26.10.2012 Aufrufe

Eine Deutschlandreise Mediterrane Küche Vorspeisen aus Spanien ...

Eine Deutschlandreise Mediterrane Küche Vorspeisen aus Spanien ...

Eine Deutschlandreise Mediterrane Küche Vorspeisen aus Spanien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eine</strong> <strong>Deutschlandreise</strong><br />

mit regionalen Spezialitäten<br />

Traditionelle Gerichte - verfeinert mit der Würze<br />

der modernen <strong>Küche</strong>! Wir reisen von Norden<br />

nach Süden und probieren <strong>Vorspeisen</strong>, ein<br />

Hauptgericht und Desserts, die wir zusammen<br />

zubereitet haben. Zzgl. 7,00 € Lebensmittelumlage.<br />

121-375020<br />

Ingrid Krainz, <strong>Küche</strong>nleiterin<br />

WIZ, Berufl. Schulen, Südbahnhofstr. 33, <strong>Küche</strong><br />

Sa, 18.02.2012, 16:00-19:00 Uhr<br />

14,00 € (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 10.02.2012<br />

<strong>Mediterrane</strong> <strong>Küche</strong><br />

Leckeres <strong>aus</strong> dem Mittelmeerraum - Fisch,<br />

Gemüse und Fleisch mit dem Charme und der<br />

Leichtigkeit <strong>aus</strong> dem Süden Europas - schnell,<br />

unkompliziert und einfach vorbereitet! Ob Vorspeise<br />

oder Hauptgang: Sie lernen einfache<br />

<strong>Küche</strong>nkniffe und Tricks, die Ihnen das Kochen<br />

erleichtern. <strong>Eine</strong> umfassende Warenkunde<br />

sowie die Mengenberechnung für kleine Feste<br />

gehören ebenso zum Seminar wie das Anrichten<br />

eines Büfetts oder die Anreicheplatten zum<br />

Empfang Ihrer Gäste. Zzgl. ca. 12,00 € Lebensmittelumlage.<br />

121-375023<br />

Harald Heinzl, <strong>Küche</strong>nmeister/Fachlehrer<br />

WIZ, Berufl. Schulen, Südbahnhofstr. 33,<br />

Gastro-<strong>Küche</strong><br />

Sa, 25.02.2012, 10:00-17:00 Uhr<br />

24,75 € (9 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 17.02.2012<br />

<strong>Vorspeisen</strong> <strong>aus</strong> <strong>Spanien</strong> und<br />

Frankreich<br />

Für die Bewirtung von Gästen oder einfach für<br />

die Lieben daheim wollen wir gemeinsam Tapas<br />

und Hors d´oeuvres, die klassischen <strong>Vorspeisen</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>Spanien</strong> und Frankreich, zubereiten<br />

und genießen. Zzgl. 7,00 € Lebensmittelumlage.<br />

121-375025<br />

Ingrid Krainz, <strong>Küche</strong>nleiterin<br />

WIZ, Berufl. Schulen, Südbahnhofstr. 33, <strong>Küche</strong><br />

Sa, 25.02.2012, 16:00-19:00 Uhr<br />

14,00 € (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 17.02.2012<br />

121-375026<br />

Ingrid Krainz, <strong>Küche</strong>nleiterin<br />

WIZ, Berufl. Schulen, Südbahnhofstr. 33, <strong>Küche</strong><br />

Sa, 28.04.2012, 16:00-19:00 Uhr<br />

14,00 € (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 20.04.2012<br />

Sommerfeste<br />

Die schönsten Ideen zum "Draußengenießen"!<br />

Zum Feiern mit Familie und Freunden planen<br />

wir Partys und probieren neue Picknick-Ideen<br />

<strong>aus</strong>, die wir gemeinsam verkosten wollen. Zzgl.<br />

7,00 € Lebensmittelumlage.<br />

121-375030<br />

Ingrid Krainz, <strong>Küche</strong>nleiterin<br />

WIZ, Berufl. Schulen, Südbahnhofstr. 33, <strong>Küche</strong><br />

Sa, 21.04.2012, 16:00-19:00 Uhr<br />

14,00 € (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 13.04.2012<br />

15<br />

Die kulinarischen<br />

Geheimnisse Ägyptens<br />

Die traditionelle ägyptische <strong>Küche</strong> vereint deftige<br />

Genüsse, Fleisch und schmackhafte Gemüse<br />

mit einer Vielfalt an Gewürzen und<br />

Kräutern - eine duftende Kombination <strong>aus</strong><br />

Ernährung, Genuss und heilsamer Wirkung.<br />

Das Wissen um die gesundheitsfördende oder<br />

sogar heilende Wirkung der Speisen ist alt und<br />

geht zum Teil bis in die Zeit der Pharaonen<br />

zurück. Lassen Sie sich entführen in die kulinarische<br />

Welt und die Geheimnisse Ägyptens.<br />

Zzgl. Lebensmittelumlage.<br />

121-375045<br />

Dr. Ibrahim Bekheet<br />

WIZ, Berufl. Schulen, Südbahnhofstr. 33, <strong>Küche</strong><br />

Sa, 03.03.2012, 16:00-19:45 Uhr<br />

17,50 € (5 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 24.02.2012<br />

Grundlagen der chinesischen<br />

<strong>Küche</strong><br />

Essen ist für Chinesen "die wichtigste Nebensache<br />

der Welt"! Bei der Zubereitung und Präsentation<br />

müssen die vier Faktoren Duft, Geschmack,<br />

Aussehen und Konsistenz der Speisen<br />

gleichermaßen berücksichtigt werden. So<br />

wird beispielsweise der Farbenvielfalt auf dem<br />

Teller eine ähnlich große Rolle beigemessen,<br />

wie der Frische der verwendeten Zutaten, und<br />

die ist ein absolutes Muss - das Auge isst mit!<br />

Durch verschiedene Gartechniken, Kräuter und<br />

Gewürze entstehen immer wieder neue Geschmackskompositionen,<br />

die Fleisch, Fisch<br />

und Meeresfrüchte neu zur Geltung bringen.<br />

Aber die chinesische <strong>Küche</strong> bietet auch eine<br />

Vielfalt an vegetarischen Köstlichkeiten, mit und<br />

ohne Tofu. Lassen Sie sich von mir ein wenig<br />

ins Reich der Mitte entführen.<br />

121-375047<br />

Xiangzhen Li<br />

WIZ, Berufl. Schulen, Südbahnhofstr. 33, <strong>Küche</strong><br />

Sa, 12.05.2012, 10:00-13:00 Uhr<br />

14,00 € (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 04.05.2012<br />

Vegetarische Köstlichkeiten<br />

121-375048<br />

Xiangzhen Li<br />

GROA, Valentin-Traudt-Schule, Kunsth<strong>aus</strong>,<br />

<strong>Küche</strong><br />

Sa, 26.05.2012, 10:00-13:00 Uhr<br />

14,00 € (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 18.05.2012<br />

Ernährung


Ernährung<br />

Fitness, Sport<br />

Perfektes Dinner einmal anders:<br />

Fünf-Gänge-Menü <strong>aus</strong> China<br />

Darf es etwas mehr sein? Zu besonderem<br />

Anlass einmal nicht "nur" Suppe, Hauptgang<br />

und Nachtisch servieren ... überraschen Sie<br />

Ihre Gäste doch einmal mit einem Fünf-Gänge-<br />

Menü <strong>aus</strong> Fernost! <strong>Eine</strong> der Besonderheiten<br />

der chinesischen <strong>Küche</strong> ist, dass sie mit vielen<br />

frischen Zutaten und buntem Gemüse oft sehr<br />

viel leichter und bekömmlicher ist, als die traditionelle,<br />

gut bürgerliche deutsche <strong>Küche</strong>. So<br />

kann man auch einen längeren, festlichen<br />

Dinnerabend mit Vorspeise, Suppe, Fisch- und<br />

Fleischgang und Dessert vom ersten bis zum<br />

letzten Bissen ohne Reue genießen. Zzgl.<br />

Lebensmittelumlage.<br />

121-375046<br />

Xiangzhen Li<br />

GROA, Valentin-Traudt-Schule, Kunsth<strong>aus</strong>,<br />

<strong>Küche</strong><br />

Sa, 19.05.2012, 10:00-15:00 Uhr<br />

22,75 € (7 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 11.05.2012<br />

XXL-Fitness-Paket<br />

All inklusive für Figur und<br />

Wohlbefinden<br />

Starten Sie mit der vhs und mit Family Fitness<br />

Dimmer in einen aktiven Frühling! Mit den folgenden<br />

XXL-Kursen rücken Sie den ungeliebten<br />

Pölsterchen zu Leibe. <strong>Eine</strong> wirkungsvolle<br />

Kombination <strong>aus</strong> modernem Ernährungswissen<br />

und individueller Beratung, Ausdauertrainings<br />

und Kräftigungsübungen bringt Sie schon bald<br />

Ihrem Ziel näher. Sie können das Fitness-Paket<br />

einzeln, aber auch komplett buchen. Bei Komplettbuchung<br />

sparen Sie 30,00 €!<br />

Info-Abend<br />

121-325301<br />

Marion Weiler, Ernährungscoach/Übungsleiterin<br />

WIZ, Family Fitness Dimmer, Bornemannweg 8<br />

Mo, 27.02.2012, 20:00-21:00 Uhr<br />

kostenlos (2 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 20.02.2012<br />

