10.01.2014 Aufrufe

25/2013 - Burgbergblick

25/2013 - Burgbergblick

25/2013 - Burgbergblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

urgbergblick<br />

39. Jahrgang, Nr. <strong>25</strong> 20. NOVEMBER <strong>2013</strong><br />

Tel. (0 5108) 9164-0 Fax (0 51 08) 91 64 17<br />

Zeitung für das Calenberger Land<br />

Individuelle<br />

Raumgestaltung<br />

mit viel<br />

Tageslicht!<br />

Die<br />

Dachfenster-Lösung<br />

mit Dachaustritt<br />

von Velux.<br />

Wir sind dabei!<br />

www.modernisierungspartner.de<br />

• Dacharbeiten<br />

• Abdichtungen<br />

• Fassadenbau<br />

• Wärmeschutz<br />

• Bauklempnerei<br />

• Solar-Systeme<br />

30989 Gehrden · Rudolf-Diesel-Str. 5 · Tel. 0 5108 / 64 27 888<br />

Mehr auf Seite 7<br />

Sauberkeit<br />

& Mehr!<br />

Telefon<br />

05108/8199<br />

Inh. Bettina Gloris<br />

Schaumburger Str. 28 · Gehrden<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Treffpunkt Küche<br />

Kompetente und<br />

persönliche Beratung<br />

Individuelle Beratung<br />

Aufmaß direkt bei Ihnen<br />

vor Ort<br />

Computerplanung mit<br />

fotorealistischer<br />

Darstellung<br />

Lieferung und perfekte<br />

Montage<br />

Die Jugendfeuerwehr Everloh übernahm jetzt eine 1.200 Quadratmeter große Gartenlandfläche von der<br />

Kapellengemeinde für ihren Übungsdienst.<br />

Foto: Weber<br />

Gutes Beispiel für Dorfgemeinschaft<br />

Jugendfeuerwehr übernimmt Gartenland von der Kapellengemeinde<br />

Everloh (we)<br />

Die Everloher Dorfgemeinschaft<br />

hat wieder ein gutes Beispiel für eine<br />

Zusammenarbeit gegeben, um<br />

gemeinsam ein Projekt zu verwirklichen.<br />

Die Kapellengemeinde Everloh<br />

hat mit der Ortsfeuerwehr mit<br />

ihrer Jugendabteilung und den<br />

Kleinlöschmeistern einen Pachtvertrag<br />

über eine Gartenfläche an der<br />

Straße Am Sonnenhang mit einer<br />

Laufzeit von vierzehn Jahren abgeschlossen.<br />

Die 1.200 Quadratmeter<br />

große Fläche kann von der Jugendfeuerwehr<br />

für die Vorbereitung auf<br />

ihre Wettkämpfe genutzt werden.<br />

Außerdem ist die Fläche ideal für<br />

Spielenachmittage nutzbar. Bis zur<br />

offiziellen Übergabe der Gartenlandfläche<br />

von der Kapellengemeinde<br />

an die Jugendfeuerwehr war es<br />

Kunststofffenster<br />

Holzfenster<br />

Haustüren<br />

Rollläden<br />

Markisen<br />

Insektenschutz<br />

Zur Speisekarte: www.steintoreck.de<br />

Warme Küche<br />

bis nach Mitternacht<br />

Steintor 3 · 30989 Gehrden<br />

Tel. (0 5108) 45 74<br />

Pizzeria<br />

Schnitzelhaus<br />

Steakhaus<br />

Delikatessen<br />

aber zunächst ein sehr beschwerlicher<br />

Weg.<br />

„Die gesamte Fläche war stark<br />

zugewuchert. Gartenlauben und<br />

Schuppen, zum Teil mit asbesthaltigen<br />

Dacheindeckungen, mussten<br />

fachgerecht entsorgt werden. Asbestreste<br />

waren sogar im Erdreich vergraben“,<br />

schildert Kapellenvorstandsvorsitzender<br />

Wilhelm<br />

Trümner die Ausgangssituation. Mit<br />

schweren Geräten und kräftigen<br />

Arbeitseinsätzen wurde das Gartenland<br />

abgeräumt. Dann waren die<br />

Ortsfeuerwehr und Jugendfeuerwehr<br />

an der Reihe. Sie legten eine Grasfläche<br />

an. Zum benachbarten Feld<br />

wurde ein kleiner Erdwall mit<br />

Bepflanzung als Abgrenzung aufgeschüttet.<br />

Ein ausgemusteter Schiffscontainer<br />

aus dem Hamburger<br />

Wir bauen Fenster + Türen, die extremen Anforderungen gewachsen sind.<br />

Qualität durch langjährige Erfahrung<br />

Sicherheit für Fenster und Türen<br />

Eigene Herstellung nach Maß<br />

Fachgerechte Montage<br />

Ronnenberger Straße 21 · Gehrden<br />

Telefon (0 51 08) 9151-0 · Fax 91 51 77<br />

www.fensterbau-seidensticker.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 17.00 - 0.30 Uhr<br />

Sonn- u. Feiertage durchgehend<br />

warme Küche bis 0.30 Uhr<br />

Spitzenqualität & günstiger Preis<br />

info@ fensterbau-seidensticker.de<br />

Hafen mit einem rustikalen grünen<br />

Anstrich wurde aufgestellt, um darin<br />

das Übungsmaterial für die<br />

Jugendfeuerwehr einzulagern. Vorsitzender<br />

Wilhelm Trümner und<br />

Mitglieder des Everloher Kapellenvorstandes<br />

übergaben jetzt die Fläche<br />

für den Übungsdienst und die<br />

Freizeitgestaltung im Beisein von<br />

Ortsbürgermeister Gerhard Finger<br />

an Ortsbrandmeister Olaf Zieske<br />

und Jugendwart Sascha Harre. Dazu<br />

war die komplette Jugendfeuerwehr<br />

angetreten.<br />

Die jährlichen Pachtkosten für das<br />

Gartenland in geringer Höhe übernehmen<br />

die ehemaligen Everloher<br />

Ortsbrandmeister Klaus-Peter Hakkbarth<br />

und Armin Jeschonnek und<br />

bewiesen damit ihre Verbundenheit<br />

zu ihrer Wehr.<br />

ab 5.799,- € ab 2.749,- €<br />

Übergewicht: Ich?<br />

Kostenloser Risiko-Check!<br />

Telefon 0 51 05-77 08 80<br />

0 51 03-92 92 92<br />

www.elan-fitness.de · Auch auf Facebook<br />

Barsinghausen Hildesheim Wennigsen Hannover<br />

Notdienst<br />

Alle Jahre<br />

wieder!<br />

Wenn Sie diese Nummer kennen,<br />

01 72/5 10 28 11<br />

können Sie Mütze und Schal vergessen!<br />

Solar ´na klar!<br />

Notdienst von:<br />

Mo.- Do. 16.30 - 21 Uhr<br />

Fr. 13.00 - 21 Uhr<br />

Sa.+So. 8.00 - 21 Uhr<br />

...wir schaffen Werte!<br />

HEIZUNG<br />

LÜFTUNG<br />

SANITÄR<br />

seit 1971<br />

GmbH<br />

Nikolaus-Otto-Str. 9 · 30989 Gehrden Y 05108/91 75-0<br />

Fachbetrieb nach WHG § 19<br />

Ihr Küchenspezialist<br />

Gutenbergstr. 3 · 30966 Hemmingen<br />

Telefon 0511/41 27 27 · Telefax 0511/23 36 13<br />

Johannes-Kepler-Str. · 30974 Wennigsen<br />

Telefon 05103/7068782<br />

Im Internet: www.kuechenland-roensch.de<br />

Alle Arbeiten aus einer Hand: Elektroinstallation k i ll i Sanitärinstallation S iäi t ti Verlegung V l von Fliesen, Laminat, Parkett Entsorgung der alten Küche<br />

www.dietmar-mueller-hls.de


Seite 2 burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

Ronnenberg<br />

Weetzen (dm)<br />

Tilman (15) und Christian (13) -<br />

extra aus Velber angereist - möchten<br />

sich schon länger von den Spielsachen<br />

aus ihrer Kindheit trennen:<br />

„Mit Rittern und Pferden spielen wir<br />

schon lange nicht mehr, wir hoffen,<br />

dass sie einen Interessenten finden<br />

und wir etwas Geld verdienen können“.<br />

Auch an den anderen 12 Verkaufstischen,<br />

an denen Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene Spielzeug,<br />

Bücher, Puppen, Gesellschaftsspiele<br />

- und was das Kinderherz<br />

sonst noch erfreut – anbieten,<br />

herrscht großes Gedränge, es wird<br />

gehandelt und gekauft. „Heute denken<br />

viele Besucher schon an Weihnachten,<br />

hier kann man manches<br />

Schnäppchen machen“, berichtet<br />

Lisa Paterok, als Vorsitzende des<br />

Fördervereins der Regenbogenschule<br />

organisiert sie gemeinsam mit<br />

Kirsten Schwiening den Spielzeug-<br />

Flohmarkt. Erfahrung hat sie bereits<br />

bei den vergangenen sechs Basaren<br />

Förderverein organisiert Spielzeug-Basar<br />

Zahlreiche Besucher in Grundschule Weetzen<br />

Vordere Reihe: Tilmann (rechts) und Christian hoffen auf Kundschaft,<br />

Lisa Paterok (2. von rechts) und Kirsten Schwiening vom Förderverein<br />

begutachten das Angebot.<br />

für Kinderkleidung gesammelt, die<br />

ebenfalls vom Förderverein der<br />

Grundschule Weetzen organisiert<br />

Foto: Munaretto<br />

wurden. „Unserem Verein gehören<br />

120 Mitglieder an, über 50 Prozent<br />

der Eltern sind dabei. Darüber freuen<br />

wir uns sehr, weitere Mitglieder<br />

sind natürlich herzlich willkommen.<br />

Durch Mitgliedsbeiträge, Spenden<br />

und den Einnahmen aus den Basar-<br />

Standgebühren sowie dem Getränkeverkauf<br />

konnten wir seit 1997<br />

mehrere Projekte unterstützen,<br />

unter anderem die kinderfreundlichere<br />

Gestaltung der Schule durch<br />

neue Spielgeräte und Pausenkisten.<br />

Wir kümmern uns um die Anschaffung<br />

von Musikinstrumenten, leisten<br />

finanzielle Hilfe bei Klassenfahrten<br />

und Ausflügen und arbeiten<br />

aktiv im Schulgarten mit, um nur<br />

einige Maßnahmen zu nennen“, so<br />

die Vorsitzende weiter. Als nächste<br />

Aktionen stehen das Weihnachtsbaumschmücken<br />

in der Schule<br />

sowie die Teilnahme am Lebendigen<br />

Adventskalender an. Auch die Stadtteilbücherei<br />

Weetzen beteiligte sich<br />

an dem Basar: Büchereileiterin<br />

Rosemarie Wenzlaff bot über 400<br />

aussortierte Bücher an, aus dem<br />

Erlös wird neue Lektüre angeschafft.<br />

Neues Banner der Interessengemeinschaft<br />

Weetzen (dm)<br />

Nach und nach füllt sich die Aula<br />

der Regenbogenschule in Weetzen,<br />

bis kurz vor 16 Uhr alle Kinder – die<br />

größeren schon ohne ihre Eltern –<br />

einen Platz vor der Leinwand gefunden<br />

haben, auf der Büchereileiterin<br />

Rosemarie Wenzlaff mit Hilfe von<br />

Dias gleich zwei Bilderbücher vorstellt.<br />

Passend zum Weltspartag hat sie<br />

Titel ausgewählt, die sich mit dem<br />

Thema Geld befassen. In der<br />

Geschichte „Wenn ich einmal groß<br />

bin“ möchte ein Mädchen so viel<br />

Geld verdienen, dass es den Eltern<br />

etwas abgeben kann, in dem Buch<br />

„Alvina und die fünf Räuberhüte“<br />

wird gezeigt, dass das Handwerk der<br />

Räuber nicht gerade die beste Möglichkeit<br />

ist, um zu Geld zu kommen.<br />

Die Veranstaltungen, bei denen sich<br />

regelmäßig um die 30 Kleinkinder<br />

Rüdiger Wilke (links) und Tobias Triebel präsentieren den neuen<br />

Werbeträger.<br />

Foto: Munaretto<br />

Bilderbuchkino in Weetzen<br />

Angebot für Kinder in Stadtteilbücherei<br />

Gleich geht’s los: Die Kinder warten gespannt, dass Büchereileiterin<br />

Rosemarie Wenzlaff (Mitte) die Geschichten auf der Leinwand zeigt.<br />

Foto: Munaretto<br />

Verein bringt Schüler erfolgreich<br />

durch die Schulzeit<br />

Schüler- und Familienhilfe seit <strong>25</strong> Jahren aktiv<br />

Empelde (dm)<br />

Vier Nachmittage in der Woche<br />

nutzen Schüler der Empelder Theodor-Heuss-Grundschule<br />

sowie der<br />

Marie-Curie-Schule die Möglichkeit,<br />

mit Hilfe von sechs pädagogischen<br />

sowie einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin<br />

- einer Lehrerin im Ruhestand<br />

– die Hausaufgaben zu erledigen<br />

oder Unterrichtsthemen bei<br />

Bedarf noch einmal zu wiederholen.<br />

„Unsere Gruppe ist bunt gemischt,<br />

insgesamt nehmen mehr als 60 Schüler<br />

aus 14 verschiedenen Nationen -<br />

von der 1. bis zur 12. Klasse - unser<br />

kostenloses Angebot in Anspruch.<br />

Manche kommen fast täglich, andere<br />

nur bei Bedarf“, berichtet Sozialpädagogin<br />

Gabriele Koch, die beim<br />

Empelder Verein für Schüler- und<br />

Familienhilfe als pädagogische Leiterin<br />

tätig ist. Hausaufgabenhilfe gibt<br />

es in Empelde bereits seit 30 Jahren,<br />

damals hatten Jugendliche der<br />

Johanneskirchengemeinde die Idee,<br />

ehrenamtlich anderen Schülern zu<br />

helfen. Das Angebot kam gut an,<br />

1988 wurde der Verein für Schülerund<br />

Familienhilfe gegründet, der von<br />

der Stadt Ronnenberg, der evangelischen<br />

Johanneskirchengemeinde,<br />

der katholischen Pfarrei St. Maximilian<br />

Kolbe sowie der Marianne-Griese-Stiftung<br />

aus Benthe unterstützt<br />

wird. Verschiedene Sponsoren sowie<br />

Gabriele Koch (hintere Reihe Mitte), Lehramtsstudent Nils Claaßen<br />

(rechts daneben) und Elena Sery (Studentin Lehramt Sonderpädagogik,<br />

vorne rechts) helfen den Schülern bei den Hausaufgaben.<br />

die Mitgliedsbeiträge der zur Zeit<br />

etwa 20 Vereinsmitglieder tragen<br />

ebenfalls zur Finanzierung bei. „Wir<br />

würden uns über weitere Mitglieder<br />

sehr freuen, um unsere Arbeit<br />

weiterhin so erfolgreich durchführen<br />

zu können“, so Gabriele Koch weiter.<br />

Auch Schülerin Andrijana Stosic<br />

(10) kommt seit fast 2 Jahren gerne<br />

zu den Nachhilfe-Stunden: „Ich kann<br />

Foto: Munaretto<br />

hier selbst entscheiden, in welchem<br />

Fach ich Hilfe in Anspruch nehmen<br />

möchte, und alle sind sehr nett. Meine<br />

Noten haben sich auf jeden Fall<br />

verbessert“. Auch der Spaß kommt<br />

nicht zu kurz: Es werden regelmäßig<br />

Bastelnachmittage und Schuljahres-<br />

Abschlussfeiern veranstaltet. Bei<br />

Interesse bitte bei Gabriele Koch<br />

unter 05 11/85 37 86 melden.<br />

Weetzen (dm)<br />

Nach dem Bau der Ortsumgehung<br />

Weetzen kam bei der Stadt Ronnenberg<br />

sowie bei einigen Weetzer<br />

Unternehmen die Idee auf, sich zu<br />

einer Interessengemeinschaft<br />

zusammenzuschließen, um sich<br />

werblich als Einheit zu präsentieren.<br />

Die Gründung der IGWU (Interessengemeinschaft<br />

Weetzer Unternehmer)<br />

mit fast 30 beteiligten Unternehmen<br />

folgte dann im Jahr 2006,<br />

und seitdem hat die Gemeinschaft<br />

einige erfolgreiche Aktionen auf die<br />

Beine gestellt: Viele erinnern sich<br />

noch an das Straßenfest in Weetzen<br />

im Jahre 2009.<br />

Die Hauptstraße wurde gesperrt,<br />

Aktionsstände und Musik sorgten<br />

für rege Beteiligung der Bevölkerung.<br />

Auch auf der Ronnenberger<br />

Wirtschaftsschau präsentieren sich<br />

die Unternehmen mit einer gemeinsamen<br />

Standfläche, beim Weihnachtsmarkt<br />

ist die stattfindende<br />

Tombola der IGWU seit Jahren ein<br />

feste Institution.<br />

Im burgbergblick gibt die mehrmals<br />

im Jahr erscheinende Sonderseite<br />

„Handel und Gewerbe in Weetzen“<br />

den Lesern einen<br />

umfangreichen Überblick über die<br />

Leistungen der einzelnen Unternehmen.<br />

Jetzt stellten Ortsbürgermeister<br />

Rüdiger Wilke und Tobias Triebel<br />

vom Concordia Service-Büro ein<br />

neues Banner vor. Ab dem kommenden<br />

Frühjahr wird der neue<br />

Werbeträger - in zweifacher Ausfertigung<br />

- in Weetzen zu sehen sein.<br />

aus Weetzen und Umgebung in der<br />

Stadtteilbücherei Weetzen versammeln<br />

- die Räumlichkeiten befinden<br />

sich in der Grundschule - werden<br />

von Rosemarie Wenzlaff auch in<br />

den 1. und 2. Schulklassen angeboten.<br />

„Ich bekomme die Bücher mit<br />

den entsprechenden Dias von der<br />

Büchereizentrale Niedersachsen aus<br />

Hildesheim zugesandt, dann möchte<br />

ich möglichst vielen Kindern die<br />

Geschichten vorlesen“, so die<br />

Büchereileiterin. Die nächsten Termine<br />

stehen schon fest: Am 27.<br />

November werden die Titel „Marie<br />

hilft dem Weihnachtsmann“ und<br />

„Petterson bekommt Weihnachtsbesuch“<br />

vorstellt, am 18. Dezember<br />

findet im Rahmen des „Lebendigen<br />

Adventskalenders“ eine Märchenstunde<br />

statt. Beginn ist jeweils um 16<br />

Uhr, der Eintritt beträgt 50 Cent und<br />

beinhaltet auch ein Getränk.<br />

Humorvolle Lesung<br />

mit Klemens<br />

Weilandt<br />

Wennigsen (ri)<br />

Der bekannte Autor Klemens<br />

Weilandt wird am Dienstag, den 10.<br />

Dezember <strong>2013</strong> eine humorvolle<br />

Lesung in der Hauptstraße 7 in Wennigsen<br />

halten. Im „Raumkonzept“<br />

liest Weiland mit „Samtpfoten“ über<br />

Anglizismen, die sich (fast) unbemerkt<br />

in der deutschen Sprache ausbreiten.<br />

Der Vortrag beginnt um<br />

18.30 Uhr und der Eintritt ist frei.<br />

Donnerstag, 21. November<br />

Treffen AG 60+, 14.30 Uhr,<br />

Löwenberger Straße 2, Empelde.<br />

Beginn der Krippenspielproben,<br />

16.30 Uhr, Familienzentr. Empelde.<br />

Samstag, 23. November<br />

Kreativ am Wochenende, 15 Uhr,<br />

Familienzentrum Empelde.<br />

Sonntag, 24. November<br />

Kinderkirche, 11.15 Uhr, Johanneskirche<br />

Empelde.<br />

Ausstellung „Grubenlampen“, 14<br />

Uhr, Heimatmuseum Ronnenberg.<br />

Traditionelles<br />

Gestecke basteln am<br />

Nachmittag<br />

Empelde (jw)<br />

Für unseren AdventZauber am 1.<br />

Advent in der Johanneskirchengemeinde<br />

Empelde, findet das<br />

Gesteckebasteln am 28. November<br />

<strong>2013</strong> um 15.30 Uhr wie gewohnt im<br />

Gemeindesaal in der Hallerstraße<br />

bei Tee und Plätzchen statt. Material<br />

ist ausreichend vorhanden. Herzlich<br />

Willkommen sind alle Bastelfreudigen.<br />

Bei Rückfragen melden<br />

Sie sich bitte im Gemeindebüro<br />

unter 05 11 / 260 47 50.<br />

Preisskat<br />

in Ihme-Roloven<br />

Ihme-Roloven (ri)<br />

Am Freitag, den 6. Dezember<br />

<strong>2013</strong> findet in Ihme-Roloven das<br />

diesjährige Preisskat des Sportvereins<br />

statt. Das Skat beginnt um 19<br />

Uhr. Das Startgeld beträgt 10 Euro.<br />

Anmeldungen bitte bis zum<br />

1. Dezember <strong>2013</strong> unter der Telefonnummer<br />

0 51 09 / 41 63.<br />

Heizkesseltausch -<br />

Was nun?<br />

Empelde (cw)<br />

In der am 23. November <strong>2013</strong> von<br />

15 bis 17.15 Uhr angebotenen Veranstaltung<br />

der Volkshochschule<br />

(VHS), Stille Str. 8 a erhalten Sie<br />

eine Übersicht über moderne<br />

Gebäudeheizsysteme mit ihren Vorund<br />

Nachteilen. Außerdem werden<br />

Kosten, Energieeinsparpotentiale<br />

und Fördermittel erläutert. Die<br />

Gebühr beträgt 9,90 Euro. Anmeldungen<br />

sind erforderlich und möglich<br />

unter 05 11 / 94 64 99 41 oder:<br />

ronnenberg@vhs-cl.de.<br />

burgbergblick<br />

Freies, unabhängiges und überparteiliches<br />

Informationsblatt für das Calenberger<br />

Land.<br />

Herausgeber:<br />

Loretta Schröder<br />

Verlag:<br />

Schröder Druck und Verlag<br />

Steinweg 21, 30989 Gehrden<br />

E-Mail: info@burgbergblick.de<br />

Internet: www.burgbergblick.de<br />

Redaktion: Oliver Riedel<br />

Anzeigenleitung: Detlef Selonke<br />

Layout: Holger Prieß<br />

Druck:<br />

Druckhaus RIEK Delmenhorst<br />

GmbH & Co. KG<br />

Vertrieb:<br />

D & O Vertriebs GmbH, Alfeld,<br />

Kostenfreie Service-Hotline<br />

0800-8840488<br />

bei Fragen zur Zustellung<br />

Erscheinungsweise: 14-tägig, Mittwoch<br />

Artikel, die mit Namen oder Initialen<br />

des Verfassers gekennzeichnet sind,<br />

geben nicht unbedingt die Meinung<br />

des Herausgebers wieder. Für unverlangt<br />

eingesandte Fotos und Manuskripte<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Rücksendung erfolgt nur bei<br />

beigefügtem Freiumschlag mit Bestimmungsanschrift.<br />

Nachdruck, auch<br />

auszugsweise, nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung des Verlages. Für telefonisch<br />

aufgegebene Anzeigen übernehmen<br />

wir keine Gewähr.<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am Mittwoch, den 4.<br />

Dezember <strong>2013</strong>. Redaktionsschluss<br />

ist Freitag, 29. November <strong>2013</strong> um<br />

12.00 Uhr. Anzeigenannahmeschluss<br />

ist Montag, 2. Dezember<br />

<strong>2013</strong> um 10.00 Uhr.<br />

Herbstbasar bei<br />

St. Thomas Morus<br />

Erlös kommt caritativer Arbeit zugute<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Über Jahre war das „Groschenfest“<br />

der katholischen St. Thomas<br />

Morus Gemeinde eine feste Institution<br />

in Ronnenberg, jetzt wurde zum<br />

ersten Mal ein Herbstbasar veranstaltet.<br />

Auch hier konnte durch den Verkauf<br />

von selbstgestalteten<br />

Geschenkartikeln, Kleidungsstücke<br />

oder Dekorationsartikeln um die 600<br />

Euro für die caritative Arbeit der<br />

Gemeinde eingenommen werden.<br />

Die St. Thomas Morus Gemeinde in<br />

Ronnenberg gehört - gemeinsam mit<br />

der Hl. Familie in Empelde - der<br />

katholischen Pfarrgemeinde St.<br />

Maximilian Kolbe in Mühlenberg an<br />

und hat um die 1.200 Mitglieder.<br />

Hier wird Seniorenarbeit geleistet,<br />

gemeinsames Frühstück nach dem<br />

Gottesdienst, Ausflüge oder Vorträge<br />

stehen ebenfalls auf dem Programm.<br />

Ein von 10 ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen angerichtetes<br />

Kuchenbuffett lud die über 150<br />

Besucher drinnen zum gemütlichen<br />

Beisammensitzen ein, während sich<br />

draußen – bei schönstem Herbstwetter<br />

– einige Gemeindemitglieder<br />

der Gartenpflege des Kirchengeländes<br />

widmeten. Abschließend fand<br />

ein Gottesdienst mit Pastor Hans-<br />

Joachim Osseforth statt, der sich am<br />

26. November mit einem Dankgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St. Maximilian<br />

Kolbe von seiner Gemeinde<br />

in den Ruhestand verabschieden<br />

wird. Als Nachfolger tritt am 2. März<br />

2014 Klemens Teichert das Amt an,<br />

in der Übergangszeit übernimmt<br />

Kaplan Stefan Mispagel die Arbeit.<br />

Die Mitglieder der St. Thomas Morus Gemeinde arbeiten gern bei<br />

der Organisation des Herbstbasars mit. Lilli Pick aus Ronnenberg (Mitte)<br />

hat bereits etwas Passendes gefunden. Foto: Munaretto<br />

Kurz + bündig<br />

Veranstaltungen in Ronnenberg (dm)<br />

Montag, <strong>25</strong>. November<br />

Johannescafé für Senioren, 15<br />

Uhr, Familienzentrum Empelde.<br />

„Frauenrechte sind Menschenrechte“<br />

- Bilderbuchkino „Mein<br />

Körper gehört mir“, 15 Uhr, Empelder<br />

Frauenzentrum, Stille Straße 8.<br />

Dienstag, 26. November<br />

Elterncafé, 15.30 Uhr, Familienzentrum<br />

Empelde, Hallerstraße 3.<br />

Mittwoch, 27. November<br />

Offener Lyrikkreis, 15.00 Uhr,<br />

Empelder Frauenzentrum.<br />

Donnerstag, 28. November<br />

„Kinder fragen nach dem Tod“,<br />

19.30 Uhr, Familienzentr. Empelde.<br />

Samstag, 30. November<br />

Mutter-Tochter-Selbstverteigungskurs,<br />

10 Uhr, Emp.Frauenzentrum.<br />

Sonntag, 1. Dezember<br />

Benthe begrüßt den Advent, 17.00<br />

Uhr, Dorfplatz.<br />

Weihnachsmarkt Historischer Verein<br />

Linderte, 14 bis 19 Uhr, Holtenser<br />

Straße.<br />

Weihnachtsmarkt Ronnenberg, 15<br />

bis 19 Uhr, Michaeliskirche.<br />

„Adventszauber“, 15 bis 18 Uhr,<br />

Johanneskirche Empelde.<br />

Montag, 2. Dezember<br />

Vorlesestunde für 4-5jährige, 15<br />

bis 16 Uhr, Bücherei Empelde.<br />

Vortrag „Achtsamkeit“, 19 Uhr,<br />

Empelder Frauenzentrum.<br />

Dienstag, 3. Dezember<br />

Elterncafé, 15.30 bis 17.30 Uhr,<br />

Familienzentrum Empelde, Hallerstraße<br />

3, Empelde.


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Sonderveröffentlichung<br />

Seite 3<br />

Handel und Gewerbe in<br />

Nähe verbindet...<br />

Weetzen (dm)<br />

Gartenarbeit gilt als erholsam und<br />

dient der Entspannung, deshalb führen<br />

viele Gartenbesitzer die anstehenden<br />

Tätigkeiten in ihrer grünen<br />

Oase gern selbst durch – doch bei<br />

manchen Arbeiten<br />

ist man auf die Hilfe eines erfahrenen<br />

Gartenbaubetriebes angewiesen.<br />

Jetzt im Herbst ist die beste<br />

Zeit, um zum Beispiel ausladende<br />

Bäume zu kürzen oder zu fällen.<br />

Diese Arbeiten in großer Höhe sollte<br />

aus Sicherheitsgründen stets ein<br />

Fachbetrieb durchführen.<br />

Auch bei der Verlegung von Rollrasen<br />

oder bei der Bepflanzung mit<br />

standortgerechten Gehölzen ist man<br />

erst dann auf der sicheren Seite,<br />

wenn die fachgerechte Planung und<br />

Ausführung durch einen Landschaftsbaubetrieb<br />

erfolgt.<br />

Für diese Aufgaben ist Uwe Röhrig<br />

der richtige Ansprechpartner. Seit<br />

1990 ist er Inhaber des Meisterbetriebes<br />

„Landschaftsbau Röhrig“,<br />

bereits sein Großvater und Vater<br />

führten in Weetzen eine Baumschule.<br />

Der Betriebshof befindet sich in<br />

Linderte, das Büro wurde vor kurzem<br />

nach Ahlem verlegt. Mit seinem<br />

Team aus bestens ausgebildeten<br />

Fachkräften ist er ebenfalls Spezialist<br />

für Neu- und Umgestaltung von Terrassen.<br />

Auch Pflasterungen von Gartenwegen<br />

und Einfahrten - sowohl<br />

bei Privat- wie auch gewerblichen<br />

Kunden - sind für den Gartenbaubetrieb<br />

ein Leichtes. Der Bau von<br />

Treppenanlagen, Sichtschutzwänden<br />

Röhrig Landschaftsbau –<br />

Ihr Spezialist rund um den Garten<br />

Jetzt im Herbst – Zeit für Baumfällungen und Gehölzrückschnitt<br />

Uwe Röhrig im Einsatz beim Kunden.<br />

Fassadenbeschichtung<br />

Wärmedämmung<br />

Lehmputze<br />

Malerarbeiten<br />

Bodenbeläge<br />

✆ 05109/2140<br />

E-Mail: j.grosche@htp-tel.de<br />

Hauptstr. 2 · 30952 Ronnenberg<br />

Inh. Thomas Plustwik<br />

Gehrden<br />

Dammstr. 27<br />

Hotline<br />

(0 51 05) 33 33<br />

Foto: Munaretto<br />

Konzert der Barndance Gang in der<br />

Alten Kapelle in Weetzen<br />

Die Barndance Gang gastiert am Samstag, den 23.November <strong>2013</strong>,<br />

ab 19 Uhr in der Alten Kapelle in Weetzen.<br />

Weetzen (di)<br />

Die Barndance Gang gastiert am<br />

Samstag, den 23.November <strong>2013</strong>, ab<br />

19 Uhr in der Alten Kapelle in Weetzen,<br />

Eulenflucht 1. Veranstalter ist<br />

Foto: Privat<br />

der Weetzener Verein für Denkmalpflege<br />

e.V. Die Barndance Gang -<br />

das sind vier Musiker und Musikerinnen,<br />

die sich dem Country &<br />

Western- Sound der 1930er bis<br />

1960er Jahre verschrieben haben.<br />

Ihre Name ist Programm, denn mit<br />

Akkordeon, Geige, Gitarre und<br />

Kontrabass und ihrem originalen<br />

Western-Outfit scheinen sie diesem<br />

legendärem Zeitalter der USA -<br />

Musikgeschichte entsprungen zu<br />

sein und interpretieren gefühlvoll<br />

und gekonnt die Songs von bekannten<br />

Künstlern wie Johnny Cash,<br />

Hank Williams, der Carter Family<br />

und von solchen, die Liebhabern<br />

vertraut sind. In ihrer Vielseitigkeit<br />

widmen sie sich auch den Stilrichtungen<br />

Hillibilly, Western Swing und<br />

Bluegrass, die alle irgendwie verwandt<br />

sind unter dem großen Label<br />

Country und Western. Die Alte<br />

(Dorf-) Kapelle in Weetzen bietet<br />

mit ihrer gemütlichen Atmosphäre<br />

und exzellenten Akustik den idealen<br />

Rahmen für diese Art von Musik.<br />

Die Besucher können sich auf einen<br />

schwungvollen Abend freuen, bei<br />

dem man auch englisches und irisches<br />

Bier und einen Imbiss zu sich<br />

nehmen kann. Eintritt frei. Um<br />

Spenden wird gebeten.<br />

Fahrschule<br />

und Zäunen wird ebenso fachgerecht<br />

durchgeführt wie sämtliche<br />

Erdarbeiten. Ein ausführliche Beratung,<br />

bei der die langjährige Erfahrung<br />

des Landschaftsbauers mit den<br />

individuellen Kundenwünschen<br />

kombiniert wird, ist selbstverständlich.<br />

Auch auf Friedhöfen sind die<br />

Fahrzeuge des Unternehmens zu<br />

sehen: Grabpflege – ob einmalige<br />

kleinere Arbeiten oder die Pflege<br />

des Grabes über die gesamte Laufzeit<br />

– gehört ebenfalls zum Leistungsspektrum<br />

des Betriebes.<br />

Nähere Informationen gibt es unter<br />

www.roehrig-ronnenberg.de, telefonisch<br />

ist das Unternehmen unter<br />

0 51 09/20 45 zu erreichen.<br />

Weetzen<br />

Hauptstr. 30<br />

Hotline<br />

(0 51 05) 33 33<br />

Secondhand-Basar<br />

für Kinderkleidung<br />

Empelde (cw)<br />

Am 23. November veranstaltet<br />

der Förderverein der Grundschule<br />

Empelde zum elften Mal einen<br />

Secondhand-Basar für Kinderkleidung,<br />

Spielzeug und Zubehör in<br />

der Aula der Theodor-Heuss-<br />

Schule in Empelde, Barbarastr. 8.<br />

Der Basar beginnt um 14 Uhr und<br />

endet um 17 Uhr. Für das leibliche<br />

Wohl der Besucher sorgt ein Kaffee-<br />

und Kuchenbuffet sowie heiße<br />

Waffeln. Tische sind gegen eine<br />

Standgebühr von 4 Euro und eine<br />

Kuchen- oder Waffelteigspende<br />

unter der Telefonummer 05 11 / 28<br />

19 73 zu reservieren.<br />

tommysfahrschule@web.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Service-Büro<br />

Tobias Triebel<br />

Hauptstraße 9<br />

30952 Ronnenberg<br />

Telefon 0 51 09 / 56 43 89<br />

tobias.triebel@concordia.de<br />

<br />

3x ganz in<br />

Ihrer Nähe!<br />

Barsinghausen<br />

Hannoversche Str. 2D<br />

Hotline<br />

(0 51 05) 33 33<br />

Jetzt aktuell: Schneidearbeiten!<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Pflaster- und Natursteinarbeiten<br />

Zaunbau Rollrasen<br />

Gartengestaltung Holzterrassen<br />

Telefon<br />

05109-20 45<br />

Landschaftsbau - Meisterbetrieb<br />

Betriebshof Ronnenberg/OT Linderte<br />

Büro:<br />

Leo-Rosenblatt-Weg 9<br />

30453 Hannover Ahlem<br />

Tel. 0511/7<strong>25</strong>22722<br />

Fax 0511/7<strong>25</strong>22733<br />

„ Fenster und Außentüren in Holz und Kunststoff<br />

„ Innenausbau<br />

„ Verglasungen<br />

„ Möbelbau<br />

„ Rolläden<br />

„ Holztreppen<br />

„ Reparaturdienst<br />

„ Holzfußböden<br />

„ Insektenschutz<br />

30952 Ronnenberg-Weetzen · Humboldtstr. 12<br />

y (0 51 09) 23 64 · Fax (0 51 09) 46 47<br />

Trödel und mehr<br />

Gnadenhof-Basar<br />

Hauptstr. 7 · 30952 Ronnenberg (Weetzen)<br />

Wir haben alles was Sie brauchen...!<br />

Was wir nicht haben brauchen Sie auch nicht<br />

Telefon 0 51 09 - 52 44 44<br />

www.Gnadenhof-Basar.de<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

æ Innenausbau,<br />

Decke/Wand<br />

æ Fußboden - Parkett<br />

Neuverlegung, Parkett<br />

Aufarbeitung, Massivholzdielen,<br />

Fertigparkett,<br />

Laminat und Kork<br />

STOPP<br />

Mit<br />

Foto: rudolfordner/pixelio.de<br />

Tischlermeister<br />

æ Kunststoff-Fenster<br />

æ Innentüren<br />

æ Haustüren u. Holzfenster<br />

æ Verglasungen<br />

æ Reparaturen<br />

æ Sicherheitsbeschläge<br />

æ CNC-Bearbeitung<br />

30952 Ronnenberg-Weetzen<br />

Huhestraße 4<br />

Fax (0 51 09) 46 85<br />

y (05109) 2478 und 3510<br />

uns kommen<br />

Sie nicht ins<br />

SCHLEUDERN!<br />

Mit Winterreifen<br />

sicher unterwegs!<br />

Vergessen Sie auch nicht den<br />

Winter-Check!<br />

Fahrzeughaus und LTG Tankstelle<br />

KFZ Meisterbetrieb Brandes<br />

30952 Weetzen (Ronnenberg)<br />

Hauptstraße 10-12 · Tel. 0 51 09/22 79<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-19.00 Uhr · Sa. 8.00-16.00 Uhr<br />

Kompetente Beratung und<br />

Top-Ergebnisse zum<br />

SUPER-PREIS!<br />

Herrenhaarschnitte ohne Terminanmeldung<br />

Grünkohl mit Kartoffeln,<br />

Bauchfleisch oder Kasseler<br />

+ 2 Bregenwürstchen<br />

7,00<br />

pro Person EUR<br />

Sägebarth´s<br />

Party Dienst<br />

...und<br />

vieles<br />

mehr!<br />

Hauptstr. 1 · 30952 Ronnenberg · Telefon 0 51 09 - 23 73<br />

www.saegebarth-party-dienst.de<br />

Holzbau Gebr. Kaiser<br />

Dachdeckerei<br />

Innenausbau<br />

Sanierungen<br />

Bröhnstraße 5<br />

30952 Ronnenberg<br />

Tel.: 05109-52 900<br />

Fax: 05109-529030<br />

Zimmerei<br />

Carportbau<br />

Sturmschäden<br />

0172 - 547 82 11<br />

KAISER<br />

info@holzbau-kaiserhannover.de


Seite 4 Sonderveröffentlichung<br />

burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

Weihnachtsmarkt<br />

am 7. + 8.12.13 ab 14 Uhr auf unserem Hof<br />

Eier von freilaufenden Hühnern<br />

Honig von freifliegenden Bienen<br />

Kartoffeln u. Äpfel aus der Region<br />

Weine aus Rheinhessen<br />

Salami vom Wildschwein u. Hirsch<br />

Kaminholz (trocken) u.v.m.<br />

Gehrden · Große Bergstr. 52 · Tel. (0 5108) <strong>25</strong> 77<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di., Do., Fr. 9.00 - 13.00 u. 15.00 - 18.00 Uhr · Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

www.hof-hundertmark.de<br />

<br />

26. Vorweihnachtliche<br />

Hobbyausstellung<br />

Gehrdener Festhalle Am Castrum<br />

<br />

Weihnachtliche Floristik<br />

Keramik<br />

Seidenaccessoires<br />

Holzarbeiten<br />

Patchwork<br />

Senf und Chutneys<br />

Puppen und Teddys<br />

Aquarelle<br />

Schmuck<br />

UND VIELES MEHR!<br />

Kaffeestube: Verein Projekt 365<br />

Bratwurststand<br />

Sa., 23.11.<strong>2013</strong>, 13 bis 18 Uhr<br />

So., 24.11.<strong>2013</strong>, 10 bis 17 Uhr<br />

Eintritt frei · Veranstalter: Hobby-IG Gehrden<br />

<br />

<br />

Obstplantage<br />

ZABEL<br />

www.zabelobst.de<br />

Äpfel:<br />

Rubinette, Wellant, Elstar, u.a.<br />

Weihnachtsbäume<br />

ab Fr. 6. Dezember<br />

-<br />

- natürlich-<br />

-täglich-frischdirekt<br />

vom Erzeuger<br />

Linderter Str. 47 ▪ 30974 Wennigsen ▪ OT Holtensen<br />

Tel: 051 09 / 3537 ▪ Montags Ruhetag<br />

Alles für stimmungsvolle Stunden!<br />

Lenther<br />

Adventsbasar<br />

Lenthe (we)<br />

Bereits zum elften Mal öffnet der<br />

Lenther Adventsbasar seine Türen.<br />

Am Samstag, 23. November, können<br />

die Besucher auf eine Entdeckungsreise<br />

in der besonderen Atmosphäre<br />

des Alten Schafstalles auf dem<br />

Untergut Lenthe gehen. Eine Vielzahl<br />

von schönen Dingen und kunsthandwerklichen<br />

Arbeiten zur<br />

Weihnachtszeit wird gezeigt. Der<br />

Adventsbasar kann von 12 bis 18<br />

Uhr besucht werden. Für das leibliche<br />

Wohlergehen werden frische<br />

Mandeln und Waffeln, Torten und<br />

Kuchen, hausgemachte Suppen,<br />

Glühwein, Bratwurst und andere<br />

Leckereien angeboten. Für die Kinder<br />

dreht sich ein kleines Karussell.<br />

Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist<br />

wie in den Vorjahren der Förderverein<br />

„Wir für Lenthe“.<br />

Anzeige<br />

Jetzt zu Blume:<br />

Im Gewächshaus leuchten die Weihnachtssterne<br />

Es sind keine richtigen Sterne, die<br />

funkeln und leuchten.Aber ungewöhnlichen<br />

Glanz verbreiten die Weihnachtssterne<br />

trotzdem. In der Gärtnerei<br />

Blume in Wennigsen ist jetzt die Hochsaison<br />

dieser beliebten Pflanze angebrochen,<br />

dem man in den USA längst<br />

einen „Tag des Weihnachtssterns“gewidmet<br />

hat. Ein Besuch in der<br />

Gärtnerei zeigt, dass die Farbenpracht<br />

des Weih-nachtsstern schier endlos ist.<br />

Es gibt diese Pflanze inzwischen in vielen<br />

Formen und Farben, von klein über<br />

buschig, von mittel bis hochstämmig.<br />

Konzert mit drei<br />

Ensembles<br />

Gehrden (we)<br />

Die Calenberger Musikschule lädt<br />

zum Orchesterkonzert mit drei verschiedenen<br />

Ensembles für Sonntag,<br />

24. November, um 11.30 Uhr in den<br />

Bürgersaal des Gehrdener Rathauses<br />

ein. Zuerst tritt das Streichorchester<br />

„alla corda“ mit den Calenberger<br />

Landstreichern unter Leitung<br />

von Gabriele Schleinschock auf.<br />

Anschließend übernehmen die<br />

Blockflötenensembles „Euterpe“<br />

und „Recorder Kids“ mit Ulrike Bartel<br />

die Musikfolge. Zum Abschluss<br />

des Konzertes spielt das Gitarrenensemble<br />

„Kalimba“ mit Martin Derben<br />

auf. Der Eintritt ist frei. Es wird<br />

um Spenden gebeten. Diese werden<br />

verwendet, um benachteiligten Kindern<br />

Intrumentalunterricht und<br />

kostenlose Leihinstrumente zu<br />

finanzieren.<br />

Farblich ist er im klassischen kräftigen<br />

rot, in weiß, gelb, rosa, gesprenkelt<br />

oder als Glitzerstern zu haben. Der Vielfalt<br />

wie dem Geschmack sind keine<br />

Grenzen gesetzt. „Für die Qualität<br />

unserer Weihnachtsterne spricht, dass<br />

sie ausschließlich aus eigener Züchtung<br />

stammen,“ betont Filialleiterin<br />

Sabine Voigt. Eine gut ausgeprägte<br />

Wurzelbildung und die kräftige Blüte<br />

sorgen für ein langes Leben und damit<br />

viel Freude. In diesen Tagen treffen<br />

auch die Adventskränze ein, in großer<br />

Auswahl und in großer Vielfalt.Wer die<br />

Fündig wird der Kunde auch bei Dekoartikeln für Advent und Weihnachten.<br />

Ellen Gensch berät dabei gerne.<br />

Winterbasar beim<br />

DRK in Goltern<br />

Großgoltern (ke)<br />

Der DRK-Ortsverein Goltern lädt<br />

für den kommenden Samstag, 23.<br />

November, zum Winterbasar in die<br />

örtliche Begegnungsstätte ein. Das<br />

Angebot der Veranstaltung von 12<br />

bis 17 Uhr ist vielfältig: adventliche<br />

Gestecke und Türkränze, der<br />

Büchermarkt mit großer Auswahl<br />

sowie ein Floh- und Kleidermarkt.<br />

Für das leibliche Wohl ist durch<br />

diverse Leckereien gesorgt.<br />

Zuvor ruft die 2. Vorsitzende Sieglinde<br />

Jackl noch zum Spenden von<br />

Büchern, Kleidung und Kuchen auf.<br />

Diese können direkt am Basartag ab<br />

10 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

abgegeben werden.<br />

Der Erlös geht in diesem Jahr an<br />

die Kinder- und Jugendstiftung des<br />

DRK in der Region Hannover sowie<br />

an einen Hospizdienst.<br />

Weihnachtskonzert<br />

mit Spielmannszügen<br />

Gehrden (we)<br />

Die Spielmannszüge der Freiwilligen<br />

Feuerwehren aus Gehrden und<br />

Eime aus der Samtgemeinde Gronau<br />

setzen ihre musikalische<br />

Zusammenarbeit fort. Beide Spielmannszüge<br />

treten mit einem<br />

gemeinsamen Weihnachtskonzert<br />

am Sonntag, 1. Dezember, um 17<br />

Uhr in der Margarethenkirche auf.<br />

Die Orchester sind seit zwei Jahren<br />

befreundet. Erstmals war der<br />

Zusammenschluss der beiden Spielmannszüge<br />

im März dieses Jahres<br />

mit ihrem Gemeinschaftskonzert<br />

„Klangfarben“ in der Gehrdener<br />

Festhalle zu hören. Die Musikerinnen<br />

und Musiker freuen sich auf viele<br />

Besucher, die weihnachtliche<br />

Klänge von zwei Spielmannszügen<br />

in der Margarethenkirche erleben<br />

können. Der Eintritt ist frei.<br />

Qualität spricht für sich: Anna Mielke im Meer der Weihnachtssterne,<br />

die es in der Gärtnerei Blume in bester Qualität und in vielen Formen<br />

und Farben gibt.<br />

Fotos: Kreuzer<br />

Kränze selbst dekorieren möchte, der gestecke und auch noch blühende Heidepflanzen,<br />

die jetzt noch sehr gut<br />

bekommt gebundene „Rohlinge“ ohne<br />

Kerzen, Schleifen oder Dekomaterial gepflanzt werden können. Die ideale<br />

zum selber Gestalten. Groß ist das Sortiment<br />

auch an adventlichen Dekora-<br />

und Azaleen beginnt nun. Es gibt bei<br />

Jahreszeit für Christrosen, Amaryllis<br />

tionen,bei denen Ellen Gensch ihre Kreativität<br />

entfaltet. Bereits jetzt sind die dieser Pflanzen. Für jeden Anlass bie-<br />

Wilhelm Blume eine schöne Auswahl<br />

ersten Weihnachtsbäume im Topf eingetroffen.<br />

Im Dezember werden die sofort mitnehmbaren Topfpflanzen an,<br />

ten sich die fertig eingepflanzten und<br />

frisch geschlagenen Weihnachtsbäume,<br />

vorwiegend Nordmann- und Edel-<br />

Beratung eingeschlossen. Geöffnet hat<br />

freundlicher Service und kompetente<br />

tannen, eintreffen. Erfreulich für die die Gärtnerei in den Wintermonaten<br />

Kunden ist, dass die Preise stabil bleiben.<br />

Ständig vorrätig sind frische Grab-<br />

an Samstagen von 9 bis 14<br />

(bis Silvester) täglich von 9 bis 18 Uhr,<br />

Uhr.<br />

Wennigsen·Argestorfer Str.11<br />

Sterne aus eigener<br />

Gärtnerei<br />

Fotos: Norbert Kreuzer


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Sonderveröffentlichung<br />

