26.10.2012 Aufrufe

Download - Oberwesel

Download - Oberwesel

Download - Oberwesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PILOTSTUDIE ZUR INTEGRIERTEN<br />

WOHNBESTANDSENTWICKLUNG<br />

AM BEISPIEL VON OBERWESEL<br />

3 3. Bürgerversammlung Bü l am 12 12. Januar J 2012


Projektleiter<br />

ai-mainz ai mainz<br />

Architekturinstitut der Fachhochschule Mainz<br />

Prof. Emil Hädler<br />

FH Mainz<br />

Fachhochschule Mainz<br />

Masterstudiengang Architektur<br />

Prof. Michael Spies


Dritte Bürgerversammlung 12. Januar 2012 – Teil A<br />

1 Begrüßung und Vorstellung<br />

Präsentation der Ausstellung<br />

2 Bestandserfassung von Häusern in <strong>Oberwesel</strong><br />

Eine Auswahl<br />

3 Aufnahme von Straßenzügen g in <strong>Oberwesel</strong><br />

Kampagnen 2011 – Planung für 2012<br />

4 Studienseminar Stadtbildanalyse y<br />

ein Ausblick auf das Sommersemester 2012<br />

5 Jahresprogramm des Master-Studiengangs 2012 - Analyse<br />

Integrierte Wohnbestandsentwicklung in <strong>Oberwesel</strong>


Dritte Bürgerversammlung 12. Januar 2012 – Teil B<br />

5 Jahresprogramm p g des Master-Studiengangs g g 2012 - Analyse y<br />

Integrierte Wohnbestandsentwicklung in <strong>Oberwesel</strong><br />

5.1 5 Ausgangssituation g g - Problemstellungg<br />

5.2 Aufbau der Projektstudie<br />

5.3 Sozialräumliche Analyse<br />

Präsentation der Ergebnisse durch die Studierenden<br />

5.4 Handlungsfelder<br />

5.5 Planungsziele


Bestandserfassung von Häusern in <strong>Oberwesel</strong> 2011<br />

Häuser in Bearbeitung seit 2011 Häuser zur Bearbeitung 2012<br />

aktuell 74 Häuser ausgewählt, davon 60 in Bearbeitung


Bestandserfassung von Häusern in <strong>Oberwesel</strong> 2011<br />

Häuser in Bearbeitung seit 2011 Häuser zur Bearbeitung 2012


Bestandserfassung von Häusern in <strong>Oberwesel</strong> 2011<br />

Häuser in Bearbeitung seit 2011 Häuser zur Bearbeitung 2012 Profilschnitte Straßenzüge


Bestandserfassung von Häusern in <strong>Oberwesel</strong> 2011<br />

Häuser in Bearbeitung seit 2011 Häuser zur Bearbeitung 2012 Profilschnitte Straßenzüge


Bestandserfassung von Häusern in <strong>Oberwesel</strong> 2011<br />

Häuser in Bearbeitung seit 2011 Häuser zur Bearbeitung 2012


Aufgabenstellung zur<br />

Projektarbeit<br />

1 1. Bauakten auswerten<br />

2. Projektanmeldung – Kurzexposé<br />

3. Plakat Bestandserfassung<br />

4. 4 Plakat Bestandsentwicklungg<br />

Hausarbeit als gebundenes Exposé:<br />

A) Bestandserfassung<br />

B) ) Bestandsentwicklung<br />

d i kl<br />

Abgabe digital als CD-Rom<br />

Liebfrauenstraße 29b + 31


Liebfrauenstraße eb aue st a e 29b 9b + 31 3 Jakob Ja ob Gros Gos<br />

Nutzungsszenario: Gemeinschaftliches Wohnen im Alter | Wohnen für junge Familien


Nutzungsszenarien: Wohnen im Alter | Generationen wohnen unter einem Dach | Jugendgästehaus | Wohnen für Familien<br />

Katholisches Pfarrheim St. Martin


Nutzungsszenarien: Wohnen im Alter | Generationen wohnen unter einem Dach | Jugendgästehaus | Wohnen für Familien<br />

Katholisches Pfarrheim St. Martin


Nutzungsszenarien: Wohnen für junge Familien | Gästeappartements für Fahrradtouristen<br />

Liebfrauenstraße 34


Nutzungsszenarien: Betreutes Wohnen im Alter | Gastronomie & Wohnen & Kultur | Wohnen für junge Familien<br />

Liebfrauenstraße 33


Nutzungsszenarien: Wohnen für junge Familien | Vinothek mit Übernachtungspension<br />

Liebfrauenstraße 28


Nutzungsszenarien: Betreute Senioren-Wohngemeinschaft Senioren Wohngemeinschaft | Wohnen für junge Familien<br />

Liebfrauenstraße 22


Aufnahme von Straßenzügen in <strong>Oberwesel</strong> 2011


Aufnahme von Straßenzügen in <strong>Oberwesel</strong> 2011


Aufnahme von Straßenzügen in <strong>Oberwesel</strong> 2011


Aufnahme von Straßenzügen in <strong>Oberwesel</strong> 2011


Aufnahme von Straßenzügen in <strong>Oberwesel</strong> Juni 2012<br />

Das Minoritenkloster


Aufnahme von Straßenzügen in <strong>Oberwesel</strong> Juni 2012<br />

Das Minoritenkloster


Aufnahme von Straßenzügen in <strong>Oberwesel</strong> Juni 2012<br />

Das Minoritenkloster


Aufnahme von Straßenzügen in <strong>Oberwesel</strong> Juni 2012<br />

Das Minoritenkloster


Studienseminar Stadtbildanalyse im SS 2012<br />

1. Energetische Beratung<br />

- Verbraucherzentrale RLP<br />

2. Auswertung der<br />

- Stärken<br />

- Schwächen<br />

- Chancen<br />

- Risiken für das Stadtbild<br />

3. Gestaltungsvorschläge<br />

- Reparatur des Stadtbildes<br />

bk<br />

4. Farbkonzepte<br />

- „Leitfaden Farbkultur“


Studienseminar Stadtbildanalyse im SS 2012


Studienseminar Stadtbildanalyse im SS 2012


Studienseminar Stadtbildanalyse im SS 2012


Kontakt<br />

ai-mainz. ai mainz. Architekturinstitut der Fachhochschule Mainz<br />

Prof. Emil Hädler<br />

Holzhofstr. 8. 55116 Mainz<br />

Tel.: 06131. 628 628-1223 1223<br />

E-Mail: emil.haedler@fh-mainz.de<br />

Internet: www.ai.fh-mainz.de<br />

FH Mainz. Fachhochschule Mainz<br />

Masterstudiengang Architektur<br />

Integrierte g Wohnungsbauentwicklung<br />

g g<br />

Prof. Michael Spies<br />

Holzstr. 36. 55116 Mainz<br />

Tel.: 06131. 628-1233<br />

E-Mail: michael.spies@fh-mainz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!