13.01.2014 Aufrufe

Handbuch (Stand: Dezember 2013) - Stuttgart - Stadtmobil

Handbuch (Stand: Dezember 2013) - Stuttgart - Stadtmobil

Handbuch (Stand: Dezember 2013) - Stuttgart - Stadtmobil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handbuch</strong><br />

<strong>Stand</strong>: <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Buchung im Internet unter<br />

www.stadtmobil-stuttgart.de<br />

Buchungszentrale<br />

0711 94 54 36 30


Geschäftsstelle / Buchungszentrale<br />

Geschäftsstelle<br />

stadtmobil carsharing AG<br />

Tübinger Str. 15<br />

70178 <strong>Stuttgart</strong><br />

Tel. 0711 94 54 36 36<br />

Fax 0711 94 54 36 59<br />

info@stadtmobil-stuttgart.de<br />

www.stadtmobil-stuttgart.de<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Mo + Fr 10 - 16 Uhr<br />

Di + Mi 10 - 18 Uhr<br />

Do 10 - 20 Uhr<br />

Buchungszentrale<br />

0711 94 54 36 30<br />

Hinweis: Mit der #-Taste wird der automatische Begrüßungstext<br />

abgebrochen und Sie werden direkt mit einem Mitarbeiter verbunden.<br />

Buchungsseite für mobile Endgeräte<br />

(z.B. smartphones)<br />

https://mobil.stadtmobil.de/<br />

Informationen und Vertragsabschlüsse in Esslingen bei<br />

VCD-Gemeinschaftsauto Esslingen e.V.<br />

Esslingen, Schelztorstr. 2 (im Schelztorturm)<br />

Tel. 07 11 35 61 73<br />

Öffnungszeit: Do 17 - 19 Uhr


Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht Zugangssysteme A-2<br />

Stellplatzübersicht <strong>Stuttgart</strong> A-3<br />

Stellplatzübersicht Region <strong>Stuttgart</strong> A-4<br />

Übersicht Fahrzeugtypen A-5<br />

Fahrzeugausstattung A-6<br />

Stellplatzbeschreibungen <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Mitte Dobelstraße (Nagelstraße) B-1.1<br />

Hauptbahnhof (Lautenschlager Straße 20)<br />

B-1.2<br />

Hauptbahnhof (i-Punkt)<br />

B-1.3<br />

Hohenheimer Str. (Bethesda Krankenhaus) B-1.4<br />

Olgaeck<br />

B-1.5<br />

<strong>Stuttgart</strong> - Nord Goppeltstraße B-2.1<br />

Killesberg / Brenzkirche<br />

B-2.2<br />

Milchhof /Opel Staiger<br />

B-2.3<br />

Milchhof / Wohnheim<br />

B-2.4<br />

Türlenstraße<br />

B-2.5<br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost Bubenbad B-3.1<br />

Friedensplatz<br />

B-3.2<br />

Gablenberg / Klingenstraße<br />

B-3.3<br />

Gablenberg / Schmalzmarkt<br />

B-3.4<br />

Gaisburg<br />

B-3.5<br />

Haußmannstraße<br />

B-3.6<br />

Heidehofstraße<br />

B-3.7<br />

Heilmannstraße (Neckartor)<br />

B-3.8<br />

Neckarstraße 180<br />

B-3.9<br />

Ostendplatz<br />

B-3.10<br />

Ostendstraße 16<br />

B-3.11<br />

Ostendstraße 105<br />

B-3.12<br />

Stöckach<br />

B-3.13<br />

A-1.1


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost Urbanstraße B-3.14<br />

Wagenburgstraße<br />

B-3.15<br />

Wunnensteinstraße<br />

B-3.16<br />

<strong>Stuttgart</strong> - Süd Fangelsbachstr. 28b B-4.1<br />

Filderstraße (Zacke-Depot)<br />

B-4.2<br />

Markuskirche<br />

B-4.3<br />

Neue Weinsteige<br />

B-4.4<br />

Österreichischer Platz<br />

B-4.5<br />

Römerstraße<br />

B-4.6<br />

Schlosserstraße 9<br />

B-4.7<br />

<strong>Stuttgart</strong> - West Augusten-/Ecke Schwabstr. B-5.1<br />

Azenbergstraße<br />

B-5.2<br />

Gutenbergstraße<br />

B-5.3<br />

Hasenbergsteige (Bachakademie)<br />

B-5.4<br />

Herzogstraße (Finanzamt)<br />

B-5.5<br />

Hölderlinplatz / Kornbergstraße<br />

B-5.6<br />

Hölderlinplatz / Silberburgstraße 23<br />

B-5.7<br />

Hölderlinstraße 32<br />

B-5.8<br />

Hoppenlau-Schule<br />

B-5.9<br />

Hoppenlaustraße<br />

B-5.10<br />

Lerchenstraße 73<br />

B-5.11<br />

Ludwigstraße<br />

B-5.12<br />

Paul-Gerhardt-Kirche<br />

B-5.13<br />

Reuchlinstraße<br />

B-5.14<br />

Rosenbergstraße 52<br />

B-5.15<br />

Roßbollengässle<br />

B-5.16<br />

Rotenwaldstraße<br />

B-5.17<br />

Russische Kirche<br />

B-5.18<br />

Schlossstraße 60<br />

B-5.19<br />

Schlossstraße 85/1<br />

B-5.20<br />

Schloss-/Johannesstraße<br />

B-5.21<br />

Schwabstraße<br />

B-5.22<br />

Ecke Schwab-/Senefelderstr.<br />

B-5.23<br />

Senefelderstr. 35B (Hinterhof)<br />

B-5.24<br />

A-1.2


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Stuttgart</strong> - West Senefelderstr. 52 ( Post) B-5.25<br />

Silberburg-/Ludwigsstraße<br />

B-5.26<br />

Vogelsang / Herderstraße<br />

B-5.27<br />

Vogelsang (Parkplatz Bauernmarkthalle)<br />

B-5.28<br />

Vogelsang (Tiefgarage Bauernmarkthalle) B-5.29<br />

Bad Cannstatt Antwerpener Straße B-11.1<br />

Bahnhofstr. (Arbeitsamt)<br />

B-11.2<br />

Cannstatt Bahnhof<br />

B-11.3<br />

Bahnhof / Kleemannstraße<br />

B-11.4<br />

Burgholzhof<br />

B-11.5<br />

Cannstatter Carré<br />

B-11.6<br />

Mühlgrün<br />

B-11.7<br />

Obere Waiblinger Straße<br />

B-11.8<br />

Römerkastell<br />

B-11.9<br />

Sommerrain<br />

B-11.10<br />

Wildunger Straße<br />

B-11.11<br />

Wilhelmstraße 13<br />

B-11.12<br />

Birkach Friedhof B-33.1<br />

Botnang Millöckerstraße B-19.1<br />

Degerloch Albstraße B-16.1<br />

Figarostraße<br />

B-16.2<br />

Löwenstraße 54<br />

B-16.3<br />

Waldenbucher Platz<br />

B-16.4<br />

Dürrlewang Galileistr. (ev. Kirche) B-32.1<br />

Osterbronnstraße<br />

B-32.2<br />

Fasanenhof Bonhoefferweg B-35.1<br />

Feuerbach Föhrich B-21.1<br />

Klagenfurter Straße<br />

B-21.2<br />

Sportpark<br />

B-21.3<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Straße/Untere Querstraße<br />

B-21.4<br />

Giebel Schildkrötenweg B-28.1<br />

Heslach Adlerstraße B-6.1<br />

Böckler-/Kelterstraße<br />

B-6.2<br />

Böheimstraße 64<br />

B-6.3<br />

A-1.3


Inhaltsverzeichnis<br />

Heslach Burgstallstraße B-6.4<br />

Erwin-Schoettle-Platz<br />

B-6.5<br />

Kelterstr. 42<br />

B-6.6<br />

Möhringer Str. 50 (Matthäuskirche)<br />

B-6.7<br />

Möhringer Str. 66<br />

B-6.8<br />

Möhringer Str. 99 (Hotel Hottmann)<br />

B-6.9<br />

Südheimer Platz/Hohentwielstraße<br />

B-6.10<br />

Südheimer Platz/Leonberger Straße<br />

B-6.11<br />

Heumaden Bockelstraße B-29.1<br />

Heumaden Schule<br />

B-29.2<br />

Kaltental Engelboldstraße B-13.1<br />

Schwarzwaldstraße<br />

B-13.2<br />

Möhringen Bahnhof B-14.1<br />

Jelinstraße<br />

B-14.2<br />

Plieninger Straße<br />

B-14.3<br />

Münster Freibergstraße B-27.1<br />

Neugereut Einkaufszentrum B-31.1<br />

Obertürkheim Bahnhof B-26.1<br />

Plieningen Garbe B-22.1<br />

Rohr Bahnhof B-17.1<br />

Hegel-Gymnasium<br />

B-17.2<br />

Sillenbuch Oberwiesenstraße 55 B-25.1<br />

Schemppstraße<br />

B-25.2<br />

Stammheim Korntaler Straße B-30.1<br />

Untertürkheim Bahnhof B-23.1<br />

Vaihingen Büsnauerstraße B-12.1<br />

Heerstraße<br />

B-12.2<br />

Katzenbach-/Seerosenstr.<br />

B-12.3<br />

Österfeld<br />

B-12.4<br />

Scharrstraße<br />

B-12.5<br />

Stadtkirche<br />

B-12.6<br />

Universität<br />

B-12.7<br />

Vaihinger Markt<br />

B-12.8<br />

Wangen Ebersbacher Straße B-34.1<br />

A-1.4


Inhaltsverzeichnis<br />

Weilimdorf Löwenmarkt B-24.1<br />

Wormser Straße<br />

B-24.2<br />

Zuffenhausen Bahnhof B-20.1<br />

Fürfelder Straße<br />

B-20.2<br />

Zuffenhausen Hohenloher Straße B-20.3<br />

Kelterplatz<br />

B-20.4<br />

Zabergäustraße<br />

B-20.5<br />

Stellplatzbeschreibungen Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Asperg Asperg Bahnhof C-1.1<br />

Backnang Bahnhof C-2.1<br />

Marienburger Str.<br />

C-2.2<br />

Bietigheim-Bissingen Kronenzentrum C-24.1<br />

Böblingen Bahnhof (Karlstraße) C-3.1<br />

Bahnhof (Flugfeld-/Nordseite)<br />

C-3.2<br />

Hulb (Softwarezentrum)<br />

C-3.3<br />

Ditzingen Bahnhof Ditzingen C-4.1<br />

Esslingen Bahnhof Esslingen C-5.1<br />

Kleiner Markt<br />

C-5.2<br />

Vogelsang<br />

C-5.3<br />

Heilbronner Straße<br />

C-5.4<br />

Katharinenstaffel<br />

C-5.5<br />

Diakonissenweg<br />

C-5.6<br />

Gartenstadt/Landhausstr.<br />

C-5.7<br />

Palmscher Park<br />

C-5.8<br />

Fellbach Bahnhof C-6.1<br />

Esslinger Straße<br />

C-6.2<br />

Johanneskirche<br />

C-6.3<br />

Maicklerstraße<br />

C-6.4<br />

Schmiden Rathaus<br />

C-6.5<br />

Vordere Straße<br />

C-6.6<br />

Filderstadt Bernhausen Bahnhof C-25.1<br />

A-1.5


Inhaltsverzeichnis<br />

Gärtringen Rathaus C-7.1<br />

Herrenberg Bahnhof P+R-Parkhaus Nord C-8.1<br />

Bahnhof P+R-Anlage Süd<br />

C-8.2<br />

Mariengarage<br />

C-8.3<br />

Hildrizhausen Rathaus (Gartenstraße) C-27.1<br />

Kirchheim (Teck) Bahnhof C-9.1<br />

Friedrichstraße 4<br />

C-9.2<br />

Krautmarkt<br />

C-9.3<br />

Roßmarkt<br />

C-9.4<br />

Ötlingen Bahnhof<br />

C-9.5<br />

Ötlingen Kindergarten Halde<br />

C-9.6<br />

Korb Seeplatz C-28.1<br />

Korntal-Münchingen Korntal Bahnhof C-10.1<br />

Leinfelden-Echterdingen Echterdingen Bahnhof C-11.1<br />

Leinfelden Bahnhof<br />

C-11.2<br />

Leinfelden Kirchstraße<br />

C-11.3<br />

Leonberg Neues Rathaus C-12.1<br />

Eltingen Rathaus<br />

C-12.2<br />

Ludwigsburg Bahnhof Ost C-13.1<br />

Bahnhof West<br />

C-13.2<br />

Comburgstraße<br />

C-13.3<br />

Hartwigstraße<br />

C-13.4<br />

Klinikum<br />

C-13.5<br />

Osterholzallee<br />

C-13.6<br />

Rathaus<br />

C-13.7<br />

Schorndorfer Straße<br />

C-13.8<br />

Untere Kasernenstraße<br />

C-13.9<br />

Marbach Bahnhof C-14.1<br />

Weimarstraße<br />

C-14.2<br />

Nürtingen Achalmstraße C-15.1<br />

Bahnhof / Seegrasspinnerei<br />

C-15.2<br />

Hotel am Schlossberg<br />

C-15.3<br />

Oberensingen/Freibad<br />

C-15.4<br />

A-1.6


Inhaltsverzeichnis<br />

Ostfildern Nellingen/Rathaus C-16.1<br />

Ruit/Im Flieder<br />

C-16.3<br />

Scharnhauser Park/Edith-Stein-Straße<br />

C-16.2<br />

Reichenbach a.d.Fils Siegenberg/Siegenbergplatz C-17.1<br />

Remshalden Grunbach Bahnhof C-18.1<br />

Schorndorf Bismarckstraße C-19.1<br />

Weiler Bahnhof<br />

C-19.2<br />

Sindelfingen Rathaus C-20.1<br />

Waiblingen Bahnhof/Busbahnhof C-21.1<br />

Bahnhof Parkhaus<br />

C-21.2<br />

Alter Postplatz (Tiefgarage)<br />

C-21.3<br />

Waldenbuch Ritter Sport (Verwaltung) C-22.1<br />

Weinstadt Endersbach Bahnhof C-23.1<br />

Beutelsbach Poststraße<br />

C-23.2<br />

Winnenden Bahnhof C-26.1<br />

Weitere Carsharing-Angebote<br />

Andere <strong>Stadtmobil</strong>-Organisationen<br />

Sonstige Carsharing-Anbieter<br />

D-1.1<br />

D-1.2<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen (gültig ab 1.1.2014) E-1<br />

Nutzungsordnung<br />

Buchen F-1<br />

Fahrzeugzugang F-2<br />

Fahrtbeginn, Fahrtende F-3<br />

Reparaturen, Pannen, Unfälle F-4<br />

Tanken, Auslandsfahrten, Winterreifen, Sonstiges F-5<br />

Besonderheiten bei Elektrofahrzeugen F-6<br />

A-1.7


Inhaltsverzeichnis<br />

Tarifordnung (gültig bis 31.12.<strong>2013</strong>)<br />

Tarif Classic clever<br />

Tarif Classic smart<br />

Tarif VVS.Card<br />

Tarif StudiTicket<br />

Tarif Business<br />

Einzelentgelte<br />

Selbstbeteiligung bei Schäden / Unfällen<br />

Tarifbedingungen<br />

G-1.1.1<br />

G-1.1.2<br />

G-1.2.1<br />

G-1.2.2<br />

G-1.3.1<br />

G-1.4.1<br />

G-1.5.1<br />

G-1.6.1<br />

Tarifordnung (gültig ab 1.1.2014)<br />

Tarif Classic mit und ohne Kaution<br />

Tarif Basic<br />

Tarif Studi<br />

Tarif Business<br />

Einzelentgelte<br />

Selbstbeteiligung bei Schäden / Unfällen<br />

Tarifbedingungen<br />

G-2.1.1<br />

G-2.2.1<br />

G-2.3.1<br />

G-2.4.1<br />

G-2.5.1<br />

G-2.5.3<br />

G-2.5.5<br />

Anlagen<br />

H<br />

Antrag auf Haftungsreduktion H-1<br />

A-1.8


Zugangssysteme<br />

Stationen mit stand-alone-Bordcomputern<br />

In der Regel sind unsere Fahrzeuge mit stand-alone-Bordcomputer (BCSA)<br />

ausgerüstet. Der Zugang zum Fahrzeug erfolgt mit Ihrer Kundenkarte<br />

(Chipkarte). Der Fahrzeugschlüssel befindet sich im Auto. Sehen Sie dazu auch<br />

unsere Nutzungsordnung ab Seite F2.<br />

Stationen mit elektronischen Tresoren<br />

An unseren größeren Stationen befinden sich die Fahrzeugschlüssel in<br />

elektronischen Tresoren zu denen Sie Zugang mit Ihrer Kundenkarte (Chipkarte)<br />

erhalten. Sehen Sie dazu auch unsere Nutzungsordnung ab Seite F2.<br />

Stationen mit elektronischen Tresoren finden Sie in:<br />

<strong>Stuttgart</strong> - Mitte<br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

<strong>Stuttgart</strong> - Süd<br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Bad Cannstatt<br />

Degerloch<br />

Feuerbach<br />

Heslach<br />

Möhringen<br />

Untertürkheim<br />

Vaihingen<br />

Zuffenhausen<br />

Esslingen<br />

Ludwigsburg<br />

Dobelstraße / Nagelstraße<br />

Hauptbahnhof (Lautenschlager Str. 20)<br />

Olgaeck<br />

Haußmannstraße<br />

Ostend-Platz<br />

Österreichischer Platz<br />

Herzogstraße / Finanzamt<br />

Hölderlinplatz / Silberburgstraße 23<br />

Roßbollengässle<br />

Schwabstraße<br />

Senefelderstraße 52 (Post)<br />

Silberburg-/Ludwigstraße<br />

Cannstatt Bahnhof<br />

Cannstatter Carré<br />

Albstraße<br />

Föhrich<br />

Böckler-/Kelterstraße<br />

Burgstallstraße<br />

Bahnhof<br />

Bahnhof<br />

Vaihinger Markt<br />

Bahnhof<br />

Stadtmitte Vogelsang<br />

Bahnhof Ost / Karlstraße<br />

A-2.1


Zugangssysteme<br />

Stationen mit mechanischen Schlüsseltresoren<br />

Für die Nutzung von Fahrzeugen an Stellplätzen mit mechanischen<br />

Schlüsseltresoren benötigen Sie einen speziellen Tresorschlüssel den Sie gegen<br />

Kaution in unserer Geschäftsstelle erhalten.<br />

An dieser Station kann der Zugang zum Fahrzeug nur mit einem Tresorschlüssel<br />

erfolgen:<br />

Reichenbach an der Fils<br />

Siegenberg / Siegenbergplatz<br />

A-2.2


Stellplatzübersicht <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> Mitte<br />

Dobelstraße (Nagelstraße) Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Renault Wind Cabrio<br />

C<br />

Kleinbus Ford Transit<br />

D<br />

Hauptbahnhof Opel Corsa B<br />

(Lautenschlager Str. 20) Opel Agila B<br />

Kastenwagen Renault Kangoo<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

BMW 1er<br />

D<br />

Kleinbus Opel Vivaro<br />

D<br />

Hauptbahnhof (I-Punkt) Toyota Aygo A<br />

Hohenheimer Straße Transporter Ford Transit F<br />

Olgaeck Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Kastenwagen Renault Kangoo<br />

B<br />

Opel Agila<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

BMW 1er<br />

D<br />

<strong>Stuttgart</strong> Nord<br />

Goppeltstraße Opel Corsa B<br />

Killesberg / Brenzkirche Opel Corsa B<br />

Milchhof / Opel Staiger Opel Corsa B<br />

Milchhof / Wohnheim Opel Astra Kombi C<br />

Türlenstraße Opel Astra Kombi C<br />

<strong>Stuttgart</strong> Ost<br />

Bubenbad Opel Corsa B<br />

Friedensplatz Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Gablenberg / Klingenstraße Opel Corsa B<br />

Gablenberg / Schmalzmarkt Toyota Aygo A<br />

Gaisburg Opel Astra Kombi C<br />

A-3.1


Stellplatzübersicht <strong>Stuttgart</strong><br />

Haußmannstraße Toyota Aygo A<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Kleinbus (Opel Vivaro)<br />

