07.01.2014 Aufrufe

34. Ortenauer Warentauschtag in Haslachs Markthalle - Gemeinde ...

34. Ortenauer Warentauschtag in Haslachs Markthalle - Gemeinde ...

34. Ortenauer Warentauschtag in Haslachs Markthalle - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>34.</strong> <strong>Ortenauer</strong> <strong>Warentauschtag</strong> <strong>in</strong> <strong>Haslachs</strong> <strong>Markthalle</strong><br />

Am Samstag, den 09. Oktober f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>Haslachs</strong> <strong>Markthalle</strong> –bei gutem Wetter<br />

vor der <strong>Markthalle</strong>! - der traditionelle <strong>Warentauschtag</strong> statt. Von 13-14.45 Uhr kann<br />

dort Brauchbares angeliefert werden, ab 15.00 Uhr s<strong>in</strong>d dann die „Holer“ am<br />

Zuge. Nach dem E<strong>in</strong>lass darf jeder stöbern und mitnehmen, was er tragen kann,<br />

am Ausgang bezahlt er dafür die symbolische Summe von 2 Euro. Zunächst ist<br />

E<strong>in</strong>lass für die K<strong>in</strong>der (separat aufgebauter K<strong>in</strong>derwarenbereich), fünf M<strong>in</strong>uten<br />

später für Alle.<br />

Der Haslacher „Kiebitz e.V.“, e<strong>in</strong>e ökologisch orientierte Verbrauchergeme<strong>in</strong>schaft<br />

wird den <strong>Warentauschtag</strong> wieder bestens organisieren. Für die Bewirtung<br />

zeichnet bereits zum vierten Male e<strong>in</strong> anderer Vere<strong>in</strong> verantwortlich: Kaleb e.V.,<br />

der mit dem Erlös damit das „Bethlehem Nachtlager“ für Straßenk<strong>in</strong>der Kambodscha<br />

unterstützt. Leckere Kuchen warten auf hungrige Warentauscher. Und dieses<br />

Jahr wird der Kiebitz e.V. die Hälfte des Erlöses aus dem <strong>Warentauschtag</strong> selbst<br />

an die Genossenschafts<strong>in</strong>itiative zum Erhalt von „Gutmann und W<strong>in</strong>ter“ zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Das Motto „Brauchbares br<strong>in</strong>gen und holen“ möge bitte beachtet werden, denn<br />

bei den letzten <strong>Warentauschtag</strong>en wurde leider auch schlichtweg „Unbrauchbares“<br />

angeliefert; die <strong>Warentauschtag</strong>e s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Müllentsorgung, sondern e<strong>in</strong><br />

wertvoller Beitrag zu Umweltschutz und Kulturerhalt.<br />

Mit „FaberhaftGuth“<br />

kommen nationale Kle<strong>in</strong>kunstgrößen nach Haslach<br />

KLIK zeigt am 09. Oktober<br />

„Papanoia – die Leiden der jungen Väter“<br />

Skurrile Figuren neben satirischer Tiefe, bissige Gesellschaftskritik neben <strong>in</strong>telligentem<br />

Klamauk, rasante Szenenwechsel und po<strong>in</strong>tierte Dialoge, gekonnte Musikcomedy und<br />

groteske Slapsticke<strong>in</strong>lagen – das alles ist „FaberhaftGuth“. Der Name ist natürlich e<strong>in</strong><br />

Wortspiel, bei dem die Namen der beiden Protagonisten Dietrich Faber und Mart<strong>in</strong> Guth<br />

die Hauptrolle spielen. Seit über 12 Jahren touren die beiden durch die Republik und werden<br />

von Presse und -fast noch wichtiger- vom Publikum gefeiert. „FaberhaftGuth“, haben<br />

<strong>in</strong> der Republik mit ihren zwischenzeitlich sechs Programmen zahlreiche namhafte Kabarettpreise<br />

e<strong>in</strong>geheimst, wie die St. Ingberter Pfanne, den SDR-Preis „Stuttgarter Besen“<br />

oder gar den Kölner Comedy Cup. Die beiden gelten als Perfektionisten des kabarettistischen<br />

Kammerspiels, vere<strong>in</strong>en Tiefs<strong>in</strong>n mit schierem Witz: wo sonst erlebt man e<strong>in</strong> Kasperle-Ensemble,<br />

das <strong>in</strong> den Streik tritt, e<strong>in</strong>e umstrittene Neusprechreform, <strong>in</strong> der Worte wie<br />

„Ur<strong>in</strong>st<strong>in</strong>kt“ ganz anders kl<strong>in</strong>gen oder gar e<strong>in</strong>en „Berufsvorbereitenden K<strong>in</strong>dergarten“, der<br />

e<strong>in</strong> Abitur <strong>in</strong> 8 Jahren zum Ziel hat. Es ist typisch „FaberhaftGuth“, wenn Politiker plötzlich<br />

beliebt s<strong>in</strong>d, 50 Popklassiker <strong>in</strong> drei fulm<strong>in</strong>anten M<strong>in</strong>uten abgefeiert werden, drittklassige<br />

Opernsänger ihr Comeback wittern und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mozart-Arie Angstzustände <strong>in</strong> der<br />

Ikea-<strong>Markthalle</strong> thematisiert werden.<br />

„FaberhaftGuth“ gastieren am 09. Oktober im Refektorium des Alten Kapuz<strong>in</strong>erklosters<br />

von Haslach, Beg<strong>in</strong>n 20 Uhr, E<strong>in</strong>lass 19.30 Uhr, der E<strong>in</strong>tritt beträgt 13.- Euro (ermäßigt 11.-<br />

Euro), Vorverkauf <strong>in</strong> der Tourist Information im Alten Kapuz<strong>in</strong>erkloster, Ticket Hotl<strong>in</strong>e<br />

07832 706-172<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 3


BEKANNTMACHUNG<br />

FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 2009<br />

DER STADTWERKE HASLACH<br />

Gemäß § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes vom 08.01.1992 i.V. mit der VO des IM zur<br />

Durchführung des Eigenbetriebsgesetzes vom 07.12.1992, hat der Geme<strong>in</strong>derat den Jahresabschluss<br />

der Stadtwerke Haslach zum 31.12.2009 wie folgt festgestellt:<br />

1. Feststellung des Jahresabschlusses<br />

1.1 Bilanzsumme 8.387.448,58 Euro<br />

1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf<br />

das Anlagevermögen<br />

7.004.697,92 Euro<br />

das Umlaufvermögen<br />

1.382.750,66 Euro<br />

den Rechnungsabgrenzungsposten<br />

0,00 Euro<br />

1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf<br />

das Eigenkapital<br />

3.493.139,88 Euro<br />

Sonderposten für Investitionszuschüsse zum<br />

Anlagevermögen<br />

562.360,00 Euro<br />

die empfangenen Ertragszuschüsse<br />

573.704,00 Euro<br />

die Rückstellungen<br />

445.160,00 Euro<br />

die Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

3.310.484,51 Euro<br />

den Rechnungsabgrenzungsposten<br />

2.600,19 Euro<br />

1.2 Jahresgew<strong>in</strong>n 7.936,30 Euro<br />

1.2.1 Summe der Erträge 6.997.789,66 Euro<br />

1.2.2 Summe der Aufwendungen 6.989.853,36 Euro<br />

2. Behandlung des Jahresgew<strong>in</strong>nes<br />

Der Jahresgew<strong>in</strong>n 2009 mit 7.936,30 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.<br />

3. Entlastung der Werkleitung<br />

Der Werkleitung wird Entlastung erteilt.<br />

4. Ortsübliche Bekanntgabe des Feststellungsbeschlusses<br />

Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung<br />

des Jahresgew<strong>in</strong>nes werden hiermit ortsüblich bekanntgegeben.<br />

Gleichzeitig s<strong>in</strong>d der Jahresabschluss und der Lagebericht an 7 Tagen öffentlich<br />

auszulegen.<br />

Autofreie Altstadt<br />

für den Familiensonntag<br />

am 10. Oktober<br />

Am Sonntag, den 10. Oktober f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der<br />

Haslacher Altstadt wieder das alljährliche<br />

große K<strong>in</strong>zigtäler Volksfest, der Familiensonntag<br />

statt. Die Stadtverwaltung hat deshalb<br />

die öffentliche Fläche, also auch Straßen<br />

und Parkplätze mit e<strong>in</strong>er Sondernutzungserlaubnis<br />

versehen. Dies bedeutet,<br />

dass im Festbereich am Sonntag, den 10.<br />

Oktober ke<strong>in</strong>e Autos geparkt oder abgestellt<br />

werden dürfen. Autofahrer, die dennoch dort<br />

parken, gehen das Risiko e<strong>in</strong> mit ihrem Fahrzeug<br />

e<strong>in</strong>gekeilt zu werden. Die Veranstalter<br />

des Familiensonntags haben der Stadtverwaltung<br />

mitgeteilt, dass <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

e<strong>in</strong>ige wenige Autobesitzer dennoch im<br />

Festbereich parkierten und dass die Veranstalter<br />

sich dieses Jahr vorbehalten, Fahrzeuge,<br />

die den Festablauf erheblich beh<strong>in</strong>dern<br />

oder gar die durch den Festablauf veränderten<br />

Feuerwehrzugänge blockieren, zur<br />

Not auch entfernen zu lassen.<br />

Als Festbereich <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne ist angemeldet:<br />

die gesamte Hauptstraße samt Marktplatz<br />

e<strong>in</strong>schließlich des Verb<strong>in</strong>dungsstücks<br />

zur Engelstraße, die komplette Engelstraße<br />

selbst, der Parkplatz vor Schuh-Flaig und der<br />

Innere Graben zwischen Sparkasse und<br />

Kath. Kirche, die Mühlenbacher Straße e<strong>in</strong>schließlich<br />

des Pfarrplatzes und die Kirchgasse.<br />

Die Neue Eisenbahnstraße ist ebenfalls<br />

betroffen und gesperrt ab Höhe K<strong>in</strong>o.<br />

5. Öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses<br />

Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2009 liegen gemäß<br />

§ 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes von Montag, 11. Oktober 2010 bis<br />

e<strong>in</strong>schließlich Dienstag, den 19. Oktober 2010 bei den Stadtwerke,<br />

Alte Hausacher Straße 1, öffentlich aus.<br />

Haslach im K<strong>in</strong>zigtal, den 05. Oktober 2010<br />

He<strong>in</strong>z W<strong>in</strong>kler, Bürgermeister<br />

Das Geschenk<br />

für Haslacher!<br />

….warum wanderten im 16ten Jahrhundert<br />

Savoyarden <strong>in</strong>s K<strong>in</strong>zigtal e<strong>in</strong>?<br />

… warum wurde Haslach 1904 von der<br />

staatlichen Kultur<strong>in</strong>spektion zu hohen Investitionen<br />

gezwungen?<br />

Nähere Informationen<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter den<br />

„Geme<strong>in</strong>same<br />

Bekanntmachungen“<br />

(grüne Seiten).<br />

… und warum hängt am Haus Maldacker<br />

<strong>in</strong> der Kirchgasse die heilige Barbara?<br />

Die Antworten gibt es <strong>in</strong> der Haslacher<br />

Stadtchronik von Manfred Hildenbrand:<br />

4 Bände, zusammen nur 49,50 Euro,<br />

1.155 Seiten, 900 Bilder.<br />

In jeder Haslacher Buchhandlung<br />

und im Kulturbüro im<br />

Kloster.<br />

4 Freitag, 08. Oktober 2010


Marktmusik<br />

am Samstag, 9. Oktober<br />

Tourist Information<br />

ab dem 15. Oktober geschlossen!<br />

Wegen Umbau der Tourist Information im Alten Kapuz<strong>in</strong>erkloster<br />

wird die Tourist Information samt Schwarzwälder Trachtenmuseum<br />

ab Freitag, den 15. Oktober für sechs Wochen komplett geschlossen.<br />

In Vertretung von Alois Krafczyk steht Ihnen <strong>in</strong> den<br />

nächsten drei Wochen im Büro für Kultur und Market<strong>in</strong>g (Rathaus),<br />

Herr Müller, Tel. 07832 706-174 zur Verfügung. Hier können<br />

auch Stadtführungen oder Gruppenanmeldungen zur Besichtigung<br />

des Schwarzwälder Trachtenmuseums für diese Zeit angemeldet<br />

werden.<br />

Geburten:<br />

04.09.2010, Emma Engler<br />

Eltern: Marco Dieter Engler und Ulrike Engler geb. Kornmaier,<br />

Haslach im K<strong>in</strong>zigtal, Schillerstraße 14<br />

09.09.2010, El<strong>in</strong>a Pfaff<br />

Eltern: Wolfgang Pfaff und Nicole Pfaff geb. Rigl<strong>in</strong>g,<br />

Haslach im K<strong>in</strong>zigtal, Am Schlossberg 16<br />

13.09.2010, David Christian Kaltenbronn<br />

Eltern: Christian Kaltenbronn und Sandra Maria Kaltenbronn geb.<br />

Müller,<br />

Haslach im K<strong>in</strong>zigtal, Am Mühlbach 4<br />

Nachstehende<br />

Jubilare feiern <strong>in</strong><br />

den nächsten Tagen<br />

Geburtstag:<br />

Sonntag, den 10. Oktober 2010<br />

Herrn Georg Stumpf, Tannenstr. 2 den 85. Geburtstag<br />

Frau M<strong>in</strong>a Maag, Siedlerstr. 27 den 79. Geburtstag<br />

Frau Renate Bächle, Eichenbachstr. 9 den 72. Geburtstag<br />

Frau Helga Dismann, Bohnackerstr. 17 den 76. Geburtstag<br />

Montag, den 11. Oktober 2010<br />

Frau Johanna Braun, Hofstetter Str. 1 den 86. Geburtstag<br />

Dienstag, den 12. Oktober 2010<br />

Frau Elisabeth Huber, Holderweg 8 den 84. Geburtstag<br />

Herrn Franz Axmann, Tannenstr. 5 den 79. Geburtstag<br />

Donnerstag, den 14. Oktober 2010<br />

Herrn August Schmieder, Richard-Wagner-Str. 11<br />

den 81. Geburtstag<br />

Herrn Karl Becherer, Hofstetter Str. 37 den 71. Geburtstag<br />

Wir gratulieren unseren Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürgern zu ihrem<br />

Geburtstag und wünschen von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit<br />

für das neue Lebensjahr.<br />

Goldene Hochzeit feiern am Freitag, den 15. Oktober 2010<br />

Olga und Hermann Obert, Pfarrer-Vetter-Straße 17<br />

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen noch viele geme<strong>in</strong>same<br />

Jahre voller Lebensfreude und Glück.<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 5


Beim Fundbüro der Stadt Haslach im K<strong>in</strong>zigtal<br />

wurden folgende Fundsachen abgegeben:<br />

• Eher<strong>in</strong>g, gold (L<strong>in</strong>denstraße)<br />

• Schal, beige/blau gestreift mit Lurexfäden<br />

und Fransen (studio k)<br />

• Geschenkpackung dekoriert mit Plüschtier;<br />

Inhalt: Baby-T-Shirt, rosa (vor Modehaus<br />

Giesler)<br />

• Strickmütze, p<strong>in</strong>k mit FC - Bayern - Emblem<br />

(Innerer Graben)<br />

• Sonnenbrille (Rathaus-Briefkasten)<br />

• Halskette/Modeschmuck, goldfarben mit<br />

2 ovalen Plättchen <strong>in</strong> Muscheloptik (studio<br />

k)<br />

• Schnüffel-Püppchen für Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d, beige<br />

mit Zipfelmütze (CB-Optik)<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet<br />

unter www.haslach.de / Bürger<strong>in</strong>fo<br />

„Fundsachensuche“<br />

Info-Telefon <strong>in</strong> Sachen Müll:<br />

Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft,<br />

Tel.: 0781 805-9600<br />

Stadt Haslach, Stadtbauamt - Frau Simone<br />

Volk, Tel.: 07832 706-137<br />

Leerung der Mülltonnen:<br />

Graue Tonne:<br />

Dienstag, den 19.10. <strong>in</strong> den Stadtteilen Bollenbach<br />

& Schnell<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, den 20.10. im Stadtbezirk Haslach<br />

Grüne Tonne:<br />

Montag, den 11.10. den Stadtteilen Bollenbach<br />

& Schnell<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag, den 28.10. im Stadtbezirk Haslach<br />

Gelbe Säcke:<br />

Montag, den 11.10. <strong>in</strong> den Stadtteilen Bollenbach<br />

& Schnell<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, den 13.10. im Stadtbezirk Haslach<br />

Nächster <strong>Warentauschtag</strong>:<br />

Samstag, den 09.10.<br />

Standort: <strong>Markthalle</strong> von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Nächste Altpapiersammlung:<br />

Samstag, den 06.11.<br />

Abholung von Grünabfällen:<br />

Donnerstag, den 11.11.<br />

Nächste Problemstoffsammlung:<br />

Dienstag, den 07.12.<br />

Standort: <strong>Markthalle</strong> von 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Batteriebehälter:<br />

Am E<strong>in</strong>gang des „ehem.“ städtischen Bauhofs,<br />

Neue Eisenbahnstraße<br />

Korktonne:<br />

An der Rückseite der Stadthalle, Neue Eisenbahnstraße<br />

Mülldeponie Vulkan (Tel.: 96886)<br />

Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr,<br />

13.00 bis 16.45 Uhr sowie jeden Samstag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Foto: Roy Kerwood<br />

John Lennon, Gründungsmitglied der Beatles<br />

und später auch als Solokünstler erfolgreich,<br />

würde am morgigen Samstag 70 Jahre<br />

alt werden – wäre er nicht am 8. Dezember<br />

1980 von e<strong>in</strong>em geistig verwirrten „Fan“ erschossen<br />

worden.<br />

Grund genug, sich mal (wieder) mit ihm und<br />

se<strong>in</strong>er Musik ause<strong>in</strong>ander zu setzen!<br />

In der Stadtbücherei können Sie se<strong>in</strong> Album<br />

„Imag<strong>in</strong>e“ ausleihen; außerdem gibt es hier<br />

CDs von den Beatles, Bücher über die Band<br />

und das „Beatles Songbook“ mit 100 Orig<strong>in</strong>altexten<br />

und ihrer deutschen Übersetzung.<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Dienstag<br />

14.30 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.30 – 19.00 Uhr<br />

Freitag<br />

14.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefon: 9182-0<br />

Jugendhaus Haslach - der<br />

Treffpunkt für alle ab 12<br />

Jahren<br />

Im Jugendhaus wird´s bunt<br />

Das Spielmobil des Evangelischen K<strong>in</strong>der u.<br />

Jugendbüros wird <strong>in</strong> Kooperation mit der<br />

Kommunalen Jugendarbeit Haslach neu gestaltet.<br />

Im Garten des Jugendhauses steht<br />

seit letzter Woche der Künstler David Rich<br />

mit Spraydosen am Spielmobil und verleiht<br />

diesem neuen Glanz. Auch die Jugendlichen<br />

durften sich auf Holzplatten e<strong>in</strong>mal austoben.<br />

Für die Jugendlichen gibt es auch im Jugendhaus<br />

wöchentlich e<strong>in</strong> Kunstangebot:<br />

Immer Mittwochs wird hier ab 16:00 Uhr die<br />

Kreativität aus den Kids heraus gekitzelt.<br />

Die Öffnungszeiten s<strong>in</strong>d wie folgt:<br />

Montag, Dienstag: 17:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

15:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag, Freitag: 17:00 Uhr – 21:00 Uhr<br />

Liebe Eltern, falls Sie sich das Jugendhaus<br />

e<strong>in</strong>mal mit oder für ihr K<strong>in</strong>d anschauen<br />

möchten freut sich das Team der Kommunalen<br />

Jugendarbeit Haslach auf Ihren Besuch<br />

und beantwortet ihnen gerne alle Fragen.<br />

Unser neues Wochenprogramm für Euch:<br />

Montag:<br />

Kochgruppe ab 17:00 Uhr für 1 Euro<br />

was gekocht wird erfahrt ihr im Jugendhaus<br />

am Infoboard!<br />

Dienstag:<br />

Mädchenfußball „Ladies United“ ab 17:30<br />

Uhr <strong>in</strong> der Schulsporthalle<br />

„Kult Gamez Record“ ab 18:00 Uhr<br />

Wir kreieren die Kultfiguren und bemalen sie<br />

mit Leuchtfarben. In e<strong>in</strong>em dunklen Raum<br />

lassen wir sie dann durch das Schwarzlicht<br />

zum Leben erwecken. Dies werden wir mit<br />

e<strong>in</strong>er Videokamera aufnehmen und bei<br />

www.youtube.com uploaden.<br />

Mittwoch:<br />

Pa<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g - hier ist eure Kreativität gefragt ab<br />

16:00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Turniertag ab 18:00 Uhr (möge der Beste gew<strong>in</strong>nen)<br />

Freitag:<br />

Jugendhausfußball <strong>in</strong> der Eichenbachsporthalle<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Grill & Chill ab 17:00 Uhr<br />

Außer der Kochgruppe s<strong>in</strong>d alle unsere Angebote<br />

kostenlos, e<strong>in</strong>e Anmeldung ist bei<br />

den Angeboten nicht erforderlich, e<strong>in</strong>fach<br />

pünktlich <strong>in</strong>s Jugendhaus kommen.<br />

Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit oder<br />

zum Programm des Jugendhauses?? Rufen<br />

Sie uns e<strong>in</strong>fach an: 07832 8040<br />

K<strong>in</strong>der Second-Hand<br />

<strong>in</strong> Haslach<br />

Der Elternbeirat des Haslacher K<strong>in</strong>dergartens<br />

bietet am Mittwoch, 13.10.2010, im<br />

kath. Pfarrheim von 14 Uhr bis 16.30 Uhr e<strong>in</strong>en<br />

Second-Hand-Markt für Baby- und K<strong>in</strong>derbekleidung<br />

bis Größe 176, sowie Zubehör<br />

an. An über 20 Tischen f<strong>in</strong>den Sie hier<br />

viele gut erhaltene Kleidungsstücke und<br />

Spielsachen und können so manches<br />

Schnäppchen machen.<br />

6 Freitag, 08. Oktober 2010


Außerdem f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Spielzeugflohmarkt<br />

statt. K<strong>in</strong>der können ihre Spielsachen an Tischen<br />

im Foyer selbst verkaufen.<br />

NEU: Sperrige Sachen, z.B. K<strong>in</strong>derwagen,<br />

Hochstühle, K<strong>in</strong>derfahrräder,… können zum<br />

Verkauf abgegeben werden.<br />

Für Ihre K<strong>in</strong>der gibt es e<strong>in</strong>e betreute Spielund<br />

Malecke, sodass Sie sich <strong>in</strong> Ruhe umschauen<br />

können. Kommen Sie vorbei und<br />

unterstützen Sie den K<strong>in</strong>dergarten!<br />

Für das leibliche Wohl ist <strong>in</strong> Form von Kaffee<br />

und Kuchen sowie alkoholfreien Getränke<br />

gesorgt. Der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf<br />

geht zugunsten des Haslacher K<strong>in</strong>dergartens.<br />

Anmeldung und weitere Informationen erhalten<br />

Sie bei Petra Eisenmann, Tel.: 07832<br />

969835 oder Conchi Sa<strong>in</strong>z, Tel.: 07832<br />

976378.<br />

Die Kath. K<strong>in</strong>dergärten<br />

St. Mart<strong>in</strong> / St. Luitgard Haslach<br />

Arche Noah Bollenbach<br />

St. Bernhard Mühlenbach<br />

laden e<strong>in</strong> zum Vortrag:<br />

Die Kunst der „Grenzziehung”<br />

Wer: Dr. Grüner Dipl. Psychologe und Autor<br />

Wann: Mittwoch, 20.10.2010 um 20 Uhr<br />

Wo: Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>in</strong> Bollenbach<br />

Die Veranstaltung kostet 3.- Euro.<br />

Kartenvorverkauf f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den drei K<strong>in</strong>dergärten<br />

statt.<br />

Volkshochschule<br />

Ortenau<br />

Außenstelle Haslach<br />

Herr Werner Müller<br />

Am Marktplatz 1, 77716 Haslach<br />

Telefon: 07832 706174<br />

Telefax: 07832 706178<br />

E-Mail:<br />

werner.mueller@vhs-ortenau.de<br />

Internet: www.vhs-ortenau.de<br />

Unsere nächsten Kurse - gleich noch anmelden!<br />

Unerhörtes zum Kl<strong>in</strong>gen br<strong>in</strong>gen - Selbsterfahrung<br />

mit Musik (3.0102 HS)<br />

Donnerstag, 14.10.2010, 17:30-19:00 Uhr, 5<br />

Abende, Haslach, Praxis für Musiktherapie,<br />

Innerer Graben 44, Klangraum, Ulrike Höhmann,<br />

52,00 Euro.<br />

Der Kurs <strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>gruppe wendet sich an<br />

Menschen, die Freude daran haben, sich<br />

ohne Leistungsdruck musikalisch auszudrücken<br />

und dabei ihrer eigenen Bef<strong>in</strong>dlichkeit<br />

Aufmerksamkeit schenken wollen. Musik<br />

machen ohne Noten, Lust am klanglich musikalischen<br />

Spiel, Erfahrungen <strong>in</strong> der Begegnung<br />

mit sich selber und anderen, Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen <strong>in</strong>nen und außen, Erlaubnis<br />

zum wohligen Se<strong>in</strong> und authentischen Ausdruck.<br />

Trommeln, Gongs, Xylophone, Monochorde<br />

und viele andere leicht spielbare Instrumente<br />

aus aller Welt stehen zur Verfügung.<br />

Musikalische Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht<br />

erforderlich. Es s<strong>in</strong>d noch Plätze frei!<br />

E<strong>in</strong>steigerkurs PC mit W<strong>in</strong>dows XP und<br />

Office 2007 (5.0105 HS)<br />

Donnerstag, 14.10.2010, 18:30-20:45 Uhr, 8<br />

Abende, Haslach, Realschule, Computerraum,<br />

Rita Isenmann, 147,00 Euro zuzügl.<br />

ca. 17,00 Euro für Sem<strong>in</strong>arunterlagen, <strong>in</strong>kl.<br />

TN-Besche<strong>in</strong>igung.<br />

Dieser E<strong>in</strong>steigerkurs ist für Teilnehmende,<br />

die bisher noch ke<strong>in</strong>e Erfahrung im Umgang<br />

mit dem Computer haben oder <strong>in</strong> den Grundlagen<br />

erst e<strong>in</strong>mal Sicherheit gew<strong>in</strong>nen<br />

möchten. Um den Computer bedienen zu<br />

können, erhalten die Teilnehmenden zunächst<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das Betriebssystem<br />

W<strong>in</strong>dows und lernen die wichtigsten Handgriffe<br />

mit Maus und Tastatur. Außerdem erhalten<br />

sie e<strong>in</strong>en Überblick über wichtige Anwendungsgebiete<br />

wie Textverarbeitung (mit<br />

Word), Tabellenkalkulation (mit Excel) und<br />

E-Mail. Für diesen Kurs s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Der Kurs ist zugleich<br />

Grundlage für weiterführende EDV-Kurse.<br />

Es s<strong>in</strong>d noch Plätze frei!<br />

Flößerei im K<strong>in</strong>zigtal (1.0102 HS)<br />

Montag, 18.10.2010, 20:00 Uhr, 1 Abend,<br />

Haslach, Altes Kapuz<strong>in</strong>erkloster, Refektorium,<br />

Hans Harter, 6,00 Euro.<br />

Vortrag <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Historischen<br />

Vere<strong>in</strong> Haslach.<br />

Bis ans Ende des 19. Jahrhunderts war die K<strong>in</strong>zig<br />

vom Frühjahr bis Herbst von Flößern <strong>in</strong> hohen<br />

Schaftstiefeln und breitkrempigen Hüten<br />

bevölkert. ‘Kraftgestalten’ nannte sie He<strong>in</strong>rich<br />

Hansjakob, der ihnen bewundernde Schilderungen<br />

widmete. Die Flößerei war e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache,<br />

aber effektive Transporttechnik und <strong>in</strong> früherer<br />

Zeit die e<strong>in</strong>zige Möglichkeit, den Städten<br />

am Rhe<strong>in</strong> das begehrte Schwarzwaldholz zuzuführen.<br />

Dah<strong>in</strong>ter stand e<strong>in</strong> von ‘Schiffen’ betriebener,<br />

kapital<strong>in</strong>tensiver Holzhandel, dessen<br />

Mittelpunkte Wolfach und Schiltach waren.<br />

Schnupper-Klettern an der Kletterwand<br />

(3.0244 HS)<br />

Mittwoch, 20.10.2010, 20:00-22:00 Uhr, 1<br />

Abend, Haslach, Eichenbach-Sporthalle,<br />

TV-Zentrum, Florian Lorenz, 5,00 Euro.<br />

In Kooperation mit den Naturfreunden Haslach<br />

und dem Club 82. Im Schnupper-Klettern<br />

für K<strong>in</strong>der und Jugendliche ab<br />

12 Jahren erklären erfahrene Kletterer der<br />

Naturfreunde Haslach Grundbegriffe und<br />

Spielarten des Kletterns, die <strong>in</strong> der Praxis<br />

dann an der Kletterwand ausprobiert und geübt<br />

werden. Es s<strong>in</strong>d noch Plätze frei!<br />

Programm-Kurz<strong>in</strong>fo für die weiteren Kurse<br />

im Oktober und November:<br />

Wie fördern wir K<strong>in</strong>der mit e<strong>in</strong>em komplizierten<br />

Leben? (3.0404 HS)<br />

Donnerstag, 21.10.2010, 20:00 Uhr, 1<br />

Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes<br />

K<strong>in</strong>zigtal, Strickerweg 3d, Dr. Christian Diener,<br />

5,00 Euro. Vortrag <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit Gesundes K<strong>in</strong>zigtal GmbH.<br />

Brotbacken und neue Brotaufstriche<br />

(3.0723 HS)<br />

Donnerstag, 28.10.2010, 19:00-22:30 Uhr, 1<br />

Abend, Haslach, Grund- u. Hauptschule,<br />

Schulküche, Barbara Hoicke, 16,00 Euro zuzügl.<br />

ca. 10,00 Euro für Lebensmittel.<br />

Bücherherbst 2010 (2.0103 HS)<br />

Di. 02.11.2010, 20:00 Uhr, 1 Abend, Haslach,<br />

Bürgerhaus, Stadtbücherei, Alfred Marquart,<br />

6,00 Euro.<br />

Entspannung und Musik für Menschen<br />

mit T<strong>in</strong>nitus (3.0108 HS)<br />

Mo. 08.11.2010, 18:00-19:30 Uhr, 6 Abende,<br />

Haslach, Praxis für Musiktherapie, Innerer<br />

Graben 44, Klangraum, Ulrike Höhmann,<br />

46,00 Euro.<br />

Die homöopathische Hausapotheke -<br />

kle<strong>in</strong>e Kugeln, große Wirkung (3.0418 HS)<br />

Mo. 08.11.2010, 19:00-21:30 Uhr, 3 Abende,<br />

Haslach, Realschule, Raum 210 (1. OG), Birgit<br />

Policarpo, 38,00 Euro.<br />

Rund um den Kürbis (3.0714 HS)<br />

Mo, 08.11.2010, 19:00-22:30 Uhr, 1 Abend,<br />

Haslach, Grund- u. Hauptschule, Schulküche,<br />

Christian Weber, 18,00 Euro zuzügl. ca.<br />

16,00 Euro für Lebensmittel.<br />

Vitalstoffreiche Vollwertkost - Grundlagenkurs<br />

(3.0724 HS)<br />

Di. 09.11.2010, 19:00-22:30 Uhr, 3 Abende,<br />

Haslach, Grund- u. Hauptschule, Schulküche,<br />

Barbara Hoicke, 44,00 Euro zuzügl. ca.<br />

8,00 Euro für Lebensmittel.<br />

Rioja, die Heimat des Tempranillo - We<strong>in</strong>sem<strong>in</strong>ar<br />

mit spanischen We<strong>in</strong>en (3.0725 HS)<br />

Di. 09.11.2010, 19:30-22:30 Uhr, 1 Abend,<br />

Haslach, Altes Kapuz<strong>in</strong>erkloster, Refektorium,<br />

Michael Sackmann, 40,00 Euro <strong>in</strong>kl.<br />

We<strong>in</strong>verkostung.<br />

Immer aktuell - F<strong>in</strong>anzplanung für den Ruhestand<br />

(1.1601 HS)<br />

Mi. 10.11.2010, 18:30-22:00 Uhr, 2 Abende,<br />

Haslach, Realschule, Raum 209 (1. OG), Dr.<br />

Bodo-Wolfram Hager, 33,00 Euro.<br />

Demenz - Umgang mit Verwirrten (1.0701<br />

HS)<br />

Di. 16.11.2010, 19:30-21:00 Uhr, 1 Abend,<br />

Haslach, Bürgerhaus, Tagespflege der Sozialstation<br />

(1. OG), Gisela Walter, 2,00 Euro<br />

für Infomaterial.<br />

In Zusammenarbeit mit der Sozialstation der<br />

Raumschaft Haslach.<br />

In der Tourist Info<br />

erhältlich:<br />

Herbstzeit - Wanderzeit<br />

Wandern im K<strong>in</strong>zigtal -<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von Wandervorschlägen, angefangen<br />

im Gebiet des Vorderen K<strong>in</strong>zigtales,<br />

über die Brandenkopf- Region und das<br />

Gastliche K<strong>in</strong>zigtal bis h<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Wolf- und Gutachtal,<br />

das bietet mit praktischen Wandervorschlägen<br />

das Wanderset „Wanderparadies<br />

K<strong>in</strong>zigtal“. Die Wandervorschläge be<strong>in</strong>halten<br />

sowohl Höhenangaben als auch die<br />

zu erwandernden Kilometer und <strong>in</strong> diesem<br />

Set fehlen auch nicht die großen Wanderwege<br />

wie Hansjakobweg I + II, der K<strong>in</strong>zigtäler<br />

Jakobusweg und Teile des Westweges<br />

Pforzheim – Basel.<br />

Dieses Wanderset gehört e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> jeden<br />

