12.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt vom 21.02.2013.pdf - bei der ...

Mitteilungsblatt vom 21.02.2013.pdf - bei der ...

Mitteilungsblatt vom 21.02.2013.pdf - bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gestratz<br />

Grünenbach<br />

Maierhöfen<br />

Röthenbach<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>der</strong><br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Argental<br />

Herausgeber:<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Argental, Mühlenstr. 1,<br />

88167 Röthenbach<br />

www.vg-argental.de<br />

Redaktion:<br />

Tel. 08384/18-16 Fax 18-26<br />

email:<br />

info@vg-argental.de<br />

Anzeigenannahme:<br />

auch <strong>bei</strong> den jeweiligen<br />

Mitgliedsgemeinden<br />

Redaktionsschluss:<br />

Dienstag, 9.00 Uhr<br />

Erscheinungstag:<br />

Donnerstag<br />

Nr. 08 21.02.2013<br />

Ein Freund<br />

ist ein Mensch, <strong>der</strong> deine Seele leicht und dein Herz stark macht.<br />

Notruf<br />

Polizei Tel. 110<br />

Feuerwehr, Notarzt<br />

Rettungsdienst, Tel. 112<br />

Ärztlicher Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 23.02. u. So. 24.02.<br />

Dr. Rigamonti/Fr. Hessz, Am Heiligenholz 9,<br />

Röthenbach, Tel. Nr. 08384/459<br />

Notrufnummer 112<br />

Ärztliche Bereitschaftsnr. 116117<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Zahnärztlicher Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 23.02. u. So. 24.02.<br />

Dr. Christoph Schrenk, Prinzregent-Luitpold-<br />

Str. 3, Scheidegg, Tel.Nr. 08381-2178<br />

Notdienst Tel. Nr. 0180/5059992<br />

o<strong>der</strong> unter www.zahnaerzte-lindau.de<br />

Notfalldienst Isny, Tel. 01805/911630<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Apotheken-Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 23.02.<br />

St. Ulrich-Apotheke, Weinstraße, Lindenberg<br />

Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny<br />

So. 24.02.<br />

Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft<br />

informiert:<br />

Schöffenwahl Bayern 2013<br />

Auffor<strong>der</strong>ung zur Benennung von<br />

Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste<br />

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre<br />

2014 - 2018 wie<strong>der</strong> die Wahl <strong>der</strong> Schöffen<br />

statt.<br />

Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten<br />

erar<strong>bei</strong>tet, aus denen dann<br />

durch einen <strong>bei</strong>m jeweils zuständigen Amtsgericht<br />

gebildeten Schöffenwahlausschuss eine<br />

Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche<br />

Richter am Amtsgericht und <strong>bei</strong> den<br />

Strafkammern des Landgerichts und stehen<br />

grundsätzlich gleichberechtigt neben den<br />

Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt<br />

eines Schöffen verlangt in hohem Maße<br />

Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife<br />

des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit<br />

und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes<br />

– körperliche Eignung.<br />

Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit<br />

<strong>der</strong> deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt<br />

werden.<br />

Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für<br />

das Amt des Schöffen zu bewerben o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e geeignete Personen vorzuschlagen.<br />

Sie können Ihre Vorschläge bis zum<br />

15.03.2013 schriftlich an die Verwaltungsgemeinschaft<br />

Argental richten o<strong>der</strong> <strong>bei</strong> ihrer<br />

Wohnsitzgemeinde abgeben:<br />

Wir benötigen folgende Angaben:<br />

- Familienname, Geburtsname<br />

- Vorname<br />

- Geburtsdatum und -ort<br />

- Straße, Hausnummer, Wohnort<br />

- Beruf<br />

- Ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten<br />

1


Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich<br />

je<strong>der</strong>zeit gerne zur Verfügung.<br />

Jugendschöffen für die Ar<strong>bei</strong>tsperiode<br />

2014 bis 2018<br />

Laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes<br />

Lindau steht im Landkreis Lindau im Frühjahr<br />

dieses Jahres auch wie<strong>der</strong> die Wahl <strong>der</strong><br />

Jugendschöffen <strong>bei</strong>m Amtsgericht Lindau bzw.<br />

Landgericht Kempten für die Ar<strong>bei</strong>tsperiode<br />

<strong>vom</strong> 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2018<br />

an.<br />

Der für die Aufnahme in die Vorschlagsliste<br />

zuständige Jugendhilfeausschuss des Landkreises<br />

soll <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Vorschlagsliste<br />

nach Möglichkeit geeignete Personen aus allen<br />

Kreisen <strong>der</strong> Bevölkerung berücksichtigen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

erzieherisch befähigte und in <strong>der</strong><br />

Jugen<strong>der</strong>ziehung erfahrene Menschen.<br />

Hierfür kommen insbeson<strong>der</strong>e auch Eltern und<br />

Ausbildungsleiter in Betracht. Jugendschöffe<br />

kann nur werden, wer Deutscher ist und zu<br />

Beginn <strong>der</strong> Amtsperiode mindestens 25 Jahre<br />

alt, das 70. Lebensjahr aber noch nicht vollendet<br />

hat. Jugendschöffen kommen pro Jahr an<br />

etwa sechs Sitzungstagen zum Einsatz, <strong>bei</strong><br />

Urlaubs- o<strong>der</strong> krankheitsbedingter Verhin<strong>der</strong>ung<br />

kommen Ersatzschöffen zum Einsatz.<br />

Bewerbungen und Vorschläge für das Jugendschöffenamt<br />

können bis zum 10. April 2013<br />

<strong>bei</strong>m Fachbereich Jugend und Familie –<br />

Jugendamt - des Landkreises Lindau (Bodensee),<br />

Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee)<br />

eingereicht werden. Die einzureichenden<br />

Unterlagen müssen Angaben zum Familiennamen<br />

(eventuell auch Geburtsnamen),<br />

Vornamen, Familienstand, Geburtsdatum und –<br />

ort, in <strong>der</strong> Wohnsitzgemeinde wohnhaft seit..,<br />

Beruf, Staatsangehörigkeit, Adresse, kurze<br />

Angabe über erzieherische Befähigung und<br />

Erfahrung in <strong>der</strong> Jugen<strong>der</strong>ziehung und ggf.<br />

Angaben zu früheren Schöffentätigkeiten<br />

(Wahlperiode) enthalten. Alle nötigen Formulare<br />

finden Sie auf <strong>der</strong> Homepage des Landkreises<br />

unter www.landkreis-lindau.de > Bürgerservice<br />

> Aktuell > Jugendschöffenwahl.<br />

Der Jugendhilfeausschuss wird voraussichtlich<br />

am 29. April 2013 in öffentlicher Sitzung die<br />

Vorschlagsliste erstellen. Die Vorschlagsliste<br />

wird nach <strong>der</strong> Sitzung des Jugendhilfeausschusses<br />

eine Woche lang im Landratsamt<br />

öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt werden.<br />

Der Zeitpunkt <strong>der</strong> Auslegung wird vorher<br />

öffentlich bekannt gemacht.<br />

Impressum:<br />

Landratsamt Lindau (Bodensee)<br />

Stiftsplatz 4<br />

88131 Lindau (Bodensee)<br />

Telefon 08382 / 270 – 103<br />

Telefax 08382 / 270 - 100<br />

www.landkreis-lindau.de<br />

Vereine aus dem Argental<br />

Der ZAK informiert:<br />

Abfuhr <strong>der</strong> Papiertonne<br />

in Maierhöfen am Montag, 25.02. und<br />

in Röthenbach am Dienstag, 26.02.<br />

SV Maierhöfen – Grünenbach<br />

Abteilung Fußball<br />

Zur Generalversammlung <strong>der</strong> Abteilung<br />

Fußball des SV Maierhöfen – Grünenbach<br />

am Freitag, dem 08.03.2013 um 20<br />

Uhr, im Vereinsheim (STOLZ - Alm), laden wir<br />

alle Mitglie<strong>der</strong> recht herzlich ein.<br />

Vorstandschaft SV Maierhöfen/ Grünenbach,<br />

Abteilung Fußball<br />

Bezirksbildungstag des<br />

KDFB Frauenbundes<br />

Thema: „Versöhnt mit mir –<br />

in Frieden mit dir“<br />

Fr. 08.03.2013 von 13.30 – 17.00 Uhr im<br />

Pfarrheim Röthenbach<br />

Betrachtet man die weltweite Lage, so sind wir<br />

weit entfernt <strong>vom</strong> Frieden in <strong>der</strong> Welt. Frieden<br />

beginnt im Kleinen, <strong>bei</strong> mir selber, in meiner<br />

Familie, in <strong>der</strong> Nachbarschaft….<br />

Versöhnung mit sich selbst und mit den an<strong>der</strong>en<br />

ist eine grundlegende Voraussetzung für<br />

Frieden. Was sind wichtige Versöhnungsschritte?<br />

Wie kann Versöhnung gelingen?<br />

Die Referentin des Frauenbundes Maria Hierl<br />

wird an diesem Nachmittag diesen Fragen<br />

nachgehen und alle Interessierten anleiten,<br />

Frieden im Kleinen beginnen zu lassen.<br />

Frauenbundfrauen und an<strong>der</strong>e Interessierte<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Umgehende Anmeldung <strong>bei</strong><br />

