09.01.2014 Aufrufe

Mirage 2000 von FlyFly - HEBU-Gmbh

Mirage 2000 von FlyFly - HEBU-Gmbh

Mirage 2000 von FlyFly - HEBU-Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mirage</strong> <strong>2000</strong> <strong>von</strong> <strong>FlyFly</strong><br />

Bauanleitung und Performance-Verbesserung<br />

Flächen mit beiliegendem Kontaktkleber verkleben (beidseitig dünn aber ganzflächig auftragen und ablüften lassen,<br />

dann zusammenpressen. Styropor in der Flächenmitte für 8mm CFK-Stab ausschneiden und CFK-Stab mit dem<br />

beiliegenden Kleber einkleben (beidseitig auftragen, ablüften, Stab hineindrücken. Noch besser wäre, 10-Minuten<br />

Epoxy-Kleber zu verwenden.<br />

Für einen aerodynamisch vorteilhaften Luftkanal sind seitliche Trennwände anzufertigen. Diese entweder aus 6mm<br />

Depron, 6mm EPP oder 3mm Balsaholz zu bauen. Erstellen sie 2 Ausschnitte mit 3.5 x 47cm und zeichnen sie anhand<br />

dieser Schablone den Ausschnitt ein:


Danach trennen sie diesen Spickel raus mit einem scharfen NT-Cutter<br />

Dort wo die Trennwände zusammenführen, schneiden sie die Kontaktstelle schräg weg, damit die Abschlusskante<br />

möglichst dünn ausfällt (aerodynamisch besser, weniger Wirbel).


An der Rumpfoberseite wird der 3.5 x 47 cm Spickel verklebt und dient als Auflagefläche für die Trennwand. Die<br />

Trennwand wird daran verleimt (PU-Max). An der Flächenunterseite wird der Überstand weggeschnitten<br />

Die Klebeflächen mit Nadeln und Klebband in Position sichern, bis der Kleber ausgehärtet ist.


ERROR: undefined<br />

OFFENDING COMMAND: f‘~<br />

STACK:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!