11.01.2014 Aufrufe

PlanB - highQ Computerlösungen GmbH

PlanB - highQ Computerlösungen GmbH

PlanB - highQ Computerlösungen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planmäßig<br />

zu mehr Effizienz.<br />

Plan B<br />

<strong>PlanB</strong> – das effektive Planungssystem<br />

für den öffentlichen Verkehr.<br />

1 22 23 24 25 26<br />

Mit KEP-Modul<br />

für kurzfristige<br />

Einsatzplanung


Plan B<br />

Umsteigen<br />

auf integrierte Lösungen.<br />

<strong>PlanB</strong> – drei Versionen mit allem,<br />

was Planer brauchen.<br />

B<br />

B<br />

B<br />

Eine effiziente und effektive Fahr- und<br />

Dienstplanung ist einer der Schlüssel zu<br />

einem zukunftsfähigen und wettbewerbsorientierten<br />

öffentlichen Verkehr. <strong>PlanB</strong><br />

wurde schon vor mehr als 20 Jahren als<br />

überraschend leistungsfähiges und ressourcenschonendes<br />

Planungssystem entwickelt.<br />

Seitdem haben wir es immer weiter<br />

optimiert. Damit Sie so einfach planen<br />

können wie nie zuvor.<br />

<strong>PlanB</strong><br />

das integrierte Planungssystem<br />

für Ihre Anforderungen<br />

<strong>PlanB</strong> enterprise<br />

<strong>PlanB</strong><br />

+ leistungsstarke Datenbank<br />

<strong>PlanB</strong> cloud<br />

<strong>PlanB</strong><br />

+ Cloud-Computing<br />

Heute gibt es die Software in drei Varianten:<br />

<strong>PlanB</strong><br />

<strong>PlanB</strong> enterprise<br />

<strong>PlanB</strong> cloud<br />

Somit bieten wir für Verkehrsunternehmen jeder Größe<br />

und entsprechend der gewünschten IT-Infrastruktur die<br />

passende Lösung. Integrierbare Funktionen zur Disposition<br />

und Planungsoptimierung sowie modulare Ergänzungen<br />

zum Informations- oder Leitsystem runden das<br />

<strong>PlanB</strong>-Spektrum ab. Mit <strong>PlanB</strong> bekommen Sie ein leistungsstarkes<br />

Planungssystem – genau nach Ihren Bedürfnissen.<br />

Schnell, ressourcenschonend und bedarfsgerecht:<br />

So muss Planung sein.<br />

Planung perfekt integriert.<br />

Sind Ihre Daten einmal erfasst oder importiert, wird<br />

die weitere Planung einfach wie nie zuvor. Intelligente<br />

Schnittstellen sorgen für einen optimalen Datenaustausch<br />

und halten Ihre Systeme auf dem neuesten Stand.<br />

Änderungen an einer Stelle werden zuverlässig in das gesamte<br />

System eingepflegt. So behalten Sie Stammdaten,<br />

Fahr- und Dienstplanung sowie die korrekte Datenversorgung<br />

nachgelagerter Systeme jederzeit unter Kontrolle.<br />

Mit kurzfristiger Einsatzplanung.<br />

In <strong>PlanB</strong> enterprise hilft Ihnen eine leistungsstarke Datenbank<br />

große Datenmengen zu bewältigen. So können Sie<br />

auch kurzfristige Einsatzplanungen tagesaktuell auf allen<br />

Linien umsetzen, ohne zusätzliche Betriebstage verwalten<br />

zu müssen. Die tägliche Gültigkeit wird automatisch<br />

ermittelt.<br />

<strong>PlanB</strong> – vom Schwarzwald bis an die Küste.<br />

Bundesweit arbeiten bereits mehr als 15 Unternehmen<br />

des ÖPNV und ÖPV mit <strong>PlanB</strong>.<br />

VHH PVG-Unternehmensgruppe,<br />

Metropolregion Hamburg<br />

DB AutoZug <strong>GmbH</strong>, Sylt<br />

SBG SüdbadenBus <strong>GmbH</strong>, Freiburg<br />

Linienverkehr Maier, Villingen-Schwenningen<br />

Stadtwerke Pirmasens<br />

QNV Queichtal Nahverkehrsgesellschaft <strong>GmbH</strong><br />

Stadtwerke Emden<br />

VSB Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar <strong>GmbH</strong>,<br />