Seite 5<br />

Alles für stimmungsvolle Stunden!<br />

Vorweihnachtliche<br />

Hobbyausstellung<br />

Gehrden (we)<br />

An zwei Tagen kann die vorweihnachtliche<br />

Hobbyausstellung<br />

am Samstag, 23. November, von 13<br />

bis 18 Uhr, und am Sonntag, 24.<br />

November, von 10 bis 17 Uhr in der<br />

Gehrdener Festhalle besucht werden.<br />

Aussteller aus Gehrden und<br />

Umgebung zeigen eine große Bandbreite<br />

an kunsthandwerklichen<br />

Arbeiten. Im Musikraum wird eine<br />

Kaffeestube vom Verein „Gehrden<br />

Projekt 365“ eingerichtet.<br />

Basar mit<br />

Kaffeestube<br />

Gehrden (we)<br />

Die St. Bonifatiusgemeinde lädt<br />

zu einem Basar mit Kaffeestube für<br />

Sonntag, 24. November, ab 15 Uhr in<br />

das Pfarrheim am Stadtweg ein. Bei<br />

einer geselligen Kaffeetafel können<br />

Adventsgestecke, Türkränze,<br />

Gebäck, Marmeladen, Säfte, Kekse,<br />

Bastelarbeiten und andere kleine<br />

Geschenke ausgesucht und gekauft<br />

werden.<br />

Der Erlös geht an das Hospiz Luise<br />

und das Caritasheim Röderhof.<br />

Für das Kuchenbüfett wird um<br />

Spenden und um Mithilfe gebeten.<br />

Auskünfte erteilt Ursula Ferenz,<br />

Telefon 0 51 08 / 42 23.<br />

Lichterfest und<br />

Feuerabend<br />

Gehrden (we)<br />

Die Gehrdener Einzelhändler<br />

zwischen Dammtor und Steintor<br />

holen Lichter und Feuer am Freitag,<br />

22. November, in die Innenstadt.<br />

Vor den Geschäften der teilnehmenden<br />

Einzelhändler werden<br />

Windlichter, Fackeln und Feuerkörbe<br />

für ein stimmungsvolles Einkaufserlebnis<br />

aufgestellt. Das Lichterfest<br />

beginnt um 16.30 Uhr mit<br />

Einbruch der Dunkelheit und endet<br />

um 20.30 Uhr.<br />

Von links: Heidrun Müller, Elke Freier, Ilona Strunk, Barbara Dismer,<br />

Erika Stolzenberg, Ingrid Rehr, Hanna Schroeder und Gisela Neumann<br />

sind fleißig bei der Sache.<br />

Foto: Munaretto<br />

Gruppe töpfert für<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Seit 30 Jahren in Weetzen aktiv<br />

Weetzen (dm)<br />

Am 8. Dezember findet der diesjährige<br />

Weetzer Weihnachtsmarkt<br />

zum 37. Mal statt – fast genauso lange<br />

trifft sich die Töpfergruppe des<br />

Vereins für Denkmalpflege. Alle<br />

zwei Wochen finden sich um die 15<br />

Töpferinnen sowie 1 Töpfer aus<br />

Weetzen und den umliegenden Ortschaften<br />

in der Alten Kapelle ein,<br />

um Kunstwerke aus Ton herzustellen,<br />

die dann von den Teilnehmern<br />

in einem Ofen direkt vor Ort<br />

gebrannt werden können. Jetzt -<br />

kurz vor Weihnachten - steht die<br />

Produktion von Engeln und Weihnachtsmännern<br />

im Vordergrund. „Mit<br />

dem Verkauf unserer Artikel auf<br />

dem Weihnachtsmarkt nehmen wir<br />

jährlich um die 1.000 Euro ein, der<br />

Erlös kommt jeweils zur Hälfte der<br />

Arbeit des Vereins für Denkmalpflege<br />

und der Versöhnungskirchengemeinde<br />

zugute“, berichtet Hanna<br />

Schröder, die sich auf die Herstellung<br />

von Engeln mit Musikinstrumenten<br />

spezialisiert hat. Für ihre<br />

Kunstwerke gibt es in Weetzen<br />

bereits viele Sammler. Wer mittöpfern<br />

möchte, bekommt bei Hanna<br />

Schröder - die gemeinsam mit Barbara<br />

Dismer die Kurse leitet - unter<br />

0 51 09/20 89 weitere Informationen.<br />

„Unsere Treffen finden 14-tägig mittwochs<br />

vormittags und dienstags<br />

abends statt, so dass auch Berufstätige<br />

teilnehmen können. Die Teilnahme<br />

ist unverbindlich und kostenlos,<br />

nur für das von mir zur<br />

Verfügung gestellte Material entstehen<br />

geringe Kosten. Die einmaligen<br />

Kunstwerke - oft entstanden durch<br />

gegenseitige Inspirationen – können<br />

dann entweder die eigene Wohnung<br />

verschönern oder eignen sich hervorragend<br />

als Geschenk.“<br />

Adventsbasar<br />

Hohenbostel (lm)<br />

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr<br />

Hohenbostel laden wieder herzlich<br />

zum diesjährigen Adventsbasar ein:<br />

Am 23. November ab 12 Uhr gibt es<br />

für große und kleine Besucher eine<br />

Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten<br />

sowie diverse kalte und warme<br />

Getränke. In weihnachtlicher Atmosphäre<br />

werden zusätzlich selbstgebastelte<br />

Dekoartikel angeboten, darunter<br />

Adventskränze und Kerzen. Wie<br />

im letzten Jahr wird am späten<br />

Nachmittag ein Laternenumzug<br />

durch den Ort stattfinden, für den<br />

die Kinder ihre Laternen vorher<br />

selbst basteln können. Hierfür sollten<br />

sich alle Kinder einen elektrischen<br />

Laternenstab mitbringen.<br />

Lebendiger<br />

Adventskalender:<br />

Wennigsen (gi)<br />

Die Marien-Petri-Kirchengemeinde<br />

wird in diesem Jahr wieder mit<br />

dem Lebendigen Adventskalender<br />

vom 1. bis zum 23 Dezember auf<br />

das Weihnachtsfest einstimmen. Seit<br />

2002 erfreuen sich viele an diesem<br />

Brauch. Für diese Aktion werden<br />

Familien aus Wennigsen und den<br />

Ortsteilen Argestorf, Degersen, Sorsum<br />

und Wennigser Mark gesucht,<br />

die als Gastgeber für eine halbe<br />

Stunde zu einem besinnlichen Beisammensein<br />

ab 18 Uhr einladen.<br />

Gemeinsam werden bei Tee und<br />

Keksen vor dem Haus Adventslieder<br />

gesungen und Geschichten vorgelesen.<br />

Freie Termine und Informationen<br />

finden Sie unter www.wennigser-advent.de.<br />

Bei Interesse melden sie sich bitte<br />

bei Lars Scheumann unter Telefon<br />

0 51 03 / 82 03 86 oder per Mail an<br />

wennigser-advent@freenet.de.<br />

Garage de Fleur<br />

Do. u. Sa. 10-13, Fr. 10-18 Uhr<br />

✭<br />

✭✭<br />

Blumen- und Gemüsehof Schaper<br />

30890 Barsinghausen OT Stemmen · direkt an der B65<br />

Langefeldstraße 13 · Tel. 05105-63539<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-13 und 14.30-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr<br />

Mittwoch nachmittags geschlossen<br />

<br />

<br />

<br />

die andere Blumenwerkstatt<br />

Heike Greubel<br />

Wiesenstr. 36<br />

Gehrden OT Redderse<br />

0157.760101<strong>25</strong>·<br />

www.garage-de-fleur.de<br />

Verehrte Kunden!<br />

Unsere Adventsausstellung findet während<br />

der normalen Öffnungszeiten statt.<br />

Ab Donnerstag, den 21.11.<strong>2013</strong><br />

erwarten Sie<br />

schöne Adventsgestecke und<br />

eine Vielzahl von Weihnachtssternen.<br />

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Am Totensonntag, 24.11.<strong>2013</strong> bleibt unser Geschäft geschlossen.<br />

Samstag 23.11.13,<br />

13.00-18.00 Uhr<br />

Flora<br />

Lieferservice<br />

Adventliche<br />

Inspirationen<br />

<br />

IHR FLORIST IN RONNENBERG<br />

Ronnenberg · Über den Beeken 10 Tel. 0 51 09/94 41, www.art-flora.de<br />

✭<br />

✭✭<br />

Adventsausstellung<br />

mit Weihnachtsbaumverlosung!<br />

Gewinnen Sie eine von 3 Nordmann-Tannen (ca. 2 m hoch)<br />

Sonntag, 24. November ab 10 Uhr<br />

Deister-Wildschweinbratwurst<br />

2.50 €<br />

und Gratis-Weinpunsch<br />

„Sternenhimmel“<br />

Wir präsentieren ab dem 23. Dez. <strong>2013</strong> bis 5. Januar 2014 das<br />

Weihnachts-Puppentheater Laretti<br />

im beheizten Theaterzelt. Mehr dazu in burgbergblick Nr. 26<br />

✂<br />

Blumen Theobald<br />

30974 Wennigsen · Hauptstraße 15 · Telefon 0 5103 / 32 32<br />

Tannenbaum-Gewinncoupon bitte mitbringen!<br />

Name: ............................................................. Vorname: .....................................................<br />

Ort: ....................................... Straße: ............................................. Telefon:..........................


Seite 6 Sonderveröffentlichung<br />

burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

05108.3778<br />

Glasermeister<br />

Harald Meyer<br />

.fon +49.5108.3778<br />

.fax +49.5108.923319<br />

.<br />

Notdienst<br />

0177.8510320<br />

Duschabtrennungen Terrassenüberdachungen<br />

Jetzt neu: GLASZÄUNE<br />

Robert-Bosch-Str. 12<br />

30989 Gehrden<br />

I 1<br />

www.ihr-glaser.de<br />

Überreicht durch<br />

M 2<br />

.fon +49.5108.921266<br />

.fax +49.5108.921267<br />

.mail info@ ihr-glaser.de<br />

Weihnachts-Preisrätsel <strong>2013</strong><br />

Und so wird es gemacht:<br />

Suchen Sie in den Anzeigen der Weihnachts-Preisrätsel-Seiten die nummerierten Buchstaben und Zahlen und<br />

tragen Sie diese in die Kästchen des Coupons auf Seite 19 ein. Vergessen Sie Ihren Namen und die Anschrift nicht.<br />

Schneiden Sie den Coupon aus und schicken Sie diesen bis zum 6. Dezember <strong>2013</strong> an den<br />

BURGBERGBLICK, POSTFACH 1235, 30984 GEHRDEN<br />

(Poststempel gilt)<br />

oder geben Sie Ihren Coupon bei der Dammtor Optik, Dammtor 9, oder beim Lesezeichen,<br />

Steinweg 10a in Gehrden ab. Gehen mehrere richtige Lösungen ein, entscheidet das Los. Preisverteilung:<br />

Am 15.12.13 um 15.00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Gehrden. Bei der Preisverteilung<br />

müssen die Gewinner anwesend sein, um ihren Gewinn entgegenzunehmen. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

Und das gibt es zu gewinnen:<br />

1. Preis STÄDTEREISE in eine europäische Metropole nach Wahl im Wert<br />

von 500,- € vom burgbergblick<br />

2. Preis TABLET PC, Samsung Galaxy im Wert von 300,- € vom burgbergblick<br />

3. Preis 2 Eintrittskarten für die große Silvesterfeier im PARKhouse im Wert von<br />

200,- € vom burgbergblick<br />

4. Preis 2 Eintrittskarten für die große Silvesterfeier im PARKhouse im Wert von<br />

200,- € vom burgbergblick<br />

5. Preis Multimedia Kopfhörer von der Lütt Jever Scheune im Wert v. 150,- €<br />

6. Preis Kosmetikgutschein von „Hautzeit“ Kosmetik Anja Müller, Hemmingen<br />

im Wert von 100,- €<br />

<br />

<br />

<br />

BÜCHER<br />

ÖFFNEN HERZEN!<br />

<br />

Weihnachtsgeschenke<br />

finden Sie bei<br />

uns...<br />

<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Steinweg 10a<br />

30989 Gehrden<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Telefon 0 5108/12 98<br />

Telefax 0 5108/78 42<br />

7. Preis: Gutschein vom Reisebüro Cruising, Wennigsen im Wert<br />

von 50, - €<br />

8. Preis: PC Tisch von EP Mahnke, Wennigsen im Wert von 30,- €<br />

9. Preis: Präsentkorb von Weinreich im Wert von <strong>25</strong>,- €<br />

10. Preis: Gutschein vom Gehrdener Backhaus im Wert von 20,- €<br />

11. Preis: Gutschein von Larima Kosmetik im Wert von 20,- €<br />

12. Preis: Gutschein von Froschkönig im Wert von 20,- €<br />

13. Preis: Gutschein von Lila Loft im Wert von 20,- €<br />

14. Preis: Gutschein vom Lesezeichen von 20,- €<br />

15. Preis: Gutschein vom Lesezeichen von 20,- €<br />

16. Preis: Gutschein von Ammon von 20,- €<br />

17-19. Preis: Gutschein von Stadt Apotheke im Wert von 15,- €<br />

20. Preis: Gutschein von Amacilia im Wert von 15,- €<br />

Und nun viel Spaß bei unserem Buchstabenrätsel. (Welchen Text ergeben die Buchstaben und<br />

Zahlen, die in den einzelnen Anzeigen auf den Rätsel-Seiten versteckt sind?)<br />

Einbau genormter Fertigteile<br />

n Bodenlegearbeiten<br />

n Fertigparkett<br />

n Fenster u. Türen<br />

Friedrich-Wilhelm<br />

SCHOMBURG<br />

n Trockenbau<br />

n Küchen- u. Badmöbel<br />

n Holzzäune u.v.m.<br />

31832 Springe<br />

Obere Feldstr. 7<br />

Tel. 05041/8021874<br />

Fax 05041/8021875<br />

21. Preis: Gutschein von Café am Markt im Wert von 15,- €<br />

22. Preis: Gutschein von Süßes und Mehr im Wert von 15,- €<br />

23. Preis: 2 Donnerstags Marktfrühstück Hotel Ratskeller<br />

24. Preis: 2 Eintrittskarten „Marcel Koesling“ von Lütt Jever Scheune<br />

<strong>25</strong>. Preis: 2 Eintrittskarten „Böse Schwestern“ von Lütt Jever Scheune<br />

26. Preis: 2 Eintrittskarten „Carsten Höfer“ von Lütt Jever Scheune<br />

27. Preis: Lichterkette von EP Mahnke, Wennigsen<br />

28. Preis: Lötkolbenset von EP Mahnke, Wennigsen<br />

29. Preis: Gutschein von Eiscafé Dolce Vita im Wert von 10,- €<br />

30. Preis: Gutschein von Ausgesucht im Wert von 10,- €<br />

31-38. Preis: Präsent von Friseur Baumgarten<br />

39. Preis: Gutschein von Pafümerie Madame im Wert von 5,- €<br />

Wir drucken für Sie digital<br />

Plakate bis DIN A3 Handzettel Visitenkarten<br />

Briefbögen Einladungskarten Trauerkarten<br />

Hochzeitskarten Konfirmationskarten Flyer<br />

Danksagungen - und vieles mehr...<br />

burgbergblick<br />

Schröder Druck & Verlag<br />

Steinweg 21 · 30989 Gehrden<br />

Telefon (0 51 08) 91 64- 0<br />

Telefax (0 51 08) 91 64-17<br />

info@burgbergblick.de<br />

Renovierung<br />

und Dachausbau/Dämmung<br />

mit VELUX<br />

30989 Gehrden · Rudolf-Diesel-Str. 5 · Tel. 0 5108 / 64 27 888<br />

Rasmussen<br />

KUNST- und BAUSCHLOSSEREI<br />

Herzlich willkommen<br />

zum Weihnachtsmarkt<br />

Qualität von Meisterhand<br />

• med. Fußpflege<br />

GEHRDEN-LEVESTE<br />

• Dunkelfelddiagnostik Familie Baumgarten<br />

Osterstr. 17<br />

• Akupunktur<br />

und Team.<br />

Dammstraße 8<br />

• Dacharbeiten<br />

C fon 05108-926640<br />

3<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

• Abdichtungen<br />

fax 05108-926641<br />

• Fassadenbau<br />

Heilpraktikerin<br />

Ab 1. Januar können wir Telefon (0 51 08) 46 31<br />

mobil 0172-34 75 400<br />

• Wärmeschutz<br />

Camelia-Dana Baumgarten Frau Friseurmeisterin<br />

www.rasmussen-leveste.de<br />

info.friseur-baumgarten@htp-tel.de<br />

• Bauklempnerei<br />

Dammstraße 8 • 30989 Gehrden Sabine Koch in unserem www.friseur-baumgarten.de<br />

• Solar-Systeme<br />

Telefon (05108) 87 93 65<br />

Team begrüßen.<br />

A 4<br />

Eine besinnliche<br />

Adventszeit<br />

Treppengeländer,<br />

Balkone und<br />

und ein<br />

Balkonbrüstungen<br />

fröhliches<br />

Friseur · Kosmetik · BeautyFit<br />

vom Fachbetrieb<br />

Weihnachtsfest<br />

Wir erstellen Ihnen ein<br />

• Mitochondriale Medizin<br />

unverbindliches Angebot<br />

nach der IHHT TM -Methode wünscht Ihnen und<br />

Geschulter Betrieb<br />

• med. Kosmetik<br />

Ihren Lieben<br />

info.derma-life@htp-tel.de


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Sonderveröffentlichung<br />

Seite 7<br />

Anzeige<br />

Ayurveda- und Kalari-Therapie in Wennigsen<br />

Ganzheitliche Behandlung durch Lars Holzapfel<br />

Wennigsen (dm)<br />

Ayurveda – die alte, traditionelle<br />

indische Heilkunst – ist ein ganzheitliches<br />

Gesundheitssystem. Auch durch<br />

Kalari, einer alten südindischen<br />

Kampf- und Heilkunst, kann das Wohlbefinden<br />

auf natürliche Weise stabilisiert<br />

werden. Basierend auf den drei<br />

Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha<br />

– genannt Doshas - wird mit Yoga-<br />

Übungen, Öl-Massagen, Reinigungen<br />

sowie besonderen Ernährungsgrundsätzen<br />

versucht, das natürliche<br />

Gleichgewicht in Körper, Geist und<br />

Seele wiederherzustellen und dauerhaft<br />

zu bewahren. Seit kurzem gibt es<br />

in Wennigsen die Möglichkeit, dieses<br />

über 5.000 Jahre alte Wissen für das<br />

eigene Wohlbefinden zu nutzen. Wer<br />

die frisch renovierte Praxis „Kalayu“<br />

Am Klosteramthof 1 mit ihren in warmen<br />

Tönen gehaltenen Räumen<br />

betritt, fühlt sich sofort wohl.<br />

Vor dem Therapiebeginn erfolgt ein<br />

ausführliches Gespräch, da der Ayurveda-<br />

und Kalari-Therapeut seine<br />

Klienten ganzheitlich und typgerecht<br />

Während der Eröffnungsfeier gab es neben vielen Informationen<br />

auch eine Schnupper-Yoga-Stunde mit Lars Holzapfel (2. von rechts).<br />

Foto: Munaretto<br />

betrachtet und behandelt. Seine<br />

Kenntnisse auf diesen Gebieten vertiefte<br />

er während seiner therapeutischen<br />

Lehrzeit in indischen Krankenhäusern,<br />

wo er gemeinsam mit Ayurveda-Ärzten<br />

arbeitete. Zur<br />

Praxiseröffnung am 10. November in<br />

den neuen Wennigser Therapieräumen<br />

fanden sich zahlreiche Gäste und Gratulanten<br />

ein, viele kannten die Arbeit<br />

des Therapeuten bereits aus seiner<br />

bisherigen Praxis in Bredenbeck.<br />

Dr. Gernot Steinhilper, Anwalt aus<br />

Wennigsen, besucht die Praxis von<br />

Lars Holzapfel schon lange und ist<br />

vom Erfolg der „achtsamen Betreuung<br />

und ganzheitlichen Behandlung meines<br />

Bandscheibenvorfalls“ überzeugt.<br />

Zusätzlich zu den individuellen therapeutischen<br />

Anwendungen stehen<br />

Yoga-und Thai-Chi-Kurse oder<br />

Gesundheits- und Ernährungsberatungen<br />

auf dem Programm: Vom 22. bis<br />

24. November beantwortet der buddhistische<br />

Mönch aus Tibet, Dr. Lama<br />

Jampa, Fragen zur Gesundheitserhaltung.<br />

und am 26. November erfolgt<br />

die Einweihungszeremonie durch den<br />

Mönch. Weitere Informationen unter<br />

0 51 03/70 62 100 oder im Internet<br />

unter www.ayurveda-am-deister.de.<br />

Osteopathie<br />

Mit Fingerspitzengefühl Beschwerden lindern<br />

(akz) Ob hartnäckige Rückenschmerzen,<br />

Migräne, Tinnitus oder<br />

Entwicklungsstörungen bei Kindern:<br />

Osteopathen gehen mit Fingerspitzengefühl<br />

gegen Beschwerden am ganzen<br />

Körper an. Wir geben Ihnen einen<br />

Überblick über die alternative<br />

Behandlungsmethode. Anders als die<br />

Schulmedizin kommt die Osteopathie<br />

ohne Arzneimittel, Spritzen oder technische<br />

Geräte aus. Nach einer ausführlichen<br />

Anamnese (Vorgespräch)<br />

benötigt der Osteopath nur noch seine<br />

Hände. Durch sanfte Griffe und<br />

gezielten Druck werden zahlreiche<br />

Beschwerdebilder wirksam behandelt.<br />

Der Grundgedanke dabei: Haut,<br />

Organe, Bänder, Nerven, Sehnen,<br />

Muskeln und Knochen hängen direkt<br />

Foto: iStockphoto/akz<br />

oder indirekt zusammen. Ist ihr<br />

Zusammenspiel gestört, kann uns das<br />

krank machen oder zumindest<br />

Beschwerden hervorrufen. Nicht<br />

immer entstehen Schmerzen dann<br />

dort, wo wir sie wahrnehmen. Genau<br />

hier setzt die Osteopathie<br />

an. Kreuzschmerzen können beispielsweise<br />

durch eine gestörte Nierenfunktion<br />

ausgelöst werden; Herzprobleme,<br />

die zunächst schulmedizinisch abgeklärt<br />

werden müssen, können die Folge<br />

eines blockierten Brustwirbels sein,<br />

und ein Beckenschiefstand kann zum<br />

Beispiel Kopfschmerzen verursachen.<br />

Die Osteopathie berücksichtigt solche<br />

Zusammenhänge, bringt anatomische<br />

Strukturen wieder miteinander in Einklang<br />

und aktiviert die Selbstheilungskräfte.<br />

Auch für Kinder eignet<br />

sich die Therapie. So können etwa<br />

geburtsbedingte Schädelverformungen<br />

bei Säuglingen sanft zurechtgerückt<br />

werden, die sonst zu vermehrtem<br />

Schreien oder später zu Haltungsschäden<br />

führen können. Auch bei<br />

anderen Beschwerden wie Gelenkproblemen,<br />

Hauterkrankungen, chronischer<br />

Mittelohrentzündung oder Verdauungsbeschwerden<br />

kann die<br />

Osteopathie zum Einsatz kommen, um<br />

nur einige Anwendungsgebiete zu<br />

nennen. Eine Behandlung dauert<br />

durchschnittlich 50 Minuten. In manchen<br />

Fällen sind Patienten schon nach<br />

ein bis zwei Sitzungen beschwerdefrei.<br />

Bei schwierigen oder langjährigen<br />

Beschwerden ist oft ein Behandlungszeitraum<br />

von etwa fünf<br />

Sitzungen erforderlich. Eine Sitzung<br />

kostet zwischen 60 und 120 Euro.<br />

Immer mehr Krankenkassen beteiligen<br />

sich inzwischen an den Kosten, einige<br />

sogar zu 100 Prozent bis zu einem<br />

bestimmten Höchstbetrag. Dafür muss<br />

die osteopathische Behandlung von<br />

einem Arzt veranlasst und von einem<br />

Osteopathen durchgeführt werden,<br />

der in einem Osteopathie-Verband<br />

organisiert oder zum Beitritt berechtigt<br />

ist. Eine Liste der Osteopathie-<br />

Verbände, teilweise mit Therapeuten-<br />

Suche, finden Sie unter<br />

www.heimat-krankenkasse.de/osteopathie.<br />

Wichtig: Eine Allheilmethode<br />

ist Osteopathie nicht! Bei Entzündungen,<br />

Tumoren, Osteoporose, psychischen<br />

Erkrankungen oder Gefäßerkrankungen<br />

ist sie ungeeignet.<br />

Dennoch kann sie aber z. B. bei einer<br />

Krebsbehandlung ergänzend zum Einsatz<br />

kommen, um den Allgemeinzustand<br />

zu verbessern.<br />

Steinweg 8<br />

Gehrden<br />

05108/9213313<br />

Wir haben für<br />

Sie reduziert!<br />

Ab sofort:<br />

20 % 30 %<br />

Ausgenommen reduzierte Artikel und Schmuck. Pro Person einmalig einlösbar!<br />

❤-lichst Ihr Amacilia-Team<br />

Amacilia<br />

Mode & Accessoires<br />

Spontaner Lifteffekt.<br />

Um viele Jahre jünger wirken.<br />

10 %<br />

Großer Hillen 15<br />

Hannover<br />

0511/54226454<br />

Pora pur Falten-Filler-Lifting!<br />

Kosmetik Anja Müller<br />

Hautspezialistin<br />

www.kosmetik-hemmingen.de<br />

Jetzt<br />

testen zum<br />

Aktionspreis<br />

98,– €<br />

Schön zu wissen: Jetzt gibt es eine kosmetische Neuheit, die das Herz<br />

schönheitsbewusster Frauen höher schlagen lässt. Pora pur System<br />

gegen Linien, Falten, Flecke, Schönheitsmakel.<br />

Biodynamische Hautstraffung in drei Schritten:<br />

Sanfte Oberflächenschälung, Unterfüllung mit Biomolekülen, Vitalisierung<br />

mit purem Sauerstoff. Lassen Sie Ihren Teint doch feiner, ebenmäßiger<br />

und optisch jünger wirken. Um wie viele Jahre? Das hängt von der<br />

Faltentiefe, Hautzustand und Alter ab. Nach der ersten Testbehandlung<br />

sehen Sie das Resultat.<br />

<br />

Reservieren Sie Ihren Termin.<br />

Göttinger Str. 74 30966 Hemmingen/Arnum Tel. 05101/<strong>25</strong>84<br />

DANKE<br />

für die vielen<br />

guten Wünsche<br />

zur<br />

Neueröffnung!<br />

L 5<br />

E 6<br />

Massagen · Vorträge · Beratungen · Yogakurse · Individualyoga<br />

◆ Mediativ-dynamische Morgenrunde<br />

montags und freitags 7.30-8.15 Uhr<br />

Bitte per E-Mail oder Telefon anmelden.<br />

Lars Holzapfel<br />

Praxis für Kalari-Therapie & Ayurveda<br />

Klosteramthof 1 · 30974 Wennigsen<br />

Telefon 05103 7062100<br />

◆ Mehr Termine und Infos im Internet:<br />

www.ayurveda-am-deister.de<br />

N 7<br />

B 8<br />

E 9<br />

Gartenstraße 17 · 30989 Gehrden<br />

y 0 5108/92 2790<br />

Di. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 8 - 12 Uhr<br />

Spättermine n. Vereinb.<br />

für mich<br />

30 Jahre Elan. 30 Wochen trainieren.<br />

Preis wie anno 1983! *<br />

Jetzt Elan Mitglied werden und 30 Wochen zum Preis von<br />

vor 30 Jahren trainieren: www.elan-fitness.de/anno1983<br />

*Bei Abschluss einer 24 Monatsmitgliedschaft bis 31.12.<strong>2013</strong><br />

Elan Barsinghausen Steinklippenstraße 3 30890 Barsinghausen Tel 05105 770 880 barsinghausen@elan-fitness.de<br />

Elan Wennigsen Bröhnweg 17 30974 Wennigsen Tel 05103 92 92 92 wennigsen@elan-fitness.de<br />

Elan Hildesheim Wellenteich 2 31135 Hildesheim Tel 05121 20 67 444 hildesheim@elan-fitness.de<br />

Elan Hannover Podbielskistraße 351 30659 Hannover hannover@elan-fitness.de Eröffnung Frühjahr 2014<br />

www.elan-fitness.de Auch auf Facebook<br />

Der HERBST ist da und bringt<br />

den WINTER mit.<br />

Ist Ihre warme Garderobe fit?<br />

Heißmangelund<br />

Stichweh-<br />

Annahmestelle<br />

Inhaber: Sandra Braun<br />

30952 Ronnenberg · Tel. 05109/7875 · Gehrdener Str. 9<br />

30952 Empelde · Tel. 0511/467838 · Berliner Str. 19


Seite 8 Sonderveröffentlichung<br />

burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

Rapstruck GmbH<br />

STARTHILFE RUND UM DIE UHR<br />

Ihre Fachwerkstatt für alle Marken<br />

TÜV/AU · INSPEKTION · REPARATUREN<br />

Degerser Straße 36 · 30974 Wennigsen<br />

Telefon (05103) 70441-0<br />

E-Mail: Info@rapstruck.de · Internet: www.rapstruck.de<br />

Mit uns fahren Sie sicher!<br />

Fahrzeugzentrum<br />

Wildhagen GmbH & Co KG<br />

KFZ-Technik, Bosch-Service<br />

Karosserieinstandsetzung und Lackiererei<br />

Telefon (0 5105) 77 88-0<br />

Dieselstraße 5 (an der B65, OT Bantorf), 30890 Barsinghausen<br />

www.fahrzeugzentrum.com<br />

Der Varta-Führer 2014 ist<br />

seit Anfang Oktober im<br />

Handel<br />

Pünktlich zu Beginn der Frankfurter<br />

Buchmesse erscheint der Varta-Führer<br />

2014 im Fachhandel. Die 57. Auflage<br />

des renommierten Hotel- und Restaurantführers<br />

wurde umfangreich aktualisiert.<br />

Das über 1.500 Seiten starke<br />

Buch empfiehlt in diesem Jahr nahezu<br />

7.000 Betriebe quer durch die deutsche<br />

Hotellerie- und Gastronomie-<br />

Landschaft.<br />

Der Datenteil liefert ausführliche,<br />

teils bebilderte Informationen zu den<br />

aufgeführten Häusern. Bei den Hotel-<br />

Empfehlungen reicht das Spektrum<br />

von kostengünstigen Unterkünften<br />

Foto: Varta<br />

über moderne Boutique-Hotels bis hin<br />

zu edlen Luxusherbergen. Bei den<br />

Restaurant-Tipps dürfen sich die Leserinnen<br />

und Leser auf nette Bistros, einladende<br />

Landgasthäuser und erstklassige<br />

Gourmetrestaurants freuen. Diese<br />

Vielfalt macht den Varta-Führer zum<br />

idealen Nachschlagewerk für Privatund<br />

Geschäftsreisende.<br />

Die Hotels und Restaurants werden<br />

wie immer mit Varta-Diamanten und<br />

Varta-Tipps ausgezeichnet. 4.635<br />

Hotels und 2.276 Restaurants wurden<br />

von den kritischen Expertinnen und<br />

Experten unter die Lupe genommen –<br />

geprüft, kommentiert und bewertet.<br />

263 Betriebe erscheinen erstmals im<br />

Band, 360 Betriebe wurden gestrichen.<br />

Im Varta-Führer 2014 erhalten<br />

26 Hotels und 12 Restaurants die<br />

Höchstbewertung von 5 Varta-Diamanten.<br />

Darüber hinaus dürfen sich<br />

770 außergewöhnliche Häuser über<br />

den begehrten Varta-Tipp freuen. Dieser<br />

wird in den Kategorien Küche, Service<br />

und Ambiente vergeben. 76<br />

Hotels und Restaurants bekommen die<br />

begehrte Auszeichnung zum ersten<br />

Mal. In der Kategorie „Gut & Günstig“<br />

empfiehlt der Varta-Führer 527 Hotelund<br />

Restaurantadressen.<br />

In einem „Special“ kürt die Redaktion<br />

die besten Feinkost-Adressen in<br />

Deutschland. Mehr als 100 lohnende<br />

Einkaufsadressen, die sich den unter-<br />

Gasbetriebene Fahrzeuge<br />

profitieren doppelt von<br />

einer Standheizung<br />

txn. Standheizungen sorgen in der<br />

kalten Jahreszeit für Komfort und freie<br />

Scheiben. Was viele nicht wissen:<br />

Autofahrer, die Flüssiggas (LPG) als<br />

Kraftstoff verwenden, profitieren<br />

besonders von einer Standheizung.<br />

Der Grund: ist der Motor vorgewärmt,<br />

schaltet er früher vom Benzin- in den<br />

Gasbetrieb um.<br />

Das ist nicht nur umweltschonender,<br />

sondern spart Geld. Das sind die<br />

Ergebnisse eines Praxistests, den das<br />

Fachmagazin „Auto Gas Journal“<br />

durchgeführt hat.<br />

Für die halbe Million Pkw in<br />

Deutschland, die Flüssiggas als Kraftstoff<br />

verwenden, hat eine Standheizung<br />

wie sie Webasto anbietet, deutliche<br />

Vorteile: Denn Autogasfahrzeuge<br />

müssen mit Benzin angetrieben werden<br />

bis das kalte und damit flüssige<br />

Autogas seine Betriebstemperatur<br />

erreicht hat und von der Verdampferanlage<br />

in ein brennfähiges Gasgemisch<br />

umgewandelt wird. Je nach<br />

Außentemperatur kann dies (inklusive<br />

Warmlaufen des Motors) 20 Minuten<br />

oder länger dauern. Während dieser<br />

Zeit läuft das Fahrzeug nicht mit dem<br />

umweltschonenden und preisgünstigen<br />

Gas, sondern mit Benzin. Wie der<br />

Praxistest gezeigt hat, benötigt ein<br />

Autogasfahrzeug bei Temperaturen<br />

unter -10 Grad Celsius etwa drei Liter<br />

Benzin, bis es auf Gasbetrieb umschalten<br />

kann. Durch die Nutzung einer<br />

Standheizung ist das Gas bereits beim<br />

Start auf Betriebstemperatur, und es<br />

kann gleich im Gasbetrieb gefahren<br />

werden. Das spart richtig Geld und<br />

sorgt dafür, dass sich die Investition in<br />

eine Standheizung lohnt.<br />

schiedlichsten Genuss-Warengruppen<br />

verschrieben haben, werden im Einleitungsteil<br />

des Buches vorgestellt. Auf<br />

die bewährte Deutschland-Reisekarte<br />

müssen Leser auch in diesem Jahr<br />

nicht verzichten. Sie ermöglicht eine<br />

schnelle Orientierung über die Städte<br />

und Gemeinden, in denen der Varta-<br />

Führer Hotels und Restaurants empfiehlt.<br />

Zeitgleich mit der Printausgabe<br />

wird der Varta-Führer 2014 auch als E-<br />

Book angeboten. Leser können sich<br />

den digitalen Hotel- und Restaurantführer<br />

auf ihren Tablet-PC oder ihr<br />

Smartphone online herunterladen.<br />

Das ePub-Format bietet viele praktische<br />

Zusatzinformationen. So führen<br />

mehr als 8000 Weblinks direkt zu den txn. Wer mit Flüssiggas fährt und eine Standheizung im Fahrzeug<br />

Websites der Orte, Hotels und Restaurants.<br />

Mit der praktischen Volltextsu-<br />

Fahrsicherheit, andererseits schaltet der vorgewärmte Motor früher<br />

hat, kann sich doppelt freuen. Denn einerseits steigen Komfort und<br />

che kann der Leser das E-Book in vom Benzin- in den Gasbetrieb um. Und das nützt nicht nur der<br />

Sekundenschnelle durchsuchen. Umwelt, sondern auch dem Geldbeutel des Fahrzeugbesitzers.<br />

Textbeitrag: Varta<br />

Foto: Webasto/txn<br />

R 10<br />

G 11<br />

E 12<br />

Mit dem Fahrzeug<br />

auf der sicheren Seite!<br />

Aktionswochen:<br />

Achsvermessung<br />

bis 31.12.<strong>2013</strong>!<br />

Bitte vereinbaren<br />

Sie einen Termin!<br />

ALLE Fabrikate!<br />

45,- €<br />

1a Autohaus<br />

Inhaber: Gabriele Hildebrandt<br />

Davenstedter Str. 126 · 30453 Hannover<br />

Telefon 0511 92 87 80<br />

Auto<br />

zu verkaufen?<br />

www.burgbergblick.de<br />

Kleinanzeigen im <strong>Burgbergblick</strong>.<br />

14 Tage im Internet inklusive!<br />

Wer kann Ihren Wagen bereits ab 6.00 Uhr annehmen?<br />

Wer kann Ihnen den Wagen bis 20.00 Uhr übergeben?<br />

Wir können beides!<br />

Unsere Werkstattzeiten:<br />

Samstag<br />

Beratung-Verkauf:<br />

Samstag<br />

Sonntag ist Schautag<br />

Keine Beratung, keine Verkauf<br />

außerhalb der Öffungszeiten.<br />

6.00 bis 20.00 Uhr<br />

8.00 bis 13.00 Uhr<br />

8.00 bis 19.00 Uhr<br />

9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Autohaus Blank<br />

Böschstraße 1, Gehrden/Ditterke<br />

direkt an der B65<br />

Telefon 0 51 08 / 91 61- 0<br />

Fax 0 51 08 / 91 61-10<br />

R 13<br />

SONDER-<br />

AKTION<br />

WINTER-CHECK<br />

und EINLAGERUNG<br />

der SOMMER-<br />

REIFEN<br />

zusammen nur19,90


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Sonderveröffentlichung<br />

Seite 9<br />

Was darf in<br />

keinem Auto fehlen?<br />

txn. Dass jeder Pkw-Fahrer in seinem<br />

Fahrzeug ein Warndreieck und<br />

einen Erste-Hilfe-Kasten mitführen<br />

muss, wissen die meisten. Weniger<br />

bekannt ist, dass Verbandskästen ein<br />

Ablaufdatum haben, das nicht überschritten<br />

werden darf. Und auch der<br />

Inhalt muss vollständig sein – die entsprechende<br />

DIN-Vorschrift listet 37<br />

Teile auf, die nicht fehlen dürfen. Wer<br />

im Fall einer Kontrolle ein Bußgeld<br />

vermeiden möchte, sollte daher den<br />

Verbandskasten regelmäßig überprüfen.<br />

Aber es gibt auch noch andere<br />

Dinge, die als ständige Begleiter im<br />

Auto nützlich sind. „Nicht verpflichtend,<br />

aber sinnvoll sind ein Ersatzrad<br />

mit entsprechendem Werkzeug und<br />

Wagenheber. Gleiches gilt für den Feuerlöscher.<br />

Auch eine Warnweste ist<br />

nicht vorgeschrieben, hilft im Notfall<br />

aber, früher von anderen Verkehrsteilnehmern<br />

gesehen zu werden“, rät<br />

Meike Carstens von den Itzehoer Versicherungen.<br />

Was viele nicht wissen:<br />

Kaufmann<br />

Kfz. Meister-Betrieb<br />

Ab Juli 2014 ist auch eine<br />

Warnweste Pflicht. Foto:<br />

Itzehoer Versicherungen/fotolia<br />

Ab 1. Juli 2014 muss in Deutschland –<br />

wie in vielen anderen europäischen<br />

Staaten auch – eine Weste in gelb, rot<br />

oder orange in jedem Fahrzeug mitgeführt<br />

werden.<br />

Kommen Sie jetzt zum<br />

Winter-Check!<br />

Inspektion HU/AU<br />

Wartung und Reparatur<br />

Kaufmann Kfz- Meister-Betrieb<br />

Bauernwiesenweg 64 · 30952 Ronnenberg<br />

Tel. 0 51 09 / 51 55 77 · E-Mail: kaufmann-bernd@t-online.de<br />

Autoversicherung:<br />

Nicht nur der Preis zählt!<br />

Will man im Schadenfall keine bösen<br />

Überraschungen erleben, sollte man<br />

bei der Wahl der Autoversicherung<br />

nicht nur auf den Preis, sondern auch<br />

auf die Leistungen achten. So empfehlen<br />

Experten in der Kfz-Haftpflichtversicherung<br />

eine Deck-ungssumme von<br />

100 Millionen Euro für Vermögens- und<br />

Sachschäden be- ziehungsweise von<br />

15 Millionen Euro für Personenschäden.<br />

Beides leistet die Autoversicherung<br />

der VGH.<br />

Sehr gute Leistungen bei VGH<br />

Diese überzeugt zudem mit sehr<br />

guten Leistungen bei der Voll- und Teilkaskoversicherung.<br />

Hier bietet Niedersachsens<br />

größte regionale Versicherung<br />

zahlreiche Extras. Ein Beispiel ist<br />

die Neuwertentschädigung für Neuwagen<br />

sowie die Kaufwertentschädigung<br />

für Gebrauchtfahrzeuge: Bis 18 Monate<br />

nach Kauf ersetzt die VGH bei Totalschäden<br />

nicht nur den Zeitwert, sondern<br />

den tatsächlichen Kaufpreis. Ein<br />

Vorteil, der im Fall der Fälle mehrere<br />

PKW-Lackierung<br />

Motorradlackierung<br />

Spot-Repair<br />

Felgenlackierung<br />

Unfall-Instandsetzung<br />

Möbellackierung<br />

Lackaufbereitung<br />

Spot-Repair<br />

Ersparnis bis zu<br />

70%<br />

vorher<br />

Tausend Euro ausmachen kann.<br />

Hohe Kundenzufriedenheit<br />

Auch in Sachen Kundenzufriedenheit<br />

liegt die VGH traditionell weit vorne.<br />

So wurde der regionale Marktführer<br />

kürzlich von Focus Money zum<br />

„Fairsten Vollversicherer“ in Deutschland<br />

gekürt (Ausgabe 21/<strong>2013</strong>). Laut<br />

Statistik der Finanzaufsichtsbehörde<br />

BaFin erhält sie zudem deutlich weniger<br />

Kundenbeschwerden als viele<br />

Wettbewerber.<br />

Informationen bei der VGH in<br />

Gehrden<br />

Das macht Niedersachsens öffentlich-rechtliche<br />

Versicherung zur ersten<br />

Wahl für alle, die in Sachen Autoversicherung<br />

Wert auf Qualität legen.<br />

Weiterführende Informationen und ein<br />

persönliches Angebot erhalten Wechselwillige<br />

in der VGH Vertretung Iris<br />

Straube in Gehrden oder im Internet<br />

unter www.vgh.de/iris.straube.<br />

Textbeitrag: Peter Straube,<br />

VGH-Versicherung Gehrden<br />

IAA: „Moving Innovations“ von Webasto -<br />

Standheizung zum Einstiegspreis<br />

Nach einem Rundgang auf der IAA<br />

kann man sicher sein: Elektroautos<br />

sind der Trend für eine umweltfreundliche<br />

Zukunft. Ein Haken: diese Fahrzeuge<br />

haben eine begrenzte Reichweite.<br />

Wenn man es dann auch noch<br />

warm haben möchte, ist die Batterie<br />

noch schneller am Ende: Elektrisches<br />

Die komfortablen Bedienelemente<br />

der Webasto Standheizung.<br />

Foto: webasto<br />

Heizen im Fahrzeug verbraucht bis zu<br />

50 Prozent Batteriekapazität. Unter<br />

dem Motto „Moving Innovations“<br />

präsentierte Webasto auf der IAA eine<br />

innovative Lösung: eine Brennerheizung,<br />

die mit CO2-neutralen Brennstoffen<br />

betrieben wird, damit man<br />

nicht auf Reichweite verzichten muss.<br />

Mehr als 10.000 Heizungen hat das<br />

Traditionsunternehmen bereits in<br />

Elektrofahrzeugen verbaut und geht<br />

damit einen großen Schritt mit in Richtung<br />

Zukunft.<br />

Mini & Small<br />

Aber natürlich hat Webasto auch im<br />

Bereich Standheizung wieder etwas zu<br />

bieten – pünktlich zum Herbstbeginn<br />

startet eine tolle Sonderaktion: Vom<br />

1. Oktober bis 31. Dezember 2009<br />

kostet die Thermo Top E Standheizung<br />

inklusive Einbau und Komfort-Vorwahluhr<br />

nur 998,- Euro. Thermo Top E<br />

ist das Einsteigermodell von Webasto<br />

und eignet sich besonders für Kleinund<br />

Kleinstfahrzeuge – und gerade<br />

die sind ja meistens die typischen<br />

Laternenparker, für die sich die<br />

N 16<br />

Thermo Top E: die Standheizung<br />

für Kleinwagen und die Fahrzeuge<br />

der Kompaktklasse.<br />

Anschaffung einer Standheizung<br />

lohnt: man kann lieber länger Frühstücken,<br />

als Schnee und Eis von den<br />

Scheiben zu kratzen, das Auto ist vom<br />

Start weg warm, man genießt vom<br />

ersten Meter an freie Sicht durch freie<br />

Scheiben – ein nicht zu unterschätzender<br />

Sicherheitsaspekt. Eine Standheizung<br />

verhindert außerdem gefährlichen<br />

Feuchtigkeitsbeschlag und<br />

Wiedervereisung von innen. Darüber<br />

hinaus kann man in ein durch eine<br />

Standheizung vorgewärmtes Auto<br />

ohne Mantel und Winterjacke einsteigen.<br />

Die Konsequenz: der Sicherheitsgurt<br />

sitzt und schützt perfekt. Die<br />

Reaktionszeit bei einem sich wohlfühlenden<br />

Menschen ist kürzer und das<br />

ist entscheidend gerade bei winterlich<br />

gefährlichen Verkehrssituationen.<br />

Und weil die Standheizung auch<br />

gleichzeitig den Motor erwärmt,<br />

schützt man diesen und die Umwelt:<br />

ein vorgewärmter Motor startet leichter,<br />

emittiert deutlich weniger Schadstoffe<br />

und arbeitet von der ersten<br />

Minute an ökonomischer.<br />

Das ist gut für die Geldbörse –<br />

genau wie das günstige Einstiegsangebot<br />

für die Thermo Top E Standheizung.<br />

Die teilnehmenden Webasto-<br />

Partner vor Ort beraten Sie gerne zu<br />

den Einbau- und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

dieses und anderer Modelle.<br />

Text: webasto<br />

nachher<br />

www.lackiererei-toprakli.de<br />

Nikolaus-Otto-Str. 7 · Gehrden<br />

Telefon 05108-8782090<br />

SCHEIBENFROSTSCHUTZ<br />

von CVH Fertigmix bis -20˚<br />

<br />

im 5 ltr. Kanister nur2. 99<br />

Aktion bis 4.12.<strong>2013</strong><br />

Meisterwerkstatt · Autoteile und Zubehör<br />

Everloher Str. 3 · Gehrden<br />

Tel. 0 51 08/91 36 60 · Fax 051 08/91 36 21<br />

Jetzt bei uns<br />

WINTER-CHECK!<br />

● Motordiagnose ● Kfz-Elektrik<br />

● Karosserie- und Lackierarbeiten<br />

● Rad und Reifen<br />

Winter-Check nur 24. 90<br />

Winter-Reifen und Winterräder<br />

zu Komplett-Preisen!<br />

n Neuwagen n Jahreswagen n Gebrauchtwagen n Service n Reparaturen<br />

n Ersatzteile<br />

Ihr Nissan-Spezialist<br />

Ronnenberg/OT Empelde · Lägenfeldstr. 3<br />

Tel. 05 11/49 20 52<br />

Für alle,<br />

die ihr Auto<br />

lieben.<br />

Und für alle anderen.<br />

Die VGH Autoversicherung.<br />

<br />

L 14 <br />

<br />

Röntgenstraße 3 a 05105<br />

Barsinghausen 3777<br />

Dietrich<br />

A 15<br />

Jetzt Autoaufbereitung<br />

für 500 EUR gewinnen!<br />

Infos: www.vgh.de<br />

✂<br />

++++ Gegen Vorlage dieser Anzeige ++++<br />

✂<br />

Standheizungen und Klimaanlagen<br />

für PKW, Reisemobile, Baumaschinen und Boote<br />

Autoelektrik Reparaturen und Wartung<br />

Zubehör TÜV /AU<br />

Standheizung.<br />

Großer Komfort für kleine Autos.<br />

www.standheizung.de<br />

M. v. Kossak<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Am Hirtenbach 9 · Ronnenberg<br />

Telefon 0 5109/8313<br />

D 17<br />

ab € 1.098,–*<br />

inkl. Einbau und<br />

Vorwahluhr.<br />

* UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr<br />

und Einbau. Angebot gültig nur für<br />

bestimmte Fahrzeugmodelle und bei<br />

allen teilnehmenden Partnern. Nicht<br />

mit Preisaktionen kombinierbar.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

unter www.standheizung.de<br />

VGH Vertretung<br />

Iris Straube<br />

Steinweg 17/19<br />

30989 Gehrden<br />

Tel. 05108 6102 • Fax 05108 6132<br />

www.vgh.de/iris.straube<br />

iris.straube@vgh.de


Seite 10 Calenberger Land<br />

burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

GESCHENKE, DIE GUT ANKOMMEN!<br />

für Kosmetik<br />

und Fußpflege<br />

Martina Schmidt · Kosmetikerin<br />

Lüngerlohweg 2a · 30974 Wennigsen<br />

Fon 0 51 03-15 72 · Mobil 01 70-560 97 26<br />

S 18<br />

Es sind noch Plätze frei!<br />

Tagsüber in guten Händen und abends<br />

wieder zu Hause!<br />

Pflegekonzept Hillmer bietet eine qualifizierte Betreuung von<br />

älteren Menschen, mit und ohne Pflegestufe, die das Alleinsein<br />

aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr meistern!<br />

Die Tagespflege ist geöffnet von Mo. - Fr. in der Zeit von 8.00 -<br />

16.30 Uhr! Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie wieder nach<br />

Hause! Die Kosten werden bei einer Pflegestufe zum Teil von der<br />

Pflegekasse übernommen!<br />

Rufen Sie uns an und vereinbaren einen kostenlosen Probetag!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Adventsfeier des<br />

