10.01.2014 Aufrufe

Jahresberichtsheft 2012 - TSV Gross Hesebeck-Röbbel 1924

Jahresberichtsheft 2012 - TSV Gross Hesebeck-Röbbel 1924

Jahresberichtsheft 2012 - TSV Gross Hesebeck-Röbbel 1924

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

−∆ΚΥΗςΚ∆ΞΣΩΨΗΥς∆ΠΠΟΞΘϑ<br />

0λΥ]<br />

<br />

<br />

−∆ΚΥΗςΕΗΥΛΦΚΩ<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

7ΞΥΘΞΘΓ6ΣΡΥΩΨΗΥΗΛΘ⊕(ΛΘΛϑΝΗΛΩ×∗Υ+ΗςΗΕΗΦΝ5|ΕΕΗΟΨΡΘΗ9


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite/n<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 3<br />

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 17.03.12 4 - 6<br />

Beitrittserklärung 7<br />

Zuwendungsbestätigung 8<br />

Wer macht was im <strong>TSV</strong> 9<br />

Kassenbericht 10<br />

Mitgliederbewegungen 11<br />

Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 12 - 16<br />

Wünsche des Vorstandes<br />

16a<br />

Höhepunkte des Jahres <strong>2012</strong> 17<br />

Jahresbericht Herrenabteilung 18 - 19<br />

Jahresberichte der Jugendabteilung 20 - 27<br />

Nordic Walking und Lauftreff 28<br />

Förderkreis 29<br />

Schiedsrichter 30<br />

Ehrungen 31 - 32<br />

Dank des Vorstandes 33<br />

Werbepartner und Sponsoren des <strong>TSV</strong> 34<br />

2


T u r n - u n d S p o r t v e r e i n „ E i n i g k e i t “<br />

-----------------Gr. <strong>Hesebeck</strong> - <strong>Röbbel</strong> e.V.---------------<br />

Jahreshauptversammlung<br />

anschl. rustikale Brotzeit<br />

Tag : Samstag, 2. März 2013<br />

Zeit :<br />

Ort :<br />

19.00 Uhr<br />

Gasthaus Schmidt, Gr. <strong>Hesebeck</strong><br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung, Begrüßung u. Festlegung der Tagesordnung<br />

2. Genehmigung des Protokolls vom 17. März <strong>2012</strong> +)<br />

3. Jahresbericht – Bericht der Spartenleiter<br />

4. Mitgliederbewegungen<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahlen: a) 1. Vorsitzender b) 3. Vorsitzender<br />

9. Wahl der Kassenprüfer<br />

10. Ehrungen<br />

11. Grußworte der Gäste<br />

12. Anträge ++)<br />

13 Wünsche und Anregungen<br />

c) Jugendleiter d) Schriftführer<br />

+) Das Protokoll der Jahreshauptversammlung von <strong>2012</strong> liegt im Gasthaus<br />

Schmidt, Gr. <strong>Hesebeck</strong>, zur Einsichtnahme aus. Es kann außerdem im<br />

<strong>Jahresberichtsheft</strong> und auf unserer Homepage (www.hesebecker.de)<br />

nachgelesen werden.<br />

++) Anträge sind bis Samstag, 23. Februar 2013, schriftlich beim 1.<br />

Vorsitzenden, Dr. Friedrich Schwabe, Gr. <strong>Hesebeck</strong> 23, 29549 Bad<br />

Bevensen, einzureichen.


P r o t o k o l l<br />

der Jahreshauptversammlung des <strong>TSV</strong> “Einigkeit” Gr. <strong>Hesebeck</strong> - <strong>Röbbel</strong> e.V.<br />

am 17. März <strong>2012</strong><br />

Vorgeschlagene und festgelegte Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung der Versammlung<br />

2. Genehmigung des Protokolls vom 11. März 2011<br />

3. Jahresbericht – Bericht der Spartenleiter<br />

4. Mitgliederbewegungen<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahlen: a) 2. Vorsitzender<br />

b) Kassenwart<br />

c) Sportwart<br />

9. Wahl der Kassenprüfer<br />

10. Ehrungen<br />

11. Wahl eines Festausschusses<br />

12. Grußworte der Gäste<br />

13. Anträge<br />

14. Wünsche und Anregungen<br />

Anwesend laut Anwesenheitsliste: 34 Mitglieder, davon 34 stimmberechtigte Mitglieder, und<br />

6 Gäste<br />

Zu 1.: Um 19.03 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Dr. Friedrich Schwabe die Versammlung<br />

und stellte fest, dass zur Jahreshauptversammlung ordnungsgemäß geladen worden<br />

ist.<br />

Sodann begrüßte Dr. Friedrich Schwabe die Erschienenen. Besonders begrüßte er als Gäste<br />

Herrn Jörg Schärling (vom Sportausschusses der Stadt Bad Bevensen) und Herrn Roland<br />

Syfried (1. Vorsitzender des MTV Römstedt). Des Weiteren begrüßte er besonders unser<br />

Ehrenmitglied Carl Friedrich Bautsch, Hernn Bruno Losiak (Stifter des Pokals für den<br />

Sportler des Jahres) und Herrn Jürgen Moritz (Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Hesebeck</strong>). Er teilte mit, dass unser Kassenwart und gleichzeitig Vorsitzende des NFV,<br />

Kreisverband Uelzen, Gerd Lüdtke, zum ersten Mal seit 42 Jahren nicht an der<br />

Versammlung teilnehmen könne.<br />

Die Versammlung gedachte unseres verstorbenen Mitglieds Lothar Schmöckel, der unsere<br />

Sportanlage hervorragend betreut hat.<br />

Schließlich dankte Dr. Schwabe Familie Schmidt für die Herrichtung des Versammlungsraumes<br />

und Oliver Wende für die Erstellung des <strong>Jahresberichtsheft</strong>es und der Urkunden.<br />

Die vorgeschlagene Tagesordnung wurde festgelegt.<br />

Zu 2.: Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11. März 2011, das im Gasthaus<br />

Schmidt, Gr. <strong>Hesebeck</strong>, zur Einsichtnahme ausgelegen hatte und außerdem auf<br />

unserer Homepage eingestellt ist, worauf in der Einladung hingewiesen worden war, wurde<br />

ohne Änderungs- oder Ergänzungswünsche stillschweigend genehmigt.<br />

4


Zu 3.: Der von Dr. Friedrich Schwabe gegebene Jahresbericht und die vorgetragenen<br />

Spartenberichte (Wende, Schroeder, Gericke und Niebuhr) können im <strong>Jahresberichtsheft</strong><br />

zur Jahreshauptversammlung am 17. März <strong>2012</strong> nachgelesen werden.<br />

Die Berichte wurden zur Aussprache gestellt; es erfolgten jedoch keine Wortmeldungen.<br />

Zu 4.: Friedrich Schwabe teilte mit, dass der Verein am 31. Dezember 2011<br />

insgesamt 176 Mitglieder gehabt habe. Im Jahr 2011 seien 5 Personen neu<br />

aufgenommen worden; 18 Mitglieder seien ausgetreten bzw. verstorben.<br />

Zu 5.: Der 1. Vorsitzende gab für Gerd Lüdtke den Kassenbericht, der Einnahmen von<br />

15.575,27 EUR und Ausgaben von 17.039,35 EUR ausweist. Er listete einige<br />

Einnahmen und Ausgaben auf. Eine Aussprache dazu wurde nicht gewünscht.<br />

Zu 6.: Rainer Arnold teilte im Namen der Kassenprüfer mit, dass die Kasse von Gerd<br />

Lüdtke ordnungsgemäß geführt worden sei. Bei der Prüfung hätten sich - wie bei<br />

Gerd Lüdtke erwartet - keinerlei Beanstandungen ergeben.<br />

Zu 7.: Dem Kassenwart sowie den übrigen Mitgliedern des Vorstandes wurde von der<br />

Versammlung durch Handzeichen einstimmig Entlastung erteilt.<br />

Zu 8.: Satzungsgemäß waren in diesem Jahr der 2. Vorsitzende, der Kassenwart sowie der<br />

Sportwart neu zu wählen. Außerdem wurde aus der Versammlung heraus beschlossen,<br />

einen „Beisitzer“ zu wählen, der den 2. Vorsitzenden unterstützen soll.<br />

a) Als 2. Vorsitzender wurde allein Michael Schleede vom Vorstand vorgeschlagen und von<br />

der Versammlung einstimmig durch Handzeichen gewählt. Er nahm die Wahl an.<br />

b) Als Kassenwart wurden allein Gerd Lüdtke vom Vorstand vorgeschlagen und von der<br />

Versammlung einstimmig durch Handzeichen (wieder-) gewählt. Er hatte bereits vorab<br />

seine Annahme im Fall der Wahl erklärt.<br />

c) Als Sportwart wurde allein Nick Scherwinsky vom Vorstand vorgeschlagen und von der<br />

Versammlung einstimmig durch Handzeichen gewählt. Er nahm die Wahl an.<br />

d) Als Beisitzer wurde Hans-Jürgen Lenzen vorgeschlagen und von der Versammlung<br />

einstimmig durch Handzeichen gewählt. Er nahm die Wahl an.<br />

Stephan Kühn und Oliver Wende, die nicht mehr kandidiert haben, wurden<br />

vom Vorsitzenden verabschiedet. Ihnen wurde für ihren Einsatz gedankt.<br />

Zu 9.: Als neuer Kassenprüfer wurde Max Kruskop vorgeschlagen und von der Versammlung<br />

für 2 Jahre einstimmig durch Handzeichen gewählt. Er nahm die Wahl an.<br />

Kassenprüfer sind damit nunmehr Rainer Arnold, Christian Mauß und Max Kruskop.<br />

Zu 10.: Ehrungen<br />

Die bronzene Ehrennadel des Vereins wurde in diesem Jahr nicht vergeben.<br />

5


Die silberne Ehrennadel des Vereins erhielten Georg Wilhelm Schulz und Jens Großmann,<br />

die anwesend waren. Ebenfalls mit dieser Nadel wurden die nicht anwesenden Maren Grote,<br />

