12.01.2014 Aufrufe

Die Reichsversammlungen 1556–1662 - Historische Kommission

Die Reichsversammlungen 1556–1662 - Historische Kommission

Die Reichsversammlungen 1556–1662 - Historische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Reichsversammlungen</strong> 1556–1662<br />

<strong>Die</strong> 1986 begründete Abteilung der „Deutschen Reichstagsakten“, die „<strong>Reichsversammlungen</strong> 1556-1662“, erschließt den Zeitraum nach dem<br />

Augsburger Religionsfrieden bis zum Immerwährenden Reichstag. Bisher erschienen Editionen zu den Reichstagen von 1559, 1566, 1567, 1570<br />

und 1582, ferner zum Kurfürstentag 1558 und Deputationstag 1586 (sechs Bände in elf Teilbänden).<br />

Als digitales Angebot präsentiert die Abteilung eine Liste der <strong>Reichsversammlungen</strong> im Editionszeitraum 1556-1662. Darin sind in Anlehnung an<br />

das Editionskonzept alle Reichstage erfasst, ferner alle Kurfürstentage, Reichskreistage, Reichsdeputationstage und Reichsmoderationstage. Angegeben<br />

werden jeweils Tagungsort, Art und Tag der Einberufung, Verhandlungszeitraum sowie gedruckte Quellen und Literatur, die näher auf die<br />

Reichsversammlung Bezug nehmen.<br />

Aufgenommen sind: Reichstage, Kurfürstentage bzw. Wahltage, Reichskreistage, Reichsdeputationstage und Reichsmoderationstage.<br />

Zur Einberufung wird angegeben der Beschluss einer vorausgehenden Reichsversammlung oder das Ausschreiben von Kaiser/König/Kurmainz mit<br />

Datierung.<br />

Der Zeitraum ist, sofern nicht anders gekennzeichnet, nach der Datierung von Proposition und Abschied angegeben.<br />

<strong>Die</strong> Datierung erfolgt bis einschließlich 1583 nach dem Julianischen Kalender (alter Stil), ab 1586 durchgehend nach dem reformierten Gregorianischen<br />

Kalender.<br />

<strong>Die</strong> Literatur enthält Titel, die einen ausführlichen Bezug zur Reichsversammlung herstellen.<br />

Jahr Ort Versammlungsform<br />

Einberufung<br />

1556/57 Regensburg Reichstag Einberufung durch Reichstag<br />

1555 (Reichsabschied)<br />

Zeitraum (von der Proposition<br />

bis zur Verle-<br />

Quellen und Literatur<br />

sung des Abschieds)<br />

13.7.1556 – 16.3.1557 Bundschuh, Religionsgespräch, 75-247; Decot, Religionsgespräch;<br />

Decot, Stände, 360-367; Gotthard, Religionsfrieden, 335-339; Häberlin<br />

1


III, 117f., 133-213; Heil, Reichspolitik, 136-157; Laubach, Ferdinand I.,<br />

141-195; Luttenberger, Kurfürsten, 268-274; Lutz, Kurie; Ritter I, 95f.,<br />

127-135; Westphal, Kampf, 28-73; Wolf, Geschichte, 13-68, 217-277<br />

1556/57 Worms Reichsmoderationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1555 (Reichsabschied)<br />

Beginn vor 28.12.1556 –<br />

22.2.1557<br />

Häberlin III, 274f.; Lanzinner, Friedenssicherung, 398; Neuhaus, Repräsentationsformen,<br />

364, 546<br />

1557 Speyer Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1556/57 (Reichsabschied)<br />

30.5. (geplant) – 16.8. Häberlin III, 224-253; Luttenberger, Kurfürsten, 307-312; Neuhaus,<br />

Repräsentationsformen, 368f., 440-443, 458f., 562f.<br />

1558 Frankfurt Kurfürstentag/Wahltag<br />

Einberufung durch König,<br />

27.11.1557<br />

25.2. – 20.3. Gotthard, Säulen, 37-41, 244, 586-588, 620-623, 672-674, 676f.; Gotthard,<br />

Religionsfrieden, 346-348; Häberlin III, 383-424, 444-490; Laubach,<br />

Ferdinand I., 223-254; Leeb, RTA RV 1558/59; Leeb,<br />

Reichstagsgeschehen, 238-244; Luttenberger, Kurfürsten, 27-81; Neuhaus,<br />

Karl V., 427-440; Wolf, Geschichte, 116-126<br />

1559 Augsburg Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

1.9.1558<br />

3.3. – 19.8. Bergerhausen, Köln, 122-124; Gotthard, Religionsfrieden, 339-342,<br />

356-365, 369-373; Häberlin IV, 1-195; Häberlin V, Vorrede XXV-<br />

XLVIII; Heil, Reichspolitik, 176-206; Laubach, Ferdinand I., 317-358;<br />

Leeb, RTA RV 1558/59; Leeb, Reichstagsgeschehen; Luttenberger,<br />

Kurfürsten, 254-268, 274-277; Ritter I, 95f., 138-140, 226-228; Westphal,<br />

Kampf, 74-99; Wolf, Geschichte, 154-214, 435-461<br />

1560 Speyer Reichsdeputationstage<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1559 (Reichsabschied)<br />

30.3. – 26.4.<br />

11.10. – 24./26.12.<br />

Bergerhausen, Köln, 70; Häberlin IV, 284-287; Lanzinner, Friedenssicherung,<br />

409f.; Leeb, RTA RV 1558/59, 1700-1706, 1741-1749; Luttenberger,<br />

Kurfürsten, 307-317; Neuhaus, Repräsentationsformen,<br />

443f., 452-461, 562f.<br />

1562 Frankfurt Wahltag Einberufung durch Kurmainz,<br />

13.5.1562<br />

29.10./28.11. – 3.12. Goetz, Wahl, 54-194; Gotthard, Säulen, 244f., 461-464, 487f., 494f.;<br />

Häberlin IV, 635f.; Häberlin V, 1-64; Laubach, Ferdinand I., 586-604;<br />

Luttenberger, Kurfürsten, 99-145; Ritter I, 252-255; Walter, Wahl<br />

1564 Worms Reichsdepu- Einberufung durch Kurmainz, 14.2. – 18.3. Bergerhausen, Köln, 48-50; Häberlin VI, 28-56; Häberlin VII, Vorrede<br />

2


tationstag 29.11.1563 IVf.; Heil, Reichspolitik, 267-284; v. Knorring, RTA RV 1564; Lanzinner,<br />