Erika Ahr Tel.Nr. 08383/9221564<br />

buero@Ahr-Landtechnik.de<br />

Christa Grath, Tel. Nr. 08384(620<br />

FamGrath@web.de<br />

Familiennetz Argental<br />

Im Rahmen unserer ehrenamtlich organisierten<br />

Nachbarschaftshilfe werden immer wie<strong>der</strong><br />

Kontakte geknüpft und Unterstützung vermittelt.<br />

Auch <strong>der</strong> Bügelservice wird sehr gut in<br />

Anspruch genommen. An dieser Stelle ein<br />

herzliches Dankeschön an die fröhliche<br />

Dienstagsgruppe für ihren fleißigen Einsatz.<br />

Zum Babysitterkurs im Mai haben sich schon<br />

vier junge Mädchen angemeldet. Es sind noch<br />

Plätze frei. Für diesbezügliche Informationen<br />

steht auch Frau Schnei<strong>der</strong> <strong>vom</strong> Kin<strong>der</strong>schutzbund<br />

Lindenberg zur Verfügung<br />

( 08381 / 4436 ).<br />

Die nächste Zeit ist für die Kerngruppe kein<br />

Sitzungstermin erfor<strong>der</strong>lich. Dank des<br />

2


Engagements <strong>der</strong> Beteiligten ist alles gut<br />

am Laufen, weiter so! Margret Ma<strong>der</strong><br />

Solibrotaktion 2013<br />

Auch heuer beteiligt sich <strong>der</strong> Frauenbund wie<strong>der</strong><br />

an <strong>der</strong> Solibrotaktion von Misereor. In einer<br />

Bäckerei wird ein spezielles Solibrot angeboten<br />

und in vielen Läden stehen sogen.<br />

Solibrotkässle, in die Sie <strong>bei</strong>m Einkauf eine<br />

Gabe hineintun können. Mit diesem Brotverkauf<br />

und mit den Spenden in den Kässle för<strong>der</strong>t<br />

<strong>der</strong> Frauenbund in Zusammenar<strong>bei</strong>t mit<br />

Misereor ganz konkret 2 Projekte – nämlich in<br />

Haiti das Anlegen von Gärten, um die Ernährung<br />

<strong>der</strong> Menschen zu sichern und in Kenia ein<br />

Bildungsprogramm für Frauen und Mädchen,<br />

um dem Elend zu entkommen. Also machen<br />

Sie doch mit, schon kleine Gaben können<br />

Großes bewirken!<br />

Und hier gibt es Solibrot:<br />

Bäckerei Zwisler, Stiefenhofen<br />

Hier stehen Solibrotkässle:<br />

Dorfladen Burkart, Ebratshofen<br />

Dorfladen Buhmann Grünenbach<br />

Metzgerei Immler, Grünenbach<br />

Sennerei Grünenbach<br />

Dorfladen Gestratz, Sennerei Gestratz,<br />

Bäckerei Göhl Maierhöfen, Bäckerei Hauber,<br />

Röthenbach, Dorflädele Röthenbach, Dorf- und<br />

Agrarmarkt Stiefenhofen, Dorfladen um`s Eck<br />

Stiefenhofen, Sennerei Rutzhofen.<br />

Informationen aus dem<br />

Europaparlament:<br />

Europäischer Rat<br />

Erstmals hat das EU- Parlament ein Mitspracherecht<br />

über den Finanzrahmen <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union. Im Vorfeld des Son<strong>der</strong>gipfels <strong>der</strong><br />

Staats- und Regierungschefs sieht das Parlament<br />

ein, dass gespart werden muss, aber<br />

nicht auf Kosten wichtiger Investitionen für die<br />

Zukunft und für Jugendliche. Ferber erklärte:<br />

„Um den Verpflichtungen des Lissabon-<br />

Vertrags nachzukommen, benötigt die EU einen<br />

Haushalt <strong>der</strong> flexibel genug ist um auf unvorhergesehen<br />

Ereignissen reagieren zu können.<br />

Aber <strong>der</strong> Rotstift muss auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> EU-<br />

Verwaltung angesetzt werden.<br />

Aus <strong>der</strong> Nachbarschaft<br />

Begegnungstag für Frauen<br />

unter dem Thema "Lebensstoffe - Glaubensstoffe"<br />

bietet die Frauenseelsorge und die<br />

Außenstelle Kempten des Bischöflichen Seelsorgeamtes<br />

einen Oasen- und Begegnungstag<br />

für Frauen an. Am Freitag, 15. März, 16:00 -<br />

21:00 Uhr stehen im Allgäuhaus Wertach <strong>der</strong><br />

Lebenstoff - <strong>der</strong> Stoff aus dem das Leben ist<br />

und <strong>der</strong> Glaubensstoff - <strong>der</strong> goldene Faden, <strong>der</strong><br />

alles durchwirkt, im Mittelpunkt. Die Diözesanreferentin<br />

Ida-Anna Braun leitet den Tag.<br />

Info und Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt,<br />

Außenstelle Kempten, Frühlingstr. 27,<br />

87439 Kempten,Tel. (08 31) 2 86 26,<br />

e-Mail: seelsorgeamt.ausssenstellekempten@bistum-augsburg.de<br />

Enneagramm - was ist das?<br />

Unter dem Motto "Enneagreamm - was ist<br />

das?" veranstalten die Außenstelle Kempten<br />

des Bischöflichen Seelsorgeamtes und die<br />

Männerseelsorge am Freitag, 12. April, 16:00<br />

- 21:00 Uhr im Allgäuhaus Wertach, ein Seminar.<br />

Das Enneagramm unterscheidet neun<br />

verschiedene Persönlichkeitsmuster und beschreibt<br />

ihre Beziehungen zueinan<strong>der</strong>. Ennea<br />

ist das griechische Wort für "neun" und<br />

gramma bedeutet "Modell". Probleme und Konflikte<br />

- im Privaten wie in <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t - resultieren<br />

häufig aus Schlussfolgerungen <strong>vom</strong> eigenen<br />

auf fremdes Wahrnehmen. Das<br />

Ennagramm trägt zum Verständnis für an<strong>der</strong>e<br />

<strong>bei</strong>. Im Mittelpunkt des Tages unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Diözesanreferent Gerhard Stoiber ist das<br />

Ziel des Enneagramms: "Sich selbst und an<strong>der</strong>e<br />

besser verstehen". Info und Anmeldung:<br />

Bischöfliches Seelsorgeamt, Aussenstelle<br />

Kempten, Frühlingstr. 27, 87439 Kempten, Tel.<br />

(0831) 2 86 26, e-Mail: seelsorgeamt.aussenstelle-kempten@bistumaugsburg.de<br />