Rucksack und ist <strong>in</strong> der Tourist- Information<br />

im Alten Kapuz<strong>in</strong>erkloster erhältlich zum<br />

Preis von Euro 2.-<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 7


Tourist Information ab dem<br />

15. Oktober geschlossen!<br />

Wegen Umbau der Tourist Information im<br />

Alten Kapuz<strong>in</strong>erkloster wird die Tourist Information<br />

samt Schwarzwälder Trachtenmuseum<br />

ab Freitag, den 15. Oktober für<br />

sechs Wochen komplett geschlossen. In<br />

Vertretung von Alois Krafczyk steht Ihnen<br />

<strong>in</strong> den nächsten drei Wochen im Büro für<br />

Kultur und Market<strong>in</strong>g (Rathaus), Herr<br />

Müller, Tel. 07832 706-174 zur Verfügung.<br />

Hier können auch Stadtführungen<br />

oder Gruppenanmeldungen zur Besichtigung<br />

des Schwarzwälder Trachtenmuseums<br />

für diese Zeit angemeldet werden.<br />

Klavierabend<br />

mit Alexxander Geladze<br />

Am Sonntag, den 24. Oktober gibt der georgische<br />

Pianist Alexxander Geladze im Haus<br />

der Musik <strong>in</strong> Haslach um 20 Uhr e<strong>in</strong>en Klavierabend<br />

mit Werken von Bach, Beethoven,<br />

Schumann, Chop<strong>in</strong>, Liszt und Rachman<strong>in</strong>ov.<br />

23.10. Oktoberfest mit „Allgäu Power“<br />

29.10. Sparkassen Kundenveranstaltung<br />

zum Thema „Klimawandel“<br />

31.10. Rammste<strong>in</strong> Cover Band „Stahlzeit“<br />

06.11. Hit Radio Ohr Party Nacht mit Live<br />

Band<br />

13.11.-14.11. Ausstellung Hobbykünstler<br />

18.11.-19.11. Night of Stars<br />

01.12. Musical „Dornröschen“<br />

11.12.-12.12. Lokalschau der Kle<strong>in</strong>tierzüchter<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter:<br />

Stadtbauamt Haslach - Hallenverwaltung -<br />

Frau Simone Volk<br />

Tel.: 07832 706-137, Fax: 07832 706-139<br />

E-Mail: s.volk@haslach.de<br />

Geistliches Konzert für<br />

Gesang und Orgel <strong>in</strong> der<br />

katholischen Stadtkirche<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HASLACH I. K.<br />

VOM 08.10. - 17.10.2010<br />

Am Sonntag, 10. Oktober, 20.00 Uhr f<strong>in</strong>det<br />

der verkaufsoffene Sonntag <strong>in</strong> Haslach e<strong>in</strong>en<br />

kulturellen Abschluss mit e<strong>in</strong>em geistlichen<br />

Konzert <strong>in</strong> der katholischen Stadtkirche<br />

St. Arbogast.<br />

Ausführende s<strong>in</strong>d die gebürtige Haslacher<br />

Sopranist<strong>in</strong> Claudia Echle und der Freudenstädter<br />

Regionalkantor Karl Echle, die<br />

e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Programm mit bekannten<br />

Gesangs- und Orgelwerken zusammengestellt<br />

haben. Claudia Echle wuchs als<br />

Tochter von Restaurator Helmut Fuggis <strong>in</strong><br />

Haslach auf, nach der kirchenmusikalischen<br />

C-Ausbildung <strong>in</strong> Trier wurde sie <strong>in</strong> privaten<br />

Gesangsstudien als Sänger<strong>in</strong> ausgebildet.<br />

Sie ist als Organist<strong>in</strong>. Chorleiter<strong>in</strong>, Stimmbildner<strong>in</strong><br />

und als Sänger<strong>in</strong> <strong>in</strong> Freudenstadt<br />

und Umgebung tätig. Ihr Ehemann Karl Echle<br />

war während se<strong>in</strong>er Schulzeit und se<strong>in</strong>em<br />

Schul- und Kirchenmusikstudium als Chorleiter<br />

und Organist <strong>in</strong> Oberwolfach und Wolfach<br />

tätig, nach hauptamtlichen Stellen <strong>in</strong><br />

Völkl<strong>in</strong>gen und Reckl<strong>in</strong>ghausen wirkt er seit<br />

2003 als Regionalkantor an der Taborkirche<br />

Freudenstadt. Das Programm be<strong>in</strong>haltet u.a.<br />

„Laudate Dom<strong>in</strong>um“ von W. A. Mozart, „Panis<br />

angelicus“ von C. Franck, das bekannte<br />

„Ave Maria“ von Bach/Gounod, die „Suite<br />

gothique“ von L. Boellmann, W. A. Mozarts<br />

Fantasie f-Moll KV 594 sowie J. S. Bachs berühmte<br />

Toccata und Fuge d-Moll. Der E<strong>in</strong>tritt<br />

ist frei, Spenden s<strong>in</strong>d erwünscht.<br />

<br />

Alexander Geladze wurde <strong>in</strong> Batumi/Georgien<br />

geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren<br />

erhielt er se<strong>in</strong>en ersten Klavierunterricht an<br />

der Zentralen Musikschule der Stadt. Nach e<strong>in</strong>em<br />

Jahr wechselte er zu der renommierten<br />

Klavierpädagog<strong>in</strong> Prof. Ir<strong>in</strong>a Hersh, bei der er<br />

se<strong>in</strong>e ersten musikalischen Erfahrungen<br />

sammelte. Bereits im Alter von Jahren gab er<br />

se<strong>in</strong>en ersten Soloabend und mit zwölf Jahren<br />

folgte se<strong>in</strong> Orchesterdebüt mit dem zweiten<br />

Klavierkonzert von Fréderic Chop<strong>in</strong>.<br />

Neben frühen Erfolgen auf diversen nationalen<br />

und <strong>in</strong>ternationalen Jugendwettbewerben<br />

war er Stipendiat des Georgischen Präsidenten<br />

Eduard Shevardnadze.<br />

Nach dem erfolgreichen Abschluss mit Auszeichnung<br />

am Musikcollege Paliaschwilli <strong>in</strong><br />

Batumi begann er 2004 se<strong>in</strong> Studium an der<br />

Musikhochschule Freiburg bei Professor Felix<br />

Gottlieb. 2007 wechselte er zu Professor<br />

Tibor Százs, bei dem er 2009 se<strong>in</strong> Studium<br />

mit Auszeichnung abschloss.<br />

Seit 2007 besteht e<strong>in</strong>e enge Kooperation mit<br />

der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz,<br />

wo er nicht nur <strong>in</strong> der Orchesterarbeit,<br />

sondern auch als Solist und Kammermusiker<br />

wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.<br />

Seit zwei Jahren unterrichtet er an der Musikschule<br />

Offenburg/Ortenau an den Zweigstellen<br />

Haslach und Hausach. Alexander Geladze<br />

hat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em fulm<strong>in</strong>anten Konzert anlässlich<br />

der E<strong>in</strong>weihung des neuen Flügels im<br />

Haus der Musik bereits e<strong>in</strong>e große Zuhörerschaft<br />

begeistert. Jetzt wird er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Klavierabend<br />

unter anderem die Mondsche<strong>in</strong>sonate<br />

von Ludwig van Beethoven und die<br />

Humoreske von Robert Schumann spielen.<br />

Pfarrer Helmut Steidel, Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong><br />

Petra Ste<strong>in</strong>er, Pfarramt Haslach<br />

und Fischerbach;<br />

Goethestr. 6, 77716 Haslach;<br />

Tel. 07832 9135-0, Fax 9135-20;<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de und<br />

www.kath-fischerbach.de<br />

Koop. Klaus Kl<strong>in</strong>ger, Pfarramt Mühlenbach,<br />

Tel. 07832 2233, Fax 07832<br />

978336, priv. 07832 969414<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong> Anke Haas, Pfarramt<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Tel. 07832 2205 oder<br />

07832 976693;<br />

e-Mail: anke.haas@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Di, Mi, Fr: 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 -<br />

17.30 Uhr<br />

Do 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr<br />

MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO<br />

GESCHLOSSEN!<br />

Gottesdienstordnung und Mitteilungen<br />

der Seelsorgee<strong>in</strong>heit Haslach siehe unter<br />

„Kirchliche Nachrichten“<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergärten Haslach:<br />

St. Mart<strong>in</strong>, Tel. 07832 9135-18<br />

St. Luitgard, Tel. 07832 9135-19<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergarten Bollenbach:<br />

Tel. 07832 2367<br />

Senioren-Gymnastik:<br />

Montag, 11.10.2010 im Pfarrheim, gr. Saal -<br />

Gruppe I u. II - 14.30 Uhr<br />

Frauengymnastik:<br />

Montag, 11.09.2010 im Pfarrheim, gr. Saal,<br />

19.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

8 Freitag, 08. Oktober 2010


Öffnungszeiten des Kastenkeller:<br />

Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19.00 Uhr<br />

Globus-Weltladen, Sandhaasstr. 4<br />

Der Weltladen hält e<strong>in</strong> vielfältiges Sortiment<br />

an Lebensmittel und Handwerksprodukten<br />

aus Fairem Handel bereit, das Produzenten<br />

<strong>in</strong> der Dritten Welt e<strong>in</strong> Leben <strong>in</strong> Würde ermöglicht.<br />

Montag - Samstag: von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Freitag: von 15.00 - 18.00<br />

Uhr<br />

Donnerstag: von 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Am 2. Samstag im Monat auf dem Wochenmarkt.<br />

Term<strong>in</strong>avis Kreisparteitag <strong>in</strong> Wolfach<br />

Der CDU-Kreisparteitag <strong>in</strong> Wolfach am kommenden<br />

Montag, den 11.10.2010, beg<strong>in</strong>nt<br />

um 19.30 Uhr. Geme<strong>in</strong>same Abfahrt <strong>in</strong> Fahrgeme<strong>in</strong>schaften<br />

ist um 19.00 Uhr an der<br />

Stadthalle <strong>in</strong> Haslach. Mitfahrgelegenheiten<br />

s<strong>in</strong>d vorhanden. Interessierte Mitglieder können<br />

sich auch gerne vorab unter<br />

07832 999657, oder<br />

vorsitzender@cdu-haslach.de, melden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Mart<strong>in</strong> Aßmuth, 1. Vorsitzender<br />

Liebe Sänger<strong>in</strong>nen, liebe Sänger!<br />

Am Montag, 11. Oktober 2010 ist um 19.30<br />

Uhr gemischte Chorprobe <strong>in</strong> der Hansjakobschule.<br />

Ansprechpartner s<strong>in</strong>d Hubert Schaettgen<br />

Tel. 5937 und Andrea Neumaier Tel. 1732<br />

Siehe Kirchenseite vor den<br />

geme<strong>in</strong>samen grünen Seiten<br />

Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6,<br />

77716 Haslach<br />

Tel. 07832 979590; Fax: 979591<br />

Email:<br />

Evang.PfarramtHaslach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9-12<br />

Uhr, Mittwochnachmittag von 14-16 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung,<br />

Email: pfr.rehr@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Haslacher<br />

Vere<strong>in</strong>skonferenz<br />

- Abstimmung<br />

der Term<strong>in</strong>e 2011<br />

Die alljährliche Haslacher Vere<strong>in</strong>skonferenz,<br />

bei der es stets auch um die Abstimmung<br />

der Term<strong>in</strong>e für das kommende<br />

Jahr geht, wird am<br />

Dienstag, den 09. November 2010,<br />

um 19.30 Uhr<br />

stattf<strong>in</strong>den. Der Veranstaltungsort wird<br />

noch rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Schon jetzt können die Vere<strong>in</strong>sterm<strong>in</strong>e<br />

2011 <strong>in</strong> schriftlicher Form (bitte nicht per<br />

Telefon) abgegeben werden; aber nicht<br />

wie früher <strong>in</strong> der Tourist Information, sondern<br />

wegen Umbau der Tourist Information<br />

im Rathaus, Büro Kultur und Market<strong>in</strong>g<br />

- bei Herr Müller. Abgabeschluss ist<br />

Freitag, der 05. November 2010.<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Müller<br />

gerne (Tel. 706-174) zur Verfügung.<br />

Schulkameraden<br />

Jahrgang 1925/26<br />

Unsere nächste Zusammenkunft f<strong>in</strong>det<br />

am Mittwoch, den 13. Oktober 2010 um<br />

17.00 Uhr <strong>in</strong> der Küferstube Schwarz <strong>in</strong><br />

Haslach statt.<br />

Schulkameraden<br />

Jahrgang 1931/32<br />

Wir laden euch herzlich e<strong>in</strong> zu unserem<br />

Stammtisch am Freitag, den 15.10.2010<br />

um 16 Uhr <strong>in</strong> der „Küferstube“.<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

Samstag, 16.10.:<br />

Geburtstagsfeier W-Ste<strong>in</strong>ach<br />

Sonntag, 17.10., 18 Uhr:<br />

offenes S<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der ev. Kirche<br />

Samstag, 23.10.:<br />

Gospel-Workshop ev. Kirche<br />

Freitag/Samstag, 12./13.11.:<br />

Firmung<br />

Euer Team<br />

Black Station 218 News!<br />

Samstag, 30.10.2010<br />

Live on Stage!<br />

„8-4-FUN“<br />

Vorband „WARP“<br />

Beg<strong>in</strong>n: 21,00 Uhr<br />

Ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>tritt<br />

www.blackstation218-haslach.de<br />

www.8-4-fun.de<br />

CPA - Christliche Pfadf<strong>in</strong>der<strong>in</strong>nen und<br />

Pfadf<strong>in</strong>der der Adventjugend - Haslacher<br />

Wölfe<br />

Wer möchte Abenteuer <strong>in</strong> der Natur erleben,<br />

Wissenswertes für das Leben lernen? Wer<br />

hat Freude an Geme<strong>in</strong>schaft und Spiel? Wer<br />

musiziert gerne und s<strong>in</strong>gt? Wer möchte Verantwortung<br />

übernehmen? Fühlt Ihr Euch angesprochen?<br />

Dann kommt zu uns Pfadf<strong>in</strong>dern.<br />

K<strong>in</strong>der ab 8 Jahren und Jugendliche laden<br />

wir zu unseren Gruppenstunden e<strong>in</strong>.<br />

„Drachen bauen und steigen lassen“ ist<br />

das Thema unserer Gruppenstunde am<br />

Sonntag, den 10.10.2010 ab 13:30 Uhr.<br />

Aus e<strong>in</strong>fachen und alltäglichen D<strong>in</strong>gen basteln<br />

wir uns tolle Drachen. Bei der anschließenden<br />

Flugerprobung testen wir unsere<br />

Konstruktionen.<br />

Nächste Gruppenstunde am 24.10.2010.<br />

Info:<br />

Familie Milazzo-Gampe<br />

Telefon: 07832 994900<br />

Haslacher Wölfe im Internet unter<br />

http://haslach.sta-lahr.de/Pfadf<strong>in</strong>der<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten<br />

Abfahrt für die K<strong>in</strong>dergruppe ist immer Mittwochs<br />

um 18 Uhr am Haslacher Freibad. Am<br />

ersten Mittwoch im Monat trifft sich die K<strong>in</strong>dergruppe<br />

zum Bastel- und Theorieabend im<br />

Haslacher Freibad.<br />

Abfahrt für die Gruppen 1 und 3 ist immer<br />

Mittwochs um 19 Uhr am Haslacher Freibad.<br />

Abfahrt für die Gruppe 2 ist bereits um 18 Uhr<br />

am Haslacher Freibad.<br />

Mehr Informationen gibt es im Internet unter<br />

www.haslach.dlrg.de<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 9


Am Mittwoch und Donnerstag treffen wir uns<br />

zur Gruppenstunde um 17.30 am JRK-Heim.<br />

Die Donnerstagsgruppe fährt mit den Bussen<br />

nach Ten<strong>in</strong>gen zum Go-Kart fahren.<br />

Die Gruppenstunde endet am Mittwoch um<br />

19.00 Uhr und am Donnerstag Rückkehr<br />

spätestens um 22.00 Uhr.<br />

Thema:<br />

Mittwoch: EH<br />

Donnerstag: Go-Kart fahren<br />

Es grüßt euer JRK-Team<br />

Der Kastenkeller hat wie folgt geöffnet:<br />

Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19:00 Uhr<br />

30 Jahre Kastenkeller<br />

Jubiläumswochenende mit Papalagi und<br />

Alien On Strike<br />

Haslach. Wir er<strong>in</strong>nern uns an e<strong>in</strong>en spaßigen<br />

Karaokeabend, Rock vom Fe<strong>in</strong>sten, K<strong>in</strong>derprogramm<br />

und die Er<strong>in</strong>nerung an alte Zeiten...<br />

Das soll schon fünf Jahre her se<strong>in</strong>? Ja,<br />

fünf Jahre nach dem 25er Jubiläum steigt<br />

nun die große Fete zum 30ten Geburtstag<br />

des Kastenkellers. Am 22. und 23.10.2010<br />

werden die Türen des Kultjugendkellers geöffnet<br />

werden und Raum bieten für Feierlaunige.<br />

Am Freitagabend f<strong>in</strong>den sich dafür die<br />

überregional bekannten Bands Papalagi und<br />

Alien on Strike e<strong>in</strong> um im Keller richtig e<strong>in</strong>zuheizen.<br />

E<strong>in</strong>lass ist um 20:00 Uhr. Der Samstag<br />

ist zunächst e<strong>in</strong>mal den K<strong>in</strong>dern gewidmet.<br />

Buntes Programm und K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken<br />

warten ab 15.00 Uhr auf dem Kirchplatz<br />

oder bei schlechtem Wetter <strong>in</strong> den Räumlichkeiten<br />

des Kastens und Kastenkellers.<br />

Abends s<strong>in</strong>d die unentdeckten Gesangstalente<br />

gefragt. Ab 20:00 Uhr ist die Bühne des<br />

Kastenkellers frei für mutige Sänger und<br />

Sänger<strong>in</strong>nen, die Spaß am Karaoke f<strong>in</strong>den.<br />

Das Kastenkellerteam freut sich auf zahlreiche<br />

Besucher und auf e<strong>in</strong> ereignisreiches<br />

Wochenende!<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Im kle<strong>in</strong>en Pfarrsaal des Pfarrheimes Haslach<br />

f<strong>in</strong>det alle 6 Wochen e<strong>in</strong> Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

statt.<br />

Die Übungsstunden werden von Gisela<br />

Männle, ausgebildete Hirnleistungstra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

des Arbeiter-Samariterbundes, geleitet. Sie<br />

arbeitet nach der Methode des <strong>in</strong>tegrativen<br />

Hirnleistungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs von Prof. Fischer.<br />

Gisela Männle leitet e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Gruppe, die<br />

gerne neue Teilnehmer aufnimmt, die sich<br />

geistig fit halten wollen.<br />

Inhalt der 1 1/2 Stunden ist das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der<br />

Grundsäulen des Denkens. Dazu gehören<br />

die schnelle Aufnahme und das kurze Merken<br />

von Information, sowie das Arbeitsgedächtnis.<br />

Werden diese Grundsäulen regelmäßig tra<strong>in</strong>iert,<br />

wird die geistige Fitness erhalten, die<br />

Merkfähigkeit verbessert und Demenzen<br />

können so um Jahre h<strong>in</strong>ausgezögert werden.<br />

Die Übungsstunden s<strong>in</strong>d themenbezogen<br />

und Sie erhalten dazu passendes<br />

Übungsmaterial.<br />

Die erste Übungsstunde ist kostenfrei und<br />

unverb<strong>in</strong>dlich, damit sie das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g näher<br />

kennen lernen können.<br />

Der nächste Term<strong>in</strong> f<strong>in</strong>det am Montag, den<br />

18. Okt. 2010 von 9.00 bis 10.30 Uhr statt.<br />

Nähere Informationen dazu erhalten sie bei<br />

Gisela Männle Tel: 07805 3549.<br />

Besuch der Seifentruhe<br />

Am Donnerstag, den 21. Okt. 2010 besuchen<br />

wir die „Gläserne Produktion“ <strong>in</strong> der<br />

„Seifentruhe“ <strong>in</strong> Elzach. Tauchen Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

die Welt der Seifen und Düfte. Anschließend<br />

ist E<strong>in</strong>kehr mit gemütlichem Beisammense<strong>in</strong>.<br />

Abfahrt ist am Klosterplatz um 14.30 Uhr.<br />

Unkosten: 5,- Euro.<br />

Anmeldung bei Christa Neumaier, Tel.<br />

07832 5646.<br />

Gruppenstundenzeiten:<br />

„Neue Gruppenstunde“<br />

4. Klasse<br />

Dienstags von 16 - 17 Uhr<br />

bei Arm<strong>in</strong> und Marius<br />

„Löwenherz“<br />

5. und 6. Klasse<br />

Donnerstags von 16 - 17 Uhr<br />

bei Greta und Kathr<strong>in</strong><br />

„Koole Jeans Gang“<br />

7. Klasse<br />

Mittwochs von 18:00 – 19:00 Uhr<br />

bei Alisa<br />

„Ugah-Affenarlarm“<br />

8. Klasse<br />

Freitags von 15:30 - 16:30 Uhr<br />

bei Luisa und Timo<br />

„Punikaoasenputzer“<br />

9. und 10. Klasse<br />

Freitags von 17:30 - 18:30 Uhr<br />

bei Sarah<br />

KjG-Sommerzeltlager<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Elternachmittag am<br />

10.10.10<br />

Am 10. Oktober 2010 f<strong>in</strong>det um 14.30 Uhr im<br />

Pfarrheim e<strong>in</strong> Elternnachmittag statt, für alle,<br />

deren K<strong>in</strong>der bei dem diesjährigen Zeltlager<br />

dabei waren. Bei diesem haben die Eltern<br />

und deren K<strong>in</strong>der die Möglichkeit bei Kaffee<br />

und Kuchen die Bilder des diesjährigen Zeltlagers<br />

anzuschauen.<br />

Außerdem können Sie die schon im Preis mit<br />

<strong>in</strong>begriffene Lagerzeitung, die dazugehörige<br />

Bilder-CD und eventuell liegengebliebene<br />

Kleidungsstücke ihrer K<strong>in</strong>der abholen.<br />

Das nächstjährige Zeltlager f<strong>in</strong>det voraussichtlich<br />

von 12.08. - 27.08.2011 <strong>in</strong> Mosbach-Lohrbach<br />

statt.<br />

Liebe KLJBler<br />

Am Mittwoch den 13.10.2010 treffen wir uns<br />

um 19:30 Uhr im DGH zu e<strong>in</strong>em hoffentlich<br />

feucht fröhlichen Cocktail-Abend.<br />

Am Mittwoch den 20.10.2010 gibt es was leckeres<br />

zu Essen. Wir bereiten zusammen<br />

Maronen zu und tr<strong>in</strong>ken dazu das e<strong>in</strong>en oder<br />

andere Gläschen Most. Treffpunkt ist um<br />

19:00 Uhr im DGH.<br />

Es freut sich auf euer kommen,<br />

die Vorstandschaft<br />

Am Sonntag, den 10. Oktober beteiligt sich<br />

der Vere<strong>in</strong> wieder am Herbstfest des HGH<br />

mit e<strong>in</strong>em Streichelzoo und e<strong>in</strong>em Kaffeeund<br />

Kuchenstand. Kuchenspenden können<br />

ab 11.00 Uhr direkt am Stand bei „Fernseh<br />

Breig“-„City Frisör“ abgegeben werden. Wer<br />

am Sonntag verh<strong>in</strong>dert ist, kann sich mit Josef<br />

Nock, Tel.: 3717 <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung setzen.<br />

Wir bedanken uns im Voraus für die hoffentlich<br />

zahlreichen Kuchenspenden.<br />

Jugendgottesdienst <strong>in</strong> Haslach<br />

Wieder ist es so weit, unsere Jugendgruppe<br />

„Salve Ecclesia“ lädt zum JUGO am<br />

09.10.2010 um 19.00 Uhr nach Haslach <strong>in</strong><br />

die kath. Kirche e<strong>in</strong>. Zum Thema „Gottes Liebe<br />

– die Quelle des Lebens“ haben sich die<br />

Jugendlichen e<strong>in</strong>ige Gedanken gemacht<br />

und möchten diese im Gottesdienst, der von<br />

Pfarrer Steidel zelebriert wird, weitergeben.<br />

Alle, ob Jung oder Alt, s<strong>in</strong>d zu diesem Gottesdienst<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Donnerstag-Treff<br />

Wir treffen uns das nächste mal am 14. Oktober<br />

2010 um 20.00 Uhr am Kasten.<br />

Thema des Abends: „Wir kommen zur Ruhe<br />

und Entspannen uns nach e<strong>in</strong>em hektischen<br />

Arbeitsreichen Tag“<br />

E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d Jung und Alt, Mitglieder und<br />

Nichtmitglieder, alle die Lust haben neue<br />

Leute kennen zu lernen und mit anderen etwas<br />

zu unternehmen.<br />

10 Freitag, 08. Oktober 2010


K<strong>in</strong>derbibelnachmittag<br />

der nächste K<strong>in</strong>derbibelnachmittag<br />

f<strong>in</strong>det am 16. Oktober<br />

2010 von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Kasten / Kath. Kirche mit<br />

dem Thema: „Moses, das K<strong>in</strong>d<br />

das überlebte“ statt. Nähere Informationen<br />

entnehmen Sie bitte<br />

unter den kirchlichen Nachrichten<br />

KSV Haslach bei der Bundesligareserve<br />

<strong>in</strong> Freiburg<br />

Alle Mannschaften auswärts<br />

Bereits am Freitagabend ist die KSV-Erste<br />

zu Gast bei der Bundesligareserve der RKG<br />

Freiburg 2000. Die Gastgeber belegen mit<br />

ihren 4 Pluspunkten den siebten Tabellenplatz<br />

und s<strong>in</strong>d eigentlich ke<strong>in</strong>e unlösbare<br />

Aufgabe für die K<strong>in</strong>zigtäler. In der vergangenen<br />

Saison 2009 gab es <strong>in</strong> der Vorrunde e<strong>in</strong>e<br />

Auswärtsniederlage und <strong>in</strong> der Rückrunde<br />

auf heimischer Matte e<strong>in</strong>en überzeugenden<br />

Sieg. Allerd<strong>in</strong>gs müssen die bisherigen Niederlagen<br />

aus den Köpfen der Hansjakobstädter<br />

heraus gebracht werden. Der Blick<br />

muss nach vorne gerichtet se<strong>in</strong>.<br />

Die arg gebeutelte KSV-Reserve muss nach<br />

den beiden hohen Niederlagen vom vergangenen<br />

Wochenende bereits am Donnerstagabend<br />

zum ASV Vörstetten fahren. Die<br />

Breisgauer konnten bis jetzt zum<strong>in</strong>dest zwei<br />

Siege err<strong>in</strong>gen und werden versuchen, gegen<br />

die KSV Reserve erneut zu punkten. Die<br />

Haslacher haben nichts zu verlieren und sollten<br />

ihre Haut so teurer wie möglich verkaufen.<br />

Die Schüler- und Jugendmannschaft hat<br />

beim Wettkampftag am Samstag <strong>in</strong> Renchen<br />

mit den Jugendmannschaften des ASV Renchen<br />

und 1885 Freiburg zwei lösbare Aufgaben<br />

vor sich. Der 4. Tabellenplatz könnte<br />

verbessert oder zum<strong>in</strong>dest gefestigt werden.<br />

Alle Term<strong>in</strong>e am Wochenende:<br />

Donnerstag, 7. Oktober 2010<br />

Bezirksliga Breisgau-Ortenau<br />

ASV Vörstetten – KSV Haslach II<br />

20.30 Uhr He<strong>in</strong>z-Ritter-Halle<br />

Freitag, 8. Oktober 2010<br />

Oberliga Südbaden<br />

RKG Freiburg 2000 II - KSV Haslach<br />

20.30 Uhr Festhalle Freiburg-St. Georgen<br />

Samstag, 9. Oktober 2010<br />

Bezirksjugendliga Breisgau-Ortenau <strong>in</strong> Renchen<br />

ab 17.30 Uhr<br />

ASV Renchen – KSV Haslach<br />

1885 Freiburg – KSV Haslach<br />

Am Sonntag, den 10.10.2010 wird das Naturfreundehaus<br />

Laßgrund von der Fam.<br />

Häußler bewirtet.<br />

Info:<br />

Bitte das anmelden für die Bodenseetour am<br />

Samstag, den 16.10.2010 nicht vergessen.<br />

Unter Tel. 07831 6222 Walter Naumann.<br />

Wie im Wanderplan 2010 vermerkt, f<strong>in</strong>det die<br />

schon zur Tradition gewordene Herbstwanderfahrt<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> We<strong>in</strong>gebiet am Sonntag, 17.<br />

Oktober 2010 statt. Abfahrt ist um 8.00 Uhr<br />

vom Klosterplatz <strong>in</strong> Haslach, Rückkehr gegen<br />

19.00 Uhr. Nach e<strong>in</strong>er ca. 1-stündigen<br />

Fahrt werden wir wie schon gewohnt frühstücken.<br />

Anschließend fahren wir <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr <strong>in</strong> den Raum Sasbach, Bischoff<strong>in</strong>gen,<br />

wo wir nach e<strong>in</strong>er ca. 4-stündigen Wanderung<br />

(ca. 12 km) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Straußenwirtschaft<br />

E<strong>in</strong>kehr halten werden.<br />

Anmeldung ah sofort bei Karl-He<strong>in</strong>z Wölfle,<br />

Tel. 07832 8622.<br />

Wie bei jeder Wanderung s<strong>in</strong>d natürlich auch<br />

auf dieser nicht sehr beschwerlichen Tour<br />

Gäste und Nichtmitglieder recht herzlich willkommen.<br />

Heute treffen wir uns um 19 Uhr zu unserer<br />

Gesamtprobe <strong>in</strong> der Hauptschule <strong>in</strong> Haslach.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Wanderfahrt auf die<br />

