09.01.2014 Aufrufe

Sonderausgabe Gemeindewahlen - Heimiswil

Sonderausgabe Gemeindewahlen - Heimiswil

Sonderausgabe Gemeindewahlen - Heimiswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeblatt<br />

<strong>Sonderausgabe</strong><br />

Gemeindeurnenwahl vom 28. November 2010<br />

Inhalt:<br />

- Wahlanleitung<br />

- Kandidatenliste<br />

- Wahlvorschläge Unabhängige Wähler <strong>Heimiswil</strong><br />

- Wahlvorschläge Die andere Liste<br />

- Wahlvorschläge Schweizerische Volkspartei


Inhaltsverzeichnis<br />

WAHLANLEITUNG ......................................................................................................................... 4<br />

KANDIDATENLISTE ....................................................................................................................... 6<br />

WAHLVORSCHLÄGE UNABHÄNGIGE WÄHLER HEIMISWIL ................................................... 9<br />

WAHLVORSCHLÄGE DIE ANDERE LISTE ............................................................................... 19<br />

WAHLVORSCHLÄGE SCHWEIZERISCHE VOLKSPARTEI ...................................................... 25<br />

Impressum:<br />

Herausgabe:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Heimiswil</strong><br />

Oberdorf 1<br />

3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Tel. 034 420 40 40<br />

Fax. 034 423 37 22<br />

@. gemeindeverwaltung@heimiswil.ch<br />

www.heimiswil.ch<br />

Redaktion:<br />

Hannes Fankhauser, Gemeindeverwalter<br />

Sandra Leuenberger, Gemeindeschreiber-Stellvertreterin<br />

Druck:<br />

Copy Corner, Haller + Jenzer AG, Buchmattstrasse 11, 3401 Burgdorf<br />

Auflage:<br />

1‘300 Exemplare


Wahlanleitung<br />

Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger<br />

Für die Ausübung Ihres Wahlrechts machen wir Sie auf folgende Punkte aufmerksam:<br />

Wahl des Gemeinderates und der Gemeindekommissionen<br />

(Proporzwahlen)<br />

Für jedes zu wählende Gremium darf nur ein Wahlzettel verwendet werden.<br />

Es können nur die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten gewählt werden.<br />

Der vorgedruckte (ausseramtliche) Wahlzettel kann unverändert in die Urne eingelegt<br />

werden; die betreffende Partei erhält damit beispielsweise beim Gemeinderat 7<br />

Parteistimmen und jede(r) Kandidat(in) die entsprechende(n) Kandidatenstimme(n).<br />

Der vorgedruckte (ausseramtliche) Wahlzettel kann zudem wie folgt geändert werden:<br />

a) Streichen von Kandidatennamen, die leeren Linien zählen als Zusatzstimmen für die<br />

betreffende Partei.<br />

b) Kumulieren: ein Kandidatenname wird zweimal aufgeführt; diese Kandidatin/dieser<br />

Kandidat erhält somit zwei Stimmen. Gänsefüsschen („), „dito“ oder ähnliches sind<br />

ungültig. Ein(e) Kandidat(in) darf nicht mehr als zweimal auf demselben Wahlzettel<br />

aufgeführt sein.<br />

c) Panaschieren: Kandidatennamen der anderen Partei werden ein- oder zweimal auf<br />

den ausgewählten vorgedruckten Wahlzettel geschrieben.<br />

Wer den leeren (amtlichen) Wahlzettel benutzt, muss mindestens einen<br />

Kandidatennamen einsetzen. Ein(e) Kandidat(in) darf maximal zweimal aufgeführt<br />

werden. Wird der leere Wahlzettel mit einer Parteibezeichnung oder einer<br />

Listennummer versehen, so zählen die leeren Linien für die bezeichnete Partei als<br />

Zusatzstimmen.<br />

Sie erleichtern dem Wahlausschuss die Arbeit, wenn Sie beim Ausfüllen oder Abändern<br />

der Wahlzettel auch die Kandidatennummern angeben.<br />

Die Wahlzettel dürfen nur handschriftlich ausgefüllt oder geändert werden.<br />

Auf dem Wahlzettel dürfen höchstens so viele Namen stehen, wie Mitglieder in das<br />

entsprechende Gremium zu wählen sind. Überzählige Namen werden vom<br />

Wahlausschuss gestrichen.