Villingen-Schwenningen<br />

verschiedene Verkehrsberatungsgesellschaften<br />

Wann steigen Sie um?<br />

„<strong>highQ</strong> bietet jederzeit einen äußerst kundenorientierten<br />

Service und hilft uns bei Problemstellungen<br />

jeder Art sehr schnell und flexibel weiter."<br />

Thomas Haiz (Geschäftsführer, VSB Verkehrsverbund<br />

Schwarzwald-Baar)<br />

2<br />

3


Plan B<br />

Kernkompetenz:<br />

kunstvolle Koordination.<br />

<strong>PlanB</strong> bietet Fahr- und Dienstplanung<br />

für anspruchsvolle Anwender.<br />

Ohne <strong>PlanB</strong><br />

30% 40% leer 80% 70%<br />

Profitieren Sie von diesen <strong>PlanB</strong>-Vorzügen:<br />

Weniger Fahrzeuge bei optimaler Auslastung und bessere Koordination<br />

Weniger Leerfahrtkilometer, optimale Taktzeiten,<br />

bessere Koordination – so lässt sich<br />

der Nutzen von <strong>PlanB</strong> plakativ zusammenfassen.<br />

Die ausgefeilte Fahr- und Dienstplanung<br />

ermöglicht ein Höchstmaß an Präzision und<br />

kunstvoller Koordination.<br />

Komplexe Zusammenhänge sicher im Griff.<br />

Mit einem leicht zu bedienenden System behalten Sie<br />

auch komplexeste Zusammenhänge und Abhängigkeiten<br />

sicher im Griff: Von der optimalen Auslastung<br />

Ihrer Fahrzeuge über Fahrpläne und Kursbücher bis zur<br />

Berücksichtigung von Arbeits- und Lenkzeitregelungen<br />

oder von eigenen Tarifverträgen.<br />

Sie werden überrascht sein, wie souverän Sie die Kontrolle<br />

behalten.<br />

Praxiserprobt seit mehr als 20 Jahren.<br />

Bereits 1984 hat die Freiburger SüdbadenBus <strong>GmbH</strong><br />

(SBG) mit einem ersten Fahr- und Dienstplanungssystem<br />

die Basis für <strong>PlanB</strong> gelegt. Seit 1990 haben die späteren<br />

Gründer von <strong>highQ</strong> an der Erweiterung des Systems und<br />

der Portierung auf ein Windows ® -System mitgewirkt. Somit<br />

ist die Software einer der Wegbereiter computergestützter<br />

Planungssysteme. Seit 1996 trägt die Software<br />

den Namen <strong>PlanB</strong>.<br />

Einfacher Umstieg für Planungsprofis.<br />

<strong>PlanB</strong> macht Ihnen den Umstieg leicht. Über entsprechende<br />

Schnittstellen können Sie auf Ihren bestehenden<br />

Daten aufsetzen und diese mithilfe von <strong>PlanB</strong> weiterentwickeln.<br />

