07.01.2014 Aufrufe

Freitag, 01.06.2012 47. Jahrgang Nummer 22 - Hausen

Freitag, 01.06.2012 47. Jahrgang Nummer 22 - Hausen

Freitag, 01.06.2012 47. Jahrgang Nummer 22 - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die selbst gebackenen Kuchen und Torten wurden durchweg<br />

von den Gästen sehr gelobt.<br />

Die DJK Wimmelbach bedankt sich bei allen Kuchen- und<br />

Tortenbäckerinnen für die Spende sowie bei den Personen, die<br />

an diesem Wochenende aktiv teilgenommen und mitgearbeitet<br />

haben.<br />

Allen ein herzliches „Vergelt’s Gott“.<br />

Brieftaubenverein Regnitzmöwe<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Der vierte Wettflug wurde am 19.05.12 um 10.15 Uhr in Borg<br />

(323 km) gestartet. Es waren 1763 Tauben von 52 Züchtern<br />

beteiligt. Die Sicht war gut, es wehte ein schwacher S-O-Wind,<br />

die Temperatur war um die 15°C angenehm. Aus unerklärlichen<br />

Gründen zogen die Tauben schlecht ab. Sie teilten sich<br />

in mehreren Trupps auf und in unterschiedlichen Zeitabständen<br />

zogen sie schließlich Richtung Heimat. Der Wind<br />

drehte sich streckenweise auf Ost (voller Gegenwind), die<br />

Temperatur stieg auf 25°C an. So wurde aus dem vermeintlichen<br />

Routineflug ein knallharter Wettflug und so unterschiedlich<br />

sie abflogen - so unterschiedlich war auch der<br />

Flugverlauf. Die ersten Tauben erreichten noch eine Geschwindigkeit<br />

um die 80 km/h, aber es kamen viele verstreut<br />

bis in den Dämmerstunden zurück, ja noch anderntags. Bei<br />

jedem Flug gibt’s natürlich nicht nur besiegte sondern auch<br />

Sieger. So konnten unsere Hausner Züchter wieder die 10 Top<br />

Ten-Plätze in der RV-Forchheim unter sich aufteilen. Mit<br />

der 1ten/2ten/6ten und 7ten Taube wurde die Schlaggem.<br />

Schuh wieder Tagessieger. Mit der 3ten Taube war unser<br />

E. Ismaier und mit der 4ten/5ten und 8ten unser G. Winkler<br />

erfolgreich. Die Schlaggem. Walter sicherten sich noch den<br />

9ten und 10ten Top Ten-Platz. Die begehrte 50 % Preishürde<br />

haben übersprungen Schuh N+A mit 56,9 %, E. Ismaier mit<br />

54.5 % und G. Winkler mit 52,5 %.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen: gesetzte Tauben/errungene Preise<br />

Pfister/Büttner 28/8, Walter L+R 46/21, Ismaier E. 55/30,<br />

Neubauer R+M 36/12, Schuh N+A 51/29, Winkler G. 99/52,<br />

Klettke A. 9/1, Schneider O. 61/20<br />

FFW <strong>Hausen</strong><br />

19 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hausen</strong> wurden am<br />

21. Mai ins Landratsamt Forchheim eingeladen, um persönlich<br />

von Landrat Reinhardt Glauber die Bayerische Ehrenamtskarte<br />

überreicht zu bekommen. Diese Karte wird Personen<br />

überreicht, die sich ehrenamtlich für die Umwelt oder ihre<br />

Mitmenschen im sozialen, kulturellen oder politschen Bereich<br />

einsetzen und engagieren. Das Kriterium für den Erhalt dieser<br />

Auszeichnung ist, das unentgeltliche Engagement mit einem<br />

Zeitaufwand von über 250 Stunden pro Jahr in seinem Ehrenamt.<br />

Mit der Karte erhält der Besitzer bayerweit an verschiedenen<br />

Stellen z.B. Eintrittsermäßigungen oder andere<br />

Vergünstigungen.<br />

Michael Ismaier, Tobias Ismaier, Ferdinand Kemeth, Jürgen<br />

Liebl, Bernd Müller, Jochen Scholz, Timo Sokol und Markus<br />

Wagner erhielten die Bayrische Ehrenamtskarte als<br />

„Dankeschön“ für ihr Engagement. Die goldene Ehrenamtskarte<br />

wurde an Thomas Brehm, Rudi Brehm, Rainer<br />

Drummer, Norbert Fehn, Martin Heilmann, Siegfried Iglhaut,<br />

Erwin Ismaier , Robert Ismaier, Peter Küffner, Konrad Wagner<br />

und Michael Welker überreicht. Diese goldene Karte ist unbegrenzt<br />

gültig und wird an Feuerwehrdienstleisende, die das<br />

Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern für 25-jährige<br />

oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten oder erhalten<br />

haben, ausgehändigt.<br />

Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der<br />

Anerkennung für besonderes Bürgerschaftliches Engagement.<br />

Ehrenamt findet größtenteils vor Ort statt - in der Gemeinde,<br />

der Stadt, dem Landkreis, in dem die Ehrenamtlichen wohnen.<br />

Und doch leistet jedes Bürgerschaftliche Engagement einen<br />

Beitrag zum Gemeinwohl, der über die jeweilige Gemeinde-,<br />

Stadt- oder Kreisgrenze hinaus wirkt und letztlich dem<br />

gesamten Freistaat zugutekommt. Deshalb arbeiten der<br />

Freistaat Bayern, die kreisfreien Städte und die Landkreise<br />

Bayerns zusammen, um mit dieser bayernweit gültigen<br />

Ehrenamtskarte ein „Dankeschön“ an die besonders engagierten<br />

Bürger zu richten.<br />

Mehr Informationen dazu im Internet unter:<br />

www.ehrenamtskarte.bayern.de<br />

Tobias Ismaier<br />

Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

www.fw-hausen.de<br />

Vereinsausflug des Gartenbauvereins<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Busreisetour führte nach Oberbayern<br />

Der sehr aktive <strong>Hausen</strong>er Gartenbauverein führte im Rahmen<br />

seiner vielfältigen Veranstaltungen den alljährlichen Vereinsausflug<br />

durch. Das Reiseziel war heuer Oberbayern. Während<br />

der Fahrt auf der Autobahn in Richtung Süden, fand im Hotel<br />

„Schuster in Greding“ eine Pause statt und es stand hier eine<br />

reichgedeckte Frühstückstafel bereit. Nächste Station waren<br />

nach der Weiterfahrt die Gärten von „Weihenstephan“. Die<br />

Führer zeigten den Sichtungsgarten der 1947 gegründet wurde<br />

und eine Fläche von mehr als 5 ha umfasst. Hier werden<br />

Stauden und Gehölz-Sortimente auf ihren Gebrauchswert<br />

geprüft. Ein wichtiger Aspekt ist die standortgerechte<br />

Verwendung von Stauden in ästhetisch ansprechenden<br />

Kombinationen. Die Randbereiche des Gartens sind geprägt<br />

mit einem artenreichen Staudenunterwuchs. Anschließend<br />

ging die Reise nach Freising, wo im „Wirtshaus Huber“ das<br />

Mittag-Essen eingenommen wurde. Danach stand eine von<br />

Gästeführern geleitete Stadt-Führung in der ältesten Stadt<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!