Friedenssicherung, 24-43; Laubach, Ferdinand I., 555-569; Luttenberger,<br />

Kurfürsten, 317-336; Neuhaus, Repräsentationsformen, 444-<br />

446, 455f., 461-471, 554-557<br />

1566 Augsburg Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

12.10.1565<br />

23.3. – 30.5. Braun, Wahrnehmung, 465-490; Edel, Kaiser, 190-239; Gotthard, Religionsfrieden,<br />

342-345, 358, 373-375; Häberlin VI, 131-426; Heil,<br />

Reichspolitik, 293-337; Hollweg, Reichstag, 104-390; Lanzinner/Heil,<br />

RTA RV 1566; Lanzinner/Heil, Reichstag; Lanzinner, Friedenssicherung,<br />

51-57; Lanzinner, Fürsten; Luttenberger, Kurfürsten, 277-306,<br />

337-354; Dengel, NB II/5 passim; Repgen I, 90-142; Repgen II, 3-30;<br />

Ritter I, 265-287; Westphal, Kampf, 100-145<br />

1567 Regensburg Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

24.12.1566<br />

10.4. – 12.5. Brusatti, Entwicklung, 39f.; Häberlin VII, 283-318; Heil, Reichspolitik,<br />

358-371; Lanzinner, Friedenssicherung, 64f.; Luttenberger, Kurfürsten,<br />

354-365; Wagner/Strohmeyer/Leeb, RTA RV 1567; Westphal, Kampf,<br />

155-158<br />

Worms Reichsmoderationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1566 (Reichsabschied)<br />

1.6. – 21.7. Bergerhausen, Köln, 107-111; Häberlin VII, 446f.; Neuhaus, Repräsentationsformen,<br />

364 Anm., 375 Anm., 546<br />

Erfurt Reichskreistag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1567 (Reichsabschied)<br />

11.8. – 27.9. Brusatti, Entwicklung, 31f., 40f.; Häberlin VII, 318-364; Heil, Reichspolitik,<br />

371-377; Lanzinner, Friedenssicherung, 66-71, 411f.; Luttenberger,<br />

Kurfürsten, 365-383; Neuhaus, Repräsentationsformen, 373-<br />

424, 550-552; Neuhaus, Kurfürsten, 152-157; Wagner/Strohmeyer/<br />

Leeb, RTA RV 1567<br />

1568 Fulda Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz,<br />

2.11.1567<br />

14.1. – 3.2. Brusatti, Entwicklung, 32, 45-49; Gotthard, Säulen, 245f., 271f., 678-<br />

682; Guba, Kurfürstentag; Häberlin VII, 458-462; Lanzinner, RTA RV<br />

1570 passim; Lanzinner, Friedenssicherung, 93-103, 109-121; Luttenberger,<br />

Kurfürsten, 187-218; Ritter I, 391f.<br />

3


1569 Frankfurt Reichsdeputationstag<br />

Kurmainz, 7.2.1569 2.5. – 14.6. Brusatti, Entwicklung, 33f., 65-74; Gotthard, Säulen, 246f.; Häberlin<br />

VIII, 89-113; Heil, Reichspolitik, 438-448; Lanzinner, Friedenssicherung,<br />

243-271; Luttenberger, Kurfürsten, 408f., 413-428; Neuhaus,<br />

Repräsentationsformen, 446f., 453f., 471-473, 554-557<br />

1570 Speyer Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

1.2.1570<br />

13.7. – 11.12. Becker, Reichstag; Brusatti, Entwicklung, 34f., 82-90; Edel, Kaiser,<br />

318-324; Häberlin VIII, 145, 174-498; Heil, Reichspolitik, 450-479;<br />

Lanzinner, RTA RV 1570; Lanzinner, Friedenssicherung, 301-372,<br />

414-418; Lanzinner, Friedenssicherung und Zentralisierung; Luttenberger,<br />

Kurfürsten, 440-444; Neuhaus, Repräsentationsformen, 432-436;<br />

Ritter I, 432-435; Westphal, Kampf, 159-168<br />

1571 Frankfurt Reichsmoderationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1570 (Reichsabschied)<br />

15.7. – 30.7. Lanzinner, Friedenssicherung, 401-404; Neuhaus, Repräsentationsformen,<br />

370 Anm., 547-549<br />

Frankfurt Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1570 (Reichsabschied)<br />

14.8. – 1.10. Brusatti, Entwicklung, 91-94; Häberlin VIII, 584-599; Heil, Reichspolitik,<br />

481-484; Lanzinner, Friedenssicherung, 379-389, 404-406, 418-<br />

425; Neuhaus, Repräsentationsformen, 436f. Anm., 447f., 474-476,<br />

548f., 554-557<br />

1572 Mühlhausen Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz,<br />

1.5.1572<br />

22.7. – 26.7. Brusatti, Entwicklung, 98; Jordan, Kurfürstentag; Lanzinner, Friedenssicherung,<br />

450, 452-461; Luttenberger, Kurfürsten, 219-241<br />

1573 Frankfurt Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz, Datum des Beginns nicht Gotthard, Säulen, 243; Bues, NB III/7, 115, 124f., 134, 152, 164<br />

um 7.7.<br />

bekannt; Ende: 17.8.<br />

(Dekret)<br />

1575 Regensburg Kurfürstentag/Wahltag<br />

Einberufung durch Kurmainz,<br />

15.4.1575<br />

12.10. – 27.10./5.11.<br />

(Wahl/Abreise Teilnehmer)<br />

Edel, Kaiser, 367-370; Gotthard, Säulen, 238-242, 464-466, 495; Gotthard,<br />

Religionsfrieden, 350-352; Häberlin IX, 279, 328-418; Heil,<br />

Reichspolitik, 532-535; Luttenberger, Kurfürsten, 146-185; Moritz,<br />

Wahl, 137-184; Ritter I, 464-466, 469-472; Westphal, Kampf, 171-197<br />

1576 Regensburg Reichstag Einberufung durch Kaiser, 25.6. – 12.10. Edel, Kaiser, 370-441; Gotthard, Religionsfrieden, 352-355, 359, 375f.,<br />

4


10.11.1575 384f.; Häberlin X, 1-415; Heil, Reichspolitik, 541-566; Lanzinner,<br />

