09.01.2014 Aufrufe

Aufbauschema Verfassungsbeschwerde - und Verwaltungsrecht ...

Aufbauschema Verfassungsbeschwerde - und Verwaltungsrecht ...

Aufbauschema Verfassungsbeschwerde - und Verwaltungsrecht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Vorliegen eines GR-Eingriffs (§§ 90 I, 95 I BVerfGG), welcher verfassungsrechtlich (<strong>und</strong><br />

zwar formell <strong>und</strong>/oder materiell) nicht gerechtfertigt ist = rechtswidriger Eingriff in den<br />

Schutzbereich eines GRs<br />

2<br />

Freiheitsrechte (z.B. Art. 5 I, 9 III, 12 I, 14 I GG)<br />

1. Akt der öffentl. Gewalt als Eingriff in Schutzbereich?<br />

- Prüfung von 1. sachl./person./funktion. Schutzbereich, 2. Eingriff in denselben,<br />

<strong>und</strong> zwar durch einen 3. Akt d. öff. Gewalt<br />

2. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des Eingriffs?:<br />

a) Prüfung der Rechtmäßigkeit des (GR-beschränkenden) Gesetzes<br />

1) formelle Rechtmäßigkeit ?:<br />

- insb. Gesetzgebungskompetenz <strong>und</strong> -verfahren (Art. 70 ff. GG):<br />

- föderaler Gr<strong>und</strong>satz d. Art. 70 i.V.m. Art. 30 GG zug. d. Länder-Komp.<br />

- ausschl. Bd.Kptz. Art. 71 i.V.m. 73 GG<br />

- konkurrierende B<strong>und</strong>esKptz. Art. 72 I GG?, einzelner Kptz.Titel aus Art.<br />

74 GG ?, teleol. + system. wg. Föderalismus + Art. 70/30 GG eng auslegen,<br />

- zuletzt gemäß Art. 72 II GG (n.F., mit neuer, diesen Grds. verstärk. RSpr.<br />

des BVerfG!): Prüfung der Erforderlichkeit einer b<strong>und</strong>esgesetzl.<br />

Kompetenzausübung f. Rechts-/Wirtschaftseinheit in D<br />

2) materielle Rechtmäßigkeit ? (Wahrung der Schranken-Schranken?):<br />

a) Verhältnismäßigkeitsgr<strong>und</strong>satz (Art. 20 III GG): legitimer<br />

Zweck, Geeignetheit, Erforderlichkeit, Angemessenheit<br />

b) Wesensgehaltsgarantie (Art. 19 II GG)<br />

c) Bestimmtheitsgr<strong>und</strong>satz (Art. 20 III GG)<br />

d) Einzelfallgesetzverbot (Art. 19 I 1 GG)<br />

e) Zitiergebot (Art. 19 I 2 GG)<br />

b) gegebenenfalls Prüfung der Rechtmäßigkeit des Einzelaktes<br />

1) Verhältnismäßigkeitsgr<strong>und</strong>satz<br />

2) Willkürverbot: keine offensichtliche Unsachgemäßheit der Anwendung der<br />

Rechtsgr<strong>und</strong>lagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!