Bitte beachten Sie, dass nicht alle Wählergruppen für alle Behörden Wahlvorschläge<br />

eingereicht haben:<br />

Übersicht der Listennummern<br />

UWH DAL SVP<br />

Gemeinderat 1 2 3<br />

Rechnungsprüfungskommission 1 2 3<br />

Baukommission 1 2 3<br />

Kommission für Strassen und Wasserbau 1 - 3<br />

Kommission für das Bildungswesen 1 2 3<br />

Es besteht eine Listenverbindung zwischen der Liste 2 (Die andere Liste) und der<br />

Liste 3 (Schweizerische Volkspartei <strong>Heimiswil</strong>).<br />

Für Auskünfte zum Wahlverfahren steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Gemeinderat <strong>Heimiswil</strong>


Kandidatenliste<br />

Für die Gesamterneuerungswahlen 2011 - 2014 sind innerhalb der reglementarischen Frist<br />

ordnungsgemäss folgende Wahlvorschläge eingereicht worden:<br />

Proporzwahlen<br />

7 Mitglieder des Gemeinderates<br />

Liste 1 Unabhängige Wähler <strong>Heimiswil</strong> UWH<br />

1.1 Leuenberger Erika, 1965, Eidg. Dipl. Finanzplanungsexpertin/Hausfrau, Niederdorf 2,<br />

<strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

1.2 Lüthi Christian, 1968, Landwirt, Kipfberg 18, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

1.3 Widmer Fritz, 1956, Landwirt, Busswil 252, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

1.4 Grossenbacher Beat, 1978, Dipl. Masch. Ing. FH, Zelg 96, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

1.5 Ledermann Fritz, 1965, Landmaschinenmechaniker/Instandhaltungsfachmann, Brühlfeld 4,<br />

<strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

1.6 Wüest Bettina, 1967, Betriebsökonomin HWV, Kaltacker 324, Kaltacker (neu)<br />

1.7 Wüest Bettina, 1967, Betriebsökonomin HWV, Kaltacker 324, Kaltacker (neu)<br />

Liste 2 Die andere Liste DAL<br />

2.1 Mettraux Pierre, 1951, Grafiker, Mühle 1, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

2.2 Mettraux Pierre, 1951, Grafiker, Mühle 1, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

2.3 Jost Stefan, 1962, Elektroingenieur FH, Mühle 2, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Liste 3 Schweizerische Volkspartei <strong>Heimiswil</strong> SVP<br />

3.1 von Ballmoos Paul, 1968, Landwirt, Dreien 504, Kaltacker (bisher)<br />

3.2 von Ballmoos Paul, 1968, Landwirt, Dreien 504, Kaltacker (bisher)<br />

3.3 Jörg Hannes, 1968, Ingenieur Agronom, Rotenbaum 525, Kaltacker (neu)<br />

3.4 Jörg Hannes, 1968, Ingenieur Agronom, Rotenbaum 525, Kaltacker (neu)<br />

3.5 Widmer Hansueli, 1967, Landwirt, Ferrenberg 351, Kaltacker (neu)<br />

3.6 Widmer Hansueli, 1967, Landwirt, Ferrenberg 351, Kaltacker (neu)<br />

Listenverbindung<br />

Es besteht eine Listenverbindung zwischen der Liste 2 (Die andere Liste) und der Liste 3<br />

(Schweizerische Volkspartei <strong>Heimiswil</strong>).


4 Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission<br />

Liste 1 Unabhängige Wähler <strong>Heimiswil</strong> UWH<br />

1.1 Widmer Rudolf, 1960, Landwirt/Treuhandangestellter, Scheuer 53 , <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

1.2 Widmer Rudolf, 1960, Landwirt/Treuhandangestellter, Scheuer 53 , <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

1.3 Wüthrich Daniel, 1972, Eidg. Dipl. Agrokaufmann, Bühl 7, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

1.4 Wüthrich Daniel, 1972, Eidg. Dipl. Agrokaufmann, Bühl 7, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Liste 2 Die andere Liste DAL<br />

2.1 Jost Stefan, 1962, El. Ing. FH, Mühle 2, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Liste 3 Schweizerische Volkspartei <strong>Heimiswil</strong> SVP<br />

3.1 Kneubühler Hannes, 1954, Landwirt, Hubli 591, Rüegsbach (bisher)<br />

3.2 Kneubühler Hannes, 1954, Landwirt, Hubli 591, Rüegsbach (bisher)<br />

3.3 Kromer Erich, 1938, Unternehmer, Rüglen 26, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

3.4 Kromer Erich, 1938, Unternehmer, Rüglen 26, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Listenverbindung<br />