"Trauer mit Kin<strong>der</strong>n"<br />

Unter dem Thema "Hat Opa im Himmel einen<br />

Anzug an?" bietet die Kemptener Aussenstelle<br />

des Bischöflichen Seelsorgeamtes und die Kontaktstelle<br />

für Trauerbegleitung, am Donnerstag,<br />

18. April, 19.00 Uhr, im Pfarrsaal<br />

St. Hedwig einen Vortrag an. Jedes Kind erlebt<br />

im Laufe seiner Kindheit verschiedenste Verluste<br />

und Abschiede <strong>vom</strong> Haustier bis zum Tod<br />

eines Angehörigen. Für eine ganzheitliche Erziehung<br />

ist es unerläßlich, dass sich Erwachsene<br />

und Kin<strong>der</strong> gemeinsam dem Thema des<br />

Sterbens und <strong>der</strong> Trauer stellen. Der Diplomtheologe<br />

und Referent für Trauerbegleitung<br />

Benno Driendl möchte in seinem Vortrag, Eltern,<br />

Erzieherinnen und Pädagogen Hilfestellungen<br />

und Sicherheit geben im Umgang mit<br />

Tod und Trauer <strong>bei</strong> Kin<strong>der</strong>n.<br />

Bischöfliches Seelsorgeamt<br />

Außenstelle Kempten<br />

Frühlingstr. 27, 87439 Kempten<br />

Tel. Durchw. (08 31) 51 21 08 25<br />

e-Mail: christa.haberstock-blanz@bistumaugsburg.de<br />

Genußtag für pflegende Angehörige<br />

Einen Genußtag für pflegende Angehörige bietet<br />

die Kemptener Außenstelle des Bischöflichen<br />

Seelsorgeamtes und die Altenseelsorge<br />

am Montag, 13. Mai, 10:00 - 17:00 Uhr, im<br />

Allgäuhaus Wertach an. Pflegende Angehörige<br />

achten oft kaum auf sich selbst. Im Pflegealltag<br />

3


scheint dafür kein Platz zu sein. Um so wichtiger<br />

ist es, immer wie<strong>der</strong> innezuhalten und bewusst<br />

sich selbst wahrzunehmen. Die Referenten<br />

<strong>der</strong> Altenseelsorge Diakon Hans Steinhilber<br />

und Diplomtheologe Armin Rabl zeigen auf, wie<br />

es gelingen kann, eigene Kraftquellen zu entdecken.<br />

Info und Anmeldung: Bischöfliches Seelsorgeamt,<br />

Außenstelle Kempten, Frühlingstr. 27,<br />

87439 Kempten, Tel. (08 31) 2 86 26, e-Mail:<br />

seelsorgeamt.aussentelle-kempten@bistumaugsburg.de<br />

Gemeinde Gestratz<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Mittwoch, 20.02.2013, 13.00 Uhr<br />

Mitar<strong>bei</strong>terschulung (Argenhalle, Florianstüble<br />

und Argenstüble.<br />

Samstag, 23.02.2013, 20.00 Uhr<br />

Jahreskonzert <strong>der</strong> Musikkapelle<br />

TERMINVORMERKUNG!<br />

Einladung zum Benefiz – Schafkopfturnier<br />

am Samstag, den 16. März 2013, 20.00<br />

Uhr in <strong>der</strong> Argenhalle in Gestratz<br />

Liebe Schafkopffreunde! Auch in diesem Jahr<br />

wollen wir den Argentaler – Schafkopfmeister<br />

küren. Einsatz je Mitspieler: 10.,--€. Von den<br />

Einsätzen geht die Hälfte an die<br />

DKMS(Deutsche Knochenmarkspende). Es ist<br />

eine Benefizaktion für die DKMS zur Unterstützung<br />

im Kampf gegen Blutkrebs.<br />

1.Preis: 100,--€ + Wan<strong>der</strong>pokal für den<br />

Argentaler – Schafkopfmeister,<br />

2.Preis: 50,--€,<br />

3.Preis: 25,-- € - ausbezahlt wird bis zum 10.<br />

Platz. .<br />

Auf eine rege Teilnahme freut sich die DKMS und<br />

<strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at Gestratz.<br />

Theater Gestratz<br />

„Grand Malheur“ o<strong>der</strong> „die Liebe ist ein seltsames<br />

Spiel“<br />

Ein Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold<br />

Spieltage: 31.03.2013, 20.00 Uhr Premiere<br />

01.04.2013, 19.00 Uhr<br />

05.04.2013, 20.00 Uhr<br />

06.04.2013, 14.00 Uhr<br />

06.04.2013, 20.00 Uhr<br />

07.04.2013, 19.00 Uhr<br />

12.04.2013, 20.00 Uhr<br />

13.04.2013, 20.00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf: Beate und Hanna Veser,<br />

Tel. Nr. 08383/921344 täglich von 17 – 21<br />

Uhr, an den Spieltagen von 17 – 18 Uhr<br />

Johannes Buhmann, 1. Bürgermeister<br />

Anmeldung im Gestratzer Kin<strong>der</strong>garten<br />

Die Anmeldung für das Kin<strong>der</strong>gartenjahr<br />

2013/14 findet am<br />

Montag, 25.02.2013 von 14 bis 16.30 Uhr<br />

und am<br />

Dienstag, 26.02.2013 von 9 -11 Uhr<br />

im Kin<strong>der</strong>garten St. Gallus statt.<br />

Es können alle Kin<strong>der</strong> ab dem 1. Lebensjahr<br />

angemeldet werden.<br />

Gerne können Sie sich an diesen Tagen über<br />

die Einrichtung unverbindlich informieren.<br />

Bei ungünstiger Terminlage sollten Sie uns telefonisch<br />

(Telefon-Nr. 929 130) benachrichtigen.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Hartmann<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Vereine Gestratz<br />

Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen<br />

Freitag, 01.03.2013<br />

19.30 Uhr Pfarrkirche in Gestratz<br />

Wir laden alle Frauen sehr herzlich zum Weltgebetstag<br />

<strong>der</strong> Frauen in Gestratz ein.<br />

Gemeinsam wollen wir mit Lie<strong>der</strong>n,<br />

Texten und Gebeten von den Frauen aus<br />

Frankreich erfahren. Anschließend laden wir zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein<br />

im Pfarrheim ein.<br />

Euer Team <strong>vom</strong> Frauenbund<br />

Musikkapelle Gestratz e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Freitag, dem 01.03.13 um 20.00 Uhr im<br />

Gasthaus “Zur Post“ findet unsere alljährliche<br />

Generalversammlung statt. Wir laden alle Mitglie<strong>der</strong>,<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong>, Gemeindevertreter<br />

und Vereinsvorstände recht herzlich ein.<br />

Musikkapelle Gestratz e.V.<br />

1. Vorstand Arthur Prinz<br />

Schützenverein Gestratz<br />

Am Samstag, dem 02.März findet unsere Vereinsmeisterschaft<br />

und Kameradschaftsabend<br />

statt.<br />

Schießzeiten: Jugend ab 15.00 Uhr, anschließend<br />

Siegerehrung, Allgemein ab 17.00 Uhr,<br />

das Finalschießen mit Preisverteilung um ca.<br />

21.00 Uhr. Bitte Stände am Donnerstag vorher<br />

reservieren.<br />

Zum Kameradschaftsabend um 19.30 Uhr<br />

möchte ich alle aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong><br />

mit Anhang recht herzlich einladen.<br />

Franz Reich, 1. Schützenmeister<br />

Gemeinde Grünenbach<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Langlaufloipe:<br />

Nachdem <strong>der</strong> Winter nochmals zurückgekehrt<br />

ist, ist es möglich, eine schöne Loipe mit sehr<br />

4


guten Bedingungen zu spuren. Dafür schon mal<br />

ein herzliches Dankeschön an Heinrich Diller für<br />

Grünenbach und Franz Wagner für<br />

Ebratshofen, die dazu viele ehrenamtliche<br />

Stunden einbringen! An <strong>der</strong> Stelle möchten wir<br />

jedoch auch nochmals darauf hinweisen, dass<br />

die Loipe nur fürs Skaten und Langlaufen gemacht<br />

wird.<br />

Sie ist nicht für Fußgänger, Schneeschuhläufer,<br />

Jogger und auch nicht als Hundemeile<br />

gedacht! Der Einsatz <strong>der</strong> <strong>bei</strong>den Fahrer, aber<br />

auch <strong>der</strong> Materialeinsatz <strong>der</strong> Gemeinde wird<br />