Friedenssicherung, 407, 446-448, 450, 474-480, 483-485, 489-509;<br />

Luttenberger, Landstände, 182-189; Moritz, Wahl, 261-433; Hansen,<br />

NB III/2, Einleitung XIII-XXXV, 1-192; Ritter I, 479, 500-514; Westphal,<br />

Kampf, 198-244<br />

1577 Frankfurt Reichsmoderationstag<br />

Einberufung durch Reichstag 8.7. – 22./24.7. Neuhaus, Repräsentationsformen, 364f., 413f., 547<br />

1576 (Reichsabschied)<br />

Frankfurt Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1576 (Reichsabschied)<br />

12.8. – 12.11. (vertagt,<br />

Schlussbericht an Kaiser)<br />

Häberlin X, 504-511; Heil, Reichspolitik, 573-593; Lanzinner, Friedenssicherung,<br />

407f.; Neuhaus, Repräsentationsformen, 438 Anm., 448-<br />

450, 452, 476-479, 554-557<br />

1578 Worms Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz,<br />

15.3.1578<br />

17.4. – 19.6. Gotthard, Säulen, 243f., 257-262; Leeb, RTA RV 1582, 82-84; Neuhaus,<br />

Repräsentationsformen, 479<br />

Worms Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Reichsdeputationstag<br />

1577 (Schlussbericht<br />

an Kaiser)<br />

1582 Augsburg Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

1.1.1582<br />

5.5. – 16.6./19.6. Gotthard, Säulen, 258-262; Häberlin X, 529-541; Heil, Reichspolitik,<br />

(Schlussbericht / Vertagung)<br />

593-601; Neuhaus, Repräsentationsformen, 478f., 554-557<br />

3.7. – 20.9. Bergerhausen, Köln, 209-211; Gotthard, Religionsfrieden, 395-397,<br />

442, 446-448; Häberlin XII; Häberlin XIII, Vorrede III-CXV; Leeb,<br />

RTA RV 1582; Leeb, Sessionsstreit; Leeb, Stereotype; Lossen, Sessionsstreit;<br />

Luttenberger, Landstände, 176-181; Müller, Richtpunkte;<br />

Müller, Konflikt, 270-289; Hansen, NB III/2, Einleitung LXVI-XCIII,<br />

371-572; Reuter, Kampf, 59-92; Ritter I, 573-587; Vareschi, Legazione<br />

1583 Speyer Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1582 (Reichsabschied)<br />

15.5. – 1.6. (ohne Abschied<br />

aufgelöst)<br />

Fröschl, RTA RV 1586, 51-53; Gotthard, Säulen, 72 Anm.; Häberlin<br />

XII, 168f.; Häberlin XIII, 462; Neuhaus, Repräsentationsformen, 480,<br />

558-561<br />

1586 Worms Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Kurmainz,<br />

12.10.1585<br />

3.2. – 23.5. Bergerhausen, Köln, 188-190, 193-198; Fröschl, RTA RV 1586; Häberlin<br />

XIV, 384-415; Neuhaus, Repräsentationsformen, 438f. Anm., 447-<br />

5


1587 Worms Reichsmoderationstag<br />

Einberufung durch Reichsdeputationstag<br />

1586 (Reichsdeputationsabschied)<br />

1588 Speyer Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz,<br />

15.8.1587<br />

1590 Frankfurt Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Kurmainz,<br />

19.6.1590<br />

1594 Regensburg Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

10.1.1594<br />

1595 Speyer Reichsmoderationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1594 (Reichsabschied)<br />

Speyer Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1594 (Reichsabschied)<br />

1597/98 Regensburg Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

23.8.1597<br />

1599/ Speyer Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1600<br />

1597/98<br />

(Reichsabschied)<br />

449 Anm., 450f., 480-482, 491, 558-561<br />

1.2 (geplant); Schlussdatum<br />

nicht bekannt<br />

Neuhaus, Repräsentationsformen, 491<br />

29.1. – Anfang Februar Gotthard, Säulen, 273f., 699-703; Häberlin XV, 4-10<br />

28.9. – 29.10. (ohne<br />

Abschied aufgelöst)<br />

Bergerhausen, Köln, 191f., 198-203; Häberlin XV, 496-505; Neuhaus,<br />

Repräsentationsformen, 454, 483-486 Anm., 558-561; Ritter II, 51-53;<br />

Schweizer, Deputationstag<br />

2.6. – 19.8. Ritter, BuA I, 61-69; Stieve, BuA IV, 164-269; Beiderbeck, Wahrnehmung,<br />

502-516; Bergerhausen, Köln, 260-264, 268f.; Gotthard, Religionsfrieden,<br />

442f., 449-451; Häberlin XVIII, 1-683; Häberlin XX, Vorrede<br />

XII-XLVII; Ritter II, 114-122; Roberg, Türkenkrieg; Schulze,<br />

Reich, 92-100<br />

26.6. – 7.7. (Abbruch Stieve, BuA V, 277-280<br />

ohne Verhandlungsaufnahme)<br />

26.7. – 10.10. (Schlussbericht<br />

an Kaiser) 265-662; Neuhaus, Repräsentationsformen, 485-487, 558-561; Ritter II,<br />

Stieve, BuA V, 280-286; Häberlin XVIII, 425f.; Häberlin XIX, 235,<br />

160<br />

20.12.1597 – 6.4.1598 Ritter, BuA I, 103-107; Stieve, BuA V, 288-436; Albrecht, Maximilian<br />

I., 375-377; Bergerhausen, Köln, 264; Gotthard, Religionsfrieden, 443,<br />

451; Häberlin XXI, 73-431; Ritter II, 123-126; Schulze, Reich, 99-101,<br />

104-108<br />

8.3.1599 (keine Verhandlungsaufnahme),<br />

25; Neuhaus, Repräsentationsformen, 485f., 488f., 558-561; Ritter<br />

Stieve, BuA V, 509-526; Häberlin XXI, 636-692; Häberlin XXII, 17-<br />

II,<br />

6


erneut 19.6.1600 – 161-165<br />

30.10.1600<br />

1603 Regensburg Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

12.8.1602<br />

21.3. – 3.7. Ritter, BuA I, 380-403; Stieve, BuA V, 547-583 passim, 613-678; Gotthard,<br />

Religionsfrieden, 451-455; Häberlin XXII, 61-281; Ritter II, 166-<br />

170<br />

1606 Fulda Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz,<br />

17.7.1606<br />

1.9. – 9.9. Stieve, BuA V, 876-890; Gotthard, Säulen, 279-285, 684, 703; Häberlin<br />