Schwäbische Alb<br />

Wenn es auf der Alb am schönsten ist!<br />

Der Schwarzwaldvere<strong>in</strong> Ortsgruppe Haslach<br />

wandert am Sonntag, den 10. Oktober auf<br />

der Schwäbischen Alb. Ausgangspunkt ist<br />

das Stichwirtshaus bei Onstmett<strong>in</strong>gen. Von<br />

dort wandern wir entlang am Albtrauf zu den<br />

Aussichtspunkten Heiligenkopf, Blasenberg<br />

(886 m) Zellerhorn (912 m) Backofenfelsen<br />

und Hangender Ste<strong>in</strong> zum Nägelehaus auf<br />

dem Raichberg.<br />

Die Wanderung bietet neben vielen Aussichtspunkten<br />

auf die Hohenzollernburg,<br />

den umliegenden Dörfern und Städten auch<br />

herrliche Ausblicke auf die Berge der Alb und<br />

bei guter Fernsicht bis auf die Höhen des<br />

Schwarzwaldes.<br />

Die ausgedehnten Laubwälder mit den<br />

herbstlichen Farben ihrer Blätter machen die<br />

Wanderung zu e<strong>in</strong>em besonderen Erlebnis.<br />

Die Wanderstrecke beträgt ca. 14,00 Km und<br />

es gibt mehrere kurze Anstiege, sonst verläuft<br />

der Weg meist eben.<br />

E<strong>in</strong>e Abkürzung mit e<strong>in</strong>er Weglänge von 4.8<br />

km und 2 kurzen Steigungen wird ebenfalls<br />

angeboten. Sie beg<strong>in</strong>nt am Zollernsteighof<br />

und führt ebenfalls am Albtrauf entlang zu<br />

den schönsten Aussichtspunkten. Diese<br />

Tour kann durch e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Abstieg<br />

mit der anderen Gruppe auf 7,8 km erweitert<br />

werden.<br />

Die Abfahrt mit dem Bus am Sonntag, den<br />

10. Oktober 2010 ab Sandhaasdenkmal <strong>in</strong><br />

Haslach ist um 8:30 Uhr,<br />

Fahrpreis für Mitglieder unserer Ortsgruppe<br />

8,- Euro, für Nichtmitglieder 12,-<br />

Euro<br />

Die Schlusse<strong>in</strong>kehr ist im Gasthaus Hirschen<br />

<strong>in</strong> Dottenhausen.<br />

Führung: Doris und Horst Kopp<br />

Gäste s<strong>in</strong>d wie immer herzlich Willkommen.<br />

Die Wanderführer hoffen natürlich, auch wegen<br />

der Unkosten mit dem Bus, auf e<strong>in</strong>e rege<br />

Beteiligung bei dieser sicherlich sehr schönen<br />

Wanderfahrt.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mittwochstour<br />

bei Ortenberg<br />

Zur nächsten Wochentagswanderung,<br />

am Mittwoch, den 13. Oktober 2010, um<br />

13:00 Uhr beim Sandhaasdenkmal <strong>in</strong><br />

Haslach, möchte der Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Ortsgruppe Haslach alle se<strong>in</strong>e Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner des Vere<strong>in</strong>s, sowie<br />

auch die hier im K<strong>in</strong>zigtal verweilenden<br />

Feriengäste recht herzlich e<strong>in</strong>laden. Die<br />

Anfahrt erfolgt <strong>in</strong> Fahrgeme<strong>in</strong>schaften<br />

und bitten deshalb die Fahrzeughalter<br />

Mitfahrgelegenheiten anzubieten. Der<br />

Unkostenbeitrag für Mitfahrer beträgt<br />

3,00 Euro.<br />

Die etwas größere Wanderung mit ca. 7,5<br />

Km bis 8,0 Km und 400,0 m Steigung führt<br />

ab „Gasthaus zum Ochsen“ <strong>in</strong> Ortenberg<br />

über Ste<strong>in</strong>grube zum Aussichtsturm auf<br />

dem hohen Horn (550 m) mit e<strong>in</strong>em wundervollen<br />

Ausblick auf das K<strong>in</strong>zig- und<br />

Rhe<strong>in</strong>tal, die Berge des mittleren<br />

Schwarzwaldes und die Vogesen. Nachdem<br />

alle dieses Panorama genossen haben<br />

wandern wir weiter über das Freudentaler<br />

Eck und Schloss Ortenberg zum<br />

Ausgangspunkt, wo wir auch unsere<br />

Schlusse<strong>in</strong>kehr halten werden. Die mittlere<br />

Tour mit etwa 7,0 Km und e<strong>in</strong>er Steigung<br />

von 250,0 m bis 300,0 m führt ebenfalls<br />

zur Ste<strong>in</strong>grube, auf dem direkten<br />

Weg zum Freudentaler Eck und auch<br />

über das Schloss wieder zum Ausgangspunkt.<br />

Individuell kann auch über das Schloss<br />

Ortenberg zum Freudentaler Eck und<br />

wieder zurück gewandert werden. Hier<br />

wäre die Wegstrecke etwa 3,5 Km und die<br />

Steigung 180,0 m.<br />

Wanderstöcke s<strong>in</strong>d auf allen 3 Routen<br />

empfehlenswert.<br />

Der Wanderführer Berthold Brucher<br />

hofft natürlich auf e<strong>in</strong>e hohe Teilnehmerzahl.<br />

<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 11


Herzlichen Dank<br />

Bei herrlichem Sonnensche<strong>in</strong> und spätsommerlichen<br />

Temperaturen fanden<br />

zahlreiche Gäste den Weg zum Herbstfest<br />

beim „Treff“. Über den regen Besuch<br />

haben wir uns sehr gefreut und sagen<br />

allen e<strong>in</strong> recht herzliches Danke.<br />

Ebenso herzlich danken wir den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeitern für Ihre tatkräftige<br />

Hilfe bei der Vorbereitung des Basars,<br />

des Flohmarktes sowie für die Bewirtung.<br />

Vorstandschaft des<br />

Seniorenwerkes Haslach e.V.<br />

Montag, 11. Oktober 2010<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr „Treff•“ geöffnet<br />

Immer montags treffen sich die Kartenspieler<br />

zum Cego & Skat und die Brettspieler, aber<br />

auch Nicht-Spieler s<strong>in</strong>d recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

14.00 bis 15.00 Uhr Seniorensport für<br />

Frauen und Männer<br />

mit Alfred Zehnle <strong>in</strong> der Jahnturnhalle<br />

Dienstag, 12. Oktober 2010<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr „Treff•“ geöffnet<br />

S<strong>in</strong>gen mit Elisabeth Seith und Herbert Boschert,<br />

Liedbegleitung mit der Gitarre.<br />

Hierzu laden wir alle Senior<strong>in</strong>nen und Senioren<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Donnerstag, 14. Oktober 2010<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr „Treff•“ geöffnet<br />

Vortrag „Vitalitäts- und Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“<br />

mit Referent<strong>in</strong> Gisela Männle<br />

„Körperlich und geistig fit bleiben bis <strong>in</strong>s<br />

hohe Alter“ heißt das Thema des Vortrags<br />

beim Seniorenwerk. Die Referent<strong>in</strong> Gisela<br />

Männle, ausgebildete Hirnleistungsund<br />

Vitalitätstra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> des Arbeiter-Samariter-Bundes,<br />

wird <strong>in</strong> ihrem Vortrag<br />

auch praktische Tipps zu den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Vitalitätsregeln nach Prof. Dr. med.<br />

Bernd Fischer geben, die es uns ermöglichen<br />

unsere Lebensqualität und geistige<br />

Leistungsfähigkeit zu steigern und möglichst<br />

lange zu erhalten.<br />

Hierzu laden wir alle Senior<strong>in</strong>nen und<br />

Senioren sowie weitere Gäste recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>. Nehmen Sie sich Zeit und<br />

besuchen Sie diesen <strong>in</strong>teressanten<br />

Vortrag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Werkstatt des Seniorenwerks<br />

im Untergeschoss des Bürgerhauses<br />

Werken mit Holz<br />

Unter Anleitung und Mithilfe e<strong>in</strong>es Fachmannes<br />

können Sie ab Anfang November<br />

2010 Weihnachtskrippen oder andere<br />

Gegenstände aus Holz anfertigen. Ebenfalls<br />

haben Sie auch die Möglichkeit, kle<strong>in</strong>e<br />

Möbel unter Anleitung zu restaurieren.<br />

Die Werkstatt ist im November 2010 bis<br />

08. Dezember 2010 jeweils mittwochs<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Kosten je Nachmittag: 2,50 Euro plus Materialkosten.<br />

Material kann auch mitgebracht werden.<br />

Wegen begrenzter Teilnehmerplätze ist<br />

e<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich. Anmeldungen<br />

hierfür nimmt Horst Kopp entgegen<br />

(Tel. 4321).<br />

Proben Stadtkapelle:<br />

Freitag, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Proben Jugendkapelle:<br />

Donnerstag, 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Proben Schülerorchester:<br />

Freitag, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Geschäftsführer Markus Schwendemann,<br />

Tel. 07832 4403<br />

Jugendleiter Stefan Neumaier, Tel. 07832<br />

2336<br />

Weitere Infos unter<br />

www.stadtkapelle-haslach.de<br />

Nach e<strong>in</strong>em freien Wochenende reist unsere<br />

Aktive Mannschaft nach langen Jahren mal<br />

wieder nach Hausach, aber nur zur Landesligareserve.<br />

Gegen e<strong>in</strong>en Mitkonkurrenten<br />

um den Abstieg muss e<strong>in</strong> Dreier gelandet<br />

werden, will man nicht noch weiter abrutschen.<br />

Da der SV Hausach kurz vor der Saison se<strong>in</strong>e<br />

Dritte Mannschaft abgemeldet hat bleibt<br />

unsere Zweite Mannschaft weiterh<strong>in</strong> Spielfrei.<br />

Dafür s<strong>in</strong>d alle unsere Juniorenmannschaften<br />

im E<strong>in</strong>satz. Auch diese freuen sich auf<br />

jegliche Unterstützung.<br />

Term<strong>in</strong>e der Aktiven Mannschaften:<br />

Sonntag, 10.10.<br />

15.00 Uhr SV Hausach 2–SVHaslach<br />

Term<strong>in</strong>e der Junioren Mannschaften:<br />

Freitag, 08.10.<br />

E-Junioren<br />

17.30 Uhr SC Hofstetten 2-SVHaslach 2<br />

18.30 Uhr SC Hofstetten - SV Haslach<br />

C-Junioren<br />

18.00 Uhr SG Haslach/Hausach 3 – SG Nesselried<br />

3<br />

(Spielort: Sportplatz Haslach)<br />

B-Junioren<br />

18.30 Uhr FV D<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>gen - SG Fischerbach/Haslach/Hausach<br />

2<br />

Samstag, 09.10.<br />

D-Junioren<br />

12.45 Uhr SSV Schwaibach – SV Haslach 2<br />

12.45 Uhr SV Haslach – SV Mühlenbach<br />

C-Junioren<br />

14.00 Uhr PTSV Jahn Freiburg - SG Haslach/Hausach<br />

15.15 Uhr SG Haslach/Hausach 2 – SV<br />

Oberwolfach<br />

(Spielort: Sportplatz Haslach)<br />

B-Junioren<br />

15.30 Uhr SG Zell-Weierbach - SG Fischerbach/Haslach/Hausach<br />

15.30 Uhr SG Fischerbach/Haslach/Hausach3–SGOberharmersbach<br />

2<br />

(Spielort: Sportplatz Fischerbach)<br />

A-Junioren<br />

15.15 Uhr SG Oberschopfheim - SG Hausach/Fischerbach/Haslach<br />

2<br />

15.30 Uhr SG Au-Wittnau - SG Hausach/Fischerbach/Haslach<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsterm<strong>in</strong>e der Junioren Mannschaften:<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g hat begonnen:<br />

Bamb<strong>in</strong>i/G-Junioren<br />

Dienstag: 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Tra<strong>in</strong>er: Jürgen Philipp<br />

Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>: Marianne Geismar<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsauftakt: 14. September<br />

Mädchen und Jungen mit Jahrgang 2004<br />

und jünger s<strong>in</strong>d herzlich willkommen. Liebe<br />

Eltern, kommt e<strong>in</strong>fach mal vorbei, dann kann<br />

ihr K<strong>in</strong>d re<strong>in</strong>schnuppern und zwanglos mitmachen.<br />

SVH-Onl<strong>in</strong>e<br />

Weitere Informationen, Neuigkeiten, Spielberichte,<br />

aus der Jugend etc. zum SV Haslach<br />

f<strong>in</strong>den sie unter www.sv-haslach.de<br />

Lauftreff<br />

Treffpunkt jeden Montag um 19.00 Uhr bei<br />

„Leder- und Sportwaren Sandhas-Kienzler“.<br />

Es kann Jedermann und –frau teilnehmen.<br />

Die Gruppe um Jürgen Burger und Richard<br />

Kienzler freuen sich auf neue Gesichter.<br />

Oktoberfest im Clubhaus<br />

Der SV Haslach lässt den goldenen Monat<br />

mit e<strong>in</strong>em zünftigen Oktoberfest am Sonntag,<br />

den 31. Oktober, im Clubhaus auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Bereits ab 10 Uhr ist die Gaststätte geöffnet<br />

und neben Weißwürsten werden auch<br />

andere Spezialitäten bereits ab dem Mittagessen<br />

im Angebot se<strong>in</strong>. Natürlich darf auch<br />

e<strong>in</strong> Maß Bier nicht fehlen, für weniger Durstige<br />

gibt es 0,4 l-Krüge.<br />

Nach den Heimspielen gegen Münchweier<br />

wird dann bei typischer Oktoberfest-Musik<br />

ausgiebig gefeiert, schließlich ist der nächste<br />

Tag e<strong>in</strong> Feiertag.<br />

Also vormerken: 31. Oktober 2010 im Clubhaus<br />

des SVH<br />

12 Freitag, 08. Oktober 2010


Medenspiele:<br />

Zum Saisonabschluss konnte die Mixed-Mannschaft<br />

des TC Haslach (Spielgeme<strong>in</strong>schaft<br />

TC Haslach/TC Hausach) noch<br />

e<strong>in</strong>e Meisterschaft feiern. Die Vorstandschaft<br />

gratuliert dem Team um Mannschaftsführer<br />

Steffen Maack zum gewonnenen Titel.<br />

Die Meisterschaftsfeier soll am 16. Oktober<br />

im Clubheim des TCH steigen. Bis dah<strong>in</strong><br />

werden, je nach Wetterlage, m<strong>in</strong>destens 2-3<br />

Sandplätze abgeräumt, um sie nach und<br />

nach w<strong>in</strong>terfest zu machen.<br />

Nachrichten vom Teamchef und Platzwart:<br />

Teamchef Helmut Albiker und se<strong>in</strong> „Lehrl<strong>in</strong>g“<br />

Horst Knoth werden die Plätze im Verlaufe<br />

des Oktobers nach und nach w<strong>in</strong>terfest machen,<br />

damit die Teams des TCH <strong>in</strong> der neuen<br />

Saison 2011 wieder frühzeitig <strong>in</strong> die neue<br />

Medenrunde starten können. Das erfolgreiche<br />

Team Albiker/Knoth garantiert seit Jahren<br />

hervorragende Sand- und über den W<strong>in</strong>ter<br />

gut bespielbare Allwetterplätze.<br />

Homepage: www.tenisclub-haslach.de<br />

Sa., 08.10.2010, 18.00 Uhr (Jahnhalle)<br />

TTC Haslach 1 – TTC Seelbach – Schuttertal<br />

2<br />

TTC Haslach 3–FCWolfach 3<br />

Di., 12.10.2010, 18.30 Uhr<br />

Schüler 1 – TTC Willstätt 1<br />

Schüler 2 – DJK Oberharmersbach 3<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsterm<strong>in</strong>e mit Cheftra<strong>in</strong>er Shi<br />

Dong Li <strong>in</strong> der Eichenbachsporthalle<br />

Nicht-Aktive Schüler und Jugendliche:<br />

Dienstag, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Jugendmannschaft und Schülermannschaften:<br />

Dienstag, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Erwachsene:<br />

Dienstag, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Die Adresse des TTC Haslach im Internet<br />

lautet: www.TTC-Haslach.de<br />

<br />

Freiturnen Jungen<br />

Die Freiturngruppen Jungen kle<strong>in</strong> und groß<br />

ändern sich wie folgt<br />

Freiturngruppe Jungen kle<strong>in</strong> (6 -8 Jahre)<br />

Übungstag: Donnerstag (Beg<strong>in</strong>n am<br />

14.10.2010)<br />

Uhrzeit: 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Turnzentrum Haslach<br />

ÜL: Madlen Schätzle, Simone Vetter-Rapp<br />

Freiturnen Jungen groß (9 – 14 Jahre)<br />

Übungstag: Freitag (Beg<strong>in</strong>n am 15.10.2010)<br />

Uhrzeit: 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Turnzentrum Haslach<br />

ÜL: Daniel Hernes, Fritz Haas, Hanspeter<br />

Legath<br />

Iris Bilharz<br />

Abtlg. K<strong>in</strong>derturnen<br />

Let´s dance…<br />

Tanzen ist wieder angesagt<br />

Ob Salsa, Walzer oder Disko Fox – Tanzen<br />

stärkt die 4 Ks: Körpergefühl, Kreativität, Koord<strong>in</strong>ation<br />

und Kraft. Vor allem macht Tanzen<br />

aber e<strong>in</strong>es ganz besonders: Spaß!<br />

Aus diesem Grund möchte sich der TV und<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Abteilung Tanz e<strong>in</strong>er ganz<br />

neuen Sparte öffnen.<br />

Ab dem 24. Oktober bietet der TV Haslach <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Kurssystem Tanzstunden <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Gesellschaftstanz für Anfänger und<br />

Salsa an. Für diesen weiteren Schritt, dass<br />

größte Tanzsportzentrum im K<strong>in</strong>zigtal zu<br />

werden, konnten wir die renommierte Tanzschule<br />

Wegel aus Offenburg gew<strong>in</strong>nen, worauf<br />

wir natürlich ganz besonders stolz s<strong>in</strong>d.<br />

Marcus Wegel und se<strong>in</strong> Tanzteam werden<br />

Ihnen <strong>in</strong> leichter und effektiver Weise die<br />

Tanzschritte vermitteln und ganz nebenbei<br />

zeigen, wie unterhaltsam e<strong>in</strong>e Tanzstunde<br />

se<strong>in</strong> kann.<br />

Die Kurse werden immer sonntags <strong>in</strong> 8 aufe<strong>in</strong>ander<br />

folgenden Term<strong>in</strong>en im Bürgerhaus<br />

stattf<strong>in</strong>den.<br />

Also: vorbeischauen, mitmachen, anmelden<br />

und Spaß haben!<br />

Zu den Schnupperstunden am Sonntag, den<br />

24. Oktober im Bürgerhaus, s<strong>in</strong>d alle Tanzbegeisterten,<br />

und Alle die es noch werden<br />

möchten, recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Salsa-Schnupperstunde: 15.00-15.30 Uhr<br />

Schnupperstunde für Tanzanfänger:<br />

16.15-17.15 Uhr<br />

An diesem Term<strong>in</strong> können Sie sich <strong>in</strong> lockerer<br />

Runde und bei e<strong>in</strong>em Glas Sekt mit den<br />

Tanzlehrern unterhalten, ausprobieren, evtl.<br />

Tanzpartner f<strong>in</strong>den und sich für die Kurse anmelden.<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Lets`s dance<br />

After-Work-Biker des Skiclub<br />

Bis e<strong>in</strong>schl. März 2011 werden außer der Abschlussfahrt<br />

ke<strong>in</strong>e geführten Mounta<strong>in</strong>bike-<br />

Touren angeboten.<br />

Um die körperliche Fitness über den W<strong>in</strong>ter<br />

zu retten, f<strong>in</strong>det seit dieser Woche wieder die<br />

Bike- und Skigymnastik unter der Leitung<br />

von Tra<strong>in</strong>er Sigi statt.<br />

Wann und wo?<br />

Immer montags, 20.00 bis 21.30 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Schulsporthalle Haslach (beim Schulzentrum)<br />

Kosten: Euro 1,00<br />

Saubere Hallensportschuhe und Handtuch<br />

nicht vergessen!<br />

Neue Mitglieder s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Abschlussfahrt der After-Work-Biker<br />

Unsere diesjährige Abschlussfahrt ist für Sa.<br />

/ So. 30./31. Oktober 2010 geplant und führt<br />

zur Lahrer Hütte (mit Übernachtung / Teilnehmerzahl<br />

begrenzt)<br />

Nähere Info folgt!<br />

Skibasar 2010 des Skiclub Haslach<br />

Der diesjährige Skibasar f<strong>in</strong>det am Sonntag,<br />

den 07.11.2010 <strong>in</strong> der Eichenbach - Sporthalle<br />

statt.<br />

Term<strong>in</strong> vormerken – nähere Info folgt!<br />

Skilehrer-E<strong>in</strong>weisung / Saisoneröffnungsfahrt<br />

Alle, die an der Ski- / Snowboardlehrer-E<strong>in</strong>weisung<br />

teilnehmen möchten oder<br />

e<strong>in</strong>fach „just for fun“ mit uns <strong>in</strong> den Schnee<br />

wollen, sollten sich folgenden Term<strong>in</strong> dick <strong>in</strong><br />

den Kalender e<strong>in</strong>tragen:<br />

Freitag (Nachmittag), 03. bis Sonntag,<br />

05.12.2010<br />

Auch hier wird Näheres <strong>in</strong> nächster Zeit bekannt<br />

gegeben.<br />

We<strong>in</strong>wanderung <strong>in</strong> Waldulm<br />

E<strong>in</strong> wahres Wanderparadies bef<strong>in</strong>det sich<br />

rund um das „Rotwe<strong>in</strong>dorf“ Kappelrodeck mit<br />

se<strong>in</strong>em Ortsteil Waldulm. Die 9,5 km lange<br />

Tour führt uns um Waldulm ab Pfarrberghalle<br />

durch We<strong>in</strong>berge und Wälder. Die Gehzeit<br />

beträgt ca. 3 Stunden. Für die Mittagspause<br />

ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kehr geplant.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Term<strong>in</strong>: 10.10.2010<br />

Führung: Hannelore Harter, Elvira Moser<br />

Abfahrt: 10:00 Uhr DGH<br />

Saisonauftakt für Damen 1<br />

Mit dem Spiel gegen FT Freiburg III beg<strong>in</strong>nt<br />

am Sonntag um 12 Uhr die neue Saison für<br />

die Damen-Mannschaft. Im zweiten Spiel<br />

steht die Mannschaft des TV Kappelrodeck II<br />

gegenüber.<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 13


Spieltag Herren<br />

Nach der guten Leistung am ersten Spieltag,<br />

die leider nicht mit Punkten belohnt wurde,<br />

steht nach e<strong>in</strong>em spielfreien Wochenende<br />

der zweite Spieltag für die Herrenmannschaft<br />

an. Das Landesligateam trifft morgen<br />

Samstag <strong>in</strong> Wyhl auf die SG End<strong>in</strong>gen-Wyhl.<br />

Spielbeg<strong>in</strong>n des ersten Spiels ist um 14.30<br />

Uhr, wir haben das zweite Spiel.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Jugend<br />

Freitags 18 – 20 Uhr Eichenbach-Sporthalle<br />

Neul<strong>in</strong>ge willkommen<br />

Damen 1<br />

Dienstags 18.30 – 20 Uhr,<br />

freitags 20 - 22 Uhr<br />

Damen 2<br />

Freitags 18 – 20 Uhr<br />

Herren<br />

Dienstags 20 – 22 Uhr, freitags 20 - 22 Uhr<br />

Vere<strong>in</strong>slehrgang <strong>in</strong> der Jahnsporthalle 16. - 17. Oktober:<br />

Samstag:<br />

10.00 – 11.00 Uhr Kihon<br />

11.00 – 12.00 Uhr Renzoku Waza<br />

14.00 – 15.00 Uhr Tanto Tori<br />

15.00 – 16.00 Uhr Selbstverteidigung<br />

Ab 18.00 Uhr<br />

Sonntag:<br />

10.00 – 11.30 Uhr Flow Drill<br />

11.30 – 12.30 Uhr Stockkampf<br />

Ab 13 Uhr<br />

Kyu-Prüfung<br />

Herbst-Lehrgang <strong>in</strong> Meißen 22. - 24. Oktober:<br />

Wenn Interesse besteht, bitte im Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g melden.<br />

E-Mail: vorstand@karateclub-haslach.de<br />

Homepage: www.karateclub-haslach.de<br />

Lehrgangsfest auf der Silberseehütte<br />

(Nähere Infos bekommt Ihr am Lehrgangstag)<br />

Am Samstag, den 9. Oktober 2010 fährt der<br />

Wandervere<strong>in</strong> zum Wandertag nach<br />

Wehr-Öfl<strong>in</strong>gen und am Sonntag, den 10. Oktober<br />

2010 zum Wandertag nach Berghaupten.<br />

Abfahrt ist am Samstag um 9:00 Uhr und<br />

am Sonntag um 8:00 Uhr jeweils am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Betreff:<br />

Symposium und Planungsmesse - Impulsvorträge<br />

und Diskussion<br />

Thema:<br />

„Regionale Baukultur - Wie geht das?“<br />

Datum:<br />

09. Oktober 2010,19:30 Uhr<br />

Ort:<br />

im Haus der Musik <strong>in</strong> Haslach<br />

Euer Vorstand<br />

Beschreibung:<br />

Die Region Vorarlberg steht als Paradebeispiel<br />

für den langfristigen Prozess der Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>er regionalen Architektur, die<br />

überregional als vorbildlich wahrgenommen<br />

wird. Während dieser Prozess <strong>in</strong> Vorarlberg<br />

seit m<strong>in</strong>destens 20 Jahren zu beobachten<br />

ist, hat sich die Region Oberpfalz/Niederbayern<br />

erst <strong>in</strong> den letzten Jahren e<strong>in</strong>en ähnlichen<br />

Status erarbeitet. Hier kann folglich<br />

e<strong>in</strong>e regionale Baukultur im Entstehen beobachtet<br />

werden. In der Veranstaltung werden<br />

Johannes Berschneider und Mar<strong>in</strong>a Hämmerle<br />

über die Aktivitäten, Erfolge und H<strong>in</strong>dernisse<br />

<strong>in</strong> der Oberpfalz bzw. <strong>in</strong> Vorarlberg<br />

berichten. Hierzu s<strong>in</strong>d jeweils 30-m<strong>in</strong>ütige<br />

Impulsvorträge vorgesehen. Danach wird es<br />

ausgiebig Raum geben, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er von Prof.<br />

Rambow moderierten Diskussion der Frage<br />

nachzugehen, was e<strong>in</strong>e Region wie das K<strong>in</strong>zigtal/der<br />

mittlere Schwarzwald von den Erfahrungen<br />

dieser beiden Beispielregionen<br />

lernen kann. S<strong>in</strong>d die Erfahrungen überhaupt<br />

übertragbar? Wo f<strong>in</strong>den sich Ansatzpunkte<br />

für e<strong>in</strong>e eigene Strategie, um das<br />

Thema Baukultur nachhaltig im Bewusstse<strong>in</strong><br />

der Architekten, der Bevölkerung und der<br />

Entscheidungsträger zu verankern und e<strong>in</strong>en<br />

lebendigen, dauerhaften Dialog über Architektur<br />

und Baukultur zu etablieren? Welche<br />

Potenziale s<strong>in</strong>d erforderlich und wie können<br />

sie gefördert und aktiviert werden? Welche<br />

Rolle spielen die e<strong>in</strong>zelnen Akteure bzw.<br />

Akteursgruppen dabei?<br />

Referenten:<br />

• Dipl.-Ing. Johannes Berschneider, Architekt<br />

BDA, Büro Berschneider + Berschneider,<br />

Neumarkt (Oberpfalz)<br />

• Mar<strong>in</strong>a Hämmerle, Architekt<strong>in</strong>, Geschäftsführer<strong>in</strong>,<br />

Vorarlberger Architektur<strong>in</strong>stitut<br />

• Prof. Dr. Riklef Rambow, Professor für<br />

Architekturkommunikation am Karlsruher<br />

Institut für Technologie<br />

Zielgruppe:<br />

Architekten, Ingenieure und Handwerker,<br />

Vertreter der Kommunalpolitik, Interessierte<br />

E<strong>in</strong>tritt frei<br />

ZUKUNFT BAUEN e.V., Julius Allgeyer-Str.<br />

1a, 77716 Haslach, Telefon 07832 9968-60,<br />

www.zukunft-bauen-ev.de<br />

14 Freitag, 08. Oktober 2010


Neuer Personalausweis<br />

Ab 01. November 2010 kommt der neue Personalausweis.<br />

Nähere Informationen hierzu<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> den Grünen Seiten.<br />

Bürgersprechstunde mit<br />

Landrat Frank Scherer<br />

Landrat Frank Scherer lädt die Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger aus Fischerbach e<strong>in</strong>,<br />

ihre Anliegen zu Kreisangelegenheiten<br />

im Rahmen se<strong>in</strong>es Besuches am<br />

Montag, 18. Oktober 2010<br />

mit ihm zu besprechen. Die Bürgersprechstunde<br />

f<strong>in</strong>det ab 17 Uhr im Rathaus<br />

<strong>in</strong> Fischerbach statt.<br />

Wer sie nutzen möchte, sollte sich zuvor<br />

bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung telefonisch<br />

unter Tel. 07832 919016 oder<br />

E-Mail an geme<strong>in</strong>de@fischerbach.de<br />

oder direkt beim Büro des Landrats unter<br />

Tel. 0781 8051201 oder per E-Mail<br />

buero.landrat@ortenaukreis.de anmelden.<br />

Abbuchung der 2. Abschlagszahlung<br />

2010 für<br />

Wasser und Abwasser<br />

Wir machen die Hausbesitzer und Wohnungseigentümer<br />

darauf aufmerksam, dass<br />

am Montag, den 11. Oktober 2010 die 2.<br />

Abschlagszahlung für Wasser- und Abwassergebühren<br />

abgebucht wird. Die Höhe<br />

des Abschlages ist auf der Rechnung vom<br />

04. Februar 2010 aufgeführt.<br />

Diejenigen Zahlungspflichtigen, welche vom<br />

Banke<strong>in</strong>zug noch ke<strong>in</strong>en Gebrauch machen,<br />

möchten den 2. Abschlag für Wasser- und<br />

Abwassergebühren ebenfalls bis zum 11.<br />

Oktober 2010 begleichen. E<strong>in</strong>e Rechnung<br />

für die Abschlagszahlung wird nicht zugestellt.<br />

Montag, den 11.10.2010<br />

Gelber Sack<br />

Auf dem hiesigen Fundbüro wurde abgegeben:<br />

• gemusterter Schal (Fundort: Sportplatz)<br />

• blaues Armkettchen (Fundort: vor dem<br />

Rathaus)<br />

Second–Hand–Basar<br />

Morgen, Samstag, den 09.10.2010 bietet<br />

der Elternbeirat der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung<br />

„Wunderfitz“ <strong>in</strong> Fischerbach von 15.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr e<strong>in</strong>en Second–Hand–Basar <strong>in</strong><br />

der Brandenkopfhalle an!<br />

Angeboten wird alles rund ums K<strong>in</strong>d, wie z.B.<br />

K<strong>in</strong>derkleidung, Spielzeug und Babybedarf!<br />

Kaffee und Kuchen wird durch den Elternbeirat<br />

angeboten!<br />

Für die K<strong>in</strong>der wird e<strong>in</strong>e Spielecke mit K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken<br />

vorhanden se<strong>in</strong>.<br />

Der Elternbeirat und das K<strong>in</strong>dergarten-Team<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

FISCHERBACH<br />

v. 10.10. - 17.10.2010<br />

Pfarrer Helmut Steidel, Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong><br />

Petra Ste<strong>in</strong>er, Pfarramt Haslach<br />

und Fischerbach;<br />

Goethestr. 6, 77716 Haslach; Tel. 07832<br />

9135-0, Fax 9135-20;<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-Haslach.de und<br />

www.kath-fischerbach.de<br />

Koop. Klaus Kl<strong>in</strong>ger, Pfarramt Mühlenbach,<br />

Tel. 07832 2233, Fax 07832<br />

978336, priv. 07832 969414<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong> Anke Haas,<br />

Pfarramt Ste<strong>in</strong>ach, Tel. 07832 2205<br />

oder 07832 976693;<br />

e-Mail: anke.hass@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros <strong>in</strong> Haslach:<br />

