das Produzenten <strong>in</strong> der<br />

Dritten Welt e<strong>in</strong> Leben <strong>in</strong> Würde ermöglicht.<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag: von 09.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.30 Uhr bis 18.00<br />

Uhr und am 2. Samstag im Monat Wochenmarktstand.<br />

An alle Bewohner der<br />

Innenstadt/Festbereich<br />

<strong>in</strong> <strong>Haslach</strong><br />

- Großen Jubiläumstreffen der Narren-<br />

zunft-<br />

Am 25. September 2009 um 19.30 Uhr<br />

veranstaltet die Narrenzunft <strong>Haslach</strong> im<br />

KatholischenPfarrheim für alle Bewohner<br />

der Innenstadt e<strong>in</strong>en Informationsabend<br />

zum Großen Jubiläumstreffen der<br />

Narrenzunft am 23./24. Januar 2010. Die<br />

Narrenzunft wäre dankbar, wenn möglichst<br />

viele Anwohner der E<strong>in</strong>ladung folgen<br />

würden, um im Vorfeld alles Organisatorische<br />

klären und alle Fragen beantworten<br />

zu können. Vielen Dank.<br />

Jürgen Blank, Zunftmeister<br />

<strong>Haslach</strong>er<br />

Vere<strong>in</strong>sgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Er<strong>in</strong>nerung<br />

Heute, 19.00 Uhr, <strong>in</strong> der Klosterkirche<br />

feiert die <strong>Haslach</strong>er Vere<strong>in</strong>sgeme<strong>in</strong>schaft<br />

die E<strong>in</strong>weihung der neuen Kirchenbänke.<br />

FIRMA DITTER<br />

RENTNERTREFF<br />

WIR TREFFEN UNS AM MITTWOCH,<br />

23.09.2009, UM 14.00 UHR IN HASLACH<br />

AM GRAFENPARKPLATZ UND FAHREN<br />

ÜBER MÜHLENBACH BIS ZUR HEID-<br />

BURG, PARKEN DORT UNSERE AUTOS<br />

UND MACHEN EINE HERBSTWANDE-<br />

RUNG (50 MINUTEN) HINÜBER BIS ZUR<br />

MUNDE.<br />

WIR BESUCHEN DORT UNSEREN KOL-<br />

LEGEN JOSEF NEUMAIER UND KÖN-<br />

NEN EIN ZÜNFTIGES VESPER EINNEH-<br />

MEN.<br />

GEGEN ABEND WANDERN WIR WIE-<br />

DER ZUR HEIDBURG UM NACH HAS-<br />

LACH ZURÜCK ZU FAHREN.<br />

Term<strong>in</strong>e und Treffs<br />

18.09.2009: Ende der Sommerpause<br />

Hallo, Freunde des nassen Sports! Am Freitag,<br />

18.09.2009, beg<strong>in</strong>nen wieder die Wasser-Gymnastik-Stunden<br />

im Hallenbad <strong>in</strong><br />

Hausach.<br />

Abfahrt wie immer um18.45Uhr an derEcke<br />

Grafenstraße - Bergstraße. Wir fahren ganz<br />

pünktlich ab.<br />

Ich hoff, Ihr alle hattet e<strong>in</strong>en wunderschönen<br />

Sommer und kommt nun voller Schwung und<br />

neuem Power <strong>in</strong>s Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Jeden Mittwoch ist selbstverständlich auch<br />

wieder unsere Gymnastik-Stunde <strong>in</strong> der Eichenbach-Sporthalle,<br />

die unter der bewährten<br />

Leitung von unserem 2. Vorstand, Rolf<br />

Grießbaum, pünktlich um 19.30 Uhr beg<strong>in</strong>nt.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne bleibe ich Eure<br />

Schriftführer<strong>in</strong><br />

Black Station 218 News !<br />

Live on Stage - Freitag 02.10.09<br />

“ Undercover ”<br />

Black Station 218<br />

Schleifmattstrasse 4<br />

77716 <strong>Haslach</strong><br />

www.blackstation218-haslach.de<br />

www.undercover-rocks.de<br />

E<strong>in</strong>tritt frei<br />

Beg<strong>in</strong>n 21.00 Uhr<br />

Freitag, 18. September 2009 13


Montag, 21. September 2009<br />

19.30 Uhr Chorprobe - Gemischt -<br />

<strong>in</strong> der Hansjakobschule<br />

Ansprechpartner:<br />

Hubert Schaettgen Telefon 5937 und<br />

Andrea Neumaier, Telefon 1732<br />

Die aktiven Helfer<strong>in</strong>nen und Helfer treffen<br />

sich zum ersten Dienstabend nach den<br />

Sommerferien am Dienstag, 22. September<br />

2009, 20.00 Uhr im Vere<strong>in</strong>sheim.<br />

Thema: Klaus Sonntag - Body-Check<br />

Über e<strong>in</strong>e zahlreiche Teilnahme würden wir<br />

uns sehr freuen.<br />

Die Bereitschaftsleitung<br />

Blutspendeaktion<br />

am Dienstag, 29. September 2009,<br />

von 14.15 bis 19.30 Uhr <strong>in</strong> der Stadthalle<br />

<strong>in</strong> <strong>Haslach</strong><br />

Für Sie nur 1 Stunde Zeit, die e<strong>in</strong> Leben<br />

retten kann.<br />

Gleichzeitig ist Blutspenden für Sie e<strong>in</strong>e<br />

kostenlose Gesundheitsvorsorge.<br />

(Weiteres siehe “Grüne Seiten”)<br />

Konzert im <strong>Haslach</strong>er Kastenkeller am<br />

19.09.2009 ab 20.00 Uhr<br />

Am Samstag, den 19.09.2009, ist es endlich<br />

wieder so weit und der Kastenkeller öffnet<br />

nach längerer Sommerpause wieder se<strong>in</strong>e<br />

Pforten.<br />

Ab 20.00 Uhr erwartet das Publikum e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Programm, welches von<br />

regional- und überregional bekannten Bands<br />

gestaltet wird.<br />

Beg<strong>in</strong>nen wird die <strong>Haslach</strong>er Band “Meilenste<strong>in</strong>”,<br />

welche bisher unter dem Namen “Times<br />

get hard” bekannt war. Mit neuem Image<br />

und durchweg deutschen Texten präsentiert<br />

die Band modernen Hardcore.<br />

Ebenfalls im Hardcore Genre anzusiedeln<br />

s<strong>in</strong>d die beiden Bands “Second try” aus<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz und “Last<strong>in</strong>g traces”, wobei<br />

auch diese beiden im K<strong>in</strong>zigtal ke<strong>in</strong>e unbekannten<br />

s<strong>in</strong>d und auf e<strong>in</strong>e wachsende Fangeme<strong>in</strong>de<br />

blicken können.<br />

Den Abend abrunden wird die Wetzlarer<br />

Band “Bus<strong>in</strong>ess as usual”, welche es sich auf<br />

dem Ste<strong>in</strong>acher Indie-Label “Demons run<br />

amok” bequem gemacht hat.<br />

Mit positivem Hardcore und e<strong>in</strong>gängigen<br />

Riffs haben Sieschon so manches Publikum<br />

vom Hocker gerissen und werden auchdem<br />

Kastenkeller-Publikum mächtig e<strong>in</strong>heizen.<br />

Montag, 21.09., 19.00 Uhr, Kle<strong>in</strong>er Pfarrsaal<br />

E<strong>in</strong> Abend mit der Dipl. Musiktherapeut<strong>in</strong><br />

Fr. Höhmann<br />

Musik berührt die Seele. Wir hörenMusik zu<br />

unserer Freude, zum Trost, zum Entspannen,<br />

zum Wach werden. Mit Musik<strong>in</strong>strumenten<br />

können Gefühle und Gemütszustände<br />

zum Ausdruck gebracht werden.<br />

Die Dipl. Musiktherapeut<strong>in</strong> Ulrike Höhmann,<br />

die <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong> e<strong>in</strong>e neue Praxis eröffnet hat,<br />

referiert über Vorgehensweise und Möglichkeiten<br />

der Musiktherapie.<br />

Wir laden dazu alle <strong>in</strong>teressierten Frauen<br />

herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Liebe KLJBler<br />

Am 23.09.2009 treffen wir uns ab 19.00 Uhr<br />

zum Spieleabend im Gruppenraum.<br />

Am 30.09.2009 könnt ihr ungeahnte, verborgene<br />

Talente beim S<strong>in</strong>gstarabend ab 19.00<br />

Uhr zeigen.<br />

WICHTIGE Vorankündigung: Die Generalversammlung<br />

mit Wahlen f<strong>in</strong>det am<br />

09.10.2009 statt.<br />

Es freut sich Eure Vorstandschaft<br />

Am Freitag, den 18.September, um 20.00<br />

Uhr, f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Oberharmersbach im “Gasthaus<br />

Posthörnle” e<strong>in</strong>e Kreisversammlung<br />

des Kreisverband “Mittlerer Schwarzwald”<br />

statt.<br />

Term<strong>in</strong>e für die<br />

Kle<strong>in</strong>tierbörse 2009<br />

September 20.09.<br />

Oktober 18.10.<br />

November 29.11. (fünfter Sonntag)<br />

Dezember 20.12.<br />

Die Kle<strong>in</strong>tierbörse wird jeweils <strong>in</strong> der Zeit von<br />

08.30 bis 11.00 Uhr <strong>in</strong> der Markthalle <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong><br />

durchgeführt.<br />

Auf die Impfbestimmungen für Geflügel wird<br />

h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Wir sagen Danke<br />

Die Kolp<strong>in</strong>gsfamilie <strong>Haslach</strong> sagt e<strong>in</strong> herzliches<br />

Dankeschön allen Helfern, die dafür gesorgt<br />

haben, dass das 150-jährige Jubiläum<br />

e<strong>in</strong> so großer Erfolg wurde.<br />

Für die zahlreichen Grußworte, Ermutigungen<br />

und Spenden sagen wir allen e<strong>in</strong> recht<br />

herzliches Vergelts Gott.<br />

Ebenso möchten wir uns bedanken für die<br />

Spenden der leckeren Kuchen, bei den<br />

Gastfamilien die die Besucher aus Brieselang<br />

undNierste<strong>in</strong> beherbergt haben und allen<br />

Besuchern unserer Ausstellung und des<br />

Festes. Ohne Sie wäre all dies nicht möglich<br />

gewesen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Donnerstag-Treff<br />

Wir treffen uns am<br />

Donnerstag, den 24. September 2009, um<br />

20.00 Uhr am Kasten<br />

Thema des Abends: für Herbst und W<strong>in</strong>ter<br />

Diese Treffen s<strong>in</strong>d offen für alle (alte und junge,<br />

Mitglieder und Nichtmitglieder).<br />

Herzlich e<strong>in</strong>geladen ist, wer Lust hat neue<br />

Leute kennen zulernen.<br />

Bastelnachmittag unter dem Motto:<br />

Sei mal Kreativ<br />

Der traditionelle Bastelnachmittag im Herbst<br />

f<strong>in</strong>det am 26.09.2009 um 14.00 Uhr bei schönem<br />

Wetter auf dem Kirchplatz, bei Regen<br />

im Kolp<strong>in</strong>gsaal / Kasten (kath. Kirche) statt.<br />

E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d Erwachsene und K<strong>in</strong>der jeden<br />

Alters.Kosten entstehennurfür das Material.<br />

Es wird auch wie immer Kaffee, Tee und Kuchen<br />

angeboten.<br />

Das Angebot umfasst dieses mal:<br />

Herbstkränze und -schnüre b<strong>in</strong>den<br />

Drachen zum Fliegen lassen<br />

Zapfengnome und -tiere<br />

Eulen<br />

und und und ...<br />

Auswärtskampf des KSV bei der RG<br />

Waldkirch-Kollnau<br />

Schüler- und Jugendmannschaft beg<strong>in</strong>nt<br />

mit den Rundenkämpfen 2009<br />

Nach den erwarteten Niederlagen gegen die<br />

beiden Meisterschaftsanwärter Eichen-Rümm<strong>in</strong>gen<br />

und Triberg heißt esnun<br />

im nächsten Auswärtskampf bei der RG<br />

Waldkirch-Kollnau zu punkten. Das wird für<br />

den KSV nicht leicht werden, zwei Punkte<br />

s<strong>in</strong>d aber möglich.<br />

Die Reserve hat e<strong>in</strong> kampffreies Wochenende.<br />

Für die Schüler- und Jugendmannschaft<br />

beg<strong>in</strong>nen die Rundenkämpfe 2009 ebenfalls<br />

mit Auswärtskämpfen <strong>in</strong> Waldkirch.<br />

KSV-Term<strong>in</strong>e am Wochenende:<br />

Samstag, 19.September 2009 <strong>in</strong> der<br />

Schwarzenbergturnhalle Waldkirch um<br />

20.00 Uhr<br />

RG Waldkirch-Kollnau - KSV <strong>Haslach</strong><br />

Vorkämpfe der Schülermannschaften:<br />

RG Waldkirch-Kollnau -KSV <strong>Haslach</strong><br />

AC Gutach-Bleibach -KSV <strong>Haslach</strong><br />

Unser Vere<strong>in</strong>sausflug f<strong>in</strong>det am Samstag,<br />

26.09.2009, statt. Nur noch 8 x schlafen<br />

dann ist es soweit! Alle, die sich hierzu angemeldet<br />

haben wurden vor kurzem noch e<strong>in</strong>mal<br />

schriftlich über den genauen Tagesablauf<br />

<strong>in</strong>formiert. Wir fahren geme<strong>in</strong>sam zum<br />

Cannstatter Wasen, zuvor nehmen wir noch<br />

14 Freitag, 18. September 2009


e<strong>in</strong> reichhaltiges Frühstück e<strong>in</strong> und besichtigen<br />

das Daimler Benz Museum. Selbstverständlich<br />

darf jeder, der will <strong>in</strong> passendem<br />

“Dirndl” oder <strong>in</strong> “Lederhose” ersche<strong>in</strong>en.<br />

Wir freuen uns bereits schon jetzt auf e<strong>in</strong>en<br />

tollen Tag mit Euch!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Die Infos s<strong>in</strong>d auch auf unserer Homepage<br />

e<strong>in</strong>gestellt!<br />

übrigens: dort f<strong>in</strong>det ihr seit Neuestem auch<br />

e<strong>in</strong>en Schnurrbriefkasten, für alle lustigen<br />

Begebenheiten die ihr an der kommenden<br />

Fasent noch mal hören wollt!<br />

.... Ist anonym, also ke<strong>in</strong>e Hemmungen:<br />

lasst`s uns wissen, was ihr wisst!<br />

Achtung Haselnarros!!!<br />

Bitte denkt an unseren Infoabend am<br />

18.09.2009 um 20.00 Uhr im Gasthaus “Kanone”<br />

(Nebenzimmer). Wir freuen uns über<br />

Euer zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en.<br />

Das Haselnarrogremium<br />

Jubiläumswanderungen 25 Jahre großer<br />

Hansjakobweg<br />

Zur Eröffnung der Jubiläumswanderung<br />

am Samstag, den 19.09.2009, beteiligt<br />

sich auch der Schwarzwaldvere<strong>in</strong> Ortsgruppe<br />

<strong>Haslach</strong>. Der Abmarsch ist um<br />

09.00 Uhr beim Kapuz<strong>in</strong>erkloster <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong>.<br />

Die Wanderung führt von <strong>Haslach</strong><br />

über Heiliger Brunnen - Bannste<strong>in</strong> - Oberer<br />

Hof - Hausach (Mittagsrast bewirtet,<br />

kostenpflichtig) - Schänzle und Schmittehof<br />

nach Wolfach mit Tagesabschluss gegen<br />

16.00 Uhr. Die Tour hat e<strong>in</strong>e Länge<br />

von 16,3 Km und e<strong>in</strong>e Höhendifferenz von<br />

ca. 300 m. Etwa um 18.00 Uhr Rückfahrt<br />

mit dem Bus.<br />

Am Sonntag, den 20.09.2009, treffen wir<br />

uns um 08.30 Uhr am Sandhaasdenkmal<br />

<strong>in</strong> <strong>Haslach</strong> zur Abfahrt <strong>in</strong> Fahrgeme<strong>in</strong>schaften<br />

zum Parkplatz am Bahnhof <strong>in</strong><br />

Wolfach. Die Wanderung beg<strong>in</strong>nt um 9.00<br />

Uhr im Wolfacher Schlosshof und führt<br />

über Hofberg - Hohenlochen - Ebenacker -<br />

Hirzwasen - Bettelfrau - Brandenkopf ( Mittagsrast<br />

bewirtet, kostenpflichtig ) -<br />

Schwarzenbachsattel und Billersberg<br />

nach Oberharmersbach mit Tagesabschluss<br />

gegen 16.00 Uhr. Die Tour hat<br />

e<strong>in</strong>e Länge von rund 20,0 Km und e<strong>in</strong>e Höhendifferenz<br />

von 670 m. Etwa um18.00<br />

Uhr Rückfahrt mit dem Bus. Rucksackverpflegung<br />

ist bei beiden Wanderungen<br />

nicht erforderlich. Wanderstöcke, gutes<br />

Schuhwerk und etwas Getränke s<strong>in</strong>d empfehlenswert.<br />

Neues Herbst-/W<strong>in</strong>terprogramm beim Seniorenwerkerschienen<br />

Das neue Herbst-/W<strong>in</strong>terprogramm des Seniorenwerkes<br />

mit vielen <strong>in</strong>teressanten Angeboten<br />

ist da und ab sofort an folgenden Stellen<br />

erhältlich:<br />

“Treff” und Seniorenbüro im Bürgerhaus,<br />

Foyer im Rathaus, Stadtbücherei, Tourist-Info<br />

im Kloster, Sozialstation, Banken, Krankenkassen,<br />

allen Ärzten und Apotheken.<br />

Weitere Infos: Seniorenbüro im Bürgerhaus,<br />

Sandhaasstr. 8, Telefon 07832 976978<br />

(nachmittags), Fax: 07832 706-149, E-Mail:<br />

brucker@haslach.de.<br />

Montag, 21. September 2009<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr “Treff” geöffnet<br />

Immer montags treffen sich die Kartenspieler<br />

zum Cego & Skat und die Brettspieler, aber<br />

auch Nicht-Spieler s<strong>in</strong>d recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Dienstag, 22. September 2009<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr “Treff” geöffnet<br />

Tee-Nachmittag mitverschiedenen Teesorten,<br />

Teegebäck und selbstgebackenen Waffeln<br />

Mittwoch, 23. September 2009<br />

Fahrradfahren, 14.00 Uhr ab “Treff”<br />

Donnerstag, 24. September 2009<br />

“Treff” geschlossen<br />

13.30 bis 14.30 Uhr Seniorensport für<br />

Frauen und Männer<br />

mit Erich Diemer <strong>in</strong> der Jahnturnhalle<br />

Voranzeige<br />

HERBSTFEST - BASAR - FLOHMARKT<br />

Sonntag, 04. Oktober 2009, ab 13.00 Uhr<br />

Das traditionelle Herbstfest des Seniorenwerkes<br />

wird auch <strong>in</strong> diesem Jahr mit<br />

Neuem We<strong>in</strong>, Zwiebelkuchen und Kilwiküchle<br />

gefeiert.<br />

Der Basar lockt wieder mit allerlei Selbstgefertigtem.<br />

“Schnäppchen-Jäger” kommen<br />

beim Flohmarkt im Foyer des Bürgerhauses<br />

voll auf ihre Kosten. Sie alle s<strong>in</strong>d zu diesem<br />

Fest recht herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Flohmarktspenden<br />

Für den diesjährigen Flohmarkt beim traditionellen<br />

Herbstfest am 04. Oktober bittet<br />

das Seniorenwerk um Flohmarkt-Spenden.<br />

Nicht angenommen werden können: Kleidung,<br />

Schuhwerk, Elektrogroßgeräte, Bücher.<br />

Die Flohmarkt-Spenden können ab<br />

sofort montags und dienstags zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten von<br />

14.30 bis 17.30 Uhr im<br />

“Treff” im Bürgerhaus oder<br />

Donnerstag nachmittags im<br />

Seniorenbüro (Bürgerhaus, 1.<br />

OG) abgegeben werden.<br />

SENIOREN - ENGLISCH - KURSE<br />

mit Frau Renate Lambrecht<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Herbst-/ W<strong>in</strong>terhalbjahr haben<br />

Sie die Gelegenheit <strong>in</strong> lockerer Atmosphäre<br />

ihre Gehirnzellen durch das Erlernen<br />

der englischen Sprache zu tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Folgende Kurse werden angeboten:<br />

“Englisch für Touristen”<br />

Grundkenntnisse s<strong>in</strong>d erforderlich<br />

Beg<strong>in</strong>n: 05.10.2009 (montags)<br />

09.00 bis 10.30 Uhr<br />

Kursgebühr: 50,00 Euro<br />

“Let’s talk about ...”<br />

English and American Shortstories<br />

Beg<strong>in</strong>n: 07.10.2009 (mittwochs)<br />

09.00 bis 10.30 Uhr<br />

Kursgebühr: 50,00 Euro<br />

Interessenten melden sich bei Frau Renate<br />

Lambrecht, Telefon 07831 6220,<br />

oder bei der Seniorenbeauftragten Frau<br />

Maria Brucker, Seniorenbüro (nachmittags),<br />

Telefon 07832 976978, an.<br />

AH-Versammlung<br />

Am23.09.2009 f<strong>in</strong>det um 21.00 Uhr im Clubhaus<br />

e<strong>in</strong>e Versammlung für alle aktiven Alten<br />

Herren statt. Verschiedene Themen (Spielbetrieb,<br />

Narrentreffen 2010, Jubiläum 2011),<br />

aber auch die laufenden Aufgaben sollen dabei<br />

angesprochen und geklärt werden.<br />

Da diese Versammlung e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung<br />

hat, wird um vollzähliges Ersche<strong>in</strong>en<br />

gebeten.<br />

Hans-Joachim Schmidt<br />

1. Vorsitzender<br />

Unsere Aktiven Mannschaften müssen am<br />

Sonntag beim starken SSV Schwaibach antreten.<br />

Punktgleich steht der SSV e<strong>in</strong>en Platz<br />

h<strong>in</strong>ter dem SV <strong>Haslach</strong>.<br />

Nur mit e<strong>in</strong>er von Beg<strong>in</strong>n an konzentrierten<br />

geschlossenen Mannschaftsleistung ist dieser<br />

Prüfste<strong>in</strong> zu bewältigen.<br />

Dies gilt für beide Mannschaften.<br />

Auch unsere Juniorenmannschaften s<strong>in</strong>d<br />

wieder im Spielbetrieb.<br />

Die nächsten Term<strong>in</strong>e:<br />

Freitag, 18.09.<br />

D-Junioren<br />

17.30 Uhr Zeller FV - SV <strong>Haslach</strong><br />

Samstag, 19.09.<br />

A-Junioren<br />

13.00 Uhr SG Hausach/<strong>Haslach</strong>/Hofstetten -<br />

SG Schutterwald<br />

(Spielort: Sportplatz Hausach)<br />

D-Junioren<br />

14.00 Uhr SV Oberharmersbach - SV <strong>Haslach</strong><br />

2<br />

C-Junioren<br />

14.00 Uhr FC Denzl<strong>in</strong>gen - SG <strong>Haslach</strong>/Hausach<br />

B-Junioren<br />

15.15Uhr SFKürzell - SG <strong>Haslach</strong>/Hausach<br />

B-Junioren<br />

15.30 Uhr SG Spvgg. Lahr 2 - SG <strong>Haslach</strong>/Hausach<br />

2<br />

C-Junioren<br />

Freitag, 18. September 2009 15


15.30 Uhr SV Rust - SG <strong>Haslach</strong>/Hausach 2<br />

E-Junioren<br />

16.30 Uhr SV Oberwolfach 2-SV <strong>Haslach</strong> 2<br />

E-Junioren<br />

16.30 Uhr SV Oberwolfach - SV <strong>Haslach</strong><br />

Sonntag, 13.09.<br />

Herren<br />

13.15 Uhr SSV Schwaibach 2-SV <strong>Haslach</strong> 2<br />

15.00 Uhr SSV Schwaibach -SV <strong>Haslach</strong><br />

Mittwoch, 16.09.<br />

D-Junioren<br />

18.00 Uhr SV <strong>Haslach</strong> - FC Ohlsbach<br />

C-Junioren<br />

18.30 Uhr SG <strong>Haslach</strong>/Hausach3- Zeller FV<br />

(Spielort: Sportplatz Hausach)<br />

Clubhausgaststätte<br />

Mittagstisch am Sonntag, 20.09.2009<br />

Sauerbraten mit Knödeln und Nudeln<br />

Lauftreff<br />

Treffpunkt jeden Montag um 19.00 Uhr bei<br />

“Leder- und Sportwaren Sandhas-Kienzler”.<br />

Es kann Jedermann und -frau teilnehmen.<br />

Die Gruppe um Jürgen Burger und Richard<br />

Kienzler freuen sich auf neue Gesichter.<br />

Jugendabteilung:<br />

Achtung Änderung Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeit !!!<br />