XXL-Fitness-Paket: Ernährung<br />

Gesunde <strong>Küche</strong>, leicht und lecker! In diesem<br />

Kurs erfahren Sie, wie Sie sich auch ohne<br />

riesigen Zeitaufwand gut ernähren können und<br />

selbst im hektischen Alltag zwischen Familie<br />

und Beruf nicht länger auf Fastfood angewiesen<br />

sind. Neben allgemeinem Ernährungswissen<br />

werden Sie individuell "gecoacht", das<br />

heißt, Sie erhalten ganz konkrete Ratschläge,<br />

die auf Sie und Ihre Lebenssituation passen.<br />

Tipps und Strategien für verführerische Momente<br />

und "schwierige Zeiten" werden gemeinsam<br />

entwickelt und erprobt. In einer netten<br />

Gruppe zusammen abnehmen geht viel leichter<br />

als allein - machen Sie mit! Im Preis enthalten<br />

sind u. a. ein Buch, eine DVD und ein Fitnesstagebuch.<br />

121-325302<br />

Marion Weiler, Ernährungscoach/Family Fitness<br />

WIZ, Family Fitness Dimmer, Bornemannweg 8<br />

Mi, 29.02.2012, 20:00-21:00 Uhr<br />

78,00 € (11 UE/8 Termine)<br />

16<br />

Verbindl. Anmeldung bis 22.02.2012<br />

XXL-Fitness-Paket<br />

Power, Rhythmus, Kondition<br />

"Hier kriegen Sie Ihr Fett weg"! Wer abnehmen<br />

will, macht schnell die Erfahrung: <strong>Eine</strong> gesunde,<br />

leichte Ernährung ist die Grundlage des<br />

Erfolgs, aber allein damit ist es nicht getan.<br />

Wenn die Pfunde purzeln sollen, ist mehr Bewegung<br />

der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Kurs<br />

kombiniert Kraft-, Rhythmus- (Drums Alive ® )<br />

und Konditionstraining, alles gelenkschonend<br />

und abgestimmt auf ein hohes Körpergewicht.<br />

Keine Angst, Sie kommen bestimmt mit. Schon<br />

nach den ersten Stunden werden Sie begeistert<br />

sein, wie gut man sich am Morgen nach dem<br />

Training fühlt. Ihre Muskeln kräftigen sich, die<br />

Zellen arbeiten aktiver, verbrauchen dadurch<br />

deutlich mehr Kalorien - und das hilft letztlich<br />

auch beim Abnehmen. Dieses Angebot steht<br />

auch Personen ohne XXL-Figur offen!<br />

121-325303<br />

Marion Weiler, Übungsleiterin/Family Fitness<br />

WIZ, Family Fitness Dimmer, Bornemannweg 8<br />

Mo, 05.03.2012, 20:00-21:00 Uhr<br />

68,00 € (12 UE/9 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 28.02.2012<br />

XXL-Fitness-Paket<br />

Bodystyling<br />

Ein perfektes Ausdauertraining im Fatburner-<br />

Bereich. Mit einem Mix <strong>aus</strong> Walking, Aerobic<br />

und Salsa-Elementen straffen wir außerdem<br />

die Muskulatur und bringen unsere Figur in<br />

Form. Dieses Angebot steht auch Personen<br />

ohne XXL-Figur offen!<br />

121-325304<br />

Marion Weiler, Übungsleiterin/Family Fitness<br />

WIZ, Family Fitness Dimmer, Bornemannweg 8<br />

Sa, 03.03.2012, 15:00-16:00 Uhr<br />

68,00 € (12 UE/9 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 28.02.2012


In Bewegung sein - fit bleiben<br />

Ein bunter und abwechslungsreicher Fitness-<br />

Mix, um aktiv, beweglich und fit zu bleiben! Wir<br />

trainieren alle wichtigen Muskelgruppen und<br />

sorgen so für ein gutes Körpergefühl. Gymnastikmatte<br />

bitte mitbringen.<br />

121-325315<br />

Silke Böttner<br />

WIZ, Turnhalle Südbahnhofstraße 24<br />

Mi, 29.02.2012, 19:00-20:15 Uhr<br />

75,00 € (25 UE/15 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 22.02.2012<br />

Laufen/Joggen<br />

für Anfänger/-innen<br />

Ein Schnupperkurs für Laufanfänger/-innen und<br />

untrainierte Menschen, die sich einen Einblick<br />

in die Welt des Laufens verschaffen möchten<br />

und eine schonende Möglichkeit suchen, mit<br />

dem Laufen zu beginnen. Neben dem praktischen<br />

Training beschäftigen wir uns mit Fragen<br />

von A wie Atmung über H wie Herzfrequenz<br />

und L wie Laufbekleidung bis hin zu Z wie "zu<br />

wenig getrunken?". Incl. Script. Vor<strong>aus</strong>setzungen:<br />

keine.<br />

121-325330<br />

Martina Deisenroth, Dipl. Lauftherapeutin (DLZ)<br />

WIZ, Parkplatz Schwimmbad "Am Sande"<br />

Di, 06.03.2012, 18:30-20:00 Uhr<br />

(dienstags/freitags)<br />

34,00 € (8 UE/4 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 28.02.2012<br />

Rücken- und<br />

Beckenbodentraining<br />

In der Mitte des Körpers liegt das Zentrum<br />

unserer Kraft: der Beckenboden. Durch gezieltes<br />

Training lernen Sie, diese Mitte zu spüren<br />

und stärken die Muskelschichten mit sanften,<br />

aber effektiven Übungen im Zusammenspiel<br />

der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur.<br />

Das hat Einfluss auf den ganzen Körper.<br />

Sie stehen aufrechter, der Rücken wird<br />

entlastet, die Haltung verbessert, Beschwerden,<br />

u. a. im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich,<br />

können gelindert werden oder sogar dauerhaft<br />

verschwinden. Nebenbei haben sie den<br />

schönen Effekt, dass sich die Muskeln, die<br />

Haut und das Gewebe straffen und die Figur<br />

sich formt. Wir arbeiten in diesem Kurs mit<br />

Übungen von Callen Pickney und Benita Cantieni.<br />

Körperwissen <strong>aus</strong> der Spiraldynamik,<br />

Shiatsu-Meridian-Dehnungs- und Yogaübungen<br />

ergänzen das Programm. Dadurch wird der<br />

Fluss der Energien durch den Körper und die<br />

Organe harmonischer, das allgemeine Wohlbefinden<br />

verbessert sich. Die Übungen sind für<br />

Menschen jeden Alters und auch zur Rückbildung<br />

nach der Geburt geeignet. Männer profitieren<br />

ebenfalls vom Beckenbodentraining, da<br />

es u. a. Prostatabeschwerden vorbeugt.<br />

121-325335<br />

Elke Kusum Hanstein, Heilpraktikerin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Do, 16.02.2012, 09:00-10:30 Uhr<br />

56,00 € (20 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 09.02.2012<br />

17<br />

Callanetics<br />

<strong>Eine</strong> der wirksamsten Methoden, die zur Fitness<br />

und besseren Gesundheit des Bewegungsapparates<br />

entwickelt wurden! Auf sanfte,<br />

aber dennoch kraftvolle Art werden Muskeln,<br />

Sehnen und Bänder gestärkt. Der ganze Körper<br />

wird trainiert und vitalisiert, Verspannungen<br />

lassen nach. Die Problemzonen wie Po, Oberschenkel<br />

und Bauch werden gestrafft; so erreicht<br />

man bereits nach kurzer Zeit eine deutlich<br />

sichtbare Figurformung. Callanetics ist für<br />

jede/n geeignet, da das Training altersentsprechend<br />

aufgebaut ist, sich langsam steigert und<br />

jede/r persönlich betreut und korrigiert wird.<br />

Achtung: Bei diesem Kurs werden auch die<br />

niedersächsischen Ferien berücksichtigt! Min. 9<br />

Personen.<br />

121-325340<br />

Margit Mühl, Heilpraktikerin<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Do, 19.04.2012, 18:15-19:45 Uhr<br />

67,50 € (18 UE/9 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 05.04.2012<br />

Fit-Mix<br />

Dieses Ganzkörpertraining verbindet Übungen<br />

<strong>aus</strong> den Bereichen Bauch-Beine-Po, Pilates,<br />

Stretching und Rückenfitness. Nach einem<br />

kurzen Aufwärmprogramm trainieren wir Kraft,<br />

Ausdauer und Beweglichkeit. Der Abend endet<br />

mit einem Dehnungs- bzw. Entspannungsteil.<br />

So steigt das Wohlbefinden und Sie finden<br />

einen Ausgleich zu Beruf und Alltag. Es sind<br />

keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Achtung,<br />

dieser Kurs findet auch in den Osterferien statt!<br />

121-325325<br />

Simone Bölling, Sport-/Gymnastiklehrerin<br />

BSA, Reha-Zentrum/Klinik Werra, Berliner Str. 3,<br />

Gym-Raum 4<br />

Do, 16.02.2012, 18:30-19:45 Uhr<br />

42,50 € (15 UE/9 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 09.02.2012<br />

Bauch, Beine, Po and more<br />

Nach einem abwechslungsreichen Warm-up<br />

mit Power zu flotter Musik werden durch gezielte<br />

Übungen Bauch, Oberschenkel und Po<br />

trainiert, die Muskeln gestärkt und das Bindegewebe<br />

gestrafft. Zusätzlich widmen wir uns in<br />

jeder Stunde einem anderen "more", wie z. B.<br />

Taille, Brust, Armen oder Rücken. Ein sanftes<br />

Stretching rundet dieses Workout ab.<br />

121-325505<br />

Heike Schreiber<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Mo, 13.02.2012, 19:00-20:00 Uhr<br />

49,00 € (14 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 06.02.2012<br />

121-325510<br />

Nicole Karnebogen, Fitnessfachwirtin (IHK)<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Di, 14.02.2012, 19:00-20:00 Uhr<br />

40,00 € (16 UE/12 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 07.02.2012<br />

121-325520<br />

Heike Schreiber<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Mi, 15.02.2012, 18:00-19:00 Uhr<br />

49,00 € (14 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 08.02.2012<br />

Fitness, Sport


Fitness, Sport<br />

Thae Bo<br />

Dieses Ganzkörpertraining vereint Elemente<br />

<strong>aus</strong> dem Aerobic und Techniken verschiedener<br />

asiatischer Kampfsportarten zu einem neuartigen<br />

Ausdauer- und Fatburnertraining. Es verbessert<br />

die Kondition, baut Fett ab und kräftigt<br />

die Muskulatur. Außerdem hilft es, Stress abzubauen<br />

und das eigene Ich zu stärken. Wohltuende<br />

Dehnungsübungen runden das effektive<br />

Trainingsprogramm ab. Ein Kurs für alle, die<br />

wenig Zeit mitbringen und viel erreichen<br />

möchten.<br />

Einsteiger/Mittelstufe<br />

121-325525<br />

Thomas Kock, Group Fitness-/Aerobic Instructor<br />

B-Lizenz<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Mo, 13.02.2012, 18:30-19:45 Uhr<br />

64,60 € (17 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 06.02.2012<br />