dadurch ganz schnell wie<strong>der</strong> zunichte gemacht.<br />

Bitte weisen sie auch ihre Gäste darauf hin.<br />

Herzlichen Dank und viel Spaß <strong>bei</strong>m<br />

Langlaufen!<br />

Aus dem Gemein<strong>der</strong>at:<br />

Bauantrag:<br />

Einem Bauantrag auf Umnutzung eines bestehenden<br />

Wohnhaues mit Einbau von Sozialräumen<br />

und Anbau einer Zuschnitthalle im Sägewerk<br />

in Schüttentobel wurde zugestimmt.<br />

Denkmalschutz:<br />

Das Landesamt für Denkmalpflege hat die<br />

Gemeinde informiert, dass die Denkmalliste<br />

nachqualifiziert wurde. Vor allem im Bereich<br />

<strong>der</strong> Bodendenkmäler (z.B. Ruinen, Thingstätte,<br />

Burgställe, Römerstraße usw.) wurde eine Vielzahl<br />

an Bereichen neu aufgenommen, unter<br />

an<strong>der</strong>em ein Großteil <strong>vom</strong> Ortskern Grünenbach<br />

und teilweise <strong>der</strong> Ortskern Ebratshofen.<br />

Die Kartierung und die Liste kann im Internet<br />

unter www.blfd.bayern.de eingesehen werden.<br />

(siehe auch Info „aus dem Argental“). Für den<br />

Gemein<strong>der</strong>at ist es teilweise nicht nachvollziehbar,<br />

aufgrund welcher Fakten die Qualifizierung<br />

erfolgt. Für die Grundstückseigentümer<br />

entstehen auch Nachteile, da sie <strong>bei</strong> einer Tiefbaumaßnahme<br />

auf eigene Kosten nachweisen<br />

müssen, dass kein Bodendenkmal vorhanden<br />

ist. Die Gemeinde wurde aufgefor<strong>der</strong>t, bis zum<br />

Ende März das Benehmen dazu herzustellen,<br />

was <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at einstimmig abgelehnt<br />

hat. Beim Landesamt für Denkmalpflege und<br />

auf politischer Ebene hat die Gemeinde bereits<br />

Protest gegen die Nachqualifizierung und die<br />

Vorgehensweise eingelegt.<br />

Winterdienst:<br />

Im Gemein<strong>der</strong>at wurde ausdrücklich die gute<br />

und lobenswerte Ar<strong>bei</strong>t <strong>vom</strong> gemeindlichen<br />

Winterdienst hervorgehoben. Herzlichen Dank<br />

an Hansi Aichele und Manfred Faltner aus dem<br />

Bauhof für den vorbildlichen Einsatz.<br />

Alte Schule:<br />

Den Auftrag zur Errichtung <strong>der</strong> Außentreppe<br />

auf <strong>der</strong> Westseite wurde an die Fa. Steinhauser,<br />

Scheidegg erteilt.<br />

Vereine Grünenbach<br />

Deko Gorilla-Kostüm<br />

„Entlaufen“ am 09.02.13 <strong>bei</strong>m Grünenbacher<br />

Faschingsball. Bitte um Rückgabe (da es sich<br />

um eine Leihgabe handelt). Tel. 08384/821207<br />

Herzliche Einladung<br />

Die Soldaten und Kriegerkameradschaft<br />

Grünenbach ladet alle interessierten Mitglie<strong>der</strong><br />

mit Frauen zu einem Bil<strong>der</strong>abend mit Manfred<br />

Bosch am Freitag, dem 22.02. um 19.30<br />

Uhr ins Laubenbergstüble ein.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

Vorstand Thomas Prinz und Ottmar Höss<br />

Einladung zu einem „beson<strong>der</strong>en“<br />

Kirchenkonzert<br />

Am Sonntag, 24. 02. 2013 um 19.30 Uhr<br />

findet in Buchenberg ein Kirchenkonzert <strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Art statt.<br />

Alle zehn Musikkapellen des Hauchenberg-<br />

Ringes spielen mit Bläsergruppen in unterschiedlichen<br />

Besetzungen.<br />

Wir, als einzige Kapelle aus dem Westallgäu,<br />

werden mit unseren Alphornbläsern einige<br />

Stücke <strong>bei</strong>tragen.<br />

Nach dem Konzert wird um eine Spende gebeten,<br />

welche <strong>der</strong> Jugendar<strong>bei</strong>t <strong>der</strong> Ringkapellen<br />

zugutekommen soll.<br />

Herzlichst<br />

Ihre Musikkapelle Ebratshofen e.V.<br />

Die Seniorenbeauftragte von Grünenbach<br />

möchte hiermit die ältere Generation herzlich<br />

zu einem Gedankenaustausch zum Thema<br />

„Alte Schule“ einladen.<br />

Wir wollen uns am Mittwoch, dem<br />

27.02.2013, um 14.00 Uhr im Pfarrhof <strong>bei</strong><br />

Kaffee und Kuchen treffen. Schön wäre es,<br />

wenn alte Fotos mitgebracht werden könnten –<br />

die Geschichten dazu werden sicher erzählt.<br />

Über zahlreichen Besuch freut sich<br />

Marie-Luise Anten-Dittmar<br />

Frauenbund –<br />

Gesprächskreis<br />

Grünenbach<br />

Der Gesprächskreis u. die Kath. Erwachsenenbildung<br />

laden zu einem Vortrag mit Frau Härtl<br />

zum Thema: „ Die Kunst des Zuhörens“ am<br />

Donnerstag, dem 28. 02. um 20.00 Uhr im<br />

Pfarrhof ein. Beitrag 3,-- €.<br />

Wir fahren gemeinsam zum Weltgebetstag<br />

nach Ebratshofen am Freitag, dem 01.03..<br />

Abfahrt 18.45 Uhr, Bushaltestelle Schönau und<br />

Kirchplatz Grünenbach.<br />

Markus Eugler, 1. Bürgermeister<br />

5


Musikkapelle Ebratshofen e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

am So. 03.03. um 20.00 Uhr im<br />

Vereinsheim, Ebratshofen<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung, Bekanntgabe <strong>der</strong><br />

Tagesordnung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Protokollbericht <strong>der</strong> Schriftführerin<br />

4. Kassenbericht und Entlastung des Kassiers<br />

5. Bericht des Dirigenten<br />

6. Bericht des Zeugwarts<br />

7. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

8. Veranstaltungen 2013<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Eingeladen sind alle aktiven Mitglie<strong>der</strong> und<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Musikkapelle Ebratshofen<br />

e.V.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur Jagdversammlung <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft<br />

Grünenbach am Donnerstag,<br />

dem 07.03. um 20.00 Uhr im Gasthaus Adler<br />

in Schönau<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht <strong>vom</strong> Jagdvorstand<br />

2. Protokollbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Jäger<br />

6. Bericht <strong>der</strong> unteren Jagdbehörde<br />

7. Pachtverlängerung Grünenbach-West<br />

8. Beschlussfassung über die Eigenbewirtschaftung<br />

Grünenbach-Ost<br />

9. Bericht <strong>vom</strong> Forstamt<br />

10. Verwendung Jagdpacht (Ersatzbeschaffung<br />

Maschinen)<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Jagdvorstand Wolfgang Haller<br />

BBV Ortsverband Ebratshofen,<br />

Grünenbach u. Stiefenhofen<br />

Besichtigungsfahrt zu Pfanzelt<br />

Maschinenbau und Biomassehof Kempten<br />

Wir laden alle Interessierten recht herzlich zu<br />

einer Besichtigungsfahrt ein. Bei genügend<br />

Beteiligung fahren wir zu <strong>der</strong> Firma Pfanzelt in<br />

Markt Rettenbach. Diese stellt unter an<strong>der</strong>em<br />

Seilwinden, Rückewagen und Forsttraktoren<br />

her.<br />

Nachmittags besichtigen wir den Biomassehof<br />

in Kempten. Der Biomassehof vermarktet<br />

Brennholz in allen Formen.<br />

Die Abfahrt ist am Dorfplatz Ebratshofen am<br />

Freitag, 08.März 2013 um 9.10 Uhr.<br />

Zurück werden wir um ca. 17 Uhr sein.<br />

Anmeldung und Info <strong>bei</strong><br />

Hans Sutter Tel. 08375/1619<br />

o<strong>der</strong> Andreas Baur Tel. Nr. 08386/969762 o<strong>der</strong><br />