Sogar Fahrpläne, die bisher manuell mit einem<br />

Tabellenkalkulationsprogramm erstellt wurden, können<br />

einfach importiert werden. So müssen Sie nicht bei null<br />

anfangen und kommen sehr schnell zu besseren Ergebnissen.<br />

Maximale Leistung<br />

mit minimalem Ressourcenbedarf.<br />

<strong>PlanB</strong> glänzt neben seinem Leistungsumfang vor allem<br />

durch die äußerst schlanke, ressourcensparende Programmierung.<br />

So braucht <strong>PlanB</strong> meist keine große Server-Infrastruktur,<br />

sondern läuft auf jedem gängigen Standard-<br />

PC mit aktuellem Microsoft Windows ® Betriebssystem.<br />

Mehr Hardware ist nicht notwendig.<br />

Machen Sie sich die <strong>PlanB</strong>-Vorteile zunutze:<br />

Optimiert für die Bedürfnisse von Nahverkehrsspezialisten<br />

Vereinfachung der gesamten Fahr- und<br />

Dienstplanung<br />

Einstieg in die Kostensenkung durch<br />

effizientere Planung und effektivere Ergebnisse<br />

Abgestimmt auf die Besonderheiten im<br />

Regionalverkehr<br />

Verbesserung strategischer und operativer<br />

Prozesse<br />

Höherer Wirkungsgrad operativer Abläufe<br />

Äußerst einfache, modulare Bedienung<br />

Intuitive Benutzeroberfläche für schnelle<br />

Einarbeitung und geringen Schulungsbedarf<br />

Übersichtliche Darstellung aller Datenabhängigkeiten<br />

Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit<br />

Geringer Ressourcenbedarf der Hardware<br />

Minimaler Aufwand bei Administration<br />

und Wartung<br />

Seit 1984 praxiserprobt und kontinuierlich<br />

optimiert<br />

„<strong>highQ</strong> verfügt nicht nur über die IT-Kompetenz, sondern auch über Fachleute, die<br />

wirklich etwas vom ÖPNV verstehen. <strong>PlanB</strong> liefert den Beweis, dass ein leistungsfähiges<br />

Planungssystem ein beherrschbares, praxisorientiertes Werkzeug sein kann.<br />

Innerhalb weniger Monate haben wir das System bei uns eingeführt und sind damit<br />

pünktlich und erfolgreich in den Produktivbetrieb gestartet. <strong>highQ</strong> hat uns dabei<br />

von Anfang an professionell begleitet."<br />

Arno Demand (Geschäftsführer, QNV Queichtal Nahverkehrsgesellschaft <strong>GmbH</strong>)<br />

4<br />

5


Erstklassige Planung<br />

in drei Varianten.<br />

Setzen Sie auf ein unvergleichliches Leistungspaket für Verkehrsunternehmen.<br />

In enger Kooperation mit Verkehrsbetrieben<br />

sind aus individuellen Lösungen ausgereifte<br />

Softwareprodukte entstanden.<br />

Mit den <strong>PlanB</strong>-Versionen bieten wir unseren<br />

Kunden, vom Busunternehmen bis<br />

zum Verkehrsverbund, bedarfsgerechte<br />

Planungslösungen. Bei <strong>PlanB</strong> finden Sie<br />

alles, was Sie für wirtschaftliche, komfortable<br />

und kundenorientierte Betriebsabläufe<br />

brauchen. Individuell angepasst an<br />

Ihre Anforderungen. Das heißt für Sie:<br />

mehr Freiheit, mehr Zeit und entspannteres<br />

Arbeiten!<br />

Wann steigen Sie um?<br />

<strong>PlanB</strong><br />

+ leistungsstarke Datenbank<br />

Für große Verkehrsunternehmen<br />

mit großen Datenmengen<br />

<strong>PlanB</strong><br />

+ Cloud-Computing<br />

Plan B 7<br />

„<strong>highQ</strong> – das heißt für uns Praxisorientierung, Schnelligkeit,<br />

