09.01.2014 Aufrufe

Wasserdosierung leicht gemacht - Ernst Heitland

Wasserdosierung leicht gemacht - Ernst Heitland

Wasserdosierung leicht gemacht - Ernst Heitland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

X 1100<br />

Dosierzähler<br />

<strong>Wasserdosierung</strong> <strong>leicht</strong> <strong>gemacht</strong><br />

✘<br />

✘<br />

✘<br />

✘<br />

✘<br />

✘<br />

Bauart MT-VA, WPH-T-VA:<br />

für teil- und vollautomatische <strong>Wasserdosierung</strong>.<br />

Bauart MT-W, WPH-T-W:<br />

für einfache Befüllvorgänge.<br />

Bauart MT-B:<br />

für einfache Befüllvorgänge und Transportbetonmischer.<br />

Dosierzählwerke:<br />

Zifferblätter in Großauswahl.<br />

Mehrstrahlzähler, Woltmannzähler:<br />

Trockenläufer mit Stopfbuchse.<br />

Heißwasser bis 90 °C.<br />

ERNST HEITLAND<br />

ERNST<br />

HEITLAND<br />

SOLINGEN


X 1100<br />

Dosierzähler<br />

Wenn die Mengenanzeige groß<br />

herauskommen soll<br />

Dosierzähler<br />

✘<br />

✘<br />

✘<br />

✘<br />

Dosierzählwerke<br />

anwendungsfreundlich<br />

Zifferblatt extra groß,<br />

Durchmesser 130 mm.<br />

Anzeige gut sichtbar,<br />

selbst aus einiger<br />

Entfernung.<br />

Gehäuserand gerillt,<br />

zur griffsicheren Mengeneinstellung.<br />

Rückstellknopf groß<br />

dimensioniert,<br />

auch mit Arbeitshandschuhen<br />

gut zu fassen.<br />

Automatisch dosieren,<br />

elektromechanisch<br />

steuern<br />

mit MT-VA und WPH-T-VA<br />

Die Dosierzähler mit<br />

elektromechanischem Dosierzählwerk<br />

präsentieren ein gut<br />

lesbares Zifferblatt mit großem<br />

Zeiger. Nach Start per Tastendruck<br />

oder Steuerorgan läuft<br />

die Dosierung selbsttätig ab.<br />

❑ Für teil- und vollautomatische<br />

<strong>Wasserdosierung</strong>.<br />

❑ VAe: ein Mikroschalter<br />

sorgt für automatische<br />

Rückstellung. Der Zeiger ist<br />

elektrisch gekuppelt.<br />

❑ VAm: zusätzlich zum<br />

Mikroschalter gibt es einen<br />

Knopf zur manuellen<br />

Rückstellung. Der Zeiger ist<br />

mechanisch gekuppelt.<br />

❑ Dosierzählwerke für verschiedene<br />

Dosiermengen.<br />

❑ Elektrische/mechanische<br />

Rückstellung,<br />

1 Zeigerkreis, 1 Zeiger.<br />

Mechanisch dosieren,<br />

optisch kontrollieren<br />

mit MT-W und WPH-T-W<br />

Diese Dosierzähler fallen<br />

ebenfalls mit großem Zifferblatt<br />

und großem Zeiger auf. Ergänzt<br />

um einen zweiten kleinen<br />

Zeigerkreis mit kleinem Zeiger<br />

für die großen Mengeneinheiten.<br />

Beide signalisieren unübersehbar,<br />

wenn die gewünschte<br />

Menge erreicht ist und die<br />

Dosierung mit einem Handgriff<br />

beendet werden kann. Danach<br />

sind die Zeiger von Hand<br />

zurückzustellen.<br />

❑ Für einfache<br />

Befüllvorgänge.<br />

❑ Dosierzählwerke für<br />

verschiedene Dosiermengen.<br />

❑ Rollenzählwerk.<br />

❑ Manuelle Bedienung,<br />

2 Zeigerkreise, 2 Zeiger.<br />

Ganz einfach<br />

manuell dosieren<br />

mit MT-B<br />

Der MT-B ist besonders für<br />

den Einsatz auf Betonmischern<br />

vorgesehen. Weitgehend<br />

identisch mit dem MT-W,<br />

wurde er auf die Grundfunktion<br />