D<br />

Heidehofstraße Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Heilmannstraße (Neckartor) Kastenwagen Renault Kangoo B<br />

Kleinbus Opel Vivaro<br />

D<br />

Transporter Ford Transit<br />

F<br />

Neckarstraße 180 Toyota Aygo A<br />

Ostendplatz Opel Corsa B<br />

Kastenwagen Opel Combo<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Ostendstraße 16 Opel Corsa B<br />

Ostendstraße 105 Opel Astra Kombi C<br />

Stöckach Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Urbanstraße Toyota Aygo A<br />

Wagenburgstraße Opel Corsa B<br />

Wunnensteinstraße Toyota Aygo A<br />

<strong>Stuttgart</strong> Süd<br />

Fangelsbachstraße 28b Toyota Aygo A<br />

Filderstraße (Zacke-Depot) Toyota Aygo A<br />

Kastenwagen Opel Combo<br />

B<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Markuskirche Opel Corsa B<br />

Neue Weinsteige Opel Corsa B<br />

Österreichischer Platz Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Kastenwagen Opel Combo<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Mazda MX5 Cabrio<br />

D<br />

A-3.2


Stellplatzübersicht <strong>Stuttgart</strong><br />

Römerstraße Opel Astra Kombi C<br />

Schlosserstraße 9 MINI One C<br />

<strong>Stuttgart</strong> West<br />

Augusten-/Ecke Schwabstr. Opel Corsa B<br />

Azenbergstraße Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Ecke Schwab-/Senefelderstr. Opel Corsa B<br />

Gutenbergstraße Opel Corsa B<br />

Opel Adam<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

BMW 1er<br />

D<br />

Kleinbus Opel Vivaro<br />

D<br />

Hasenbergsteige (Bachakademie) Opel Corsa B<br />

Kastenwagen Opel Combo<br />

B<br />

Herzogstraße (Finanzamt) Toyota Aygo A<br />

Opel Adam<br />

B<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Kastenwagen Opel Combo<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

MINI One<br />

C<br />

Hölderlinplatz / Kornbergstraße Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Kastenwagen Renault Kangoo<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Hölderlinplatz / Silberburgstr. 23 Opel Corsa B<br />

Hölderlinstraße 32 Opel Corsa B<br />

Hoppenlau-Schule Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Hoppenlaustraße Transporter Ford Transit F<br />

Kleinbus Opel Vivaro<br />

D<br />

Lerchenstraße 73 Toyota Aygo A<br />

Ludwigstraße Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

A-3.3


Stellplatzübersicht <strong>Stuttgart</strong><br />

Paul-Gerhardt-Kirche Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Reuchlinstraße Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Rosenbergstraße 52 Opel Corsa B<br />

Roßbollengässle Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Rotenwaldstraße Toyota Aygo A<br />

Russische Kirche Opel Astra Kombi C<br />

Schlossstraße 60 Opel Corsa B<br />

Schlossstraße 85/1 Toyota Aygo A<br />

Schloss-/Johannesstraße Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Schwabstraße Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Kastenwagen Opel Combo<br />

B<br />

Opel Agila<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

MINI One<br />

C<br />

Senefelderstr. 35B - Hinterhof Opel Astra Kombi C<br />

Senefelderstr. 52 - Post Opel Corsa B<br />

Kastenwagen Renault Kangoo<br />

B<br />

BMW 1er<br />

D<br />

Silberburg-/Ludwigstraße Toyota Aygo A<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Mazda MX5 Cabrio<br />

D<br />

Vogelsang / Herderstraße Kastenwagen Renault Kangoo B<br />

Kleinbus Opel Vivaro<br />

D<br />

Vogelsang / Parkplatz Opel Astra Kombi C<br />

Bauernmarkthalle<br />

Vogelsang / Tiefgarage Opel Corsa B<br />

Bauernmarkthalle<br />

A-3.4


Stellplatzübersicht <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> Bad Cannstatt<br />

Antwerpener Straße Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Cannstatt Bahnhof Kastenwagen Opel Combo B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Kleinbus Opel Vivaro<br />

D<br />

Transporter Ford Transit<br />

F<br />

Bahnhofstraße (Arbeitsamt) Opel Corsa B<br />

Bahnhof / Kleemannstraße MINI One C<br />

Burgholzhof Opel Corsa B<br />

Cannstatter Carré Toyota Aygo A<br />

Parkhaus Mühlgrün Toyota Aygo A<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Obere Waiblinger Straße Opel Astra Kombi C<br />

Römerkastell Opel Astra Kombi C<br />

Sommerrain Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Wildunger Straße Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Wilhelmstraße 13 Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Birkach<br />

Friedhof Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Botnang<br />

Millöckerstraße Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

<strong>Stuttgart</strong> Degerloch<br />

Albstraße Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Kastenwagen Opel Combo<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Kleinbus Opel Vivaro<br />

D<br />

Transporter Ford Transit<br />

F<br />

A-3.5


Stellplatzübersicht <strong>Stuttgart</strong><br />

Figarostraße Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Löwenstraße 54 Opel Corsa B<br />

Waldenbucher Platz Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Dürrlewang<br />

Galileistraße (ev. Kirche) Opel Corsa B<br />

Osterbronnstraße Opel Astra Kombi C<br />

<strong>Stuttgart</strong> Fasanenhof<br />

Bonhoefferweg Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Feuerbach<br />

Föhrich Opel Corsa B<br />

Opel Combo<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Kleinbus Opel Vivaro<br />

D<br />

Klagenfurter Straße Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Sportpark Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Str./Untere Querstr. Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

<strong>Stuttgart</strong> Giebel<br />

Schildkrötenweg Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

<strong>Stuttgart</strong> Heslach<br />

Adlerstraße Opel Corsa B<br />

Burgstallstraße Kleinbus Opel Vivaro D<br />

Transporter Ford Transit<br />

F<br />

Böckler-/Kelterstraße Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Böheimstraße 64 Opel Astra Kombi C<br />

A-3.6


Stellplatzübersicht <strong>Stuttgart</strong><br />

Erwin-Schoettle-Platz Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Kastenwagen Opel Combo<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Kelterstraße 42 Opel Corsa B<br />

Möhringer Straße 50 Opel Corsa B<br />

Möhringer Straße 66 Opel Corsa B<br />

Möhringer Straße 99 Kastenwagen Renault Kangoo B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Südheimer Platz/Hohentwielstr. Opel Astra Kombi C<br />

Südheimer Platz/Leonberger Str. Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Heumaden<br />

Bockelstraße Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Heumaden Schule Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Kaltental<br />

Engelboldstraße Opel Astra Kombi C<br />

Schwarzwaldstraße Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Möhringen<br />

Bahnhof Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Kastenwagen Opel Combo<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Jelinstraße Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Plieninger Straße Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Münster<br />

Freibergstraße Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Neugereut<br />

Einkaufszentrum Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

A-3.7


Stellplatzübersicht <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> Obertürkheim<br />

Bahnhof Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

<strong>Stuttgart</strong> Plieningen<br />

Garbe Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

<strong>Stuttgart</strong> Rohr<br />

Bahnhof Rohr Toyota Aygo A<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Hegel-Gymnasium Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Sillenbuch<br />

Schemppstraße Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

<strong>Stuttgart</strong> Stammheim<br />

Korntaler Straße Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Untertürkheim<br />

Bahnhof Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

<strong>Stuttgart</strong> Vaihingen<br />

Büsnauer Straße Opel Corsa B<br />

Heerstraße Opel Corsa B<br />

Katzenbach-/Seerosenstr. Opel Astra Kombi C<br />

Österfeld Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Scharrstraße Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Stadtkirche Opel Corsa B<br />

Universität Opel Corsa B<br />

Vaihinger Markt Toyota Aygo A<br />

Kastenwagen Opel Combo<br />

B<br />

A-3.8


Stellplatzübersicht <strong>Stuttgart</strong><br />

Opel Corsa<br />

Opel Astra Kombi<br />

Kleinbus Opel Vivaro<br />

B<br />

C<br />

D<br />

<strong>Stuttgart</strong> Wangen<br />

Ebersbacher Straße Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Weilimdorf<br />

Löwenmarkt Toyota Aygo A<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Wormser Straße Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> Zuffenhausen<br />

Bahnhof Opel Corsa B<br />

Kastenwagen Renault Kangoo<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Kleinbus Opel Vivaro<br />

D<br />

Transporter Ford Transit<br />

F<br />

Hohenloher Straße Toyota Aygo A<br />

Fürfelder Straße Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Kelterplatz Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Zabergäustraße Opel Corsa B<br />

A-3.9


Stellplatzübersicht Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Region <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stadtmobil</strong>-Kunden können auch alle Fahrzeuge in der Region <strong>Stuttgart</strong> buchen und<br />

nutzen. Fahrzeuge mit dem -Symbol sind nur mit einem Tresorschlüssel zugänglich,<br />

den Sie gegen Kaution in der Geschäftsstelle erhalten.<br />

Asperg<br />

Bahnhof Asperg Opel Corsa B<br />

Backnang<br />

Bahnhof Opel Combo 5-Sitzer-Pkw (Erdgas) B<br />

Toyota Yaris Hybrid (Automatik) B<br />

Marienburger Straße Opel Corsa (Tiptronic) B<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

Kronenzentrum Opel Astra Kombi C<br />

Böblingen<br />

Bahnhof (Karlstraße) Opel Astra Kombi C<br />

Bahnhof (Flugfeld-/Nordseite) Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Hulb (Softwarezentrum) Opel Astra Kombi C<br />

Ditzingen<br />

Bahnhof Toyota Aygo A<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Esslingen<br />

Bahnhof Esslingen Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Heilbronner Straße Toyota Aygo A<br />

Katharinenstaffel Toyota Aygo A<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Kleiner Markt Opel Corsa (Tiptronic) B<br />

Opel Agila<br />

B<br />

A-4.1


Stellplatzübersicht Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Kleiner Markt Opel Combo Kastenw. (Erdgas) B<br />

Vogelsang Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Opel Vivaro 9-Sitzer-Bus<br />

D<br />

Ford Transit Transporter<br />

F<br />

Hohenkreuz Palmscher Park Opel Agila B<br />

Oberesslingen Diakonissenweg Opel Corsa B<br />

Oberessl. Gartenstadt/Landhausstr. Opel Astra Kombi C<br />

Fellbach<br />

Bahnhof Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Esslinger Straße Toyota Aygo A<br />

Johanneskirche Opel Corsa B<br />

Maicklerstraße Opel Corsa B<br />

Vordere Straße Toyota Aygo A<br />

Schmiden Rathaus Opel Corsa B<br />

Filderstadt<br />

Bernhausen Bahnhof Opel Astra Kombi C<br />

Gärtringen<br />

Rathaus Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Herrenberg<br />

Mariengarage Opel Corsa B<br />

Bahnhof P+R-Parkhaus Nord Opel Astra Kombi C<br />

Bahnhof P+R-Anlage Süd Toyota Aygo A<br />

A-4.2


Stellplatzübersicht Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Hildrizhausen<br />

Rathaus / Gartenstraße Opel Corsa B<br />

Kirchheim (Teck)<br />

Bahnhof Toyota Aygo A<br />

Friedrichstraße 4 Opel Corsa B<br />

Krautmarkt Opel Astra Kombi C<br />

Rossmarkt Toyota Aygo A<br />

Ötlingen Bahnhof Opel Corsa B<br />

Ötlingen Kindergarten Halde Toyota Aygo A<br />

Korb<br />

Seeplatz Opel Corsa B<br />

Korntal-Münchingen<br />

Bahnhof Korntal Opel Astra Kombi C<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Echterdingen Bahnhof Opel Corsa B<br />

Leinfelden Bahnhof Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Opel Combo Kastenwagen<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Leinfelden Kirchstraße Opel Corsa B<br />

Leonberg<br />

Neues Rathaus Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Eltingen Rathaus Opel Corsa B<br />

Ludwigsburg<br />

Bahnhof Ost (Karlstraße) Toyota Aygo A<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

A-4.3


Stellplatzübersicht Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Opel Agila<br />

Opel Combo Kastenwagen<br />

Opel Astra Kombi<br />

Opel Vivaro 9-Sitzer-Bus<br />

Ford Transit Transporter<br />

B<br />

B<br />

C<br />

D<br />

F<br />

Bahnhof West (Parkhaus) Toyota Aygo A<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Comburgstraße Toyota Aygo A<br />

Hartwigstraße Opel Corsa B<br />

Klinikum Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Osterholzallee Opel Corsa B<br />

Schorndorfer Str. Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Untere Kasernenstraße Opel Corsa B<br />

Marbach<br />

Bahnhof Opel Astra Kombi C<br />

Weimarstraße Toyota Aygo A<br />

Nürtingen<br />

Achalmstraße Opel Corsa B<br />

Bahnhof / Seegrasspinnerei Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Hotel am Schlossberg Toyota Aygo A<br />

Oberensingen (Freibad) Opel Corsa B<br />

Ostfildern<br />

Nellingen (Rathaus) Opel Agila B<br />

Ruit (Im Flieder) Opel Corsa B<br />

A-4.4


Stellplatzübersicht Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Scharnhauser Park (Edith-Stein-Str.) Toyota Aygo A<br />

Opel Agila<br />

B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Reichenbach an der Fils<br />

Siegenberg (Siegenbergplatz) Opel Combo 5-Sitzer-Pkw B<br />

Remshalden<br />

Grunbach Bahnhof Opel Astra Kombi C<br />

Schorndorf<br />

Bismarckstraße Opel Combo Kastenwagen B<br />

Weiler Bahnhof Opel Astra Kombi C<br />

Sindelfingen<br />

Rathaus Opel Corsa B<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Waiblingen<br />

Bahnhof (Busbahnhof) Toyota Aygo A<br />

Renault ZOE Elektrofahrzeug<br />

B<br />

Opel Agila<br />

B<br />

Bahnhof (P+R-Parkhaus) Toyota Aygo A<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Opel Vivaro 9-Sitzer-Bus<br />

D<br />

Alter Postplatz (Tiefgarage) Renault ZOE Elektrofahrzeug B<br />

Opel Corsa<br />

B<br />

Waldenbuch<br />

Ritter Sport (Verwaltung) Opel Astra Kombi C<br />

Weinstadt<br />

Endersbach Bahnhof Toyota Aygo A<br />

Opel Astra Kombi<br />

C<br />

Beutelsbach Poststraße Opel Corsa B<br />

Winnenden<br />

Bahnhof Opel Astra Kombi C<br />

A-4.5


Übersicht Fahrzeugtypen und Tarife in <strong>Stuttgart</strong><br />

Mini<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Mitte Hauptbahnhof (i-Punkt) Toyota Aygo A<br />

Olgaeck Toyota Aygo A<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Süd Fangelsbachstr. 28b Toyota Aygo A<br />

Filderstraße Toyota Aygo A<br />

Österreichischer Platz Toyota Aygo A<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Ost Friedensplatz Toyota Aygo A<br />

Gablenberg/Schmalzmarkt Toyota Aygo A<br />

Haußmannstraße Toyota Aygo A<br />

Neckarstraße 180 Toyota Aygo A<br />

Urbanstraße Toyota Aygo A<br />

Wunnensteinstraße Toyota Aygo A<br />

<strong>Stuttgart</strong>-West Herzogstraße (Finanzamt) Toyota Aygo A<br />

Hölderlinplatz Toyota Aygo A<br />

Lerchenstraße 73 Toyota Aygo A<br />

Ludwigstraße Toyota Aygo A<br />

Paul-Gerhardt-Kirche Toyota Aygo A<br />

Rotenwaldstraße Toyota Aygo A<br />

Schloßstraße Toyota Aygo A<br />

Schwabstraße Toyota Aygo A<br />

Silberburg-/Ludwigstraße Toyota Aygo A<br />

Vogelsang/Herderstraße Toyota Aygo A<br />

S-Bad Cannstatt Antwerpener Straße Toyota Aygo A<br />

Cannstatter Carré Toyota Aygo A<br />

Mühlgrün Toyota Aygo A<br />

S-Botnang Millöckerstr. Toyota Aygo A<br />

S-Degerloch Albstraße Toyota Aygo A<br />

S-Feuerbach Klagenfurter Straße Toyota Aygo A<br />

S-Heslach Böckler-/Kelterstraße Toyota Aygo A<br />

Erwin-Schoettle-Platz Toyota Aygo A<br />

S-Möhringen Bahnhof Toyota Aygo A<br />

S-Rohr Bahnhof Toyota Aygo A<br />

S-Sillenbuch Schemppstraße Toyota Aygo A<br />

S-Untertürkheim Rötestraße 12 Toyota Aygo A<br />

S-Vaihingen Vaihinger Markt Toyota Aygo A<br />

S-Weilimdorf Löwenmarkt Toyota Aygo A<br />

S-Zuffenhausen Hohenloher Straße Toyota Aygo A<br />

Kleinwagen<br />

An fast jedem Stellplatz Opel Corsa B<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Mitte Hauptbahnhof (Lautenschl. Str. 20) Opel Agila B<br />

Olgaeck Opel Agila B<br />

<strong>Stuttgart</strong> -West Schwabstraße Opel Agila B<br />

A-5.1


Übersicht Fahrzeugtypen und Tarife in <strong>Stuttgart</strong><br />

Kombi<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Mitte Dobelstraße Opel Astra C<br />

Hauptbahnhof (Lautenschl. Str. 20) Opel Astra C<br />

Olgaeck Opel Astra C<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Nord Türlenstraße Opel Astra C<br />

Milchhof (Opel Staiger) Opel Astra C<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Ost Friedensplatz Opel Astra C<br />

Gaisburg Opel Astra C<br />

Haußmannstraße Opel Astra C<br />

Heidehofstraße Opel Astra C<br />

Ostendplatz Opel Astra C<br />

Ostendstraße 105 Opel Astra C<br />

Stöckach Opel Astra C<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Süd Österreichischer Platz Opel Astra C<br />

Römerstraße Opel Astra C<br />

<strong>Stuttgart</strong>-West Azenbergstraße Opel Astra C<br />

Gutenbergstraße Opel Astra C<br />

Hoppenlauschule Opel Astra C<br />

Herzogstraße (Finanzamt) Opel Astra C<br />

Hölderlinplatz Opel Astra C<br />

Paul-Gerhardt-Kirche Opel Astra C<br />

Reuchlinstraße Opel Astra C<br />

Roßbollengässle Opel Astra C<br />

Russische Kirche Opel Astra C<br />

Schloss-/Johannesstraße Opel Astra C<br />

Schwabstraße Opel Astra C<br />

Senefelderstr. 35 B Opel Astra C<br />

Silberburg-/Ludwigstraße Opel Astra C<br />

Vogelsang Parkplatz Opel Astra C<br />

S-Bad Cannstatt Cannstatt Bahnhof Opel Astra C<br />

Mühlgrün Opel Astra C<br />

Obere Waiblinger Str. Opel Astra C<br />

Römerkastell Opel Astra C<br />

Sommerrain Opel Astra C<br />

Wildunger Str. Opel Astra C<br />

S-Botnang Millöckerstraße Opel Astra C<br />

S-Degerloch Albstraße Opel Astra C<br />

Figarostraße Opel Astra C<br />

Haigst Opel Astra C<br />

S-Dürrlewang Osterbronnstraße Opel Astra C<br />

S-Feuerbach Föhrich Opel Astra C<br />

Klagenfurterstraße Opel Astra C<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Str./Untere Querstr. Opel Astra C<br />

S-Giebel Schildkrötenweg Opel Astra C<br />

S-Heslach Böckler-/Kelterstr. Opel Astra C<br />

Böheimstraße 64 Opel Astra C<br />

Erwin-Schoettle-Platz Opel Astra C<br />

Möhringer Str. 99 Opel Astra C<br />

Südheimer Platz/Hohentwielstr. Opel Astra C<br />

S-Heumaden Bockelstraße Opel Astra C<br />

A-5.2


Übersicht Fahrzeugtypen und Tarife in <strong>Stuttgart</strong><br />

S-Kaltental Engelboldstraße Opel Astra C<br />

S-Möhringen Bahnhof Opel Astra C<br />

Jelinstraße Opel Astra C<br />

S-Neugereut Einkaufszentrum Opel Astra C<br />

S-Obertürkheim Bahnhof Opel Astra C<br />

S-Plieningen Garbe Opel Astra C<br />

S-Rohr Bahnhof Opel Astra C<br />

S-Sillenbuch Schemppstraße Opel Astra C<br />

S-Untertürkheim Bahnhof Opel Astra C<br />

S-Vaihingen Katzenbach-/Seerosenstr. Opel Astra C<br />

Österfeld Opel Astra C<br />

Scharrstraße Opel Astra C<br />

Vaihinger Markt Opel Astra C<br />

S-Weilimdorf Löwenmarkt Opel Astra C<br />

S-Zuffenhausen Bahnhof Opel Astra C<br />

Fürfelder Str. Opel Astra C<br />

Kelterplatz Opel Astra C<br />

Cabrio & Fun<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Mitte Dobelstraße Renault Wind Cabrio C<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Süd Österreichischer Platz Mazda MX5 Cabrio D<br />

