12.01.2014 Aufrufe

525 2 Phasen-Springprüfung 48 § 526 ... - HIPPOline

525 2 Phasen-Springprüfung 48 § 526 ... - HIPPOline

525 2 Phasen-Springprüfung 48 § 526 ... - HIPPOline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>§</strong> <strong>525</strong><br />

2-<strong>Phasen</strong>-<strong>Springprüfung</strong> Kat. A - B<br />

1. Erste Phase nach dem Richtverfahren <strong>§</strong> 501 Ziffer 1.a.1 durchzuführen.<br />

Zweite Phase (mindestens vier Hindernisse) nach dem Richtverfahren <strong>§</strong> 501 Ziffer 1.a.1.bzw.<br />

Richtverfahren C; für Kat. B und C auch gemäss <strong>§</strong> 520.<br />

Nach fehlerfreiem Überwinden eines um 1/4 verkürzten Normalparcours erfolgt unmittelbar Übergang in<br />

Phase 2. Die Hindernisse der Phase 2 müssen nicht Bestandteil der Phase 1 gewesen sein.<br />

Für die Zeitwertung Platzierung ist die Zeit vom Durchreiten der Ziellinie der Phase 1 des<br />

Normalparcours (= gleichzeitig Startlinie der Phase 2) bis zum Passieren der Ziellinie der Phase 2<br />

maßgebend.<br />

2. Erste Phase nach dem Richtverfahren <strong>§</strong> 501 Ziffer 1.c.1. durchzuführen. Zweite Phase (mindestens<br />

vier Hindernisse) nach dem Richtverfahren <strong>§</strong> 501 Ziffer 1.a.1..<br />

Nach Überwinden eines um 1/4 verkürzten Normalparcours erfolgt unmittelbar Übergang in Phase 2. Die<br />

Hindernisse der Phase 2 müssen nicht Bestandteil der Phase 1 gewesen sein.<br />

Die Fehlerpunkte der 1 Phase werden mit in die 2 Phase genommen.<br />

Für die Zeitwertung ist die Zeit vom Durchreiten der Ziellinie der Phase 1 des Normalparcours (= gleichzeitig<br />

Startlinie der Phase 2) bis zum Passieren der Ziellinie der Phase 2 maßgebend.<br />

<strong>§</strong> <strong>526</strong><br />

Wahlspringprüfungen Kat. A<br />

Nach dem Richtverfahren A <strong>§</strong> 501 Ziffer 1.a. 1. Die Teilnehmer haben die Hindernisse des Parcours in beliebiger<br />

Reihenfolge und Richtung je einmal zu überwinden. Start- und Ziellinie sind in beliebiger Richtung zu durchreiten.<br />

<strong>§</strong> 527<br />

Zweipferdespringprüfungen Kat. A - B<br />

Richtverfahren A <strong>§</strong> 501 Ziffer 1.a)1 oder C (501, 2.), je nach Ausschreibung.<br />

1 . Ein Teilnehmer hat mit zwei Pferden unmittelbar nacheinander entweder seinen Parcours zweimal oder zwei<br />

Parcoursteile gleicher Klasse zu überwinden.<br />

2. Umsitzen im Parcours mit Hilfe nur eines Pferdehalters erfolgt zwischen den Parcoursteilen bzw. den beiden<br />

Parcours ohne Berücksichtigung von Start- und Ziellinie.<br />

3. Die Zeit wird gemessen vom Durchreiten der Startlinie mit dem ersten Pferd bis zum Durchreiten der<br />

Ziellinie mit dem zweiten Pferd.<br />

<strong>§</strong> 528<br />

Zweikampfspringprüfungen Kat. A<br />

Für den ersten Umlauf ausschließlich nach dem Richtverfahren A <strong>§</strong> 501 Ziffer 1.a)1.<br />

Jeder(s) Hindernisfehler, Ungehorsam, Verreiten (<strong>§</strong><strong>§</strong> 512-516) wird mit einem Strafpunkt belegt.<br />

lm Falle eines Ungehorsames, sei es mit oder ohne Abwurf, wird der Teilnehmer mit einem Strafpunkt belegt und<br />

setzt seinen Parcours fort, ohne das betreffende Hindernis zu überwinden oder den Wiederaufbau abzuwarten.<br />

Ein Abläuten erfolgt nicht.<br />

1 . In einem Parcours qualifizieren sich je nach Teilnehmerzahl 16 oder 8 Teilnehmer mit je einem Pferd für<br />

das Stechen.<br />

2. Das Stechen erfolgt paarweise gleichzeitig auf zwei nebeneinanderliegenden gleichen Parcours, die nur<br />

75% der für die Klasse vorgeschriebener Hindernisse aufzuweisen brauchen<br />

3. Die 16 (8) Teilnehmer werden in 8 (4) Paare eingeteilt und der Parcours für jeden Teilnehmer bestimmt.<br />

4. Der Start erfolgt aus dem Stand, gleichzeitiges Abreiten auf Startzeichen - Flaggenstart empfohlen -. Keine<br />

Zeitmessung.<br />

5. Von den acht Paaren qualifiziert sich jeweils der Teilnehmer mit der geringsten Strafpunktzahl und bei<br />

gleicher Strafpunktzahl derjenige, der als erster die Ziellinie passiert hat, für das nächste Stechen. Aus<br />

diesem werden die nächsten vier Paare gebildet und wiederum die Parcours, auf denen die einzelnen<br />

