12.01.2014 Aufrufe

Der Senator - Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft - Bremen

Der Senator - Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft - Bremen

Der Senator - Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Senator</strong>in<br />

<strong>für</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong><br />

Freie<br />

Hansestadt<br />

<strong>Bremen</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Senator</strong>in <strong>für</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong><br />

Rembertiring 8-12 . 28195 <strong>Bremen</strong><br />

An die<br />

Schulen der Sek<strong>und</strong>arstufen I <strong>und</strong> II<br />

im Lande <strong>Bremen</strong><br />

Auskunft erteilt<br />

Frau Jager<br />

Zimmer 316<br />

T 0421 361 6795<br />

F 0421 496 6795<br />

E-mail<br />

sandra.jager@bildung.bremen.de<br />

Datum <strong>und</strong> Zeichen<br />

Ihres Schreibens<br />

Mein Zeichen<br />

(bitte bei Antwort angeben)<br />

21-16<br />

Informationsschreiben Nr. 93/2013<br />

Anmeldung zum B<strong>und</strong>escup 2013 „Spielend Russisch lernen“<br />

<strong>Bremen</strong>, 24. April 2013<br />

Sehr geehrte Russischlehrkräfte <strong>und</strong> Russisch-Interessierte,<br />

der B<strong>und</strong>escup „Spielend Russisch lernen“ findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. In den<br />

letzten Jahren haben mehr als 25.000 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler aus ganz Deutschland an diesem<br />

Sprachturnier teilgenommen. Alle Russischlehrkräfte <strong>und</strong> andere Interessierte sind wieder herzlich<br />

zur Teilnahme eingeladen.<br />

<strong>Die</strong> Gr<strong>und</strong>lage des B<strong>und</strong>escups ist die deutsch-russische Ausgabe des Sprachlernspiels New Amici,<br />

das mit Plakaten <strong>und</strong> den B<strong>und</strong>escup-Spielregeln kostenfrei an Sie versandt wird, wenn Sie eine<br />

schulinterne R<strong>und</strong>e (mit mindestens 4 Teams) organisieren möchten. <strong>Die</strong>se R<strong>und</strong>e bildet den<br />

Einstieg in den deutschlandweiten B<strong>und</strong>escup. <strong>Der</strong> Organisationsaufwand ist überschaubar.<br />

Wenn Sie über eine schulinterne R<strong>und</strong>e hinaus noch mehr Werbung <strong>für</strong> Russisch machen möchten,<br />

können Sie sich um die Koordination einer regionalen R<strong>und</strong>e bewerben. <strong>Die</strong> Organisatoren<br />

unterstützen Sie gern gemeinsam mit der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch bei der<br />

Umsetzung Ihrer Ideen.<br />

Eingang: <strong>Die</strong>nstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:<br />

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse <strong>Bremen</strong><br />

28195 <strong>Bremen</strong> von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653<br />

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01<br />

- 1 -


Gespielt wird in gemischten Mannschaften aus einem Russischkönner <strong>und</strong> einem Sprachneuling.<br />

Damit richtet sich der der B<strong>und</strong>escup ebenso an Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit einem russischsprachigen<br />

Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> fördert spielerisch die Integration <strong>und</strong> das gemeinsame Lernen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Senator</strong>in <strong>für</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong>, Frau Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, unterstützt die Idee<br />

<strong>und</strong> hat in diesem Jahr die Schirmherrschaft über den Sprachwettbewerb in <strong>Bremen</strong> übernommen.<br />

Natürlich gibt es <strong>für</strong> die Gewinner eine Vielzahl attraktiver Preise. <strong>Die</strong> drei Siegermannschaften fahren<br />

mitsamt Begleitperson nach Russland. Auf der Internetseite www.spielendrussisch.de erhalten<br />

Sie einen umfassenden Einblick in das Sprachturnier. Für Ihre Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler wurden auf<br />

der Facebook-Fanseite www.facebook.com/spielendrussisch Informationen zu Russland <strong>und</strong><br />

kleine Sprachspiele bereitgestellt.<br />

Möchten Sie mitmachen beim B<strong>und</strong>escup 2013?<br />

Dann senden Sie das beigefügte Anmeldeformular bitte bis zum 15. Mai 2013 ausgefüllt an:<br />

Deutsch‐Russisches Forum e.V., z.Hd. Irene Österle, Schillerstrasse 59, 10627 Berlin<br />

Tel: 030/263907‐13 o.-25/ Fax: 030/263907‐20 / Email: info@spielendrussisch.de.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Im Auftrag<br />

gez. Helmut Kehlenbeck<br />

Anlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!