12.01.2014 Aufrufe

daunlots 67 - Sauerlandmundart

daunlots 67 - Sauerlandmundart

daunlots 67 - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Das in diesem „daunlot“ als Scan dokumentierte Glossar zur Sondersprache der<br />

Sensenhändler des oberen Sauerlandes ist mit freundlicher Genehmigung von<br />

Prof. Dr. Robert Jütte und der Franz Steiner Verlag GmbH (www.steiner-verlag.de)<br />

dem folgenden Werk entnommen:<br />

Jütte, Robert: Sprachsoziologische und lexikologische Untersuchungen zu<br />

einer Sondersprache. Die Sensenhändler im Hochsauerland und die Reste<br />

ihrer Geheimsprache [= Beihefte der Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, N.F. 25].<br />

Wiesbaden: Franz Steiner Verlag 1978.<br />

Inhalt<br />

Vorab 3<br />

Die „Sensenschäitze“ des oberen Sauerlandes 3<br />

Schlausmen – eine Gaunersprache? 6<br />

Literatur 10<br />

„Die Seitzenschaitze“<br />

Theater-Sketsch zur 750-Jahr-Feier Medebach-Deifeld 1987 13<br />

Robert Jütte:<br />

Schlausmen<br />

Glossar zur Sondersprache der Sensenhändler im Hochsauerland 16<br />

Impressum<br />

Robert Jütte: Schlausmen – Glossar zur Sondersprache der Sensenhändler<br />

im Hochsauerland. = <strong>daunlots</strong>. internetbeiträge des christine-kochmundartarchivs<br />

am museum eslohe. nr. <strong>67</strong>. Eslohe 2013.<br />

www.sauerlandmundart.de<br />

Abbildung auf dem Deckblatt: Denkmal für die Winterberger Handelsmänner, am alten Standort 1984<br />

(Foto: Archiv Heimat- und Geschichtsverein Winterberg).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!