11.01.2014 Aufrufe

GestaltAkademie 2013/14 - IGW Institut für integrative ...

GestaltAkademie 2013/14 - IGW Institut für integrative ...

GestaltAkademie 2013/14 - IGW Institut für integrative ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GestaltAkademie</strong><br />

<strong>2013</strong>/<strong>14</strong><br />

1


<strong>IGW</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Integrative Gestalttherapie<br />

Würzburg gGmbH<br />

<strong>IGW</strong> <strong>GestaltAkademie</strong><br />

Friedrich-Ebert-Ring 7, 97072 Würzburg<br />

Telefon +49 931 35445-0<br />

Telefax +49 931 35445-44<br />

Montag bis Freitag von 8.00–13.00 Uhr<br />

info@igw-gestalttherapie.de<br />

www.igw-gestalttherapie.de<br />

Ärztlicher Fortbildungsleiter:<br />

Dr. med. Jürgen Weiling<br />

Facharzt <strong>für</strong> Psychosomatische Medizin<br />

und Psychotherapie<br />

Psychotherapeutische Fortbildungsleiterin:<br />

Dipl. Psych. Brigitte Rasmus<br />

Psychologische Psychotherapeutin<br />

Das <strong>IGW</strong> ist akkreditiertes Fortbildungsinstitut<br />

der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen<br />

Psychotherapeuten und der<br />

Kinder- und Jugend lichenpsychotherapeuten.<br />

2


Herzlich willkommen in der <strong>GestaltAkademie</strong> des <strong>IGW</strong>!<br />

Die <strong>GestaltAkademie</strong> ergänzt die fortlaufenden Aus- und Weiterbildungsangebote<br />

unseres <strong>Institut</strong>s um Wochenendseminare<br />

und Fortbildungsreihen.<br />

Die Veranstaltungen sind allen zugänglich, die sich <strong>für</strong> die<br />

Ansätze und Methoden der Gestalttherapie interessieren oder<br />

ihr Wissen vertiefen und ausbauen wollen. Wie in jeder Akademie<br />

gibt es hier unterschiedliche Seminarangebote <strong>für</strong> diverse<br />

Zielgruppen. Wir freuen uns, wenn wir damit auch das Interesse<br />

von Kolleginnen und Kollegen wecken, die sich neu der gestaltorien<br />

tierten Arbeit zuwenden wollen. Für einzelne Ver anstaltungen<br />

ist es hilfreich, über Vorkenntnisse im gestalttherapeutischen<br />

Arbeiten oder eine abgeschlossene Therapie- Ausbildung<br />

zu verfügen. Einige Veranstaltungen führen wir in Kooperation<br />

mit unserem österreichischen Schwesterinstitut, dem <strong>IGW</strong>ien,<br />

durch. Diese Seminare werden vom <strong>IGW</strong>ien organisiert.<br />

Alle klinischen Seminare und alle Fortbildungsseminare sind<br />

Wahlpflichtseminare im Rahmen der Ausbildung. Die meisten<br />

Seminare und Fortbildungen in Deutschland werden zur<br />

Zerti fizierung eingereicht und ergeben Fortbildungspunkte <strong>für</strong><br />

PsychotherapeutInnen und ÄrztInnen. Teile der Ausbildung in<br />

Klinischer Gestalttherapie/Integrativer Gestalttherapie werden<br />

von der Süddeutschen Akademie <strong>für</strong> Psychotherapie Bad<br />

Grönenbach im Rahmen ihrer Ausbildung zum/zur psychologischen<br />

Psychotherapeuten/-therapeutin anerkannt.<br />

Wir wünschen viel Spaß beim Blättern in unserem Programm<br />

und freuen uns, wenn wir Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer<br />

an dem einen oder anderen Seminar begrüßen können.<br />

Die Ausbildungsleitung<br />

Sabine Engelmann<br />

Dorothee Lengsfeld


Inhalt<br />

Das <strong>Institut</strong> 6<br />

Termine 9<br />

GhochDrei<br />

Das Netzwerk <strong>für</strong> Beratung – Coaching – Training 10<br />

Fortlaufende Supervisionsgruppe <strong>für</strong> TrainerInnen,<br />

BeraterInnen und Coaches 13<br />

Systemisches GestaltCoaching<br />

12-tägige Fortbildung <strong>14</strong>


Klinische Seminare<br />

09/13 Schwertarbeit als Medium der<br />

Klinischen Gestalttherapie 16<br />

10/13 Emotionen im Focus 17<br />

11/13 Psychotherapeutisches Handeln bei<br />

psychiatrischen Störungen 18<br />

01/<strong>14</strong> Tiergestützte Therapie mit Pferden 19<br />

02/<strong>14</strong> Übertragungsphänomene in der<br />

Gestaltpsychotherapie 20<br />

03/<strong>14</strong> ADHS bei Erwachsenen und<br />

Gestalttherapie 21<br />

04/<strong>14</strong> Phänomenologie, Diagnose und<br />

Behandlung von Angststörungen 22<br />

05/<strong>14</strong> Umgang mit dem Thema Sexualität<br />

in Beratung und Therapie 23<br />

06/<strong>14</strong> Gestalttherapeutische Arbeit mit<br />

strukturellen Störungen 24<br />

07/<strong>14</strong> Körperdiagnostik 25<br />

TrainerInnen 26<br />

Ausbildungen am <strong>IGW</strong> 29<br />

Teilnahmebedingungen 33<br />

Anmeldung 35


Das <strong>Institut</strong><br />

Wir haben über 30 Jahre Erfahrung<br />

Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Integrative Gestalttherapie Würzburg (<strong>IGW</strong>)<br />

wurde 1976 gegründet und gehört damit zu den Pionieren der<br />

Gestalttherapie im deutschsprachigen Raum. Das <strong>Institut</strong> ist<br />

eine gemeinnützige GmbH und hat seinen Sitz in Würzburg.<br />

Gesellschafter sind: Gabriela Frischknecht, Werner Gill, Brigitte<br />

Rasmus und Peter Toebe.<br />

Aus der Tradition der gestalttherapeutischen Wegbereiter Erving<br />

und Miriam Polster, James S. Simkin, Joseph Zinker, Daniel<br />

Rosenblatt, Edwin Nevis, Violet Oaklander und anderen haben<br />

wir im Laufe unserer Geschichte einen eigenen gestaltthera peutischen<br />

Stil entwickelt, der unserer westeuropäischen Kultur<br />

einerseits und den heutigen Standards einer psychothera peu -<br />

ti schen Ausbildung andererseits gerecht wird. Es ist unser<br />

An liegen, diese Mischung aus Tradition und Innovation auch in<br />

den Angeboten unserer <strong>GestaltAkademie</strong> zu verwirklichen.<br />

Wir stehen im Austausch mit verschiedenen Gestaltinstituten<br />

im Ausland, besonders mit dem Gestalt Training Center San<br />

Diego und dem Gestalt <strong>Institut</strong>e of Cleveland, USA. Ausländische<br />

TherapeutInnen und TrainerInnen führen regelmäßig Seminare<br />

<strong>für</strong> uns durch und unsere MitarbeiterInnen nehmen an internationalen<br />

Konferenzen teil. Durch diese Vernetzung stellen wir<br />

sicher, dass unsere Ausbildungsinhalte auf dem aktuellen<br />

Stand sind.<br />

Das <strong>IGW</strong> ist Gründungsmitglied der Deutschen Vereinigung <strong>für</strong><br />

Gestalttherapie (DVG), Mitglied der „Schweizer Charta <strong>für</strong><br />

Psychotherapie“ und ministeriell anerkanntes Lehrinstitut <strong>für</strong><br />

Psychotherapie (Integrative Gestalttherapie) in Österreich<br />

(<strong>IGW</strong>ien). Das <strong>IGW</strong> ist akkreditiertes Fortbildungsinstitut der<br />

Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychothera -<br />

peuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.<br />

6


Über die Wurzeln<br />

Die Basis unseres beruflichen Selbstverständnisses und unserer<br />

Angebote ist die Gestalttherapie, wie sie von den Psychoanalytikern<br />

Fritz und Lore Perls sowie dem Soziologen Paul Goodman<br />

entwickelt und praktiziert wurde.<br />

Zunächst im südafrikanischen Exil, später in der amerikanischen<br />

Wahlheimat haben die aus Nazi-Deutschland geflohenen<br />

Perls eine psychotherapeutische Methode entwickelt, die<br />

sowohl die Bewusstheit im Hier und Jetzt als auch Körperlichkeit,<br />

Lebensfreude und kreative Kompetenz fördert. Gestalttherapeutisches<br />

Arbeiten ist ressourcen- und lösungsorientiert.<br />

Der Gestaltansatz geht davon aus, dass Menschen das Potential<br />

zur geistigen Gesundheit und eine innere Motivation zu Wachstum<br />

und kreativen Lösungen haben. Unerledigte Situationen<br />

oder unabgeschlossene Beziehungsgestalten, zumal traumatische,<br />

behindern dagegen den lebendigen, authentischen und<br />

energetisch reichen Austausch mit der aktuellen Umwelt.<br />

Die Gestalttherapie sieht also unter anderem eine Aufgabe<br />

darin, diese sogenannten „offenen Gestalten“ erlebbar zu<br />

machen und sie aufzuarbeiten. Dabei geht sie erlebnisorientiert,<br />

bewusstheitsfördernd und aktivierend vor und bringt<br />

den blockierten Organismus wieder in Kontakt mit dem Fluss<br />

der Lebensenergie.<br />

Ihre Wurzeln hat die Gestalttherapie sowohl in der Psychoanalyse<br />

als auch in der intensiven Auseinandersetzung mit den<br />

Ideen Freuds. Ihren Namen erhielt sie in Anlehnung an die<br />

Gestaltpsychologie und deren Erkenntnisse über die Wahrnehmungsfunktionen<br />

der menschlichen Psyche.<br />

7


Philosophisch ist die Gestalttherapie vom Existentialismus<br />

geprägt, auch Taoismus und Zen-Buddhismus haben ihre Konzepte<br />

beeinflusst. Die Theorie der menschlichen Begegnung<br />

von Martin Buber nimmt im dialogischen Prinzip des therapeutischen<br />

Kontakts eine zentrale Rolle ein. Neben dem Gespräch<br />

werden auch Elemente des psychodramatischen Rollenspiels,<br />

kreative Medien, Bewegung und Körperausdruck eingesetzt.<br />

Der Mensch wird sowohl als Individuum mit seiner Lebensgeschichte<br />

als auch in Interaktion mit seinem sozialen Umfeld<br />

und zugleich den gesellschaftlichen Bedingungen als Hintergrund<br />

seiner aktuellen Situation wahrgenommen.<br />

Das Geschehen in der Gestalttherapie ist eine lebendige Interaktion<br />

zwischen Patient/Klient und Therapeut/Berater. Als<br />

wichtigstes Instrument setzt der Gestalttherapeut sich selbst<br />

ein. Das Geschehen in der Gestalttherapie ist somit vor allem<br />

auch eine Arbeit in der Beziehung zwischen Klient und Therapeut/Berater,<br />

wobei Emanzipation und Selbstbestimmung das<br />

Ziel dieser Beziehung sind.<br />

Einführende Literatur<br />

Perls, F. S.: Gestalt-Therapie in Aktion<br />

Rosenblatt, D.: Gestalttherapie <strong>für</strong> Einsteiger<br />

Zinker, J. C.: Gestalttherapie als kreativer Prozess<br />

Grillmeier-Rehder, U.: Die Philosophien und<br />

Theorien im Hintergrund der Gestalttherapie<br />

Fuhr, R.: Handbuch der Gestalttherapie<br />

Hartmann-Kottek, L.: Gestalttherapie<br />

8


Termine<br />

Informations- und Auswahlseminare<br />

In unseren Informations- und Auswahlseminaren können<br />

sich InteressentInnen über die verschiedenen Fort- und Weiterbildungsgänge<br />

am <strong>IGW</strong> im Detail informieren.<br />

München, 11. und 12. Oktober <strong>2013</strong><br />

mit Dipl. Soz. Päd. Ellen Sölzer und Dipl. Soz. Päd. Helmut Geier<br />

Würzburg, 11. und 12. Oktober <strong>2013</strong><br />

mit Dipl. Psych. Dorothee Lengsfeld und Dipl. Soz. Päd.,<br />

Dipl. Psych. Günter Pröpper<br />

Zürich, 27 und 28. September <strong>2013</strong><br />

mit lic. phil. I Anja Jossen und lic. phil. Peter Schulthess<br />

Bozen/Südtirol, 24. Oktober <strong>2013</strong><br />

mit Dipl. Psych. Iris Roth und – nach Terminabsprache – mit<br />

Mag. Georg Pernter<br />

Kolloquium<br />

24. Oktober <strong>2013</strong> in Zürich<br />

28. April 20<strong>14</strong> in Würzburg<br />

Interne Veranstaltungen des <strong>IGW</strong><br />

Für die Mitarbeiter, Lehrtherapeuten und Supervisoren des<br />

<strong>IGW</strong> finden in regelmäßigen Abständen Fortbildungen statt.<br />

Lehrtherapeutentreffen<br />

24. Oktober <strong>2013</strong> in Zürich<br />

17. und 18. Januar 20<strong>14</strong> in Würzburg<br />

Kompakttraining<br />

Der neue Termin 20<strong>14</strong> steht fest. Mehr Informationen erhalten<br />

Sie im Internet unter www.igw-gestalttherapie.de<br />

3. August bis 15. August 20<strong>14</strong><br />

in St. Arbogast, Götzis bei Bregenz, Österreich<br />

9


GhochDrei<br />

Das Netzwerk <strong>für</strong> Beratung – Coaching – Training<br />

Die Trainerinnen und Trainer des <strong>IGW</strong><br />

verfügen über langjährige Erfahrung in<br />

den Bereichen von Training, Beratung<br />

und Coaching in Profit- und Non-Profit-<br />

Organisationen. Diese Kompetenzen<br />

haben wir in einem Netzwerk zusammengefasst<br />

und stellen sie über<br />

GhochDrei Organisationen, Teams und<br />

Einzelnen zur Verfügung.<br />

Die Basis unseres Selbstverständnisses als BeraterInnen und<br />

TrainerInnen ist die Gestalttherapie, wie sie am <strong>IGW</strong> gelehrt wird.<br />

