08.01.2014 Aufrufe

PROTOKOLL der siebenten Sitzung des Studierendenparlamentes ...

PROTOKOLL der siebenten Sitzung des Studierendenparlamentes ...

PROTOKOLL der siebenten Sitzung des Studierendenparlamentes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PROTOKOLL</strong> <strong>der</strong> <strong>siebenten</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Studierendenparlamentes</strong> <strong>der</strong> HafenCity Universität Hamburg<br />

vom 10. Oktober 2012, 18:00 bis 20:00 Uhr in CN-B106<br />

Anwesende Mitglie<strong>der</strong><br />

Florentin Krusche Präsident StuPa<br />

Nina Kohnen stellv. Präsidentin, Gesandte FSR Geomatik<br />

Tim Kuisat<br />

Schriftführer, Gesandter FSR Stadtplanung<br />

Gäste<br />

Sophie Kuhnt<br />

Clara Thomas<br />

Vera Kallenbach<br />

Nina Hille<br />

Sebastian Schulz<br />

Yasmin Man<strong>der</strong>bach<br />

Anna Hübenbecker<br />

Alexan<strong>der</strong> Breit<br />

Karsten Ciglasch<br />

Katharina Rathje<br />

Nicole Raddatz<br />

Janina Holst<br />

Lisa Krog<br />

Schehzad Yawar<br />

Christoph Pinkall<br />

Sarah Schmidt<br />

Robert Blödorn<br />

Moritz Altner<br />

AStA-Vorsitzende<br />

stellv. AStA-Vorsitzende<br />

AStA-Referentin für Hochschulpolitik<br />

AStA-Referentin für Sport und Veranstaltungen<br />

AStA-Referent für Sport und Veranstaltungen<br />

FSR Stadtplanung<br />

FSR Stadtplanung<br />

FSR Stadtplanung<br />

FSR Stadtplanung<br />

Kandidatin Wahlausschuss<br />

Kandidatin Wahlausschuss<br />

Kandidatin Wahlausschuss<br />

Kandidatin Wahlausschuss<br />

Kandidat Wahlausschuss<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Feststellung <strong>der</strong> Anwesenheit und Beschlussfassung<br />

2. Än<strong>der</strong>ungsanträge zur und Beschluss <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

3. Beschluss <strong>des</strong> letzten Protokolls<br />

4. Wahl <strong>des</strong> Präsidiums <strong>des</strong> <strong>Studierendenparlamentes</strong><br />

5. Wahl <strong>des</strong> Wahlausschusses<br />

6. Beschluss über die Geschäftsordnung <strong>des</strong> AStA<br />

7. Diskussion über die Leitlinien <strong>des</strong> Sportreferates<br />

8. Diskussion über den HCU-Ball<br />

9. Bericht aus den Gremien<br />

10. Verschiedenes<br />

TOP 1 – Eröffnung und Feststellung <strong>der</strong> Anwesenheit und Beschlussfassung<br />

Das StuPa ist mit drei Stimmen beschlussfähig.<br />

TOP 2 – Än<strong>der</strong>ungsanträge zur und Beschluss <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

Florentin stellt auf Bitten von Sebastian den Antrag, den Tagesordnungspunkt 7 vorzuziehen<br />

und nach dem Tagesordnungspunkt 4 zu behandeln.<br />

StuPa_Protokoll_2012_10_10 Seite 1


Geän<strong>der</strong>te Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Feststellung <strong>der</strong> Anwesenheit und Beschlussfassung<br />

2. Än<strong>der</strong>ungsanträge zur und Beschluss <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

3. Beschluss <strong>des</strong> letzten Protokolls<br />

4. Wahl <strong>des</strong> Präsidiums <strong>des</strong> <strong>Studierendenparlamentes</strong><br />

5. Diskussion über die Leitlinien <strong>des</strong> Sportreferates<br />

6. Wahl <strong>des</strong> Wahlausschusses<br />

7. Beschluss über die Geschäftsordnung <strong>des</strong> AStA<br />

8. Diskussion über den HCU-Ball<br />

9. Bericht aus den Gremien<br />

10. Verschiedenes<br />

Die Tagesordnung mit Än<strong>der</strong>ungen wird mit 3 / 0 / 0 Stimmen (Zustimmung / Ablehnung<br />

/ Enthaltung) angenommen.<br />

TOP 3 – Beschluss <strong>des</strong> Protokolls <strong>der</strong> letzten <strong>Sitzung</strong><br />

Das Protokoll <strong>der</strong> sechsten <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> StuPa vom 5. September 2012 wird mit 3 / 0<br />

/ 0 Stimmen beschlossen.<br />

TOP 4 – Wahl <strong>des</strong> Präsidiums <strong>des</strong> <strong>Studierendenparlamentes</strong><br />