0175/6092391.<br />

Die Vorstandschaft freut sich über baldige<br />

Anmeldung und viele Teilnehmer.<br />

Hans Sutter, Ortsobmann<br />

Andreas Baur und Herr Haller<br />

Gemeinde Maierhöfen<br />

Dorfbibliothek Lesetipp<br />

Schritte im Schatten von Doris Lessing. Bekannt<br />

geworden ist die 1919 als Tochter englischer<br />

Eltern im Iran geborene, ab ihrem fünften<br />

Lebensjahr im heutigen Simbabwe aufgewachsene<br />

und seit 1949 in London lebende<br />

Doris Lessing <strong>bei</strong> uns vor allem durch ihre in<br />

Afrika spielenden Romane und Erzählungen.<br />

Ihr Neffe, Gregor Gysi, hat in seiner Autobiographie<br />

Doris Lessing als eine „in sich gekehrte<br />

Frau“ beschrieben. Lessings Erinnerungen in<br />

diesem Buch entführen in das von Aufbruchsphantasien<br />

beflügelte London <strong>der</strong> Nachkriegszeit.<br />

Wir erleben, wie sich die alleinerziehende<br />

Mutter mit Witz und Energie gegen die Widrigkeiten<br />

des Alltagslebens in einer Metropole zu<br />

behaupten weiß. Ausleihe jeden Mittwoch 16 –<br />

18 Uhr. (sk)<br />

Ibergzentrum<br />

Donnerstag, 21.02., 17.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>chor im Leseraum<br />

19.00 Uhr Yoga, Leseraum<br />

Freitag, 22.02., 20.00 Uhr<br />

Meditation im Leseraum<br />

Sonntag, 24.02.<br />

Geburtstagsfeier Bürgerstüble<br />

Montag, 25.02., 9.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

Dienstag, 26.02., 9.45 Uhr<br />

Yoga im Leseraum<br />

Mittwoch, 27.02., 16.00 Uhr<br />

Dorfbücherei im UG<br />

Donnerstag, 28.02., 17.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>chor im Leseraum<br />

19.00 Uhr Yoga, Leseraum<br />

Vereine Maierhöfen<br />

Einladung des BVSG<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Partner laden wir<br />

recht herzlich zu unserer Generalversammlung<br />

am 23.02. um 14.30 Uhr ins Gasthaus Ma<strong>der</strong>,<br />

Riedholz ein. Die Vorstandschaft<br />

Einladung<br />

Alle Frauen sind am Donnerstag, dem<br />

28.02.2013 in den Pfarrsaal im Ibergzentrum<br />

Maierhöfen um 20.00 Uhr zu einer Kochvorführung<br />

herzlich eingeladen.<br />

Frau Dorn, Ernährungsfachfrau, hat für uns<br />

abwechslungsreiche und praktische<br />

Rezepte zum Thema "Die Kartoffel, die tolle<br />

Knolle" zusammengestellt.<br />

Wir bitten um Anmeldung<br />

Beate Müller, 08383/481 o<strong>der</strong> <strong>bei</strong><br />

6


Marlene Ma<strong>der</strong>, 08383/7248.<br />

Auf Euer Kommen freut sich das<br />

BBV-Ortsteam<br />

Frauengruppe des<br />

Kath. Frauenbundes<br />

Maierhöfen<br />

Weltgebetstag 2013<br />

Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen<br />

Was heißt es, die Heimat verlassen zu<br />

müssen und plötzlich „fremd“ zu sein?<br />

Diese Frage stellen sich Frauen aus Frankreich<br />

zum Weltgebetstag 2013.<br />

Fremde willkommen heißen! Das wollen<br />

auch wir und laden alle Frauen herzlich ein<br />

am Freitag, den 01. März 2013 um<br />

20.00 Uhr im Pfarrsaal im Ibergzentrum<br />

in Maierhöfen gemeinsam mit uns den<br />

Weltgebetstag zu feiern.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Gemeinde Röthenbach<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Informationen aus dem Gemein<strong>der</strong>at<br />

Kurzbericht aus <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung <strong>vom</strong><br />

05.02.2013<br />

1) Genehmigung <strong>der</strong> Sitzungsnie<strong>der</strong>schrift<br />

<strong>vom</strong> 15.01.2013<br />

Die Sitzungsnie<strong>der</strong>schrift <strong>vom</strong><br />

15.01.2013 wurde einstimmig genehmigt.<br />

2) Beschlussfassung zum Haushaltsplan<br />

und zur Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

2013<br />

Die Haushaltsberatungen haben in <strong>der</strong><br />

Dezembersitzung stattgefunden.<br />

Die dort besprochenen Än<strong>der</strong>ungen<br />

wurden von <strong>der</strong> Kämmerei in den Haushaltsplan<br />

eingear<strong>bei</strong>tet.<br />

Der Haushaltsplan 2013 <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Röthenbach hat ein Gesamtvolumen von<br />

4 951 561,-- €.<br />

Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes<br />

belaufen sich auf<br />

3 038 461,-- € und die<br />

Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes<br />

belaufen sich auf<br />

1 913 100,-- €.<br />

Die Zuführung <strong>vom</strong> Verwaltungs- an<br />

den Vermögenshaushalt ist mit<br />

457 350,-- € veranschlagt.<br />

Zum Ausgleich des Vermögenshaushaltes<br />

(Finanzierung von Baumaßnahmen)<br />

ist eine Rücklagenentnahme in Höhe<br />

von 218 750,-- € notwendig.<br />

Die Rücklagen betrugen am 31.12.2012<br />

1 208 000,-- €.<br />

Zum Ende des Haushaltsjahres 2013<br />

wird die Rücklage voraussichtlich<br />

1 Mio. Euro betragen.<br />

Die Gesamtverschuldung von <strong>der</strong>zeit<br />

knapp 350 000,-- € sinkt zum Ende des<br />

Haushaltsjahres 2013 auf 313 000,-- €.<br />

Kreditaufnahmen sind im Haushaltsjahr<br />

2013 nicht vorgesehen.<br />

Die Hebesätze für Grundsteuer A und B<br />

wurden wie bisher auf 360 festgesetzt.<br />

Der Hebesatz für die Gewerbesteuer<br />

wurde rückwirkend zum 01.01.2013 von<br />

300 auf 350 festgesetzt. Der Haushaltsplan<br />

und die Haushaltssatzung wurden<br />

einstimmig beschlossen.<br />

3) Straßenwidmungen<br />

Die folgenden Straßenwidmungen wurden<br />

ebenfalls einstimmig beschlossen.<br />

3.1. Widmung <strong>der</strong> Ersatzerschließung<br />

des Gebietes Röthenbach- Süd-Ost<br />

3.2. Berichtigung <strong>der</strong> Widmung des<br />

Mehrerauweges<br />

3.3. Widmung einer Teilfläche des ehemaligen<br />

Mehrerauweges zum beschränkt<br />

öffentlichen Weg<br />

3.4. Widmung einer Teilfläche <strong>der</strong><br />

P & R Anlage als Ortsstraße<br />

3.5. Widmung des P & R Platzes am<br />

Bahnhof in Oberhäuser zur öffentlichen<br />

Verkehrsfläche<br />

3.6. Widmung des Gehweges zwischen<br />

<strong>der</strong> neuen Staatsstraße und dem<br />

BayWa- Gelände<br />

4) 3.Än<strong>der</strong>ung und 3. Erweiterung des Bebauungsplanes<br />

„Gewerbegebiet Wigglis“<br />

und 1. Än<strong>der</strong>ung des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes „Pfaff- Röthenbach“.<br />