Einsteiger/Mittelstufe<br />

121-325530<br />

Heike Schreiber<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Mo, 13.02.2012, 17:45-18:45 Uhr<br />

49,00 € (14 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 06.02.2012<br />

Fitness-Boxen<br />

Stress-Abbau der etwas anderen Art! Zu motivierender<br />

Musik werden am Sandsack verschiedene<br />

Elemente des Boxsports kombiniert.<br />

Fitness-Boxen trainiert Koordination und Beweglichkeit,<br />

fördert die Ausdauer, stärkt das<br />

Herz-Kreislauf-System und kräftigt sowohl die<br />

Rumpf- als auch die Beinmuskulatur. Das<br />

schweißtreibende Training baut effektiv Stress<br />

ab, stärkt das Selbstbewusstsein, macht Spaß<br />

und sorgt dafür, sich rundum wohl zu fühlen.<br />

Mindestalter: 17 Jahre. Zzgl. ca. 22,00 € Gebühr<br />

für Boxhandschuhe.<br />

121-325540<br />

Nicole Karnebogen, Fitnessfachwirtin (IHK)<br />

WIZ, Steintorschule, Steinstr. 23, Unter´m Dach 2<br />

Mo, 13.02.2012, 19:00-19:45 Uhr<br />

33,60 € (12 UE/12 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 06.02.2012<br />

Easy-Step for Beginners<br />

Step-Training mit Kräftigungsteil! Die Verbindung<br />

von Step-Aerobic und Bodytoning bietet<br />

eine hervorragende Mischung <strong>aus</strong> Kraft- und<br />

Ausdauertraining, die für Abwechslung sorgt.<br />

Durch Auf- und Absteigen auf eine höhenverstellbare<br />

Plattform (Step) wird die Trainingsintensität<br />

bestimmt. Es wird eine Step-Choreografie<br />

aufgebaut, die auf einfachen bis mittelschweren<br />

Schrittkombinationen <strong>aus</strong> dem klassischen<br />

Step-Aerobic basiert. Nach dem Choreografieanteil<br />

folgt ein Kraft<strong>aus</strong>dauertraining,<br />

entweder mit eigenem Körpergewicht oder mit<br />

verschiedenen Kleingeräten. Funktionelle<br />

Dehnübungen runden die Stunde ab.<br />

121-325545<br />

Heike Schreiber<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Fr, 17.02.2012, 17:00-17:45 Uhr<br />

40,00 € (8 UE/8 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 10.02.2012<br />

18<br />

Let´s step and have fun!<br />

<strong>Eine</strong> Stepstunde für Fortgeschrittene, die die<br />

typischen Basic-Steps beherrschen! Wie beim<br />

Aerobic kombinieren wir abwechslungsreiche<br />

Schrittfolgen. Ausdauer- und Koordinationstraining<br />

sowie Spaß und Abwechslung stehen im<br />

Vordergrund. Vor<strong>aus</strong>setzung: gute Step-<br />

Grundkenntnisse.<br />

Mittelstufe<br />

121-325550<br />

Heike Schreiber<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Mi, 15.02.2012, 19:15-20:15 Uhr<br />

38,50 € (11 UE/8 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 08.02.2012<br />

Step Aerobic<br />

Hier erwartet Sie ein vielseitiges Fitnessprogramm,<br />

das Koordination und Rhythmusgefühl<br />

fördert und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-<br />

System und den Muskelaufbau am Stepp-Brett<br />

trainiert. Dies alles zu peppiger Musik, die<br />

Körper und Geist in Schwung bringt! Vor<strong>aus</strong>setzung:<br />

Stepp-Aerobic-Grundschritte.<br />

Mittelstufe/Für Geübte<br />

121-325555<br />

Pamela Lampel, Fachübungsleiterin B-Lizenz<br />

Haltung und Bewegung<br />

GROA, Valentin-Traudt-Schule, Alte Turnhalle<br />

Mo, 13.02.2012, 19:45-21:00 Uhr<br />

50,00 € (20 UE/12 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 06.02.2012<br />

Zumba ®<br />

Zumba ist nicht nur Training. Zumba ist die<br />

reinste Party, bei der man ins Schwitzen kommt<br />

und die Lust auf Bewegung macht. Testen Sie<br />

dieses energiegeladene Tanz-Fitness-Workout:<br />

leicht erlernbar, abwechslungsreich, für jedes<br />

Alter und jeden Fitnesslevel!<br />

121-325565<br />

Heike Schreiber, ZUMBA ® -Instructor<br />

Monika Schäfer , ZUMBA ® -Instructor<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Mo, 16.04.2012, 20:15-21:15 Uhr<br />

38,50 € (11 UE/8 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 10.04.2012<br />

121-325567<br />

Annett Deckmann, ZUMBA ® -Instructor<br />

BSA, Reha-Zentrum/Klinik Werra, Berliner Str. 3,<br />

Gym-Raum 4<br />

Do, 08.03.2012, 20:00-20:45 Uhr<br />

35,00 € inkl. Raumnutzungsgebühr (10 UE/10<br />

Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 01.03.2012<br />

Vormittagskurs<br />

121-325569<br />

Annett Deckmann, ZUMBA ® -Instructor<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Mo, 05.03.2012, 10:00-10:45 Uhr<br />

35,00 € (10 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 27.02.2012


Wassergymnastik<br />

Das Bewegungsprogramm im Wasser ist eine<br />

schonende Alternative zum normalen Training.<br />

Es verbessert die allgemeine Ausdauer, die<br />

Dehnbarkeit von Sehnen und Bändern und<br />

trainiert auf sanfte Weise die Muskulatur, besonders<br />

die des Rückens. Ein Programm für<br />

Frauen und Männer, das leicht zu erlernen ist,<br />

Spaß macht und länger jung und gesund hält.<br />

121-325570<br />

Andrea Hinske, Fachübungsleiterin B-Lizenz<br />

Haltung und Bewegung<br />

BSA, Reha-Zentrum/Klinik Werra, Berliner Str. 3<br />

Mo, 16.04.2012, 17:00-17:45 Uhr<br />

45,00 € inkl. Raumnutzung (10 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 09.04.2012<br />

Herz- und Kreislauftraining<br />

mit Aqua-Fitness<br />

In einem intensiven Bewegungstraining bei<br />

flotter Musik verbessern wir ganz gezielt die<br />

Herz- und Kreislauffunktionen sowie Atmung<br />

und Durchblutung. Gleichzeitig stärken wir die<br />

Muskulatur und steigern vor allem unsere Ausdauer<br />

und Belastbarkeit. Dabei helfen uns u. a.<br />

der Widerstand des Wassers und der Auftrieb,<br />

der trotz der Power, die wir entfalten, unsere<br />

Gelenke schont. Ein gezieltes Fitnessprogramm<br />

für Herz und Kreislauf!<br />

121-325580<br />

Doris Denkers, Sportlehrerin (Prävention/Reha)<br />

BSA, Reha-Zentrum/Klinik Werra, Berliner Str. 3<br />

Di, 14.02.2012, 17:30-18:15 Uhr<br />

52,00 € inkl. Raumnutzung (12 UE/12 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 07.02.2012<br />

Aqua Power<br />

Durch die Verbindung von Wassergymnastik<br />

und Aquajogging entsteht ein intensives Bewegungsprogramm.<br />

Wir trainieren nicht nur das<br />

Herz-Kreislauf-System, sondern schulen auch<br />

Gleichgewicht, Koordination und Konzentration.<br />

Das Bindegewebe wird gestrafft, die "Problemzonen"<br />

werden bearbeitet. Ein abwechslungsreiches<br />

Training für alle, die Spaß an der Bewegung<br />

haben.<br />

121-325575<br />

Andrea Hinske, Fachübungsleiterin B-Lizenz<br />

Haltung und Bewegung<br />

BSA, Reha-Zentrum/Klinik Werra, Berliner Str. 3<br />

Mo, 16.04.2012, 17:45-18:30 Uhr<br />

45,00 € inkl. Raumnutzung (10 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 10.04.2012<br />

19<br />

Aqua Fit<br />

am Vormittag<br />

In einem intensiven Bewegungstraining bei<br />

flotter Musik verbessern wir ganz gezielt die<br />

Herz- und Kreislauffunktionen sowie Atmung<br />

und Durchblutung. Gleichzeitig stärken wir die<br />

Muskulatur und steigern vor allem unsere Ausdauer<br />

und Belastbarkeit. Dabei helfen uns u. a.<br />

der Widerstand des Wassers und der Auftrieb,<br />

der trotz der Power, die wir entfalten, unsere<br />

Gelenke schont. Ein gezieltes Fitnessprogramm<br />

für Herz und Kreislauf! Im Anschluss an<br />

den Kurs kann das Thermalbad noch bis um<br />

12:00 Uhr ohne weitere Kosten genutzt werden.<br />

Keine vhs-Ermäßigung möglich - aber gute<br />

Aussichten für Krankenkassenzuzahlung. In<br />

Kooperation mit der Werrataltherme.<br />

Grundkurs<br />

121-325587<br />

Silke Schade, Physiotherapeutin<br />

BSA, Werrataltherme<br />

Do, 16.02.2012, 10:00-10:45 Uhr<br />

77,00 € (10 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 09.02.2012<br />

Aufbaukurs<br />

121-325588<br />

Silke Schade, Physiotherapeutin<br />

BSA, Werrataltherme<br />

Do, 24.05.2012, 10:00-10:45 Uhr<br />

46,20 € (6 UE/6 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 17.05.2012<br />

Aquacycling -<br />

Rein ins Wasser, rauf aufs<br />

Rad!<br />

Die rücken- und gelenkschonende Kombination<br />

<strong>aus</strong> Indoor Cycling und Wassersport vereint<br />

beide zu einem außerordentlich effektiven<br />

Fatburner- und Ausdauertraining mit Wirkung<br />

auf den ganzen Körper. Probieren Sie es<br />

selbst! Zzgl. ca. 5,00 € für Schuhe (Schuhgröße<br />

bitte bei Kursanmeldung angeben). Einlass ins<br />

Bad ab 18:45 Uhr. In Kooperation mit der<br />

Werrataltherme.<br />

121-325590<br />

Silke Schade<br />

BSA, Werrataltherme<br />

Mi, 22.02.2012, 19:00-19:45 Uhr<br />

84,50 € (8 UE/8 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 15.02.2012<br />

