10.01.2014 Aufrufe

Gemeindemitteilungsblatt vom 11.01.2013 - Gemeinde Deizisau

Gemeindemitteilungsblatt vom 11.01.2013 - Gemeinde Deizisau

Gemeindemitteilungsblatt vom 11.01.2013 - Gemeinde Deizisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 1/2<br />

Freitag, 11. Januar 2013<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong> 9<br />

Eltern können auf der ELSA-Internetseite wählen, ob sie eine anonyme<br />

Beratungsanfrage per Email-Formular verschicken, einen persönlichen<br />

Chat-Termin reservieren oder direkt in das mehrwöchige<br />

internetbasierte Beratungsprogramm einsteigen möchten. Eltern die<br />

eine Beratung Vorort vorziehen, können über verlinkte Datenbanken<br />

eine nahegelegene Beratungsstelle finden. Darüber hinaus finden<br />

interessierte Eltern bei „ELSA“ Informationen zu Sucht und Abhängigkeit,<br />

darunter Hinweise zu häufig konsumierten Substanzen<br />

und substanzungebundenen Süchten, wie der Computerspielsucht<br />

oder pathologischem Glückspiel.<br />

„Die Internetseite www.elternberatung-sucht.de ist eine sehr gute<br />

Ergänzung der bestehenden Hilfsangebote für Eltern. Eltern können<br />

sich direkt und unkompliziert Hilfe holen. Zudem finden sie dort<br />

ausführliche Informationen zu Suchtgefährdung und -abhängigkeit“,<br />

erklärt Gerhard Schmid, Leiter der Jugend- und Drogenberatungsstellen<br />

des Landkreises Esslingen.<br />

Die Beratungsstelle Jugend- und Drogenberatung im Landkreis<br />

Esslingen ist eine von elf Beratungsstellen in Deutschland, die an<br />

dem Projekt „ELSA“ beteiligt ist. Der Landkreis ist der einzige Projektteilnehmer<br />

aus Baden-Württemberg. Die Entwicklung und der<br />

technische Betrieb von „ELSA“ werden derzeitig als Modellprojekt<br />

<strong>vom</strong> Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Die Beratung auf<br />

ELSA wird von den beteiligten Beratungsstellen gewährleistet.<br />

Peer-Projekt "jung, mobil & KLAR" an Fahrschulen sucht<br />

Verstärkung<br />

Engagierte junge Leute gesucht - ab 17 Jahre mit Führer-schein<br />

"Feiern und Fahren" - ein hochaktuelles Thema, wie die traurigen<br />

Berichte von schweren bis tödlichen Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss<br />

oder Drogenkonsum zeigen. Seit acht Jahren wird gerade<br />

zur Sensibilisierung junger Leute für das Thema in den Landkreisen<br />

Esslingen und Göppingen das Peer-Projekt „jung, mobil & KLAR“<br />

an Fahrschulen erfolgreich durchgeführt. Jetzt werden wieder neue<br />

Peers zur Verstärkung gesucht.<br />

Peers, junge Menschen im Alter zwischen 17 und 25 Jahren, gehen<br />

an Fahrschulen und gestalten eine Einheit zum Thema „Alkohol und<br />

Drogen im Straßenverkehr“ und setzen sich mit den Fahrschülern darüber<br />

auseinander. Discobesuche und Partys, Feiern und Fahren – wie<br />

geht das zusammen? Die Peers, kaum älter als die Fahrschüler, berichten<br />

über eigene Erfahrungen und Strategien. Auf gleicher Augenhöhe<br />

Fakten zu diskutieren und Haltungen zu hinterfragen, ist die grundlegende<br />

Idee des Projektes. Die Gespräche sind meist sehr offen und<br />

lebendig, denn Peers und Fahrschüler sprechen die gleiche Sprache,<br />

haben einen ähnlichen Lebens- und Erfahrungshintergrund.<br />

Fahranfänger sind in der Unfallstatistik deutlich erkennbar eine besonders<br />

gefährdete Gruppe. Oft spielt der Konsum von Alkohol und<br />

Drogen eine entscheidende Rolle und nicht selten kommt es zu dramatischen<br />

Unfällen mit schweren Folgen.<br />

Im Landkreis Esslingen beteiligen sich bisher fünfzehn Fahrschulen<br />

am Projekt, die die Peer-Einheit als Ergänzung ihres Unterrichtes<br />

begrüßen. Bei Interesse kann das Projekt auf weitere Fahrschulen<br />

ausgeweitet werden.<br />

Für das Peer-Projekt sollen gemeinsam in den beiden Landkreisen<br />

Esslingen und Göppingen neue Peers zur Verstärkung ausgebildet<br />

werden. Die Ausbildung findet am 1. und 2. Februar 2013 statt. Interessierte<br />