Auf Grund der schulischen Situation wurde<br />

das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der F-Junioren auf Dienstag<br />

verlegt.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten Saison 2009/2010:<br />

Bamb<strong>in</strong>i (tra<strong>in</strong>ieren bereits):<br />

Freitag: 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

F-Junioren (tra<strong>in</strong>ieren bereits):<br />

Dienstag: 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

E-Junioren (tra<strong>in</strong>ieren bereits):<br />

Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

D-Junioren (tra<strong>in</strong>ieren bereits):<br />

Montag: 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

C-Junioren (tra<strong>in</strong>ieren bereits):<br />

Dienstag (<strong>Haslach</strong>): 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag (Hausach): 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

B-Junioren (tra<strong>in</strong>ieren bereits):<br />

Montag (Hausach): 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Mittwoch (<strong>Haslach</strong>): 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

A-Junioren (tra<strong>in</strong>ieren bereits):<br />

Montag (Hausach): 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Mittwoch (Hausach): 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Donnerstag (<strong>Haslach</strong>): 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

>Schaut doch e<strong>in</strong>fach mal vorbei <<br />

Fußball kann man mit jedem Alter beg<strong>in</strong>nen,<br />

Interessierte s<strong>in</strong>d jederzeit willkommen.<br />

Die Jugendabteilung des SV <strong>Haslach</strong> würde<br />

sich auch freuen, wenn sich der e<strong>in</strong>e oder andere<br />

Elternteil bereit erklären würde, die Tra<strong>in</strong>er<br />

zu unterstützen. Sei es als Betreuer oder<br />

auch nur Fahrer zu den Auswärtsspielen.<br />

Proben<br />

Stadtkapelle<br />

Freitag, 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Dienstag, den 22.09.09, 20.00 Uhr bis 21.30<br />

Uhr<br />

Jugendkapelle<br />

Donnerstag, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Schülerorchester<br />

Freitag, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Voranzeige:<br />

Samstag, den 03.10.09, Wanderung<br />

Ansprechpartner:<br />

Markus Schwendemann, Telefon 07832<br />

4403<br />

Jugendleiter Stefan Neumaier, Telefon<br />

07832 2336<br />

Weitere Infos unter www.stadtkapelle-haslach.de<br />

<br />

Voranzeige:<br />

Oktoberfest mit “Allgäu-Power” <strong>in</strong> der<br />

Stadthalle<br />

Der Countdown läuft<br />

Am Samstag, 24. Oktober 2009, verwandelt<br />

sich die Stadthalle <strong>Haslach</strong> wieder <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Wiesn-Zelt, wenn ab 18.00 Uhr die Stadtkapelle<br />

<strong>Haslach</strong> zu ihrem bereits 5. Oktoberfest<br />

e<strong>in</strong>lädt. Zur Eröffnung unterhält Sie <strong>in</strong> bewährter<br />

Weise die Hansmann-Band.<br />

Wie im bajuwarischen Orig<strong>in</strong>al werden Biertische<br />

und Maßkrüge das weissblaue Dekor<br />

dom<strong>in</strong>ieren. Viele kommen <strong>in</strong> Dirndl und Lederhose<br />

was das Ambienteabrundet. Für die<br />

richtige Festzelt-Stimmung sorgt wie schon<br />

<strong>in</strong> den vergangenen Jahren die bekannte<br />

Showband “Allgäu-Power”. Die durch<br />

Rundfunk und Fernsehen bekannte Band ,<br />

wird die Stimmung wieder kräftig anheizen.<br />

Karten für das Oktoberfest gibt es ab sofort<br />

bei StudioK, bei der Sparkasse <strong>Haslach</strong> und<br />

direkt über die Karten-Hotl<strong>in</strong>e 0171<br />

1810810. Die Hotl<strong>in</strong>e ist täglich von 17.00<br />

Uhr bis 20.00 Uhr zu erreichen.<br />

Am Samstag, den 19. September 2009, werden<br />

wir zu der TT-Europameisterschaft nach<br />

Stuttgart fahren. Wir treffen uns um 09.00<br />

Uhr am Klosterparkplatz.<br />

Neben vielen spannenden und <strong>in</strong>teressanten<br />

Ballwechseln wollen wir vor allen D<strong>in</strong>gen<br />

unseren EM-Teilnehmer Michael Geiger als<br />

Schiedsrichter tatkräftig unterstützen.<br />

Mit den E<strong>in</strong>drücken aus Stuttgart starten die<br />

Schüler als erstes <strong>in</strong> die neue Saison 2009 /<br />

2010. In der B-Klasse K<strong>in</strong>zigtal spielen am<br />

Dienstag, 22.09.2009 unsere Schüler II -<br />

Schüler III, Beg<strong>in</strong>n 18:30 Uhr.<br />

Das Tischtennistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det am kommenden<br />

Dienstag, den 22. September, wie folgt<br />

statt:<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsterm<strong>in</strong>e mit Tra<strong>in</strong>er Shi Dong Li<br />

<strong>in</strong> der Eichenbachsporthalle:<br />

Nicht-Aktive Schüler und Jugendliche:<br />

Dienstag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Schülermannschaften:<br />

Dienstag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Erwachsene:<br />

Dienstag, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Die Adresse des TTC <strong>Haslach</strong> im Internet<br />

lautet: www.TTC-<strong>Haslach</strong>.de.<br />

Der TV 1864 <strong>Haslach</strong> e. V. sucht dr<strong>in</strong>gend<br />

ÜbungsleiterInnen/Tra<strong>in</strong>er im Bereich<br />

Breiten- und Gesundheitssport<br />

für se<strong>in</strong>e Männer- und Frauengruppen im Alter<br />

50+.<br />

Sie sollten<br />

• im Alter zwischen 30 und 45 se<strong>in</strong>,<br />

• Ihre Familien-/Berufsplanung weitgehend<br />

abgeschlossen haben,<br />

• Freude amUmgang mit anderen Menschen<br />

haben,<br />

• durchsetzungs- und kontaktfähig se<strong>in</strong>,<br />

• entweder schon e<strong>in</strong>e staatl. Lizenz (C/P)<br />

im Breiten-/Gesundheitssport haben<br />

oder bereit se<strong>in</strong>, diese u erwerben.<br />

Wir bieten Ihnen neben offenen Armen und<br />

e<strong>in</strong>er tollen Kameradschaft angemessene<br />

Aufwandsvergütung und - für den Fall, dass<br />

Sie noch nicht ausgebildet s<strong>in</strong>d - die Übernahme<br />

der Ausbildungskosten (Lehrgangsgebühren,<br />

Fahrkosten).<br />

Wenn Sie Interesse haben odermehr wissen<br />

wollen, rufen Sie uns an:<br />

• Vroni Schmid (07832 1668) oder<br />

• Christopher Ast (07832 994385)<br />

“Ernährung im Alltag” im <strong>Haslach</strong>er Bürgerhaus<br />

Der VdK <strong>Haslach</strong> lädt alle Mitglieder und Interessierte<br />

zu e<strong>in</strong>em Vortragsabend zum<br />

Thema<br />

Ernährung im Alltag e<strong>in</strong>.<br />

Kaum e<strong>in</strong>e Woche vergeht, <strong>in</strong> der nicht e<strong>in</strong>e<br />

neue DIÄT oder Kostform <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zeitschrift<br />

oder Illustrierten ersche<strong>in</strong>t. E<strong>in</strong>e Ernährung<br />

sollte vor allem “artgerecht” - menschengerecht<br />

- se<strong>in</strong>.<br />

In diesem Vortrag wird über die sogenannte<br />

LOGI-Kost <strong>in</strong>formiert. Diese Ernährung ist<br />

auf e<strong>in</strong> ganzheitliches System, das nicht auf<br />

Radikaldiäten, Mangelernährung oder kurzfristige<br />

Sensationserfolge ausgerichtet ist.<br />

Referent<strong>in</strong> ist Frau Hannjette Mosmann. Sie<br />

ist Gesundheitspädagog<strong>in</strong>, Fachfortbildungsleiter<strong>in</strong><br />

beim Verband der Gehirntra<strong>in</strong>er<br />

Deutschlands und Ausbildungsleiter<strong>in</strong><br />

der Fachassistent<strong>in</strong>nen für Hirnleistungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Die Veranstaltung f<strong>in</strong>det am:<br />

Freitag, den 25.09.2009, um17.00 Uhr im<br />

Treff-Punkt (Bürgerhaus <strong>in</strong> der Sandhaasstraße)<br />

statt.<br />

<br />

16 Freitag, 18. September 2009


SOMMERPROGRAMM: Go-Kart-Fahren<br />

Am Freitag, den 25.09.2009, f<strong>in</strong>det das<br />

Go-Kart-Fahren auf derKartbahn <strong>in</strong> Umkirch<br />

statt. Mal schauen, wer dieses Jahr die<br />

schnellste Runde dreht. Alle die e<strong>in</strong>en eigenen<br />

Helm besitzen, sollten diesen bitte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Führung: Stefan Halter, Car<strong>in</strong>a Schöpf<br />

Abfahrt: 18.30 Uhr Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

K<strong>in</strong>zigtal-Pokal 2009<br />

Zur Vorbereitung auf die neue Saison f<strong>in</strong>det<br />

am 19.09. der K<strong>in</strong>zigtal-Pokal 2009 statt. Der<br />

VC 94 <strong>Haslach</strong> kann <strong>in</strong> der Eichenbach-Sporthalle<br />

die Teams aus Appenweier,<br />

Hausach, Kippenheim, Kollnau-Gutach und<br />

Lahr begrüßen.<br />

Nach der Vorrunde, die ab 14.00 Uhr <strong>in</strong> zwei<br />

Gruppen ausgespielt wird, stehen die F<strong>in</strong>alund<br />

Platzierungsspiele an.<br />

Saisonauftakt<br />

E<strong>in</strong> Heimspiel-Event f<strong>in</strong>det zum Auftakt der<br />

neuen Saison am ersten Spieltag statt. Alle<br />

Mannschaften des VC 94 <strong>Haslach</strong> haben<br />

Heimrecht.<br />

Spielbeg<strong>in</strong>n 11.00 Uhr <strong>in</strong> der Eichenbach-Sporthalle<br />

Herren:<br />

VC <strong>Haslach</strong> - TV Kappelrodeck 2 -<br />

TV Kippenheim<br />

Damen1:<br />

VC <strong>Haslach</strong> - TV Wyhl - TV Kippenheim<br />

Damen 2:<br />

VC <strong>Haslach</strong> - VBV Bohlsbach -<br />

TV Oberkirch 2<br />

Liebe Vere<strong>in</strong>smitglieder,<br />

der Vorstand ladet alle Karatekas, sowie die<br />

Eltern, Freunde, K<strong>in</strong>der und die Großeltern<br />

der Mitglieder zur Vere<strong>in</strong>snachmittag am 19.<br />

September (morgen), von 16.00 Uhr bis<br />

21.00 Uhr, auf der Silberseehütte <strong>in</strong> Schnell<strong>in</strong>gen<br />

herzlichst e<strong>in</strong>.<br />

DerVorstand kümmert sich um die K<strong>in</strong>derbelustigung<br />

und die Getränke.<br />

Es wäre nett, wenn sich e<strong>in</strong> paar Hilfsbereite<br />

für e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Spende wie zum Beispiel Kuchen<br />

und Salate bereit erklären würden.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten<br />

Montags:<br />

16.45 Uhr bis 17.45 Uhr für K<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong> der Eichenbachsporthalle Hallenteil 1<br />

17.45 Uhr bis 19.15 Uhr für Jugendliche<br />

<strong>in</strong> der Eichenbachsporthalle Hallenteil 1<br />

19.30 Uhr bis 21.30 Uhr für Erwachsene<br />

<strong>in</strong> der Eichenbachsporthalle Hallenteil 1<br />

Mittwochs:<br />

18.00 Uhr bis 19.45 Uhr für Jugend./Erw.<br />

<strong>in</strong> der Eichenbachsporthalle Hallenteil 2<br />

18.45 Uhr bis 20.00 Uhr für Frauen SV<br />

<strong>in</strong> der Realsch. / Gymnastiksaal (Kurs)<br />

20.00 Uhr bis 21.45 Uhr für Ü 30 Gruppe<br />

<strong>in</strong> der Realsch. / Gymnastiksaal<br />

Donnerstags:<br />

17.30 Uhr bis 20.00 Uhr für Hochstufe<br />

<strong>in</strong> der Realsch. /Gymnastiksaal<br />

Freitags:<br />

16.45 Uhr bis 17.45 Uhr für K<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong> der Eichenbachsporthalle Hallenteil 1<br />

17.45 Uhr bis 19.00 Uhr für Jugendliche<br />

<strong>in</strong> der Eichenbachsporthalle Hallenteil 1<br />

19.00 Uhr bis 20.45 Uhr für Kämpfer<br />

<strong>in</strong> der Realsch. / Gymnastiksaal<br />

Weitere Infos: 0177 6999375.<br />

Herzliche Grüße<br />

Euer Vorstand<br />

Am Sonntag, den 20. September 2009, fährt<br />

der Wandervere<strong>in</strong> zum Wandertag nach Gütenbach.<br />

Abfahrt ist um 08.00 Uhr amFeuerwehrgerätehaus.<br />

Bei uns gibts beides:<br />

Konfektionsgrössen<br />

und Mass-Anzeigen<br />

Primo-Verlag •78 333 Stockach • Meßkircher Str. 45 •<br />

Tel: 07771 / 93 1711•Fax:07771 / 93 1740 •<br />

Anzeigen@Primo-Stockach.de • www.primo-stockach.de<br />

Freitag, 18. September 2009 17


E<strong>in</strong>drucksvoller Ausflug zur DURAVIT AG<br />

Im Rahmen des K<strong>in</strong>der-Ferienprogramms g<strong>in</strong>g es am Mittwoch, den 09.09.2009 nach Hornberg<br />

zur DURAVIT AG. Begrüßt wurden die 12 K<strong>in</strong>der und 2 Aufsichtspersonen durch Frau<br />

Kienzler, welche namens der DURAVIT AG den gesamten Programmablauf gestaltete.<br />

Rathaus, Bauhof und K<strong>in</strong>dergarten<br />

geschlossen<br />

Heute f<strong>in</strong>det der diesjährige Betriebsausflug<br />

der Bediensteten der Geme<strong>in</strong>de Fischerbach<br />

statt. Das Rathaus, der Bauhof<br />

sowie der K<strong>in</strong>dergarten s<strong>in</strong>d deswegen<br />

ganztägig geschlossen.<br />

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.<br />

Nachdem alle zunächst e<strong>in</strong>e gefüllte Tr<strong>in</strong>kflasche und e<strong>in</strong>en Funkkopfhörer erhalten hatten,<br />

wurde den K<strong>in</strong>dern erklärt, wie aus Lehm, Quarz, Kaol<strong>in</strong> und Schwerspat e<strong>in</strong>e bräunliche Brühe<br />

gerührt wird; dieser „Schlicker“ <strong>in</strong> technisch ausgeklügelte Gipsformen gegossen wird und<br />

die weitere Bearbeitung vor dem Brennen <strong>in</strong> dem ca. 1280° C heißen Ofen erfolgt. Nach so viel<br />

Theorie wollten die K<strong>in</strong>der auch selbst praktisch tätig werden. Frau Wöhrle hatte alles bestens<br />

vorbereitet und die K<strong>in</strong>der durften nun die Formen verfüllen. Im anschließenden Betriebsrundgang<br />

konnten die Arbeitsstationen bei der DURAVIT AG live besichtigt werden.<br />

Der enorme technische Aufwand bee<strong>in</strong>drucktedie Besucher sehr. In humorvoller und verständiger<br />

Art erklärte Frau Kienzler jeden Arbeitsschritt, zeigte der Gruppe auch<br />

High-Tech-Arbeitsplätze, bei welchen die meiste Arbeit durch Industrieroboter erledigt wird.<br />

Beruhigend war es zu sehen, dass es ganz ohne den Menschen aber doch nicht funktioniert.<br />

Nach dem Entformen der selbstgefertigten M<strong>in</strong>i-Waschbecken g<strong>in</strong>g es noch zum „größten Klo<br />

der Welt“.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Stärkung verabschiedete sich die Gruppe mit herzlichem Dank an die DURAVIT<br />

AG aus Fischerbach.<br />

Mit dem Fahrrad g<strong>in</strong>g es dann auf den Heimweg. Erste Zwischenstation war die Rodelbahn <strong>in</strong><br />

Gutach, wo es sich die K<strong>in</strong>der nicht nehmen ließen die Strecke h<strong>in</strong>unter zu sausen. Nach e<strong>in</strong>er<br />

Runde M<strong>in</strong>i-Golf und dem obligatorischen Abschluss-Eis g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>drucksvoller Tag zu<br />

Ende.<br />

Die selbstgefertigten M<strong>in</strong>i-Waschbecken werden nach dem Brennen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Wochen an<br />

die beteiligten K<strong>in</strong>der verteilt.<br />

Mit besten Grüßen der Bella „K<strong>in</strong>der“ Fischerbach.<br />

Herzlichen Dank an Alle,<br />

die zu e<strong>in</strong>em gelungenen<br />

Sommerspaß-Programm<br />

beigetragen haben!<br />

Die Sommerferien s<strong>in</strong>d jetzt vorbei – und damit<br />

ist auch das diesjährige Sommerspaß-Programm<br />

beendet. E<strong>in</strong> sehr vielseitiges<br />

Angebot hat den Fischerbacher K<strong>in</strong>dern<br />

und auch Feriengästen die Ferienzeit versüßt.<br />

Wir bedanken uns bei all den Vere<strong>in</strong>en und<br />

Privatpersonen, die mitgeholfen haben, die<br />

Ferienzeit spannend und <strong>in</strong>teressant zu gestalten.<br />

Schöne Grüße<br />

Ihr Michael Rau<br />

Leiter K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung<br />

18 Freitag, 18. September 2009


Donnerstag, 24.09.2009<br />

Grüne Tonne<br />

Voranzeige<br />

Second-Hand-Basar<br />

Am Samstag, den 10.10.2009 bietet der Elternbeirat<br />

vom K<strong>in</strong>dergarten Wunderfitz <strong>in</strong><br />

Fischerbach e<strong>in</strong>en Second-Hand-Basar an.<br />

Angeboten wird alles rund ums K<strong>in</strong>d, wie z.B.<br />

K<strong>in</strong>derkleidung, Spielzeug, Babybedarf usw.<br />

Sie können, für e<strong>in</strong>e Tischgebühr von 8 Euro<br />

(5 Euro plus Kuchen) Ihre Ware zwischen 15<br />

und 17 Uhr anbieten. Die Tische können ab<br />

14 Uhr <strong>in</strong> der Brandenkopfhalle selbst ausgesucht<br />

werden.<br />

Kaffee und Kuchen werden vom Elternbeirat<br />

angeboten!<br />

E<strong>in</strong>e Tischreservierung ist erforderlich. Bitte<br />

melden Sie sich unter<br />

K<strong>in</strong>dergarten: 07832 8550<br />

Melanie Mayer: 07832 976556<br />

Der Elternbeirat und das<br />

K<strong>in</strong>dergartenpersonal<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE FI-<br />

SCHERBACH v. 20.09. - 27.09.2009<br />

Pfarrer Helmut Steidel, Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong><br />

Petra Ste<strong>in</strong>er, Pfarramt <strong>Haslach</strong><br />

und Fischerbach;<br />

Goethestr. 6, 77716 <strong>Haslach</strong>; Tel. 07832<br />

9135-0, Fax 9135-20;<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-<strong>Haslach</strong>.de und<br />

www.kath-fischerbach.de<br />

Koop. Klaus Kl<strong>in</strong>ger, Pfarramt Mühlenbach,<br />

Tel. 07832 2233, Fax 07832<br />

978336, priv. 07832 969414<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong> Anke Haas, Pfarramt<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Tel. 07832 2205, priv.<br />

07832 976693<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong>:<br />

Di, Mi, Fr : 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 -<br />

17.30 Uhr<br />

Do 8.30 Uhr - 12.00 Uhr,14.00 - 18.30 Uhr<br />

MONTAGS IST PFARRBÜRO GE-<br />

SCHLOSSEN!<br />

Gottesdienstordnung, Mitteilungen der<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit <strong>Haslach</strong> und Infos zur<br />

Firmung siehe unter „Kirchliche Nachrichten“<br />

Sitzung des Pfarrgeme<strong>in</strong>derats<br />

Am Donnerstag, den 24. September<br />

2009 f<strong>in</strong>det um 20.00<br />

Uhr im Schwesternhaus e<strong>in</strong>e<br />

öffentliche Pfarrgeme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

statt, zu der alle <strong>in</strong>teressierten Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d.<br />

Patroz<strong>in</strong>ium<br />

Am Sonntag, den 27. September 2009 feiern<br />

wir unser Patroz<strong>in</strong>ium, zu dem wir Sie<br />

alle herzlich e<strong>in</strong>laden. Der Festgottesdienst<br />

mit anschließender Prozession beg<strong>in</strong>nt um<br />

9.30 Uhr. Ganz besonders laden wir unsere<br />

Kommunionk<strong>in</strong>der <strong>in</strong> ihrer Festtagskleidung<br />

(ohne Kerzen) mit ihren Familien e<strong>in</strong>, um an<br />

diesem Tag noch e<strong>in</strong>mal als Geme<strong>in</strong>schaft<br />

den Gottesdienst mit zu feiern. Es wäre<br />

schön, wenn wir uns am „Michelsfest“ als<br />

große lebendige Pfarrfamilie zusammenf<strong>in</strong>den<br />

würden. Wir danken schon jetzt allen,<br />

dieden Gottesdienst unddie Prozession feierlich<br />

gestalten.<br />

Ihr Pfarrgeme<strong>in</strong>derat<br />

Liebe Frauen!<br />

Schon wieder s<strong>in</strong>d zwei Jahre vergangen<br />

und das heißt, wir möchten wieder Socken<br />

stricken für den Weihnachtsmarkt <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong>.<br />

Wir hoffen und wünschen, dass alle<br />

treuen Sockenstricker<strong>in</strong>nen wieder dabei<br />

s<strong>in</strong>d. Wir würden uns natürlich freuen, wenn<br />

e<strong>in</strong>ige neue Stricker<strong>in</strong>nen zu und kommen<br />

würden. Wolle ist schon vorhanden.<br />

Wir freuen uns auf das erste Treffen am<br />

Montag, den 28.09.09 ab 19:30 Uhr im<br />

Schwesternhaus.<br />

Bis bald, Jutta<br />

Vorankündigung<br />

Neugründung der KLJB-Fischerbach<br />

Am Freitag, den 09.10.2009 f<strong>in</strong>det um 20.00<br />

Uhr im Konferenzraum, Dach der Vere<strong>in</strong>e<br />

die Neugründung der Katholischen Landjugendbewegung<br />

Fischerbach statt. Hierzu<br />

möchten wir die Bevölkerung, allen voran<br />

KLJB-Interessierte und mögliche Mitglieder,<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>laden. Für Ihr leibliches<br />

Wohl wird mit Essen und Tr<strong>in</strong>ken gesorgt<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Veranstalter der Neugründung ist die<br />

KLJB-Bezirksleitung K<strong>in</strong>zigtal sowie KLJB<br />

<strong>in</strong>teressierte Jugendliche aus Fischerbach.<br />

Die Satzung sowie die Geschäfts- und Wahlordnung<br />

kann im Voraus unter<br />

www.kljb-k<strong>in</strong>zigtal.de e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Halbtagesfahrt des Altenwerks Fischerbach<br />