Die Konzepte und Methoden der Gestalttherapie und -beratung<br />

eignen sich hervorragend, Veränderungsprozesse von Organi -<br />

sa tionen, Gruppen und Einzelnen zu begleiten. Gestalttherapeutisches<br />

Arbeiten fördert die Bewusstheit im Hier und Jetzt,<br />

unterstützt die kreative Kompetenz und ist ressou rcen- und<br />

lösungsorientiert. Als GestaltberaterInnen gehen wir davon<br />

aus, dass Menschen eine innere Motivation zu persönlichem<br />

Wachstum und lebendigem Austausch mit ihrer aktuellen<br />

Umwelt haben. Bei unserer Arbeit in und mit Organisationen<br />

lassen wir uns von dem leiten, was sich unmittelbar zeigt.<br />

Respekt vor dem So-Geworden-Sein und den Strukturen sowie<br />

die aufmerksame Orientierung am Prozess sind weitere Kennzeichen<br />

unserer Herangehensweise.<br />

10


GhochDrei<br />

Friedrich-Ebert-Ring 7<br />

97072 Würzburg, Deutschland<br />

Telefon +49 931 35445-0<br />

Telefax +49 931 35445-44<br />

info@ghochdrei.de<br />

www.ghochdrei.de<br />

In diesem Netzwerk arbeiten TrainerInnen und BeraterInnen<br />

aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.<br />

11


GhochDrei<br />

Das Netzwerk <strong>für</strong> Beratung – Coaching – Training<br />

Beispiele aus unserem Angebot:<br />

Wir beraten und begleiten Teams und Abteilungen in den unterschiedlichen<br />

Phasen ihrer Zusammenarbeit und in Veränderungsprozessen.<br />

Die Situations-Analyse, das Konzept und die<br />

Evaluation stimmen wir in entsprechenden Vor- und Nachbereitungsgesprächen<br />

eng mit unseren AuftraggeberInnen ab.<br />

Neben dem klassischen Einzelcoaching bieten wir <strong>für</strong><br />

Organisationen auch das Format Führungssprechstunde an:<br />

Ein Coach und Supervisor stellt sich einmal im Quartal <strong>für</strong> einen<br />

Tag zur Verfügung und bespricht im Vieraugengespräch die<br />

Fälle und Problemstellungen der „Internen“. Bis zu fünf Meetings<br />

à 90 Minuten können an einem Tag stattfinden.<br />

Neben den Trainings, die wir in Abstimmung mit der Organisation<br />

maßgefertigt entwickeln, bieten wir auch offene Trainings an:<br />

Kommunikation und Wahrnehmung<br />

4-tägiges Training<br />

Wir nehmen uns in diesem Basis-Seminar Zeit, den Prozess von<br />

Wahrnehmung, Verarbeitung und Handlung aufmerksam zu<br />

verfolgen und so bewusst zu machen, was im Alltag meist<br />

un bemerkt abläuft. Ziel ist es, durch diese Verlangsamung zu<br />

klareren und authentischeren Selbstaussagen zu kommen.<br />

Grundlagen von Führung<br />

12-tägiges Training<br />

In diesem Training greifen wir auf die Konzepte der Gestalt-Organisationsberatung<br />

und aktuelle Management-Theorien zurück.<br />

Gleichzeitig nutzen wir systemische Theorien und Methoden.<br />

Daraus entwickeln wir pragmatische Ansätze zum Thema Führung<br />

und Leadership, sowohl was das Menschenbild und die Haltung der<br />

Führungskraft als auch was das Bild von Organisationen angeht.<br />

12


Fortlaufende<br />

Supervisionsgruppe <strong>für</strong><br />

TrainerInnen,<br />

BeraterInnen und Coaches<br />

Beratung<br />

Coaching<br />

Training<br />

Bekannt und genutzt wurde das Format<br />

Supervision bislang hauptsächlich von<br />

Mitarbeitern und Führungskräften aus<br />

dem Non-Profit-Bereich. Aber auch TrainerInnen,<br />

BeraterInnen und Coaches profitieren<br />

von dieser Form der Beratung, in der<br />

das eigene professionelle Tun reflektiert<br />

werden kann. In der Super vision bearbeiten<br />

wir Themen aus der Beratungs- und<br />

Coachingpraxis und auch persönliche<br />

Fragestellungen in Auseinander setzung<br />

mit dem beruflichen Feld. Wir vertiefen<br />

das theoretische Verständnis von „schwierigen“<br />

Situationen und Fällen und erarbeiten<br />

konkrete Lösungsmöglichkeiten.<br />

Wir treffen uns regelmäßig in vereinbarten<br />

Abständen. Die Anmeldung zur<br />

Gruppe ist <strong>für</strong> ein Jahr verbindlich, die<br />

Teilnehmerzahl auf max. sechs begrenzt.<br />

Termine<br />

werden mit der Gruppe vereinbart<br />

Teilnahmegebühr<br />

nach Gruppengröße und Dauer<br />

Tagungsorte<br />

München und Würzburg<br />

Trainerin<br />

Sabine Engelmann M.A.,<br />

Beraterin und Coach<br />

Bitte beachten<br />

Telefonische Anmeldung unter<br />

+49 8022 271294 oder per E-Mail an<br />

sabine.engelmann@ghochdrei.de<br />

13


GhochDrei<br />

Systemisches GestaltCoaching<br />

12-tägige Fortbildung<br />

Immer mehr Unternehmen entdecken und nutzen Coaching als<br />

wirkungsvolle Methode, die Kompetenzen und Fähigkeiten ihrer<br />

Mitarbeiter gezielt zu fördern und um sie zu unterstützen, schwierige<br />

Situationen, neue Aufgaben etc. erfolgreich zu meistern.<br />

Das ist einer der Gründe, weshalb Coaching gegenwärtig eine der<br />

meistgefragten Arten von Beratung im beruflichen Kontext ist,<br />

sowohl in Profit- als auch in Non-Profit-Organisationen, sowohl bei<br />

Personalentwicklern als auch bei Beratern.<br />

Diese Fortbildung kombiniert Modelle der Systemtheorie und<br />

Methoden der systemischen Beratung mit den Ansätzen der<br />

Gestalttherapie und der Gestalt-Organisationsberatung. Aus dieser<br />

Verbindung entwickeln wir ein Konzept, das sowohl die Beziehung<br />

von Coach und Coachee als auch die Analyse des Organisations-<br />

Kontextes umfasst.


Die einzelnen Themen sind:<br />

III Theoretische Grundlagen der Systemtheorie und des<br />

Gestaltansatzes<br />

III Die Haltung des Coaches<br />

III Kontrakt, Auftragsklärung, Zielvereinbarung<br />

III Organisationsdiagnose<br />

III Interventionen im Coaching<br />

III Abschluss des Coaching-Prozesses<br />

Die Fortbildung richtet sich an Interessenten und Interessentinnen,<br />

die bereits eine Therapie- oder Beratungsausbildung<br />

absolviert haben oder schon länger in einer Leitungsfunktion<br />

tätig sind.<br />

Wir werden in einer Gruppe mit max. 8 TeilnehmerInnen arbeiten.<br />

Schwerpunkt der Arbeit wird, neben der Theorie, das Lernen<br />

in der Gruppe und an konkreten, von den TeilnehmerInnen eingebrachten<br />

Fällen sein.<br />

Termine 28. bis 30. März 20<strong>14</strong><br />

11. bis 13. Juli 20<strong>14</strong><br />

19. bis 21. September 20<strong>14</strong><br />

12. bis <strong>14</strong>. Dezember 20<strong>14</strong><br />

Teilnahmegebühr 2.980,00 EUR inkl. 19 % MwSt.<br />

(ohne Unterkunft und Verpflegungskosten)<br />

Tagungsort Würzburg<br />

Trainerin<br />

Sabine Engelmann, M.A.,<br />

Beraterin und Coach<br />

15


Klinisches Seminar 09/13<br />

Schwertarbeit als Medium der Klinischen<br />

Gestalttherapie<br />

Das Schwert ist ein weltweit in der Tiefenseele der Menschheit<br />

verwurzeltes (archetypisches) Symbol. Es steht <strong>für</strong> den Mut und<br />

die Bereitschaft, sich den äußeren und inneren Anforderungen,<br />

den Auseinander- und Ineinandersetzungen, den äußeren wie<br />

inneren Kämpfen und Konflikten des Lebens zu stellen und den<br />

erforderlichen Halt in sich selbst zu finden, um konstruktiv damit<br />

umgehen zu können. In der Übungsweise der Initiatischen<br />

Schwertarbeit können wir diese Qualitäten entdecken und erarbeiten.<br />

Übung wird hierbei also nicht im leistungsorientierten Sinne<br />

verstanden, sondern erfahrungsorientiert im Kontext eines therapeutischen<br />

Prozesses. Ihr Anliegen ist nicht eine bestimmte<br />

Fertigkeit, sondern eine bestimmte innere Verfassung. Die Übung<br />

des Schneidens mit dem Schwert ist damit sowohl Werkzeug<br />

(Medium) als auch Spiegel eines Entwicklungsprozesses.<br />

Dieser Workshop ist nur <strong>für</strong> solche Personen geeignet, welche die<br />