reduziert. Er arbeitet mit<br />

einem einzigen Zeiger. Eine<br />

verstellbare Marke zeigt die<br />

gewünschte Menge.<br />

❑ Für einfache Befüllvorgänge<br />

und Transportbetonmischer.<br />

❑ Schutzhaube mit Deckel,<br />

Schnappverschluss.<br />

❑ Dosierzählwerke für<br />

verschiedene Dosiermengen.<br />

❑ Manuelle Bedienung,<br />

1 Zeigerkreis, 1 Zeiger.<br />

✘<br />

✘<br />

✘<br />

✘<br />

✘<br />

Dosierzählwerke<br />

extra robust<br />

Scheibe gehärtet,<br />

aus Sicherheitsglas.<br />

Gehäuse nahezu<br />

unverwüstlich,<br />

aus schlagzähem<br />

Kunststoff.<br />

Zahnräder korrosionsbeständig,<br />

aus Kunststoff<br />

und Edelstahl.<br />

Zählwerk und Wasserzähler<br />

direkt verbunden,<br />

dichte Stopfbuchsenübertragung.<br />

Zählwerke und Zifferblätter<br />

praxisgerecht abgestuft,<br />

passend zu Zählergrößen<br />

und Dosieraufgaben.<br />

Alles was dazugehört<br />

Selbstverständlich bieten wir<br />

darüber hinaus ein umfangreiches<br />

Programm und kompetente Beratung.<br />

✘ Dosiersteuergeräte.<br />

✘ Elektromembranventile.<br />

✘ Industriezähler.<br />

✘ Wasserzähler und<br />

Woltmannzähler mit<br />

Kontaktgebern.<br />

✘ Magnetisch-Induktive<br />

Durchflussmesser.<br />

2


Das Zubehör<br />

für automatische Dosierung<br />

Bezeichnung<br />

Bestell-Nr.<br />

.....................................................................................................................................................................<br />

Einfach-Potentiometer<br />

F1 ah montiert auf Dosierzählwerk VA A<br />

Doppel-Potentiometer<br />

F2 ah montiert auf Dosierzählwerk VA A<br />

.....................................................................................................................................................................<br />

Universal-Dosiersteuergerät<br />

UDSG 3e<br />

zu Dosierzähler VAe<br />

Rückstellung automatisch<br />

A<br />

UDSG 3m<br />

zu Dosierzähler VAm<br />

Rückstellung automatisch/manuell<br />

A<br />

Gehäuse Stahlblech lackiert Schutzart IP 65<br />

Wandmontage<br />

....................................................................................................................................................................<br />

Elektro-Membranventil<br />

Typ 40<br />

Sitzventil servogesteuert<br />

Funktion<br />

stromlos geschlossen (NC)<br />

Energie<br />

Standard 230 V AC<br />

Leistungsaufnahme<br />

Standard 24/15 VA<br />

11 W<br />

Betriebstemperatur - 10 ... + 80 °C<br />

Einschaltdauer 100 %<br />

Gehäuse Messing natur Schutzart IP 65<br />

Einbaulage<br />

beliebig<br />

vorzugsweise Magnet stehend<br />

24 V DC A<br />

....................................................................................................................................................................<br />

Nenngröße Nenngröße Kv-Wert Druck- Maße Energie<br />

DN DN bereich L x H x B 230 V<br />

mm Zoll m 3 /h *bar mm AC<br />

.....................................................................................................................................................................<br />