Durch das Ausscheiden von Frithjof als Präsident <strong>des</strong> StuPa steht <strong>des</strong>sen Amt zur<br />

Wahl.<br />

Florentin stellt sich zur Wahl. Florentin wird mit 3 / 0 / 0 Stimmen zum Präsidenten<br />

<strong>des</strong> StuPa gewählt.<br />

Hierdurch wird das Amt <strong>des</strong> stellvertretenden Präsidenten <strong>des</strong> StuPa frei.<br />

Nina Kohnen stellt sich zur Wahl. Nina wird mit 3 / 0 / 0 Stimmen zur stellvertretenden<br />

Präsidentin <strong>des</strong> StuPa gewählt.<br />

TOP 5 – Diskussion über die Leitlinien <strong>des</strong> Sportreferates<br />

Das Referat für Sport und Veranstaltungen <strong>des</strong> AStA stellt dem StuPa seine Leitlinien<br />

vor. Aus dem StuPa werden Nachfragen zu den Gründen für die lange Verzögerung<br />

bei <strong>der</strong> Vorstellung <strong>der</strong> Leitlinien sowie Verständnisfragen zu einzelnen geplanten<br />

Veranstaltungen gestellt.<br />

Nach <strong>der</strong> Diskussion legt Nina Hille (Referentin für Sport und Veranstaltungen)<br />

schriftlich ihren Rücktritt bei Florentin vor. Der AStA wird die Nachbesetzung <strong>der</strong><br />

Stelle schnellstmöglich neu ausschreiben.<br />

TOP 6 – Wahl <strong>des</strong> Wahlausschusses<br />

Die Anwärter auf den Wahlausschuss stellen sich vor und erläutern ihre Motivation.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> Wahlausschusses werden in Personenwahl gemäß Wahlordnung<br />

einzeln gewählt.<br />

Anwärter Abstimmungsergebnis<br />

Katharina Rathje 3 / 0 / 0<br />

Schehzad Yawar 3 / 0 / 0<br />

Janina Holst 3 / 0 / 0<br />

Lisa Krog 3 / 0 / 0<br />

Nicole Raddatz 3 / 0 / 0<br />

StuPa_Protokoll_2012_10_10 Seite 2


Damit ist <strong>der</strong> Wahlausschuss für die StuPa-Wahl am 21. und 22. November 2012<br />

gewählt. Florentin beruft die konstituierende <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> Wahlausschusses ein. Diese<br />

findet im direkten Anschluss an die StuPa-<strong>Sitzung</strong> statt.<br />

TOP 7 – Beschluss über die Geschäftsordnung <strong>des</strong> AStA<br />

Der AStA muss sich eine neue Geschäftsordnung geben. Das StuPa diskutiert die<br />

vorliegende Entwurfsfassung in erster Lesung.<br />

Folgende Än<strong>der</strong>ungen werden besprochen:<br />

- § 1 (1): „Anhaltspunkte“ wird in „verbindliche Regelungen“ geän<strong>der</strong>t<br />

- § 2 (2): über die von <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Studierendenschaft abweichende Titulierung<br />

<strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> soll eine Stellungnahme <strong>des</strong> Justiziariats abgewartet<br />

werden<br />

- § 2 (4): die Streichung <strong>des</strong> Absatzes § 2 (5), <strong>der</strong> in <strong>der</strong> alten GO <strong>des</strong> AStA<br />

enthalten war, wird als legitim befunden, da dies bereits die Satzung <strong>der</strong> Studierendenschaft<br />

in § 18 (3) regelt<br />

- § 3 (11): <strong>der</strong> angegebene Verweis „§4 (5)“ ist unklar und muss korrigiert werden<br />

- § 4 (7): „zu Themen unabhängig <strong>der</strong> studentischen Gremien“ wird geän<strong>der</strong>t in<br />

„gremienunabhängige Themen“<br />

- § 9 (1): am Anfang <strong>des</strong> Absatzes wird „Der Vorstand ist“ ergänzt.<br />

- § 13 (1): „In dringlichen Fällen“ wird geän<strong>der</strong>t in „In dringlichen, nicht hochschulöffentlichkeitsrelevanten,<br />

Fällen“<br />

- § 13 (6): als Absatz 6 wird ergänzt: „Die Beschlüsse aus Umlaufverfahren<br />

werden in das Protokoll <strong>der</strong> nächsten AStA-<strong>Sitzung</strong> aufgenommen.“<br />

- § 14 (1): <strong>der</strong> Absatz wird ergänzt um „Die Referenten sind zu <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Studierendenparlamentes</strong><br />

verpflichtet, wenn ein Thema ihres Referates behandelt<br />

wird o<strong>der</strong> das Studierendenparlament sie explizit zur <strong>Sitzung</strong> einlädt.“<br />

