13.01.2014 Aufrufe

WASSERSPORTVEREIN VERDEN E.V.

WASSERSPORTVEREIN VERDEN E.V.

WASSERSPORTVEREIN VERDEN E.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WASSERSPORTVEREIN</strong> <strong>VERDEN</strong> E.V.<br />

27283 Verden, Am Dithmarsberg 1<br />

Telefon: 04231/3291<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse Verden<br />

Konto-Nr: 10083368, BLZ 29152670<br />

__________________________________________________________________________<br />

Ausschreibung für die<br />

35. Internationale ALLER-HOCHWASSER-RALLYE 2014<br />

Celle - Hodenhagen – Rethem – Verden<br />

Sonnabend, 22. März 2014<br />

Startort I:<br />

Startort II:<br />

Celle / Aller, unterhalb des Wehres, Sonnabend, 22. März 2014, 6.00 Uhr.<br />

Meldestelle: Parkplatz (Schützenplatz) unterhalb des Wehres, Flusskilometer bis zum Zielort lt. Km-<br />

Tafeln: 112<br />

Hodenhagen /Aller, bei Km-Tafel 57, Sonnabend 9.00 Uhr. Einsatzmöglichkeiten bei ”Strandcafe<br />

Wiechmann” oder bei ausreichendem Wasserstand, auch im Mündungsbereich der Meisse.<br />

Meldestelle nur bei ”Strandcafe Wiechmann”. Flusskilometer bis zum Zielort nach Km-Tafeln: 55<br />

Startort III: Rethem/ Aller, Sonnabend 10.30 Uhr. Einsatzstelle bei Km- Tafel 81,5<br />

Meldestelle bei der Turnhalle . Flusskilometer bis zum Zielort nach Km-Tafeln: 31<br />

Zeitnahme:<br />

Zielschluss:<br />

Bootsklassen:<br />

Startgeld:<br />

Bitte für alle Startorte: Startzeit möglichst einhalten!<br />

Auf Wunsch und gegen eine zusätzliche Gebühr von € 1,50 kann jeder Teilnehmer eine Urkunde mit<br />

eingetragener Fahrzeit erhalten. Dazu ist die Anmeldung an der Meldestelle am Startort erforderlich, wo<br />

der Kanute eine Markierung erhält und unter Aufsicht startet. Am Ziel erhält er eine Zeitkarte, mit der er<br />

seine Urkunde abholen kann.<br />

Für alle Starter 18.00 Uhr des gleichen Tages.<br />

Außer Nichtzulassung motorgetriebener Boote keine Typenbeschränkung.<br />

Je Teilnehmer € 7,--, bei Nachmeldungen € 10,-- . Bei Eingang des Startgeldes bis spätestens 8 Tage vor<br />

dem Starttag auf dem Bankkonto des WSV erfolgt auf Wunsch Übersendung der Startkarten an die<br />

angegebene Anschrift unter der Voraussetzung, dass mindestens 8 Starter (= 1 Mannschaft) gemeldet<br />

sind, oder anderenfalls Rückporto beigefügt ist.<br />

Auskünfte/<br />

Organisation: Torsten Ellenberg, Allerweg 9a, 27308 Kirchlinteln, Tel. 0171-6972788<br />

Meldungen:<br />

1. per Meldeformular im Internet unter www.ahwr.wsv-verden.de oder<br />

2. per E-Mail an ahwr@wsv-verden.de oder<br />

3. per Brief/FAX (Anschrift siehe oben)<br />

Bitte Meldebogen - ggf. anfordern/herunterladen - verwenden.<br />

Sonst aber in formloser Meldung unbedingt Startorte und evtl. Busmitfahrt angeben und zusätzlich bei<br />

Startern für Startort I wegen der auszuschreibenden Urkunden den Vornamen und Namen des/der<br />

Teilnehmer in DRUCKBUCHSTABEN.<br />

Beim Ausrichter eingegangene Meldungen sind für beide Seiten verbindlich!<br />

Startet(n) ein (mehrere) gemeldete(r) Teilnehmer aus Gründen, die der Ausrichter nicht zu vertreten hat,<br />

nicht, führt das nicht zur Entbindung aus der mit der Meldung eingegangenen Zahlungsverpflichtung<br />

(Start-/Busgeld) gegenüber dem Ausrichter bzw. nicht zur Rückerstattung erfolgter Zahlungen.<br />

Startgeldüberweisung: Auf Bankkonto des WSV: Nr. 10083368 bei der Kreissparkasse Verden, BLZ 291<br />

526 70, Stichwort "Rallye" mit Angabe des Vereins.<br />

Meldeschluss: Donnerstag, der 20. März 2014.<br />

Preise:<br />

Alle Teilnehmer, die ab dem gewählten Startort bis zum Zielschluss am Bootshaus des WSV Verden<br />

eintreffen, erhalten Bootsaufkleber. Starter ab Startort I erhalten außerdem eine Urkunde.