Am Dienstag, den 29.09.2009 unternimmt<br />

das Altenwerk Fischerbach e<strong>in</strong>e Halbtagesfahrt<br />

<strong>in</strong> das Elsaß. Abfahrt ist gegen 12:00<br />

Uhr an den üblichen Haltestellen. Die Fahrt<br />

führt über Riegel, Elsässische We<strong>in</strong>straße.<br />

Im Münstertal gibt es gegen 16:30 Uhr e<strong>in</strong>e<br />

Kaffeepause mit Käsevesper <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Ferme.<br />

Die Rückfahrt erfolgt über Colmar, Breisach,<br />

Freiburg, Elzach. Die Unkosten für das Käsevesper<br />

werden aus der Kasse bezahlt.<br />

Rückkehr ist gegen 21:00 Uhr <strong>in</strong> Fischerbach.<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d zu richten an:<br />

Frau Berta Eisenmann, 2. Vorsitzende,<br />

Tel. 1206 oder<br />

Herr August Geiger, 1. Vorsitzender,<br />

Tel. 2437<br />

Herbstfest des Kirchenchores<br />

Am Sonntag, den 27.9.2009 lädt der katholische<br />

Kirchenchor Fischerbach alle recht<br />

herzlich zum „Herbstfest“ <strong>in</strong> der Brandenkopfhalle<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Nach dem Gottesdienst (Patroz<strong>in</strong>ium) wird<br />

e<strong>in</strong> Mittagstisch mit Salatbüffet sowie Kaffee<br />

und Kuchen angeboten. Zur Unterhaltung<br />

spielt die Trachtenkapelle Fischerbach.<br />

Trachtenjugend<br />

Die Ferien s<strong>in</strong>d vorbei und somit treffen wir<br />

uns wieder zu den wöchentlichen Proben.<br />

Also, ab 25.09.09 ist es wieder soweit. Um<br />

15.30 Uhr wird wieder im Dach der Vere<strong>in</strong>e<br />

lustig getanzt, gespielt.<br />

K<strong>in</strong>der, welche e<strong>in</strong>fach mal schauen wollen,<br />

was alles so gemacht wird, s<strong>in</strong>d jederzeit<br />

herzlich willkommen.<br />

Bis dann Eure Annette<br />

Tanzkurs<br />

Die Trachten- und Volkstanzgruppe führt<br />

wieder den beliebten Tanzkurs für Anfänger<br />

durch.<br />

Wann?<br />

Ab Sonntag, 04.10.2009 bis 29.11.2009,<br />

20.00 Uhr <strong>in</strong>sgesamt 8 Abende je 1,5 Std.<br />

Wo?<br />

im Dach der Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Fischerbach<br />

Freitag, 18. September 2009 19


Was?<br />

Standardtänze<br />

u.a. Discofox mit Figuren, Walzer, etc.<br />

Preis:<br />

40,00 Euro Pro Person<br />

M<strong>in</strong>. 10 Paare, Max. 20 Paare<br />

Anmeldung:<br />

bei Annkathr<strong>in</strong> Schmieder<br />

Tel.: 0151 21747512<br />

bis Sonntag, 27.09.2009<br />

Achtung:<br />

begrenzte Teilnehmerzahl!!!<br />

MTB-Sonntagstour am 20.09.09<br />

Wir starten um 9:30 Uhr zu zwei Touren <strong>in</strong><br />

Richtung Hornberg, Schöne Aussicht. Von<br />

dort geht es auf schönen Trails runter nach<br />

Hornberg und auf dem Radweg zurück<br />

nach Fischerbach. Zur Auswahl stehen<br />

Touren mit ca. 50 km (1150 hm) bzw. 46<br />

km (850 hm).<br />

D2-Junioren<br />

ab 18:30 Uhr, gegen Ste<strong>in</strong>ach<br />

Freitag, 02.10.09<br />

C-Junioren<br />

ab 18:00 Uhr, <strong>in</strong> Ohlsbach<br />

B-Mädels<br />

ab 18:00 Uhr, gegen SC Friesenheim<br />

Bamb<strong>in</strong>itra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Am Samstag, den 19. September 09 beg<strong>in</strong>nen<br />

die M<strong>in</strong>i´s wieder zu tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Alle Mädchen und Jungen im Alter von 4-6<br />

Jahren s<strong>in</strong>d recht herzlich Willkommen zu e<strong>in</strong>em<br />

Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g auf dem Sportplatz.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 10.30 Uhr.<br />

Ansprechpartner: Nad<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dler und Ronald<br />

Weidner<br />

I./II. Mannschaft<br />

Sonntag, 20.09.2009<br />

13.15 Uhr<br />

FC Fischerbach II - DJK Pr<strong>in</strong>zbach II<br />

15.00 Uhr<br />

FC Fischerbach - DJK Pr<strong>in</strong>zbach<br />

Donnerstag, 24.09.2009<br />

18.30 Uhr<br />

FC Fischerbach II-SV Oberwolfach III<br />

Freitag, 25.09.2009<br />

18.30 Uhr<br />

FC Fischerbach - SV Berghaupten II<br />

Damen<br />

Samstag, 19.09.2009<br />

17.00 Uhr<br />

SC Kappel II - FC Fischerbach<br />

Jugend<br />

Dienstag, 22.09.09<br />

B-Mädels<br />

ab 18:30 Uhr, gegen Oberwolfach<br />

Mittwoch, 23.09.09<br />

E-Junioren<br />

ab 17:30 Uhr, gegen Kaltbrunn<br />

D2-Junioren<br />

ab 18:30 Uhr, gegen VfR Hornberg 2<br />

Samstag, 26.09.09<br />

C-Junioren<br />

ab 14:15 Uhr, <strong>in</strong> Nordrach<br />

B-Mädels<br />

ab 16:00 Uhr, gegen Willstätt<br />

A-Junioren (<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach)<br />

ab 17:00 Uhr, gegen Schiltach<br />

Sonntag, 27.09.09<br />

B-Junioren<br />

ab 11:00 Uhr, gegen Kippenheim<br />

Mittwoch, 30.09.09<br />

E-Junioren<br />

ab 17:30 Uhr, gegen Pr<strong>in</strong>zbach<br />

Gymnastikgruppe<br />

Hallo Montagsgruppe,<br />

da unsere weiteren Planungen noch laufen,<br />

treffen wir uns am Montag um 18.45 Uhr zum<br />

Walken. Bei starken Regen fällt es aus!<br />

Grüße Renate<br />

Vormerkung Oktoberfest!!!<br />

Wir bitten um Kuchenspenden für unser<br />

diesjähriges Oktoberfest am 04.10.09 und<br />

würden unssehr freuen über eureUnterstützung,<br />

auch aus dem Jugendbereich!!<br />

Danke FCF Vorstandschaft<br />

Anzeigen<br />

Annahme<br />

Tel. 07771/ 93 17 11<br />

Fax: 07771/ 93 17 40<br />

Anzeigen@Primo-Stockach.de<br />

20 Freitag, 18. September 2009


Geme<strong>in</strong>de Hofstetten<br />

Stiftung „seniorenzentrum<br />

Eugen Klaussner“<br />

Vermietung<br />

von Wohnungen<br />

(betreutes Wohnen)<br />

Im „Seniorenzentrum Eugen Klaussner“<br />

stehen zum nächstmöglichen<br />

Term<strong>in</strong> zwei Wohnungen zur Vermietung<br />

an.<br />

Diese Wohnungen können auch von<br />

Personen, die ihren bisherigen Wohnsitz<br />

nicht <strong>in</strong> Hofstetten hatten, belegt<br />

werden.<br />

Besondere Merkmale:<br />

Wohnung 1: Obergeschoss<br />

Wohnung 2: Dachgeschoss<br />

2-Zimmer-Wohnungen mit jeweils:<br />

• 49,71 qm,<br />

Kaltmiete: 212,- Euro/Monat<br />

• zentrale Lage <strong>in</strong> der Dorfmitte<br />

• Seniorentreff im Erdgeschoss<br />

• rollstuhlgerecht<br />

• Hausmeisterbetreuung<br />

• Personenaufzug<br />

• Parkettböden<br />

• E<strong>in</strong>bauküche<br />

• Geme<strong>in</strong>schafts-Satellitenantenne<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Rufen Sie uns an oder kommen Sie<br />

vorbei. Herr Markus Neumaier (Tel.<br />

07832 9129-14) gibt Ihnen gerne<br />

weitere Auskünfte und Informationen.<br />

Er<strong>in</strong>nerung<br />

Förderung der Bergbauernbetriebe<br />

Antrag auf Gewährung e<strong>in</strong>er Ausgleichszulage<br />

2009 für benachteiligte<br />

Agrarzonen<br />

Wer landwirtschaftlich genutzte Flächen<br />

(selbstbewirtschaftete Eigentums- und<br />

Pachtflächen) von <strong>in</strong>sgesamt m<strong>in</strong>d. 1 ha<br />

und weniger als 3 ha besitzt, kann, wie <strong>in</strong><br />

jedem Jahr, für benachteiligte Agrarzonen<br />

<strong>in</strong> Steillage e<strong>in</strong>e Ausgleichszulage<br />

bei der Geme<strong>in</strong>de (Rechnungsamt) beantragen.<br />

Diese Ausgleichszulage wird von<br />

der Geme<strong>in</strong>de und dem Ortenaukreis getragen.<br />

Wir bitten die Antragsteller bis spätestens<br />

30. September 2009 im Rathaus ihreAnträge<br />

e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Um dr<strong>in</strong>gende Beachtung dieser Frist<br />

wird gebeten.<br />

Bürgermeisteramt Hofstetten<br />

Nochmaliger H<strong>in</strong>weis:<br />

Tr<strong>in</strong>kwasseruntersuchungen<br />

für die Betreiber von<br />

Eigenwasserversorgungsanlagen<br />

Sammeluntersuchung <strong>in</strong> Hofstetten<br />

Term<strong>in</strong>:<br />

Den Betreibern von Eigenwasserversorgungsanlagen,<br />

die sich auf dem Rathaus für<br />

e<strong>in</strong>e Sammeluntersuchung ihres Tr<strong>in</strong>kwassers<br />

angemeldet haben, teilen wir mit, dass<br />

das Untersuchungslabor Dr. Falk und Partner,<br />

Offenburg, die Wasserprobe für die angemeldete<br />

Untersuchung am 22. September<br />

2009 entnehmen wird.<br />

Kosten:<br />

Bakteriologische Untersuchung<br />

Aktionspreis 49 EUR<br />

Bakteriologische undkle<strong>in</strong>e chemische Untersuchung<br />

Aktionspreis 79 EUR<br />

Bei Barzahlung: 46 EUR bzw. 72 EUR<br />

Leistungsumfang des Labors:<br />

• Entnahme der Wasserproben bei den jeweiligen<br />

Betreibern<br />

• Durchführung der Untersuchung<br />

• Erteilen und Zusenden des Untersuchungsbefundes<br />

an die jeweiligen Betreiber<br />

Wir bitten, diesen Term<strong>in</strong> dr<strong>in</strong>gend zu beachten!<br />

Sollte an dem Untersuchungstage niemand<br />

zu Hause se<strong>in</strong>, bitten wir Sie, sich mit dem<br />

Untersuchungslabor Dr. Falk und Partner,<br />

Offenburg, unter der Telefonnummer 0781<br />

9700200 direkt <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung zu setzen.<br />

Bürgermeisteramt Hofstetten<br />

Nochmalige Er<strong>in</strong>nerung:<br />

Gewährung von Transportkostenbeihilfe<br />

für weibliche<br />

R<strong>in</strong>der<br />

Um die Bereitschaft zufördern, R<strong>in</strong>der auf<br />

der Weide zu halten, und auch Tiere <strong>in</strong> Pension<br />

zu nehmen, gewährt der Ortenaukreis<br />

und die Geme<strong>in</strong>de Hofstetten e<strong>in</strong>e Förderung<br />

nach der „Richtl<strong>in</strong>ie zur Gewährung von<br />

Transportkostenbeihilfe für weibliche R<strong>in</strong>der“.<br />

Danach s<strong>in</strong>d R<strong>in</strong>derhalter antragsberechtigt,<br />

die weibliche R<strong>in</strong>derimAltervon 6bis 24 Monaten<br />

im Schwarzwaldgebiet des Ortenaukreises<br />

für m<strong>in</strong>d. 3 Monaten während der Vegetationszeit<br />

auf e<strong>in</strong>er Weide halten.<br />

Die Transportkostenbeihilfe beträgt max. 40<br />

Euro je R<strong>in</strong>d (H<strong>in</strong>- und Rücktransport) bei e<strong>in</strong>er<br />

Entfernung bis 20 km, darüber h<strong>in</strong>aus 2<br />

Euro je Transportkilometer (H<strong>in</strong>- und Rücktransport).<br />

Der Höchstbetrag je transportiertes<br />

R<strong>in</strong>d beträgt 80 Euro pro Jahr.<br />

Die Transportkostenbeihilfe wird nur auf<br />

Antrag gewährt. Antragsberechtigt ist der<br />

Eigentümer des R<strong>in</strong>des. Mit dem Antragsvordruck<br />

s<strong>in</strong>d bis zum 30. September 2009<br />

alle R<strong>in</strong>der mit Ohrnummer, Tag des Weidebeg<strong>in</strong>ns,<br />

die Gemarkung und Flurstücksnummer/n<br />

der Weide/n, sowie Name und Anschrift<br />

des Halters und des Eigentümers der<br />

Geme<strong>in</strong>de Hofstetten mitzuteilen (Vorlage<br />

der Tierpässe).<br />

Bei Pensionstieren s<strong>in</strong>d die Tiere <strong>in</strong> der<br />

HIT-Datenbank gemäß den Vorgaben der<br />

Viehverkehrsordnung (WVO) zu Beg<strong>in</strong>n der<br />

Pension an- und am Ende der Pension abzumelden.<br />

Der Transport-kostenzuschuss bei<br />

Freitag, 18. September 2009 21


Pensionstieren muss <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de zur<br />

Förderung angemeldet werden, auf deren<br />

Gemarkung die Tiere weiden.<br />

Die Transportkostenbeihilfe wird am Ende<br />

der Weidesaison durch den Ortenaukreis<br />

und die Geme<strong>in</strong>de Hofstetten gewährt,<br />

nachdem der Antragsteller der Geme<strong>in</strong>de<br />

die E<strong>in</strong>haltung der M<strong>in</strong>destweidezeit von 3<br />

Monaten mitgeteilt hat und die E<strong>in</strong>haltung<br />

der Verpflichtung geprüft wurde.<br />

Die Antragsunterlagen können ab sofort im<br />

Rathaus Hofstetten (bei Frau Krämer) abgeholt<br />

werden.<br />

Die Frist zur E<strong>in</strong>reichung der Anträge endet<br />

am 30. September 2009.<br />

Bürgermeisteramt Hofstetten<br />

Sommerspaß-Programm<br />

2009<br />

Die Verwaltung bittet die Veranstalter um<br />

Mitteilung der Teilnehmerzahl und wenn<br />

möglich um Zusendung von digitalen Bildern.<br />

(Tel.: 9129-17, claudia.strauss@hof-<br />

stetten.com)<br />

Vielen Dank.<br />

Second-hand Basar <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>dehalle<br />

Elternbeirat und Erzieher<strong>in</strong>nen des K<strong>in</strong>dergartens<br />

Hofstetten veranstalten am Samstag,<br />

den 26.09.2009 e<strong>in</strong>en Second-Hand Basar<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dehalle. Neben gut erhaltenen<br />

K<strong>in</strong>derkleidern wird <strong>in</strong> derZeit von 14 bis<br />

16 Uhr weitere Baby- und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dbedarf<br />

verkauft. Der Elternbeirat bietet selbst hergestellte<br />

Dekorationen zum Herbst an.<br />

Die Gebühren für Tische, Wäscheständer<br />

und K<strong>in</strong>derflohmarkt-Teppiche s<strong>in</strong>d gleich<br />

geblieben. Anmeldungen nimmt Fr. Schmieder<br />

(Tel: 07832 6239) ab dem 19.09. entgegen.<br />

Grüne Tonne bzw. weiße Säcke:<br />

Donnerstag, 24.09.2009<br />

Auf dem Fundbüro wurden folgende Gegenstände<br />

abgegeben:<br />

• 1 K<strong>in</strong>derpulli<br />

Kath. Pfarramt Hofstetten, Tel. 2551<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 08.30 bis 10.30 Uhr<br />

Gottesdienstordnungen und Mitteilungen<br />

der Seelsorgee<strong>in</strong>heit <strong>Haslach</strong> siehe<br />

Kirchenseite.<br />

Kath. Pfarramt <strong>Haslach</strong> immer über<br />

Tel. 91350<br />

Landesliga Südbaden Staffel 1: 8. Spieltag<br />

Mit e<strong>in</strong>em verdienten 4:2 Erfolg beim SV<br />

Rust ist auch auswärts der Knoten geplatzt<br />

und der erste Sieg <strong>in</strong> der Fremde e<strong>in</strong>gefahren.<br />

An diesem Wochenende ist e<strong>in</strong> alter Bekannter<br />

zum Derby <strong>in</strong> Hofstetten zu Gast.<br />

Mitaufsteiger SV Berghaupten gastiert <strong>in</strong><br />

Hofstetten. Berghaupten konnte bisher <strong>in</strong><br />

der neuen Liga mit nur e<strong>in</strong>em Punkt noch<br />

nicht richtig Fuß fassen und steht momentan<br />

auf dem letzten Platz. Aber genau deshalb<br />

ist die Mannschaft von Tra<strong>in</strong>er Kuno Motzer<br />

gefährlich für unseren SC. Berghaupten<br />

möchte sicherlich den Gastgebern den Spaß<br />

am Oktoberfest verderben. Hoffen wir, dass<br />

dies nicht gel<strong>in</strong>gt.<br />

Die 2. Mannschaft istnachzuletzt 2 Niederlagen<br />

unter Druck. Beim TuS K<strong>in</strong>zigtal, mit<br />

dem Ex-Hofstetter Tra<strong>in</strong>er Matze Buchholz,<br />

ist Wiedergutmachung angesagt. Mal schauen<br />

ob dies gel<strong>in</strong>gt.<br />

Unsere Damenmannschaftspielt nach 2 Pokalerfolgen<br />

dieses Wochenende erstmals<br />

um Punkte. Wir wünschen der neuen Spielertra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>,<br />

Sarah Wasilowski, e<strong>in</strong>en guten<br />

Start.<br />

Unterstützen Sie den SC <strong>in</strong> diesen Spielen.<br />

Los geht’s um 15:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr am<br />

Samstag.<br />

Oktoberfest - Voranzeige<br />

Im Rahmen des diesjährigen Oktoberfest<br />

werden am Haupttag Sonntag, 20. September<br />

2009 zum Mittagstisch wieder die beliebten<br />

Haxen angeboten. Tischreservierungen<br />

werden empfohlen und von Elfriede Neumaier<br />

unter der Telefon-Nummer 3424 entgegen<br />

genommen.<br />

Freitag, 18.09.2009<br />

17:00 Uhr E2-Junioren<br />

SC Hofstetten 2–SV Ste<strong>in</strong>ach 2<br />

18:00 Uhr E1-Junioren<br />

SC Hofstetten 1–SV Ste<strong>in</strong>ach 1<br />

18:00 Uhr D1-Junioren<br />

FV Unterharmersbach –SC Hofstetten 1<br />

19:30 Uhr B-Mädchen<br />

SC Hofstetten – SV Gengenbach<br />

Samstag, 19.09.2009<br />

13:00 Uhr A1-Junioren<br />

SG Hausach–SG Schutterwald <strong>in</strong> Hausach<br />

14:00 Uhr D2-Junioren<br />

Spvgg Schiltach – SC Hofstetten 2<br />

14:30 Uhr C-Junioren<br />

SC Hofstetten – Spvgg Schiltach<br />

15:15 Uhr B-Junioren<br />

SG Ste<strong>in</strong>ach –SC Hofstetten<br />

17:00 Uhr Herren 2<br />

Tus K<strong>in</strong>zigtal 1–SC Hofstetten 2<br />

18:00 Uhr Damen<br />

SG Kirnbach/Schiltach – SC Hofstetten<br />

Sonntag, 20.09.2009<br />

15:00 Uhr Herren 1<br />

SC Hofstetten 1–SV Berghaupten 1<br />

Dienstag, 22.09.2009<br />

18:30 Uhr B-Mädchen Bezirkspokal<br />

SC Hofstetten – SC Kappel<br />

Mittwoch, 23.09.2009<br />

18:30 Uhr C-Mädchen<br />

Spvgg Lahr – SC Hofstetten<br />

Freitag, 25.09.2009<br />

17:00 Uhr D2-Junioren<br />

SC Hofstetten 2–VfR Hornberg<br />

17:30 Uhr E2-Junioren<br />

DjK Welschenste<strong>in</strong>ach 2–SC Hofstetten 2<br />

18:15 Uhr D1-Junioren<br />

SC Hofstetten 1 – Spvgg Schiltach<br />

18:30 Uhr E1-Junioren<br />

DjK Welschenste<strong>in</strong>ach 1–SC Hofstetten 1<br />

KSV empfängt den Topfavoriten SRC<br />

Viernheim.<br />

Nach der unnötigen 17:21 Niederlage<strong>in</strong>Ziegelhausen<br />

erwartet der KSV morgen Abend<br />

<strong>in</strong> eigener Halle den Topfavoriten und Spitzenreiter<br />

SRC Viernheim. Natürlich ist der<br />

KSV gegen die Nordbadener nur krasser Außenseiter,<br />

hat aber <strong>in</strong> diesem Kampf absolut<br />

nichts zu verlieren. Deshalb können die<br />

Jungs von Mario Allgaier und Hermann Krämer,<br />

im Gegensatz zu den letzten beiden<br />

Kämpfen, unbeschwert auftreten und dem<br />

haushohen Favoriten <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>en oder anderen<br />

Kampf doch etwas ärgern.<br />

Das gleiche gilt für die 2. Mannschaft des<br />

KSV, die mit der RG Lahr ebenfalls den Topfavoriten<br />

<strong>in</strong> der Verbandsliga zu Gast hat.<br />

In der Jugendverbandsliga zählt der<br />

KSV-Nachwuchs zuden Mitfavoriten und hat<br />

dies mit den zwei Siegen gegen Triberg und<br />

Furtwangen auch e<strong>in</strong>drucksvoll unterstrichen.<br />

Morgen wollen die Jungs von Hansi<br />

Megerle und Markus Herr zuhause gegen<br />

den TuS Adelhausen und im Lokalderby gegen<br />

den VfK Mühlenbach dies bestätigen.<br />

Sa. 19.09.2009:<br />

20:00 Uhr<br />

KSV Hofstetten - SRC Viernheim<br />

22 Freitag, 18. September 2009


18:00 Uhr<br />

KSV Hofstetten II - RG Lahr<br />

15:30 Uhr<br />

VfK Mühlenbach Jug. - TuS Adelhausen Jug.<br />

KSV Hofstetten Jug. - TuS Adelhausen<br />

Jug.<br />

KSVHofstetten Jug. -VfK Mühlenbach Jug.<br />

Der KSV lädt alle R<strong>in</strong>gsportfreunde zu diesen<br />

<strong>in</strong>teressanten Heimkämpfen recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Am 25. und 26. September Altpapiersammlung<br />

der KSV-Jugend.<br />

Am nächsten Wochenende führt die<br />

KSV-Jugend wieder e<strong>in</strong>e Altpapiersammlung<br />

<strong>in</strong> Hofstetten durch. Am Freitag, den<br />

25. September, wird das Altpapier <strong>in</strong> den<br />

Außenbezirken e<strong>in</strong>gesammelt und am<br />

Samstag, den 26. September, erfolgt die<br />

E<strong>in</strong>sammlung im Dorf.<br />

Wir bitten die Bevölkerung von Hofstetten Ihr<br />

gesammeltes Altpapier an diesem Term<strong>in</strong><br />

bereitzuhalten. Vielen Dank!<br />

Die KSV-Jugend<br />

Veranstaltung mit Stefan Mappus <strong>in</strong><br />

Hausach<br />

Der CDU Ortsverband Hausach veranstaltet<br />

am Montag, 21.09.2009 um 19:30 Uhr e<strong>in</strong>en<br />

aktuellen Abend im Hausacher Feuerwehrgerätehaus,<br />

E<strong>in</strong>bacher Straße. Zu Gast s<strong>in</strong>d<br />

der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion,<br />

Stefan Mappus und der Bundestagsabgeordnete<br />

Siegfried Kauder. Mitfahrgelegenheit<br />

ist um 19:00 Uhr beim Rathaus <strong>in</strong> Hof-<br />

stetten.<br />

Veranstaltung mit Karl-Theodor zu Guttenberg<br />

im Europapark Rust<br />

Unser Wahlkreisabgeordneter MdB Peter<br />

Weiß lädt zu e<strong>in</strong>er Veranstaltung mit Wirtschaftsm<strong>in</strong>ister<br />