Di, Mi, Fr : 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 -<br />

17.30 Uhr<br />

Do 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr<br />

MONTAGS IST PFARRBÜRO GE-<br />

SCHLOSSEN!<br />

Gottesdienstordnung und Mitteilungen<br />

der Seelsorgee<strong>in</strong>heit Haslach siehe unter<br />

„Kirchliche Nachrichten“<br />

DANKE!<br />

Am vergangenen Sonntag,<br />

den 03.10.2010 feierten<br />

wir das Erntedankfest<br />

mit e<strong>in</strong>em fröhlichen Familiengottesdienst.<br />

Heute<br />

sagen wir Ihnen allen e<strong>in</strong><br />

herzliches „Vergelt’s Gott“<br />

für Ihre überaus große Mithilfe<br />

bei der Gestaltung des Erntedankaltars,<br />

der dadurch e<strong>in</strong> wunderschönes Bild bot.<br />

Auch danken wir den K<strong>in</strong>dern und dem Vor-<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 15


ereitungsteam für die Mitgestaltung des<br />

Gottesdienstes sowie den K<strong>in</strong>dern und Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

des K<strong>in</strong>dergartens für die Erntekörbe<br />

und allen, die mitgefeiert haben.<br />

Ihr Pfarrgeme<strong>in</strong>derat<br />

- siehe Kirchenseite -<br />

• Handarbeitsnachmittag<br />

In geselliger Runde handarbeiten wir an unseren<br />

angefangenen Arbeiten weiter oder<br />

beg<strong>in</strong>nen etwas Neues. Dabei können wir<br />

auch durch gegenseitiges Helfen Unbekanntes<br />

erlernen oder unser Können an andere<br />

weitergeben.<br />

Datum: Montag, den 11. Oktober 2010<br />

Ort: Schwesternhaus Fischerbach<br />

Zeit: ab 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr<br />

Genießen Sie mit uns e<strong>in</strong>e fröhliche Zeit bei<br />

entspanntem, kreativem Arbeiten und lassen<br />

Sie sich ganz nebenbei noch mit Kaffee und<br />

Kuchen verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie.<br />

kfd Fischerbach und<br />

kfd Hofstetten<br />

• Jahreshauptversammlung<br />

Am Dienstag, den 12. Oktober 2010 laden<br />

wir alle Frauen zu unserer Versammlung <strong>in</strong>s<br />

Gasthaus Engel nach dem Abendgottesdienst<br />

ca. 19.45 Uhr herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Ausflug<br />

Die Fischerbacher Wehrmänner unternehmen<br />

am Samstag, den 09.10.2010 e<strong>in</strong>en<br />

Ausflug nach Stuttgart. Abfahrt ist um 12:00<br />

Uhr beim Rathaus.<br />

E<strong>in</strong>e Notbesetzung ist vorhanden. Der<br />

Brandschutz wird durch die Feuerwehr Haslach<br />

gewährleistet – erreichbar über die 112.<br />

Jahresabschlussübung 2010<br />

Die diesjährige Abschlussübung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Fischerbach f<strong>in</strong>det am<br />

Samstag, den 16.10.2010 um 15:00 Uhr<br />

statt. Als Übungsobjekt dient uns das Anwesen<br />

Eble <strong>in</strong> der Hauptstraße 18. Alle aktiven<br />

Wehrmänner treffen sich um 14:30 Uhr im<br />

Gerätehaus.<br />

Zu dieser Schauübung s<strong>in</strong>d alle <strong>in</strong>teressierten<br />

Bürger sowie unsere Kameraden der Altersabteilung<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Der Feuerwehrausschuss<br />

Treffen der Ehrenmitglieder<br />

Am Freitag, den 15.10.2010 f<strong>in</strong>det im Gasthaus<br />

zum „Ochsen“ e<strong>in</strong> Treffen der Ehrenmitglieder<br />

statt. Hierzu werden auch die<br />

Frauen freundlichst e<strong>in</strong>geladen. Beg<strong>in</strong>n ist<br />

um 18.00 Uhr.<br />

Abschlusstour<br />

Die Rennradabschlusstour f<strong>in</strong>det am Sonntag,<br />

den 10.10.2010 statt.<br />

Anmeldungen bei Andreas Graff, Tel.: 07832<br />

969252.<br />

Weitere Infos unter www.ritzelrocker.de<br />

• E<strong>in</strong>weihung der neuen Kunstrasen-<br />

Sportanlage<br />

Nach e<strong>in</strong>er gut geplanten Bauphase und vieler<br />

Hände Arbeit, freuen wir uns sehr am<br />

Sonntag, den 10. Oktober 2010 unseren<br />

neuen Kunstrasen e<strong>in</strong>weihen zu dürfen.<br />

Nun können wir Dank Ihrer Unterstützung<br />

den aktiven Spielern, den Jugendspielern<br />

sowie den Schul- und K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>dern<br />

optimale Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs- und Spielmöglichkeiten<br />

bieten, wofür wir uns nochmals recht herzlich<br />

bedanken möchten.<br />

Dies möchten wir geme<strong>in</strong>sam mit allen<br />

Sportfreunden, Vere<strong>in</strong>skollegen, Gönnern<br />

und Sponsoren gebührend feiern und mit e<strong>in</strong>em<br />

unterhaltsamen Programm umrahmen:<br />

09.30 Uhr<br />

Bamb<strong>in</strong>i Turnier<br />

11.00 Uhr<br />

Frühschoppen, 11.45-12.30 Uhr Eröffnungszeremonie<br />

mit Weihung und Wortgottesdienst<br />

13.00 Uhr<br />

Eröffnungsspiele Südbadischer Fußballverband<br />

mit Blitzturnier<br />

Südbadische Auswahl Mädchen-Elsaß gegen<br />

Auswahl Mädchen<br />

SG Fischerbach/Hausach (B-Mädchen Landesliga)<br />

16.00 Uhr<br />

Heimspiel der 1. Mannschaft gegen die Landesligareserve<br />

des SC Hofstetten<br />

Nach dem Spiel f<strong>in</strong>det die Verlosung der<br />

Preise aus dem „Kunstrasenverkauf“ statt.<br />

Für spontane Spender bietet sich tagsüber<br />

noch Gelegenheit mit e<strong>in</strong>er Geldspende an<br />

der Verlosung teilzunehmen.<br />

Der FC Fischerbach freut sich, Sie recht<br />

herzlich auf dem Sportplatz begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Vorstandschaft FC Fischerbach<br />

Kuchenspenden<br />

Für unsere E<strong>in</strong>weihungsfeier am Sonntag,<br />

den 10.10.2010 brauchen wir noch Ihre Hilfe<br />

<strong>in</strong> Sachen Kuchen backen. Alle FC - Freunde,<br />

Gönner, Jungendmama`s, etc. dürfen<br />

ihre Backkunst zeigen. Bitte am 10.10.2010<br />

bis 13.00 Uhr im Zelt abgeben.<br />

Herzliches Vergelt´s Gott schon im Voraus.<br />

Renate Buchholz für die Vorstandschaft<br />

• Jugendabteilung<br />

Freitag, den 8.10.2010<br />

18:30 Uhr<br />

B2-Junioren <strong>in</strong> D<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, den 9.10.2010<br />

12:45 Uhr<br />

D-Junioren gegen VfR Hornberg<br />

14:00 Uhr<br />

B-Mädels <strong>in</strong> Gengenbach<br />

14:00 Uhr<br />

C-Junioren <strong>in</strong> Fischerbach<br />

15:00 Uhr<br />

B1-Junioren <strong>in</strong> Zell-Weierbach<br />

15:00 Uhr<br />

B3-Junioren gegen Oberharmersbach 2<br />

15:15 Uhr<br />

A2-Junioren <strong>in</strong> Oberschopfheim<br />

15:30 Uhr<br />

A1-Junioren <strong>in</strong> Au-Wittnau<br />

Sonntag, den 10.10.2010<br />

vormittags<br />

F-Junioren-Turnier <strong>in</strong> Fischerbach<br />

Freitag, den 15.10.2010<br />

18:00 Uhr<br />

E-Junioren <strong>in</strong> Kaltbrunn<br />

18:00 Uhr (<strong>in</strong> Hausach)<br />

B2-Junioren gegen SG Wolfach<br />

Samstag, den 16.10.2010<br />

12:30 Uhr<br />

C-Junioren <strong>in</strong> D<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>gen<br />

14:45 Uhr<br />

D-Junioren <strong>in</strong> Biberach<br />

15:00 Uhr (<strong>in</strong> Haslach)<br />

B1-Junioren gegen SG Diersheim<br />

15:30 Uhr<br />

B3-Junioren <strong>in</strong> Allmannsweier<br />

Sonntag, den 17.10.2010<br />

13:00 Uhr<br />

A2-Junioren gegen SG Oberwolfach<br />

• Herren / Damen<br />

I. / II. Mannschaft<br />

Samstag, den 09.10.2010<br />

18.00 Uhr<br />

FC Fischerbach II – SV Oberwolfach III<br />

SV Schapbach – FC Fischerbach (Damen)<br />

Sonntag, den 10.10.2010<br />

13:00 Uhr<br />

Blitzturnier Mädchen Auswahlmannschaften<br />

16.00 Uhr<br />

FC Fischerbach I–SCHofstetten II<br />

16 Freitag, 08. Oktober 2010


Nun ist es geschafft!<br />

Nach 6-monatiger Arbeitsphase ist nun unser<br />

alter Tennenplatz e<strong>in</strong>em modernen<br />

Kunstrasenplatz gewichen. Es ist <strong>in</strong> der Historie<br />

des FC Fischerbach 1966 e.V. e<strong>in</strong>es,<br />

wenn nicht das größte Projekt, das seit Bestehen<br />

des Fischerbacher Fußball Clubs gestemmt<br />

wurde. Nicht nur die Vorstandschaft<br />

ist sehr stolz auf dieses Projekt, sondern<br />

auch die Mitglieder und Spieler des FCF.<br />

Die 1. Mannschaft will gegen die starke Reserve<br />

des Verbandsligisten aus Hofstetten<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

Die 2. Mannschaft bestreitet gegen den SV<br />

Oberwolfach III ihr Heimspiel bereits am<br />

Samstagabend und will natürlich die Tabellenführung<br />

verteidigen.<br />

Die Damenmannschaft spielt ebenfalls bereits<br />

am Samstagabend <strong>in</strong> Schapbach.<br />

Auf zahlreiche Unterstützung durch die FC<br />

Fans freuen sich die Mannschaften und natürlich<br />

auch das Bewirtungsteam im Festzelt<br />

sowie der gesamte FC Fischerbach.<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle bei den vielen<br />

Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die<br />

unsern FC Fischerbach <strong>in</strong> den letzten Wochen<br />

und Monaten unterstützt haben, recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Vergelt`s Gott all den Menschen, die uns geholfen<br />

haben diesen Traum umzusetzen.<br />

Konrad Schmid, 1. Vorstand<br />

Zünftiger Abend mit den Pfunds-Kerlen<br />

aus Tirol<br />

Bei uns wird ke<strong>in</strong>er nach Hause geschickt,<br />

denn wir haben genügend Karten!<br />

Am Samstag, den 06.11.2010 lassen es die<br />

Orig<strong>in</strong>al „Pfunds-Kerle“ <strong>in</strong> der Brandkopfhalle<br />

Fischerbach so richtig krachen. Bekannt<br />

aus Funk und Fernsehen gelten die<br />

drei sympathischen Österreicher mit ihrem<br />

zünftigen Showprogramm als echte Stimmungs-Garanten.<br />

Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort im<br />

Bürgerbüro Fischerbach sowie im „Balu“ <strong>in</strong><br />

Haslach. Preise VVK: 10,- Euro, Abendkasse<br />

12,- Euro, E<strong>in</strong>lass ist ab 19 Uhr.<br />

Für Gäste, die wir <strong>in</strong> zünftiger Tracht begrüßen<br />

dürfen, gibt’s e<strong>in</strong> Schnäpsle gratis!<br />

Auf Euer Kommen freuen sich<br />

die Waldste<strong>in</strong>-Hexen Fischerbach e.V.<br />

Hexenausflug<br />

Hallo Hexen,<br />

bei der Anmeldung zum Hexenausflug am<br />

Sonntag, den 31.10.2010 hat sich e<strong>in</strong><br />

Druckfehler e<strong>in</strong>geschlichen. Die richtige Telefon-Nummer<br />

zur Anmeldung lautet: 0175<br />

5631802.<br />

Um sicherzugehen, dass Eure Anmeldung<br />

e<strong>in</strong>gegangen ist, bitte e<strong>in</strong>fach nochmal bei<br />

Marita Bescheid geben.<br />

Badisches Herbstfest<br />

Am Samstag, den 09. Oktober 2010 veranstalten<br />

wir geme<strong>in</strong>sam mit dem „Lädele“ e<strong>in</strong><br />

Badisches Herbstfest.<br />

Passend zur dritten Jahreszeit bieten wir <strong>in</strong><br />

der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr badische<br />

Spezialitäten wie z.B. Zwiebelkuchen, neuer<br />

We<strong>in</strong> und Süßmost an.<br />

Gerne laden wir Sie zum Mittagstisch mit<br />

Kassler und Grillwürsten e<strong>in</strong>.<br />

Für Sitzmöglichkeiten ist gesorgt. (Bei<br />

schlechtem Wetter im Dach der Vere<strong>in</strong>e)<br />

Wann: Samstag, den 09.10.2010<br />

Von: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Wo: Beim Lädele (Ihr Kaufmann)<br />

Für unsere kle<strong>in</strong>en Gäste bieten wir zusätzlich<br />

die Möglichkeit mit uns gruslige Kürbisgesichter<br />

zu basteln.<br />

Kürbisse können vor Ort zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Selbstkostenpreis gekauft werden.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Giftzwerge<br />

und Ihr Kaufmann.<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 17


Dieser Feststellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 95 Abs.3 GemO<br />

BW ortsüblich bekannt gegeben.<br />

Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht ist vom 11.10.2010<br />

bis e<strong>in</strong>schl. 19.10.2010 im Rathaus (Rechnungsamt ) zur E<strong>in</strong>sichtnahme<br />

öffentlich ausgelegt.<br />

Auf den Anschlag dieser Bekanntmachung an der amtlichen Verkündtafel<br />

wird h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Öffentliche Bekanntmachung über die<br />

Feststellung der Jahresrechnung für das<br />

Haushaltsjahr 2009<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er öffentlichen Sitzung am 06. Oktober<br />

2010 die Jahresrechnung der Geme<strong>in</strong>de Hofstetten für das Haushaltsjahr<br />

2009 gem. § 95 Abs. 2 Geme<strong>in</strong>deordnung (GemO) für Baden-Württemberg<br />

festgestellt.<br />

1. Das Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009<br />

beträgt jeweils <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben:<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Vermögenshaushalt<br />

zusammen<br />

Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge<br />

3.329.403,17 Euro<br />

931.246,50 Euro<br />

4.260.649,67 Euro<br />

2.141.680,28 Euro<br />

2. Die Zuführung des Verwaltungshaushalts<br />

an den Vermögenshaushalt beträgt<br />

260.269,35 Euro<br />

(ohne Stiftung „Seniorenzentrum Eugen Klaussner“)<br />

3. Der allgeme<strong>in</strong>en Rücklage wurde e<strong>in</strong><br />

Betrag <strong>in</strong> Höhe von<br />

entnommen.<br />

4. Die Allgeme<strong>in</strong>e Rücklage beträgt<br />

somit per 31.12.2009<br />

5. Die Sonderrücklage der Stiftung<br />

„Seniorenzentrum Eugen Klaussner“<br />

beträgt per 31.12.2009<br />

6. Die Bilanzsumme beläuft sich <strong>in</strong><br />

Aktiva und Passiva auf<br />

162.658,01 Euro<br />

479.116,30 Euro<br />

90.935,45 Euro<br />

12.532.786,64 Euro<br />

7. Die Kämmereischulden – ohne die<br />

Stiftung „Seniorenzentrum Eugen Klaussner“ –<br />

belaufen sich per 31.12.2009 auf<br />

274.544,18 Euro<br />

das entspricht e<strong>in</strong>er Pro-Kopf-Verschuldung i.H.v. 163,00 Euro<br />

8. Die Schulden der Stiftung „Seniorenzentrum Eugen Klaussner“<br />

belaufen sich per 31.12.2009 auf<br />

185.197,16 Euro<br />

9. Die außer- und überplanmäßigen Ausgaben des Haushaltsjahres<br />

2009 werden genehmigt. Sie s<strong>in</strong>d durch Mehre<strong>in</strong>nahmen<br />

bzw. M<strong>in</strong>derausgaben gedeckt.<br />

Hofstetten, den 06. Oktober 2010<br />

Heller, Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung über die<br />

Feststellung der Jahresbilanz und der Jahreserfolgsrechnung<br />

des Eigenbetriebs<br />

Wasserversorgung Hofstetten für das<br />

Wirtschaftsjahr 2009<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er öffentlichen Sitzung am 6. Oktober<br />

2010 das Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2009 des Eigenbetriebes<br />

Wasserversorgung Hofstetten gem. § 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz<br />

für Baden-Württemberg festgestellt.<br />

1. Feststellung des Jahresabschlusses<br />

Bilanzsumme<br />

883.927,25 EUR<br />

davon entfallen auf der Aktivseite auf<br />

- das Anlagevermögen 847.276,16 EUR<br />

- das Umlaufvermögen 36.651,09 EUR<br />

davon entfallen auf der Passivseite auf<br />

- das Eigenkapital 362.379,41 EUR<br />

- die empfangenen Ertragszuschüsse 23.788,00 EUR<br />

- die Rückstellungen 5.300,00 EUR<br />

- die Verb<strong>in</strong>dlichkeiten 492.459,84 EUR<br />

Jahresverlust<br />

Summe der Erträge<br />

Summe der Aufwendungen<br />

1.840,44 EUR<br />

106.942,69 EUR<br />

108.783,13 EUR<br />

2. Behandlung des Jahresverlustes<br />

- Vortrag auf neue Rechnung 1.840,44 EUR<br />

3. Verwendung der für das Wirtschaftsjahr nach<br />

§ 14 Abs. 3 EigBG für den Haushalt der Geme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>geplanten F<strong>in</strong>anzierungsmittel<br />

0,00 EUR<br />

Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses wird<br />

hiermit gemäß § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebs-Gesetzes für Baden-Württemberg<br />

ortsüblich bekannt gegeben. Der Jahresabschluss<br />

ist vom 11.10.2010 bis e<strong>in</strong>schl. 19.10.2010 im Rathaus (Rechnungsamt)<br />

zur E<strong>in</strong>sichtnahme öffentlich ausgelegt.<br />

Auf den Anschlag dieser Bekanntmachung an der amtlichen Verkündtafel<br />

wird h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Hofstetten, den 06. Oktober 2010<br />

Heller, Bürgermeister<br />

18 Freitag, 08. Oktober 2010


HINWEIS<br />

In den geme<strong>in</strong>samen Bekanntmachungen<br />

(grüner Teil) f<strong>in</strong>den Sie alle wichtigen<br />

Informationen über den NEUEN PERSO-<br />

NALAUSWEIS<br />

Gelbe Säcke:<br />

Montag, 11.10.2010<br />

Graue Restmülltonne bzw.<br />

Restmüllsäcke:<br />

Dienstag, 12.10.2010<br />

Achtung!!<br />

Second-hand Basar <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>dehalle Hofstetten<br />

Elternbeirat und Erzieher<strong>in</strong>nen des K<strong>in</strong>dergartens<br />

Hofstetten veranstalten am Freitag,<br />

den 15.10.2010 e<strong>in</strong>en Second-Hand Basar<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dehalle. Neben gut erhaltenen<br />

K<strong>in</strong>derkleidern, evtl. Sportartikel wird <strong>in</strong> der<br />

Zeit von 15 bis 17 Uhr weitere Baby- und<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dbedarf verkauft.<br />

Die Gebühren für Tische (5 Euro), Wäscheständer(2,50<br />

Euro) und K<strong>in</strong>derflohmarkt-<br />

Teppiche(0,50 Euro) s<strong>in</strong>d gleich geblieben.<br />

Der Erlös kommt dem K<strong>in</strong>dergarten zugute.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!!<br />

Elternbeirat und Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

Erstes Lady-Night-<br />

Shopp<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Hofstetten<br />

Neue Wege gehen Erzieher<strong>in</strong>nen und Elternbeirat<br />

des Hofstetter K<strong>in</strong>dergartens mit<br />

dem ersten Lady-Night-Shopp<strong>in</strong>g für Frauen<br />

im K<strong>in</strong>zigtal. Am Donnerstag, dem 28. Oktober,<br />

wird sich das Hofstetter Vere<strong>in</strong>sheim ab<br />

19.30 Uhr <strong>in</strong> e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kaufsparadies für Nachtschwärmer<br />

verwandeln. Angesagte neuwertige<br />

Kleidungsstücke werden von Schuhen<br />

und Handtaschen oder Accessoires wie Gürteln,<br />

Schmuck und Tüchern ergänzt. Im Angebot<br />

werden aber auch aktuelle Umstandsmoden<br />

oder Fasnachtskostüme, Bücher und<br />

Dekorationsartikel se<strong>in</strong>. Rund ums E<strong>in</strong>kaufen<br />

werden F<strong>in</strong>gerfood, Cocktails und Sektvariationen<br />

serviert, e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>nspiel lockt<br />

mit attraktiven Preisen und um 21 Uhr wird es<br />

e<strong>in</strong>e Late-Night-Lesung im stilvoll gemütlichen<br />

Ambiente geben. Informationen zum<br />

Ablauf des Abends und zu Tischreservierungen<br />

s<strong>in</strong>d bei Frau Krämer unter Telefon<br />

07832 948038 möglich. Die Tischgebühr beträgt<br />

fünf Euro, die Gebühr für e<strong>in</strong>en Ständer<br />

liegt bei zwei Euro.<br />

Kath. Pfarramt Hofstetten, Tel. 2551<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 08.30 bis 10.30 Uhr<br />

Gottesdienstordnungen und Mitteilungen<br />

der Seelsorgee<strong>in</strong>heit Haslach siehe<br />

Kirchenseite.<br />

Kath. Pfarramt Haslach immer über<br />

Tel. 91350<br />

Sitzung der<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>deräte<br />

Am Samstagvormittag, dem 09. Oktober<br />

2010 treffen sich die Pfarrgeme<strong>in</strong>deräte um<br />

9.30 Uhr mit den Pfarrgeme<strong>in</strong>deräten der<br />

übrigen fünf Pfarrgeme<strong>in</strong>den der Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Haslach und dem Seelsorgeteam <strong>in</strong><br />

Ste<strong>in</strong>ach zu e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Sitzung im<br />

Pfarrheim.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu<br />

unserem Stick- und<br />

Handarbeitsnachmittag<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit Fischerbacher Frauen <strong>in</strong> geselliger<br />

Runde sticken, stricken oder handarbeiten<br />

wir an unseren angefangenen Arbeiten<br />

weiter oder beg<strong>in</strong>nen etwas Neues. In<br />

froher Runde arbeiten wir, geben uns gegenseitig<br />

Tipps.<br />

Wir treffen uns ab 14 Uhr bis etwa 17.30<br />

Uhr. Beg<strong>in</strong>n und Ende ist offen, so dass Sie<br />

sich die Zeit, die Sie teilnehmen möchten,<br />

selbst festlegen können.<br />

Datum: Montag, 11. Oktober 2010<br />

Ort: Fischerbach Schwesternhaus<br />

Genießen Sie mit uns e<strong>in</strong>e fröhliche Zeit bei<br />

entspanntem, kreativem Arbeiten und lassen<br />

Sie sich ganz nebenbei noch mit Kaffee und<br />

Kuchen verwöhnen. Wir freuen uns sehr auf<br />

Sie.<br />

KFD Hofstetten<br />

SC Hofstetten <strong>in</strong>formiert:<br />

Verbandsliga Südbaden – 9. Spieltag<br />

Am 9. Spieltag der Verbandsliga Südbaden<br />

gibt der FC Bötz<strong>in</strong>gen erstmals se<strong>in</strong>e Visitenkarte<br />

im Hofstetter Waldsee-Stadion ab. Die<br />

Kaiserstühler mit Ihrem vor der Saison aus<br />

Elzach kommenden neuen Tra<strong>in</strong>er Stefan<br />

Licklederer gehören zum erweiterten Kreis<br />

der Top-Favoriten <strong>in</strong> der Verbandsliga und<br />

werden sicherlich versuchen die überraschende<br />

1:3 Heimniederlage vom letzten<br />

Wochenende gegen den FV Schutterwald<br />

wieder wettzumachen. Unser Team h<strong>in</strong>gegen<br />

strebt die ersten Punkte <strong>in</strong> der Verbandsliga<br />

an. Unterstützen Sie trotz der derzeitigen<br />

Niederlagenserie auch weiterh<strong>in</strong> tatkräftig<br />

die Mannschaft mit Ihrem Besuch. Los<br />

geht’s um 15:30 Uhr.<br />

Unsere 2. Mannschaft spielt am Sonntag<br />

beim FC Fischerbach. Aufgrund der E<strong>in</strong>weihung<br />

des neuen Kunstrasenplatzes f<strong>in</strong>det<br />

das Spiel erst um 16:00 Uhr statt.<br />

Nach 2 Niederlagen im Pokal und <strong>in</strong> der<br />

Meisterschaft möchten unsere SC Frauen<br />

bei der SG Oberkirch wieder <strong>in</strong> die Erfolgsspur<br />

zurückkehren.<br />

SC-Spiele am Wochenende im Überblick:<br />

Freitag, 01. Oktober 2010<br />

17:30 Uhr:<br />

SC Kappel – SC Hofstetten C-Junior<strong>in</strong>nen<br />

17:30 Uhr:<br />

SC Hofstetten E2-Junioren – SV Haslach 2<br />

18:00 Uhr:<br />

SV Ettenheimweiler – SC Hofstetten<br />

B-Junior<strong>in</strong>nen<br />

18:30 Uhr:<br />

SC Hofstetten E1-Junioren – SV Haslach 1<br />

19:30 Uhr:<br />

SC Hofstetten B-Junioren – SG Seelbach<br />

Samstag, 02. Oktober 2010<br />

12:45 Uhr:<br />

SV Gengenbach – SC Hofstetten D-Junioren<br />

15:30 Uhr:<br />

SC Hofstetten – FC Bötz<strong>in</strong>gen<br />

16:00 Uhr:<br />

SV Mühlenbach – SC Hofstetten C1-Junioren<br />

17:00 Uhr:<br />

SV Niederschopfheim – SG Mühlenbach/Hofstetten<br />

A-Junioren<br />

18:00 Uhr:<br />

SG Oberkirch – SC Hofstetten Frauen<br />

Sonntag, 10. Oktober 2010<br />

10:30 Uhr:<br />

F-Junioren-Turnier <strong>in</strong> Hausach<br />

16:00 Uhr:<br />

FC Fischerbach - SC Hofstetten 2<br />

Mittwoch, 13. Oktober 2010<br />

18:30 Uhr:<br />

SC Hofstetten D-Junioren – Offenburger FV 2<br />

18:30 Uhr:<br />

SG Nesselried3–SCHofstetten C2-Junioren<br />

Donnerstag, 14. Oktober 2010<br />

18:30 Uhr:<br />

SC Hofstetten C-Junior<strong>in</strong>nen – SV Dörl<strong>in</strong>bach<br />

Besonderer „Abendtisch“ beim<br />

SC – Oktoberfest Teil 2<br />

Am Samstag, den 09. Oktober 2010 bietet<br />

der SC zum Heimspiel gegen den FC Bötz<strong>in</strong>gen<br />

nochmals die beliebten Haxen und<br />

Schwe<strong>in</strong>sbraten an. Zu diesem kul<strong>in</strong>arischen<br />

Leckerbissen gibt’s natürlich auch das<br />

passende Festbier <strong>in</strong> der Maß. Sprechen Sie<br />

e<strong>in</strong>fach unsere „SC-Oktoberfestwirt<strong>in</strong>“ Ev<br />

Neumaier an.<br />

Frühstücksbuffet<br />

Der SC bietet diesen Herbst am Sonntag,<br />

den 10. Oktober 2010 wieder e<strong>in</strong> Frühstücksbuffet<br />

an. Tischreservierungen nimmt Elfriede<br />

Neumaier unter der Telefon-Nummer<br />

3424 entgegen.<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 19


Generalversammlung 2010<br />

E<strong>in</strong>ladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

Die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

2010 f<strong>in</strong>det am Donnerstag, den 14. Oktober<br />

2010 um 20.30 Uhr im Eugen-Klaussner-<br />

Vere<strong>in</strong>sheim statt. Hierzu s<strong>in</strong>d alle Ehrenmitglieder,<br />

aktive und passive Mitglieder, sowie<br />

alle Freunde, Funktionäre und Gönner des<br />

SC Hofstetten recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte s<strong>in</strong>d vorgesehen.<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenken an verstorbene Mitglieder<br />

3. Tätigkeitsbericht 1. Vorsitzender<br />

4. Tätigkeitsbericht Schriftführer<br />

5. Rechenschaftsbericht Kassierer<br />

6. Bericht des Kassenprüfer <strong>in</strong>kl. Entlastung<br />

Kassierer<br />

7. Tätigkeitsberichte Spielausschuss Damen<br />

und Herren<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Neuwahlen der Vorstandschaft<br />

10. Ehrungen<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Sportclub Hofstetten e.V.<br />

KSV empfängt im Verfolgerduell die Bundesligareserve<br />

des TuS Adelhausen -<br />

nach dem Kampf „Oktoberfest“.<br />

Der Doppelkampftag am letzten Wochenende<br />

verlief für unsere Mannschaft mit zwei<br />

Siegen optimal. Am Samstag wurde der alte<br />

Rivale TSV Kandern mit 30:10 deklassiert<br />

und am Sonntagnachmittag gewann unsere<br />

Mannschaft das Derby beim KSV Haslach<br />

mit 22:15 Punkten. Besonders der Derbysieg<br />

war natürlich für unsere jungen R<strong>in</strong>ger mit e<strong>in</strong>em<br />

Durchschnittsalter von 22 Jahren e<strong>in</strong><br />

ganz besonderes Erlebnis.<br />

Damit rückte der KSV auf den 3. Tabellenplatz<br />

vor und empfängt an diesem Wochenende<br />

im Verfolgerduell die punktgleiche Bundesligareserve<br />

des TuS Adelhausen. E<strong>in</strong><br />

ganz schwerer Brocken, den die Gäste vom<br />

Oberrhe<strong>in</strong> haben die letzten vier Kämpfe allesamt<br />

gewonnen. Trotzdem haben die<br />

Jungs von Mario Allgaier und Hermann Krämer<br />

morgen Abend zuhause natürlich e<strong>in</strong>e<br />

gute Chance den fünften Sieg zu feiern.<br />

Dazu ist vor eigenem Publikum wieder die<br />

fantastische Unterstützung von unseren<br />

Fans notwendig, wie bei den zwei Kämpfen<br />

am letzten Wochenende.<br />

Nach dem Kampf feiern wir e<strong>in</strong> zünftiges<br />

„Oktoberfest“ mit bayrischen Spezialitäten<br />

wie dem Maß Oktoberfestbier, Weißwürsten,<br />

Brezeln, Schwe<strong>in</strong>shaxen und Knödeln.<br />

Bereits heute Abend bestreitet unsere II.<br />

Mannschaft den „Nachholkampf“ beim Tabellendritten<br />

AC Gutach-Bleibach und morgen<br />

empfängt sie den Tabellenführer SV<br />

Eschbach. Zwei ganz schwere Aufgaben für<br />

unsere immer noch punktlose Reserve. Bessere<br />

Erfolgsaussichten hat da unsere Dritte<br />

bei den gleichen Gegnern.<br />

Unsere Jugend muss beim Mitfavoriten KSV<br />

Tennenbronn antreten und könnte mit e<strong>in</strong>em<br />

Sieg ihre Meisterschaftschancen enorm verbessern.<br />

Zweiter Gegner ist der ebenfalls<br />

nicht zu unterschätzende KSV Taisersdorf -<br />

momentan punktgleich h<strong>in</strong>ter unserer Jugend<br />

auf Platz 4.<br />

Sa. 09.10.2010:<br />

20:00 Uhr<br />

KSV Hofstetten - TuS Adelhausen II<br />

18:00 Uhr<br />

KSV Hofstetten II - SV Eschbach<br />

16:30 Uhr<br />

KSV Hofstetten III - SV Eschbach II<br />

In Tennenbronn:<br />

14:15 Uhr<br />

KSV Tennenbronn Jug. - KSV Hofstetten Jug.<br />

KSV Taisersdorf Jug. - KSV Hofstetten Jug.<br />

Fr. 08.10.2010:<br />

20:30 Uhr<br />

AC Gutach-Bleibach - KSV Hofstetten II<br />

19:00 Uhr<br />

AC Gutach-Bleibach II - KSV Hofstetten III<br />

Am nächsten Sonntag:<br />

26. Gerhard-Bauer-Gedächtnisturnier.<br />

Am nächsten Sonntag, den 17. Oktober,<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dehalle Hofstetten das<br />