Schwertarbeit von Winfried Wagner bereits kennen gelernt haben,<br />

diese <strong>für</strong> sich selbst vertiefen und sie im Rahmen ihrer Beratungs-,<br />

Coaching- oder psychotherapeutischen Tätigkeit einsetzen<br />

möchten. Dabei können eigene Prozesse/Themen angeschaut,<br />

Fallbeispiele dargestellt und praxisorientierte Fragen<br />

diskutiert werden.<br />

Termin 27. bis 29. September <strong>2013</strong><br />

Teilnahmegebühr 300,00 EUR/545,00 SFr.<br />

Tagungsort Schweinfurt<br />

Trainer<br />

Winfried Wagner, Dipl. Psych.<br />

16


Klinisches Seminar 10/13<br />

Emotionen im Focus<br />

Der emotionsfokussierte Ansatz <strong>für</strong> GestalttherapeutInnen:<br />

therapeutisches Arbeiten mit Emotionen<br />

Die EFT (Emotionsfokussierte Therapie) bietet ein sehr hilfreiches<br />

Handwerkszeug im Umgang mit Emotionen an, differenziert,<br />

wann es im therapeutischen Prozess sinnvoll ist, den Emotionsausdruck<br />

zu vertiefen und wann eine Intensivierung zu wenig<br />

konstruktiven Prozessen führt, und gibt so Orientierung <strong>für</strong> mögliche<br />

Antworten auf folgende Fragen:<br />

III Wie unterscheiden sich „primäre adaptive“ Emotionen, also die,<br />

deren Vertiefung hilfreich ist, von „sekundären maladap tiven“?<br />

Wie wird mit „sekundär maladaptiven“ Emotionen, die die<br />

„primär adaptiven“ überlagern, therapeutisch umgegangen?<br />

III Wie lässt sich der „aktive Ausdruck“ von primär adaptiven<br />

Emotionen in der Therapie unterstützen, um so den Klienten in<br />

seinem Wachstumsprozess effektiver zu begleiten?<br />

III Wie lässt es sich lernen, mit Emotionen so umzugehen, dass<br />

sie als Unterstützung und Bereicherung des Lebens situationsadäquat<br />

genutzt werden können?<br />

Leslie Greenberg et al. haben in ihrem mehr als 20-jährigen<br />

Wirken plausibel mögliche Vorgehensweisen in der therapeutischen<br />

Arbeit erforscht, die in diesem Seminar auch anhand von<br />

einem Therapieausschnitt mit L. Greenberg auf DVD vorgestellt<br />

und aus gestalttherapeutischer Perspektive dis kutiert werden.<br />

Literatur zum Seminar: Fresser-Kuby, R: Emotionen im Fokus<br />

(<strong>2013</strong>): Die Behandlung depressiver Menschen mit emotionsfokussierter<br />

Therapie. In: Gestalttherapie.Forum <strong>für</strong> Gestaltperspektiven.<br />

Depression-Aggression. 27. Jahrgang Heft 1/<strong>2013</strong> ehp Köln<br />

Termin 18. bis 20. Oktober <strong>2013</strong><br />

Teilnahmegebühr 300,00 EUR/545,00 SFr.<br />

Tagungsort München<br />

Trainerin<br />

Regine Fresser-Kuby M.A.,<br />

Gestalttherapeutin & Ethnologin<br />

17


Klinisches Seminar 11/13<br />

Psychotherapeutisches Handeln bei<br />

psychiatrischen Störungen<br />

In einem ersten Teil des Seminars wird anhand der offiziellen psychiatrischen<br />

Diagnosesysteme ICD 10 und DSM IV, sowie im Vergleich<br />

anderer Diagnosesysteme (Gestaltdiagnostik, Bioenergetische<br />

Charakterstrukturdiagnostik etc.) die Diagnose als Grundlage<br />

jeglichen therapeutischen Handelns diskutiert und vertieft.<br />

In einem zweiten Teil möchte ich das gestalttherapeutische<br />

Handwerk von den basic skills der Wahrnehmungsschulung, des<br />

Hier-und-Jetzt, der Kontakt- und der Energiefragen als besonders<br />

geeignetes Instrument aufzeigen, um Menschen mit einer psychiatrischen<br />

Störung vom Auftreten der Symptomatik, der Diagnosestellung<br />

bis zur Bewältigung hilfreich zur Seite zu sein. Das Prinzip<br />

der Selbstwahrnehmung und des Selfsupports sind verlässliche<br />

Zugänge, die Autonomie des Betroffenen zu verbessern.<br />

In einem dritten Teil werden Eckpfeiler der Psychopharmakatherapie<br />

aufgezeigt, d.h. Indikation von Psychopharmaka, Art der verschiedenen<br />

Psychopharmakagruppen, möglicher Stellenwert der<br />

Medikamente im psychotherapeutischen Zusammenhang. Es<br />

soll deutlich gemacht werden, dass Psychopharmaka es oftmals<br />

erst möglich machen, dass ein Klient/ eine Klientin sich auf eine<br />

Psychotherapie einlassen kann. Außerdem soll die Besonderheit<br />

der Zusammenarbeit mit dem Medikamente verschreibenden<br />

Arzt oder der Ärztin Erwähnung finden.<br />

Beispiele aus der eigenen klinischen Tätigkeit sind sehr willkommen<br />

sowohl bezüglich Diagnostik als auch medikamentöser Fragen.<br />

Termin 15. bis 17. November <strong>2013</strong><br />

Teilnahmegebühr 300,00 EUR /545,00 SFr.<br />

Tagungsort Zürich<br />

Trainer<br />

Dr. med. Brigitta Mettler<br />

Fachärztin <strong>für</strong> Psychiatrie und Psychotherapie<br />

18


Klinisches Seminar 01/<strong>14</strong><br />

Tiergestützte Therapie mit Pferden<br />

Der Einsatz von Tieren im gestalttherapeutischen Setting –<br />

Schwerpunkt Pferd<br />

Die positive Wirkung, die Tiere auf Menschen ausüben, ist vielfach<br />

dokumentiert und die meisten von uns haben sie sicherlich schon<br />

am eigenen Leib erfahren dürfen. Insbesondere <strong>für</strong> Menschen,<br />

die über Sprache kaum noch erreicht werden können, bietet<br />

der Umgang mit Tieren ein großes Potential. Denn Kontakt und<br />

Vertrauen zwischen Mensch und Tier entstehen häufig auf ganz<br />

besondere Weise. Viele Menschen, die im sozial-therapeutischen<br />

Bereich arbeiten, spielen daher mit dem Gedanken, Tiere in das<br />

therapeutische Setting mit einzubeziehen. Dieses Seminar vermittelt<br />

durch theoretischen Input, Fallbeispiele und praxisnahe<br />

Inhalte einen Einblick in das Berufsbild des/der ReittherapeutIn.<br />

Folgende Inhalte werden wir dabei in den Vordergrund stellen<br />

III Wirkungsweisen und Methoden – was die Arbeit mit Mensch<br />

und Tier so erfolgreich macht<br />

III Möglichkeiten und Grenzen – <strong>für</strong> welche Zielgruppen ist die<br />

pferdegestützte Therapie besonders geeignet?<br />

III Welche Zielgruppe möchte ich in meiner Arbeit ansprechen?<br />

III Wie erstelle ich ein tiergestütztes therapeutisches Konzept?<br />

III Welche rechtlichen, räumlichen, finanziellen und personellen<br />

Rahmenbedingungen sind hier<strong>für</strong> sinnvoll und notwendig?<br />

III Welche Vorerfahrungen und welche Ausbildung sind <strong>für</strong><br />

TherapeutIn und Therapiebegleittier elementar?<br />

III Verantwortungsvoller Umgang mit Mensch und Tier –<br />

ethische Aspekte<br />

Es handelt sich hierbei um ein praxisnahes Theorieseminar ohne direkte Arbeit am Pferd.<br />