Thorsten Pross, Marc Bludau und Wolf Winkelmann ausgezeichnet.<br />

Mit der goldenen Ehrennadel des Vereins wurden die anwesenden Mitglieder Imken Schulz<br />

und Michael Schleede geehrt.<br />

Die Auszeichnung „Arbeitsbiene des Jahres“ erhielt Stephan Kühn.<br />

Als Jugendsportler des Jahres wurden zwei Mannschaften ausgezeichnet, nämlich die G-<br />

Jugend und die U8.<br />

Zum „Sportler des Jahres“ wurde in diesem Jahr vom Vorstand Nick Scherwinsky gewählt.<br />

Dr. Schwabe führte aus, dass Nick aus unserem Jugendbereich stamme, in den er mit 9<br />

Jahren eingetreten sei. Nach einer „Auswärtsphase“ sei er 2000 zum Verein zurückgekehrt<br />

und habe sich sehr gut eingebracht. Bruno Losiak überreichte den von ihm gestifteten Pokal<br />

an Nick und betonte, dass dieser aus einer hervorragenden Familie stamme. Bruno stiftete<br />

der 1. Mannschaft eine Kiste Bier.<br />

Die scheidenden Sportler des Jahres erhielten einen Erinnerungspokal.<br />

Zu 11.: Wahl eines Festausschusses<br />

Der 1. Vorsitzende begründete kurz, warum ein Festausschuss sinnvoll sei. Sodann stellten<br />

sich folgende Personen zur Verfügung und wurden gewählt:<br />

Ute Meyer-Kruskop, Stephan Kühn, Mario Will, Stefan Grote und Georg Wilhelm Schulz.<br />

Zu 12.: Grußworte der Gäste<br />

Jörg Schärling übermittelte Grüße der Stadt und insbesondere unseres Bürgermeisters,<br />

Martin Feller. Unser Verein weise ein reges Vereinsleben aus. Wir seien auf einem guten<br />

Weg. Fusionen, über die nachgedacht werde, könnten helfen; sie seien ja auch in der Politik<br />

nötig und erfolgt. ---- Roland Seyfried erinnerte, dass er über Werner Grote zur <strong>Hesebeck</strong>er<br />

Jugend gekommen sei. Er freue sich über die gute Zusammenarbeit mit Römstedt im<br />

Jugendbereich. ---- Jürgen Moritz bedankte sich für die Einladung sowie die gute<br />

Zusammenarbeit. Er erläuterte kurz seine Entscheidung, dass Osterfeuer nicht anzünden zu<br />

lassen. Zur guten Jugendarbeit und zu den Vorstandswahlen beglückwünschte er uns.<br />

Zu 13.: Dr. Friedrich Schwabe teilte mit, dass keine Anträge eingegangen seien.<br />

Zu 14.: Wünsche und Anregungen<br />

Es wurde auf den Förderkreis des Vereins hingewiesen und Hans-Dieter Großmann für<br />

seine Arbeit dort gedankt.<br />

Mitgeteilt wurde, dass Jens Großmann neben Tim Schroder die Aufgabe des Jugendwartes<br />

mit übernehme.<br />

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, beendete der 1. Vorsitzende um<br />

20.38 Uhr die Versammlung. Es schloss sich die rustikale Brotzeit mit guten Gesprächen an<br />

gez. Gerd Ludolfs<br />

gez. Friedrich Schwabe<br />

------------------------------------------------ ------------------------------------------------------<br />

Protokoll- und Schriftführer<br />

1. Vorsitzender<br />

6


T u r n - u n d S p o r t v e r e i n „ E i n i g k e i t “<br />

-----------------Gr. <strong>Hesebeck</strong> - <strong>Röbbel</strong> e.V.---------------<br />

Beitrittserklärung<br />

Gr. <strong>Hesebeck</strong>, den ___________<br />

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Turn- und Sportverein Gr. <strong>Hesebeck</strong> - <strong>Röbbel</strong> e.V. von<br />

<strong>1924</strong> als aktives passives Mitglied.<br />

Name: ________________________________Vorname: _____________________________<br />

geb. am: _______________________________Telefon: _____________________________<br />

e-mail-adresse:_____________________________<br />

wohnhaft:___________________________________________________________________<br />

PLZ Ort<br />

Straße Nr.<br />

Beitragsgruppe: Jugendlicher Erwachsener Ehepaar Familie<br />

Der Beitrag beträgt zurzeit (seit 1.1.2009) pro Jahr 48 € für Jugendliche, 66 € für Erwachsene,<br />

90 € für Ehepaare und 102 € für Familien. Er ist bis spätestens zum 1. März eines Jahres zu<br />

entrichten.<br />

Für Jugendliche:<br />

_____________________________________<br />

_____________________________________ _____________________________________<br />

Unterschrift des neuen Mitgliedes<br />

Unterschrift der Erziehungsberechtigten<br />

Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige (n) ich (wir) den <strong>TSV</strong> Gr. <strong>Hesebeck</strong>-<strong>Röbbel</strong> e.V. widerruflich, den für die<br />

oben genannte Person zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag jährlich zu Lasten meines / unseres<br />

Kontos<br />

Nr.<br />

__________________________ BLZ _________________________________<br />

Bankinstitut: _______________________________________________________________<br />

Kontoinhaber:________________________________________________________________<br />

Name / Vorname<br />

Anschrift<br />

mittels Lastschrift einzuziehen.<br />

Wenn mein (unser) Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des<br />

kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung.<br />

____________________________________________________<br />

Unterschrift<br />

Vorstand gem. § 26 BGB Postanschrift: Bankverbindungen:<br />

Dr. Friedrich Schwabe<br />

1. Vorsitzender<br />

Gr. <strong>Hesebeck</strong> 23<br />

Tel.: 05821 – 1649<br />

z.Hd. Herrn<br />

Gerd Lüdtke<br />

Gr. <strong>Hesebeck</strong> 17<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Volksbank Uelzen - Salzwedel eG<br />

Sparkasse Uelzen<br />

Kto.-Nr. 2765000 ( BLZ: 25862292)<br />

Kt.o-Nr. 1026574 ( BLZ: 25850110)


Turn- und Sportverein „Einigkeit“ Gr. <strong>Hesebeck</strong>/<strong>Röbbel</strong> von <strong>1924</strong> e.V.<br />

Bestätigung<br />

über Zuwendungen im Sinne des § 10 b des Einkommensteuergesetzes an eine der in § 5<br />

Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes bezeichneten Körperschaften, Personenvereinigungen<br />

oder Vermögensmassen.<br />

Art der Zuwendung: Geldzuwendung<br />

Name und Wohnort des Zuwendenden:<br />

XXX<br />

XXX<br />

Betrag der Zuwendung in Ziffern/in Buchstaben/Tag der Zuwendung:<br />

XXX / / XXX<br />

Es handelt sich nicht um den Verzicht auf die Erstattung von Aufwendungen.<br />

Wir sind wegen Förderung des Sports nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid<br />

des Finanzamts Uelzen, StNr. 47/219/01339 vom 08.10.2009 für die Jahre 2006 -<br />

2008 nach § 5 Abs 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer<br />

befreit.<br />

Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen<br />

oder Aufnahmegebühren handelt und die Zuwendung nur zur Förderung des Sports im<br />

Sinne der Anlage 1 - zu § 48 Abs. 2 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung -<br />

Abschnitt B Nr. 1 verwendet wird.<br />

___________________________________________<br />

(Ort, Datum und Unterschrift des Zuwendungsempfänger)<br />

Hinweis:<br />

Wer vorsätzlich oder grob Fahrlässig eine unrichtige Zuwendungsbestätigung erstellt oder wer veranlasst, dass Zuwendungen nicht<br />

zu den in der Zuwendungsbestätigung angegebenen steuerbegünstigten Zwecke verwendet werden, haftet für die Steuer, die dem<br />

Fiskus durch einen etwaigen Abzug der Zuwendungen beim Zuwendenden entgeht (§ 10 b Abs. 4 EStG, § 9 Abs. 3 KStG, § 9 Nr. 5<br />

GewStG).<br />

Diese Bestätigung wird nicht als Nachweis für die steuerliche Berücksichtigung der Zuwendung anerkannt, wenn das Datum des<br />

Freistellungsbescheides länger als 5 Jahre zurückliegt (BMF vom 15.12.1994 - BStBl I S. 884).<br />

8


Fußballobmann<br />

Trainer 1. Herren<br />

Betreuer 1. Herren<br />

Nick Scherwinki<br />

Nick Scherwinski,<br />

Thorsten Neumann<br />

Tim Schroeder<br />

Jugendobmann<br />

Jugendtrainer<br />

Schiedsrichterobmann<br />

Kassierer<br />

Geschäftsführer<br />

Internet Plattform<br />

Schriftführer<br />

Tim Schroeder<br />

Michael Gornik,<br />

Jens Großmann<br />

Gerd Lüdtke<br />

Rainer Scharf<br />

Werner Czaplenki<br />

Gerd Lüdtke<br />

Oliver Wende<br />

Gerd Ludolfs<br />

3. Vorsitzender Tim Schroeder<br />

2. Vorsitzender Michael Schleede<br />

Hans Jürgen Lenzen<br />

1. Vorsitzender Dr. Friedrich Schwabe<br />

9


Kassenbericht <strong>2012</strong><br />

Einnahmen 14.807,04 €<br />

Ausgaben 13.389,52 €<br />

Bestand am 31.12. 3.131,50 €<br />

10


Mitgliederbewegungen <strong>2012</strong><br />

eingetreten sind:<br />

Großmann, Lena-Sophie Bad Bevensen<br />

Tom Hölger, Medingen<br />

Fabian Krause, Gr. <strong>Hesebeck</strong><br />

Eric Lenzen, <strong>Röbbel</strong><br />

Joona Madel, Bad Bevensen<br />

Leon Mecklenburg, Eppensen<br />

Jannes Meibohm, Bad Bevensen<br />

Julian Mularczyk, Bad Bevensen<br />

Stefan Neumann, Bad Bevensen<br />

Patrick Ratayczak, Bad Bevensen<br />

Andre Schelewsky, Bad Bevensen<br />

Laura Schroeder, Eppensen<br />

Linuas Stülp, Bad Bevensen<br />

Philip Täger, Altenmedingen<br />

ausgetreten sind:<br />

Nils-Peter Bischoff, Bad Bevensen<br />

Daniel Blancke, Lüneburg<br />

Frank Enders, Melbeck<br />

Matthias Geiger, Ebstorf<br />

Wilhelm Hinrichs, <strong>Röbbel</strong><br />

Marcel Jebram, Bad Bevensen<br />

Sven Kallnischkies, <strong>Röbbel</strong><br />

Joscha Kühnelt, Bad Bevensen<br />

Patrick Liche, Bad Bevensen<br />

Kostja Micheilis, Bad Bevensen<br />

Elias Saoud, Lüneburg<br />

Rolf Szameitat, Uelzen<br />

Manfred Wilke, Gr. <strong>Hesebeck</strong><br />

Hartmut Zeidler, Himbergen<br />

11


Bericht des 1. Vorsitzenden des<br />

<strong>TSV</strong> „ Einigkeit“ Gr. <strong>Hesebeck</strong>-<strong>Röbbel</strong><br />

