26.10.2012 Aufrufe

Eu-Kulturpolitik nach Lissabon - Deutscher Bundestag

Eu-Kulturpolitik nach Lissabon - Deutscher Bundestag

Eu-Kulturpolitik nach Lissabon - Deutscher Bundestag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliche Dienste Infobrief<br />

WD 10 - 3010 - 071/10<br />

ROSE, Richard (2008). Political Communication in a <strong>Eu</strong>ropean Public Space: Language, the<br />

Internet and Understanding as Soft Power. Journal of Common Market Studies (JCMS), 46 (2)<br />

451-475.<br />

SCHMAHL, Stefanie (1996). Die Kulturkompetenz der <strong>Eu</strong>ropäischen Gemeinschaft. Baden-Baden:<br />

Nomos.<br />

Seite 27<br />

SCHWARZE, Jürgen (1998). Die Kompetenzen der <strong>Eu</strong>ropäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet der<br />

Kultur. In Jürgen Schwarze, Jürgen Becker (Hrsg.), Geistiges Eigentum im Spannungsfeld von<br />

nationaler Regelungskompetenz und europäischem Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht (pp. 125-<br />

158). Baden-Baden: Nomos.<br />

SCHWARZE, Jürgen (2009). Einführung: Der Reformvertrag von <strong>Lissabon</strong>. In: Jürgen Schwarze<br />

(Hrsg.). EU-Kommentar (41-54. Baden-Baden: Nomos.<br />

SCHWENCKE, Olaf (2006). Das <strong>Eu</strong>ropa der Kulturen - <strong>Kulturpolitik</strong> in <strong>Eu</strong>ropa. Dokumente,<br />

Analysen und Perspektiven – Von den Anfängen bis zur Gegenwart (2. neu bearbeitete und<br />

erweiterte Auflage). Essen: Klartext-Verlag.<br />

SINGER, Otto (2007). Vielfalt als Programm – Einheit als Ziel. Paradoxien kultureller<br />

Identitätspolitik in <strong>Eu</strong>ropa. In: Institut für <strong>Kulturpolitik</strong> der Kulturpolitischen Gesellschaft<br />

(Hrsg.). Jahrbuch für <strong>Kulturpolitik</strong> 2007. Band 7 – <strong>Eu</strong>ropäische <strong>Kulturpolitik</strong> (41-50). Essen:<br />

Klartext Verlag.<br />

SINGER, Otto (2008). <strong>Kulturpolitik</strong>. In: WEIDENFELD, Werner; WESSELS, Wolfgang (Hrsg.). Jahrbuch<br />

der <strong>Eu</strong>ropäischen Integration 2007 (163-166). Baden-Baden: Nomos.<br />

SINGER, Otto (2009). <strong>Kulturpolitik</strong>. In: WEIDENFELD, Werner; WESSELS, Wolfgang (Hrsg.). Jahrbuch<br />

der <strong>Eu</strong>ropäischen Integration 2008 (177-182). Baden-Baden: Nomos.<br />

SINGER, Otto (2009c). Kontrolle und Impuls – Die Mitwirkung des <strong>Bundestag</strong>es. In: MAAß, Kurt-<br />

Jürgen (Hrsg.). Kultur und Außenpolitik: Handbuch für Studium und Praxis (2. vollst. überab.<br />

und erw. Aufl.) (173-178). Baden-Baden: Nomos.<br />

SINGER, Otto (2010). <strong>Kulturpolitik</strong>. In: WEIDENFELD, Werner; WESSELS, Wolfgang (Hrsg.). Jahrbuch<br />

der <strong>Eu</strong>ropäischen Integration 2009 (171-174). Baden-Baden: Nomos.<br />

SOMMER, Frank (2008). <strong>Kulturpolitik</strong> als Bewährungsprobe für den deutschen Föderalismus.<br />

Frankfurt a. M.: Lang.<br />

SPARR, Jürgen (2009). Kultur. In: Schwarze, Jürgen (Hrsg.). EU-Kommentar (2. Aufl.) (1419-1431).<br />

Baden-Baden: Nomos.<br />

STATISTISCHE ÄMTER DES BUNDES UND DER LÄNDER (Hrsg.) (2008). Kulturfinanzbericht 2008.<br />

Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!