Karl-Theodor zu Guttenberg<br />

im Dome des Europapark Rust e<strong>in</strong>. Mitfahrgelegenheit<br />

ist am Dienstag, 22.09.2009 um<br />

15:00 Uhr beim Rathaus <strong>in</strong> Hofstetten. Anmeldung<br />

bei Wilhelm Uhl, Telefon 4517.<br />

Die CDU Hofstetten freut sich über e<strong>in</strong> rege<br />

Beteiligung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Wilhelm Uhl, 1. Vorsitzender<br />

Liebe Senioren,<br />

am Mittwoch, den 23. September Busfahrt<br />

nach Oberwolfach. Besichtigung des Bergbau-<br />

und M<strong>in</strong>eralien-Museum. Anschließend<br />

Weiterfahrt nach St. Roman. Im Hotel Adler<br />

machen wir Kaffeepause. Die Heimfahrt von<br />

St. Roman geht über Schenkenzell - Re<strong>in</strong>erzau<br />

- Schömberg - Kniebis - Bad Peterstal -<br />

Löcherberg - Oberharmersbach.<br />

Zur Besichtigung des M<strong>in</strong>eralen-Museum<br />

und zu der sicherlich sehr schönen Herbstfahrt<br />

s<strong>in</strong>d alle Senioren recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Anmeldung bis Sonntag, den 20. September<br />

bei Maria Allgaier, Tel. 1854 oder Monika<br />

Dold, Tel. 976315.<br />

Der Fahrpreis beträgt 12 Euro.<br />

Die Abfahrt vom L<strong>in</strong>de-Parkplatz ist um<br />

13.00 Uhr.<br />

Am Mittwoch, den 30. September um 14.30<br />

Uhr im „Seniorentreff“ Lichtbilder von Hof-<br />

stetten.<br />

Die Senioren-Gymnastik ist am Dienstag,<br />

den 22. und 29. September von 9.00 bis<br />

10.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>desaal.<br />

Zu all den Veranstaltungen und zur Senioren-Gymnastik<br />

s<strong>in</strong>d alle Senioren recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Ihr Altenwerk Hofstetten<br />

Schulkameraden<br />

Jahrgang 1939<br />

Zu unserem Siebzigertreffen am Mittwoch,<br />

23.09.2009 laden wir alle Schulkameraden<br />

herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Wir treffen uns um 9.00 Uhr <strong>in</strong> der L<strong>in</strong>de<br />

und würden uns freuen, wenn möglichst<br />

alle kommen könnten.<br />

Freitag, 18. September 2009 23


Gewährung von Transportkostenbeihilfe<br />

für weibliche<br />

R<strong>in</strong>der<br />

Um die Bereitschaftzufördern, R<strong>in</strong>der auf der<br />

Weide zu halten und auch Tiere<strong>in</strong> Pensionzu<br />

nehmen, gewährt der Ortenaukreis und die<br />

Geme<strong>in</strong>de Mühlenbach e<strong>in</strong>e Förderung nach<br />

der „Richtl<strong>in</strong>ie zur Gewährung von Transportkostenbeihilfe<br />

für weibliche R<strong>in</strong>der“.<br />

Danach s<strong>in</strong>d R<strong>in</strong>derhalter antragsberechtigt,<br />

die weibliche R<strong>in</strong>der im Alter von 6 bis 24 Monaten<br />

im Schwarzwaldgebiet des Ortenaukreises<br />

für m<strong>in</strong>destens 3 Monate während<br />

der Vegetationszeit auf e<strong>in</strong>er Weide halten.<br />

Die Transportkostenbeihilfe beträgt max.<br />

40,00 Euro je R<strong>in</strong>d (H<strong>in</strong>- und Rücktransport)<br />

bei e<strong>in</strong>er Entfernung bis 20 km, darüber h<strong>in</strong>aus<br />

2,00 Euro je Transportkilometer (H<strong>in</strong>- und<br />

Rücktransport). Der Höchstbetrag je transportiertes<br />

R<strong>in</strong>d beträgt 80,00 Euro pro Jahr.<br />

Die Transportkostenbeihilfe wird nur auf<br />

Antrag gewährt. Antragsberechtigt ist der<br />

Eigentümer des R<strong>in</strong>des. Mit dem Antragsvordruck<br />

s<strong>in</strong>d bis zum 30. September 2009<br />

alle R<strong>in</strong>der mit Ohrnummer, Tag des Weidebeg<strong>in</strong>ns,<br />

die Gemarkung und die Flurstücknummer<br />

der Weide, sowie Name und Anschrift<br />

des Halters und des Eigentümers der<br />

Geme<strong>in</strong>de Mühlenbach mitzuteilen (Vorlage<br />

der Tierpässe).<br />

Bei Pensionstieren s<strong>in</strong>d die Tiere <strong>in</strong> der<br />

HIT-Datenbank gemäß den Vorgaben der<br />

Viehverkehrsverordnung (WVO) zu Beg<strong>in</strong>n<br />

der Pension an- und am Ende der Pension<br />

abzumelden. Der Transportkostenzuschuss<br />

bei Pensionstieren muss <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

zur Förderung angemeldet werden, auf dessen<br />

Gemarkung die Tiere weiden.<br />

Die Transportkostenbeihilfe wird am Ende<br />

der Weidesaison durch den Ortenaukreis<br />

und die Geme<strong>in</strong>de Mühlenbach gewährt,<br />

nach dem der Antragsteller der Geme<strong>in</strong>de<br />

die E<strong>in</strong>haltung der M<strong>in</strong>destweidezeit von 3<br />

Monaten mitgeteilt hat und die E<strong>in</strong>haltung<br />

der Verpflichtung geprüft wurde.<br />

Die Antragsunterlagen können ab sofort im<br />

Rathaus Mühlenbach (Hauptamt) abgeholt<br />

werden.<br />

Die Frist zur E<strong>in</strong>reichung der Anträge endet<br />

am 30. September 2009.<br />

Bürgermeisteramt Mühlenbach<br />

Stammgast <strong>in</strong> Mühlenbach<br />

Vor genau 15 Jahren hat es Herrn He<strong>in</strong>z<br />

Kirchhoff aus Espelkamp während e<strong>in</strong>es<br />

Aufenthalts im Schwarzwald durch Zufall<br />

nach Mühlenbach verschlagen. Und es wurde<br />

e<strong>in</strong>e dauerhafte Freundschaft daraus.<br />

Seit se<strong>in</strong>em erstenBesuchistHerr Kirchhoff<br />

schon 30 Mal an se<strong>in</strong>en Liebl<strong>in</strong>gsort zurückgekehrt<br />

und hat wunderschöne Urlaubstage<br />

hier verbracht. Se<strong>in</strong>e Bleibe fand er <strong>in</strong> all den<br />

Jahren im Gasthaus „Ochsen“ <strong>in</strong> Mühlenbach;<br />

dort fühlt er sich zu Hause, wird bestens<br />

umsorgt und verwöhnt.<br />

Herr Kirchhoff schätzt Landund Leuteunserer<br />

Region: die idyllische Landschaft, die<br />

Ruhe und Erholungsmöglichkeiten, die<br />

Gastfreundschaft und Freundlichkeit der Bewohner<br />

sowie die Wanderungen <strong>in</strong> herrlicher<br />

Umgebung. Immer wieder f<strong>in</strong>det er neue<br />

Ausflugsziele vor der Haustür oder <strong>in</strong> der näheren<br />

Umgebung.<br />

Grund genug, den Mühlenbacher Stammgast<br />

für se<strong>in</strong>e Treue zum Erholungsort entsprechend<br />

zu ehren. Bürgermeister Karl Burger<br />

dankte persönlich dem Feriengast und<br />

überreichte e<strong>in</strong>e Radierung mit Mühlenbacher<br />

Motiv.<br />

Sommerspaß-Programm<br />

2009<br />

Knallbunte Souvenirs an den Sommer<br />

Unter Anleitung von Heike Keller und Michaela<br />

Limberger haben im Rahmen des<br />

Sommerspaßprogramms der Geme<strong>in</strong>de 28<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> zwei Gruppen T-Shirts gestaltet.<br />

Zuerst wurden alle T-Shirts mit dem eigenen<br />

Namen versehen, dann mit Schnur an vielen<br />

Stellen abgebunden und zum Schluss <strong>in</strong> der<br />

Wunschfarbe gebatikt.<br />

Dabei entstanden viele orig<strong>in</strong>ell, <strong>in</strong>dividuell<br />

gestaltete T-Shirts, die die K<strong>in</strong>der sicherlich<br />

noch lange an den gelungenen Sommerspaß-Nachmittag<br />

er<strong>in</strong>nern werden.<br />

Sommerspaßprogramm 2009 -<br />

Luftballonmodellieren<br />

6 K<strong>in</strong>der hatten dieses Jahr wieder großen<br />

Spaß daran, aus Luftballons verschiedene<br />

Figuren zu modellieren.<br />

Es entstanden Blumen, Tiere und Hüte, die<br />

e<strong>in</strong>iges Geschick und Fantasie erforderten.<br />

Die Begeisterung, das Quietschen und Knallen<br />

der Ballons sorgten für e<strong>in</strong>en kurzweiligen<br />

Nachmittag.<br />

24 Freitag, 18. September 2009


Fackeln basteln<br />

15 K<strong>in</strong>der hatten sich angemeldet um im Stef-<br />

feshof Fackeln zu basteln. Mitglieder des Trachtenvere<strong>in</strong>s<br />

hatten dies im Rahmen des K<strong>in</strong>der-<br />

ferienprogrammes organisiert. Nachdem die<br />

Fackeln fertig waren saßen alle gemütlich am<br />

Lagerfeuer und es gab Würstchen und Stockbrot.<br />

Alle K<strong>in</strong>der waren hell begeistert. Bei Dunkelheit<br />

g<strong>in</strong>g’s dann wieder mit den brennenden<br />

Fackeln zurück <strong>in</strong>’s Dorf.<br />

Dienstag, 22.09.2009<br />

Gelber Sack<br />

Im Rathaus (Fundbüro) wurde abgegeben:<br />

• 1 Datenübertragungskabel<br />

(Fundort: Parkplatz vor Pfarrheim St. Bernhard)<br />

• 1 Herren-Mounta<strong>in</strong>bike-Fahrrad<br />

(Fundort: beim Anwesen Hauptstraße 43)<br />

Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Afra<br />

Mühlenbach vom 19. September bis 27.<br />

September 2009<br />

Lektoren- und Kommunionhelfertreff<br />

Der nächste Lektoren- und Kommunionhelfertreff<br />

f<strong>in</strong>det am Dienstag, 22. September<br />

2009 um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard<br />

statt.<br />

Dankeschön der M<strong>in</strong>istranten<br />

Die M<strong>in</strong>istranten bedanken sich sehr herzlich<br />

für alle Spenden, mit denen Sie das M<strong>in</strong>istrantenlager<br />

unterstützt haben. Sie haben<br />

uns sehr damit geholfen.<br />

An dieser Stelle möchten sie sich auch bedanken<br />

für die großzügige Unterstützung<br />

beim Kuchenverkauf sowie beim M<strong>in</strong>istrantentag.<br />

Ich möchte mich herzlich bedanken<br />

für Ihr offenes Herz, das Sie für unsere M<strong>in</strong>istranten<br />

haben.<br />

Im Namen aller M<strong>in</strong>istranten<br />

Klaus Kl<strong>in</strong>ger, Kooperator<br />

Erntedankfest<br />

Das Erntedankfest <strong>in</strong>Mühlenbach feiern wir<br />

am Sonntag, 4. Oktober 2009 (nicht am<br />

Sonntag, 27. September 2009)!<br />

Für den Erntedankaltar benötigen wir wieder<br />

wie jedes Jahr viele Erntegaben.<br />

Diese können Sie am Samstag, dem 3. Oktober<br />

bis 12 Uhr <strong>in</strong> der Kirche abgeben.<br />

Im Voraus schon e<strong>in</strong> herzliches Vergelt’s<br />

Gott.<br />

Pfarrfest<br />

Am Sonntag, 4. Oktober 2009, dem Erntedanksonntag,<br />

f<strong>in</strong>det nach dem Hauptgottesdienst<br />

beim Pfarrheim e<strong>in</strong> Pfarrfest statt, zu<br />

dem die ganze Pfarrgeme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>geladen<br />

ist. Angeboten wird e<strong>in</strong> Mittagessen sowie<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Kuchenspenden werden gerne entgegen<br />

genommen. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag,<br />

1. Oktober bei Marlies Schmid, Tel.<br />

5429.<br />

Im Voraus schon e<strong>in</strong> herzliches Vergelt’s<br />

Gott.<br />

Kath. Pfarramt Mühlenbach<br />

Telefon 07832 2233, Fax 07832 978336<br />

Pfarrer Kl<strong>in</strong>ger privat<br />

Telefon 07832 969414<br />

E-Mail:<br />

kath.pfarramt.muehlenbach@web.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Dienstag von 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> der Seelsorgee<strong>in</strong>heit:<br />

Bitte beachten Sie die Kirchenseite<br />

Zum Oktoberfest empfängt der SVM Aufsteiger<br />

Langenw<strong>in</strong>kel<br />

Am Sonntag steigt beim Clubheim wieder<br />

das beliebte Oktoberfest des SVM. Ab 11.00<br />

Uhr spielt die Mühlenbacher Bauernkapelle<br />

zum Oktoberfest-Frühschoppen auf. Das<br />

Clubhaus-Team wird dazu Haxen, Weißwürste,<br />

Leberkäse und natürlich dazu e<strong>in</strong>e<br />

Maß Bier servieren. Fußballerisch geht es<br />

dann um 13.15 Uhr los mit der 2. Mannschaft.<br />

Die 1. Mannschaft erwartet dann um 15.00<br />

Uhr den letztjährigen Meister der KreisligaB<br />

Staffel 4, den FV Langenw<strong>in</strong>kel mit se<strong>in</strong>em<br />

Tra<strong>in</strong>er Andrej Zer. Die Gäste s<strong>in</strong>d bekannt<br />

durch ihr stark körperbetontes Spiel, deshalb<br />

wird der Mannschaft des SVM um Spielertra<strong>in</strong>er<br />

Grießbaum e<strong>in</strong>iges abverlangt werden.<br />

Nach 2 Niederlagen <strong>in</strong> Folge ist man zu<br />

Hause schon e<strong>in</strong> bisschen unter Zugzwang,<br />

will man nicht nachh<strong>in</strong>ten durchgereichtwerden.<br />

Denn danach folgen 2 Auswärtsspiele<br />

gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf<br />

(TGB Lahr und Grafenhausen). Langenw<strong>in</strong>kel<br />

hat mit S. Kaufmann und F. Köse<br />

2 starke Stürmer <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Reihen, auf die<br />

Coach Grießbaum e<strong>in</strong> Auge werfen wird.<br />

Trotz allem will der SVM zu Hause versuchen,<br />

dem Spiel den Stempel aufzudrücken,<br />

damit die Punkte <strong>in</strong> Mühlenbach bleiben.<br />

Sonntag, 20.09.09<br />

13.15 Uhr<br />

SV Mühlenbach 2-FV Langenw<strong>in</strong>kel<br />

15.00 Uhr<br />

SV Mühlenbach 1- FV Langenw<strong>in</strong>kel<br />

Jugendspiele:<br />

Freitag, 18.09.09<br />

18.00 Uhr - C-Jugend<br />

SV Mühlenbach -SC Kaltbrunn<br />

Samstag, 19.09.09<br />

11.00 Uhr - E-Jugend<br />

SV Hausach 3-SV Mühlenbach 2<br />

11.00 Uhr - E-Jugend<br />

SV Mühlenbach 1-SF Elzach-Yach<br />

14.00 Uhr - D-Jugend<br />

SV Mühlenbach -SG Griesheim<br />

15.30 Uhr - B-Jugend<br />

SSV Schwaibach - FC Fischerbach<br />

(7 Gastspieler des SV Mühlenbach)<br />

CRASH – Welcome to the Show!<br />

E<strong>in</strong>e gute Songauswahl, große Show-Momente<br />

und e<strong>in</strong>e prägende Bühnenpräsenz...<br />

das ist es, was e<strong>in</strong>e klasse Coverband ausmacht!<br />

Aber CRASH wagt sich noch e<strong>in</strong>en Schritt<br />

weiter:<br />

Mit e<strong>in</strong>em energiegeladenen Programm aus<br />

Partyknallern, aktuellen Top-Hits und e<strong>in</strong>er<br />

Licht-, Feuer- und Videoshow die wahrlich ihres<br />

gleichen sucht, heben Sie sich von der<br />

Fließband-Cover-Szene deutlich ab.<br />

Doch kommt und seht selbst! Welcome the<br />

Show!<br />

Der SV Mühlenbach und die Band CRASH<br />

laden alle Partyfans recht<br />

herzlich zu ihrer Partynight <strong>in</strong> die Mühlbacher<br />

Festhalle e<strong>in</strong>.<br />

Sa. 26. Sept. 2009 - E<strong>in</strong>lass: 20 Uhr<br />

Info und Management: www.crash-live.de<br />

Freitag, 18. September 2009 25


VfK <strong>in</strong>formiert<br />

Der VfK gew<strong>in</strong>nt gegen Herbrecht<strong>in</strong>gen<br />

Am Samstagabend siegte der VfK gegen<br />

den TSV Herbrecht<strong>in</strong>gen. Mit e<strong>in</strong>er veränderten<br />

Mannschaftsaufstellung konnte die<br />

Steli-Burger-Zehn den TSV schlagen und<br />

fuhr mit e<strong>in</strong>em 23:12-Auswärtssieg nach<br />

Mühlenbach zurück.<br />

Die Reservemannschaften verloren beide<br />

ihre Auswärtskämpfe. So mußte sich die II.<br />

Mannschaft gegen den KSV Kandern mit<br />

26:12 und die III. Mannschaft gegen den<br />

KSV <strong>Haslach</strong> mit 21:10 geschlagen geben.<br />

Auch unsere Schülermannschaft war auswärts<br />

mit ihren ersten Saisonkämpfen unterwegs.<br />

Gegen die Gastgeber vom RG Hausen<br />

- Zell erkämpften sie e<strong>in</strong> 18:18 - Unentschieden<br />

und schulterten im zweiten Kampf<br />

deutlich die Schülermannschaft des KSV<br />

Taisersdorf mit 32:7.<br />

Nächster Heimkampf gegen Laudenbach<br />

Am kommenden Samstag, den 19.09.2009<br />

gastiert im Hauptkampf der RSC Laudenbach<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dehalle. Hier wird die<br />

Mannschaft alles geben um gegen die Nordbadner<br />

die nächsten Punkte für sich zu holen.<br />

Anpfiff ist um 20:00 Uhr.<br />

Im Vorkampf um 18:00 Uhr r<strong>in</strong>gt die Reserve<br />

gegen die II. Mannschaft des KSV Tennenbronn.<br />

Der VfK lädt alle Fans und R<strong>in</strong>gerfreunde zu<br />

diesen Kämpfen recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Spannende Kämpfe s<strong>in</strong>d an diesem Kampfabend<br />

garantiert!<br />

Die Kämpfe:<br />

Samstag, den 19.09.2009<br />

14:00 Uhr<br />

ASV Adelhausen S-VfK Mühlenbach S<br />

KSVHofstetten S - VfK Mühlenbach S <strong>in</strong> Hof-<br />

stetten<br />

18:00 Uhr<br />

VfK Mühlenbach II - KSV Tennenbronn II<br />

20:00 Uhr<br />

VfK Mühlenbach II - RSC Laudenbach<br />

20. <strong>in</strong>ternationales Jugendturnier<br />

Am Sonntag, den 20.09.2009 f<strong>in</strong>det das 20.<br />

Internationale Mühlenbacher Jugendturnier<br />

der D- undE-Jugend sowie Bamb<strong>in</strong>is statt.<br />

Der 1. Platz <strong>in</strong> allen Gewichtsklassen erhält<br />

wie im letzten Jahr als Ehrung das begehrte<br />

ca.9cmgroße Mühlenbacher Schwe<strong>in</strong>.<br />

Hessenpokal<br />

Vergangenes Wochenende standen die<br />

VfK-Mädels beim Hessenpokal <strong>in</strong> Arheiligen/Darmstadt<br />

auf der Matte. Bei den weiblichen<br />

Schülern konnte Salome Maier den 3.<br />

Platz <strong>in</strong> der Gewichtsklasse bis 23 kg err<strong>in</strong>gen.<br />

Kathr<strong>in</strong> Neumaier (56 kg) und Sel<strong>in</strong>a<br />

Müller (56 kg) erkämpften sich bei der weiblichen<br />

Jugend Platz 3 bzw. Platz 12.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Das Vorbereitungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g auf die kommende<br />

Spielrunde hat begonnen und wird wie<br />

gehabt donnerstags durchgeführt. Ab 18.30<br />

Uhr tra<strong>in</strong>ieren die Schüler. Hierzu s<strong>in</strong>d alle <strong>in</strong>teressierten<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendlichen e<strong>in</strong>geladen,<br />

dem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g beizuwohnen, ganz<br />

ohne Verpflichtungen oder Kosten.<br />

Im Anschluss führen die Aktiven ab 20.00<br />

Uhr ihre E<strong>in</strong>heiten durch. Interessierte Damen<br />

und Herren s<strong>in</strong>d zur kostenfreien und<br />

unverb<strong>in</strong>dlichen Teilnahme e<strong>in</strong>geladen.<br />

Zur Unterstützung der Jugend s<strong>in</strong>d folgende<br />

Aktive e<strong>in</strong>geteilt:<br />

Do., 24.09.2009<br />

Franz Neumaier, Nad<strong>in</strong>e Leber<br />

Do., 01.10.2009<br />

Clemens Dold, Christoph Bucholz<br />

28. Hermann-Leber-Gedächtnis-<br />

Pokalturnier<br />

Am vergangenen Samstag, den 12. September<br />

2009, fand zum 28. Mal das Hermann-Leber-Gedächtnis-Pokalturnier<br />

statt.<br />

Der TTC Durbach konnte se<strong>in</strong>en Titel verteidigen,<br />

die Mannschaft aus Kappel, die zum<br />

ersten Mal teilnahm, wurde Zweiter. Auf<br />

Platz drei landete die gastgebende Mannschaft<br />

aus Mühlenbach, und als Schlusslicht<br />

endeten unsere langjährigen Tischtennisfreunde<br />

aus Rieschweiler.<br />

der TTC Mühlenbach<br />

Halbtageswanderung zum Hohen Horn<br />

Am Sonntag, den 20.09.09 treffen wir uns<br />

am 12.30 Uhr am Sportplatz.<br />

Wir fahren mit Privat-PKW’s zum Parkplatz<br />

Schuckshof. Von dort wandern wir auf das<br />

Hohe Horn-Bühlhof - Fritscheneck -Böckl<strong>in</strong>ste<strong>in</strong><br />

- auf dem Offenburger We<strong>in</strong>wanderweg<br />

zurück zum Parkplatz Schuckshof.<br />

Wanderstrecke: ca. 11 km<br />

Alle Wanderfreunde s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Führung: Elisabeth und August Neumaier<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Freitag, 18.09.2009 -Auftritt K<strong>in</strong>dergruppe<br />

<strong>in</strong> Unterharmersbach<br />

Montag, 21.09.2009 - Probe Erw.-gruppe<br />

Montag, 28.09.2009 - Probe Erw.-gruppe<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

Vortrag am Mittwoch, 23.09.09, 20.00 Uhr,<br />

<strong>in</strong> St. Bernhard<br />

Krankheit e<strong>in</strong> Heilvorgang.<br />

Referent<strong>in</strong>: Heilpraktiker<strong>in</strong> Irmtraud Feißt,<br />

