09.01.2014 Aufrufe

Junkers-Supraeco-T-STM-STE-Installationsanleitung

Junkers-Supraeco-T-STM-STE-Installationsanleitung

Junkers-Supraeco-T-STM-STE-Installationsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einstellungen<br />

• Betriebsart des Mischers<br />

• Minimal zulässige Vorlauftemperatur T1<br />

Werkseinstellung<br />

Aus<br />

Werkseinstellung<br />

10,0°C<br />

Alternative<br />

Heizung/Aus<br />

Kleinster Wert<br />

10,0°C<br />

Tab. 72 Betriebsart des Mischers<br />

B Aus wählen, wenn der Kreis noch nicht fertiggestellt<br />

ist, gelegentlich geschlossen werden muss, oder nicht<br />

verwendet werden soll.<br />

• Heizsystemtyp<br />

Größter Wert<br />

Tab. 76 Heizkörper<br />

Werkseinstellung<br />

Kleinster Wert<br />

80,0°C<br />

10,0°C<br />

10,0°C<br />

Werkseinstellung<br />

Alternative<br />

Tab. 73 Heizsystemtyp<br />

B Typ des Heizsystems wählen.<br />

Fußboden<br />

Heizkörper/Fußboden<br />

Die Werkseinstellung der Heizkurve des Typs Heizkörper<br />

hat den Kurvenwert (Vorlauftemperatur) 22°C bei 20°C<br />

Außentemperatur, 37,4°C bei -2,5ºC und 60°C bei -35°C<br />

Außentemperatur (Endpunkt der Kurve).<br />

Die Werkseinstellung der Heizkurve des Typs Fußboden<br />

hat den Kurvenwert (Vorlauftemperatur) 22°C bei 20°C<br />

Außentemperatur, 27,2°C bei -2,5ºC und 35°C bei -35°C<br />

Außentemperatur.<br />

Bei höheren Temperaturen als 20°C gilt der gleiche Kurvenwert,<br />

wie für 20°C.<br />

Der Endpunkt der Heizkurve (-35°C) kann in<br />

Minimale Außentemperatur<br />

( Kapitel 14.1.1) geändert werden. Der<br />

ein-gestellte Wert gilt für alle Heizkurven.<br />

Eine Änderung des Endpunkts beeinflusst<br />

die Vorlauftemperatur für alle Außentemperaturen,<br />

die niedriger als der eingestellte<br />

Wert sind..<br />

• Maximal zulässige Vorlauftemperatur T1<br />

Werkseinstellung<br />

80,0°C<br />

Kleinster Wert 1)<br />

Größter Wert<br />

Tab. 74 Heizkörper<br />

Werkseinstellung<br />

100,0°C<br />

45,0°C<br />

Kleinster Wert 1)<br />

Größter Wert<br />

Tab. 77 Fußboden<br />

B Die maximal und minimal zulässige Vorlauftemperatur<br />

für T1 einstellen. Der Wert muss mit der gewählten<br />

Kurve und eventuellen Kurveneinstellungen übereinstimmen.<br />

B Kontrollieren, dass die maximale Temperatur T1 unter<br />

Fußboden den zulässigen Wert des aktuellen Fußbodentyps<br />

nicht überschreitet.<br />

• Heizkurve<br />

Die Einstellungen sind die gleichen wie für Kreis 1.<br />

• Raumtemperaturfühler<br />

Die Einstellungen sind die gleichen wie für Kreis 1.<br />

• Raumtemperaturprogramm<br />

Die Einstellungen sind die gleichen wie für Kreis 1, nur<br />

In alle Heizkreise kopieren ist nicht verfügbar.<br />

• Reglereinstellungen<br />

Das Mischerventil zur Annäherung an den Sollwert des<br />

Vorlaufs wird mit Hilfe der PID-Regelung gesteuert, falls<br />

ein Bedarf vorliegt. Das Signal bestimmt, um wieviel die<br />

Öffnung des Mischerventils verändert werden soll. Dieser<br />

wird über einen kurzen Zeitzwischenraum berechnet.<br />

• Reglereinstellungen<br />

• P-Anteil<br />

45,0°C<br />

Werkseinstellung 1,0<br />

Kleinster Wert 0,1<br />

Größter Wert 30,0<br />

Tab. 78 P-Anteil<br />

Größter Wert<br />

45,0°C<br />

Tab. 75 Fußboden<br />

1) Der unter Minimal zulässige Vorlauftemperatur T1<br />

eingestellte Wert.<br />

6 720 617 697 (2008/10) 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!