11.01.2014 Aufrufe

PDF-Dokument: ergopanel - Ergonomie am Arbeitsplatz

PDF-Dokument: ergopanel - Ergonomie am Arbeitsplatz

PDF-Dokument: ergopanel - Ergonomie am Arbeitsplatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

<strong>Ergonomie</strong> <strong>am</strong> <strong>Arbeitsplatz</strong><br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Älter werdende Belegschaften und Büroarbeit<br />

Wie sieht eigentlich ein optimal gestalteter Büroarbeitsplatz für älter<br />

werdende und ältere Beschäftigte aus?<br />

Dieser Frage ist das Berufsgenossenschaftliche Institut Arbeit und<br />

Gesundheit (BGAG) in Dresden nachgegangen. Das Ergebnis kann sich<br />

nicht nur sehen lassen, es lässt sich sogar anfassen und ausprobieren!<br />

Was an dem Musterarbeitsplatz zunächst auffällt, ist seine Unauffälligkeit.<br />

Weder findet sich ein besonders großer Bildschirm, noch ruht auf dem Tisch<br />

eine spezielle Tastatur mit groß dimensionierten Buchstaben. Entsprechend<br />

sieht das Ganze weder nach einem „Altenarbeitsplatz“ noch nach einem<br />

„Schonarbeitsplatz“, sondern „nur“ nach einem gut gestalteten<br />

Bildschirmarbeitsplatz aus.<br />

Quelle: BAuA<br />

Mit einer guten ergonomischen Gestaltung des <strong>Arbeitsplatz</strong>es<br />

lassen sich altersbedingte Leistungsveränderungen vermindern,<br />

oft sogar vollständig kompensieren.<br />

Hier und da ein paar Anpassungen an die Bedürfnisse der Ältere,<br />

fertig!<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Grundelemente:<br />

eine ausreichend große, nicht reflektierende Tischfläche<br />

Freiformplatte Breite: 2000 mm<br />

Tiefe: 1000/800/1000 mm<br />

1<br />

3<br />

Tischkante<br />

2<br />

Brustbein<br />

4<br />

Eine weitere Kategorie, in der<br />

es durch bestimmte Körperbewegungen und<br />

Körperhaltungen zu Überbeanspruchung kommt,<br />

ist die einseitig dyn<strong>am</strong>ische Arbeit.<br />

Sie ist gekennzeichnet durch eine andauernde<br />

Ausführung vorwiegend kleiner Bewegungen.<br />

Durch die permanente Wiederholung ein und<br />

derselben Tätigkeit, werden bestimmte<br />

Muskelgruppen sowie Gelenke und Sehnen<br />

einseitig beansprucht.<br />

BGI 650 Seite 49<br />

.., bei der die Fläche<br />

vor der Tastatur,<br />

vorzugsweise in einer<br />

Tiefe von 100 mm bis<br />

150 mm, zum Auflegen<br />

von Händen und Armen<br />

genutzt werden kann.<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Grundelemente:<br />

eine ausreichend große, nicht reflektierende Tischfläche<br />

Freiformplatte Breite: 2000 mm<br />

Tiefe: 1000/800/1000 mm<br />

1<br />

3<br />

Tischkante<br />

4<br />

2<br />

Brustbein<br />

Bei fallweisem Arbeiten <strong>am</strong> PC (z.B. Bearbeitung von<br />

Anfragen zum Thema <strong>Ergonomie</strong>) werden die meisten<br />

Mitarbeiter einen Abstand von 70 – 100 cm einhalten.<br />

Prof. Hartung, BGM Mainz<br />

Insbesondere für ältere Beschäftigte gilt deshalb die Regel, dass der<br />

Bildschirm möglichst in einer Entfernung zwischen 80 cm und 1 Meter<br />

aufgestellt sein sollte. Quelle: Computer-Fachwissen 3/2005<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Grundelemente:<br />

ein LCD-Bildschirm sowie<br />

eine handelsübliche Tastatur und Maus.<br />

3 x 19“- Monitor<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Ergänzungen<br />