Schlosserstraße 9 MINI One C<br />

<strong>Stuttgart</strong> -West Gutenbergstraße Opel Adam B<br />

Herzogstraße (Finanzamt) Opel Adam B<br />

MINI One<br />

C<br />

Schwabstraße MINI One C<br />

Silberburg-/Ludwigstraße Mazda MX5 Cabrio D<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Bad Cannstatt Bahnhof / Kleemannstraße MINI One C<br />

Kleinbus (mit 9 Sitzen)<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Mitte Dobelstraße Ford Transit D<br />

Hauptbahnhof (Lautenschl. Str. 20) Opel Vivaro D<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Ost Haußmannstraße Opel Vivaro D<br />

Heilmannstr. (Neckartor) Opel Vivaro D<br />

<strong>Stuttgart</strong> -West Gutenbergstraße Opel Vivaro D<br />

Hoppenlaustraße Opel Vivaro D<br />

Vogelsang/Herderstraße Opel Vivaro D<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Bad Cannstatt Cannstatt Bahnhof Opel Vivaro D<br />

S-Feuerbach Föhrich Opel Vivaro D<br />

S-Heslach Burgstallstraße Opel Vivaro D<br />

S-Zuffenhausen Bahnhof Opel Vivaro D<br />

S-Degerloch Albstraße Opel Vivaro D<br />

S-Vaihingen Vaihinger Markt Opel Vivaro D<br />

Esslingen Vogelsang Opel Vivaro D<br />

Ludwigsburg Bahnhof Ost (Karlstraße) Opel Vivaro D<br />

Waiblingen Bahnhof P+R-Parkhaus Opel Vivaro D<br />

A-5.3


Übersicht Fahrzeugtypen und Tarife in <strong>Stuttgart</strong><br />

Kastenwagen (Kleintransporter mit 2 Sitzen)<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Mitte Hauptbahnhof (Lautenschl. Str. 20) Renault Kangoo B<br />

S-Mitte Olgaeck Renault Kangoo B<br />

Olgaeck Opel Combo B<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Ost Ostendplatz Opel Combo B<br />

Heilmannstraße Renault Kangoo B<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Süd Österreichischer Platz Opel Combo B<br />

Filderstraße Opel Combo B<br />

<strong>Stuttgart</strong> -West Hasenbergsteige Opel Combo B<br />

Herzogstraße (Finanzamt) Opel Combo B<br />

Hölderlinplatz Renault Kangoo B<br />

Schwabstraße Opel Combo B<br />

Senefelderstr. 52-Post Renault Kangoo B<br />

Vogelsang Herderstr. Renault Kangoo B<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Bad Cannstatt Cannstatt Bahnhof Opel Combo B<br />

S-Degerloch Albstraße Opel Combo B<br />

S-Feuerbach Föhrich Opel Combo B<br />

S-Heslach Erwin-Schoettle-Platz Opel Combo B<br />

Möhringer Str. 99 Renault Kangoo B<br />

S-Möhringen Bahnhof Opel Combo B<br />

S-Vaihingen Vaihinger Markt Opel Combo B<br />

S-Zuffenhausen Bahnhof Renault Kangoo B<br />

Transporter (3 Sitze)<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Mitte Hohenheimer Str. (Bethesda Kkhs.) Ford Transit F<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Ost Heilmannstraße Ford Transit F<br />

<strong>Stuttgart</strong> -West Hoppenlaustraße Ford Transit F<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Bad Cannstatt Cannstatt Bahnhof Ford Transit F<br />

S-Degerloch Albstraße Ford Transit F<br />

S-Heslach Burgstallstraße Ford Transit F<br />

S-Zuffenhausen Bahnhof Ford Transit F<br />

Esslingen Vogelsang Ford Transit F<br />

Ludwigsburg Bahnhof Ost (Karlstraße) Ford Transit F<br />

Business (ohne Logo-Branding)<br />

<strong>Stuttgart</strong> -Mitte Hauptbahnhof (Lautenschl. Str. 20) BMW 1er D<br />

Olgaeck BMW 1er D<br />

<strong>Stuttgart</strong> -West Gutenbergstraße BMW 1er D<br />

Senefelderstr. 52-Post BMW 1er D<br />

A-5.4


Fahrzeugausstattung<br />

Grundausstattung der Fahrzeugtypen<br />

Toyota Aygo<br />

Drei Türen, vier Sitze, 67 PS, Radio/CD-Player, Airbag Fahrer/Beifahrer, Servolenkung,<br />

Zentralverriegelung<br />

Opel Corsa<br />

Drei Türen, fünf Sitze, 60 PS, Radio/CD/MP3-Player, Airbag Fahrer/Beifahrer, Servolenkung,<br />

Klimaanlage<br />

Opel Agila<br />

Fünf Türen, fünf Sitze, 70 PS, Radio/CD-Player, Airbag Fahrer/Beifahrer, Servolenkung,<br />

Klimaanlage<br />

Opel Adam<br />

Drei Türen, fünf Sitze, Radio/CD-Player mit USB-Schnittstelle, Airbags Fahrer/Beifahrer,<br />

Servolenkung, Klimaanlage, Tempomat<br />

Renault ZOE<br />

Elektrofahrzeug. Fünf Türen, fünf Sitze, Start-/Stopp-Knopf, Bordcomputer mit Navigationssystem,<br />

USB- und Bluetooth-Schnittstelle, Radio, Airbags Fahrer/Beifahrer, Servolenkung,<br />

Klimaanlage, Tempomat, Servolenkung<br />

Opel Combo (Kastenwagen)<br />

Drei Türen, Schiebetüre seitlich, zwei Sitze, Beifahrersitz umklappbar, 87 PS, Radio, Airbag<br />

Fahrer/Beifahrer, Servolenkung, Zentralverriegelung.<br />

Maße des Laderaums: Länge 1,55 m, Höhe 1,10 m, Breite 1,20 m (Länge bei umgeklapptem<br />

Beifahrersitz 2,10 m). Nutzlast maximal 490 kg.<br />

Renault Kangoo (Kastenwagen)<br />

Drei Türen, Schiebetüre seitlich, zwei Sitze, 75 PS, Radio, Airbag Fahrer/Beifahrer, Servolenkung,<br />

Zentralverriegelung.<br />

Maße des Laderaums: Länge 1,47 m, Höhe 1,13 m, Breite 1,20 m.<br />

Breite der Laderaumöffnung 1,14 m. Nutzlast maximal 600 kg.<br />

Toyota Yaris Hybrid<br />

Fünf Türen, fünf Sitze, 101 PS, Automatikgetriebe, Radio/CD/USB/Bluetooth, Airbag,<br />

Servolenkung, Klimaanlage, Einparkhilfe.<br />

Opel Astra (Kombi)<br />

Fünf Türen, fünf Sitze, 85 PS, Radio/CD/MP3-Player, Airbag, Servolenkung, Zentralverriegelung,<br />

geteilte Rückbank, Klimaanlage. Teilweise sind Fahrzeuge mit Anhängerkupplung<br />

ausgestattet.<br />

A-6.1


Fahrzeugausstattung<br />

Renault Wind (Cabrio)<br />

Zwei Türen, zwei Sitze, 98 PS, Radio, Front- und Seitenairbag, Servolenkung, Zentralverriegelung,<br />

elektrisches Hardtop, Kofferraum 270 l.<br />

MINI ONE<br />

Drei Türen, vier Sitze, 75 PS, Start-/Stopp-Knopf, Radio/CD-Player, Airbag Fahrer/Beifahrer,<br />

Servolenkung, Zentralverriegelung, Klimaanlage, Leichtmetallräder, Freisprecheinrichtung<br />

mit USB-Audio-Schnittstelle.<br />

Mazda MX5 (Cabrio)<br />

Zwei Türen, zwei Sitze, 126 PS, Radio/CD-Player, Airbag Fahrer/Beifahrer, Servolenkung,<br />

Klimaanlage, elektrisch betätigtes Verdeck.<br />

BMW 1er-Reihe (ohne Logo-Branding)<br />

Fünf Türen, 116 PS, Schlüsselloser Motorstart mit Start-/Stop-Knopf, Radio mit CD-Player<br />

und MP3-Decoder, Front- und Seiten-Airbags, Servolenkung, Klimaanlage, Fondsitzlehne<br />

umklappbar, Park Distance Control hinten.<br />

Opel Vivaro (Kleinbus)<br />

Vier Türen (auf der rechten Seite eine Schiebetür), neun Sitze, 115 PS, Radio, Airbag<br />

Fahrer/Beifahrer, Servolenkung, Zentralverriegelung.<br />

Bitte unbedingt beachten: Laut Betriebsanleitung dürfen im Opel Vivaro Kinder bis 36<br />

Kilogramm nicht in der dritten Sitzreihe Platz nehmen! Der Abstand zum Vordersitz<br />

wird durch einen zusätzlich angebrachten Kindersitz zu klein. Bei einem Unfall könnte<br />

ein Kind den Kopf am Sitz der zweiten Reihe verletzen.<br />

Hinweis: Die Kleinbusse sind nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Aufgrund<br />

der Gefährdung nachfolgender Nutzer ist der eigenmächtige Ausbau der Sitzbänke<br />

aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht gestattet.<br />

Ford Transit Custom (Kleinbus)<br />

Vier Türen (hinten zwei Flügeltüren, auf der rechten Seite eine Schiebetür), neun Sitze,<br />

125 PS, Radio/CD, Servolenkung, Zentralverriegelung, Tempomat. Teilweise mit Anhängerkupplung<br />

(Anhängelast 1.800 kg gebremst, 750 kg ungebremst).<br />

Hinweis: Die Kleinbusse sind nicht für Warentransporte oder Umzüge geeignet! Aufgrund<br />

der Gefährdung nachfolgender Nutzer ist der eigenmächtige Ausbau der Sitzbänke<br />

aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht gestattet.<br />

Ford Transit (Transporter)<br />

Vier Türen (hinten zwei Flügeltüren, auf der rechten Seite eine Schiebetür), drei Sitze,<br />

125 PS, Radio/CD, Airbag Fahrer/Beifahrer, Servolenkung, Zentralverriegelung.<br />

Maße des Laderaums: Länge 2,90 m, Höhe 1,70 m, Breite 1,75 m. Der Laderaum ist mit<br />

Verzurrschienen ausgestattet. Max. Zuladungsgewicht: 1024 kg.<br />

A-6.2


Fahrzeugausstattung<br />

Spezielle Fahrzeugausstattung<br />

Fahrzeuge mit Anhängerkupplung<br />

Wir haben einige Fahrzeug des Typs Opel Astra Kombi und Opel Vivaro mit Anhängerkupplung<br />

ausgestattet. Welche Fahrzeuge über eine Anhängerkupplung verfügen, ersehen<br />

Sie im Buchungssystems (Filter setzen) oder Sie fragen bei der Buchungszentrale<br />

nach.<br />

Anhängergesamtgewicht bei 12% Steigung:<br />

1100 kg (gebremster Anhänger), 580 kg (ungebremster Anhänger)<br />

13-polige Steckbuchse für Anhänger<br />

Fahrradträger und Dachboxen<br />

In unserer Geschäftsstelle in <strong>Stuttgart</strong>, Tübinger Str. 15, können während der Geschäftszeiten<br />

nach vorheriger telefonischer Buchung unter Tel. 0711 94 54 36 36 für den Opel<br />

Astra Kombi die Grundelemente sowie Fahrradträger und Dachboxen kostenfrei ausgeliehen<br />

werden.<br />

Winterreifen<br />

Informationen zur Ausstattung der Fahrzeuge mit Winterreifen bzw. Ganzjahresreifen<br />

finden Sie in der Nutzungsordnung (siehe Kapitel F-5.2).<br />

Wir haben keine Schneeketten im Verleih. Wir verweisen auf das Angebot des ADAC<br />

oder an entsprechende Angebote im Internet.<br />

Kindersitze<br />

Alle Fahrzeuge (außer Transporter, Kleinbus und Cabrio) sind mit je einer Sitzerhöhung<br />

für Kinder ausgerüstet. Außerdem stehen an verschiedenen Stationen kostenfrei Kindersitze<br />

zur Verfügung. Die Kindersitze müssen vorab über das Buchungssystem oder<br />

telefonisch bei der Buchungszentrale, wie die Fahrzeuge, gebucht werden. Sie sind an<br />

den jeweiligen Stellplätzen in einer verschlossenen Aluminiumbox oder in einer speziellen<br />

Regalvorrichtung hinterlegt.<br />

Sitze für Kinder mit einem Gewicht von 15-36 kg finden Sie in<br />

<strong>Stuttgart</strong> Mitte – Olgaeck (4)<br />

<strong>Stuttgart</strong> Mitte – Hauptbahnhof/Lautenschlager Str. 20 (3)<br />

<strong>Stuttgart</strong> Nord – Türlenstraße (1)<br />

<strong>Stuttgart</strong> Ost – Haußmannstraße (2)<br />

<strong>Stuttgart</strong> Süd – Österreichischer Platz (3)<br />

A-6.3


Fahrzeugausstattung<br />

<strong>Stuttgart</strong> West – Schwabstraße (4)<br />

<strong>Stuttgart</strong> West – Senefelderstraße 52 (2)<br />

<strong>Stuttgart</strong> West – Vogelsang Tiefgarage Bauernmarkthalle (4)<br />

Degerloch – Albstraße (3)<br />

Feuerbach – Föhrich (3)<br />

Möhringen – Bahnhof (3)<br />

Untertürkheim – Bahnhof (1)<br />

Vaihingen – Vaihinger Markt (3)<br />

Korntal-Münchingen – Bahnhof Korntal<br />

Beim Opel Vivaro Kleinbus dürfen in der dritten Sitzreihe keine Kinder bis 36 Kilogramm<br />

sitzen.<br />

A-6.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Mitte<br />

Dobelstraße (Nagelstr.)<br />

<strong>Stand</strong>ort Feste Stellplätze im hinteren Teil des Hofes der Nagelstraße 4.<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

nächster<br />

Taxistand<br />

Der Tresor befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes, gegenüber<br />

den Stellplätzen.<br />

Von Richtung Degerloch auf der Hohenheimer Straße kommend<br />

ist es nicht möglich, links in die Nagelstraße einzubiegen! Bitte<br />

bereits am Bopser links in die Danneckerstraße fahren und anschließend<br />

wieder rechts (Richtung Degerloch) auf die Hohenheimer<br />

Straße einbiegen.<br />

Dobelstraße: U5, U6, U7, U12<br />

Am Olgaeck<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

In der Danneckerstraße am Bopser<br />

B-1.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Mitte<br />

Hauptbahnhof<br />

Lautenschlagerstraße 20<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

Kindersitze<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Zugang zu den Stellplätzen erhalten Sie über die Rampe links<br />

vom Magazin/Manufactum. Der Renault Kangoo Kastenwagen<br />

und der Vivaro Kleinbus befinden sich im Innenhof auf den<br />

Stellplätzen 116 und 117. Die weiteren Fahrzeuge befinden sich<br />

im 3. UG, Zugang über Treppe (Tür links vom Tresor).<br />

Der Tresor befindet sich im Innenhof des Gebäudes. Zugang über<br />

die Einfahrtsrampe in den Hof.<br />

Zur Einfahrt bis an die Schranke vorfahren und die Parkkarte vor<br />

das Lesefeld an der Schrankenanlage halten. Bei<br />

Hauptbahnhof (oben): Regional- und Fernverkehr<br />

Hauptbahnhof (tief): S1, S2, S3, S4, S5, S6<br />

Arnulf-Klett-Platz: U5, U6, U7, U9, U14, U15, Bus 40, 42, 44<br />

Kindersitze (15-36 kg) in Box an Stellplätzen im Hof. Schlüssel für<br />

die Box am Fahrzeugschlüssel. Vorherige Buchung notwendig.<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

B-1.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Mitte<br />

Hauptbahnhof<br />

i-Punkt<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die zwei Stellplätze befinden sich vor der Tourist Information (i-<br />

Punkt) rechts der Zufahrt zur Tiefgarage Schloßgarten.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Hauptbahnhof (oben): Regional- und Fernverkehr<br />

Hauptbahnhof (tief): S1, S2, S3, S4, S5, S6<br />

Arnulf-Klett-Platz: U5, U6, U7, U9, U14, U15, Bus 40, 42, 44<br />

Vor der Tourist Information (i-Punkt).<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

B-1.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Mitte<br />

Hohenheimer Str.<br />

(Bethesda Krankenhaus)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter Stellplatz vor dem Gebäude. Zufahrt über Sonnenbergstraße.<br />

Ausfahrt in die Hohenheimer Straße nur Richtung<br />

Stadtmitte möglich!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Zur Ausfahrt Richtung stadtauswärts nicht die Stadtbahngleise<br />

überfahren! Unfallgefahr!<br />

Olgaeck: U5, U6, U7, U12, U15, Bus 42<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

B-1.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Mitte<br />

Olgaeck<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitze<br />

Verkehrsanbindung<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Feste Stellplätze im Hof der Gaisburgstr. 4 hinter dem Umweltamt.<br />

Nach der Einfahrt über die Gaisburgstraße (Einbahnstraße!)<br />

unter dem Amt durch nach rechts, durch die dritte Schranke hinter<br />

dem Gebäude Gaisburgstr. 4a.<br />

Der Tresor befindet sich links am Ende der Einfahrt zum Hof an<br />

einem Pfosten.<br />

Der Schlüssel für die innere Schranke befinden sich am Schlüsselanhänger,<br />

die äußere Schranke bitte mit der Parkkarte öffnen<br />

(befindet sich im Fahrzeug). Wichtig ist, darauf zu achten, dass<br />

das Fahrzeug hierzu auf der Induktionsschleife steht.<br />

Kindersitze (15-36 kg) vor Ort, Schlüssel für die Box am Fahrzeugschlüssel.<br />

Vorherige Buchung notwendig.<br />

Olgaeck: U5, U6, U7, U12, U15, Bus 42, 43, N7<br />

Charlottenplatz: U1, U2, U4, U5, U6, U7, U12, U15, Bus 42, 43, 44<br />

Am Olgaeck, rechts in Richtung Degerloch.<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

B-1.5


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Nord<br />

Goppeltstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der gekennzeichnete Stellplatz befindet sich in der<br />

Goppeltstraße 5. Von der Nordbahnhofstraße kommend der<br />

zweite Parkplatz von links.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Nordbahnhof: S4, S5, S6, U12, U15, Bus 55, 56<br />

In der Goppeltstraße links in Richtung Nordbahnhofstraße.<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Pragstr. 138A, Tel. 85 60 500<br />

24h, 7-Tage: AGIP, Heilbronner Str. 390<br />

B-2.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Nord Killesberg /<br />

Brenzkirche<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Parkplatz im Hof des<br />

Hauses "Am Kochenhof 5". Es ist der erste Stellplatz links nach<br />

der Einfahrt.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kunstakademie: Bus 44<br />

Killesberg: U5, U12<br />

24h, 7-Tage: AGIP, Heilbronner Str. 390<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-2.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Nord<br />

Milchhof<br />

(Opel Staiger)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der markierte Stellplatz befindet sich in der Friedhofstraße auf<br />

dem Parkplatz vom Autohaus Opel Staiger, gegenüber vom Best<br />

Western Hotel.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Milchhof: U12, U15<br />

Auf dem Platz vor dem UFA-Kino.<br />

24h, 7-Tage: AGIP, Heilbronner Str. 390<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-2.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Nord<br />