Es besteht eine Listenverbindung zwischen der Liste 2 (Die andere Liste) und der Liste 3<br />

(Schweizerische Volkspartei <strong>Heimiswil</strong>).<br />

6 Mitglieder der Baukommission<br />

Liste 1 Unabhängige Wähler <strong>Heimiswil</strong> UWH<br />

1.1 Ledermann Fritz, 1965, Landmaschinenmechaniker/Instandhaltungsfachmann, Brühlfeld 4,<br />

<strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

1.2 Ledermann Fritz, 1965, Landmaschinenmechaniker/Instandhaltungsfachmann, Brühlfeld 4,<br />

<strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

1.3 Lüthi Peter, 1970, Bauführer SBA, Obere Rüglen 29, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

1.4 Lüthi Peter, 1970, Bauführer SBA, Obere Rüglen 29, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Liste 2 Die andere Liste DAL<br />

2.1 Jost Stefan, 1962, El. Ing. FH, Mühle 2, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Liste 3 Schweizerische Volkspartei <strong>Heimiswil</strong> SVP<br />

3.1 Beutler Ruedi, 1963, Landwirt, Rotenbaum 558, Kaltacker (bisher)<br />

3.2 Gerber Bernhard, 1971, Käser/Landwirt, Hofackerweg 1, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

3.3 Liechti Hansueli, 1965, Schreiner, Busswil 246, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

3.4 Mühlethaler Heinz, 1975, Bauleiter/Landwirt, Ferrenberg 344, Kaltacker (bisher)<br />

3.5 Stalder Cornelia, 1971, Kauffrau/Hausfrau, Egg 453, Kaltacker (bisher)<br />

3.6 Widmer Hansjürg, 1954, Automechaniker, Kaltacker 321, Kaltacker (neu)<br />

Listenverbindung<br />

Es besteht eine Listenverbindung zwischen der Liste 2 (Die andere Liste) und der Liste 3<br />

(Schweizerische Volkspartei <strong>Heimiswil</strong>).


4 Mitglieder der Kommission für Strassen und Wasserbau<br />

Liste 1 Unabhängige Wähler <strong>Heimiswil</strong> UWH<br />

1.1 Grossenbacher Beat, 1978, Dipl. Masch. Ing. FH, Zelg 96, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

1.2 Schneider Ulrich, 1969, Landwirt/Bauarbeiter, Garneul 502, Kaltacker (bisher)<br />

1.3 Held Eduard, 1971, Landwirt, Wirtenmoos 272, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

1.4 Kühni Hansruedi, 1972, Polizist, Windenschmiede 18, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Liste 3 Schweizerische Volkspartei <strong>Heimiswil</strong> SVP<br />

3.1 Aebi Kurt, 1958, Landwirt, Kipf 13, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

3.2 Aebi Kurt, 1958, Landwirt, Kipf 13, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

3.3 Lüdi Hansulrich, 1953, Landwirt, Gutisberg 370, Kaltacker (neu)<br />

3.4 Lüdi Hansulrich, 1953, Landwirt, Gutisberg 370, Kaltacker (neu)<br />

6 Mitglieder der Kommission für das Bildungswesen<br />

Liste 1 Unabhängige Wähler <strong>Heimiswil</strong> UWH<br />

1.1 Beutler Kathrin, 1967, Dentalassistentin/Familienfrau, Hanfgarten 6, <strong>Heimiswil</strong> (bisher)<br />

1.2 Stalder Erika, 1971, SV-Betriebsfachassistentin/Familienfrau, Hub 425, Kaltacker (bisher)<br />

1.3 Baumgartner Kathrin, 1976, Bäuerin/KV-Angestellte, Bruderlohn 98, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

1.4 Held Elisabeth, 1969, Konditor-Confiseur, Wirtenmoos 270, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

1.5 Krähenbühl Jürg, 1966, Dipl. Sozialarbeiter FH, Busswil 288, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

1.6 Stalder Regula, 1971, Primarlehrerin, Scheidgässli 3, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Liste 2 Die andere Liste DAL<br />