26. Gerhard-Bauer-Gedächtnis-Turnier<br />

für E- , D- und C-Jugendr<strong>in</strong>ger statt.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr erwartet der KSV wieder<br />

um die 200 Teilnehmer zu diesem renommierten<br />

<strong>in</strong>ternationalen Jugendturnier.<br />

Die Kämpfe werden nach dem E<strong>in</strong>marsch aller<br />

Teilnehmer um ca.10:30 Uhr auf 4 Matten<br />

beg<strong>in</strong>nen. Die F<strong>in</strong>alkämpfe werden ab ca.15<br />

Uhr erwartet.<br />

Der KSV und se<strong>in</strong>e Jugendabteilung laden<br />

alle R<strong>in</strong>gsportfreunde recht herzlich e<strong>in</strong>. Unsere<br />

kle<strong>in</strong>sten R<strong>in</strong>ger würden sich sehr freuen,<br />

wenn sie bei ihrem Heimturnier von vielen<br />

Hofstetter Fans unterstützt werden.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens<br />

gesorgt.<br />

Kuchenspenden für unsere Kaffee-Stube<br />

werden noch dankend angenommen.<br />

Fahrt zum Cannstatter Wasen<br />

Hallo zusammen,<br />

am 09.10.2010 geht es nach Stuttgart zum<br />

Cannstatter Wasen.<br />

Unser Bus fährt pünktlich um 10.45 Uhr auf<br />

dem L<strong>in</strong>denparkplatz ab.<br />

Heimfahrt: ca. 24.00 Uhr<br />

Die E<strong>in</strong>trittskarte, sowie die Getränke- und<br />

Essenbon`s bekommt ihr direkt im Bus!!!<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Jahresausflug<br />

Für alle diejenigen, die sich zum Oktoberfest<br />

<strong>in</strong> den Europark angemeldet haben, ist Abfahrt<br />

am Samstag, 09.10. um 17:30 Uhr vor<br />

dem Rathaus. Die E<strong>in</strong>trittskarten und Verzehrgutsche<strong>in</strong>e<br />

werden im Bus ausgegeben.<br />

Rückfahrt ist um 0:30 Uhr oder 1:00 Uhr!<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Herbstwanderung am Kaiserstuhl<br />

Am kommenden Sonntag 10. Oktober f<strong>in</strong>det<br />

e<strong>in</strong>e Halbtageswanderung am Kaiserstuhl<br />

statt, zu der wir alle Wanderfreunde e<strong>in</strong>laden<br />

möchten. Die ortskundige Wanderführer<strong>in</strong><br />

Anette Schmid zeigt uns die Umgebung von<br />

Oberrottweil und zum Abschluss ist e<strong>in</strong><br />

´´Hock´´ im W<strong>in</strong>zerkeller geplant. Abfahrt mit<br />

den eigenen PKW´s ist um 12.30 Uhr am<br />

Parkplatz Gasthaus L<strong>in</strong>de<br />

Auf e<strong>in</strong>e rege Beteiligung freut sich Euer<br />

Radfahr- und Wandervere<strong>in</strong>.<br />

Liebe Senioren,<br />

Mittwoch, den 13. Oktober 2010 Dekanatswallfahrt<br />

der Altenwerke <strong>in</strong> Bad Rippoldsau<br />

mit Herrn Dekan Bürkle von Offenburg. Er<br />

wird mit uns um 14.30 Uhr <strong>in</strong> der Kirche „Mater<br />

Dolorosa“ e<strong>in</strong>e Hl. Messe feiern und uns<br />

se<strong>in</strong> Predigwort schenken. Zu diesem Wallfahrtsgottesdienst<br />

s<strong>in</strong>d alle Senioren recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen. Wir werden um 13.30<br />

Uhr mit dem PKW auf dem L<strong>in</strong>de-Parkplatz<br />

abfahren. Wir bitten um Anmeldung bis<br />

Sonntag, den 10. Oktober bei Maria Allgaier,<br />

Tel. 1854 oder bei Monika Dold, Tel. 976315.<br />

Es wäre schön wenn sich viele Senioren anmelden<br />

würden.<br />

Mittwoch, den 20. Oktober 2010 Busfahrt<br />

nach Schramberg-Sulgen. Besuch bei Albert<br />

Fehrenbacher und se<strong>in</strong>er Völkerkrippe <strong>in</strong> der<br />

alten Laurentius-Kirche.<br />

Die Abfahrt vom L<strong>in</strong>de-Parkplatz ist um<br />

13.00 Uhr.<br />

Der Fahrpreis beträgt 12 Euro.<br />

Anmeldung bis Montag, den 18. Oktober bei<br />

Maria Allgaier, Tel. 1854 oder Monika Dold,<br />

Tel. 976315.<br />

Mittwoch, den 27. Oktober 2010 um 14.30<br />

Uhr im „Seniorentreff“ Spielnachmittag.<br />

Zu all den obigen Veranstaltungen s<strong>in</strong>d alle<br />

Senioren recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die „Senioren-Gymnastik“ ist am Dienstag,<br />

den 12., 19. und 26. Oktober 2010 von 9.00<br />

bis 10.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>desaal.<br />

Auch dazu s<strong>in</strong>d alle Senioren recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Ihr Altenwerk Hofstetten<br />

20 Freitag, 08. Oktober 2010


Der neue Personalausweis kommt ab<br />

01. November 2010!<br />

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Ausführungen im grünen Teil des Bürgerblattes.<br />

3. BERUFSINFORMATIONSTAG<br />

am Samstag, 09.10.2010<br />

von 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Pausenhalle / Schulhof<br />

der He<strong>in</strong>rich-König-Schule!<br />

Für unsere Hauptschüler<br />

der He<strong>in</strong>rich-König-Schule Mühlenbach,<br />

der Franz-Josef-Krämer Schule aus Hofstetten und der<br />

He<strong>in</strong>rich-Hansjakob Schule aus Haslach sowie alle Eltern!<br />

Liebe Schüler der Klassen 5 bis 9 und liebe Eltern unserer Hauptschüler,<br />

es ist uns und auch Ihnen besonders wichtig unsere Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> ihrer Berufswegeplanung zu unterstützen und sie möglichst<br />

gut für den Berufse<strong>in</strong>stieg vorzubereiten.<br />

Das kann jedoch nur dann gel<strong>in</strong>gen, wenn unsere Schüler gut über die vielfältige Berufswelt <strong>in</strong>formiert s<strong>in</strong>d und auch möglichst viele praktische<br />

Erfahrungen machen können.<br />

Wer könnte besser über die unterschiedlichsten Berufe berichten, wie die Menschen, die täglich <strong>in</strong> diesen Berufen arbeiten.<br />

Deshalb freuen wir uns sehr, dass sich wieder viele Eltern und viele Betriebe aus Mühlenbach und Umgebung bereit erklärt haben, unseren<br />

DRITTEN BERUFSINFORMATIONSTAG, am Samstag, den 09.10.2010, mitzugestalten.<br />

Jetzt schon e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön! für die mitmachenden Eltern bzw. Betriebe und wir hoffen, dass auch wieder viele Eltern ihre K<strong>in</strong>der<br />

an diesem Tag begleiten und sie bei der Berufsorientierung unterstützen.<br />

Folgende Betriebe bzw. Berufszweige haben für unsere Schüler schon zugesagt<br />

Stephanie Waidele Beruf / Betrieb: Friseur/<strong>in</strong><br />

Thomas Hansmann Beruf / Betrieb: Versicherungen / Haslach<br />

Frau Müller / Frau Neumaier Beruf / Betrieb: Erzieher/Erzieher<strong>in</strong><br />

Frau Brucker - Pr<strong>in</strong>zbach Beruf / Betrieb: Pflegeberufe<br />

Gasthaus „Ochsen“ Beruf / Betrieb: Koch/Köch<strong>in</strong>; Gastronomie<br />

Firma Hauer/Holzbau Beruf / Betrieb: Zimmerfrau/Zimmermann<br />

Dieter Limberger Beruf/ Betrieb: Maler/<strong>in</strong> und Lackierer/<strong>in</strong><br />

Eventuell: Klaus Grießbaum Beruf / Betrieb: Schlosserei<br />

Daniel Grießbaum Beruf / Betrieb: Schre<strong>in</strong>erei<br />

Bernd Streif Beruf / Betrieb: Zimmermann/Zimmerfrau<br />

Christian San Millan Firma BENZ Verschiedene Metallberufe<br />

Oliver Heitz Schulleiter Paritätische Berufsfachschule Hausach<br />

Beruf/ Betrieb:<br />

Sozial- und Pflegeberufe<br />

Falls Sie noch e<strong>in</strong>e Firma kennen, die gerne an diesem Tag e<strong>in</strong>en Workshop anbieten möchten - oder falls Sie gerne Ihren Beruf vorstellen<br />

möchten - dann rufen Sie uns e<strong>in</strong>fach an.<br />

Telefon: 5156<br />

mail: he<strong>in</strong>rich-koenig-schule@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Ablauf des Berufs<strong>in</strong>formationstages<br />

9:30 Uhr Begrüßung + Kurzvorstellung aller Berufe<br />

10:00 Uhr Praktische & theoretische Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den Berufen<br />

bis 12:00 Uhr<br />

Beste Grüße<br />

Stefan Benz, Schulleiter<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 21


Ehrung für Urlauber aus<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Wieder e<strong>in</strong>e Gästeehrung durch Bürgermeister<br />

Karl Burger <strong>in</strong> Mühlenbach! Bereits<br />

zum 10. Mal verbr<strong>in</strong>gen Alexander Bößwetter<br />

und se<strong>in</strong>e Lebensgefährt<strong>in</strong> Renate Edle<br />

von Zander ihre Ferien <strong>in</strong> unserem Erholungsort<br />

und schätzen dabei die Ruhe und<br />

Gastfreundschaft auf dem „Isidorishof“ im<br />

W<strong>in</strong>denbach.<br />

Wie kommt e<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>er <strong>in</strong> die dörfliche Idylle<br />

e<strong>in</strong>es Schwarzwalddorfes? Im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

kle<strong>in</strong>en Gästeehrung lüftete Herr Bößwetter<br />

das Geheimnis se<strong>in</strong>es Weges nach<br />

Mühlenbach. Vor zehn Jahren suchte er sich<br />

e<strong>in</strong> ruhiges Domizil <strong>in</strong> unserer Region. Von<br />

e<strong>in</strong>em Freund bekam er den Tipp, sich für<br />

unseren Ort zu entscheiden und landete auf<br />

dem „Isidorishof“. Dort genießt er nun schon<br />

jahrelang das Versorgt se<strong>in</strong> und die Zuwendung<br />

von Gertrud und Isidor Burger, welche<br />

die Gäste gerne verwöhnen.<br />

Der „Berl<strong>in</strong>er Stadtmensch“ schätzt jedoch<br />

nicht nur die Ruhe und den Erholungswert <strong>in</strong><br />

unserem Ort, sondern erkundet auch als ambitionierter<br />

und sportlicher Rennradfahrer<br />

immer wieder das K<strong>in</strong>zigtal und die gesamte<br />

Region. Dabei schätzt er besonders den persönlichen<br />

Kontakt zu den E<strong>in</strong>heimischen.<br />

Zusammen mit se<strong>in</strong>er Lebensgefährt<strong>in</strong> genießt<br />

er jeden Urlaubstag. Geme<strong>in</strong>sam besuchen<br />

sie die Sehenswürdigkeiten der<br />

Raumschaft, suchen das Gespräch mit den<br />

Menschen und schätzen ihre Mentalität, ihre<br />

Ausgeglichenheit und ihre Freundlichkeit.<br />

„Wir werden Mühlenbach, dem „Isidorishof“<br />

und dieser Region die Treue halten und regelmäßig<br />

zurückkehren“, versicherten beide<br />

unisono.<br />

Bürgermeister Karl Burger ehrte die Berl<strong>in</strong>er<br />

für ihre Treue zu Mühlenbach mit e<strong>in</strong>em ortstypischen<br />

Bildmotiv und sprach den Dank<br />

der Geme<strong>in</strong>de aus.<br />

Montag, 11.10.2010<br />

Grüne Tonne<br />

Dienstag, 12.10.2010<br />

Graue Tonne<br />

Donnerstag, 14.10.2010<br />

Außenbereich -sämtliche Säcke-<br />

Kirchliche Nachrichten der Pfarrei<br />

St. Afra Mühlenbach<br />

vom 10. Oktober bis 17. Oktober 2010<br />

Kath. Pfarramt Mühlenbach<br />

Telefon 07832 2233, Fax 07832 978336<br />

Pfarrer Kl<strong>in</strong>ger privat<br />

Telefon 07832 969414<br />

E-Mail:<br />

kath.pfarramt.muehlenbach@web.de<br />

Bürozeiten:<br />

Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> der Seelsorgee<strong>in</strong>heit:<br />

Bitte beachten Sie die Kirchenseite<br />

siehe Kirchenseite vor den<br />

geme<strong>in</strong>samen grünen Seiten<br />

VfK <strong>in</strong>formiert<br />

Sieg und Niederlage beim Doppelkampftag<br />

E<strong>in</strong>e ausgeglichene Bilanz zeigten beide<br />

Mannschaften vergangenes Wochenende<br />

beim Doppelkampftag. Am Samstagabend<br />

verlor die erste Mannschaft nach spannenden<br />

und abwechslungsreichen Kämpfen<br />

nach fünf Siegen von zehn Begegnungen<br />

unglücklich mit 23:19 gegen Sandhofen-Lampertheim.<br />

Am Sonntag konnten sie<br />

dann trumpfen und holten zwei wichtige<br />

Mannschaftspunkte gegen den derzeit<br />

punktlosen RSC Laudenbach. Auch wenn<br />

erst im letzten Duell des Abends der Sieg<br />

entschieden wurde, gewannen die<br />

VfK-Jungs mit 18:16 Punkten.<br />

Die Reserve wurde bereits am ersten Kampfabend<br />

nahezu vom RSV Eschbach überrollt<br />

und verlor deutlich mit 30:8. Am Sonntagnachmittag<br />

konnten sie dann aber auch auf<br />

heimischer Matte die Punkte für sich holen<br />

und gewannen gegen Wollmat<strong>in</strong>gen (23:12).<br />

Diesen Samstag, den 09.10.2010 bestreitet<br />

die erste Mannschaft den Kampf auswärts<br />

beim bisher ungeschlagenen Favoriten und<br />

Aufsteiger SV Triberg. Hier versuchen die<br />

VfK-Athleten, auch wenn es schwer wird, e<strong>in</strong>ige<br />

Punkte mit nach Mühlenbach zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Anpfiff <strong>in</strong> Triberg ist um 20:00 Uhr.<br />

Die II. Mannschaft gastiert beim KSV Tennenbronn<br />

II. Beg<strong>in</strong>n um 20:00 Uhr.<br />

Nach zwei deutlichen Niederlagen gegen die<br />

Gastgeber TuS Adelhausen (27:12) und im<br />

Derby gegen Hofstetten (33:6), r<strong>in</strong>gt am<br />

Samstag die Jugendmannschaft ebenfalls <strong>in</strong><br />

Triberg gegen die Gastgeber und den SV<br />

Eschbach. Beg<strong>in</strong>n ist um 15:30 Uhr.<br />

Die Kämpfe:<br />

Samstag, den 09.10.2010<br />

15:30 Uhr<br />

SV Triberg J - VfK Mühlenbach J<br />

SV Eschbach 1967 J - VfK Mühlenbach J<br />

20:00 Uhr<br />

KSV Tennenbronn - VfK Mühlenbach II<br />

20:00 Uhr<br />

SV Triberg - VfK Mühlenbach I<br />

Die Spiele<br />

Freitag, 08.10.2010<br />

20.00 Uhr<br />

TTF Oberkirch - Senioren<br />

Samstag, 09.10.2010<br />

19.00 Uhr<br />

FC Ste<strong>in</strong>ach III - Herren I<br />

Freitag, 15.10.2010<br />

18.30 Uhr<br />

TTC Berghaupten - Schüler<br />

Fahrer<strong>in</strong>: Rebecca Eisenmann<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Jeden Donnerstag f<strong>in</strong>det das Tischtennistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

statt. Ab 18.30 Uhr tra<strong>in</strong>ieren die<br />

Schüler. Hierzu s<strong>in</strong>d alle <strong>in</strong>teressierten K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche e<strong>in</strong>geladen, dem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

beizuwohnen, ganz ohne Verpflichtungen<br />

oder Kosten.<br />

Im Anschluss führen die Aktiven ab 20.00<br />

Uhr ihre E<strong>in</strong>heiten durch. Interessierte Damen<br />

und Herren s<strong>in</strong>d zur kostenfreien und<br />

unverb<strong>in</strong>dlichen Teilnahme e<strong>in</strong>geladen.<br />

Folgende Betreuer s<strong>in</strong>d für das Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

e<strong>in</strong>geteilt:<br />

Donnerstag, 14.10.2010<br />

Clemens Dold, Christoph Buchholz<br />

Donnerstag, 21.10.2010<br />

Thomas Neumaier, Lukas Kaiser<br />

Montags f<strong>in</strong>det nun e<strong>in</strong> zusätzliches Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

für die Aktiven statt. Hierbei wird systematisch<br />

tra<strong>in</strong>iert, um spezielle Fertigkeiten zu<br />

fördern. Beg<strong>in</strong>n ist um 19.30 Uhr.<br />

Der TTC Mühlenbach<br />

22 Freitag, 08. Oktober 2010


Nordic-Walk<strong>in</strong>g-Lauftreff<br />

Da es jetzt früher dunkel wird, treffen wir uns<br />

zum Nordic-Walk<strong>in</strong>g am Mittwochabend<br />

schon um 18.00 Uhr beim Sportplatz <strong>in</strong> Mühlenbach.<br />

Wanderung rund um Hofsgrund<br />

Am Sonntag, 10.10.2010 treffen wir uns um<br />

10.30 Uhr am Sportplatz. Von Hofsgrund<br />

wandern wir über Schau<strong>in</strong>sland - Halde -<br />

Gieshübel - Halde zurück nach Hofsgrund.<br />

Die Strecke ist ca. 12 km lang. Rucksackverpflegung<br />

wird empfohlen. Alle Wanderfreunde<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Führung: Maria und Albert Uhl<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Montag, 18.10.2010 - Probe Erw.-gruppe<br />

Nächste Probe<br />

Da unser Tanzleiter am 11.10.2010 ke<strong>in</strong>e<br />

Zeit hat, f<strong>in</strong>det unsere nächte Probe erst am<br />

18.10.2010 um 20.00 Uhr statt.<br />

Bitte beachten!<br />

Staudentauschbörse<br />

Mittwoch, 13. Oktober 2010<br />

14.00 - 15.00 Uhr<br />

Herbstzeit ist Pflanzzeit, aber auch die Zeit,<br />

den Garten e<strong>in</strong> wenig auszulichten und zu<br />

groß gewordene Stauden abzustechen.<br />

Statt auf den Kompost zu geben, können diese<br />

zu unserer Staudentauschbörse beim<br />

Pfarrheim St. Bernhard gebracht werden.<br />

Bitte, falls möglich, die Pflanzen mit Bezeichnung<br />

versehen.<br />

Auch wer selbst ke<strong>in</strong>e Pflanzen anzubieten<br />

hat, ist herzlich willkommen. Vielleicht f<strong>in</strong>det<br />

er e<strong>in</strong>e schöne Staude, um se<strong>in</strong>en Garten zu<br />

bereichern.<br />

S<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> froher Runde<br />

Donnerstag, 14. Oktober 2010<br />

15.00 Uhr<br />

Die Teilnehmer des Altennachmittages und<br />

die Kfd lädt die ganze Bevölkerung zu e<strong>in</strong>em<br />

gemütlichen Nachmittag <strong>in</strong> das Pfarrheim St.<br />

Bernhard e<strong>in</strong>.<br />

Geme<strong>in</strong>sam möchten wir den Nachmittag<br />

mit guter Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen<br />

und vor allem mit S<strong>in</strong>gen verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Wie Experten versichern, ist S<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong><br />

Glückserlebnis; es ist leicht, es tut so gut, es<br />

fördert sogar Gesundheit und Intelligenz und<br />

wir lernen noch dazu altes Liedgut, denn wir<br />

s<strong>in</strong>gen Lieder aus dem Liederheft „Alte Mühlenbacher<br />

Heimatklänge“.<br />

Wer dieses Liederheft besitzt, bitte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Instrumental werden wir begleitet von Frau<br />

Becker und Herrn Schwörer.<br />

Wir würden uns sehr freuen viele Gäste zu<br />

unserem „S<strong>in</strong>gen“ (oder auch nur zum zuhören),<br />

willkommen zu heißen.<br />

Natürlich freuen wir uns auch über auswärtige<br />

Gäste, die gerne <strong>in</strong> froher Runde s<strong>in</strong>gen.<br />

Kfd und Gruppe Kontakt<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 23


Sprechstunde<br />

des Bürgermeisters<br />

Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

f<strong>in</strong>det am<br />

Donnerstag, 14. Oktober 2010<br />

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Ortsverwaltung<br />

<strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

statt.<br />

Im Rahmen dieser Sprechstunde steht<br />

Bürgermeister Frank Edelmann ohne<br />

vorherige Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung zu persönlichen<br />

Gesprächen bereit.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus können jedoch jederzeit<br />

Term<strong>in</strong>e mit dem Bürgermeister vere<strong>in</strong>bart<br />

werden.<br />

Ihre Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Ab 01. November 2010 kommt der neue<br />

Personalausweis !<br />

Informationen dazu f<strong>in</strong>den Sie im allgeme<strong>in</strong>en<br />

grünen Teil dieses Bürgerblatts.<br />

Lokale Agenda, Arbeitskreis<br />

Landwirtschaft und Landschaftspflege<br />

Zur Organisation des nächsten Bauernmarktes<br />

am 13. November 2010 treffen<br />

sich die Marktbeschicker am Dienstag,<br />

den 12. Oktober 2010 um 20.00 Uhr im<br />

Sitzungszimmer des Rathauses <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach.<br />

Neue Interessenten (Marktbeschicker)<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Sammeluntersuchung der Eigenwasserversorgungsanlagen<br />

Die Geme<strong>in</strong>deverwaltung bietet den Betreibern von Eigenwasserversorgungsanlagen<br />

(Außenbereich) an, für die notwendigen, unumgänglich erforderlichen Wasseruntersuchungen<br />

e<strong>in</strong>e Sammeluntersuchung zu organisieren. Somit kann für den jeweiligen Betreiber<br />

sicherlich e<strong>in</strong>e kostengünstigere Untersuchung veranlasst werden. Der Preis für die<br />

jährliche Untersuchung beträgt 45,00 Euro. Der Preis für die jährliche + 3-jährige Untersuchung<br />

beträgt 65,00 Euro. Die angegebenen Preise s<strong>in</strong>d Komplettpreise und be<strong>in</strong>halten<br />

Anfahrt, Probenahme und Mehrwertsteuer.<br />

Die Sammeluntersuchung der Eigenwasserversorgungsanlagen f<strong>in</strong>det am<br />

statt.<br />

Dienstag, 12. Oktober 2010<br />

Wir bitten alle Grundstückseigentümer, die sich zur Wasseruntersuchung gemeldet haben,<br />

zu dem genannten Term<strong>in</strong> anwesend zu se<strong>in</strong>, da die Wasserproben an e<strong>in</strong>er Entnahmestelle<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Gebäudes gezogen werden.<br />

Die obigen Pauschalpreise gelten gemäß dem Angebot des ausführenden Untersuchungslabors<br />

bei Barzahlung beim Probenahmeterm<strong>in</strong> gegen Quittung.<br />

Sollte zur Probenahme niemand erreichbar se<strong>in</strong>, fallen zusätzliche Fahrtkosten bei nochmaliger<br />

Anfahrt an.<br />

Bürgermeisteramt Ste<strong>in</strong>ach<br />

Voranzeige<br />

Entsorgung von Kle<strong>in</strong>kläranlagen<br />

und geschlossenen Gruben<br />

Wir weisen bereits heute darauf h<strong>in</strong>, dass die diesjährige Leerung der Kle<strong>in</strong>kläranlagen<br />

und geschlossenen Gruben <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach und Welschenste<strong>in</strong>ach <strong>in</strong> der 43. Kalenderwoche<br />

vom 25. bis 27. Oktober 2010 durch den beauftragten Abfuhrunternehmer, Firma Kress<br />

aus Achern, stattf<strong>in</strong>det.<br />

Sollten sich gegenüber der letzten Leerung Änderungen bei den zu leerenden Kläranlagen<br />

und Gruben ergeben haben, bitten wir um telefonische Mitteilung unter der Tel:<br />

07832/9198-31.<br />

Weiter bitten wir dafür zu sorgen, dass die Anlagen zugänglich s<strong>in</strong>d.<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung Ste<strong>in</strong>ach<br />

Vere<strong>in</strong>svertreterversammlung<br />

Wir möchten noch e<strong>in</strong>mal daran er<strong>in</strong>nern, dass am Montag, 18. Oktober 2010 im Gasthaus<br />

„Zum Wilden Mann“ <strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach um 19.00 Uhr die Vorbesprechung zum Ste<strong>in</strong>acher<br />

Dorffest 2012 für die Ste<strong>in</strong>acher Vere<strong>in</strong>e und um 20.00 Uhr die alljährliche Vere<strong>in</strong>svertreterversammlung<br />

zur Festlegung des Veranstaltungskalenders 2011 stattf<strong>in</strong>det.<br />

Bürgermeisteramt Ste<strong>in</strong>ach<br />

24 Freitag, 08. Oktober 2010


Nachstehende Jubilare<br />

feiern <strong>in</strong> den nächsten<br />

Tagen Geburtstag:<br />

Samstag, 9. Oktober 2010<br />

Herr Franz Xaver Schöner<br />

Sarach 9<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

72. Geburtstag<br />

Dienstag, 12. Oktober 2010<br />

Frau Rosa Agatha Schwendemann<br />

Mühlsbach 6<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

72. Geburtstag<br />

Mittwoch, 13. Oktober 2010<br />

Frau Maria Anna Beha<br />

Mühlsbach 19<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

74. Geburtstag<br />

Donnerstag, 14. Oktober 2010<br />

Herr Josef Makowitschka<br />

Andreas-Fischer-Straße 12<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

79. Geburtstag<br />

Wir gratulieren den Jubilaren zum Geburtstag<br />

und wünschen alles Gute für das<br />

neue Lebensjahr.<br />

Eheschließung:<br />

2. Oktober 2010<br />

Kathar<strong>in</strong>a Schwendemann u. Markus Xaver<br />

Halter, Hauptstraße 42, Ste<strong>in</strong>ach<br />

Liegen geblieben vor bzw. <strong>in</strong> der Kirche:<br />

• Fahrradhelm, rot/schwarz/weiß<br />

• Taschenschirm (Leopardenmuster)<br />

• Mounta<strong>in</strong>bike schwarz<br />

• Damenarmbanduhr<br />

Auf dem Fundbüro wurde folgendes abgegeben:<br />

Sommerspaß-<br />

Dankeschön-Abend<br />

Am Donnerstag, 14.10.2010, f<strong>in</strong>det um<br />

18.30 Uhr im Foyer der Allmendhalle der<br />

Dankeschön-Abschlussabend zum diesjährigen<br />

Sommerspaßprogramm statt.<br />

Die schriftlichen E<strong>in</strong>ladungen wurden letzte<br />

Woche verschickt.<br />

Alle Ansprechpartner der Vere<strong>in</strong>e oder Organisationen<br />

wurden gebeten, ihre Helfer zu <strong>in</strong>formieren<br />

und bis 08.10.2010 die Anzahl der<br />

teilnehmenden Personen zu melden.<br />

Wünsche und Anregungen für nächstes Jahr<br />

werden gerne angenommen.<br />

Haben Sie am Programm mitgewirkt und versehentlich<br />

ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung erhalten?<br />

Bitte entschuldigen Sie dies und melden Sie<br />

sich bitte im Rathaus unter Tel. 9198-13.<br />

Graue Tonne (14-tägig):<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach, Donnerstag, 14.10.2010<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Dienstag, 19.10.2010<br />

Grüne Tonne (3-wöchig):<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach, Montag, 11.10.2010<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Freitag, 29.10.2010<br />

Gelbe Säcke (14-tägig):<br />

Ste<strong>in</strong>ach und Welschenste<strong>in</strong>ach, Montag,<br />

18.10.2010<br />

Sammelplatz für Grünabfälle:<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Sportplatz<br />

Samstag, 16.10.2010, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Sammelplatz für Rasenschnitt:<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Runzengraben 42, Anwesen<br />

Schnaitter<br />

täglich (außer sonn- und feiertags) von 10.00<br />

– 20.00 Uhr<br />

Altpapier/Alteisensammlung (Musikkapelle<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach)<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach, Samstag, 16.10.2010<br />

Altpapiersammlung (TTC Ste<strong>in</strong>ach)<br />

Ste<strong>in</strong>ach, Samstag, 13.11.2010<br />

<strong>Warentauschtag</strong> <strong>in</strong> Haslach<br />

<strong>Markthalle</strong> Samstag, 09.10.2010, ab 14.00<br />

Uhr<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalt:<br />

Protec - Ors<strong>in</strong>gen, Tel. 07774 93390, Fax<br />

07774 9339-33<br />

Liebe Eltern!<br />

Wie bereits angekündigt, f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Informationsabend<br />

für die Eltern der zukünftigen<br />

Schulanfänger statt.<br />

Der Elternabend f<strong>in</strong>det am<br />

Montag, 11. Oktober 2010<br />

um 20.00 Uhr <strong>in</strong> der Aula der<br />

Georg-Schöner-Schule statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung; Herr Mai, Schulleiter<br />

2. Die „neue“ E<strong>in</strong>schulungsuntersuchung;<br />

Frau Dr. Bengel-Flach (Leiter<strong>in</strong> des<br />

Staatlichen Gesundheitsamtes im Ortenaukreis)<br />

3. Kriterien der Schulreife, Frau Anton,<br />

Frau Rosenthal; Frau Ravanelli<br />

4. Kooperation K<strong>in</strong>dergarten – Schule;<br />

Frau Gitz<strong>in</strong>ger / Frau Hagenlocher<br />

5. Organisatorisches zur E<strong>in</strong>schulung; Herr<br />

Mai<br />

6. Sonstiges / Fragen<br />

Zu diesem <strong>in</strong>teressanten und wissenswerten<br />

Abend laden wir herzlich e<strong>in</strong> und freuen uns,<br />

wenn Ihnen e<strong>in</strong>e Teilnahme möglich ist.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Für den K<strong>in</strong>dergarten<br />

Birgit Anton<br />

Brunhilde Rosenthal<br />

Schulleitung<br />

Michael Mai<br />

Kooperationslehrer<strong>in</strong>nen<br />

Anita Gitz<strong>in</strong>ger<br />

Anette Hagenlocher<br />

Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>den Hl.<br />

Kreuz Ste<strong>in</strong>ach und St. Peter &<br />

Paul Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

Pfarrbüro Ste<strong>in</strong>ach<br />

Tel. 07832 2205, Fax 2209<br />

e-mail:<br />

pfarramt-heilig-kreuz-ste<strong>in</strong>ach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong> Anke Haas, Ste<strong>in</strong>ach<br />