Milchhof<br />

(Wohnheim)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Parkplatz im Hof des<br />

Wohnheims in der Nordbahnhofstr. 21. Zugang von der<br />

Friedhofstraße. Es ist der zweite Stellplatz nach der Einfahrt<br />

links.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Achten Sie bei der Ein- und Ausfahrt auf die kreuzende<br />

Stadtbahn!<br />

Milchhof: U 12, U15<br />

Auf dem Platz vor dem UFA-Kino.<br />

24h, 7-Tage: AGIP, Heilbronner Str. 390<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-2.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Nord<br />

Türlenstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Erster Parkplatz rechts in der Einfahrt zur Psychiatrischen<br />

Tagesklinik / Ärztehaus des Bürgerhospitals in der Türlenstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Stadtbibliothek: U5, U6, U7, U12, U15, Bus 44<br />

U-Haltestelle Stadtbibliothek<br />

24h, 7-Tage: AGIP, Heilbronner Str. 390<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-2.5


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Bubenbad<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

Nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht in der Parkbucht in der Gerokstraße zwischen<br />

den Stadtbahnhaltestellen Bubenbad und Stafflenbergstraße.<br />

Bitte möglichst nahe der Haltestelle Bubenbad halten.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bubenbad: U15<br />

Stafflenbergstraße: U15<br />

Heidehofstraße: U15, Bus 42, N7<br />

ARAL: Esslinger Straße 1, 70182 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 2111395<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-3.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Friedensplatz<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Gekennzeichnete Stellplätze in der Sackgasse hinter der<br />

Friedenskirche.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt an den Fahrzeugen.<br />

Die Stellplätze sind mit einer Kette gesichert. Bitte nicht über die<br />

Kette fahren.<br />

Neckartor: U1, U2, U4, U9, U14, Bus N4, N6<br />

Stöckach: U1, U2, U4, U9, U14, Bus N4, N6<br />

Landhausstrasse 43: Bus 42<br />

Am Neckartor oder an Verbindung Neckar-/Urbanstr.<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-3.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Gablenberg/<br />

Klingenstraße<br />

T<br />

Wagenburgstr.<br />

Libanonstr.<br />

42, 45<br />

Pflasteräckerstr.<br />

H<br />

Gablenberger Hauptstr.<br />

Gaishämmerstr.<br />

T<br />

Klingenstr.<br />

Bergstr.<br />

Wagenburgstr.<br />

Pflasteräckerstr.<br />

Nonnenwaldstr.<br />

Hornbergstr.<br />

N<br />

42, 45<br />

H<br />

Klingenstr.<br />

60<br />

Garagen<br />

P<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Stellplatz im Hof von Klingenstr. 60 auf dem zweiten Parkplatz.<br />

Einfahrt links neben dem Haus Klingenstraße 60. Zu Fuß erreicht<br />

man den Hof auch über einen Weg zwischen Klingenstr. 54 und<br />

52. Achtung: Bitte benutzen Sie nur die Seite des Weges, die zum<br />

Gebäude Klingenstr. 54 gehört, die andere Weghälfte ist in<br />

Privatbesitz!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Libanonstraße: Bus 42, 45<br />

Wunnensteinstraße: Bus 40, N5, N7<br />

Nähe Bushaltestelle Libanonstraße<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-3.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Gablenberg<br />

Schmalzmarkt<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

Nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz ist in der linken Hälfte der markierten<br />

Doppelgarage im Haus Gablenberger Hauptstraße 129. Einfahrt<br />

in den Hof zwischen Nr. 127 und 129.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Die Garage öffnet sich durch ein Türöffnermodul in der Mauer<br />

zwischen der Doppel- und der Einzelgarage. Zum Öffnen des<br />

Tores die stadtmobil-Zugangskarte vor das Modul halten.<br />

Gablenberg: Bus 42, 45<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-3.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Gaisburg<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

Nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz befindet sich in der Landhausstraße im Hinterhof<br />

der Hausnummer 234.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Gaisburg: U4<br />

Tal-/Landhausstraße: Bus 56, N5, N7<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-3.5


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Haußmannstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Die gekennzeichneten Stellplätze befinden sich im Hof der<br />

Lackiererei „Karosserie Ehrhardt“ in der Haußmannstraße 229.<br />

Bitte nur auf den beschilderten Plätzen parken.<br />

Tresor Der Tresor befindet sich rechts am Tor der Haußmannstraße 229<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

Nächste<br />

Tankstelle<br />

Zur Öffnung der Schranke bitte den Schlüssel am<br />

Fahrzeugschlüssel benutzen!<br />

2 Kindersitze (15-36 kg) vor Ort, Schlüssel für die Box am<br />

Fahrzeugschlüssel. Vorherige Buchung notwendig.<br />

Schlachthof: U9, Bus 56, N5, N6, N7<br />

Ostheim Leo-Vetter-Bad: U4, Bus 56<br />

Raitelsberg: U9, Bus N6<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

5-22h: SB-Tankstelle, Hackstr. 6-8, Tel. 262 42 44<br />

B-3.6


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Heidehofstraße<br />

T<br />

Haußmannstr.<br />

U U15<br />

H 42<br />

Heidehofstr.<br />

Wagenburgstr.<br />

Fraasstr.<br />

Libanonstr.<br />

Wagenburggymnasium<br />

Wagenburgplatz<br />

Schranke<br />

T<br />

Eugensplatz<br />

N<br />

Gerokstr.<br />

Heidehofstr.<br />

evang.<br />

Oberkirchenrat<br />

P<br />

Fraasstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Stellplätze auf dem Mitarbeiterparkplatz des Evang.<br />

Oberkirchenrates in der Fraastraße / Ecke Heidehofstraße. Einund<br />

Ausfahrt über die Fraastraße, Einfahrt mit Schranke<br />

gegenüber Haus Nr. 12 in der Fraasstraße. Erster Stellplatz rechts<br />

direkt neben der Einfahrt.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schranke ist manuell zu öffnen und wird nicht abgeschlossen. Am<br />

Wochenende Schranke bitte immer herunterlassen.<br />

Heidehofstraße: U15, Bus 42, N7<br />

An der Kurve der Gerokstraße.<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-3.7


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Heilmannstraße<br />

(Neckartor)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

Nächste<br />

Tankstelle<br />

Mit Schild markierter Stellplatz auf dem Parkplatz vor dem<br />

Studentenwohnheim in der Heilmannstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Neckartor: U1, U2, U4, U9, U14, Bus N4, N6<br />

Stöckach: U1, U2, U4, U9, U14, Bus N4, N6<br />

Am Neckartor oder an Verbindung Neckar-/Urbanstraße.<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-3.8


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost Neckarstraße 180<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz ist im Hof des Hauses Neckarstraße 180. Es ist der<br />

erste Stellplatz nach der Einfahrt auf der rechten Seite.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Metzstraße: U1, U2, U11, U14<br />

Stöckach: U4, U9<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-3.9


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Ostendplatz<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

Nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Im Hof des Bürgerzentrums (Schönbühlstr. 65). Ein- und Ausfahrt<br />

über die Schönbühlstraße. Vom Tresor aus ca. 150 m durch die<br />

Unterführung am Depot gehen. Stellplatz befindet sich dann<br />

rechts.<br />

Der Tresor befindet sich rechts neben dem Kassenautomaten am<br />

Marktplatz. Am besten hinten aus der U-Bahn aussteigen, ca. 20<br />

m nach links gehen, an der Schrankenanlage vorbei und dann<br />

wieder rechts halten und Richtung Marktplatz gehen.<br />

Bitte die Parkbügel hochklappen, damit die Stellplätze nicht<br />

zugeparkt werden können. Schlüssel für die Parkbügel befindet<br />

sich am Fahrzeugschlüssel.<br />

Ostendplatz: U4, Bus 42, 45, 56<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Nahe dem Eingang zum HL-Markt.<br />

B-3.10


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost Ostendstraße 16<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz ist im Hof des Hauses Ostendstr. 16 (Einfahrt<br />

zwischen Nr. 14 und 16). Der Stellplatz ist gleich nach der<br />

Hausecke links an der Hauswand (bis zur Kellertreppe).<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bergfriedhof: U4, U9<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

5-22h: SB-Tankstelle, Hackstr. 6-8, Tel. 262 42 44<br />

B-3.11


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost Ostendstraße 105<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz ist im Innenhof der Ostendstraße 105 direkt nach<br />

nach Durchfahrt. Es ist der zweite Parkplatz von links auf der<br />

linken Seite.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Wagenburgstraße: Bus 40, 42, 45, 56<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

B-3.12


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Stöckach<br />

Neckarstr.<br />

N<br />

Zeppelin-<br />

Gymnasium<br />

P<br />

TAXI<br />

Amtsgericht<br />

U<br />

U1, U2, U4,<br />

U9, U11, U14<br />

Hackstr.<br />

T<br />

T<br />

Neckarstr.<br />

Werastr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Auf dem Lehrerparkplatz des Zeppelin-Gymnasiums zwischen<br />

Staatsanwaltschaft und Zeppelin-Gymnasium; unmittelbar neben<br />

der Stadtbahnhaltestelle Stöckach.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Stöckach: U1, U2, U4, U9, U14, Bus N4, N6<br />

Direkt am Lehrerparkplatz in Richtung Stadtbahnhaltestelle<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

5-22h: SB-Tankstelle, Hackstr. 6-8, Tel. 262 42 44<br />

B-3.13


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Urbanstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

Nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge stehen im Hof der Urbanstr. 49a - (nahe der Ecke<br />

Urbanstr. / Sängerstr.). Der Zugang zum Hof erfolgt über ein<br />

Gittertor, das nicht abgeschlossen ist.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte das Tor bitte nach der Ein- oder Ausfahrt immer zu machen.<br />

Bitte die Fahrzeuge nur auf den gekennzeichneten Stellplätzen<br />

abstellen.<br />

Staatsgalerie: U1, U2, U4, U9, U14, Bus 40, 42, 44, N2, N3, N4, N5,<br />

N6<br />

Landhausstraße 43: Bus 42<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

5-22h: SB-Tankstelle, Hackstr. 6-8, Tel. 262 42 44<br />

B-3.14


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Wagenburgstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

Nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein gekennzeichneter Stellplatz, das Fahrzeug steht in der<br />

Wagenburgstraße zwischen der Klingenstraße und der Herz-<br />

Jesu-Kirche. Bitte immer möglichst nah bei der Klingenstraße<br />

parken und das Parkverbot im Bereich der Herz-Jesu-Kirche<br />

beachten.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Wagenburgstraße: Bus 40, 42, 45, 56<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

5-22h: SB-Tankstelle, Hackstr. 6-8, Tel. 262 42 44<br />

B-3.15


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Ost<br />

Wunnensteinstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

Nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht in der Einfahrt Wunnensteinstr. 27 (Ecke<br />

Wunnensteinstr. / Wagenburgstr.). Bitte am Anfang der Einfahrt<br />

parken - maximal bis zur Bank vorfahren.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Wunnensteinstraße: Bus 40, N5, N7<br />

Wagenburgstraße: Bus 40, 42, 45, 56<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

5-22h: SB-Tankstelle, Hackstr. 6-8, Tel. 262 42 44<br />

B-3.16


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Süd<br />

Fangelsbachstr. 28 b<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Markierter Stellplatz (Nr. 6) ganz links im Hinterhof des<br />

Gebäudes Fangelsbachstraße 28b.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Österreichischer Platz: U1, U14, Bus 44, 92, N1, N11<br />

Marienplatz: U1, U14, Bus 41, 43, N1, N11<br />

Markuskirche: Bus 43<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

B-4.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Süd<br />

Filderstraße<br />

(Zacke-Depot)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Stellplätze 14 bis 16 neben dem Zahnradbahndepot/-schiebebühne.<br />

Ein- und Ausfahrt erfolgen über die Filderstraße.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte beim Einparken ganz nach vorne fahren.<br />

Nicht auf den Gleisen parken!<br />

Marienplatz: U1, U14, Bus 10, 41, N1<br />

Lehenstr.: Bus 41<br />

Ecke Alte Weinsteige/Liststraße<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

B-4.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Süd<br />

Markuskirche<br />

T<br />

Pfarrhaus<br />

Hauptstätter Str.<br />

Heusteigstr.<br />

Friedhof<br />

Römerstr.<br />

P<br />

Markus-<br />

Kirche<br />

TAXI<br />

U U1/U14/10/41<br />

Marienplatz<br />

Kolbstr.<br />

Strohbergstr.<br />

Filderstr.<br />

Spielplatz<br />

Pelargusstr.<br />

H<br />

T<br />

N<br />

41<br />

Lehenstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Mit stadtmobil-Schild gekennzeichnete Parkplätze der Markuskirche<br />

im Hof zwischen Markuskirche und Pfarrhaus. Einfahrt<br />

von der Römerstraße (Absperrpfosten).<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Der Schlüssel zum Absperrpfosten befindet sich am<br />

Fahrzeugschlüssel. Pfosten bitte immer hochklappen!<br />

Marienplatz: U1, U14, Bus 41, 43, N1, N11<br />

Markuskirche: Bus 43<br />

Am Spielplatz zwischen Römer- und Filderstraße.<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

B-4.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Süd Neue Weinsteige 18<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Der Stellplatz befindet sich in der Neuen Weinsteige 18 beim<br />

Kommunikationsbüro Ulmer. Bitte immer auf dem<br />

gekennzeichneten Parkplatz links neben der Garage parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Zellerstraße: Bus 43<br />

Falbenhennenstraße: Bus 43<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

B-4.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Süd<br />

Österreichischer<br />

Platz<br />

T<br />

Tübinger Str.<br />

N<br />

Sophienstr.<br />

Gerberstr.<br />

Christophstr.<br />

44, 92<br />

H<br />

T<br />

TAXI<br />

Wilhelmsplatz<br />

Paulinenstr.<br />

Österreichischer<br />

Platz<br />

44, 92<br />

Immenhofer Str.<br />

P<br />

H<br />

U<br />

Hauptstätter Str.<br />

U1, U14<br />

Gerberstr.<br />

Zufahrt<br />

Tiefgarage<br />

Hauptstätter Str.<br />

P<br />

P<br />

Fussgänger-<br />

Unterführung<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

0<br />

Zugang<br />

Tiefgarage<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitze<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Tiefgarage Österreichischer Platz. Zugang über die südliche<br />

Fußgängerunterführung, durch eine blaue, verschlossene Tür<br />

zwischen den beiden Stadtbahnabgängen, gegenüber dem<br />

Tresor. Schlüssel für Tiefgaragentür, Ein- und Ausfahrt am<br />

Fahrzeugschlüssel. Bei Einfahrt der Beschilderung „SSB“ folgen.<br />

Beim Zugang vom Österreich. Platz zur gleichnamigen Stadtbahnstation<br />

(Unterführung unter der Hauptstätter Str.). An der<br />

Wand gegenüber d. Fahrkartenautomaten, neben d. Telefonen.<br />

Ampel im Parkhaus mit Schlüssel (am Fahrzeugschlüssel) auf grün<br />

schalten. Ein- und Ausfahrt über Sophien- und Hauptstätterstr.<br />

(nur in Richtung Heslach/Vaihingen möglich!)<br />

4 Kindersitze (15-36 kg) vor Ort, Schlüssel für die Box am<br />

Fahrzeugschlüssel. Vorherige Buchung notwendig.<br />

Österreichischer Platz: U1, U14, Bus 44, 92, N1, N11<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

B-4.5


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Süd<br />

Römerstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Die Stellplätze befinden sich in der Römerstraße zwischen<br />

Heusteigschule und Markuskirche, auf Höhe der Römerstraße 30.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Lehenstraße: Bus 43<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78<br />

B-4.6


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Süd Schlosserstraße 9<br />

<strong>Stand</strong>ort Das Fahrzeug steht im Hinterhof des Hauses "Schlosserstr. 9".<br />

Bitte das Fahrzeug möglichst nah an der Papiertonne parken,<br />

damit im Hof genügend Platz zum Rangieren bleibt!<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Das Hoftor bitte abends schließen. Es wird nicht abgeschlossen,<br />

sondern soll nur ungebetene Gäste abhalten.<br />

Österreichischer Platz: U1, U14, Bus 44, 92<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Cannstatter Str. 46, Tel. 262 56 48<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: OMV, Immenhofer Str. 78, Tel.<br />

609164<br />

B-4.7


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Augusten-/Ecke<br />

Schwabstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz befindet sich im Hof der Schwabstraße 21. Es ist<br />

der überdachte Stellplatz gleich neben dem Haus.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schwabstraße: S1, S2, S3, S4, S5, S6, Bus 42, 44, N2<br />

Schwab-/Reinsburgstraße: Bus 92<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

6-22h, Sa 6-20h, So 8-17h: SHELL, Rosenbergpl. 7, Tel. 63 17 80<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr.146 (am Westbhf), Tel. 65 46 55<br />

B-5.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Azenbergstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort Der Stellplatz befindet sich nahe der Ecke Hölderlinstraße /<br />

Herdweg / Azenbergstraße in der Azenbergstraße. Zwischen den<br />

Gebäuden Azenbergstraße 12 und Azenbergstraße 14 gibt es<br />

eine Zufahrt zum Gebäude Azenbergstraße 16. Am Anfang der<br />

Zufahrt befinden sich mehrere Stellplätze. Der stadtmobil-<br />

Stellplatz ist mit einem Schild gekennzeichnet.<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Hölderlinstraße: Bus 43<br />

Russische Kirche: U2, Bus 40<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr. 146 (Westbf.), Tel. 65 46 55<br />

B-5.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Gutenbergstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die gekennzeichneten Stellplätze befinden sich im Hof der Gutenbergstraße<br />

75, direkt rechts und links nach der Einfahrt.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer; Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte immer sorgfältig einparken, so dass Privatparkplätze nicht<br />

zugestellt werden! Diesbezüglich erhalten wir immer wieder Beschwerden<br />

von Anwohnern. Verstöße werden mit Strafgebühren<br />

belegt!<br />

Schwabstraße: S1, S2, S3, S4, S5, S6, Bus 42, 44<br />

Schwab-/Bebelstraße: U2, U9<br />

ESSO: Bebelstraße 9, 70176 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 634936<br />

B-5.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Hasenbergsteige<br />

(Bachakademie)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug befindet sich auf einem gekennzeichneten Stellplatz<br />

im Hof der Internationalen Bachakademie, Hasenbergsteige<br />

3.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schwab-/Reinsburgstraße: Bus 42, 92<br />

Schwabstraße: S1-S6, Bus 42, 44, N2<br />

Senefelderstraße: Bus 44<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr. 146 (Westbf.), Tel. 65 46 55<br />

B-5.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Herzogstraße<br />

(Finanzamt)<br />

H 43<br />

Herzogstr.<br />

U4, U9<br />

T<br />

U<br />

H 41<br />

Schloßstr.<br />

Johannesstr.<br />

Leuschnerstr.<br />

U2,U4,U14<br />

Hohe Str.<br />

U<br />

Fritz-Elsas-Str.<br />

Schranke<br />

P<br />

H 43<br />

S S1-S6<br />

Th.-Heuss-Str.<br />

Silberburgstr.<br />

Weimarstr.<br />

Ludwigstr.<br />

Finanzamt<br />

U U2,U4,U14<br />

Rotebühlplatz<br />

Senefelderstr.<br />

N<br />

Gutenbergstr.<br />

Feuersee<br />

Rotebühlstr.<br />

S S1-S6<br />

Herzogstr.<br />

H 41,43,44,92<br />

Paulinenstr.<br />

T<br />

Sophienstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Stellplätze befinden sich hinter der Schranke auf dem Parkplatz<br />

neben dem Haus Rotebühlstr. 40, Ecke Rotebühl- und Herzogstraße.<br />

Einige Fahrzeuge stehen auch in der Tiefgarage der<br />

Herzogstraße. Um in die Tiefgarage zu kommen, benutzen Sie<br />

die Einfahrtrampe rechts im zweiten Hof (auf der Rückseite des<br />

Gebäudes an dem der Tresor angebracht ist). Das Tiefgaragentor<br />

öffnen Sie mit dem Schlüssel am Fahrzeugschlüssel.<br />

Tresor an der Hausmauer im Bereich der Herzogstraße.<br />

Schranke bitte immer schließen, der Schlüssel befindet sich am<br />

Fahrzeugschlüssel. Bitte den Parkhinweis im Tresor beachten!<br />

Schloss-/Johannesstraße: U4, U9, Bus 41, N2<br />

Rotebühlplatz: S1 – S6, U2, U4, U14, Bus 43<br />

Feuersee: S1 – S6, Bus 41, 43, 44, 92<br />

S-Bahn-Station „Feuersee“<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr. 146 (Westbf.), Tel. 65 46 55<br />