2.1 Schmid Regula, 1976, Arzt-/Tierarztgehilfin, Brügglen 354, Kaltacker (neu)<br />

Liste 3 Schweizerische Volkspartei <strong>Heimiswil</strong> SVP<br />

3.1 Grütter Erwin, 1969, Zimmermann/Hausmann, Hirsegg 537, Affoltern i.E. (neu)<br />

3.2 Grütter Erwin, 1969, Zimmermann/Hausmann, Hirsegg 537, Affoltern i.E. (neu)<br />

3.3 Held Christine, 1973, Koch, Wirtenmoos 272, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

3.4 Held Christine, 1973, Koch, Wirtenmoos 272, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

3.5 Tschanz Ueli, 1947, Berufsoffizier a.D., Oberdorf 5, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

3.6 Tschanz Ueli, 1947, Berufsoffizier a.D., Oberdorf 5, <strong>Heimiswil</strong> (neu)<br />

Listenverbindung<br />

Es besteht eine Listenverbindung zwischen der Liste 2 (Die andere Liste) und der Liste 3<br />

(Schweizerische Volkspartei <strong>Heimiswil</strong>).<br />

Wir machen die Stimmberechtigten darauf aufmerksam, dass nur den vorgeschlagenen<br />

Kandidaten und Kandidatinnen gültig gestimmt werden kann.


Vorstellung der<br />

Wahlvorschläge der<br />

Unabhängigen Wähler <strong>Heimiswil</strong><br />

UWH


Liebe <strong>Heimiswil</strong>erinnen, liebe <strong>Heimiswil</strong>er<br />

Gerne informieren wir Sie aus erster Hand über den Zweck und die Ziele der Unabhängigen<br />

Wähler <strong>Heimiswil</strong>. Es freut uns, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen und diesen Text lesen.<br />

Gesellschaft im Wandel<br />

Heute ist es nicht mehr selbstverständlich, sich öffentlich zu engagieren. Unsere Gesellschaft hat<br />

sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt, von der „Wir- zur Ich-Gesellschaft“. Das hat<br />

verschiedene Gründe: einerseits sind die beruflichen Herausforderungen stark gestiegen,<br />

anderseits ist sicherlich ein Trend hin zum Egoismus auszumachen. Das führt dazu, dass es<br />

immer schwieriger wird Menschen zu finden, die bereit sind, aktiv und konstruktiv in der<br />

Gemeindepolitik mitzuarbeiten.<br />

Verantwortung tragen<br />

Wir alle sind aufgerufen, Verantwortung für unser Gemeinwesen zu übernehmen und mit zu<br />

tragen. Verantwortung übernehmen heisst nicht fertige und allzeit richtige Lösungen und Antworten<br />

zu haben, sondern oft ist es ein Ringen, es gilt sich einzusetzen und nach Lösungen zu suchen!<br />

Unabhängigkeit – Fähigkeiten nutzen<br />

Um unsere Gemeindeorgane zu besetzen, benötigen wir in <strong>Heimiswil</strong> etwa 35 Kommissionsmitglieder.<br />

Dazu kommen noch die verschiedenen Fachausschüsse und Funktionäre!<br />

Für all diese Aufgaben ist es natürlich ideal, wenn vorhandene Fähigkeiten aus dem Beruf oder<br />

gemachte Erfahrungen bei der Behördetätigkeit genutzt werden können.<br />

Wir denken, dass dabei die politische Gesinnung zweitrangig ist und distanzieren uns von den<br />

alltäglich gewordenen politischen Machtansprüchen.<br />

Gemeindeautonomie<br />

In letzter Zeit sind Gemeindefusionen sehr aktuell geworden und unter gewissen Voraussetzungen<br />

sicherlich auch sinnvoll. Für <strong>Heimiswil</strong> ist aus unserer Sicht jedoch eine Fusion auf Grund der<br />

geographischen und topographischen Lage der Gemeinde nicht anstrebenswert. In der neu<br />

geschaffenen Region Emmental können die den Gemeinden übergeordneten Fragen wie Verkehr,<br />

Raumplanung und Tourismus angegangen werden. Aber um den selbständigen Fortbestand zu<br />

gewährleisten, brauchen wir Menschen, die bereit sind, öffentliche Aufgaben zu übernehmen und<br />

in aller Bescheidenheit ihres Amtes walten. Bescheidenheit verstehen wir in einer alten<br />