XXII, 374-398; Litzenburger, Kurfürst, 14-22, 79-82<br />

1608 Regensburg Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

29.10.1607<br />

12.1. – 8.5. (ohne Abschied<br />

vertagt)<br />

Ritter, BuA I, 621-664; Stieve, BuA VI 111-368; Egloffstein,<br />

Reichstag; Gotthard, Religionsfrieden, 461-471; Häberlin XXII, 484-<br />

506; Litzenburger, Kurfürst, 22-39; Ritter II, 198, 223-229; Schulze,<br />

Reich, 116-118<br />

Fulda Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz,<br />

21.4.1608<br />

30.7. – 7.8. (Abbruch) Gotthard, Säulen, 285-289, 684-687; Häberlin XXII, 547-554; Litzenburger,<br />

Kurfürst, 93f.; Zeißler, Politik, 20-27<br />

1611 Nürnberg Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz,<br />

26.8.1611<br />

24.10. – 19.11. Chroust, BuA X, 1-125; Ernstberger, Kurfürstentag; Gotthard, Säulen,<br />

88-90, 290-293, 687f.; Häberlin XXIII, 431-445; Litzenburger, Kurfürst,<br />

52-57, 103-109; Ritter II, 357<br />

1612 Frankfurt Wahltag Einberufung durch Kurmainz,<br />

16.12.1611<br />

22.5. – 28.6. Chroust, BuA X, 168f., 494-561 passim; Gotthard, Säulen, 293-297,<br />

493f., 511, 517f., 546-549, 705-707; Häberlin XXIII, 489-515; Litzenburger,<br />

Kurfürst, 148-170; Ritter II, 359, 374-376<br />

1613 Regensburg Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

29.12.1612<br />

13.8. – 22.10. Chroust, BuA XI; Gotthard, Religionsfrieden, 376-382, 444f.; Haas,<br />

Reichstag; Häberlin XXIII, 552-648; Litzenburger, Kurfürst, 57-71;<br />

Ritter II, 378-387<br />

1619 Frankfurt Wahltag Einberufung durch Kurmainz;<br />

Datierung nicht bekannt<br />

27.7. – 28.8. (Wahl) Albrecht, Maximilian I., 498-503; Gotthard, Säulen, 316-320, 498f.,<br />

521-524, 545; Häberlin XXIV, 337-348; Kretschmann, Monarchie, 365-<br />

369; Müller, Kursachsen, 268-275; Ritter III, 41-43; Tadra, Kaiserwahl<br />

1623 Regensburg „Fürstentag“ Einberufung durch Kaiser, 10.1. – 2.4. (Abbruch) Goetz, BuA NF II/1, 10-46; Albrecht, Politik, 76-88; Albrecht, Maximi-<br />

7


27.7.1622 lian I., 567-573; Gotthard, Säulen, 324-326; Häberlin XXV, 186-269;<br />

Ritter III, 170-172, 184-188<br />

1627 Mühlhausen Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz,<br />

12.7.1627<br />

18.10. – 12.11. (Abschied,<br />

kaiserlicher Erlass)<br />

Goetz, BuA NF II/3, 516-634 passim, 635-749; Albrecht, Maximilian I.,<br />

679-683, 697f.; Breuer, Kurfürstentag; Gotthard, Säulen, 334-336, 356-<br />

362; Gotthard, Religionsfrieden, 472-474; Häberlin XXV, 538-550;<br />

Kober, Karriere, 188-198; Ritter III, 370-375<br />

1630 Regensburg Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz,<br />

4.3.1630<br />

3.7. – 12.11. (kaiserliche<br />

Schlussschrift)<br />

Albrecht, BuA NF II/5 passim, bes. 319, 414-732; Hallwich, Briefe, 41-<br />

165 passim; Albrecht, Politik, 262-302; Albrecht, Kurfürstentag; Albrecht,<br />

Maximilian I., 725f., 733-766; Gotthard, Säulen, 370-377, 641-<br />

643, 716-719, 728; Häberlin XXVI, 160-219; Heyne, Kurfürstentag;<br />

Kaiser, Politik, 279-290; Keller, Friedensverhandlungen; Kober, Karriere,<br />

234-246; Kretschmann, Monarchie, 386-392; Repgen I, 191-239<br />

passim; Repgen II, 47-62; Ritter III, 437, 449-460; Zizelmann, Land,<br />

83-94<br />

1631 Frankfurt „Kompositionstag“<br />

Einberufung durch Kurfürstentag<br />

1630<br />

15.9. – 13.10. (Abbruch) Albrecht, Maximilian I., 768-770; Dotzauer, Reichskreis, 76; Fuchs,<br />

Kirche; Häberlin XXVI, 359-361; Kietzell, Deputationstag, 101; Repgen<br />

I, 239-273 passim; Repgen II, 69-95; Ritter III, 497, 506f.; Zizelmann,<br />

Land, 126-131<br />

1636/37 Regensburg Kurfürstentag/Wahltag<br />

Einberufung durch Kurmainz,<br />

6.3.1636<br />

15.9.1636 – 23.1.1637<br />

(letzte Sitzung)<br />

Albrecht, Maximilian I., 952-961; Gotthard, Säulen, 378-383, 724-728;<br />

Haan, Kurfürstentag; Häberlin XXVII, 134-175; Kober, Karriere, 348-<br />

358; Zizelmann, Land, 320-325<br />

1640 Nürnberg Kurfürstentag Einberufung durch Kurmainz,<br />

31.8.1639<br />

3.2. – 7.7. Albrecht, Maximilian I., 965-969; Bierther, Reichstag, 25-37; Brockhaus,<br />

Kurfürstentag; Brockhaus, Vorgeschichte, 55-57, 76-100; Gotthard,<br />

Säulen, 384-401, 729-734; Häberlin XXVII, 407-412; Repgen I,<br />

407-410<br />

1640/41 Regensburg Reichstag Einberufung durch Kaiser, 13.9.1640 – 10.10.1641 Albrecht, Maximilian I., 969-975; Bierther, Reichstag; Häberlin XXVII,<br />

8


26.5.1640 412-436, 481-571; Kietzell, Deputationstag, 102f.; Meiern II, 2-34;<br />

Repgen I, 407, 410-518 passim; Repgen II, 209-274 passim; Ritter III,<br />

615-617<br />

1643–45 Frankfurt Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Reichstag<br />