B-5.5


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West Hölderlinplatz /<br />

Kornbergstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Drei Fahrzeuge stehen oberirdisch auf dem Parkplatz des Grundstücks<br />

„Kornbergstraße 44“.<br />

Zwei Fahrzeuge stehen in der Tiefgarage. Das Tiefgaragentor<br />

öffnen Sie mit Ihrer Chipkarte am Türöffner mit der Aufschrift<br />

„Invers“ links vom Tor.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer; Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Die Zufahrt zu den Parkplätzen und der Tiefgarage ist durch eine<br />

Schranke gesichert. In den Fahrzeugen befindet sich ein Handsender<br />

zur Öffnung der Schranke.<br />

Hölderlinplatz: U4, Bus 40, N2<br />

24h: AGIP, Kriegsbergstraße 55a<br />

SHELL: Rosenbergplatz 7, <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711/631780<br />

B-5.6


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West Hölderlinplatz /<br />

Silberburgstraße 23<br />

ERÖFFNUNG ANF. DEZEMBER 2014<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Hölderlinplatz: U4, Bus 40, N2<br />

24h: AGIP, Kriegsbergstraße 55a<br />

SHELL: Rosenbergplatz 7, <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711/631780<br />

B-5.7


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West Hölderlinstraße 32<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht im Hof des Hauses Hölderlinstr. 32 auf einem<br />

markierten Stellplatz.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Russische Kirche: U4, Bus 40<br />

Dillmannstr.: Bus 43<br />

24h: AGIP, Kriegsbergstraße 55A, 70174 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 295029<br />

24h: ARAL, Cannstatter Str. 46, 70190 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 2625648<br />

B-5.8


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Hoppenlau-Schule<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die durch ein Schild gekennzeichneten Stellplätze befinden sich<br />

links und rechts des Tores zum Hofzugang der Gewerblichen<br />

Schule „Im Hoppenlau“ in der Rosenbergstraße (Haus-Nr. 17).<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Rosenberg-/Seidenstr.: U2, Bus 41, 42, 43<br />

Gegenüber des Stellplatzes an der Kreuzung.<br />

24h: AGIP, Kriegsbergstr. 55a, Tel. 29 50 29<br />

6-22h, Sa 6-20h, So 8-17h: SHELL, Rosenbergpl. 7, Tel. 63 17 80<br />

B-5.9


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Hoppenlaustraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge stehen auf dem Parkplatz in der Hoppenlaustraße,<br />

gegenüber vom Hoppenlau-Friedhof. Sie haben dort keinen<br />

festen Stellplatz. Bitte immer im hinteren Bereich parken.<br />

Kein Tresor. Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schranke zum Parkplatz mit der Dauerparkkarte im Auto öffnen.<br />

Kein Ticket ziehen!<br />

Rosenberg-/Seidenstraße: U4, Bus 41, 42, 43<br />

24h: AGIP, Kriegsbergstr. 55a, Tel. 29 50 29<br />

B-5.10


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West Lerchenstraße 73<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter Stellplatz im Hof des Hauses Lerchenstraße 73. Einfahrt<br />

zwischen den Geb. Nr. 71 und 73. Der Parkplatz ist im Hof<br />

rechts an der Hauswand.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Hölderlinplatz: U4, Bus 40, N2<br />

Rosenberg-/Johannesstr.: Bus 41, 42<br />

SHELL: Rosenbergplatz 7, 70193 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 631780<br />

ESSO: Bebelstraße 9, 70176 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 634936<br />

B-5.11


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Ludwigstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die markierten Stellplätze befinden sich im Innenhof der Ludwigstraße<br />

88. Erster und Dritter Stellplatz nach dem Gebäude Nr.<br />

88.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schwabstraße: S1, S2, S3, S4, S5, S6, Bus 42, 44, N2<br />

Schwab-/Bebelstraße: U2, U9, Bus 42, N2<br />

Bismarckplatz: Bus 42, N2<br />

SHELL: Rosenbergplatz 7, 70193 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 631780<br />

ESSO: Bebelstraße 9, 70176 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 634936<br />

B-5.12


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Paul-Gerhardt-<br />

Kirche<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge stehen auf gekennzeichneten Stellplätzen in der<br />

Scheffelstraße. Zwei Fahrzeuge auf der linken Seite vor dem<br />

Kindergarten der Paul-Gerhard-Kirche. Ein Fahrzeug auf der gegenüberliegenden<br />

Straßenseite vor der Gartenmauer.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte keine fremden Stellplätze zuparken.<br />

Vogelsang: U4, U9, Bus 40, N2<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr. 146 (Westbf.), Tel. 65 46 55<br />

B-5.13


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Reuchlinstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Tiefgarage Reuchlinstr. 17: Einfahrt über Rotebühl-/Reuchlinstraße<br />

(Einbahnstr.!), Ausfahrt über Reuchlin-/Augustenstraße.<br />

Die Fahrzeuge stehen im Firmenbereich: Nach dem Eingang<br />

rechts nach unten durch die Schranken und dann gleich wieder<br />

rechts.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Feste Stellplätze; siehe Autoschlüssel! Zu Schließzeiten ist Zugang<br />

mit der stadtmobil-Zugangskarte möglich. Das Lesegerät<br />

befindet sich rechts von der Tür am Rolltor.<br />

Schwabstraße: S1-S6, Bus 42, 44, N2<br />

Senefelderstraße: Bus 44<br />

In S-Bahn-Haltestelle ‘Schwabstraße’.<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

6-22h, Sa 6-20h, So 8-17h: SHELL, Rosenbergpl. 7, Tel. 63 17 80<br />

Vor dem zweiten Rolltor.<br />

B-5.14


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West Rosenbergstraße 52<br />

<strong>Stand</strong>ort Der markierte Stellplatz ist im Hinterhof der Rosenbergstraße 52.<br />

Hinter dem Gebäude ist links eine Tiefgaragen-Einfahrt. Der<br />

Stellplatz ist rechts davon an der Hauswand.<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte die Einfahrt zur Tiefgarage nicht blockieren.<br />

Rosenberg-/Seidenstr.: U4, Bus 41, 43<br />

Rosenberg-/Johannesstr.: Bus 42<br />

4.30-24h, Fr und Sa 0-24h: AGIP, Kriegsbergstr. 55A, Tel. 29 50 29<br />

6-22h, Sa 6-20h, So 8-17h: SHELL, Rosenbergpl. 7, Tel. 63 17 80<br />

B-5.15


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Roßbollengässle<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die markierten Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage "Roßbollengässle".<br />

Zugang und Tresor zwischen den Häusern Rötestraße<br />

65 und 67. Die Stellplätze sind direkt an der TG-Einfahrt<br />

neben der Auffahrtsrampe zum oberen Parkdeck. Die Ein- und<br />

Ausfahrt erfolgt über die Hofeinfahrt zwischen den Häusern Vogelsangstraße<br />

43 und 45.<br />

Der elektronische Schlüsseltresor befindet sich am Treppenzugang<br />

zur Tiefgarage. Zugang zwischen den Häusern Rötestraße<br />

65 und 67.<br />

Der Zugang zur Tiefgarage und die Ein- und Ausfahrt sind nur<br />

mit der Zugangskarte möglich. Dazu die Karte an das Kontaktfeld<br />

neben der Tür bzw. an der Einfahrt halten. Die Zugangskarte<br />

muss immer wieder mit dem Fahrzeugschlüssel in den Tresor<br />

zurückgelegt werden! Sonst kein Zugang in die Garage möglich!<br />

Bismarckplatz: Bus 42<br />

Schwab-/Bebelstraße: U2, U9, Bus 42, N2<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

6-22h, Sa 6-20h, So 8-17h: SHELL, Rosenbergpl. 7, Tel. 63 17 80<br />

B-5.16


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Rotenwaldstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz, sondern wird am<br />

Straßenrand der Rotenwaldstraße abgestellt, zwischen Herweghund<br />

Grimmstraße. Bitte möglichst nahe beim Hotel Rotenwald<br />

parken!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schwabstraße: S1, S2, S3, S4, S5, S6<br />

Herweghstraße: Bus 44, N2<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr. 146 (Westbf.), Tel. 65 46 55<br />

B-5.17


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Russische Kirche<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der gekennzeichnete Stellplatz ist in der Hegelstraße gegenüber<br />

der Stadtbahnhaltestelle „Russische Kirche“. Das Fahrzeug steht<br />

vor einer Garage.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte immer mit genügend Abstand zum Garagentor parken,<br />

dass man dieses noch öffnen kann.<br />

Russische Kirche: U4, Bus 40<br />

AGIP: Kriegsbergstraße 55A, 70174 <strong>Stuttgart</strong> Tel. 0711 295029<br />

B-5.18


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West Schlossstraße 60<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug befindet sich auf einem gekennzeichneten Stellplatz<br />

im Hinterhof der Schlossstraße 60. Aus- und Einfahrt erfolgt<br />

über die Breitscheidstraße, über die Hofeinfahrt von Haus<br />

Nr. 39 (Karosseriebau Pfund).<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Berliner Platz: U2, U4, U9, U14, Bus 41, 43<br />

ESSO: Bebelstraße 9, 70176 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 634936<br />

B-5.19


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West Schlossstraße 85/1<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der gekennzeichnete und überdachte Stellplatz befindet sich im<br />

Hinterhof der Schlossstraße 85/1.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schloss-/Johannesstraße: U2, U9, Bus 41<br />

ESSO: Bebelstraße 9, 70176 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 634936<br />

B-5.20


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Schloss-/<br />

Johannesstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierte Stellplätze auf der rechten Seite der Stichstraße der<br />

Johannesstraße. Einfahrt direkt rechts vom Eckhaus Schloß-/<br />

Johannesstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schloß-/Johannesstraße: U2, U9, Bus 41<br />

ESSO: Bebelstraße 9, 70176 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 634936<br />

B-5.21


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Schwabstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Kindersitze<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Großgarage mit Einfahrt und Zugang zum Tresor zwischen Rotebühlstr.<br />

145 (Blumenladen) und 147. Feste Stellplätze in der Tiefgarage<br />

im 2. UG (U2), die Stellplatznummern sind auf den<br />

Schlüsselanhängern notiert. Ausfahrt über die Rötestraße; wegen<br />

der Einbahnstraße nur nach links fahren!<br />

Neben der Garageneinfahrt in den Innenhof gehend hält man<br />

sich leicht rechts. Den Treppenabgang neben dem nächsten Haus<br />

nach unten gehen. Der Tresor befindet sich im zweiten Untergeschoss<br />

links neben dem Eingang zur Tiefgarage. Aus der Tiefgarage<br />

kommend führt Ausgang „3“ zurück zum Tresor.<br />

Kindersitze (15-36 kg) vor Ort, Schlüssel für die Box am Fahrzeugschlüssel.<br />

Vorherige Buchung notwendig.<br />

Schwabstraße: S1, S2, S3, S4, S5, S6, Bus 42, 44, N2<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

6-22h, Sa 6-20h, So 8-17h: SHELL, Rosenbergpl. 7, Tel. 63 17 80<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr.146, Tel. 65 46 55<br />

B-5.22


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Ecke Schwab-/<br />

Senefelderstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz an der Ecke<br />

Schwab-/Senefelderstr. 109, gleich gegenüber des Bio-<br />

Supermarkts „Naturgut“. Bitte immer auf dem gekennzeichneten<br />

Stellplatz Nr. 13 parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Rosenbergplatz: Bus 42, N2<br />

Hölderlinplatz: U4, Bus 40, N2<br />

SHELL: Rosenbergplatz 7, 70193 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 631780<br />

B-5.23


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Senefelderstr. 35 B<br />

Hinterhof<br />

U4, U9<br />

U<br />

H 41<br />

Schloßstr.<br />

Leuschnerstr.<br />

P<br />

N<br />

Senefelderstr.<br />

T<br />

Post<br />

Senefelderstr.<br />

Johannesstr.<br />

Ludwigstr.<br />

Haus<br />

35B<br />

Finanzamt<br />

Weimarstr.<br />

Gutenbergstr.<br />

Herzogstr.<br />

Silberburgstr.<br />

Vogelsangstr.<br />

Hasenbergstr.<br />

H 42<br />

Feuersee<br />

Rotebühlstr.<br />

S S1-S6<br />

H 41,43,44,92<br />

Augustenstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug befindet sich in der Senefelder Str. 35 B, im Hinterhof<br />

von "Brautmoden Rafaela".<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schloß-/Johannesstraße: U2, U9, Bus 41, N2<br />

Feuersee: S1, S2, S3, S4, S5, S6, Bus 41, 44, 92<br />

S-Bahn-Haltestelle Feuersee<br />

6-23 30 h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

6-22h, Sa 6-20h, So 8-17h: SHELL, Rosenbergpl. 7, Tel. 63 17 80<br />

B-5.24


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West Senefelderstr. 52<br />

(Post)<br />

T<br />

Post<br />

U4, U9<br />

P<br />

U<br />

H 41<br />

Schloßstr.<br />

Johannesstr.<br />

Leuschnerstr.<br />

Ludwigstr.<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

0<br />

Treppe<br />

Silberburgstr.<br />

P<br />

Tiefgarage<br />

U2,U4,U14<br />

Weimarstr.<br />

Hohe Str.<br />

U<br />

Fritz-Elsas-Str.<br />

Finanzamt<br />

Senefelderstr.<br />

N<br />

Gutenbergstr.<br />

Herzogstr.<br />

Paulinenstr.<br />

Vogelsangstr.<br />

Hasenbergstr.<br />

H 42<br />

Feuersee<br />

Rotebühlstr.<br />

S S1-S6<br />

H 41,43,44,92<br />

Augustenstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Stellplätze im Hof und in der Tiefgarage von Hausnr. 52. Zugang<br />

durch die Durchfahrt unter dem Haus. Nach dem Haus links befindet<br />

sich die Treppe, die zur Tiefgarage führt. Bitte nur gekennzeichnete<br />

Stellplätze benutzen. Fahrzeuge von Hof und<br />

Tiefgarage nicht vertauschen!<br />

An der linken Wand der Durchfahrt in den Hof.<br />

Das Tor zur Hofeinfahrt ist am Wochenende geschlossen. Zum<br />

Öffnen den Schlüssel am Fahrzeugschlüssel in das Schloss mit der<br />

Aufschrift "Mieter" stecken! Außerdem das Fahrzeug möglichst<br />

nah vor das Tor fahren (Kontaktschleife!).<br />

Achtung: Das zweite Tor (Rolltor zur Tiefgarage) öffnet sich nur,<br />

wenn ein Fahrzeug in der Einfahrt steht! Nicht direkt vor dem<br />

Rolltor warten, die Kontaktschleife befindet sich weiter oben an<br />

der Rampe.<br />

2 Kindersitze vor Ort.<br />

Schloß-/Johannesstraße: U2, U9, Bus 41, N2<br />

Feuersee: S1, S2, S3, S4, S5, S6, Bus 41, 44, 92<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr. 146 (Westbf.), Tel. 65 46 55<br />

B-5.25


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Silberburg-/<br />

Ludwigstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Die Stellplätze (Nr. 176-178) sind auf der untersten Ebene der<br />

Tiefgarage des REGA-Hotels. Zum Eingang der Tiefgarage kommen<br />

Sie über die Treppe hinter dem Tresor. Die Tür öffnet sich<br />

mit dem Schlüssel am Fahrzeugschlüssel.<br />

Tresor Elektronischer Stationstresor vor dem Haus Ludwigstraße 22.<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Ein- und Ausfahrt erfolgt über die Garageneinfahrt neben<br />

der Silberburgstraße 126. Zur Ausfahrt öffnen Sie das Tor mit<br />

dem Zugseil. Die Einfahrt erfolgt mit dem Schlüssel am Fahrzeugschlüssel.<br />

Schloß-/Johannesstraße: U2, U9, Bus 41, N2<br />

Feuersee: S1, S2, S3, S4, S5, S6, Bus 41, 44, 92<br />

ESSO, Bebelstraße 9, 70176 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 634936<br />

24h: ARAL, Cannstatter Str. 46, 70190 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 2625648<br />

B-5.26


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Vogelsang<br />

Herderstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Kindersitze<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz befindet sich in der Herderstraße zwischen der Bebelstraße<br />

und Lenaustraße – gegenüber der Station Vogelsang<br />

(Bauernmarkthalle). Die Fahrzeuge sind vor zwei, von stadtmobil<br />

angemieteten Garagen abgestellt. Bitte immer vor diesen mit<br />

stadtmobil-Schildern gekennzeichneten Garagen parken!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kindersitze (15 - 36 kg) befinden sich in einer großen Box in der<br />

Tiefgarage Vogelsang Bauernmarkthalle. Der Zugang zur Tiefgarage<br />

ist jederzeit ohne Schlüssel möglich. Jedes Fahrzeug der Station<br />

Vogelsang (Tiefgarage, Parkplatz und Herderstraße) ist mit<br />

einem Schlüssel für die Kindersitzbox in der Garage ausgerüstet.<br />

Vorherige Buchung notwendig.<br />

Vogelsang: U2, U9, Bus 40, N2<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr. 146 (Westbf.), Tel. 65 46 55<br />

B-5.27


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Vogelsang / Parkplatz<br />

Bauernmarkthalle<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitze<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierte Stellplätze auf dem Parkplatz der Bauernmarkthalle<br />

rechts neben den Motorradparkplätzen und der Einfahrt zur<br />

Tiefgarage Herderstr. 17-21. Ein- und Ausfahrt erfolgt über die<br />

Rückertstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Zur Aus- und Einfahrt die Dauerparkkarte vor das Lesefeld halten.<br />

Kein Ticket ziehen!<br />

Kindersitze (15 - 36 kg) befinden sich in einer großen Box in der<br />

Tiefgarage Vogelsang Bauernmarkthalle. Der Zugang zur Tiefgarage<br />

ist jederzeit ohne Schlüssel möglich. Jedes Fahrzeug der Station<br />

Vogelsang (Tiefgarage, Parkplatz und Herderstraße) ist mit<br />

einem Schlüssel für die Kindersitzbox in der Garage ausgerüstet.<br />

Vorherige Buchung notwendig.<br />

Vogelsang: U2, U9, Bus 40, N2<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr. 146 (Westbf.), Tel. 65 46 55<br />

B-5.28


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - West<br />

Vogelsang/Tiefgarage<br />

Bauernmarkthalle<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitze<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierte Stellplätze in der Tiefgarage der Bauernmarkthalle.<br />

Ein- und Ausfahrt erfolgt über die Rückertstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Aus- und Einfahrt nur mit der Dauerparkkarte!<br />

Kindersitze (15 - 36 kg) befinden sich in einer großen Box in der<br />

Tiefgarage Vogelsang Bauernmarkthalle. Der Zugang zur Tiefgarage<br />

ist jederzeit ohne Schlüssel möglich. Jedes Fahrzeug der Station<br />

Vogelsang (Tiefgarage, Parkplatz und Herderstraße) ist mit<br />

einem Schlüssel für die Kindersitzbox in der Garage ausgerüstet.<br />

Vorherige Buchung notwendig.<br />

Vogelsang: U2, U9, Bus 40, N2<br />

6-24h, 7-Tage: ESSO, Bebelstr. 9, Tel. 63 49 36<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Rotenwaldstr. 146 (Westbf.), Tel. 65 46 55<br />

B-5.29


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach<br />

Adlerstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort Markierter Stellplatz auf dem Parkplatz unterhalb der Nr. 51<br />

