11.01.2014 Aufrufe

Familie Aktiv - Landkreis Bernkastel-Wittlich

Familie Aktiv - Landkreis Bernkastel-Wittlich

Familie Aktiv - Landkreis Bernkastel-Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Mich versteht ja doch keiner ...“<br />

Vortrag und Informationen für Eltern zum Thema „Gefühle<br />

von Kindern“. Es geht darum wie Kinder fühlen<br />

und wie sie fühlen lernen, wie sich Gefühle von Kindern<br />

von denen der Erwachsenen unterscheiden, wie<br />

Gefühle das Verhalten von Kindern beeinflussen, wie<br />

Eltern das Verhalten ihrer Kinder besser verstehen<br />

können und was das für den Umgang mit ihnen bedeutet.<br />

Termin: Donnerstag, 11.04.2014,<br />

Zeit: 09:30 – 11:30 h<br />

Gebühr: keine<br />

Leitung: Rita Pauly Dipl. Sozialarbeiterin /-pädagogin<br />

(FH)<br />

Ort: SPZ / Kinderfrühförderung <strong>Wittlich</strong>,<br />

Beethovenstr. 1a, 54516 <strong>Wittlich</strong><br />

E-Mail: Rita.Pauly@SPZ-Trier.de<br />

Tel.: 06571-9544-0 (bitte anmelden)<br />

Internet: www.kinderfruehfoerderung-trier.de<br />

„Braucht mein Kind Grenzen?“<br />

Regeln, Grenzen, Konsequenzen<br />

in der Erziehung<br />

Grenzen setzen heißt, dass Eltern und Kinder sich mit<br />

ihren je eigenen Bedürfnissen ernst nehmen. Wo sind<br />

Grenzziehungen sinnvoll, wo engen sie die Entfaltungsmöglichkeiten<br />

ein? Wie ist ein respektvoller Umgang<br />

mit eigenen und fremden Grenzen möglich? Wie<br />

können Konflikte ausgetragen werden, ohne dass ein<br />

Machtkampf entsteht? Wie können gesteckte Grenzen<br />

eingehalten werden?<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!