Jahreshauptversammlung 2. März 2013<br />

<strong>2012</strong><br />

ein problematisches Jahr für den <strong>TSV</strong><br />

⎯ Im Berichtsjahr <strong>2012</strong> fanden 11 Vorstandssitzungen statt.<br />

⎯ Durch den Abgang einiger Spieler und des Wechsels des Trainers<br />

wurden viele Gespräche bezüglich des weiteren Procedere notwendig,<br />

insbesondere wie sich der Verein in den nächsten Jahren aufstellen soll.<br />

Viele Ideen und Anregungen wurden diskutiert und angesprochen,<br />

konnten oft aber nicht entschieden bzw. umgesetzt werden. Die neuen<br />

Vorstandsmitglieder Michael Schleede und Nick Scherwinski haben<br />

viele Ideen und Informationen eingebracht und sehr aktiv und engagiert<br />

mitgearbeitet. Die ca. 2 - 3 Stunden dauernden Sitzungen verliefen aber<br />

konzentriert und harmonisch. Für die gute Zusammenarbeit bedanke ich<br />

mich bei allen Vorstandskollegen.<br />

⎯ Nach dem Wechsel des Trainers wurden von uns viele Personen und<br />

Trainer angesprochen, ob sie den <strong>TSV</strong> trainieren würden. Leider<br />

erhielten wir nur Absagen oder die Forderung der Trainer waren so hoch,<br />

dass wir als kleiner Verein diese Summe nicht zahlen konnten. Daher<br />

haben wir uns sehr gefreut, dass Nick Scherwinski und Thorsten<br />

Neumann als aktive Spieler dann bereit waren das Amt des Trainers<br />

gemeinsam zu übernehmen. Spieler und Vorstand bedanken sich bei<br />

Euch ganz herzlich für Euer spontanes Engagement und wünschen Euch<br />

viel Freude und viel Erfolg.<br />

⎯ Der <strong>TSV</strong> nimmt zur Zeit nur noch mit einer Herrenmannschaft am<br />

Punktspielbetrieb in der 1. Kreisklasse teil. Beruflicher und<br />

studienbedingter Wechsel, langwierige Verletzungen sowie der Abgang<br />

einiger routinierten Spieler hat dazu geführt, dass wir nur über eine recht<br />

dünne Spielerdecke verfügen. Für die Rückserie konnten einige neue<br />

Spieler gewonnen werden. Trotzdem wir es für die Rückserie schwer,<br />

den Klassenerhalt zu sichern. Wir wünschen der Mannschaft für die<br />

Rückserie viel Erfolg und keine Verletzungen.<br />

⎯ Die in der letzten Saison noch sehr erfolgreiche Altenherren SG musste<br />

kurz vor Beginn dieser Saison abgemeldet werden, da viele eingeplante<br />

Spieler kurzfristig nicht mehr zur Verfügung standen.<br />

12


⎯ Der Vorstand des <strong>TSV</strong> hat aufgrund der Trainerfrage und der dünnen<br />

Spielerdecke bereits vor Beginn der Saison (Juni/Juli) Kontakt mit<br />

Nachbarvereinen aufgenommen zwecks einer SG im Herrenbereich.<br />

Leider erhielten wir hier nur Absagen, da die von uns angefragten<br />

Vereine genügend Spieler hätten und keinen Grund für eine SG sahen.<br />

⎯ Die Finanzlage des Vereines ist weiter angespannt aber nicht<br />

hoffnungslos. Die Zuschauereinnahmen sind leider weiter rückläufig.<br />

Weitere Sponsoren haben die Bandenwerbung gekündigt. Die<br />

Energiekosten ( 2 300 € pro Jahr) für das Heim und die Flutlichtanlage,<br />

aber auch die Unterhaltskosten für die Sportplätze ( Dünger,<br />

Platzmarkierung) sind weiter gestiegen. Auch Müllgebühren und<br />

Wasserkontrollen (jährlich ca. 100 €) werden ständig erhöht.<br />

⎯ Das Vereinsheim präsentiert sich in einem guten Zustand. Die Türen<br />

wurden gestrichen und Bänke und ein Tisch gekauft. Die Räume sind<br />

immer aufgeräumt, sauber, die Duschen sind einwandfrei und das<br />

Wasser wird jährlich vom Gesundheitsamt analysiert und hygienisch als<br />

sehr gut beurteilt. Vor allem stehen keine Kisten und Flaschen mehr in<br />

den Umkleiden. Bei Wünsche oder Beanstandungen ist Michael<br />

Schleede Ansprechpartner<br />

⎯ Die Sportplätze zeigen sich in guter Verfassung. Die Gastvereine sind<br />

immer wieder erstaunt wie gepflegt und eben unsere Plätze sind. Die<br />

Platzunterhaltung mit düngen, mähen, sprengen, walzen und ausbessern<br />

der Löcher sowie abstreuen erfordert einen hohen zeitlichen Aufwand.<br />

Das Käferproblem ist endlich überstanden Wir bedanken uns ganz<br />

herzlich bei Stefan Grote für den unermüdlichen Einsatz.<br />

⎯ Der Grillstand erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit. Wir freuen uns,<br />

dass Verena Schröder diese Aufgabe weiterhin übernimmt und hoffen,<br />

dass ihr die Arbeit ein wenig Freude macht und bedanken uns für ihre<br />

Bereitschaft bei jedem Wetter im Grillhäuschen zu stehen<br />

⎯ Die U9, U8 und F-Jugend haben sich inzwischen gut etabliert und<br />

spielen mit Römstedt und Himbergen als Spielgemeinschaft. Es wird<br />

eifrig trainiert und den Kleinen macht es viel Spaß. Wir danken den<br />

Trainern Jens Großmann und Michael Gornik ganz herzlich und hoffen,<br />

dass Trainer und Spieler weiterhin viel Freude haben werden. Die<br />

Trainer brauchen aber unbedingt noch mehr Unterstützung bei der<br />

Betreuung. Wir danken Robert Bracksein für sein Engagement als<br />

Betreuer.<br />

13


⎯ Die im Sommer 2010 gegründete Nordic Walking Gruppe mit Cordula<br />

Gericke und der von Hella Niebuhr betreute Lauftreff unter dem Motto<br />

„Sport vor Ort“ findet immer mehr Zuspruch und Teilnehmer. Weitere<br />

Aktive sind herzlich willkommen. Stöcke stehen reichlich zur<br />

Verfügung.<br />

⎯ Im Schiedsrichterbereich haben wir aufgrund der nur wenig gemeldeten<br />

am Punktspielbetrieb teilnehmenden Mannschaften keine Probleme. Der<br />

<strong>TSV</strong> hat mit Hans Jürgen Lenzen eine sehr aktiven und engagierten<br />

Schiedsrichter, der sehr viel unterwegs ist. Ganz herzlich Dank dafür .<br />

⎯ Der auf der Jahreshautversammlung neu formierte Festausschuss hat<br />

seine Arbeit aktiv aufgenommen. Im Juli beim Gemeindepokal<br />

Vorrunden Turnier auf unserem Sportplatz hat uns der Festausschuss<br />

reichlich bewirtet. Vor allem war die rustikale Weihnachtsfeier mit der<br />

Feuerwehr und dem Stockschießen ein voller Erfolg. Wir bedanken uns<br />

bei den Mitgliedern Ute Meyer-Kruskop, Stefan Grote, Georg Schulz,<br />

Nick Scherwinski, Stephan Kühn und Ortsbrandmeister Dirk Baum ganz<br />

herzlich.<br />

⎯ Der <strong>TSV</strong> stellte den Teilnehmern der Fahrrad Ralley „Hölle des Nordens<br />

<strong>2012</strong>“ die Duschen unseres Vereinsheimes wieder kostenlos zur<br />