Fitness, Sport


Fitness, Sport<br />

Wing Tsun<br />

Selbstverteidigung<br />

Wing Tsun ist Selbstverteidigung in konsequentester<br />

Form. Das Training zielt darauf ab,<br />

ein umfassendes Körpergefühl und Körperbewusstsein<br />

zu erlangen, das es einem ermöglicht,<br />

sich freier, gesünder und selbstsicherer in<br />

seinem Umfeld zu bewegen. Nicht zuletzt bietet<br />

Wing Tsun die Möglichkeit, sich bei einem gewaltsamen<br />

Übergriff erfolgreich und effektiv<br />

verteidigen zu können.<br />

121-325710<br />

Mario Beinhorn, EWTO-Trainer<br />

WIZ, Wing Tsun Schule, Mündener Str. 37<br />

Fr, 09.03.2012, 19:00-20:00 Uhr<br />

24,00 € (6 UE/4 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 02.03.2012<br />

Wing Tsun 50+<br />

Selbstverteidigung<br />

Neben einfachen Grundtechniken zur Selbstverteidigung<br />

wird Ihnen beigebracht, wie Sie<br />

sich im Notfall auch mit Alltagsgegenständen,<br />

z. B. einem Regenschirm, einem Wanderstock<br />

oder anderen Gegenständen, erfolgreich zur<br />

Wehr setzen können. Wing Tsun ist ein chinesisches<br />

Verteidigungskonzept, welches auf<br />

Körperkraft verzichtet, die Kraft des Angriffs<br />

aber nutzt und weiterleitet. Wir zeigen Ihnen,<br />

was in Ihnen steckt!<br />

121-325711<br />

Mario Beinhorn, EWTO-Trainer<br />

WIZ, Wing Tsun Schule, Mündener Str. 37<br />

Di, 06.03.2012, 19:00-20:00 Uhr<br />

24,00 € (6 UE/4 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 28.02.2012<br />

Wing Tsun für Minis und Maxis<br />

s. S. 39 (Spezial – für Kinder/Jugendliche)<br />

Indoor Cycling<br />

Motivierendes Workout für jedes Alter und jede<br />

Konditionsstufe! Jede/r kann's, auch Sie! Indoor<br />

Cycling ist der absolute Fettkiller. Man spürt<br />

sofort, wie der Rhythmus der Musik in den<br />

Körper fährt und die Beine wie von selbst treten,<br />

immer weiter. Mal sanft und voller Gefühl,<br />

dann wieder energisch und kraftvoll. Man befindet<br />

sich auf einer imaginären Tour über<br />

einsame Straßen und Hügel, aber auch auf<br />

einer Reise zu sich selbst. Action und Entspannung<br />

verschmelzen zu einem höchst effektiven<br />

Training. Sie entscheiden selbst, wie viel Sie<br />

sich abverlangen, und können sich dennoch<br />

vom Trainer und der Gruppe mitreißen lassen.<br />

Einsteiger/-innen<br />

121-325716<br />

Andreas Bartram<br />

WIZ, Family Fitness Dimmer, Bornemannweg 8<br />

Sa, 18.02.2012, 16:00-17:00 Uhr<br />

69,00 € nicht ermäßigbar! (11 UE/8 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 10.02.2012<br />

Fortgeschrittene<br />

121-325718<br />

Andreas Bartram<br />

WIZ, Family Fitness Dimmer, Bornemannweg 8<br />

Mo, 13.02.2012, 18:45-19:45 Uhr<br />

69,00 € nicht ermäßigbar! (11 UE/8 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 06.02.2012<br />

20<br />

Segelfliegen<br />

Schnupperkurs<br />

Bei absoluter Stille in freiem Flug schweben -<br />

für Segelflieger gibt es nichts Schöneres! In<br />

diesem Schnupperkurs möchten wir Sie ermutigen,<br />

bei geringem finanziellem Risiko das<br />

Gleiten in den Strömungen des Windes einmal<br />

selbst <strong>aus</strong>zuprobieren und die Grundlagen der<br />

Segelfliegerei zu erlernen. Leistungen des<br />

Schnupperkurses: 10 Starts an der Startwinde,<br />

10 Flüge im Doppelsitzer mit Fluglehrer, Teilnahme<br />

am regulären Theorieunterricht in den<br />

Prüfungsfächern Navigation, Meteorologie,<br />

Technik, Aerodynamik, Verhalten in besonderen<br />

Fällen, menschliches Leistungsvermögen,<br />

Luftrecht, Teilnahme am normalen Flugbetrieb<br />

(Starthelfer, Startwinde, Seilwagen und Rückholung<br />

der gelandeten Flugzeuge). Die Flüge<br />

können über die Saison verteilt (Wochenende/Feiertage)<br />

an allen Flugtagen absolviert<br />

werden. In Kooperation mit dem Luftsportverein<br />

e. V. Hessisch Lichtenau.<br />

121-325765<br />

Udo Schneider, Fluglehrer<br />

HELI, Fliegerheim des Luftsportverein e.V.<br />

Sa, 19.05.2012, 19:30-20:15 Uhr<br />

115,00 € /1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 11.05.2012<br />

Abenteuer Kletterwald<br />

Das Erlebnis für die ganze Familie<br />

Der Kletterwald am Eschweger Leuchtberg<br />

bietet Parcours unterschiedlicher Schwierigkeit.<br />

Wir klettern auf Brücken, Netzen oder Baumstämmen.<br />

Die Baumplattformen befinden sich<br />

zum Teil übereinander in einer Höhe von 3 bis<br />

12 Metern. Ein abenteuerlicher Nachmittag für<br />

die ganze Familie mit einem freundlichen Kletterteam!<br />

Während der Mutproben in luftiger<br />

Höhe könnt ihr den tollen Ausblick auf das<br />

Werratal und den Werratalsee genießen. Die<br />

verschiedenen Rundwege sind in sich abgeschlossen<br />

und steigern sich in der Schwierigkeit.<br />

Auch für weniger Sportliche ist die Anlage<br />

geeignet, es erfordert nur etwas Mut und Überwindung<br />

- aber keine Angst, ihr klettert perfekt<br />

gesichert immer höher in die Baumwipfel. Kinder<br />

sollten immer gemeinsam mit einem Erwachsenen<br />

den Parcours erleben (16,00 € für<br />

Kinder von 12 - 17 J.; 13,00 € für Kinder von 8 -<br />

11 J.; das 2. Kind ist kostenfrei). Es können<br />

Fahrgemeinschaften gebildet werden.<br />

121-325742<br />

Christof Mahler, Hochseilgarten-Trainer<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38<br />

Sa, 12.05.2012, 11:00-14:00 Uhr<br />

19,00 € für Erwachsene (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 04.05.2012


Abenteuer Felsklettern<br />

Das Erlebnis für die ganze Familie<br />

Ihr habt bereits einige Erfahrungen in der Kletterhalle<br />

gesammelt und wollt nun echten Fels<br />

unter den Fingern spüren? Der Grundkurs<br />

Sportklettern bietet die Gelegenheit, unter<br />

fachkundiger Betreuung einen einmaligen<br />

Klettertag zu erleben. Es werden die Basics der<br />

Seil- und Sicherungstechniken sowie verschiedene<br />

Klettertechniken am Fels vermittelt. Der<br />

Kurs wird an einem geeigneten Fels in der<br />

Nähe von Witzenh<strong>aus</strong>en stattfinden. Die Kletter<strong>aus</strong>rüstung<br />

ist vorort, eigenes Material kann<br />

aber gern auch mitgebracht werden; Helme<br />

werden bei Bedarf gestellt. Alter: Von 9 – 99!<br />

121-325745<br />

Leon Wagner, Erlebnispädagoge/<br />

Sozialpädagoge<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 212<br />

Sa, 05.05.2012, 10:00-16:00 Uhr<br />

49,50 € für Erwachsene, 38,50 € für Kinder<br />

inkl. Ausrüstung (8 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 27.04.2012<br />

Yoga für den Rücken<br />

Im Alltag hat der Rücken wichtige Aufgaben; er<br />

trägt den Kopf, hält uns aufrecht und beweglich,<br />

lässt uns gehen, drehen, strecken, beugen<br />

und oft genug einiges gleichzeitig. In diesem<br />

Kurs kombinieren wir Yoga-Übungen, die den<br />

Rücken in seinen Aufgaben unterstützen und<br />

die zur Aufrichtung der Wirbelsäule, zur Verbesserung<br />

der Dehnfähigkeit und zur Kräftigung<br />

der Rückenmuskulatur beitragen. Die<br />

einzelnen Haltungen werden in ihrer Ausführung<br />

individuell angepasst, so dass mit Stabilität<br />

und Leichtigkeit geübt werden kann. Da alle<br />

Bewegungen im eigenen Atemrhythmus durchgeführt<br />

werden, entsteht sowohl körperliche wie<br />

auch geistige Entspannung, wir können zur<br />

Ruhe kommen.<br />

121-316051<br />

Regina Wallmann, Yogalehrerin (BdY)<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Mo, 13.02.2012, 20:00-21:30 Uhr<br />

55,00 € (20 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 06.02.2012<br />

Yoga für Rücken und Bauch<br />

An diesem Nachmittag können Sie sich eine<br />

Auszeit vom Alltag nehmen und gleichzeitig<br />

eine wirkungsvolle Übungsreihe für zu H<strong>aus</strong>e<br />

erlernen und üben. Wir entspannen, dehnen<br />

und kräftigen die Muskulatur des Rückens und<br />

des Bauches und aktivieren alle Organe zwischen<br />

Zwerchfell und Beckenboden. Für das<br />

Üben zu H<strong>aus</strong>e erhalten Sie einen Übungsplan.<br />

121-316053<br />

Sabine Leistikow, Yogatherapeutin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Sa, 25.02.2012, 15:00-18:00 Uhr<br />

15,00 € (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 17.02.2012<br />

121-316054<br />

Sabine Leistikow, Yogatherapeutin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Sa, 24.03.2012, 15:00-18:00 Uhr<br />