Wortbedeutung, die heisst: Ruhe bewahren und Bescheid wissen.<br />

In diesem Sinne, liebe <strong>Heimiswil</strong>erinnen und <strong>Heimiswil</strong>er, haben wir auch unser Leitbild formuliert,<br />

welches ebenfalls in diesem Gemeindeblatt abgedruckt ist.<br />

Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen recht herzlich!<br />

Unabhängige Wähler <strong>Heimiswil</strong>


Leitbild<br />

Wir nehmen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahr.<br />

Wir nehmen die Anliegen und Sorgen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger ernst. Die<br />

Interessen der Landwirtschaft, des Gewerbes und der arbeitnehmenden Bevölkerung<br />

nehmen wir auf.<br />

Anders Denkenden und anders Lebenden gegenüber begegnen wir mit Anstand und<br />

Respekt.<br />

Wir haben Verständnis für die Schwächeren in unserer Gesellschaft. Chancengleichheit ist<br />

uns wichtig.<br />

Wir sind für eine sachbezogene Politik.<br />

Eine eigenständige Gemeinde <strong>Heimiswil</strong> ist uns wichtig. Eine punktuelle<br />

Zusammenarbeit mit umliegenden Gemeinden unterstützen wir, wo Synergien genutzt<br />

werden können. Wir stehen der Förderung der Region Emmental offen gegenüber.<br />

Wir setzen uns ein für eine gesunde, nachhaltige Finanzpolitik in unserer Gemeinde.<br />

Wir wollen mithelfen, eine leistungsfähige Schule zu erhalten.<br />

Wir fördern ein Wachstum der Gemeinde, das die Integration der neuen<br />

Einwohnerinnen, Einwohner und Unternehmen erlaubt.<br />

Wir politisieren lösungsorientiert und transparent.<br />

Wir setzen uns ein für eine verständliche, bürgernahe Gemeindepolitik mit schlanken<br />

Abläufen.<br />

Unsere Entscheidungen basieren auf einer positiven, offenen Grundhaltung.


Liste 1 Unabhängige Wähler <strong>Heimiswil</strong> UWH<br />

Kandidaten UWH für den Gemeinderat<br />

Leuenberger-Müller Erika UWH bisher 1965<br />

Niederdorf 2, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Eidg. dipl. Finanzplanungsexpertin und Hausfrau<br />

Motivation für die Mitwirkung in der Gemeinde<br />

<strong>Heimiswil</strong> ist mehr als nur mein Wohnort. Bürgernähe, viel<br />

Herzblut für die Sache und gemeinsam erarbeitete<br />

Lösungen machen <strong>Heimiswil</strong> zu dem was es ist.<br />

Lüthi Christian UWH bisher 1968<br />

Kipfberg 18, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Landwirt<br />

Motivation für die Mitwirkung in der Gemeinde<br />

Etwas bewirken für eine wunderschöne lebenswerte<br />

Gemeinde<br />

Widmer Fritz UWH bisher 1956<br />

Busswil 252, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Landwirt<br />

Motivation für die Mitwirkung in der Gemeinde<br />

Wille zur Mitgestaltung der Gemeinde


Grossenbacher Beat UWH neu 1978<br />

Zelg 96, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

dipl. Maschineningenieur FH<br />

Motivation für die Mitwirkung in der Gemeinde<br />

Konstruktiv zum Erfolg der Gemeinde beitragen<br />

Ledermann Fritz UWH neu 1965<br />

Brühlfeld 4, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Landmaschinenmechaniker, Instandhaltungsfachmann<br />

mit Eidg. Ausweis<br />

Motivation für die Mitwirkung in der Gemeinde<br />

Die Gemeinde weiterbringen<br />

Verantwortung übernehmen<br />

Weil die UWH ein Verein und nicht eine Partei ist<br />

Wüest Bettina UWH neu 1967<br />

Kaltacker 324, 3413 Kaltacker<br />

Betriebsökonomin HWV, Bankfachfrau<br />

Motivation für die Mitwirkung in der Gemeinde<br />

Interesse an meiner neuen Wohnortgemeinde und<br />

deshalb möchte ich mich in und für die Gemeinde<br />

engagieren.