Termin 24. bis 26. Januar 20<strong>14</strong><br />

Teilnahmegebühr 300,00 EUR/545,00 SFr.<br />

Tagungsort Gernsbach bei Baden Baden<br />

Trainerin<br />

Frauke Kess, Dipl. Soz. Päd.,<br />

Gestalttherapeutin (<strong>IGW</strong>), Reittherapeutin<br />

19


Klinisches Seminar 02/<strong>14</strong><br />

Übertragungsphänomene in der<br />

Gestaltpsychotherapie<br />

III Der therapeutische Umgang mit Übertragungsphänomenen<br />

in der Gestalttherapie<br />

III Einleitung und Auflösung von Übertagungen<br />

III Positive und negative Übertragung<br />

III Das Konzept von Übertragung und Gegenübertragung im<br />

Verständnis der Gestaltpsychotherapie<br />

III Supervision schwieriger Fälle<br />

III Methoden: Üben, Reflexion, Diskussion und Austausch<br />

Termin 31. Januar bis 2. Februar 20<strong>14</strong><br />

Teilnahmegebühr 300,00 EUR/545,00 SFr.<br />

Tagungsort Würzburg<br />

Trainerin Werner Gill, Dipl. Päd.<br />

20


Klinisches Seminar 03/<strong>14</strong><br />

ADHS bei Erwachsenen und<br />

Gestalttherapie<br />

Ziel des Seminars ist das Erfassen der ADHS sowohl von neurobiologischer<br />

als auch von psychologischer Seite her, und der sich<br />

daraus ableitenden Grundsätze in der Behandlung, insbesondere<br />

im gestalttherapeutischen Rahmen. Besonderes Gewicht wird auf<br />

das Verstehen der funktionellen Abläufe sowie auf das spezifische<br />

Erleben sowohl der Betroffenen selbst, als auch der „anderen“<br />

(inkl. der Therapeuten) im Kontakt gelegt..<br />

Themen des Seminars<br />

III Was ist ADHS, oder besser: wie funktioniert ADHS?<br />

III ADHS als normale Variante des Menschseins, aber mit<br />

spezifischen, möglichen Schwierigkeiten bzw. Krankheitsentwicklungen<br />

III Bedeutung von ADHS auf die Selbstwahrnehmung bzw.<br />

auf die Schaffung der inneren Gestalt<br />

III Einfluss von ADHS auf den Kontakt mit sich selbst und<br />

mit anderen<br />

III Welche Anpassungen in der therapeutischen Haltung und im<br />

therapeutischen Vorgehen verlangt das Wissen über ADHS?<br />

Was bleibt gleich?<br />

III Anhand von Experimenten soll das unterschiedliche Erleben<br />

von ADHS-lern und Nicht-ADHS-lern erfahrbar gemacht werden.<br />

Selbsterfahrungsarbeiten und Supervision sind möglich<br />

Termin 7. bis 9. Februar 20<strong>14</strong><br />

Teilnahmegebühr 300,00 EUR/545,00 SFr.<br />

Tagungsort Zürich<br />

Trainerin<br />

Gabriela Frischknecht, lic. phil.<br />

Fachpsychologin Psychotherapie FSP<br />

Heiner Lachenmeier, Dr. med.<br />

FMH Psychiatrie & Psychotherapie<br />

21


Klinisches Seminar 04/<strong>14</strong><br />

Phänomenologie, Diagnose und<br />

Behandlung von Angststörungen<br />

Schwerpunkt des Seminars ist der gestalttherapeutische<br />

Ansatz bei der Therapie mit AngstpatientInnen. Ergänzend dazu<br />

werden verhaltenstherapeutische und körperorientierte<br />

Ansätze vorgestellt.<br />

Weitere Themen<br />

III Diagnostik, Klassifikation nach ICD 10 und DMS IV,<br />

Komorbiditäten<br />

III Körperliche Begleitsymptome<br />

III Ursachenforschung<br />

III Auswirkung der Angststörung auf Partnerschaft, Familie und<br />

Freundschaften<br />

III „Funktion“ der Angst, sekundärer Krankheitsgewinn<br />

III Unterscheidung normaler und pathologischer Angst<br />

Im Rollenspiel werden einige Übungen gemeinsam ausprobiert.<br />

Wir sprechen über eigene Angsterfahrungen und diskutieren<br />

Fallbeispiele aus der Praxis.<br />

Termin 28. bis 30. März 20<strong>14</strong><br />

Teilnahmegebühr 294,00 EUR<br />

Tagungsort im Raum Wien<br />

Trainerin<br />

Dr. Christiane Kelwing, Dipl. Psych.<br />

Bitte beachten<br />

22<br />

Anmeldungen und organisatorische<br />

Abwicklung erfolgen über das Sekretariat<br />

des <strong>IGW</strong>ien:<br />

<strong>IGW</strong>ien, Kaiserstraße 74/11, 1070 Wien<br />

Telefon +43 1 478 09 25<br />

Telefax +43 1 47 00 267<br />

igw@igwien.at, www.igw.at


Klinisches Seminar 05/<strong>14</strong><br />

Umgang mit dem Thema Sexualität<br />

in Beratung und Therapie<br />

Um sich dem Thema Sexualität in Beratung und Therapie mit<br />

ernsthafter Leichtigkeit annähern zu können, braucht es neben<br />

der Wissensvermittlung auch ein breites Interventionsspektrum<br />

des/der Therapeutin. Dabei stehen die Wahrnehmung der eigenen<br />

Grenzen und deren Erweiterung im Vordergrund, da die persönliche<br />

Haltung und Einstellung des Therapeuten/Therapeutin<br />

gegenüber der Sexualität die Bearbeitung des Problems fördern<br />

oder verhindern.<br />

Im Seminar stehen Selbstreflexion, Wissensvermittlung und<br />

Erweiterung des Interventions- Spektrums im Zentrum.<br />

Neben der Gestalttherapie werden Techniken aus Systemischer<br />

Sexualtherapie, Imagination, und Sexocorporel angewendet.<br />

Termin 4. bis 6. April 20<strong>14</strong><br />

Teilnahmegebühr 300,00 EUR/545,00 SFr.<br />

Tagungsort Zürich<br />

Trainerin<br />

Monica Somacal Graf<br />

23


Klinisches Seminar 06/<strong>14</strong><br />

Gestalttherapeutische Arbeit mit<br />

strukturellen Störungen<br />

Schwere Defizite, traumatische Erfahrungen, pathologische Beziehungsangebote<br />

