12.01.2014 Aufrufe

der 25. Sitzung des Grossen Gemeinderates Lyss ... - Gemeinde Lyss

der 25. Sitzung des Grossen Gemeinderates Lyss ... - Gemeinde Lyss

der 25. Sitzung des Grossen Gemeinderates Lyss ... - Gemeinde Lyss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orientierungen; Gemein<strong>der</strong>at<br />

Keine.<br />

Einfache Anfragen<br />

491 1201.0493 Liegenschaftsunterhalt (Har<strong>der</strong>n 2)<br />

Schwimmbad Har<strong>der</strong>n; Kosten Sanierung<br />

Zehn<strong>der</strong> René, BDP: In <strong>der</strong> Badi Har<strong>der</strong>n wird, wie es aussieht, das Schwimmbecken saniert.<br />

Dieses sei seit längerer Zeit nicht mehr dicht gewesen. Wie hoch sind diese Kosten veranschlagt?<br />

Arn Werner, Gemein<strong>der</strong>at, SVP: Die Antwort wird an <strong>der</strong> nächsten <strong>Sitzung</strong> erfolgen. Vielen<br />

Dank für das Verständnis.<br />

492 5101.0306 Klassen<br />

Sparpaket Kanton Bern; Klassengrösse<br />

Zehn<strong>der</strong> René, BDP: In <strong>der</strong> Tageszeitung vom 30.10.2013 war zu lesen, dass <strong>der</strong> Grosse Rat<br />

diesen Monat ein Sparpaket berät. Daraus stammt <strong>der</strong> Vorschlag, im Kanton Bern 477 Klassen<br />

aufzulösen. Gemäss diesem Bericht wäre <strong>Lyss</strong> mit einer Schliessung von 10 Klassen betroffen.<br />

Bei 64 Klassen wären dies ca. 15%. Hat man in <strong>Lyss</strong> Kenntnis von diesem Vorschlag? Wird<br />

man die Grossratsmitglie<strong>der</strong> angehen o<strong>der</strong> politisch intervenieren?<br />

Hürzeler Brigitte, Gemein<strong>der</strong>ätin, FDP: Der Artikel ist bekannt. Wie man auf 10 Klassen in<br />

<strong>Lyss</strong> kommt, ist für die Rednerin nicht nachvollziehbar. Es geht um Klassen im unteren Überprüfungsbereich.<br />

Das heisst Klassen, welche kleiner sind als 16 SchülerInnen. <strong>Lyss</strong> hat nach<br />

<strong>der</strong> eigenen Statistik 5 solche Klassen. Drei davon befinden sich in Busswil. In Busswil gibt es<br />

pro Jahrgang eine Klasse. In <strong>der</strong> 1. Klasse sind z.B. 12 Kin<strong>der</strong>. Um dies zu än<strong>der</strong>n müsste man<br />

Kin<strong>der</strong> von <strong>Lyss</strong> nach Busswil transportieren. Die an<strong>der</strong>en zwei Klassen sind zwei 1. Klassen in<br />

<strong>Lyss</strong>. Diese werden in <strong>der</strong> 2. Klasse durch die EinschulungsschülerInnen wie<strong>der</strong> aufgestockt.<br />

Im Artikel geht es aber vor allem um den Durchschnitt <strong>der</strong> SchülerInnen über die ganze Schule.<br />

Dort liegt <strong>Lyss</strong> mit 18.9% tiefer als <strong>der</strong> Kanton vorgibt. Beim Standort <strong>Lyss</strong> liegt <strong>der</strong> Schnitt bei<br />

19.3% und beim Standort Busswil bei 16.6%. Dieses Problem kann nicht heute o<strong>der</strong> morgen<br />

gelöst werden. Eine Lösung würde grundsätzliche Verän<strong>der</strong>ungen bedeuten, auch beim Standort<br />

Busswil. Die Schule <strong>Lyss</strong> achtet natürlich immer darauf, dass die Klassen im vorgesehnen<br />

Schnitt sind. Es gibt aber auch Situationen in denen es aufgrund <strong>der</strong> Schülerzahlen nicht geht.<br />

Wenn man z.B. zwei Klassen mit 17 SchülerInnen hat, kann man keine 34er Klasse daraus<br />

machen. Es gibt einfach Begebenheiten, wo <strong>der</strong> Schnitt nicht erreicht werden kann.<br />

493 1203.0340 Sport- und Freizeitzentrum Grien (KUSPO)<br />

Getränkeautomat in Sporthalle Grien<br />

Stähli Daniel, FDP: Seit ein paar Wochen steht in <strong>der</strong> Sporthalle Grien, im Korridor zwischen<br />

<strong>der</strong> Gar<strong>der</strong>obe und den Sporthallen, ein Selecta Getränkeautomat. In diesem Automat kann<br />

man für Fr. 2.00 eine Cola, Nestea und Rivella kaufen und für Fr. 2.50 einen Monster Energy<br />

Drink (5 dl).<br />

Wer betreibt diesen Getränkeautomat? Wo fliesst ein allfälliger Gewinn hin? Wer hat dieses<br />

Getränkeangebot und die Preise festgelegt? Mit diesen Preisen konkurrenziert man nämlich die<br />

Buvette, welche höhere Preise hat. Zudem gehen hier wöchentlich Kin<strong>der</strong>- und Jugendliche ein<br />

und aus, welche dadurch unkontrolliert Zugang haben zu relativ günstigem Energy Drink.<br />

Arn Werner, Gemein<strong>der</strong>at, SVP: Die Antwort wird an <strong>der</strong> nächsten <strong>Sitzung</strong> erfolgen. Vielen<br />

Dank für das Verständnis.<br />

Protokoll / Grosser Gemein<strong>der</strong>at / 04.11.2013<br />

Seite: 825

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!