Kneipp-Verein<br />

Wennigsen/Gehrden (vo)<br />

Der Kneipp-Vereins Wennigsen/Gehrden<br />

e.V. lädt alle Mitglieder<br />

und Freunde des Vereins recht herzlich<br />

zur Adventsfeier am Samstag,<br />

den 30. November um 15:00 Uhr, in<br />

die Gaststätte Möllerburg ein. Kaffee<br />

und Kuchen (Kostenanteil 4,00 ¤)<br />

sowie kleine Einlagen stimmen auf<br />

die vorweihnachtliche Zeit ein. Eine<br />

Verbindliche Anmeldungen wird<br />

erbeten bis zum 26. November bei<br />

Christa Hahne Tel. 0 51 08 / 82 58,<br />

E-Mail: ch-hahne@htp-tel.de oder<br />

Elke Böttcher Tel. 0 51 03 / 21 02,<br />

E-Mail: elfra.boettcher@gmx.de<br />

Gottesdienst zum<br />

Buß- und Bettag<br />

Lenthe (fu)<br />

Am Mittwoch, den 20. November<br />

<strong>2013</strong> um 15 Uhr feiert die Kirchengemeinde<br />

Lenthe in der Kirche Gottesdienst<br />

zum Buß- und Bettag mit<br />

dem Titel "Alles unter den Teppich<br />

kehren?" Thema sind die Versuchungen<br />

und Schwächen, denen<br />

Menschen im Alltag ausgesetzt sind,<br />

und wie man mit ihnen am besten<br />

umgeht. Anstelle einer Predigt spielen<br />

Inga Neuhäuser und Martin<br />

Funke (siehe Bild) einen szenischen<br />

Dialog zwischen Teufel und Mensch.<br />

Der Gottesdienst ist mit Abendmahl.<br />

Musikalisch unterstützt wird<br />

der Gottesdienst von Barbara Grzybek<br />

(Klavier). Anschließend ist<br />

Gemeindenachmittag im Lenther<br />

Gemeindehaus mit Kaffeetrinken.<br />

Anzeige<br />

Dammtor-Optik präsentiert: Freitag, 22. November <strong>2013</strong> Lichterfest und Feuerabend in Gehrden<br />

Brillen und Schmuck im Lichterglanz<br />

Am Freitag, 22. November steht wie<br />

bereits in den vergangenen Jahren<br />

wieder ein Ereignis der besonderen<br />

Art vor der Tür. Zahlreiche Gehrdener<br />

Einzelhändler laden wieder ein zum<br />

stimmungsvollen Abend bei Lichterglanz<br />

und Feuerschein. Ab 16.30Uhr<br />

bis ca. 20.30 Uhr wird ein Teil der<br />

Innenstadt der Jahreszeit entsprechend,<br />

durch Lichterglanz in eine<br />

besondere Atmosphäre verwandelt.<br />

Auch in den Geschäften herrscht eine<br />

andere Stimmung als an gewöhnlichen<br />

Geschäftstagen und in diesem<br />

Jahr wird sich die Lichterkette wieder<br />

vom Dammtor bis zum Steintor durchziehen.<br />

Wechsel-Brille und Schmuck -<br />

Lichterglanz bei Dammtor OPTIK<br />

Die Dammtor Optik in Gehrden darf<br />

beim Lichterfest nicht fehlen. Wie<br />

bereits in den vergangenen Jahren<br />

wird Augenoptikermeisterin Silvia<br />

Stilvolles von Hobbykünstlern<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Zum 17. Mal organisierten Elisabeth<br />

Gerlach und Elke Lücke in<br />

Zusammenarbeit mit Doris und<br />

Lothar von der Heide einen Hobbykünstlermarkt<br />

im Ronnenberger<br />

Heimatmuseum. In der gemütlichen<br />

Atmosphäre der historischen Räume<br />

waren wieder sehr schöne und hochwertige<br />

Geschenkideen zu bewundern.<br />

Auch Ronnenbergs stellvertretende<br />

Bürgermeisterin Dorothea<br />

Pein konnte ihre Begeisterung in<br />

einer kleinen Begrüßungsrede nicht<br />

verbergen: „Ich selber habe in den<br />

Krone Ihre Kunden bereits am Dammtor<br />

mit 100 Lichtern und Feuerkorb<br />

zum Wärmen auf diesem Abend einstimmen.<br />

Wer das Lichterfest bereits<br />

in den vergangenen Jahren besucht<br />

hat, weiß wie schön die Stimmung<br />

dort ist.<br />

Als Highlight an diesem Abend hat<br />

Silvia Krone sich wieder etwas Besonderes<br />

einfallen lassen. An diesem<br />

Abend präsentiert Sie mit Ihren Mitarbeitern<br />

die kompletten Brillenkollektionen<br />

des bekannten Modedesigners<br />

JOOP, für die Herren die schicke Brillenmode<br />

von Davidoff sowie das nicht<br />

mehr wegzudenkende Wechselsystems<br />

"Eye Max". Bei diesen Brillen<br />

lassen sich die Brillen mühelos tauschen,<br />

wodurch sich die Brille in Stil<br />

und Farbe stets verändern lässt. Ob<br />

grün, blau, gelb, rot, bunt gemustert<br />

oder uni, der Fantasie sind hier keine<br />

Grenzen gesetzt. Die Brillenbügel gibt<br />

es in über 300 verschiedenen Farben,<br />

da fällt die Auswahl oft nicht leicht.<br />

Speziell an diesem Abend sind alle<br />

Kombinationsmöglichkeiten anzuschauen.<br />

Das Schöne an diesem<br />

System: Die Brillenbügel kosten nicht<br />

mehr als ein schöner Blumenstrauß.<br />

Mit wenig Geld lässt sich somit die<br />

Brille immer mal wieder verändern.<br />

Passend zur Brille darf der Schmuck<br />

nicht fehlen. Am 23. November wird<br />

daher die Gehrdenerin Petra Erdmann<br />

Ihren handgearbeiteten Modeschmuck<br />

präsentieren. Brillenketten in<br />

diversen Farben, Ohrringe oder Lesezeichen,<br />

alles selbst kreiert. Auch hier<br />

fällt bei der Vielfältigkeit die Auswahl<br />

schwer. Vielleicht in ja der ein oder<br />

andere noch auf der Suche nach einem<br />

passendem Weihnachtsgeschenk. Für<br />

eine abwechslungs- und spannungsreiche<br />

Adventszeit gibt es ebenso<br />

noch den begehrten Adventskalender<br />

letzten Jahren hier immer wieder<br />

schöne Dinge in außergewöhnlicher<br />

Optik und Qualität erworben, an<br />

denen ich mich heute noch erfreue.“<br />

Wer die zwölf Stände mit Patchworkarbeiten,<br />

selbstgezogenen Kerzen,<br />

Schokolade aus eigener Fabrikation,<br />

selbstentworfenem Schmuck<br />

oder Kreationen aus Papier besucht<br />

hatte, konnte es sich dann bei Kaffee<br />

und selbstgebackenem Kuchen<br />

gutgehen lassen. „Anstatt einer<br />

Standgebühr – wie auf anderen<br />

Basaren – bitten wir die Standinhaber,<br />

eine selbstgebackene Torte mitzubringen“,<br />

erläutert Monika von<br />

der Heide. Sie bekommt jährlich viele<br />

Anfragen von Ausstellern aus nah<br />

und fern, achtet aber auf die<br />

gewohnt hohe Qualität der angebotenen<br />

Werke und auch darauf, dass<br />

die Veranstaltung keinen gewerblichen<br />

Charakter bekommt. Viele<br />

Besucher nutzten die Veranstaltung<br />

gleichzeitig für einen Besuch der<br />

oberen Etagen des Museums. Am<br />

24. November um 14 Uhr startet hier<br />

eine Ausstellung über Grubenlampen,<br />

die dann bis Ende Februar 2014<br />

zu sehen ist.<br />

Elisabeth Gerlach (links) hat in Zusammenarbeit mit Elke Lücke und Monika von der Heide (vordere Reihe<br />

von links) wieder eine eine begeisternde Ausstellung organisiert. Hintere Reihe Lothar von der Heide<br />

(Heimatmuseum) und Ronnenbergs stellvertretende Bürgermeisterin Dorothea Pein. Foto: Munaretto<br />

vom Lions Club für 5,00 Euro zu<br />

erwerben. Hinter jedem Türchen verstecken<br />

sich Gutscheine oder interessante<br />

Gewinne. Zudem kommt der<br />

Erlös einem sinnvollem Zweck zugute.<br />

Was machen Sie mit Ihren "alten"<br />

Brillen? Vielleicht sind Sie ja noch im<br />

Besitz zahlreicher, alter, getragener<br />

Brillen, die Sie nicht mehr leiden<br />

mögen oder deren Schärfe nicht mehr<br />

passt. Gerne dürfen Sie diese bei der<br />

Dammtor Optik abgeben. Sie werden<br />

an zuverlässige Stellen (z. B. Lions<br />

Club oder katholische Kirche in Gehrden)<br />

weitergeleitet und finden in<br />

bedürftigen Ländern ihre Verwendung.<br />

Bei der Dammtor Optik lohnt<br />

es sich, an diesem Abend bei einem<br />

Gläschen Apfelpunsch zu stöbern.<br />

Schauen Sie also unbedingt vorbei.<br />

Silvia Krone und Ihr Team freuen sich<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Textbeitrag: Silvia Krone<br />

I 19<br />

N 20<br />

D 21<br />

Tagespflege Ihmer Tor 1 · Ronnenberg<br />

Öffnungszeiten werkt. von 8.00 bis 16.30 Uhr<br />

Tel.: 0 5109 / 689 07 05 · Fax 05109/6890706<br />

Fern- oder<br />

Lesebrille<br />

-komplett-<br />

Kunststoffgläser - entspiegelt - gehärtet<br />

incl. Eco-Fassung<br />

Sph. +/-4,0 cyl. +2,0<br />

ab79.-<br />

Entfliehen Sie dem<br />

Weihnachtsstress!<br />

reha –konzept<br />

Wir behandeln:<br />

Entspannung und<br />

tolle Geschenkideen<br />

bekommen Sie bei uns.<br />

<br />

Wir wünschen Ihnen eine<br />

<br />

besinnliche Adventszeit<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch! <br />

Praxis für Ergotherapie<br />

Wir fördern die:<br />

• Nach Schlaganfall • Mobilität im Alter<br />

• Morbus Parkinson • Selbstständigkeit im Alltag<br />

• Alzheimer<br />

• Hirnleistung<br />

• Demenz<br />

• MS<br />

• Rheuma Termine nach Vereinbarung<br />

Hagacker 5a · 30952 Ronnenberg · » (0 51 09) 56 12 30<br />

Wir stellen Pflegekräfte ein!<br />

Pflegedienst<br />

Beratung | Pflegeberatungsgespräche<br />

Grundpflege | Ernährung | Behandlungspflege<br />

Verhinderungspflege | Betreuung<br />

Monika Jansen GmbH<br />

Beratungsstützpunkt Pflege<br />

Pflegedienstleitung und Geschäftsführerin: Monika Jansen<br />

August-Warnecke-Weg 13 | 30974 Wennigsen/Bredenbeck<br />

Tel. 0 51 09 67 52 51 0 | Fax 0 51 09 563 06 47<br />

www.pflegedienst-jansen.de | info@pflegedienst-jansen.de<br />

Elke Preiß<br />

Friseurmeisterin & Fußpflege<br />

Damen · Herren und Kinder<br />

Frohe Weihnachten<br />

und für<br />

das Jahr 2014<br />

alles Gute!<br />

Fußpflege<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

Telefon (0 51 08) 82 81<br />

Mobil (01 60) 93 82 16 49<br />

Hannoversche Str. 4 · 30989 Gehrden / OT Northen


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Ronnenberg<br />

Seite 11<br />

Bürgermeister Wolfgang Walther bedankt sich für die ehrenamtliche<br />

Mitarbeit bei Karin Meyer (rechts), Hanna Jacobs (2. von links) und<br />

Helga Maiwald sind seit Jahrzehnten im Seniorenclub dabei.<br />

Foto: Munaretto<br />

40 Jahre Seniorenclub<br />

Ronnenberg<br />

Dienstags wird gekegelt<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Hanna Jacobs (91) und Helga<br />

Maiwald (84) können sich noch gut<br />

an die Anfänge des 1973 in Ronnenberg<br />

gegründeten Seniorentreffs<br />

erinnern: „Wir sind seit über 30 Jahren<br />

dabei. Damals kamen wesentlich<br />

mehr Aktive als heute, um<br />

gemeinsam Kaffee zu trinken und<br />

zu klönen.“<br />

Aktuell sind es weniger als 20 Teilnehmer,<br />

die sich dienstags am<br />

Kegeln und anschließendem Kaffeetrinken<br />

im Ronnenberger Gemeinschaftshaus<br />

beteiligen. Bürgermeister<br />

Wolfgang Walther brachte im<br />

Rahmen einer Rede anlässlich der<br />

Jubiläumsfeier sein Erstaunen über<br />

die geringe Teilnehmerzahl zum<br />

Ausdruck: „Um die 20 Prozent der<br />

Ronnenberger Bürger sind älter als<br />

65 Jahre. Es müssten sich doch mehr<br />

Seniorinnen und Senioren finden,<br />

die ihre Freizeit mit Gleichaltrigen<br />

Lets dance - Tanzen<br />

ab Lebensmitte<br />

Empelde (cw)<br />

In dem am 26. November <strong>2013</strong><br />

von 16.30 bis 18 Uhr beginnenden<br />

Zusatzkurs der Volkshochschule<br />

(VHS) im Gemeinschaftshaus Ronnenberg<br />

sind neue Teilnehmer willkommen.<br />

Der Kurs findet noch am<br />

10. und 17. Dezember <strong>2013</strong>, am 14.<br />

und 21. Januar 2014 statt. Die<br />

Gebühr beträgt 24 Euro. Sie lernen<br />

Kreis- und Gassentänze, Squares<br />

und Quadrillen. Man benötigt keinen<br />

Partner und verschiedene Krankenkassen<br />

belohnen Sie mit Bonispunkten.<br />

Anmeldungen sind<br />

erforderlich und möglich unter<br />

05 11 / 94 64 99 41.<br />

„Aktive Seniorinnen“ feiern Geburtstag<br />

Duo Hora zu Gast in Weetzen<br />

verbringen möchten – zum Beispiel<br />

beim Gedächtnistraining oder beim<br />

Seniorentanz.“ Er kündigte gleichzeitig<br />

an, das Angebot der Stadt im<br />

Bereich Seniorenarbeit weiter auszubauen.<br />

Für die Ausarbeitung neuer und<br />

dem demografischen Wandel angepasster<br />

Angebote ist Stadtmitarbeiterin<br />

Eva Gärtner zuständig, ihre<br />

Stelle wurde von einer halben auf<br />

eine Ganztagsstelle erweitert.<br />

Unterstützung bekommt sie von<br />

Karin Meyer, die seit 13 Jahren<br />

ehrenamtlich beim Seniorenkreis<br />

mitarbeitet. Für dieses Engagement<br />

bekam sie von Bürgermeister Walther<br />

ein großes Dankeschön und<br />

einen herrlichen Blumenstrauß.<br />

Anschließend wurde gemeinsam zu<br />

Mittag gegessen, bevor mit Musik<br />

von Alleinunterhalter Martin Volker<br />

der Nachmittag stimmungsvoll zu<br />

Ende ging.<br />

Abendgottesdienst<br />

in Benthe<br />

Benthe (fu)<br />

Am Mittwoch, den 20. November<br />

um 19 Uhr feiert die Kirchengemeinde<br />

Benthe in der Kirche<br />

Abendgottesdienst mit dem Titel<br />

"Alles unter den Teppich kehren?"<br />

Thema sind die Versuchungen und<br />

Schwächen, denen Menschen im<br />

Alltag ausgesetzt sind, und wie man<br />

mit ihnen am besten umgeht.<br />

Anstelle einer Predigt spielen Inga<br />

Neuhäuser und Martin Funke (siehe<br />

Bild) einen szenischen Dialog zwischen<br />

Teufel und Mensch. Musikalisch<br />

unterstützt wird der Gottesdienst<br />

vom "Jugendchor Hohes C"<br />

und Frank Henneicke an der Orgel.<br />

Weetzen (dm)<br />

Zur Geburtstagsveranstaltung der<br />

„Aktiven Seniorinnen“, die sich seit<br />

19 Jahren in den Räumen der Versöhnungskirchengemeinde<br />

Weetzen<br />

treffen, war bereits im Vorfeld eine<br />

musikalische Überraschung angekündigt.<br />

Was dann nach dem ausgiebigen<br />

Brunch folgte, war „das<br />

Schönste, was wir hier in den letzten<br />

Jahren an musikalischen Darbietungen<br />

erleben durften“ - so Lilo Ibsch,<br />

die sich gemeinsam mit Lilo Brümmer<br />

um die jeweils am ersten Mittwoch<br />

im Monat stattfindenden Treffen<br />

kümmert.<br />

Das Lob galt dem „Duo Hora“ aus<br />

Wennigsen. Die beiden Interpreten<br />

Susanne Reerink und Martin Rumprecht<br />

schafften es mühelos, die<br />

über 40 Gäste mit deutschen Volksliedern,<br />

französischen Chansons,<br />

Gedichten und auch Liedern in jüdischer<br />

Sprache zu begeistern. Unter<br />

Begleitung von Gitarre, Geige und<br />

Akkordeon sowie der gesanglichen<br />

Unterstützung aller Gäste wurde<br />

zum Abschluss der Veranstaltung<br />

aus einem einfachen Lied - Theo,<br />

spann den Wagen an – ein mehrstimmiger<br />

Kanon.<br />

Einige Besucher kannten die<br />

musikalische Bandbreite des Duos<br />

bereits von Auftritten beim Ronnenberger<br />

Abend oder vom Gottesdienst<br />

in der Michaeliskirche. Auch<br />

auf Privatfeiern, Kongressen oder<br />

Trauerfeiern ist das „Duo Hora“<br />

(www.duo-hora.de oder 0 51 03/ 70<br />

66 64) mit verschiedenen Programmen<br />

häufig zu Gast. Nicht nur<br />

Musik steht bei den monatlichen<br />

Apotheken<br />

Notdienst<br />

im Calenberger Land (red)<br />

DIenstag, 19. November<br />

Rats-Apotheke, Am Markt 3,<br />

Gehrden.<br />

Mittwoch, 20. November<br />

Apotheke hoch2, Bahnhofstr. 9,<br />

Barsinghausen.<br />

Donnerstag, 21. Nov.<br />

Burgberg-Apotheke, Schulstr. 22,<br />

Gehrden.<br />

Freitag, 22. November<br />

Kloster-Apotheke, Hauptstr. 5 a,<br />

Wennigsen.<br />

Samstag, 23. November<br />

Rosen-Apotheke, Hans-Böckler<br />

Str. 28, Barsinghausen.<br />

Sonntag, 24. November<br />

Lyra-Apotheke, Gartenstr. 12,<br />

Gehrden.<br />

Montag, <strong>25</strong>. November<br />

Deister-Apotheke, Breite Str. 11,<br />

Barsinghausen.<br />

Dienstag, 26. November<br />

Ihmer-Tor-Apotheke, Ihmer Tor 4,<br />

Ronnenberg.<br />

Mittwoch, 27. November<br />

Egestorfer-Apotheke, Stoppstr. 35,<br />

Barsinghausen.<br />

Donnerstag, 28. Nov.<br />

Stadt-Apotheke, Steinweg 20,<br />

Gehrden.<br />

Freitag, 29. November<br />

Adler-Apotheke, Geibelstr. 2 a,<br />

Egestorf.<br />

Samstag, 30. November<br />

Sonnen-Apotheke, Marktstr. 40,<br />

30890 Barsinghausen.<br />

Sonntag, 1. Dezember<br />

Bredenbecker Apotheke, Wennigser<br />

Str. 16 a, Bredenbeck.<br />

Montag, 2- Dezember<br />

Glückauf-Apotheke, Marktstr. <strong>25</strong>,<br />

Barsinghausen.<br />

Dienstag, 3. Dezember<br />

Berg-Apotheke, Haupttstr. 29a,<br />

Wennigsen.<br />

Mittwoch, 4. Dezember<br />

Rats-Apotheke, Am Markt 3,<br />

Gehrden.<br />

Sammelstelle für<br />

Kleiderspenden<br />

gesucht<br />

Benthe/Lenthe (fu)<br />

Die Kirchengemeinden Benthe<br />

und Lenthe suchen eine Sammelstelle<br />

für Kleiderspenden. Regelmäßig<br />

wird Kleidung abgegeben und in<br />

die Partnergemeinde nach Scholten<br />

in Siebenbürgen transportiert, wo sie<br />

armen Menschen zu Gute kommt.<br />

Die Kirchengemeinden suchen<br />

einen trockenen Ort, wo die Sachen<br />

gesammelt und bis zur Abholung<br />

gelagert werden können, eine Garage,<br />

Keller, Scheune oder ahnliches.<br />

Wer uns helfen kann, möge sich<br />

bei der Rumänien-Verantwortlichen<br />

Sabine Dumblus melden, Rufnummer<br />

05 11 / 46 43 01.<br />

Eine gelungene musikalische Überraschung: Susanne Reerink<br />

und Martin Rumprecht vom „Duo Hora“ links, Lilo Brümmer und Lilo<br />

Ibsch (ganz rechts) von der Versöhnungskirchengemeinde Weetzen.<br />

Foto: Munaretto<br />

Treffen der „Aktiven Seniorinnen“<br />

auf dem Programm, auch Ausflüge<br />

oder Vorträge zu religiösen, politischen<br />

oder kulturellen Themen finden<br />

regelmäßig statt. Wer Interesse<br />

hat, meldet sich bei Lilo Ibsch unter<br />

0 51 09 /95 20 oder bei bei Lilo<br />

Brümmer unter 0 51 09/20 27.<br />

Sen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 4. Dezember <strong>2013</strong><br />

Seniorenumzüge<br />

DRK_NeuGeboren_Frau60_4c_45x150_FuellerAnzeige_39L 1<br />

I<br />

27.10.2010 23 15:47:24 Uhr<br />

Q<br />

Qualitätsumzüge mit Tischlerteam<br />

• Umzüge • Möbelmontagen • Einlagerungen<br />

Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. Gebr. von PERBANDT - UMZÜGE<br />

Tel. (0 5105) 77 56 911 · Tel. (0 50 35) 311 · Tel. (0 5108) 8 78 23 61<br />

Dr.med.dent.<br />

dr.schlösser<br />

Thomas Schlösser<br />

PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE<br />

zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt<br />

Implantologie (DGI)<br />

Dr.med.dent.<br />

Anna-Maria Schlösser<br />

E 24<br />

Feste Zähne auf<br />

Implantaten<br />

• Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung<br />

in der Implantologie<br />

• Wählen Sie für sich die Sicherheit und den Komfort<br />

von Implantaten<br />

• Wir beraten Sie gern<br />

Auf der Worth 5 • 30989 Gehrden • 05108 / 3171 • www.drs-schloesser.de<br />

Alles aus<br />

einer Hand -<br />

Unsere<br />

ambulante<br />

Pflege und<br />

Betreuung<br />

Ihre Angehörigen fahren<br />

in den Urlaub?<br />

Sie machen<br />

abwechslungsreichen<br />

Urlaub bei uns!<br />

Sie sind geschwächt nach<br />

Krankenhausaufenthalt?<br />

Sie erholen sich<br />

- vor Rückkehr in<br />

Ihr Zuhause - bei uns!<br />

Sie können sich zu Hause<br />

nicht mehr versorgen?<br />

Sie finden liebevolle<br />

Versorgung und ein<br />

gemütliches Zuhause<br />

bei uns!<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

„Aufgefangen e.V.“<br />

Hinterkampstr. 14<br />

30980 Barsinghausen<br />

Tel. 05105/58<strong>25</strong>114<br />

F <strong>25</strong><br />

E 26<br />

S 27<br />

www.aufgefangen.de<br />

Den Lebensabend in<br />

familiärer Atmosphäre<br />

genießen!<br />

81 Bewohnerplätze<br />

Vollstationär und Kurzzeitpflege<br />

u.a. für Schwerstpflege<br />

und dementiell Erkrankte.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Frau Schanze, Frau Herzog<br />

und Herr Haase<br />

DRK-Sozialstation<br />

Wennigsen<br />

Telefon 05103 9<strong>25</strong>375<br />

www.drk-pflegedienste.de<br />

30<br />

Jahre<br />

1982-2012<br />

D 22<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

»Bredenbeck«<br />

Bräutigamsweg 10-18 · 30974 Wennigsen<br />

Tel. 0 51 09 / 56 99-0 · Fax 56 99-24<br />

www.iuvare.de


Seite 12 Sonderveröffentlichung<br />

burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

im Advent und zu den Festtagen<br />

Wir laden Sie ein am<br />

12. Dezember ab 18.30 Uhr zum<br />

SERATA LATINA<br />

ein Abend mit Penny & Condor<br />

Reservieren Sie jetzt für<br />

unsere italienischen<br />

WEIHNACHTS- UND<br />

SILVESTERMENÜS<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Sa. 17-23 Uhr<br />

Sonntags 12-15 + 17-22 Uhr<br />

Nikolaus 6. Dez. ab 12 Uhr<br />

Heiligabend und 1. Januar geschlossen<br />

<strong>25</strong>.+26. Dez. 12-15 +17-23 Uhr<br />

Silvester ab 17 Uhr · Dienstag: Ruhetag<br />

T 28<br />

Schulstr. 22 · 30989 Gehrden<br />

Telefon 05108 - 6080819<br />

www.ristorante-cristallo.com<br />

W ir backen Ihnen A ppetit…<br />

Weihnachtsspezialitäten für höchsten Genuss!<br />

Langreder, Suhlenstr.7, 05105/8955<br />

Filiale: Leveste, Auf dem Thie 7, 05108/2193<br />

Planen Sie mit uns Ihre italienische<br />

Weihnachts- und Betriebsfeier!<br />

✰<br />

✰ ✰<br />

Am <strong>25</strong>.12. + 26.12.<strong>2013</strong><br />

von 11.30 bis 16.00 Uhr geöffnet<br />

✰ ✰<br />

Anzeige<br />

Foto: Privat<br />

Penny & Condor im<br />

Cristallo<br />

Gehrden (rd)<br />

Penny & Condor – das sind Penélope<br />

„Penny“ Simms am Akkordeon und<br />

der peruanische Sänger, Gitarrist und<br />

Panflötist John Vega „Condor“ Condorcahua.<br />

In ihrem Programm „Musica<br />

Latina y Mas“ verzaubern sie ihre<br />

Gäste mit Lateinamerikanischer und<br />

Spanischer Musik am Donnerstag, den<br />

12. Dezember ab 18.30 Uhr im Cristallo,<br />

Schulstraße 22 in Gehrden. Ob leidenschaftlicher<br />

Tango Argentino, verführerischer<br />

Bolero, fröhliche Cumbia,<br />

Merrengue, Samba und Salsa bis zu<br />

feuerigem “Gypsie Kings Sound”: Die<br />

beiden Vollblutmusiker entführen das<br />

Publikum spielerisch in die Ferne.<br />

Dabei sorgen bekannte Klassiker und<br />

unentdeckte musikalische Schätze für<br />

eine faszinierende Mischung, die Ihre<br />

Gäste schnell in ihren Bann ziehen<br />

wird. Weitere Informationen finden<br />

Sie auch unter www.pennycordion.de.<br />

präsentiert im<br />

Matthias Brodowy<br />

KOPFSALAT<br />

Di.,10.Dezember<br />

Einlass: 19 Uhr · Beginn: 20 Uhr<br />

Ab 19 Uhr Finger Food ab 1,50 €<br />

Weihnachten italienisch<br />

genießen<br />

akz-o Italienisches Essen ist in<br />

Deutschland sehr beliebt. Auch zur<br />

Adventszeit haben die Italiener einige<br />

Leckereien zu bieten. Wer sich ein<br />

Stück “Dolce Vita“ nach Hause holen<br />

möchte, sollte seine Liebsten mit lekkeren<br />

italienischen Rezeptideen von<br />

Zuegg überraschen. Damit schmecke<br />

die Weihnachtstage vom Frühstück bis<br />

zur Nachspeise wie beim Lieblingsitaliener.<br />

„Italienische Krapfen“ gefüllt<br />

mit einem Aprikose-Fruchtaufstrich,<br />

Bocconotti aus Apulien mit leckerem<br />

Sauerkirsch-Fruchtaufstrich und Blanc<br />

Manger mit Heidelbeer-Fruchtaufstrich<br />

bringen italienische Leichtigkeit<br />

in die Festtage. Fruchtaufstriche, schonend<br />

hergestellt aus sonnengereiften<br />

Früchten, verleihen den süßen Köstlichkeiten<br />

dabei ein besonderes Aroma.<br />

Weitere Informationen auf Facebook:<br />

www.facebook.com/zuegg.<br />

deutschland.<br />

Zubereitung: Zunächst für die Füllung<br />

eine Vanillecreme zubereiten.<br />

Dafür die Milch zusammen mit dem<br />

Mark der Vanilleschote in einem Topf<br />

erhitzen. Währenddessen den Puderzucker<br />

und die Eigelb mit einem Rührgerät<br />

in einem separaten Kochtopf<br />

schaumig rühren. Die Speisestärke<br />

hinzufügen und den Mix mit der heißen<br />

Milch aufgießen. Die Mischung<br />

unter ständigem Rühren mit dem<br />

Schneebesen auf dem Herd zum<br />

Kochen bringen, bis die Flüssigkeit<br />

eindickt und Blasen wirft. Danach in<br />

eine Schüssel geben und für ca. 1<br />

Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen,<br />

bis sich auf der Oberfläche eine<br />

Haut bildet. In der Zwischenzeit das<br />

Mehl zusammen mit Zucker, Salz,Wein<br />

und Öl zu einem Teig verkneten. Eventuell<br />

etwas Wasser hinzufügen. Den<br />

Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie<br />

wickeln und 20 Minuten im<br />

Kühlschrank ruhen lassen, dann mit<br />

einem Nudelholz quadratisch ausrollen.<br />

Den Teig in 20 cm lange und 10 cm<br />

breite Streifen schneiden. Auf einen<br />

Teigstreifen einen Teelöffel der Vanillecreme<br />

sowie einen Teelöffel Sauerkirsch-Fruchtaufstrich<br />

geben. Den Teig<br />

der Länge nach zusammenklappen<br />

und die Enden gut verschließen. Die<br />

Bocconotti mit Eiweiß bestreichen und<br />

bei 170° für 20 Minuten backen, bis<br />

sie goldbraun sind. Warm servieren.<br />

Bocconotti aus<br />

Apulien mit<br />

Sauerkirsch-<br />

Fruchtaufstrich<br />

Zutaten für den Teig<br />

500 g Mehl<br />

40 g Zucker<br />

2 EL Dessertwein<br />

3 EL natives Olivenöl extra<br />

1 Prise Salz<br />

Zutaten für die Füllung<br />

3 Eigelb<br />

<strong>25</strong>0 ml Milch<br />

1⁄2 Vanilleschote<br />

60 g Puderzucker<br />

1 EL Speisestärke<br />

1 Glas Sauerkirsch-Fruchtaufstrich<br />

von Zuegg (320 g)<br />

Sonstige Zutaten<br />

1 Eiweiß zum Bestreichen der<br />

Bocconotti<br />

L 29<br />

Am Markt 6 · 30989 Gehrden · Tel. 05108/20 98<br />

Wir präsentieren den großen<br />

Komödienabend!<br />

Eintritt inkl. dem original<br />

4-GÄNGE-DINNER-FOR-ONE-MENÜ<br />

Am <strong>25</strong>. und 26. Dezember<br />

von 12-15 Uhr<br />

Weihnachtsmenüs<br />

Stille Straße 1 · 30952 Ronnenberg/Empelde<br />

Telefon 05 11-2621291 · www.la-lucania.de<br />

I VON FREDDIE FRINTON<br />

30 mit Volker Kühn und Günter Schaller<br />

Festtagsmenüs auf unserem Flyer im Geschäft!<br />

(ab 15 Personen, Preis € 49,00 pro Person)<br />

Partyhits im Dezember:<br />

rustikales Buffet<br />

SILVESTER, 31.12.<strong>2013</strong>,18.30 Uhr<br />

und Samstag, 28.12.<strong>2013</strong>,18.30 Uhr<br />

1 Gans mit Äpfeln gefüllt, dazu Orangensauce,<br />

alkoholfreie Getränke, Bier und Wein<br />

Apfelrotkohl und Klöße für 5 Pers. pro Pers. (Abholpreis) 14,98 Bowlingbahnnutzung (zeitlich unbegrenzt)<br />

„GENOVERA oder<br />

<br />

Angebot „Gänseessen“<br />

Halbe gegrillte Ente mit Orangensauce, Apfelrotkohl<br />

und Kartoffelklößen<br />

DIE WEISSE HIRSCHKUH“<br />

(ab 4 Personen, Preis € <strong>25</strong>,00 pro Person)<br />

Ein hannöversches Drama VON JULIE SCHRADER<br />

Kross gebratene Gans mit eigener Sauce,<br />

ab 6 Personen pro Person (Abholpreis) C 31 10,95 Rotkohl, Salzkartoffeln und Kartoffelklößen<br />

und „DINNER FOR ONE“<br />

Hausgemachtes Zungenragout<br />

H 32<br />

Wir bieten einen tägl. tägl. wechselnden Mittagstisch<br />

Kulinarisches<br />

im Advent und zu Weihnachten<br />

www.ratskeller-gehrden.de<br />

Mehr Infos unter: www.partyservice-knigge.de<br />

Weihnachtsangebot „Bowling“<br />

<br />

69. 90<br />

Wir bitten um<br />

Voranmeldung<br />

Ronnenberg · Hagacker 8 · Tel. 051 09/51 56 05<br />

freitags von 7.00 bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Gehrden · Dammtor 9A · Tel. 0 51 08/58 52<br />

www.partyservice-knigge.de<br />

Vorverkauf:<br />

Karten für 15,- € + Geb.<br />

ab sofort beim Lesezeichen<br />

und im PARKhouse Gehrden<br />

Tel. 0 5108-9236888<br />

www.parkhouse-gehrden.de<br />

Weihnachtsbrunch am <strong>25</strong>.+26.12.<strong>2013</strong><br />

(von 11.00-14.00 Uhr, Preis € 26,50 pro Person)<br />

Mit einem Glas Secco oder Orangensaft<br />

zur Begrüßung, Kaffee/Tee, unserem reichhaltigen<br />

Frühstücksbuffet, kalten und warmen<br />

Spezialitäten sowie verführerischen Desserts.<br />

Wir freuen uns auf Sie...<br />

Bergstraße 54 | 30890 Barsinghausen | Tel. 05105 776-444<br />

www.sporthotel-fuchsbachtal.de


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Sonderveröffentlichung<br />

Seite 13<br />

Heiß und lecker<br />

Beim Flambieren ist das Aroma<br />

wichtiger als die Flamme<br />

Viele Spirituosen eignen sich zum Flambieren, doch sie müssen<br />

mindestens einen Alkoholgehalt von 40 Volumenprozent haben.<br />

Anzeige<br />

Junge Talente auf dem Weg<br />

an große Bühnen<br />

90. La Cascina Musicale<br />

Holtensen (sb)<br />

Wenn sich am Freitag, 22. November,<br />

19 Uhr, im Saal des Hotel-Restaurant<br />

„La Cascina“ in Wennigsen-Holtensen<br />

der Vorhang zum 90. „La<br />

Cascina Musicale“ hebt, dann hoffen<br />

fünf junge Sängerinnen und Sänger<br />

der Opernmusik, dass sie von hier aus<br />

einen kleinen Schritt in Richtung große<br />

Bühnen und Opernhäuser machen.<br />

In den vergangenen rund 20 Jahren,<br />

seit die Brüder Donato und Antonio<br />

Apicella die musikalische Reihe ins<br />

Leben gerufen haben, haben sich viele<br />

der jungen Frauen und Männer präsentiert,<br />

die später an den großen<br />

Opernhäusern Deutschlands, teilweise<br />

Europas, Stammgäste wurden. „Wir<br />

haben in Absprache mit unserem<br />

künstlerischen Leiter Christian Schulte<br />

immer wieder junge Talente dabei<br />

gehabt, die nicht selten einen hohen<br />

Bekanntheitsgrad erreicht haben“,<br />

sagt Antonio Apicella.<br />

Einer dieser Künstler, der jetzt als<br />

Tenor weltweit unterwegs ist, ist Will<br />

(rgz). Sanft züngelt die Flamme<br />

über der Entenbrust in grüner Pfeffersauce<br />

oder über einem zarten Rinderfilet.<br />

Die Gäste freuen sich über die<br />

hübsch anzusehende Vorführung und<br />

auf die kulinarischen Freuden, die sie<br />

bei dem flambierten Mahl erwarten.<br />

Flambierte Speisen sind besondere<br />

Genüsse, aber auch eine Wissenschaft<br />

für sich. "Schon die Auswahl der Spirituosen,<br />

die dem jeweiligen Gericht<br />

ihr Aroma verleihen, ist von größter<br />

Bedeutung", erklärt Angelika Wiesgen-Pick,<br />

Geschäftsführerin des<br />

Bundesverbands der Deutschen Spiri-<br />

Foto: djd/BSI<br />

tuosen-Industrie und -Importeure e.V.<br />

(BSI). Zu deftigen Gerichten passen u.<br />

a. insbesondere Weinbrand, Wodka<br />

und Whisky. Desserts flambiert man<br />

gern mit einem Orangenlikör, einem<br />

Obstbrand oder auch mit einem Kräuterlikör.<br />

Ob man ein Hauptgericht oder<br />

ein Dessert flambiert, die Grundregeln<br />

bleiben die gleichen: Hohe Flammen<br />

oder gar Stichflammen sind beim<br />

Flambieren nicht gefragt. Zwar geht<br />

es darum, den Alkoholanteil möglichst<br />

vollständig zu verbrennen, um das<br />

Aroma an die Speise abzugeben. Doch<br />

man dosiert den Alkohol sehr zurükkhaltend.<br />

Dimmt man rechtzeitig das<br />

Licht herunter, ist der Effekt trotzdem<br />

hübsch anzusehen. Wichtig ist, dass<br />

beim Flambieren höchste Vorsicht<br />

waltet, damit es nicht zu Verletzungen<br />

kommt. So sollten unbedingt vollständig<br />

feuerfeste Gefäße verwendet werden:<br />

etwa eine feuerfeste Flambierpfanne<br />

aus Chrom-Nickel-Stahl oder<br />

auch eine Kupferpfanne. Die Gefäße<br />

sollten einen hohen Rand haben. In<br />

den meisten Fällen sind vier Zentiliter<br />

der ausgewählten Spirituose vollkommen<br />

ausreichend.Vor dem Flambieren<br />

wird der Alkohol auf 40 bis 50 Grad<br />

erwärmt. Dann gibt man den Alkohol<br />

auf die Speisen, die flambiert werden<br />

sollen. Idealerweise flambiert man<br />

über einer Gasflamme. Denn dann<br />

reicht es, die Pfanne ganz leicht anzukippen,<br />

um die Flamme des Herdes auf<br />

die Speisen überspringen zu lassen.<br />

Rezepte zum Flambieren und zum<br />

Kochen mit Spirituosen findet man auf<br />

www.spirituosen-verband.de.<br />

Crêpes flambées<br />

(rgz). Etwa 2/3 von 1/2 Milch in<br />

ein Gefäß geben, 1 Prise Salz, <strong>25</strong> g<br />

Zucker, 2 Eier und 1<strong>25</strong> g Mehl dazugeben<br />

und zu einem glatten Teig<br />

schlagen. Mit der restlichen Milch<br />

den gewünschten Flüssigkeitsgrad<br />

des Teigs herstellen.<br />

80 g zerlassene Butter unterrühren.<br />

In 100 g Butter 12 kleine Crêpes<br />

ausbacken, zuckern und zweimal<br />

zusammenfalten. Die Crêpes in eine<br />

gebutterte Flambierpfanne geben<br />

und auf einem brennenden Réchaud<br />

gut durchwärmen.<br />

Mit 10 cl Orangenlikör übergießen<br />

und nach einigen Augenblicken<br />

flambieren. Mehr Rezepte:<br />

www.spirituosen-verband.de.<br />

Hartmann, der seine Ursprünge nie<br />

vergessen hat. Er kommt in regelmäßigen<br />

Abständen immer wieder nach<br />

Wennigsen. So auch im Frühjahr 2014.<br />

„Dann zu unserem 20-jährigen Bestehen<br />

der Reihe La Cascina Musicale.“<br />

Doch am 22. November, da steht<br />

erst einmal „Giovani talenti del canto“<br />

auf dem Programm. Begleitet von<br />

einem Piccolo Orchester und einem<br />

erlesenen Vier-Gänge-Menü können<br />

die Gäste Gaumen- und Ohrenschmauß<br />

erleben.<br />

www.fotolia.de<br />

WELCOME 2014<br />

Silvester-Party<br />

Tickets: 95.-€ all incl.<br />

ab dem <strong>25</strong>.10.<strong>2013</strong> bei der<br />

Buchhandlung Lesezeichen<br />

und im PARKHouse erhältlich.<br />

Tischreservierungen möglich.<br />

<br />

20.00 Uhr: Champagner-Empfang (incl.)<br />

<br />

4-Gänge-Menü-Büffet<br />

Dinner-Musik<br />

<br />

Getränke inclusiv<br />

(Bier, Wein und alkoholfreie Getränke)<br />

all inclusive<br />

<br />

21.00 Uhr: Start unserer Silvester-Party<br />

Von Foxtrott - Tina Turner<br />

Von Udo Jürgens - Udo Lindenberg<br />

mit unserem Allround DJ DIRK<br />

(Dax Bierbörse Hannover und Hildesheim, KÖ, GO Parc Herford)<br />

<br />

24.00 Uhr: Champagner zum Anstoßen für alle<br />

Park-Feuerwerk zur Begrüßung des neuen Jahres<br />

OPEN END<br />

PARKhouse Gehrden · Franzburger Str. 15 · (Von Reden-Park)<br />

www.parkhouse-gehrden.de · Reservierungen: Tel. 05108 / 92 36 888<br />

Messergeschälte<br />

Qualitätskartoffeln<br />

für jede<br />

Veranstaltung,<br />

jede Feier,<br />

jedes Gericht<br />

die richtige Wahl!<br />

präsentiert<br />

Kartoffeln der Region<br />

Belana, lecker und schmackhaft<br />

Dieter Winkelmann<br />

Info + Lieferung ☎ 05109/<strong>25</strong>10<br />

Südfeldstr. 4 · 30989 Gehrden · Fax: 05109/3330<br />

Hermann-Löns-Straße 18<br />

30952 Ronnenberg/Benthe<br />

direkt an der B65<br />

Telefon 0 5108/3528<br />

www.moehrles-bioladen.de<br />

E 33<br />

N 34<br />

Bio-Fleisch<br />

zu Weihnachten...<br />

bekommen Sie bei uns!<br />

Bioland-Gänse,<br />

Enten und mehr!<br />

Bestellungen bis<br />

7. Dezember möglich!<br />

Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr · Sa. 9.00-13.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

im Advent und zu den Festtagen<br />

Hotel · Ristorante<br />

91. La Cascina Musicale<br />

am 24.01.2014<br />

TOSCA<br />

Heiligabend geschlossen<br />

1. Weihnachtstag Speisen à la<br />

Carte oder 4-Gänge Menü,<br />

12.00-15.00 Uhr geöffnet<br />

2. Weihnachtstag Speisen à la<br />

Carte oder 4-Gänge Menü,<br />

Hamelner Str. 12 · Wennigsen/Holtensen 12.00-23.00 Uhr geöffnet<br />

Tel. 05109-64542 Silvester Gala-Buffet,<br />

Internet: www.lacascina.de<br />

E-Mail: lacascina@t-online.de<br />

bis 23.00 Uhr geöffnet 26,50 €<br />

W 35 Geschenkideen zum Fest:<br />

unser Silvester angebot<br />

Weihnachtslikör 100 ml . .1,90 €<br />

Näheres unter:<br />

Bio-Würzöl „Weihnachtszeit“<br />

als i-Tüpfelchen für Gebäck, Kuchen und<br />

Sahne 100 ml . . . . . . . . . . . . . . .7,95 €<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

30989 Gehrden · Steinweg 21 (Fußgängerzone)<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 13.00 und 15.00 -18.00 Uhr · Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Meister-Qualität des guten Fleisches<br />

Gern nehmen wir Ihre Bestellung für Wild- und Frischgeflügel<br />

und andere Spezialitäten für die Festtage entgegen.<br />

E 36<br />

Party-Service<br />

Wennigsen/Bredenbeck<br />

Deisterstr. 5<br />

Tel. 05109/42 55<br />

www.steakhaus-luedersen.de<br />

Frisches Wild<br />

aus dem Deister Reh und Wildschwein<br />

In der Adventszeit schlesische Weißwurst<br />

aus eigener Herstellung!<br />

Pastetensortiment, Gänsebrust und vieles mehr!