Biberach<br />

Anregungen, wie wir möglichst früh beg<strong>in</strong>nen<br />

können, uns über alternative Heilmethoden<br />

Gedankenzu machen. Krankheiten und<br />

Krisen s<strong>in</strong>d Schlüsselmomente im Leben,<br />

durch die sich neue Türen und Horizonte eröffnen<br />

können.<br />

„Heilung“ bedeutet daher immer auch persönliches<br />

Wachstum.<br />

Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Er<strong>in</strong>nerung: Kräuterwanderung 30.09.09<br />

Kfd und Gruppe Kontakt<br />

Wie bereits angekündigt f<strong>in</strong>det am Donnerstag,<br />

den 24.09.2009 um 20.00 Uhr im Gasthaus<br />

Ochsen unsere diesjährige Herbstversammlung<br />

statt.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1.) Begrüßung und Rückblick<br />

2.) Holzmarkt, Vermarktungsperspektiven<br />

2009/2010<br />

3.) Geme<strong>in</strong>samer Masch<strong>in</strong>ene<strong>in</strong>satz, Straßenhiebe<br />

4.) Wünsche, Anträge, Verschiedenes<br />

5.) Es geht um die Wurst<br />

Alle Mitglieder s<strong>in</strong>d recht herzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

Gez.: Die Vorstandschaft<br />

MF Mühlenbach<br />

Herbsttour 2009<br />

Am Sonntag, den 27. September<br />

f<strong>in</strong>det die 25. Herbsttour<br />

statt. Die Mühlenbacher<br />

Motorradfahrer (auch Nichtmitglieder)<br />

s<strong>in</strong>d alle zu dieser<br />

Abschlussfahrt e<strong>in</strong>geladen. Abfahrt ist wie immer<br />

um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz der Fa.<br />

Streif. Die Rückkehr wirdum ca.18.00 Uhr se<strong>in</strong>.<br />

Der Abschluss mit Siegerehrung der Gaudi-Spiele<br />

und viel Benz<strong>in</strong>gesprächen f<strong>in</strong>det im<br />

Gasthaus Ochsen statt.<br />

26 Freitag, 18. September 2009


Bericht aus dem Geme<strong>in</strong>derat<br />

Nach der Sommerpause traf sich das Ratsgremium<br />

zur ersten Beratung und befasste<br />

sich dabei zunächst mit der Vorstellung der<br />

Planung bezüglich e<strong>in</strong>es Anschlusses des<br />

Gewerbegebietes Interkom Ste<strong>in</strong>ach /<br />

Raumschaft <strong>Haslach</strong> an die B 33. Herr Vögele<br />

vom Büro itp <strong>in</strong> Freiburg hat die technische<br />

Möglichkeit e<strong>in</strong>es Anschlusses des Interkommunalen<br />

Gewerbegebietes an die B 33<br />

erläutert. Da es verschiedene Zwangspunkte<br />

gibt, bestehen wenige Möglichkeiten der<br />

technischen Umsetzung. Mit dem jetzt vorgelegten<br />

Plan soll mit dem Regierungspräsidium<br />

<strong>in</strong> Verhandlungen getreten werden.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat den vorgelegten Plan<br />

befürwortet.<br />

Baugesuche<br />

Dem Antrag auf Errichtung e<strong>in</strong>es Unterstellplatzes<br />

<strong>in</strong> der Friedhofstraße, dem Antrag<br />

auf Anbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>er Werbeanlage <strong>in</strong> der Josef-Maier-Straße,<br />

dem Antrag auf Erweiterung<br />

e<strong>in</strong>er Betriebsleiterwohnungim Niederbach,<br />

dem Antrag auf Neubau e<strong>in</strong>es Carports<br />

im Dörfle, dem Antrag auf Sanierung e<strong>in</strong>es<br />

Wohn- und Ökonomiegebäudes im Leisenweg,<br />

dem Antrag auf Abbruch und Wiederaufbau<br />

des Dachgeschosses im Mühlsbach<br />

sowie dem Antrag auf Anbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>er<br />

Werbeanlage im Gansacker hat der Geme<strong>in</strong>derat<br />

se<strong>in</strong> E<strong>in</strong>vernehmen erteilt.<br />

Erlass e<strong>in</strong>er Satzung über die Erhebung<br />

von Erschließungsbeiträgen für die<br />

Lärmschutzanlage anderB33/ Pr<strong>in</strong>zbacher<br />

Straße<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat e<strong>in</strong>e Satzung zur Erhebung<br />

der Erschließungsbeiträge für die<br />

Lärmschutzanlage an der B 33 / Pr<strong>in</strong>zbacher<br />

Straße beschlossen. Dies ist die Grundlage<br />

zur Abrechnung der Anteile der Bewohner im<br />

Neubaugebiet „Biberacher Straße“.<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2008<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat entsprechend der Vorlage<br />

der Geme<strong>in</strong>deverwaltung die Jahresrechnung<br />

2008 e<strong>in</strong>stimmig beschlossen. In<br />

Erwartung der zurückgehenden Steuere<strong>in</strong>nahmen<br />

und Belastungen durch die F<strong>in</strong>anzkrise<br />

und auch Auswirkungen auf den Haushalt<br />

2009 und 2010 der Geme<strong>in</strong>de Ste<strong>in</strong>ach<br />

war man froh, dem Geme<strong>in</strong>derat e<strong>in</strong>en sehr<br />

guten Abschluss 2008 präsentieren zu können.<br />

Der Gesamtetat des Jahres 2008 beträgt<br />

11.002.837,03 Euro. Im Betriebshaushalt<br />

wurden im vergangenen Jahr 7,71 Millionen<br />

Euro bewirtschaftet; <strong>in</strong>vestiert wurden<br />

im vergangenen Jahr 3,28 Millionen Euro.<br />

Der Schuldenstand der Geme<strong>in</strong>de beträgt<br />

zum Jahresende 2008 je E<strong>in</strong>wohner 827<br />

Euro.<br />

Annahme von Spenden durch die Geme<strong>in</strong>de<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat beschlossen, e<strong>in</strong>e<br />

Spende der Sparkasse <strong>Haslach</strong>-Zell <strong>in</strong> Höhe<br />

von 500 Euro zur Förderung der Jugendfeuerwehr<br />

anzunehmen.<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>derbetreuung <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach – Baukostenabrechnung<br />

Seitens der Geme<strong>in</strong>deverwaltung wurde der<br />

Geme<strong>in</strong>derat über die endgültige Abrechnung<br />

der E<strong>in</strong>richtung der Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>derbetreuung<br />

<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach <strong>in</strong>formiert. Nach der Kostenschätzung<br />

belief sich das Vorhaben auf<br />

498.000 Euro. Abgerechnet werden konnte<br />

nun das gesamte Bauvorhaben mit 476.000<br />

Euro, was e<strong>in</strong>e Kostenreduzierung von ca.<br />

22.000 Euro be<strong>in</strong>haltete. Der Geme<strong>in</strong>derat<br />

nahm das Ergebnis freudig entgegen.<br />

In der anschließenden nichtöffentlichen Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

befasste sich der Geme<strong>in</strong>derat<br />

mit Grundstücksangelegenheiten.<br />

Ausschreibung des Entwicklungsprogramms<br />

Ländlicher<br />

Raum (ELR) für das Jahr 2010<br />

Das M<strong>in</strong>isterium Ländlicher Raum hat zum<br />

13. Juli 2009 das Jahresprogramm 2010<br />

zum Entwicklungsprogramm Ländlicher<br />

Raum ausgeschrieben.<br />

Das Jahresprogramm 2010 konzentriert die<br />

Förderung entsprechend der Zielsetzung der<br />

ELR-Richtl<strong>in</strong>ie auf die <strong>in</strong>nerörtliche Entwicklung.<br />

Damit sollen zum e<strong>in</strong>en die Ortskerne<br />

gestärkt und zum anderen der Landschaftsverbrauch<br />

im Außenbereich gebremst werden.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wird die ökologische<br />

Komponente des ELR betont. Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es<br />

schonenden Umgangs mit den natürlichen<br />

Lebensgrundlagen führen der rationale<br />

Energiee<strong>in</strong>satz, die Verwendung erneuerbarer<br />

Energien und nachwachsender Rohstof-<br />

fe sowie die Anwendung von umweltfreundlicher<br />

Bauweisen bei privaten Projekten zu e<strong>in</strong>em<br />

Fördervorrang und s<strong>in</strong>d für kommunale<br />

Projekte Fördervoraussetzung. Bei der Modernisierung<br />

von Altbauten ist e<strong>in</strong> verbesserter<br />

Wärmeschutz e<strong>in</strong> wichtiges Kriterium bei<br />

der Auswahl der Förderprojekte.<br />

Die Höhe der Förderung beträgt bei privaten<br />

Maßnahmen im Förderschwerpunkt:<br />

• „Arbeiten“<br />

- bis zu 15 v.H. der zuwendungsfähigen Ausgaben<br />

bei der Entflechtung unverträglicher<br />

Gemengelagen oder der Reaktivierung von<br />

Gewerbe- und Militärbrachen<br />

- im Übrigen bis zu 10 v.H. der zuwendungsfähigen<br />

Ausgaben.<br />

• „Wohnen“<br />

- bis zu 30 v.H. der zuwendungsfähigen Ausgaben<br />

(e<strong>in</strong>schließlich Grunderwerb)<br />

- bis zu 40.000 Euro je Wohnung im Falle der<br />

Umnutzung<br />

- im Übrigen bis zu 20.000 Euro je Wohnung;<br />

• „Grundversorgung“<br />

- bis zu 20 v.H. der zuwendungsfähigen Ausgaben<br />

Nicht gefördert werden:<br />

• Fahrzeuge, re<strong>in</strong>e Ersatz<strong>in</strong>vestitionen,<br />

re<strong>in</strong>e Masch<strong>in</strong>en<strong>in</strong>vestitionen ohne<br />

nachgewiesene, strukturelle Effekte,<br />

• Mietwohnungen <strong>in</strong> Neubauvorhaben,<br />

• Vorhaben <strong>in</strong>nerhalb städtebaulicher Erneuerungsgebieten,<br />

• Vorhaben im Förderschwerpunkt Wohnen<br />

<strong>in</strong> Neubaugebieten<br />

• sowie die Mehrwertsteuer<br />

Zuwendungsfähig s<strong>in</strong>d Maßnahmen <strong>in</strong> den<br />

Förderschwerpunkten Arbeiten, Grundversorgung,<br />

Geme<strong>in</strong>schaftse<strong>in</strong>richtungen und<br />

Wohnen, <strong>in</strong>sbesondere:<br />

• Sicherung bzw. von Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

vor allem <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

der Entflechtung unverträglicher Gemengelagen<br />

und Reaktivierung von Gewerbebrachen,<br />

• <strong>in</strong>novative bzw. umweltorientierte privat-gewerbliche<br />

Vorhaben nachder Verordnung<br />

des Europäischen Fonds für regionale<br />

Entwicklung (EFRE-Verordnung),<br />

• Schaffung bzw. Erhaltung von E<strong>in</strong>richtungen<br />

der Grundversorgung mit Waren<br />

und privaten Dienstleistungen,<br />

Freitag, 18. September 2009 27


• Schaffung von Wohnraum <strong>in</strong>nerhalb der<br />

historischen Ortslage durch Umnutzung<br />

vorhandener Gebäude oder durch ortsbildgerechten<br />

Neubau <strong>in</strong> Baulücken<br />

Firmen und Privatpersonen, welche 2010<br />

Maßnahmen umsetzen möchten, setzen<br />

sich bitte mit dem Bürgermeisteramt <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung.<br />

So kann geprüft werden, ob ihre geplante<br />

Maßnahme den Förderrichtl<strong>in</strong>ien entspricht<br />

und <strong>in</strong> die von der Geme<strong>in</strong>de zu erstellenden<br />

Förderantragsliste aufgenommen<br />

werden kann. Des Weiteren erhalten Sie<br />

Auskünfte, welche Unterlagen e<strong>in</strong>em entsprechenden<br />

Förderantrag beizufügen s<strong>in</strong>d.<br />

Anträge auf Aufnahme <strong>in</strong> das Förderprogramm<br />

der Geme<strong>in</strong>de Ste<strong>in</strong>ach s<strong>in</strong>d bis zum<br />

2. Oktober 2009 dem Bürgermeisteramt<br />

Ste<strong>in</strong>ach vorzulegen.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Bürgermeisteramt<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Frau Meister, Tel.<br />

07832 9198-23 gerne zur Verfügung.<br />

Bürgermeisteramt Ste<strong>in</strong>ach<br />

Wahl des/der Bürgermeisters/<br />

Bürgermeister<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zur öffentlichen Bewerbervorstellung<br />

Heute, Freitag, 18. September 2009, um<br />

20.00 Uhr im Foyer der Allmendhalle <strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach.<br />

Zu dieser Veranstaltung ist die Bevölkerung<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen. Auch besteht die Möglichkeit,<br />

Fragen an den Bewerber zu stellen.<br />

Irmgard Spitz<br />

Vorsitzende des<br />

Geme<strong>in</strong>dewahlausschusses<br />

Erteilung von Wahlsche<strong>in</strong>en/Briefwahlunterlagen<br />

Um e<strong>in</strong>e fristgemäße Antragstellung auf<br />

Erteilung e<strong>in</strong>es Wahlsche<strong>in</strong>s/ von Brief-<br />

wahlunterlagen sicherstellen zu können,<br />

hat das Bürgermeisteramt Ste<strong>in</strong>ach,<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt, am Freitag,<br />

25. September 2009 zusätzlich von<br />

14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Am Samstag, 26. September 2009 können<br />

nur noch <strong>in</strong> besonderen Fällen zwischen<br />

10.00 Uhr und 12.00 Uhr Wahlsche<strong>in</strong>e/Briefwahlunterlagen<br />

ausgestellt<br />

werden.<br />

Bürgermeisteramt Ste<strong>in</strong>ach<br />

Rathaus am Montag,<br />

21. September 2009,<br />

nachmittags geschlossen<br />

Wegen der Durchführung e<strong>in</strong>es Betriebsausfluges<br />

ist das Rathaus am Montag,<br />

21. September 2009, nachmittags geschlossen.<br />

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.<br />

Verunre<strong>in</strong>igung der Wassertretstelle<br />

im Tannenwald<br />

Das muss nicht se<strong>in</strong>!<br />

Aufmerksame Bürger haben uns darüber <strong>in</strong>formiert,<br />

dass die Wassertretstelle im Tannenwald<br />

<strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach<strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch Hundekot verunre<strong>in</strong>igt<br />

wurde.<br />

Wir möchten darauf aufmerksam machen,<br />

dass Müllablagerungen e<strong>in</strong>e Ordnungswidrigkeit<br />

nach dem Ordnungswidrigkeitsgesetz<br />

darstellen.<br />

Weiter bitten wir alle Hundehalter, ihre Hunde<br />

so auszuführen, dass die Wiesenflächen<br />

Freibad Ste<strong>in</strong>ach<br />

wasser . spass . fitness<br />

Liebe Badegäste,<br />

wir bedanken uns für Ihren Besuch im Freibad während der Saison 2009 und hoffen,<br />

Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.<br />

Nachstehende Jubilare<br />

feiern <strong>in</strong> den nächsten<br />

Tagen Geburtstag:<br />

Montag, 21. September 2009<br />

Frau Berta Willmann<br />

Friedhofstraße 11<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

83. Geburtstag<br />

Frau Maria Willmann<br />

Bocksbach 18<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

71. Geburtstag<br />

Dienstag, 22. September 2009<br />

Frau Maria Theresia Braun<br />

Eisenbahnstr. 6<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

76. Geburtstag<br />

Mittwoch, 23. September 2009<br />

Frau Julitta Tr<strong>in</strong>dler<br />

Kolp<strong>in</strong>gstraße 21<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

81. Geburtstag<br />

Herr Franz Anton L<strong>in</strong>k<br />

Dorfstraße 16<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

77. Geburtstag<br />

Frau Anna Maria Maier<br />

Am Sportplatz 6<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

74. Geburtstag<br />

Donnerstag. 24. September 2009<br />

Herr Paul Egon Moßmann<br />

Schneidweg 3<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

70. Geburtstag<br />

Wir gratulieren den Jubilaren zum Geburtstag<br />

und wünschen alles Gute für<br />

das neue Lebensjahr<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung Ste<strong>in</strong>ach<br />

und die Wassertretstelle nicht durch Hundekot<br />

verunre<strong>in</strong>igt werden. Der Hundekot ist mit<br />

dem entsprechenden Behältnis sachgerecht<br />

zu entsorgen.<br />

Wir möchten an dieser Stelle an alle appellieren,<br />

sorgsamer mit der Landschaft und unseren<br />

öffentlichen Plätzen umzugehen.<br />

Geme<strong>in</strong>de Ste<strong>in</strong>ach<br />

Ordnungsamt<br />

• Eheschließung<br />

12. September 2009<br />

Sonja Göhr<strong>in</strong>ger und Hermann Richard<br />

Heizmann, Bocksbach 19 a, Ste<strong>in</strong>ach<br />

• Ehejubiläum<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am<br />

Donnerstag, 24. September 2009:<br />

Kathar<strong>in</strong>a und Andreas Klausmann, Dörfle 8,<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

Wir wünschen dem Jubelpaar alles Gute und<br />

noch viele geme<strong>in</strong>same Jahre.<br />

Auf dem Fundbüro wurde folgendes abgegeben:<br />

• Buntes Kosmetiktäschchen mit Inhalt<br />

• Herrenparka<br />

• Damhirschgeweih<br />

Graue Tonne (14-tägig):<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach, Mittwoch, 30.09.2009<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Dienstag, 29.09.2009<br />

Grüne Tonne (3-wöchig):<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach, Montag, 28.09.2009<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Freitag, 25.09.2009<br />

Gelbe Säcke (14-tägig):<br />

Ste<strong>in</strong>ach und Welschenste<strong>in</strong>ach, Dienstag,<br />

22.09.2009<br />

Sammelplatz für Grünabfälle<br />

am Sportplatz Ste<strong>in</strong>ach<br />

Samstag, 19.09.2009, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und Samstag, 10.10.2009, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalt:<br />

Protec - Ors<strong>in</strong>gen, Tel. 07774 93390, Fax<br />

07774 9339-33<br />

28 Freitag, 18. September 2009


Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Hl. Kreuz Ste<strong>in</strong>ach und St. Peter<br />

& Paul Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

Pfarramt Ste<strong>in</strong>ach<br />

Hauptstr. 51, 77790 Ste<strong>in</strong>ach<br />

Tel. 07832 2205 – Fax 2209<br />

Email: pfarramt-heilig-kreuz-ste<strong>in</strong>ach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Pfarrbüro Ste<strong>in</strong>ach<br />

Tel. 07832 2205, Fax 2209<br />

e-mail:<br />

pfarramt-heilig-kreuz-ste<strong>in</strong>ach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong> Anke Haas,<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

Tel. 07832 976693<br />

e-mail: Anke-Haas@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Mo.: 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Di. u. Fr.: 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Mi.: 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Do.: 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Jeden 1. Freitag im Monat ist das Pfarrbüro<br />

geschlossen.<br />

Gottesdienste und Mitteilungen der Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

siehe unter „Kirchliche<br />

Nachrichten“.<br />

Firmung:<br />

Am Sonntag, den 20.9.09 um 19 Uhr f<strong>in</strong>det <strong>in</strong><br />

der Pr<strong>in</strong>zbacher Kirche wieder e<strong>in</strong>e „Meditation<br />

am Sonntag-Abend“ statt. Die Firmanden<br />

der früheren Seelsorgee<strong>in</strong>heit Ste<strong>in</strong>ach-Biberach<br />

s<strong>in</strong>d besonders dazu herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

J. Falke<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

Alle Geme<strong>in</strong>demitglieder laden wir herzlich<br />

e<strong>in</strong> zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgeme<strong>in</strong>derates<br />

am<br />

Dienstag, den 22.September 2009<br />

um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrheim <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Impuls<br />

3. Genehmigung des Protokolls vom<br />

21.07.2009<br />

4. Rückblick Pfarrfest<br />

5. Erntedankfest am 04.10.2009<br />

6. St. Mart<strong>in</strong>sumzug<br />

7. Bericht aus der Sitzung des Kooperationsausschusses<br />

der SE <strong>Haslach</strong><br />

8. Geme<strong>in</strong>same Sitzung der Pfarrgeme<strong>in</strong>deräte<br />

der SE <strong>Haslach</strong> am 10.10.2009<br />

9. Gottesdienst an den Weihnachtstagen<br />

10. Weiteres Vorgehen <strong>in</strong> der Konzeptionsentwicklung<br />

der SE<br />

11. Strukturen der Zusammenarbeit <strong>in</strong> der<br />

erweiterten SE<br />

12. Bericht aus dem Stiftungsrat<br />

13. Frageviertelstunde für Zuhörer<br />

14. Information , Verschiedenes.<br />

Zu dieser Sitzung s<strong>in</strong>d alle <strong>in</strong>teressierten Geme<strong>in</strong>demitglieder<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

PGR Heilig Kreuz<br />

Konrad Dold, Vorsitzender<br />

- Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

- siehe Kirchliche Nachrichten -<br />

Die Welt ist e<strong>in</strong> Schauplatz: Du kommst, du<br />

siehst und gehst vorüber. Matthias Claudius<br />

Am Dienstag, 22. September ist die nächste<br />

Halbtagesfahrt des Altenwerk. Sie führt über<br />

Freudenstadt - Altensteig - Bad Te<strong>in</strong>ach -<br />

nach Zavelste<strong>in</strong>. Nach der Kaffeepause im<br />

Hotel Lamm geht es über unbekannte Straßen<br />

zur Nagold-Talsperre. Über Dornstetten<br />

- Alpirsbach geht’s wieder zurück nach Ste<strong>in</strong>ach,<br />

und im „Gasthaus zur Rose“ ist der Ausklang<br />

der Fahrt. Anmeldungen bitte bei Fa.<br />

Kopf, Tel. 07832 979013. Abfahrt ist um<br />

13.00 Uhr bei der Georg-Schöner-Schule.<br />

Der nächste Seniorentreff ist am Donnerstag,<br />

1. Oktober zur gewohnten Zeit. Zu dieser<br />

herbstlichenFahrt s<strong>in</strong>dalleSenior<strong>in</strong>nen und<br />

Senioren sowie Gäste herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Ihr Altenwerk<br />

Umbau Narrenkeller<br />

Unser Narrenkeller wird derzeit umgebaut.<br />

Für die nächsten Samstage s<strong>in</strong>d Arbeitse<strong>in</strong>sätze<br />

geplant, für die noch Helfer benötigt<br />

werden. Wir starten morgen, Samstag, den<br />

19. September um 9 Uhr und freuen uns über<br />

jeden, der mit helfen kann.<br />

Der Narrenrat<br />

Bezirksliga, Kreisliga B:<br />

Die DJK Welschenste<strong>in</strong>ach bekommt <strong>in</strong> der<br />

Bezirksliga momentan ke<strong>in</strong>en Fuß auf den<br />

Boden, denn zwei klare Niederlagen nache<strong>in</strong>ander<br />

mit <strong>in</strong>sgesamt neun Gegentoren<br />

sprechen für sich. Dies macht die Aufgabe<br />

nun am Sonntag <strong>in</strong> Ichenheim auch nicht<br />

leichter, denn der Gastgeber hatte als Auf-<br />

steiger zwar e<strong>in</strong>en schlechten Saisonstart,<br />

doch <strong>in</strong> den letzten Begegnungen kam man<br />

immer besser zurecht und sammelte regelmäßig<br />

Punkte. Von daher wird es die DJK mit<br />

e<strong>in</strong>em Gegner zu tun bekommen, der gerade<br />

im Heimspiel versuchen wird, diesen Auf-<br />

wärtstrend fortzusetzen und weitere wertvolle<br />

Punkte zu holen. Welschenste<strong>in</strong>ach hat <strong>in</strong><br />

der momentanen Situation aber sicher nichts<br />

zu verschenken und die Mannschaft muss<br />

mitallen Mitteln punkten, um nicht noch weiter<br />

an Boden zu verlieren.<br />

Sonntag, 20.09.2009:<br />

13.15 Uhr<br />

SF Ichenheim II - DJK Welschenste<strong>in</strong>ach II<br />

15.00 Uhr<br />

SF Ichenheim I - DJK Welschenste<strong>in</strong>ach I<br />

• Jugendfußball:<br />

Freitag, 18.09.2009:<br />

17.30 Uhr<br />

DJK D-Jgd. - FV Zell-Weierbach D-Jgd.<br />

17.30 Uhr<br />

SV Hausach E2-Jgd. - DJK E2-Jgd.<br />

18.30 Uhr<br />

SV Hausach E-Jgd. - DJK E-Jgd.<br />

Montag, 21.09.2009:<br />

19.00 Uhr<br />

SG Ste<strong>in</strong>ach B-Jgd. - SC Hofstetten B-Jgd.<br />

LANDFRAUENVEREIN<br />

WELSCHENSTEINACH<br />

Der Landfrauenvere<strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

bietet im Auftrag des Bildungs-und Sozialwerkes<br />

e.V. folgende Veranstaltung an:<br />

„WIR BASTELN LEUCHTKUGELN“<br />

kreativer Bastelabend mit Frau Volk vom<br />

Bastelgeschäft Brucher, <strong>Haslach</strong><br />

Term<strong>in</strong>: 29.09.09 um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