Teilnehmer zu starten haben, bestimmt.<br />

<strong>48</strong>


Es qualifizieren sich nunmehr vier Teilnehmer für das nächste Stechen und aus diesem Stechen<br />

wiederum zwei, die zum 4. und letzten Stechen anzutreten haben.<br />

6. Bei gleichem Ergebnis kann die Entscheidung durch Wiederholung des Stechens herbeigeführt werden.<br />

7. Platzierung:<br />

I. Der Gewinner des letzten Stechens<br />

II. Der Verlierer des letzten Stechens<br />

III.<br />

Zwei Dritte, die Teilnehmer, die im vorletzten Stechen unterlegen waren, unabhängig von ihrem<br />

Punkteergebnis.<br />

V. Die vier im drittletzten Stechen unterlegene Teilnehmer, gleich platziert<br />

IX. Gleich platziert die acht im 1. Stechen unterlegenen Teilnehmer.<br />

<strong>§</strong> 529<br />

Mannschaftsspringprüfungen Kat. A - C<br />

Richtverfahren A <strong>§</strong> 501 Ziffer 1.a)1 oder 1.b)1 mit ein oder zwei Umläufen je nach Ausschreibung.<br />

1 . Die Prüfung wird je Mannschaft von drei oder vier Teilnehmern bestritten, von denen jeder ein Pferd reitet.<br />

2. Die Reihenfolge der Mannschaften wird durch das Los bestimmt, die Reihenfolge der einzelnen Teilnehmer<br />

bestimmt der Mannschaftsführer.<br />

3. Beendet ein Teilnehmer aus irgendeinem Grunde die Prüfung oder den betreffenden Teil der Prüfung nicht,<br />

erhält er die Strafpunkte des Teilnehmers mit der höchsten Strafpunktzahl in dieser Prüfung bzw. dem<br />

betreffenden Teil der Prüfung plus 20 Strafpunkte. Die Strafpunktzahl des eigenen Pferdes ist ggf. zu<br />

berücksichtigen.<br />

4. Die Platzierung der Mannschaften errechnet sich aus der Gesamtsumme der Strafpunkte und der<br />

gebrauchten Zeit der drei besten Mannschaftsmitglieder der Prüfung. Bei Prüfung mit zwei Umläufen<br />

werden beide Umläufe getrennt bewertet.<br />

<strong>§</strong> 530<br />

Mächtigkeitsspringprüfungen - Sprïngprüfungen KL. S Kat. A<br />

Richtverfahren A ohne Zeitwertung <strong>§</strong> 501 Ziffer 1.c).<br />

1 . Der Parcours besteht im ersten Umlauf (= Normalparcours) aus 4-6 Hindernissen - keine Kombination -. lm<br />

Normalparcours kann die Hindernishöhe bis 1,80 m betragen, im 1. und<br />

2. Stechen können die Hindernisse um bis zu 20 cm erhöht und erweitert werden.<br />

2. Der Parcours besteht im 1. Stechen aus 2-4, ab dem 2. Stechen aus 2 jeweils erhöhten und erweiterten<br />

Hindernissen, von denen das eine ein Hochsprung und das andere ein Hochweitsprung sein muss. Die<br />

Absprungseite des Hochsprungs muss senkrecht sein.<br />

<strong>§</strong> 531<br />

Barrierenspringprüfungen Kat. A<br />

In Anlehnung an Richtverfahren A ohne Zeitwertung <strong>§</strong> 501, Ziffer 1.c) und ohne»Erlaubte<br />

Zeit«.<br />

1. In dieser Prüfung sind sechs Hindernisse in gerader Linie und in etwa 11 Meter Abstand voneinander<br />

aufgestellt. Sie gelten nicht als Kombination. Die Hindernisse sind von gleicher Konstruktion und bestehen<br />

lediglich aus gleichartigen Barrieren.<br />

2. Die Barrieren können im 1. Umlauf folgendermaßen aufgestellt werden.<br />

a) entweder alle auf die gleiche Höhe 1,20 m oder<br />

b) mit ansteigenden Abmessungen:<br />

1,10 m; 1,20 m; 1,30 m; 1,40 m; 1,50 m; 1,60 m oder<br />

1,10 m; 1,20 m; 1,20 m; 1,30 m; 1,30 m; 1,40 m.<br />

3. Das erste und die nächsten Stechen erfolgen über die sechs erhöhten Barrieren.<br />

4. Am Stechen nehmen jeweils die Teilnehmer teil, die vorher ohne Strafpunkte geblieben sind, oder, falls es<br />

solche nicht gibt, alle Teilnehmer mit der gleichen geringsten Strafpunktzahl.<br />

49


<strong>§</strong> 533<br />

<strong>Springprüfung</strong> mit Siegerrunde<br />

In Anlehnung an <strong>§</strong>501.1.b.1. jedoch sind in der Siegerrunde eine in der Ausschreibung festzulegende Zahl, z.B.<br />

das zu platzierende Viertel der Starter, bzw. alle strafpunktfreie Teilnehmer aus dem Umlauf startberechtigt usw..<br />

Es sind zwei Varianten möglich:<br />

a) Für Teilnehmer der Siegerrunde werden die Strafpunkte aus Umlauf und Siegerrunde addiert, bei<br />

Punktgleichheit entscheidet die bessere Zeit aus der Siegerrunde.<br />

b) Für die Teilnehmer der Siegerrunde werden die Strafpunkte aus dem Umlauf nicht übernommen, es wird<br />

nur das Ergebnis der Siegerrunde gewertet.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!