Seite 14 Sonderveröffentlichung<br />

burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

§§<br />

§§<br />

RONNENBERG<br />

Parkplätze vor der Tür<br />

JOHANNES E C <br />

Allgemeines Recht, besonders Arbeitsrecht,<br />

Erbrecht, Transport- und Speditionsrecht,<br />

Verkehrsrecht.<br />

GEHRDEN<br />

BÖNKER<br />

RECHTSANWALT<br />

WALLBRINK 12<br />

30952 RONNENBERG<br />

Fon +49 5108 9131858<br />

Fax +49 5108 9131857<br />

BOENKER@BENTHER-KANZLEI.DE · WWW.BENTHER-KANZLEI.DE<br />

+++ JETZT MITGLIED WERDEN +++<br />

Ihre Einkommensteuererklärung bearbeiten<br />

und somit Steuererstattungen erreichen!<br />

Im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

beraten wir Arbeitnehmer, Beamte,<br />

Rentner und (Klein-) Vermieter<br />

gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis<br />

nach §4Nr. 11 StBerG.<br />

www.LH-Hannover.de<br />

C 41<br />

WIR MACHEN DAS FÜR SIE!<br />

E-Mail: : lst-einkst-hilfe.e.v@t-online.de<br />

Lohnsteuerhilfe<br />

für Hannover und Umgebung e.V.<br />

(Lohnsteuerhilfeverein)<br />

Wenn Sie Mitglied sind,<br />

dann haben Sie Zeit für Ihre<br />

Einkommensteuererklärung!<br />

Bis 31.12.<strong>2013</strong>!<br />

Beratungsstelle Gehrden:<br />

Tel.: 05108/9231092/93 · Fax: 05108/9231094<br />

Dammstr. 5 · 30989 Gehrden<br />

Mobil: 0170/6843724<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 10-13 Uhr und 15-18.30 Uhr<br />

Samstag 10 -13 Uhr<br />

Die kalte Jahreszeit bringt wieder<br />

viele sichtbare Veränderungen mit<br />

sich. Auch im Straßenverkehr ist nicht<br />

nur größere Obacht nötig. Das belegen<br />

nicht nur die sich wieder häufenden<br />

Unfallmeldungen mit schweren<br />

Schäden bis zu Personenschäden, ausgewiesen<br />

durch Verletzte und Tote –<br />

gerade auch im Calenberger Land.<br />

Auch kleinere Karambolagen bringen<br />

Probleme mit sich.<br />

Rutscht man wegen unerwartet<br />

aufgetretener Glätte auf einen Vordermann<br />

auf, der die Verkehrssituation<br />

anders eingeschätzt hatte und bereits<br />

zum Stehen kam, kann es sein, dass<br />

Streit darüber aufkommt, nicht nur,<br />

wer den Schaden verursacht hat, prima<br />

facie der Auffahrende, sondern<br />

auch darüber, wie denn die nach § 249<br />

Nach Unfallschaden Gutachter nötig?<br />

BGB geschuldete Naturalrestitution<br />

aussehen muss und insbesondere,<br />

welcher gemäß § 249 BGB Geldbetrag<br />

für die Reparatur erforderlich und aufzuwenden<br />

ist, also welcher Schaden<br />

eingetreten sein kann.<br />

In einer neueren Entscheidung hat<br />

das Amtsgericht Köln in einem Urteil v.<br />

27.12.2012 1 die Bagatellgrenze, bis zu<br />

der ein Gutachter zur Feststellung der<br />

Schadenshöhe nicht eingeschaltet<br />

werden muss, bei 600 Euro angenommen<br />

und dies damit begründet, dass<br />

mit dem Wert von 600 Euro auch die<br />

Grenze gesetzlich festgelegt ist, die<br />

erreicht sein muss, damit man überhaupt<br />

eine Überprüfung eines Urteiles<br />

durch Berufung zulässigerweise<br />

anstrengen kann.<br />

Wie schwer es aber ist, eine allgemeine<br />

Äußerung zu geben, macht das<br />

Gericht im selben Urteil deutlich,<br />

wenn es das letzte Urteil des Bundesgerichtshofes<br />

vom 30.11.2004 2 zitiert<br />

und dafür plädiert, dass es darauf<br />

ankommt, ob ein verständig und wirtschaftlich<br />

denkender Geschädigter<br />

nach seinen Erkenntnissen und Möglichkeiten<br />

die Einschaltung eines<br />

Sachverständigen für geboten erachten<br />

durfte.<br />

Das heißt im Einzelfall: wenn bei<br />

einem Auffahrunfall auch Verformungen<br />

hinter der Karosserie nicht ausgeschlossen<br />

werden können, was regelmäßig<br />

der Fall sein dürfte, dann wird<br />

ein Gutachter wohl doch nötig sein.<br />

Das abzuschätzen, verlangt allerdings<br />

nach dem Fachmann, sowohl in technischer<br />

Hinsicht als auch im Hinblick<br />

darauf, was sonst alles im Vorwege<br />

wegen der Geltendmachung eines<br />

Schadensersatzanspruches nötig ist.<br />

Nebenbei bemerkt - wer einen<br />

Unfall verursacht mag berücksichtigen:<br />

am den Geldbeutel schonendsten<br />

ist die angepasste, weit vorausschauende,<br />

einen Schaden erst gar nicht eintreten<br />

lassende Fahrweise. Wer zwei<br />

Minuten früher nicht losfahren kann<br />

und so zwei Minuten später ankommt,<br />

kommt immer noch rechtzeitig - schadenfrei.<br />

1<br />

Vgl. http://www.verkehrsanwaelte.de/fileadmin/news/news_<strong>2013</strong>_11<br />

_3.pdf<br />

2<br />

Zu VI ZR 365/03 – u.a. NJW<br />

2005,356;<br />

Textbeitrag: BENTHER KANZLEI,<br />

RA Johannes E.C. Bönker<br />

Vorsorgeaufwendungen jetzt geltend machen<br />

Der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine<br />

e.V. (NVL) empfiehlt Steuerpflichtigen,<br />

in jedem Fall die „sonstigen<br />

Vorsorgeaufwendungen“ in die<br />

Einkommensteuererklärung einzutragen.<br />

Dies gilt erst Recht im Hinblick<br />

auf eine kürzliche Vereinfachung seitens<br />

der Finanzverwaltung.<br />

Zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen<br />

gehören beispielsweise Beiträge<br />

zur gesetzlichen Arbeitslosenversicherung,<br />

gegen Erwerbs- und<br />

Berufsunfähigkeit, zur Unfallversicherung,<br />

zu Haftpflichtversicherungen<br />

oder zu Risikolebensversicherungen.<br />

Mit umfasst sind ebenfalls Krankenversicherungsbeiträge<br />

für so genannte<br />

Wahlleistungen, zum Beispiel für<br />

Krankentagegeld oder eine Chefarztbehandlung.<br />

Diese Kosten wirken sich<br />

bei Arbeitnehmern bisher nur dann<br />

steuermindernd aus, wenn die Beiträge<br />

zur gesetzlichen oder privaten<br />

Krankenversicherung im Jahr 1.900<br />

Euro nicht überschreiten. Bei Steuerpflichtigen<br />

ohne Zuschuss zur Krankenversicherung<br />

durch den Arbeitgeber,<br />

zum Beispiel bei Selbständigen,<br />

sind es 2.800 Euro. Sind bereits die<br />

Krankenversicherungsbeiträge höher<br />

als 1.900 oder 2.800 Euro, bleiben<br />

Aufwendungen für weitere Versicherungen<br />

in der Einkommensteuer<br />

außen vor. Gegen diese Benachteiligung<br />

ist jetzt ein Klageverfahren vor<br />

dem Bundesfinanzhof anhängig (Az. X<br />

R 5/13). Wer von einem positiven<br />

Urteil profitieren will, sollte am besten<br />

bereits jetzt alle sonstigen Vorsorgeaufwendungen<br />

in die Einkommensteuererklärung<br />

aufnehmen. Dann liegen<br />

die entsprechenden Daten bereits<br />

beim Finanzamt vor und die Finanzbeamten<br />

können den Steuerbescheid<br />

problemlos ändern.<br />

Die Anwendung eines positiven<br />

Urteils ist fortan besonders einfach:<br />

Das Bundesfinanzministerium hat<br />

angewiesen, Einkommensteuerbescheide<br />

im Punkt „sonstige Vorsorgeaufwendungen“<br />

nur vorläufig zu veranlagen<br />

(BMF-Schreiben vom 16. Juli<br />

<strong>2013</strong>). Damit müssen Steuerpflichtige<br />

keine Einsprüche mehr einlegen, um<br />

diese Kosten berücksichtigen zu lassen.<br />

Ausführliche Informationen in<br />

Fragen des Einkommensteuerrechts<br />

erhalten Arbeitnehmer,Auszubildende<br />

und Ruheständler in den örtlichen<br />

Beratungsstellen der Lohnsteuerhilfevereine.<br />

Die Vereine beraten Mitglieder<br />

und erstellen deren Einkommensteuererklärungen.<br />

Die Anschriften<br />

von Beratungsstellen der Mitgliedsvereine<br />

des Verbandes können im<br />

Internet unter http://www.Beratungsstellensuche.de<br />

recherchiert oder<br />

unter der Rufnummer 030/40 63 24 49<br />

erfragt werden.<br />

Textbeitrag: Frank Sobotta,<br />

Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte<br />

Lohnsteuerhilfe e. V.<br />

§ RONNENBERG §§ BARSINGHAUSEN<br />

H 42<br />

T 43<br />

S 44<br />

rechtsanwälte, fachanwälte<br />

mauritz, klein, hons & partner<br />

Carsten Mauritz<br />

Achim Klein<br />

Clemens H. Hons<br />

Annette Falk<br />

Wolfgang Neumann<br />

Beratungsstelle:<br />

Frank Sobotta<br />

Heerstraße 7 , 30890 Barsinghausen<br />

Tel. 0 51 05/77 88 34<br />

frank.sobotta@vlh.de, www.vlh.de/bst/3138<br />

Unsere Schwerpunkte:<br />

Arbeitsrecht (Kündigungsschutz, Arbeitsverträge)<br />

Erbrecht<br />

Familienrecht (Scheidungsrecht, Sorge- und Umgangsrecht,<br />

Unterhaltsrecht etc.)<br />

Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht (Mietverträge,<br />

Räumungsklagen, Nebenkostenabrechnungen etc.)<br />

Strafverteidigung<br />

Verwaltungsrecht (Beamtenrecht, Arbeitsrecht des öffentlichen<br />

Dienstes, Kommunalrecht, Jagdrecht, Wildschadensrecht,<br />

Waffenrecht, Öffentliches Baurecht etc.)<br />

Zivilrecht (Werkvertragsrecht, Verkehrsrecht,<br />

Schadensersatzrecht etc.)<br />

Zeißstraße 63 · 30519 Hannover<br />

Über den Beeken 15 · 30952 Ronnenberg (Zweigstelle)<br />

Tel. 0511 - 8998590 · 05109 - 5649777 · www.raemkb.de<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 4. Dezember <strong>2013</strong><br />

Wir suchen auch weiterhin qualifizierte Steuerfachleute m/w zur steuerlichen<br />

Betreuung von Arbeitnehmern als selbstständige Beratungsstellenleiter.<br />

§§<br />

RONNENBERG<br />

§ WENNIGSEN<br />

§§ HANNOVER<br />

alles was Recht ist...<br />

Hippke - Büthe & Partner<br />

Renate Borrmann<br />

Notarin<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte<br />

· Grundstücksrecht<br />

· Vertragsrecht<br />

· Ehe- und Familienrecht<br />

· Erbrecht<br />

· Familienrechtliche Mediation<br />

www.rain-borrmann.de<br />

Hauptstraße 10A · 30974 Wennigsen/Deister · Tel. 05103/2021 u. 7444 · Fax 05103/3432<br />

§<br />

§<br />

§<br />

§<br />

§<br />

Notar und Rechtsanwalt<br />

Dr. jur. Gunnar Köcher<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

- Immobilienrecht<br />

- Familienrecht<br />

- Nachlassabwicklung<br />

Interessenschwerpunkte: - Strafrecht<br />

- Arbeitsrecht - Unfallregulierung<br />

Am Rathaus 7 · 30952 Ronnenberg/Empelde<br />

Tel. 05 11/46 40 97 - Fax 05 11/43 44 40<br />

E-Mail: anwalt@koecher-hannover.de<br />

Internet: www.koecher-hannover.de<br />

STEUERBERATER - RECHTSANWÄLTIN<br />

Michael Hippke Steuerberater Wolfgang Büthe Steuerberater<br />

Sandra Hippke LL.M. Taxation, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht<br />

30177 Hannover · Podbielskistr. 166 · Tel. 05 11/39 79 30 + 30 29 20<br />

E-Mail: kanzlei@hippke-buethe.de · Internet: www.hippke-buethe.de<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

• Buchführungen, Lohnabrechnungen, Jahresabschlüsse<br />

• Unternehmensnachfolge unter steuerlichen Gesichtspunkten<br />

• Betreuung von Betriebs- und Sozialversicherungsprüfungen<br />

• Steuerprozessführungen<br />

• Steuererklärungen für Unternehmer und Arbeitnehmer<br />

• Rechtsberatung in zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Angelegenheiten<br />

Besuchen Sie uns…<br />

www.hippke-buethe.de


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Sonderveröffentlichung<br />

Seite 15<br />

Das Urteil des Landesarbeitsgerichts<br />

(LAG) Baden-Württemberg vom<br />

26.09.<strong>2013</strong>, Az.: 6 Sa 28/13 sorgt für<br />

neuen Wirbel im Bereich der sachgrundlos<br />

befristeten Arbeitsverhältnisse.<br />

In dem entschiedenen Fall klagte<br />

ein Arbeitnehmer aus der Metallund<br />

Elektro-Branche. Im Jahre 2007<br />

war dieser Arbeitnehmer befristet für<br />

einen Zeitraum von drei Monaten bei<br />

der Beklagten beschäftigt. Vier Jahre<br />

später arbeitete er erneut aufgrund<br />

eines sachgrundlos befristeten<br />

Arbeitsvertrages bei demselben<br />

Arbeitgeber. Die Befristung wurde<br />

zweimal bis <strong>2013</strong> verlängert, und<br />

betrug insgesamt 2 Jahre. Der Arbeitnehmer<br />

klagte gegen diese letzte<br />

Befristung und verlangte, in ein unbefristetes<br />

Arbeitsverhältnis übernommen<br />

zu werden.<br />

Das LAG gab dem Arbeitnehmer<br />

Recht. Nach Meinung des LAG war<br />

eine weitere sachgrundlose Befristung<br />

Befristete Arbeitsverhältnisse:<br />

Neue Hoffnung auf ein unbefristetes<br />

Arbeitsverhältnis<br />

unzulässig, weil zuvor ein Arbeitsverhältnis<br />

bei demselben Arbeitgeber<br />

bestand. Da die Befristung unwirksam<br />

war, galt der befristete Arbeitsvertrag<br />

als auf unbestimmte Zeit geschlossen,<br />

§ 16 TzBfG.<br />

Die Entscheidung des LAG ist<br />

mutig, da sie sich offensiv gegen die<br />

jüngste Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts<br />

(BAG, Urteil vom<br />

06.04.2011, Az.: 7 AZR 716/09) wendet.<br />

Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz<br />

(TzBfG) dürfen Arbeitgeber<br />

nur unter bestimmten<br />

Voraussetzungen einen Arbeitsvertrag<br />

befristen. Gemäß § 14 Abs. 2 Satz 2<br />

TzBfG ist die kalendermäßige Befristung<br />

eines Arbeitsvertrages ohne<br />

Vorliegen eines sachlichen Grundes<br />

bis zur Dauer von zwei Jahren zulässig.<br />

Nach Satz 2 der vorgenannten<br />

Bestimmung ist eine solche sachgrundlose<br />

Befristung nicht zulässig,<br />

wenn mit demselben Arbeitgeber<br />

Problematik des<br />

sogenannten „verdeckten<br />

Schwiegekindesuntehalts“<br />

Grundsätzlich sind gemäß § 1601<br />

BGB auch Kinder gegenüber ihren<br />

Eltern zu Unterhalt verpflichtet. Eine<br />

besondere Problematik ist der sogenannte<br />

„verdeckter Schwiegerkindesunterhalt“.<br />

Eine gesetzliche Unterhaltsverpflichtung<br />

von Schwiegerkindern<br />

ihren Schwiegereltern gegenüber<br />

besteht nicht. Dennoch spielt das<br />

Einkommen des Schwiegerkindes für<br />

den Elternunterhalt im Rahmen des<br />

Familienunterhalts eine Rolle. Denn<br />

bei verheirateten Unterhaltspflichtigen<br />

ist für die Frage der Leistungsfähigkeit<br />

der individuelle Familienselbstbehalt<br />

maßgeblich. Denn selbst<br />

wenn das elternunterhaltspflichtige<br />

Kind kein oder nur ein geringes eigenes<br />

Einkommen hat und der Selbsbehalt<br />

des elternunterhaltspflichtigen<br />

Kindes somit durch den Familienunterhalt<br />

gedeckt wird, kann das Kind<br />

grundsätzlich auch noch auf Elternunterhalt<br />

in Anspruch genommen werden,<br />

auch wenn das eigene Einkommen<br />

unterhalb des Selbstbehaltes<br />

liegt. Das heißt, über das Familieneinkommen<br />

zahlt dann auch das Schwiegerkind<br />

den Unterhalt für den unterhaltsberechtigten<br />

Elternteil.<br />

Textbeitrag: Annette Falk,<br />

Rechtsanwältin<br />

„bereits zuvor“ ein befristetes oder<br />

unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

bestanden hat.<br />

Der Wortlaut ist insoweit eindeutig,<br />

könnte man meinen. Danach dürfte<br />

der Arbeitnehmer zu keinem Zeitpunkt<br />

zuvor bei demselben Arbeitgeber in<br />

einem Arbeitsverhältnis gestanden<br />

haben. Das BAG kam in dem genannten<br />

Urteil dagegen zu der Entscheidung,<br />

dass das Tatbestandsmerkmal<br />

„bereits zuvor“ nur für Arbeitsverhältnisse<br />

gelte, die nicht länger als drei<br />

Jahre zurückliegen. In dem hier zu<br />

beurteilenden Fall wäre die Klage<br />

daher abgewiesen worden, da die<br />

letzte Befristung vier Jahre zurükkliegt.<br />

Zur Begründung hat sich das<br />

BAG auf die regelmäßige dreijährige<br />

Verjährungsfrist des § 195 BGB berufen.<br />

Die Entscheidung des LAG Baden-<br />

Württemberg ist noch nicht rechtskräftig.<br />

Es wird spannend, wie sich das<br />

§ GEHRDEN §§ GEHRDEN<br />

BAG positioniert. Arbeitnehmern, die<br />

in einer vergleichbaren Lage sind,<br />

kann nur geraten werden gegen die<br />

Befristung Klage einzureichen, da die<br />

Chancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

übernommen zu werden,<br />

stark gestiegen sind. Bitte beachten<br />

Sie, dass die sog. Entfristungsklage<br />

nur innerhalb von drei Wochen nach<br />

dem vereinbarten Ende des befristeten<br />

Arbeitsverhältnisses erhoben werden<br />

muss, bzw. nach Mitteilung des<br />

Arbeitgebers, dass das Arbeitsverhältnis<br />

endet.<br />

Weitere Informationen zu diesem<br />

Thema und anderen arbeitsrechtlichen<br />

Fragestellungen erteilt Ihnen gerne<br />

die Autorin des Textbeitrages.<br />

Textbeitrag:<br />

Rechtsanwältin Jeannette Sander,<br />

Kanzlei Preidel.Burmester, Gehrden<br />

, Tel: 0 51 08 / 913 57-10,<br />

E-Mail: kanzlei-pb@t-online.de,<br />

Internet: www.kanzlei-pb.de<br />

Betriebskostenvorauszahlung<br />

Anpassung durch Mieter<br />

ist rechtmäßig<br />

Klar ist, dass ein Vermieter die<br />

Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen<br />

in einem Mietverhältnis<br />

verlangen kann. Neu ist, dass dieses<br />

Recht auch dem Mieter zusteht. Ein<br />

Mieter erhielt eine Nebenkostenabrechnung.<br />

Danach sollte er 84 EUR<br />

nachzahlen. Er prüfte die Rechnung<br />

und errechnete für sich ein Guthaben<br />

von fast 400 EUR. Deshalb teilte er seiner<br />

Vermieterin mit, dass er die Vorauszahlungen<br />

monatlich um 30 EUR<br />

reduziere. Zu Recht, wie der Bundesgerichtshof<br />

(BGH) jetzt urteilte. Dieser<br />

gab seine bisherige Rechtsprechung<br />

auf und erkannt nun, dass eines keinen<br />

Unterschied mache, ob es sich um<br />

eine Erhöhung der Vorauszahlungen<br />

durch den Vermieter oder um eine<br />

Reduzierung der Vorauszahlung durch<br />

den Mieter handele. Hinweis: Errechnet<br />

ein Mieter das Ergebnis einer<br />

Betriebskostenabrechnung selbst korrekt,<br />

kann er eine Anpassung seiner<br />

Vorauszahlungen nach § 560 Abs. 4<br />

BGB vornehmen und ist somit nicht<br />

verpflichtet, weiterhin den erhöhten<br />

Betrag zu zahlen. Quelle: BGH, Urteil<br />

vom 06.02.<strong>2013</strong> - VIII ZR 184/12,<br />

Kai Magnus Paulsen, Rechtsanwalt<br />

und Fachanwalt für Verkehrsrecht,<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

§§<br />

§§<br />

§§<br />

WENNIGSEN<br />

§Dipl.-Finanzwirtin (FH)<br />

Degerser Str. 30 · 30974 Wennigsen<br />

Tel. 05103 7886 · Fax 05103 7896<br />

www.koenig-steuerbuero.com<br />

Sabine König<br />

Steuerberaterin<br />

GEHRDEN<br />

GEHRDEN<br />

I 37<br />

H 38<br />

Steuerberatung<br />

Finanzbuchhaltung<br />

A<br />

Lohnbuchhaltung 40<br />

Jahresabschluss<br />

Gestaltungsberatung<br />

Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

Existenzgründungsberatung<br />

Kathrin Meyer-Romberg<br />

Steuerberaterin<br />

Robert-Bosch-Str. 12<br />

30989 Gehrden<br />

Tel. 0 5108-609160<br />

Fax 0 5108-609100<br />

info@meyer-romberg.de<br />

www.meyer-romberg.de<br />

Karola Bernhards<br />

Rechtsanwältin<br />

Kanzlei:<br />

Gartenstraße 15 · 30989 Gehrden<br />

Tel. 05108/923182 · Fax 05108/923183<br />

Bürozeiten 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

• Doris Berger-Elsmann<br />

Rechtsanwältin und<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

c Scheidungs- u. Familienrecht<br />

c Vaterschaftsrecht<br />

c Erbrecht<br />

Baurecht<br />

Mietrecht<br />

• Kai Magnus Paulsen<br />

Rechtsanwalt und<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht,<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

zusätzlich:<br />

c Kaufrecht<br />

c Miet-, und Pachtrecht<br />

c Strafrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Jugendstrafrecht<br />

§§<br />

GEHRDEN<br />

Frank Preidel<br />

Rechtsanwalt und Mediator<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

■ Arbeits-/Kündigungsschutzrecht<br />

■ Verkehrsstraf- und OWi-Recht<br />

■ Schadenersatzrecht<br />

Interessenschwerpunkte:<br />

■ Kaufrecht<br />

■ Internetrecht<br />

■ Reiserecht<br />

Christine Burmester<br />

Rechtsanwältin und<br />

Fachanwältin für Familienrechtnwalt<br />

für Arbeitsrecht<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

■ Ehe- und Familienrecht<br />

■ Verkehrsrecht/Unfallregulierung<br />

■ Erbrecht<br />

Interessenschwerpunkte:<br />

■ Mietrecht<br />

■ Allgemeines Vertragsrecht<br />

■ Privates Baurecht<br />

Gartenstraße 4 · 30989 Gehrden · Telefon (05108) 91357-10 · Fax (05108) 91357-12<br />

kanzlei-pb@t-online.de · www.kanzlei-pb.de<br />

Standort Hannover: Hohenzollernstraße 5 · 30161 Hannover · Telefon (05 11) 780 999-15 · Fax (05 11) 780 999-29<br />

Standort Bad Nenndorf: Parkstraße 6 · 31542 Bad Nenndorf · Telefon (0 57 23) 91 62 59 · Fax (0 57 23) 76 41 8<br />

Kanzleimanagement nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert<br />

Jeannette Sander<br />

RechtsanwältinFacachanwalt für<br />

Arbeitsrec<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

■ Jugendstraf-/Strafrecht<br />

■ Arbeits-/Kündigungsschutzrecht<br />

■ Handels-/Gesellschaftsrecht<br />

Interessenschwerpunkte:<br />

■ Kfz-Vertragsrecht<br />

■ Versicherungsrecht<br />

■ Grundstücksrecht<br />

§§ WENNIGSEN<br />

Ärger mit ...<br />

der Zusatzversorgungskasse?<br />

der Berufsgenossenschaft?<br />

Ihrer Schwerbehinderung?<br />

der Rentenversicherung?<br />

der Pflegeversicherung?<br />

der Krankenkasse?<br />

dem Arbeitsamt?<br />

dem Jobcenter?<br />

Ihr Rentenberater:<br />

Rechtsbeistand<br />

Klosteramthof 6 · 30974 Wennigsen<br />

y 0 51 03/434<br />

Alle Beiträge sind nach<br />

bestem Wissen<br />

zusammengestellt. Eine<br />

Haftung für deren Inhalt kann<br />

jedoch nicht übernommen<br />

werden.<br />

Kanzlei Schulte & Westermann<br />

Rechtsanwalt & Steuerberater<br />

VOLKER SCHULTE<br />

Rechtsanwalt<br />

Otto-Lilienthal-Str. 3 · 30989 Gehrden<br />

Telefon 0 51 08/92 88 14 · Telefax 0 51 08/9 28 88 14<br />

e-mail: kanzlei@anwalt-schulte.de<br />

Tätigkeitsschwerpunkte: Interessenschwerpunkte:<br />

• Handelsrecht<br />

• Familienrecht<br />

• Arbeitsrecht, Erbrecht<br />

• Steuerrecht<br />

In Sozietät mit W. Westermann, Steuerberater<br />

N 39<br />

WESTERMANN<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

mit uns gegensteuern<br />

30989 Gehrden<br />

Otto-Lilienthal-Straße 3<br />

Tel. 05108-9288-0<br />

Fax 05108-9288-23<br />

westermann@ww-steuer.de<br />

in Kooperation mit Rechtsanwalt Schulte


Seite 16 Wennigsen<br />

burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

außergewöhnliche<br />

Geschenk-<br />

Ideen!<br />

M 45<br />

Living · Hauptstraße 10 B + 29 · 30974 Wennigsen<br />

Tel. 0 51 03 | 70 45 991 + Tel. 0 51 03 | 70 5756 · www.paulmann-living.de<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 4. Dezember <strong>2013</strong><br />

WERDEN SIE<br />

SOS-PATE.<br />

www.sos-paten.de<br />

Einkaufen im<br />

Lichterglanz -<br />

Hauptstraße lädt<br />

zum abendlichen<br />

Flanieren ein<br />

Wennigsen (ke).<br />

Mit Spannung dürfen die Wennigser<br />

dem 29. November und dem von<br />

der heimischen Kaufmannschaft<br />

organisierten Einkaufs-Event entgegensehen.<br />

An dem Freitagabend<br />

werden die Hauptstraße und einige<br />

Nebenstraßen durch Lichterglanz<br />

illuminiert; zudem bleiben die<br />

Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Kerzenlicht<br />

und jede Menge Aktionen<br />

der Geschäftstreibenden laden zu<br />

diesem besonderen Einkaufs-Erlebnis<br />

der WIG ein. Rund 50 Firmen<br />

sollen sich zur Teilnahme angemeldet<br />

haben, sogar Betriebe aus anderen<br />

Ortsteilen der Gemeinde sind<br />

dabei und wollen sich in der Hauptstraße<br />

präsentieren. Im Prinzip seien<br />

alle Geschäfte geöffnet.<br />

Sogar der Feuerwehrplatz ist eingebunden.<br />

An die nicht sofort<br />

ersichtlichen Stellen soll mit Hilfe<br />

des Kerzenscheins geleitet werden,<br />

hieß es aus den Reihen der WIG-<br />

Organisatoren. Um 21 Uhr findet die<br />

Verlosung eines Gewinnspiels statt.<br />

Dazu werden zwölf Stempelstellen<br />

eingerichtet – und wer alle Stempel<br />

erhalten hat, dürfe mit dem Hauptgewinn<br />

rechnen. Der erste Preis wird<br />

ein Korb voller Gutscheine von örtlichen<br />

Betrieben sein. Auch einen<br />

abendlichen Flohmarkt soll es<br />

geben. Die Idee dazu kam von Anja<br />

Köpsel, die Interessierte rund um ihr<br />

Haus in der Hauptstraße 45a einlädt.<br />

Sie ruft zum mitmachen auf. Anmeldungen<br />

sind unter a.koepsel@mvkline.de<br />

möglich.<br />

Die Standgebühr von zehn Euro<br />

enthalten auch die Stromkosten für<br />

die Beleuchtung; Tische und Verlängerungskabel<br />

sind mitzubringen.<br />

Aufbau des Flohmarkt ist am Freitag,<br />

29. November, ab 15 Uhr;<br />

Aktionsende ist um um 22 Uhr.<br />

Kinderchor Degersen<br />

probt „Hans im Glück“<br />

Wennigsen (ke)<br />

Üben, üben und nochmals üben –<br />

aber mit ganz viel Spaß. Der Kinderchor<br />

des Gesangvereins Concordia<br />

Degersen traf sich kürzlich zu<br />

einem Intensiv-Übungswochenende<br />

im Dorfgemeinschaftshaus (DGH),<br />

denn die beiden Aufführungstermine<br />

des Kindermusicals „Hans im<br />

Glück“ rücken immer näher. Unter<br />

der Leitung von Chorleiterin Jenny<br />

Wabbel befassten sich die 15 Kinder<br />

im Alter von vier bis neun Jahre<br />

nicht ausschließlich mit dem Einüben<br />

der einzelnen Gesangsstücke.<br />

Auch erste Requisiten und Kostüme<br />

wurden bei dem zweitägigen Workshop<br />

gebastelt.<br />

Damit die Arbeit nicht Überhand<br />

nahm, hatte Katrin Ziemer als<br />

Abteilungsleiterin der Sparte Kinderchor<br />

eine Überraschung eingeplant:<br />

Eine einstündige Kutschfahrt<br />

führte die Kids in die Degerser<br />

Feldmark; anschließend gab es lekkere<br />

Bratäpfel mit Eis. „Auch das<br />

stärkt die Chorgemeinschaft. Wir<br />

wünschen den Kindern einfach eine<br />

tolle Zeit miteinander“, bekräftigte<br />

Ziemer. Der Degerser Kinderchor<br />

befindet sich im vierten Jahr seines<br />

Bestehens. Bereits zweimal waren in<br />

den Vorjahren Musicals aufgeführt<br />

worden. „Nach den großen Erfolgen<br />

suchten wir diesmal ein Märchen<br />

aus“, erklärte Katrin Ziemer. Mit<br />

„Hans im Glück“ sollen den Kindern<br />

zugleich Werte vermittelt werden.<br />

Dieser Tage erfolgt die Produktion<br />

und Verteilung von Plakaten<br />

und Flyern, um die Öffentlichkeit<br />

auf die Aufführungen aufmerksam<br />

zu machen. Die Darbietungen sind<br />

für Samstag, 30. November, und<br />

Sonntag, 1. Dezember, jeweils ab 15<br />

Uhr geplant. Bis dahin soll auch eine<br />

Bühne im DGH-Degersen installiert<br />

sein, die der Gesangverein von der<br />

Gemeinde ausleiht.<br />

„Wir hoffen, dass unser Kindermusical<br />

von möglichst vielen Gäste<br />

aus ganz Wennigsen und darüber<br />

hinaus besucht wird“, blickte Abteilungsleiterin<br />

Ziemer voraus.<br />

Unter der Leitung von Chorleiterin Jenny Wabbel (links) probten der<br />

Degerser Kinderchor die Gesangstücke für das Musical „Hans im<br />

Glück“, das am 30. November und 1. Dezember im Dorfgemeinschaftshaus<br />

aufgeführt wird.<br />

Foto: Bratke<br />

Ä 46<br />

R 47<br />

Veranstaltungen<br />

Wennigsen (ke)<br />

HAIR EXTENSIONS OUT<br />

IN NANO HAIR CREATIONS<br />

Leider gibt es sie immer noch: miese „Extensions“ - qualitativ minderwertige,<br />

schlecht gemachte Billig-Haarverlängerungen mit sichtbaren Übergängen,<br />

glanzlosen Haaren etc. Diese „Extensions“ sind MEGA-OUT. Testen Sie ab sofort<br />

die neuen HAIR CREATIONS mit dem neuen Laserbeamer bei uns im Salon. Die<br />

perfekteste Methode für volle Haarträume, die es je gegeben hat. Nutzen Sie<br />

bei der ersten Anwendung jetzt unser<br />

50.- Geschenk von<br />

€<br />

Informationen beim<br />

Lichterfest am 29. Nov.<br />

von 17-22 Uhr<br />

Ihr FRISEUR- UND KOSMETIKTEAM<br />

Salon Traumhaare<br />

30974 WENNIGSEN · HAUPTSTRASSE 31 · TEL. 0 5103-21 71<br />

30974 WENNIGSEN · HUSENER WEG 1 · TEL. 0 5103-70 56 99<br />

Geöffnet: Mo. 12.30 - 18.30, Di. - Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 7.00 - 13.00,<br />

andere Termine jederzeit möglich<br />

Freitag, 22. November<br />

Klosterkino: „Very Best Marigold<br />

Hotel“ in Zusammenarbeit mit dem<br />

Dorfkino Bredenbeck und dem Tourismus<br />

Service Wennigsen; 20 Uhr,<br />

Klosteramthof, Klostersaal.<br />

Musikabend: Die Stars von morgen<br />

schon heute erleben inklusive<br />

Gaumenfreuden; 19 Uhr, Ortsteil<br />

Holtensen, La Cascina (Infos unter 0<br />

51 09 / 6 45 42).<br />

Sonntag, 24. November<br />

Rennrad-Tour des ADFC für Frühaufsteher;<br />

8 Uhr, Treffpunkt: Neue<br />

Str. 13, Infos unter 0 51 03 / 70 64 24.<br />

Cross Country – Mountainbike-<br />

Tour d. ADFC; 9.30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Hauptstraße 1, Infos bei Frank Hoffmann<br />

unter 0 51 03 / 70 43 24.<br />

Dienstag, 26. November<br />

Kneipp-Frühstück mit Jahresrükkblick<br />

und Bilderschau; 9.30 Uhr,<br />

Vereinsheim Petersilienburg, Kleingartenverein<br />

Klostergrund (Anmeldung<br />

erforderlich unter 05103-2102).<br />

Deutsch-Café für Migrantinnen;<br />

10 bis 12 Uhr, Raum der Jugendpflege,<br />

Argestorfer Straße (gegenüber<br />

Rossmann).<br />

Donnerstag, 28. November<br />

Radlertreff der ADFC-Ortsgruppe<br />

Wennigsen/Barsinghausen; 19.30<br />

Uhr, Gaststätte Pinkenburg.<br />

Freitag, 29. November<br />

Weihnachts-Preisskat beim HSV;<br />

19 Uhr, Sporthaus SV Holtensen.<br />

Samstag, 30. November<br />

Adventsfeier des Kneipp-Vereins<br />

Wennigsen/Gehrden; ab 15 Uhr,<br />

Möllerburg, mit verbindlichen<br />

Anmeldungen unter 0 51 03 / 21 02.<br />

Adventsmarkt mit kulinarischen<br />

Lekereien und Kunsthandwerk; ab<br />

14 Uhr, Ortsteil Bredenbeck, Deisterstraße<br />

4.<br />

Sonntag, 1. Dezember<br />

Seniorenweihnachtsfeier der<br />

Dorfgemeinschaft Holtensen; ab 15<br />

Uhr, DGH-Holtensen.<br />

www.burgbergblick.de<br />

Am Weingarten 10B<br />

30974 Wennigsen<br />

Telefon 0 5103/9273014<br />

Telefax 0 5103/9273016<br />

Mobil 0171/120 46 97<br />

E-Mail J-Liebich@web.de<br />

ESS Elektro - Service - Staats<br />

<br />

K 48<br />

Ulrich Staats<br />

Elektroinstallateurmeister<br />

Glück-Auf-Str. 12 · 30974 Wennigsen<br />

Telefon 05109/5137913 Fax 05109/5137914<br />

info@elektro-service-staats.de Mobil: 0172/9568192<br />

Yankee Candle Duftkerzen<br />

118g - 623g, Brenndauer 6-150 Stunden<br />

reine, natürliche Extrakte<br />

7% Duftölgehalt<br />

reiner Baumwolldocht<br />

hochwertigs Paraffinwachs<br />

Glasreinigung aller Art<br />

Treppenhausreinigung<br />

Baureinigung<br />

Büroreinigung<br />

Haushaltsreinigung<br />

Graffitientfernung<br />

Graffitischutz<br />

Pflege von Außenanlagen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

HEITMÜLLER<br />

So nah, so gut, so sympathisch!<br />

<br />

www.heitmueller-online.de<br />

Mo - Mi 7:30 - 18:00 Uhr / Do - Fr 7:30 - 18:30 Uhr<br />

Sa 7:30 - 13:00 Uhr


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Barsinghausen<br />

Seite 17<br />

Polens Ritterkreuz für<br />

Josef Michael Samol<br />

Barsinghäuser für sein langjähriges Wirken ausgezeichnet<br />

Ritterkreuzträger: Josef Michael<br />

Samol erhielt das „Kavalierskreuz<br />

des Verdienstordens der Republik<br />

Polen.<br />

Foto: Bratke<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Josef Michael Samol hat das polnische<br />

„Kavalierskreuz“ erhalten.<br />

Das Ritterkreuz des Verdienstordens<br />

ist die höchste Auszeichnung der<br />

Republik Polen. Der ehemaliger<br />

Spatenstich für die<br />

neue Krippen<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Nachdem die Politik fast zwei Jahre<br />

lang über die Standorte zweier<br />

Kinderkrippen in der Deisterstadt<br />

heiß diskutiert hatte, fanden jetzt die<br />

symbolischen Spatenstiche der neuen<br />

Betreuungsstätten statt. Sowohl<br />

die Einrichtung an der Erfurter Straße<br />

im Baugebiet Bullerbach in Barsinghausen<br />

als auch der Kindergarten<br />

mit Krippengruppe am Ohweg in<br />

Goltern sollen im nächsten Sommer<br />

ihre Arbeit aufnehmen. Mit den den<br />

neu geschaffenen Plätzen sei der<br />

Betreuungsbedarf voraussichtlich<br />

gedeckt, blickte Bürgermeister Marc<br />

Lahmann beim symbolischen Baubeginn<br />

voraus. Die Kosten für beide<br />

Einrichtungen liegen bei knapp zwei<br />

Millionen Euro.<br />

Schulleiter der KGS-Goetheschule<br />

erhielt die Ehrung in Anerkennung<br />

seines langjährigen Engagements<br />

um die deutsch-polnische Verständigung.<br />

Gemeinsam mit dem Stellvertretenden<br />

Bürgermeister Andreas<br />

Hartig nahm Samol an einer Festveranstaltung<br />

in Barsinghausens<br />

Partnerstadt Brzeg Dolny teil, wo er<br />

den Orden aus den Händen von<br />

Staatspräsident Bronislaw Komorowski<br />

entgegen nahm.<br />

Jetzt gratulierte Bürgermeister<br />

Marc Lahmann dem Geehrten nachträglich<br />

im Barsinghäuser Rathaus<br />

mit den Worten: „Wir sind stolz auf<br />

diesen Mitbürger, der diese Auszeichnung<br />

zweifellos verdient hat.“<br />

„Ich habe überhaupt nicht damit<br />

gerechnet“, berichtete Samol beeindruckt.<br />

Sein Wirken um die Aussöhnung<br />

zwischen Deutschland und Polen<br />

geht zu den Anfängen der 1990er<br />

Jahre zurück. Bereits 1997 wurde er<br />

Ehrenbürger der Partnerstadt Brzeg<br />

Dolny. Im Mittelpunkt seines Engagements<br />

stand stets die Jugend. Verständigung<br />

und Freundschaft, der<br />

Austausch auf Augenhöhe, gegenseitiges<br />

Lernen von dem jeweiligen<br />

TSV E wandert zur<br />

Waldweihnacht<br />

Egestorf (ke)<br />

Zur Einstimmung auf die<br />

Advents- und Weihnachtszeit wandert<br />

die Wandergruppe des TSV<br />

Egestorf am 1. Dezember zur Waldweihnacht<br />

in Springe. Die Wanderstrecke<br />

beträgt etwa 13 Kilometer;<br />

Treffpunkt ist am Bahnhof-Egestorf<br />

um 8.45 Uhr.<br />

Von Völksen führt die Tour zum<br />

Taternpfahl, weiter über den Bielstein<br />

und der Wöltjebuche zur Deisterhütte.<br />

Die Rückfahrt ist mit der S-Bahn<br />

ab Bahnhof-Springe geplant. „Gäste<br />

sind zu einer Probewanderung willkommen“,<br />

melden die Organisatoren.<br />

Allerdings ist eine telefonische<br />

Anmeldung unter 0 51 05 / 58 50 <strong>25</strong><br />

oder 0 51 05 / 8 41 90 erforderlich.<br />

Egestorfer Gartenpflege<br />

Gartenpflege<br />

Grundstückspflege<br />

Service rund ums Haus<br />

Winterdienst<br />

Frank Hennies<br />

Am Forsthaus 9 · Barsinghausen<br />

Tel. 0 5105-51 69 32<br />

Mobil 0173-276 83 65<br />

Nachbarn sei oberdstes Ziel gewesen.<br />

Samols Interesse kommt nicht<br />

von ungefähr, war er doch als<br />

Deutschstämmiger im sozialistischkommunistischen<br />

Polen aufgewachsen.<br />

Erst als junger Erwachsener reiste<br />

er in die Bundesrepublik aus und<br />

machte im Schuldienst Karriere.<br />

„Als Kind habe ich das polnische<br />

Regime nicht positiv erlebt. Mit der<br />

Auszeichnung eines demokratischen<br />

Polens schließt sich quasi ein Kreis<br />

für mich“, verdeutlichte Samol. Sein<br />

Dank ging an die Stadt Barsinghausen<br />

und die KGS. „Wenn ich nicht<br />

derartige Unterstützung erfahren<br />

hätte, wäre vieles nicht umsetzbar<br />

gewesen“, sagte Samol. Der engagierte<br />

Pädagoge hatte maßgeblichen<br />

Anteil an der Entwicklung der europäischen<br />

Städtepartnerschaften Barsinghausens.<br />

Als Vorsitzender des Niedersächsischen<br />

Schulleitungsverbandes hatte<br />

er überaus zahlreich die Begegnung<br />

junger Menschen vermittelt.<br />

Samol ist Mitbegründer und heutiger<br />

Ehrenvorsitzender des Europavereins<br />

Barsinghausen (Vereins für<br />

Städtepartnerschaften und europäische<br />

Kontakte).<br />

Vorschläge für den<br />

„Hirsch“ erwartet<br />

Barsinghausen (ke).<br />

Noch bis zum 29. November<br />

erwartet die Stadtsparkasse (SSK)<br />

Barsinghausen Vorschläge für den<br />

„Barsinghäuser Hirsch“.<br />

Mit dem Jugendpreis zeichnet<br />

das Geldinstitut Kinder und<br />

Jugendliche der Deisterstadt aus,<br />

die sich nachhaltig und herausragend<br />

für andere Menschen im<br />

ehrenamtlichen kulturellen oder<br />

sozialen Bereich eingesetzt haben.<br />

Die Trophäe ist verbunden mit<br />

einem Preisgeld von 1000 Euro,<br />

und soll im Dezember bereits zum<br />

26. Mal vergeben werden. Vorschläge<br />

können per Email an martin.wildhagen@ssk-barsinghausen.<br />

de gerichtet werden.<br />

www.TürenWelt amDeister.de<br />

<br />

<br />

<br />

Rolläden, Markisen, Wintergärten<br />

Terrassen-Überdachungen,<br />

Reparaturen auch bei<br />

Fremdfabrikaten<br />

Beratung vor Ort, Verkauf, Montage, Service<br />

J. DRANGMEISTER<br />

Bauelemente Barsinghausen<br />

Innungs-Fachbetrieb<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bundesstraße 1 (B65) · 30989 Gehrden<br />