13 G 1/4 1,6 0,3 ... 20 67 x 105 x 45 A<br />

13 G 3/8 3,3 0,3 ... 20 67 x 105 x 45 A<br />

13 G 1/2 3,8 0,3 ... 20 67 x 105 x 45 A<br />

25 G 3/4 11,0 0,3 ... 20 95 x 121 x 70 1072567<br />

25 G 1 13,0 0,3 ... 20 95 x 121 x 70 1126926<br />

40 G 1 1/4 30,0 0,5 ... 16 130 x 143 x 96 0669202<br />

40 G 1 1/2 32,0 0,5 ... 16 130 x 143 x 96 1126934<br />

50 G 2 45,0 0,5 ... 16 168 x 161 x 112 0669210<br />

Universal-Dosiersteuergerät<br />

UDSG 3<br />

120<br />

220 200<br />

Elektro-Membranventil<br />

Typ 40<br />

H<br />

127<br />

88<br />

Wandmontage<br />

90°<br />

umsteckbar<br />

188<br />

A: auf Anfrage *Der Mindestdruck muss als Druckdifferenz<br />

immer vorhanden sein<br />

DN<br />

L<br />

B<br />

Anschluss<br />

Wechsel- und<br />

Gleichspannung<br />

Anschluss<br />

Wechselspannung,<br />

vorgeschalteter Gleichrichter<br />

Blau<br />

Gelb<br />

Gelb<br />

–<br />

+ Rot<br />

Absicherung entsprechend Stromaufnahme<br />

vorsehen<br />

3


Die Technischen Daten<br />

Mehrstrahlzähler MT-VA MT-W MT-B<br />

Zählergröße / Nenndurchfluss Q n m 3 /h 2,5 5 10 2,5 5 10 2,5 5 10<br />

Nenngröße DN mm 20 25 40 20 25 40 20 25 40<br />

DN Zoll 3/4 1 1 1/2 3/4 1 1 1/2 3/4 1 1 1/2<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

D 1 Zähleranschlussgewinde ISO 228/1 Zoll G 1 B G 1 1/4 B G 2 B G 1 B G 1 1/4 B G 2 B G 1 B G 1 1/4 B G 2 B<br />

D 2 Gewinde Verschraubung ISO 7/1 Zoll R 3/4 R 1 R 1 1/2 R 3/4 R 1 R 1 1/2 R 3/4 R 1 R 1 1/2<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

L 1 Länge mm 190 260 300 190 260 300 190 260 300<br />

L 2 Länge Verschraubung mm 50 60 70 50 60 70 50 60 70<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

B 1 Durchmesser Zählwerk mm 152 152 152 152 152 152 152 152 152<br />

B 2 Abstand Zählerachse - Kabelverschraubung mm 135 135 135 – – – – – –<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

H 1 Höhe bis Rohrachse mm 46 49 51 46 49 51 46 49 51<br />

H 2 Höhe Gesamthöhe mm 211 220 241 225 235 255 235 240 265<br />

H 3 Höhe Deckel offen mm – – – – – – 395 400 425<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Gewicht kg 4,0 4,5 7,5 3,5 4,0 7,0 3,0 3,5 6,5<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Werksprüfung<br />

Einbau waagrecht<br />

Größter Durchfluss + 2 % Q max m 3 /h 5 10 20 5 10 20 5 10 20<br />

Kleinster Durchfluss + 5 % Q min m 3 /h 0,3 0,5 0,8 0,3 0,5 0,8 0,3 0,5 0,8<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Dauerbelastung m 3 /h 2,5 5 10 2,5 5 10 2,5 5 10<br />

