09.01.2014 Aufrufe

Waschvollautomat - Helmut Wagner Elektrotechnik eK

Waschvollautomat - Helmut Wagner Elektrotechnik eK

Waschvollautomat - Helmut Wagner Elektrotechnik eK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Machen Sie sich mit der Schalterblende vertraut<br />

Hier bestimmen Sie<br />

Die Wahl des geeigneten Programms ist absolut wichtig -<br />

und leicht.<br />

D<br />

C F<br />

B<br />

E<br />

A<br />

Programmierscheibe<br />

Mit diesem wählen Sie das<br />

Waschprogramm. Drehen Sie<br />

diesen Knebel bitte nur im<br />

Uhrzeigersinn.<br />

Zur Wahl der Programme ist der<br />

auf dem Drehknopf befindliche<br />

Zeiger mit dem Symbol bzw. der<br />

Nummer des entsprechenden,<br />

gewünschten Programmes in<br />

Übereinstimmung zu bringen.<br />

Drücken Sie daraufhin die Ein/<br />

Aus-Taste E (Einstellung I), die<br />

Anzeigeleuchte F blinkt. Nach<br />

5"(sec.), d.h. nachdem die<br />

Einstellung akzeptiert wurde, stellt<br />

die Anzeigeleuchte F ihr Blinken<br />

ein (sie bleibt jedoch eingeschaltet)<br />

und der Waschgang startet.<br />

Möchten Sie das laufende<br />

Programm unterbrechen oder ein<br />

neues einstellen, wählen Sie eines<br />

der Symbole (Stop/Reset) und<br />

warten Sie bitte 5"(sec.): Das<br />

Blinken der Kontrolleuchte F ist ein<br />

Zeichen dafür, dass das Löschen<br />

des Programms akzeptiert wurde,<br />

nun können Sie Ihren<br />

<strong>Waschvollautomat</strong>en<br />

ausschalten.<br />

Im Anschluss einer Waschprogramm-Wahl<br />

und entsprechender<br />

Annahme seitens des <strong>Waschvollautomat</strong>en<br />

hat jegliches Drehen<br />

dieses Knopfes (mit Ausnahme<br />

der Einstellung Stop/Reset)<br />

keinen Einfluss mehr auf das<br />

Waschprogramm.<br />

Waschmittelschublade<br />

Diese ist in 3 Kammern unterteilt:<br />

1. Waschmittel für die Vorwäsche;<br />

2. Waschmittel für den Hauptwaschgang;<br />

3. Weichspüler, Stärke, Duftstoffe.<br />

Schleuderwähltaste 800/400<br />

Mit dieser Taste kannn die<br />

Schleudergeschwindigkeit von<br />

800 auf 400 U/min. bei den<br />

Waschprogrammen Baumwolle<br />

und Leinen, von 700 auf 400 U/<br />

min. bei den Waschprogrammen<br />

Synthetiks herabgesetzt werden.<br />

Extraspülen<br />

Mit dieser Taste kann, bei den für<br />

widerstandsfähige Gewebe<br />

bestimmten Programmen, die<br />

Anzahl der Spülgänge erhöht<br />

werden. Empfehlenswert bei<br />

maximaler Wäscheladung und<br />

hoher Waschmitteldosierung.<br />

Ein/Aus<br />

Befindet sich die Taste E eingedrückt,<br />

ist Ihr <strong>Waschvollautomat</strong><br />

eingeschaltet, ist diese nicht gedrückt,<br />

ist Ihr <strong>Waschvollautomat</strong><br />

ausgeschaltet.<br />

Ein Ausschalten des Geräts<br />

bewirkt kein Löschen des gewählten<br />

Programms.<br />

Ein/Aus-Anzeigeleuchte<br />

Bei eingeschaltetem Gerät<br />

blinkt die Anzeigeleuchte F, und<br />

wartet auf Eingabe eines Programmes.<br />

Ein Umschalten auf<br />

feststehendes Licht bedeutet,<br />

dass das eingegebene Programm<br />

akzeptiert wurde.<br />

Knitterschutz<br />

Diese Funktion (gekennzeichnet<br />

durch das Symbol ) unterbricht<br />

das Waschprogramm, das<br />

Wasser wird nicht abgepumpt, die<br />

Wäsche bleibt im Wasser liegen.<br />

Diese Funktion wird nur bei den<br />

für Feinwäsche, Seide und<br />

Gardinen bestimmten Programmen<br />

aktiviert, wo sie sich als<br />

äußerst praktisch erweist, denn<br />

Kunstfasern, Feinwäsche und<br />

dergleichen knittern sehr leicht<br />

(besonders dann, wenn die<br />

Wäsche nicht sofort nach dem<br />

Waschen, sondern nur einige Zeit<br />

später, aus der Maschine<br />

genommen werden kann). Das<br />

Waschprogramm kann durch<br />

Drehen des Knopfes A um eine<br />

kurze Schaltung abgeschlossen<br />

werden<br />

Wird bei Kunstfasergeweben<br />

nur ein Wasserablauf und kein<br />

Schleudern gewünscht, drehen<br />

Sie den Knopf A bis auf das<br />

Symbol (Ablauf).<br />

1 2 3<br />

Der Reinigerbehälter befindet<br />

sich hier.<br />

3 Installations- und Bedienungsanleitungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!