Verfügung. Wir unterstützen somit das größte Fahrrad Event des Kreises<br />

Uelzen und werden in den Werbebroschüren als Partner genannt.<br />

⎯ Der Vorstand braucht unbedingt Mitglieder, die Visionen, Ideen,<br />

Flexibilität und Kreativität einbringen. Da junge Menschen berufsbedingt<br />

oft wenig Zeit haben, sind auch ältere Mitglieder( insbesondere Rentner<br />

oder ehemalige Vorstandsmitglieder) gefragt. Außer etwas Zeit und<br />

Engagement sind keine weiteren Voraussetzungen erforderlich. Nach 8<br />

Jahren ist endlich wieder ein neuer 1. Vorsitzender zu wählen. Eine<br />

große Chance Veränderungen in Angriff zu nehmen, neue Strukturen zu<br />

entwickeln und neue Wege zu gehen. Stellen wir uns den<br />

Herausforderungen der Zeit. Wir unterstützen Euch bei der Einarbeitung<br />

und Ihr könnt selbstverständlich gern als Gast an einer Vorstandssitzung<br />

teilnehmen.<br />

⎯ Der Vorstand ist für alle Vorschläge, Anregungen oder Ideen dankbar,<br />

den Verein attraktiver zu machen. Vor allem würden wir uns freuen,<br />

wenn von den Mitgliedern neue Aktivitäten (Bosseltour, Wandertag,<br />

Radtour, Frauentreff) ins Vereinsleben gerufen werden. Auch für<br />

Umstrukturierungen des Vorstands (Frauenquote, mehr <strong>Röbbel</strong>er) sind<br />

wir offen.<br />

14


⎯ Die Internetplattform ist jetzt fast immer auf neuesten Stand. Oliver<br />

Wende pflegt und aktiviert die Homepage ständig. Unter<br />

www.hesebecker.de sind die neuesten Informationen über den <strong>TSV</strong>, die<br />

Mannschaften und die Aktivitäten des Vereines nachzulesen.<br />

⎯ Das <strong>Jahresberichtsheft</strong>, die Urkunden und die Weihnachtseinladungen<br />

wurden in diesem Jahr von Oliver Wende erstellt. Wir bedanken uns<br />

ganz herzlich<br />

⎯ Der Vorstand des <strong>TSV</strong> bedankt sich bei allen, die den <strong>TSV</strong> bei<br />

Arbeitseinsätzen oder sonstigen Tätigkeiten geholfen haben.<br />

Selbstverständlich bedanken wir uns auch für Spenden, Zuwendungen<br />

und bei den Firmen, die uns durch Bandenwerbung unterstützt haben<br />

Am 08.06. <strong>2012</strong> verstarb unser Ehrenmitglied<br />

im Alter von 85 Jahren<br />

Wilhelm Hinrichs<br />

Wilhelm war 65 Jahre Mitglied im <strong>TSV</strong> und wurde 2007 Ehrenmitglied. Wir verlieren mit ihm<br />

ein treues, zuverlässiges und engagiertes Mitglied und wir werden uns stets dankbar an<br />

Wilhelm erinnern.<br />

In eigener Sache<br />

Nach fast 8 Jahren Tätigkeit als 1. Vorsitzender stelle ich mich in diesem<br />

Jahr nicht wieder zur Wahl. Ich habe den Posten 2005 kurzfristig<br />

übernommen nachdem kein andere Vorsitzender zur Verfügung stand.<br />

In dieser Zeit habe ich bei keiner Vorstandssitzung gefehlt und an 81<br />

Vorstandssitzungen teilgenommen. Die Sitzungen verliefen stets<br />

konzentriert und harmonisch. Es gab Diskussionen in der Sache aber nie<br />

Ärger, böse Worte oder Streit. Ich habe in den 8 Jahren mit drei<br />

verschiedenen 2. Vorsitzenden, drei 3. Vorsitzenden vier Sportwarten und<br />

5 Trainern zusammengearbeitet.<br />

15


Mir hat die Arbeit im Vorstand viel Freude gemacht, ich viele Probleme<br />

des <strong>TSV</strong> mit lösen können, wir haben viele Entscheidungen getroffen,<br />

sicher nicht immer die richtigen aber nach besten Wissen und Gewissen<br />

zum Wohle des <strong>TSV</strong>. Gern hätte ich als Vorsitzender weiter gemacht, aber<br />

der Verein braucht jetzt jemanden, der mehr im Fußballgeschäft steckt, der<br />

jünger ist, der frischen Wind in den Verein bringt, der Begeisterung<br />

ausstrahlt, motivieren kann und der vielleicht auch etwas mehr Zeit als ich<br />

einbringen kann.<br />

In den 8 Jahren hat sich leider vieles verändert. Hatten wir 2005 noch 3<br />

Herrenmannschaften und 2 Jugendmannschaften, so haben wir heute nur<br />

eine Herrenmannschaft und zum Glück dank Jens <strong>Gross</strong>mann und Michael<br />

Gornik 4 Juniorenmannschaften in SG mit Römstedt und Himbergen.<br />

Natürlich haben wir im Vorstand das Problem des fehlenden Nachwuchses<br />

erkannt, haben viele Sportler angesprochen aber leider nur wenig<br />

engagierte Helfer finden können.<br />

Obwohl in Deutschland 27 Millionen Menschen Mitglied in einem<br />

Sportverein sind und jeder 10. ehrenamtlich für seinen Verein arbeitet ist es<br />

heute gerade in einem kleinen Verein sehr schwierig Ehrenamtliche zu<br />

finden.<br />

Dabei kennt jeder die zentrale Bedeutung des Sportvereins als Teilelement<br />

der Zivilgesellschaft. Denn im Sport werden grundlegende Werte des<br />

gesellschaftlichen Zusammenlebens vermittelt, Toleranz und Respekt<br />

gegenüber anderen, Kameradschaft, Fairness und das Ausloten eigener<br />

Grenzen.<br />

Ich bin sicher, dass jeder in unserem Verein die Aufgabe des 1.<br />

Vorsitzenden übernehmen kann. Wir helfen bei der Einarbeit. Die<br />

Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Man erhält viel Informationen und lernt<br />

Entscheidungen für einen Verein zu treffen.<br />

Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern, die mich im Vorstand und der<br />

Vereinsarbeit unterstützt haben. Dem Nachfolger wünsche ich alles Gute,<br />

die richtigen Entscheidungen, zufriedene Mitglieder und vor allem<br />

genügend aktive Spieler, so dass der <strong>TSV</strong> weiterhin am Punktspielbetrieb<br />

teilnehmen kann und 2024 seinen 100. Geburtstag feiern kann.<br />

Dass noch in 20 Jahren, der <strong>TSV</strong> Gr. <strong>Hesebeck</strong> /<strong>Röbbel</strong> besteht<br />

Dass noch die schwarz-weiß Fahne über die Vize Bautsch Arena weht<br />

Dass die Zuschauer noch begeistert am Spielrand stehen<br />

Und das in <strong>Hesebeck</strong> noch spannender Fußball ist zu sehn<br />

Dass die Spieler halten die Treue zum Verein<br />

Und dass es einfach schön ist Mitglied im <strong>TSV</strong> zu sein<br />

Dass Einigkeit und Kameradschaft bleiben wie bisher<br />

Dass alles wünsch ich dem <strong>TSV</strong> Gr. <strong>Hesebeck</strong> so sehr<br />

16


Wünsche des <strong>TSV</strong> Vorstandes<br />

⊆Obwohl der <strong>TSV</strong> zur Zeit nur mit einer Herrenmannschaft am<br />

Punktspielbetrieb teilnimmt sind weiterhin viele Aufgaben zur<br />

Aufrechterhaltung des Vereines notwendig. Die Platzpflege mit<br />

Abstreuen, mähen, sprengen und düngen, das Vereinsheim mit sauber zu<br />

halten und die Mannschaft zu betreuen zu motivieren erfordert doch<br />

recht viel Zeit. Der <strong>TSV</strong> braucht daher zusätzlich freiwillige Helfer, um<br />

den Verein und Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Die Aufgaben sind für<br />

einen kleinen Verein so vielfältig und umfangreich geworden, dass<br />

wenige Mitglieder diesen Aufwand kaum noch leisten können. Wir<br />

würden uns freuen, wenn sich mehr Freiwillige finden, die für den <strong>TSV</strong><br />

bereit sind, Aufgaben zu übernehmen. Ihr werdet auch entsprechend<br />

eingearbeitet und wir unterstützen Euch.<br />

⊆Durch die zur Zeit dünne Spielerdecke und die Tatsache, dass in den<br />

nächsten Jahren kaum eigene Jugendspieler in den Herrenbereich<br />

wechseln, ist es leider notwendig, dass wir ehemalige Jugendspieler<br />

ansprechen müssen ob sie für uns wieder aktiviert werden können. Wir<br />

bitten daher alle Mitglieder, Spieler oder Freunde zu motivieren im <strong>TSV</strong><br />

aktiv zu spielen, damit die Mannschaft über ausreichend Spieler verfügt<br />

und der Verein weiterhin bestehen bleiben kann<br />

Der Vorstand des <strong>TSV</strong> sucht zur Unterstützung der Vereinsarbeit noch<br />

Mitglieder, die bereit sind, kleine Aufgaben zu übernehmen.<br />

⊆Platzpflege: Die Platzpflege wird überwiegend von Stefan<br />

Grote (mähen) und Bernhard Baum (sprengen) durchgeführt.<br />

Auch Hartmut und Tim haben diese kurzfristig übernommen,<br />

stehen jetzt aber nicht mehr zur Verfügung. Wir würden uns<br />

freuen , wenn hier weitere Mitglieder mithelfen würden.<br />

16 a


Höhepunkte <strong>2012</strong><br />

⎯ Am 07.07. 12 wurde auf unserem Sportplatz die Vorrunde des<br />

Samtgemeindepokals mit 4 teilnehmenden Mannschaften ausgespielt.<br />

Unser Platz und das Vereinsheim zeigt sich von der besten Seite, da eine<br />

Woche vorher ein Arbeitseinsatz stattfand, an dem sich viele Mitglieder<br />

beteiligt haben. Der sehr aktive Festausschuss sorgte für eine riesige<br />

Auswahl an Torten und Kuchen. Trotz des herrlichen kamen leider weniger<br />

Zuschauer als erwartet und unsere Mannschaft schied außerdem noch aus.<br />

⎯ Die Saisonabschlussfeier der 1. Herren nach dem jeweils letzten<br />

Punktspiel sind schon zur Tradition geworden. Sie fördert den<br />

Zusammenhalt und trägt wesentlich zur Kameradschaft bei. Am 2. 6. fand<br />

die Feier in Schmidts Scheune statt. Die Stimmung war aufgrund des<br />

erreichten Klassenerhaltes gut und ausgelassen. Leider teilten uns einige<br />

Leistungsträger mit, dass sie in der kommenden Saison nicht mehr für den<br />

<strong>TSV</strong> spielen wollten.<br />

⎯ Die seit 1992 durchgeführte traditionelle Weihnachtsfeier wurde in diesem<br />