Die 3. Än<strong>der</strong>ung und 3. Erweiterung des<br />

Bebauungsplanes Gewerbegebiet Wigglis<br />

sieht eine Erweiterung des Gewerbegebietes<br />

mit einem Betrieb an <strong>der</strong><br />

Staatsstraße vor und ermöglicht die<br />

Umsetzung eines konkreten Bauvorhabens<br />

(Autohaus).<br />

Die Än<strong>der</strong>ung bzw. Erweiterung wurde<br />

einstimmig beschlossen.<br />

Erweiterung <strong>der</strong> gemeindlichen<br />

Wasserversorgung<br />

Im Gemeindegebiet von Röthenbach sind <strong>der</strong>zeit<br />

128 Anwesen an die Wasserversorgung<br />

Heimenkirch-Opfenbach und 310 Anwesen an<br />

die gemeindliche Wasserversorgung angeschlossen.<br />

In den Ortsteilen Brettweg – Bauschwanden –<br />

Kimpflen – Oberschmitten u. Giesenberg sind<br />

es noch 32 Anwesen, die die Parameter nach<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit gültigen Trinkwasserversorgung<br />

teils nicht einhalten können.<br />

Aus diesem Grunde sollten diese Anwesen an<br />

eine öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen<br />

werden.<br />

7


In vielen Diskussionen im Gemein<strong>der</strong>at wurden<br />

die vier möglichen Varianten diskutiert:<br />

1) Anschluss an die Wasserversorgung<br />

Heimenkirch-Opfenbach.<br />

2) Die anzuschließenden Ortsteile bilden<br />

eine eigene, neue Wasserversorgung<br />

3) Die Kosten für die Herstellung <strong>der</strong> Wasserversorgungsanlage<br />

für die anzuschließenden<br />

Ortsteile werden über<br />

Son<strong>der</strong>vereinbarungen eingehoben<br />

4) Es kommt die bestehende Satzung <strong>der</strong><br />

gemeindlichen Wasserversorgung zur<br />

Anwendung.<br />

Nach vielen intensiven Diskussionen hat <strong>der</strong><br />

Gemein<strong>der</strong>at beschlossen, die Ortsteile Bauschwanden<br />

Brettweg – Kimpflen – Oberschmitten<br />

u. Giesenberg an die gemeindliche Wasserversorgungsanlage<br />

anzuschließen.<br />

Die <strong>der</strong>zeit gültigen Wassersatzungen (Wasserabgabesatzung<br />

– u. Beitrags- und Gebührensatzung)<br />

werden auf die noch anzuschließenden<br />

Ortsteile ausgedehnt.<br />

Die neuen Anschluss<strong>bei</strong>träge werden nach Vorliegen<br />

<strong>der</strong> Kosten für die Erweiterung des Leitungsnetzes<br />

in einer neu zu erstellenden Globalberechnung<br />

ermittelt.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> langen Leitungen wird in die neue<br />

Satzung ein Benutzungszwang aufgenommen.<br />

Nach Vorliegen <strong>der</strong> noch zu kalkulierenden<br />

neuen Beitragssätze werden die Anschließer<br />

entsprechende Informationen erhalten.<br />

Die Entscheidung, die noch anzuschließenden<br />

Anwesen in die gemeindliche Satzung zu integrieren<br />

ist für die Anschließer mit Abstand die<br />

kostengünstigste Lösung. Desweiteren ist hier<br />

noch anzumerken, dass es für die Erweiterung<br />

<strong>der</strong>zeit noch einen Zuschuss von 46 % gibt.<br />

Voraussetzung ist allerdings, dass die Planung<br />

bzw. <strong>der</strong> Zuwendungsantrag bis zum<br />

01.10.2013 eingereicht wird. Danach ist davon<br />

auszugehen, dass öffentliche Wasserversorgungen<br />

<strong>vom</strong> Freistaat Bayern nicht mehr geför<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Mit dem Anschluss an die gemeindliche Wasserversorgung<br />

wird auch <strong>der</strong> Brandschutz<br />

(Pflichtaufgabe <strong>der</strong> Gemeinde) sicher gestellt.<br />

Die Finanzierung <strong>der</strong> Erweiterung <strong>der</strong> Wasserversorgung<br />

ist nur möglich, wenn alle Anwesen<br />

in den Ortsteilen Bauschwanden – Brettweg-<br />

Kimpflen – Oberschmitten und Giesenberg angeschlossen<br />

werden.<br />

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter <strong>der</strong><br />

Tel. Nr. 1818 (Bgm. Schädler) zur Verfügung.<br />

Wir gratulieren:<br />

Herrn Heinz Drexler, Am Eisenberg 17<br />

zum 70. Geburtstag (22.02.)<br />

Bert Schädler, 1. Bürgermeister<br />

Vereine Röthenbach<br />

Verein <strong>der</strong> Blumen- und Gartenfreunde<br />

Röthenbach<br />

Zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung mit Wahlen<br />

am Dienstag, dem 26. Februar um<br />

20.00 Uhr im Gasthaus Prinz in Rentershofen<br />

laden wir Sie alle herzlich ein. Im Anschluss<br />

wird uns Bernd Brunner mit dem Thema „<strong>der</strong><br />

Gartenboden – Vorbereitungsar<strong>bei</strong>ten im<br />

Frühjahr“ für die kommende Saison einstimmen.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Der Vorstand, gez. Josefine Feßler<br />

Zur Generalversammlung am Mittwoch, dem<br />

27.02.2013 um 20 Uhr im Gasthaus Pichler<br />

in Steinegaden laden wir herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung <strong>bei</strong>nhaltet:<br />

1. Vereinsbil<strong>der</strong> aus dem vergangenen Jahr<br />

2. Begrüßung<br />

3. Totengedenken<br />

4. Jahresbericht, Kassenbericht und Entlastung<br />

von Kassier und Vorstandschaft<br />

5. Wahlen<br />

6. Termine und Ehrungen<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Bitte macht Euch schon mal Gedanken, ob Ihr<br />

Euch am Mieten <strong>der</strong> Reithalle beteiligen wollt.<br />

Je mehr mitmachen, umso preiswerter wird es<br />

für alle. Nähere Infos dazu auf unserer Homepage.Wir<br />

freuen uns auf Euer Kommen und<br />

einen geselligen Abend.<br />

Die Vorstandschaft<br />

<strong>der</strong> Reitergruppe Röthenbach<br />

Weltgebetstag gestaltet von Frauen aus<br />

Frankreich<br />

Der Frauenbund Röthenbach und Gestratz<br />

laden zum diesjährigen Weltgebetstag am<br />

Freitag 01. März um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche<br />

in Gestratz ein. Frauen aus Frankreich<br />

haben diesen Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

2013 mit dem Titel „Ich war fremd – ihr habt<br />

mich aufgenommen“ geschrieben. Deshalb wollen<br />

wir auch beson<strong>der</strong>s die in <strong>der</strong> Partnerschaft<br />

mit St. Florent des Bois engagierten Personen<br />

aus unserer Gemeinde zu diesem Gottesdienst<br />

einladen. Im Anschluss gibt es im Pfarrheim in<br />

Gestratz <strong>bei</strong> einer Tasse Tee Gelegenheit zu<br />

Gesprächen. Wer Mitfahrgelegenheit von<br />

Röthenbach nach Gestratz sucht, bitte mit einem<br />

Vorstandsmitglied Kontakt aufnehmen.<br />

Informationen aus den<br />

Gästeämtern<br />

Prospektbörse<br />

am Dienstag, 19. März 2013<br />

im Kurhaus Scheidegg.<br />

Von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr haben Sie die<br />

Möglichkeit, <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Prospektbörse<br />

8


Informationsmaterial und Broschüren <strong>der</strong> Orte<br />

und zahlreicher Ausflugsziele <strong>vom</strong><br />

Bodensee und Allgäu sowie den angrenzenden<br />

touristischen Regionen mitzunehmen.<br />

Röthenbach<br />

Bil<strong>der</strong>ausstellung von Jo Repp, Opfenbach<br />

freier Künstler & Designer im<br />

Rathaus Röthenbach.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr u.<br />

Mi. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Flohmarkt „Rund ums Kind“ am Sonntag,<br />

03.03. von 14.00 – 16.30 Uhr im Freizeitzentrum<br />

in Rentershofen<br />

Anmeldung: Tel. Nr. 08384/540<br />

In <strong>der</strong> Umgebung<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendbazar in Hergensweiler<br />

am Samstag, den 23.02.2013,<br />

von 8.30 - 11.00 Uhr u. 13.30 – 14.30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Leiblachhalle.<br />

Starkbierprobe im Kloster Weisstanne<br />

am Sa. 23.02.2013 um 20.00 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus Ellhofen<br />

Oberkrainer - Frühschoppen<br />

Am Sonntag kehr ich ein…<br />

Unter diesem Motto findet am Sonntag,<br />

24. Februar 2013 ab 10 Uhr im Dorfstadel<br />

Eglofs das „Westallgaier – Musikantentreffen“<br />

statt. Einlass ist ab 9 Uhr.<br />

Mit Rhythmus im Blut stehen die Volksmusikgruppen<br />

„Westallgaier“, „Oberallgäu<br />

Musikanten“ und das „Bodensee Quintett“ auf<br />

<strong>der</strong> Bühne. Dieses musikalische Schmankerl<br />

ist ein Muss für alt und jung.<br />

Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Veranstaltet wird <strong>der</strong> verlängerte Frühschoppen<br />