1640/41 (Reichsabschied),<br />

Ausschreiben durch Kurmainz,<br />

23.5.1642<br />

Beginn 21.2.1643. Verlegung<br />

nach Münster /<br />

Osnabrück mit Ausschreiben<br />

Kurmainz<br />

Becker, Kurfürstenrat, 139-167 passim; Häberlin XXVIII, 29-32, 81-<br />

100, 143-151, 219-223; Jahns, Ringen, 454-458; Kietzell, Deputationstag;<br />

Meiern II, 35-*344; Neuhaus, Repräsentationsformen, 493f.; Ritter<br />

III, 617<br />

vom 14.4.1645 aufgrund<br />

der kaiserlichen Resolution<br />

vom 11.4.<br />

1652 Prag Kurfürstentag<br />

+ Kaiser<br />

Einberufung durch Kaiser,<br />

26.2.1662<br />

Beginn Anfang November;<br />

beendet vor 25.11.<br />

Germershausen, Wahl, 37-39; Gotthard, Säulen, 409-413; Müller,<br />

Reichstag, 55-59<br />

1653 Augsburg Wahltag Einberufung durch Kurmainz,<br />

28.12.1662<br />

Mai – 31.5. (Wahl) Germershausen, Wahl, 40-48; Gotthard, Säulen, 414, 504, 576-581;<br />

Müller, Reichstag, 88-107<br />

1653/54 Regensburg Reichstag Einberufung durch Kaiser,<br />

27.4.1652<br />

30.6.1653 – 17.5.1654 Gotthard, Säulen, 414f., 758-760, 776-784; Laufs, Reichsabschied;<br />

Laufs, Reichsstädte; Meiern I; Meiern II, 335-676, Anhang 1-157; Müller,<br />

Reichstag; Ruville, Politik<br />

1655–63 Frankfurt Reichsdeputationstag<br />

Einberufung durch Reichstag Beginn 25.9.1655; Auf-<br />

Gotthard, Säulen, 761-773; Schnettger, Reichsdeputationstag<br />

1653/54 (Reichsabschied) lösung ohne förmliche<br />

Aufhebung mit Beginn<br />

des Immerwährenden<br />

Reichstags am 20.1.1663<br />

1657/58 Frankfurt Wahltag Einberufung durch Kurmainz,<br />

Datierung nicht bekannt<br />

5.11.1657 – 18.7.1658<br />

(Wahl)<br />

Gotthard, Säulen, 415-421, 489-493, 515f., 590, 761-771<br />

Quellen und Literatur:<br />

9


Albrecht, D., <strong>Die</strong> auswärtige Politik Maximilians von Bayern 1618–1635 (Schriftenreihe der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 6),<br />

Göttingen 1962<br />

Albrecht, D. (Bearb.), <strong>Die</strong> Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651. Zweiter Teil, Bd. 5: Juli 1629 – Dezember 1630 (Briefe und Akten zur Geschichte<br />

des Dreißigjährigen Krieges. Neue Folge II/5), München/Wien 1964 [BuA NF II/5]<br />

Albrecht, D., Der Regensburger Kurfürstentag 1630 und die Entlassung Wallensteins, in: Ders. (Hg.), Regensburg – Stadt der Reichstage. Vom Mittelalter zur Neuzeit (Schriftenreihe<br />

der Universität Regensburg 21), stark erw. u. verb. Neuaufl., Regensburg 1994, 88–108<br />

Albrecht, D., Maximilian I. von Bayern 1573–1651, München 1998<br />

Becker, H., Der Speyerer Reichstag von 1570. Ein Beitrag zur Geschichte des 16. Jahrhunderts, Mainz 1969<br />

Becker, W., Der Kurfürstenrat. Grundzüge seiner Entwicklung in der Reichsverfassung und seine Stellung auf dem Westfälischen Friedenskongreß (Schriftenreihe der Vereinigung<br />

zur Erforschung der Neueren Geschichte 5), Münster 1973<br />

Beiderbeck, F., <strong>Die</strong> Wahrnehmung des Reichstages in der Reichspolitik König Heinrichs IV. von Frankreich, in: Lanzinner, M./Strohmeyer, A. (Hgg.), Der Reichstag 1486–<br />

1613: Kommunikation – Wahrnehmung – Öffentlichkeiten (Schriftenreihe der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 73), Göttingen<br />

2006, 497–521<br />

Bergerhausen, H.-W., <strong>Die</strong> Stadt Köln und die <strong>Reichsversammlungen</strong> im konfessionellen Zeitalter. Ein Beitrag zur korporativen reichsständischen Politik 1555–1616 (Veröffentlichungen<br />

des Kölnischen Geschichtsvereins 37), Köln 1990<br />

Bierther, K., Der Regensburger Reichstag von 1640/1641 (Regensburger <strong>Historische</strong> Forschungen 1), Kallmünz 1971<br />

Braun, G., <strong>Die</strong> Wahrnehmung der Reichstage des 16. Jahrhunderts durch die Kurie, in: Lanzinner, M./Strohmeyer, A. (Hgg.), Der Reichstag 1486–1613: Kommunikation –<br />

Wahrnehmung – Öffentlichkeiten (Schriftenreihe der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 73), Göttingen 2006, 461–495<br />

Breuer, K., Der Kurfürstentag zu Mühlhausen. 18. Oktober bis 12. November 1627, Diss. Bonn 1904<br />

Brockhaus, H., Der Kurfürstentag zu Nürnberg im Jahre 1640. Ein Beitrag zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Leipzig 1883<br />

Brockhaus, H., Vorgeschichte des Nürnberger Kurfürstentages 1640, (Diss.) Leipzig 1882<br />

Brusatti, A., <strong>Die</strong> Entwicklung der Reichskreise während der Regierungszeit Kaiser Maximilians II., Diss. Wien 1950<br />

Bues, A. (Bearb.), Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. 3. Abteilung: 1572-1585. Bd. 7: Nuntiatur Giovanni Dolfins (1573-1574), Tübingen 1990<br />

[NB III/7]<br />

Bundschuh, B. von, Das Wormser Religionsgespräch von 1557. Unter besonderer Berücksichtigung der kaiserlichen Religionspolitik (Reformationsgeschichtliche Studien und<br />

Texte 124), Münster 1988<br />

10


Chroust, A. (Bearb.), Der Ausgang der Regierung Rudolfs II. und die Anfänge des Kaisers Matthias (Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges in den Zeiten<br />

des vorwaltenden Einflusses der Wittelsbacher 10), München 1906 [BuA X]<br />

Chroust, A. (Bearb.), Der Reichstag von 1613 (Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der Wittelsbacher 11),<br />