und chronische Konfliktsituationen in der frühen<br />

Kindheit können zu sogenannten „strukturellen Störungen“ (auch<br />

„frühe Störungen“ genannt) führen. Massive Selbstwert- und<br />

Beziehungsprobleme, innere Leere, Depressionen und ein chaotisches<br />

und gespaltenes Innenleben mit teils überbordenden Emotionen<br />

prägen das Seelenleben. In der Arbeit mit strukturellen<br />

Störungen sind wir als TherapeutIn gefordert, wie ein „Fels in der<br />

Brandung“ Halt und Orientierung zu geben und dem verletzten<br />

und zurückgezogenen Selbst liebevoll zu begegnen, um seine<br />

Heilung und Neustrukturierung zu ermöglichen.<br />

Inhalte und Methoden des Seminars<br />

Diagnostik der strukturellen Störungen (v.a. Persönlichkeitsstörungen)<br />

mit Bezugnahme auf psychoanalytische und gestalttherapeutische<br />

Konzepte, therapeutische Grundprinzipien und<br />

Anwendung der Gestalttherapie in der Arbeit mit strukturellen<br />

Störungen, praktische Übungen, Miteinbeziehung eigener Fälle.<br />

Termin 16. bis 18. Mai 20<strong>14</strong><br />

Teilnahmegebühr 294,00 EUR<br />

Tagungsort im Raum Wien<br />

Trainerin<br />

Dr. Hans Peter Weidinger, Facharzt <strong>für</strong><br />

Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut<br />

Bitte beachten<br />

24<br />

Anmeldungen und organisatorische<br />

Abwicklung erfolgen über das Sekretariat<br />

des <strong>IGW</strong>ien:<br />

<strong>IGW</strong>ien, Kaiserstraße 74/11, 1070 Wien<br />

Telefon +43 1 478 09 25<br />

Telefax +43 1 47 00 267<br />

igw@igwien.at, www.igw.at


Klinisches Seminar 07/<strong>14</strong><br />

Körperdiagnostik<br />

Im Verlauf dieses Seminars erfahren die TeilnehmerInnen, wie sich<br />

die Lebensgeschichte, Erfahrungen und Einstellungen im Körper<br />

manifestieren und Ausdruck finden. Sie setzen sich mit unterschiedlichen<br />

körperdiagnostischen Ansätzen auseinander und<br />

lernen entsprechende therapeutische Interventionsmöglichkeiten<br />

kennen.<br />

Termin 3. bis 6. Juli 20<strong>14</strong><br />

Teilnahmegebühr 400,00 EUR/726,00 SFr.<br />

Tagungsort München<br />

Trainerin<br />

Marianne Ingen-Housz, Dipl. Psych.<br />

25


TrainerInnen<br />

ENGELMANN, Sabine, M.A., Studium der Geisteswissenschaften an<br />

der LMU München; Personal- und Organisationsentwicklerin u.a.<br />

bei DaimlerChrysler; Gestalttherapeutin (DVG); seit 1999 selbstständige<br />

Trainerin <strong>für</strong> Führungskräfte, Beraterin und Coach am<br />

Tegernsee; Fortbildungen u. a. in Systemischer Beratung und<br />

Coaching. Vier Jahre im Vorstand der DVG. 2004 bis 2006 und seit<br />

2011 in der Ausbildungsleitung des <strong>IGW</strong>. www.se-coaching.de<br />

FRESSER-KUBY, Regine, M.A., Ethnologin und Heilpraktikerin mit<br />

Ausbildungen in Gestalttherapie (DVG) und in Klassischer Homöopathie;<br />

seit 1999 in eigener Praxis tätig; 1997 bis 2003<br />

freie Mitarbeiterin im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren; ECP (European<br />

Certificate for Psychotherapy) seit 2003, Mitglied der DVG-<br />

Ethik-Kommission (2005–2009), seit 2006 Mitglied der AG<br />

Theorie der DVG, Trainerin und Lehrtherapeutin bei verschiedenen<br />

Gestaltinstituten.<br />

Frischknecht Lic. phil Gabriela, Fachpsychologin <strong>für</strong> Psychotherapie<br />

FSP. Ausbildung in Gestalttherapie am <strong>IGW</strong>, Fortbildungen im<br />

Katathymen Bildererleben, intensiv psychodynamischer Kurztherapie<br />

und Achtsamkeits-Meditation. Lehrauftrag an der Schule<br />

<strong>für</strong> Gesundheits- und Krankenpflege, langjährige psychothera -<br />

peu tische Tätigkeit an der Universitäts-Kinderklinik Zürich sowie<br />

in einer Praxis. Seit 2005 in psychiatrisch-psychotherapeutischer<br />

Gemeinschaftspraxis. Seit 2006 Ausbilderin <strong>für</strong> das <strong>IGW</strong>,<br />

seit 01.01.2012 Gesellschafterin des <strong>IGW</strong> und Mitglied der Ausbildungsleitung<br />

des igw Schweiz.<br />

GILL, Werner, Dipl. Päd., Studien in Pädagogik, Psychologie und<br />

Soziologie. Psychotherapeut/Integrative Gestalttherapie, Kinderund<br />

Jugendlichen-Psychotherapeut, Heilpraktiker (Psychotherapie).<br />

Vielfältige berufliche Erfahrungen, langjährige
klinische<br />

Tätigkeit. Ausbildung in Gestalttherapie am <strong>IGW</strong>, Fortbildungen<br />

in Gruppendynamik und Bioenergetik. Seit 1982 freiberufliche<br />

Praxis als Psychotherapeut und Supervisor. 1991–1999 Mitglied<br />

der <strong>Institut</strong>s- und Ausbildungsleitung des <strong>IGW</strong>. 1995 Mitbe -<br />

gründer und seither Vorstandsmitglied des <strong>IGW</strong>ien. Seit 2005 
<br />

Geschäftsführer des <strong>IGW</strong>. www.wernergill.de<br />

26


INGEN-HOUSZ, Marianne, Dipl. Psych., Lehrtherapeutin <strong>für</strong><br />

Bioenergetik am Niederländischen <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Bioenergetische<br />

Analyse, Amsterdam. Seit 1971 private Praxis in Amsterdam<br />

und Mitarbeit beim <strong>IGW</strong>. Ausbilderin des Internationalen <strong>Institut</strong>s<br />

<strong>für</strong> Bioenergetische Analyse, New York. Lehrtherapeutin<br />

und Supervisorin. Stützt sich in ihrer Arbeit auf Kum Nye, ein<br />

tibetisches System der Selbstheilung durch Übungen. Sie vertritt<br />

eine prozessorientierte Form der Bioenergetik (das Beleben)<br />

im Gegensatz zu einer kathartischen Form (das Ausleben).<br />

KELWING, Dr. phil. Christiane, Dipl. Psych., Psychologische<br />

Psychotherapeutin, Gestalttherapeutin (<strong>IGW</strong>), Weiterbildung<br />

in Paartherapie (nach Zinker), freie Praxis in München, Einzelund<br />

Gruppenpsychotherapie. Behandlungsschwerpunkte:<br />

Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen,<br />

Krisenintervention, Paartherapie.<br />

KESS, Frauke, Dipl. Soz. Päd., Gestalttherapeutin (<strong>IGW</strong>),<br />

Moto pädagogik mit Pferden <strong>für</strong> Kinder (IGTR), Ausbilderin von<br />

Reit- und Therapiepferden (IGTR), Wanderrittführerin (ETCD),<br />

Seminar leitung beim Freiburger <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Tiergestützte Therapie<br />

Freiburg (F.I.T.T.) 2-jährige Ausbildung in Tanzpädagogik, langjährige<br />

Erfahrung im Jugendhilfebereich und in der Interessensgemeinschaft<br />

Therapeutisches Reiten Wehrda e. V., Leitung von<br />

Wanderritten und Heilpädagogischen Reitangeboten u. a. in<br />

Kanada B.C. und Chile, seit 25 Jahren Erfahrung im Umgang<br />

mit Pferden. www.touched-by-horses.com<br />

Lachenmeier, Dr. med Heiner, Facharzt FMH Psychiatrie &<br />

Psychotherapie; Ehrenmitglied Aargauische Ges. <strong>für</strong> Psychiatrie,<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie. Ausbildung in analytischer Kurzpsychotherapie;<br />

zusätzliche Module in systemischen und KVT-<br />

Methoden. Seit 1993 eigene Praxis in Affoltern am Albis. In 90-er<br />

Jahren Aufbau schweiz. Ausbildungsinstitut <strong>für</strong> analytische<br />