Zuverlässigkeit und Flexibilität. Mit <strong>PlanB</strong> haben<br />

wir im Wettbewerb immer die Nase ein Stück vorn.”<br />

Klaus-Jürgen Maier (Geschäftsführer, VGVS Verkehrsgemeinschaft<br />

Villingen-Schwenningen)<br />

B<br />

<strong>PlanB</strong><br />

das integrierte Planungssystem<br />

für Ihre Anforderungen<br />

Die zuverlässige Lösung für kleine und<br />

mittlere Verkehrsunternehmen<br />

B<br />

<strong>PlanB</strong> enterprise<br />

B<br />

<strong>PlanB</strong> cloud<br />

Jederzeit bedarfsgerechte Rechenleistung<br />

Leistungen im Detail:<br />

• Komfortable Stammdatenverwaltung<br />

• Belegungsexperte für Datenabhängigkeiten<br />

• Integrierte Fahr- und Dienstplanung<br />

• Fahrplan-Designer<br />

• Automatischer Fahrplandruck:<br />

Kursbuch, Bearbeiter-Ausdruck, Aushangfahrpläne,<br />

Abfahrts- & Ankunftstafeln, „Persönlicher Fahrplan“<br />

• Schichtbezogene Umlaufplanung<br />

• Interaktive Umlaufoptimierung<br />

• Statistische Auswertungen<br />

• Zahlreiche Exportfunktionen und Schnittstellen<br />

• Optional: Optimierungsmodul für die automatische<br />

Umlaufplanung bei großen Fahrtenmassen im<br />

Stadtverkehr<br />

• Expertensystem für Arbeits- und Lenkzeitregelungen<br />

• Optional: Personaldispositions-Modul<br />

<strong>PlanB</strong> Zusatzmodule<br />

• Leistungsstarke Fahr- und Dienstplanung<br />

mit eigener Datenbank kombiniert<br />

• Kurzfristige Einsatzplanung (KEP)<br />

mit kürzesten Reaktionszeiten möglich<br />

• Grafische Umlauf- und Dienstplanung<br />

• Flexible Rechenleistung nach Bedarf<br />

• Mieten statt kaufen:<br />

keine eigene Hardware notwendig<br />

• Nur bezahlen, was Sie benötigen<br />

durch nutzungsabhängige Abrechnung<br />

• Für große Verkehrsunternehmen und<br />

Verbünde mit mehr als 100 Fahrzeugen<br />

• Geringere Wartungskosten, da keine<br />

zusätzliche Hardware benötigt wird<br />

<strong>PlanB</strong> info – Informationssysteme<br />

Clevere Anschlusssicherung von Bahn auf Bus oder Bus<br />

auf Bus – ohne teure Hardware: Per SMS informiert <strong>PlanB</strong><br />

info die Fahrer über aktuelle Verspätungen oder Staus.<br />

Ein einfacher Service für höchste Kundenorientierung.<br />

<strong>PlanB</strong> control – Leitsysteme<br />

<strong>PlanB</strong> control übernimmt die Kontrolle und individuelle<br />

Visualisierung technischer Abläufe. Mit unseren individuellen<br />

Hintergrundsystem-Technologien sind auch Regio-<br />

RBL mit geringen Investitionen möglich.<br />

• Technische Verfügbarkeit sowie Datenschutz<br />

nach deutschen und europäischen<br />

Richtlinien jederzeit gewährleistet<br />

6


Plan B 9<br />

Überzeugende Referenzen<br />

sprechen für sich.<br />

<strong>PlanB</strong> erfolgreich im Einsatz unter anderem bei diesen Kunden.<br />

B<br />

Linienverkehr Maier,<br />

Villingen-Schwenningen:<br />

Planungssystem für mittelständische<br />

Unternehmen<br />

B<br />

VHH PVG-Unternehmensgruppe,<br />

Metropolregion<br />

Hamburg: Planungssystem<br />

für große Unternehmen<br />

„<strong>PlanB</strong> cloud ist wie gemacht für die sichere und<br />

flexible Rechenleistung der 'IBM SmartCloud Enterprise'.<br />

Ein ideales Beispiel für effizienten Ressourceneinsatz<br />

im Sinne der Kunden.“<br />

Wolfgang Grausam (Direktor Cloud Business Development<br />

& Sales Enablement, IBM Deutschland <strong>GmbH</strong>)<br />

Das Unternehmen Linienverkehr Maier steht beispielhaft<br />

für mittelständische Verkehrsbetriebe, die seit Jahren<br />

auf <strong>PlanB</strong> setzen. Die Anwender schätzen <strong>PlanB</strong> als ein<br />