Jahr ganz anders gefeiert. Der Festausschuss hatte die Idee, aufgrund der<br />

rückläufigen Gäste bei den letzten Feiern erstmals eine rustikale Feier in<br />

Schmidts Scheune kurz vor Weihnachten gemeinsam mit der Feuerwehr<br />

<strong>Hesebeck</strong> auszurichten. In unendlich vielen Sitzungen wurde der Ablauf<br />

und das Essen geplant. Die Einladungen erfolgten gemeinsam mit der<br />

Feuerwehr. Die Beteiligung übertraf trotz klirrender Kälte in der Scheune<br />

alle Erwartungen. Das Eisstockschießen und der Waffelstand kamen sehr<br />

gut an. Eine Feier, die unbedingt wiederholt werden sollte. Ganz herzlichen<br />

Dank an Feuerwehr und Festausschuss.<br />

⎯ Gerd Lüdtke wird nach 7 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Vorsitzenden<br />

des NFV Kreis Uelzen einstimmig für weitere 3 Jahre in diesem Amt<br />

bestätigt. Wir freuen uns und sind stolz, dass ein Mitglied unseres Vereins<br />

eine solch ehrenvolle Aufgabe übernehmen darf. Der Vorstand und alle<br />

Mitglieder gratulieren ganz herzlich und wünschen Dir weiterhin viel<br />

Erfolg und immer die richtigen Entscheidungen bei dieser<br />

verantwortungsvollen Aufgabe<br />

17


Die I. Herrenmannschaft beendete die Saison 2011/12 mit einem sicheren<br />

9. Tabellenplatz.<br />

Charles Hollingworth hat uns als Trainer verlassen und Thorsten Neumann hat<br />

als Spielertrainer den Posten übernommen.<br />

Leider verließen auch einige Spieler zum Saisonende die Mannschaft:<br />

Frank Enders: Unbekannt<br />

Markus Fricke: Union Bevensen<br />

Matthias Geiger: TuS Ebstorf<br />

Kostja Micheilis: SV Eddelstorf<br />

Elias Saoud :SV Eddelstorf<br />

Durch zahlreiche Verstärkung konnten diese Abgänge aber ersetzt werden. Es<br />

kamen hinzu:<br />

Dominik Dalmann<br />

Vitali Dück<br />

Gerd Müller<br />

Stefan Neumann<br />

Patrick Ratayczak<br />

Andre Schelewsky<br />

Alexander Schmöckel<br />

Philip Täger<br />

Zur Winterpause kamen jetzt noch Ole Jensen, Florian Eckhoff und Marcel<br />

Kemper hinzu.<br />

Leider hat die Mannschaft immer wieder mit personellen Problemen zu<br />

kämpfen. Verletzungs- und Wohnorts bedingt, hatten wir nicht immer den<br />

vollen Kader zur Verfügung.<br />

Als Saisonziel wurde der Klassenerhalt ausgegeben. Aktuell (Stand 18.02.13)<br />

belegen 13. Tabellenplatz.<br />

Zur Vorbereitung haben wir ein Hinrunden Turnier des neu ins Leben gerufenen<br />

Samtgemeindepokals ausgerichtet. Mit dem MTV Barum, TuS Ebstorf und<br />

Union Bevensen hatten wir eine sehr starke Gruppe, der wir uns am Ende auch<br />

als Gruppenletzter geschlagen geben mussten.


Die Altherren-Mannschaft schloss die Saison 2011/<strong>2012</strong> leider nicht bis<br />

zum Ende ab. Aufgrund personeller Probleme, war es am Ende der Saison nicht<br />

mehr möglich, eine komplette Mannschaft zu stellen.<br />

Zu Beginn der neuen Saison wurde eine neue Spielgemeinschaft mit dem<br />

SV Emmendorf und diversen Gastspielern vom MTV Römstedt gemeldet.<br />

Leider musste auch diese Mannschaft ohne ein Spiel bestritten zu haben wieder<br />

abgemeldet werden.<br />

Weitere Infos und Fotos rund um den <strong>TSV</strong> findet Ihr<br />

wie immer auf unserer Vereins-Homepage<br />

www.hesebecker.de<br />

gez. Nick Scherwinsky<br />

(Fußballobmann)


G-Junioren SG <strong>Hesebeck</strong>/Römstedt/Himbergen<br />

Rückserie Saison 2011/12:<br />

Die G-Junioren Turniere starteten am 15.04.12 in die Rückserie. In Turnierform wurde um<br />

den Kreismeistertitel gespielt. Durch einen 3. Platz im 1. Turnier kamen wir in die nächste<br />

Runde, die auch gleichzeitig das Halbfinale war. Dort schieden wir leider mit einem 5. Platz<br />

aus und belegten dann im letzten Turnier in einer Trostrunde den 3. Platz.<br />

Am 16.06.12 wurde dann mit den Eltern und Kindern zusammen auf dem <strong>Hesebeck</strong>er<br />

Sportplatz der Saisonabschluss gefeiert. Bei Bratwurst und Salaten wurde die Saison noch mal<br />

besprochen und über die neue Saison informiert.<br />

Hinserie Saison <strong>2012</strong>/13:<br />

Trotz geringer Spielerzahl am Anfang der Saison haben wir uns entschieden wieder eine G-<br />

Junioren Mannschaft zu melden und es war die richtige Entscheidung. Von den anfänglichen<br />

6 Spielern/innen wuchs unsere Mannschaft auf mittlerweile 12 Kindern. Die Spiele wurden<br />

weiterhin an Turniertagen in verschiedenen Gruppen gespielt und unsere Kleinsten schnitten<br />

dabei sehr gut ab. Einem 3. Platz im 1. Turnier folgte ein 2. Platz im 2. Turnier, wobei an<br />

beiden Tagen auch der 1. Platz drin war. Nur am 3. Turniertag erwischten wir einen nicht so<br />

guten Tag und landeten auf dem 4. Platz.<br />

Es spielten: Emil Schmidt, Jannis Meibohm, Tom Hölger, Thomas Krupa, Joona Madel, Lena<br />

Großmann (alle Gr. <strong>Hesebeck</strong>), Gillian Bäse, Lukas Schmiedekind, Melina Fischer, Anthony<br />

Fischer (alle MTV Himbergen), Henrik Wiese (SC Weste), Hannes Hinrichs (<strong>TSV</strong> Jastorf)<br />

Hallensaison <strong>2012</strong>/13:<br />

In der 1. Runde der Hallenkreismeisterschaft erreichten wir den 3. Platz (2xSiege, 1x<br />

Unentschieden, 1xNiederlage) und qualifizierten uns damit für die nächste Runde. Die 2.<br />

Runde ist auch gleich das Halbfinale und wird in einer Hin- und Rückrunde gespielt. Die<br />

Hinrunde konnten wir ungeschlagen als Zweiter beenden, wobei die ersten 3 punktgleich sind<br />

und der 4 einem Punkte dahinter liegt. Da sich nur 3 Mannschaften aus jeder Gruppe für das<br />

Finale qualifizieren, wird die Rückrunde (20.01.13 LEG Uelzen) noch mal richtig spannend<br />

und wir hoffen, dass wir uns für das Finale qualifizieren können.<br />

Das Training findet mittwochs von 16.45 – 17.45 Uhr in der KGS Halle Bad Bevensen statt<br />

und ab März wieder zur gleichen Zeit in Gr. <strong>Hesebeck</strong>.<br />

Trainiert wird die Mannschaft von: Robert Bracksein & Jens Großmann<br />

20


h.l.: Trainer Jens Großmann, Gillian Bäse, Lukas Schmiedekind, Emil Schmidt, Tom Hölger,<br />

Henrik Wiese, Trainer Robert Bracksein<br />

u.l.: Joona Madel, Hannes Hinrichs, Lena Großmann<br />

es fehlen: Melina Fischer, Thomas Krupa, Jannis Meibohm<br />

21


Rückserie Saison 2011/12:<br />

U8 SG <strong>Hesebeck</strong>/Römstedt/Himbergen<br />

Durch den 1. Platz in der Staffel 1 aus der Hinserie 2011/12 konnte sich die U8 für die<br />

Kreisliga qualifizieren und spielte in der Rückserie mit den besten 6 Mannschaften um den<br />

Kreismeistertitel. Es stellte sich aber schnell heraus, dass die ersten 3 Mannschaften doch<br />

ziemlich stark waren und wir belegten mit nur 1 Sieg, 1 Unentschieden und 5 Niederlagen den<br />

5.Platz.<br />

Auch im Pokal hatten wir uns zumindest das Halbfinale erhofft, aber leider schieden wir im<br />

Viertelfinale unglücklich mit 1:0 beim <strong>TSV</strong> Wriedel aus.<br />

Es spielten: Leon Tonhäsuer, Felix Gornik, Sebastian Böttcher, Jarne Trachsel (alles <strong>TSV</strong> Gr.<br />

<strong>Hesebeck</strong>/R.), Luca Asmus, Enno Schenk, Jonas Estedt, Fabian Groß (alle MTV Römstedt),<br />

Juri Malina, Indigo Schwarz, Dennis Horlitz (alle MTV Himbergen) Justin Schütz (alle SC<br />

Weste)<br />

Trainiert wurde die Mannschaft von: Michael Gornik & Jens Großmann<br />

Hinserie <strong>2012</strong>/13:<br />

Zur neuen Saison musste die letztjährige G-Junioren Mannschaft aufrücken und in der U8<br />

spielen. Anfänglich waren es wieder einmal nur wenige Spieler. Da sich aber unsere<br />

