12.01.2014 Aufrufe

Gärten, Museen und weitere Freizeitangebote - Tourismusverband ...

Gärten, Museen und weitere Freizeitangebote - Tourismusverband ...

Gärten, Museen und weitere Freizeitangebote - Tourismusverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gärten</strong>, <strong>Museen</strong> <strong>und</strong> <strong>Freizeitangebote</strong><br />

im Dahme-Seenland (Auswahl)<br />

www.dahme-seen.de<br />

Schwimmhalle Schönefeld „Schönefelder Welle“<br />

Rudower Chaussee 1/Ecke Hans-Grade-Allee, 12529 Schönefeld<br />

Ansprechpartner: Rainer Gütschow, Schwimmhallenleiter, Tel. 030/ 6 34 15 45 15<br />

Über Öffnungszeiten, Eintrittspreise sowie die Angebote informieren Sie sich bitte unter den<br />

angegebenen Möglichkeiten.<br />

Kleines Museum im Kuhstall<br />

Karl Mette stellt in diesem Museum präparierte Tiere aus. So gibt es in der „Exotenecke“ einen<br />

Leguan <strong>und</strong> einen Flamingo zu sehen, aber vor allem heimische Tiere sind ausgestellt: Fasan,<br />

Hase, Fuchs <strong>und</strong> viele Vögel. Herr Mette kann zu jedem Tier eine Geschichte erzählen. Wer Lust<br />

hat, sich die Exponate anzusehen, sollte sich anmelden unter Tel. 03379/44 43 16.<br />

Ort: Dorfstraße 32, 12529 Schönefeld, OT Waßmannsdorf<br />

Gemeinde Zeuthen<br />

Chinesischer Garten<br />

Der Chinesische Garten - ein erholsamer Platz am See, in dem die Symbolik chinesischer<br />

Gartenkunst durch zeitgenössische Elemente ergänzt wird.<br />

Ort: Seestraße 79a, 15738 Zeuthen<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober 8:00 bis 22:00 Uhr, November bis März 8:00 bis 18:00 Uhr<br />

Kienpuhl mit Skulpturen-Pfad Zeuthen<br />

Eine Oase der Entspannung für viele Zeuthener <strong>und</strong> Gäste unweit des Zeuthener Zentrums.<br />

Hobbykünstler Hans Zippan aus Zeuthen hat ein wahres Kleinod für Entdecker geschaffen.<br />

Fuchs, Frosch, Kraniche, Schildkröte, Hirschkäfer <strong>und</strong> <strong>weitere</strong> Holzfiguren begeistern jeden<br />

Spaziergänger durch den kleinen Naturpark. Zu erreichen über die Parkstraße bzw. die<br />

Fasanenstraße -> Mainzer Straße<br />

Ort: Parkstraße 56, 15738 Zeuthen<br />

Naturschutzgebiet Höllengr<strong>und</strong><br />

Dorfstraße 9, 15738 Zeuthen, Es gibt 4 verschiedene Zugänge: • Am Pulverberg zwischen 28<br />

<strong>und</strong> 29 / Morellenweg, • Hoherlehmer Straße zwischen 55 <strong>und</strong> 56, • Am Pulverberg zwischen 17<br />

<strong>und</strong> 18, • Dorfstraße zwischen 9 <strong>und</strong> 10<br />

Reichhaltige Flora <strong>und</strong> Fauna im Naturschutzgebiet Höllengr<strong>und</strong>, einem romantischen <strong>und</strong><br />

verwilderten Tal. Der Weg durch das Naturschutzgebiet führt über den Pulverberg bis zum<br />

Nachbarort Wildau.<br />

Stadt Wildau<br />

Schwimmhalle Wildau – Wildorado<br />

Jahnstraße 30, 15745 Wildau, Tel. 03375/468 99 0, service@wildorado.de www.wildorado.de<br />

Über Öffnungszeiten, Eintrittspreise sowie die Angebote informieren Sie sich bitte unter den<br />

angegebenen Möglichkeiten.<br />

Kurpark<br />

Der Kurpark entstand 1937/38 auf einem schmalen Gelände zwischen den Straßen Pirschgang<br />

<strong>und</strong> Am Wildgarten. Zahlreiche Laub- <strong>und</strong> Ziergehölze wurden in den einstigen Kiefernforst<br />

gepflanzt. Der Haupteingang zum Kurpark befindet sich an der Birkenallee, Ecke Pirschgang <strong>und</strong><br />

wird durch einen Holzdurchgang markiert. Weitere Zugänge sind von den Straßen Am<br />

Wildgarten <strong>und</strong> Pirschgang vorhanden. Im Westen geht der Kurpark auf einem Wanderweg ohne<br />

Unterbrechung in das angrenzende Naturschutzgebiet Pulverberg – Höllengr<strong>und</strong> über.<br />

Der Kurpark ist frei zugänglich <strong>und</strong> eintrittsfrei.<br />

Stand: 23.10.2013 (Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.)<br />

<strong>Tourismusverband</strong> Dahme-Seen e.V., Bahnhofsvorplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen, Tel. 03375-25200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!