15,00 € (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 16.03.2012<br />

21<br />

Jonglieren lernen in 2 Std.<br />

für alle von 9 - 99<br />

Jonglieren macht Spaß und ist leichter zu erlernen,<br />

als Sie glauben. Nach 32 einfachen<br />

Übungen halten Sie drei Bälle in der Luft -<br />

Erfolgserlebnis garantiert! Jeder Jonglierexperte,<br />

egal wie begabt, hat mit drei Bällen begonnen.<br />

Wer gelernt hat, seine Schnürsenkel<br />

zu binden oder Rad zu fahren, der kann auch<br />

Jonglieren lernen. Positiver Nebeneffekt: Jonglieren<br />

steigert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.<br />

Probieren Sie es <strong>aus</strong>!<br />

121-325760<br />

Niklas König<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Sa, 10.03.2012, 10:00-12:15 Uhr<br />

12,00 € (3 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 02.03.2012<br />

Klettern für Kids<br />

s. S. 38 (Spezial – für Kinder/Jugendliche)<br />

Yoga und Wandern<br />

Zauberhaftes Meißnervorland<br />

<strong>Eine</strong> kraftvolle Auszeit vom Alltag! Mit Atem-<br />

und Yogaübungen stimmen wir uns an einem<br />

schönen Platz in der Natur auf den gemeinsamen<br />

Nachmittag ein und entdecken anschließend<br />

die reizvolle Landschaft des Naturschutzgebietes<br />

Kripp- und Hielöcher am Fuße des<br />

Meißners. Zwischen Wacholderheide und<br />

Kräutern werden wir eine Yogap<strong>aus</strong>e einlegen<br />

und anschließend selbst mitgebrachte Kleinigkeiten<br />

speisen. Weiter geht's dann auf Entdeckungstour.<br />

Es erwarten uns zauberhafte<br />

Quellen, Orchideen, seltene Schmetterlinge<br />

und eindrucksvolle Dolomitfelsen.<br />

121-316068<br />

Sabine Leistikow, Yogatherapeutin<br />

Treffpunkt wird noch bekannt gegeben<br />

Sa, 02.06.2012, 14:00-18:00 Uhr<br />

18,75 € (5 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 25.05.2012<br />

Das Sonnengebet<br />

Surya Namaskars<br />

Das Sonnengebet ist eine Abfolge leicht zu<br />

erlernender Übungen, die Körper und Geist<br />

vitalisieren und erfrischen. Sie müssen weder<br />

<strong>aus</strong>gesprochen beweglich sein, noch über eine<br />

besondere Fitness verfügen; die einfach zu<br />

erlernenden Übungen kann jeder <strong>aus</strong>führen.<br />

Das Schöne: Für die gesamte Folge benötigt<br />

man nach gewisser Übung nur rund sechs<br />

Minuten, so dass man sie mühelos in den Tagesablauf<br />

einbauen kann. Der große Wert<br />

dieser Körper- und Atemübungen liegt in ihrer<br />

Einfachheit und ihrer Wirkung auf den gesamten<br />

Körper, auf jede Zelle.<br />

121-316070<br />

Michael Heuck, Yogalehrer<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Fr, 25.05.2012, 18:00-20:30 Uhr<br />

Sa, 26.05.2012, 10:00-13:30 Uhr<br />

22,00 € (8 UE/2 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 18.05.2012<br />

Entspannen


Entspannen<br />

Yoga<br />

Yoga ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg zur<br />

Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.<br />

<strong>Eine</strong> Vielfalt von Körper-, Atem- und Entspannungsübungen<br />

führt zu mehr Körperbewusstsein.<br />

Die Muskeln und Sehnen werden gekräftigt,<br />

die Wirbelsäule und das Knochensystem<br />

gewinnen an Beweglichkeit, die Funktionen der<br />

inneren Organe und das Nervensystem werden<br />

gestärkt. Die Yogapraxis hat das Ziel, ein<br />

Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe zu<br />

erreichen und das Wohlbefinden zu steigern.<br />

Mit einfühlsamen Körper- und Atemübungen,<br />

mit Bewegung zur Musik, mit Körperreisen und<br />

geführter Tiefenentspannung lenken wir unsere<br />

Aufmerksamkeit allmählich vom Alltag auf uns<br />

selbst und finden wieder zu innerer Ausgeglichenheit<br />

und den Quellen unserer Kraft.<br />

Vormittagskurs<br />

121-316005<br />

Beate Hennemuth, Yogalehrerin/<br />

Krankenschwester<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Fr, 17.02.2012, 09:30-11:00 Uhr<br />

66,00 € (24 UE/12 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 10.02.2012<br />

121-316010<br />

Beate Hennemuth, Yogalehrerin/<br />

Krankenschwester<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Di, 14.02.2012, 18:00-19:30 Uhr<br />

66,00 € (24 UE/12 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 07.02.2012<br />

121-316020<br />

Sigga Quentin, Yogalehrerin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Mi, 15.02.2012, 20:00-21:30 Uhr<br />

60,50 € (22 UE/11 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 08.02.2012<br />

Entspannungs-Yoga<br />

121-316025<br />

Michael Heuck, Yogalehrer<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Fr, 17.02.2012, 18:15-19:45 Uhr<br />

55,00 € (20 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 10.02.2012<br />

121-316035<br />

Gertrud Schmoll, Ergotherapeutin/Yogalehrerin<br />

BSA, Reha-Zentrum/Klinik Werra, Berliner Str. 3,<br />

Gym-Raum 4<br />

Di, 14.02.2012, 19:30-21:00 Uhr<br />

77,00 € inkl. Raumnutzung (24 UE/12 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 07.02.2012<br />

121-316037<br />

Simone Bölling, Sport-/Gymnastiklehrerin<br />

BSA, Reha-Zentrum/Klinik Werra, Berliner Str. 3,<br />

Gym-Raum 4<br />

Do, 26.04.2012, 18:30-19:45 Uhr<br />

40,00 € (14 UE/8 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 19.04.2012<br />

Yoga für Frauen<br />

und<br />

Hormon-Yoga<br />

s. S. 42 (Spezial – für Frauen)<br />

22<br />

Lach dich fit!<br />

Lachyoga - der heitere Weg zu mehr<br />

Gesundheit und Lebensfreude<br />

Einfache Dehn- und Bewegungsübungen bereiten<br />

uns auf das Lachen vor. Lachyoga bewirkt<br />

eine Verbesserung und Vertiefung der<br />

Atmung, den Abbau von Stress und psychischen<br />

Belastungen und erhöht die Leistungsfähigkeit<br />

und Kreativität. Auf Wunsch kann ein<br />

fortlaufender Kurs angeboten werden.<br />

121-316075<br />

Christoph Heisig, Lachyoga-Übungsleiter<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Do, 22.03.2012, 15:45-17:15 Uhr<br />

Do, 29.03.2012, 15:45-17:15 Uhr<br />

14,00 € (4 UE/2 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 15.03.2012<br />

Lachyoga<br />

Die sonnige Seite des Lebens<br />

Lachyoga oder auch "Lachen ohne Grund"<br />

wurde von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria<br />

1995 entwickelt. Mittlerweile ist es eine<br />

weltweit verbreitete Methode, die in freien<br />

Gruppen (Lachclubs), therapeutisch in Kliniken<br />

und Praxen sowie auch zur Mitarbeiterförderung<br />

eingesetzt wird. Die Methode basiert auf<br />

einer Mischung von tiefer "Yoga-Atmung",<br />

Dehn-, Klatsch- und Lachübungen. Dabei verstehen<br />

sich die einzelnen Lachsequenzen als<br />

Körperübungen. Das künstlich herbeigeführte<br />

Lachen kann in ein natürliches Lachen übergehen.<br />

Der Leitspruch lautet: "Fake it until you<br />

make it" = "Tu so als ob, bis es wahrhaftig<br />

geschieht!" Wissenschaftliche Untersuchungen<br />

haben ergeben, dass das künstliche Lachen<br />

dieselben positiven Auswirkungen hat wie das<br />

natürliche Lachen. Neben den Lachyoga-<br />

Einheiten beinhaltet dieser Workshop auch<br />

Gespräch und Kurzvortrag mit Anregungen für<br />

den Alltag. Insgesamt werden Sie sich nach<br />

diesem Workshop angenehm entspannt, erheitert,<br />

belebt, leicht und energievoll sowie inspiriert<br />

fühlen. Infos: lachyoga-sonne.de<br />

121-316080<br />

Egbert Griebeling, Lachyoga-Leiter/<br />

HP für Psychotherapie<br />

BSA, Reha-Zentrum/Klinik Werra, Berliner Str. 3,<br />

Gym-Raum 1<br />

Sa, 21.04.2012, 10:00-13:00 Uhr<br />

19,00 € inkl. Raumnutzung (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 13.04.2012<br />

Sich selbst begegnen -<br />

im Spiegel der Natur<br />

Zeit für Veränderungen? Zeit für mehr Klarheit?<br />

Dieses Seminar schafft einen Raum zum Innehalten,<br />

Hinschauen und Krafttanken. Nach<br />

einer Vorbereitung gehen wir für ca. drei Stunden<br />

in die Natur - jeder für sich. Wir nehmen<br />

die Natur im Außen als einen Spiegel unserer<br />

inneren Natur wahr und können so mehr Klarheit<br />

über unsere inneren Bewegungen erlangen.<br />

Zur An- und Abreise können auf Wunsch<br />

Fahrgemeinschaften gebildet werden.<br />

121-316085<br />

Sabine Leistikow, M. A. Pädagogin<br />

BSA-Orferode, Vor den Wetten<br />

Sa, 28.04.2012, 10:00-17:30 Uhr<br />

32,50 € (10 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 20.04.2012


Tai Chi 24- bzw. Peking-Form<br />

Die chinesische Kunst des Schattenboxens<br />

wird auch als Meditation in Bewegung bezeichnet.<br />

Langsame, weiche, fließende Bewegungen<br />

im Einklang mit den natürlichen Möglichkeiten<br />

des Körpers führen zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit,<br />

Konzentration und Ausdauer. Alte<br />

Texte beschreiben es so: "Wer Tai Chi nutzt,<br />

wird geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein<br />

Krieger und gelassen wie ein Weiser". Die<br />

Übungen sind eine ideale Rücken-, Atem- und<br />

Haltungsschulung, fördern die Durchblutung<br />

und helfen, Verspannungen zu lösen. Sie bedürfen<br />

keiner Kraftanstrengung und sind daher<br />

für Jung und Alt geeignet.<br />

Mittelstufe<br />

121-326315<br />

Xiangzhen Li, Sportlehrerin<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Sa, 24.03.2012, 09:00-10:30 Uhr<br />