München 1909 [BuA XI]<br />

Decot, R., Religionsgespräch und Reichstag. Der Regensburger Reichstag von 1556/57 und das Problem der Religionsgespräche auf Reichstagen, in: Meuthen, E. (Hg.),<br />

Reichstage und Kirche. Kolloquium der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, 9. März 1990 (Schriftenreihe der <strong>Historische</strong>n<br />

<strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 42), Göttingen 1991, 220–235<br />

Decot, R., Katholische Stände und Theologen auf den <strong>Reichsversammlungen</strong> 1555–1557 in kommunikationsgeschichtlicher Perspektive, in: Lanzinner, M./Strohmeyer, A.<br />

(Hgg.), Der Reichstag 1486–1613: Kommunikation, Wahrnehmung, Öffentlichkeiten (Schriftenreihe der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften<br />

73), Göttingen 2006, 357–374<br />

Dengel, I. P. (Bearb.), Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. 2. Abteilung: 1560-1572. Bd. 5: Nuntius Biglia 1565-1566 (Juni). Commendone als<br />

Legat auf dem Reichstag zu Augsburg 1566, Wien/Leipzig 1926 [NB II/5]<br />

Dotzauer, W., Der Kurrheinische Reichskreis in der Verfassung des Alten Reiches, in: Nassauische Annalen 98 (1987), 61–104<br />

Edel, A., Der Kaiser und Kurpfalz. Eine Studie zu den Grundelementen politischen Handelns bei Maximilian II. (1564–1576) (Schriftenreihe der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei<br />

der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 58), Göttingen 1997<br />

Egloffstein, H. Frhr. von, Der Reichstag zu Regensburg im Jahre 1608. Ein Beitrag zur Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges, München 1886<br />

Ernstberger, A., Der Nürnberger Kurfürstentag vom Jahre 1611 und Kaiser Rudolf II., in: <strong>Historische</strong> Zeitschrift 175 (1953), 265–284<br />

Fröschl, T. (Bearb.), Der Reichsdeputationstag zu Worms 1586 (Deutsche Reichstagsakten, <strong>Reichsversammlungen</strong> 1556–1662, hrsg. durch die <strong>Historische</strong> <strong>Kommission</strong> bei der<br />

Bayerischen Akademie der Wissenschaften), Göttingen 1994 [RTA RV 1586]<br />

Fuchs, R.-P., Für die Kirche Gottes und die Posterität – Kursachsen und das Friedensmedium eines Normaljahres auf dem Frankfurter Kompositionstag 1631, in: Mitteilungen<br />

des Sonderforschungsbereichs 573: "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" 1/2007, 19–27<br />

Germershausen, A., <strong>Die</strong> Wahl Ferdinands IV., nebst einer Übersicht über die Geschichte der römischen Königswahlen seit Einsetzung der Gold. Bulle, Celle 1901<br />

Goetz, W., Maximilians II. Wahl zum römischen Könige 1562. Mit besonderer Berücksichtigung der Politik Kursachsens, Würzburg 1891<br />

Goetz, W. (Bearb.), <strong>Die</strong> Politik Maximilians I. von Baiern und seiner Verbündeten 1618–1651. Zweiter Teil, Bd. 1: 1623, 1624 (Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen<br />

Krieges. Neue Folge II/1), Leipzig 1907 [BuA NF II/1]<br />

Goetz, W. (Bearb.), <strong>Die</strong> Politik Maximilians I. von Baiern und seiner Verbündeten 1618–1651. Zweiter Teil, Bd. 3: 1626, 1627 (Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen<br />

Krieges. Neue Folge II/3), Leipzig 1942 [BuA NF II/3]<br />

11


Gotthard, A., Säulen des Reiches. <strong>Die</strong> Kurfürsten im frühneuzeitlichen Reichsverband. 2 Teilbde. (<strong>Historische</strong> Studien 457), Husum 1999<br />

Gotthard, A., Der Augsburger Religionsfrieden (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 148), Münster 2004<br />

Guba, P., Der Kurfürstentag zu Fulda im Jahre 1568, in: Jahresbericht der Drei-König-Schule (Realgymnasium) zu Dresden-Neustadt 1894, 1–18<br />

Haan, H., Der Regensburger Kurfürstentag von 1636/37 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 3), Münster 1967<br />

Haas, A., Der Reichstag von 1613, Diss. Würzburg 1929<br />

Häberlin, F.D., Neueste Teutsche Reichs-Geschichte, vom Anfange des Schmalkaldischen Krieges bis auf unsere Zeiten. 21 [28] Bde. Ab Bd. 21 fortgesetzt von Renatus Karl<br />

von Senkenberg. Halle 1774-1790. Ab Bd. 22 unter dem Titel: Neuere Teutsche Reichs-Geschichte bis auf unsere Zeit. [Untertitel: Versuch einer Geschichte des Teutsches<br />

Reiches im 17. Jahrhundert, Bde. 1-7]. Frankfurt 1791-1804<br />

Hallwich, H. (Hg.), Briefe und Akten zur Geschichte Wallensteins (1630–1634). Bd. 1 (Fontes rerum Austriacarum II/63), Wien 1912<br />

Hansen, J. (Bearb.), Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. 3. Abteilung: 1572-1585. Bd. 2: Der Reichstag zu Regensburg 1576. Der Pacificationstag<br />

zu Köln 1579. Der Reichstag zu Augsburg 1582, Berlin 1894 [NB III/2]<br />

Heil, D., <strong>Die</strong> Reichspolitik Bayerns unter der Regierung Herzog Albrechts V. (1550–1579) (Schriftenreihe der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften<br />

61), Göttingen 1998<br />

Heyne, O., Der Kurfürstentag zu Regensburg von 1630, Berlin 1866<br />

Hollweg, W., Der Augsburger Reichstag von 1566 und seine Bedeutung für die Entstehung der Reformierten Kirche und ihres Bekenntnisses (Beiträge zu Geschichte und Lehre<br />

der Reformierten Kirche 17), Neukirchen-Vluyn 1964<br />

Jahns, S., Das Ringen um die Reichsjustiz im Konfessionellen Zeitalter – ein Kampf um die Forma Reipublicae (1555–1648), in: Boockmann, H. u.a. (Hg.), Recht und Verfassung<br />

im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. II. Teil (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-historische Klasse. Dritte Folge 239),<br />

Göttingen 2001, 407–472<br />

Jordan, R., Der Kurfürstentag zu Mühlhausen 1572, in: Mühlhäuser Geschichtsblätter 5 (1904), 1–5<br />

