09.01.2014 Aufrufe

Elterninfo 1 2003-2004 - Gymnasium an der Heinzenwies

Elterninfo 1 2003-2004 - Gymnasium an der Heinzenwies

Elterninfo 1 2003-2004 - Gymnasium an der Heinzenwies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 von 1<br />

Eltern - Info<br />

Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> lernen, mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> leben ! (Fortsetzung von Seite 1)<br />

Obwohl es in den letzten Schuljahren einige unschöne Ereignisse gab, bei denen Formen von Gewalt <strong>an</strong> <strong>der</strong> Schule<br />

sichtbar wurden, ist deutlich, dass unser <strong>Gymnasium</strong> keine Schule ist, <strong>an</strong> <strong>der</strong> Gewalt, in ihren verschieden<br />

Formen, <strong>an</strong> <strong>der</strong> Tagesordnung ist. Allerdings gibt es im Schulalltag Dinge, die m<strong>an</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>s und besser machen<br />

könnte. Diese sollen im neuen Schuljahr in Projekten und Aktionen thematisiert werden und in positive<br />

Verän<strong>der</strong>ungen münden, die den Schulalltag für SchülerInnen und LehrerInnen verbessern. Ebenso sollen die<br />

vielen guten und positiven Stärken <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler und <strong>der</strong> gesamten Schule hervorgehoben und<br />

bekräftigt werden.<br />

Das Motto „Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> Lernen – Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> leben“ macht deutlich, dass die Schule mehr ist als nur eine<br />

„Lehr<strong>an</strong>stalt“ mit dem Schwerpunkt Lernen und Lehren. Sie ist für einen halben Tag und länger <strong>der</strong> gemeinsame<br />

Lebensraum von SchülerInnen und LehrerInnen. Persönliche, familiäre und zwischenmenschliche Probleme, die<br />

m<strong>an</strong> nicht eben mal <strong>an</strong> <strong>der</strong> Schultüre ablegen k<strong>an</strong>n wie einen alten Regenschirm, haben Auswirkungen auf den<br />

Schulalltag und müssen bewältigt werden.<br />

Ein Ziel dieses Projektes soll deshalb auch die Stärkung des Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong>s und des gegenseitigen Verstehens und<br />

<strong>der</strong> gegenseitigen Achtung sein.<br />

Das Projekt des Schuljahres beginnt mit Studientag und Fortbildung des Lehrerkollegiums zum Thema. Im Laufe<br />

des Schuljahres werden sich alle Klassen verbindlich mit dem Thema ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzen. Die Ergebnisse sollen so<br />

zusammengefasst werden, dass sie am Ende des zweiten Schulhalbjahres in entsprechen<strong>der</strong> Form präsentiert<br />

werden können.<br />

Zur Schule gehört aber eine weitere Gruppe, die bisher noch nicht erwähnt wurde – wir Eltern.<br />

Wenn es um „Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> Leben“ geht, sind wir ausdrücklich <strong>an</strong>gesprochen – schließlich bringen die SchülerInnen<br />

auch das mit in die Schule, was sie zu Hause erfahren und leben....<br />

Darum wird es auch Projekte für die Eltern geben. Begonnen wird mit <strong>der</strong> Veröffentlichung eines Vortrags zum<br />

Thema im Elternbrief <strong>der</strong> Schule (siehe Elternbrief und Ausführungen von Direktor Willems). Gepl<strong>an</strong>t sind<br />

weiterhin eine Filmvorführung zum Thema sowie ein Referentenvortrag. Näheres wird zu gegebener Zeit bek<strong>an</strong>nt<br />

gegeben.<br />

Mit dem 1. September <strong>2003</strong> beginnt ein gewiss interess<strong>an</strong>tes Schuljahr am <strong>Gymnasium</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Heinzenwies</strong> und<br />

hoffentlich auch ein sehr aktives. Ich jedenfalls freue mich darauf und bin gesp<strong>an</strong>nt auf alles was unter dem<br />

Motto „Miteina<strong>der</strong> Lernen - Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> Leben“ zu Tage geför<strong>der</strong>t wird.<br />

Elternmeinung<br />

In Eltern-Info<br />

Wenn auch Sie Ihre Meinung<br />

zu Themen aus unserer Schule<br />

<strong>an</strong> dieser Stelle darstellen<br />

möchten, schreiben Sie uns !<br />

Kontaktadresse s.Impressum.<br />

Sinngemäße Kürzungen behält<br />

sich die Redaktion vor,<br />

<strong>an</strong>onyme Beiträge finden keine<br />

Berücksichtigung<br />

Ihre Eltern-Info-Redaktion<br />

Doris Tatsch-Schmieden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!