50,00 € (10 UE/5 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 16.03.2012<br />

Tai Chi 48-Langform<br />

48 Bewegungsabfolgen, um Körper und Geist<br />

in Einklang zu bringen bzw. die Kräfte von Yin<br />

und Yang, die Wechselwirkung polarer Naturkräfte<br />

wie Anspannung - Entspannung, Ruhe -<br />

Bewegung, Innen - Außen in einem natürlichen,<br />

fortwährend fließenden Ausgleich zu halten, so<br />

dass Balance und Harmonie eintreten. Nach<br />

innen bedeutet dies z. B. körperliche und geistige<br />

Gesundheit für den einzelnen, nach außen<br />

die Fähigkeit zu friedvollem und sozialem Miteinander.<br />

Ein Kurs für Personen, die schon<br />

länger Tai Chi praktizieren (z. B. Kenntnis der<br />

24-Form).<br />

Fortgeschrittene<br />

121-326320<br />

Xiangzhen Li, Sportlehrerin<br />

WIZ, Gym-Raum, In der Aue 6<br />

Sa, 24.03.2012, 10:45-12:15 Uhr<br />

50,00 € (10 UE/5 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 16.03.2012<br />

Qi Gong<br />

Qi Gong ist Teil der traditionellen chinesischen<br />

Medizin. Qi steht für Energie, Gong bedeutet<br />

Üben und Zeit. Qi Gong besteht <strong>aus</strong> sanften<br />

Übungsfolgen, die der Gesunderhaltung, Kräftigung<br />

und Harmonisierung dienen. Dabei lenken<br />

wir die Aufmerksamkeit auf den Körper, die<br />

Atmung und den Geist. Die weichen, fließenden<br />

Bewegungen führen zu einer intensiveren<br />

Selbstwahrnehmung, regulieren körperliche<br />

Vorgänge und aktivieren die Selbstheilungskräfte.<br />

Der Geist wird ruhiger und klarer, wir<br />

finden eine innere Balance.<br />

Vormittagskurs<br />

121-316331<br />

Susanne Städtler, Qi Gong-Kursleiterin<br />

WIZ, Steintorschule, Steinstr. 23, Gym-Raum<br />

Mo, 13.02.2012, 09:30-11:00 Uhr<br />

44,00 € (16 UE/8 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 06.02.2012<br />

121-316332<br />

Susanne Städtler, Qi Gong-Kursleiterin<br />

WIZ, Steintorschule, Steinstr. 23, Gym-Raum<br />

Do, 16.02.2012, 19:00-20:30 Uhr<br />

44,00 € (16 UE/8 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 09.02.2012<br />

23<br />

ChiKung<br />

Entspannung und Meditation<br />

Spezielle Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen<br />

versorgen uns mit genau den körperlichen<br />

Reizen, die wir heute so dringend benötigen,<br />

um uns wieder rundherum wohl zu fühlen.<br />

Insbesondere Gelenk- und Rückenschmerzen<br />

werden ursächlich bekämpft. ChiKung ist<br />

ein spezielles chinesisches Bewegungskonzept<br />

- entwickelt, um sich zu heilen und gesund zu<br />

halten.<br />

121-325712<br />

Mario Beinhorn, EWTO-Trainer<br />

WIZ, Wing Tsun Schule, Mündener Str. 37<br />

Do, 08.03.2012, 19:15-20:45 Uhr<br />

32,00 € (8 UE/4 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 01.03.2012<br />

Fit ins Frühjahr!<br />

Ein Tag für Körper, Geist und Seele<br />

Unsere Gesundheit ist ein kostbares Gut, und<br />

wir tun gut daran, sie rechtzeitig zu stärken<br />

bzw. wiederherzustellen. An diesem Tag bekommen<br />

Sie Tipps und fachkundige Anleitung,<br />

um zwischen Aktivität und Ruhe ein <strong>aus</strong>gewogenes<br />

Gleichgewicht zu finden. Mit den fließenden<br />

Bewegungen des Qi Gong stärken wir<br />

unseren Körper und regen den Energiekreislauf<br />

an. Dazu gibt es einfache Kräutertee-Rezepturen<br />

zum Ausprobieren, die unsere Gesundheit<br />

im Alltag unterstützen und die anstehende<br />

Frühjahrsmüdigkeit zügeln können. Sie erhalten<br />

Anregungen für das persönliche Frühjahrs-<br />

Fitnessprogramm zu H<strong>aus</strong>e mit Übungen zur<br />

Stärkung der Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur.<br />

Wir erfahren, wie man Entspannungstechniken<br />

auf einem Spaziergang bzw. bei der<br />

Arbeit anwenden kann und lernen, den persönlichen<br />

Stress positiv zu beeinflussen. Machen<br />

Sie mit - hier werden Ihre guten Vorsätze zum<br />

spürbaren Erlebnis!<br />

121-326334<br />

Birgitt Repke,<br />

Heilpraktikerin/Rückenschultrainerin/Qi Gong- u.<br />

Meditationslehrerin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Sa, 03.03.2012, 09:30-17:15 Uhr<br />

24,75 € (9 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 24.02.2012<br />

121-326335<br />

Birgitt Repke,<br />

Heilpraktikerin/Rückenschultrainerin/Qi Gong- u.<br />

Meditationslehrerin<br />

WIZ, Steintorschule, Steinstr. 23, Gym-Raum<br />

Sa, 28.04.2012, 09:30-17:15 Uhr<br />

24,75 € (9 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 20.04.2012<br />

Entspannen


Entspannen<br />

Mandala<br />

Mehr als ein Zeichen- und Malkurs<br />

Mandalas sind in unserer Kultur oftmals in den<br />

Kirchenfenstern berühmter Kathedralen zu<br />

finden und werden in Asien als visuelle Meditationshilfe<br />

genutzt. Sie zentrieren den Geist und<br />

können uns gedanklich und emotional zur Ruhe<br />

kommen lassen. Vielleicht kennen Sie die zentrierten<br />

Rundbilder auch als Malvorlagen? Hier<br />

geht es darum, mit einfachen Mitteln ein Mandala<br />

selber herzustellen, welches symmetrisch<br />

um einen Mittelpunkt kreist. Durch den besonderen<br />

Entstehungsprozess in diesem Seminar<br />

(meditative Entspannungsreise, Experimentieren,<br />

Intuition ...) kann das Mandala für uns zum<br />

Träger einer Botschaft werden, die uns auch<br />

später im Leben weiterhelfen kann. Probieren<br />

Sie es <strong>aus</strong>, es sind keinerlei Vorkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

121-256505<br />

Bettina Reusse, Heilpraktikerin/Masseurin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 208<br />

Sa, 21.04.2012, 10:00-17:00 Uhr<br />

27,00 € (9 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 13.04.2012<br />

Mit Klangschalen entspannen<br />

Tibetische Klangschalen können mit ihren<br />

Schwingungen auf körperlicher Ebene, aber<br />

auch auf Seele und Geist, <strong>aus</strong>gleichend wirken.<br />

In einem Leben mit wachsender Ruhelosigkeit<br />

helfen sie uns, zu unserer beständigen, eigenen<br />

Urschwingung zurückzukehren. An diesem<br />

Tag lassen wir uns einfach von den magischen<br />

Klängen der Schalen bezaubern, berühren,<br />

beschwingen und beruhigen. Dabei lernen wir<br />

eine Klang-Massage und eine Klang-Reise<br />

kennen und erleben gemeinsam das heilsame<br />

Ritual eines Klang-Kreises. Am Ende des Tages<br />

können wir erfüllt und mit uns im Einklang<br />

nach H<strong>aus</strong>e gehen.<br />

121-316527<br />

Bettina Reusse, Heilpraktikerin/Masseurin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

So, 19.02.2012, 10:00-18:00 Uhr<br />

32,50 € (10 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 10.02.2012<br />

Entspannung durch<br />

Handmassage und<br />

Akupressur<br />

Sind Sie nach einem langen Arbeitstag auch oft<br />

müde und gestresst? In diesem Seminar bekommen<br />

Sie neben einer kleinen Einführung in<br />

die chinesische Lehre der Akupressur eine<br />

praktische Anleitung zur Handmassage. Die<br />

Methode kommt <strong>aus</strong> der chinesischen Medizin<br />

und heißt "TuiNa", was übersetzt soviel wie<br />

Schieben und Greifen bedeutet. Es handelt<br />

sich um eine sehr entspannende, wohltuende<br />

Methode, die sich überall im Alltag ganz einfach<br />

integrieren lässt und wenig Aufwand erfordert.<br />

Nach dem Seminar können Sie die Massage<br />

bei Ihrem Partner und in der Familie ganz einfach<br />

selbst anwenden.<br />

121-316505<br />

Désirée Schulte, Heilpraktikerin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 213<br />

Sa, 05.05.2012, 11:00-15:00 Uhr<br />

19,50 € (5 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 27.04.2012<br />

24<br />

Klassische Massage mit<br />

Aromaölen<br />

Die Verbindung von wohltuender Massage mit<br />

konzentrierter Lebens- und Heilkraft <strong>aus</strong> Pflanzenölen<br />

ist ein Geschenk für Körper, Seele und<br />

Geist und daher ganzheitlich in ihrer Anwendung.<br />

Auf der Grundlage einiger leicht zu erlernender<br />

Streichungen und Griffe <strong>aus</strong> der klassischen<br />

Massage kann der Duft der ätherischen<br />

Öle Seele und Geist zugleich beflügeln und<br />

entspannen, während die Haut "gesalbt" wird,<br />

wie bei der Königin von Saba. Das angewärmte<br />

Öl, ein duftender Raum und warme massierende<br />

Hände schenken uns Erholung, wenn wir<br />

erschöpft, traurig oder nervös sind. Stress und<br />

Verspannungen werden abgebaut, weil wir uns<br />

endlich einmal Zeit nehmen innezuhalten. Anmeldung<br />

idealerweise zu zweit. Zzgl. 3,00 €<br />

Materialkosten.<br />

121-316510<br />

Bettina Reusse, Heilpraktikerin/Masseurin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

So, 01.04.2012, 10:00-18:00 Uhr<br />

32,50 € (10 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 23.03.2012<br />