<strong>WASSERSPORTVEREIN</strong> <strong>VERDEN</strong> E.V.<br />

27283 Verden, Am Dithmarsberg 1<br />

Telefon: 04231/3291<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse Verden<br />

Konto-Nr: 10083368, BLZ 29152670<br />

__________________________________________________________________________<br />

Haftung:<br />

Der Ausrichter haftet weder für Personen- noch für Sachschäden. Der Ausrichter behält sich vor, bei<br />

extremen Wetterverhältnissen (Gefährdung der Teilnehmer) oder aus anderen Gründen der höheren<br />

Gewalt, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen bzw. abzubrechen. Die Rückforderung bereits bezahlter<br />

Startgelder sowie Kostenerstattung jedweder Art seitens des Ausrichters sind in diesem Falle<br />

ausgeschlossen. Auf die nachstehend aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen wird ausdrücklich<br />

hingewiesen.<br />

Sicherheitsmaßnahmen<br />

1. Das Anlegen von Schwimmwesten und der Einbau von Bootsspitzenbeuteln/ Auftriebskörpern wird dringend empfohlen.<br />

2. Das Befahren der Wehre zwischen Celle und Hodenhagen ist amtlich verboten.<br />

3. Die für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Verantwortlichen haben dafür zu sorgen, dass diese nicht körperlich<br />

überfordert werden.<br />

4. Die Boote müssen eine den wasserpolizeilichen Vorschriften entsprechende Kennzeichnung tragen.<br />

5. Gegenseitige Rücksichtnahme sollte unter Kanuten selbstverständlich sein. Besondere Rücksichtnahme ist gegenüber<br />

teilnehmenden Behinderten geboten (u. U. sind Hörgeschädigte am Start).<br />

6. Teilnehmer, die - aus welchen Gründen auch immer - im Verlauf der Rallye ”aussteigen” müssen<br />

und nicht bis zum Zielort weiterfahren, sollten zu Kontrollzwecken trotzdem ihre Teilnehmerkartenabschnitte bei der<br />

Zielmeldestelle im Bootshaus des WSV Verden abgeben. Sie müssen sich aber zumindest unter Angabe der Start-Nr.<br />

telefonisch beim WSV Verden abmelden, damit nicht etwa Suchaktionen eingeleitet werden - Tel.-Nr. siehe Startkarte.<br />

Anfahrt zum Bootshaus des WSV Verden:<br />

Aus allen Richtungen zunächst Beschilderung”Stadtmitte”, dann”Krankenhaus” folgen. Gegenüber dem<br />

Krankenhaus zweimal rechts abbiegen.<br />

Unterbringung / Personen / Fahrzeuge:<br />

Ab Donnerstag Abstellen von PKW, Bootsanhängern und in begrenzter Zahl auch Wohnwagen im<br />

Vereinsbereich des WSV Verden. Zelten ist auf dem Vereinsgelände möglich. Übernachten ist in einer<br />

nahegelegenen gelegenen Turnhalle (Luftmatratzen) möglich. Platzreservierungen können nicht<br />

vorgenommen werden. Bitte Gebührenpflicht beachten: pro Personen je Nacht € 3,- (inkl. Wohnwagen/Wohnmobile/Zelte).<br />

Personentransport:<br />

Der Ausrichter setzt zur Fahrt zu den Startorten einen Bus ein. Mitfahrmöglichkeiten nach Celle:<br />

Sonnabend, 22. März 2014 Abfahrt 4.00 Uhr Nähe Bootshaus WSV/Krankenhaus Parkplatz - Kostenanteil<br />

€ 10,- pro Person.<br />

Nach Hodenhagen und Rethem:<br />

Sonnabend, Abfahrt 8.00 Uhr Nähe Bootshaus WSV/Krankenhaus Parkplatz<br />

Kostenanteil € 10,-- pro Person.<br />

Für PKW-Rückholung von Celle, Hodenhagen oder Rethem: Sonnabend Abf. 16.30 Uhr und 19:00 Uhr Bootshaus-Parkplatz<br />

Kostenanteil wie vor.<br />

Bitte bei allen Rallye-Anmeldungen Angaben zu Busmitfahrten nicht vergessen, da ansonsten kein<br />

Mitfahranspruch besteht.<br />

Bootstransport:<br />

Der Transport der Boote zum jeweiligen Startort kann aus Gründen der Kapazität nur in sehr begrenztem<br />

Umfang erfolgen. Wer zuerst kommt, ...)<br />

Kanutentreff/ Ausklang:<br />

Freitag, 21. März 2014 nach Ankunft und Sonnabend, 22. März 2014 zum Schluss der Rallye im<br />

Bootshaus des WSV Verden.<br />

"Ahoi" und auf Wiedersehen bei der 35. Internationalen Aller-Hochwasser-Rallye 2014.<br />

gezeichnet:<br />

Torsten Ellenberg<br />

Organisationsleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!