Bewegungsmangel und einseitige Belastung, z.B.<br />

durch Dauersitzen <strong>am</strong> Bildschirm, beschleunigen<br />

den Verschleiß von Gelenken, Bandscheiben und<br />

Wirbelsäule. Um mehr Bewegung ins Büro zu<br />

bringen, verfügt der Musterarbeitsplatz über einen<br />

elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch, der das<br />

Arbeiten im Stehen und Sitzen ermöglicht.<br />

Der Sitz-Steharbeitstisch ist von allen untersuchten<br />

Sitz-Stehkonzepten die beste Lösung, um einen<br />

zeitlich ausgewogenen Belastungswechsel zwischen<br />

dem Sitzen und Stehen zu erzielen.<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Sitz-/Steh-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Produktivitätssteigerung<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

Sitz-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Investitionskosten: Tisch 68-82 cm 700,-- € 700,-- €<br />

Abschreibung :<br />

6 Jahre<br />

Verzinsung des Kapitals: 6 %<br />

Kosten je Tag: 0,61 €<br />

13 Jahre<br />

6 %<br />

0,29 €<br />

Sitz-/Steh-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Investitionskosten: Tisch 68-130 cm 1.500,-- €<br />

Abschreibung :<br />

6 Jahre<br />

Verzinsung des Kapitals: 6 %<br />

Kosten je Tag: 1,30 €<br />

Aufpreis je Tag: 0,69 €<br />

1.500,-- €<br />

13 Jahre<br />

6 %<br />

0,62 €<br />

0,33 €<br />

Mitarbeiter je Tag: 50.000,-€/200Tage 250,00 €<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

Produktivitätssteigerung<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Grundelemente:<br />

ein höhenverstellbarer Bürodrehstuhl mit höhenund<br />

breitenverstellbaren Armlehnen<br />

An dieser Stelle nur das Grundsätzliche hinsichtlich der<br />

Stützfunktion des Stuhls:<br />

<br />

<br />

Rückenlehne: Sie sollte hoch genug sein, d.h.<br />

mindestens bis zur den Schulterblättern reichen,<br />

und hat vor allem die Funktion, bei allen<br />

Haltungen die physiologische Lordose der<br />

Lendenwirbelsäule zu fördern und den Rücken<br />

möglichst großflächig zu unterstützen, um so<br />

einen Teil des Oberkörpergewichts aufzufangen.<br />

Sitzfläche: Sie sollte so beschaffen sein, dass<br />

sie das Abkippen des Beckens verhindert und so<br />

das physiologisch >richtige< Sitzen unterstützt.<br />

<br />

<br />

Sitzhöhe: Die Sitzhöhe muss sich so einstellen<br />

lassen, dass beide Füße vollständig auf dem<br />

Boden ruhen können.<br />

Armauflagen: Sie sind nicht nur beim Aufstehen<br />

und Hinsetzen ein nützliches Extra, sondern<br />

dienen auch der Ablage von ca. 8 – 10 kg, d.h.<br />

der Arme, die sonst <strong>am</strong> Schultergürtel hängen<br />

und diesen erheblich belasten.<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Ergänzungen:<br />

Die Beleuchtungsstärken wurden erhöht, um Alterssichtigkeit und die<br />

Abnahme des Adaptionsvermögens auszugleichen. So steht <strong>am</strong><br />

Musterarbeitsplatz eine mittlere Beleuchtungsstärke von 850 Lux<br />

statt für Büroarbeitsplätze geforderten 500 Lux. Durch eine<br />

zusätzliche, für Bildschirmarbeit geeignete, asymmetrische<br />

<strong>Arbeitsplatz</strong>leuchte ergibt ein Wert von 1.600 Lux. Die Aufstellung /<br />