Durchschnittliche Belastung m 3 /Monat – – – – – – 200 500 800<br />

Temperatur T max °C 90 90 90 90 90 90 90 90 90<br />

Druckstufe PN 16 16 16 16 16 16 16 16 16<br />

Durchlassfähigkeit bei 1 bar Druckverlust m 3 /h 5 10 20 5 10 20 5 10 20<br />

❑<br />

❑<br />

❑<br />

❑<br />

❑<br />

MT-VA, MT-W, MT-B<br />

Mehrstrahlzähler<br />

Trockenläufer<br />

Q n 2,5 bis 10 m 3 /h.<br />

Heißwasser bis 90 °C.<br />

Einbau waagrecht.<br />

Zifferblatt waagrecht<br />

bzw. parallel zur<br />

Rohrachse.<br />

Nicht eichfähig,<br />

Werksprüfung mit Zeugnis<br />

auf Anforderung.<br />

Solide, praktisch, gut<br />

Was liegt näher, als unsere<br />

erprobten Zähler ebenso zum<br />

Dosieren wie zum Zählen<br />

einzusetzen? In der Tat haben<br />

sie unter teils rauhen Betriebsbedingungen<br />

Standfestigkeit<br />

bewiesen (beispielsweise an<br />

Betonmischern). Gerade weil<br />

sie ohne großen Aufwand<br />

auskommen, finden sie auch<br />

heute noch ihre Anhänger –<br />

neben zeitgemäßen elektronischen<br />

Systemen.<br />

MT-VA MT-W MT-B<br />

167<br />

B 1<br />

B 1<br />

B 1<br />

B 2<br />

D 1<br />

H 1<br />

H 2<br />

H 3<br />

H 2<br />

H 2<br />

D 1 H 1 D 1<br />

H 1<br />

L 1<br />

L 1<br />

L 1<br />

L 2<br />

D 2<br />

4


Woltmannzähler WPH-T-VA WPH-T-W<br />

Nenngröße DN mm 50 80 50 80 100 150 200<br />

Zählergröße / Nenndurchfluss Q n m 3 /h 15 40 15 40 60 150 250<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

D Anschlussflansch DN mm 50 80 50 80 100 150 200<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

L Länge mm 200 225 200 225 250 300 350<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

B 1 Durchmesser Zählwerk mm 152 152 152 152 152 152 152<br />

B 2 Abstand Zählerachse - Kabelverschraubung mm 135 135 – – – – –<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

H 1 Höhe bis Rohrachse mm 83 100 83 100 110 143 180<br />

H 2 Höhe Gesamthöhe mm 301 318 301 318 328 368 405<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Gewicht kg 16,0 20,0 15,5 19,5 21,5 34,0 46,5<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Werksprüfung<br />

Einbau waagrecht<br />

Größter Durchfluss Q max m 3 /h 70 150 30 90 140 300 500<br />

Kleinster Durchfluss Q min m 3 /h 4 10 1,6 2,8 4 5,5 10<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Dauerbelastung m 3 /h 35 70 35 70 90 150 250<br />

Temperatur T max °C 90 90 90 90 90 90 90<br />

Druckstufe PN 16 16 16 16 16 16 16<br />

Durchlassfähigkeit bei 0,1 bar Druckverlust m 3 /h >40 >85 >40 >85 >95 >310 >610<br />