Kurztherapie. 2000–2003 Vorstand der SGPP und Gründungspräsident<br />

der FMPP. Seit 2000 intensive Beschäftigung mit ADHS<br />

Erwachsener, inkl. Praxisforschung, Vortrags- und Supervisionstätigkeit.<br />

Seit 2011 ärztlicher Supervisor igw.<br />

27


TrainerInnen<br />

METTLER, Dr. med. Brigitta, Fachärztin <strong>für</strong> Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Ausbildung in Gestalttherapie am <strong>IGW</strong>. Ausbildung<br />

in systemischer Therapie und in Bioenergetik. Mehrjährige<br />

Tätigkeit in psychiatrischen <strong>Institut</strong>ionen, zuletzt als Oberärztin<br />

im stationären psychiatrischen Bereich. Seit 2003 in eigener<br />

psychiatrisch-psychotherapeutischer Praxis im Zentrum der<br />

Schweiz.<br />

Somacal Graf, Monica, Fachfrau <strong>für</strong> Sexuelle Gesundheit,<br />

Sexologin ZAK, Gestalttherapeutin <strong>IGW</strong>, Weiterbildungen in:<br />

Systemischer Sexualtherapie Ulrich Clement, Systemische<br />

Paartherapie IEF , Leiterin Beratungsstelle <strong>für</strong> Schwangerschafts-<br />

und Beziehungsfragen Liestal. www.somacal.ch oder<br />

www.sexualitaetgestalten.ch<br />

WAGNER, Winfried, Dipl.-Psych., Gestalttherapie-Ausbildung<br />

und Lehrtherapeut am <strong>IGW</strong>, Weiterbildung in verschiedenen<br />

Körpertherapien und in Transpersonaler Psychotherapie<br />

(Initiatische Therapie), Qi-Gong- und Aikido-Lehrer (7. Dan).<br />

Leiter der Schule <strong>für</strong> Initiatische Gestalttherapie Schweinfurt.<br />

www.initiatische-gestalttherapie.de<br />

Weidinger, Dr. Hans Peter, Facharzt f. Psychiatrie und Neurologie,<br />

Psychotherapeut (Integrative Gestalttherapie/ÖAGG),<br />

Lehrtherapeut f. Integrative Gestalttherapie (<strong>IGW</strong>ien) und<br />

Transpersonale Psychotherapie (ÖATP), Supervisor (ÖBVP),<br />

Lektor Sigmund Freud Privatuniversität Wien. Fachpsychiatrische<br />

Ausbildung in der LNK Ma. Gugging, Aufbau und Leitung<br />

des PSD. Tulln von 1988 bis 93, seit 1994 sozialpsychiatrische<br />

Konsiliar-, Fortbildungs- und Supervisionstätigkeit in<br />

den Caritasheimen Schloß Schiltern, seit 1993 freiberuflich<br />

psychotherapeutisch und psychiatrisch tätig; Vortrags-<br />

Seminar- und Weiterbildungstätigkeit. www.holotrop.at<br />

28


Ausbildungen am <strong>IGW</strong><br />

Berufsbegleitende Weiterbildung<br />

zur Gestalttherapie<br />

Die im Folgenden aufgeführten Ausbildungsangebote sind berufsbegleitend<br />

und diesem Sinne berufliche Weiterbildungen. Sie richten<br />

sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die, auf einem entsprechenden<br />

Grundberuf (normalerweise mit akademischer<br />

Qualifikation) aufbauend, eine Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz<br />

oder eine fachliche Spezialisierung anstreben. Allen unseren<br />

Ausbildungsgängen ist ein Informations- und Auswahlseminar<br />

vorgeschaltet, bei dem die Interessenten sowohl die Ausbildungsleiter<br />

als auch die Arbeitsweise kennenlernen können.<br />

Hier geben wir Ihnen einen Überblick über unsere derzeit laufenden<br />

Ausbildungsgänge. Genaue Angaben über Voraussetzungen<br />

und spezielle Inhalte der verschiedenen Curricula sowie die aktuellen<br />

Termine <strong>für</strong> Informations- und Auswahlseminare finden Sie<br />

im Internet. Unser Sekretariat schickt Sie Ihnen aber auch gern zu.<br />

Ausbildung in Gestalttherapie<br />

<strong>für</strong> Erwachsene<br />

Fortbildung in Gestalttherapie „Der Gestalt-Ansatz“ (2 Jahre)<br />

Ausbildung in Gestalttherapie (3 bis optional 4 Jahre)<br />

Schwerpunkt: Gestaltorientierte Beratung<br />

Ausbildung in Gestalttherapie (4 Jahre)<br />

Schwerpunkt: Klinische Gestalttherapie<br />

Diese Ausbildungsgänge vermitteln eine fundierte berufliche und<br />

persönliche Kompetenz <strong>für</strong> die professionelle beraterische oder<br />

psychotherapeutische Arbeit.<br />

29


Ausbildungen am <strong>IGW</strong><br />

Die Ausbildung in Klinischer Gestalttherapie und die vierjährige<br />

Ausbildung in Gestalttherapie entsprechen den Richtlinien der<br />

Deutschen Vereinigung <strong>für</strong> Gestalttherapie (DVG).<br />

Die Fortbildung in Gestalttherapie (2 Jahre) ist von der Bayerischen<br />

Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten<br />

und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten anerkannt.<br />

Ausbildung in der Schweiz<br />

Das neu gegründete igw Schweiz (www.igw-schweiz.ch) bietet in<br />

der Schweiz eine Ausbildung in Gestalttherapie an, die den Richtlinien<br />

der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen<br />

(FSP) und der Schweizer „Charta <strong>für</strong> Psychotherapie“ entspricht. Es<br />

finden zwei mehrjährige, berufsbegleitende Ausbildungsgänge statt:<br />

Ausbildung in Klinischer Gestalttherapie (5 Jahre)<br />

gemäß FSP-, Charta- und SGPP-Richtlinien<br />

Ausbildung in Gestaltberatung (3, optional 4 Jahre)<br />

Fortbildung in Gestalttherapie „Der Gestalt-Ansatz“ (2 Jahre)<br />

Unsere Kontaktadressen in der Schweiz<br />

Lic. phil. I Gabriela Frischknecht<br />

Zürichstraße 49, 8910 Affoltern am Albis<br />

Telefon +41 44 7604216<br />

gabriela.frischknecht@igw-schweiz.ch<br />

Lic. phil. I Peter Schulthess<br />

Schoffelgasse 7, 8001 Zürich<br />

Telefon +41 44 7961920<br />

peter.schulthess@igw-schweiz.ch<br />

www.igw-schweiz.ch<br />

30


Ausbildung in Österreich<br />

In Österreich bietet das <strong>IGW</strong>ien als eigenständiges <strong>Institut</strong> in<br />

Kooperation mit dem <strong>IGW</strong> (Würzburg) eine 5-jährige berufsbegleitende<br />

Ausbildung in Integrativer Gestalttherapie an. Dieser Ausbildungsgang<br />

entspricht den ministeriellen Vorgaben und führt zu<br />

einer Kassenzulassung als Psychotherapeut. Interessentinnen<br />

und Interessenten wenden sich bitte direkt an folgende Adresse:<br />

Unsere Kontaktadresse in Österreich<br />

<strong>IGW</strong>ien Kaiserstraße 74/11, 1070 Wien<br />

Telefon +43 1-478 0925<br />

igw@igwien.at<br />

www.igwien.at<br />

Es besteht weiterhin eine Kooperation mit der Sigmund-Freud-<br />

Universität Wien im Rahmen des Studienganges Psychotherapiewissenschaften.<br />

Der Masterstudiengang und der Doktoratsstudiengang<br />

können unter Anrechnung des <strong>IGW</strong> Abschlusses<br />

absolviert werden.<br />

Ausbildung in Südtirol/Italien<br />

In Italien wird die dreijährige <strong>IGW</strong>-Ausbildung vom italienischen<br />