(Schickhardt-Gymn.). Der Parkplatz ist mit einer Schranke<br />

gesichert. Der Schlüssel befindet sich am Fahrzeugschlüssel.<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Der Parkplatz ist mit einer Schranke gesichert. Der Schlüssel<br />

befindet sich am Fahrzeugschlüssel.<br />

Schickhardtschule: Bus 42<br />

Erwin-Schoettle-Platz: U1, U14, Bus 42<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstraße 122, Tel. 64 98 183<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Karl-Kloß-Str. 18, Tel. 60 89 90<br />

B-6.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach<br />

Böckler-/<br />

Kelterstraße<br />

Gebelsbergstr.<br />

U1, U14<br />

U<br />

E.-Schoettle-<br />

Platz<br />

H 42<br />

Afternhaldenstr.<br />

N<br />

Böblinger Str.<br />

T<br />

Taubenstr.<br />

TAXI<br />

Benckendorffstr.<br />

U1, U14<br />

Hasenstr.<br />

U<br />

Bihlplatz<br />

Ulmenstr.<br />

Böcklerstr.<br />

Kelterstr.<br />

Finkenstr.<br />

Möhringer Str.<br />

Böheimstr.<br />

Kelterstr.<br />

Böcklerstr.<br />

P<br />

T<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Tiefgarage Ecke Kelterstraße / Böcklerstraße Nr. 127 unter dem<br />

ehemaligen „KIK“-Modemarkt. Zufahrt über die Böcklerstraße,<br />

markierte Stellplätze direkt geradeaus nach der Einfahrt.<br />

Links an der Mauer beim Abgang zur Tiefgarage.<br />

Einfahrt und Zugang erfolgt über Schlüssel am<br />

Fahrzeugschlüssel. Das Schloß befindet sich am Beginn der<br />

Abfahrt mittig an der Säule. Bei der Ausfahrt bitte am Seil vor<br />

dem Tor ziehen! Tor schließt automatisch!<br />

Bihlplatz: U1, U14<br />

Erwin-Schoettle-Platz: U1, U14, Bus 42<br />

Jeweils an Stadtbahnhaltestellen<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstraße 122, Tel. 64 98 183<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Karl-Kloß-Str. 18, Tel. 60 89 90<br />

B-6.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach Böheimstraße 64<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter Stellplatz Nr. 2 auf dem Parkplatz in der<br />

Böheimstraße 64. Der Schlüssel für die Absperrkette des<br />

Parkplatzes befindet sich am Fahrzeugschlüssel.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Der Parkplatz ist mit einer Kette gesichert. Der Schlüssel befindet<br />

sich am Fahrzeugschlüssel.<br />

Erwin-Schoettle-Platz: U1, U14, Bus 42<br />

Marienhospital: Bus 41, N1, N11<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstraße 122, Tel. 64 98 183<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Karl-Kloß-Str. 18, Tel. 60 89 90<br />

B-6.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach<br />

Burgstallstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz befindet sich schräg gegenüber der Shell-<br />

Tankstelle auf Höhe der Burgstallstraße 122. Bitte nur auf den<br />

Stellplatznummern 3-6 parken.<br />

Der elektronische Tresor befindet sich unmittelbar neben den<br />

Fahrzeugen.<br />

Heslach Vogelrain: U1, U14, Bus 92, N11<br />

Südheimer Platz: U1, U14, Bus N1<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstraße 122, Tel. 64 98 183<br />

B-6.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach<br />

Erwin-Schoettle-<br />

Platz<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge befinden sich auf dem Parkplatz an der Ecke<br />

Schickhardtstraße / Mörikestraße direkt hinter den Gebäuden<br />

der Universität <strong>Stuttgart</strong> (schräg gegenüber des<br />

Generationenhauses Heslach in Richtung <strong>Stuttgart</strong> West). Einund<br />

Ausfahrt über die Mörikestraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Die Stellplätze sind durch eine Schranke gesichert, falls<br />

geschlossen: Schlüssel am Schlüsselbund verwenden!<br />

Erwin-Schoettle-Platz: U1, U14, Bus 42<br />

Marienhospital: Bus 41, N1, N11<br />

An Bushaltestelle Linie 42 in Richtung Schwabstraße.<br />

Taxi-Ruf an gleicher Stelle.<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Karl-Kloß-Str. 18, Tel. 60 89 90<br />

B-6.5


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach Kelterstr. 42<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Stellplatz auf der Straße vor der Garage von Haus Kelterstraße<br />

42.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bihlplatz: U1, U14 Erwin-Schoettle-Platz: U1, U14, Bus 42<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstraße 122, Tel. 64 98 183<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Karl-Kloß-Str. 18, Tel. 60 89 90<br />

B-6.6


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach Möhringer Str. 50<br />

(Matthäuskirche)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz ist der zweite Parkplatz von rechts vor dem<br />

Gebäude Möhringer Straße 50<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Erwin-Schoettle-Platz: U1, U14, Bus 42<br />

Am Erwin-Schoettle-Platz.<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstraße 122, Tel. 64 98 183<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Karl-Kloß-Str. 18, Tel. 60 89 90<br />

B-6.7


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach Möhringer Str. 66<br />

N<br />

U U1/U14<br />

H<br />

TAXI<br />

Schreiberstr.<br />

Böblinger Str.<br />

Erwin-<br />

Schoettle-<br />

Platz<br />

Finkenstr.<br />

Taubenstr.<br />

Untere Str.<br />

Frauenstr.<br />

66<br />

P<br />

Möhringer Str.<br />

Karl-Kloß-Str.<br />

Böheimstr.<br />

Schreiberstr.<br />

T<br />

T<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz befindet sich zwischen den Gebäuden Möhringer<br />

Straße 66 und 68 zwischen Frauen- und Taubenstraße und ist<br />

durch ein stadtmobil-Schild gekennzeichnet.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Erwin-Schoettle-Platz: U1, U14, Bus 42<br />

Marienhospital: Bus 41, N1, N11<br />

Am Erwin-Schoettle-Platz<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstraße 122, Tel. 64 98 183<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Karl-Kloß-Str. 18, Tel. 60 89 90<br />

B-6.8


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach Möhringer Str. 99<br />

(Hotel Hottmann)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierte Stellplätze auf dem Parkplatz rechts vom Hotel<br />

Hottmann in der Möhringer Straße 99.<br />

Nicht die Hotelparkplätze direkt neben dem Haus benutzen!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bihlplatz: U1, U14<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstraße 122, Tel. 64 98 183<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Karl-Kloß-Str. 18, Tel. 60 89 90<br />

B-6.9


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach<br />

Südheimer Platz/<br />

Hohentwielstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter Stellplatz auf dem geschotterten Parkplatz vor Haus<br />

Nr. 175.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Südheimer Platz: U1, U14, Bus N1<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstraße 122, Tel. 64 98 183<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Karl-Kloß-Str. 18, Tel. 60 89 90<br />

B-6.10


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heslach<br />

Südheimer Platz/<br />

Leonberger Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz. Das Fahrzeug steht in der Leonberger-<br />

/Böblingerstr. bzw. Baumreute. Böblinger Str.: Vor der<br />

Seniorenresidenz Hohentwiel bis zur Kreuzung. Baumreute: auf<br />

beiden Straßenseiten, alternativ auch von der Baumreute<br />

kommend rechts am Rand der Leonberger Str. immer in<br />

Sichtweite der Kreuzung!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Mit Böblinger Str. ist auf keinen Fall die Verbindungsstraße<br />

zwischen Heslach und Kaltental gemeint!<br />

Südheimer Platz: U1, U14, Bus N1<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstraße 122, Tel. 64 98 183<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Karl-Kloß-Str. 18, Tel. 60 89 90<br />

B-6.11


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt<br />

Antwerpener<br />

Straße<br />

Theodor-Veiel-Str.<br />

N<br />

Nürnberger Str.<br />

Obere Waiblinger Str.<br />

U U1<br />

Flandernstr.<br />

T<br />

Nürnberger Str.<br />

P<br />

Antwerpener Str.<br />

P<br />

Namurstr.<br />

Lütticher Str.<br />

Schorndorfer Str.<br />

Badbrunnenstr.<br />

Im Geiger<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz, sondern steht in der<br />

Nürnberger Straße in Fahrtrichtung Fellbach. Bitte möglichst in<br />

der Nähe der Stadtbahn-Station „Antwerpener Straße“ parken.<br />

Bitte immer in Fahrtrichtung Fellbach parken!<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt an den Fahrzeugen.<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Antwerpener Straße: U1, N6<br />

Nürnberger Str.: S2, S3, U1, N6<br />

An der Kreuzung Flandern-/Badbrunnenstraße.<br />

6-24h, Sa 6.30-24h, So 7.30-24h: AGIP, Nürnberger Str. 18,<br />

Tel. 52 74 50<br />

6-24h, Sa 7-24h, So 8-24h: TOTAL, Nürnberger Str. 9, Tel. 522550<br />

B-11.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt<br />

Bahnhofstraße<br />

(Arbeitsamt)<br />

T<br />

H<br />

U U13<br />

Wilhelmsplatz<br />

U U1 U2<br />

H<br />

Waiblinger Str.<br />

Seelbergstr.<br />

N<br />

Daimlerstr.<br />

Kreuznacher Str.<br />

H<br />

Bahnhofstr.<br />

TAXI<br />

S S1-S3<br />

Frösnerstr.<br />

Kieser<br />

P<br />

Bahnhofstr.<br />

Wildunger Str.<br />

Bahnhof<br />

Deckerstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Stellplätze im Hinterhof vom Arbeitsagentur und Kieser-Training.<br />

Fahrzeuge bitte nur auf den gekennzeichneten stadtmobil-<br />

Parkplätzen Nr. 5, 6, 8-11 abstellen.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt an den Fahrzeugen.<br />

Die Stellplätze sind durch eine Schranke gesichert. Die Ausfahrt<br />

funktioniert automatisch. Zur Einfahrt bis an die Schranke vorfahren<br />

und den Park-Chip am Fahrzeugschlüssel (weiß-blauer<br />

Plastikchip) an das quadratische Lesegerät am Pfosten links halten.<br />

Bad Cannstatt Bf.: S1, S2, S3, Bus 56, Regionalverkehr R1-3, R73<br />

Wilhelmsplatz: U1, U2, U13, Bus 52, 55, 56, N4-6, N20, N30, N31<br />

An der Post und im Bahnhofsgebäude.<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Waiblingerstr. 23, Tel. 56 89 92<br />

24h, 7-Tage: DEA, Mercedesstr. 41, Tel. 56 26 09<br />

B-11.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt<br />

Cannstatt Bahnhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Zufahrt zu den Parkplätzen erfolgt über das Bahnhofsgelände<br />

von der Bahnhofstraße. Die Fahrzeuge stehen auf dem Parkplatz<br />

neben der Weinhandlung VinoVero.<br />

Der Tresor befindet sich an der Rückseite der Weinhandlung<br />

VinoVero.<br />

Bad Cannstatt Bf.: S1, S2, S3, Bus 56, Regionalverkehr R1-3, R73<br />

Wilhelmsplatz: U1, U2, U13, Bus 52, 55, 56, N4-6, N20, N30, N31<br />

ARAL: Waiblinger Straße 23-25, <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 9561039<br />

B-11.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt<br />

Bahnhof<br />

Kleemannstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Stellplatz im Erdgeschoss des Gebäudes Kleemannstraße 20 (an<br />

der Ecke zur Kegelenstraße). Garagenartiger Stellplatz direkt<br />

links von der Einfahrt zur Anwohner-Tiefgarage.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Während „Frühlingsfest“ und „Wasen“ wird das Tor des Stellplatzes<br />

geschlossen. Dann das Fahrzeug auf der Straße vor dem<br />

geschlossenen Tor abstellen!<br />

Bad Cannstatt Bf.: S1, S2, S3, Bus 56, Regionalverkehr R1-3, R73<br />

Wilhelmsplatz: U1, U2, U13, Bus 52, 55, 56, N4-6, N20, N30, N31<br />

ARAL: Waiblinger Straße 23-25, <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 9561039<br />

B-11.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt<br />

Burgholzhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der gekennzeichnete Stellplatz befindet sich zwischen den Gebäuden<br />

Mahatma-Gandhi-Str. 13 und Mahatma-Gandhi-Str. 15<br />

unmittelbar neben dem Gebäude Mahatma-Gandhi-Str. 13.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Burgholzhof: Bus 52, 57, N4<br />

Albert-Luthuli-Platz: Bus 57<br />

ARAL: Pragstraße 138, <strong>Stuttgart</strong>, Telefon: 0711 8560500<br />

B-11.5


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt<br />

Cannstatter Carré<br />

T<br />

Nauheimer Str.<br />

Wilhelmsplatz<br />

U U1 U2 U13<br />

Waiblinger Str.<br />

N<br />

Kreuznacher Str.<br />

Sodener Str.<br />

Daimlerstr.<br />

Seelbergstr.<br />

Frösnerstr.<br />

P<br />

Wildunger Str.<br />

H<br />

TAXI<br />

Bahnhof<br />

S S1-S3<br />

Bahnhofstr.<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

0<br />

Kissinger<br />

Str.<br />

Deckerstr.<br />

Reichenhaller<br />

Str.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge sind im nord-östlichen, hinteren Bereich des Parkhauses<br />

auf der Ebene 2 abgestellt. Die Fahrzeuge befinden sich<br />

auf den Stellplätzen 2157-2172 im Bereich C. Bitte benutzen Sie<br />

möglichst immer diese Stellplätze, auf jeden Fall aber grundsätzlich<br />

im Bereich C parken.<br />

Außen links in der Einfahrt des Parkhauses in der Deckerstraße.<br />

Zur Ein- und Ausfahrt des Parkhauses, die im Auto installierte<br />

Funkfernbedienung (Frontscheibe) benutzen. Damit das über der<br />

Schranke montierte System das Auto erkennt, bis zur Schranke<br />

vorfahren. Nachts und an Feiertagen den Q-Parkchip am Schlüsselanhänger<br />

benutzen, um in das Parkhaus zu kommen.<br />

Bad Cannstatt Bf.: S1, S2, S3, Bus 56, Regionalverkehr<br />

Wilhelmsplatz: U1, U2, U13, 52, 55, 56<br />

Im Cannstatter Carré (z.B. im EG neben den Fahrstühlen).<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Waiblingerstr. 23, Tel. 56 89 92<br />

24h, 7-Tage: DEA, Mercedesstr. 41, Tel. 56 26 09<br />

B-11.6


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt<br />

Mühlgrün<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die gekennzeichneten Stellplätze befinden sich im Parkhaus<br />

Mühlgrün in der Überkinger Straße auf dem oberen Parkdeck.<br />

Bitte nur auf den beschilderten Plätzen parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Fahrradständer direkt am Parkhaus vorhanden, Anfahrt gut mit<br />

Fahrrad möglich.<br />

Cannstatt Wilhelmsplatz: U1, U2, U 13<br />

Mühlsteg: U14<br />

Rosensteinbrücke: U13, U14, Bus 52, 55, 56, N4, N5<br />

Martinskirche: Bus 52, 55, 56, N4<br />

ARAL: Pragstraße 138, <strong>Stuttgart</strong>, Telefon: 0711 8560500<br />

ARAL, Waiblinger Straße 23-25, <strong>Stuttgart</strong><br />

B-11.7


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt<br />

Obere Waiblinger<br />

Str. 147<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht in der Oberen Waiblinger Straße (Ecke Prießnitzweg)<br />

nahe der S-Bahn Station „Nürnberger Straße“. Der gekennzeichnete<br />

Stellplatz befindet sich beim Eingang zu den Häusern<br />

Obere Waiblinger Str. 147b u. 147c unmittelbar unterhalb<br />

vom Getränke Bähr / Gasthaus Zum Zwickel.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt an den Fahrzeugen.<br />

Nürnberger Straße: S2, S3, U1, N6<br />

6-24h, Sa 6 30 -24h, So 7 30 -24h: AGIP, Nürnberger Str. 18,<br />

Tel. 52 74 50<br />

6-24h, Sa 7-24h, So 8-24h: TOTAL, Nürnberger Str. 9, Tel. 52 25 50<br />

B-11.8


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt<br />

Römerkastell<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht in der Straße "Am Römerkastell"<br />

am Straßenrand, zwischen der Kreuzung Hallschlag<br />

und der Essener Straße. Bitte immer möglichst nahe zur Kreuzung<br />

Hallschlag abstellen.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Römerkastell: Bus 52, 55, 56<br />

Hallschlag: U12<br />

ARAL: Pragstraße 138, <strong>Stuttgart</strong>, Telefon: 0711 8560500<br />

ARAL, Waiblinger Straße 23-25, <strong>Stuttgart</strong><br />

B-11.9


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt<br />

Sommerrain<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht am Straßenrand im westlichen Teil der Sommerrainstraße<br />

(Richtung Bad Cannstatt) zwischen der Bushaltestelle<br />

"Edelweißweg" und der S-Bahn - Station Sommerrain. Bitte<br />

möglichst Nahe bei der S-Bahn Station Sommerrain parken.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kein fester Stellplatz. Bitte möglichst nahe an der S-Bahn Station<br />

Sommerrain parken. Bitte das Parkverbot vor der Bushaltestelle<br />

Sommerrain beachten.<br />

Sommerrain: S2, S3<br />

Edelweißweg: Bus 54, 58<br />

6-24h, Sa 6 30 -24h, So 7 30 -24h: AGIP, Nürnberger Str. 18, Tel. 5274<br />

50<br />

6-24h, Sa 7-24h, So 8-24h: TOTAL, Nürnberger Str. 9, Tel. 52 25 50<br />

B-11.10


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt Wildunger Str. 73<br />

TAXI<br />

U1/U13<br />

U<br />

Augsburger<br />

Platz<br />

T<br />

Waiblinger Str.<br />

N<br />

T<br />

Freiligrathstr.<br />

U U1/U13<br />

Augsburger Str.<br />

Taubenheimstr.<br />

Uff-<br />

Kirchhof<br />

Rippoldsauer Str.<br />

73 73/2 73/3<br />

71 75<br />

P<br />

Wildunger Str.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge befinden sich auf zwei gekennzeichneten Stellplätzen<br />

im Innenhof der Wildunger Str. 73/3 (rechts neben einem<br />

Nussbaum).<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt an den Fahrzeugen.<br />

Augsburger Platz: U1, Bus N6<br />

Uff-Kirchhof: U1, U13, Bus N6<br />

An der Ecke Taubenheim-/Wildunger Str. und an den Stadtbahnhaltestellen<br />

Augsburger Platz und Uff-Kirchhof.<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Waiblinger Str. 23, Tel. 568 992<br />

6-24h, Sa 6 30 -24h, So 7 30 -24h: AGIP, Nürnberger Str. 18,<br />

Tel. 527 450<br />

6-24h, Sa 7-24h, So 8-24h: TOTAL, Nürnberger Str. 9, Tel. 522 550<br />

B-11.11


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Bad Cannstatt Wilhelmstraße 13<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter Stellplatz im Hof vom Haus Wilhelmstr. 13. Zugang<br />

über die Einfahrt in der Tuchmachergasse. Der Stellplatz ist der<br />

rechte am hinteren Ende des Hofs.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt an den Fahrzeugen.<br />

Cannstatt Wilhelmsplatz: U1, U2, U13, Bus 52, 55, 56<br />

Daimlerplatz: U2<br />

ARAL: Pragstraße 138, <strong>Stuttgart</strong>, Telefon: 0711 8560500<br />

24h: ARAL, Waiblinger Straße 23-25, <strong>Stuttgart</strong><br />

B-11.12


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Vaihingen<br />

Büsnauer Straße<br />

Zum Lauchwald<br />

Büsnauer Str.<br />

T<br />

Schießmauerstr.<br />

Katzenbachstr.<br />

81<br />

H<br />

P<br />

Schießmauerstr.<br />

Heerstraße<br />

Glockenblumenstr.<br />

Alpenrosenstr.<br />

N<br />

Zürnstr.<br />

T<br />

Katzenbachstr.<br />

Sternecker Str.<br />

Bachstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz. Das Fahrzeug parkt am Straßenrand in der<br />

Katzenbachstraße am Straßenrand in Richtung Büsnau. Bitte<br />

möglichst nahe der Bushaltestelle Katzenbachstraße parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Katzenbachstraße: Bus 81, N1<br />