WPH-T-VA<br />

D<br />

B 2<br />

B 1<br />

WPH-T-W<br />

B 1<br />

H 2<br />

D<br />

H 1<br />

H 1<br />

H 2<br />

❑<br />

❑<br />

❑<br />

❑<br />

❑<br />

WPH-T-VA, WPH-T-W<br />

Woltmannzähler<br />

Trockenläufer<br />

Q n 15 bis 250 m 3 /h.<br />

Heißwasser bis 90 °C.<br />

Einbau waagrecht<br />

und senkrecht.<br />

Zifferblatt waagrecht<br />

bzw. parallel zur<br />

Rohrachse.<br />

Nicht eichfähig,<br />

Werksprüfung mit Zeugnis<br />

auf Anforderung.<br />

Typische Merkmale<br />

Mehrstrahlzähler und<br />

Woltmannzähler sind beide<br />

gleichermaßen gut gerüstet für<br />

schwierige Betriebsbedingungen.<br />

Hochwertige Werkstoffe,<br />

sorgfältige Verarbeitung und<br />

durchdachte Konstruktion<br />

machen unsere Zähler belastbar<br />

und zuverlässig.<br />

L<br />

L<br />

5


Der Umgang mit<br />

Dosierzählern<br />

Transport und Lagerung<br />

Zähler nicht stürzen oder<br />

hart aufstoßen, Beschädigungen<br />

führen zu ungenauen<br />

Messergebnissen.<br />

Nur ein frostsicherer,<br />

staubfreier Raum schützt vor<br />

Lagerschäden. Die Lagertemperatur<br />

soll aber auch nicht<br />

über 50 °C liegen: Vorsicht vor<br />

Heizkörpern.<br />

Auspacken<br />

Zähler nicht am Dosierzählwerk<br />

aus der Verpackung<br />

heben!<br />

Einbau<br />

Neue oder geänderte<br />

Rohrleitungen mit möglichst<br />

hohem Druck spülen. Anstelle<br />

der Zähler Passstücke einsetzen.<br />

Zähler so installieren, dass<br />

er gut bedient werden kann.<br />

Dabei auf die Durchflussrichtung<br />

achten, die Gehäuse<br />

sind mit Pfeilen gekennzeichnet.<br />

Die Dosierzählwerke<br />

können in eine günstige Lage<br />

gedreht werden. Dazu die<br />

Schrauben am Kopfring lösen.<br />

Dosierzählwerk nur drehen,<br />

nicht abheben! Anschließend<br />

gleichmäßig wieder anziehen.<br />

Die Zähler müssen stets<br />

vollständig mit Wasser gefüllt<br />

sein. Dazu sind sie an der<br />

tiefsten Stelle der Leitung einzubauen<br />

und zwar vor dem<br />

Steuerventil.<br />

Absperrventile sollen vor<br />

und hinter dem Zähler im<br />

vorgeschriebenen Abstand<br />

eingebaut sein. Ein Ablasshahn<br />

ist zweckmäßig.<br />

Inbetriebnahme<br />

Bei Inbetriebnahme, auch<br />

nach jeder Entleerung der<br />

Leitungen, die Absperrorgane<br />

nur langsam öffnen. Die anfangs<br />

trocken laufenden Zähler<br />

sind schonend anzufahren.<br />

Danach darf kein Wasser-Luft-<br />

Gemisch durch die Zähler<br />

strömen.<br />

Betriebstemperatur<br />

Die Zähler können für<br />

Heißwasser bis 90 °C eingesetzt<br />

werden. Sie sind entsprechend<br />

gekennzeichnet.<br />

Bedienung<br />

MT-VA, WPH-T-VA<br />

Die Dosiermenge mit<br />

dem drehbaren Oberteil des<br />

Dosierzählwerks einstellen.<br />

Der Zeiger wird mitgedreht.<br />

Nach Start per Tastendruck<br />

oder Steuerorgan läuft die<br />

Dosierung selbsttätig ab. Angetrieben<br />

vom Wasserzähler<br />

bewegt sich der Zeiger zurück<br />

auf Null. Die Dosierung ist bei<br />

Null beendet. Der Zeiger fällt<br />

zurück auf die eingestellte<br />

Dosiermenge.<br />

Für die folgenden Dosierungen<br />

sind dann nur Startimpulse<br />

zu geben.<br />

Bedienung<br />

MT-W, WPH-T-W<br />

Die beiden Zeiger mit<br />

gedrücktem Rückstellknopf auf<br />

Null stellen.<br />

Mechanisches Absperrventil<br />

öffnen. Der große Zeiger<br />

bewegt sich im Uhrzeigersinn.<br />

Wenn die gewünschte Menge<br />

erreicht ist, das Absperrventil<br />

langsam wieder schließen –<br />

zur Vermeidung von Druckstößen<br />

nicht ruckartig.<br />

Die Ablesung beim kleinen<br />

Zifferblatt beginnen (große<br />

Einheit). Fortfahren beim<br />

großen Zifferblatt (kleine<br />

Einheit).<br />

Zeiger entgegen Uhrzeigersinn<br />

zurück auf Null stellen.<br />

Das Rollenzählwerk wird dabei<br />

nicht zurückgestellt.<br />

Bedienung<br />

MT-B<br />

Dieser einfache Dosierzähler<br />

wird sinngemäß wie der<br />

MT-W bedient. Da nicht mit<br />

großen Dosiermengen zu<br />

