07.01.2014 Aufrufe

Sitzungsprotokoll Mai 2011 (79 KB) - .PDF - Gemeinde Hauskirchen

Sitzungsprotokoll Mai 2011 (79 KB) - .PDF - Gemeinde Hauskirchen

Sitzungsprotokoll Mai 2011 (79 KB) - .PDF - Gemeinde Hauskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Top 6) Sachverhalt:<br />

Vizebürgermeister Hammer berichtet über das Ansuchen betreffend Verpachtung des Gartens Nr. 2<br />

<strong>Mai</strong>käferberg (ehemaliger Pächter Bräutigam). Es liegt nur ein Ansuchen von Herrn Kurtz Anton,<br />

Hirschfeldstraße 287, 2184 <strong>Hauskirchen</strong> vor. Das Grundstück soll zum jährlichen Anerkennungszins<br />

von € 5,00 verpachtet werden.<br />

Vbgm. Hammer stellt den Antrag: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Verpachtung an Herrn Kurtz Anton<br />

beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 7) Sachverhalt:<br />

Vbgm. Hammer berichtet über die Ergänzungen zum Brandschutzplan in der alten VS Pinzendorf,<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Prinzendorf inklusive Arztpraxis und Feuerwehrhaus Prinzendorf.<br />

Der Brandschutzbeauftragte Kommandant Fischer Franz, FF Kommandant Kindl Alfred und<br />

Sachkundiger Malcsik Reinhard haben gemeinsam für alle 3 Gebäude eine aktuelle Nachrüstung<br />

ausgearbeitet.<br />

Es liegen folgende Angebote vor:<br />

a) für die Volksschule Prinzendorf € 848,89 inkl. MWSt.<br />

b) <strong>Gemeinde</strong>amt Prinzendorf inkl. Arztpraxis € 1.186,39 inkl. MWSt.<br />

c) Feuerwehrhaus Prinzendorf € 907,32 inkl. MWSt.<br />

€ 2.942,60 inkl. MWSt.<br />

Vbgm. Hammer stellt den Antrag: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge die Ergänzungen der Brandschutzpläne für<br />

die 3 Gebäude beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 8) Sachverhalt:<br />

Bgm. Huber berichtet über den Dienstbarkeitsvertrag der EVN auf der Parzelle Nr. 1953 – (Weg)<br />

in der KG <strong>Hauskirchen</strong>.<br />

Bgm. Huber stellt den Antrag: Der <strong>Gemeinde</strong>rat möge den Dienstbarkeitsvertrag der EVN wie laut<br />

Vertrag vorgelegt - beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Top 9) Sachverhalt:<br />

Bgm. Huber berichtet über die Errichtung von Parkflächen und Einfahrten in der Hollensteinsiedlung<br />

wo bereits Häuser errichtet sind und eine Einfriedung bereits besteht. Die Einfahrten sollen<br />

asphaltiert und die Parkflächen mit Wellensteinen verlegt werden. Bei den Parkflächen wird die<br />

Pflasterung ohne Unterbeton ausgeführt.<br />

Die Arbeiten werden vor den Parzellen Nr. 556/18 (Koch Rainer und Juliane), Parzelle Nr. 556/16<br />

(Wojatschek Andreas und Ernst Maria), Parzelle Nr. 556/15 (Kastner Denise und Tragler Thomas),<br />

Parzelle Nr. 556/13 (Prokoph Werner und Sonja), Parzelle Nr. 564/8 (Wojatschek Rudolf und Maria)<br />

durchgeführt. Von den Parzellen Nr. 556/4 und 556/6 (Taufratzhofer Eva-Maria und Schmid Helmut<br />

und Isabella) wird nur ein Teilstück errichtet.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!