12.01.2014 Aufrufe

Programm - Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit - Wirtschaft - Technik

Programm - Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit - Wirtschaft - Technik

Programm - Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit - Wirtschaft - Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG<br />

UND PERSONALFÜHRUNG<br />

Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau, 09071/53-0<br />

AWT – das Leitfach im Lernfeld <strong>Arbeit</strong>-<strong>Wirtschaft</strong>-<strong>Technik</strong><br />

und seine Qualitätsstandards<br />

Fortbildungslehrgang Nr. 84/306 vom 17.04. – 19.04.2013<br />

TAGUNGSORT:<br />

LEITUNG:<br />

Akademie für Lehrerfortbildung<br />

und Personalführung<br />

89407 Dillingen a. d. Donau<br />

IRin Barbara Keppeler<br />

Akademie für Lehrerfortbildung<br />

und Personalführung Dillingen<br />

IRin Ulrike Pyka<br />

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung<br />

München<br />

LEHRGANGSBEGINN:<br />

LEHRGANGSENDE:<br />

VERPFLEGUNG:<br />

Mittwoch, 17.04.2013, 14.00 Uhr<br />

(Anreise bis spätestens ½ Stunde vor Lehrgangsbeginn<br />

möglich)<br />

Freitag, 19.04.2013, 12.00 Uhr<br />

Beginn: 17.04.2013 mit dem Mittagessen<br />

von 12.45 – 13.15 Uhr<br />

Ende:<br />

19.04.2013 mit dem Mittagessen<br />

ESSENSZEITEN: Frühstück: 07.30 - 08.45 Uhr<br />

Mittagessen: ab 12.00 Uhr<br />

Abendessen: ab 17.30 Uhr<br />

Ziele des Lehrgangs:<br />

Dieser Lehrgang bietet Kollegen aus dem Lernfeld <strong>Arbeit</strong>-<strong>Wirtschaft</strong>-<strong>Technik</strong> Gelegenheit,<br />

sich über die aktuelle Entwicklung, z.B. die neuen Möglichkeiten der Berufsorientierung<br />

und über bewährte Konzepte bei der Durchführung der Projektprüfung zu informieren sowie<br />

Erfahrungen bei Lernprozessen auszutauschen. Es werden Inhalte angeboten, die ein<br />

engeres Zusammenarbeiten zwischen AWT-Lehrkräften und Fachlehrkräften aus den berufsorientierten<br />

Zweigen (BoZ) voraussetzen.