<strong>vom</strong> Heimat- und Trachtenverein<br />

„D´Syrgensteiner“ Eglofs.<br />

MO 25.02.2013 18.30 Uhr<br />

Vollmond-Schneeschuhtour im Weitnauer Tal,<br />

leichte Tour mit Sabine Lang-Mayer,<br />

Dauer ca. 2,5 Std., 20 Euro inkl. Leihschneeschuhe<br />

u.Stöcke, Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

0173-1972721<br />

Mo. 25.02.<br />

Vollmondfahrt mit <strong>der</strong> Hochgratbahn<br />

Bahn zusätzlich von 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Geöffnet zum Son<strong>der</strong>tarif von 11 €.<br />

Jeden Freitag Nachtrodeln (steile,<br />

unbeleuchtete Naturrodelbahn mit 6 km Länge<br />

und 852 Höhenmetern, Stirn – o<strong>der</strong> Taschenlampe<br />

bitte nicht vergessen)<br />

Schlag auf Schlag<br />

Klaus Schwärzler mit seiner Schlagzeugklasse<br />

Studenten <strong>der</strong> Züricher Hochschule <strong>der</strong> Künste<br />

Samstag, 20. April 2013 um 19:30 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus in Ellhofen<br />

präsentiert <strong>vom</strong> För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Sing- und<br />

Musikschule Westallgäu e.V.<br />

Die Pfarreiengemeinschaft<br />

Gestratz – Maierhöfen u. Röthenbach informiert:<br />

Krankenkommunion<br />

Freitag, dem 01. März 2013 ab 09.00 Uhr in den Pfarreien RÖTHENBACH und MAIERHÖFEN<br />

Samstag, dem 02. März 2013 ab 09.00 Uhr in GESTRATZ<br />

Gottesdienstordnung <strong>der</strong><br />

Pfarreien Gestratz, Maierhöfen und Röthenbach<br />

<strong>vom</strong> 24. Februar bis 3. März 2013<br />

2. FASTENSONNTAG, Caritas-Frühjahrskollekte / Zählung <strong>der</strong> Gottesdienstbesucher<br />

Samstag, 23.02. 19:00 Uhr Röthenbach - Seelenrosenkranz<br />

für die Verstorbenen <strong>der</strong> Pfarrei<br />

19:30 Uhr Röthenbach - Vorabendmesse<br />

f. Armin u. Maria Schädler u. Hubert Rädler;<br />

f. Xaver Fessler; f. Wilhelm u. Emma Ma<strong>der</strong> u. verst. Angeh.<br />

Engel; f. Agathe u. Magnus Rasch<br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

Sonntag 24.02. 08:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe<br />

f. Josef u. Klara Speiser u. Georg u. Notburga Fink<br />

Ministrantendienst: Stefan Wild, Marian Schwärzler, Josef<br />

Wegmann<br />

09:00 Uhr Gestratz - Seelenrosenkranz<br />

für die Verstorbenen <strong>der</strong> Pfarrei<br />

09:30 Uhr Gestratz - Pfarrgottesdienst<br />

9


für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Gestratz,<br />

Maierhöfen und Röthenbach<br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

10:30 Uhr Gestratz - Tauffeier von Romy Eberle<br />

10:30 Uhr Maierhöfen - Seelenrosenkranz<br />

für die Verstorbenen <strong>der</strong> Pfarrei<br />

11:00 Uhr Maierhöfen - Heilige Messe<br />

f. Paula Holzer; f. Agathe Haag;<br />

f. Elisabeth u Josef Baumann;<br />

f. Reinhold, Georg u. Mathilde Dreyer;<br />

f. Agathe Hagg <strong>vom</strong> Seniorenclub<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

Montag, 25.02. Hl. Walburga, Äbtissin<br />

Caritas-Frühjahrshaussammlung <strong>vom</strong> 25.02.-03.03.2012 in allen drei Pfarreien<br />

17:15 Uhr Josefsheim - Rosenkranz<br />

Dienstag, 26.02. <strong>der</strong> 2. Fastenwoche<br />

17:00 Uhr Josefsheim - Abendmesse<br />

19:00 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Gestratz - Abendmesse<br />

f. Franz u. Stefanie Bernhard<br />

Mittwoch, 27.02. <strong>der</strong> 2. Fastenwoche<br />

10:00 – 11:00 Uhr Maierhöfen - Sprechstunde<br />

von Herrn Pfr. Badura<br />

19:00 Uhr Röthenbach - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Röthenbach - Abendmesse<br />

f. Peter u. Johanna Nuber mit Christine u. Georg<br />

f. die Armen Seelen;<br />

Donnerstag, 28.02. <strong>der</strong> 2. Fastenwoche<br />

08:00 – 09:00 Uhr Maierhöfen - Pfarrbüro geöffnet<br />

19:00 Uhr Maierhöfen - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Maierhöfen - Abendmesse<br />

Freitag, 01.03. Herz-Jesu-Freitag<br />

ab 09:00 Uhr Röthenbach - Krankenkommunion<br />

ab 09:00 Uhr Maierhöfen - Krankenkommunion<br />

15:00 Uhr Röthenbach - Erstkommunion-Unterricht<br />

im Pfarrheim<br />

18:30 Uhr Josefsheim - Stille Anbetung<br />

19:30 Uhr Josefsheim - Herz-Jesu Messe<br />

19:30 Uhr Gestratz - Weltgebetstag<br />

20:00 Uhr Maierhöfen - Weltgebetstag<br />

Samstag, 02.03. <strong>der</strong> 2. Fastenwoche<br />

09:00 Uhr Gestratz - Ministrantenstunde in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

ab 09:00 Uhr Gestratz – Krankenkommunion<br />

09:30 Uhr Gestratz - Erstkommunion-Unterricht<br />

im Pfarrheim<br />

10:45 Uhr Maierhöfen - Erstkommunion-Unterricht<br />

im Pfarrsaal<br />

3. FASTENSONNTAG, Kollekte für die Kirchenheizung<br />

Samstag, 02.03. 19:00 Uhr Maierhöfen - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Maierhöfen - Vorabendmesse/Familiengottesdienst<br />

f. Paul Schwarzenbach; f. Elisabeth u. Josef Baumann;<br />

f. Albertine Häusler; f. Xaver u. Maria Rasch;<br />

f. Maria Schnei<strong>der</strong><br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

Sonntag, 03.03. 08:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe f. Luitpoldine Steckeler<br />

Ministrantendienst: Carina u. Reinhard Schnei<strong>der</strong>, Sebastian<br />

Kenzler, Roman Linzner<br />

08:45 Uhr Röthenbach - Evang. Gottesdienst im Pfarrheim<br />

09:30 Uhr Röthenbach - Pfarrgottesdienst<br />

für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Rö-<br />

10


thenbach, Maierhöfen und Gestratz<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

10:30 Uhr Röthenbach - Tauffeier von Sebastian Lau<br />

10:30 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

11:00 Uhr Gestratz - Heilige Messe<br />

f. Michael Leising; f. Fridolin Kimpfler, Anton u. Antonie<br />

Kotz; f. Rosina Pauletti; f. Christina Breyer<br />

Ministrantenwochendienst: 3. Gruppe<br />

Die Pfarreiengemeinschaft<br />

Ebratshofen – Grünenbach - Stiefenhofen informiert:<br />

“Gönn, dir eine Auszeit”<br />

….Pause <strong>vom</strong> Alltag machen…<br />

….<strong>der</strong> Seele Gutes<br />

….gute Gedanken hören<br />

….Gott Zeit schenken<br />

….sich selbst Zeit schenken<br />

Am Freitag, dem 22.02.2013 um 19.30 Uhr sind a l l e ganz herzlich in die Schönauer Kapelle<br />

eingeladen.<br />

Frauenbund Gesprächskreis Grünenbach<br />

Voranzeige:<br />

Weltgebetstag am ersten Freitag im März!<br />

Eine Stunde freihalten und sich einreihen in die weltweite Gebetskette zum Weltgebetstag am<br />

Freitag, dem 01.03.2013 um 19.00 Uhr in Ebratshofen. Komm, sei da<strong>bei</strong>!<br />