Tel. 07832 976693<br />

e-mail: anke.haas@gmx.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Mo.: 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Di. u. Fr.: 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Mi.: 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Do.: 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Jeden 1. Freitag im Monat ist das Pfarrbüro<br />

geschlossen.<br />

Mitteilungen der Seelsorgee<strong>in</strong>heit Haslach<br />

siehe unter „Kirchliche Nachrichten“.<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de - siehe<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 25


Es ist nicht genug zu wissen, man muss es<br />

auch anwenden, es ist nicht genug zu wollen,<br />

man muss es auch tun.<br />

J.W. v. Goethe<br />

Am kommenden Mittwoch, 13. Oktober ist<br />

die letzte Halbtagesfahrt <strong>in</strong> diesem Jahr. Zusammen<br />

mit dem Altenwerk Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

geht es zur Wallfahrt des eh. Dekanat<br />

K<strong>in</strong>zigtal, nach Bad Rippoldsau. Dort ist e<strong>in</strong>e<br />

Hl. Messe. Anschließend wird im „Café<br />

Schlüssel“ zur Kaffeepause e<strong>in</strong>gekehrt.<br />

Über Freudenstadt, Re<strong>in</strong>erzau, Schenkenzell<br />

geht es wieder nach Ste<strong>in</strong>ach wo im<br />

„Gasthaus Zur Sonne“ der Tag auskl<strong>in</strong>gen<br />

wird. Abfahrt ist <strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach um<br />

12.45 beim „Wilden Mann“ und an den üblichen<br />

Haltestellen. Abfahrt <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach um<br />

13.00 Uhr an der Georg Schöner Schule. Anmeldungen<br />

bitte <strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach bei<br />

Frau S<strong>in</strong>gler, Tel. 8685 und <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach bei<br />

Fa. Kopf, Tel. 979013.<br />

Es laden herzlich e<strong>in</strong><br />

Altenwerk Ste<strong>in</strong>ach/Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

Narrentreffen <strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

Vom 22.-23. Januar 2011 f<strong>in</strong>det anlässlich<br />

unseres 33-jährigen Jubiläums e<strong>in</strong> Narrentreffen<br />

<strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach statt, bei dem<br />

wir viele Gäste aus nah und fern erwarten.<br />

Für den Sonntag ist e<strong>in</strong> großer Umzug mit<br />

unseren Gastzünften geplant. Dafür wollen<br />

wir unseren Ort natürlich festlich schmücken<br />

und bitten alle Anwohner der Talstraße um<br />

ihre Mithilfe. Es wäre schön, wenn die Häuser<br />

an der Umzugsstrecke fasentlich geschmückt<br />

wären. Wir haben eigens für unser<br />

Jubiläum e<strong>in</strong>e neue Bachdatscher-Fahne<br />

(Maße: 1mx1,50 m) anfertigen lassen, die<br />

nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch<br />

andere Interessierte zum Selbstkostenpreis<br />

von 20 Euro erwerben können. Vorbestellungen<br />

nimmt Kathr<strong>in</strong> Jäkle gern unter Tel.-Nr.<br />

07832 67115 oder per Mail an schriftfuehrer@bachdatscher.de<br />

entgegen.<br />

Bachdatscher-Fahne:<br />

Ebenso wäre es toll, wenn sich Anwohner<br />

der Talstraße oder andere E<strong>in</strong>heimische f<strong>in</strong>den<br />

würden, die uns am Sonntag vor und<br />

während des Umzugs unterstützen wollen,<br />

<strong>in</strong>dem sie e<strong>in</strong>en Bewirtungsstand entlang<br />

der Umzugsstrecke aufbauen oder ihre Garage<br />

öffnen, um die Narren und Zuschauer<br />

mit Essen und Tr<strong>in</strong>ken zu versorgen. Interessierte<br />

können sich gern telefonisch bei Kathr<strong>in</strong><br />

Jäkle unter Tel.-Nr. 07832 67115 oder<br />

per Email an schriftfuehrer@bachdatscher.de<br />

melden.<br />

Der Narrenrat<br />

K<strong>in</strong>derhäs<br />

Die Ausgabe der K<strong>in</strong>derhäs f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr am Samstag, den 9. Oktober von 15 -<br />

17 Uhr statt. Bitte merkt Euch diesen geänderten<br />

Term<strong>in</strong> schon mal vor.<br />

Der Narrenrat<br />

E<strong>in</strong>ladung zum<br />

Herbstfest<br />

Der CDU Ortsverband veranstaltet für die<br />

Mitglieder und die Bevölkerung am<br />

17. Oktober 2010<br />

e<strong>in</strong> Herbstfest bei Josef Messmer am Radweg<br />

Ste<strong>in</strong>ach – Welschenste<strong>in</strong>ach (Scherz<strong>in</strong>gerhof),<br />

bei schlechtem Wetter im Foyer<br />

der Allmendhalle.<br />

Hier haben Sie die Gelegenheit, mit den Abgeordneten,<br />

Herrn Staatsm<strong>in</strong>ister Helmut<br />

Rau, MdL, und Herrn Peter Weiss, MdB, <strong>in</strong>s<br />

Gespräch zu kommen.<br />

Beg<strong>in</strong>n 11.00 Uhr –<br />

Ende gegen 18.00 Uhr<br />

Zu Mittag bieten wir Wildgulasch mit Spätzle<br />

und Preiselbeeren.<br />

Für Getränke - Kaffee - Kuchen ist gesorgt<br />

Sie alle s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr CDU Ortsverband<br />

Die Vorstandschaft<br />

Dienstabend, Mi.13.10.2010<br />

Zu unserem nächsten Dienstabend am<br />

Mi.13.10.2010 treffen wir uns um 20.00 Uhr<br />

im Bereitschaftsraum. Unser Bereitschaftsarzt,<br />

Herr Thomas Deschler, hält e<strong>in</strong>en Vortrag<br />

zum Thema Infektionskrankheiten, z.B.<br />

Hepatitis, HIV, Salmonellen, usw.<br />

Um zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en wird gebeten.<br />

Die Bereitschaftsleitung<br />

Kreisliga A, Süd:<br />

Im Heimspiel trifft die DJK Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

am Samstag als Tabellenführer auf den Vierten<br />

FC Kirnbach und somit kann man von der<br />

Papierform her schon e<strong>in</strong>mal von e<strong>in</strong>em Spitzenspiel<br />

sprechen. Die Gäste aus Kirnbach<br />

stellen mit 36 geschossenen Saisontoren<br />

das angriffsstärkste Team der Liga und sie<br />

werden mit aller Macht auch <strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

versuchen, ihre Erfolgsserie auszubauen.<br />

Gegen e<strong>in</strong>en direkten Konkurrenten<br />

um die Spitzenplätze wird aber auch die DJK<br />

alles geben, um den Platz an der Sonne zu<br />

verteidigen. Somit dürfte e<strong>in</strong>em spannenden<br />

Spiel nichts im Wege stehen, bei dem die Zuschauer<br />

mit Sicherheit auf ihre Kosten kommen<br />

werden.<br />

Samstag, 09.10.2010:<br />

14.00 Uhr<br />

DJK Welschenste<strong>in</strong>ach II - FC Kirnbach II<br />

16.00 Uhr<br />

DJK Welschenste<strong>in</strong>ach I-FCKirnbach I<br />

Oktoberfest:<br />

Am Samstag, 9. Oktober 2010 f<strong>in</strong>det rund um<br />

das Heimspiel gegen den FC Kirnbach auch<br />

das traditionelle Oktoberfest der DJK Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

statt. Wie immer servieren wir<br />

dazu e<strong>in</strong>e Maß Bier und auch die Speisekarte<br />

hat mit Haxn, Weißwürsten, Leberkäse<br />

oder Brezn wieder e<strong>in</strong>iges zu bieten. Wir<br />

möchten dazu alle e<strong>in</strong>laden und das Clubheim-Team<br />

freut sich auf viele Besucher und<br />

e<strong>in</strong>e gute Stimmung.<br />

• Jugendfußball:<br />

Samstag, 09.10.2010:<br />

13.00 Uhr<br />

SV Mühlenbach E2-Jgd. - DJK E2-Jgd.<br />

14.00 Uhr<br />

SV Mühlenbach E-Jgd. - DJK E-Jgd.<br />

14.00 Uhr<br />

FV Biberach C-Jgd. - SG Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

C-Jgd.<br />

14.00 Uhr<br />

SG Welschenste<strong>in</strong>ach A-Jgd. - SG Seelbach<br />

A-Jgd. (<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach)<br />

Mitgliederversammlung der DJK-Jugend:<br />

Am Donnerstag, 14. Oktober 2010 f<strong>in</strong>det die<br />

Jugendversammlung der DJK Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

statt. Beg<strong>in</strong>n ist um 19 Uhr im Clubheim.<br />

E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle jugendlichen Mitglieder<br />

zwischen zehn und achtzehn Jahren<br />

und natürlich auch deren Eltern. Dabei werden<br />

wir e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Rückschau halten und<br />

geme<strong>in</strong>sam auch neue D<strong>in</strong>ge planen. Deshalb<br />

die Bitte an alle Jugendlichen, gute<br />

Ideen mitzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Zur Mitgliederversammlung am Dienstag,<br />

den 12.10.2010, 19.30 Uhr im Gasthaus Flasche<br />

<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach laden wir alle Mitglieder und<br />

Waldbesitzer recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung des 1. Vorsitzenden<br />

2. Beschluss über neue FBG Satzung<br />

3. Beschluss über neue Geschäftsordnung<br />

des Geschäftsführers<br />

4. Information über die Umwandlung der<br />

FMS zur FVS<br />

5. Information zum Holzmarkt<br />

6. Information zum BZV<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Die Vorstandschaft<br />

26 Freitag, 08. Oktober 2010


Ste<strong>in</strong>acher Hobbyausstellung<br />

Werte Hobbykünstler!<br />

Wir treffen uns am Montag, 11.10.2010, um<br />

19.30 Uhr im Gasthaus „Zur Flasche“.Bitte<br />

vollzählig ersche<strong>in</strong>en, wegen der Platze<strong>in</strong>teilung,<br />

dem Aufbauterm<strong>in</strong>/Ablauf und Plakaten.<br />

Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>e „kreative“ Runde.<br />

Mart<strong>in</strong> Lietzau und He<strong>in</strong>rich Diener<br />

Jagdgenossenschaft Ste<strong>in</strong>ach<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

Am Freitag, den 08.10.2010 f<strong>in</strong>det im Gasthaus<br />

zur Flasche um 20 Uhr die diesjährige<br />

Generalversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Ste<strong>in</strong>ach statt.<br />

Dazu s<strong>in</strong>d alle Jagdgenossen herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Jagdgenossenschaft Ste<strong>in</strong>ach<br />

Liebe Frauen!<br />

Am Dienstag, den 12. Oktober 2010 treffen<br />

wir uns um 18.25 Uhr <strong>in</strong> der Pfarrkirche zum<br />

Rosenkranzgebet. Anschließend feiern wir<br />

die Hl. Messe für die Verstorbenen der Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

mit, bevor wir zum Gemütlichen<br />

Beisammense<strong>in</strong> bei Neuem We<strong>in</strong> und<br />

Zwiebelkuchen übergehen. Dazu laden wir<br />

ganz herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Das Team der KfD<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

Hiermit lädt der 7er-Rat der „Kreuzbühler<br />

Felsenhexen“ Ste<strong>in</strong>ach 2005 e.V. alle aktiven<br />

und passiven Mitglieder, sowie alle<br />

Freunde und Gönner der Zunft, zur Mitgliederversammlung<br />

2010 e<strong>in</strong>.<br />

Wir treffen uns am Samstag, den<br />

06.11.2010 um 20.11 Uhr im Gasthaus<br />

„Mellert’s“.<br />

Die Tagesordnung des Abends sieht wie<br />

folgt aus:<br />

Punkt 1 – Begrüßung<br />

Punkt 2 – Tätigkeitsberichte des 7er-Rats<br />

- Oberhexenmeister und Hexenmeister<br />

- Monetenhex und Kassenprüfer<br />

- Kritzelhex<br />

- Archivhex<br />

- Stoffhex<br />

- Däbihex<br />

Punkt 3 – Entlastung des 7er-Rats<br />

Punkt 4 – Wahl der Kassenprüfer f. d. Geschäftsjahr<br />

2010/2011<br />

Punkt 5 – Narrenfahrplan/Ausblick Fastnacht<br />

2011<br />

Punkt 6 – Sonstiges / Wünsche / Anträge<br />

Punkt 7 – Beschließung der Versammlung<br />

Wir bitten alle Mitglieder um pünktliches Ersche<strong>in</strong>en!<br />

Über zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en würden wir uns<br />

freuen,<br />

Euer 7er-Rat<br />

Landfrauenvere<strong>in</strong><br />

Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

Wir bieten im Auftrag des Bildungs-und Sozialwerkes<br />

Freiburg e.V. folgende Veranstaltung<br />

an:<br />

E<strong>in</strong> echter H<strong>in</strong>gucker ....<br />

FLYERGESTALTUNG MIT WORD<br />

Zunächst klären wir, wie e<strong>in</strong> Flyer aufgebaut<br />

se<strong>in</strong> sollte. In der praktischen Umsetzung lernen<br />

wir dann die Möglichkeiten kennen, die<br />

das Programm Word zur Flyergestaltung<br />

bietet.<br />

E<strong>in</strong>teilung der Seiten, Bilder e<strong>in</strong>fügen und<br />

bearbeiten, H<strong>in</strong>tergrundfarben festlegen,<br />

verschiedene Objekte übere<strong>in</strong>ander legen....<br />

Wenn Sie jetzt noch e<strong>in</strong>e Prise Kreativität<br />

h<strong>in</strong>zufügen, entsteht e<strong>in</strong> Flyer mit dem Sie<br />

überall e<strong>in</strong>en guten E<strong>in</strong>druck machen.<br />

Term<strong>in</strong>: 30.10.2010 von 9.30 Uhr bis 17.00<br />

Uhr<br />

Ort: PC-Raum Schule Ste<strong>in</strong>ach<br />

Referent<strong>in</strong>: Kathr<strong>in</strong> Le<strong>in</strong><strong>in</strong>ger IT-Landfrau<br />

Kosten: 25,— Euro<br />

Anmeldung: bis 21.10.2010 bei Martha<br />

Haas Tel. 07832 8445 oder Erika Himmelsbach<br />

07832 1604<br />

LANDFRAUENVEREIN<br />

WELSCHENSTEINACH<br />

Der Landfrauenvere<strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

bietet <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der VHS K<strong>in</strong>zigtal<br />

und dem Ernährungszentrum Offenburg<br />

folgende Veranstaltung an:<br />

„SCHNELLE GERICHTE AUS SALZIGEN<br />

TEIGEN“<br />

Term<strong>in</strong>: 19.10.2010 um 19.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Schulküche <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach<br />

Anmeldung bis spätestens 11.10.2010 bei<br />

Martha Haas Tel. 07832 8445.<br />

Die Musikkapelle Welschenste<strong>in</strong>ach wird am<br />

Samstag, 16.10.2010 e<strong>in</strong>e Altmaterialsammlung<br />

durchführen.<br />

Gesammelt wird:<br />

1. Altpapier, wie Zeitschriften, Zeitungen,<br />

Kataloge und ähnliches<br />

2. Alteisen und Bleche <strong>in</strong> allen Formen und<br />

Größen, jedoch ke<strong>in</strong>e Kühlschränke und<br />

Gefriertruhen<br />

Ab Dienstag, 12.10.2010 steht e<strong>in</strong> Conta<strong>in</strong>er<br />

bereit. Wer selbst anliefert, kann ab Dienstag<br />

anfahren. Schwere Gegenstände e<strong>in</strong>fach<br />

h<strong>in</strong>ter dem Conta<strong>in</strong>er abladen.<br />

Da die Zeit immer sehr knapp ist, bitten wir<br />

alle, die schwere Gegenstände oder große<br />

Mengen haben, dies vorab zu melden, damit<br />

wir die Abholung besser planen können.<br />

Die ganztägige Sammlung f<strong>in</strong>det dann am<br />

Samstag, 16.10.2010 statt.<br />

Musikkapelle Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

• Aktive<br />

SVS empfängt bereits am Samstag zum<br />

Oktoberfest den TuS K<strong>in</strong>zigtal.<br />

Nach dem gewonnen Auswärtsspiel beim<br />

VfR Hornberg, will man im Heimspiel gegen<br />

den Tabellenletzten nachlegen.<br />

Auch die 2. Mannschaft, um Betreuer Christian<br />

Harwath, möchte mit e<strong>in</strong>em Sieg zurück <strong>in</strong><br />

die Spitzengruppe.<br />

Über zahlreiche Unterstützung durch die<br />

SVS Fans würden sich die Mannschaften<br />

und natürlich auch das Team h<strong>in</strong>ter den<br />

Mannschaften freuen.<br />

Es wäre schön, wenn wir Sie auch nach den<br />

Spielen zum Oktoberfest im Clubhaus begrüßen<br />

könnten.<br />

Samstag, 09.10.2010<br />

15.45 Uhr<br />

SV Ste<strong>in</strong>ach 2 – TuS K<strong>in</strong>zigtal 2<br />

17.30 Uhr<br />

SV Ste<strong>in</strong>ach 1 – TuS K<strong>in</strong>zigtal 1<br />

Der Spielball wurde gespendet von Sport<br />

KUHN.<br />

Herzlichen Dank!!!<br />

• Jugendfußball<br />

Freitag, 08.10.<br />

E2 Junioren - 17.30 Uhr<br />

SV Ste<strong>in</strong>ach 2 – VfR Hornberg 2<br />

E1-Junioren - 18.30 Uhr<br />

SV Ste<strong>in</strong>ach – VfR Hornberg<br />

Samstag, 09.10.<br />

D-Junioren - 11.30 Uhr<br />

Offenburger FV – SG Ste<strong>in</strong>ach<br />

C-Junioren - 14.00 Uhr<br />

FV Biberach – SG Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

B-Junioren - 16.30 Uhr<br />

SG Schapbach – SG Ste<strong>in</strong>ach<br />

A-Junioren - 14.00 Uhr<br />

SG Welschenste<strong>in</strong>ach – SG Seelbach<br />

Oktoberfest beim Heimspiel am Samstag,<br />

den 09.10.2010 gegen den TuS<br />

K<strong>in</strong>zigtal.<br />

Der SV Ste<strong>in</strong>ach lädt Sie alle recht herzlich<br />

zu typischen Oktoberfest-Spezialitäten<br />

<strong>in</strong>s Clubhaus e<strong>in</strong>. Freuen sie sich auf<br />

orig<strong>in</strong>al Oktoberfestbier, Hax´n mit Brot,<br />

Weißwurst mit Brezel, „Radi“...<br />

Voranzeige:<br />

Am Sonntag, den 17.10.2010, ab 10.00 Uhr<br />

Sonntags-Brunch im Clubhaus des SV<br />

Ste<strong>in</strong>ach<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 27


Umfangreiches Brunchbuffet mit warmem<br />

Mittagsgericht, Kaffee, Tee, Saft & 1 Glas<br />

Sekt <strong>in</strong>klusive.<br />

Preise: K<strong>in</strong>der bis 6 Jahren frei, K<strong>in</strong>der 6 bis<br />

15 Jahre 7,00 Euro, Erwachsene 14,00 Euro<br />

Anmeldung täglich ab 17:00 Uhr im Clubhaus<br />

unter 07832 8300.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der SV Ste<strong>in</strong>ach.<br />

Freitag, 08.10.2010<br />

18.15 Uhr<br />

TV Unterharmersbach - TTC Jungen II<br />

Fahrer: Markus Lemkis<br />

Samstag, 09.10.2010<br />

10.00 Uhr<br />

TTC Jungen - TTV Bühlertal<br />

Heimspielbetreuung: Frank Gühr<br />

10.30 Uhr<br />

TTC M<strong>in</strong>is - TTC Langhurst<br />

Heimspielbetreuung: Thomas Vögele<br />

13.30 Uhr<br />

TTC Mädchen - TTC Langhurst<br />

Heimspielbetreuung: Hansi Lauble<br />

TTC Jungen II - TTC Berghaupten<br />

Heimspielbetreuung: Mart<strong>in</strong> Mellert<br />

15.00 Uhr<br />

TTC Damen II - TTC Friesenheim II<br />

15.30 Uhr<br />

TTC Herren IV - DJK Oberharmersbach III<br />

16.30 Uhr<br />

TTC Iffezheim II - TTC Damen I<br />

19.00 Uhr<br />

TTC Herren III - TTC Mühlenbach<br />

TTC Herren I-SVOttenau III<br />

SV Oberweier - TTC Herren II<br />

Sonntag, 10.10.2010<br />

09.30 Uhr<br />

TTC Herren III - TTC Berghaupten II<br />

TTC Herren II - TTC Gengenbach III<br />

Montag, 11.10.2010<br />

Co-Tra<strong>in</strong>er: Michael Diener<br />

Dienstag, 12.10.2010<br />

Tra<strong>in</strong>er: Hansi Lauble<br />

Co-Tra<strong>in</strong>er: Gerd Brucker und Vito Messuti<br />

Voranzeige:<br />

M<strong>in</strong>imeisterschaften am 31.10.2010<br />

Altpapiersammlung am 13.11.2010<br />

Ewald-Roser-Turnier am 29. und<br />

30.10.2010<br />

Gespielt wird <strong>in</strong> 2er Mannschaften (Damen-,<br />

Herren- oder gemischte Mannschaften).<br />

Teilnehmen können alle, die nicht beim<br />

Tischtennisverband angemeldet s<strong>in</strong>d.<br />

Wir freuen uns über viele Teilnehmer und e<strong>in</strong><br />

spannendes und faires Turnier.<br />

Anmelden könnt ihr euch bei Xaver Schwendemann,<br />

Tel. 4240.<br />

Sturzprävention 60+ - ohne Sturz<br />

durchs Alter<br />

Schon durch e<strong>in</strong>fache Mittel und Übungen<br />

zur Verbesserung von Gleichgewicht<br />

und Kraft lässt sich das Risiko von Stürzen<br />

erheblich verr<strong>in</strong>gern.<br />

Wer se<strong>in</strong>e Muskeln regelmäßig e<strong>in</strong>setzt<br />

und fordert, behält auch se<strong>in</strong>e Kraft im Alter.<br />

Wichtig ist es vor allem, die Muskeln zu<br />

tra<strong>in</strong>ieren, die man braucht um sich im Alltag<br />

sicher, stabil und selbständig bewegen<br />

zu können.<br />

Diese zu tra<strong>in</strong>ieren - verbunden mit<br />

Gleichgewichtsübungen - wird Hauptbestandteil<br />

des Kurses se<strong>in</strong>.<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n:<br />

• ab Samstag, den 23. Oktober 2010<br />

um 09:15 Uhr im Kühneraum (h<strong>in</strong>ter<br />

Neukauf) –8mal<br />

Kursgebühr: Mitglieder 33 EUR, Nichtmitglieder<br />

50 EUR<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>: Bianca Dold<br />

Anmelden und <strong>in</strong>formieren können Sie<br />

sich bei Bianca Dold - Tel. 07832<br />

977648 ab 18 Uhr<br />

We<strong>in</strong>wanderung<br />

Am Sonntag, den 10. Oktober 2010, f<strong>in</strong>det<br />

die Geme<strong>in</strong>schafts-We<strong>in</strong>wanderung des<br />

Verschönerungsvere<strong>in</strong>es und des Schwarzwaldvere<strong>in</strong>es<br />

statt.<br />

In diesem Jahr hat Manfred Neumaier e<strong>in</strong>e<br />

Strecke rund um Bottenau ausgesucht.<br />

Abfahrt ist um 8.45 Uhr am Adlerplatz <strong>in</strong><br />

Ste<strong>in</strong>ach und um 9.00 Uhr <strong>in</strong> Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

beim ehemaligen Badischen Hof.<br />

Talabwärts bestehen wie immer Zustiegsmöglichkeiten.<br />

Wir fahren mit dem Bus nach Bottenau. Start<br />

ist bei der Brandstetter Kapelle. Von dort<br />

geht es zum Geigerskopf, der höchsten Stelle<br />

dieser We<strong>in</strong>wanderung. Hier hat man vom<br />

Aussichtsturm e<strong>in</strong>en herrlichen Blick <strong>in</strong>s<br />

Renchtal, nach Oberkirch, <strong>in</strong>s Elsaß und<br />

nach Straßburg. Anschließend führt uns die<br />

Tour durch Diebersbach wieder nach Bottenau.<br />

Hier haben wir die Mittagsrast e<strong>in</strong>geplant.<br />

Nach dem Essen wandern wir weiter<br />

zur Sankt Wendel<strong>in</strong>skapelle und dann zur<br />

Rohrbacher Kapelle. Unterhalb vom Schloss<br />

Staufenberg führt uns der Wanderweg zurück<br />

zur Brandstetter Kapelle. Zum Abschluss<br />

kehren wir im Hummelswälder Hof<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Dort holt uns der Bus um ca. 17.00 Uhr wieder<br />

ab zur Rückfahrt nach Ste<strong>in</strong>ach bzw.<br />

Welschenste<strong>in</strong>ach.<br />

Organisator und Wanderführer Manfred<br />

Neumaier erhofft sich e<strong>in</strong>e große Beteiligung.<br />

Viel Spaß bei dieser We<strong>in</strong>wanderung wünschen<br />

Ihnen der Verschönerungsvere<strong>in</strong> sowie<br />

der Schwarzwaldvere<strong>in</strong>.<br />

Verschönerungsvere<strong>in</strong> e.V.<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

AWO-Elternschule K<strong>in</strong>zigtal<br />

Vortrag<br />

Achtung Baustelle! – Pubertät als Herausforderung<br />

Pubertät bedeutet körperlichen, seelischen<br />

und geistigen Umbau bei den jungen Menschen.<br />

Das Leben ist e<strong>in</strong>e Baustelle – und<br />

das Zimmer auch! Die Entwicklung zu e<strong>in</strong>er<br />

eigenständigen Persönlichkeit ist nicht nur<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Aufgabe für die Jugendlichen,<br />

sondern fordert auch von den Eltern Schritte<br />

des Loslassens und der Neuorientierung.<br />

Gabriele Dettl<strong>in</strong>g-Kle<strong>in</strong>, Leiter<strong>in</strong> der Psychologischen<br />

Beratungsstelle <strong>in</strong> Haslach, gibt an<br />

diesem Abend Informationen zur Pubertät<br />

und es wird dargestellt, was junge Menschen<br />

brauchen um diese Entwicklungsaufgabe erfolgreich<br />

zu meistern und wie Eltern und Jugendliche<br />

diese stürmische Zeit geme<strong>in</strong>sam<br />

gut bewältigen können.<br />

Term<strong>in</strong>: Montag, 18.10.2010, 20.00 Uhr<br />

Ort: Zell, Bildungszentrum Ritter- von<br />

Buß<br />

E<strong>in</strong>tritt: 4 Euro<br />

Zur Anmeldung oder Klärung weiterer Fragen,<br />

wenden Sie sich an Stephanie Stern,<br />

Leiter<strong>in</strong> der AWO-Elternschule unter der<br />

Nummer: 07803 921607<br />

28 Freitag, 08. Oktober 2010


Veranstaltungen<br />

im Gastlichen K<strong>in</strong>zigtal<br />

vom 08.10. bis 17.10.2010<br />

Samstag, 09.10.2010<br />

ab 13.00 Uhr <strong>Warentauschtag</strong><br />

<strong>in</strong> Haslach – jetzt prüfen, was noch nützlich<br />

ist<br />

<strong>Markthalle</strong>, Haslach<br />

15.00 bis 17.00 Uhr Secondhandbasar<br />

Angeboten wird alles rund ums K<strong>in</strong>d, wie K<strong>in</strong>derkleidung,<br />

Spielzeug, Babybedarf und vieles<br />

mehr. Kaffee und Kuchen werden vom Elternbeirat<br />

angeboten<br />

Brandenkopfhalle, Fischerbach<br />

20.00 Uhr Kle<strong>in</strong>kunst im Kloster mit -Fa-<br />

berhaftGuth-<br />

Nationale Kle<strong>in</strong>kunstgrößen <strong>in</strong> Haslach -<br />

KLIK zeigt am 09. Oktober „Papanoia - die<br />

Leiden der jungen Väter“<br />

Refektorium des Alten Kapuz<strong>in</strong>erklosters,<br />

Haslach<br />

Sonntag, 10.10.2010<br />

Siehe Tagespresse Sonntagswanderung<br />

Jakobusweg 5. Etappe<br />

Bahnhof, Hausach<br />

Uhrzeit noch nicht bekannt Ganztageswanderung<br />

des Schwarzwaldvere<strong>in</strong>s<br />

Sandhaasdenkmal, Haslach<br />

Uhrzeit noch nicht bekannt Tageswanderung<br />

des Verschönerungsvere<strong>in</strong>s<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus, Haslach-Bollenbach<br />

ganztags Schlachtfest<br />

Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags<br />

bietet die Freiwillige Feuerwehr Haslach traditionell<br />

Schlachtplatten an<br />

Historische Fachwerkaltstadt Haslach<br />

09.00 Uhr Abschlusstour der Rennradgruppe<br />

Fischerbach<br />

Die Rennradler treffen sich um 9.00 Uhr am<br />

Bahnhof <strong>in</strong> Haslach zur diesjährigen Abschlusstour.<br />

Von dort geht es mit dem Zug<br />

nach St. Georgen. Anmeldungen bitte an Andreas<br />

Graff<br />

ab 11.00 Uhr Familiensonntag des Handels-<br />

und Gewerbevere<strong>in</strong>s<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag <strong>in</strong> der Historischen<br />

Fachwerkaltstadt von Haslach<br />

Historische Fachwerkaltstadt Haslach<br />

13.00 bis 18.00 Uhr Flohmarkt<br />

anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags <strong>in</strong><br />

der Historischen Altstadt<br />

Historische Fachwerkaltstadt Haslach<br />

20.00 Uhr Geistliches Konzert<br />

für Sopran und Orgel<br />

Katholische Pfarrkirche St. Arbogast, Haslach<br />

Dienstag, 12.10.2010<br />

20.15 bis 21.45 Uhr Trommeln, S<strong>in</strong>gen &<br />

Bewegen<br />

Rhythmus auf Trommeln für Anfänger<strong>in</strong>nen<br />

Monika E<strong>in</strong>haus „im grünen Haus“, Hauptstr.<br />

21, 77790 Ste<strong>in</strong>ach<br />

Mittwoch, 13.10.2010<br />

Siehe Tagespresse Wochentagswanderung<br />

Von Schenkenzell nach Alpirsbach<br />

Narrensteg / K<strong>in</strong>zig, Hausach<br />

13.00 Uhr Halbtageswanderung<br />

des Schwarzwaldvere<strong>in</strong>s<br />

Sandhaasdenkmal, Haslach<br />

13.00 Uhr Ausflugs- und Wallfahrt<br />

Busfahrt durch den Nordschwarzwald nach<br />

Bad Rippoldsau<br />

Kath. Pfarrheim, Hausach<br />

20.00 Uhr Monatliches S<strong>in</strong>gen<br />

S<strong>in</strong>gen - Berührung für die Seele<br />

1 x monatlich von 20.00 bis 21.30 Uhr<br />

Dorf, Ste<strong>in</strong>ach-Welschenste<strong>in</strong>ach<br />

Donnerstag, 14.10.2010<br />

10.00 bis 17.00 Uhr Flohmarkt - marché<br />

aux puces - ke<strong>in</strong>e Neuware, nur guter Trödel<br />

und/oder Antikware -<br />

Stöbern Sie ungestört <strong>in</strong> alten D<strong>in</strong>gen, die<br />

Sie vielleicht brauchen können oder die Sie<br />

e<strong>in</strong>fach nur schön f<strong>in</strong>den<br />

Klosterplatz, Hausach<br />

Freitag, 15.10.2010<br />

ab 14.00 Uhr Second-Hand-Basar mit K<strong>in</strong>derflohmarkt<br />

des K<strong>in</strong>dergarten Hofstetten<br />

Geme<strong>in</strong>dehalle, Hofstetten<br />

18.00 Uhr Leichter leben mit Eutonie<br />

„Hals und Nacken, leicht und entspannt“<br />

Eutonie von 18.00 bis 21.00 Uhr <strong>in</strong> der Praxis<br />

f. K<strong>in</strong>esiologie & Osteopathie, Am Kirchplatz<br />

8, Hornberg<br />

Anmeldung: Monika E<strong>in</strong>haus, Ste<strong>in</strong>ach, Tel.<br />