Mo-Fr 7-19h, Sa 8-17h: Freie, Seerosenstr. 48, Tel. 73 14 77<br />

Mo-Sa 6-22h, So 7-22h: ARAL, Hauptstr. 156, Tel. 73 17 48<br />

Mo-So 6-22h: ESSO, Hauptstr. 136, Tel. 73 19 11<br />

B-12.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Vaihingen<br />

Heerstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz. Das Fahrzeug parkt am Straßenrand in der<br />

Heerstraße (zwischen Wolfmahden- und Hauptstraße). Bitte<br />

möglichst nahe der Hauptstraße (Tankstelle) parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Heerstraße: Bus 81<br />

Tigerstraße: Bus 84, 751<br />

Mo-Sa 6-24h, So 7-24h: ARAL, Hauptstr. 156, Tel. 73 17 48<br />

Mo-Sa 7-21h, So 9-21h: ARAL, Robert-Koch-Str. 64, Tel. 901 95 18<br />

Mo-So 6-22h: ESSO, Hauptstr. 136, Tel. 73 19 11<br />

B-12.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Vaihingen<br />

Katzenbach-/<br />

Seerosenstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter Stellplatz auf dem Parkplatz an der Ecke der<br />

Katzenbach-/ Seerosenstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kreuzstraße: Bus 82<br />

Schwabengalerie: Bus 81<br />

Mo-Sa 6-24h, So 7-24h: ARAL, Hauptstr. 156, Tel. 73 17 48<br />

Mo-Sa 7-21h, So 9-21h: ARAL, Robert-Koch-Str. 64, Tel. 901 95 18<br />

B-12.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Vaihingen<br />

Österfeld<br />

Unterer Grund<br />

Parkhaus<br />

Steg Nord<br />

S S1-S3<br />

N<br />

Zusestr.<br />

T<br />

Abenteuer-<br />

Spielplatz<br />

P<br />

Paradiesstr.<br />

Steg Süd<br />

Paradiesstr.<br />

Betzweiler Str.<br />

In der Lüsse<br />

Hopfauer Str.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz. Fahrzeug bitte auf den öffentlichen<br />

Parkplätzen beim Abenteuerspielplatz abstellen. Alternativ in<br />

der Paradiesstraße oder „In der Lüsse“ parken in Sichtweite zur<br />

Kreuzung der beiden Straßen.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Österfeld: S1, S2, S3<br />

An S – Bahnstation „Österfeld“ oder Ecke Robert-Leicht/Paradies-<br />

Straße<br />

Mo-Sa 6-22h, So 7-22h: ARAL, Hauptstr. 156, Tel. 73 17 48<br />

Mo-So 6-22h: ESSO, Hauptstr. 136, Tel. 73 19 11<br />

B-12.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Vaihingen<br />

Scharrstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierte Stellplätze in der Scharrstraße, neben dem Haus<br />

Emilienstraße 9.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt an den Fahrzeugen.<br />

Jurastraße: U3, U8, U12<br />

Fanny-Leicht-Straße: Bus 81, 82<br />

Vaihingen-Bf.: S1-S3, U1, U3, U8, U12, Bus 80, 81, 82, 84, 86, 751<br />

Mo-Sa 7-21h, So 9-21h: ARAL, Robert-Koch-Str. 64, Tel. 901 95 18<br />

Mo-Sa 6-24h, So 7-24h: ARAL, Hauptstr. 156, Tel. 73 17 48<br />

Mo-So 0-24h: JET, Industriestr. 38, Tel. 7804129<br />

B-12.5


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Vaihingen<br />

Stadtkirche<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter rechter Stellplatz rechts des Eingangstores zur<br />

Österfeldschule (Katzenbachstr. 27).<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt an den Fahrzeugen.<br />

Vaihingen Rathaus: Bus 82, N11<br />

Vaihingen Schillerplatz: U1, Bus 81, 82, N1, N11<br />

Fauststr.: U1, Bus N1<br />

Ecke Katzenbach-/Fauststr. und bei der Post am Schillerplatz.<br />

Mo-Sa 6-24h, So 7-24h: ARAL, Hauptstr. 156, Tel. 73 17 48<br />

Mo-So 0-24h: JET, Industriestr. 38, Tel. 7804129<br />

B-12.6


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Vaihingen<br />

Universität<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Kein fester Stellplatz. Das Fahrzeug steht auf dem Parkplatz vor<br />

dem Informatik-Gebäude Universitätsstr. 38 an der Ecke<br />

Universitätsstr./Zufahrt zur Unischleife. Bitte das Fahrzeug<br />

möglichst nah an der Universitätsstraße parken!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug<br />

Schranke zum Parkplatz mit Parkkarte öffnen. Kein fester<br />

Stellplatz.<br />

Universität: S1, S2, S3, Bus 82, 84, 91, 92, 746-749, N1, N11<br />

Unter Hörsaal „53“ in nördlicher Richtung und an den S-Bahn-<br />

Zugängen.<br />

Mo-Sa 6-24h, So 7-24h: ARAL, Hauptstr. 156, Tel. 73 17 48<br />

Mo-So 6-22h: ESSO, Hauptstr. 136, Tel. 73 19 11<br />

Am S-Bahn-Ausgang und unter dem Gebäude 55 in Richtung des<br />

anderen S-Bahn-Ausgangs.<br />

B-12.7


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Vaihingen<br />

Vaihinger Markt<br />

Bachstr.<br />

T<br />

H<br />

Schwabengalerie<br />

Hauptstr.<br />

H<br />

Vaihinger Markt<br />

Robert-Koch-Str.<br />

TAXI<br />

P-Haus<br />

P<br />

22<br />

Vaihinger Markt<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

0<br />

Lutzweg<br />

H<br />

Schillerplatz<br />

H<br />

Haugstr.<br />

U1<br />

U<br />

Kaltentaler Abfahrt<br />

Möhringer<br />

Landstr.<br />

N<br />

Bahnhof<br />

Vaihingen<br />

Emilienstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort Die Fahrzeuge stehen im 3. Untergeschoss („Rotes Parkdeck 3“).<br />

Vom Treppenhaus kommend auf der rechten Seite. Keine<br />

reservierten Stellplätze. Bitte auf den Stellplätzen 102 - 117<br />

parken. Alternativ auf den Stellplätzen Nr. 88 - 96.<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitze<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Tresor direkt am Haupteingang des Parkhauses am Gebäude<br />

Vaihinger Markt 22 (links neben "Kind Hörgeräte").<br />

Die Aus- und Einfahrt erfolgt über eine berührungslose<br />

Parkkarte (im Bordbuch). Parkkarte vor das Lesegerät am<br />

Schrankenautomat halten. Kein Ticket ziehen!!<br />

Kindersitz (15 - 36 kg) verfügbar: Dieser ist in Verbindung mit<br />

einem Fahrzeug buchbar. Der Schlüssel für die Alu-Box befindet<br />

sich am Fahrzeugschlüssel.<br />

Vaihingen-Schillerplatz: U1, Bus 81, 82, N1, N11<br />

Vaihingen-Rathaus: Bus 82, N11<br />

Mo-Sa 6-24h, So 7-24h: ARAL, Hauptstr. 156, Tel. 73 17 48<br />

Mo-So 6-22h: ESSO, Hauptstr. 136, Tel. 73 19 11<br />

B-12.8


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Kaltental<br />

Engelboldstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

Kein fester Stellplatz. Das Fahrzeug steht auf dem kleinen<br />

Parkplatz unterhalb der Stadtbahnstation Engelboldstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Falls der Parkplatz belegt ist, bitte auf der gegenüberliegenden<br />

Straßenseite in Fahrtrichtung Kaltental/Heslach auf dem<br />

Parkstreifen am Fahrzeugrand parken.<br />

Engelboldstraße: U1<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Mo-Sa 6-22h, So 7-22h: ARAL, Vaihingen, Hauptstr. 156<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstr. 122, Tel. 649 81 83<br />

B-13.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Kaltental<br />

Schwarzwaldstraße<br />

Schwarzwaldstr.<br />

Böblinger Str.<br />

T<br />

Schwarzwaldstr.<br />

Berneckstr.<br />

P<br />

N<br />

Feldbergstr.<br />

P<br />

Burgstr.<br />

Gallustr.<br />

TAXI<br />

Burgstr.<br />

Böblinger Str.<br />

U U1<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz, sondern wird am<br />

Anfang der Schwarzwaldstraße abgestellt.<br />

Bitte immer möglichst nahe der Böblinger Straße bzw. der<br />

Stadtbahn-Station „Kaltental“ parken!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

In der Regel wird kein Parkplatz vor der Kurve frei sein. Das<br />

Fahrzeug ist also von der Stadtbahn-Station nicht unbedingt zu<br />

sehen.<br />

Kaltental: U1<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Mo-Sa 6-22h, So 7-22h: ARAL, Vaihingen, Hauptstr. 156<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Burgstallstr. 122, Tel. 649 81 83<br />

B-13.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Möhringen<br />

Möhringer Bahnhof<br />

N<br />

Binsdorfer Str.<br />

Tiefgarage<br />

Holdermannstr.<br />

P<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

0<br />

U3,U5,U6,U8 U H 72<br />

Filderbahnpl.<br />

TAXI<br />

Tiefgarage<br />

Rembrandtstr.<br />

Leinenweberstr.<br />

Holdermannstr.<br />

Balinger Str.<br />

T<br />

Vaihinger Str.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitze<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Nummerierte und markierte Stellplätze in der Tiefgarage des<br />

Gebäudes „Holdermannstr. 36“<br />

Elektronischer Tresor an der Außenseite der rechten Wand der<br />

Tiefgarageneinfahrt<br />

Schlüssel für das Rolltor (Tiefgarageneinfahrt) befindet sich am<br />

Fahrzeugschlüssel.<br />

Kindersitze (15-36 kg) vor Ort, Schlüssel für die Box am<br />

Fahrzeugschlüssel. Vorherige Buchung notwendig.<br />

Möhringen Bahnhof: U3, U5, U6, U8, U12, Bus 72, N9<br />

In der Nähe der Post in der Leinenweberstraße.<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: ARAL, Vaihinger Str. 70,<br />

Tel. 71 93 00.<br />

B-14.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Möhringen<br />

Jelinstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz. Sie stehen in der<br />

Jelinstraße am Straßenrand und zwar zwischen Rotkäppchenweg<br />

und Hechinger Straße. Die Fahrzeuge bitte immer möglichst<br />

nahe bei der Hechinger Straße (aber immer in der Jelinstraße)<br />

abstellen.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Jelinstraße: Bus 72, N9<br />

In Richtung Oberdorfplatz/Martinskirche an der Pezoldstraße.<br />

Mo-Fr 6-23h, Sa 7-23h , So 8-23h :SHELL, Hechinger Str. 33, Tel.<br />

71 15 86<br />

B-14.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Möhringen<br />

Plieninger Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht in der Gammertinger Straße 70. Bitte immer<br />

in Sichtweite zur Kindertagesstätte parken. Falls dies nicht<br />

möglich ist, möglichst in Richtung Kolbäcker Straße parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Parkausweis gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen.<br />

Plieninger Straße: U3, Bus N11<br />

ARAL, Plieninger Str. 96, 70567 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711-7285215<br />

B-14.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Degerloch<br />

Albstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitze<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Großgarage unter Bürogebäude an der Schöttlestraße. Zugang<br />

von der Stadtbahnhaltestelle durch die Unterführung durch das<br />

erste Gebäude in Richtung Schöttlestraße. Ein- und Ausfahrt<br />

über die Schöttlestraße. ACHTUNG: Transporter parkt auf dem<br />

letzten Stellplatz links außerhalb der Garage, siehe Bild.<br />

Neben der Hintereingangstür zur Garage.<br />

Ausfahrt: Rolltor durch ziehen am Seil öffnen. (nicht bei Transporter)<br />

Einfahrt: Rolltor mit Schlüssel am Metallpfosten öffnen.<br />

Achtung: Rolltor schließt nach kurzer Zeit, auch wenn nicht<br />

durchgefahren wurde. Nicht zu lange warten. Im Zweifel das<br />

Rolltor sich wieder schließen lassen und neu öffnen.<br />

Kindersitze (15-36 kg) vor Ort, Schlüssel für die Box am<br />

Fahrzeugschlüssel. Vorherige Buchung notwendig.<br />

Degerloch Albstraße: U5, U6, U8, U12<br />

Degerloch ZOB: Bus 70, 71, 73-77<br />

Degerloch (Albplatz): U5, U6, U8, U12, Bus 78, 809, N8, N9, N11<br />

Mo-Fr 5:30-22h, Sa 6-22h, So 7-22h: OMV, Epplestr. 55<br />

B-16.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Degerloch<br />

Figarostraße<br />

Leonorenstr.<br />

Rienzistr.<br />

Figarostr.<br />

Meistersingerstr.<br />

Kauzenhecke<br />

Fideliostr.<br />

P<br />

Freischützstr.<br />

Alte Weinsteige<br />

T<br />

U 10<br />

Auf dem Haigst<br />

B27 Obere Weinsteige<br />

U<br />

B27 Neue Weinsteige<br />

U5, U6, U8<br />

N<br />

Lohengrinstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge stehen ohne festen Stellplatz in der Figarostraße.<br />

Sie sind zwischen Zacke-Brücke und Meistersingerstraße<br />

abgestellt. Bitte möglichst nahe der Ecke Figarostr./Fideliostr.<br />

parken.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Haigst: U10 (Zahnradbahn)<br />

Weinsteige: U5, U6, U8, U12, Bus N8, N9, N11<br />

Mo-Fr 5:30-22h, Sa 6-22h, So 7-22h: OMV, Epplestr. 55<br />

B-16.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Degerloch Löwenstraße 54<br />

<strong>Stand</strong>ort Fester, markierter Stellplatz im Hof links neben dem Haus Nr. 54<br />

in der Löwenstrasse.<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Die Löwenstraße ist eine Einbahnstraße.<br />

Degerloch Epplestraße: Bus 70, 71, 73, 76, 809<br />

Degerloch (Albplatz): U5, U6, U8, U12<br />

Mo-Fr 5:30-22h, Sa 6-22h, So 7-22h: OMV, Epplestr. 55<br />

B-16.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Degerloch<br />

Waldenbucher Platz<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht am Straßenrand in der Hoffeldstraße<br />

zwischen der Steinbronner Straße und der Metzinger Straße.<br />

Bitte möglichst gegenüber oder nahe der Bushaltestelle<br />

"Waldenbucher Platz" parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte möglichst gegenüber oder nahe der Bushaltestelle<br />

"Waldenbucher Platz" parken.<br />

Waldenbucher Platz: Bus 70, 71<br />

Mo-Fr 5:30-22h, Sa 6-22h, So 7-22h: OMV, Epplestr. 55<br />

B-16.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Rohr<br />

Bahnhof Rohr<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz. Es steht auf dem<br />

Rohrer Park&Ride-Platz beim S-Bahnhof (direkt neben den<br />

Bahngleisen auf der Rohrer Seite).<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Rohr Bhf: S1 - S3, Bus 81, N1<br />

Rohr Mitte: Bus 81, 82, 86, 826, N1<br />

In Richtung Feuersee an der zentralen Rohrer Kreuzung<br />

Schönbuchstr./Osterbronnstr.<br />

Mo-Sa 6-22h, So 7-22h: ARAL, R.-Koch-Str. 64, Tel. 901 95 18<br />

24h, 7-Tage: JET, Industriestr. 36, Tel. 780 41 29<br />

Direkt am Park+Ride-Parkplatz.<br />

B-17.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Rohr<br />

Hegel-Gymnasium<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz. Es steht auf dem<br />

Parkplatz vor der Hegel-Sporthalle; Zufahrt über die<br />

Behringstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Hegel-Gymnasium: Bus 81, 86<br />

Rohr Bhf: S1 - S3<br />

Mo-Sa 6-22h, So 7-22h: ARAL, R.-Koch-Str. 64, Tel. 901 95 18<br />

24h, 7-Tage: JET, Industriestr. 36, Tel. 780 41 29<br />

B-17.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Botnang<br />

Millöckerstraße<br />

91<br />

H<br />

T<br />

Feuerbach<br />

Regerstr.<br />

H 91<br />

Turn- und<br />

Festhalle<br />

T<br />

U4, U9<br />

Millöckerstr.<br />

Fußgängersteg<br />

P<br />

U<br />

Hochhaus<br />

N<br />

Schumannstr.<br />

Zumsteegstr.<br />

F.-Schubert-Str.<br />

Regerstr.<br />

P<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Str.<br />

U4, U9<br />

U<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz. Sie sind an der<br />

gleichnamigen Stadtbahnstation auf den Parkplätzen an der<br />

Zufahrt zu den Häusern Regerstraße 44-52 abgestellt.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Zu Fahrzeugumstellungen wegen des Wochenmarktes bis<br />

Sommer <strong>2013</strong> beachten Sie bitte die Hinweise bei der<br />

Buchung!<br />

Millöckerstraße: U2, U9<br />

Händelstraße: Bus 91<br />

An Bushaltestelle Händelstraße<br />

ESSO, gegenüber in Regerstraße<br />

Mo-Fr 5-22 30 h, Sa 6 30 -21 30 h, So 7 30 -21 30 h: SHELL, Feuerbacher<br />

Talstr., Tel. 85 28 57.<br />

B-19.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Zuffenhausen<br />

Bahnhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Stellplätze direkt rechts neben der Laderampe vor DB-Lagerhalle<br />

gegenüber der Park & Ride Parkanlage unterhalb des Hochbahnsteiges.<br />

An der Mauer direkt bei den Fahrzeugen<br />

Beschilderte Stellplätze bitte immer durch Kette sichern!<br />

Zuffenhausen Bahnhof: S4, S5, S6, R61, Bus 52, 99, 401, 508<br />

Ohmstraße: Bus 52, 501, 502, N4, N60<br />

Zahn-Nopper-Str.: Bus 99, 508, N4<br />

An Kiosk und DB-Schalter zwischen den S-Bahnsteigen.<br />

Mo-So 6-22h: Aral, Zahn-Nopper-Str. 5, Tel. 82 66 420<br />

Am Park&Ride-Parkplatz unter Hochbahnsteig<br />

B-20.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Zuffenhausen<br />

Fürfelder Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz und steht auf dem<br />

größeren öffentlichen Parkplatz an der Ecke Haldenrainstraße /<br />

Fürfelder Straße unmittelbar gegenüber der Stadtbahn-Station<br />

„Fürfelder Straße“.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug<br />

Falls der Parkplatz mal zugeparkt sein sollte, bitte auf die<br />

Fürfelder Straße ausweichen. Dann das Fahrzeug möglichst nah<br />

bei der Haldenrainstraße abstellen.<br />

Fürfelder Straße: U7, Bus 52, N4<br />

Mo-Fr 5-22h, Sa 6-22h, So 7-22h: JET, Ludwigsburger Str. 15,<br />

Tel. 870 23 00<br />

Mo-Fr 5-24h, Sa+So 6-24h: JET, Rotweg 15, Tel. 87 55 44<br />

Mo-Fr 5 30 -22h, Sa+So 8-22h: OMV, Zahn-Nopper-Str. 5,<br />

Tel. 826 64 20<br />

B-20.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Zuffenhausen<br />

Hohenloher Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht am Straßenrand des<br />

südlichen Teils der Hohenloher Straße zwischen Kelterplatz und<br />

Ingelfinger Straße. Bitte möglichst nahe zum Kelterplatz parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug<br />

Bitte die ausgeschilderten Parkverbote an Werktagen beachten!<br />

Eventuelle Strafzettel gehen zu Lasten des Verursachers.<br />

Kelterplatz: U7, Bus 52, N4<br />

Hohensteinstraße: U7, U15, Bus 52<br />

An Stadtbahnstation „Kelterplatz“.<br />

Mo-Fr 5-22h, Sa 6-22h, So 7-22h: JET, Ludwigsburger Str. 15,<br />

Mo-Fr 5-24h, Sa+So 6-24h: JET, Rotweg 15, Tel. 87 55 44<br />

Mo-Fr 530-22h, Sa+So 8-22h: OMV, Zahn-Nopper-Str. 5,<br />

B-20.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Zuffenhausen<br />

Kelterplatz<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Auf dem öffentlichen Parkplatz östlich des Kulturcafés „Die<br />