Positionierung des Bildschirms verhindert mögliche Blendwirkungen.<br />

BGI 856<br />

Eine teilflächenbezogene Beleuchtung ist zu empfehlen, wenn<br />

es erforderlich ist, die Beleuchtung innerhalb des Arbeitsbereiches an<br />

unterschiedliche Tätigkeiten beziehungsweise Sehaufgaben anzupassen,<br />

die Beleuchtung an das individuelle Sehvermögen und andere<br />

Erfordernisse der Beschäftigten anpassbar sein soll,<br />

eine Individualisierbarkeit der Beleuchtungsbedingungen<br />

ermöglicht werden soll,<br />

die Konzentration auf eine Teilfläche innerhalb<br />

des Arbeitsbereiches durch eine erhöhte<br />

Beleuchtungsstärke unterstützt werden soll.<br />

für E h 0,75m<br />

für E z 1,20m<br />

Arbeitsbereich<br />

Benutzerfläche<br />

Arbeitsfläche<br />

Teilfläche<br />

1,00m<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Psychische Belastung<br />

Laut einer Studie der WHO<br />

(Murray & Lopez, 1997) werden<br />

depressive Störungen im Jahre<br />

2020 an erster Stelle jener<br />

Krankheiten stehen, die für<br />

vorzeitige Sterblichkeit oder<br />

psychische Behinderung<br />

verantwortlich sind.<br />

Anzunehmen ist dabei, dass<br />

bestimmte objektiv gegebene<br />

<strong>Arbeitsplatz</strong>merkmale dazu<br />

beitragen, das Risiko für eine<br />

Depression zu erhöhen.<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Ältere lassen sich leichter durch Nebengeräusche ablenken<br />

als Jüngere.<br />

Büroarbeitssaal Anfang des 20.Jahrhunderts<br />

In der seh-, hör- und<br />

bewegungsräumlichen<br />

Einheit des Kontors wird bei der Erfüllung<br />

der allmählich größer werdenden<br />

Arbeitspflichten<br />

das Arbeitsverhalten der jeweils<br />

anderen nun viel öfter als Störung<br />

empfunden.<br />

Georg Simmel, Soziologie Leipzig 1908<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Minderung der Störeinflüsse<br />

Minderung der Aufmerks<strong>am</strong>keitsbelastung<br />

Einwirkung von Sinnesreizen oder Erlebnissen<br />

auf den Menschen, die von ihm bewusst oder<br />

unbewusst wahrgenommen werden.<br />

Mobiliar-Maßnahmen<br />

0 Punkte kein Schutz, 5 Punkte optimaler Schutz<br />

Lärm,<br />

Geräusche<br />

visuelle<br />

Unruhe<br />

Gespräche und Telefongespräche<br />

der Kollegen im<br />

Raum<br />

Arbeitsmittel <strong>am</strong> <strong>Arbeitsplatz</strong><br />

und im Raum<br />

(Drucker, Fax, PC, etc)<br />

Bei Bewegungen des<br />

Gegenübers<br />

Durchgangsverkehr auch<br />

im Rücken<br />

Keine Privatsphäre <strong>am</strong><br />

<strong>Arbeitsplatz</strong> (beobachtet fühlen)<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Ältere lassen sich leichter durch Nebengeräusche<br />