Tel. (05108) 926364 · Fax 926180<br />

Hermann-Bahlsen-Str. 8-10 · Barsinghausen<br />

Tel. (05105) 52390<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung!<br />

<br />

<br />

www.bttsysteme-eshop.de<br />

y<br />

05105<br />

64180<br />

2., 3. und 4.<br />

Adventsamstag<br />

bis 15 Uhr geöffnet!<br />

Polsterei<br />

Stoffe und Leder<br />

Gardinen<br />

Gardinenpflege<br />

Sonnenschutz<br />

Insektenschutz<br />

Wandbespannungen<br />

…<br />

Tel.: (0 51 05) 77 35 24<br />

www.raumgestaltung-reeh.de<br />

Taschen und<br />

Rücksäcke<br />

in großer Auswahl!<br />

Ihr Fachgeschäft im City-Center<br />

Barsinghausen · Marktstraße 38<br />

Die neuen<br />

E-Bike<br />

Modelle 2014<br />

sind eingetroffen!<br />

Osterstr. 17 · 30890 Barsinghausen<br />

Internet: www.DannenbergBikes.de<br />

E-Mail: Info@DannenbergBikes.de<br />

Telefon 0 5105/5 28 30<br />

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und<br />

gemütliche Adventszeit.<br />

Kamine<br />

Grundöfen<br />

Specksteinöfen<br />

*Keine Beratung, kein Verkauf<br />

Der Ofenbauer<br />

Jeden Sonntag*<br />

ist Schautag<br />

von 14-17 Uhr<br />

T 49<br />

E 50<br />

30980 Barsinghausen · Hauptstr. 40<br />

Tel. 05105/5844760<br />

www.kruse-ofenstudio.de<br />

· Grabmale<br />

· Bildhauerarbeiten<br />

· Restaurierungen<br />

· Schmuck<br />

· Küchenarbeitsplatten<br />

· Treppen<br />

· Fensterbänke<br />

· Brunnen aus<br />

Naturstein<br />

Fliesenverlegung und Handel<br />

Fliesen Büsing<br />

Bunsenstraße 6a · 30890 Barsinghausen<br />

Telefon (05105) 3303 · Telefax (05105) 42 95<br />

www.fliesen-buesing.de · Mail: ronald.zech@online.de<br />

Fachgerechte Fliesenverlegung<br />

Ihr zuverlässiger Partner für die Bereiche<br />

● Terrassen ● Balkone ● Wohnbereich<br />

● Barrierefreie Bäder ● Küchen<br />

...und auch<br />

Badezimmer<br />

RÖNTGENSTR. 1 · 30890 BARSINGHAUSEN<br />

Tel. 0 51 05/60 16 46 · Fax 0 51 05/60 16 47<br />

www.natursteinbetrieb-mueller.de<br />

Rohrreinigung · Rohrsanierung · 24-h-Notdienst<br />

Kanalanschlüsse · Drainagen · Pflasterarbeiten<br />

– Dichtheitsprüfung – W<br />

(zertifizierter Betrieb)<br />

51<br />

(05105) (05041) 970 61 61970<br />

8<br />

Inh.: B. Jungfer · Friedrichstr. 41 · Springe · www.rohr-fit.com


Seite 18 Gehrden / Ronnenberg<br />

burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

Malermeister<br />

Michael Bürger<br />

Gehrdener Straße 7<br />

30989 Gehrden<br />

OT Leveste<br />

Tel. 0 51 08/92 70 69<br />

Fax 0 51 08/92 70 76<br />

Dekorative Oberflächengestaltung - Fußbodenbeläge<br />

Vollwärmeschutz - Fassadenbeschichtung<br />

Treppenhausrenovierung<br />

Isolieren schadstoffbelasteter Untergründe<br />

RAUMAUSSTATTERMEISTER<br />

Empelder Str. 2a, 30952 Ronnenberg<br />

Polsterei · Gardinen<br />

Sonnenschutz · Teppichboden<br />

Dirk Hohe<br />

Elektromeister<br />

Am Spehrteich 8<br />

30989 Gehrden<br />

Tel. 05108/9162-0<br />

Fax 05108/916218<br />

O 52<br />

Tel. 0 51 09/44 27<br />

Wir sind Ihr Partner für:<br />

¿ Telefonanlagen (ISDN) ¿ Sprechanlagen<br />

¿ Alarmanlagen ¿ EIB Hausleittechnik<br />

¿ Videoüberwachungsanlagen<br />

¿ Ausführung sämtl. Elektro-Installationsarbeiten<br />

DiakonieLädchen kids freut sich über Spende<br />

Erster Bauabschnitt zur Innenstadtsanierung: Der Gehwegbereich<br />

an der Nordstraße wird neugestaltet. Danach folgt der Gehweg an der<br />

Bahnhofstraße zum REWE-Markt.<br />

Foto: Weber<br />

Haben gerne beim Losverkauf in der HDI-Arena geholfen: die Mitarbeiterinnen<br />

im kids-Lädchen Diana Clemens, Kerstin Heese und Franziska<br />

Schlie, hintere Reihe André Lang vom Diakonieverband und<br />

Petra Staade, Sozialarbeiterin im Roten Faden. Foto: Munaretto<br />

Erster Bauabschnitt zur<br />

Innenstadtsanierung<br />

Gehrden (we)<br />

Der erste Bauabschnitt zur Innenstadtsanierung<br />

hat begonnen. An<br />

der Nordstraße und der Bahnhofstraße<br />

werden Tiefbauarbeiten<br />

durchgeführt.<br />

Die Bordstein- und Rinnenanlage<br />

sowie der Gehweg auf der Ostseite<br />

der Nordstraße von der Barsinghäuser<br />

Straße in Richtung Steintor werden<br />

erneuert.<br />

Der Gehweg an der Bahnhofstraße<br />

zum neuen REWE-Markt wird<br />

neu hergestellt. Bislang war der<br />

Empelde (dm)<br />

Der 26. Oktober war kein guter<br />

Spieltag für Hannover 96 – sie unterlagen<br />

1899 Hoffenheim mit 1:4. Dagegen<br />

kam beim Diakonieverband Hannover-Land<br />

Freude auf: Durch eine<br />

Spendenaktion in Zusammenarbeit<br />

mit der Initiative „Vereint für Hannover“,<br />

konnte der Diakonieverband für<br />

seine beiden Läden „Diakonie-Lädchen<br />

kids“ in Empelde sowie dem<br />

Laatzener „Umsonstladen“ einen<br />

Scheck von rund 5.000 Euro in Empfang<br />

nehmen. Organisiert wird der<br />

Laden, der Second-Hand-Artikel für<br />

Kinder gegen eine Spende anbietet,<br />

durch junge Frauen von der Jugendwerkstatt<br />

„Roter Faden“. Durch Mitarbeit<br />

im Lädchen werden sie auf das<br />

Berufsleben vorbereitet. „Wir sind<br />

begeistert, dass sich die Initiative „Vereint<br />

für Hannover“ - einer Kooperation<br />

zwischen Hannover 96 und dem<br />

Staatstheater, die soziale Projekte fördert<br />

– jetzt bereits zum 3. Mal bereit<br />

erklärt hat, unsere caritative Arbeit zu<br />

unterstützen. Der gespendete Betrag<br />

kam größtenteils über eine Tombola<br />

zusammen, insgesamt wurden im Stadion<br />

über 5.000 Lose verkauft, vom<br />

Lospreis ging je ein Euro an den Diakonieverband.<br />

Ganz besonders gefreut<br />

haben wir uns, dass neben sechs Mitarbeiterinnen<br />

aus dem kids-Lädchen<br />

auch <strong>25</strong> Mitglieder der evangelischen<br />

Jugend Ronnenberg beim Losverkauf<br />

in der HDI-Arena geholfen haben.<br />

Außerdem konnte unser Geschäftsführer,<br />

Jörg Engmann, die soziale<br />

Arbeit unseres Verbandes in der Spielpause<br />

einem großen Publikum nahebringen“,<br />

berichtet André Lang, der<br />

für die Öffentlichkeitsarbeit des Diakonieverbandes<br />

zuständig ist.<br />

Gehweg an der Nordseite der Bahnhofstraße<br />

auf Höhe des REWE-<br />

Marktes nur provisorisch angelegt<br />

worden. Je nach Wetterlage werden<br />

weitere Arbeiten in diesem Bereich<br />

ausgeführt. Der Neubau der Bushaltestelle<br />

an der Nordstraße wird im<br />

nächsten Jahr in Angriff genommen.<br />

Für die Verkehrssicherung während<br />

der Bauzeit wird eine Einbahnstraßenregelung<br />

eingerichtet. Die Buslinien<br />

von Regiobus werden mit<br />

Ersatzhaltestellen über die Barsinghäuser<br />

Straße umgeleitet.<br />

H 53<br />

L 54<br />

B 55<br />

E 56<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 4. Dezember <strong>2013</strong><br />

Rohrreinigung<br />

Hans-Jürgen Stegmüller<br />

Rohr-Kanal-Technik<br />

Dienstleistungen<br />

· Elektr.-mech. Rohrreinigung<br />

· Hochdruckspülungen<br />

· Ausfräsen b.Verkrustungen<br />

· Ablagerungen und<br />

Baumwurzeleinwuchs<br />

· Rohrortung<br />

· TV-Inspektion mit CD Rom<br />

und Printfoto-Auswertunng<br />

NOTDIENST 7 Tage<br />

Ihmer Tor 4a<br />

30952 Ronnenberg<br />

damit´s<br />

wieder läuft!<br />

Telefon 0 5109/93 04<br />

Hannover 0511/404040<br />

Kunststofffenster<br />

Holzfenster<br />

Haustüren<br />

Rollläden<br />

Markisen<br />

Insektenschutz<br />

Wir bauen Fenster + Türen, die extremen Anforderungen gewachsen sind.<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

viel Spaß<br />

beim Raten!<br />

Ronnenberger Straße 21 · Gehrden<br />

Telefon (0 51 08) 9151-0 · Fax 91 51 77<br />

www.fensterbau-seidensticker.de<br />

info@ fensterbau-seidensticker.de<br />

Titan - Schmuck<br />

die Geschenkidee<br />

Goldankauf!<br />

30989 Gehrden · Steinweg 5 · Telefon 0 51 08/44 65<br />

Ich mag ...<br />

den höchsten Sehgenuss.<br />

Passbilder sofort!<br />

SEHTESTWOCHEN<br />

FÜR ATEMBERAUBENDE AUSBLICKE<br />

Kommen Sie zu uns, wir laden Sie zu einem kostenfreien Sehtest ein.<br />

Und das Beste ist:<br />

Bei einem Brillenkauf ab 150,– € erhalten Sie einen<br />

Bonus im Wert von <strong>25</strong>,– *<br />

und beim Kauf weiterer Brillen bekommen Sie das<br />

Paar Gläser zum halben Preis ** .<br />

* Gültig bis zum 30.11.<strong>2013</strong>. nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Kontaktlinsen, Pflegemittel und andere<br />

Handelswaren sind ausgeschlossen. **bei identischen Glaswerten für das gleichwertige oder günstigere Paar Gläser.<br />

* Gültig bis zum 30.11.<strong>2013</strong>. Nicht mit anderen Aktionen<br />

kombinierbar. Kontaktlinsen, Pflegemittel und andere<br />

Handelswaren sind ausgeschlossen.<br />

**Bei identischen Glaswerten für das gleichwertige<br />

oder günstigere Paar Gläser.<br />

P<br />

direkt vor<br />

der Tür!<br />

Inh.: Detlef Schünke<br />

Die neuen Tui Kataloge Sommer 2014 sind da.<br />

Vielfalt Qualität.<br />

Nach der Urlaubsplanung kommt der Genuss: Strandflair spüren?<br />

Kultur erleben? Auf Rundreisen fremde Länder erkunden?<br />

Vertrauen Sie einfach auf die bewährten TUI-Leistungen.<br />

So macht Sparen Spaß.<br />

Ob Frühbucher oder Spätstarter, Familie oder Alleinreisende -<br />

TUI macht Ihnen immer ein sonniges Angebot.<br />

Griechenland / Korfu<br />

Sensimar Grand Mediterraneo Resort & Spa 5*<br />

Doppelzimmer, Bad, WC, Balkon, Bergseite, inkl. Halbpension, z.B.<br />

1 Woche am 10.05.2014, ab Flughafen Hannover<br />

pro Person ab<br />

€ 710<br />

Warmbold<br />

Gartenbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

div. Erdarbeiten<br />

Baumfällungen<br />

Haus- u. Grundstückspflege<br />

WINTER-DIENST in Gehrden<br />

Weetzener Str. 7 · 30989 Gehrden<br />

Tel. 0 5108/8782122 · Mobil (0172) 9519912<br />

Beratung, Planung und Ausführung<br />

sämtlicher Dacharbeiten<br />

● Fassadenbau<br />

● Wärmeschutz<br />

● Dachfenster<br />

● Holzbau<br />

● Dachdeckungen<br />

● Abdichtungen<br />

● Dachbegrünung<br />

● Bauklempnerei<br />

Hagacker 15 · 30952 Ronnenberg<br />

Tel. 0 51 09/51 23 53<br />

Dachdeckermeister Ralf Rehmus<br />

http://www.rehmus.de


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Wennigsen<br />

Seite 19<br />

Ihr kompetenter Baupartner<br />

Bauelemente<br />

Altbausanierung an Holzbauteilen<br />

(Holz/Kunststoff/Alu/Holz-Alu- Verglasungen und<br />

Verbund/Wintergarten)<br />

Sicherheitsbeschläge<br />

Innentüren der Marken- und<br />

Premiumklasse<br />

Laminat und Parkett<br />

K<br />

Innenausbau in Holz/Gipskarton Möbel<br />

57<br />

Alte Str. 9 · Zufahrt über Dammtor 7a · 30989 Gehrden<br />

Telefon (0 5108) 64 49 36 · Telefax (0 5108) 91 29 33<br />

www.tischlerei-gehrden.de · E-Mail: info@tischlerei-gehrden.de<br />

Einkaufen im Lichterglanz<br />

Paradigma, der Spezialist für Solarthermie.<br />

Solare Wärme auch im Winter<br />

Paradigma Höchstleistungs-Kollektoren stellen die<br />

Heizenergie auch dann zur Verfügung wenn sie<br />

besonders gebraucht wird:<br />

in den Übergangszeiten, bei bedecktem<br />

Himmel oder im Winter. Der AQUA PLASMA<br />

Solarkollektor bietet den höchsten<br />

Wärmeertrag auf dem Markt. Das<br />

wurde im europaweit einheitlichen<br />

Zertifizierungsverfahren<br />

"Solar Keymark" bestätigt.<br />

Anlässlich des <strong>25</strong>. Jubiläums senkt Paradigma noch bis 31.12.<strong>2013</strong><br />

die Preise für Einsteiger-Solarpakete. Wir informieren Sie gern!<br />

DIPL. ING.<br />

N<br />

29.11.<strong>2013</strong> bis 22.00 Uhr<br />

60<br />

THOMAS<br />

Angebote nur an diesem Tag gültig!<br />

BEHR<br />

Gas – Wasser – Sanitär – Heizung<br />

Brennwerttechnik – Solartechnik<br />

Galaxy Pocket Plus S5301 Schwarz<br />

Quadband-Handy, UMTS, Smartphone,<br />

integrierte Kamera, 2 Megapixel Auflösung, 2-fach<br />

Geschenke<br />

Digitalzoom, Lächelerkennung, Geo-Tagging,<br />

Videoaufnahme-Funktion, Farbdisplay, 7,11cm,<br />

Auflösung: 320 x 240 Pixel, 262.144 Farben, Touch-<br />

Screen Display, Android Betriebssystem, Version 4.0,<br />

0,85 GHz Prozessor, GPS-Empfänger integriert, MMS,<br />

Bluetooth, 4.0, WCDMA, Wi-Fi Direct, Wireless Lan, ca.<br />

aus der Apotheke<br />

320 Stunden Standby-Zeit, Cardreader, Einschub für<br />

microSD-Card mit D1 Prepaid<br />

89,-*<br />

Gesunde Weihnachten<br />

Zauberhafte Aromen,<br />

hochwertige Wellnessartikel<br />

<strong>25</strong>,-*<br />

und viel Gesundes für Sie<br />

und Ihre Lieben<br />

Vorsitzender Thomas Behr (vorn rechts) begrüßte Stefan Trebs (Mitte)<br />

das 100. Mitglied des Dorfgemeinschaftsvereins und spendierte<br />

eine Flache „Bredenbecker Geburtstagskorn“. Heimatkünstler Hans<br />

Groth (vorn links) hatte ein neues Schild zur Übernahme der Wärmestube<br />

beim Adventsmarkt gefertigt.<br />

Foto: Bratke<br />

EP: Mahnke<br />

ElectronicPartner<br />

Inhaber Michael Kleuker<br />

LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI<br />

Hauptstraße 3<br />

30974 Wennigsen, Hauptstraße 16<br />

30952 Ronnenberg-Weetzen bei Hannover<br />

Tel. 05103 9<strong>25</strong>077, Fax 05103-9<strong>25</strong>079 A 58<br />

Tel. 0 51 09/24 55 • Telefax: 0 51 09/20 41<br />

www.ep-mahnke.de<br />

u.a. BARF-Fleisch (tiefgekühlt) · BOSCH<br />

Ab 7. Dezember: großer<br />

Eukanuba · Royal Canin · Josera · Rinti<br />

Der nächste burgbergblick erscheint Weihnachtsbaum-<br />

Verkauf!<br />

Spielzeug · div. Kauartikel<br />

Christopherus · Happy Dog/Cat<br />

Dr. Alder · Katzenstreu<br />

am 4. Dezember <strong>2013</strong><br />

Wir wünschen unseren<br />

Halsbänder und Leinen<br />

Die neue Generation der Pelletkessel Kunden eine besinnliche<br />

Schlafplätze T 61<br />

Adventszeit!<br />

Fragen zum Sortiment unter<br />

VITOLIGNO 300-P<br />

05109/5630530<br />

... an der alten -B 217-<br />

In Weetzen gegenüber der ev. Kirche<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6<br />

30952 Ronnenberg / OT Weetzen<br />

z.B. 500g Rindfleisch (TK) nur 1,39€<br />

Wurstessen mit der<br />

Feuerwehr<br />

Ditterke (we)<br />

Das traditionelle Wurstessen für<br />

alle Mitglieder der Ortsfeuerwehr<br />

Ditterke findet am Freitag, 22.<br />

November, um 19 Uhr in Hütters<br />

Schlemmerstube statt.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21<br />

Der Kostenbeitrag von 12,50 Euro<br />

Der Vitoligno 300-P von Viessmann<br />

inklusive Brühe und einem klaren<br />

setzt neue Maßstäbe in punkto Komfort,<br />

Korn wird beim Wurstessen kassiert.<br />

Effizienz und Sicherheit beim Heizen mit<br />

Anmeldungen sind bei Ortsbrandmeister<br />

Achim Flohr, Telefon 0 51 08<br />

45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61<br />

Holzpellets. Komplett von Viessmann<br />

entwickelt und produziert steckt im Vitoligno<br />

300-P die ganze Erfahrung und<br />

/ 61 74, erforderlich.<br />

.<br />

das Know-how eines der weltweit größten<br />

Hersteller von Heiztechnik.<br />

N Name<br />

Vorname<br />

59<br />

MUSICMAN Soundstation<br />

Stereo-Lautsprecher, 6 Watt maximale<br />

Gesamtleistung, Verwendung für Audiogeräte<br />

(MP3-Player, CD-Portable etc.), Handys, iPads,<br />

iPods, iPhones, Multimedia, Notebooks,Radioteil integriert, Aux-Eingang, Akkubetrieb,<br />

Netzbetrieb, Stromversorgung über USBFarbe: Pink<br />

SONY BDP-S<br />

1100 Schwarz<br />

Blu-ray Disc Player,<br />

1080p Videoupscaling,<br />

24p-Kinofilmwiedergabe,<br />

BD-Live-Funktion, BonusView<br />

59,-*<br />

*inkl. 1 Nespresso<br />

zum Aufwärmen<br />

Sicher, effizient,<br />

leistungsfähig<br />

Der neue Vitoligno 300-P erfüllt<br />

die aktuellen Förderrichtlinien.<br />

Deshalb wird die Anschaffung<br />

finanziell von Bund, Ländern<br />

und Gemeinden unterstützt.<br />

Wir informieren<br />

Sie gern!<br />

Knülweg 9B · 30989 Gehrden · Telefon 05108-66 09<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.dirk-volker.de<br />

Dorfgemeinschaftsverein<br />

begrüßt sein 100. Mitglied<br />

Bredenbeck (ke)<br />

Das ging flott: Nur rund zwei<br />

Monate nach seiner Gründung<br />

begrüßte der Dorfgemeinschaftsverein<br />

Bredenbeck sein 100. Mitglied.<br />

Vorsitzender Thomas Behr und seine<br />

Vorstandskollegen beglükkwünschten<br />

Stefan Trebs und überreichten<br />

zur runden Mitgliederzahl<br />

einen „Bredenbecker Geburtstagskorn“.<br />

Der 54-jährige Trebs ist alteingesessener<br />

Bredenbecker und war<br />

sichtlich überrascht. Auf seinen<br />

Beweggrund zum Eintritt in den Verein<br />

befragt, antwortete der „Jubilar“<br />

kurz und knapp: „Man sollte nicht<br />

nur reden, sondern auch handeln<br />

und anpacken.“ Nach dem Start mit<br />

61 Mitgliedern beherberge man nunmehr<br />

bereits 109 Mitglieder; mit<br />

dem Dorfkino und der SG Bredenbeck<br />

gehören mittlerweile zwei große<br />

Multiplikatoren dazu. Eingefunden<br />

hatten sich die „Heimatpfleger“<br />

auf dem Warnecke-Hof, wo sie sich<br />

Jahresabschlussfeier<br />

und Weihnachtsfeier<br />

Gehrden (hg)<br />

Am Samstag, den 7. Dezember<br />

<strong>2013</strong> findet die Jahresabschlussfeier/Weihnachtsfeier<br />

des SoVD<br />

Ortsverband Gehrden im Ratskeller<br />

Gehrden statt.<br />

Anmeldungen bis zum 3. Dezember<br />

<strong>2013</strong> bei Gerhild Schenck (0 51<br />

08 / 32 19) oder Helga Groß unter<br />

der Telefonnummer 0 51 08 / 75 32.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

auch zu Aufräumarbeiten der sogenannten<br />

Wärmestube getroffen hatten.<br />

Die hatte bislang unter der<br />

Obhut des Ortsrates gestanden. „Aus<br />

unterschiedlichen Gründen schaffen<br />

wir das nicht mehr“, sagte Ortsbürgermeister<br />

Hans-Heinrich Warnekke.<br />

Auf dem Bredenbecker Adventsmarkt<br />

am 30. November (14 bis 20<br />

Uhr) wird die Scheune erstmals von<br />

dem noch jungen Verein bewirtschaftet.<br />

Mit dem Dorfgemeinschaftsverein<br />

sei ein würdiger Nachfolger<br />

gefunden worden, bekräftigte<br />

Warnecke. Der heimische Künstler<br />

Hans Groth hatte dazu sogleich das<br />

passende Schild gefertigt und vorgestellt.<br />

Vereinsvorsitzender Behr lobte<br />

die allseitige Unterstützung – und<br />

so kann sein Verein beim Adventsmarkt<br />

gleich an zwei Stellen auf sich<br />

aufmerksam machen: neben der<br />

Wärmestube mit Getränkeverkauf<br />

auch in den Arkaden am Infostand<br />

mit frischem Popcorn.<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Telefonnummer<br />

Am Brink 7<br />

30974 Wennigsen OT Bredenbeck<br />

Tel. 0 51 09/ 56 50 61<br />

Fax 0 51 09/ 56 50 62<br />

www.behr-haustechnik.de<br />

Gehrden · Steinweg 20 · Tel. 05108/9<strong>25</strong>750<br />

Futter und Zubehör für Hund und Katze<br />

Mo.-Fr.<br />

10-13 Uhr<br />

14-19 Uhr<br />

Samstag<br />

10-16 Uhr<br />

Weihnachts-Preisausschreiben<br />

Der Lösungsspruch lautet:<br />

22 23 24 <strong>25</strong> 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43<br />

Alter<br />

44<br />

-


Seite 20 burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

Calenberger Land<br />

Archivfund in Gehrden<br />

Barsinghausens Stadtarchivar Steigerwald erhält<br />

Schriftgut zur Schule in Göxe<br />

Barsinghausens Stadtarchivar<br />

Eckard Steigerwald erhielt zufällig<br />

gefundene Schriftstücke zur<br />

Göxer Schule von der Stadt Gehrden.<br />

Foto: Bratke<br />

Barsinghausen/Gehrden (ke)<br />

Kurioser Fund in der Burgbergstadt:<br />

Beim Verzeichnen von Altakten<br />

für das im Aufbau befindliche<br />

Gehrdener Stadtarchiv sind Mitarbeiter<br />

auf Mappen und Schriftgut<br />

gestoßen, die Auskunft über die ehemalige<br />

Schule in Göxe geben. „Da<br />

der an der B65 gelegene Ort heute<br />

zur Stadt Barsinghausen gehört,<br />

wurden uns die Unterlagen übergeben“,<br />

teilte Eckard Steigerwald mit.<br />

Der Barsinghäuser Stadtarchivar<br />

stellte bei einer ersten Durchsicht<br />

der Akten fest, dass das älteste<br />

Schriftstück aus dem Jahr 1807<br />

stammt, das jüngste aus dem Jahr<br />

1908. Die Vorlagen geben beispielsweise<br />

Aufschluss über Eigentumsverhältnisse<br />

und Heizkosten, über<br />

Ferientage und Lehrer-Verdienst,<br />

aber auch darüber, dass die Schule<br />

nach einem Brand (1827) wieder<br />

aufgebaut worden war. „Die Akten<br />

beinhalten gänzlich Neues für uns,<br />

denn bislang lagen keine Original-<br />

Unterlagen zur Göxer Schule vor“,<br />

informierte Steigerwald.<br />

Unklar ist indes, wie die Funde<br />

zur Stadt Gehrden gelangten. Steigerwald<br />

hat dafür zwei Lösungsvarianten.<br />

„Göxe gehörte damals zum<br />

Kirchspiel Leveste. Schulische<br />

Angelegenheiten wurden deshalb<br />

vom beziehungsweise über den<br />

Pastor in Leveste geregelt – und<br />

Leveste gehört heute eben zu Gehrden.“<br />

Eine zweite Möglichkeit<br />

bezieht sich auf die Schließung der<br />

Schule wegen zu geringer Schülerzahlen<br />

(1931). Danach wurden die<br />

Göxer Kinder der Schule in Ditterke<br />

zugeordnet – auch Ditterke ist ein<br />

Gehrdener Ortsteil.<br />

Neu: Sprechstunden der<br />

Behindertenbeauftragten<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Bei der Stadtverwaltung in Barsinghausen<br />

ändert sich die Beratungstermine<br />

der Behindertenbeauftragten.<br />

Die Bürgersprechstunden<br />

fanden bislang regelmäßig am ersten<br />

Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr<br />

im Rathaus II statt. Bei den Gesprächen<br />

konnte über persönliche Fragen<br />

und Probleme gesprochen werden.<br />

Auch beim Umgang mit den<br />

Formularen (z. B. beim Antrag auf<br />

einen Schwerbehindertenausweis)<br />

konnte den Besuchern geholfen werden.<br />

Aufgrund der gesammelten<br />

Erfahrungen werden die festgelegten<br />

monatlichen Termine nicht mehr<br />

angeboten. Stattdessen wird es künftig<br />

entsprechende Beratungen auf<br />

Anfrage im Einzelfall geben. Die<br />

Behindertenbeauftragten Hannelore<br />

Heidecke und Peter Kipper glauben,<br />

dass es somit für alle Beteiligten ein<br />

besseres und vor allem flexibles<br />

Angebot geben wird. Anfragen für<br />

eine Beratung können fortan persönlich<br />

in der Stadtverwaltung beim<br />

Fachdienst Bürgerservice im Rathaus<br />

II abgesprochen oder telefonisch<br />

unter 05105-7742289 erbeten<br />

werden. Die konkreten Besprechungstermine<br />

werden nach einer<br />

Anfrage dann von den Behindertenbeauftragten<br />

direkt vereinbart.<br />

Was macht den<br />

Mann zum Mann?<br />

Frage wurde beim Männertreff diskutiert<br />

Weetzen (dm)<br />

Pastor Günter Koschel - seit Mai<br />

in den Gemeinden Weetzen, Vörie<br />

und Linderte tätig - war sichtlich<br />

erfreut, dass bei dem von ihm neu<br />

ins Leben gerufenen Männertreff<br />

auch einige Herren erschienen, die<br />

in der bisherigen Männerarbeit der<br />

Versöhnungskirchengemeinde Weetzen<br />

noch nicht aktiv waren. So setzt<br />

sich der Kreis der aktuell zehn<br />

diskussionsfreudigen Männer aus<br />

den verschiedensten Teilnehmern<br />

zusammen – einige kennen sich aus<br />

der Vorbereitungsarbeit zum Gottesdienst<br />

beim jährlichen „Männersonntag“,<br />

einer ist neu in die<br />

Gemeinde gezogen und möchte<br />

Kontakte knüpfen, Gerhard Ernst<br />

kommt aus Empelde und freut sich,<br />

dass er in einer Männerrunde über<br />

die verschiedensten Themen reden<br />

kann. Beim ersten Treffen stand die<br />

Frage „Was macht den Mann zum<br />

Mann“ zur Diskussion. Pastor<br />

Koschel hatte zum Einstieg unter<br />

anderem einen Fußball, ein<br />

Kuscheltier, Bier, Sekt und einen<br />

Hammer mitgebracht. Was ist<br />

typisch männlich? Was passt eher zu<br />

Frauen? Gleich zu Beginn stellte<br />

sich heraus, dass heutzutage die<br />

Zuordnung nicht mehr so eindeutig<br />

ist wie früher. Günter Koschel - der<br />

Männerarbeit in der Gemeinde<br />

bereits aus seiner vorherigen Tätigkeit<br />

in Backnang kennt - hofft, in<br />

Zukunft noch mehr Männer begrüßen<br />

zu können: „Ob alt oder jung,<br />

evangelisch, katholisch oder ohne<br />

Glaubensbekenntnis – bei uns sind<br />

alle willkommen.“ Die geplanten<br />

Themen versprechen diskussionsfreudige<br />

Abende: „Was bedeutet<br />

Neujahr für uns“, „Männer und<br />

Gefühle“ oder „Wie stellt sich Mann<br />

das Leben nach dem Tod vor“, um<br />

nur einige der offenen Fragen zu<br />

nennen. Auch Filmabende oder<br />

gemeinsame Unternehmungen sind<br />

geplant. Die Treffen finden an jedem<br />

1. Donnerstag im Monat von 19.30<br />

bis 21.30 Uhr in den Räumen der<br />

Versöhnungskirchengemeinde Weetzen<br />

in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße<br />

statt, am 5. Dezember lautet das<br />

Thema „Biblischer Mann: Jakob“.<br />

Wer sich vorab informieren möchte:<br />

Näheres im Gemeindebüro unter<br />

0 51 09/52 55 13.<br />

Den Fussball, den Pastor Günter Koschel in der Hand hält, regte die Teilnehmer<br />

zur Diskussion „Männlich oder weiblich“ an. Foto: Munaretto<br />

Matthiesen: „Dieses Engagement<br />

ist mit Geld nicht zu bezahlen“<br />

Land Niedersachsen vergibt Hochwasser-Medaille <strong>2013</strong> auch an <strong>25</strong> örtliche ASB-Helfer<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Elbe-Hochwasser im Juni <strong>2013</strong> –<br />

es war die größte Katastrophe in<br />

Deutschland seit 2002. Neben den<br />

hauptamtlichen Kräften kämpften<br />

tausende ehrenamtliche Helferinnen<br />

und Helfer aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet Hand in Hand gegen<br />

die Fluten. Dass diese schlussendlich<br />

bewältigt werden konnten, daran<br />

hatten auch <strong>25</strong> ehrenamtliche<br />

Kräfte aus dem ASB-Kreisverband<br />

Hannover-Land/Schaumburg maßgeblichen<br />

Anteil. Für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz wurden sie jetzt<br />

mit der Hochwasser-Medaille des<br />

Landes Niedersachsen ausgezeichnet.<br />

Es war kein üblicher Mitgliederabend,<br />

denn neben den zu<br />

Ehrenden waren auch der Vorstand<br />

des Arbeiter-Samariter-Bundes, Bürgermeister<br />

Marc Lahmann sowie die<br />

Landtagsabgeordneten Karsten<br />

Becker (Schaumburg) und Dr. Max<br />

Matthiesen (Hannover-Land) im<br />

ASB-Bahnhof in Barsinghausen<br />

erschienen. Ein Lichtbildervortrag –<br />

moderiert von Einsatzleiter Jörg<br />

Brockhoff sowie den Helferinnen<br />

Julia und Verena Mehlau – rief die<br />

Geschehnisse des vergangenen<br />

Sommers in Erinnerung.<br />

Brockhoff bilanzierte den Ablauf<br />

der Hilfsaktion von der Alarmmeldung<br />

über Erst- und Zweiteinsätze<br />

bis hin zur Nachversorgung. Dazu<br />

schilderten die beiden jungen<br />

ASBlerinnen plakativ ihre Erlebnisse<br />

und Eindrücke. „Eigentlich wollte<br />

ich zum Joggen. Das fiel jedoch aus,<br />

als der Alarm kam. In Windeseile<br />

Rockmusik mit<br />

Mandolinen<br />

Empelde (dm)<br />

Dass Mandolinen nicht nur im<br />

Bereich der Volks- oder Barockmusik<br />

reizvoll klingen, zeigten die<br />

Nachwuchsmusiker des Empelder<br />

Mandolinen- und Gitarrenorchesters<br />

(MGO) beim zweistündigen Konzert<br />

in der Marie-Curie-Schule. 20 Mitglieder<br />

der MGO-Kids – zwischen 6<br />

und 10 Jahren – und <strong>25</strong> Mitglieder<br />

des Empelder Jugendzupforchesters<br />

standen hier auf der Bühne - zum<br />

ersten Mal ohne Unterstützung der<br />

Abend des Lichts<br />

Gehrden (we)<br />

Zu einem „Abend des Lichts“<br />

wird für Samstag, 30. November, in<br />

die St. Bonifatiuskirche eingeladen.<br />

Von 18 Uhr an wird ein Lichterbasteln<br />

für Kinder angeboten. Ab 18.30<br />

Uhr können sich die Teilnehmenden<br />

mit Gebeten, Gesang und Musik in<br />

der Kirche sowie Gesprächen im<br />

Pfarrheim auf die beginnenden<br />

Adventszeit einstimmen. Der Abend<br />

des Lichts unter dem Motto „Komm<br />

und Geh, wie du Zeit hast“ soll um<br />

21 Uhr enden.<br />

Barsinghausens Bürgermeister Marc Lahmann überreichte die<br />

Hochwasser-Medaille auch an Julia und Verena Mehlau (von links). Die<br />

beiden Schwestern berichteten eindrucksvoll von ihren Erlebnisse im<br />

Katastrophen-Einsatzgebiet.<br />

wurden die Taschen gepackt. Wir<br />

wussten ja noch nicht, was auf uns<br />

zukommt“, berichtete Julia Mehlau.<br />

Der örtliche ASB schickte Fernmelde-<br />

und Verpflegungstrupps sowie<br />

erwachsenen Orchestermitglieder.<br />

Dafür hatten sie sich Verstärkung<br />

aus Hessen geholt: Mit 30 angereisten<br />

Musikerkollegen des Jugendzupforchesters<br />

Chanterelle aus<br />

Wickenrode zeigten sie ihr Können<br />

auf der Bühne – mal klassisch, aber<br />

auch immer mal wieder rockig zupften<br />

sie das Publikum in ihren Bann.<br />

Zwischen den Mitgliedern der beiden<br />

Orchester sind seit einem<br />

gemeinsamen Auftritt sowohl musikalische<br />

wie auch freundschaftliche<br />

Kontakte entstanden. Wer das Konzert<br />

verpasst hat: Am 15. Dezember<br />

findet gemeinsam mit dem Gehrdener<br />

Chor „Stadtkantorei“ ein Auftritt<br />

des MGO in der Johanneskirche<br />

in Empelde statt.<br />

Wurstessen<br />

mit der AWO<br />

Wennigsen (ri)<br />

Am Samstag, den 23. November<br />

findet im Bürgersaal der des<br />

Gemeindezentrums in Wennigsen<br />

das diesjährige Wurstessen der AWO<br />

statt. Beginn ist um 17 Uhr. Der<br />

Preis beträgt 7,50 Euro inkl. alkoholfreier<br />

Getränke.<br />

Auf Wunsch kann auch eine<br />

Käseplatte bestellt werden. Anmeldungen<br />

bitte bei Irmgard und Dieter<br />

Hasenjäger unter der Telefonnummer<br />

0 51 03 / 27 08.<br />

Neue Stele in Ronnenberg errichtet<br />

Erinnerung an jüdische Schicksale<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Im kleinen Park Weetzer Kirchweg/Ecke<br />

Am Weingarten – gegenüber<br />

dem alten jüdischen Friedhof<br />

– lädt eine neue Bank in unmittelbarer<br />

Nähe der neu errichteten Stele<br />

zum Verweilen ein. Spaziergänger<br />

sollten diese nutzen und sich die<br />

traurige Geschichte der jüdischen<br />

Bewohner von Ronnenberg vor<br />

Augen führen.<br />

Hinter denen in Granit eingemeißelten<br />

Namen verbergen sich die<br />

Schicksale der 13 Ronnenberger<br />

Juden, die während des Naziterrors<br />

umgekommen sind sowie von 22<br />

jüdischen Einwohnern, die aus Ronnenberg<br />

vertrieben wurden. Sie<br />

waren zuvor als Arzt oder Schlachter<br />

im Ort tätig, engagierten sich im<br />

Sportverein und in der Freiwilligen<br />

Feuerwehr.<br />

Jetzt – 75 Jahre nach der Reichsprogromnacht<br />

– fanden sich zur<br />

feierlichen Enthüllung des neuen<br />

Mahnmals durch Bürgermeister<br />

Wolfgang Walther neben zahlreichen<br />

Bürgern aus Ronnenberg und<br />

Umgebung auch Nachfahren der<br />

Opfer und Vertriebenen ein. Elizabeth<br />

Cohen war extra aus den USA<br />

angereist. Ihr Vater Fritz Cohen (91),<br />

Ehrenbürger der Stadt, wurde vom<br />

Naziregime aus Ronnenberg vertrieben<br />

und flüchtete in die Staaten.<br />

Beim anschließenden „Abend der<br />

Erinnerung“ im Gemeinschaftshaus<br />

trugen unter anderem der Schauspieler<br />

Ernst-Erich Buder Texte über<br />

die Geschichte der Ronnenberger<br />

Christiane und Peter Hertel vor dem neuen Mahnmal in Ronnenberg –<br />

das „nicht nur an die schreckliche Vergangenheit der jüdischen Bevölkerung<br />

erinnern, sondern auch für das Handeln in Gegenwart und Zukunft<br />

Denkanstöße geben soll“ - so Peter Hertel.<br />

Foto: Munaretto<br />

Die Kids des Mandolinen- und Gitarrenorchesters auf der Bühne.<br />

Foto: Munaretto<br />

DRK Northen mit<br />

Wurstessen<br />

Northen (we)<br />

Der DRK-Ortsverein Northen lädt<br />

zum Wurstessen in gemütlicher<br />

Runde für Dienstag, 26. November,<br />

um 18 Uhr im Feuerwehrhaus ein.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt sieben<br />

Euro. Für den gleichen Preis kann<br />

auch eine Käseplatte bestellt werden.<br />

Anmeldungen sind bis zum 20.<br />

November bei Thea Meier, Telefon 0<br />

51 08 / 36 15, oder Waltraut Schmidt,<br />

Telefon 0 51 08 / 21 52, erforderlich.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Rettungswagen-Besatzungen ins<br />

niedersächsische Katastrophengebiet.<br />

Dort angekommen (und im<br />

Verlauf des Einsatzes) ergaben sich<br />

immer wieder unvorhergesehene<br />

Probleme. „Vom Stromausfall und<br />

Zuliefer-Engpässen über defekte<br />

Fahrzeuge und Erste Hilfe-Leistungen<br />

bis hin zu erneuten Unwetterwarnungen<br />

mit Platz- und Dauerregen<br />

war alles dabei“, resümierte der<br />

Einsatzleiter. Kurzfristig sei die Barsinghäuser<br />

Gruppe sogar von ande-<br />

Foto: Bratke<br />

ren Helferorganisationen abgeschnitten<br />

gewesen. Die Mehlau-<br />

Schwestern gaben ihre Eindrücke<br />

preis. Einerseits waren sie von der<br />

Dankbarkeit der betroffenen Menschen<br />

und der Hilfsbereitschaft<br />

untereinander begeistert – „das war<br />

schon überwältigend“. Andererseits<br />

gab es auch Ärgernisse über die<br />

sogenannten Hochwassertouristen.<br />

„Da arbeiten viele Helfer tagelang<br />

Hand in Hand und die kommen,<br />

weil sie so etwas noch nie gesehen<br />

haben“, erzählte Verena Mehlau<br />

immer noch fassungslos.<br />

Schlussendlich konnte sich die<br />

Bilanz nach den mehrtägigen Einsätzen<br />

sehen lassen: die Evakuierung<br />

von zwei Altenheimen mit 53<br />

Patienten, die Einrichtung einer<br />

Notunterkunft für 300 Personen, die<br />

Zubereitung und Verteilung von insgesamt<br />

35.000 Essen – all das brachte<br />

die <strong>25</strong> ASB-Kräfte auf rund 2.500<br />

ehrenamtlich geleistete Stunden.<br />

„Unser Team war sofort zur Stelle<br />

und hat Unglaubliches geleistet“,<br />

lobte der Kreisverbandsvorsitzende<br />

Dr. Friedbert Mordfeld (Barsinghausen)<br />

den unermüdlichen Einsatz der<br />

Samariter. Zum Lohn für all die<br />

Mühen wurde jetzt die Hochwasser-<br />

Medaille überreicht, verbunden mit<br />

einer Ehrenurkunde und einer Rose.<br />

„Dieses ehrenamtliche Engagement<br />

ist mit Geld nicht zu bezahlen. Es ist<br />

zweifellos eine verdiente Auszeichnung<br />

des Landes Niedersachsen“,<br />

formulierte Landtagsabgeordneter<br />

Matthiesen in seinen Dankesworten.<br />

Bürgermeister Lahmann war von der<br />

Zahl der verteilten Essen angetan<br />

und ergänzte: „Verglichen mit unserer<br />

Einwohnerzahl haben Sie in kurzer<br />

Zeit einmal ganz Barsinghauen<br />

verpflegt. Alle Achtung!“<br />

Die Hochwasser-Medaille <strong>2013</strong><br />

erhielten: Holger Bade, Jens Bechtloff,<br />

Daniel Becker, Marco Bloise,<br />

Angelique Bolzmann, Jörg Brokkhoff,<br />

Rainer Droste, Tamara Engelke,<br />

Rolf Fuhrmann, Friedel Heumann,<br />

Kathrin Holzapfel, Nils<br />

Huschke, Thomas Josopait, Ortwin<br />

Köhler, Norman Koop, Holger Lellau,<br />

Sascha Lüderitz, Julia Mehlau,<br />

Verena Mehlau, Dirk Meinberg,<br />

Gordon Ohlendorf, Franz-Josef Ortmann,<br />

Udo Ortmann, Michael Williams<br />

und Mihaela Viruh.<br />

Wurstessen in der<br />

Gemeinde<br />

Leveste (we)<br />

Zum Gemeindenachmittag der<br />

Levester St. Agatha-Kirche am Mittwoch,<br />

27. November, wird das traditionelle<br />

Wurstessen ausgerichtet.<br />

Beginn ist um 15.30 Uhr im Sporthaus<br />

Leveste.<br />

Zum Wurstessen sind Anmeldungen<br />

unter der Telefonnummer 0 51<br />

08 / 23 23 bis zum 21. November<br />

erforderlich. Wer eine Fahrgelegenheit<br />

zum Sporthaus wünscht, kann<br />

sich im Pfarrbüro melden.<br />

Juden vor. Fluchtberichte der Vertriebenen<br />

oder Gedanken auf dem<br />

Weg in das Konzentrationslager veranschaulichten<br />

den Zuhörern noch<br />

einmal eindrucksvoll das erlebte körperliche<br />

und psychische Leid. Musikalisch<br />

begleitet wurde die Gedenkveranstaltung<br />

von der Gruppe<br />

Mizwa, einem Ensemble für jüdische<br />

Musik. Durch die Veranstaltung<br />

führte der Journalist und Autor<br />

Peter Hertel. Er ist ebenfalls - in<br />

Zusammenarbeit mit der Stadt - der<br />

Initiator einer Ausstellung, die an<br />

diesem Abend im Gemeinschaftshaus<br />

eröffnet wurde. In jahrelanger<br />

Arbeit trug er das ausgestellte Material<br />

zusammen, seine Frau Christiane<br />

hat sich um die teilweise schwierige<br />

digitale Aufbereitung der alten<br />

Aufnahmen gekümmert. Auf 36<br />

Tafeln wird hier die 150-jährige<br />

Geschichte der Ronnenberger Juden<br />

anhand von Fotos, Dokumenten<br />

und Briefen nachgezeichnet. Die<br />

Ausstellung ist auch am 23. und 24.<br />

November in Barsinghausen im<br />

Muuh-Theater, Egestorfer Straße 3,<br />

im Rahmen des Themenwochenendes<br />

„Verfolgt“ zu sehen.