Freitag, 01.03. 19.15 Uhr Alpha-Kurs in <strong>der</strong> “Sonne”, Stiefenhofen<br />

Vorbereitung Hl. Geist Tag<br />

Caritas-Frühjahrshaussammlung <strong>vom</strong> 25.02.-03.03.2012 in allen drei Pfarreien<br />

Gottesdienstordnung <strong>der</strong><br />

Pfarreien Ebratshofen, Grünenbach u. Stiefenhofen<br />

Sonntag, 24.02. – Sonntag, 03.03.2013<br />

Gottesdienstanzeiger St. Elisabeth, Ebratshofen<br />

Sonntag 24.02.<br />

2. FASTENSONNTAG – Zählung <strong>der</strong> Gottesdienstbesucher<br />

07.45<br />

10.15<br />

Uhr hl. Messe im Schüttentobel<br />

Uhr Familiengottesdienst für Rosa Immler<br />

mit Vorstellung <strong>der</strong> Kommunionkin<strong>der</strong><br />

- gestaltet <strong>vom</strong> LoGo-Chor - , Kollekte für die Caritas<br />

Mittwoch 27.02. 08.00<br />

08.30<br />

Uhr Rosenkranz<br />

Uhr hl. Messe für Lorenz Rampp<br />

Freitag, 01.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen für die Pfarreiengemeinschaft<br />

Sonntag 03.03. 08.30<br />

09.00<br />

09.30<br />

Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

Uhr Pfarrgottesdienst für verst. Angeh. Fam. Kraft und<br />

Scholz<br />

Uhr hl. Messe im Schüttentobel für Johanna Ba<strong>der</strong><br />

- gestaltet von Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Petrusbru<strong>der</strong>schaft -<br />

Sonntag 24.02.<br />

08.30<br />

09.00<br />

Dienstag 26.02. 08.00<br />

08.30<br />

09.30<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Mittwoch 27.02. 19.15 Uhr Krankengebet in Schönau<br />

Donners- 28.02. 19.00 Uhr Rosenkranz in Schönau<br />

Gottesdienstanzeiger St. Ottmar, Grünenbach<br />

2. FASTENSONNTAG – Zählung <strong>der</strong> Gottesdienstbesucher<br />

Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

Pfarrgottesdienst<br />

Verkauf von Waren aus <strong>der</strong> Dritten Welt<br />

Kollekte für die Caritas<br />

Rosenkranz<br />

hl. Messe für Alois Reisacher<br />

hl. Messe in Heimhofen für Xaver Haser<br />

11


tag 19.30 Uhr hl. Messe in Schönau für Fritz Hörburger und Eltern Hörburger<br />

und Kiechle<br />

Freitag 01.03. 16.30 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag 03.03. 09.45<br />

10.15<br />

Sonntag 24.02.<br />

09.45<br />

10.15<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Rosenkranz<br />

Pfarrgottesdienst für Benedikt und Anna Ruchte und<br />

verst. Angeh.<br />

Gottesdienstanzeiger St. Martin, Stiefenhofen<br />

2. FASTENSONNTAG – Zählung <strong>der</strong> Gottesdienstbesucher<br />

Rosenkranz<br />

Pfarrgottesdienst für Martin Rasch von Jungensberg<br />

und verst. Angeh. / Maria Heim,<br />

Kollekte für die Caritas<br />

Montag 25.02. 19.30 Uhr hl. Messe für die verst. Sänger<br />

- gestaltet <strong>vom</strong>Männerchor -<br />

Mittwoch 27.02. 08.00<br />

08.30<br />

Uhr Rosenkranz<br />

Uhr hl. Messe für Josefine, Georg, Anton und Reinhold<br />

Kirchmann<br />

Donnerstag<br />

28.02. 08.00<br />

08.30<br />

Uhr Rosenkranz in Balzhofen<br />

Uhr hl. Messe in Balzhofen<br />

Freitag 01.03. 14.00<br />

14.30<br />

15.00<br />

15.10<br />

Samstag 02.03. 08.00<br />

08.30<br />

14.30-<br />

15.00<br />

Sonntag 03.03. 09.00<br />

14.00<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

hl. Messe für die älteren Leute für Martina Mitgefaller<br />

Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung<br />

Litanei, Fürbitten und sakramentaler Segen<br />

Rosenkranz in Genhofen<br />

hl. Messe in Genhofen<br />

Beichtgelegenheit<br />

Kirchliches Morgengebet anschl. Pfarrgottesdienst<br />

Rosenkranz für die Verstorbenen <strong>der</strong> vergangenen<br />

Monate<br />

Evangelischer Kirchenanzeiger<br />

Lindenberg<br />

Sonntag, 24.02.2013 Reminiszere 10.00 Gottesdienst im ev. Gemeindehaus Prädikat<br />

Gunther Wirth<br />

Kollekte: Gemeindehaus, Kirchkaffee<br />

19.00 Taize`- Gebet<br />

Donnerstag, 28.02. 14.30 Haus Iberg<br />

15.30 Haus Hubertus Maierhöfen<br />

Pfarrer Lorenzen<br />

Freitag, 01.03. 20.00 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe im<br />

ev. Gemeindehaus<br />

19.00 Weltgebetstag Kapelle St. Martin<br />

Heimenkirch<br />

Sonntag, 24.02.2013 8.45 Gottesdienst in <strong>der</strong> Altenheimkapelle<br />

Prädikant Gunther Wirth<br />

Kollekte: Gemeindehaus<br />

Private Anzeigen<br />

Telefon: 08382 2739569<br />

Familienunterstützen<strong>der</strong> Dienst <strong>der</strong><br />

St. Gallus-Hilfe sucht ehrenamtliche Helfer<br />

für Betreuung eines Kindes mit Behin<strong>der</strong>ung<br />

gegen Aufwandsentschädigung.<br />

12


Grünenbach<br />

Röthenbach<br />

Schülerin des Valentin-Hay<strong>der</strong>-Gymnasium<br />

Lindau sucht baldmöglichst<br />

Mitfahrgelegenheit<br />

ab Röthenbach-Bahnhof.<br />

Schulbeginn 7.55 Uhr Tel: 08384/1066<br />

2-Zi-DG-Wohnung mit Balkon, in Röthenbach<br />

Ort, ab 01.05.2013<br />

neu renoviert zu vermieten. 69m², Garage,<br />

Warmmiete 490€.<br />

Tel. 08383/9206-22<br />

2-Zi-Wohnung im 1.OG, in Röthenbach Ort,<br />

ab 01.05.2013 neu renoviert zu vermieten.<br />

52m² + Außenstellplatz.<br />

Warmmiete 355€. Tel. 08383/9206-22<br />

Maierhöfen<br />

Für das<br />

Kreisjugendheim Hohenegg (Riedholz/Maierhöfen)<br />

suchen wir zur Unterstützung unseres Verwalterehepaars<br />

eine<br />

Hilfskraft auf 450 € Basis<br />

(geringfügige Beschäftigung)<br />

Bewerbungen richten Sie bitte bis 28. Februar<br />

2013 an den Sportför<strong>der</strong>verein Ravensburg<br />

e.V., Friedenstr. 6, 88212 Ravensburg.<br />

Bei Rückfragen stehen Ihnen Fam. Spatzl –<br />

Verwalterpaar-, Tel. Nr. 08383/688, o<strong>der</strong><br />

Frau Jehle-Blumenschein, Tel. Nr. 0751/85-<br />

1321, gerne zur Verfügung.<br />

Lindauer Str.1, 88167 Röthenbach<br />

08384/304<br />

www.gasthof-post-roethenbach.de<br />

Sonntag, dem 24.02.2013<br />

Zwiebelrostbraten auf Krautspätzle<br />

In <strong>der</strong> Fastenzeit Dienstags<br />

Knusprige Hähnchen<br />

TEL: 08384/1700<br />

Angebot ab 21.02.2013<br />

Kalbsleberwurst<br />

100g-,79€<br />

Schinkenwurst u. Paprikalyoner 100g-,99€<br />

Fleischpfannen von Schwein und Pute 100g-,99€<br />

Langenegger Dorfkäse 100g1,10 €<br />

Öffnungszeiten Mo-Sa 7.00-13.00 Uhr Freitag 7.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf ihren Einkauf.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!