11.01.2014 Aufrufe

Haudenschild Rollenführungen (Rollon Compact Rail)

Haudenschild Rollenführungen (Rollon Compact Rail)

Haudenschild Rollenführungen (Rollon Compact Rail)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Daten 2<br />

Darstellung der Läuferanordnung für verschiedene Belastungsfälle<br />

Anordnung DS<br />

Empfohlene Anordnung beim Einsatz von zwei Läufern unter M z<br />

-Moment<br />

bei Verwendung einer Schiene. Siehe hierzu vorhergehenden Punkt: Zwei<br />

Läufer unter Lastmoment M z<br />

.<br />

DS<br />

Abb. 19<br />

Anordnung DD<br />

Bei paarweisem Einsatz von Führungsschienen mit jeweils zwei Läufern<br />

unter Lastmoment M z<br />

sollte das zweite System in der Anordnung DD ausgeführt<br />

sein. Somit ergibt sich folgende Kombination: Führungsschiene 1<br />

mit zwei Läufern in der Anordnung DS und Führungsschiene 2 mit zwei<br />

Läufern in der Anordnung DD. So wird das Lastmoment gleichmäßig aufgenommen.<br />

DD<br />

Abb. 20<br />

Anordnung DA<br />

Standardanordnung, wenn keine weitere Angabe erfolgt. Zu empfehlen,<br />

wenn sich der Lastpunkt innerhalb der beiden Außenpunkte der Läufer<br />

befindet.<br />

DA<br />

Abb. 21<br />

www.haudenschild.com Ihr Spezialist für Antriebs-, Bewegungs- und Lineartechnik haud@haudenschild.com<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!