schnelles, schlankes und flexibles Werkzeug mit kurzer<br />

Einarbeitung sowie geringem Administrations- und Wartungsaufwand<br />

bei effektiveren Ergebnissen.<br />

Durch die direkte Entwicklungs-Zusammenarbeit mit<br />

den Busunternehmen entspricht <strong>PlanB</strong> auch den Bedürfnissen<br />

von kleinen und mittelständischen Nahverkehrsunternehmen:<br />

als sehr schnelle, unkomplizierte und<br />

höchst leistungsfähige Fahr- und Dienstplanung.<br />

Individuelle <strong>PlanB</strong>-Projektdaten<br />

Zum Einsatz kommt <strong>PlanB</strong><br />

Fahr- und Dienstplanung für 30 Busse und<br />

40 Fahrerinnen und Fahrer<br />

Interaktives Umlaufoptimierungs-Modul<br />

für schichtbezogene Umlaufplanung<br />

Unternehmensübergreifende Planung mit<br />

Anschlüssen und angebundenem Rufbus-<br />

System<br />

Zentrale Datenverwaltung für Verbundunternehmen<br />

Datenversorgung von RBL und Fahrgastinformations-<br />

und Anschlusssicherungssystem<br />

Betriebsplanung mit <strong>PlanB</strong> seit über 15 Jahren<br />

Die beiden großen Verkehrsbetriebe aus dem Norden der<br />

Republik waren auf der Suche nach einer gemeinsamen<br />

Lösung für ihre Fahr- und Dienstplanung. Und sie haben<br />

es sich nicht leicht gemacht. Verschiedene Hochleistungs-<br />

Planungssysteme wurden ausführlich verglichen und auf<br />

ihre betriebsspezifische Eignung geprüft. Durchgesetzt<br />

hat sich: <strong>PlanB</strong>!<br />

Damit hat der bisherige Geheimtipp seine Leistungsfähigkeit<br />

eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Schließlich ist<br />

die VHH PVG-Unternehmensgruppe mit über 1.400 Fahrerinnen<br />

und Fahrern sowie mehr als 600 Bussen eines<br />

der größten Busunternehmen Deutschlands.<br />

Individuelle <strong>PlanB</strong>-Projektdaten<br />

Zum Einsatz kommt <strong>PlanB</strong> enterprise<br />

Fahr- und Dienstplanung für 600 Busse und<br />

1.400 Fahrerinnen und Fahrer<br />

Schrittweise Ablösung von zwei bisher getrennt<br />

eingesetzten Planungssystemen<br />

Individuelle Entwicklung eines zusätzlichen<br />

Softwaremoduls für kurzfristige Einsatzplanung<br />

<strong>PlanB</strong> enterprise: Im Einsatz für eines der größten<br />

Busunternehmen Deutschlands<br />

B<br />

IBM Deutschland <strong>GmbH</strong>:<br />

Optimierung im Rekordtempo<br />

Die Optimierung von Fahr- und Dienstplänen erfordert<br />

ab einer bestimmten Unternehmensgröße erhebliche Rechenleistung.<br />

Allerdings nur zu bestimmten Zeiten, z.B.<br />

zum Fahrplanwechsel oder bei größeren Anpassungen<br />

im laufenden Betrieb. Insgesamt sind das aber nur wenige<br />

Tage oder Wochen im Jahr. Eine ideale Voraussetzung<br />

für den Einsatz von Cloud Computing.<br />

<strong>PlanB</strong> nutzt die ‚IBM SmartCloud Enterprise’ im IBM Rechenzentrum<br />

in Ehningen bei Stuttgart, weil diese Cloud<br />

nicht nur flexibel auf schwankende Workloads reagiert,<br />

sondern zusätzlich höchste Anforderungen an Sicherheit,<br />

Datenschutz und Verfügbarkeit erfüllt. Die optimale Lösung<br />

für die Umsetzung von <strong>PlanB</strong>.<br />

Die zu bearbeitenden Daten werden über einen gesicherten<br />

Kanal an den <strong>PlanB</strong>-Optimierungskern im Rechenzentrum<br />

übergeben. Dieser führt die Optimierung<br />

in Rekordtempo durch und gibt das Ergebnis über den<br />

gesicherten Kanal wieder zurück an den Auftraggeber.<br />

Das spart viel Zeit, nutzt die Rechenleistung effizient und<br />

hat viele weitere Vorteile. Aus Fixkosten werden variable<br />

Kosten. Hardware-, Software- und Serviceaufwand sinken,<br />

während Flexibilität und Bedarfsorientierung deutlich<br />

steigen.<br />

„<strong>PlanB</strong> überzeugt uns rundherum. Es bietet die Leistung<br />

und Flexibilität, die wir bei 1.400 Fahrern und 600 Bussen<br />

brauchen – und als Sahnehäubchen einen Umlaufoptimierer<br />

der Extraklasse.”<br />

Thorsten Techentin, Leitung Leistungssteuerung<br />

(VHH PVG-Unternehmensgruppe)<br />

8


Plan B<br />

Wann steigen Sie um?<br />

<strong>PlanB</strong> und weitere <strong>highQ</strong>-Computerlösungen machen<br />

Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.<br />

<strong>PlanB</strong> hat den Beweis erbracht: Software<br />

für ÖPV und ÖPNV muss nicht groß,<br />

schwerfällig und ressourcenintensiv sein.<br />

Es geht auch schlank, intelligent und flexibel:<br />

adaptiert an Ihre Anforderungen und<br />

kompatibel zu den meisten bestehenden<br />

Systemen. Bei Bedarf mit individuell programmierten<br />

Schnittstellen oder Zusatzmodulen<br />

– so, wie Sie es benötigen.<br />

Damit schonen Sie Ihr Budget, sorgen für reibungslose<br />

Abläufe und mehr Kundenorientierung von Grund auf.<br />

Das überzeugt nicht nur anspruchsvolle Fahrgäste – sondern<br />

schenkt Ihnen auch mehr Zeit für die schönen Dinge<br />

der täglichen Arbeit.<br />

Lernen Sie die Entwickler von <strong>PlanB</strong> und die <strong>PlanB</strong>-Versionen näher kennen.<br />

Genau so, wie es Ihnen am liebsten ist:<br />

Workshop mit Produktvorführung<br />

Wir laden Sie ein, die Vorzüge der drei <strong>PlanB</strong>-Versionen in<br />

einem maßgeschneiderten Workshop kennenzulernen.<br />

Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich überzeugen.<br />

Referenzkundenbesuch<br />

Wir überzeugen Sie gern mit realen Leistungen: Auf<br />

Wunsch organisieren wir einen Besuch bei einem vergleichbaren<br />

Referenzkunden für Sie.<br />

Damit Sie aus erster Hand erfahren, was Sie erwarten<br />

können.<br />

Demoversionen und Testbetrieb<br />

<strong>PlanB</strong> können wir Ihnen als unentgeltliche Demoversion<br />

jederzeit zur Verfügung stellen. Sie tragen lediglich die<br />

Einrichtungskosten. In manchen Fällen ist auch ein umfangreicher<br />

Testbetrieb möglich. Sprechen Sie uns darauf<br />

an.<br />

Denn im Betrieb erleben Sie die Vorzüge besonders<br />

eindrücklich.<br />

Ihr erster Schritt zu mehr Effizienz.<br />

Nehmen Sie Kontakt auf.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam ausloten,<br />

wie Sie mit Ihrer individuellen <strong>PlanB</strong>-Lösung<br />

in Ihrem Unternehmen für mehr Effizienz sorgen.<br />

Wir sind gern persönlich für Sie da:<br />

<strong>highQ</strong> Computerlösungen <strong>GmbH</strong><br />

Schwimmbadstraße 26<br />

79100 Freiburg<br />

fon 0761 - 70 60 40<br />

fax 0761 - 70 60 44<br />

<strong>PlanB</strong>@<strong>highQ</strong>.de<br />

www.<strong>highQ</strong>.de<br />

Christian Disch (links), Thomas Hornig (Mitte):<br />

Gründer und geschäftsführende Gesellschafter<br />

Josue Schade (rechts): Entwicklungsleiter, QMB<br />

10<br />

11


Vorfahrt für Qualität.<br />

<strong>PlanB</strong> kommt von <strong>highQ</strong>. Das Unternehmen entwickelt<br />

seit 1996 Software und branchenspezifische Systemlösungen.<br />

Kernkompetenzen liegen in den Bereichen ÖPV/<br />

ÖPNV, Finanzwesen sowie Industrie und Handel.<br />

<strong>highQ</strong> hat sich von Anfang an einer konsequenten Qualitätsorientierung<br />

verschrieben und ist nach ISO 9001 zertifiziert.<br />

So können anspruchsvolle softwarebasierte Lösungen<br />

zuverlässig umgesetzt werden. Damit bei Ihnen<br />

alles reibungslos läuft.<br />

Konzept & Design: www.konzeptemacher.de | www.grafinal.de<br />

<strong>highQ</strong> – Komplettlösungen<br />

für ÖPNV-Unternehmen und Fahrgäste:<br />

<strong>PlanB</strong> • TicketOffice • fare.logiQ • ION Gate<br />

<strong>highQ</strong> Computerlösungen <strong>GmbH</strong><br />

Schwimmbadstraße 26<br />

79100 Freiburg<br />

fon 0761 - 70 60 40<br />

fax 0761 - 70 60 44<br />

info@<strong>highQ</strong>.de<br />

www.<strong>highQ</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!