Jin Shin Do-Akupressur ®<br />

Jin Shin Do ® , wörtlich übersetzt "Weg des mitfühlenden<br />

Geistes", ist eine Synthese <strong>aus</strong> traditionellen<br />

östlichen Heilkünsten (Traditionelle<br />

Chinesische Medizin, japanische Fingerdrucktechnik)<br />

und Aspekten westlicher Psychologie.<br />

Die Stärke dieser Methode liegt im Lösen von<br />

muskulären Verspannungen. Solche, oftmals<br />

schmerzhaften Zustände entstehen, wenn die<br />

Lebensenergie Qi sich im Körper staut, also<br />

nicht mehr frei fließen kann und uns für ein<br />

lustvolles und vitales Leben nicht mehr zur<br />

Verfügung steht. Jin Shin Do ® -Akupressur kann<br />

helfen, diese Zustände zu beseitigen, um wieder<br />

mehr Lebenskraft und Lebensfreude zu<br />

empfinden. Die Teilnehmenden lernen und<br />

üben paarweise am bekleideten Körper (Anmeldung<br />

idealerweise zu zweit).<br />

121-316515<br />

Olaf Trapp, Lehrer für Jin Shin Do ® -Akupressur<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Sa, 28.04.2012, 10:00-16:00 Uhr<br />

28,00 € (8 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 20.04.2012<br />

Wohlbefinden <strong>aus</strong> Fernost:<br />

Japanisches Heilströmen<br />

Das Japanische Heilströmen geht davon <strong>aus</strong>,<br />

dass Energiepunkte über den ganzen Körper<br />

verteilt sind, die durch einfaches Halten beeinflusst<br />

werden können. Dies kann der Entspannung<br />

oder beispielsweise der Vorbeugung von<br />

Erkältungen dienen. Die Methode kann ganz<br />

einfach selbst zu H<strong>aus</strong>e angewandt werden<br />

und eignet sich auch sehr gut für Kinder. Hier<br />

werden die Grundlagen der Methode vorgestellt<br />

sowie einige Punkte zur Selbstanwendung<br />

<strong>aus</strong>probiert.<br />

121-316517<br />

Désirée Schulte, Heilpraktikerin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 114<br />

Sa, 12.05.2012, 11:00-15:00 Uhr<br />

19,50 € (5 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 04.05.2012


Atemlehre nach Prof.<br />

Middendorf<br />

Den Körper von innen her<strong>aus</strong> pflegen<br />

und entspannen<br />

Gönnen Sie sich einen Tag des Wohlbefindens!<br />

Atmen ist Grundlage unseres Lebens. Mit<br />

spielerischen Bewegungsübungen im Sitzen,<br />

Stehen und Gehen werden wir in diesem Seminar<br />

einen neuen, bewussten Zugang zu unserem<br />

Atem finden. Erleben Sie, wie sich durch<br />

diese Hinwendung Muskeln, Sehnen und Gelenke<br />

weiten und entspannen und so unser<br />

Vital- und Heilpotenzial in uns geweckt wird. Mit<br />

dem Erfahrbaren Atem ® , der fundierten Atemlehre<br />

von Prof. Middendorf, und mit sanften<br />

Berührungen von außen können Verspannungen<br />

und Fehlhaltungen gelöst und somit neue<br />

Ressourcen für die Bewältigung der Anforderungen<br />

im Alltag zur Verfügung gestellt werden.<br />

Jeder kann von dieser "Körperpflege" profitieren;<br />

gerade auch für Menschen in sitzenden<br />

Tätigkeiten ist dieser Kurs empfehlenswert.<br />

Leichte Vokalübungen und Bewegungslieder<br />

runden den Wohlfühltag ab.<br />

121-316520<br />

Clarissa Licht, Atemtherapeutin/-pädagogin nach<br />

Middendorf ®<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Sa, 17.03.2012, 10:30-16:00 Uhr<br />

28,00 € (7 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 09.03.2012<br />

Atementspannung und<br />

Klangmassagen<br />

mit dem Didgeridoo<br />

Das Didgeridoo ist das traditionelle Instrument<br />

der <strong>aus</strong>tralischen Ureinwohner. Es fasziniert<br />

durch seine tiefen, archaischen Klänge, die sich<br />

beruhigend und harmonisierend auf Körper und<br />

Geist <strong>aus</strong>wirken. Beim Spielen des Didgeridoos<br />

wird der Atem zum hörbaren Rhythmus. Die<br />

Schwingungen des Didgeridoos können unsere<br />

Energiezentren harmonisieren und somit das<br />

Wohlbefinden steigern. Beim Spielen können<br />

tiefe Entspannungszustände erreicht werden,<br />

die Durchblutung des gesamten Organismus<br />

und die Gehirnaktivität werden angeregt. Das<br />

Zwerchfell wird trainiert und eine natürliche<br />

Bauchatmung gefördert. Wissenschaftlich erwiesen<br />

ist weiterhin, dass das Didgeridoospielen<br />

eine milde oder mäßige obstruktive Schlafapnoe<br />

lindern kann. Neben den praktischen<br />

Übungseinheiten werden in diesem Seminar<br />

die theoretischen sowie die therapeutischen<br />

Aspekte des Didgeridoospielens vermittelt.<br />

Instrumente können gegen eine Gebühr von<br />

5,00 € für die Dauer des gesamten Kurses<br />

beim Dozenten geliehen werden.<br />

121-316525<br />

Michael Kreiker, Dipl.Soz.Päd./<br />

Theaterpädagoge/Didgeridoo-Künstler<br />

WIZ, Steintorschule, Steinstr. 23, Gym-Raum<br />

Di, 14.02.2012, 17:00-19:00 Uhr<br />

73,50 € (14 UE/5 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 07.02.2012<br />

25<br />

Sauna-Wohlfühl-Vormittag<br />

für Menschen mit körperlichem<br />

Handicap<br />

Wenn Sie ein paar Stunden Zeit und Muße<br />

mitbringen, haben Sie an diesem Vormittag<br />

Gelegenheit, gemeinsam in einer kleinen<br />

Gruppe die Sauna kennen zu lernen und zu<br />

genießen. Egal, welche körperlichen Einschränkungen<br />

Sie mitbringen, wenn Ihr Arzt<br />

keine Bedenken hat, haben wir auch keine;<br />

auch Personen im Rollstuhl sind willkommen.<br />

Die Wohltuende Wirkung einer Sauna zu erleben,<br />

bedeutet nicht zwangsläufig, sich außerhalb<br />

der Duschen nackt zeigen zu müssen.<br />

Wenn Sie eine größere Intimsphäre schätzen,<br />

sorgt ein kuscheliger Bademantel für Wärme<br />

und Wohlgefühl und auch innerhalb der Saunen<br />

können Sie sich jederzeit mit einem Badehandtuch<br />

<strong>aus</strong> Frottee bedecken, wenn Sie das<br />

möchten. Und das erwartet Sie an diesem<br />

Vormittag: Sie erhalten zunächst einen kleinen<br />

Einführungsvortrag. Beim anschließenden<br />

Saunieren in geschlossener Gruppe mit eigenen<br />

Aufgüssen und Anwendungen werden Sie<br />

kompetent begleitet und betreut. Sie erleben<br />

unterschiedliche Temperaturbereiche und<br />

niedrige bis hohe Luftfeuchtigkeit - entdecken<br />

Sie mit uns Ihre persönliche Lieblingssauna.<br />

Zwischendurch gibt es einen kleinen Snack und<br />

ein Getränk. In Kooperation mit der Werrataltherme.<br />

121-316529<br />

Gudrun Schäfer, qualifizierte Saunamitarbeiterin<br />

BSA, Werrataltherme, Sauna<br />

Di, 24.04.2012, 09:30-14:00 Uhr<br />

16,50 € (6 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 17.04.2012<br />

Entspannen


Vorbeugen, Heilen<br />

Tanze in deine Kraft<br />

5 Rhythmen-Tanz nach Gabrielle Roth<br />

Wo stehe ich gerade, und wo will ich hin? Wie<br />

bewege ich mich, wie gelange ich zur Erfüllung<br />

meiner Wünsche und Ziele? Ich beobachte<br />

mich in meiner Bewegung mit mir selbst und im<br />

Kontakt mit dem Außen. Über das Tanzen kann<br />

ich in Leichtigkeit und Freude gelangen und<br />

tanzend mein Leben gestalten, wie ich es mir<br />

wünsche. Wenn ich meinen Körper in Bewegung<br />

bringe, kann die Seele sich von selbst<br />

heilen. Willkommen in diesem Kurs sind alle,<br />

weiblich oder männlich, alt oder jung, neu beginnend<br />

oder tanzerfahren. Die einzige Vor<strong>aus</strong>setzung<br />

ist Lust an der Bewegung.<br />

121-316540<br />

Elke Kusum Hanstein, Heilpraktikerin<br />

WIZ, Steintorschule, Steinstr. 23, Gym-Raum<br />

Fr, 24.02.2012, 09:30-11:45 Uhr<br />

45,00 € (15 UE/5 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 17.02.2012<br />

Feldenkrais - Bewusstheit<br />

durch Bewegung<br />

Die Feldenkrais-Methode geht davon <strong>aus</strong>, dass<br />

Bewegung die Grundlage aller menschlichen<br />

Entwicklungsprozesse ist. Sie bietet einen<br />

körperbezogenen Lernprozess, der es Menschen<br />

jeden Alters ermöglicht, beweglicher und<br />

lebendiger zu werden und zu bleiben. Mit achtsam<br />

<strong>aus</strong>geführten Bewegungslektionen wird<br />

die Art und Weise erforscht, wie wir uns bewegen.<br />

Gewohnheitsmäßige Verhaltensweisen,<br />

die zu Einschränkungen, Verspannungen oder<br />

Schmerzen führen, können erkannt und verändert<br />

werden. Geeignet für alle, die neue Wege<br />

im Umgang mit sich selbst suchen, unabhängig<br />

von Alter, Beruf oder Vorerfahrung.<br />

121-326710<br />

Inge Hielscher, Physiotherapeutin/<br />

Feldenkrais-Lehrerin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Mi, 15.02.2012, 18:00-19:15 Uhr<br />

59,50 € (17 UE/10 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 08.02.2012<br />