- § 14 (2): „auf Verlangen umfassend Auskunft“ wird geän<strong>der</strong>t in „auf Verlagen<br />

im angemessenen Zeitraum umfassend schriftlich Auskunft“<br />

- § 22 (3): <strong>der</strong> Absatz wird geän<strong>der</strong>t in „Nach <strong>der</strong> dritten beschlussfähigen <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>des</strong> StuPa nach Wahl <strong>des</strong> neuen Vorstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> AStA tritt diese Geschäftsordnung<br />

außer Kraft.“<br />

Das StuPa stimmt <strong>der</strong> vorliegenden Fassung <strong>der</strong> Geschäftsordnung <strong>des</strong> AStA mit<br />

den diskutierten Än<strong>der</strong>ungen in erster Lesung mit 3 / 0 / 0 Stimmen zu. Das StuPa<br />

bittet den AStA die geän<strong>der</strong>te Geschäftsordnung dem Justiziariat vorzulegen.<br />

TOP 8 – Diskussion über den HCU-Ball<br />

Entgegen <strong>des</strong> letzten StuPa-Beschlusses zu diesem Thema ist vom Finanzreferenten<br />

<strong>des</strong> AStA immer noch nicht ein Anwalt beauftragt worden. Der Beschluss<br />

ist damit wissentlich und willentlich umgangen worden, Florentin missbilligt die Missachtung<br />

<strong>des</strong> StuPa-Beschlusses.<br />

Rico (AStA-Finanzreferent), zwischenzeitlich anwesend, erläutert, dass ihm nach<br />

Konsultation eines persönlich bekannten Anwaltes und eingehendem Aktenstudium<br />

eine neue Erkenntnislage vorlag. Das StuPa diskutiert daraufhin das weitere Vorgehen<br />

in dieser Sache und kommt ob <strong>der</strong> Aussichtslosigkeit in dieser Sache mit 3 / 0 / 0<br />

Stimmen zu dem Beschluss, keine weiteren Bemühungen in <strong>der</strong> Causa HCU-Ball<br />

anzustellen.<br />

StuPa_Protokoll_2012_10_10 Seite 3


TOP 9 – Bericht aus den Gremien<br />

FSR Stadtplanung<br />

- zur Zeit im Kontakt mit den Stadtplanungsdekanen, um bei <strong>der</strong> im Zuge <strong>des</strong><br />

StEP nötigen Profilierung <strong>des</strong> Stadtplanungsstudienganges an <strong>der</strong> HCU mitzuwirken<br />

- <strong>der</strong> vom FSR Stadtplanung betreuten Modellbauraum AV wurde im vergangenen<br />

Semester gut angenommen und im guten Zustand hinterlassen<br />

- Teilnahme an OE-Woche, Organisation von Pasta-Abend, Erstsemesterhandbuch<br />

„erstie hilfe“ gut angenommen<br />

FSR Geomatik<br />

- Teilnahme und Mitorganisation <strong>der</strong> OE-Woche<br />

- Teilnahme an INTERGEO<br />

AStA<br />

- dem AStA ist die Raumvergabe abgenommen worden, baldige Neuorganisation<br />

im Aufgabenbereich <strong>der</strong> Hausmeisterei, Miete von 30 Euro weiterhin unklar<br />

- Diskussionen und Planungen über einen Mitumzug <strong>des</strong> Sofa Cafés in den<br />

Neubau mit verschiedenen Akteuren<br />

- Kalen<strong>der</strong> und Jutebeutel sind beauftragt und sollen in KW 42 eintreffen<br />

- neugestaltete Gremienhomepage hcu-campus.de geht voraussichtlich in KW<br />

43 online<br />

- Gespräche über die Nachfolge <strong>des</strong> Magazins laufen<br />

- das LAK-Vernetzungstreffen wird am 24. Oktober 2012 im International House<br />

stattfinden<br />

TOP 10 – Verschiedenes<br />

Die ausstehende Wahl eines Vertreters beim Studierendenwerk wird vertagt.<br />

AStA und FSR Stadtplanung legen noch einmal kurz dar, warum es zu <strong>der</strong> Erstellung<br />

mehrerer Erstsemesterhefte kam. Es besteht die Absicht, im nächsten Jahr die Arbeit<br />

an den Heften besser zu koordinieren – insbeson<strong>der</strong>e im Hinblick auf nötige Än<strong>der</strong>ungen<br />

durch den geplanten Einzug in den Neubau<br />

Hamburg, den 22. Oktober 2012<br />

Tim Kuisat<br />

StuPa_Protokoll_2012_10_10 Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!