Kandidaten UWH für die Rechnungsprüfungskommission<br />

Widmer Rudolf<br />

Wüthrich Daniel<br />

UWH<br />

bisher<br />

1960<br />

UWH<br />

neu<br />

1972<br />

Scheuer 53, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Landwirt / Treuhandangestellter<br />

Mithilfe bei der Bewältigung der<br />

Gemeindeaufgaben<br />

Bühl 7, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Eidg. dipl. Agro-Kaufmann<br />

Interesse am Gemeindegeschehen<br />

Kandidaten UWH für die Baukommission<br />

Ledermann Fritz<br />

Lüthi Aebi Peter<br />

UWH<br />

neu<br />

1965<br />

parteilos<br />

neu<br />

1970<br />

Brühlfeld 4, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Landmaschinenmechaniker<br />

Instandhaltungsfachmann mit Eidg.<br />

Ausweis<br />

Die Gemeinde weiterbringen<br />

Verantwortung übernehmen<br />

Obere Rüglen 29, 3413 Kaltacker<br />

Bauführer<br />

Gemeinde mit Fachwissen<br />

unterstützen


Kandidaten UWH für die Kommission für Strassen und Wasserbau<br />

Grossenbacher Beat<br />

Schneider Ueli<br />

UWH<br />

bisher<br />

1978<br />

UWH<br />

bisher<br />

1969<br />

Zelg 96, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

dipl. Maschineningenieur FH<br />

Konstruktiv zum Erfolg der Gemeinde<br />

beitragen<br />

Garneul 502, 3413 Kaltacker<br />

Landwirt / Bauarbeiter<br />

In der Gemeinde etwas bewegen<br />

Held Eduard<br />

parteilos<br />

neu<br />

1971<br />

Kühni Hansruedi<br />

parteilos<br />

neu<br />

1972<br />

Wirtenmoos 272, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Landwirt<br />

Windenschmiede 18, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Polizist<br />

Mithilfe bei den Pflichten der<br />

Gemeinde


Kandidaten UWH für die Kommission für das Bildungswesen<br />

Beutler Kathrin<br />

Stalder Erika<br />

parteilos<br />

bisher<br />

1967<br />

parteilos<br />

bisher<br />

1971<br />

Hanfgarten 6, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Dentalassistentin / Hausfrau<br />

Ich habe selbst schulpflichtige Kinder,<br />

das Thema steht mir nahe<br />

Hub 425, 3413 Kaltacker<br />

SV-Betriebsfachassistentin / Hausfrau<br />

Ich möchte mir weiterhin gerne in<br />

diese Kommission einbringen. Das<br />

Bildungswesen interessiert mich sehr<br />

und betrifft mich als Mutter<br />

schulpflichtiger Kinder auch.<br />

Baumgartner-Widmer Kathrin<br />

UWH<br />

neu<br />

1976<br />

Held Elisabeth<br />

parteilos<br />

neu<br />

1969<br />

Bruderlohn 98, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Bäuerin / Familienfrau,<br />

kaufm. Angestellte<br />

Interesse mit Menschen zu arbeiten<br />

und an Projekten mitzuwirken<br />

Wirtenmoos 270, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Konditor-Confiseur / Familienfrau<br />

Ohne freiwillige Arbeit läuft in der<br />

Gemeinde nichts. Es liegt an jedem<br />

Einzelnen etwas zu bewirken oder<br />

nicht.


Krähenbühl Jürg<br />

Stalder Regula<br />

parteilos<br />

neu<br />

1966<br />

parteilos<br />

neu<br />

1971<br />

Schulhaus Busswil,<br />

3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

dipl. Sozialarbeiter FH<br />

Ich bin bereit in der Gemeinde, in<br />

welcher ich lebe, aktiv Verantwortung<br />

zu übernehmen und mich<br />

einzubringen.<br />

Scheidgässli 3, 3412 <strong>Heimiswil</strong><br />

Primarlehrerin / Hausfrau<br />

Fähigkeiten und Begabungen<br />

einbringen ist eine Bereicherung im<br />

Zusammenleben.


Vorstellung der<br />

Wahlvorschläge<br />

Der anderen Liste<br />

DAL<br />

19


Vorstellung der<br />

Wahlvorschläge der<br />

Schweizerischen Volkspartei<br />

SVP<br />

25


Liebe <strong>Heimiswil</strong>erinnen<br />

Liebe <strong>Heimiswil</strong>er<br />

Gerne stellen wir Ihnen unsere Kandidatinnen und Kandidaten für<br />

den Gemeinderat und die Kommissionen vor.<br />

Wir freuen uns auf die bevorstehenden Wahlen und die Stärkung der<br />

Politik in der Gemeinde. Unsere Kandidaten sind breit abgestützt und<br />

weder die Parteizugehörigkeit noch die politische Gesinnung waren<br />

ein Kriterium für eine Kandidatur. Die Kandidaten sind Volksvertreter<br />

und werden die Anliegen der Bevölkerung einbringen. Die Behörden<br />

sollen nach den besten Lösungen für die ganze Gemeinde suchen.<br />

Wir wollen keine Selbstinszenierungen und ungleiche Behandlungen<br />

der Bürger. Die SVP <strong>Heimiswil</strong> ist für gesunde Finanzen und wehrt<br />