- 2-<br />

VORLÄUFIGES PROGRAMM:<br />

Mittwoch, 17.04.2013<br />

14.00 – 14.15 Uhr<br />

(Plenum)<br />

14.15 – 17.30 Uhr<br />

(Plenum)<br />

19.00 – 20.00 Uhr<br />

(7 Gruppenräume)<br />

Lehrgangseröffnung<br />

Barbara Keppeler, ALP Dillingen/ Ulrike Pyka, ISB<br />

München<br />

Die Energiewende in Deutschland<br />

Prof. Dr. Wolfgang Seiler, Bürgerstiftung Energiewende<br />

Penzberg<br />

<strong>Arbeit</strong>en in Regionalgruppen<br />

Alexandra Wierer, Universität Nürnberg-Erlangen<br />

Obb+Ndb Aula<br />

Schwaben Gr. B .<br />

Opf+Ofr+Mfr Gr. C<br />

Ufr<br />

Gr. D<br />

Donnerstag, 18.04.2013<br />

09.00 – 10.30 Uhr<br />

(Plenum)<br />

MAI Carbon Bildungsoffensive. Zukunft<br />

durch Faserverbund – Zukunft durch Bildung<br />

Katharina Lechler, Carbon Composite e.V.<br />

Marietta Menner, Anwenderzentrum Material- und<br />

Umweltforschung der Universität Augsburg<br />

Stefan Schmitt, Fraunhofer-Projektgruppe „Funktionsintegrierter<br />

Leichtbau“<br />

10.45 – 12.15 Uhr Experten für Experten, 1. Durchgang<br />

(4 Gruppenräume)<br />

Aula Der Handwerkerführerschein<br />

German Gleißner<br />

Gr. C Professionelle Power-<br />

Point-Präsentationen<br />

erstellen<br />

Gr. D <strong>Technik</strong> für Kinder<br />

Karen Ruß<br />

Heidi Heigl<br />

Gr. E HAMET-Test – ein<br />

Instrument zur kompetenzorientierten<br />

Förderung<br />

Gr. B Monitoring zur<br />

Projektprüfung<br />

Gr. J Online-Bewerbung<br />

Frank Hortig<br />

Ulrike Pyka<br />

Sandra Pöschl


- 3-<br />

14.00 – 15.30 Uhr Experten für Experten, 2. Durchgang<br />

(5 Gruppenräume) Gr. E HAMET-Test – ein<br />

Instrument zur kompetenzorientierten<br />

Förderung<br />

Frank Hortig<br />

Gr. B Erfahrungsaustausch<br />

Projektprüfung<br />

Gr. C <strong>Technik</strong> für Kinder<br />

Gr. D Schulleitertreff in der<br />

LAG<br />

Aula Urheberrecht – Digitalisierung<br />

von Medien<br />

und Einsatz im Unter<br />

richt; Onlinemedien<br />

Gr. J Online-Bewerbung<br />

Martin Firmkäs<br />

Heidi Heigl<br />

Kurt Krause<br />

Thomas Klement<br />

Sandra Pöschl<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

(Plenum)<br />

Der Praxistag mit betrieblicher Lernaufgabe<br />

Ellen Erhard<br />

19.00 – 20.30 Uhr<br />

(Plenum)<br />

Mitgliederversammlung der LAG mit Neuwahlen<br />

Freitag, 19.04.2013<br />

08.30 – 10.15 Uhr<br />

(Plenum)<br />

10.30 – 12.00 Uhr<br />

(Plenum)<br />

12.00 – 12.30 Uhr<br />

(Plenum)<br />

Die vielfältigen Ausbildungsberufe bei der<br />

Bundeswehr<br />

Michael Schneider, Wehrdienstberatung Ulm<br />

Berufsorientierung individuell<br />

Thomas Miller, ISB München und Katja Zeh, Integrationsfachdienst<br />

Schwaben<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Barbara Keppeler / Ulrike Pyka


- 4-<br />

Hinweise zur Organisation:<br />

1. Wir verbinden mit dieser Einladung die Erwartung, dass Sie am gesamten <strong>Programm</strong><br />

teilnehmen. Falls dies nicht möglich ist, bitten wir Sie - im Einvernehmen mit Ihrem<br />

Vorgesetzten - Ihre Teilnahme umgehend abzusagen, damit wir den Platz an einen anderen<br />

Bewerber vergeben können.<br />

2. Um längere Wartezeiten beim Mittag- und Abendessen zu vermeiden, bitten wir Sie,<br />

sich an die angegebenen Essenszeiten zu halten.<br />

3. Möglicherweise steht Ihnen Ihr Zimmer bei der Anreise noch nicht sofort zur Verfügung.<br />

Bitte entnehmen Sie dem Aushang an der Rezeption, wann Sie Ihren Zimmerschlüssel<br />

in Empfang nehmen können. Bis zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihr Gepäck im Kofferabstellraum<br />

im Arkadenhof deponieren.<br />

4. Erlauben Sie schon jetzt für den Abreisetag den Hinweis, die Schlüssel-Chipkarte<br />

vor <strong>Programm</strong>beginn (09.00 Uhr) in den Schlüsselkasten an der Rezeption einzuwerfen.<br />

Ihren Koffer können Sie im Gepäckraum abstellen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen eine gute Anreise!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!