Kaiser, M., Politik und Kriegführung. Maximilian von Bayern, Tilly und die Katholische Liga im Dreißigjährigen Krieg (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der<br />

Neueren Geschichte 28), Münster 1999<br />

Keller, R., <strong>Die</strong> Friedensverhandlungen zwischen Frankreich und dem Kaiser auf dem Regensburger Kurfürstentag 1630, Diss. Bonn 1902<br />

Kietzell, R. von, Der Frankfurter Deputationstag von 1642–1645. Eine Untersuchung der staatsrechtlichen Bedeutung dieser Reichsversammlung, in: Nassauische Annalen 83<br />

(1972), 99–119<br />

Knorring, M. von (Bearb.), Der Reichsdeputationstag zu Worms 1564 (Deutsche Reichstagsakten, <strong>Reichsversammlungen</strong> 1556–1662, hrsg. von der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei<br />

der Bayerischen Akademie der Wissenschaften durch Maximilian Lanzinner) [im Druck] [RTA RV 1564]<br />

12


Kober, U., Eine Karriere im Krieg. Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 (Quellen und Forschungen zur brandenburgischen<br />

und preußischen Geschichte 24), Berlin 2004<br />

Kretschmann, C., Monarchie oder Libertät: <strong>Die</strong> Kaiserwahl Ferdinands II. und der Versuch einer römischen Königswahl 'Vivente Imperatore' auf dem Regensburger Kurfürstentag<br />

1630, in: Bohemia 41 (2000), 364–392<br />

Lanzinner, M., Friedenssicherung und Zentralisierung der Reichsgewalt. Ein Reformversuch auf dem Reichstag zu Speyer 1570, in: Zeitschrift für historische Forschung 12<br />

(1985), 287–310<br />

Lanzinner, M. (Bearb.), Der Reichstag zu Speyer 1570 (Deutsche Reichstagsakten, <strong>Reichsversammlungen</strong> 1556–1662, hrsg. durch die <strong>Historische</strong> <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen<br />

Akademie der Wissenschaften), Göttingen 1988 [RTA RV 1570]<br />

Lanzinner, M., Friedenssicherung und politische Einheit des Reiches unter Kaiser Maximilian II. (1564–1576) (Schriftenreihe der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen<br />

Akademie der Wissenschaften 45), Göttingen 1993<br />

Lanzinner, M., Fürsten und Gesandte als politische Akteure beim Reichstag 1566, in: Löffler, B./Ruppert, K. (Hgg.), Religiöse Prägung und politische Ordnung in der Neuzeit.<br />

Festschrift für Winfried Becker zum 65. Geburtstag, Köln u.a. 2006, 55–82<br />

Lanzinner, M./Heil., D. (Bearb.), Der Reichstag zu Augsburg 1566 (Deutsche Reichstagsakten, <strong>Reichsversammlungen</strong> 1556–1662, hrsg. durch die <strong>Historische</strong> <strong>Kommission</strong> bei<br />

der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 2002 [RTA RV 1566]<br />

Lanzinner, M./Heil, D., Der Augsburger Reichstag 1566: Ergebnisse einer Edition, in: <strong>Historische</strong> Zeitschrift 274 (2002), 603–632<br />

Laubach, E., Ferdinand I. als Kaiser. Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V., Münster 2001<br />

Laufs, A. (Bearb.), Der jüngste Reichsabschied von 1654, Bern–Frankfurt/Main 1975<br />

Laufs, A., <strong>Die</strong> Reichsstädte auf dem Regensburger Reichstag 1653/1654, in: Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege 1 (1974), 23–48<br />

Leeb, J., Das Reichstagsgeschehen von 1559 und die Problematik der Kaiserwahl Ferdinands I., in: Meuthen, E. (Hg.), Reichstage und Kirche. Kolloquium der <strong>Historische</strong>n<br />

<strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, 9. März 1990 (Schriftenreihe der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der<br />

Wissenschaften 42), Göttingen 1991, 236–256<br />

Leeb, J. (Bearb.), Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558 und der Reichstag zu Augsburg 1559 (Deutsche Reichstagsakten, <strong>Reichsversammlungen</strong> 1556–1662, hrsg. durch die <strong>Historische</strong><br />

<strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), Göttingen 1999 [RTA RV 1558/59]<br />

Leeb, J., Der Magdeburger Sessionsstreit von 1582: Voraussetzungen, Problematik und Konsequenzen für Reichstag und Reichskammergericht. Erweiterte und veränderte Fassung<br />

des Vortrags vom 7. Oktober 1999 im Stadthaus am Dom zu Wetzlar (Schriftenreihe der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung 24), Wetzlar 2000<br />

Leeb, J. (Bearb.), Der Reichstag zu Augsburg 1582 (Deutsche Reichstagsakten, <strong>Reichsversammlungen</strong> 1556–1662, hrsg. von der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen<br />

Akademie der Wissenschaften durch Maximilian Lanzinner), München 2007 [RTA RV 1582]<br />

13


Leeb, J., Stereotype und Feindbilder an einem Ort interkultureller Begegnung: Augsburg während des Reichstags von 1582, in: Rohrschneider, M./Strohmeyer, A. (Hgg.), Wahrnehmung<br />

des Fremden. Differenzerfahrungen von Diplomaten im 16. und 17. Jahrhundert (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 31),<br />

Münster 2007, 171–200<br />

Litzenburger, A., Kurfürst Johann Schweikard von Kronberg als Erzkanzler. Mainzer Reichspolitik am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges (1604–1619) (Geschichtliche Landeskunde<br />

26), Stuttgart 1985<br />

Lossen, M., Der Magdeburger Sessionsstreit auf dem Augsburger Reichstag von 1582, in: Abhandlungen der historischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften<br />

20 (München 1893), 621–660<br />

Luttenberger, A.P., Kurfürsten, Kaiser und Reich. Politische Führung und Friedenssicherung unter Ferdinand I. und Maximilian II. (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische<br />

Geschichte Mainz 149: Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches 12), Mainz 1994<br />

Luttenberger, A.P., Landstände, Kaiser und Reichstag, in: Lanzinner, M./Strohmeyer, A. (Hgg.), Der Reichstag 1486–1613: Kommunikation – Wahrnehmung – Öffentlichkeiten<br />

(Schriftenreihe der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 73), Göttingen 2006, 163–193<br />

Lutz, H., <strong>Die</strong> Kurie und der Regensburger Reichstag 1556/57, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 38 (1958), 277-288<br />