sind zu einem ersten unverbindlichen Informationsabend<br />

am 24.01.2013 um 19 Uhr in die Zehntscheuer nach<br />

<strong>Deizisau</strong> eingeladen.<br />

Die Peers, die jeweils zu zweit an Fahrschulen gehen, bekommen<br />

als Aufwandsentschädigung pro Einsatz 20 Euro und Fahrtkosten.<br />

Neben der Ausbildung finden regelmäßige Austauschtreffen statt.<br />

Auf Wunsch erhalten die Peers ein Teilnehmerzertifikat über die<br />

Ausbildung und Mitarbeit im Projekt.<br />

Das Peer-Projekt wird in zehn Bundesländern umgesetzt. Die guten<br />

Erfahrungen und Evaluationen bestätigen die Wirksamkeit dieses<br />

Projektes zur Suchtprävention.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung: Landratsamt Esslingen,<br />

Koordination Suchtprophylaxe, Christiane Heinze,<br />

Telefon 0711 3902- 1578, E-Mail: heinze.christiane@LRA-ES.de<br />

Jubiläen<br />

Am Freitag, 4. Januar 2013, feierte<br />

das Ehepaar Hannelore und Siegfried Schreiber<br />

das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Bürgermeister Matrohs, <strong>Gemeinde</strong>rat und Verwaltung gratulieren<br />

ganz herzlich zu diesem Ehrentag und wünschen für die Zukunft<br />

alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Altersjubilare<br />

12. Jan. Friedrich Kliche Im Kelterhof 1 91 Jahre<br />

12. Jan. Oskar Sigler Olgastraße 144 78 Jahre<br />

13. Jan. Elfriede Göller Hermannstraße 18 77 Jahre<br />

13. Jan. Ilse Lung Karlstraße 9 71 Jahre<br />

13. Jan. Federico Cavotta Hermannstraße 42 70 Jahre<br />

14. Jan. Zitta Arhelger Nelkenweg 3 78 Jahre<br />

14. Jan. Heidi Nagel Neuffenstraße 52 75 Jahre<br />

14. Jan. Isabella Volpicella Gartenstraße 27 74 Jahre<br />

15. Jan. Richard Carle Sirnauer Straße 21 83 Jahre<br />

16. Jan. Giorgio Trentin Krokusweg 1 75 Jahre<br />

17. Jan. Friedrich Gottwald Teckstraße 38 84 Jahre<br />

17. Jan. Günther Huber Uhlandstraße 41 80 Jahre<br />

17. Jan. Iordanis Chrysoulas Klingenstraße 1 73 Jahre<br />

18. Jan. Erwin Taxis Olgastraße 52 73 Jahre<br />

18. Jan. Rolf Hugo Päusch Schillerstraße 70 72 Jahre<br />

Wir wünschen unseren Jubilaren einen schönen Festtag, Gesundheit<br />

und für die Zukunft alles erdenklich Gute.<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Eheschließungen<br />

27.12.2012 Susanne Frick geb. Walz und Markus Oliver Ottmayer,<br />

Lessingstraße 12, <strong>Deizisau</strong><br />

Sterbefall<br />

20.12.2012 Edwin Roithmayr, Neue Straße 10, <strong>Deizisau</strong>,<br />

55 Jahre<br />

23.12.2012 Manfred Neumann, Johanniterstraße 16,<br />

Plochingen, 70 Jahre<br />

26.12.2012 Norbert Fahrion, Hermannstraße 44, <strong>Deizisau</strong>,<br />

61 Jahre<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

Sie können uns barrierefrei in der Marktstraße 11 (Seiteneingang<br />

Rathaus) wie folgt erreichen:<br />

Frau Silvia Müller, Tel. 22044<br />

Persönlich: dienstags von 11 bis 12.30 Uhr<br />

Frau Sabine Hagenmüller, Tel. 22049<br />

Persönlich: donnerstags von 10 bis 11 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!