13.01.2014 Aufrufe

01_12.01.2007 Höchstadt - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

01_12.01.2007 Höchstadt - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

01_12.01.2007 Höchstadt - Stadt Höchstadt a. d. Aisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühjahr/<br />

Sommerprogramm 2<strong>01</strong>3<br />

Frühjahr / Sommerprogramm 2<strong>01</strong>3<br />

Das Frühjahr/Sommerprogramm 2<strong>01</strong>3 der Volkshochschule erhalten Sie heute mit dem Amtsblatt. Sollte es fehlen,<br />

wenden Sie sich bitte an die Fa. Dennhardt, Tel. Nr. 8255. Interessierte Personen aus dem Umland erhalten das<br />

Programm bei den Bankinstituten der umliegenden Gemeinden.<br />

Bitte heben Sie das VHS-Programm gut auf!<br />

Darin enthalten sind auch die Öffnungszeiten des Freibades, der <strong>Stadt</strong>bücherei, des Mediencafe‘s sowie des<br />

Jugendzentrums. Sie finden auch Informationen zu den Schwimmkursen. Im neuen Programm stellt Ihnen die<br />

Volkshochschule mit 144 Kursen ein umfangreiches sowie vielfältiges Kursangebot vor. Sie haben die Wahl in den<br />

Bereichen Computer & Medien, Sprachen, Kinderkurse, Tanz, Sport & Selbstverteidigung, Entspannung,<br />

Kunsthandwerk, Mode – Nähen & Kosmetik, Musik und Einzelveranstaltungen. Es erwarten Sie zahlreiche neue<br />

Kurse, die Sie in diesem Programmheft nachlesen können. Für unsere Jüngsten wurde ein abwechslungsreiches<br />

Kinderprogramm gestaltet. Angeboten werden Mal- und Bastelkurse, Die Turnzwerge kommen, Eltern-Kind-Turnen,<br />

usw... Weiterhin bietet die VHS interessante Einzelveranstaltungen wie z. B. Didgeridoo spielen, Flirten - die schönste<br />

Art der Kommunikation, Professionell telefonieren, oder eine Fahrt in den Nürnberger Tiergarten.<br />

Mit Qi Gong, Qi Yoga, Step oder Zumba halten Sie sich fit und lernen beim Kurs Selbstverteidigung mit<br />

Alltagsgegenständen wie Sie sich mit Handy, Autoschlüssel oder Kugelschreiber in Notsituationen verteidigen können<br />

Unser Kursangebot richtet sich an alle Altersgruppen!<br />

Wirbelsäulengymnastik, Gymnastik für Menschen, die beweglich bleiben wollen, und alle Meditationskurse sind Angebote,<br />

die auch für ältere Menschen bzw. für Personen mit leichten Gesundheitsproblemen geeignet sind. Außerdem<br />

WingZun – KunFu und Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen. Ein abwechslungsreiches Programm haben wir<br />

auch dieses Mal wieder für Ihre Kinder erstellt. Malkurse, Eltern-Kind-Turnen, Basteleien, Autogenes Training für<br />

Kinder, die Turnzwerge kommen, sowie Patchworkkurse, bieten wir Ihnen an.<br />

Bei Rechtsfragen erfahren Sie einiges über „ Abgesichert für den Todesfall“, „Die Patientenverfügung“.<br />

Im Sprachbereich stehen 21 Kurse zur Auswahl. In Vormittags- und Abendkursen können Sie die englische, französische,<br />

italienische und spanische erlernen, bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen und vertiefen. „Computer<br />

Einführung“, „Microsoft Word praktische Einführung ins Schreiben und Gestalten mit MS Word“, „Microsoft Word“,<br />

„Microsoft Excel“, „Fotografieren mit der Digitalkamera“, sind Kursangebote in der Rubrik „Computer & Medien“.<br />

Der Kreativbereich wird um Trommelworkshop, Filztaschen, Aquarellmalkurs bereichert.<br />

Wir hoffen, dass Ihnen unser Volkshochschulprogramm auch im Jahr 2<strong>01</strong>3 zusagt und wünschen Ihnen viel Freude bei<br />

den Kursen und Veranstaltungen Ihrer Wahl!<br />

Anmelden können Sie sich ab Erhalt des Programms per Post, per Fax, und per Mail.<br />

Auch für Einzelveranstaltungen bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung.<br />

Vier Anmeldepostkarten, eine Faxanmeldung sowie die E-Mailanschrift finden Sie im VHS-Programm.<br />

Telefonische Anmeldungen unter 09193-503316-21 / -22 sind<br />

ab Anfang März möglich!<br />

Eine frühzeitige Kursanmeldung, möglichst bis 10 Tage vor Kursbeginn, erhöht die Chance, dass Ihr gewünschter Kurs<br />

zustande kommt. Ist ersichtlich, dass ein Kurs beginnen kann, nehmen wir Ihre Anmeldungen gerne auch kurzfristig an.<br />

Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Wir verständigen Sie umgehend, wenn Ihr Kurs bereits ausgebucht ist<br />

oder nicht zustande kommt.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

das Team der Volkshochschule der <strong>Stadt</strong> <strong>Höchstadt</strong> a. d. <strong>Aisch</strong>!<br />

Volkshochschule <strong>Höchstadt</strong><br />

Bahnhofstraße 9<br />

91315 <strong>Höchstadt</strong><br />

Tel.: 09193-503316-21 / -22<br />

Fax: 09193-503316-20<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!