Jugendarbeit weiter rumspricht, konnten wir schnell 6 neue Spieler dazugewinnen. Sodass<br />

sich unsere U8 aus 11 Spielern/innen zusammensetzt. Durch die vielen Neuen mussten wir<br />

uns aber erstmal finden und deshalb kam keine gute Hinrunde zustande. Es wurde kein Spiel<br />

gewonnen, aber unsere Ergebnisse wurden immer besser, sodass wir am Ende der Hinrunde<br />

schon an dem einen oder anderen Punkt rochen.<br />

Gespielt haben: Finn Quaschnik, Jarne Trachsel, Julian Mularczyk, Linus Stülp, Maciej<br />

Szymczak (<strong>TSV</strong> Gr. <strong>Hesebeck</strong>/R.) Finn Loschwitz (MTV Römstedt), Tom Gabler, Gavin<br />

Bäse, Alisson Bäse, Leon Schmiedekind, Jacob Harms<br />

Trainiert wird die Mannschaft: Robert Bracksein & Jens Großmann<br />

Hallensaison <strong>2012</strong>/13:<br />

Durch unsere nicht so guten Ergebnisse in der Feldserie und der Tatsache, dass die Halle für<br />

viele „Neuland“ war, rechneten wir uns in der Hallenkreismeisterschaft nicht so viel aus.<br />

Trotzdem konnten wir in der 1. Runde mit einem sensationellen 3. Platz uns für das<br />

Halbfinale qualifizieren (17.02.13 KGS Halle Bevensen). In dieser 1. Runde spielten unsere<br />

Jungs und Mädels groß auf, hatten wir auf dem Feld noch gegen Ebstorf 16:1 verloren,<br />

gewannen wir gegen die an diesem Tag mit 3:0!!!!!!!<br />

Die U8 trainiert mit der G-Jugend zusammen am Mittwoch von 16.45-17.45 Uhr in der KGS<br />

Halle Bad Bevensen und ab März wieder auf dem Gr. <strong>Hesebeck</strong>er Sportplatz.<br />

22


o.v.l.: Hannes Hinrichs (G), Leon Schmiedekind, Tom Gabler, Finn Quaschnik, Jarne<br />

Trachsel, Gavin Bäse, Lukas Schmiedekind (G), Trainer Jens Großmann<br />

u.v.l.: Julian Mularyczk, Finn Loschwitz, Alisson Bäse, Joona Madel (G), Tom Hölger (G)<br />

Es fehlen: Linus Stülp, Maciej Szymczak, Jacob Harms, Trainer Robert Bracksein<br />

23


U9 SG <strong>Hesebeck</strong>/Römstedt/Himbergen<br />

Hinserie <strong>2012</strong>/13:<br />

Die U9 (letztjährige U8) kam schlecht in die neue Saison. Nach 5 Spielen stand 1 Sieg und 4<br />

Niederlage zu Buche. Das hatten sich alle anders vorgestellt, da die Mannschaft als U8 noch<br />

unter den besten 5 besten Mannschaften war. Aber in den darauf folgenden Spielen konnte die<br />

Mannschaft ihr Potenzial abrufen und noch 3 Siege in den Punktspielen, sowie 1 Sieg im<br />

Pokal erringen. Sodass am Ende der Hinrunde 4 Siege und 4 Niederlagen und damit ein<br />

2.Platz heraussprang.<br />

Im Pokal steht die Mannschaft im Viertelfinale, dass erst im April ausgespielt wird.<br />

Leider musste die Mannschaft auch einen Abgang verkraften, denn unser Spieler Indigo<br />

Schwarz zog in den Münchener Raum, aber gleichzeitig konnten 2 neue Spieler<br />

dazugewonnen werden, unter anderen der Spieler Leon Bremer (Jahrgang 2003), der nur<br />

durch eine Sonderregelung spielen darf, da in seinem Jahrgang (U10) keine Mannschaft<br />

gemeldet ist.<br />

Gespielt haben: Felix Gornik, Leon Schroeder, Sebastian Böttcher, Leon Tonhäuser (<strong>TSV</strong> Gr.<br />

<strong>Hesebeck</strong>/R.), Jonas Estedt, Luca Spee, Enno Schenk (MTV Römstedt), Leon Bremer, Juri<br />

Malina, Dennis Horlitz (MTV Himbergen), Justin Schütz (SC Weste)<br />

Trainiert wird die Mannschaft: Michael Gornik & Torsten Horlitz<br />

Hallensaison <strong>2012</strong>/13:<br />

Da sich unsere U9 im Laufe der Saison stetig gesteigert hatte, rechneten wir uns auch in der<br />

Halle einiges aus. Was auch in der 1. Runde gezeigt wurde. Die Mannschaft belegte in einer<br />

guten Gruppe den 2.Platz. Leider hatten wir aber nicht genau die Hallenausschreibung<br />

gelesen, denn die Sondergenehmigung für den Spieler Leon Bremer, die auf dem Feld galt,<br />

kam in der Halle nicht zur Geltung und die Mannschaft wurde disqualifiziert.<br />

Inwieweit diese Regelführung vom Verband sinnvoll ist, lasse ich an dieser Stelle<br />

unkommentiert.<br />

Als Höhepunkte kann man in dieser Saison aber auf jeden Fall noch die Weihnachtsfeier<br />

nennen, denn die U9 besuchte mit ihren Trainern den HSV. Am 17.11.12 fuhr die Mannschaft<br />

mit dem Himberger Vereinsbus zum Bundesligaspiel HSV-Mainz. Und da es für einige Jungs<br />

der erste Stadion besuch war, sollte es ein großes Erlebnis werden.<br />

24


o.v.l.: Trainer Michael Gornik, Leon Bremer, Jonas Estedt, Felix Gornik, Leon Schroeder,<br />

Juri Malina, Luca Spee<br />

u.v.l.: Sebastian Böttcher, Enno Schenk, Leon Tonhäuser, Dennis Horlitz, Justin Schütz<br />