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Seite 21<br />

Gehrden<br />

Gehrden (we)<br />

Die Überlegungen der CDU-Fraktion<br />

im Rat der Stadt Gehrden über<br />

die Zusammenlegung der Grundschulen<br />

„Am Langen Feld“ und<br />

„Am Castrum“ sowie die Umwandlung<br />

der Grundschule „Am Langen<br />

Feld“ in eine Kindertagesstätte hatten<br />

im Vorfeld der Beratungen<br />

bereits hohen Wellen in der Elternschaft<br />

geführt.<br />

Deshalb betonte der schulpolitische<br />

Sprecher Peter Lübcke (CDU)<br />

bei der von vielen Eltern und Schulelternratsmitgliedern<br />

besuchten Sitzung<br />

des Ausschusses für Bildung,<br />

Soziales und Senioren gleich zu<br />

Beginn der Beratung, dass die CDU<br />

nicht die Schließung der Grundschule<br />

„Am Langen Feld“ beantragt<br />

habe, sondern einen reinen Prüfauftrag<br />

an die Verwaltung gestellt habe.<br />

Zur Klarstellung hatte die CDU-<br />

Fraktion einen modifizierten Antrag<br />

gestellt, in dem vier Varianten zur<br />

Prüfung durch die Verwaltung aufgeführt<br />

werden. Für die Einrichtung<br />

eines Ganztagsschulbetriebes im Primarbereich<br />

soll jetzt die Verwaltung<br />

unter Berücksichtigung aller Belange<br />

prüfen, ob<br />

eine Zusammenlegung der<br />

Grundschule „Am Langen Feld“<br />

und der Grundschule „Am<br />

Castrum“ ein Verbleib der zwei<br />

Änderung in der Abfolge der MCG-Sanierung<br />

Gehrden (we)<br />

Nach der Fertigstellung des Südbaus<br />

geht es mit der Sanierung des<br />

Matthias-Claudius-Gymnasiums<br />

weiter, allerdings in einer geänderten<br />

Reihenfolge. Im nächsten Bauabschnitt<br />

wird der Südteil im Mittelbau<br />

des Schulkomplexes komplett entkernt.<br />

Hier entstehen die Fachräume für<br />

den Unterricht in den naturwissenschaftlichen<br />

Fächern. Innenwände<br />

müssen entfernt und neue Wände<br />

für einen optimalen Zuschnitt der<br />

Räumlichkeiten gezogen werden.<br />

Neben den baulichen Arbeiten müssen<br />

die Räume im naturwissenschaftlichen<br />

Bereich mit besonderen<br />

Arbeitstischen und Zuleitungen ausgestattet<br />

werden.<br />

In diesem Schultrakt sollen auf<br />

zwei Etagen eine Notrufzentrale,<br />

Schulassistentenraum, Sozialraum,<br />

ein vergrößerter EDV-Raum, Gruppenarbeitsraum,<br />

große Unterrichtsräume<br />

und Vorbereitungsräume<br />

untergebracht werden. Die Außenfassade<br />

zur Matthias-Claudius-Straße<br />

bleibt unverändert und behält<br />

Ganztagsschulbetrieb an Grundschulen<br />

Umfangreicher Prüfauftrag an die Verwaltung<br />

Umsetzung des Ganztagsschulbetrieb an der Grundschule „Am Langen<br />

Feld“: Die Verwaltung prüft alle Möglichkeiten.<br />

Halbtagsgrundschulen mit verlässlicher<br />

Betreuung und einem massiven<br />

Ausbau des Hortangebotes die<br />

Einführung von zwei Ganztagsgrundschulen<br />

an den vorhandenen<br />

Standorten die Einführung einer<br />

Ganztagsschule an der Grundschule<br />

„Am Castrum“ und der Verbleib der<br />

zweiten Grundschule „Am Langen<br />

Feld“ mit verlässlicher Betreuung<br />

umsetzbar ist. Helmut Meffert<br />

Foto: Weber<br />

(SPD) unterstrich nachhaltig, dass<br />

eine Zusammenlegung beider<br />

Grundschulen ausgeschlossen ist.<br />

Eine Grundschule dürfe nur maximal<br />

vierzügig sein.<br />

Deshalb habe man sich in den<br />

1990er Jahren für den Neubau einer<br />

zweiten Grundschule eingesetzt, um<br />

eine Ballung mit einer sechszügigen<br />

Mammut-Grundschule Am Castrum<br />

zu vermeiden. Heinz Strassmann<br />

Zu Beginn des nächsten Jahres wird die Sanierung des Matthias-<br />

Claudius-Gymnasiums im Südtrakt des Mittelbaues mit neuen naturwissenschaftlichen<br />

Unterrichtsräumen fortgesetzt. Foto: Weber<br />

(Grüne) schloss sich der SPD-Argumentation<br />

an.<br />

Unter diesem Gesichtspunkt<br />

könnte der erste Prüfungspunkt mit<br />

der Zusammenlegung beider Grundschulen<br />

von vornherein ausgeschlossen<br />

werden. „Was überhaupt nicht in<br />

Frage kommt, brauchen wir erst gar<br />

nicht zu prüfen“, ergänzte Daniel<br />

Urban (Grüne). Kai-Magnus Paulsen<br />

(FPD) und Lena Otto (CDU) sprachen<br />

sich dafür aus, eine vollkommen<br />

ergebnisoffene Prüfung durchzuführen<br />

und damit viele Ideen<br />

aufzuzeigen. Möglicherweise ergeben<br />

sich Ideen für eine engere<br />

Zusammenarbeit beider Grundschulen<br />

wie die Nutzung einer gemeinsamen<br />

Mensa. Bürgermeister Hermann<br />

Heldermann sprach von<br />

einem sehr umfangreichen Prüfauftrag,<br />

in dem Baurecht, Personaleinsatz,<br />

Finan- zierungen, pädagogische<br />

Konzepte, Entwicklung der Schülerzahlen,<br />

politische Entscheidungen<br />

auf Landesebene und gesetzliche<br />

Vorgaben berücksichtigt werden<br />

müssen. Die Eltern sollen über die<br />

Schulelternräte mit ihren Ideen eingebunden<br />

werden, um Missverständnisse<br />

an Anfang an aus dem<br />

Weg zu räumen. Der Antrag der<br />

CDU-Fraktion mit den vier Prüfpunkten<br />

wurde mit 6 Ja-Stimmen<br />

und 5 Nein-Stimmen angenommen.<br />

ihre sandfarbene Klinkerfassade.<br />

Auf der Gebäudeseite zum Wald<br />

werden bodentiefe Fenster eingesetzt.<br />

Mit Farbelementen zwischen<br />

den Fenstern soll die Fassade aufgewertet<br />

werden.<br />

Zurzeit läuft die Ausschreibung<br />

der Arbeiten. Baubeginn für die<br />

Sanierung im Südbereich des Mitteltraktes<br />

soll nach den Zeugnisferien<br />

im Februar 2014 sein. Die Stadt<br />

Gehrden rechnet mit einer Bauzeit<br />

von einem halben Jahr.<br />

Die Schulmitte mit der Aula, Verwaltung,<br />

Lehrerzimmer und Mensa<br />

wird derzeit überplant.<br />

Die Aula soll nach neueren Planungsabsichten<br />

saniert und erhalten<br />

bleiben.<br />

Vom zunächst geplanten Abriss<br />

und Neubau der Aula wurde<br />

Abstand genommen, da gesetzliche<br />

Regelungen über den Abstand zu<br />

den Nachbargrundstücken und die<br />

Gebäudehöhe dagegensprechen.<br />

Das Gesamtbudget für die umfängliche<br />

Sanierung des Matthias-Claudius-Gymnasiums<br />

beträgt rund 14,5<br />

Millionen Euro.<br />

Rechtschreibprobleme an der Wurzel packen!<br />

Kostenlose Lese-/Rechtschreibtests<br />

im LOS<br />

„Unser Philipp macht so viele Rechtschreibfehler!<br />

Jeden Tag üben wir mit<br />

ihm - ohne Erfolg. Er hört nur halb zu<br />

und ist so zappelig, dass er sich gar<br />

nicht konzentrieren kann.“<br />

Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten<br />

werden oft als Konzentrationsmängel<br />

interpretiert, obwohl sich bei genauer<br />

Untersuchung oft eine Teilleistungsschwäche<br />

im Rechtschreiben herausstellt.<br />

Alles, was mit logischen Denken<br />

zu tun hat, bereitet dem Kind keine Probleme,<br />

nur beim Lesen und Rechtschreiben<br />

kommt es totz Übens nicht von der<br />

schlechten Note herunter. Patentrezepte<br />

zur Verbesserung der Rechtschreibung<br />

gibt es nicht. Eine gezielte Förderung ist<br />

aber erst nach einer genauen Diagnose<br />

mit Hilfe anerkannter Rechtschreibtests<br />

möglich. Eltern, die ihrem Kind aus der<br />

bedrückenden Situation helfen wollen,<br />

können es bei uns testen lassen, um<br />

festzustellen, ob eine Lese- und Rechtschreibschwäche<br />

vorliegt.<br />

Anzeige<br />

In der Zeit vom 04.11. - 23.11.<strong>2013</strong><br />

führen die LOS kostenlose Tests durch.<br />

Über den individuellen Förderunter-<br />

richt und den Test informieren Sie:<br />

LOS Wunstorf: 05031 - 51 64 51<br />

LOS Barsinghausen: 05105 - 77 87 57 8<br />

... einfach wohlfühlen.<br />

Elan Fitness- und Wellnesspark<br />

Steinklippenstr. 3 · 30890 Barsinghausen · Telefon 0 51 05/770 880<br />

Bröhnweg 17 · 30974 Wennigsen · Telefon 0 51 03/92 92 92<br />

www.elan-fitness.de<br />

Werksverkauf<br />

Klönfrühstück<br />

Everloh (we)<br />

Die Everloher Senioren sind zum<br />

Klönfrühstück am Dienstag, 26.<br />

November, um 9 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

eingeladen. Die<br />

gesellige Zusammenkunft wird von<br />

Susanne Warnecke, Rosi Kühne und<br />

Tanja Reverey vorbereitet.<br />

Verleihung der<br />

Sportabzeichen <strong>2013</strong><br />

Gehrden (ho)<br />

Die Leichtathleten im SV Gehrden<br />

laden alle Sportler, die in diesem<br />

Jahr das Sportabzeichen abgelegt<br />

haben zur Verleihung des Sportabzeichens<br />

am Montag, den 2.<br />

Dezember <strong>2013</strong> um 18 Uhr in die<br />

Sporthalle am Bad ein.<br />

MCG-Sammler<br />

können sich<br />

ausweisen<br />

Gehrden (we)<br />

Im Auftrag der Stadt Gehrden<br />

führen Schülerinnen und Schüler<br />

des Matthias-Claudius-Gymnasiums<br />

wieder die Haussammlung für den<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

durch. Gesammelt wird<br />

noch bis zum Freitag, 29. November.<br />

In den letzten Jahren haben auch<br />

nicht autorisierte Jugendliche sich<br />

diese Aktion zunutze gemacht und<br />

an etlichen Haustüren um eine<br />

Spende gebeten, um das eigene<br />

Taschengeld aufzubessern.<br />

Die Bürgerinnen und Bürger werden<br />

daher gebeten, die der Kriegsgräberfürsorge<br />

zugedachten Spenden<br />

nur an Schülerinnen und<br />

Schüler des Matthias-Claudius-<br />

Gymnasiums zu geben.<br />

Diese können sich mit einer nummerierten,<br />

mit dem Schulstempel<br />

des Matthias-Claudius-Gymnasiums<br />

versehenen Sammelliste des Volksbundes<br />

ausweisen.<br />

B 65 Sanierung: Sperrung<br />

zwischen Everloh und<br />

Ditterke<br />

Everloh (we)<br />

Voraussichtlich noch zwei<br />

Wochen ist die Bundesstraße 65 zwischen<br />

den Ortschaften Everloh und<br />

Ditterke und in einem weiteren<br />

Bereich zwischen Wichtringhausen<br />

und Bantorf wegen einer umfangreiche<br />

Fahrbahnsanierung voll<br />

gesperrt. Die Bauarbeiten werden<br />

teils auch an Wochenenden durchgeführt.<br />

Für den regionalen Verkehr ist<br />

eine weiträumige Umleitung von<br />

Everloh über die Kreisstraße 230<br />

nach Alt-Gehrden, von dort vom<br />

Kreisverkehr über die K 231 nach<br />

Leveste und weiter über die L 390<br />

nach Göxe ausgeschildert. Auch für<br />

den Bereich Wichtringhausen – Bantorf<br />

wird eine Umleitungsstrecke<br />

über Barsinghausen und Hohenbostel<br />

eingerichtet. Zeitweise gesperrte<br />

Anliegerstraßen an der Baustrecke<br />

werden durch innerörtliche Umleitungen<br />

an den Verkehr angebunden.<br />

Die Verkehrsteilnehmer, insbesondere<br />

LKW-Fahrer, sollten frühzeitige<br />

Ausweichmöglichkeiten einplanen.<br />

Mit Verkehrsbehinderungen auf den<br />

Umleitungsstrecken ist zu rechnen.<br />

Die Landesbehörde für Straßenbau<br />

und Verkehr in Hannover bittet alle<br />

Verkehrsteilnehmer um Verständnis.<br />

Die Baukosten für die beiden Sanierungsabschnitte<br />

auf der B 65 belaufen<br />

sich auf rund 1,4 Millionen Euro.<br />

Kostenträger ist der Bund. Weitere<br />

Sanierungsmaßnahmen auf der B 65<br />

sind im Frühjahr 2014 zwischen Ditterke<br />

und Göxe vorgesehen.<br />

Umleitung ausgeschildert: Die B 65 ist zwischen Everloh und Ditterke<br />

voll gesperrt wegen Fahrbahnsanierungsarbeiten. Foto: Weber<br />

Ortsrat Everloh<br />

Everloh (we)<br />

Der Parkplatz am Sportplatz der<br />

Spielgemeinschaft Everloh-Ditterke,<br />

Regionswettbewerb „Unser Dorf hat<br />

Zukunft“, Projekt Kulturzelt 2014,<br />

Ergebnisse des Demografie-Workshops,<br />

Finanzen und künftige Termine<br />

sind die Tagesordnungspunkte<br />

für die Sitzung des Ortsrates Everloh<br />

am, 20. November um 19.30 Uhr im<br />

DGH Everloh, Harenberger Straße.<br />

Anzeige<br />

Chaos-Kabarett mit<br />

Matthias Brodowy<br />

im PARKhouse<br />

Gehrden (pr)<br />

In seinem achten Programm am 10.<br />

Dezember im PARKhouse offenbart<br />

Matthias Brodowy sein wahres<br />

Gesicht: Er ist ein hoffnungsloser Chaot!<br />

Aber ist das nicht in unseren<br />

durchgestylten, synchronisierten und<br />

vercloudeten Zeiten fast schon wieder<br />

eine Tugend? Schließlich bringt nur<br />

das Chaos im Kopf tanzende Sterne<br />

hervor, wenn man Nietzsche Glauben<br />

schenkt. Im übrigen ist doch der<br />

Reset-Knopf der wichtigste Druckpunkt<br />

unseres Daseins geworden,<br />

denn mit ihm gelangen wir nach<br />

jedem Absturz immer wieder zurück<br />

auf Null. Und ganz am Anfang war<br />

nun einmal das Chaos, das Tohuwabohu,<br />

die Ursuppe, aus der wir alle<br />

herausgefischt wurden und die wir<br />

nun gemeinsam auslöffeln müssen. So<br />

bringt Brodowy Chaos in Ihre Weltordnung,<br />

aber ausschließlich, um zu<br />

entwirren. Das Ganze wie immer massiv<br />

musikalisch, mit grotesken Gedankengängen,<br />

partieller Poesie und absolut<br />

aktuell. Ein Abend, aus dem man<br />

einiges mitnehmen kann, quasi: Tohuwabohu<br />

to go! Der Kartenvorverkauf<br />

ist ab sofort beim Lesezeichen und im<br />

PARKhouse Gehrden, Franzburger<br />

Straße 15. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie auch unter der Telefonnummer<br />

0 51 08 / 92 36 888.<br />

<br />

<br />

Farbige<br />

Bastelpapiere<br />

Sie<br />

lieben<br />

·das<br />

·Besondere?<br />

<br />

<br />

<br />

Wir · auch!<br />

Auszubildende/r Friseur/in gesucht!<br />

Niedersachsenmeister 95/96 · Norddeutscher Juniorenmeister<br />

CARSTEN<br />

F R I S E U R T E A M<br />

KÜHL<br />

30989 Gehrden · Steintorpassage<br />

Di.-Fr. 9-18 Uhr<br />

Sa. 8-13 Uhr Y 051 08/7760


Seite 22<br />

Haus & Garten<br />

burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

Sonderveröffentlichung<br />

Der Heizungsfachmann Helmut Friebe<br />

für Wartungen und Reparaturen<br />

Jetzt auf sparsame modulierende<br />

Gasbrennwertkessel umrüsten!<br />

umweltfreundlich<br />

& leise<br />

☎0 51 08/26 73<br />

Selbstklebende<br />

Gummidichtungen<br />

txn-p. Der Blick auf die jährliche<br />

Heizkostenabrechnung lässt viele<br />

Hausbesitzer und Mieter verzweifeln.<br />

Ursache für den hohen Verbrauch sind<br />

oft schlecht isolierte Fenster und<br />

Türen. Hier dringt kalte Luft von außen<br />

durch die Spalten, gleichzeitig entweicht<br />

Wärme nach außen.<br />

Optimale Lösung ist dann natürlich<br />

ein Fensteraustausch – was sich finanziell<br />

aber nicht jeder leisten kann.<br />

Abhilfe für den kleinen Geldbeutel<br />

bietet tesamoll. Spalten an undichten<br />

Fenstern und Türen lassen sich mit den<br />

(akz) Ob das eigene Brennwertgerät<br />

effizient läuft, zeigt der „Brennwert-Check“<br />

der Verbraucherzentrale<br />

Energieberatung. Der Check richtet<br />

sich an Hauseigentümer mit Brennwertkesseln<br />

oder an Mieter,<br />

die Zugang zur Heizung haben und<br />

eine Überprüfung wünschen.<br />

Für die Überprüfung des Brennwerteffekts<br />

sind zwei Termine, zum<br />

Anbringen und Abholen der Messtechnik,<br />

erforderlich. Am ersten Tag misst<br />

der Energieberater die Kondensatmenge.<br />

Erzeugt das Brennwertgerät<br />

viel Kondensat, nutzt das Gerät die<br />

Energie des Brennstoffs effizient. Entsteht<br />

wenig bis kein Kondensat, wird<br />

Heizenergie verschenkt. Zudem werden<br />

die Regelungseinstellungen und<br />

die Kesselleistung sowie die Dämmung<br />

der Rohrleitungen bewertet.<br />

Zusätzlich prüft der Berater, ob ein<br />

hydraulischer Abgleich vorgenommen<br />

wurde oder dieser nachzuholen ist.<br />

Mithilfe eines Messgeräts werden die<br />

Vor- und Rücklauftemperaturen der<br />

Heizung 24 Stunden aufgezeichnet.<br />

selbstklebenden Dichtungen aus<br />

Gummi oder Silikon schließen, um<br />

Wärmeverluste wirkungsvoll zu vermindern.<br />

Die selbstklebenden, einfach<br />

anzubringenden Dichtungen gibt es<br />

für Spalten bis 7 mm Breite. Sie sind<br />

langjährig haltbar, witterungsbeständig<br />

und leicht zu entfernen. Dank der<br />

Abdichtung sinken die Heizkosten<br />

deutlich. Gleichzeitig steigt der Wohnkomfort,<br />

da es in den Innenräumen<br />

auch an stürmischen Tagen deutlich<br />

weniger zieht und die Raumtemperatur<br />

angenehm gleichmäßig ist.<br />

Diese Daten werden anschließend<br />

ausgewertet und dem Ratsuchenden<br />

txn-p. Selbstklebende Silikondichtungen sind für Fenster- und Türspalten<br />

bis 7 mm geeignet<br />

Foto: tesamoll/txn-p<br />

Check-up für die Heizung im Herbst<br />

Grafik: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V./akz<br />

innerhalb von zwei Wochen in Form<br />

eines Kurz-Berichts mit Handlungsempfehlungen<br />

zugeschickt.<br />

Der Brennwert-Check wird von<br />

einem anbieterunabhängigen Energieberater<br />

der Verbraucherzentrale<br />

beim Ratsuchenden zu Hause durchgeführt.<br />

Die zwei Vor-Ort-Termine<br />

werden vorab telefonisch vereinbart.<br />

Die Eigenbeteiligung für diesen zweistündigen<br />

Termin beträgt 30 Euro. Der<br />

Brennwert-Check ist ausschließlich in<br />

der Heizperiode durchführbar.<br />

Zu Brennwertgeräten und zu allen<br />

anderen Fragen rund ums Energiesparen<br />

im Alltag informiert die Verbraucherzentrale<br />

Energieberatung: online,<br />

telefonisch oder mit einem persönlichen<br />

Beratungsgespräch.<br />

Für einkommensschwache Haushalte<br />

mit entsprechendem Nachweis sind<br />

die Beratungsangebote kostenfrei.<br />

Mehr Informationen auf www.<br />

verbraucherzentrale-energieberatung.de<br />

oder unter 0800 – 809 802<br />

400 (kostenfrei). Die Energieberatung<br />

der Verbraucherzentrale wird gefördert<br />

vom Bundesministerium für Wirtschaft<br />

und Technologie.<br />

Dachdecker & Klempnermeister<br />

30952 Ronnenberg · y 05109/515651<br />

NOTDIENST: 0172-5156511<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 4. Dezember <strong>2013</strong><br />

Ausdrucksstarke Oberflächen:<br />

Laminatböden mit fühlbarer Struktur<br />

(akz) Durch die optische Wirkung,<br />

die ein schön strukturierter Fußboden<br />

je nach Lichteinfall erzeugt, gewinnt<br />

jeder Raum an Charakter und Lebendigkeit.<br />

Ob in der Oberfläche fein<br />

gebürstet, sägerau oder ganz markant<br />

mit Rissen oder Ästen – gerade bei<br />

den modernen Laminatböden ist die<br />

Auswahl der Strukturen so vielfältig,<br />

dass sich für jeden Einrichtungsstil<br />

der passende Untergrund finden<br />

lässt. Möglich wird das durch<br />

innovative Fertigungsmethoden, die<br />

den Oberflächen die gewünschte Tiefenstruktur<br />

geben.<br />

Gute Laminatböden sind echte<br />

Hightech-Produkte. Man erkennt sie<br />

nicht nur am authentischen<br />

Aussehen und an den zertifizierten<br />

Nutzungseigenschaften – auch die<br />

hochwertige Oberfläche macht den<br />

„spürbaren“ Unterschied. Durch<br />

moderne Drucktechniken und den Einsatz<br />

von passgenau strukturierten<br />

Pressblechen können heute Laminatböden<br />

mit vielen markanten Oberflächen<br />

angeboten werden. Bei Holzoder<br />

Steinoptiken ist die Natur selbst<br />

Inspiration und Vorbild. Dazu werden<br />

Echtholzdielen oder Natursteinplatten<br />

in sehr hoher Druckauflösung eingescannt.<br />

Pressbleche, die genau auf die<br />

jeweiligen Merkmale abgestimmt<br />

sind, sorgen für die spürbare Tiefenwirkung<br />

in der Oberfläche. So kommen<br />

charakteristische Poren, Adern,<br />

Risse oder Äste perfekt zur Geltung.<br />

Für ein stimmiges Bodenbild ohne<br />

Dekorwiederholung werden spezielle<br />

Prüfverfahren eingesetzt. Sie sorgen<br />

Gute Laminatböden sind echte Hightech-Produkte. Auch die hochwertig<br />

produzierte Oberfläche macht den „spürbaren“ Unterschied.<br />

Foto: Haro/akz<br />

für die Dekorvielfalt der Einzeldielen,<br />

sodass die verlegten Böden später<br />

Echtholz oder Naturstein optisch in<br />

nichts nachstehen. Beim Kauf lohnt<br />

ein Blick auf die Produktauszeichnung:<br />

Nur Laminatfußböden aus europäischer<br />

Herstellung sind nach der<br />

offiziellen Norm „EN 13329“ geprüft.<br />

Hier gelten die hohen Qualitäts- und<br />

Sicherheitsstandards, die auch durch<br />

das „CE-Zeichen“ am Produkt bestätigt<br />

werden.<br />

Informationen rund um Laminatfußböden<br />

gibt es beispielsweise unter<br />

www.mylaminate.eu<br />

oder<br />

www.eplf.com.<br />

Neben dem Laminatboden-Klassiker<br />

Eiche sind die Optiken von Buche,<br />

Erle oder Ahorn immer im Trend. Mit<br />

Farbeffekten wie „weiß“, „gekälkt“<br />

oder „antik“ erhalten die Böden eine<br />

individuelle Note. Eigene Akzente setzen<br />

auch Nachbildungen von Nussoder<br />

Kirschbaum. Dank der Laminat-<br />

Dekortechnologie können sogar seltene<br />

und exotische Holz-Optiken Wohnwirklichkeit<br />

werden, ohne dem<br />

Tropenwald zu schaden. Wenn es einmal<br />

kein Holzdekor sein soll, sind<br />

Laminatfliesen mit Terrakotta-, Marmor-,<br />

Schiefer- oder Granitoptik mögliche<br />

Spielarten. Immer beliebter werden<br />

Kreativdekore wie Kaffeesäcke,<br />

Weinkisten oder Segeltuch, bunte 3D-<br />

Designs in lebhaften Farben, grauer<br />

Stahl oder geätztes Metall mit Kupferlook.<br />

Eins steht fest: Die Produktentwickler<br />

werden auch weiterhin mit<br />

immer neuen, attraktiven Laminatbodenideen<br />

überraschen.<br />

Baulecke<br />

Kaminholz · Dienstleistung<br />

Preiswerter heizen mit<br />

KAMINHOLZ<br />

Buche in Hülle und Fülle<br />

www.baulecke.de<br />

30952 Ronnenberg<br />

Hamelner Straße 1,<br />

an der B 217<br />

Telefon: 0 5109-5166 33<br />

Mobil 0171-2390528<br />

Inhaber Andreas Siebert<br />

Holzfenster und Kunststoff-Fenster<br />

denkmalgeschützte Fenster · detailgetreue Nachbauten<br />

einbruchhemmende Beschläge · Wärmeschutzverglasungen<br />

Schallschutzverglasungen · Sonnenschutzverglasungen<br />

Haustüren · Treppen · Möbel · Innenausbau<br />

individuelle Gestaltung nach Kundenwunsch<br />

Montage inklusive sämtlicher Nebenarbeiten<br />

Telefon 05108/4935<br />

30989 Gehrden<br />

Dammstraße 35<br />

www.tischlerei-willi-siebert.de<br />

Dämmstoffe


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

Haus & Garten<br />

Seite 23<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Minnich meistert Branchenveränderungen<br />

Tepu auf Erfolgs- und Wachstumskurs<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Teppich, Parkett oder Laminat? Oder<br />

doch lieber die neuerdings angesagten<br />

Vinyl-Designböden? Trends von Material<br />

und Farben kommen und gehen. Alexander<br />

Minnich weiß das nur allzu gut.<br />

Der Inhaber von „Tepu Teppichboden“<br />

in Barsinghausen hielt nicht nur mit der<br />

rasanten Weiterentwicklung der Branche<br />

Schritt, sondern formierte sein<br />

Unternehmen zu einem leistungsstarken<br />

Handels- und Werkstattbetrieb.<br />

Der Tepu-Chef beschreitet einen<br />

erfolgreichen Weg, befindet sich mit seiner<br />

Firma auf Wachstumskurs. Davon<br />

konnten sich kürzlich auch Bürgermeister<br />

Marc Lahmann und Wirtschaftsförderer<br />

Peter Dörries anlässlich eines<br />

Betriebsbesuches in der Bunsenstraße<br />

überzeugen.<br />

Die beiden städtischen Vertreter<br />

staunten nicht schlecht, nachdem Minnich<br />

sie durch die Ausstellungsräume<br />

mit angeschlossenen Planungsbüros<br />

geleitet hatte. Grandios, wie dieses<br />

Mittelstandsunternehmen geführt werde,<br />

betonte Lahmann. Rückblick: Bereits<br />

1971 wurde Tepu von vier örtlichen<br />

Malermeistern gegründet und zog in<br />

das ehemalige Kino an der Egestorfer<br />

Straße ein.<br />

Ein Projekt, das nicht lange gut ging.<br />

Nach der Übernahme sorgte Karl August<br />

Minnich für einen erfolgreichen Wettbewerb.<br />

Als sich Mitte der 90er Jahre Veränderungen<br />

in der Branche ergaben und<br />

zudem Mängel am Gebäude des heutigen<br />

Muuh-Theaters auftraten, zog Tepu<br />

ins Gewerbegebiet um, wo das Unternehmen<br />

heute auf <strong>25</strong>00 Quadratmetern<br />

beheimatet ist. Zwischenzeitlich lernte<br />

Betriebsbesichtung: Tepu-Chef Alexander Minnich erklärt Bürgermeister<br />

Marc Lahmann und Wirtschaftsförderer Peter Dörries (von<br />

links) die leistungsstarke Arbeitsorganisation im eigenen Planungsbüro.<br />

Alexander Minnich das Handwerk von<br />

der Pike auf – in der Herstellerbranche<br />

von Teppich, Farben und Tapeten, in der<br />

Bodenleger-Werkstatt sowie im Handel.<br />

2001 schloss er die Meisterschule in<br />

Frankfurt ab; später kam obendrein ein<br />

Sachverständiger-Zertifikat hinzu. 2011<br />

übernahm er den elterlichen Betrieb –<br />

„im Sinne von Vater und Mutter“, wie es<br />

auf der Firmen-Homepage heißt.<br />

Der Generationswechsel verlief reibungslos.<br />

In den Jahren hatte sich die Branche<br />

allerdings abermals verändert. „Wir<br />

wollten und mussten unsere Schauräume<br />

neu aufstellen. Dazu kam, dass der<br />

Werkstattbetrieb immer besser lief“,<br />

(akz) Spätestens bis 31. Dezember<br />

<strong>2013</strong> müssen Eigentümer von Mehrfamilienhäusern,<br />

die mindestens eine<br />

Wohnung vermietet haben, ihre Trinkwasseranlagen<br />

auf Legionellen untersuchen<br />

lassen. In Zukunft ist eine solche<br />

Prüfung dann alle drei Jahre<br />

notwendig. Das alles verlangt die<br />

Trinkwasserverordnung, die 2012<br />

überarbeitet wurde.Wer bis jetzt nicht<br />

aktiv war, sollte schnell handeln und<br />

einen Dienstleister beauftragen.<br />

Nur zertifizierte Monteure, zum Beispiel<br />

von Minol, dürfen die<br />

Legionellenprüfung durchführen. Vor<br />

der ersten Untersuchung sind entsprechende<br />

Vorbereitungen notwendig:<br />

Zum einen muss ein Fachmann das<br />

Gebäude begehen und schauen, ob an<br />

den richtigen Stellen die passenden<br />

Zapfhähne für die Entnahme der Wasserproben<br />

vorhanden sind. Oft ist<br />

dann ein weiterer Termin notwendig,<br />

bei dem ein Handwerker fehlende<br />

Foto: Bratke<br />

erzählte Minnich, der sich fortan um die<br />

nötige Produktivitätssteigerung bemühte.<br />

Mit Erfolg, denn durch sein erstklassiges<br />

Netzwerk vergrößerte sich der<br />

Kundenkreis, es entstanden neue<br />

Arbeitsplätze und ein effektiv arbeitendes<br />

Planungsbüro mit neuer EDV. „Ich<br />

machte es mir zur Aufgabe, unseren<br />

Handwerksbetrieb wie ein Industrieunternehmen<br />

durch zu takten“, verdeutlicht<br />

Minnich, der seinen Außendienst<br />

mittlerweile automatisiert und<br />

mit mobilen Büros ausgestattet hat.<br />

Dabei arbeiten die Montageteams<br />

schon längst nicht mehr mit Stundenzetteln,<br />

sondern listen und rechnen alle<br />

Arbeiten per Smartphone direkt vor Ort<br />

Zapfhähne installiert. Dafür muss<br />

meist das Wasser kurz abgestellt werden,<br />

was wiederum den Mietern mitzuteilen<br />

ist. „Die Zeit drängt. Hauseigentümer<br />

brauchen deshalb einen<br />

Dienstleister, der zügig möglichst viele<br />

Leistungen abdeckt“, sagt Frank<br />

Hinderer, Experte für die Legionellenprüfung<br />

bei Minol. Der Dienstleister<br />

für die Immobilienwirtschaft<br />

bietet die technische Vorbereitung der<br />

Trinkwasseranlage und die Legionellenprüfung<br />

als Gesamtpaket an. Weitere<br />

Informationen unter www.minollegionellenpruefung.de.<br />

Schon bei der<br />

beim Kunden ab. Apropos: Der Kundenstamm<br />

gehe mittlerweile weit über das<br />

Private hinaus.<br />

Wohnungsbaugesellschaften und<br />

große Hausverwaltungen gehören dazu.<br />

„So haben wir uns mehrere Standbeine<br />

geschaffen“, betont Minnich. Tepu-Mitarbeiter<br />

seien oftmals weit außerhalb<br />

der Deisterstadt am Start. So wurden<br />

beispielsweise Vodafone-Filialen und<br />

das Fanshop-Gebäude von Hannover<br />

96, aber auch die Staatskanzlei und das<br />

Gästehaus der Landesregierung mit<br />

neuen Fußböden ausgestattet. Gilt der<br />

Prophet im eigenen Lande nichts? „Ja,<br />

manchmal kommt es mir so vor, als wüssten<br />

die Leute in Barsinghausen nicht<br />

allzu viel von uns“, bestätigt Alexander<br />

Minnich.<br />

Sei's drum, das Unternehmen läuft.<br />

Und so stieg auch die Anzahl der Mitarbeiter<br />

von ehemals zehn Fachkräften vor<br />

rund fünf Jahren auf heute <strong>25</strong> Beschäftigte<br />

– „plus meinem Vater als Joker“,<br />

lacht der einstige Juniorchef. Weiteres<br />

Expandieren könnte lediglich an dem<br />

Mangel von neuen Mitarbeitern scheitern.<br />

Qualifiziertes Personal sei schwer<br />

zu finden. „Derzeit haben wir drei Auszubildende,<br />

aber eigentlich bräuchten<br />

wir sechs“, verdeutlicht Minnich.<br />

Deshalb bringe er sich auch bei verschiedenen<br />

Nachwuchsförderungsprojekten<br />

bei Berufsschulen und der der<br />

Handwerkskammer ein. „Klar, denn wir<br />

wollen weiterhin ein Garant für Qualität,<br />

Service und Leistung sein und<br />

unsere Kompetenz in den Bereichen<br />

Boden und Parkett, Raumausstattung,<br />

Farben und Tapeten dokumentieren“,<br />

bekräftigt der Tepu-Chef.<br />

Untersuchung des Trinkwassers ist Pflicht<br />

Legionellenprüfung: Frist läuft zum Jahresende ab<br />

Begehung des Gebäudes werden fehlende<br />

Entnahmestellen eingerichtet.<br />

Dank einer speziellen Technik<br />

geschieht das im laufenden Betrieb.<br />

Das Wasser wird nicht abgestellt, die<br />

Mieter haben keine Nachteile. Die<br />

Wasserproben werden fachgerecht<br />

entnommen und in akkreditierten<br />

Laboren untersucht. Im Falle einer<br />

Grenzwertüberschreitung wird wie<br />

vorgeschrieben das Gesundheitsamt<br />

informiert. So erfüllt der Vermieter<br />

ohne Aufwand seine rechtliche Pflicht.<br />

Dachrinnenerneuerung · Dachdämmungen · Veluxfenster<br />

Flachdach- und Garagendachsanierungen<br />

Sturmschäden · Ziegeldacharbeiten · Schornsteinverkleidungen<br />

Tel.: 0511/462431 · Mail: info@utermark.de<br />

Hansastr. 77 · Ronnenberg/Empelde<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für Farben und Gestaltung<br />

Ausführung sämtlicher Maler- u. Lackierarbeiten<br />

Olaf Kreter<br />

Malermeister<br />

Amtmann-Reinecke-Straße 7 · 30952 Ronnenberg<br />

Tel. 0 5109 /43 57 · Fax 0 5109 / 56 43 42<br />

Wir messen Ihre Fenster aus, und<br />

fertigen neue Gardinen an!<br />

GARDINENFACHGESCHÄFT<br />

ANGELIKA LANGER<br />

30890 Barsinghausen, Kaltenbornstrasse 2<br />

Telefon: 0 51 05/51 52 02 Telefax: 0 51 05/51 55 27<br />

Foto: Rotho/HLC<br />

Umweltbewusster Helfer<br />

Komposteimer aus Bio-<br />

Kunststoff<br />

In vielen Haushalten wird organischer<br />

Abfall separat gesammelt<br />

und über die Biotonne oder den<br />

eigenen Kompost als mineralreicher<br />

Humus in den Naturkreislauf<br />

zurückgegeben.<br />

Zur geruchssicheren, umweltbewussten<br />

Sammlung von Bio-<br />

Abfall in der Küche gibt es jetzt<br />

„Greenline“ von Rotho, den ersten<br />

Komposteimer aus Bio-Kunststoff.<br />

Er wird durch und durch<br />

Ressourcen schonend hergestellt.<br />

Mit einem Fassungsvermögen von<br />

sieben Litern und seinem<br />

schmückenden Ton-in-Ton-Blätterdekor<br />

integriert sich der praktische<br />

grüne Kerl in jede Küche.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

unter www.rotho.com. HLC<br />

Übersichtliche<br />

Vorratshaltung<br />

In jeder Küche gibt es eine Vielzahl<br />

an Lebensmitteln und Zutaten. Übersichtlich,<br />

Platz sparend und ästhetisch<br />

ist die Vorratshaltung in einem flexiblen<br />

Aufbewahrungssystem mit klarem<br />

Design.<br />

Die Küchenlinie „Loft“ von Rotho<br />

besteht aus acht vielseitig miteinander<br />

kombinierbaren, transparenten<br />

Behältern aus hochwertigem, robustem<br />

und spülmaschinenfestem<br />

Kunststoff. In Größen von 0,5 bis 3,2<br />

Litern Inhalt lassen sich Nudeln, Aufschnitt,<br />

Zucker und Co. aromasicher<br />

und gut geschützt aufbewahren. Zu<br />

gleichen Breiten, Tiefen oder Höhen<br />

gestapelt, wird der vorhandene Stauraum<br />

optimal ausgenutzt. Weitere<br />

Informationen gibt es unter<br />

www.rotholoft.com.<br />

HLC<br />

Foto: Rotho/HLC<br />

Solaranlagenbau<br />

Prima Klima!<br />

und niedrige Energiekosten.<br />

Dachdeckermeister<br />

MARTIN PIEPER<br />

staatl. anerk. Fachleiter<br />

für Dach-, Wand- und<br />

Abdichtungstechnik<br />

Beratung und Ausführung: ✆ 05109/516390<br />

Wilhelm-Humbeck-Straße 1 · Ronnenberg · Mobil 01 71/695 57 98<br />

Dacheindeckungen, -sanierung, Dachrinnen, Dachbegrünung, Abdichtungen, Fassadenbau, 24h<br />

Rohrreinigungsdienst<br />

24 Stunden<br />

Mike Ihlau<br />

Ihr Fachmann für<br />

Abwassertechnik<br />

Sanierung und Reparatur<br />

NOTDIENST<br />

Hannover 05 11/7604513<br />

Ronnenberg 051 09 / 56 32 62<br />

Zentrale: Zum Alten Garten 7 · 30952 Ronnenberg<br />

Marie-Curie-Str. 1<br />

(gegenüber real)<br />

30966 Hemmingen


Seite 24 burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

Gehrden<br />

Sonderausstellung<br />

im Stadtmuseum<br />

Engel ziehen die Blicke auf sich<br />

Gehrden (we)<br />

Engel – gibt’s die? Ja, im Gehrdener<br />

Stadtmuseum ziehen die himmlischen<br />

Wesen die Blicke der Besucher<br />

auf sich. Die Engel posieren im<br />

Lichtstrahl, lächeln aus den Vitrinen<br />

den Museumsbesucher an und nehmen<br />

den Betrachter in eine phantasievolle<br />

Welt mit.<br />

Zur aktuellen Sonderausstellung<br />

„Engel“ wurden über 150 Exemplare<br />

von dreißig Leihgeberfamilie aus<br />

Gehrden in das Stadtmuseum<br />

gebracht. Museumsleiter Peter<br />

Lübcke, Anne Lübcke und Dorle<br />

Mittendorff haben in den Tagen vor<br />

der Ausstellungseröffnung die Himmelsboten<br />

liebevoll aufgestellt. Zu<br />

sehen sind kleine und große Engel<br />

aus Holz, Keramik, Porzellan, Glas,<br />

Papierfalttechnik und Metall in verschiedensten<br />

Größen und Ausführungen.<br />

Dazu kommen noch Bilder mit<br />

Engelsmotiven und ein gesticktes<br />

Bild nach norwegischen Vorbild. Die<br />

Ausstellung, die mit ihrem Thema<br />

hervorragend in die Vorweihnachtszeit<br />

passt, kann jeden Sonntagnachmittag<br />

von 15 bis 18 Uhr bis zum<br />

Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent,<br />

besucht werden. Der Eintritt ist frei.<br />

Die Sonderausstellung wird nicht<br />

verlängert, weil alle Engel wieder bis<br />

zum Weihnachtsfest bei ihren Leihgebern<br />

sein sollen.<br />

Anne Lübcke (von links), Dorle Mittendorff und Museumseiter Peter<br />

Lübcke haben die aktuelle Sonderausstellung mit über 150 Engeln im<br />

Stadtmuseum vorbereitet.<br />

Foto: Weber<br />

Termin für die<br />

Bürgermeisterwahl<br />

Wennigsen (ke)<br />

Die Einwohner Wennigsens sind<br />

am <strong>25</strong>. Mai 2014 zur Wahl des Bürgermeisters<br />

aufgerufen. Der Termin<br />

ist vorgegeben, muss aber<br />

noch durch den Rat der Gemeinde<br />

bestätigt werden. Dies wird im Verlauf<br />

der Ratssitzung am morgigen<br />

7. November erwartet. Einziger<br />

Kandidat ist bislang der derzeitige<br />

Amtsinhaber Christoph Meinecke.<br />

Der vorgesehene Termin wird von<br />

der Verwaltung befürwortet, denn<br />

zeitgleich würden dann auch die<br />

Wahlen des Regionspräsidenten<br />

und der Europa-Parlamentarier<br />

stattfinden.<br />

Konzertdirektion Hannover<br />

im Theater am Aegi präsentiert:<br />

Endlich das richtige<br />

Weihnachtsgeschenk!<br />

Laubfegen<br />

Leveste (we)<br />

Der Kirchenvorstand der Levester<br />

St. Agatha-Kirche bittet um Mithilfe<br />

beim jährlichen Laubfegen rund um<br />

die Kirche am Samstag, 23. November.<br />

Treffen ist um 9.30 Uhr. Laubharken<br />

müssen mitgebracht werden.<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Seniorentreffen<br />