sich gegen aufgeschobene Investitionen und ein überproportionales<br />

Ausgabenwachstum. Die drohenden Erhöhungen von Steuern und<br />

Abgaben soll abgewendet werden. Es kann doch nicht sein, dass die<br />

minime Entlastung bei den Steuern des Kantons durch die<br />

Gemeindesteuern gleich wieder kompensiert wird. Wir stehen ein für<br />

unsere demokratischen Institutionen (Gemeindeversammlung,<br />

Gemeinderat, Kommissionen) und wollen eine selbständige<br />

Gemeinde, welche die politischen Entscheide umsetzt.<br />

26


Gemeinderatskandidat<br />

Paul von Ballmoos<br />

Dreien 504<br />

1968<br />

Landwirt<br />

8 Jahre Baukommission<br />

seit 2007 Gemeinderat<br />

Gemeinderatskandidat<br />

Hannes Jörg<br />

Rotenbaum 525<br />

1968<br />

Ing. agr. ETH<br />

ehe. Präsident TV <strong>Heimiswil</strong><br />

Präsident SVP Sektion <strong>Heimiswil</strong><br />

Gemeinderatskandidat<br />

Hansulrich Widmer<br />

Ferrenberg 351<br />

1967<br />

Landwirt<br />

Präsident Musikgesellschaft <strong>Heimiswil</strong> Kaltacker<br />

Mitwirkung in verschiedenen landwirtschaftlichen<br />

Organisationen<br />

27


„Wir bieten Erfahrung für die Rechnungsprüfungskommission<br />

RPK“<br />

Hannes Kneubühler<br />

Hubli 591 , 1954, Landwirt, seit 2007 in RPK<br />

Erich Kromer<br />

Rüglen 26, 1938, Unternehmer, ehe. RPK<br />

„ Wir bieten das eingespielte Team für die<br />

Baukommission BK“<br />

Ruedi Beutler<br />

Rotenbaum 558, 1963, Landwirt, seit 2007 in BK<br />

Bernhard Gerber<br />

Hofackerweg 1, 1971, Käser /Landwirt, seit 2007 in BK<br />

Hansueli Liechti<br />

Busswil 246, Schreiner, seit 2010 in BK<br />

Heinz Mühlethaler<br />

Ferrenberg 344, Bauleiter / Landwirt, seit 2007 in BK<br />

Cornelia Stalder<br />

Egg 453, Kauffrau / Hausfrau, seit 2007 in BK<br />

Hansjürg Widmer<br />

Kaltacker 321, Automechaniker, neu<br />

28


„ Wir bieten Durchsetzungsvermögen für die<br />

Strassen- und Wasserbaukommission KSW“<br />

Kurt Aebi<br />

Kipf 13, 1958, Landwirt, neu<br />

Hansulrich Lüdi<br />

Gutisberg 370, 1953, Landwirt, neu<br />

„ Wir bieten breite Abstützung für die Kommission<br />

für das Bildungswesen KBW“<br />

Erwin Grütter<br />

Hirsegg 537, 1969, Zimmermann / Hausmann, neu<br />

Christine Held<br />

Wirtenmoos 272, 1973, Koch / Familienfrau, neu<br />

Ueli Tschanz<br />

Oberdorf 5, 1947, Berufsoffizier a.D., neu<br />

Wir sind überzeugt in unseren Kandidatinnen und Kandidaten Leute<br />

gefunden zu haben, die sich zum Wohle unserer Gemeinde einsetzen<br />

werden.<br />

Wir bitten Sie, unsere Nominierten bei der Stimmabgabe bis am<br />

28. November 2010 zu unterstützen.<br />

SVP <strong>Heimiswil</strong><br />

29


ALFRED FLÜCKIGER<br />

AG<br />

3417 RÜEGSAU<br />

Tel. 034 461 14 02<br />

Kehrichtabfuhr<br />

Transporte<br />

Strassenreinigung<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!