rechnen ist, wird nur mit<br />

einem großen Zifferblatt und<br />

einem Zeiger gearbeitet.<br />

MT-B: die Ermittlung<br />

der Nenngröße<br />

Für einen bestimmten<br />

Mischer kann die passende<br />

Nenngröße anhand der<br />

Technischen Daten nach dem<br />

folgendem Beispiel berechnet<br />

werden. Dabei sind maximal<br />

zulässiger Durchfluss und<br />

durchschnittliche Beanspruchung<br />

im Monat zu beachten.<br />

Ergeben sich zwei unterschiedliche<br />

Nenngrößen,<br />

so ist der größere Zähler zu<br />

wählen.<br />

❏<br />

m 3 /h =<br />

❏<br />

Maximal zulässiger<br />

Durchfluss:<br />

Durchschnittliche<br />

Beanspruchung im Monat:<br />

m 3 = n x M x h x 0,02<br />

h<br />

M<br />

n<br />

t<br />

M x 3,6<br />

t<br />

Betriebsstunden pro Tag<br />

Wasserzugabe je Mischung<br />

in Liter<br />

Mischungen pro Stunde<br />

Wasserzugabezeit<br />

in Sekunden<br />

6


Die Bestell-Nummern<br />

Durchfluss Nenngröße Zeigerkreis Zeigerkreis MT-VAe MT-VAm<br />

Q n DN Endwert Kleinster Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

m 3 /h Zoll Wert<br />

......................................................................................................................................................................<br />

2,5 3/4 100 Liter 1 Liter 1163333 1163503<br />

200 Liter 1 Liter 1163341 1163511<br />

250 Liter 1 Liter 1163368 1163538<br />

500 Liter 2 Liter 1163376 1163546<br />

1 000 Liter 2 Liter 1163384 1163554<br />

......................................................................................................................................................................<br />

5 1 100 Liter 1 Liter 1163392 1163562<br />

200 Liter 1 Liter 1163406 1163570<br />

250 Liter 1 Liter 1163414 1163589<br />

500 Liter 2 Liter 1163422 1163597<br />

1 000 Liter 2 Liter 1163430 1163600<br />

......................................................................................................................................................................<br />

10 1 1/2 100 Liter 1 Liter 1163449 1163619<br />

200 Liter 1 Liter 1163457 1163627<br />

250 Liter 1 Liter 1163465 1163635<br />

500 Liter 2 Liter 1163473 1163643<br />

1 000 Liter 2 Liter 1163481 1163651<br />

2 000 Liter 2 Liter 0669059 1184292<br />

Durchfluss Nenngröße Großer Kleiner Rollen- MT-W<br />

Q n DN Zeigerkreis Zeigerkreis zählwerk Bestell-Nr.<br />

m 3 /h Zoll Endwert Endwert Endwert<br />

......................................................................................................................................................................<br />

2,5 3/4 10 Liter 100 Liter 99999 1158933<br />

10 Liter 200 Liter 99999 1158976<br />

10 Liter 500 Liter 9999,9 1158992<br />

100 Liter 1 000 Liter 99999 1158941<br />

100 Liter 2 000 Liter 99999 1158984<br />

1 000 Liter 10 000 Liter 9999,9 1158968<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

5 1 10 Liter 100 Liter 99999 1159034<br />

100 Liter 1 000 Liter 99999 1159042<br />

100 Liter 2 000 Liter 9999,9 1159069<br />

1 m 3 10 m 3 99999 1159050<br />

1 m 3 20 m 3 9999,9 1159077<br />

1 m 3 100 m 3 99999 1159085<br />

1 m 3 200 m 3 99999 1159093<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

10 1 1/2 100 Liter 1 000 Liter 99999 1159107<br />

1 m 3 20 m 3 9999,9 1159115<br />

1 m 3 200 m 3 9999,9 1159123<br />

Durchfluss Nenngröße Zifferblatt Zifferblatt WPH-T-VAe WPH-T-VAm<br />

Q n DN Endwert Kleinster Bestell-Nr. Bestell-Nr.<br />

m 3 /h mm Wert<br />

......................................................................................................................................................................<br />

15 50 250 Liter 1 Liter 1173630 1173797<br />

500 Liter 10 Liter 1173649 1173800<br />

1 000 Liter 10 Liter 1173657 1173819<br />

20 m 3 200 Liter 1173665 1173827<br />

......................................................................................................................................................................<br />