Northen (we)<br />

Die Northener Senioren sind zum<br />

geselligen Treffen bei Kaffee und<br />

Kuchen für Freitag, 22. November,<br />

eingeladen. Der Seniorennachmittag<br />

beginnt um 15 Uhr im Sport- und<br />

Dorfgemeinschaftshaus. Veranstalter<br />

ist der Ortsrat Northen.<br />

Anzeige<br />

Die Advents- und Weihnachtszeit<br />

naht mit großen Schritten. Und immer<br />

wieder taucht die gleiche Frage auf:<br />

„Was schenke ich bloß????“<br />

Ganz einfach: Verschenken Sie an<br />

Mama, Papa, Oma, Opa, gute Freunde<br />

– oder an sich selbst ein „Treffen“ mit<br />

Stars und Sternchen aus Film und<br />

Fernsehen. Verschenken Sie für nur 59<br />

Euro ein Abo für vier vergnügliche und<br />

unterhaltsame Vorstellungen in der<br />

Komödie im Theater am Aegi.<br />

Sorgen Sie so für eine mehr als<br />

gelungene Überraschung unter dem<br />

Tannenbaum. Rufen Sie an: 0511 /<br />

980 98 98! Folgende Vorstellungen<br />

gehören zum Geschenk-Weihnachtsabo<br />

für nur 59 Euro. 23. bis <strong>25</strong>. Januar<br />

2014: Das Musical „JoJo-Effekt“,<br />

oder: Warum abnehmen nicht leicht<br />

ist…<br />

20. bis 22. Februar 2014: Die<br />

Komödie „Der Vorname“ nach dem<br />

weltberühmten Film mit Martin Lindow<br />

in der Hauptrolle.<br />

20. bis 22. März 2014: Die Komödie<br />

„Urlaub mit Papa“ nach dem<br />

Buch-Bestseller von Dora Heldt, mit<br />

Michaela Schaffrath und Harald Dietl<br />

in den Hauptrollen.<br />

24. bis 26. April 2014: Der Klassiker<br />

von Woody Allan: „Spiel’s nochmal<br />

Sam!“ Mehr Infos auf www.kdhannover.de<br />

oder 0511 / 980 98 98.<br />

Martin Lindow spielt die Hauptrolle in der Komödie „Der Vorname“.<br />

Aufn.: Löwe<br />

Oberschüler sagen Plastikmüll den Kampf an<br />

Gehrden (we)<br />

Eine Schülergruppe aus den siebten<br />

Klassen der Oberschule Gehrden<br />

hat dem Plastikmüll den Kampf<br />

angesagt. Die Schüler wollen mit<br />

ihrem Projekt erreichen, dass weniger<br />

Plastiktüten verwendet und<br />

durch Stofftragetaschen für den täglichen<br />

Einkauf ersetzt werden.<br />

Larissa, Sherin und Jacqueline stellten<br />

mit ihrer Lehrerin Kirstin Minnemann-Wittkopf<br />

das Vorhaben bei<br />

einem Pressegespräch im Gehrdener<br />

Rathaus mit Bürgermeister Hermann<br />

Heldermann vor. Die neunzehn<br />

Siebtklässler aus der Projektgruppe<br />

Umweltschutz wollen<br />

Stoffreste sammeln, aus denen mit<br />

Unterstützung von Müttern und<br />

Großmüttern wiederverwendbare<br />

Einkaufsbeutel genäht werden. Die<br />

Erfreulicher Trend:<br />

Modellflieger steuern auf<br />

90 Mitglieder zu<br />

Gehrden (we)<br />

Die Gehrdener Festhalle verwandelte<br />

sich für vier Stunden in einen<br />

Großflughafen. Flügelspitze an Flügelspitze<br />

reihten sich Modellflugzeuge<br />

auf langen Tischreihen aneinander.<br />

Große Modelle mit<br />

beeindruckender Spannweite waren<br />

auf dem Hallenboden eingeparkt<br />

und zogen wie Hubschrauber,<br />

Düsenjäger, Segelflugzeuge und<br />

Modelle mit Propellerantrieb die<br />

Blicke auf sich. Der Vorsitzende der<br />

was-wann-wo?<br />

Mittwoch, 20. November<br />

Ortsrat Everloh mit Sitzung, 19.30<br />

Uhr, DGH.<br />

Mittwoch, 20. November<br />

Kreativwerkstatt, 16 Uhr, Jugendpavillon.<br />

Donnerstag, 21. November<br />

Probenabend des Musikkorps<br />

Ottomar-von-Reden, 19.30 Uhr.<br />

Freitag, 22. November<br />

Lichterfest und Feuerabend, 16.30<br />

bis 20.30 Uhr, Stadtmitte.<br />

Wurstessen mit Ortsfeuerwehr<br />

Ditterke, 19 Uhr, Hütters Schlemmerstube.<br />

Seniorentreffen, 15 Uhr, Sportund<br />

Dorfgemeinschaftshaus Northen/Lenthe.<br />

Samstag, 23. November<br />

Lenther Adventsbasar, 12 bis 18<br />

Uhr, Untergut Lenthe.<br />

Versteigerung von Fundsachen, 10<br />

Uhr, Rathaus.<br />

Laubfegen an der Levester Kirche,<br />

9.30 Uhr.<br />

Vorweihnachtliche Hobbyausstellung,<br />

13 bis 18 Uhr, Festhalle.<br />

Kochen, 16 Uhr, Jugendpavillon.<br />

Sonntag, 24. November<br />

Vorweihnachtliche Hobbyausstellung,<br />

10 bis 17 Uhr, Festhalle.<br />

Orchester-Ensemble-Konzert, 11.<br />

30 Uhr, Bürgersaal, Veranstalter:<br />

Calenberger Musikschule.<br />

Sonderausstellung mit Engeln, 15<br />

bis 18 Uhr, Stadtmuseum Gehrden.<br />

Jacqueline, Sherin und Larissa haben mit ihren Mitschülern von der<br />

Oberschule ein Projekt zum Umweltschutz gestartet. Foto: Weber<br />

Modellfluggruppe Barsinghausen,<br />

Friedel Wehmeyer, war wie seine<br />

Vereinsmitglieder mit dem Besuch<br />

der dritten Ausstellung in der Festhalle<br />

sehr zufrieden. Die Modellfluggruppe<br />

Barsinghausen peilt die<br />

Zahl von 90 Mitgliedern an. „Wir<br />

sind auf einem guten Weg. Heute<br />

haben wir zwei neue Mitglieder hinzugewonnen“,<br />

sagte der erste Vorsitzende<br />

Friedel Wehmeyer. Arne Vorreiter,<br />

32 Jahre, und sein Bruder<br />

Lars, 31 Jahre, sowie Sebastian Koß,<br />

24 Jahre, sind nach der Ausstellung<br />

im letzten Jahr in den Verein eingetreten<br />

und gehören zu den jüngsten<br />

Mitgliedern. Sie begeistern sich für<br />

das Fliegen mit den funkferngesteuerten<br />

Modellen und die ausgefeilte<br />

Technik. Der Gehrdener Modellbauprofi<br />

Werner Trende zeigte nicht nur<br />

seine Großmodelle, sondern auch<br />

den mit 16 Gramm leichtesten vollfunktionsfähigen<br />

Flieger mit fast<br />

mikroskopisch kleinstem Empfänger,<br />

feinster Steuerung und blinkenden<br />

LED-Leuchten für das Hallenfliegen.<br />

Die Modellflugzeugbauer<br />

treffen sich jeden ersten Freitag im<br />

Monat ab 19 Uhr zum Stammtisch<br />

im Gasthaus Behnsen. Am Silvestertag<br />

ist bei gutem Wetter ab 10<br />

Uhr das Abfliegen <strong>2013</strong> auf dem<br />

Flugplatz zwischen Redderse und<br />

Egestorf geplant.<br />

Modellflugzeugbauer beim Fachsimpeln: Sebastian Koß (von links),<br />

Vorsitzender Friedel Wehmeyer, Arne Vorreiter, Werner Trende und<br />

Lars Vorreiter.<br />

Foto: Weber<br />

Gehrden (we)<br />

Gelbe<br />

Dienstag, 26. November<br />

DRK Northen mit Wurstessen, 18<br />

Uhr, Feuerwehrhaus.<br />

Klönfrühstück, 9 Uhr, DGH Everloh.<br />

Schießabend der Schützengesellschaft<br />

Ottomar-von-Reden, 19 Uhr.<br />

Mittwoch, 27. November<br />

Kreativwerkstatt, 16 Uhr, Jugendpavillon.<br />

Gemeindenachmittag mit Wurstessen,<br />

15.30 Uhr, Sporthaus Leveste.<br />

Donnerstag, 28. November<br />

Probenabend des Musikkorps<br />

Ottomar-von-Reden, 19.30 Uhr.<br />

Samstag, 30. November<br />

Advent auf dem Thie ab 16 Uhr,<br />

Leveste.<br />

Sonntag, 1. Dezember<br />

Weihnachtskonzert der Spielmannszüge<br />

Gehrden und<br />

Eime/Gronau, 17 Uhr, Margarethenkirche.<br />

Sonderausstellung mit Engeln, 15<br />

bis 18 Uhr, Stadtmuseum Gehrden.<br />

Einschalten der Weihnachtsbaumbeleuchtung,<br />

18 Uhr, Kapellenplatz<br />

Everloh.<br />

Gemischter Chor Leveste mit<br />

Adventssingen, 17 Uhr, St. Agatha-<br />

Kirche Leveste.<br />

Dienstag, 3. Dezember<br />

Schießabend der Schützengesellschaft<br />

Ottomar-von-Reden, 19 Uhr.<br />

Jugendsport mit Basketball, Sporthalle<br />

Am Castrum.<br />

Sicherheitskragen<br />

in dunkler Jahreszeit<br />

Leveste (we)<br />

Rechtzeitig zum Beginn der dunklen<br />

Jahreszeit hat die Verkehrswacht<br />

Calenberger Land die Kindergartenkinder<br />

mit gelben<br />

reflektierenden Sicherheitskragen<br />

ausgestattet. Gerade die jüngsten<br />

Verkehrsteilnehmer können von<br />

Autofahrern leicht übersehen werden.<br />

Die gelben Sicherheitskragen<br />

sind in solchen Situationen eine sehr<br />

wirksame Hilfe. Außerdem gibt es<br />

gespendeten Stoffreste können in<br />

einem gekennzeichneten Sammelbehälter<br />

in Foyer der Oberschule<br />

eingeworfen werden.<br />

Einige Mütter haben ihre Bereitschaft<br />

bereits gezeigt, die Stoffbeutel<br />

für den Einkauf zu nähen. Weitere<br />

Näherinnen werden gesucht. Beim<br />

Gehrdener Weihnachtsmarkt sollen<br />

die selbstgenähten Einkaufsbeutel<br />

am Stand der Oberschule verkauft<br />

werden.<br />

Den Erlös möchte die Schülergruppe<br />

einer Umweltschutzorganisation<br />

stiften, die aber noch nicht<br />

benannt ist. Wer das Projekt mit<br />

Stoffspenden oder Nähen unterstützen<br />

möchte, kann sich im Sekretariat<br />

der Oberschule Gehrden, Telefon<br />

0 51 08 / 92 13 70, oder per E-Mail<br />

info@obs-gehrden.de melden.<br />

Grundstock für<br />

Kapellensanierung<br />

vorhanden<br />

Everloh (we)<br />

Der Vorstand der Kapellengemeinde<br />

Everloh freut sich über das<br />

hohe Spendenaufkommen für die<br />

Sanierung des historischen Gotteshauses.<br />

„Das Spendenbarometer<br />

steht auf Hoch“, sagt Armin<br />

Jeschonnek als Mitglied des Kapellenvorstandes.<br />

Das Spendenaufkommen<br />

ist weiter ein gutes Zeichen für<br />

die enge Verbindung der Everloher<br />

mit ihrer Kapelle und für eine intakte<br />

Dorfgemeinschaft.<br />

Im Frühjahr dieses Jahres mussten<br />

dringend notwendige Reparaturen<br />

am Dach durchgeführt werden,<br />

um weitere Schäden an der Bausubstanz<br />

abzuwenden. Vom Kirchenkreisamt<br />

wurde signalisiert,<br />

dass eine komplette Erneuerung des<br />

Daches vorstellbar wäre. Der Everloher<br />

Kapellenvorstand geht von<br />

einer vollen Kostenübernahme für<br />

die Dachsanierung durch den Kirchenkreis<br />

im Jahr 2014 aus. Für weitere<br />

Sanierungsmaßnahmen wurden<br />

bereits viele Spendengelder gesammelt.<br />

Durch das freiwillige Kirchengeld<br />

(4.600 Euro), das Kapellenfest<br />

im Juni <strong>2013</strong> (2.600 Euro), Kollekten<br />

(240 Euro), weitere Spenden (270<br />

Euro) und die Trauerfeier für Kurt<br />

Ohlhof (920 Euro), Verkauf von<br />

Kapellenpostkarten (100 Euro) und<br />

Eigenmittel sind insgesamt rund<br />

8.730 Euro zusammengekommen.<br />

Wenn die Kosten für die Dachsanierung<br />

in voller Höhe vom Kirchenkreis<br />

übernommen werden, könnte<br />

die Sanierung mit Erneuerung des<br />

Innenputzes, Wartung der Turmuhr,<br />

Reparatur des Glockenstuhls und<br />

andere Arbeiten mit den Spendengeldern<br />

fortgesetzt werden.<br />

Grüne: Einstellung eines Wirtschafts- und<br />

Tourismusförderers vorgeschlagen<br />

Gehrden (we)<br />

Die Fraktion Bündnis 90/Die<br />

Grünen schlägt die Einstellung eines<br />

Wirtschafts- und Tourismusförderers<br />

vor.<br />

Die kommunale Wirtschaftsförderung<br />

vor Ort ist eine wichtige Aufgabe<br />

der öffentlichen Daseinsvorsorge<br />

für die Stadt und bietet<br />

umfassende Beratung, Auskunft und<br />

Hilfestellung in allen unternehmerischen<br />

Angelegenheiten.<br />

Als Berater sind sie nach außen<br />

für die Gewinnung und lokale Einbindung<br />

von Wirtschaftsbetrieben in<br />

die regionale Wirtschaft tätig. Nach<br />

innen beraten sie die Lokalpolitik<br />

und Verwaltung. Die Stadt Gehrden<br />

verfolgt mit der Wirtschaftsförderung<br />

die Stärkung des kommunalen<br />

Wirtschaftspotenziales mit Steigerung<br />

der Steuereinnahmen, Entwicklung<br />

relevanter Branchen,<br />

Sicherung und Vermehrung der<br />

Arbeitsplätze, Steigerung der Attraktivität<br />

des Standortes und Verbesserung<br />

der Wohnattraktivität. Zielsetzung<br />

der Tourismusförderung ist die<br />

Anziehungskraft des Naherholungsraumes<br />

im Einzugsbereich der Landeshauptstadt<br />

rund um Gehrden zu<br />

erkennen und zu stärken.<br />

reflektierende Klack-Armbänder.<br />

Durch die finanzielle Unterstützung<br />

der Sparkasse Hannover konnten die<br />

Sicherheitskragen und die Klack-<br />

Armbänder für einen günstigen<br />

Preis von zwei Euro abgegeben werden.<br />

„Die Sicherheit unserer kleinsten<br />

Verkehrsteilnehmer liegt uns<br />

besonders am Herzen“, betonten der<br />

Vorsitzende der Verkehrswacht,<br />

Gerd-Detlef Jessen, und Kundenberater<br />

Holger Hangstein von der<br />

Sparkasse in Gehrden. Sie brachten<br />

die Sicherheitskragen und Klack-<br />

Armbänder im Kindergarten an der<br />

Burgdorfer Straße in Leveste vorbei.<br />

Kindergartenleiterin Dagmar Rappmund<br />

und die Erzieherinnen legten<br />

den Kinder die Sicherheitskragen<br />

zur ersten Anprobe um. „Gehrden<br />

ist Spitzenreiter bei der Nachfrage<br />

nach den gelben Kragen“, sagte<br />

Gerd-Detlef Jessen zum Erfolg dieser<br />

Aktion der Verkehrswacht.<br />

Verkehrswachtvorsitzender Gerd-Detlef Jessen (von links) und Holger<br />

Hangstein von der Sparkasse brachten die gelben Sicherheitskragen<br />

beim Kindergarten Burgdorfer Straße vorbei, rechts Kindergartenleiterin<br />

Dagmar Rappmund.<br />

Foto: Weber


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Barsinghausen<br />

Seite <strong>25</strong><br />

Barsinghausen (ke)<br />

Die Stadt Barsinghausen hat<br />

einen neuen Ehrenbürger. Nach<br />

Wilhelm Heß (1966), Walter Theil<br />

(1999) und Dieter Lohmann (2007)<br />

folgte jetzt Karl Rothmund. Der<br />

hochrangige Fußballfunktionär aus<br />

Langreder erhielt das Ehrenbürgerrecht<br />

anlässlich einer öffentlichen<br />

Sondersitzung des Rates im Sporthotel<br />

Fuchsbachtal verliehen. Es ist<br />

die höchste Auszeichnung der Stadt<br />

für besondere Verdienste.<br />

Mit der Ehrenbürgerurkunde wurde<br />

Rothmunds ebenso langjähriges<br />

wie außergewöhnliches Engagement<br />

um seine Heimatstadt gewürdigt.<br />

Erst kürzlich hatte der Mann der klaren<br />

Worte und der Taten seinen 70.<br />

Geburtstag mit viel Prominenz<br />

gefeiert. Das Wirken des ehemaligen<br />

DFB-Vizepräsidenten in und für die<br />

Deisterstadt ist keineswegs auf den<br />

Fußballsport begrenzt. Ob in der<br />

Politik oder in der Wirtschaft, ob in<br />

örtlichen Vereinen oder in der Heimatpflege<br />

– Karl Rothmund fühlt<br />

sich auf diversen Spielfeldern zu<br />

Hause.<br />

Das Netzwerk des ehemaligen<br />

Bürgermeisters (1980 bis 1986) sucht<br />

seinesgleichen. Initiator, Ideengeber,<br />

Förderer – Schlagworte, die auf<br />

den neuen Ehrenbürger zutreffen.<br />

Dabei reicht sein Einfluss weit über<br />

die regionale Ebene hinaus; sein<br />

Name hat durchaus internationales<br />

Karl Rothmund ist Ehrenbürger<br />

Barsinghausen würdigt herausragende Verdiente des früheren Bürgermeisters<br />

und hochrangigen Sportfunktionärs<br />

Der neue Ehrenbürger Karl Rothmund – eingerahmt von seiner Ehefrau<br />

Edeltraut und Bürgermeister Marc Lahmann.<br />

Gewicht. Kein Wunder, dass die<br />

Liste bisheriger Würdigungen und<br />

Auszeichnungen herausragend lang<br />

ist.<br />

Rothmund ist bereits Träger des<br />

Bundesverdienstkreuzes (verliehen<br />

2004) sowie im Besitz der Deutsche<br />

Feuerwehrehrenmedaille, der<br />

Ehrennadel des Landkreises Hannover,<br />

der Silbernen Ehrennadel des<br />

Sportrings Barsinghausen, der Goldenen<br />

Ehrennadeln des Kreissportbundes<br />

Hannover-Land, des Niedersächsischen<br />

Fußballverbandes, des<br />

Foto: Bratke<br />

Norddeutschen Fußballverbandes,<br />

des Deutschen Fußball Bundes und<br />

des polnischen Fußballverbandes.<br />

Langjährige Mitgliedschaften in Aufsichtsräten<br />

verschiedener Wirtschaftsunternehmen<br />

sowie Gründerdasein<br />

und Ehrenmitgliedschaften in<br />

heimischen Vereinen gehören wie<br />

selbstverständlich zu seiner Vita.<br />

Rothmund wurde im Beisein von<br />

rund 150 Gästen anlässlich des traditionellen<br />

Calenberger Wurstessens<br />

beim NFV zum Ehrenbürger<br />

ernannt. Als ihm Bürgermeister<br />

Marc Lahmann die Ehrennadel<br />

ansteckte, verschlug es dem 70-Jährigen<br />

die Sprache. Stehende Ovationen<br />

im Saal und Tränen der Rührung<br />

beim neuen Ehrenbürger.<br />

Unter anderen Rednern würdigte<br />

Lahmann die Verdienste Rothmunds.<br />

„All deine Aktivitäten tragen<br />

den Namen unserer Deisterstadt<br />

weit über die Stadtgrenzen hinaus.<br />

Barsinghausen ist für dich Heimat<br />

und Verpflichtung zugleich“, sagte<br />

der Bürgermeister und skizzierte<br />

sein langjähriges Engagement in<br />

zahlreichen Bereichen nach.<br />

Auch Regionspräsident Hauke<br />

Jagau fand nur lobende Worte. „Als<br />

ein Mensch mit Ecken und Kanten<br />

bist du das Alternativangebot der<br />

Stromlinienförmigkeit.“ Davon habe<br />

nicht nur Barsinghausen profitiert,<br />

nein, Hannover und die gesamte<br />

Region habe viel von dem erhalten,<br />

was von der Deisterstadt und dem<br />

NFV abstrahle.<br />

Nach dem Eintrag ins Goldene<br />

Buch der Stadt trat Karl Rothmund<br />

zur Dankesrede an. Voller Stolz<br />

erinnerte er an seine Vorgänger,<br />

dankte vor allem seiner Familie,<br />

aber auch dem NFV sowie Rat und<br />

Verwaltung, schloss mit Dieter Lohmann<br />

den einzig lebenden Ehrenbürger<br />

vor ihm in den Arm und sang<br />

abschließend gemeinsam mit den<br />

Anwesenden das Steigerlied – eine<br />

feierliche Zeremonie.<br />

Zimbehl: „Hier findet Polizei wirklich statt“<br />

ESD-Leiter des PK Barsinghausen verabschiedet<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Das Führungsteam des Barsinghäuser<br />

Polizeikommissariats (PK)<br />

muss zukünftig auf Hauptkommissar<br />

Alexander Zimbehl (40) verzichten.<br />

Der Leiter des Einsatz- und Streifendienstes<br />

(ESD) wurde auf eigenen<br />

Wunsch in das PK Stöcken versetzt<br />

und wird dort in gleicher<br />

Funktion eingesetzt.<br />

Etwas mehr als drei Jahre war<br />

Zimbehl in der Deisterstadt tätig.<br />

„Diese Zeit war spannend und<br />

abwechslungsreich“, sagte er bei seiner<br />

Verabschiedung. Er habe von<br />

den Besonderheiten persönlich profitiert.<br />

„In Barsinghausen findet Polizei<br />

wirklich statt. Man wird mehr<br />

wahrgenommen als anderswo“, sagte<br />

der 40-jährige Polizist, der in<br />

Lehrte beheimatet ist.<br />

Als einzigartig beschrieb Zimbehl<br />

die engen Kontakte zur Stadtverwaltung<br />

und den Medien, zu den Vereinen<br />

und Verbänden. Herausragend<br />

waren für ihn die Einsätze beim<br />

Stadtfest oder auch die Vorfälle rund<br />

um das Thema Falkenkeller. „Für<br />

Verabschiedung: Polizei-Inspektionsleiter Ulrich Knappe (rechts) und<br />

Barsinghausens PK-Chef Thomas Schmidt (vorn links) bedanken sich bei<br />

dem scheidenden ESD-Leiter Alexander Zimbehl für sein großes Engagement.<br />

Bis zur Neubesetzung der Stelle wird Matthias Schieb kommissa-<br />

CC & Co. vor dem Aus<br />

Vorsitzender Wels zeichnet ein düsteres Zukunftsbild<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Kulturwüste Barsinghausen? Diese<br />

Befürchtungen wurden jedenfalls<br />

auf der Jahreshauptversammlung<br />

von „Calenberger Cultour & Co.“<br />

laut. Wegen der fehlenden finanziellen<br />

Unterstützung im städtischen<br />

Haushalt will der Verein den Kulturauftrag<br />

an die Stadt zurück geben<br />

und sich in der Folge auflösen.<br />

Vorsitzender Norbert Wels zeichnete<br />

auf der Mitgliederversammlung<br />

in Egestorf ein düsteres Bild.<br />

Hintergrund: Das Haushaltskonsolidierungskonzept<br />

sieht die Kürzung<br />

von freiwilligen Leistungen der Stadt<br />

vor. Laut Zukunftsvertrag wird die<br />

Förderung von jährlich 23.000 Euro<br />

ab 2016 auf knapp 6.000 Euro<br />

gekürzt. „Die Differenz durch Sponsorengelder<br />

und höhere Eintrittsgelder<br />

aufzufangen, ist mir zu vage“,<br />

bekräftigte der Vereinsvorsitzende<br />

und erklärte, dass nur noch Veranstaltungen<br />

für die Saison 2014/15<br />

gebucht würden.<br />

Im Verlauf der Versammlung fanden<br />

auch Vorstandswahlen statt.<br />

Dabei wurden die 2. Vorsitzende<br />

Helga Winkler und Kassenwart<br />

Peter Vesper in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Gleichwohl blieb die vorherige<br />

Suche nach einem Nachfolger des<br />

Vorsitz erfolglos. Der CC & Co-Chef<br />

hatte bereits vor geraumer Zeit<br />

erklärt, im kommenden Jahr nicht<br />

erneut zu kandidieren. Jüngere Mitglieder<br />

fehlen und werden dringend<br />

gesucht. Sollte sich niemand für den<br />

Vorsitz finden, würde Wels noch ein<br />

Jahr weitermachen, um den Verein<br />

dann aufzulösen.<br />

Düstere Zukunft für CC & Co: Kassenwart Peter Vesper, die 2. Vorsitzende<br />

Helga Winkler und Vereinsvorsitzender Norbert Wels (von<br />

links).<br />

Foto: Bratke<br />

risch den Einsatz- und Streifendienst leiten.<br />

eine Dienststelle dieser Größe<br />

waren das echte Herausforderungen“,<br />

bekräftigte der Polizeihaupt-<br />

Foto: Bratke<br />

kommissar. Großes Lob erhielt<br />

Zimbehl von PK-Leiter Thomas<br />

Schmidt. „Wir haben uns prima<br />

ergänzt und die Geschicke des Kommissariats<br />

gelenkt. Mit einem weinenden<br />

Auge bedauern wir seinen<br />

Weggang“, erklärte er. Das PK Stökken<br />

könne sich dagegen freuen,<br />

einen solch engagierten Mitarbeiter<br />

zu bekommen. Auch Ulrich Knappe,<br />

der Leiter der zuständigen Polizeiinspektion<br />

(PI) Garbsen, lobte Zimbehls<br />

Wirken und Engagment in<br />

Barsinghausen. „Rund um die Uhr<br />

einsatzbereit – ein starkes Engagement“,<br />

sagte er und stellte obendrein<br />

die Abwesenheit-Vertretung von PK-<br />

Leiter Schmidt heraus. Bis zur Neubesetzung<br />

wird Matthias Schieb<br />

kommissarisch die ESD-Leitung in<br />

Barsinghausen übernehmen.<br />

„Die Ausschreibung läuft und ich<br />

gehe davon aus, dass die Stelle zum<br />

Februar neu besetzt ist“, blickte PI-<br />

Leiter Knappe voraus.<br />

Ebenfalls neu besetzt wird im<br />

nächsten Jahr die Stelle des PK-Leiters,<br />

da Thomas Schmidt in den<br />

Ruhestand geht. Hier steht die<br />

Nachfolge mit Achim Bense (derzeit<br />

PK-Leiter in Springe) bereits fest.<br />

Veranstaltungskalender<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Donnerstag, 21. November<br />

Wochenmarkt in der Innenstadt;<br />

14 bis 18 Uhr, Fußgängerzone.<br />

Offene Keramikwerkstatt für<br />

Jedermann; 15 bis 18 Uhr, Kunstschule<br />

NoaNoa, Schulstr. 28, Infos<br />

unter www.kunstschule-noanoa.de.<br />

Freitag, 22. November<br />

Schachtraining für Jugendliche<br />

und Erwachsene; 18 Uhr, Schachfreunde<br />

Barsinghausen, Adolfs-<br />

Grimme-Schule.<br />

Samstag, 23. November<br />

Wochenmarkt in der Innenstadt; 8<br />

bis 13 Uhr, Fußgängerzone.<br />

Bastelworkshop „Himmelsboten<br />

zu Weihnacht“ mit Kerstin Meyer;<br />

10 Uhr für Kinder und ab 14 Uhr für<br />

Erwachsene, Bücherhaus am Thie.<br />

Ausstellung „Verfolgt! – Das dritte<br />

Reich in unserer Region“ im<br />

Muuh-Theater; ab 10 Uhr, Kuh-Bar,<br />

Egestorfer Straße 3 (auch morgen).<br />

Winterbasar des DRK-Goltern; ab<br />

12 Uhr, Begegnungsstätte in Großgoltern.<br />

Dorfkino: „Unser Langreder“; 15<br />

Uhr, Ortsteil Langreder, Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Schauspiel: „Licht im Dunkel“ mit<br />

Birge Schade und anderen präsentiert<br />

von CC & Co; 20 Uhr, Theater<br />

am Spalterhals (SZ-Aula).<br />

Sonntag, 24. November<br />

Flohmarkt mit vorweihnachtlicher<br />

Kaffeestube vom Förderverein des<br />

AL-Kigas; 14 bis 17 Uhr, Ortsteil<br />

Kirchdorf, Astrid-Lindgren-Kindergarten.<br />

Dienstag, 26. November<br />

Seniorenfrühstück der Diakonie;<br />

9 bis 10.30 Uhr, Petrus-Kirchengemeinde,<br />

Anmeldung erforderlich: 0<br />

51 05 / 51 67 67.<br />

Donnerstag, 28. November<br />

Wandern mit dem Kneipp-Verein<br />

I nach Landringhausen; 10 Uhr,<br />

Treffpunkt Barsinghausen-Bahnhof-<br />

ZOB, Infos und Anmeldung bei<br />

Hannelore Bigga 0 51 05 / 664 85 67.<br />

Wandern mit dem Kneipp-Verein<br />

II nach Bantorf; 10 Uhr, Treffpunkt<br />

Barsinghausen-Bahnhof-ZOB, Infos<br />

und Anmeldung bei Ursula Herrenberg<br />

0 51 05 / 596 98 66.<br />

Wochenmarkt in der Innenstadt;<br />

14 bis 18 Uhr, Marktstraße.<br />

Offene Keramikwerkstatt für<br />

Jedermann; 15 Uhr, Kunstschule<br />

NoaNoa, Schulstraße 28, Infos unter<br />

www.kunstschule-noanoa.de.<br />

Freitag, 29. November<br />

Eröffnung Weihnachtsdorf – kulinarische<br />

Genüsse und ein abwechslungsreiches<br />

Programm; 16 bis 20<br />

Uhr, Barsinghausen-Innenstadt/Thie<br />

(bis zum 30.12.13 täglich von 14 bis<br />

20 Uhr geöffnet).<br />

Weihnachtsmarkt vom Centrum<br />

e.V. zwischen Thie und Klosterkirche;<br />

ab 16 Uhr, Barsinghausen-<br />

Innenstadt.<br />

Samstag, 30. November<br />

Wochenmarkt in der Innenstadt; 8<br />

bis 13 Uhr, Fußgängerzone.<br />

Weihnachtsmarkt auf dem Weberhof;<br />

ab 11 Uhr, Ortsteil Bantorf, Café<br />

im Schafstall.<br />

„Angrillen“ der Adventszeit mit<br />

Lagerfeuer in den Abendstunden; ab<br />

15.30 Uhr, Naturfreundehaus, Bullerbachtal,<br />

Anmeldungen und Infos<br />

bei Tina Lichey unter 0 51 05 / 23 05.<br />

aha lädt auf seine Betriebsstätten ein<br />

und demonstriert die neue Restmüllabfuhr<br />

und beantwortet Fragen:**<br />

**Burgdorf,Wollenweberstr. 3; Laatzen, Mannheimer Str. 4; Garbsen, Robert-Hesse-Str. 5; Kolenfeld, Deponie Kolenfeld,Wunstorf<br />

Sackausgabestellen Barsinghausen*<br />

Ort Straße Standort Datum Öffnungszeiten<br />

Bad Nenndorf Piepmühle 11 EDEKA-Center zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

Barsinghausen<br />

Barsinghausen<br />

Sackausgabestellen Wennigsen*<br />

Ort Straße Standort Datum Öffnungszeiten<br />

Degersen Danquardstraße Parkplatz<br />

Sportplatz<br />

Holtensen Im Büntefeld Am Sportplatz<br />

HSV Holtensen<br />

Wennigsen<br />

Wennigsen<br />

Wennigsen<br />

Wennigsen<br />

Wennigsen<br />

Reihekamp 12<br />

Marktstraße 38<br />

(Fußgängerzone)<br />

Neustadtstr. 22<br />

Neustadtstr. 9<br />

Hauptstr. 3<br />

Hauptstr. 1-2<br />

Hauptstr. 14<br />

REWE-Markt<br />

Laden von aha<br />

im City-Center<br />

Papierlädchen<br />

Kaltebra<br />

Wennigser<br />

Backstube<br />

Kaufhaus<br />

Heitmüller<br />

Gebäude vor<br />

dem Rathaus<br />

EDEKA-Markt<br />

(zurzeit: Hafa-Halle,<br />

Sorsumer Str. 19)<br />

Mo.<br />

Di.–Fr.<br />

Sa.<br />

Mi. 4.12.<br />

Fr. 13.12.<br />

Mi. 18.12.<br />

Mo.<br />

Di.<br />

Mi.+Do.<br />

Fr.<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

geschlossen<br />

09. 00 -17. 30 Uhr<br />

07. 30 -15. 00 Uhr<br />

Egestorf Stoppstr. <strong>25</strong> EDEKA-Wunder zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

Kirchdorf Am Spalterhals Schulzentrum Fr. 27.12. 11. 00 -17. 00 Uhr<br />

Kolenfeld<br />

Betriebsstätte<br />

von aha auf dem<br />

Gelände der<br />

Deponie Kolenfeld<br />

Langreder Suhlenstraße 7 Backparadies<br />

Sprengel<br />

Mo.<br />

Di.–Fr.<br />

Sa.<br />

geschlossen<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

09. 00 -14. 00 Uhr<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

Nordgoltern Hauptstraße Parkplatz Freibad Sa. 14.12. 09. 00 -14. 00 Uhr<br />

Ostermunzel Barrigser Straße Grüngutplatz Fr. 22.11. 11. 00 -17. 00 Uhr<br />

Winninghausen Düsterstraße 5a Grüngutplatz Di. 17.12. 11. 00 -17. 00 Uhr<br />

Sackausgabestellen Gehrden*<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

09. 00 -12. 00 Uhr<br />

09. 00 -12. 00 Uhr<br />

14. 00 -18. 00 Uhr<br />

09. 00 -12. 00 Uhr<br />

13. 30 -15. 00 Uhr<br />

07. 00 -12. 00 Uhr<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

Ort Straße Standort Datum Öffnungszeiten<br />

Everloh<br />

Gehrden<br />

Gehrden<br />

Gehrden<br />

Gehrden<br />

Harenberger<br />

Str. 16<br />

Kirchstr. 1-3<br />

Nordstr.<br />

(Gelände<br />

Pumpstation)<br />

Schulstr. 20<br />

Nordstr. 2<br />

Hofladen Revery<br />

Stadtverwaltung<br />

(Eingangsbereich)<br />

Wertstoffhof<br />

EDEKA-Markt<br />

REWE-Markt<br />

Mo.-Mi.<br />

Do.<br />

Fr.<br />

1.Sa.i.M.<br />

Mo.<br />

Di.<br />

Mi.-Fr.<br />

Sa.<br />

Lemmie An der Kapelle/Ecke<br />

Alte Bahnhofstr.<br />

Leveste Auf demThie Marktplatz Mi. 20.11.<br />

Mi. 8.1.14<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

08. 00 -12. 00 Uhr<br />

08. 00 -12. 00 Uhr u.<br />

15. 00 -18. 00 Uhr<br />

08. 00 -12. 00 Uhr<br />

10. 00 -12. 00 Uhr<br />

geschlossen<br />

09. 00 -18. 30 Uhr<br />

09. 00 -16. 00 Uhr<br />

09. 00 -14. 00 Uhr<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

Sackgasse Fr. 6.12. 11. 00 -17. 00 Uhr<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

Northen Brennereiweg vor der Feuerwehr Fr. 29.11. 11. 00 -17. 00 Uhr<br />

Sackausgabestellen Ronnenberg*<br />

Ort Straße Standort Datum Öffnungszeiten<br />

Badenstedt<br />

Benthe<br />

Benthe<br />

Empelde<br />

Empelde<br />

Empelde<br />

Empelde<br />

Badenstedter<br />

Str. 130<br />

Am Hammfeld<br />

Am Steinweg 18<br />

Hansastraße<br />

In der Beschen 20<br />

Berliner Str. 23<br />

Chemnitzer Str. 2c<br />

REWE-Markt<br />

Parkpl. Sporthalle<br />

Bio-Lebensmittel<br />

deVos<br />

Parkplatz Freibad<br />

HAGEBAU-Markt<br />

REWE-Markt<br />

E-Center<br />

Ihme-Roloven Mühlenweg Parkplatz<br />

Mehrzweckhalle<br />

Ronnenberg<br />

Ronnenberg<br />

Velsterstr. 2<br />

Empelder Str.<br />

Standesamt/<br />

ehem. Bücherei<br />

Wertstoffhof<br />

Ronnenberg<br />

Weetzen Hauptstr. 26 Geschenkartikel<br />

D. Hauenschild<br />

Hannover-<br />

Bornum<br />

www.aha-region.de<br />

Bornumer<br />

Straße 141<br />

Burgdorf (02.12.), Laatzen (03.12.),<br />

Garbsen (09.12.) und Kolenfeld (10.12.)<br />

jeweils von 17 bis 19 Uhr.<br />

FAMILA-Markt<br />

*Sackausgabe nur gegen Gutscheine.<br />

Fr. 29.11.<br />

Fr. 3.1.14<br />

Di. 26.11.<br />

Sa. 21.12.<br />

Do. 5.12.<br />

Do. 9.1.14<br />

Mo.<br />

Di.<br />

Mi.<br />

Do.<br />

Fr.<br />

Mo.<br />

Di.<br />

Mi.-Fr.<br />

Sa.<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

09. 00 -14. 00 Uhr<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

11. 00 -17. 00 Uhr<br />

08. 00 -12. 00 Uhr u.<br />

13. 00 -17. 00 Uhr<br />

08. 00 -12. 00 Uhr<br />

08. 00 -12. 00 Uhr u.<br />

13. 00 -19. 00 Uhr<br />

08. 00 -12. 00 Uhr u.<br />

13. 00 -15. 00 Uhr<br />

08. 00 -12. 00 Uhr<br />

geschlossen<br />

09. 00 -18. 30 Uhr<br />

09. 00 -16. 00 Uhr<br />

09. 00 -14. 00 Uhr<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

zu d. bekannten<br />

Öffnungszeiten<br />

Sackmobil


Seite 26<br />

Bauen · Kaufen · Mieten<br />

burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

Sonderveröffentlichung<br />

Entdecke die Möglichkeiten!<br />

Einfach clever bauen und unbeschwert wohlfühlen<br />

in einem für „Sie“ individuell geplanten<br />

NIEDERSACHSEN-HAUS<br />

30890 Barsinghausen • Bunsenstr. 6 • Tel. 0 51 05 / 98 46 • Fax 0 51 05 / 6 50 13<br />

www.niedersachsen-haus.de<br />

Mietangebote<br />

GEHRDEN-ZENTRUM<br />

Möbl. Gäste-Whg. mit Du.-Bad u.<br />

EBK m. Spülmaschine, Mikrowelle<br />

etc. für Monteure/Pendler etc., kurzfristig<br />

zu verm. WM 350,00.<br />

Tel. 0172-5491640<br />

Lager/Abstellfläche mit WC ca.<br />

84 m 2 in Ronnenberg/Linderte zum<br />

1.12. zu vermieten, 170 € zzgl. NK/<br />

MS. reinhard.gessler@web.de<br />

GEHRDEN<br />

3-Zi.-Whg. m. Blk. oder Terrasse ab<br />

1.12.13 gesucht, Tel. 0173-7366562<br />

www.gehrden-immobilien.de<br />

Mietgesuche<br />

Schöne 3-Zim.-Whg. in Gehrden<br />

mit Blk. oder Terrasse für sofort oder<br />

später von jüngerem Ehepaar ges.<br />

Tel. 0177-5140279<br />

Garage in Gehrden Zentrum ges.<br />

Tel. 0172-5491640<br />

Garagen<br />

Garage in Gehrden, Nähe Kleine<br />

Bergstraße möglichst für sofort<br />

gesucht. Preis: bis 35.- Euro mtl.<br />

Tel. 0172-5491640<br />

Immobiliengesuche<br />

Sie möchten Ihr Haus, Whg., oder<br />

Grundstück verkaufen? Wir suchen<br />

ständig für unsere Kunden.<br />

RBB GmbH, Sandweg 3, Ronnenberg-Empelde,<br />

Tel. 0511/2611614,<br />

www.rbb-ronnenberg.de<br />

Nicht der Platz<br />

sondern Inhalt und<br />

Gestaltung einer<br />

Anzeige<br />

entscheiden.<br />

Küchen Um- und<br />

Einbauten<br />

Möbelreparaturen u. Umzüge<br />

W. Seitz · Bredenbeck<br />

Tel. 05109-5617901<br />

Ihr<br />

Fachmann<br />

Ihr<br />

Fachmann<br />

Auflösung des Rätsels aus 24/13<br />

E<br />

I<br />

A<br />

N<br />

A<br />

L<br />

O<br />

G<br />

A<br />

S<br />

E<br />

N<br />

C<br />

A<br />

T<br />

U<br />

L<br />

L<br />

L<br />

I<br />

F<br />

T<br />

B<br />

O<br />

T<br />

I<br />

M<br />

U<br />

R<br />

E<br />

E<br />

M<br />

A<br />

N<br />

E<br />

L<br />

U<br />

M<br />

T<br />

H<br />

H<br />

A<br />

I<br />

D<br />

E<br />

R<br />

Z<br />

O<br />

H<br />

T<br />

O<br />

N<br />

I<br />

R<br />

R<br />

K<br />

E<br />

A<br />

H<br />

N<br />

D<br />

N E<br />

W E<br />

Ein starkes Team für Ihr Recht...<br />

Kienitz, Möller & Becker<br />

Rechtsanwälte · Notar<br />

Rechtsanwalt und Notar a.D. Günther Kienitz<br />

Rechtsanwalt Carsten Becker<br />

Fachanwalt für Miet- und<br />

Wohnungseigentumsrecht<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Rechtsanwältin Katrin Nagel<br />

