13.01.2014 Aufrufe

Übersicht aller Anbieter (PDF)

Übersicht aller Anbieter (PDF)

Übersicht aller Anbieter (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POSITION<br />

KRITERIUM<br />

Basisanforderungen Fortsetzung<br />

1.5<br />

Benutzerbezogen<br />

Einfache, intuitive Bedienung (Look & Feel) und hohe Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche, insbesondere<br />

· Windows-Analogie Ja<br />

· Drag & Drop (Desktop-Integration) Ja, in ausgewählten Bereichen<br />

· Durchschnittlicher Schulungsaufwand pro Nutzer Bauherr/Planer/Firma Online Bauherr 2,5 Std./Planer 1,5 Std./ Firma 1,5 Std.<br />

· Weitere, welche? Optional: Administratoren-Schulungen (4 Std.);<br />

Vor-Ort-Schulungen;<br />

1.6 Möglichkeit der Einzeln- und Gruppenaccounts Einzelaccounts<br />

1.7 Ansprechpartner und/oder Hotline, Reaktionszeit Conject Supportteam Telefonnummer +49 (0) 89 95414 800<br />

und über die Email-Adresse support@conject.com; Reaktionszeit<br />

gemäß conject SLA je nach Einstufung.<br />

1.8 Konfiguration der Ansicht, Priorisierung der Eigenschaften/Anordnung Möglich<br />

2 Kommunikation<br />

2.1 Nachvollziehbare und nicht manipulierbare Kommunikation, u. a. mittels folgender Merkmale<br />

· Eindeutiger Adressat/Absender, Gewährleistung der Nachrichtenzustellung Ja<br />

· Automatische Kennzeichnung der gelesenen Nachrichten Ja<br />

· Historie mit Nachrichten (Art Dialogaufzeichnung, Thread) Ja<br />

· Kennzeichnung der Ergänzungen/Antworten (durch Schriftart/-farbe?) Ja<br />

· Archivierung der Nachrichten nach Abschluss des Projektes<br />

für alle Nutzer Bauherr/Planer/Firma<br />

· Weitere, welche? Vordefinierte prozessorientierte Kommunikation für Bauprojekte<br />

mit SmartFlows (Freigaben, Anfragen, Änderungen,<br />

Sonstige).<br />

2.2 Unterscheidung zwischen Nachrichten und Dokumentversand;<br />

wenn ja, durch welche Merkmale?<br />

2.3 Integration von E-Mail-Software (insb. MS Outlook) in Projektraum; wenn ja, für welche Vorgänge?<br />

· Nachrichtenempfang und -versand Ja<br />

· Dokumentenempfang und -versand Ja<br />

· Planempfang und -versand Ja<br />

· Kalender/Termine (automatische Aktualisierung) Nein<br />

· Kontakte (Verteiler, automatische Aktualisierung, Import/Export der Kontaktdaten) Ja, per CSV Import<br />

· Weitere, welche? K. A.<br />

2.4 Erstellung von Aufgabenlisten aus Nachrichten/Dokumenten Ja<br />

Ja<br />

Keine Unterscheidung ausser bei der Nachricht werden Anhänge<br />

(wenn vorhanden) grafisch gekennzeichnet. Dokumente<br />

können sowohl über eine Nachricht als auch über<br />

einen speziell dafür vorgesehenen Prozess der Dokumentenlieferung<br />

(Transmittal) verschickt werden.<br />

2.5 Fax in/out Fax In: ja, über Fax-To-Email/Fax Out: nein<br />

2.6 Vorlagen/Anschreiben (ja/nein) Ja<br />

· Muster vom Plattformanbieter Nein<br />

· Einfache Einrichtung benutzerspezifischer Vorlagen Ja<br />

conject AG<br />

2.7 Diskussionsforum (ja/nein) Nein, alternativ sind Gruppenverteiler für die interne Kommunikation<br />

vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!