Meiern, Johann Gottfried von, Acta Comitialia Ratisbonensia Publica Oder Regenspurgische Reichstags-Handlungen und Geschichte von den Jahren 1653 und 1654. 2 Bde.<br />

Leipzig 1738, 1740<br />

Moritz, H., <strong>Die</strong> Wahl Rudolfs II., der Reichstag zu Regensburg (1576) und die Freistellungsbewegung, Marburg 1895<br />

Müller, A., Der Regensburger Reichstag von 1653/54. Eine Studie zur Entwicklung des Alten Reiches nach dem Westfälischen Frieden, Frankfurt/Main 1992<br />

Müller, F., Kursachsen und der Böhmische Aufstand 1618–1622 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 23), Münster 1997<br />

Müller, J., Richtpunkte und Ziele der äußeren Politik Deutschlands zur Zeit des Augsburger Reichstages vom Jahre 1582, in: Zeitschrift des <strong>Historische</strong>n Vereins für Schwaben<br />

21 (1894), 1–53<br />

Müller, J., Der Konflikt Kaiser Rudolfs II. mit den deutschen Reichsstädten, in: Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 14 (1895), 257–293<br />

Neuhaus, H., Reichsständische Repräsentationsformen im 16. Jahrhundert. Reichstag – Reichskreistag – Reichsdeputationstag (Schriften zur Verfassungsgeschichte 33), Berlin<br />

1982<br />

Neuhaus, H., <strong>Die</strong> rheinischen Kurfürsten, der Kurrheinische Kreis und das Reich im 16. Jahrhundert, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 48 (1984), 138–160<br />

Neuhaus, H., Von Karl V. zu Ferdinand I. Herrschaftsübergang im Heiligen Römischen Reich 1555–1558, in: Roll, C. (Hg. unter Mitarbeit von B. Braun und H. Stratenwerth),<br />

Recht und Reich im Zeitalter der Reformation. Festschrift für Horst Rabe. Frankfurt/Main u.a. 1996, 417–440<br />

Repgen, K., <strong>Die</strong> römische Kurie und der Westfälische Friede. Idee und Wirklichkeit des Papsttums im 16. und 17. Jahrhundert. Bd. I: Papst, Kaiser und Reich 1521–1644. Teil 1:<br />

Darstellung. Teil 2: Analekten und Register (Bibliothek des Deutschen <strong>Historische</strong>n Instituts in Rom 24, 25), Tübingen 1962, 1965<br />

14


Reuter, R., Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582. Dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und<br />

Straßburg (Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen 3), München/Leipzig 1919<br />

Ritter, M. (Bearb.), <strong>Die</strong> Gründung der Union 1598–1608 (Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der Wittelsbacher<br />

1), München 1870 [BuA I]<br />

Ritter, M., Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges (1555–1648). 3 Bde., Stuttgart 1889/1895, Stuttgart/Berlin 1908<br />

Roberg, B., Türkenkrieg und Kirchenpolitik. <strong>Die</strong> Sendung Kardinal Madruzzos an den Kaiserhof 1593 und zum Reichstag von 1594, in: Quellen und Forschungen aus italienischen<br />

Archiven und Bibliotheken 65 (1985), 192–305; 66 (1986), 192–268<br />

Ruville, A. von, <strong>Die</strong> kaiserliche Politik auf dem Regensburger Reichstag von 1653–54, Berlin 1896<br />

Schnettger, M., Der Reichsdeputationstag 1655–1663. Kaiser und Stände zwischen Westfälischem Frieden und Immerwährendem Reichstag (Schriftenreihe der Vereinigung zur<br />

Erforschung der Neueren Geschichte 24), Münster 1996<br />

Schulze, W., Reich und Türkengefahr im späten 16. Jahrhundert. Studien zu den politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen einer äußeren Bedrohung, München 1978<br />

Schweizer, J., Der Frankfurter Deputationstag vom Jahre 1590, in: <strong>Historische</strong>s Jahrbuch 36 (1915), 37–104<br />

Stieve, F. (Bearb.), <strong>Die</strong> Politik Baierns 1591–1607. Erste Hälfte (Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der<br />

Wittelsbacher 4), München 1878 [BuA IV]<br />

Stieve, F. (Bearb.), <strong>Die</strong> Politik Baierns 1591–1607. Zweite Hälfte (Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der<br />

Wittelsbacher 5), München 1883 [BuA V]<br />

Stieve, F. (Bearb.), Vom Reichstag 1608 bis zur Gründung der Liga (Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges in den Zeiten des vorwaltenden Einflusses der<br />

Wittelsbacher 6), München 1895 [BuA VI]<br />

Tadra, F. (Hg.), Zur Kaiserwahl 1619: Actenstücke des K. Sächs. Hauptstaatsarchivs zu Dresden. Mit einer Einleitung: Ueber die Stellung Kursachsens gegenüber dem König<br />

Ferdinand und dem böhmischen Aufstande bei der Kaiserwahl 1619, Wien 1878<br />

Vareschi, S., La legazione del cardinale Ludovico Madruzzo alla dieta imperiale di Augusta 1582. Chiesa, Papato e Imperio nella seconda metà del secolo XVI (Società di studi<br />

trentini di scienze storiche. Collana di monografie 47), Trento 1990<br />

Wagner, W./Strohmeyer, A./Leeb, J. (Bearb.), Der Reichstag zu Regensburg 1567 und der Reichskreistag zu Erfurt 1567 (Deutsche Reichstagsakten, <strong>Reichsversammlungen</strong><br />

1556–1662, hrsg. von der <strong>Historische</strong>n <strong>Kommission</strong> bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften durch Maximilian Lanzinner), München 2007 [RTA RV 1567]<br />

Walter, F., <strong>Die</strong> Wahl Maximilians II., Diss. Heidelberg 1892<br />

Westphal, G., Der Kampf um die Freistellung auf den Reichstagen zwischen 1556 und 1576, Diss. Marburg/Lahn 1975<br />

Wolf, G., Zur Geschichte der deutschen Protestanten 1555–1559. Nebst einem Anhange von archivalischen Beilagen. Berlin 1888<br />

15


Zeißler, G., Kursachsens Politik in den letzten Regierungsjahren Christians II. (1608–1611), Diss. Leipzig 1910<br />

Zizelmann, S., Um Land und Konfession. <strong>Die</strong> Außen- und Reichspolitik Württembergs (1628–1638) (Europäische Hochschulschriften III/941), Frankfurt/Main 2002<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!