Es fehlen: Trainer Torsten Horlitz<br />

25


8−∆ΚΥϑ∆Θϑ<br />

−∆ΚΥϑ∆Θϑ6∗<br />

6∗5|ΠςΩΗΓΩ<br />

5|ΠςΩΗΓΩ+ΛΠΕΗΥϑΗΘ<br />

+ΛΠΕΗΥϑΗΘ+ΗςΗΕΗΦΝ<br />

+ΗςΗΕΗΦΝ<br />

<br />

<br />

/ΗΡΘ +ΗΛΓΗΥ −ΡΘ∆ς .ΡΣΣΟΛΘ /ΗΡΘ∆ΥΓ .|ΘΛϑ &ΗΓΥΛΦ 0ΟΟΗΥ /ΞΝ∆ς .ΟΗΠΗΘΩ .ΗΨΛΘ<br />

∋ΛΗΩΥΛΦΚ−ΡΚ∆ΘΘΗς.|ΘΛϑ7ΚΗΡ5∆ΓΩΝΗ7ΡΠ6ΦΚΥ|ΓΗΥ<br />

<br />

+ΛΘςΗΥΛΗ<br />

<br />

=ΞΠ ∃ΕςΦΚΟΞςς ΓΗΥ 6∆ΛςΡΘ Θ∆ΚΠΗΘ ΖΛΥ ΘΡΦΚ ∆Θ ΗΛΘΗΠ 7ΞΥΘΛΗΥ<br />

ΨΡΠ69,ΟΠΗΘ∆ΞΩΗΛΟΞΘΓΝΡΘΘΩΗΘΓΡΥΩΨΛΗΟΟΗΥΘΗΘΨΡΘ0∆ΘΘςΦΚ∆ΙΩΗΘ∆ΞςΓΗΠ<br />

/ΘΗΕΞΥϑΗΥ ΞΘΓ +∆ΠΕΞΥϑΗΥ 5∆ΞΠ ∃ΥΘΗ 9ΡΟΟΗΘΓΡΥΙ Κ∆Ω ΗΛΘΗ ∃ΞςΕΛΟΓΞΘϑ<br />

ΕΗϑΡΘΘΗΘΞΘΓΓΗςΚ∆ΟΕςΗΛΘΗ&Ρ7Υ∆ΛΘΗΥ7λΩΛϑΝΗΛΩΕΗΗΘΓΗΩ9ΛΗΟΗΘ∋∆ΘΝΙΥ<br />

ΓΗΛΘΗΩΡΟΟΗ%ΗΩΥΗΞΞΘϑΞΘΓΨΛΗΟ(ΥΙΡΟϑΕΗΛΓΗΥ∃ΞςΕΛΟΓΞΘϑ=ΞΠ∗ΟΦΝΚ∆ΩςΛΦΚ<br />

ςΡΙΡΥΩ %ΗΥΘΓ 0ΟΟΗΥ ΕΗΥΗΛΩ ΗΥΝΟλΥΩ ∃ΥΘΗς −ΡΕ ]Ξ ΕΗΥΘΗΚΠΗΘ ΞΘΓ ςΡ ΛςΩ ΓΛΗ<br />

%ΗΩΥΗΞΞΘϑΓΗΥ8ϑΗςΛΦΚΗΥΩ<br />

∋ΛΗ6∆ΛςΡΘΕΗϑ∆ΘΘΡΚΘΗ9ΡΥΕΗΥΗΛΩΞΘϑΓΗΘΘΘ∆ΦΚΓΗΘ6ΡΠΠΗΥΙΗΥΛΗΘΙΡΟϑΩΗ<br />

ϑΟΗΛΦΚΓ∆ςΗΥςΩΗ6ΣΛΗΟϑΗϑΗΘ%ΛΗΘΗΘΕΩΩΗΟΛΠ3ΡΝ∆ΟΓ∆ςΝΟ∆ΥΨΗΥΟΡΥΗΘΖΞΥΓΗ<br />

,Π /∆ΞΙΗ ΓΗΥ 6∆ΛςΡΘ ςΩΗΟΟΩΗ ςΛΦΚ ΡΙΩ ΚΗΥ∆Ξς Γ∆ςς ]ΞΘλΦΚςΩ ∆ΞΦΚ ϑΗϑΗΘ<br />

ςΩλΥΝΗΥΗ ∗ΗϑΘΗΥ ΛΘΓΗΘ ΗΥςΩΗΘ 0ΛΘΞΩΗΘ ϑΞΩΠΛΩϑΗΚ∆ΟΩΗΘ ΖΗΥΓΗΘΝΡΘΘΩΗ<br />

ΜΗΓΡΦΚ ΕΥ∆ΦΚ ΓΛΗ 0∆ΘΘςΦΚ∆ΙΩ ]Ξ ΚλΞΙΛϑ ΛΘ ΓΗΥ ]ΖΗΛΩΗΘ +∆ΟΕ]ΗΛΩ ΗΛΘ ΞΘΓ<br />

ςΣΛΗΟΩΗΞΘΝΡΘ]ΗΘΩΥΛΗΥΩ<br />

6Ρ ΖΞΘΓΗΥΩ Γ∆ς ςΦΚΟΗΦΚΩΗ ∃ΕςΦΚΘΗΛΓΗΘ ∆Ος 7∆ΕΗΟΟΗΘςΦΚΟΞςςΟΛΦΚΩ ΘΛΦΚΩ<br />

ΖΛΥΝΟΛΦΚ ΜΗΓΡΦΚ ϑΗΚ|ΥΗΘ )ΗΚΟΗΥ ΛΘ ΓΛΗςΗΠ ∃ΟΩΗΥ ΗΛΘΙ∆ΦΚ Γ∆]Ξ ΞΘΓ<br />

ΗΥΙΥΗΞΟΛΦΚΗΥΖΗΛςΗςΛΘΓΕΗΛΜΗΓΗΠ6ΣΛΗΟΗΥ)ΡΥΩςΦΚΥΛΩΩΗ]ΞΗΥΝΗΘΘΗΘ<br />

∋ΛΗ 6ΣΛΗΟΕΗΥΛΦΚΩΗ ]Ξ ΓΗΘ ΗΛΘ]ΗΟΘΗΘ 6ΣΛΗΟΗΘ Ν|ΘΘΗΘ ΛΠ ,ΘΩΗΥΘΗΩ ΞΘΩΗΥ<br />

ΖΖΖΠΩΨΥΡΗΠςΩΗΓΩΓΗΗΛΘϑΗςΗΚΗΘΖΗΥΓΗΘ5∆ΛΘΗΥ6ΦΚΥ|ΩΝΗΕΗΩΥΗΞΩΞΘςΗΥΗ<br />

⊕+ΡΠΗΣ∆ϑΗ× ΞΘΓ ςΩΗΟΟΩ ΘΛΦΚΩ ΘΞΥ ΓΛΗ ∆ΝΩΞΗΟΟΗΘ %ΗΥΛΦΚΩΗ ΛΘς 1ΗΩ] ςΡΘΓΗΥΘ<br />

ΙΚΥΩΕΗΥΜΗΓΗΘ6ΣΛΗΟΗΥΘΡΦΚΗΛΘΗΣΗΥς|ΘΟΛΦΚΗ6Ω∆ΩΛςΩΛΝ″ΨΛΗΟΗΘ∋∆ΘΝ


∋ΛΗ5ΦΝΥΞΘΓΗΕΗϑΛΘΘΩ∆Π∃ΣΥΛΟΛΘ5|ΠςΩΗΓΩΞΠ8ΚΥϑΗϑΗΘ<br />

69 +ΡΟΓΗΘςΩΗΓΩ ∋ΛΗ ΖΗΛΩΗΥΗΘ ∗ΗϑΘΗΥ ςΛΘΓ 9)/ 6ΞΓΗΥΕΞΥϑ %69 8ΘΛΡΘ<br />

%ΗΨΗΘςΗΘΞΘΓΓΗΥ6&.ΛΥΦΚ:ΗςΩΗΥΖΗ∴ΚΗ<br />

∋ΛΗ7Υ∆ΛΘΛΘϑς]ΗΛΩΛςΩΠΛΩΩΖΡΦΚςΨΡΘ″8ΚΥΛΘ5|ΠςΩΗΓΩΖλΚΥΗΘΓ<br />

ΓΗΥ+∆ΟΟΗΘς∆ΛςΡΘΛΘ+ΛΠΕΗΥϑΗΘΓΛΗΘςΩ∆ϑς]ΞΥϑΟΗΛΦΚΗΘ=ΗΛΩ<br />

<br />

+∆ΟΟΗΘΥΞΘΓΗ<br />

<br />

,ΘΓΗΥ+∆ΟΟΗςΡΥϑΩΗΘΖΛΥΛΘΓΗΥΗΥςΩΗΘ5ΞΘΓΗΙΥΗΛΘΗΣΡςΛΩΛΨΗηΕΗΥΥ∆ςΦΚΞΘϑ<br />

ΞΘΓ ΤΞ∆ΟΛΙΛ]ΛΗΥΩΗΘ ΞΘς ∆Ος ∋ΥΛΩΩΗΥ ΨΡΘ ςΗΦΚς 0∆ΘΘςΦΚ∆ΙΩΗΘ ΠΛΩ 6ΛΗϑΗΘ <br />

8ΘΗΘΩςΦΚΛΗΓΗΘΞΘΓΗΛΘΗΥ1ΛΗΓΗΥΟ∆ϑΗΙΥΓΛΗ]ΖΗΛΩΗ5ΞΘΓΗ<br />

+ΛΗΥΖ∆ΥΗΘΟΗΛΓΗΥΘΛΦΚΩ∆ΟΟΗ6ΣΛΗΟΗΥ∆Θ%ΡΥΓΞΘΓςΡςΦΚΛΗΓΗΘΖΛΥ∆ΞςΡΚΘΗ]Ξ<br />

ΗΘΩΩλΞςΦΚΗΘ<br />

<br />

%ΗΥΛΦΚΩ)ΡΩΡς%Μ|ΥΘ5∆ΓΩΝΗ<br />

<br />

8−∆ΚΥϑ∆Θϑ6∗+ΛΠΕΗΥϑΗΘ5|ΠςΩΗΓΩ<br />

6∗+ΛΠΕΗΥϑΗΘ5|ΠςΩΗΓΩ<br />

<br />

,Π −ΞΘΛ Κ∆ΕΗΘ ΖΛΥ ΠΛΩ ΓΗΥ Γ∆Π∆ΟΛϑΗΘ 8 ∆Π 6Σ∆ΥΝ∆ςςΗΘ&ΞΣ<br />

ΩΗΛΟϑΗΘΡΠΠΗΘΛΘΓΗΠΓ∆ς∃ΞςΛΘΓΗΥ5ΞΘΓΗΝ∆Π<br />

=ΞΥ6∆ΛςΡΘΚ∆ΕΗΘΖΛΥΓ∆ΘΘΝΗΛΘΗ8ϑΗΠΗΟΓΗΩςΡΘΓΗΥΘΚ∆ΕΗΘΠΛΩ<br />

ΓΗΠΗΥ−∆ΚΥϑ∆ΘϑΗΛΘΗ8ϑΗΕΛΟΓΗΩ∋ΛΗςΗ0∆ΘΘςΦΚ∆ΙΩΚ∆ΩΜΗΩ]ΩΗΛΘΗΘ<br />

.∆ΓΗΥ ΨΡΘ 6ΣΛΗΟΗΥΘ ΕΗΥΖΛΗϑΗΘΓ ΠΛΩ 6ΣΛΗΟΗΥΘ ΓΗς ΜΘϑΗΥΗΘ<br />

−∆ΚΥϑ∆Θϑς 6ΛΗ ΘΛΠΠΩ∆Π 6ΣΛΗΟΕΗΩΥΛΗΕ ΓΗΥ∋ −ΞΘΛΡΥΗΘ ΓΗΥ .ΥΗΛςΗ8ΗΟ]ΗΘ<br />

/ΦΚΡΖ∋ΕϑΩΗΛΟΛΘΓΗΥΨΡΥΖΛΗϑΗΘΓ0∆ΘΘςΦΚ∆ΙΩΗΘϑΗΠΗΟΓΗΩςΛΘΓ<br />

1∆ΦΚ ΗΛΘΗΥ 1ΛΗΓΗΥΟ∆ϑΗ ]Ξ %ΗϑΛΘΘ ΓΗΥ 6ΗΥΛΗ ΝΡΘΘΩΗ ∆ΘςΦΚΟΛΗΗΘΓ ΠΛΩ <br />

6ΛΗϑΗΘΓΗΥ7∆ΕΗΟΟΗΘΣΟ∆Ω]ΗΥΡΕΗΥΩΖΗΥΓΗΘ:ΛΥΚΡΙΙΗΘΓ∆ςςΓΛΗ5ΦΝςΗΥΛΗ<br />

λΚΘΟΛΦΚ ΗΥΙΡΟϑΥΗΛΦΚ ΨΗΥΟλΞΙΩ ΞΘΓ ΨΛΗΟΟΗΛΦΚΩ ΘΡΦΚ 6ΣΛΗΟΗΥ Γ∆]Ξ ϑΗΖΡΘΘΗΘ<br />

ΖΗΥΓΗΘΝ|ΘΘΗΘΓ∆ΠΛΩ]ΞΥΘλΦΚςΩΗΘ6∆ΛςΡΘ∆ΞΦΚΗΛΘΗ8ϑΗΠΗΟΓΗΩΖΗΥΓΗΘ<br />

Ν∆ΘΘ<br />

,Θ ΓΗΥ +∆ΟΟΗ ΟΛΗΙ Ης ΟΗΛΓΗΥ ΘΛΦΚΩ ϑ∆Θ] ςΡ ϑΞΩ ∋ΛΗ 0∆ΘΘςΦΚ∆ΙΩ ΛςΩ ΛΘ ΓΗΥ <br />

5ΞΘΓΗΓΗΥ0ΗΛςΩΗΥςΦΚ∆ΙΩΗΩΖ∆ςΞΘϑΟΦΝΟΛΦΚ∆ΞςϑΗςΦΚΛΗΓΗΘ<br />

<br />

%ΗΥΛΦΚΩ∗ΗΕΚ∆ΥΓ6ΡΥΗ<br />

<br />

8−∆ΚΥϑ∆Θϑ6∗+ΛΠΕΗΥϑΗΘ5|ΠςΩΗΓΩ<br />

<br />

6ΗΛΩΓΗΠ6ΡΠΠΗΥΚ∆ΩΓΗΥ0795|ΠςΩΗΓΩΛΘΗΛΘΗΥ6ΣΛΗΟϑΗΠΗΛΘςΦΚ∆ΙΩ<br />

ΠΛΩ+ΛΠΕΗΥϑΗΘΖΛΗΓΗΥΗΛΘΗ%−ΞϑΗΘΓ0∆ΘΘςΦΚ∆ΙΩΓΛΗςΛΦΚ∆Ξς(ΛϑΗΘ<br />

ΛΘΛΩΛ∆ΩΛΨΗΓΗΥ6ΣΛΗΟΗΥϑΗϑΥΘΓΗΩΚ∆Ω8ΘΩΗΥΓΗΥ/ΗΛΩΞΘϑΨΡΘ∃ΥΠΛΘ6ΡΥΗ<br />

ΩΥ∆ΛΘΛΗΥΗΘΓΛΗ−ΞΘϑςΨΡΘΓΗΘΗΘΨΛΗΟΗΜ∆ΚΥΗΟ∆ΘϑΘΛΦΚΩΠΗΚΥϑΗςΣΛΗΟΩΚ∆ΕΗΘ<br />

ΛΠΠΗΥΠΡΘΩ∆ϑςΛΘ5|ΠςΩΗΓΩ=ΞΠ(ΘΓΗΓΗΥ+∆ΟΕςΗΥΛΗςΩΗΚΩΓΛΗ0∆ΘΘςΦΚ∆ΙΩ<br />

∆ΟςΛΠ0ΛΩΩΗΟΙΗΟΓΓΗΥ7∆ΕΗΟΟΗ<br />

<br />

6ΣΛΗΟΗΥΝ∆ΓΗΥ7ΛΟΟ%ΗΘΗΦΝΗ1ΛΦΝ%ΛΦΝΡ0∆ΥΦΗΟ%ΥΗΠΗΥ∋ΗΘΘΛς.ΟΞΩ1ΛΝΟ∆ς.Θ∆ΞΩΚΗ0∆ΟΩΗ/∆ΓΖΛϑ3∆ςΦ∆Ο<br />

/ΚΥ9ΛΘΦΗΘΩ0Η∴ΗΥ−∆Θ3ΚΛΟΛΣΣ0ΛΗΘΗΥ0∆ΟΩΗ5ΡΚΥΠΡςΗΥ−ΗΘΓΥΛΝ5ΞςΦΚΗ0∆ΩΩΛς6ΦΚ|Θ∃ΥΡΘ6ΦΚΞΟΩΗ<br />

)∴ΘΘ/ΗΘΘ∆ΥΓ6ΡΥΗ/∆Υς6ΩΞΩΗ0ΛΥΝΡ6ΩΞΩΗ0∆ΥΦ6ΦΗΘΓΗΥΗΖΛΦ]7ΛΠ7ΖΗΟΟΚΗϑΗΘ6ΨΗΘ0ΡςΖΛϑ<br />

<br />

%ΗΥΛΦΚΩ∃ΥΠΛΘ6ΡΥΗ


Nordic Walking<br />

Die Gruppe trifft sich im Winter in <strong>Röbbel</strong><br />

Wilhemstr./Steingrundstr. Sonntags 10 Uhr.<br />

Im Sommer ist Treff am Feuerwehrgerätehaus<br />

in <strong>Röbbel</strong> Mittwoch 20.00 Uhr mit<br />

anschließendem gemütlichem Beisammensein.<br />

Aktive und Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Leider sind bisher nur wenige Gr. <strong>Hesebeck</strong>er dabei,<br />

die hier aber auch gern gesehen werden.<br />

Ansprechpartnerin Helga Pross<br />

Telefon 05821/2930<br />

Lauftreff<br />

Die Gruppe trifft sich mittwochs<br />