ablenken als Jüngere.<br />

Deshalb geht`s <strong>am</strong> Musterarbeitsplatz auch erheblich<br />

ruhiger zu als sonst üblich. Möglich wird das, indem<br />

Lärmquellen vom <strong>Arbeitsplatz</strong> getrennt werden, sowie<br />

der gegenüberliegende <strong>Arbeitsplatz</strong> durch eine<br />

schallabsorbierende Stellwand akustisch getrennt wird.<br />

Pegelbereich<br />

(Beurteilungspegel <strong>am</strong><br />

<strong>Arbeitsplatz</strong>)<br />

bis 30 dB(A) optimal<br />

über 30 dB(A) bis 40 dB(A)<br />

über 40 dB(A) bis 45 dB(A)<br />

über 45 dB(A) bis 50 dB(A)<br />

über 50 dB(A) bis 55 dB(A)<br />

über 55 dB(A)<br />

Schalltechnische<br />

<strong>Arbeitsplatz</strong>qualifizierung<br />

sehr gut<br />

gut<br />

im gewerblichen Bereich akzeptabel<br />

ungünstig, aber noch zulässig<br />

Geräuschbelastung zu hoch<br />

Quelle: Arbeitswissenschaftliche Erkenntnis N. 124<br />

Bildschirmarbeit – Lärmminderung in Mehrpersonenbüros<br />

BAuA Dortmund<br />

Zus<strong>am</strong>menhang zwischen<br />

Störschallpegel und Grad der<br />

Störung<br />

30 -35 dB(A) keine Störung<br />

35 -40 dB(A) kaum Störung<br />

40 -45 dB(A) vereinzelte<br />

Beschwerden<br />

45 -50 dB(A) öfters Störung<br />

50 -60 dB(A) meist Störung<br />

Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse Nr.101<br />

Lärmbeurteilung – Büro-Arbeitsplätze<br />

BAuA, Dortmund 1996<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Aufmerks<strong>am</strong>keitsbelastung<br />

Einwirkung von Sinnesreizen oder Erlebnissen<br />

auf den Menschen, die bewusst oder unbewusst<br />

wahrgenommen werden.<br />

Höhe der Abschirmung für<br />

Sitzarbeitsplatz<br />

Geringste Einstellung über<br />

Tischfläche.<br />

Diese Wandhöhe wird bei<br />

Kommunikationsbedarf<br />

mit dem Gegenüber<br />

von den Nutzern bevorzugt<br />

verlangt.<br />

300 mm<br />

über OK-Tischfläche<br />

Höchste Einstellung über<br />

Tischfläche.<br />

Diese Wandhöhe wird bei<br />

hohem Konzentrationsbedarf<br />

von den Nutzern<br />

bevorzugt verlangt.<br />

500 mm<br />

über OK-Tischfläche<br />

Stellwände erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und bieten Privatsphäre<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Kosten der Abschirmelemente <strong>am</strong> <strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Visuelle und akustische Störeinflüsse:<br />

Störeinflüsse des Gegenübers<br />

(Gespräche, Arbeitsbewegungen)<br />

<br />

<br />

Verkehrsbewegung im Raum<br />

(hin- und hergehende Personen)<br />

Keine Personalisierung des<br />

Arbeitsbereiches (Privatsphäre)<br />

Investitionskosten der Abschirmung 700,-- €<br />

Abschreibung :<br />

6 Jahre<br />

Verzinsung des Kapitals: 6 %<br />

Kosten je Tag: 0,61 €<br />

700,-- €<br />

13 Jahre<br />

6 %<br />

0,29 €<br />

Kosten je Mitarbeiter/Min<br />

(Annahme 50.000,-/Jahr)<br />

0,51 €<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen<br />

Sitz-/Steh-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Standard-<br />

<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

<strong>Arbeitsplatz</strong>qualität im Te<strong>am</strong>büro<br />

offene Besiedlung<br />

Nutzenbewertung<br />

Belastungsfaktoren<br />

Te<strong>am</strong>büro Blockaufstellung<br />

Bewertung<br />

Lärm<br />

-Grundpegel<br />

-Sprachverständlichkeit<br />

● Te<strong>am</strong>-Büros keine Abschirmung der<br />

Arbeitsplätze (Blockaufstellung)<br />

● meist Satz- und Wortverständlichkeit<br />

● geringe Pegelabnahme 6db(A)<br />

25%<br />

● Te<strong>am</strong>-Büros (ohne <strong>Arbeitsplatz</strong>abschirmung)<br />