Anmeldung erforderlich, da Teilnahme begrenzt<br />

bei:<br />

Martha Haas Tel. 07832 8445 oder<br />

Erika Himmelsbach Tel. 07832 1604<br />

bis spätestens 26.09.09<br />

LANDFRAUENVEREIN<br />

WELSCHENSTEINACH<br />

Info Vere<strong>in</strong>sausflug<br />

Morgen, Samstag 19. September 2009<br />

geht’s endlich los, für alle, die sich angemeldet<br />

haben, f<strong>in</strong>det unser Vere<strong>in</strong>sausflug auf<br />

den Wurstmarkt nach Bad Dürkheim statt.<br />

Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Narrenkeller, e<strong>in</strong><br />

Frühstück gibt’s bei e<strong>in</strong>er Rast unterwegs.<br />

Die Busfahrt und die Getränke für die Fahrt<br />

übernimmt die Narrenzunft, für das Taschengeld<br />

ist jeder selber verantwortlich.<br />

Die Rückkehr wird <strong>in</strong> den späten Abendstunden<br />

des Samstags se<strong>in</strong>.<br />

Narrenrat und Hästräger-Gremium<br />

Aufbau Archiv<br />

Wir möchten für die kommenden Generationen<br />

die Vere<strong>in</strong>sgeschichte dokumentieren<br />

und benötigen dazu die Mithilfe der Bevölkerung.<br />

Uns <strong>in</strong>teressieren Geschichten, Bilder, Filme,<br />

Textvorlagen, Gegenständen, Kostümen,<br />

Orden und ähnliches, egal welchen Alters.<br />

Diese D<strong>in</strong>ge möchten wir zum Aufbau e<strong>in</strong>es<br />

Zunftarchivs verwenden.<br />

Unsere 3 Zunftarchivare Mart<strong>in</strong> Lietzau<br />

(0170 9990195), He<strong>in</strong>rich Diener (07832<br />

979844) und Gerd Schulz (07832 8479)<br />

kommen nach telefonischer Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

gerne bei ihnen vorbei.<br />

Wir bedanken uns im Voraus für die Unterstützung<br />

dieser Aktion.<br />

Narrenzunft Ste<strong>in</strong>ach<br />

Freitag, 18. September 2009 29


Rund umFöhreneck<br />

Am kommenden Sonntag, 20. September<br />

treffen wir unsum13 Uhr auf demRathausplatz<br />

um <strong>in</strong> Fahrgeme<strong>in</strong>schaften talaufwärts<br />

zum Waldparkplatz-Pf<strong>in</strong>gstberg zu<br />

fahren.<br />

Die leichte Wanderung, auch im bunten<br />

Herbstlaubwald auf Gemarkung Freiamt von<br />

ca. 2 Std., bietet uns e<strong>in</strong>en herrlichen Blick<br />

<strong>in</strong>s Brettental und bei klarem Wetter bis <strong>in</strong> die<br />

Vogesen.<br />

Die Strecke ist auch für Familien mit K<strong>in</strong>derwagen<br />

geeignet.<br />

Alle Mitglieder, Freunde und „Gästewanderer“<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

E<strong>in</strong>kehrmöglichkeit auf dem Streitberg zum<br />

gemütlichen Beisammense<strong>in</strong>.<br />

Über e<strong>in</strong>e rege Beteiligung freut sich Wanderführer<br />

Willi.<br />

Freitag, 18.09.2009<br />

E-Junioren<br />

SC Hofstetten 2-SV Ste<strong>in</strong>ach 2<br />

17:00 Uhr<br />

SC Hofstetten -SV Ste<strong>in</strong>ach<br />

18:00 Uhr<br />

Samstag, 19.09.2009<br />

A-Junioren<br />

ASV Nordrach -SG Ste<strong>in</strong>ach<br />

15:30 Uhr<br />

C-Junioren<br />

SG Ohlsbach -SG Ste<strong>in</strong>ach<br />

14:15 Uhr<br />

D-Junioren<br />

SC Kaltbrunn - SV Ste<strong>in</strong>ach<br />

14:00 Uhr<br />

Montag, 21.09.2009<br />

B-Junioren<br />

SG Ste<strong>in</strong>ach - SC Hofstetten<br />

19:00 Uhr<br />

Mittwoch, 23.09.2009<br />

C-Junioren<br />

SG Seelbach 2-SG Ste<strong>in</strong>ach 2<br />

18:30 Uhr<br />

SV Ste<strong>in</strong>ach empfängt SV Reichenbach/G.<br />

Am vergangenen Freitag brachte e<strong>in</strong> Arbeitssieg<br />

mit 2:1 gegen die zweite Mannschaft<br />

des SC Hofstetten dreiPunktee<strong>in</strong>. Im<br />

kommenden Heimspiel steht dem SV Ste<strong>in</strong>ach<br />

die unberechenbare Truppe vom SV<br />

Reichenbach/G. gegenüber. Die Mannschaft<br />

um Spielertra<strong>in</strong>er Sch<strong>in</strong>dler ist punktuell<br />

sehr gut besetzt und möchte sicherlich die<br />

Scharte des vergangenen Wochenendes<br />

ausmerzen. Der SV Ste<strong>in</strong>ach möchte allerd<strong>in</strong>gs<br />

die letzte Heimspielniederlage gegen<br />

den FV Biberach vergessen machen.<br />

Sicherlich e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Spiel am kommenden<br />

Sonntag <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach. Auch die zweite<br />

Mannschaft hat se<strong>in</strong> Spiel gegen Oberharmersbach<br />

mit 4:2 gewonnen und steht ebenfalls<br />

auf Tabellenplatz vier.<br />

Wir würden uns freuen Sie auf dem Sportgelände<br />

und anschließend im Clubhaus begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Wir bedanken uns bei Rolf Büttner, der den<br />

Spielball dieses Heimspiels gespendet hat.<br />

Sonntag, 20.09.2009, 13.15 Uhr<br />

SV Ste<strong>in</strong>ach II – SV Reichenbach/G. II<br />

Sonntag, 20.09.2009, 15.00 Uhr<br />

SV Ste<strong>in</strong>ach I – SV Reichenbach/G. I<br />

Der SVS Spielausschuss<br />

Breitensportabschlussturnier am 20.<br />

September<br />

Die Tennissaison neigt sich allmählich dem<br />

Ende entgegen. Noch zwei Spieltage für die<br />

Mixed-Mannschaften, dann ist für die aktiven<br />

Mannschaften die Runde beendet. Auch die<br />

Breitensportler haben nur noch wenige<br />

Tage, an denen Sie geme<strong>in</strong>sam ihrem Hobby<br />

nachgehen können. E<strong>in</strong> Highlight steht allerd<strong>in</strong>gs<br />

noch an, das traditionelle Abschlussfest,<br />

das mit e<strong>in</strong>em Schleifchenturnier<br />

beg<strong>in</strong>nt und mit e<strong>in</strong>em gemütlichen Hock<br />

beendet wird. Start ist am Sonntag um 11:00<br />

Uhr. Nachdem im Laufe des Sommers häufig<br />

sehr viele Spieler<strong>in</strong>nen und Spieler beim<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g anwesend waren und auch e<strong>in</strong>ige<br />

neu h<strong>in</strong>zugestoßen s<strong>in</strong>d, hofft der Vere<strong>in</strong><br />

auch beim Abschlussfest auf e<strong>in</strong>e rege Teilnahme<br />

sowohl beim Turnier als auch beim<br />

abschließenden Zusammense<strong>in</strong>, zu dem<br />

auch die Partner der Tennisfreunde recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d. Anmeldungen bis<br />

spätestens Freitag abend.<br />

Aerobic-Dance, Step`n dance, Bodyworkout<br />

E<strong>in</strong> Workout mit dem Step, auf dem Step<br />

oder ohne Step. Klassische Aerobicschritte<br />

werden mit Dance-Elementen<br />

verbunden die Spaß machen. Come on<br />

and Lets dance!<br />

Aber auch unser Body darf nicht zu kurz<br />

kommen daher machen wir auch mal<br />

klassische Bodyworkoutstunden<br />

Kurs 1 ab Dienstag, den 22.09.2009<br />

von 19.00 Uhr – 20.15 Uhr, 10 mal<br />

Bodyworkout<br />

Bauch <strong>in</strong>tensiv Be<strong>in</strong>e und Po gemixt mit<br />

Powertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu Musik!<br />

Kurs 2 ab Donnerstag, den 24.09.2009<br />

von 09.15 Uhr – 10.15 Uhr, 10 mal<br />

Kurs 3 ab Donnerstag, den 24.09.2009<br />

von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr, 10 mal<br />

Die Kurse 2 und 3 be<strong>in</strong>halten das gleiche<br />

Programm ideal für Schichtarbeitende.<br />

Es ist auch möglich <strong>in</strong>nerhalb der Kurse<br />

zu wechseln oder Stundennachzuholen.<br />

Alle Kurse f<strong>in</strong>den im Kühneraum Hauptstraße<br />

(h<strong>in</strong>term Neukauf) <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach statt<br />

Kosten Mitglieder 30 Euro, Nichtmitglieder<br />

40 Euro<br />

Anmeldung, Fragen und Infos bei Petra<br />

Obert Tel. 07832 67430<br />

Ewald-Roser-Turnier 2009<br />

Am Freitag, 2. Oktober und Samstag, 3.<br />

Oktober 2009 f<strong>in</strong>det das Jedermannsturnier<br />

des TTC Ste<strong>in</strong>ach statt.<br />

Gespielt wird <strong>in</strong> Zweier-Mannschaften (Damen-,<br />

Herren- oder gemischte Mannschaf-<br />

ten).<br />

Spielberechtigt s<strong>in</strong>d alle Nichtaktiven, das<br />

heißt, man darf ke<strong>in</strong>e Spielberechtigungsnummer<br />

beim STTV besitzen.<br />

Das Startgeld beträgt 8 EUR je Mannschaft.<br />

Anmelden könnt ihr euch bis zum 27. September<br />

2009 bei Xaver Schwendemann, Telefon<br />

4240 oder E-Mail: Info@ttc-Ste<strong>in</strong>ach.de<br />

Während und nach den Spielen ist für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns über eure Anmeldung und e<strong>in</strong><br />

Turnier mit fairen und spannenden Spielen.<br />

Die Spielrunde 2009/2010 beg<strong>in</strong>nt am 26.<br />

September.<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g hat bereits begonnen. Hier an<br />

dieser Stelle s<strong>in</strong>d jeweils die Co-Tra<strong>in</strong>er für<br />

Montag und Dienstag aufgeführt. Wer se<strong>in</strong>en<br />

Term<strong>in</strong> nicht e<strong>in</strong>halten kann, soll selbständig<br />

für Ersatz sorgen. Bei Spielverlegungen<br />

bitte die neuen Term<strong>in</strong>e rechtzeitig an<br />

Christ<strong>in</strong>e Matt (Tel. 978187) melden.<br />

Co-Tra<strong>in</strong>er:<br />

Dienstag, 21.09.2009: Hartmut Schnaitter<br />

Dienstag, 22.09.2009: Fabian Schwörer<br />

30 Freitag, 18. September 2009


Ferienprogramm<br />

vom 18.09. bis 27.09.2009<br />

Freitag, 18.09.2009<br />

Langstreckenabend des TV<br />

im Stadion, <strong>Haslach</strong><br />

ab 18.30 Uhr Käppeleberglauf<br />

wird <strong>in</strong> der Tagespresse bekannt gegeben<br />

Hausach<br />

Samstag, 19.09.2009<br />

09.00 Uhr Jubiläumswanderung Hansjakobweg<br />

25 Jahre Hansjakobwanderweg II<br />

Klosterplatz, <strong>Haslach</strong><br />

ab 09.00 Uhr <strong>Kürbismarkt</strong>derLandfrauen<br />

<strong>in</strong> der Fachwerkaltstadt<br />

Historische Fachwerkaltstadt <strong>Haslach</strong><br />

ab 14.00 Uhr Flohmarkt<br />

bei der Evangelischen Kirche<br />

<strong>in</strong> und um das Geme<strong>in</strong>dehaus, <strong>Haslach</strong><br />

15.00 Uhr Informationsnachmittag<br />

„Gesundheitlich ganzheitlich“, Referent:<br />

Bernd Wöhner, Geschäftsführer DVG<br />

Bürgersaal, <strong>Haslach</strong><br />

Samstag, 19.09.2009 bis Sonntag,<br />

18.10.2009<br />

Jubiläumswanderung „25 Jahre <strong>Großer</strong><br />

Hansjakobweg“<br />

Entdecken Sie mit uns, den Wanderexperten<br />

des Schwarzwaldvere<strong>in</strong>s, wandernd die<br />

Schönheiten der Landschaft im K<strong>in</strong>zigtal<br />

<strong>Großer</strong> Hansjakobweg, Hausach<br />

Sonntag, 20.09.2009<br />

08.30 bis 11.00 Uhr Kle<strong>in</strong>tierbörse<br />

des Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong>s C70<br />

Markthalle, <strong>Haslach</strong><br />

09.00 Uhr Patroz<strong>in</strong>ium - St. Mauritius<br />

Hochamt, mitgest. vom Kirchenchor<br />

Kath. Stadtkirche, Hausach<br />

Abfahrt: 09.30 Uhr Tages-Radtour Straßburg<br />

Mit dem Rad <strong>in</strong>s Herz der Altstadt<br />

Treffpunkt: auf dem Parkplatz des Gasthofs<br />

L<strong>in</strong>de, Hofstetten<br />

10.00 Uhr Oktoberfest<br />

Clubheim des SVM, Mühlenbach<br />

ab 11.00 Uhr Tag des Geotops<br />

Museumsführung, pochen-waschen-schmelzen<br />

und schmieden, K<strong>in</strong>derprogramm,<br />

K<strong>in</strong>derführungen, kle<strong>in</strong>e Bewirtung<br />

Erzpoche, Hausach<br />

ab 11.00 Uhr Großes Herbstfest der Kontaktgruppe<br />

Körperbeh<strong>in</strong>derter<br />

Tag der offenen Tür am DRK Zentrum, musikalische<br />

Unterhaltung, K<strong>in</strong>derprogramm,<br />

Mittagstische, Kaffee und Kuchen, Tombola<br />

DRK-Zentrum, Hausach<br />

ca. 11.00 Uhr Pfarrfest der SE Hausach-Hornberg<br />

Tag der Seelsorgee<strong>in</strong>heit - Pfarrfest, mit<br />

Platzkonzert der Stadtkapelle Hausach<br />

im bzw. beim Pfarrheim, Hausach<br />

18.00 Uhr Mauritiuskonzert<br />

Konzert mit Roland Uhl<br />

Stadtkirche St. Mauritius, Hausach<br />

20.00 Uhr Klosterkonzert<br />

Quartettabend<br />

Klosterkirche St. Christophorus, <strong>Haslach</strong><br />

Sonntag, 20.09.2009 bis Sonntag,<br />

20.12.2009<br />

14.00 bis 17.00 Uhr Sonderausstellung<br />

„Hausacher Gewerbekanal“<br />

jeweils Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr und<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Museum im Herrenhaus, Hausach<br />

Montag, 21.09.2009<br />

20.00 Uhr Sepia-AG, Homöopathie für Erziehungsarbeit<br />

AG für Homöopathie und Lebenswerte<br />

Rathaus Ste<strong>in</strong>ach, Sitzungssaal, Ste<strong>in</strong>ach<br />

Mittwoch, 23.09.2009<br />

18.00 Uhr Bewegung im Freien<br />

Wissenswertes zum Thema Bewegung<br />

Eigene Geräte mitbr<strong>in</strong>gen<br />

Referent: H. Stunder, Ernährungs- und Diabetesberater<br />

Schwarzwälder Hof, Hausach<br />

Freitag, 25.09.2009<br />

18.30 Uhr Sommerprogramm des Verschönerungsvere<strong>in</strong>s<br />

Go-Kart-Fahren imRahmen des Sommerprogrammes<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>Haslach</strong>-Bollenbach<br />

20.00 Uhr Musicafé 09/09<br />

mit Marco Pereira<br />

Musicafé im Robert-Gerwig-Gymnasium,<br />

Hausach<br />

Samstag, 26.09.2009<br />

20.00 Uhr KLIK: Christian Bormann aus<br />

Berl<strong>in</strong> präsentiert:<br />

„Die fromme Helene oder Schwül war die<br />

Nacht“<br />

Refektorium des Alten Kapuz<strong>in</strong>erklosters,<br />

<strong>Haslach</strong><br />

Sonntag, 27.09.2009<br />

siehe Presse Halbtagswanderung<br />

Auf den Spuren des S4-Wandertreffs<br />

Hausach<br />

siehe Presse Herbstfest<br />

vor der Brandenkopfhalle<br />

Brandenkopfhalle, Fischerbach<br />

Abfahrt 13.00 Uhr Halbtageswanderung<br />

Farrenkopf<br />

Büchern-Farrenkopf-Büchern<br />

Treffpunkt: auf dem Parkplatz des Gasthofs<br />

L<strong>in</strong>de, Hofstetten<br />

Trachtenmuseum <strong>Haslach</strong>:<br />

Dienstag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertag von 10 bis 17 Uhr<br />

Hansjakobmuseum <strong>Haslach</strong>:<br />

Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr<br />

Freitag von 15 bis 17 Uhr<br />

Sonntag von 10 bis 17 Uhr<br />

Besucherbergwerk „Segen Gottes“, <strong>Haslach</strong>-Schnell<strong>in</strong>gen:<br />

1. April bis 31. Oktober: Führungen außer<br />

montags täglich um 11 Uhr, 13.30 Uhr und<br />

15.30 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich für Gruppen unter<br />

Telefon 07832 91250 (Gasthaus „Blume“)<br />

Bergbau-Freilichtmuseum „Erzpoche“<br />

Hausach:<br />

Führungen nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Telefon 07831 1455<br />

Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach:<br />

(gegenüber Bahnhof)<br />

1. Dezember bis 31. März: Dienstag bis<br />

Sonntag, 11 bis 17 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag!<br />

1. April bis 30. November: Dienstag bis<br />

Sonntag, 10 bis 18 Uhr, Montag Ruhetag!<br />

N-Bahn-Club Ortenau Hausach:<br />

Mittwoch von 17 bis 22 Uhr<br />

Modell-Bahn-Treff im Gebäude der<br />

Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber<br />

Bahnhof)<br />

Museum im Herrenhaus Hausach:<br />

Sonntag von 14 bis 17 Uhr<br />

Sonderführungen jederzeit nach Term<strong>in</strong>absprache<br />

möglich, Helmut Sp<strong>in</strong>ner, Telefon<br />

07831 1758<br />

Burg Husen Hausach:<br />

Burgöffnungjeden 1. Sonntag im Monat von<br />

Mai bis Oktober von 10 bis 18 Uhr. Stadtgeschichtliche<br />

Führung jeweils um 15 Uhr am<br />

Turme<strong>in</strong>gang mit Klaus Lehmann<br />

Freitag, 18. September 2009 31


Heimatmuseum „Molerhiisli“ Hausach:<br />

Breitenbachstr. 36<br />

Führungen jeden 1. Sonntag im Monat von<br />

Mai bis Oktober von 14 bis 17 Uhr<br />

Heimat- und Kle<strong>in</strong>brennermuseum Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Mai bis Oktober: Mittwoch von 10 bis 12 Uhr,<br />

jeden 1. + 3. Sonntag im Monat von 16 bis 18<br />

Uhr<br />

Museumsspeicher Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Öffnung nach Absprache unter Telefon<br />

07832 1094 oder 2392<br />

Stadtbücherei <strong>Haslach</strong>:<br />

Dienstag von 14.30 bis 18 Uhr<br />

Mittwoch von 10 bis 12 Uhr<br />

Donnerstag von 14.30 bis 19 Uhr<br />

Freitag von 14.30 bis 18 Uhr<br />

Samstag von 10 bis 12 Uhr<br />

Feiertag geschlossen!<br />

Öffentliche Bücherei Hausach:<br />

Montag von 16 bis 19 Uhr<br />

Dienstag von 10 bis 11 Uhr<br />

Mittwoch von 16 bis 18 Uhr<br />

Donnerstag von 10 bis 11 Uhr<br />

Freitag von 16 bis 18 Uhr<br />

In den Ferien Montag, Mittwoch und Freitag<br />

von 16 bis 18Uhr!<br />

Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Hauptstraße 60:<br />

Mittwoch von 17.15 bis 18.15 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>debücherei Mühlenbach, Hauptstraße<br />

41:<br />

Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr und Donnerstag<br />

von 18 bis 20 Uhr<br />

Mounta<strong>in</strong>bike Gruppe Fischerbach:<br />

Dienstags, 18 Uhr, Treffpunkt am Rathaus,<br />

zwei Touren stehen zur Auswahl, die kürzere<br />

ist für Anfänger bzw. weniger Tra<strong>in</strong>ierte geeignet;<br />

Helmpflicht<br />

Mounta<strong>in</strong>bike Gruppe <strong>Haslach</strong>:<br />

Treffpunkt jeweils samstags um 14 Uhr auf<br />

dem Klosterplatz <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong>. Es werden zwei<br />

Touren angeboten - e<strong>in</strong>e für Anfänger bzw.<br />

weniger tra<strong>in</strong>ierte Biker und e<strong>in</strong>e Tour für<br />

sportliche Fahrer. Es besteht Helmpflicht! Infos<br />

unter Telefon 07832 975495 oder<br />

www.bergflitzer-rsvhaslach.de<br />

Rennrad Gruppe <strong>Haslach</strong>:<br />

Jeden Sonntag um 9.30 Uhr, Treffpunkt auf<br />

dem Klosterplatz. Es stehen zweiTouren zur<br />

Auswahl, e<strong>in</strong>e für sportliche Fahrer und e<strong>in</strong>e<br />

für Anfänger bzw. wenig Tra<strong>in</strong>ierte. Es besteht<br />

Helmpflicht. Infos siehe unter Mounta<strong>in</strong>bike-Gruppe<br />

Mounta<strong>in</strong>bike Gruppe Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Montags, 18 Uhr, 2- bis 3-Stunden-Tour,<br />

mittwochs 17.30 Uhr Schülertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, jeweils<br />

Treffpunkt am Sportplatz Ste<strong>in</strong>ach. Es besteht<br />

Helmpflicht! Nähere Infos unter<br />

www.wurzelhopser.de oder Telefon 07835<br />

65384<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g Mühlenbach:<br />

Treff (Ski-Club Mühlenbach) jeden Mittwoch<br />

um 8 Uhr und um 19 Uhr; Treffpunkt am<br />

Sportplatz<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g DJK Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Dienstag, 9 Uhr beim Sportplatz <strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

für Fortgeschrittene - Andrea<br />

Neumaier, Telefon 07832 976714<br />

Donnerstag, 17 Uhr beim Sportplatz Welschenste<strong>in</strong>ach,<br />

zwei Gruppen, für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene - Mar<strong>in</strong>a Maier, Telefon<br />

07832 3153<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g/Nordic-Blad<strong>in</strong>g:<br />

Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach,<br />

Hauptstraße 34, Telefon 07832<br />

975390<br />

Tennis Mühlenbach:<br />

Anmeldung im Rathaus<br />

Tischtennis Mühlenbach, Hauptstraße<br />

42:<br />

Donnerstag von 20 bis 22 Uhr <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dehalle<br />