07832 977799, Ste<strong>in</strong>ach<br />

Freitag, 15.10.2010 bis Samstag,<br />

30.10.2010<br />

Sa., So. oder nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

ARTiG lädt e<strong>in</strong> - Gemalte Bewegung mit<br />

Ellen Vetter (Lahr)<br />

Meist, aber nicht nur, den Menschen im Visier,<br />

<strong>in</strong> Bewegung <strong>in</strong> ausgewählten Augenblicken<br />

und dies experimentierfreudig mit<br />

den unterschiedlichsten Malmitteln...<br />

Stadthalle, Hausach<br />

Samstag, 16.10.2010<br />

20.30 Uhr Veagaz<br />

Vergleiche mit Nick Cave, Iggy Pop, den T<strong>in</strong>dersticks<br />

oder The Doors s<strong>in</strong>d hier nicht aus<br />

der Luft gegriffen, sondern vollkommen angebracht<br />

Gasthaus „Zum Schwabenhans“, Hausach<br />

Sonntag, 17.10.2010<br />

ganztags 26. Gerhard-Bauer-Gedächtnisturnier<br />

des Kraftsportvere<strong>in</strong>s Hofstetten<br />

Geme<strong>in</strong>dehalle, Hofstetten<br />

Uhrzeit noch nicht bekannt Abschlussfahrt<br />

der Naturfreunde<br />

Klosterplatz, Haslach<br />

08.30 bis 11.00 Uhr Kle<strong>in</strong>tierbörse<br />

des Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong>s<br />

<strong>Markthalle</strong>, Haslach<br />

Schauen Sie<br />

mal zu uns re<strong>in</strong>!<br />

www.primo-stockach.de<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 29


KATH. SEELSORGEEINHEIT<br />

HASLACH I. K.<br />

(Haslach, St. Arbogast / Fischerbach, St.<br />

Michael / Hofstetten, St. Erhard / Mühlenbach,<br />

St. Afra / Ste<strong>in</strong>ach, Hl. Kreuz / Welschenste<strong>in</strong>ach,<br />

St. Peter u. Paul)<br />

Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Helmut Steidel<br />

Kooperator Klaus Kl<strong>in</strong>ger<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent<strong>in</strong>nen: Petra Ste<strong>in</strong>er und<br />

Anke Haas<br />

Pfarramt Haslach, Tel. 07832 9135-0<br />

e-Mail: <strong>in</strong>fo@kath-pfarramt-haslach.de<br />

Internet: www.kath-haslach.de<br />

GOTTESDIENSTE<br />

VOM 08.10. – 17.10.2010<br />

Freitag, 08.10.<br />

18.15 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Rosenkranzgebet <strong>in</strong> der Kirche<br />

19.00 Uhr Haslach:<br />

Eucharistiefeier (gest. hl. Messe f. Maria Mittel<br />

u. Angeh. + Cäzilia u. Hans Matt + Martha<br />

u. Egon Lehmann + Frieda Dold u. Hilda<br />

Kienzler u. Angeh. + <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em persönlichen<br />

Anliegen + Hilda, Ottilie u. Willi Franz)<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier (Theresia Vollmer + Josef<br />

Ruf u. alle verst. Angeh. + Wendel<strong>in</strong> Rißler u.<br />

alle Verst. v. Oberen Weißen Brunnen + Waltraud<br />

u. Xaver Neumaier u. Gertrud Borho +<br />

alle Verst. der Fam. Bayer + Maria Stenzel +<br />

alle Verst. der Fam. Schmid)<br />

Samstag, 09.10. - Hl. Dionysius, Bischof<br />

von Paris, und Gefährten<br />

18.15 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Rosenkranzgebet <strong>in</strong> der Kirche<br />

19.00 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier ( + Rudolf Maier u. verst. Angeh.+<br />

Gottfried Heizmann u. Angeh. + Verst.<br />

v. Vogelsberg u. Löchlehof + Agathe u. August<br />

Herrmann + He<strong>in</strong>rich u. Theresia<br />

Schmalz + die Verst. der Fam. Schnaitter +<br />

Christian u. Sophie Armbruster u. Angeh. +<br />

Erich Vetter und Franz Summ + Verst. Schulkameraden<br />

des Jahrg. 1934/35 + Paul<strong>in</strong>a<br />

Bächle, Eltern u. Geschwister + Franziska<br />

Eisenmann u. Zäzilia Schwarz + Franz und<br />

Eugen Zahn)<br />

19.00 Uhr Haslach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag, mitgestaltet<br />

von „Salve Ecclesia“; Aufnahme der neuen<br />

M<strong>in</strong>istranten ( Elisabeth Hansmann u. Angeh.<br />

+ Hilda Weber best. von der Schulkameraden<br />

+ Wilhelm u. Walburga Künstle +<br />

Cilly u. Rudi Schwendemann, Frieda Nitz u.<br />

Leo Schmieder + Franz Joos + Maria Neumaier<br />

geb. Hacker + August<strong>in</strong> Schwendemann<br />

u. Angeh. + Augusta Schmid + Franz<br />

Schmieder, Karol<strong>in</strong>a u. Adolf Hauer + Udo<br />

Heizmann + Josef u. Zäzilia Schmieder,<br />

Söhne u. Schwester M. Nothelma + Josef<br />

Selbach u. Helmut Schwendemann + Paul u.<br />

Hermann Deszczka)<br />

Sonntag, 10.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier; Feier der Rosenkranzfestes<br />

08.30 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Eucharistiefeier; Aufnahme der neuen M<strong>in</strong>istranten<br />

10.15 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier; K<strong>in</strong>derkirche<br />

09.30 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Rosenkranzgebet <strong>in</strong> der Kirche<br />

10.15 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Eucharistiefeier<br />

13.30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzandacht<br />

13.30 Uhr Mühlenbach:<br />

Bruderschaftsrosenkranz<br />

14.30 Uhr Mühlenbach:<br />

Feier der Taufe (Anne Hoch, Evel<strong>in</strong>a Hörner<br />

und Tom Oppermann)<br />

Montag, 11.10.<br />

19.00 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Rosenkranzgebet <strong>in</strong> der Kirche, gestaltet<br />

von der Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

Dienstag, 12.10.<br />

18.15 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Rosenkranzgebet <strong>in</strong> der Kirche<br />

18.30 Uhr Fischerbach:<br />

Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier (verst. Mitglieder der Kath.<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft + Alfred Bächle, Bgm.<br />

a. D. zum 85. Geburtstag)<br />

18.25 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Rosenkranz der Kath. Frauengeme<strong>in</strong>schaft<br />

19.00 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Eucharistiefeier (für die Verstorbenen der<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft + Irene u. He<strong>in</strong>z Wölfle<br />

verst. Eltern u. Großeltern + Gerhard u. Erna<br />

Ste<strong>in</strong>er u. verst. Angeh.)<br />

Mittwoch, 13.10.<br />

07.35 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Schülergottesdienst (Hildegard Gitz<strong>in</strong>ger)<br />

07.40 Uhr Fischerbach:<br />

Schülergottesdienst<br />

07.45 Uhr Hofstetten:<br />

Schülerwortgottesdienst<br />

15.00 Uhr Haslach, Loretokapelle:<br />

Rosenkranzandacht<br />

18.15 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Rosenkranzgebet <strong>in</strong> der Kirche<br />

Donnerstag, 14.10. - Hl. Kallistus I., Papst,<br />

Märtyrer<br />

18.00 Uhr! Ste<strong>in</strong>ach, Wendel<strong>in</strong>uskapelle,<br />

Niederbach:<br />

Eucharistiefeier (Josef u. Sofie Beck, Josef<br />

u. Herm<strong>in</strong>e Schöner, Wilhelm u. Erna Beck u.<br />

Josef Kienzler)<br />

19.00 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier (Luise Moser geb. Pr<strong>in</strong>zbach<br />

u. Franz Moser u. verst. Angeh. vom<br />

Hagsbach + Elisabeth Grießbaum u. Hilda<br />

Grießbaum vom H<strong>in</strong>terdorf + für verst. Angeh.)<br />

Freitag, 15.10. - Hl. Theresia von Jesus<br />

(von Avila), Ordensfrau, Kirchenlehrer<strong>in</strong><br />

11.00 Uhr Haslach:<br />

Feier der Goldenen Hochzeit: Hermann<br />

Obert u. Olga Obert geb. Himmelsbach<br />

19.00 Uhr Haslach:<br />

Eucharistiefeier (Rosalia u. Johannes Lehmann<br />

+ Brigitte Mellert + f. verst. Angeh. der<br />

Fam. Göppert u Zeferer)<br />

18.15 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Rosenkranzgebet <strong>in</strong> der Kirche<br />

18.30 Uhr Hofstetten:<br />

Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier (Hedwig u. Georg Gehr<strong>in</strong>g<br />

u. alle verst. Angeh. + alle Verst. des Jahrgangs<br />

1930/31 + Xaver Brosamer vom Reble)<br />

Samstag, 16.10. - Hl. Hedwig von Andechs,<br />

Hl. Gallus<br />

17.00 Uhr Haslach:<br />

Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Hofstetten:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag; Aufnahme<br />

der neuen M<strong>in</strong>istranten (II. Seelenamt f. Cäcilia<br />

Walter + Georg Krämer u. alle Verst.<br />

vom Unterste<strong>in</strong>hof + Berthold u. Emma<br />

Suhm + Helena S<strong>in</strong>gler, Genovefa Neumaier<br />

u. alle Verst. vom Jorchenhof + Adolf S<strong>in</strong>gler<br />

best. von der Schulkameraden Jhrg.<br />

1935/36 + alle Verst. der Fam. Olbrich u.<br />

Gerard + Xaver, Juliana u. Viola Obert +<br />

Hans V<strong>in</strong>ken + Fritz Barholomä + Bernhard<br />

Neumaier + Wendel<strong>in</strong> u. Paula Maier u. alle<br />

verst. Angeh.)<br />

18.15 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Rosenkranzgebet <strong>in</strong> der Kirche<br />

19.00 Uhr Ste<strong>in</strong>ach:<br />

Eucharistiefeier zum Sonntag (II. Opfer f. Lorenz<br />

Giesler + Karol<strong>in</strong>a u. Josef Schwendemann,<br />

Schwenden)<br />

Sonntag, 17.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis-Kirchweihfest<br />

08.30 Uhr Fischerbach:<br />

Eucharistiefeier<br />

08.30 Uhr Haslach:<br />

Eucharistiefeier<br />

Mühlenbach:<br />

Ke<strong>in</strong> Rosenkranz<br />

10.15 Uhr Mühlenbach:<br />

Eucharistiefeier; Familiengottesdienst, mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor mit Taizé-Liedern<br />

10.15 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Eucharistiefeier<br />

13.30 Uhr Bollenbach:<br />

Rosenkranzandacht<br />

14.00 Uhr Fischerbach:<br />

Rosenkranzgebet <strong>in</strong> der Kriegergedächtniskapelle<br />

14.30 Uhr Welschenste<strong>in</strong>ach:<br />

Feier der Taufe (Maria Rohkohl u. Manuel<br />

Maier)<br />

19.00 Uhr Haslach:<br />

Rosenkranzandacht, gestaltet von der KAB<br />

Rosenkranz <strong>in</strong> Mühlenbach:<br />

35 m<strong>in</strong> vor der Eucharistiefeier<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Jugendgottesdienst <strong>in</strong> Haslach<br />

Wieder ist es so weit, die Jugendgruppe „Salve<br />

Ecclesia“ der Kolp<strong>in</strong>gfamilie Haslach lädt<br />

zum JUGO am 09.10.2010 um 19.00 Uhr<br />

nach Haslach <strong>in</strong> die kath. Kirche e<strong>in</strong>.<br />

Zum Thema „Gottes Liebe – die Quelle des<br />

Lebens“ haben sich die Jugendlichen e<strong>in</strong>ige<br />

30 Freitag, 08. Oktober 2010


Gedanken gemacht und möchten diese im<br />

Gottesdienst, der von Pfarrer Steidel zelebriert<br />

wird, weitergeben. Geme<strong>in</strong>sam mit der<br />

eigenen Band wird modernes Liedgut aus<br />

dem Liederbuch Kreuzungen gesungen. Außerdem<br />

werden <strong>in</strong> dieser Messe die neuen<br />

M<strong>in</strong>is <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>schaft der M<strong>in</strong>istranten<br />

aufgenommen. Alle, ob Jung oder Alt, s<strong>in</strong>d<br />

zu diesem Gottesdienst recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Geschichten von Jesus und<br />

Gott erzählen und spielen<br />

am Samstag, den 16. Oktober<br />

2010 von 15.00 bis 17.00 Uhr im<br />

Kasten bei der Kath. Kirche<br />

Dieses mal: Moses, das K<strong>in</strong>d das<br />

überlebte<br />

Wir wollen dieses mal die Geschichte von<br />

Moses hören und Bilder dazu anschauen.<br />

E<strong>in</strong>e Bastelarbeit steht wie immer<br />

auch auf dem Programm. Natürlich<br />

darf auch das S<strong>in</strong>gen und Lachen<br />

nicht zu kurz kommen. Es<br />

s<strong>in</strong>d K<strong>in</strong>der ab dem 3. Lebensjahr<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wir freuen uns auf Dich.<br />

Sab<strong>in</strong>e, Heidi, Anja, Steffi, Christ<strong>in</strong>e und<br />

Elfriede<br />

(das Kolp<strong>in</strong>g-Team des Kibis)<br />

Nähere Informationen: Heidi B<strong>in</strong>z 2510, Elfriede<br />

Stöhr 9789711<br />

E<strong>in</strong> Kick mehr Partnerschaft – KEK Kurs<br />

Gesprächstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Paare<br />

Die Art, wie Paare mite<strong>in</strong>ander sprechen, bee<strong>in</strong>flusst<br />

die Qualität ihrer Beziehung <strong>in</strong> hohem<br />

Maße. Die Katholische Regionalstelle<br />

der Region Ortenau bietet Paaren, die ihre<br />

Kommunikationsfähigkeiten <strong>in</strong>tensivieren<br />

wollen, neue Sem<strong>in</strong>are (KEK – Konstruktive<br />

Ehe und Kommunikation) an. Geschulte<br />

Tra<strong>in</strong>er unterstützen die Paare dabei, Techniken<br />

zu erlernen, um sich richtig auszudrücken<br />

und gegenseitig zuzuhören.<br />

Der nächste Kurs f<strong>in</strong>det vom 12.11. –<br />

14.11.2010 (Teil 1) und 26.11. – 27.11.2010<br />

(Teil 2) <strong>in</strong> der Kath. Regionalstelle <strong>in</strong> Offenburg<br />

statt.<br />

Anmeldung und Information:<br />

Kath. Regionalstelle, Region Ortenau<br />

Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg<br />

Tel.: 0781 9250-0, eMail: regionalstelle@kath-ortenau.de<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Ü-30-Gottesdienst<br />

am 23.10. um 19.00 Uhr <strong>in</strong> St. Mauritius<br />

– Hausach<br />

Wenn Sie eigentlich zu alt für Jugendgottesdienste<br />

s<strong>in</strong>d, aber dennoch Lust auf neue<br />

geistliche Lieder, junge Themen und mehr<br />

dergleichen haben, dann s<strong>in</strong>d Sie herzlich<br />

willkommen beim Ü-30-Gottesdienst des<br />

Dekanats Offenburg-K<strong>in</strong>zigtal. Bei diesem<br />

ganz besonderen Gottesdienst wollen wir<br />

diesmal e<strong>in</strong> „Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“ durchführen.<br />

Was das mit e<strong>in</strong>em Gottesdienst zu tun<br />

hat? Ganz e<strong>in</strong>fach: Gott sucht Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen für se<strong>in</strong> Reich. Er bietet:<br />

faire Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen, e<strong>in</strong>en gnädigen<br />

Arbeitgeber, e<strong>in</strong>e erfüllende Aufgabe<br />

und himmlischen Lohn. Ist das nicht verlockend?<br />

Dann kommen Sie doch zum „Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“.<br />

Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen<br />

Sonntag, 10. Oktober 2010:<br />

10.10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hans Michael<br />

Uhl, Hausach)<br />

Regionalkollekte: für Atelierprojekt der Diakonie<br />

Hausach<br />

Dienstag, 12. Oktober 2010:<br />

16.00 Uhr Arbeitskreis Familiengottesdienst<br />

19.30 Uhr Kirchenchor-Probe mit Stimmbildung<br />

Mittwoch, 13. Oktober 2010:<br />

14.40 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II<br />

19.45 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengeme<strong>in</strong>derates<br />

– Tagesordnung siehe Aushang<br />

im Kirchenvorraum<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis – Kontakt: 07832<br />

3452<br />

Donnerstag, 14. Oktober 2010:<br />

18.00 Uhr Mit der Bibel im Gespräch:<br />

„Gezählt s<strong>in</strong>d die Tage des Bösen“: Sieben<br />

Gesprächsabende zu Texten aus der<br />

Offenbarung des Johannes<br />

5. Abend: Drohen und standhalten – Die<br />

beiden Tiere (Offenbarung 13,1-18)<br />

Freitag, 15. Oktober 2010:<br />

16.00 Uhr Radtour der Konfirmanden zur Jugendkapelle<br />

<strong>in</strong> Nordrach, Treffpunkt: Evang.<br />

Kirche Haslach<br />

Rückkehr am Samstag, 15.00 Uhr<br />

16.30 Uhr Jungschar<br />

Sonntag, 17. Oktober 2010:<br />

10.10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Hartmut<br />

Rehr)<br />

Regionalkollekte: für Jungschar- und K<strong>in</strong>dergottesdienstarbeit<br />

18.00 Uhr Evang. Kirche: Offenes S<strong>in</strong>gen<br />

mit dem Adoramus-Chor, Leitung: Bernhard<br />

Mussler<br />

Alle Interessierten s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6,<br />

77716 Haslach<br />

Tel. 07832 979590; Fax: 979591<br />

Email:<br />

Evang.PfarramtHaslach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr. von 9-12 Uhr<br />

Mittwochnachmittag von 14-16 Uhr<br />

Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen,<br />

faxen oder mailen!<br />

Pfarrer:<br />

Hartmut Rehr, Sprechstunden nach<br />

Vere<strong>in</strong>barung<br />

email: pfr.rehr@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Vorschau:<br />

Regelmäßige Veranstaltungen im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

<strong>in</strong> Ohlsbach, Auf der<br />

Scherersmatt 10:<br />

Gottesdienste: (mit K<strong>in</strong>dergottesdienst)<br />

jeden Sonntag, um 10.00 Uhr<br />

jeden 1. Sonntag im Monat für die junge Generation<br />

„PASSION“, um 18.00 Uhr<br />

Jugendtreff:<br />

jeden Samstag, 19.30 Uhr<br />

Zu unserem nächsten Bibelhauskreis <strong>in</strong> Haslach<br />

am 12. Oktober 2010 um 20.00 Uhr<br />

möchten wir Sie recht herzlich e<strong>in</strong>laden.<br />

Nun danket alle Gott, der große D<strong>in</strong>ge tut an<br />

allen Enden, der uns von Mutterleib an lebendig<br />

erhält und uns alles Gute tut.<br />

Von Gott kommt nur Gutes. Manchmal begreifen<br />

wir Gottes Wege nicht, aber wenn wir<br />

Gott lieben, dienen uns alle D<strong>in</strong>ge zum Besten.<br />

Info: Tel.: 5982<br />

Erntedankgottesdienst:<br />

am 09.10.2010<br />

Bürgersaal Haslach<br />

Sandhaasstr. 8<br />

ab 09:30 Uhr – Bibelgespräch<br />

Thema: H<strong>in</strong>tergrundfiguren im Alten Testament<br />

– Kaleb: In Erwartung leben.<br />

ab 10:45 Uhr – Predigt mit S. Lorenz<br />

Bibelhauskreis:<br />

Nächster Bibelhauskreis am Montag, den<br />

11.10.2010 um 20 Uhr.<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 31


Wir sprechen <strong>in</strong> ungezwungener Atmosphäre<br />

über biblische Themen, aktuelles Zeitgeschehen<br />

oder Alltagsthemen.<br />

Wir laden herzlich e<strong>in</strong>:<br />

• Menschen, die Gott suchen<br />

• Menschen, die Gott besser kennen lernen<br />

wollen<br />

• Menschen, die <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft die Bibel<br />

studieren wollen.<br />

Durch den Abend führt Herr Jürgen Engler.<br />

Biblischer Religionsunterricht:<br />

Am Mittwoch, den 13.10.2010 f<strong>in</strong>det von<br />

14:45 Uhr bis 16:15 Uhr biblischer Religionsunterricht<br />

für Kids von 10 – 16 Jahren<br />

statt. Wir freuen uns über jede(n) die(der)<br />

Lust hat mitzumachen. Nähere Info unter unten<br />

angegebener Telefonnummer.<br />

Bücherecke:<br />

Jeden Dienstag, von 14 Uhr bis 16 Uhr,haben<br />

wir unsere Bücherecke, e<strong>in</strong>e kostenlose<br />

Bibliothek von christlichen Medien, geöffnet.<br />

Bei e<strong>in</strong>er gemütlichen Tasse Tee haben<br />

Sie die Gelegenheit Bücher, Videokassetten<br />

oder DVD´s zu vielen Themenbereichen<br />

auszuleihen wie: Kirchengeschichte • Bücher<br />

zur Bibel • Glauben/Gebet • Erfahrungsberichte<br />

• Schöpfung • Ernährung • Gesundheit<br />

• Lebensstil • Familie/Partnerschaft • Erziehung<br />

• Psychologie • K<strong>in</strong>der/Jugend • und<br />

vieles mehr.<br />

Veranstaltungsort obiger Themen ist, sofern<br />

nicht anders angegeben, bei Familie Milazzo-Gampe<br />

<strong>in</strong> der R<strong>in</strong>gstraße 4.<br />

Info:<br />

Familie Milazzo-Gampe<br />

Telefon: 07832 994900<br />

Gruppe Haslach im Internet unter:<br />

http://haslach.sta-lahr.de<br />

Die Bekanntmachungen der „Haslacher<br />

Wölfe“, den Christlichen Pfadf<strong>in</strong>der<strong>in</strong>nen<br />

und Pfadf<strong>in</strong>der der Adventjugend, ersche<strong>in</strong>en<br />

ab sofort unter den Vere<strong>in</strong>snachrichten.<br />

Freitag, den 8. Oktober<br />

20.00 Uhr Jugendchorprobe <strong>in</strong> Offenburg<br />

Sonntag, den 10. Oktober<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

09.30 Uhr Jugendgottesdienst <strong>in</strong> Offenburg<br />

Montag, den 11. Oktober<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, den 13. Oktober<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, den 14. Oktober<br />

15.00 Uhr Seniorenchorprobe <strong>in</strong> Offenburg<br />

Neuapostolische Kirche im Internet:<br />

www.nak-offenburg.de<br />

www.nak-sued.de<br />

Achtung Änderung der Anfangszeiten am<br />

Samstag<br />

Samstag<br />

18.00 Uhr: Biblischer Vortrag<br />

Thema: „Die Gerichtzeit für die Religionen“.<br />

– Matthäusevangelium 7: 13 - 23<br />

18.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium<br />

Thema: „Wie kommt uns heute das Lösegeld<br />

Christi zugute?“. – Johannesevangelium 3:<br />

36<br />

Mittwoch<br />

19.00 Uhr: Bibelstunde mit dem Thema: „Die<br />

Predigt- und Lehrmethoden Jesu anwenden“.<br />

– Apostelgeschichte 4: 13<br />

19.30 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule<br />

Besprechung biblischer Themen und fortlaufender<br />

Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft.<br />

Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal<br />

<strong>in</strong> Hausach, Barbarastraße 22,<br />

durchgeführt. Interessierte Personen s<strong>in</strong>d<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Jehovas Zeugen <strong>in</strong> Haslach: 07832 3232<br />

Jehovas Zeugen im Internet:<br />

www.Jehovaszeugen.de<br />

32 Freitag, 08. Oktober 2010


• Kommunaler Sozialer Dienst<br />

Ortenaukreis, Außenstelle Wolfach 07834 988-3120<br />

• Telefonseelsorge 0800-1110222<br />

• Sozialamt der Stadt Haslach, Rathaus 706-140<br />

• Seniorenbüro im Bürgerhaus, Sandhaasstraße 8<br />

Sprechzeiten: Di. u. Do. 14.00-16.00 Uhr<br />

Oder nach Vere<strong>in</strong>barung 976978<br />

• Kommunale Jugendarbeit/<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Jugendberatung 8040<br />

• Kath. Pfarramt Haslach, Goethestraße 6 9135-0<br />

• Ev. Pfarramt Haslach, Mühlenstraße 6 979590<br />

• Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle<br />

Für Pflege und Versorgung im K<strong>in</strong>zigtal (IAV)<br />

Caritashaus, Sandhaasstraße 4 99955-220<br />

• Tagespflege, Bürgerhaus 8079<br />

• Sozialstation Haslach e.V.<br />

Sandhaasstraße 6, (Villa)<br />

- Häuslicher Pflegedienst für alte, kranke und<br />

Hilfsbedürftige Menschen - Pflegedienstleitung 978-482<br />

- Essen auf Rädern (Sozialstation) 978-480<br />

- Dorfhilfe und Familienpflege 978-483<br />

Di. u. Do. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>satzleitung:<br />

Ursula Mair, K<strong>in</strong>zigstraße 13, Fischerbach 3107<br />

• Caritas<br />

Caritashaus, Sandhaasstraße 4<br />

- Caritas Sozialdienst 99955-200<br />

- Besuchs- und Hospizdienst 99955-220<br />

- Schwangeren Beratung 99955-225<br />

- Psychologische Beratungsstelle<br />

für Eltern, K<strong>in</strong>der und Jugendliche 99955-300<br />

• Pflegeheim: Alfred-Behr-Haus<br />

Mühlenbacher Straße 11 97480-0<br />

• Pflegeheim: Schwarzwaldwohnstift,<br />

Ahornstraße 18 975950<br />

• Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt,<br />

L<strong>in</strong>denstraße 3, Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 4522<br />

• Lebenshilfe für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen e.V.<br />

Mühlenbacher Straße 16 797-0<br />

• Club 82,<br />

Der Freizeitclub mit beh<strong>in</strong>derten Menschen e.V.<br />

Sandhaasstraße 2 9956-0<br />

- Pflege-Pension - e<strong>in</strong>e Pension für Menschen,<br />

die Hilfe und Pflege brauchen 9956-22<br />

- Hilfe für Familien 9956-26<br />

• ASB Seniorenhaus Kapellenblick, Biberach 07835 5403-0<br />

• DRK Pflegedienst 07831 9355-14<br />

• DRK Hausnotrufdienst, Migrationsberatung<br />

für Zugewanderte 07831 9355-17<br />

• Diakonisches Werk, Hausach<br />

Eisenbahnstraße 58 07831 9669-0<br />

• Tageselternvere<strong>in</strong> K<strong>in</strong>zigtal e.V.<br />

Hausach, Eisenbahnstraße 58, 07831 9669-12<br />

• Weisser R<strong>in</strong>g (Geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong>)<br />

Unterstützung von Krim<strong>in</strong>alitätsopfern<br />

und zur Verhütung von Straftaten 07831 9699991<br />

• Frauenhaus Offenburg 0781 34311<br />

• Betriebshelferdienst Südbaden, St. Ulrich 07602 910126<br />

Der Neue kommt!<br />

Am 1. November 2010 wird der neue Personalausweis<br />

im Scheckkartenformat den<br />

bisherigen Personalausweis ablösen. Das<br />

neue Dokument, Ihre wichtigste Karte, wurde<br />

gegenüber Ihrem alten Ausweis mit e<strong>in</strong>igen<br />

hilfreichen Neuerungen versehen. Mit<br />

dem <strong>in</strong>novativen Ausweisdokument setzt<br />

Deutschland neue Maßstäbe im Identitätsmanagement.<br />

Viele Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger nutzen ihren<br />

Personalausweis schon heute im privaten<br />

Umfeld. Beim Eröffnen e<strong>in</strong>es Bankkontos,<br />

beim Erwerb von altersbeschränkten Waren<br />

oder beim Abholen von E<strong>in</strong>schreiben<br />

bei der Post wird der Personalausweis benötigt.<br />

Mittlerweile verlagern sich viele Aktivitäten<br />

und Geschäfte des alltäglichen Lebens <strong>in</strong><br />

das Internet oder werden durch digitale Anwendungen<br />

ergänzt oder gar ersetzt. E<strong>in</strong>en<br />

Standard-Identitätsnachweis für die Onl<strong>in</strong>e-Welt<br />

gibt es bislang jedoch nicht. Die Nutzer<br />

müssen für viele Angebote mit jeweils eigenen<br />

Passwörtern, Geheimnummern oder<br />

mit e<strong>in</strong>er Vielzahl von Zugangskarten zurechtkommen.<br />

Mit der E<strong>in</strong>führung des neuen Personalausweises<br />

wird diese Lücke geschlossen. Das<br />

Ausweisen <strong>in</strong> der Onl<strong>in</strong>e-Welt oder an Automaten<br />

ist mit dem neuen Personalausweis<br />

genauso schnell, e<strong>in</strong>fach und sicher, wie es<br />

das Vorzeigen des Ausweises heute bereits<br />

ist.<br />

Der neue Personalausweis wird die Möglichkeiten<br />

der Onl<strong>in</strong>e-Kommunikation mit Behörden<br />

und Verwaltungen verbessern und so jedem<br />

Bürger helfen, Zeit und Geld zu sparen.<br />

Durch das praktische Scheckkartenformat<br />

passt der neue Personalausweis bequem <strong>in</strong><br />

jede Geldbörse. Neu ist e<strong>in</strong> Chip, der es ermöglicht,<br />

dass Sie Ihren neuen Personalausweis<br />

noch vielseitiger nutzen können als bisher.<br />

E<strong>in</strong>e neue Möglichkeit ist das „Sich-onl<strong>in</strong>e-Ausweisen“,<br />

auch eID-Funktion (eID = electronic Identity)<br />

genannt. Sie können sich im Internet und an<br />

Automaten sicher und e<strong>in</strong>deutig anmelden<br />

und Ihre Identität belegen. Beim Onl<strong>in</strong>e-E<strong>in</strong>kauf<br />

verschafft Ihnen diese neue Funktion<br />

darüber h<strong>in</strong>aus die Gewissheit, dass Ihr Gegenüber<br />

im Internet auch wirklich derjenige<br />

ist, für den er sich ausgibt. Außerdem s<strong>in</strong>d<br />

durch diese Funktion Ihre persönlichen Daten<br />

besser geschützt. Sie müssen somit<br />

weniger Daten offenlegen, wenn Sie mit Ihrem<br />

neuen Personalausweis im Internet<br />

unterwegs s<strong>in</strong>d.<br />

Im Chip des neuen Personalausweises<br />

s<strong>in</strong>d zukünftig Ihr Foto und, wenn Sie wollen,<br />

Ihre F<strong>in</strong>gerabdrücke abgelegt. Die<br />

Komb<strong>in</strong>ation von Foto und F<strong>in</strong>gerabdruck<br />

macht es Unberechtigten sehr viel schwerer,<br />

Ihren Personalausweis – beispielsweise<br />

wenn Sie ihn verloren haben – zu missbrauchen.<br />

Diese Funktion, auch Biometriefunktion<br />

genannt, schützt damit Ihre Identität.<br />

Wichtig ist: Ihr digitales Foto und – soweit<br />

vorhanden – Ihre F<strong>in</strong>gerabdrücke s<strong>in</strong>d nur<br />

hoheitlichen Stellen wie Polizei und Grenzbeamten<br />

zugänglich. Der Bereich, <strong>in</strong> dem<br />

diese Daten gesichert s<strong>in</strong>d, ist besonders<br />

geschützt.<br />

Die dritte neue Funktion ist die Unterschriftsfunktion.<br />

Sie wirkt wie e<strong>in</strong>e persönliche,<br />

dabei aber digitale Unterschrift. Mit ihr<br />

können Sie e<strong>in</strong>fach und bequem onl<strong>in</strong>e<br />

Verträge, Anträge und Urkunden unterzeichnen,<br />

die sonst nur per Schriftform<br />

rechtsverb<strong>in</strong>dlich wären. Papierausdrucke<br />

mit handschriftlicher Unterschrift und der<br />

anschließende Versand per Post s<strong>in</strong>d also<br />

nicht mehr nötig.<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 33


Ab dem 1. November 2010 können nur<br />

noch die neuen elektronischen Personalausweise<br />

ausgestellt werden. Die dabei<br />

anfallenden Gebühren betragen für<br />

Antragssteller unter 24 Jahren 22,80<br />

Euro und für Antragsteller ab 24 Jahren<br />

28,80 Euro.<br />

Die Gebührenfreiheit für die erstmalige<br />

Ausstellung e<strong>in</strong>es Personalausweises<br />

für K<strong>in</strong>der entfällt ab dem 1. November<br />

2010.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

Ihrem zuständigen Bürgerbüro oder im<br />

Internet unter www.personalausweisportal.de<br />

Ihre<br />

Stadtverwaltung Haslach<br />

Geme<strong>in</strong>de Fischerbach<br />

Geme<strong>in</strong>de Hofstetten<br />

Geme<strong>in</strong>de Mühlenbach<br />

Geme<strong>in</strong>de Ste<strong>in</strong>ach<br />

Das Landratsamtes Ortenaukreis<br />

–Untere Gesundheitsbehörde<br />

– <strong>in</strong>formiert:<br />

Er<strong>in</strong>nerung für die Betreiber von Kle<strong>in</strong>anlagen<br />