werden alle Verkehrs-<br />

visuelle Unruhe<br />

-hin und her gehen<br />

bewegungen wahrgenommen<br />

-Arbeitsbewegungen ● Störungen durch Arbeitsbewegungen 15%<br />

des Gegenüber<br />

abgeschirmte Besiedlung<br />

Belastungsfaktoren<br />

Te<strong>am</strong>büro mit Abschirmung<br />

Bewertung<br />

● Te<strong>am</strong>-Büros mit Abschirmung der<br />

Lärm<br />

Arbeitsplätze (Blockaufstellung)<br />

-Grundpegel<br />

● geringe Satz- und Wortverständlichkeit<br />

65%<br />

-Sprachverständlichkeit ● gute Pegelabnahme 8db(A)<br />

● gute Schalldämmung zwischen den AP<br />

● Te<strong>am</strong>-Büros (mit <strong>Arbeitsplatz</strong>abschirmung)<br />

Verkehrsbewegungen<br />

visuelle Unruhe<br />

-hin und her gehen<br />

werden reduziert<br />

-Arbeitsbewegungen ● Minderung der Störungen durch 70%<br />

Arbeitsbewegungen des Gegenüber<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Schranktypen<br />

Frontausführungen<br />

Zwischenboden<br />

mit Ausziehplatte<br />

als<br />

zusätzliche<br />

Ablage<br />

Registraturorganisation<br />

200 cm<br />

190 cm<br />

180 cm<br />

170 cm<br />

160 cm<br />

4. OH<br />

153,4cm<br />

OH =<br />

Regalboden bzw.<br />

Hängeregistratur<br />

optimaler<br />

Zugriffsbereich<br />

3. OH<br />

2. OH<br />

120,2cm<br />

3. OH<br />

2. OH<br />

80,2cm<br />

2. OH<br />

1. OH<br />

1. OH<br />

1. OH<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Schallabsorptionsgrad<br />

Spalte 1 2 3 4 5 6 7<br />

Material<br />

α S für die Oktavenband-Mittenfrequenz in Hz<br />

Zeile 125 250 500 1.000 2.000 4.000<br />

Akustische Decke 0,15 0,28 0,44 0,58 0,73 0,87<br />

3 Kalkzementputz 0,03 0,03 0,02 0,04 0,05 0,05<br />

5 Tapete auf Kalkzementputz 0,02 0,03 0,04 0,05 0,06 0,07<br />

7 Tür, Holz, lackiert 0,10 0,08 0,06 0,05 0,05 0,05<br />

10 Fenster (Isolierverglasung,..) 0,03 0,03 0,02 0,04 0,05 0,05<br />

13 Parkettfußboden, hohlliegend 0,15 0,07 0,07 0,06 0,06 0,06<br />

14 Teppichboden, bis 6mm Florhöhe 0,02 0,04 0,06 0,20 0,30 0,35<br />

15 Teppichboden 7 bis 10 mm Florhöhe 0,04 0,07 0,12 0,30 0,50 0,80<br />

20 Furnierte Holz- oder Spanplatte 0,04 0,04 0,05 0,06 0,06 0,06<br />

dicht vor festem Untergrund<br />

22 4 mm Hartfaserplatte, kassetiert 0,04 0,04 0,05 0,06 0,06 0,06<br />

mit 40mm Mineralwollplatte,<br />

Wandabstand 60mm<br />

26 Bücherregal in Bibliotheken 0,30 0,40 0,40 0,30 0,30 0,20<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Office-Excellence-Check<br />

61% Produktivitätsrate<br />

in Büros<br />

36% Produktivitäts-<br />

steigerung möglich<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

Erweiterte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

© 2010 Lauble Consult


Rot 0<br />

Grün 69<br />

Blau 149<br />

Rot 209<br />

Grün 213<br />

Blau 207<br />

Modell-<strong>Arbeitsplatz</strong><br />

© 2010 Lauble Consult

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!