M<strong>in</strong>igolf Hausach:<br />

Täglich von 10 bis 22 Uhr, ke<strong>in</strong> Ruhetag<br />

M<strong>in</strong>igolf am Waldsee, <strong>Haslach</strong>:<br />

Täglich außer Dienstag von 10 bis 20 Uhr<br />

Fahrradverleih Hausach bei der M<strong>in</strong>igolfanlage<br />

am K<strong>in</strong>zigdamm:<br />

Täglich von 9 bis 21 Uhr<br />

Telefon 07831 6800<br />

Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop,<br />

Schulstraße 8, Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Samstag<br />

von 9 bis 14 Uhr, Mittwoch geschlossen,<br />

Telefon 07832 999444<br />

Walk<strong>in</strong>g-/Nordic Walk<strong>in</strong>g-Treff <strong>Haslach</strong><br />

(TV 1864 <strong>Haslach</strong>):<br />

1. April bis 15. September: Donnerstag, 19<br />

Uhr<br />

16. September bis 31. März: Samstag, 14<br />

Uhr<br />

Treffpunkt: Druckerei Engelberg-Hempelmann<br />

Lauf-Treff Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Mittwochs, 19 Uhr, Treffpunkt: Sportplatz<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Clubhaus<br />

After-Work-Bik<strong>in</strong>g <strong>Haslach</strong> (TV <strong>Haslach</strong> +<br />

Radhaus Kaletta):<br />

Geführte Mounta<strong>in</strong>bike-Touren jeden Donnerstag<br />

ab 18.30 Uhr, Treffpunkt am Radhaus<br />

Kaletta, Neue Eisenbahnstraße 6. Es<br />

besteht Helmpflicht!<br />

Freibad <strong>Haslach</strong>:<br />

Täglich von 8 bis 20 Uhr<br />

Frühschwimmen: Montag bis Freitag ab 6.30<br />

Uhr<br />

Ab Montag, 21. September geschlossen<br />

Freibad Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Täglich von 9 bis 20 Uhr<br />

(bis 13. September geöffnet)<br />

Freibad Hausach:<br />

Täglich von 9 bis 20 Uhr<br />

Sauna mit Ergol<strong>in</strong>e Solarium:<br />

Dienstag von 8 bis 21 Uhr (Frauensauna)<br />

Mittwoch von 13 bis 21 Uhr (Herrensauna)<br />

Donnerstag von 8 bis 21 Uhr (gemischte<br />

Sauna)<br />

Freitag von 13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna)<br />

Sonntag von 8 bis 17 Uhr (gemischte Sauna)<br />

Kassenschluss: Sauna 1,5 Stunden vor Badeschluss<br />

Naturfreunde Seniorenwanderung <strong>Haslach</strong>:<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat. 13.30 Uhr<br />

Treffpunkt am Klosterparkplatz. Gäste s<strong>in</strong>d<br />

willkommen<br />

Naturfreundehaus „Laßgrund“ Touristenvere<strong>in</strong><br />

Hausach:<br />

Sonn- und feiertags ab11Uhrgeöffnet (Telefon<br />

unter 07831 1553 oder 6222) oder auf<br />

Anfrage unter Telefon 07831 1553 oder<br />

6222<br />

Schirrmaier Hütte, Verschönerungsvere<strong>in</strong><br />

Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Sonn- und Feiertage ab10Uhrgeöffnet<br />

Gasthaus „Kreuz“, Bollenbach:<br />

20 Uhr Jeden Samstag Tanz für Jung und<br />

Alt. E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

Erhard Gihr, E<strong>in</strong>bacher Straße 40, Hausach-E<strong>in</strong>bach:<br />

Kutschfahrten bei e<strong>in</strong>er Teilnahme von zwei<br />

bis zehn Personen, Preis auf Anfrage. Ermäßigung<br />

für Gäste mit Gästekarte! Telefonische<br />

Anmeldung e<strong>in</strong>en Tag zuvor unter Telefon<br />

07831 7127<br />

Drechslerei Ramste<strong>in</strong>er, E<strong>in</strong>bacher Straße<br />

23, Hausach:<br />

Täglich von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17.30<br />

Uhr<br />

Vorführungen jeden Freitag von 13.30 bis<br />

14.30 Uhr<br />

Computerkurse, <strong>Haslach</strong>:<br />

Auch für Feriengäste, Info Telefon 07832<br />

9798-18, Fax 07832 9798-17<br />

Wald-Quizpfad/Walderlebnispfad Fischerbach:<br />

Täglich; Start am Wanderparkplatz bei der<br />

„Waldste<strong>in</strong>-Schenke“, Waldste<strong>in</strong> 19, Wegstrecke<br />

ca. 2,5 Kilometer, Höhenunterschied<br />

120 Meter<br />

TTC <strong>Haslach</strong>:<br />

Jeweils dienstags Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit Shi-Dong Li <strong>in</strong><br />

der Eichenbach-Sporthalle<br />

18 bis 20 Uhr Jugend<br />

20 bis 22Uhr Damen und Herren<br />

32 Freitag, 18. September 2009


KATH. SEELSORGEEINHEIT<br />

HASLACH I.K.<br />

(<strong>Haslach</strong>, St. Arbogast/ Fischerbach, St.<br />

Michael/Hofstetten, St. Erhard/Mühlenbach,<br />

St. Afra/Ste<strong>in</strong>ach, Hl. Kreuz/Welschenste<strong>in</strong>ach,<br />

St. Peter u. Paul)<br />

Seelsorgeteam:Pfarrer Helmut Steidel,<br />

Kooperator Klaus Kl<strong>in</strong>ger,<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong>nen:<br />

Petra Ste<strong>in</strong>er und Anke Haas<br />

Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Telefon 07832 9135-0;<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kath-pfarramt-haslach.de<br />

GOTTESDIENSTE VOM 18.09. bis 27.09.<br />

Freitag,18.09.2009<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>, Klosterkirche:<br />

ökum. Gottesdienst<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier (Frieda u. Georg Fehrenbacher<br />

u. Theresia u.Albert Kornmaier +Sophie<br />

u.Philipp<strong>in</strong>a Neumaier u. a. Verst. vom<br />

Ludwigen- u. Kaiserhof + Jahrgang 1927/28<br />

+ Hermann Kaspar u. Sohn Hermann u. alle<br />

verst. Angeh. + Maria Krämer u. alle Verst.<br />

vom Vorderniederhof u. Kellerhof + Albert<br />

Ruf u. Xaver, Philipp<strong>in</strong>a u. Patrick Neumaier<br />

+ Hubert Olbrich)<br />

19.30 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Bibel-Teilen imPfarrheim<br />

Samstag, 19.09.2009<br />

09.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Ökum. Gottesdienst zur E<strong>in</strong>schulung<br />

09.00 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Wortgottesdienst zur E<strong>in</strong>schulung<br />

09.30 Uhr Fischerbach:<br />

Wortgottesdienst zur E<strong>in</strong>schulung<br />

09.30 Uhr Mühlenbach:<br />

Wortgottesdienst zur E<strong>in</strong>schulung<br />

10.30 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Wortgottesdienst zur E<strong>in</strong>schulung<br />

10.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Klosterkirche: Feier der Trauung : Axel Nerz<br />

und Kerst<strong>in</strong> Johanna Knodel<br />

11.00 Uhr Fischerbach:<br />

Feier der Goldenen Hochzeit: Franz Hauer u.<br />

Johanna , geb. Emter<br />

14.00 Uhr Fischerbach:<br />

Feier der Trauung : Jürgen Kornmaier u. Erika<br />

Kornmaier , geb. Groß<br />

Sonntag,19./20.09.2009 - 25. Sonntag im<br />

Jahreskreis;<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier (Vito d’Adamo - Jahrtag +<br />

Karol<strong>in</strong>e Schmieder +Maria Neumaier +Jakob,<br />

Veronika u. Alfred Stulz + Maria Deißler<br />

+Kathar<strong>in</strong>a u. Willi Krupp + Brigitte Mellert +<br />

Luise u. Wendel<strong>in</strong> Kaspar + Fam. Matt u.<br />

Obert + Rosa, Günther u. Gerhard Deblitz +<br />

Anneliese u. Magdalena Hauer u. alle Verst.<br />

der Fam. Pfaff + Wolfgang Obert u. Großeltern<br />

+ Rosa Jägle u. Angeh.)<br />

19.00 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier (III. Opfer f. Margarete Josef<strong>in</strong>e<br />

Schmieder + Andreas Eisenmann -Jahrtag<br />

+ Ernest<strong>in</strong>e Ramste<strong>in</strong>er - Jahrtag + Fam.<br />

Mellert-Rauer, Eltern, Geschwister u. Angeh.<br />

+Ludwig u. Franziska Bächle u. gefallenen<br />

Sohn Eugen u. Angeh. + Erich Vetter u.<br />

Angeh. + Michael Schmid u. verst. Angeh. +<br />

Bernhard Ramste<strong>in</strong>er, Tochter Mart<strong>in</strong>a u.<br />

Angeh. + Ludwig Müller u. Angeh. + Helena<br />

u. Ignaz Talpasz + Verst. der Fam. Schnaitter+<br />

August u. Agathe Herrmann)<br />

08.30 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier<br />

08.30 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Eucharistiefeier; Aufnahme der neuen M<strong>in</strong>istranten<br />

10.15 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier<br />

10.15 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Eucharistiefeier<br />

13.30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzandacht<br />

14.30 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Feier der Taufe: Mariella Cél<strong>in</strong>e Stöhr und Kilian<br />

Kienzle<br />

Dienstag, 22.09.2009 - Hl. Landel<strong>in</strong> (Ettenheimmünster)<br />

14.30 Uhr Fischerbach:<br />

Feier der Goldenen Hochzeit: Franz Laber u.<br />

Margarete, geb. W<strong>in</strong>terer<br />

19.00 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier (Eugen Matt )<br />

19.00 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Eucharistiefeier (Maria u. Eduard Obert u.<br />

Tochter Maria Homann)<br />

Mittwoch, 23.09.2009 - Hl. Pius von Pietrelc<strong>in</strong>a<br />

(Padre Pio)<br />

07.40 Uhr Fischerbach:<br />

Schülergottesdienst<br />

07.45 Uhr Hofstetten:<br />

Schülergottesdienst (Wortgottesdienst)<br />

07.50 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Schülergottesdienst<br />

Donnerstag, 24.09.2009 - Hl. Rupert u. hl.<br />

Virgil<br />

19.00 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier ( II. Opfer f. Brigitta Brucker<br />

geb. Buchhoz vom Hagsbach + II. Opfer f.<br />

Maria Theresia Gärtner geb. Keller vom Dorf<br />

+ Albert Müller u. verst. Angeh. vom H<strong>in</strong>terdorf)<br />

Freitag, 25.09.2009 - Hl. Niklaus v. Flüe<br />

09.00 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Krankenkommunion - Bitte geänderten Term<strong>in</strong><br />

beachten!<br />

19.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier (Fam. Borho u. Preuß +<br />

Frank Daniel + Karl Dieterle, Erich u. Gottfried<br />

Schmieder u. Angeh. + Hilda Schmieder,<br />

Maria u. Anna Dold)<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier (f. alle Verst. vom Walterhof<br />

u.Fam. Kilian+Mariau.XaverKrämer Oberhubhof<br />

+ Xaver Allgaier Altrufenhof u. Georg<br />

Krämer Unterste<strong>in</strong>hof best. v. Schulkameraden<br />

+ alle Verst. vom Mittelberg + Alfons<br />

Kern, Fam. Obert u. alle verst. Angeh. + V<strong>in</strong>zenz<br />

R<strong>in</strong>gwald u. alle verst. Angeh. + alle<br />

Verst. vom Fallerhof u. fam. Rißler + alle<br />

Verst. vom Konradenhof + alle vers. der<br />

Fam. Ronecker)<br />

Samstag, 26.09.2009<br />

14.00 Uhr <strong>Haslach</strong>, Klosterkirche:<br />

Feier der Trauung: Richard Kopf u. Ursula<br />

Rißler / Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

14.00 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Feier der Goldenen Hochzeit: Karl u. Margarita<br />

Schilli, Im Kirchgrün 2<br />

17.00 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Beichtgelegenheit<br />

18.25 Uhr Mühlenbach:<br />

Bruderschaftsrosenkranz<br />

Sonntag, 26./27.09.2009 - 26. Sonntag im<br />

Jahreskreis; Große Caritaskollekte<br />

19.00 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier am Vorabend ( III. Opfer f.<br />

Brigitta Brucker geb. Buchholz vom Hagsbach<br />

+ Monika Schmider geb. Göppert, Xaver<br />

Schmider u. Afra geb. Gutmann vom Flachenberg)<br />

19.00 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Eucharistiefeier am Vorabend (II. Opfer f.<br />

Magdalena Rathberger + Maria Griesbaum<br />

u. Angeh.)<br />

08.30 Uhr <strong>Haslach</strong>:<br />

Eucharistiefeier; K<strong>in</strong>derkirche im Kasten<br />

09.30 Uhr Fischerbach:<br />

Feier des Patroz<strong>in</strong>iums (St. Michael, 29.09.):<br />

Festl. Eucharistiefeier (Kirchenchor), anschl.<br />

Prozession<br />

10.15 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier (es s<strong>in</strong>gt der Männerchor<br />

“Liederkranz” aus Waghäusel-Kirrlach)<br />

10.15 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Wortgottesdienst<br />

13.30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzandacht<br />

14.00 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Feier der Goldenen Hochzeit: Andreas u. Kathar<strong>in</strong>a<br />

Klausmann, Dörfle 8<br />

14.30 Uhr Hofstetten:<br />

Feier der Taufe: Max Hasemann und Philipp<br />

Neumaier<br />

Rosenkranz <strong>in</strong> Mühlenbach: täglich um<br />

18.00 Uhr, bzw. 35 m<strong>in</strong> vor der Eucharistiefeier<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dergottesdienste<br />

Auch wir schauen über unsereGrenzen und<br />

bieten nun unsere Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dergottesdienste<br />

für die ganze SEELSORGEEINHEIT an.<br />

Die nächsten Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d der 13.09.2009,<br />

der 25.10.2009 und der 13.12.2009.<br />

Sie f<strong>in</strong>den jeweils um 10.30 Uhr <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

Mühlenbach statt und dauern für unsere<br />

Kle<strong>in</strong>sten zwischen 0und 8Jahren ca.<br />

30 M<strong>in</strong>uten.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an Alle<br />

Das Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dergottesdienstteam Petra und<br />

Angelika<br />

Firmung 2009 der SE <strong>Haslach</strong><br />

Liebe Projektbegleiter und Projektbegleiter<strong>in</strong>nen!<br />

Während der Ferienzeit ist der Informationsfluss<br />

etwas versandet.<br />

Bitte teilen Sie mir mit (Brief, Mail, Telefon)<br />

obihr Projekt nun abgeschlossen ist, jemand<br />

den Bericht bzw. die Bilder für die Firmzei-<br />

Freitag, 18. September 2009 33


tung macht und wer beim Empfang mit dem<br />

Bischof kurz über das Projekt (max. 5 M<strong>in</strong>uten)<br />

berichtet.<br />

Dann möchte ich alle Projektbegleiter und<br />

Projektbegleiter<strong>in</strong>nen bitten sich folgenden<br />

Term<strong>in</strong> vorzumerken: Mittwoch, 04. November<br />

2009, 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard<br />

<strong>in</strong> Mühlenbach.<br />

Wir wollen an diesemAbend über diee<strong>in</strong>zelnen<br />

Projekte sprechen und natürlich “nach<br />

getaner Arbeit” e<strong>in</strong>en schönen Abend mite<strong>in</strong>ander<br />

verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Petra Ste<strong>in</strong>er, Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong><br />

An alle Firmprojekte<br />

Die Ferien gehen zu Ende -die Firmterm<strong>in</strong>e<br />

nahen. Wir brauchen dr<strong>in</strong>gend die Berichte<br />

Euerer Projekte für die Erstellung der Firmzeitung.<br />

Bitte die Berichte zusammen mit Bildern auf<br />

CD an das Pfarramt <strong>Haslach</strong> geben.<br />

Vielen Dank!<br />

Projekt Firmzeitung<br />

“Wenn nur das ganze Volk zu Propheten<br />

würde...” - Ü-30-Gottesdienst <strong>in</strong> Offenburg<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Ü-30-Gottesdienst<br />

am 26. September 2009 um 19.00 Uhr <strong>in</strong> St.<br />

Mart<strong>in</strong>, Offenburg, mitgestaltet von der Gruppe<br />

LUMINA aus Elgersweier.<br />

“Wenn nur das ganze Volk zu Propheten<br />

würde...” - stellt euch das malvor: Wenn dieser<br />

Stoßseufzer des Mose Wirklichkeit würde,<br />

stünde dann jeder mit se<strong>in</strong>en eigenen<br />

Prophezeiungen als Prediger auf e<strong>in</strong>er Kiste<br />

und verkündete se<strong>in</strong>e alle<strong>in</strong>gültige Wahrheit?<br />

Und gäbe es dann noch jemanden, der<br />

zuhört? Sicher ke<strong>in</strong> zukunftsfähiges Modell.<br />

Wie kann das also im Alltag funktionieren:<br />

Mann Gottes bzw. Frau Gottes zu se<strong>in</strong>?<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe<br />

zum Caritas-Sonntag 2009<br />

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!<br />

Am nächsten Sonntag begehen wir den Caritas-Sonntag<br />

2009. Wir schauen <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr besonders auf die Menschen <strong>in</strong><br />

Deutschland, die amRande leben, <strong>in</strong> den<br />

Randgebieten unserer Städte und Ortschaf-<br />

ten. Es gibt immer weniger Begegnungen<br />

zwischen den Menschen verschiedener E<strong>in</strong>kommensverhältnisse.<br />

Laut e<strong>in</strong>er Umfrage<br />

haben nur 13 Prozent der Erwachsenen <strong>in</strong><br />

Deutschland e<strong>in</strong>en armen Menschen <strong>in</strong> ihrem<br />

Freundes- oder Verwandtenkreis, 87<br />

Prozent sehen arme Menschen höchstens<br />

im Vorübergehen auf der Straße.<br />

Als Christen müssen wir uns fragen, wie of-<br />

fen wir gegenüber Menschen <strong>in</strong> Armut s<strong>in</strong>d,<br />

die Jesus <strong>in</strong> den Mittelpunkt se<strong>in</strong>er Botschaft<br />

stellte. Welche Rolle spielen sie im Leben<br />

und Engagement unserer Pfarrgeme<strong>in</strong>den?<br />

Welche Möglichkeiten nutzen wir, Not zu l<strong>in</strong>dern?<br />

“Soziale Manieren für e<strong>in</strong>e bessere Gesellschaft”<br />

heißt das bundesweite Motto der Caritas<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr. Mit diesem ungewohnten<br />

Slogan ruft sie dazu auf, auch den Menschen,<br />

die arm und verschuldet, süchtig oder<br />

e<strong>in</strong>sam am Rande der Gesellschaft leben,<br />

Respekt entgegen zu br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> Lächeln<br />

verändert nicht die Welt. Aber e<strong>in</strong> Lächeln<br />

stellt e<strong>in</strong>e Beziehung her. Der Slogan fordert<br />

zudem die Verantwortlichen <strong>in</strong> Politik und<br />

Gesellschaft auf, aus e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>neren Haltung<br />

der Solidarität heraus Gesetze zu schaffen,<br />

Gerechtigkeit zu ermöglichen und Armut zu<br />

bekämpfen.<br />

Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist bestimmt<br />

für die vielfältigen Anliegen der Caritas.<br />

Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Caritas<br />

durch Ihre Gabe. Schon jetzt danken wir<br />

Ihnen herzlich dafür.<br />

Für das Erzbistum Freiburg<br />

Erzbischof Robert Zollitsch<br />

Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen<br />

Freitag, 18. September 2009:<br />

14.00 bis 17.00 Uhr Bücher- und Flohmarkt,<br />

evang. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

16.45 Uhr Jungschar<br />

19.00 Uhr Klosterkirche <strong>Haslach</strong>: Ökumenischer<br />

Gottesdienst<br />

Samstag, 19. September 2009:<br />

09.00 Uhr Kath. Kirche <strong>Haslach</strong>: Ökumenischer<br />

E<strong>in</strong>schulungsgottesdienst<br />

09.30 Uhr Kath. Kirche Fischerbach: Ökumenischer<br />

E<strong>in</strong>schulungsgottesdienst<br />

10.30 Uhr Kath. Kirche Ste<strong>in</strong>ach: Ökumenischer<br />

E<strong>in</strong>schulungsgottesdienst<br />

Sonntag, 20. September 2009:<br />

10.10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer<br />

Rehr)<br />

Kollekte: für Jugendheim Fehrenbacherhof<br />

Montag, 21. September 2009:<br />

16.00 Uhr Arbeitskreis Familiengottesdienst<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst im Alfred-Behr-Haus,<br />

Mühlenbacher Str. 11<br />

Dienstag, 22. September 2009:<br />

19.30 Uhr Kirchenchor-Probe<br />

(Stimmbildung Kirchenchor: 19.00 Uhr<br />

Bass/Tenor / 19.30 Uhr Alt)<br />

Mittwoch, 23. September 2009:<br />

14.40 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis - Kontakt: 07832<br />

3452<br />

Donnerstag, 24. September 2009:<br />

20.00 Uhr Mit der Bibel im Gespräch: “Rechenschaft<br />

geben über den Glauben”<br />

2. Gesprächsabend “B<strong>in</strong> ich recht so? -<br />

Rechtfertigung (Römer 3,9-26)<br />

Freitag, 25. September 2009:<br />

15.00 Uhr Theologischer Frauengesprächskreis,<br />

Hofstetten, Georg-Neumaier-Str. 15<br />

Konfirmandenfreizeit im Jugendheim Fehrenbacherhof<br />

- Beg<strong>in</strong>n mit dem Abendessen<br />

Sonntag, 27. September 2009:<br />

10.10 Uhr Gottesdienst mit Salbung(Pfarrer<br />

Rehr)<br />

Kollekte: für die kirchliche Arbeit mit Spätaussiedlern,<br />

Ausländern und Asylbewerbern<br />

Konfirmandenfreizeit im Jugendheim Fehrenbacherhof<br />

- Ende vor dem Mittagessen<br />

Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6,<br />

77716 <strong>Haslach</strong>, Telefon 07832 979590;<br />

Fax: 979591.<br />

E-Mail:<br />

Evang.Pfarramt<strong>Haslach</strong>@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.,Fr., von<br />

09.00 bis 12.00 Uhr, Mittwochnachmittag<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung,<br />

E-Mail: pfr.rehr@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Freiwilliger Friedensdienst im Ausland<br />

Junge Männer und Frauen aus Baden können<br />

über die evangelische Landeskirche e<strong>in</strong>en<br />

“Freiwilligen ökumenischen Friedensdienst”<br />

im Ausland absolvieren.<br />

Kriegsdienstverweigerern wirdder Dienst als<br />

Zivildienstersatz anerkannt. Die E<strong>in</strong>satzstellen<br />

liegen <strong>in</strong> Italien, Israel, Süd- und Zentralamerika.<br />

Der Dienst dauert 12 Monate, bei<br />

den meisten Partnern handelt es sich um soziale<br />

und pädagogische E<strong>in</strong>richtungen kirchlicher<br />

Träger, es s<strong>in</strong>d aber auch Tätigkeiten<br />

im kulturellen, landwirtschaftlichen oder<br />

handwerklichen Bereich sowie <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dearbeit<br />

möglich. Genaueres erfahren<br />

<strong>in</strong>teressierte junge Menschen auf der Homepage<br />

www.friederle.de oder bei den Infoveranstaltungen<br />

im Oktober. Gerne beantworten<br />

wir Fragen auch telefonisch.<br />

Offenburg: 29.09.2009, 17.00 Uhr<br />

Kirchencafé neben der Stadtkirche,<br />

Hauptstraße<br />

Karlsruhe: 06.10.2009, 17.00 Uhr<br />

Evang. Jugendwerk, Luisenstr. 53<br />

Freitag: 12.10.2009, 17.00 Uhr<br />

Evang. Jugendwerk, Goethestr. 2<br />

Karlsruhe: 22.10.2009, 16.00 Uhr<br />

BIZ/Arbeitsamt, Brauerstr. 10.<br />

Bewerbungsschluss für e<strong>in</strong>en Dienst ab<br />

Sommer 2010 ist der 24. November 2009.<br />

Bewerbungsunterlagen gibt es auf der Homepage<br />

www.friederle.de. Ansprechpartner:<br />

boris.kuehn@ekiba.de, juergen.stude@ekiba.de,<br />

Telefon: 0721 9175471.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

<strong>in</strong> Ohlsbach, Auf der<br />

Scherersmatt 10:<br />

Gottesdienst:<br />

Jeden Sonntag, 10.00 Uhr<br />

Jugendtreff:<br />

Jeden Samstag, 19.30 Uhr<br />

Heilungsgottesdienst:<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat, 10.00 Uhr<br />