Fachanwältin für Agrarrecht<br />

Dipl. Finanzwirtin (FH)<br />

Rechtsanwalt Ludolf v. Klencke<br />

Kanzlei Barsinghausen<br />

Rechtsanwalt und Notar a.D.<br />

Volker Brettschneider<br />

S<br />

O<br />

M<br />

E<br />

G<br />

A<br />

T E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

F<br />

E<br />

U<br />

A<br />

B<br />

A<br />

K<br />

U<br />

S<br />

T<br />

N<br />

A<br />

L<br />

K<br />

M<br />

E<br />

N<br />

E<br />

Der Gesetzgeber hat vor einigen<br />

Jahren für den Steuerzahler die Möglichkeit<br />

geschaffen, bei haushaltsnahen<br />

Dienstleistungen und Handwerkerarbeiten<br />

Steuerermäßigungen in<br />

Anspruch zu nehmen.<br />

In der Regel müssen diese Arbeiten<br />

auf dem Grundstück des Betroffenen<br />

erfolgen. Doch es ist nach Auskunft<br />

des Infodienstes Recht und Steuern<br />

der LBS auch möglich, dass durch die<br />

Arbeiten die Grundstücksgrenzen<br />

überschritten werden, ohne dass<br />

damit die Steuerrelevanz verloren ginge.<br />

(Finanzgericht Berlin-Brandenburg,<br />

Aktenzeichen 7 K 7310/10) Der<br />

Gut besuchtes Herbsttreffen mit relevanten Themen für Eigentümer<br />

Bürgermeister Meineke referiert bei Haus und Grund<br />

Haus & Grund: Änderungen im Mietrecht<br />

Gehrden (red)<br />

Bei der Herbstveranstaltung von<br />

Haus & Grund Gehrden, Ronnenberg<br />

und Umgebung berichtete der erste<br />

Vorsitzende Carsten Becker zu zwei<br />

Schwerpunktthemen über die Änderungen<br />

im Mietrecht, die im Mai <strong>2013</strong> in<br />

Kraft getreten sind:<br />

1. Modernisierung<br />

Der Gesetzgeber unterscheidet jetzt<br />

zwischen Duldung des Mieters und<br />

Zustimmung zu einer Mieterhöhung im<br />

Falle der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen.<br />

In beiden Fällen<br />

hat der Mieter die Durchführung der<br />

Arbeiten zu dulden, sofern eine formal<br />

juristisch korrekte Mitteilung zuging.<br />

Die Duldung kann nicht mehr mit der<br />

Begründung verweigert werden, die<br />

voraussichtliche Mieterhöhung würde<br />

die finanziellen Verhältnisse des Mieters<br />

sprengen. Der Härtefalleinwand<br />

des Mieters kann unter Umständen<br />

sogar in der Interessenabwägung hinter<br />

dem Klimaschutz zurücktreten.<br />

Allerdings hat der Gesetzgeber im<br />

Gegenzug manifestiert, dass eine Mieterhöhung<br />

ausgeschlossen sein kann,<br />

wenn unter Abwägung der streitenden<br />

Interessen zwischen Vermieter und<br />

Handwerkerleistungen über<br />

den eigenen Grund hinaus absetzbar<br />

Beim jährlichen Herbsttreffen begrüßte Haus und Grund-Vorsitzender<br />

Frank Möller (links) den Gemeindebürgermeister Christoph Meineke<br />

als Gastredner.<br />

Foto: Bratke<br />

Mieter die Mieterhöhung unangemessen<br />

ist. Hier spielen die Umstände des<br />

Einzelfalles eine nicht unerhebliche<br />

Rolle. Wichtiges Novum in der gesetzlichen<br />

Regelung ist der Umstand, dass<br />

die Mieter bei Modernisierungsmaßnahmen<br />

(nachhaltige Energieeinsparung)<br />

in den ersten drei Monaten seit<br />

Baubeginn nicht berechtigt sind, eine<br />

Mietzinsminderung vorzunehmen.<br />

2. Bekämpfung des Mietnomadentums:<br />

Hier hat der Gesetzgeber erst jetzt im<br />

Gesetz aufgenommen, dass auch bei<br />

einer Nichtzahlung der Kaution eine<br />

fristlose Kündigung ausgesprochen<br />

werden kann, ohne dass es zuvor einer<br />

Abhilfe oder einer Abmahnung bedarf.<br />

In dieser Vorschrift hat der Gesetzgeber<br />

den versteckten Hinweis für den Vermieter<br />

erteilt, dass es empfehlenswert<br />

ist, drei Kaltmieten als Kaution zu vereinbaren.<br />

Im Übrigen sind Räumungsverfahren<br />

nach neuem Recht jetzt im<br />

beschleunigten Verfahren zu führen,<br />

d.h. es muss innerhalb von 4 Wochen<br />

nach Einreichung der Klagschrift eine<br />

mündliche Verhandlung anberaumt<br />

werden. Der Gesetzgeber hat darüber<br />

hinaus in § 283 a ZPO dem Vermieter<br />

Rechtsanwalt und Notar Frank Möller<br />

Fachanwalt für Erbrecht<br />

Fachanwalt für Steuerrecht<br />

Zertifizierter Testamentsvollstrecker<br />

Rechtsanwalt Dr. Carl Dohme<br />

Fachanwalt für Agrarrecht<br />

in Bürogemeinschaft mit<br />

Rechtsanwalt Dr. Gernot Steinhilper<br />

Fachanwalt für Medizinrecht<br />

Osterstraße 7, 30890 Barsinghausen<br />

Telefon (0 51 05) 16 11 · Fax (0 51 05) 41 57<br />

die Möglichkeit eröffnet, bei Gericht<br />

eine Sicherheitsanordnung zu beantragen,<br />

wenn der Mieter nach Zugang der<br />

Räumungsklage weiterhin unberechtigt<br />

die Miete kürzt oder generell nicht<br />

zahlt. Diese Sicherheitsanordnung hat<br />

aber nur dann Aussicht auf Erfolg,<br />

wenn die bei einem Anwalt zu erfragende<br />

gesetzliche Bestimmung eingehalten<br />

werden. Unter anderem muss es<br />

zu einer Existenzgefährdung des Eigentümers<br />

kommen. Leistet der Mieter<br />

auf die Sicherheitsanordnung des<br />

Gerichts nicht, kann der Vermieter mit<br />

einer weiteren einstweiligen Verfügung,<br />

losgelöst von dem Räumungsverfahren,<br />

den Mieter räumen lassen. Es<br />

kommt dann zu einer vorzeitigen Beendigung<br />

des Räumungsverfahrens. Der<br />

Gesetzgeber hat in diesem weiteren Teil<br />

auch die so genannte "Berliner Räumung"<br />

in den Gesetzestext aufgenommen.<br />

Jeder Vermieter ist jetzt berechtigt,<br />

die Herausgabe des Mietobjekts zu<br />

verlangen und an den eingebrachten<br />

Sachen des Mieters ein Vermieterpfandrecht<br />

geltend zu machen. Der<br />

Gerichtsvollzieher, der die Wohnung an<br />

den Vermieter zurückgibt, hat bei entsprechender<br />

Beantragung die frei<br />

Kanzlei Wennigsen<br />

Fall: Eine Familie lebte in einem Einfamilienhaus<br />

und erhielt ihr Trinkwasser<br />

aus einem Brunnen.<br />

Die Abwasserentsorgung fand über<br />

eine Grube statt. Eines Tages wurde<br />

das Anwesen an die zentrale Wasserversorgung<br />

eines Zweckverbandes<br />

angeschlossen. Das war natürlich mit<br />

Kosten für die Grundstücksbesitzer<br />

verbunden. Sie versuchten, den Handwerkeranteil<br />

an diesen Leistungen in<br />

ihrer Steuererklärung geltend zu<br />

machen.<br />

Das zuständige Finanzamt lehnte<br />

dies allerdings ab – mit der Begründung,<br />

es habe sich nicht um eine einheitliche<br />

Leistung für das Grundstück<br />

gehandelt, weil dessen Grenzen überschritten<br />

werden mussten (für die Zuund<br />

Ableitung an die zentrale Wasserversorgung).<br />

Das Urteil: Die Finanzrichter<br />

korrigierten die Entscheidung<br />

des Fiskus. Handwerkerleistungen<br />

seien auch dann anzuerkennen, wenn<br />

sie sich zum Teil zwangsläufig auf<br />

öffentlichem Grund abspielen. Man<br />

müsse hier von einer einheitlichen,<br />

nicht teilbaren Leistung sprechen.<br />

Ebenfalls keine Rolle spiele es, dass<br />

der Anschluss des Hauses eine hoheitliche<br />

Maßnahme darstelle.<br />

Textbeitrag: LBS<br />

Wennigsen (ke)<br />

Vollbesetzt war der große Saal der<br />

„Pinkenburg“ anlässlich des diesjährigen<br />

Herbsttreffens des Vereins „Haus<br />

und Grund Wennigsen und Umgebung“.<br />

Vorsitzender Frank Möller (seit<br />

1997 im Amt) freute sich über das rege<br />

Interesse der Mitglieder – dies sei<br />

allerdings bei den Veranstaltungen in<br />

den Vorjahren nicht anders gewesen.<br />

Vorstandswahlen oder andere<br />

Regularien standen nicht auf der<br />

Tagesordnung. Vielmehr erwarteten<br />

die zahlreichen Mitglieder einen Informationsvortrag<br />

des Wennigser<br />

Gemeindebürgermeisters. Christoph<br />

Meineke referierte über aktuelle Themen<br />

aus der Gemeindeverwaltung, die<br />

sich speziell an die Haus- und Grundbesitzer<br />

richteten. Breiten Raum nahmen<br />

die Infos über die angekündigte<br />

und allerorten heiß diskutierte Gebührenstrukturreform<br />

der Abfallentsorgungsgesellschaft<br />

aha ein. Auch über<br />

die in der Diskussion stehende Parkplatzsituation<br />

an der Wennigser<br />

Hauptstraße sprach der Gemeindechef.<br />

Ebenso kam die angespannte<br />

Haushaltslage der Kommune zur Sprache.<br />

In seiner Rede zum Haushalt 2014<br />

auf der jüngsten Ratssitzung hatte der<br />

Bürgermeister einen drastischen Sparkurs<br />

sowie eine abermalige Haushaltssperre<br />

für das kommende Jahr<br />

angekündigt. Probleme mit der Kommunalaufsicht<br />

sehe er allerdings<br />

nicht, erklärte Meineke im Gespräch<br />

mit dem burgbergblick.<br />

ersichtlichen beweglichen Sachen zu<br />

protokollieren. Dies geschieht in der<br />

Regel durch Fertigung von digitalen<br />

Fotos, für die der Vermieter 85,00 Euro<br />

zu zahlen hat. Die "Berliner Räumung"<br />

erleichtert auch die Entsorgung des<br />

Mülls und die Verwertung der eingebrachten<br />

Sachen, für den Fall, dass sich<br />

um pfändbare Habe handelt. Damit<br />

werden die Rechte der Vermieter gegen<br />

Mieter, die die Mietzins- oder Kautionszahlung<br />

schuldig bleiben, erheblich<br />

gestärkt. Dem Vermieter werden die<br />

Kosten der Räumung, die sehr schnell<br />

einige tausend Euro ausmachen können,<br />

erspart und außerdem muss er<br />

nicht mehrere Monate warten, bis das<br />

Gericht endlich ein Räumungsurteil<br />

erlässt. Aus all diesen Gründen bietet<br />

das neue Mietrecht nicht unerhebliche<br />

Vorteile für den Vermieter. Wer beabsichtigt,<br />

eine Modernisierung seines<br />

Objektes vorzunehmen, sollte sich bei<br />

der Abfassung eines Ankündigungsschreibens<br />

gegenüber dem Mieter fachkundigen<br />

Rat durch die Vertragsanwälte<br />

von Haus & Grund kostenlos<br />

einholen. Haus & Grund berät seine<br />

Mitglieder kostenlos zu immobilienbezogenen<br />

Rechtsproblemen.<br />

Hauptstraße 24, 30974 Wennigsen<br />

Telefon (0 51 03) 700 46-0<br />

Fax (0 51 03) 16 41<br />

E-Mail: ra.kienitz@t-online.de<br />

www.ra.kienitz.de


urgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong> Seite 27<br />

Verschiedenes<br />

Lebendiger<br />

Adventskalender in<br />

Weetzen<br />

Weetzen (dm)<br />

Auch dieses Jahr haben sich wieder<br />

etliche Weetzener Bürger und<br />

Institutionen bereit erklärt, ihre<br />

Türen im Rahmen des „Lebendigen<br />

Adventskalenders“ zu öffnen. In der<br />

gesamten Vorweihnachtszeit können<br />

sich die Weetzener täglich bei einem<br />

kleinen Imbiss und heißen Getränken<br />

treffen, Beginn ist jeweils um<br />

17.30 Uhr. Bitte einen Trinkbecher<br />

mitbringen und warm anziehen, da<br />

alle Veranstaltungen draußen stattfinden.<br />

Los geht es am 1. Dezember<br />

mit der Gruppe „Fit ab 50“, Treffpunkt<br />

Buschenhof, Vörier Straße 2.<br />

Am 2. Dezember lädt der Förderverein<br />

der Regenbogenschule in die<br />

Kulturelles Erbe erhalten<br />

Steinkrug komplettiert den Glasstelen-Pfad<br />

Steinkrug (ke)<br />

Jetzt ist es offiziell: Mit einer<br />

Informationstafel komplettiert die<br />

Glashütte in Steinkrug den sogenannten<br />

Glasstelen-Pfad der Deister-<br />

Süntel-Weserbergland-Region. Zur<br />

Erinnerung an die historisch bedeutsame<br />

Produktion im alten Rauchgaskegel<br />

enthüllten Bredenbecks Ortsbürgermeister<br />

Hans-Heinrich<br />

Warnecke, der Wennigser Gemeinde-Chef<br />

Christoph Meineke und<br />

Diplom-Soziologe Hermann Wessling<br />

vom Verein Forum Glas die<br />

neue Stele. Der Verein Forum Glas<br />

aus Bad Münder hatte die Aufstellung<br />

der Hinweistafel initiiert. Text<br />

und Bildmaterial informieren darüber,<br />

dass in der Glashütte im Steinkrug<br />

von 1809 bis 1928 Glas produziert<br />

wurde, das auch internationale<br />

Bedeutung fand. Die Stele wurde<br />

direkt gegenüber dem Hotel Steinkrug<br />

installiert. Gefertigt wurde sie<br />

aus dickem Panzerglas, ist fast zwei<br />

Pausenhalle der Grundschule ein,<br />

am 3. Dezember öffnet Familie<br />

Bensch, Am Dorfgraben 13, ihre<br />

Türen. Die Blechbläser „Garantiert<br />

holzfrei“ sind bei Familie Geller,<br />

Sutfeldweg 1b, am 4. Dezember<br />

dabei, und am 5. Dezember wird es<br />

bei den Familien Burchard und Röhrig<br />

in der Vörier Straße 6 weihnachtlich.<br />

Die SPD Weetzen richtet<br />

die Nikolausfeier am 6. Dezember<br />

aus, Treffpunkt ist bei Familie Pyrkosch<br />

in der Bröhnstraße 20. Wer<br />

etwas in seinem Nikolaussocken finden<br />

möchte, gibt diesen bis zum 4.<br />

Dezember im Friseursalon Wilke,<br />

Hauptstraße 16, ab. Weitere Termine<br />

im nächsten <strong>Burgbergblick</strong>.<br />

Meter hoch und 60 Zentimeter breit.<br />

„Die Dokumentation der Stele<br />

trägt dazu bei, unser kulturelles Erbe<br />

zu erhalten“, sagte Meineke bei der<br />

feierlichen Enthüllung. Insgesamt<br />

habe der Deister vieles zu bieten,<br />

wovon die Einwohner in den vergangenen<br />

Jahrhunderten durchaus<br />

profitiert hätten. „Heute leben wir ja<br />

zu einem kleinen Teil auch von der<br />

Naherholung“, verdeutlichte der<br />

Wennigser Bürgermeister.<br />

Die Kosten der Glasstele von<br />

rund 4.500 Euro teilen sich Bingo<br />

Lotto, die Region Hannover, die<br />

Familie Knigge und das Hotel Steinkrug.<br />

Für zwei weitere Hinweisschilder,<br />

die interessierten Spaziergängern<br />

den Weg zur Glashütte weisen<br />

sollen, sorgte der Bredenbecker Heimatverein.<br />

Auch sie werden in Kürze<br />

aufgestellt.<br />

Weitere Informationen zum Glasstelen<br />

gibt es im Internet unter<br />

www.forum-glas-bad-muender.de.<br />

Bredenbeck Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Warnecke, Wennigsens<br />

Gemeinde-Chef Christoph Meineke und Hermann Wessling vom<br />

Forum Glas aus Bad Münder (von links) enthüllten die neue Glasstele<br />

in Steinkrug.<br />

Foto: Bratke<br />

Anzeige<br />

Ihre Einkommensteuererklärung<br />

ist bei uns in den richtigen Händen<br />

Gehrden (gl)<br />

Wir arbeiten jetzt zwei Jahre als<br />

Lohnsteuerhilfe für Hannover und<br />

Umgebung e. V. (Lohnsteuerhilfeverein)<br />

in Gehrden.<br />

Dieser Verein ist für seine Mitglieder<br />

da. Ihre Mitgliedschaft<br />

bedeutet für Sie, dass Sie das Recht<br />

auf Beratung und Unterstützung in<br />

sämtlichen Fragen rund um die<br />

Lohn- und Einkommensteuer<br />

haben. Als Mitglied sogar - ohne<br />

weitere Kosten - für ein ganzes Jahr.<br />

Es gibt Steuerpflichtige, die auf<br />

Grund ihrer persönlichen Situation<br />

jährlich zur Abagabe einer Steuererklärung<br />

verpflichtet sind (Pflichtveranlagung).<br />

Andererseits gibt es aber<br />

auch sehr viele Fälle, bei denen der<br />

Steuerpflichtige selber entscheiden<br />

kann, ob er eine Steuererklärung<br />

abgibt oder nicht (Antragsveranlagung).<br />

In der Praxis kommt es sehr häufig<br />

vor, dass ein Steuerpflichtiger aus<br />

Unwissenheit, aus Bequemlichkeit<br />

oder aus sonstigen Gründen keine<br />

Steuererklärung abgibt. Dabei kann<br />

er sogar einen Rückerstattungsanspruch<br />

von einigen Hundert oder<br />

machmal sogar von einigen Tausend<br />

Euro gletend machen, ohne es zu<br />

Vor kurzem wurde der 3. und letzte Rundenwettkampf des Turnkreises<br />

Hannover-Land unter der Regie des SV Gehrden in der Sporthalle<br />

Am Bad ausgetragen.<br />

Foto: Privat<br />

Rundenwettkämpfe im<br />

Gerätturnen<br />

Gehrden (ms)<br />

Am Samstag, 16. November <strong>2013</strong>,<br />

wurde der 3. und letzte Rundenwettkampf<br />

des Turnkreises Hannover-Land<br />

unter der Regie des SV<br />

Gehrden in der Sporthalle Am Bad<br />

ausgetragen.<br />

Doch bevor die Turnerinnen und<br />

Turner richtig durchstarten konnten,<br />

mussten sie einen gehörigen Schreck<br />

überstehen.<br />

Eine Turnerin des SV Gehrden<br />

stürzte so unglücklich, dass sie sich<br />

eine komplizierte Armverletzung<br />

zuzog.<br />

Mit einiger Verspätung gab die<br />

Wettkampfleitung die Turnflächen<br />

schließlich frei. Bei den jüngsten<br />

Teilnehmerinnen (Jahrgang 2004<br />

und jünger) erturnte sich der SV<br />

Gehrden einen beachtlichen 2. Rang<br />

in der Gesamtwertung.<br />

Der Nachwuchs musste sich hier<br />

nur der Vertretung vom TSV Neustadt<br />

geschlagen geben. In der Wettkampfklasse<br />

02 (Jg. 2001 – 2003)<br />

stellte das Team vom Burgberg eine<br />

der jüngsten Mannschaften. Sie<br />

konnten dort Erfahrungen sammeln<br />

und landeten auf einem guten 10.<br />

Rang.<br />

Eine Altersklasse höher (Jg. 2000<br />

– 1998) waren die Gehrdenerinnen<br />

mit zwei Riegen am Start.<br />

Sie konnten ihren guten Eindruck<br />

aus den Vorrunden bestätigen und<br />

ihre Plätze 6 und 3 verteidigen. Die<br />

Mädchen der Jahrgänge 1997 und<br />

älter krönten ihre tollen Leistungen<br />

über die gesamte Wettkammpfdauer<br />

und standen in der Endabrechnung<br />

auf dem Siegerpodest.<br />

Es war wieder ein gelungenes<br />

Turnfest in freundschaftlicher Atmosphäre.<br />

Die Wettkampfleitung vom SV<br />

Gehrden konnte sich über zahlreiche<br />

Unterstützung von allen Eltern,<br />

Kampfrichtern und Trainern der teilnehmenden<br />

Vereine freuen und<br />

möchte sich auf diesem Wege herzlich<br />

bedanken.<br />

wissen.<br />

Da das deutsche Steuerrecht mittlerweile<br />

so kompliziert geworden ist,<br />

dass man als normaler Steuerpflichtiger<br />

kaum noch abschätzen kann,<br />

ob sich die Abgabe einer Steuererklärung<br />

lohnt, zeigen wir Ihnen steuerlich<br />

relevante Fallbeispiele, die in<br />

der Praxis häufig zu Steuererstattungen<br />

führen.<br />

Besuchen Sie uns in der Dammstraße<br />

5 in Gehrden oder rufen Sie<br />

uns an: 0 51 08 / 923 10 - 92 oder -<br />

93. Oder rufen Sie unsere Internetadresse<br />

auf: www.lh-hannover.de.<br />

Wir machen das für Sie!<br />

Kunstmarkt in<br />

Barsinghausen<br />

Barsinghausen (ho)<br />

Der Kunstverein Barsinghausen<br />

e.V. veranstaltet am Sonntag, 24.<br />

November <strong>2013</strong> von 11 bis 17 Uhr im<br />

Restaurant Marmite einen Kunstmarkt.<br />

Kunstkenner und -interessierte<br />

können hier aus ihrem Besitz Originalwerke<br />

der Malerei, Grafik und<br />

Plastik zum Kauf anbieten, von<br />

denen sie sich trennen wollen, um<br />

etwa für Neues Platz zu schaffen.<br />

Nicht gedacht ist dabei an Kunstdrucke<br />

oder Kopien.<br />

Zugleich unterstützen die Anbieter<br />

die Arbeit des Kunstvereins;<br />

denn der Erlös soll zu 50 Prozent der<br />

Förderung seiner Ausstellungen und<br />

Vermittlungsprojekte dienen.<br />

Die andere Hälfte bleibt beim<br />

Anbieter. Interessierte melden sich<br />

bitte bis zum 17. November unter<br />

der Telefonnummer 0 51 05 / 85 00<br />

oder 0 51 05 / 8 38 37 oder im Internet<br />

unter der Domain www.kunstverein.baschex.de.<br />

Sie erfahren dort Genaueres zum<br />

Ablauf und können sich auch bei<br />

der Preisgestaltung durch Fachkundige<br />

des Kunstvereins beraten lassen.<br />

Allen Besuchern, vor allem auch<br />

jungen Leuten, bietet der Kunstmarkt<br />

die Chance, günstig ein Original-Kunstwerk<br />

zu erstehen oder<br />

auch nur bei einer Tasse Tee ein<br />

Gespräch zu führen. Der Eintritt zu<br />

der Veranstaltung ist frei.<br />

Wurstessen der<br />

Schützen<br />

Bredenbeck (gu)<br />

Am Mittwoch, dem 20. November<br />

<strong>2013</strong>, findet das traditionelle<br />

Wurstessen der Schützengesellschaft<br />

Bredenbeck für Vereinsmitglieder<br />

um 19 Uhr im Schützenhaus statt.<br />

Anmeldungen sind im Schützenhaus<br />

bzw. unter den Telefonnummern<br />

0 51 09 / 6 35 09 und 0 51 09 / 62 80<br />

bis zum 17. November <strong>2013</strong> möglich.<br />

Der Kostenbeitrag richtet sich<br />

nach den Schlachteplattenpreisen.<br />

JETZT MITGLIED WERDEN<br />

WIR MACHEN DAS FÜR SIE!<br />

Gemeinsames Ziel:<br />

Ihre Einkommensteuererklärung bearbeiten<br />

und somit Steuererstattungen erreichen!<br />

Lohnsteuerhilfe<br />

für Hannover und Umgebung e.V.<br />

(Lohnsteuerhilfeverein)<br />

SIE SIND MIGLIED? DANN SIND WIR<br />

DAS GANZE JAHR FÜR SIE DA!<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Montag bis Freitag<br />

10 bis 13 Uhr · 15 bis 18.30 Uhr<br />

Samstag 10 bis 13 Uhr<br />

Beratungsstelle Gehrden:<br />

Tel.: 05108/9231092/93<br />

Fax: 05108/9231094<br />

Dammstr. 5<br />

30989 Gehrden<br />

Mobil: 0170/6843724<br />

www.LH-Hannover.de<br />

E-Mail: lst-einkst-hilfe.e.v@t-online.de<br />

NEU: in Hannover-Badenstedt<br />

Jahresbeitrag ab 32 €<br />

Nächster<br />

burgbergblick am<br />

4. Dez. <strong>2013</strong><br />

Lösung aus: 24/13<br />

Seit 1996<br />

Schülertreff<br />

Gehrden<br />

die Nachhilfeschule direkt im Zentrum<br />

¿ Förderung bis zum Abitur<br />

¿ Einzelunterricht<br />

¿ Gruppe (max. 3 Schüler)<br />

¿ Therapie bei Legasthenie<br />

¿ Keine Vertragslaufzeit<br />

Dr. Walter Krauße<br />

Steinweg 26 · 30989 Gehrden<br />

y 05108/927957<br />

www.schuelertreff-gehrden.de<br />

Kleinanzeigen · Kleinanzeigen · Kleinanzeigen<br />

Automarkt<br />

www.autogasservice-gehrden.de<br />

Zweiräder<br />

Hole kostenlos alte und defekte<br />

Mopeds, Roller und Motorräder ab.<br />

Kaufe auch gebrauchte und reparaturbedürftige<br />

an, Tel. 05109/51 56 51<br />

Dienstleister<br />

Elektroarbeiten N. Schwarz. Komme<br />

auch für Kleinigkeiten! Tel.<br />

05108/6656<br />

Unser Service macht den Unterschied<br />

EP: Mahnke Wennigsen,<br />

Tel. 05103/9<strong>25</strong>077<br />

Malerarbeiten aller Art.<br />

Malermeister Peter Becker,<br />

Wennigsen, Tel. 05103/1735<br />

Glasreinigungen aller Art · Treppenhausreinigung.<br />

Gebäudereinigung J.<br />

Liebich, Wennigsen, Tel.<br />

05103/9273014 od. 0171-1204697<br />

Kosmetik u. Fußpflege (auf Wunsch<br />

auch außer Haus).<br />

Martina Schmidt, Wennigsen, Tel.<br />

05103/1572 od. 0170-5609726<br />

Wir drucken für Sie Visitenkarten,<br />

Einladungen, Trauerkarten, Danksagungen,<br />

Tischkarten etc. Schröder<br />

Druck & Verlag 05108/91640<br />

Reinigungs-, Haushalt- und Betreuungsservice<br />

von Glasreinigung über<br />

Grundreinigung, auch im gewerblichen<br />

Bereich. Fa. Rundum Service,<br />

Tel. 05108/8199<br />

Verschiedenes<br />

Wir suchen 10 Personen, die bis zum<br />

15.1.2014 ernsthaft 10 kg Gewicht<br />

reduzieren wollen. Tel. 05109/565033<br />

Italienischer Partyservice.<br />

Wir beraten Sie individuell.<br />

Ristorante il Mulino, Kückenmühle 1,<br />

Ronnenberg, Tel. 05109/5647975<br />

FLEISCHEREI KNIGGE für alle<br />

Feierlichkeiten steht Ihnen unser<br />

Party-Service zur Verfügung.<br />

www.partyservice-knigge.de.<br />

Tel. 05109/515605<br />

Jeden Mittwoch Pizza - Tag mit<br />

Sonderpizza, jede Pizza im Haus<br />

zum Halben Preis<br />

Ristorante il Mulino, Kückenmühle 1,<br />

Ronnenberg, Tel. 05109/5647975<br />

GEHRDEN-Zentrum<br />

Möbl. 2 Zim.-Gäste-Whg. mit Du.-<br />

Bad u. EBK, kurzfristig zu verm.<br />

WM 350,00. Tel. 0172-5491640<br />

Wiedergeborene Christen für<br />

Hauskreis in Gehrden gesucht,<br />

Tel. ( 0511) 2620821<br />

Entrümpelung u. Haushaltsauflösung<br />

seriös + günstig, Tel: 05108/643900<br />

Urlaub<br />

Zingst, Ostseeinsel Darß Ferien-<br />

Whg. (neu gebautes Objekt) mit<br />

gehobener Ausstatt. für 1-4 Pers. frei.<br />

NR, Tiere erlaubt. Buchung unter<br />

www.appartement- superieur.de<br />

Ferien-Whg.,Cuxhaven-Sahlenburg,<br />

Nordseeblick, Schwimmbad im<br />

Haus, zu vermieten, Tel. 05108/4635<br />

Ferienhaus in Oetz/Tirol zu vermieten,<br />

zum Wandern u. Skilaufen<br />

ideal, www.ferienhaus-oetztal.de,<br />

Tel. 0511/911911 o. ab 18 Uhr<br />

Tel. 05108/878<strong>25</strong>56<br />

Nordsee, Nähe St. Peter-Ording<br />

Neu errichtete Ferien-Whg. unter<br />

Reet in ruh. Lage, ca. 100 m 2 kompl.<br />

eingerichtet, 2 Schlafräume, 2 Bäder,<br />

Terrasse, 90.- pro Tag, ab Sept. frei.<br />

Tel. 0160-95300284<br />

Gästezimmer für kurzzeitige Übernachtungen<br />

in Gehrden Zentrum<br />

Tel. 05108/4635<br />

Stellenangebote<br />

Suchen zuverlässigen Mitarbeiter<br />

Minijob für feinmechanische Arbeiten<br />

05108/64227012<br />

2-gruppiger Evang. Kindergarten<br />

Pusteblume Bantorf sucht ab sofort<br />

eine Erzieherin/Kinderpflegerin o.<br />

Sozialassistentin als Vertretungskraft<br />

für z.B. Krankheit, Urlaub o. ä.<br />

Bewerbungen bitte an: Evang. Kindergarten<br />

Pusteblume, An der<br />

Königseiche 17 A, 30890 Barsinghausen,<br />

Tel. 05105/514191<br />

Welche ältere Person hat im Haus<br />

noch eine kl. Wohnung frei, die nicht<br />

genutzt wird? Freundliche , einfühlsame<br />

Dame mit mittelgr. Hund,<br />

sucht kl. 2-Zi.-Whg in Alt-Ronnenberg/Benthe,<br />

bei geringfügiger<br />

Miete übernehme ich dafür gerne<br />

Ihre Hausarbeit, leichte Pflege, Einkäufe<br />

u.s.w. Freue mich über jeden<br />

Anruf, Tel. 01515-7486649<br />

Stellengesuche<br />

Suche Putzstelle im Raum Gehrden,<br />

Barsingh. bin flex. 0177/6175508<br />

Tüchtige Frau mittl. Alters bietet<br />

kompetente Hilfe im Haushalt, 1x<br />

wö. 3 Std. Rm. Gehrden/Ronnenb.<br />

Tel. 01577/2045501<br />

Ankauf/Verkauf<br />

Wir suchen aus Nachlässen<br />

alte Gemälde, figürliches Porzellan<br />

und Bronzen, alte Dokumente,<br />

Fotos, Bücher, Bestecke und antike<br />

Sammlungen aller Art.<br />

Tel. 0 51 08/92 135 92<br />

Qualifizierte Nachhilfe<br />

Empelde · Ronnenberg · Wennigsen<br />

kostenlose Beratung maximal 3 Schüler<br />

alle Fächer, alle Schulen Einzelunterricht<br />

Fachspezifisch & leistungsdifferenziert<br />

individuelle Vorbereitung auf Klausuren,<br />

Überprüfungsarbeiten und Abitur<br />

seit<br />

1988<br />

integrative Lerntherapie 05109-515843<br />

Bredenbeck,<br />

im November <strong>2013</strong><br />

ab 49. 50 mtl.<br />

Statt Karten<br />

DANKE<br />

für ein stilles Gebet, für eine stumme Umarmung,<br />

für das tröstende Wort, für alle Zeichen der<br />

Liebe und Verbundenheit anläßlich des Todes<br />

meiner Ehefrau, Mutter, Oma und Uroma<br />

Gertrud Kinne<br />

* 19.8.1928 † 4.11.<strong>2013</strong><br />

Im Namen aller, die sie liebten<br />

Heinz Kinne<br />

und Familie


Seite 28 burgbergblick Nr. <strong>25</strong>, 20. November <strong>2013</strong><br />

Planung und Ausführung von Alt- und Neubau-Installation<br />

E-Check Photovoltaikanlagen Telefonanlagen Datennetzwerke<br />

Sprechanlagen Alarmanlagen<br />

Elektro-Reparaturen Hausgeräteservice und Verkauf<br />

30989 Gehrden<br />

Neue Str. 34<br />

Dora Hel<br />

Weihnachts-<br />

Der <strong>Burgbergblick</strong> präsentiert: „Komödienspaß in Braunschweig“<br />

Unterhaltsamer Tagesausflug inklusive Busfahrt<br />

und Besuch der Komödie:<br />

„Ein Mann mehr ist noch zu wenig“<br />

Calenberger Land (em)<br />

Ab sofort ist der <strong>Burgbergblick</strong> Partner<br />

der „Komödie am Altstadtmarkt in<br />

Braunschweig“! Für nur 27,50 Euro<br />

erleben Sie einen unterhaltsamen Tagesausflug<br />

in die wunderschöne Löwenstadt<br />

inklusive Besuch des Theaters.<br />

Ein Besuch der ganz<br />

besonderen Art ist der<br />

Weihnachtsmarkt rund um<br />

den Braunschweiger Dom,<br />

der nächsten Theaterfahrt<br />

am Sonnabend, 14. Dezember,<br />

vorgeschaltet ist. Im<br />

Theater, direkt gelegen an<br />

der Fußgängerzone in<br />

Braunschweig, werden die<br />

Leserinnen und Leser des<br />

<strong>Burgbergblick</strong> von einem<br />

Mitarbeiter des Theaters<br />

begrüßt, der gerne alle Fragen<br />

zum Theater, dem Stück<br />

und zum „Komödienspaß<br />

mit dem <strong>Burgbergblick</strong>“ im<br />

Allgemeinen beantwortet.<br />

Die Komödie „Ein Mann<br />

mehr ist noch zu wenig“ ist<br />

mit zwei bekannten Stars<br />

top besetzt: Tanja Schumann und Jessica<br />

Stockmann.<br />

Zum Inhalt: Carmen, eine smarte<br />

und viel beschäftigte Zugbegleiterin im<br />

allerbesten Alter, ist nicht nur eine<br />

moderne Frau, sondern auch eine überzeugte<br />

Anhängerin der Emanzipation.<br />

Deshalb hält sie die Ehe auch für ein<br />

Auslaufmodell, das nur noch für die<br />

Steuer taugt – und warum sollen nur<br />

Männer polygame Wesen sein? Zwar<br />

lebt Carmen seit einigen Jahren mit<br />

ihrem schwulen Freund Bobby, der als<br />

Bademeister arbeitet, in einer WG<br />

zusammen, ihren idealen Lebensentwurf<br />

verwirklicht die begehrenswerte<br />

Bahnmitarbeiterin allerdings mit diversen<br />

internationalen Männerbekanntschaften,<br />

deren Besuche sie mit Hilfe der<br />

Zugfahrpläne koordiniert. Früher oder<br />

später kommt es jedoch, wie es kommen<br />

muss: Jordan Coleman, der amerikanische<br />

Fitnessgerätevertreter, Mads<br />

Sørensen, Käsehändler aus Dänemark<br />

www.resler-elektrotechnik.de<br />

y 0 5108/33 51 · Fax 42 28<br />

Konzertdirektion Hannover GmbH<br />

Aegidientorplatz entorpl t 2 · 30159 Hannover · www. kd-hannover.de<br />

und Lino Tozzi, ein Latinlover und Weinhändler<br />

aus der Toskana, stehen plötzlich<br />

und gleichzeitig vor der Tür.Als dann<br />

auch noch Simone, Carmens alte Schulfreundin<br />

aus Husum, in der Wohnung<br />

auftaucht, weil sie sich von ihrem Ehemann<br />

getrennt hat, ist das komödiantische<br />

Chaos perfekt. Nun<br />

haben Carmen und Bobby<br />

alle Hände voll zu tun, denn<br />

schließlich dürfen die Liebhaber<br />

nichts von der Existenz<br />

des jeweils anderen<br />

wissen. Gott sei Dank hat<br />

die Wohnung genügend<br />

Zimmer, sodass man die<br />

Männer hinter den unterschiedlichsten<br />

Türen verschwinden<br />

lassen kann, bis<br />

sich urplötzlich ein unerwartetes<br />

Happy End am<br />

Lustspiel-Horizont abzeichnet.<br />

„EIN MANN MEHR IST<br />

NOCH ZU WENIG“ spielt<br />

auf geschickte und sehr<br />

unterhaltsame Weise mit<br />

den altbewährten Mitteln<br />

des klassischen Boulevardtheaters, ohne<br />

jedoch ein bloßer Aufguss zu sein. Entstanden<br />

ist eine sehr moderne und freche<br />

Farce, bei der die Frauen den Ton<br />

angeben!<br />

Die Abfahrtzeiten des modernen Reisebusses<br />

der Firma Meuter aus Wunstorf<br />

sind wie folgt:<br />

Barsinghausen (Bahnhof) 12 Uhr;<br />

Wennigsen (Bahnhof) 12.15 Uhr), Gehrden<br />

(Steintor/Ecke Gartenstraße) 12.30<br />

Uhr; Ronnenberg (Lange Reihe, Buswendeschleife)<br />

12.45 Uhr.<br />

Der Bus ist gegen 14 Uhr in Braunschweig,<br />

die Vorstellung beginnt um 17<br />

Uhr, die Rückfahrt beginnt gegen 19.15<br />

Uhr. Im Preis von 27,50 Euro pro Person<br />

sind die Busfahrt von und nach dem<br />

Abfahrtsort sowie der Eintrittspreis in<br />

die Komödie am Altstadtmarkt enthalten.<br />

Karten können ab sofort telefonisch<br />

an der Theaterkasse der Komödie am<br />

Altstadtmarkt in Braunschweig, Telefon:<br />

0531 – 121 86 80, reserviert werden.<br />

Tanja Schumann.<br />

Jessica Stockmann.<br />

4 Vorstellungen<br />

für nur<br />

Geschenk 59,- Euro<br />

Abo<br />

Bis zu 80,- Euro Ersparnis<br />

gegenüber Einzelkartenkauf!<br />

Anspruch auf Ihren Lieblingsplatz!<br />

23.,<br />

24. Januar und <strong>25</strong>. Januar 2014<br />

20., 21. Februar und 22. Februar 2014<br />

Der Vorname<br />

Komödie von Matthieu Delaporte e<br />

und Alexandre de la Patellièr<br />

20., 21. März<br />

und 22. März 2014<br />

Dora Heldt Urlaub<br />

mit Papa<br />

Roman<br />

_<br />

KARTENSERVICE:<br />

TEL. 0511/980 98 98<br />

Komödie nach dem Bestseller<br />

von Dora Heldt<br />

URLAUB<br />

PA<br />

mit<br />

PAPA<br />

Der große Musical-Spaß<br />

zum Jahresbeginn!<br />

Diätical von<br />

Kerstin Langner-Jorgensen<br />

Die erfolgreiche<br />

Filmkomödie<br />

jetzt endlich auf<br />

der Bühne!<br />

Michaela<br />

Schaffrath<br />

Martin Lindow<br />

Harald<br />

Dietl<br />

24., <strong>25</strong>. April und 26. April 2014<br />

Spiel‘s no<br />

Komödie von<br />

Woody Allen<br />

noch<br />

mal,<br />

Sam<br />

Der nächste burgbergblick erscheint am 4.12.<strong>2013</strong><br />

Einladungen<br />

Danksagungen<br />

zur Silbernen<br />

und Goldenen<br />

Hochzeit!<br />

Wir drucken für Sie!<br />

Schröder Druck und Verlag<br />

Steinweg 21 · 30989 Gehrden<br />

Tel. 05108/91640<br />

Mo.- Do. 8.00 - 16.30<br />

Fr. 8.00 - 13.00 Uhr<br />

franz.:<br />

Knochen<br />

flüssiges<br />

Fett<br />

Elternteil<br />

Abhandlung<br />

altgr.<br />

Philosophenschule<br />

Wintersportgerät<br />

Ausdruck<br />

d.<br />

Überraschung<br />

Erdteil<br />

Isolieren,<br />

Oper<br />

von<br />

Händel<br />

Fürst<br />

im<br />

Orient<br />

05103 - 5559077<br />

Unter dem Dorfe 29 · 30974 Wennigsen<br />

uwe-winkelmann@web.de · Fax 555 9069<br />

ital.<br />

Landschaft<br />

bei Rom<br />

absolut,<br />

völlig<br />

Heizkosten senken!<br />

japan.<br />

Meile<br />

Dachdeckermeister<br />

Winkelmann<br />

SOFORT<br />

SERVICE<br />

DICHT SEIN, MUSS PFLICHT SEIN!<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 4. Dezember <strong>2013</strong><br />

Nachtlokal<br />

Rinderwahnsinn<br />

(Abk.)<br />

europ.<br />

Hauptstadt<br />

Unterwassergefährt<br />

Tennissatz<br />

verrückt<br />

König<br />

im<br />

AT<br />

Frauenstimmlage<br />

dt.<br />

Hauptstadt<br />

westl.<br />

Weltmacht<br />

(Abk.)<br />

in der<br />

Nähe<br />

von<br />

ital.<br />

Tonsilbe<br />

Waschraum<br />

ohne<br />

Begleitung<br />

US-<br />

Bundesstaat<br />

Blutsauger<br />

Papageienart<br />

schwäb.<br />

Höhenzug<br />

Windstoß<br />

Papierzählmaß<br />

Schwur modern<br />

(engl.)<br />

senegal.<br />

Autorin<br />

(Mariama)<br />

Storch<br />

in der<br />

Fabel<br />

Seuche<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

MANFRED WYROWSKI<br />

Installateurmeister<br />

30952 Ronnenberg · Hagacker 3 · Y 05109/7240<br />

Container-Dienst<br />

Schrott- und Metallgroßhandel<br />

H. Hoppe KG<br />

Ronnenberg, Am Hirtenbach 10<br />

Ruf (0 5109) 75 84<br />

Telefax (0 5109) 5169 46<br />

b Bereitstellung von Containern für Schrott und Müll<br />

Stadt Gehrden Aktuelle Mitteilungen<br />

Aktuelles<br />

Liebe Leserinnen und Leser des<br />

burgbergblick,<br />

am vergangenen Sonntag, am Volkstrauertag<br />

haben wir uns in Gehrden und<br />

in unseren Ortschaften versammelt, um<br />

der Millionen Toten der Weltkriege, um<br />

der unzähligen Opfer von Terror,<br />

Gewaltherrschaft und Willkür zu<br />

gedenken. Der Volkstrauertag ist ein Tag<br />

des Innehaltens, des Trauerns, des Erinnerns<br />

und des Mahnens. Ich glaube,<br />

dass das Trauern um Angehörige, Eltern, Großeltern, Verwandte<br />

und Freunde in Erinnerung an diejenigen, die Opfer von<br />

Krieg und Gewalt wurden jedem einzelnen von uns überlassen<br />

werden sollte. Das Mahnen geht uns aber alle an, als Gemeinschaft,<br />

als Volk, als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und<br />

unseres Landes. Der Volkstrauertag ist zwar ein Tag des<br />

Zurückblickens auf die Vergangenheit, aber im Gegensatz zur<br />

wissenschaftlichen oder journalistischen Sichtweise ist das<br />

Gedenken an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaften<br />

eine zutiefst emotionale Angelegenheit, die unser Inneres<br />

anspricht und von Mitgefühl und Trauer bestimmt wird. Mitfühlen<br />

und Trauern zu können, sind menschliche Errungenschaften.<br />

Sie setzen das Vermögen voraus, die Gefühle der<br />

anderen, ihre Trauer und ihren Schmerz anzuerkennen. Mitgefühl<br />

und Trauer kennen keine Staatsgrenzen, kennen keine<br />

inhaltlichen oder räumlichen Begrenzungen. Mitgefühl und<br />

Trauer sind grenzenlos. Mitgefühl und Trauer erzeugen aber<br />

auch Respekt, Toleranz und Solidarität. Mitgefühl und Trauer<br />

schützen vor Hass und Vorurteilen. Und wenn Hass und<br />

Vorurteile unser Handeln nicht bestimmen, dann können wir in<br />

Frieden leben. Dann bestimmt Hoffnung auf Frieden und der<br />

Glaube an Frieden unseren Alltag. Frieden gründet in guter<br />

Nachbarschaft. Und mich erfüllt es immer wieder mit großer<br />

Freude und Zufriedenheit, dass wir uns in einem freien Europa<br />

zu jeder Zeit frei bewegen können. Wir sind mit all unseren<br />

Nachbarn in Partnerschaft und Freundschaft verbunden. Und<br />

obwohl es noch gar nicht so lange her ist, können wir uns heute<br />

etwas anderes gar nicht mehr vorstellen. So selbstverständlich<br />

ist uns das bereits geworden. Wir müssen uns aber auch immer<br />

wieder die Großartigkeit des Selbstverständlichen vor Augen<br />

führen. Ansonsten verliert es an Wert. Der Volkstrauertag mag<br />

uns deshalb auch immer wieder daran erinnern, wie wertvoll<br />

Frieden ist.<br />

Ihr Bürgermeister Hermann Heldermann<br />

LivinG<br />

Die Vielfalt des Besonderen<br />

30974 Wennigsen · Hauptstr. 10b & 29<br />

05103-7045991 / 705756<br />

www.paulmann-living.de<br />

Veranstaltungen<br />

Gehrdener Wochenmarkt<br />

Do, 21.11.<strong>2013</strong>, 28.11.<strong>2013</strong><br />

08:00 - 13:00 Uhr<br />

Markt ist jeden Donnerstag außer<br />

an gesetzlichen Feiertagen<br />

Fußgängerzone Innenstadt<br />

Mittagstisch<br />

Do, 21.11.<strong>2013</strong>, 28.11.<strong>2013</strong><br />

12:30 - 13:30 Uhr<br />

Vierständerhaus<br />

Öffnung Tafelladen<br />

Do, 21.11.<strong>2013</strong>, 28.11.<strong>2013</strong><br />

14:30 - 17:00 Uhr<br />

Feuerwehrgeräte-Haus,<br />

Nordstraße, Gehrden<br />

Tafel Barsinghausen,<br />

Außenstelle Gehrden<br />

Telefon: 05108 4074<br />

Grünkohlessen Redderse<br />

Fr, 22.11.<strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Dorfgemeinschaftshaus Redderse<br />

Liederkranz Redderse<br />

Grünkohl- und<br />

Schlachtewurstbuffet in<br />

Leveste<br />

Fr, 22.11.<strong>2013</strong>,<br />

19:00 - 22:00 Uhr<br />

Grünkohl- und<br />

Schlachtewurstbuffet für die<br />

Mitglieder des TV Jahn Leveste<br />

Gasthaus Behnsen, Leveste<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Kleingärtnervereins<br />

Sa, 23.11.<strong>2013</strong><br />

Vereinsheim "Schüttewiese" des<br />

Kleingärtnervereins Gehrden e.V.<br />

Kleingärtnerverein Gehrden e.V.<br />

Gehrdener Bauernmarkt<br />

Sa, 23.11.<strong>2013</strong>, 30.11.<strong>2013</strong><br />

08:00 - 12:30 Uhr<br />

Ein Markt zum verlieben!<br />

Veranstaltungsort:<br />

Fußgängerzone Innenstadt<br />

Förderverein für gentechnikfreie<br />

und umweltschonende<br />

Landwirtschaft<br />

Telefon: 05041 971626<br />

Musik Gedenken an die<br />

Verstorbenen auf dem<br />

Gehrdener Friedhof<br />

So, 24.11.<strong>2013</strong>, 14:00 Uhr<br />

Friedhof Gehrden<br />

Blasorchester "Die Original-<br />

Calenberger" e.V.<br />

Terminabsprache Redderse<br />

für 2014<br />

Mo, <strong>25</strong>.11.<strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

Dorfgemeinschaftshaus Redderse<br />

Ortsbürgermeister Schultz<br />

"HEIGLN" Sie mit,<br />

bleiben Sie fit!<br />

Di, 26.11.<strong>2013</strong>,<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Der Kneipp-Verein<br />

Wennigsen/Gehrden e.V. bietet<br />

erneut das Bewegungstraining<br />

"Methode Heigl" in Gehrden an -<br />

gesunde Bewegung, die Spaß<br />

macht. Ottomar-von-Reden-Park,<br />

Familiengeschichten<br />

Do, 28.11.<strong>2013</strong>,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Angelikas Haarstudio<br />

Dammstraße 19<br />

30989 , Gehrden<br />

Advent auf dem Thie<br />

Sa, 30.11.<strong>2013</strong><br />

Mit Basar und Kaffeestube<br />

Auf dem Thie / Leveste<br />

DRK-Ortsverein Leveste<br />

Gehrdener Glockenspiel - Feier<br />

zum 30. Jubiläum der Einweihung<br />

So, 01.12.<strong>2013</strong><br />

Gehrdener Marktplatz<br />

Veranstalter: Stadt Gehrden<br />

Briefmarkentausch<br />

So, 01.12.<strong>2013</strong>,<br />

09:00 - 12:00 Uhr<br />

Philatelistenverein Gehrden e.V.<br />

Telefon: 05109 4655<br />

Oldtimer-Treffen<br />

So, 01.12.<strong>2013</strong>, 11:00 -13:00 Uhr<br />

Fußgängerzone Innenstadt<br />

Sportabzeichenverleihung<br />

Mo, 02.12.<strong>2013</strong>, 18:00 19:00 Uhr,<br />

Sporthalle der Oberschule<br />

Gehrden mit gymnasialem<br />

Angebot<br />

Veranstalter: SV Gehrden<br />

www.svgehrden.de<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

WWP07/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!