11.01.2014 Aufrufe

Lösungsblätter - Hilfen zum Helfen

Lösungsblätter - Hilfen zum Helfen

Lösungsblätter - Hilfen zum Helfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Knochenbrüche Lösungsblatt zu Arbeitsblatt 1<br />

Knochenbrüche – Lösungen<br />

Unfall<br />

Fraktur<br />

Anzeichen Gefahren Maßnahmen<br />

Fehlstellung<br />

Infektion<br />

Alarmierung des<br />

Rettungsdienstes<br />

abnorme<br />

Beweglichkeit<br />

Schock<br />

Ruhigstellen<br />

Krepitationsgeräusch<br />

Blutverlust<br />

Wunden<br />

steril abdecken<br />

sichtbare<br />

Knochenteile<br />

zusätzliche<br />

Verletzungen<br />

Vitalfunktionen<br />

überwachen<br />

14<br />

S 4 | 6


14 Knochenbrüche Lösungsblatt zu Arbeitsblatt 2<br />

Fallbeispiele – Lösungen<br />

Zu Fallbeispiel 1:<br />

• Ansprechen, nach Unfallhergang und Schmerzen fragen<br />

Überwachung der Vitalfunktionen (Werte sind normal)<br />

• den verletzten Knöchel untersuchen<br />

• Sani 1: Mädchen (bei Kälte) in Rettungsdecke hüllen,<br />

dabei den verletzten Knöchel so wenig wie möglich bewegen<br />

• Sani 2: Rettungsdienst alarmieren<br />

• Schürfwunde steril abdecken<br />

• Ruhigstellung des Knöchels mit Decken<br />

• betreuen, bis der Rettungsdienst kommt<br />

Zu Fallbeispiel 2:<br />

Schaulustige wegschicken und Betroffene nach Unfallhergang fragen.<br />

Patient 1:<br />

• Kopf nach vorne beugen und Blut fließen lassen<br />

• Kältekompressen in den Nacken und ggf. auf die Nase direkt legen<br />

• wenn die Blutung nicht aufhört, an den Rettungsdienst übergeben<br />

• beruhigen und betreuen<br />

Patient 2:<br />

• Patienten fragen, ob er die Hand noch bewegen kann. Er kann unter starken Schmerzen die Hand<br />

bewegen, allerdings ist dabei ein Knirschen zu hören (Krepitationsgeräusch) → d. h. die Hand ist gebrochen.<br />

• Rettungsdienst alarmieren<br />

• Hand und Arm mit Schienungsmaterial ruhigstellen<br />

• betroffene Stelle vorsichtig kühlen<br />

• beruhigen und betreuen<br />

• Vitalfunktionen überwachen (Werte sind normal)<br />

Zu Fallbeispiel 3:<br />

• Unterarmfraktur<br />

• Übelkeit (aufgrund der Schmerzen)<br />

Folgende Maßnahmen werden eingeleitet:<br />

• Bodycheck (Abtasten des Patienten)<br />

• Alarmierung des Rettungsdienstes<br />

• Sicherung der Vitalfunktionen; Wärmeerhalt durch Einwickeln in Rettungsdecke,<br />

am gesunden Arm Puls und Blutdruck messen<br />

• Versorgung des verletzten Armes: ruhigstellen mit Hilfe von Schienungsmaterialien,<br />

z. B. Sam-Splint®<br />

• Betreuung<br />

14<br />

S 5 | 6


14 Knochenbrüche Lösungsblatt zu Arbeitsblatt 3<br />

Wissenstest – Lösungen<br />

Zu Aufgabe 1:<br />

Unsichere Anzeichen :<br />

• Schmerzen<br />

• Schwellung<br />

• Bluterguss<br />

• Funktionseinschränkungen<br />

Sichere Anzeichen:<br />

• Fehlstellung<br />

• abnorme Beweglichkeit<br />

• sichtbare, durch die Haut getretene<br />

Knochenteile bzw. sichtbare Bruchenden<br />

• Krepitationsgeräusch (Knirschen der Bruchstelle)<br />

Zu Aufgabe 2:<br />

• Dreiecktuch<br />

• Sam-Splint®<br />

• Decken<br />

(variiert je nach verfügbaren Materialien des Sanitätsdienstes)<br />

Zu Aufgabe 3:<br />

Man unterscheidet zwischen einem geschlossenen und einem offenen Bruch.<br />

Um bis <strong>zum</strong> Eintreffen des Rettungsdienstes weitere Schäden zu vermeiden, ist eine Ruhigstellung des betroffenen Körperteils<br />

erforderlich.<br />

Zu Aufgabe 4:<br />

1. platte Knochen, z. B. Schulterblatt, Brustbein<br />

2. Röhrenknochen, z. B. Oberschenkel, Oberarm<br />

3. kurze Knochen, z. B. Wirbelkörper, Hand- und Fußwurzelknochen<br />

Zu Aufgabe 5:<br />

14<br />

S 6 | 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!