Zu unseren nächsten Bibelkreisen <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong><br />

und <strong>in</strong> Fischerbach am 22. September<br />

2009 um 20.00 Uhr möchten wir Sie recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>laden.<br />

Info: Telefon: 5982 oder 3760<br />

34 Freitag, 18. September 2009


Gottesdienst:<br />

am 19.09.2009, Bürgersaal <strong>Haslach</strong>,<br />

Sandhaasstr. 8<br />

ab 09.30 Uhr - Bibelgespräch<br />

Thema: Lieben und geliebt werden: die Johannesbriefe<br />

- Der Brief des Johannes an die<br />

“Auserwählte”<br />

ab 10.30 Uhr - Predigt<br />

Gesundheitsvortrag:<br />

Am Samstag, den 19.09.2009, f<strong>in</strong>det ab<br />

15.00 Uhr, im Bürgersaal <strong>Haslach</strong>, Sandhaasstr.<br />

8, e<strong>in</strong> Gesundheitsvortrag mit dem<br />

Thema: “Gesundheit ganzheitlich” statt.<br />

Redner ist Herr Bernd Wöhner, Geschäftsführer<br />

des Deutschen Vere<strong>in</strong>s für Gesundheitspflege<br />

e. V. Nach dem Vortrag besteht<br />

die Möglichkeit bei Getränken und Kuchen <strong>in</strong><br />

Kle<strong>in</strong>gruppengesprächen das Gehörte zu<br />

vertiefen.<br />

Bibelhauskreis:<br />

Nächster Bibelhauskreis amMontag, den<br />

21.09.2009, ab 20.00 Uhr.<br />

Wir sprechen <strong>in</strong> ungezwungener Atmosphäre<br />

über biblische Themen, aktuelles Zeitgeschehen<br />

oder Alltagsthemen.<br />

Wir laden herzlich e<strong>in</strong>:<br />

• Menschen, die Gott suchen<br />

• Menschen, die Gott besser kennen lernen<br />

wollen<br />

• Menschen, die <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft die Bibel<br />

studieren wollen.<br />

Bücherecke:<br />

Jeden Dienstag, von 14.00 Uhr bis 16.00<br />

Uhr, haben wir <strong>in</strong> der R<strong>in</strong>gstr. 4 <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong><br />

unsere Bücherecke, e<strong>in</strong>e kostenlose Bibliothek<br />

von christlichen Medien, geöffnet.<br />

Gesundheitsabend:<br />

Frau Esther Biel<strong>in</strong>g,Diätassistent<strong>in</strong>, wird am<br />

Dienstag, den 22.09.2009, ab18.30 Uhr, <strong>in</strong><br />

der R<strong>in</strong>gstr. 4 neben Theorie auch praktisch<br />

Leckeres vollwertig und “blitzschnell” zubereiten.<br />

Info:<br />

Familie Milazzo-Gampe, Telefon: 07832<br />

994900<br />

Gruppe <strong>Haslach</strong> im Internet unter: http://haslach.sta-lahr.de<br />

Freitag, den 18. September 2009<br />

20.00 Uhr Jugendchorprobe <strong>in</strong> Offenburg<br />

Sonntag, den 20. September 2009<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst des Stammapostels<br />

<strong>in</strong> Konstanz (Übertragung <strong>in</strong> unsere Kirche)<br />

Montag, den 21. September 2009<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Dienstag, den 22. September 2009<br />

20.00 Uhr Jugendabend <strong>in</strong> Lahr<br />

Mittwoch, den 23. September 2009<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, den 24. September 2009<br />

15.00 Uhr Seniorenchorprobe <strong>in</strong> Offenburg<br />

Neuapostolische Kirche im Internet:<br />

www.nak-offenburg.de<br />

www.nak-sued.de<br />

Gottesdienstnachrichten <strong>in</strong> der KW 38<br />

Samstag<br />

19.00 Uhr: Biblischer Vortrag<br />

Thema: “Welches Verhältnis hast du zu<br />

Gott?” -Jakobusbrief 4: 7-10<br />

19.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium<br />

Thema:“Jesus Christus nachahmen: Mit Liebe<br />

lehren” - Johannesevangelium 7: 46<br />

Mittwoch<br />

19.00 Uhr: Bibelstunde mit dem Thema: “Die<br />

Ehe: E<strong>in</strong> Geschenk von unserem Vater Jehova”<br />

- Prediger 4: 12<br />

19.30 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule<br />

Besprechung biblischer Themen und fortlaufender<br />

Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft.<br />

Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal<br />

<strong>in</strong> Hausach, Barbarastraße 22,<br />

durchgeführt. Interessierte Personen s<strong>in</strong>d<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Jehovas Zeugen <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong>: 07832 4864,<br />

Jehovas Zeugen im Internet: www.Jehovaszeugen.de<br />

Freitag, 18. September 2009 35


• Kommunaler Sozialer Dienst Ortenaukreis 07834 9883120<br />

Außenstelle Wolfach<br />

• Sozialamt der Stadt <strong>Haslach</strong> 706140<br />

• Kath. Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Goethestr. 6 91350<br />

• Evang. Pfarramt <strong>Haslach</strong>, Mühlenstr. 6 979590<br />

• Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800 1110222<br />

• Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle<br />

für Pflege und Versorgung im K<strong>in</strong>zigtal, Am Schafsteg 2 1480<br />

• Sozialstation <strong>Haslach</strong> e.V. - Häuslicher Pflegedienst für alte,<br />

kranke und hilfsbedürftige Menschen - Pflegedienstleitung 978482<br />

• Tagespflege, Bürgerhaus 8079<br />

• Dorfhilfe und Familienpflege,<br />

Di. und Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, 978483<br />

E<strong>in</strong>satzleitung: Ursula Mair, K<strong>in</strong>zigstr. 13, Fischerbach 3107<br />

• Essen auf Rädern (Sozialstation) 978480<br />

• Mobiler sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt, L<strong>in</strong>denstr. 3,<br />

Mo. - Fr. 8.30 bis 11.00 Uhr 4522<br />

• DRK Pflege- und Hausnotrufdienst 07831 935514<br />

• DRK Migrationsberatung für Zugewanderte 07831 935517<br />

• Psychologische Beratungsstelle für Eltern,<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche 07834 869717<br />

• Club 82, Der Freizeitclub mit beh<strong>in</strong>derten Menschen e.V.,<br />

Sandhaasstr. 2 99560<br />

- Pflege-Pension - E<strong>in</strong>e Pension für Menschen,<br />

die Hilfe und Pflege brauchen 995622<br />

- Hilfen für Familien 995626<br />

• Seniorenbüro im Bürgerhaus, Sandhaasstr. 8<br />

Sprechzeiten: Di u. Do 14.00 - 16.00 Uhr oder n. Vere<strong>in</strong>b. 976978<br />

• Frauenhaus Offenburg 0781 34311<br />

• Caritasbüro <strong>Haslach</strong>, Am Schafsteg 2 969418<br />

• Diakonisches Werk, Hausach, Eisenbahnstr. 58 07831 96690<br />

• Betriebshelferdienst Südbaden, St. Ulrich 07602 910126<br />

• Besuchs- und Hospizdienst 978386, 2310 oder 1480<br />

• Kommunale Jugendarbeit/Allgeme<strong>in</strong>e Jugendberatung 8040<br />

• Tageselternvere<strong>in</strong> K<strong>in</strong>zigtal e.V., Eisenbahnstr. 58,<br />

Hausach 07831 96690<br />

• Lebenshilfe für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen e.V.,<br />

Mühlenbacher Str. 16 7970<br />

• Weisser R<strong>in</strong>g (Geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong>) 07831 9699991<br />

Unterstützung von Krim<strong>in</strong>alitätsopfern u. zur Verhütung von Straftaten<br />

• Pflegeheim: Alfred-Behr-Haus, Mühlenbacher Str. 11 07832 974800<br />

• Pflegeheim: Schwarzwaldwohnstift, Ahornstr. 18 07832 975950<br />

Pflegewochen im K<strong>in</strong>zigtal<br />

PflegeErleben<br />

„Ich will me<strong>in</strong>e Mutter gut versorgt wissen“<br />

- unter diesem Motto vermitteln am<br />

Dienstag, den 22.09.2009 von 15 - 17 Uhr<br />

die Gesundes K<strong>in</strong>zigtal GmbH und die<br />

Herbstzeit gGmbH <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

von Gesundes K<strong>in</strong>zigtal (Strickerweg 3d,<br />

77716 <strong>Haslach</strong>) neue Wege <strong>in</strong> der ärztlichen<br />

und pflegerischen Versorgung.<br />

Mit dem Projekt „ÄrztePlusPflege“ wird der<br />

Projektmanager Me<strong>in</strong>rad Weber Möglichkeiten<br />

der Verbesserung der ärztlichen und<br />

pflegerischen Versorgung Pflegebedürftiger<br />

zu Hause und im Pflegeheim aufzeigen.<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> Heike Schaal von der<br />

Herbstzeit gGmbH wird das „Betreutes<br />

Wohnen für alte Menschen <strong>in</strong> Gastfamilien -<br />

e<strong>in</strong> alternatives Wohn- und Lebensmodell“<br />

vorstellen.<br />

Weitere Informationen und Ihre Anmeldung<br />

richten Sie an Gesundes K<strong>in</strong>zigtal GmbH<br />

unter Tel. 07832 97489-0, per Mail an m.weber@gesundes-k<strong>in</strong>zigtal.de<br />

oder an die<br />

Herbstzeit gGmbH unter Tel. 07825 7353<br />

per Mail an <strong>in</strong>fo@herbstzeit-bwf.de<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

zur Kreativwerkstatt<br />

am 25.09.2009 um 16 Uhr im Atrium des<br />

Alfred-Behr-Hauses<br />

Die ersten „K<strong>in</strong>zigtäler Pflegewochen“ der<br />

AG Pflege und Versorgung K<strong>in</strong>zigtal stehen<br />

unter dem Leitthema „Pflege ERLEBEN“.<br />

Das Kreativteam des Alfred-Behr-Hauses<br />

veranstaltet am 25.09.209 um 16 Uhr im<br />

Atrium des Hauses e<strong>in</strong>en Kreativworkshop.<br />

Das Kreativteam zeigt, dass man auch mit<br />

e<strong>in</strong>er Beh<strong>in</strong>derung und/oder im Alter viel<br />

Spaß haben und kreativ se<strong>in</strong> kann.<br />

Machen Sie mit oder schauen Sie e<strong>in</strong>fach<br />

nur zuund lassen Sie sich überraschen...<br />

Wenn Sie Interesse und Lust haben, wir freuen<br />

uns auf Sie... Kathr<strong>in</strong> Klemme (Pflegedienstleitung)<br />

und Ihr Kreativteam...<br />

Weiterh<strong>in</strong> ist am 22.09.2009 von 10:30 Uhr<br />

bis circa 13 Uhr „Berl<strong>in</strong> zu Gast / Politik im<br />

Pflegeheim“! Peter Weis wird mit den Bewohnern<br />

des Alfred-Behr-Hauses im Bereich<br />

der Alltagsgestaltung das Mittagessen zu<br />

bereiten... Wir s<strong>in</strong>d gespannt wie es<br />

schmeckt und freuen uns darauf,<br />

Silke Boschert, Hausleitung<br />

Himmelblau und Sonnengelb<br />

-Wege zur eigenen Kraft<br />

Jedes K<strong>in</strong>d malt aus der fraglosen Gewissheit<br />

malen zu können. Dieser unbefangenen<br />

Haltung und Möglichkeit können sich Erwachsene<br />

wieder annähern. Durch Kunsttherapie<br />

begleitetes Malen und Gestalten<br />

bee<strong>in</strong>flusst das Wohlbef<strong>in</strong>den und fördert die<br />

Entspannung. Das Innere nimmt Gestalt an.<br />

Die Kunsttherapeut<strong>in</strong> Helga Kruse-Rehr gibt<br />

beim FRAUENFRÜHSTÜCK E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong><br />

S<strong>in</strong>n und Bedeutung von Kunsttherapie. An<br />

Beispielen zeigt Helga Kruse-Rehr, wie<br />

Kunsttherapie den Zugang zur eigenen Kraft<br />

ebnet und wie schön die Freude an der eigenen<br />

Schaffenslust se<strong>in</strong> kann.<br />

Alle <strong>in</strong>teressierten Frauen s<strong>in</strong>d zu diesem<br />

FRAUENFRÜHSTÜCK am Donnerstag,<br />

24. September von 9 bis 11 Uhr im „Treff•“,<br />

im Bürgerhaus <strong>Haslach</strong>, Sandhaasstr. 8,<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Landfrauen der Raumschaft<br />

<strong>in</strong>formieren:<br />

Landfrauenvere<strong>in</strong> <strong>Haslach</strong> - Sommerfahrt<br />

am Dienstag, den 22.09.09<br />

Unsere diesjährige Sommerfahrt führt uns<br />

nach Oberschwaben. Wir besuchen die Fa.<br />

Häussler <strong>in</strong> Heiligkreuztal. Frau Häussler<br />

wird uns den Betrieb vorstellen, verschiedene<br />

Sachen backen und uns auch probieren<br />

lassen. Nachmittags besuchen wir e<strong>in</strong>en<br />

Aussiedlerhof mit Bauernhofcafe. Zu dieser<br />

Fahrt s<strong>in</strong>d noch e<strong>in</strong>ige Plätze frei.<br />

Abfahrt:<br />

07.10 Uhr <strong>in</strong> Mühlenbach, Dorfplatz<br />

07.15 Uhr <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong>, Stadthalle<br />

Ankunft: ca. 21.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong><br />

Anmeldung bei: Erika Jilg, Tel.: 07832<br />

979543; Fax: 07832 979544<br />

Blutspendeaktion<br />

am Dienstag, 29. September<br />

von 14.15 bis 19.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Stadthalle <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong><br />

Bitte helfen Sie und spenden Sie Blut!<br />

Das DRK ist auf die Spendebereitschaft <strong>in</strong><br />

der Bevölkerung angewiesen, um die Versorgung<br />

der Krankenhäuser mit lebenswichtigen,<br />

oftmals lebensrettenden Blutpräparaten<br />

zu sichern.<br />

Für Sie nur 1 Stunde Zeit, die e<strong>in</strong> Leben retten<br />

kann. Gleichzeitig ist Blutspenden für<br />

Sie e<strong>in</strong>e kostenlose Gesundheitsvorsorge.<br />

36 Freitag, 18. September 2009


Wer darf Blutspenden?<br />

E<strong>in</strong> Blutspender<br />

• Muss m<strong>in</strong>destens 18Jahre alt se<strong>in</strong> und<br />

darf e<strong>in</strong> Altern von 69 Jahren nicht überschritten<br />

haben<br />

• darf bei der ersten Blutspende nicht älter<br />

als 60 Jahre se<strong>in</strong><br />

• muss e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destgewicht von 50 kg haben<br />

• sollte sich gesund fühlen<br />

• sollten e<strong>in</strong>en stabilen Blutdruck haben<br />

• darf ke<strong>in</strong>e Körpertemperatur über 37,5 °<br />

C haben<br />

• sollte vor der Spende unbed<strong>in</strong>gt ausreichen<br />

essen und tr<strong>in</strong>ken<br />

• darf seit m<strong>in</strong>destens 6 Monaten ke<strong>in</strong>e<br />

größere Operation gehabt haben<br />

• darf pro Jahr bis zu 6 Spenden leisten,<br />

Blutspender<strong>in</strong>nen bis zu vier Spenden<br />

Neuerd<strong>in</strong>gs ist es für Mehrfachspender<br />

möglich, mit e<strong>in</strong>em ärztlichen Attest bis zur<br />

Vollendung des 71. Lebensjahres Blut zu<br />

spenden. Für Erstspender, bzw. alle die ke<strong>in</strong>en<br />

DRK-Blutspenderpass besitzen, ist e<strong>in</strong><br />

Personalausweis bzw. Reisepass erforderlich.<br />

• Unter den Spender verlost das DRK<br />

Ballonfahrten mit dem Heißluftbal-l<br />

lon, verbunden mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Ur-<br />

laubs-Trip und<br />

• Je 5 Tank- und E<strong>in</strong>kaufsgutsche<strong>in</strong>e<br />

im Wert von 20 Euro<br />

Fragen zum Thema Blutspenden?<br />

Kostenlose Infol<strong>in</strong>e 0800 1194911 von Mo.<br />

bis Fr. von 8 bis 17 Uhr oder Internet<br />

www.blutspende.de<br />

Initiative E<strong>in</strong>e Welt /<br />

Weltladen<br />

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen<br />

Der Weltladen <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong> wird zum Jahresende<br />

<strong>in</strong> die Sandhaasstraße umziehen und<br />

damit deutlicher <strong>in</strong> das Blickfeld der Öffentlichkeit<br />

geraten. Damit wollen wir e<strong>in</strong>en positiven<br />

Impuls für den Fairen Handel <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong><br />

setzen. In attraktiven Geschäftsräumen<br />

sollen die hochwertigen Fairhandelsprodukte<br />

dann noch mehr Freunde f<strong>in</strong>den.<br />

Um die Öffnungszeiten erweitern zu können,<br />

ist das Weltladenteam auf der Suche nach<br />

Menschen, die e<strong>in</strong>en Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich<br />

<strong>in</strong> den Dienst des Fairen Handels<br />

stellen wollen. Vielleicht s<strong>in</strong>d Sie das?<br />

Am 22. September f<strong>in</strong>det um 19.30 Uhr<br />

das nächste Ladentreffen statt, <strong>in</strong>dem der<br />

Umzug weiter besprochen und vorbereitet<br />

wird. Interessenten an e<strong>in</strong>em ehrenamtlichen<br />

Engagement im Weltladen wenden<br />

sich an Gerhard Schrempp, Telefon abends<br />

07834 867833.<br />

Diakonie Hausach<br />

„Club Lichtblick“<br />

Die Gruppe „Lichtblick“ trifft sich am Donnerstag<br />

24. September von 14.00 bis 16.30<br />

Uhr im Diakonischen Werk <strong>in</strong> Hausach, Eisenbahnstr.<br />

58, bei der ev. Kirche.<br />

Programm: „Wir spielen Boccia“<br />

Diakonie Hausach<br />

„Achterbahn der Gefühle“<br />

Die Selbsthilfegruppe „Achterbahn der Gefühle“<br />

hat im August Sommerpause und trifft<br />

sich erst wieder am Donnerstag 24. September<br />

von 19.30 – 21.30 Uhr im Diakonischen<br />

Werk <strong>in</strong> Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei der<br />

ev. Kirche.<br />

Neuer DRK-Eltern-Baby-Kurs<br />

(„ElBa“) <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong><br />

E<strong>in</strong>en neuen Eltern-Baby-Kurs („ElBa“) beg<strong>in</strong>nt<br />

der DRK-Kreisverband Wolfach <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Caritasverband Wolfach<br />

im Alfred-Behr-Haus <strong>in</strong> <strong>Haslach</strong>.<br />

Der ElBa-Kurs gibt Eltern die Möglichkeit, ihr<br />

K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> jeder Entwicklungsphase bewusster<br />

zu erleben und es durch gezielte Spiele und<br />

Bewegungen anzuregen. Mit dazu gehört<br />

auch die Besprechung von Fragen zur Erziehung<br />

und Entwicklung des K<strong>in</strong>des unter<br />

fachlicher Anleitung.<br />

Zum Kurs anmelden können sich Eltern mit<br />

ihren Babys, wenn diese m<strong>in</strong>destens vier<br />

Wochen oder höchstens e<strong>in</strong> Jahr alt s<strong>in</strong>d. Am<br />

8. Oktober gibt es um 18.30 Uhr e<strong>in</strong>en Elternabend<br />

mit näheren Infos zum „ElBa“. Anmeldungen<br />

s<strong>in</strong>d erforderlich und bei Kursleiter<strong>in</strong><br />

Sabr<strong>in</strong>a Brucker unter 07832 977403 oder<br />

per eMail an g.waidele@kv-wolfach.drk.de<br />

abzugeben.<br />

Jubiläumswanderung 25 Jahre<br />

„<strong>Großer</strong> Hansjakobweg“<br />

Am Sonntag, den 20.09.2009 startet die 2.<br />

Etappe <strong>in</strong> Wolfach<br />

Diese Wanderung, veranstaltet vom Hauptvere<strong>in</strong>,<br />

führt von Wolfach über den Brandenkopf<br />

nach Oberharmersbach. Als Startort ladet<br />

der Schwarzwaldvere<strong>in</strong> Wolfach alle <strong>in</strong>teressierten<br />

Wanderfreunde aus Wolfach<br />

sowie anreisende und anwesende Gäste<br />

herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Der Schwarzwaldvere<strong>in</strong> Wolfach hat sich<br />

dazu etwas Besonderes e<strong>in</strong>fallen lassen.<br />

Um allen Alters- und Leistungsgruppen et-<br />

was zu bieten, werden vier Varianten der<br />

Wanderung angeboten:<br />

A.) Die normale Wanderung, wie diese auf<br />

den restlichen Etappen auch durchgeführt<br />

werden.<br />

B.) E<strong>in</strong>e sportliche Wanderung, die Ausdauer<br />

und Kondition erfordert (ca. 3 Std. zum<br />

Brandenkopf)<br />

C.) E<strong>in</strong>e Nordic-Walk<strong>in</strong>g-Wanderung mit<br />

Stöcken <strong>in</strong> zügigem Tempo den Berg<br />

hoch zum Brandenkopf<br />

D.) Weiter werden auch Läufer auf ihre Kosten<br />

kommen, e<strong>in</strong> flotter Erlebnislauf wird<br />

durchgeführt.<br />

Unterwegs werden kostenlos Getränke an<br />

Getränkestationen angeboten und auf dem<br />

Brandenkopf gibt es e<strong>in</strong>e Mahlzeit. In Oberharmersbach<br />

selbst wird von der OG Oberharmersbach<br />

<strong>in</strong> der Reichstalhalle bewirtet,<br />

dort können Hunger und Durst gestillt werden,<br />

bis der Shuttle-Bus die Läufer um 18:00<br />

Uhr wieder nach Wolfach zum Ausgangspunkt<br />

zurückbr<strong>in</strong>gt.<br />

Essen und tr<strong>in</strong>ken s<strong>in</strong>d kostenpflichtig, an<br />

den Getränkestationen s<strong>in</strong>d die Getränke<br />

kostenlos. Für die Rückfahrt und das Essen<br />

werden beim Start um 09:00 Uhr im<br />

Schlosshof Bons verkauft. Die Wanderung<br />

selbst ist kostenfrei. Parkmöglichkeiten s<strong>in</strong>d<br />

kostenlos am P+R beim Bahnhof, 5 M<strong>in</strong>uten<br />

vom Start entfernt.<br />

Alle, die sich die rd. 20 Km-Strecke mit e<strong>in</strong>er<br />

Höhendifferenz von rd. 670 Hm zutrauen,<br />

s<strong>in</strong>d noch e<strong>in</strong>malherzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

<strong>in</strong> den entsprechenden Gruppen mitzumachen.<br />

Für die Nordic-Walker und die<br />

Erlebnisläufer ist e<strong>in</strong>e kurzfristige Anmeldung<br />

unter Telefon 07834 864926 bis<br />

17.09.09 erforderlich. Kleider-Transport<br />

und Duschmöglichkeiten für die Läufer<br />

und Nordic-Walker s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Oberharmersbach<br />

vorhanden.<br />

Die Wanderführung wird vom Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Wolfach durchgeführt.<br />

Freitag, 18. September 2009 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!