40 80 250 Liter 1 Liter 1173673 1173835<br />

500 Liter 10 Liter 1173681 1173843<br />

1 000 Liter 10 Liter 1173703 1173851<br />

20 m 3 200 Liter 1173711 1173878<br />

Durchfluss Nenngröße Großer Kleiner Rollen- WPH-T-W<br />

Q n DN Zeigerkreis Zeigerkreis zählwerk Bestell-Nr.<br />

m 3 /h mm Endwert Endwert Endwert<br />

......................................................................................................................................................................<br />

15 50 0,1 m 3 10 m 3 99999 1111430<br />

1 m 3 20 m 3 9999,9 1100153<br />

1 m 3 200 m 3 9999,9 1100161<br />

10 m 3 500 m 3 99999 1100188<br />

100 Liter 1 000 Liter 99999 1100196<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

40 4 Loch 80 1 m 3 20 m 3 9999,9 1100218<br />

1 m 3 200 m 3 9999,9 1100234<br />

10 m 3 500 m 3 99999 1100250<br />

100 Liter 1 000 Liter 99999 1100277<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

40 8 Loch 80 1 m 3 20 m 3 9999,9 1100226<br />

1 m 3 200 m 3 9999,9 1100242<br />

10 m 3 500 m 3 99999 1100269<br />

100 Liter 1 000 Liter 99999 1100285<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

60 100 1 m 3 20 m 3 9999,9 1100293<br />

1 m 3 200 m 3 9999,9 1100307<br />

10 m 3 500 m 3 99999 1100315<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

150 150 1 m 3 20 m 3 9999,9 1100323<br />

10 m 3 500 m 3 99999 1100331<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

250 8 Loch 200 1 m 3 20 m 3 9999,9 1100358<br />

10 m 3 500 m 3 99999 1100382<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

250 12 Loch 200 1 m 3 20 m 3 9999,9 1100366<br />

10 m 3 500 m 3 99999 1100374<br />

.<br />

7


Die Bestell-Nummern<br />

Durchfluss Nenngröße Zeigerkreis Zeigerkreis MT-B<br />

Q n DN Endwert Kleinster Bestell-Nr.<br />

m 3 /h Zoll Wert<br />

...........................................................................................................................................................<br />

2,5 3/4 50 Liter 1 Liter 1158003<br />

100 Liter 1 Liter 1157945<br />

200 Liter 1 Liter 1157953<br />

250 Liter 1 Liter 1157961<br />

500 Liter 2,5 Liter 1157988<br />

1 000 Liter 10 Liter 1157996<br />

...........................................................................................................................................................<br />

5 1 100 Liter 1 Liter 1158100<br />

200 Liter 1 Liter 1158119<br />

250 Liter 1 Liter 1158127<br />

500 Liter 2,5 Liter 1158135<br />

1 000 Liter 10 Liter 1158143<br />

...........................................................................................................................................................<br />

10 1 1/2 100 Liter 1 Liter 1158275<br />

200 Liter 1 Liter 1158291<br />

250 Liter 1 Liter 1158305<br />

500 Liter 2,5 Liter 1157562<br />

1 000 Liter 10 Liter 1158313<br />

Dosierzählwerke<br />

Bestell-Nr.<br />

Ohne Zähler<br />

auf Anfrage<br />

....................................................................................................................................................................<br />

VAe<br />

A<br />

VAm<br />

A<br />

W<br />

A<br />

B<br />

A<br />

A: auf Anfrage<br />

ERNST HEITLAND<br />

ERNST HEITLAND GmbH & Co. KG<br />

Gas- und Wasserzählerfabrik<br />

Reparaturen aller Systeme<br />

Erlenstraße 8-10<br />

42697 Solingen-Ohligs<br />

Telefon: (0212) 7 10 55-56<br />

Telefax: (0212) 7 65 43<br />

E-Mail: info@heitland.info<br />

www.heitland.info<br />

ERNST<br />

HEITLAND<br />

SOLINGEN<br />

L 07.10 / 08.03<br />

Änderungen<br />

vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!