(Eigenwasserversorgungsanlagen)<br />

zur Durchführung von Tr<strong>in</strong>kwasseruntersuchungen<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis weist noch<br />

e<strong>in</strong>mal die Betreiber von Kle<strong>in</strong>anlagen auf<br />

die wichtigsten Betreiber- und Untersuchungspflichten<br />

nach der Tr<strong>in</strong>kwasserverordnung<br />

vom 21.05.2001 h<strong>in</strong>. Die regelmäßig<br />

wiederkehrende Untersuchung des<br />

Tr<strong>in</strong>kwassers ist dabei e<strong>in</strong> wesentlicher Bestandteil.<br />

Hierzu wird um Beachtung des<br />

nachstehenden Textes gebeten:<br />

I. Betrieb von Kle<strong>in</strong>anlagen zur Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung:<br />

1. Zu den Kle<strong>in</strong>anlagen zählen alle Anlagen,<br />

aus denen pro Jahr höchstens 1.000<br />

cbm Wasser für den menschlichen Gebrauch<br />

(Tr<strong>in</strong>kwasser) abgegeben werden.<br />

2. Die mikrobiologischen und chemischen<br />

Anforderungen an das Tr<strong>in</strong>kwasser richten<br />

sich nach den §§ 5-7 der Tr<strong>in</strong>kwasserverordnung.<br />

3. Tr<strong>in</strong>kwasseruntersuchungen s<strong>in</strong>d von allen<br />

Betreibern von Kle<strong>in</strong>anlagen <strong>in</strong> Eigenverantwortung<br />

durchführen zu lassen. Es<br />

wird nicht unterschieden, ob das Wasser<br />

für den Eigenbedarf verwendet oder an<br />

Dritte abgegeben wird (z.B. Ferienwohnungen,<br />

Gaststätten, Vermietung usw. gemäß<br />

§ 14 Tr<strong>in</strong>kwV).<br />

Das Wasser ist daher von allen Betreibern<br />

auf folgende Parameter untersuchen<br />

zu lassen:<br />

a) Jährlich:<br />

Koloniezahl bei 22° und 36° C, coliforme<br />

Bakterien, E. coli, Enterokokken, Färbung,<br />

Trübung (NTU), Geruch, Geschmack, Ammonium,<br />

Oxidierbarkeit, elektrische Leitfähigkeit,<br />

pH-Wert<br />

b) In höchstens 3-jährigen Abständen:<br />

Eisen, Mangan, Nitrat, Nitrit, Calcitlösekapazität,<br />

Säurekapazität, Calcium,<br />

Magnesium und Kalium.<br />

4. Die Ergebnisse der Untersuchung s<strong>in</strong>d<br />

schriftlich oder auf Datenträgern aufzuzeichnen<br />

und müssen folgende Angaben<br />

be<strong>in</strong>halten: Bezeichnung der Probeentnahmestelle<br />

und Zeitpunkt der<br />

Probenahme, Geme<strong>in</strong>de, Straße, Hausnummer<br />

und das angewandte Untersuchungsverfahren.<br />

Spätestens bis 31.12.2010 muss die<br />

Probenahme erfolgt se<strong>in</strong>. Der Betreiber<br />

der Wasserversorgungsanlage hat dafür<br />

Sorge zu tragen, dass die Untersuchungsergebnisse<br />

<strong>in</strong>nerhalb zwei Wochen<br />

nach dem Zeitpunkt der Untersuchung<br />

dem Landratsamt Ortenaukreis,<br />

Badstraße 20, 77652 Offenburg, unverzüglich<br />

vorgelegt werden.<br />

Aus verwaltungsökonomischen Gründen<br />

sollten die Befunde vom Untersuchungslabor<br />

über das <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

standardisierte Verfahren LAB-<br />

DÜS oder e<strong>in</strong>er anderen kompatiblen<br />

Schnittstelle an das Landratsamt elektronisch<br />

übermittelt werden. E<strong>in</strong>e solche<br />

Befundübermittlung ist kostenfrei.<br />

Deshalb bittet das Landratsamt die Betreiber<br />

dr<strong>in</strong>gend, dem beauftragten Labor<br />

e<strong>in</strong>e Weiterleitungsvollmacht zur<br />

Datenübermittlung an das Landratsamt<br />

zu erteilen.<br />

Sofern dem Landratsamt die Untersuchungsergebnisse,<br />

<strong>in</strong>sbesondere bei Abgabe<br />

an Dritte, nicht fristgerecht vorgelegt werden,<br />

kann e<strong>in</strong>e gebührenpflichtige Anordnung<br />

erfolgen.<br />

Vorsorglich wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass<br />

die Nichtdurchführung der vorgeschriebenen<br />

Tr<strong>in</strong>kwasseruntersuchung e<strong>in</strong>e Ordnungswidrigkeit<br />

darstellt und mit e<strong>in</strong>em Bußgeld<br />

geahndet werden kann.<br />

Ihr Ansprechpartner beim Landratsamt Ortenaukreis,<br />

Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz,<br />

während der Geschäftszeit ist:<br />

Herr Jürgen Burg: Tel. 0781 805-9668;<br />

E-Mail: juergen.burg@ortenaukreis.de<br />

Der Wortlaut der Tr<strong>in</strong>kwasserverordnung<br />

kann ebenfalls auf der Homepage des Landratsamtes<br />

Ortenaukreis, Suchwort „Tr<strong>in</strong>kwasser“<br />

– Tr<strong>in</strong>kwasserüberwachung – über<br />

den L<strong>in</strong>k zum Umweltbundesamt oder<br />

DVGW abgerufen und heruntergeladen werden.<br />

Tipps zu Hygienevorschriften<br />

für Direktvermarkter<br />

Wie müssen Direktvermarkter ihre Produkte<br />

kennzeichnen? Welche Hygienevorschriften<br />

s<strong>in</strong>d zu beachten? Antworten auf diese Fragen<br />

geben zwei Lebensmittelkontrolleure<br />

des Amts für Verbraucherschutz und Veter<strong>in</strong>ärwesen<br />

im Landratsamt Ortenaukreis.<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar des Amts für Landwirtschaft<br />

f<strong>in</strong>det am Mittwoch, 17. November, von<br />

14.00 bis 17.00 Uhr <strong>in</strong> Offenburg, Pr<strong>in</strong>z-Eugen-Straße<br />

2, statt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte<br />

landwirtschaftliche Direktvermarkter<br />

können sich ab sofort beim Amt für Landwirtschaft<br />

unter Tel. 0781 805-7100 anmelden.<br />

Besichtigung der Mechanisch-Biologischen<br />

Abfallbehandlungsanlage<br />

für E<strong>in</strong>wohner<br />

des Ortenaukreises<br />

Hocheffiziente energetische Verwertung<br />

des <strong>Ortenauer</strong> Hausmülls<br />

Kostenlose Führungen <strong>in</strong> der Mechanisch-biologischen<br />

Abfallbehandlungsanlage<br />

<strong>in</strong> R<strong>in</strong>gsheim bietet der Eigenbetrieb<br />

Abfallwirtschaft Ortenaukreis <strong>in</strong>teressierten<br />

E<strong>in</strong>wohnern des Ortenaukreises im Oktober<br />

an. E<strong>in</strong>e Anmeldung direkt beim ZAK<br />

<strong>in</strong> R<strong>in</strong>gsheim unter Telefon 07822 8946-0<br />

oder per E-Mail an annette.seiler@zak-r<strong>in</strong>gsheim.de<br />

sei allerd<strong>in</strong>gs zw<strong>in</strong>gend<br />

erforderlich, so der Eigenbetrieb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Pressemeldung.<br />

In <strong>in</strong>sgesamt fünf Hallen, sowie e<strong>in</strong>em angeschlossenen<br />

Blockheizkraftwerk und e<strong>in</strong>er<br />

Kläranlage, werden jedes Jahr über<br />

100.000 Tonnen Hausmüll, <strong>in</strong>klusive Bioabfälle,<br />

aus den beiden Landkreisen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

mehrstufigen Verfahren behandelt<br />

und verwertet.<br />

Nähere Informationen zur Mechanisch-biologischen<br />

Abfallbehandlungsanlage gibt es<br />

bei der Besichtigung oder auch im Internet<br />

auf der Homepage des ZAK unter<br />

www.zak-r<strong>in</strong>gsheim.de, weitere Informationen<br />

rund ums Thema Abfall auf der Homepage<br />

des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft<br />

Ortenaukreis unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de.<br />

Korksammelstellen<br />

im Ortenaukreis<br />

„Korken für Kork“<br />

Im Ortenaukreis gibt es rund 150 Korksammelstellen<br />

bei denen Naturkorken abgegeben<br />

werden können. Wo sich diese Korksammelstellen<br />

bef<strong>in</strong>den, steht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Infoblatt<br />

„Korksammelstellen im Ortenaukreis“,<br />

das <strong>in</strong> allen Ortsverwaltungen und<br />

Bürgermeisterämtern ausliegt oder auf der<br />

Homepage des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Ortenaukreis unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de<br />

nachgelesen werden<br />

kann.<br />

„Korken für Kork“ ist e<strong>in</strong>e Aktion der Diakonie<br />

Kork, die im Jahr 1991 gestartet wurde.<br />

Mittlerweile werden jedes Jahr <strong>in</strong> Kork etwa<br />

3.500 Kubikmeter Naturkorken von We<strong>in</strong>und<br />

Sektflaschen angeliefert und überwiegend<br />

zu RecyKORK®-Dämmstoffgranulat<br />

verwertet.<br />

Weitere Infos zu Korken und zur Abfallwirtschaft<br />

gibt es bei der Abfallberatung im<br />

Landratsamt Ortenaukreis unter Telefon<br />

0781 805-9600 und per E-Mail abfallwirtschaft@ortenaukreis.de.<br />

34 Freitag, 08. Oktober 2010


Was tun nach e<strong>in</strong>er abgeschlossenen<br />

Lehre?<br />

Chancen der Weiterbildung auf dem<br />

Zweiten Bildungsweg an der Berufsoberschule<br />

Freiburg<br />

Die Berufsoberschule Freiburg bietet als<br />

staatliche Schule des „Zweiten Bildungsweges“<br />

jungen Menschen nach e<strong>in</strong>er abgeschlossenen<br />

Berufsausbildung verschiedene<br />

Möglichkeiten der Weiterbildung:<br />

1. Die Fachschulreife (mittlere Reife) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Jahr an der Berufsaufbauschule<br />

(BAS).<br />

2. Die allgeme<strong>in</strong>e oder fachgebundene<br />

Hochschulreife <strong>in</strong> nur zwei Jahren an der<br />

Technischen Oberschule (TO) oder an der<br />

Wirtschaftsoberschule (WO). Der Besuch<br />

der TO/WO wird nach BAföG elternunabhängig<br />

gefördert.<br />

3. Die Fachhochschulreife am E<strong>in</strong>jährigen<br />

Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife<br />

(1BKFH) mit der Fachrichtung<br />

Technik oder Gestaltung <strong>in</strong> nur e<strong>in</strong>em<br />

Jahr (Vollzeit).<br />

4. Mit der Möglichkeit gleichzeitiger Berufstätigkeit<br />

die Fachhochschulreife <strong>in</strong> zwei<br />

Jahren am Zweijährigen Berufskolleg zum<br />

Erwerb der Fachhochschulreife (Teilzeit)<br />

mit der Fachrichtung Technik.<br />

Berufliche Kenntnisse und Berufserfahrung<br />

zahlen sich an allen diesen Schularten<br />

dadurch aus, dass die Schulzeit jeweils<br />

um e<strong>in</strong> Jahr kürzer ist. So führen z.B. die<br />

Technische Oberschule und die Wirtschaftsoberschule<br />

<strong>in</strong> nur zwei Jahren zum<br />

Abitur, statt <strong>in</strong> drei Jahren wie an Gymnasien<br />

oder privaten Schulen des Zweiten Bildungsweges.<br />

Der Besuch aller Schularten der Berufsoberschule<br />

ist kostenlos.<br />

Lernmittel werden zur Verfügung gestellt.<br />

Alle Schularten <strong>in</strong> Vollzeitform werden<br />

nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz<br />

(BAföG) gefördert.<br />

Alle an der Berufsoberschule Freiburg erworbenen<br />

Abschlüsse s<strong>in</strong>d bundesweit<br />

anerkannt.<br />

Beratung und Anmeldung:<br />

Berufsoberschule Freiburg<br />

an der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule<br />

Kirchstraße 4<br />

79100 Freiburg<br />

Tel.: 0761 201-7873<br />

Fax.: 0761 201-7879<br />

„Hilfe von Haus zu Haus“...<br />

Kurs für „Häusliche Kranken- und Altenhilfe“,<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n am 11.10.2010 um 19.00 Uhr<br />

im Dach der Vere<strong>in</strong>e, Hauptstraße 46, Fischerbach<br />

Kurs <strong>in</strong> häuslicher<br />

Krankenpflege<br />

Die Sozialstation Haslach startet am Donnerstag,<br />

den 28.10.10 erneut e<strong>in</strong>en Kurs <strong>in</strong><br />

häuslicher Pflege. Betroffene und <strong>in</strong>teressierte<br />

Menschen die sich <strong>in</strong> der Kranken<br />

und Altenpflege engagieren möchten s<strong>in</strong>d<br />

hier genau richtig.<br />

Der Kurs erstreckt sich über 12 Abende a`2<br />

Std.,<strong>in</strong> denen ihnen Wissen über Umgang<br />

und Pflege von hilfsbedürftigen Personen<br />

vermittelt wird. Richtiges e<strong>in</strong>setzen der Hilfsmittel,<br />

die die Betreuung erleichtern,<br />

Schwerkranke und Sterbende begleiten und<br />

wie ich mich als Helfer schützen und stärken<br />

kann, s<strong>in</strong>d weitere Themen. Dieser Kurs ist<br />

Praxisorientiert und sie erhalten wertvolle<br />

Tipps aus dem Pflegealltag.<br />

Info und Anmeldung erfolgen bei der Sozialstation<br />

Haslach, Sandhaastr. 6, 77716 Haslach,<br />

Tel. 07832 978480.<br />

Initiative E<strong>in</strong>e Welt / Weltladen<br />

Spekulationen lassen Preise steigen<br />

Die Medien berichten immer wieder darüber,<br />

dass Lebensmittel teurer werden, weil die<br />

Rohstoffpreise aus unterschiedlichen Gründen<br />

dramatisch gestiegen s<strong>in</strong>d. Davon s<strong>in</strong>d<br />

auch Produkte des Fairen Handels betroffen.<br />

Zum großen Teil ist die Preistreiberei auf<br />

Spekulationsgeschäfte zurückzuführen. Naturkatastrophen<br />

wie die Waldbrände <strong>in</strong><br />

Russland, die Überschwemmungen <strong>in</strong> Pakistan,<br />

Unwetter <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika, aber auch<br />

weltweite Konsumtrends werden zugrunde<br />

gelegt, um Börsengeschäfte mit Rohstoffen<br />

zu betreiben. Beispielsweise kaufte Armajaro,<br />

e<strong>in</strong> Londoner Agrar-Handelshaus, das<br />

auch e<strong>in</strong>en Hedge-Fond betreibt, 241.000<br />

Tonnen Kakao. Das entspricht 7 Prozent der<br />

globalen Jahresproduktion von Kakao und<br />

reicht aus um 5,3 Milliarden Schokoriegel<br />

herzustellen. Durch diese Aufkäufe wird das<br />

Spekulationsgeschäft angeheizt, der Kakaopreis<br />

ist derzeit der Höchste seit 21 Jahren.<br />

Zusätzlich verteuert der ungünstige Eurokurs<br />

den Import von Kakao.<br />

Ähnlich ist die Entwicklung beim Kaffee, e<strong>in</strong>em<br />

der wichtigsten Produkte des Fairen<br />

Handels. Seit 2-3 Jahren steigt weltweit die<br />

Nachfrage nach qualitativ gutem Bio- und fair<br />

gehandelten Kaffee, was wir als grundsätzlich<br />

erfreuliche Entwicklung für die Kle<strong>in</strong>bauern<br />

sehen. Spekulationen haben <strong>in</strong> den letzten<br />

fünf Monaten zudem den Börsenpreis für<br />

Arabica um rund 23 Prozent steigen lassen.<br />

Auch die Kosten für die Weiterverarbeitung<br />

des Kaffees bewegen sich nach oben. Kaffee<br />

aus Fairem Handel steht für Qualität, die<br />

sich vor allem auch beim Aroma schonenden<br />

Langzeitröstverfahren zeigt. Produzenten<br />

und Kunden des Fairen Handels profitieren<br />

gleichermaßen von dieser Qualität, die <strong>in</strong> der<br />

Regel im Premium-Sektor angesiedelt werden<br />

kann.<br />

Vor den skizzierte Entwicklungen müssen<br />

wir die Preise vor allem bei Kaffee anpassen.<br />

Auch im konventionellen Handel werden die<br />

Lebensmittelpreise steigen; davon s<strong>in</strong>d wir<br />

überzeugt. Die eigentliche Frage ist nur, wer<br />

von den großen Handelsunternehmen den<br />

ersten Schritt macht.<br />

„Im Namen des Heiligen Vaters“<br />

- Lesung mit Hanspeter<br />

Oschwald<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> „Freundes des Robert-Gerwig-Gymnasiums“<br />

lädt am Mittwoch,<br />

20. Oktober zu e<strong>in</strong>er Lesung mit Hanspeter<br />

Oschwald <strong>in</strong> die Mensa des Hausacher<br />

Gymnasiums e<strong>in</strong>.<br />

Die katholische Kirche steckt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er tiefen<br />

Krise. Skandale, Austritte, Glaubwürdigkeitsverlust,<br />

Priestermangel und Relativismus<br />

stehen als Stichwörter für e<strong>in</strong>en Prozess<br />

an dessen Ende e<strong>in</strong>e mit Sicherheit<br />

ganz andere Kirche, als die heutige stehen<br />

wird.<br />

Sie heißen Opus Die, Legionäre Christi,<br />

Focolar<strong>in</strong>i, Comunione e Liberazione, Neokatekumenale<br />

oder St. Egidio. Sie s<strong>in</strong>d besonders<br />

papsttreu, meistens erzkonservativ<br />

und verhalten sich wie <strong>in</strong>nerkatholische<br />

Sekten. Manche s<strong>in</strong>d hochangesehen, andere<br />

umgeben sich mit Geheimniskrämerei.<br />

Alle s<strong>in</strong>d aber davon überzeugt, den<br />

richtigen Weg zu e<strong>in</strong>em wahrhaft katholischen<br />

Christse<strong>in</strong> zu gehen.<br />

Woher nehmen sie diese Gewissheit und<br />

was kennzeichnet sie wirklich und welche<br />

Ziele verfolgen sie? Wie gefährlich s<strong>in</strong>d sie<br />

für die Kirche oder bieten sie e<strong>in</strong>en realistischen<br />

Weg zu e<strong>in</strong>er Reform der Kirche?<br />

Warum sie gerade unter den Päpsten Johannes<br />

Paul II. und Benedikt XVI so viel<br />

E<strong>in</strong>fluss gew<strong>in</strong>nen konnten, dass sie alle<br />

überzeugt s<strong>in</strong>d, „im Namen des Heiligen<br />

Vaters“ zu handeln. Wie abhängig ist der<br />

Papst <strong>in</strong>zwischen von ihnen? Haben sie Joseph<br />

Ratz<strong>in</strong>ger möglicherweise erst die<br />

Wahl ermöglicht und manipulieren sie die<br />

Kurie?<br />

Diesen Fragen geht der Vatikankenner und<br />

Autor des Buches „Im Namen des Heiligen<br />

Vaters“ Hanspeter Oschwald, e<strong>in</strong> ehemaliger<br />

Schüler des Gymnasiums Hausach,<br />

nach. Die Veranstaltung beg<strong>in</strong>nt am 20.<br />

Oktober um 19.30 Uhr. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

AWO-Elternschule K<strong>in</strong>zigtal<br />

Vortrag<br />

Achtung Baustelle! – Pubertät als Herausforderung<br />

Pubertät bedeutet körperlichen, seelischen<br />

und geistigen Umbau bei den jungen Menschen.<br />

Das Leben ist e<strong>in</strong>e Baustelle – und<br />

das Zimmer auch! Die Entwicklung zu e<strong>in</strong>er<br />

eigenständigen Persönlichkeit ist nicht nur<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Aufgabe für die Jugendlichen,<br />

sondern fordert auch von den Eltern<br />

Schritte des Loslassens und der Neuorientierung.<br />

Gabriele Dettl<strong>in</strong>g-Kle<strong>in</strong>, Leiter<strong>in</strong> der Psychologischen<br />

Beratungsstelle <strong>in</strong> Haslach,<br />

gibt an diesem Abend Informationen zur<br />

Pubertät und es wird dargestellt, was junge<br />

Menschen brauchen um diese Entwicklungsaufgabe<br />

erfolgreich zu meistern und<br />

wie Eltern und Jugendliche diese stürmische<br />

Zeit geme<strong>in</strong>sam gut bewältigen können.<br />

Term<strong>in</strong>: Montag, 18.10.2010, 20.00 Uhr<br />

Ort: Zell, Bildungszentrum Ritter- von Buß<br />

E<strong>in</strong>tritt: 4 Euro<br />

Zur Anmeldung oder Klärung weiterer Fragen,<br />

wenden Sie sich an Stephanie Stern,<br />

Leiter<strong>in</strong> der AWO-Elternschule unter der<br />

Nummer: 07803 921607<br />

Freitag, 08. Oktober 2010 35


Der VdK Sozialrechtsschutz<br />

gGmbH <strong>in</strong>formiert<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten<br />

Herrn Krellmann f<strong>in</strong>det statt <strong>in</strong>:<br />

Hausach im Rathaus, Hauptstr. 40,<br />

2. OG, großer Ratssaal<br />

Am Mittwoch, den 06. Oktober 2010<br />

In der Zeit von 9 -11 Uhr<br />

Informiert und beraten wird <strong>in</strong> allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, u.a. im Schwerbeh<strong>in</strong>dertenrecht,<br />

<strong>in</strong> der gesetzlichen Unfall-,<br />

Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung<br />

Bei Fragen oder Infos erreichen Sie die<br />

VdK SRgGmbH Geschäftsstelle Offenburg<br />

unter der Tel.-Nr.: 0781 923668-0<br />

Diakonie Hausach<br />

„Club Lichtblick“<br />

Die Gruppe Lichtblick trifft sich am 14. Oktober<br />

2010 um 14.00 Uhr zu e<strong>in</strong>em Herbstspaziergang<br />

beim Diakonischen Werk <strong>in</strong><br />

Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei der ev. Kirche.<br />

Sprechzeiten Beratungsdienst<br />

<strong>in</strong> Zell-Unterharmersbach<br />

Das Diakonische Werk im Ortenaukreis<br />

bietet <strong>in</strong> der Ortsverwaltung Zell-Unterharmersbach<br />

<strong>in</strong> der Hauptstr. 173 jeden Donnerstag<br />

von 14.00 – 16.00 Uhr e<strong>in</strong>e Beratung<br />

für Migranten, Aussiedler und E<strong>in</strong>heimische<br />

an.<br />

Im vierzehntägigen Wechsel stehen Dagmar<br />

Buderer und Thomas Mart<strong>in</strong> den Ratsuchenden<br />

mit Ihrem Fachwissen zur Seite.<br />

E<strong>in</strong>e Beratung ist auch ohne telefonische<br />

Anmeldung möglich oder Sie vere<strong>in</strong>baren<br />

e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> beim Diakonischen<br />

Werk <strong>in</strong> der Dienststelle <strong>in</strong> Hausach unter<br />

der Tel. Nr. 07831 9669–0.<br />

Diakonisches Werk,<br />

Dienststelle Hausach<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach, Tel.:<br />

07831 9669-0<br />

Fax: 07831 9669-55, email: hausach@diakonie.ekiba.de<br />

Mo – Fr 8.30 – 12.30 Uhr und nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

• Sozialpsychiatrischer Dienst K<strong>in</strong>zigtal -<br />

Beratung, Begleitung u. Betreuung<br />

psych. erkrankter Menschen<br />

• Betreutes E<strong>in</strong>zel- u. Paarwohnen für<br />

psych. erkrankte Menschen<br />

• Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

n. § 219 STGB<br />

• Kirchliche allg. Sozialarbeit, Beratung<br />

<strong>in</strong> persönl. u. sozialen Fragen<br />

• Gesetzliche Betreuungen<br />

• Jugendmigrationsdienst<br />

Gruppenangebote<br />

• „Club Lichtblick“ (Freizeit u. Kontaktgruppe)<br />

Do wöchentlich 14.00 – 16.30<br />

• Atelier u. Kreativwerkstatt, Fr 14-tägig<br />

14.30-17.00<br />

Tageselternvere<strong>in</strong> K<strong>in</strong>zigtal<br />

e.V.<br />

K<strong>in</strong>der brauchen Eltern<br />

UND MANCHMAL AUCH<br />

Tageseltern<br />

Der TEV K<strong>in</strong>zigtal e.V. hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, Tagesmütter/-eltern zu f<strong>in</strong>den,<br />

zu qualifizieren und weiter zu bilden um sie<br />

an Eltern, die e<strong>in</strong>e Betreuung für Ihr K<strong>in</strong>d suchen,<br />

weiter zu vermitteln.<br />

Tagesmütter/-eltern s<strong>in</strong>d i.d.R. Frauen, die<br />

eigene K<strong>in</strong>der haben und andere im eigenen<br />

Haushalt stundenweise, halb– oder ganztags<br />

betreuen.<br />

Die Betreuungswünsche u. –vorstellungen<br />

der suchenden bzw. abgebenden Eltern s<strong>in</strong>d<br />

genauso <strong>in</strong>dividuell wie die der Tagesmütter/-eltern;<br />

d.h. sie s<strong>in</strong>d frei <strong>in</strong> ihrer Entscheidung,<br />

wie viele Tagesk<strong>in</strong>der sie wann betreuen<br />

möchten; wie hoch das Betreuungsgeld<br />

se<strong>in</strong> soll etc.<br />

Die Vermittlungsbed<strong>in</strong>gungen des TEV<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

• Mitgliedschaft 20,- Euro<br />

für abgebende Eltern und Tagesmütter/ -eltern.<br />

• Teilnahme an e<strong>in</strong>em 160 UE Qualifizierungskurs<br />

für Tagesmütter/ -eltern.<br />

• Hausbesuch bei den Tagesmüttern/ -eltern.<br />

Vermittlungserlaubnis<br />

Informationen rund um die Tagespflege erteilt<br />

Ihnen der<br />

Tageselternvere<strong>in</strong> K<strong>in</strong>zigtal e.V.<br />

Eisenbahnstr. 58, 77756 Hausach<br />

Tel.: 07831 9669–12 (Ingrid Kunde, Dipl.<br />

Soz. Arb.)<br />

Ingrid.kunde@diakonie.ekiba.de<br />

www.tagesmuetter-ortenau.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

09.30 – 12.30 Uhr<br />

14.00 – 16.30 Uhr<br />

09.30 – 12.30 Uhr<br />

Psychosoziale Krebsberatungsstelle<br />

Freiburg - Außensprechstunde<br />

Offenburg<br />

14-tägig, dienstags von 13-16 Uhr, im Oktober<br />

der 12.10. und der 26.10., kostenlose Information,<br />

Beratung und Begleitung für<br />

krebskranke Menschen und deren Angehörige.<br />

Stegermattstr. 26, Offenburg (Stadtteilzentrum),<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung über das Sekretariat<br />

Freiburg, Tel.0761 2707750,<br />

Mo.-Fr. 9.00-13.00.<br />

email: krebsberatungsstelle@unikl<strong>in</strong>ik-freiburg.de<br />

www.krebsberatungsstelle-freiburg.de<br />

Diagnose = Nahrungsmittelunverträglichkeit<br />

– Was nun?<br />

- Fragen Sie uns!<br />

Das nächste monatliche Gruppentreffen<br />

der Selbsthilfegruppe „Laktose<strong>in</strong>toleranz<br />

Plus Offenburg/Ortenau – seit 2004 -„ ist<br />

am Montag, 18. Oktober 2010 um 19.00<br />

Uhr im Gasthaus „Brandeck“ (Nebenzimmer)<br />

<strong>in</strong> Offenburg, Zeller Straße 44<br />

(gegenüber dem Schillergymnasium).<br />

Rückfragen / Auskünfte:<br />

telefonisch unter: 07843 8133 (H. Kranz)<br />

sowie per E-Mail: SHG-LI.Plus@t-onl<strong>in</strong>e.de.<br />

Weiteres siehe auch im Internet unter<br />

www.li-plus.de<br />

Energie e<strong>in</strong>sparen <strong>in</strong> der<br />

Wohnung<br />

Mitgliederversammlung vom Mietervere<strong>in</strong><br />

Offenburg-Lahr, am 16.10.2010<br />

In der Mitgliederversammlung vom Mietervere<strong>in</strong><br />

Offenburg-Lahr e.V. steht das Thema<br />

„Wie kann ich me<strong>in</strong>e Energiekosten“ <strong>in</strong><br />

der Wohnung senken im Fokus. Zu dieser<br />

Veranstaltung s<strong>in</strong>d alle Mitglieder und auch<br />

Nichtmitglieder herzlichst e<strong>in</strong>geladen.<br />

Rund e<strong>in</strong> Viertel der Endenergie wird <strong>in</strong><br />

deutschen Haushalten jährlich für Heizung<br />

und Warmwasser aufgewendet. Die Ausgaben<br />

für Wärme und Strom steigen. Wo<br />

s<strong>in</strong>d die größten Energiefresser im Haushalt<br />

und wie kann man am meisten sparen?<br />

Frau Stephanie Müller, kompetente und erfahrene<br />

Energieberater<strong>in</strong> vom Deutschen<br />

Mieterbund <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, wird den Teilnehmern<br />

Handlungsmöglichkeiten und Beispiele<br />

aufzeigen, wie auf e<strong>in</strong>fachem Weg Energie<br />

e<strong>in</strong>gespart, effizienter genutzt und damit<br />

das Klima und der Geldbeutel geschont<br />

werden kann.<br />

Die Jahreshauptversammlung f<strong>in</strong>det am<br />

Samstag, den 16. Oktober 2010, um 15:00<br />

Uhr im Geme<strong>in</strong>desaal Hl. Kreuz, Prädikaturstr.<br />

3 (Marienhaus), <strong>in</strong> Offenburg statt.<br />

Infos zu diesem Thema kann unter der<br />

Ruf-Nr: 0781 9708142 e<strong>in</strong>geholt werden.<br />

36 Freitag, 08. Oktober 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!