20.00 Uhr in <strong>Röbbel</strong> vor dem<br />

Feuerwehrgerätehaus oder im Winter<br />

nach Vereinbarung. Es sind keine<br />

besonderen Voraussetzungen nötig.<br />

Gelaufen wird je nach Potential, auch<br />

mit Pausen. Die Gruppe freut sich<br />

über neue Aktive. Auch hier würden<br />

wir uns über etwas mehr<br />

Gr. <strong>Hesebeck</strong>er Beteiligung freuen.<br />

Ansprechpartner Hella Niebuhr<br />

Telefon 05821/2791<br />

28


Förderkreis des <strong>TSV</strong><br />

⎯ Der Förderkreis des <strong>TSV</strong> wurde von Hans Dieter Großmann ins Leben<br />

gerufen. Der Förderkreis unterstützt den <strong>TSV</strong> finanziell bei den<br />

unterschiedlichsten Ausgaben, die dem <strong>TSV</strong> entstehen bzw., die der <strong>TSV</strong><br />

nicht leisten kann. Eine wesentliche Aufgabe des Förderkreises besteht<br />

darin, bestimmte Kosten (Fahrten Trikots, Trainingsanzüge, gemeinsames<br />

Essen) für Jugendliche und junge aktive Spieler zu übernehmen.<br />

⎯ Der Förderkreis ist kein eingetragener Verein mit Mitgliedschaft oder<br />

Satzungen. Jedes Vereinsmitglied aber selbstverständlich jede andere<br />

Person kann zu jederzeit beitreten ohne irgendwelche Verpflichtungen zu<br />

unterschreiben. Ein Austritt ist immer möglich.<br />

⎯ Den Beitrag für den Förderkreis kann jeder selbst bestimmen. Der Beitrag<br />

kann einmal im Monat ab 10,- € oder viertel- halb- oder ganzjährig<br />

erfolgen.<br />

⎯ Der Förderkreis besteht zu Zeit nur aus wenigen Mitgliedern obwohl im<br />

letzten Jahr einige Neue dazu gekommen sind. Der Förderkreis und<br />

selbstverständlich auch der <strong>TSV</strong> würden sich freuen, wenn möglichst viele<br />

von Euch hier beitreten würden oder wenn Ihr Personen ansprecht, die hier<br />

mitmachen würden.<br />

⎯ Für weitere Fragen oder Informationen steht Hans Dieter Großmann<br />

jederzeit zur Verfügung Tel. Nr.05821/3128<br />

29


Schiedsrichter<br />

Schiedsrichter sind für ein Fußballspiel unentbehrlich.<br />

Hier können wir uns glücklich schätzen, dass der <strong>TSV</strong> zurzeit<br />

drei aktive Schiedsrichter aufbieten kann.<br />

Mit Hartmut Strampe, Jens Schwabe, Hans-Jürgen Lenzen und<br />

Gerd Lüdtke wird die Anforderung des NFV Kreis Uelzen,<br />

bezüglich der Anzahl der Schiedsrichter, erfüllt.<br />

Den Spielleitern herzlichen Dank für die geleistete Arbeit !!!<br />

30


(ΚΥΗΖΗΠ(ΚΥΗϑΗΕΚΥΩ<br />

Der <strong>TSV</strong> „Einigkeit“ Gr. <strong>Hesebeck</strong>/<strong>Röbbel</strong> ehrt folgende<br />

Mitglieder für langjährige Treue und Verbundenheit<br />

Ehrenmitglied<br />

Werner Czaplenski<br />

Goldene Ehrennadel<br />

Stephan Kühn<br />

Silberne Ehrennadel<br />

Frank Wilhelm Schulz<br />

31


(ΚΥΗΖΗΠ(ΚΥΗϑΗΕΚΥΩ<br />

Der <strong>TSV</strong> „Einigkeit“ Gr. <strong>Hesebeck</strong>/<strong>Röbbel</strong> ehrt folgende<br />

Mitglieder für vorbildlichen Arbeitseinsatz oder für<br />

besonderes Engagement im Sinne der Kameradschaft<br />

Sportler des Jahres <strong>2012</strong><br />

Robert Bracksein<br />

Arbeitsbiene <strong>2012</strong><br />

Rita Nitzer<br />

32


Ganz Herzlichen Dank<br />

Vom Vorstand des <strong>TSV</strong><br />

⎯ <br />

<br />

<br />

⎯ <br />

<br />

⎯ <br />

<br />

⎯ <br />

<br />

⎯ <br />

<br />

⎯ <br />

<br />

<br />

⎯ <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

⎯ <br />

<br />

⎯ <br />

<br />

⎯ <br />

<br />

<br />

<br />

33


Der <strong>TSV</strong> „Einigkeit“ Gr. <strong>Hesebeck</strong> /<strong>Röbbel</strong> e. V.<br />

bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung<br />

im Jahr <strong>2012</strong><br />

Firma Manfred von Ackeren, Himbergen<br />

Firma Bade Dächer, Bad Bevensen<br />

Firma Becker U. Flöge GmbH, vorm. Schneefuß, Bad Bevensen<br />

Firma Behn, GmbH Bad Bevensen<br />

Firma Erika Wäscherei, Bad Bevensen<br />

Firma Grabowski GmbH Bad Bevensen<br />

Gasthaus H.-H. Schmidt, Groß <strong>Hesebeck</strong><br />

Firma Hencke, Fleischwaren GmbH, Bad Bevensen<br />

Firma Mölders Baucentrum GmbH, Bad Bevensen<br />

Firma Andreas Narr Bäckerei, Römstedt<br />

Firma Möbel-Reck, Bad Bevensen<br />

Firma Optiker Tiede, Bad Bevensen<br />

Firma Jörg Walks, Fliesenfachgeschäft, Bad Bevensen<br />

Firma VGH Versicherung Manfred Pollack, Bad Bevensen<br />

Wir bitten unsere Mitglieder, bei Einkäufen und Aufträgen, die<br />

Werbepartner zu berücksichtigen.<br />

Vielen Dank!<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!