Berufsverband AssoCounseling akkreditiert (Titel „Professional<br />

Counselor, ambio privato“).<br />

Unsere Kontaktadresse in Südtirol<br />

Georg Pernter<br />

Claudia-de-Medici 1a, 39100 Bozen – Bolzano<br />

Telefon +39 349 0596819<br />

info@gestaltakademie-suedtirol.it<br />

www.gestaltakademie-suedtirol.it<br />

31


Ausbildungen am <strong>IGW</strong><br />

Ausbildung in Kroatien<br />

Die Gestalttherapie-Ausbildung in Kroatien hat inzwischen eine<br />

lange Tradition, die die <strong>IGW</strong>-Mitarbeiter Viola Hartmann und Peter<br />

Toebe begründet haben. Seit mehreren Jahren beginnen regelmäßig<br />

jährlich neue Ausbildungsgruppen, die nach <strong>IGW</strong>-Standard<br />

konzipiert sind. Interessentinnen und Interessenten können<br />

direkt Kontakt aufnehmen.<br />

Unsere Kontaktadresse in Kroatien<br />

mr.sc. Irena Bezic<br />

klinicki psiholog<br />

Idemo Dalje<br />

savjetovanje i poduka, 10000 Zagreb, B. Adzije 28<br />

Telefon +385 1-3646 218<br />

Ausbildung in Bolivien<br />

Postgraduierten-Ausbildung in Gestalttherapie in<br />

Kooperation mit der Universität von La Paz in Bolivien.<br />

Unsere Kontaktadresse in Bolivien<br />

Colette Estermann Janssen<br />

jocobolivia@gmail.com<br />

32


Teilnahmebedingungen<br />

Diese Teilnahmebedingungen beziehen sich allgemein auf die<br />

Angebote der <strong>GestaltAkademie</strong>. Für einzelne Veranstaltungen gelten<br />

gesonderte Teilnahmebedingungen, die Sie in den jeweiligen<br />

Ausschreibungen finden. Sofern kein Tagungshaus mit Unterkunft<br />

und Verpflegung vorgesehen ist, sind wir bei der Suche nach<br />

Unterkünften gerne behilflich und legen der Teilnahmebestätigung<br />

jeweils Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten bei.<br />

Wir weisen noch darauf hin, dass die Teilnahme an Veranstaltungen<br />

des <strong>Institut</strong>s normale physische und psychische Belastbarkeit<br />

voraussetzt und auf eigene Verantwortung geschieht.<br />

Sämtliche Veranstaltungen unterliegen der uneingeschränkten<br />

Schweigepflicht bezüglich persönlicher Mitteilungen und Geschehnisse<br />

der Gruppe.<br />

Anmeldung<br />

Anmeldeschluss <strong>für</strong> die einzelnen Fortbildungen und Seminare ist<br />

jeweils 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. In Einzelfällen können<br />

Sie sich auch später anmelden. Bitte benutzen Sie den da<strong>für</strong><br />

vorgesehenen Anmeldevordruck am Ende des Heftes und senden<br />

Sie ihn per Fax, E-Mail oder Post an das <strong>IGW</strong>. Oder Sie melden sich<br />

bequem online im Internet an: www.igw-gestalttherapie.de<br />

Teilnahmegebühr<br />

Bitte beachten Sie, dass bei diesen Seminaren und Fortbildungen<br />

kein Lastschriftverfahren erfolgt. Wir bitten um Überweisung der<br />

Gebühren. Bitte berücksichtigen Sie bei Überweisungen aus dem<br />

Ausland die evtl. anfallende Bearbeitungsgebühr der Bank.<br />

Für Überweisungen aus Deutschland und aus dem Ausland:<br />

Dt. Apotheker- und Ärztebank Würzburg<br />

BLZ 300 606 01, Konto 403<strong>14</strong>07<br />

IBAN: DE74 30060601 000403<strong>14</strong>07<br />

BIC (Swift Code): DAAEDEDD (bezieht sich nur auf die<br />

Dt. Apotheker- und Ärztebank Würzburg)<br />

33


Für Überweisungen aus der Schweiz:<br />

Migros-Bank Zürich<br />

BC-Nr. 8401, Konto 16-719.068.3/05<br />

IBAN: CH 45 0840 1016 7190 6830 5<br />

BIC (Swift Code): MIGRCHZZ80A<br />

Die Teilnahmegebühr schließt (wenn nicht anders angegeben)<br />

Honorar, Raummiete sowie Material- und Organisationskosten ein.<br />

Die Kosten <strong>für</strong> Übernachtung und Verpflegung sind nicht enthalten.<br />

Teilnahmebestätigung<br />

Sie erhalten ca. 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin eine<br />

Teilnahmebestätigung und Teilnehmerliste zusammen mit Wegbeschreibung<br />

und evtl. Übernachtungsmöglichkeiten zugesandt.<br />

Abmeldung<br />

Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Beginn fällt eine Bearbeitungsgebühr<br />

von 20 EUR (25 SFr.) <strong>für</strong> Seminare und 60 EUR (75 SFr.) <strong>für</strong> Fortbildungen<br />

an. Diese Bearbeitungsgebühr wird auch bei Umbuchungen<br />

berechnet. Wenn Sie sich später als 4 Wochen vor Beginn der<br />

Veranstaltung abmelden, wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig,<br />

es sei denn, der reservierte Platz kann durch eine Teilnehmerin/oder<br />

einen Teilnehmer von der Warteliste besetzt werden. Bitte beachten<br />

Sie auch, dass bei einer kurzfristigen Abmeldung damit zu rechnen<br />

ist, dass von der jeweiligen Tagungsstätte Übernachtungs- und<br />

Verpflegungskosten anteilig in Rechnung gestellt werden.<br />

Zeitlicher Ablauf<br />

Anfangs- und, sofern bekannt, Endzeiten der Seminare werden bei<br />

der Teilnahmebestätigung jeweils angegeben. Der weitere Zeitplan<br />

wird zu Beginn des Seminars mit den Teilnehmern abgestimmt.<br />

Absage eines Seminars<br />

Sollte das Seminar aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt<br />

werden müssen, wird die Seminargebühr zurückerstattet.<br />

Darüber hinaus können jedoch keine Stornogebühren, z. B. <strong>für</strong><br />

Hotelreservierungen, übernommen werden.<br />

34


Anmeldung<br />

Internet: www.igw-gestalttherapie.de<br />

E-Mail: info@igw-gestalttherapie.de<br />

Telefax: +49 931 35445-44<br />

Post: <strong>IGW</strong> <strong>GestaltAkademie</strong>,<br />

Friedrich-Ebert-Ring 7, 97072 Würzburg<br />

Seminar-Nr.<br />

von/bis<br />

Seminarbezeichnung<br />

Seminar-Nr.<br />

von/bis<br />

Seminarbezeichnung<br />

Ausbildungsgruppe<br />

Bisherige therapeutische Ausbildung<br />

Name<br />

Vorname<br />

Straße, Postfach<br />

PLZ, Wohnort<br />

Telefon privat<br />

Telefon dienstlich<br />

Telefax privat/dienstlich<br />

E-Mail<br />

Datum, Unterschrift<br />

35


<strong>IGW</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Integrative<br />

Gestalttherapie Würzburg<br />

Friedrich-Ebert-Ring 7<br />

97072 Würzburg<br />

Telefon +49 931 35445-0<br />

Telefax +49 931 35445-44<br />

info@igw-gestalttherapie.de<br />

www.igw-gestalttherapie.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!