Rückenfitness und mehr!<br />

Rückenbeschwerden - wer kennt sie nicht? In<br />

diesem Kurs steht die Gesunderhaltung unserer<br />

Wirbelsäule im Vordergrund. Nach einem<br />

leichten Aufwärmprogramm mit Musik werden<br />

wir unsere Wirbelsäule mit gezielter Gymnastik<br />

kräftigen und dehnen, mobilisieren und stabilisieren,<br />

um muskuläre Dysbalancen <strong>aus</strong>zugleichen.<br />

Tipps und Übungen für individuelle Körperhaltung<br />

und ein rückengerechtes Alltagsverhalten<br />

nehmen Sie außerdem mit nach H<strong>aus</strong>e.<br />

Der Kurs ist für alle Altersklassen geeignet.<br />

121-326735<br />

Pamela Lampel, Fachübungsleiterin Fitness u.<br />

Gesundheit/B-Lizenz Haltung u. Bewegung<br />

GROA, Valentin-Traudt-Schule, Alte Turnhalle<br />

Mo, 13.02.2012, 18:30-19:30 Uhr<br />

32,00 € (16 UE/12 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 06.02.2012<br />

26<br />

Mehr Wohlbefinden durch<br />

Eutonie<br />

nach Gerda Alexander<br />

Die Eutonie ist ein körperorientiertes und ganzheitliches<br />

Verfahren, das von Gerda Alexander<br />

(1908 - 1994) entwickelt wurde. Es besteht u. a.<br />

<strong>aus</strong> einfachen, minimalen Bewegungsübungen,<br />

die jedoch von tiefer Wirkung sein können.<br />

Eutonie wird bei schmerzhaften, oft stressbedingten<br />

Spannungszuständen, seelischer Belastung<br />

und psychosomatischen Beschwerden<br />

eingesetzt und soll "das <strong>aus</strong> dem Gleichgewicht<br />

Geratene" balancieren. Wir arbeiten und üben<br />

mit Naturmaterialen, z. B. Kirschkern- oder<br />

Kastanienkissen und Bambushölzern, und<br />

wollen so entspannter, gelassener und<br />

schmerzfreier werden.<br />

121-346757<br />

Vera Zipp, Bewegungstherapeutin/<br />

Eutoniepädagogin i. A.<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Sa, 18.02.2012, 09:30-15:45 Uhr<br />

24,50 € (7 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 10.02.2012<br />

Fit in den Frühling mit<br />

Schüssler-Salzen<br />

Hier erfahren Sie, wie die Schüssler-Salze den<br />

Körper beim Frühjahrsputz unterstützen können.<br />

Im Winter angesammelte "Schlacken"<br />

müssen wieder abgebaut werden, um fit und<br />

vital den Frühling genießen zu können. Viele<br />

wertvolle Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit<br />

und zum Abnehmen runden diesen Kurs ab.<br />

121-346760<br />

Anita Steenweg, Heilpraktikerin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 208<br />

Mo, 19.03.2012, 18:30-21:30 Uhr<br />

36,00 € (8 UE/2 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 12.03.2012<br />

Schüssler-Salze:<br />

Antlitzdiagnostik<br />

Ein Mineralsalzmangel hinterlässt Spuren im<br />

Gesicht. In diesem Seminar lernen Sie, die<br />

Zeichen jedes einzelnen Schüssler-Salzes im<br />

Antlitz zu erkennen. Bitte kommen Sie ungeschminkt,<br />

wenn eine Antlitzdiagnostik gewünscht<br />

wird.<br />

121-346765<br />

Anita Steenweg, Heilpraktikerin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 208<br />

Sa, 12.05.2012, 10:30-17:00 Uhr<br />

24,00 € (8 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 04.05.2012


Die homöopathische<br />

H<strong>aus</strong>apotheke: Arnica & Co.<br />

Die homöopathischen Heilmittel stellen eine<br />

sanfte und besonders bei Kindern erfolgreiche<br />

Alternative zur herkömmlichen Medizin dar. In<br />

diesem Kurs werden nach einem allgemeinen<br />

Einführungsabend in die Homöopathie 25 homöopathische<br />

Mittel vorgestellt und gezeigt,<br />

wie sie bei akuten Beschwerden nach den<br />

Regeln der klassischen Homöopathie anzuwenden<br />

sind. Es werden Ihnen sowohl die<br />

Möglichkeiten als auch die Grenzen der Selbstbehandlung<br />

aufgezeigt.<br />

121-346770<br />

Anita Steenweg, Heilpraktikerin<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 208<br />

Fr, 20.04.2012, 18:30-21:30 Uhr<br />

Sa, 21.04.2012, 10:30-17:00 Uhr<br />

48,00 € (12 UE/2 Termine)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 13.04.2012<br />

Allergien - Volkskrankheit Nr. 1?<br />

Immer mehr Menschen sind heute von Allergien<br />

betroffen. An diesem Abend beschäftigen<br />

wir uns mit möglichen Ursachen und mit Dingen,<br />

die vorbeugend oder unterstützend wirken<br />

und damit eine medizinische Therapie sinnvoll<br />

ergänzen können. Dabei wird der Schwerpunkt<br />

des Vortrags auf folgenden drei Eckpfeilern<br />

liegen: gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung.<br />

Vortrag und Diskussion!<br />

121-346773<br />

Birgit Üffing, Gesundheitsberaterin FFB<br />

(ärztl. geprüft)<br />

WIZ, Schachtelhalm e. V., Walburger Str. 19<br />

Fr, 24.02.2012, 18:00-21:00 Uhr<br />

14,00 € (4 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 17.02.2012<br />

Der Name der Rose<br />

Bad Hersfelder Festspiele<br />

Umberto Ecos Werk "Der Name der Rose"<br />

bietet Spannung pur, und das nicht nur, weil es<br />

im Laufe der Handlung gleich zu mehreren<br />

mysteriösen Morden kommt. Verpackt in eine<br />

teilweise dramatische Handlung, wird der Zuschauer<br />

hineingezogen in die Widersprüchlichkeiten<br />

mittelalterlichen Klosterlebens: Glaubensfehden,<br />

Sittenstrenge und verbotene Leidenschaften,<br />

Schriften unter dem Index und die<br />

Gr<strong>aus</strong>amkeit der Inquisition breiten sich vor ihm<br />

<strong>aus</strong>. Als Festspielort bietet die mittelalterliche<br />

Stiftsruine von Bad Hersfeld eine perfekte Kulisse<br />

für diesen packenden Krimi. Nach dem<br />

großen Erfolg in 2011 wird das Stück am 20.<br />

Juli 2012 erstmals wiederaufgeführt. Lassen<br />

Sie sich von uns an diesem Abend ins Mittelalter<br />

entführen! Leistungen: Busfahrt ab WIZ<br />

bzw. ESW, Begrüßungssekt, Einführung in das<br />

Stück, Eintrittskarte (Reihe 31 - 34).<br />

121-217005<br />

Marion Dr. Feld, Kunsthistorikerin<br />

Treffpunkt wird noch bekannt gegeben<br />

Fr, 20.07.2012, Abfahrt WIZ: ca. 19:00 Uhr,<br />

Abfahrt ESW: ca. 19:30 Uhr<br />

49,50 € (6 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 12.01.2012<br />

27<br />

Neue Therapieformen in der<br />

Onkologie<br />

Krebs stellt für alle Betroffenen ein einschneidendes<br />

Erlebnis dar. Durch moderne Therapieverfahren<br />

kann ein Großteil der Patienten heute<br />

geheilt werden. Bei vielen anderen ist eine<br />

deutliche Verlängerung des Überlebens und<br />

eine Verbesserung der Lebensqualität zu erzielen.<br />

Dieser Abend bietet eine Einführung in<br />

die Behandlungsmöglichkeiten der modernen<br />

Krebsmedizin; es ist weiterhin genügend Raum,<br />

um Fragen gemeinsam zu diskutieren.<br />

121-346767<br />

Priv.-Doz. Dr. med Johannes Zahner, Arzt für<br />

Innere Medizin, Hämatologie, Intern. Onkologie<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 213<br />

Mi, 28.03.2012, 19:30-21:00 Uhr<br />

12,00 € (2 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 21.03.2012<br />

Einige Krankenkassen erstatten bei<br />

regelmäßiger Teilnahme bis zu 80%<br />

der Kursgebühren.<br />

Es liegen neue Anerkennungen vor!<br />

Fragen Sie nach:<br />

bei Ihrer Kasse und bei uns<br />

Richtig reagieren bei<br />

Bluthochdruck, Diabetes,<br />

Schlaganfall, Herzinfarkt ...<br />

s. S. 34 (Spezial – für Senioren)<br />

Muttertier @n Rabenmutter<br />

Autoren-Lesung mit Kinderbetreuung<br />

und Info-Café<br />

Zwei alte Freundinnen treffen zufällig im Internet<br />

wieder aufeinander ... Ein reger Briefwechsel<br />

der zwei Frauen beginnt, die sich beide<br />

nach vielen Jahren in ähnlicher Situation wieder<br />

finden: im Spannungsfeld zwischen H<strong>aus</strong>frauendasein,<br />

Mutterpflichten und Jobsuche. <strong>Eine</strong><br />

humorvolle Lesung für Frauen in Familienarbeit,<br />

für emanzipierte Männer, für alle, "die es<br />

noch vor sich haben" und für diejenigen, die<br />

sich noch gut an diese Zeiten des Umbruchs<br />

erinnern können. Inkl. kostenloser Kinderbetreuung<br />

ab 14:45 Uhr. Im Anschluss an die<br />

Lesung: Info-Café für Männer und Frauen, die<br />

sich mit dem Thema Berufsrückkehr nach der<br />

Familienzeit beschäftigen. In Kooperation mit<br />

dem Gleichstellungsbüro Werra-Meißner und<br />

der Beauftragten für Chancengleichheit am<br />

Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kassel.<br />

121-217008<br />

Sonja Liebsch<br />

Nives Mestrovic<br />

WIZ, vhs-Gebäude, Walburger Str. 38, R. 203<br />

Fr, 09.03.2012, 15:00-16:30 Uhr<br />

kostenlos (2 UE/1 Termin)<br />

Verbindl. Anmeldung bis 02.03.2012<br />

Vorbeugen, Heilen<br />

Fahrten, Lesungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!