Waage“ an der nördlichen Hohenlohestraße ohne festen<br />

Stellplatz. Bitte möglichst nahe am Café parken.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug<br />

Kein fester Stellplatz. Bitte möglichst nahe am Café parken.<br />

Kelterplatz: U7, Bus 52, N4<br />

Zuffenhausen Rathaus: U15, Bus 401, N4<br />

Hohensteinstraße: U7, U15, Bus 52<br />

An Stadtbahnstation „Kelterplatz“ und hinter der Post in<br />

Richtung Hohensteinstraße.<br />

Mo-Fr 5-22h, Sa 6-22h, So 7-22h: JET, Ludwigsburger Str. 15,<br />

Mo-Fr 5-24h, Sa+So 6-24h: JET, Rotweg 15, Tel. 87 55 44<br />

Mo-Fr 5 30 -22h, Sa+So 8-22h: OMV, Zahn-Nopper-Str. 5,<br />

B-20.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Zuffenhausen<br />

Zabergäustraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht am Straßenrand der<br />

Zabergäustraße (zwischen Kirchtalstraße und B10-/B27-Brücke).<br />

Bitte möglichst nahe zur Kirchtalstraße parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug<br />

Kirchtalstraße: U15, Bus 401<br />

Mo-Fr 5-22h, Sa 6-22h, So 7-22h: JET, Ludwigsburger Str. 15,<br />

Tel. 870 23 00<br />

Mo-Fr 5-24h, Sa+So 6-24h: JET, Rotweg 15, Tel. 87 55 44<br />

Mo-Fr 5 30 -22h, Sa+So 8-22h: OMV, Zahn-Nopper-Str. 5,<br />

Tel. 826 64 20<br />

B-20.5


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Feuerbach<br />

Föhrich<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitze<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge stehen in der Tiefgarage des Gebäudes<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Str. 165 auf gekennzeichneten Stellplätzen.<br />

Der Tresor befindet sich vor dem Rolltor der Tiefgarage auf der<br />

rechten Seite.<br />

Am Schlüsselbund befindet sich neben dem Fahrzeugschlüssel<br />

noch ein weiterer Schlüssel für das Garagentor. Das Schloss dazu<br />

ist auf der linken Seite neben dem Tor in die Wand eingelassen.<br />

Es handelt sich um das mittlere Schloss.<br />

3 Kindersitze (15-36 kg) vor Ort, Schlüssel für die Box am<br />

Fahrzeugschlüssel. Vorherige Buchung notwendig.<br />

Föhrich: U6, U13, Bus 91, N3<br />

Wiener Straße: Bürgerbus W2<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Wiener Str. 129, Tel. 85 24 30<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Wiener Str. 39 - 41, Tel. 135 32 30<br />

B-21.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Feuerbach<br />

Klagenfurter Straße<br />

Steiermärker Str.<br />

Festhalle<br />

N<br />

Grazer Str.<br />

Sportplatz<br />

Linzer Str.<br />

Kärntner Str.<br />

Klagenfurter Str.<br />

Neues<br />

Gymnasium<br />

P<br />

Jahn-<br />

Sporthalle<br />

Bismarck-<br />

Schule<br />

Villacher Str.<br />

Wiener Str.<br />

91<br />

Bezirks-<br />

Amt<br />

H<br />

U6, U13<br />

U<br />

W.-Geiger-<br />

Platz<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz. Bitte am<br />

Straßenrand der Klagenfurter Straße zwischen Wiener Straße<br />

und Steiermärker Straße parken, immer möglichst nah bei der<br />

Wiener Straße im Bereich des Neuen Gymnasiums. Falls hier kein<br />

Parkplatz frei, bitte auf die Kärntner Straße zwischen<br />

Klagenfurter und Grazer Straße ausweichen (möglichst nahe bei<br />

der Klagenfurter Straße parken).<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt an den Fahrzeugen.<br />

Wilhelm-Geiger-Platz: U6, U13, Bus 91, N3<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Straße: Bürgerbus W2, W3, W4<br />

Ecke Kärntner / Klagenfurter Straße bzw. Wilhelm-Geiger-Platz<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Wiener Str. 129, Tel. 85 24 30<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Wiener Str. 39 - 41, Tel. 135 32 30<br />

B-21.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Feuerbach<br />

Sportpark<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz und steht am<br />

Straßenrand in der Eifelstraße. Bitte das Fahrzeug möglichst<br />

nahe am oberen Ende parken, dort wo der Fußweg zur<br />

Stadtbahn-Station „Sportpark“ beginnt.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt an am Fahrzeug.<br />

Falls in der Eifelstraße kein freier Stellplatz vorhanden ist, bitte<br />

auf die Kyffhäuserstraße ausweichen. In der Kyffhäuserstraße<br />

bitte möglichst nahe bei der Eifelstraße parken.<br />

Feuerbach Sportpark: U6, U13, Bus N3<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Wiener Str. 129, Tel. 85 24 30<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Wiener Str. 39 - 41, Tel. 135 32 30<br />

B-21.3


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Feuerbach <strong>Stuttgart</strong>er Straße /<br />

Untere Querstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge stehen in der Tiefgarage des "Cityhauses"in der<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Str. 77 auf den Stellplätzen 24 u. 25. Der Zugang zur<br />

Tiefgarage und die Ein- und Ausfahrt sind in der Unteren<br />

Querstraße (links vom "DM-Markt"). Das Tor öffnen Sie mit Ihrer<br />

Kundenkarte am Türöffnermodul links am Tor. Für die Einfahrt<br />

gibt es einen Schlüssel am Fahrzeugschlüssel.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Hohewartstraße: Bus 91<br />

Wilhelm-Geiger-Platz: U6, U13<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Wiener Str. 129, Tel. 85 24 30<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Wiener Str. 39 - 41, Tel. 135 32 30<br />

B-21.4


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Plieningen<br />

Garbe<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Stellplätze befinden sich an der Endhaltestelle der U3 im<br />

Bereich der Buswendeschleife. Hinter dem Kiosk befinden sich<br />

zwei stadtmobil-Stellplätze neben den reservierten Plätzen der<br />

Polizei.<br />

Für den Toyota Aygo gibt es keinen festen Stellplatz, er steht am<br />

Straßenrand im Wollgrasweg. Bitte möglichst in Fahrtrichtung<br />

Möhringen auf der rechten Seite und möglichst nahe bei der<br />

Stadtbahn-Station „Plieningen“ parken.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer. Zugang mit Chipkarte direkt an den Fahrzeugen.<br />

Plieningen: U3, Bus 65, 79<br />

Plieningen Garbe: Bus 65, 70, 73-76, N8<br />

An Stadtbahn-Station Plieningen.<br />

Mo-Fr 6 30 -21h, Sa 7 30 -20h: SHELL, Bernhauser Str. 1, Tel. 45866 71<br />

24h, 7-Tage: JET, Neuhauser Str. 50B (Ecke Mittlere Filderstraße)<br />

B-22.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Untertürkheim<br />

Bahnhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Gekennzeichnete Stellplätze in der Tiefgarage „Augsburger Str.<br />

384“. Die Tiefgarage befindet sich unter dem Parkplatz, hinter<br />

Post und AOK. Achtung: Einfahrt nur über die Großglocknerstraße<br />

möglich!<br />

Beim Parkscheinautomaten auf dem Parkplatz hinter der AOK!<br />

Parkkarte zum Öffnen der Tür befindet sich im Tresor.<br />

!!! WICHTIG: Parkkarte nach Fahrtende im Tresor deponieren!!!<br />

Ausfahrt mit der Parkkarte, das Lesegerät hängt an der Ausfahrt<br />

von der Decke.<br />

Untertürkheim Bhf: S1, R1, R11, U4, U13, 61, Bus 60, 61, N6, N7<br />

Großglocknerstr. (Mettinger Str.): Bus 60, 61, N6, N7<br />

Alte Krone (Großglocknerstr.): Bus 60, 61<br />

An der Post<br />

24h: ARAL, Hedelfinger Str. 25A, Tel. 0711 4077791<br />

8-22h: AGIP, Hedelfinger Str. 73, Tel. 0711 422466<br />

B-23.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Weilimdorf<br />

Löwenmarkt<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Stellplätze befinden sich hinter dem Gebäude Pforzheimer<br />

Str. 379/381 (BW-Bank Filiale). Die Zufahrt erfolgt über die<br />

Raithstraße. Es sind die markierten Stellplätze 6 und 7.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Löwen-Markt: U6, U13, Bus 90, N3, Bürgerbus W1<br />

Stadtbahn-Haltestelle Löwen-Markt<br />

6-22h, 7-Tage: OMV, Solitudestr. 207, Tel. 887 29 61<br />

5-22h, Sa 6-22h, So 8-21h: SHELL, Pforzheimer Str. 261,<br />

Tel. 889 42 13<br />

B-24.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Weilimdorf<br />

Wormser Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

Das Fahrzeug steht in der Wormser Straße zwischen Pforzheimer<br />

Straße und Kaiserslauterer Straße. Bitte möglichst nahe bei der<br />

Pforzheimer Straße parken.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Landauer Straße: U6, U13, Bus N3<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

SHELL: Pforzheimer Str. 261, 70499 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 8894213<br />

B-24.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Sillenbuch Oberwiesenstr. 55<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht am Straßenrand der<br />

Oberwiesenstraße. Bitte möglichst nahe zur Bushaltestelle<br />

"Oberwiesenstraße 55" parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Oberwiesenstr. 55: Bus 66<br />

Mo-Sa 6-22h, So 7-22h: ARAL, Kirchheimer Str. 108, 70619<br />

<strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 47 99 60 9<br />

B-25.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Sillenbuch<br />

Schemppstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Parkplatz direkt nordöstlich der U-Bahn-Haltestelle<br />

„Schemppstraße“. Es gibt keinen festen Stellplatz. Falls der<br />

Parkplatz überlastet ist, ist auf dem Ersatzparkplatz (Friedhof-<br />

Parkplatz) etwas unterhalb zu parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schemppstr.: U7, U8, Bus 65, 66, N7<br />

In der Fußgänger-Passage des Sillenbucher Markts.<br />

Mo-Sa 6-22h, So 7-22h: ARAL, Kirchheimer Str. 108, 70619<br />

<strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 47 99 60 9<br />

B-25.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Obertürkheim<br />

Bahnhof<br />

T<br />

T<br />

Otto-Hirsch-Brücken<br />

Wittenbergstr.<br />

Göppinger Str.<br />

Augsburger Str.<br />

H<br />

N<br />

Uhlbacher Str.<br />

Asangstr.<br />

Hafenbahnstr.<br />

P<br />

S1<br />

S<br />

TAXI<br />

Bahnhof<br />

Post<br />

H<br />

61, 62, 65, 101<br />

Hafenbahnstr.<br />

T<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Auf dem Park & Ride Parkplatz auf der Rückseite des Bahnhofs.<br />

Zufahrt über die Hafenbahnstraße. Kein fester Stellplatz, bitte<br />

immer möglichst nahe am Fußweg zum Bahnhof parken! Bitte<br />

nicht auf dem Mercedes-Benz-Parkplatz abstellen!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Obertürkheim Bahnhof: S1, Bus 61, 62, 65, 101, N7<br />

Am Bahnhof<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Hedelfinger Str. 25A, Tel. 407 77 91<br />

6-22h, Sa 7-21h, So 8-20h: AGIP, Hedelfinger Str. 73, Tel. 422 466<br />

Esslingen-Mettingen: AGIP, Obertürkheimer Str. 21, Tel. 9183397<br />

B-26.1


Austr.<br />

Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Münster<br />

Freibergstraße<br />

U U14<br />

Neckartalstr.<br />

Freibergstr.<br />

P<br />

Neckartalstr.<br />

Hofener Str.<br />

Neckar<br />

Oderstr.<br />

Mainstr.<br />

Elbestr.<br />

Turn- und<br />

Festhalle<br />

Illerstr.<br />

Am Klosterhof<br />

N<br />

Kocherstr.<br />

U U14<br />

T<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht am Straßenrand in der Neckartalstraße in<br />

Fahrtrichtung Cannstatt / Innenstadt zwischen den<br />

Stadtbahnstationen "Freibergstr." und "Münster Rathaus".<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kein fester Stellplatz. Bitte möglichst nahe an der Stadtbahnstation<br />

Freibergstraße parken.<br />

Freibergstraße: U14, Bus N5<br />

Münster Rathaus: U14, Bus N5<br />

Ecke Freiberg-/Austraße<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Neckartalstr. 300, Tel. 59 22 17<br />

S - Hofen: DEA, Benzenäcker 3, Tel. 530 10 15<br />

B-27.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Giebel<br />

Schildkrötenweg<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge stehen ohne festen Stellplatz im Schildkrötenweg<br />

zwischen der Engelbergstraße und dem Kreuzotterweg. Bitte<br />

möglichst nahe bei der Stadtbahnstation "Giebel" parken.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Giebel: U6, U13, 90, N3<br />

6-22h, 7-Tage: OMV, Solitudestr. 207, Tel. 887 29 61<br />

5-22h, Sa 6-22h, So 8-21h: Esso, Rappachstr. 1, Tel. 86 43 38<br />

B-28.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heumaden<br />

Bockelstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht in Heumaden in der Pfennigäcker Straße.<br />

Bitte möglichst nahe an der Ecke Pfennigäcker / Bockelstraße<br />

parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte möglichst nahe zur Ecke Pfennigäcker / Bockelstraße<br />

parken.<br />

Bockelstraße: U7, U8, U15; Bus 65, N7<br />

Mo-Sa 6-22h, So 7-22h: ARAL, Kirchheimer Str. 108, 70619<br />

<strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 47 99 60 9<br />

B-29.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Heumaden<br />

Heumaden Schule<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht in der Gustav-Barth-<br />

Straße zwischen Bockelstraße und Bruno-Frank-Straße am<br />

Straßenrand bzw. auf den Parkflächen. Bitte möglichst nahe zur<br />

Bockelstraße parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte möglichst nahe an zur Bockelstraße parken.<br />

Heumaden Schule: Bus 65<br />

Mo-Sa 6-22h, So 7-22h: ARAL, Kirchheimer Str. 108, 70619<br />

<strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 47 99 60 9<br />

B-29.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Stammheim<br />

Korntaler Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug hat keinen festen Stellplatz. Das Fahrzeug steht in<br />

der Erdmannhäuser Straße am Straßenrand. Bitte möglichst nahe<br />

der Stadtbahnstation "Korntaler Straße" parken. Bitte nicht auf<br />

den Taxi-Stellplätzen parken!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Korntaler Straße: U15, Bus 52, 99, 508, N4<br />

6-22h, So 7-22h: OMV, Freihofstraße 77, Tel. 80 11 39<br />

B-30.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Neugereut<br />

Einkaufszentrum<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz, sondern stehen<br />

auf dem öffentlichen Parkplatz nahe Flamingoweg oder, falls<br />

dieser belegt sein sollte, in der Straße Flamingoweg unterhalb<br />

des Parkplatzes.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Steinhaldenfeld: U2, Bus 54, N5<br />

Marabusstraße: Bus 54, N5<br />

SHELL: Benzenäckerstraße 2, 70378 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711/5301015<br />

B-31.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Dürrlewang Galileistr. 65<br />

(ev. Kirche)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter Stellplatz (Nr. 6) vor der evangelischen<br />

Stephanuskirche (Galileistr. 65).<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte Stellplatz immer mit Absperrpfosten sichern!<br />

Galileistraße: Bus 81<br />

Bahnhof Rohr: S1, S2, S3, Bus 81, N1<br />

SHELL: Industriestraße 58, 70565 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 99779791<br />

JET: Industriestraße 38, 70565 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 7804129<br />

B-32.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Dürrlewang<br />

Osterbronnstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz. sondern stehen<br />

auf dem Parkplatz Ecke Osterbronnstraße/Dürrlewangstraße<br />

beim Edeka Markt „Nah und Gut“, Osterbronnstraße 50.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Osterbronnstraße: Bus 81, N1<br />

Bahnhof Rohr: Regionalverkehr, S1, S2, S3, Bus 81, N1<br />

SHELL: Industriestraße 58, 70565 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 99779791<br />

JET: Industriestraße 38, 70565 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711 7804129<br />

B-32.2


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Birkach<br />

Friedhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht in der Birkenhofstraße.<br />

Bitte bevorzugt auf dem Parkplatz am Friedhof parken oder am<br />

Straßenrand in der Birkenhofstraße, möglichst nahe zur<br />

Kreuzung Welfenstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kein fester Stellplatz.<br />

Birkach Friedhof: Bus 65, 70, 74, 76, N8<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Plieninger Str. 96, Stgt-Möhringen (SI-<br />

Zentrum), Tel. 72 85 215<br />

24h, 7-Tage: JET, Neuhauser Str. 50B (Ecke mittlere Filderstr.),<br />

Tel. 456 96 12<br />

B-33.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Wangen<br />

Ebersbacher Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht in der Ebersbacher<br />

Straße am Straßenrand. Bitte das Fahrzeug immer möglichst<br />

nahe an der Stadtbahnhaltestelle "Wasenstraße" abstellen..<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kein fester Stellplatz.<br />

Wasenstraße: U4, U9<br />

Wangen Marktplatz: U9, U13<br />

24h: ARAL, Hedelfinger Str. 25A, Tel. 0711 4077791<br />

8-22h: AGIP, Hedelfinger Str. 73, Tel. 0711 422466<br />

B-34.1


Stellplätze <strong>Stuttgart</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> - Fasanenhof<br />

Bonhoeffer Weg<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht auf den öffentlichen<br />

Parkplätzen im Bonhoefferweg.<br />

Grundsätzlich nicht im Marktbereich parken!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Nicht im Marktbereich parken!<br />

Fasanenhof: U6, Bus 72<br />

ARAL, Plieninger Str. 96, 70567 <strong>Stuttgart</strong>, Tel. 0711-7285215<br />

B-35.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Asperg<br />

Bahnhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter, ausgeschilderter Stellplatz direkt vor dem<br />

Bahnhofsgebäude (zwischen Sperrfläche und Taxi-<strong>Stand</strong>).<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Asperg Bahnhof: S5, Bus 420, 433, 531, 532<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: SHELL, Asperg, Eglosheimer Str.<br />

85<br />

6-22h: ARAL, Möglingen, Ludwigsburger Str. 20, Tel. 07141<br />

484326<br />

C-1.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Backnang<br />

Bahnhof<br />

N<br />

Erbstetter Str.<br />

Obere Bahnhofstr.<br />

P<br />

Etzwiesenstr.<br />

H<br />

Parkplatz<br />

TAXI<br />

Erbstetter Str.<br />

Park&Ride<br />

ZOB<br />

S S3<br />

Bahnhof<br />

Fußgängerbrücke<br />

Büttenfeld<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

Kindersitze<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Reservierte Stellplätze links des Bahnhofsgebäudes, in der Nähe<br />

der Taxistellplätze. Zwischen der Fußgängerbrücke/Zebrastreifen<br />

und dem alten Lagergebäude.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer; Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Backnang Bahnhof: S3, S4, R3, Bus 360-370, 380-385, 389, 390,<br />

454, 455, N30, Ruftaxi T33, T34, T35<br />

2 Kindersitze nach Absprache beim Wagenwart erhältlich (Tel.<br />

07191-899559).<br />

Vor dem Bahnhofsgebäude, im Bahnhof und im ZOB Steig 1.<br />

6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: Avia (auch Erdgas), Aspacher Straße<br />

120, Tel. 07191/ 68871<br />

5-24h, So 7-24h: ARAL, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 141, Tel. 07191/63813<br />

C-2.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Backnang<br />

Marienburger Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

Kindersitze<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der markierte Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz der<br />

Christkönig-Gemeinde in der Marienburger Straße (Ecke Elbinger<br />

Straße) direkt am Christkönig Gemeindezentrum.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Potsdamer Ring: Bus 361, 362<br />

2 Kindersitze nach Absprache beim Wagenwart erhältlich (Tel.<br />

07191-899559).<br />

6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: Avia, Aspacher Str. 120, Tel. 07191<br />

68871<br />

5-24h, So 7-24h: ARAL, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 141, Tel. 07191 63813<br />

C-2.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Böblingen<br />

Bahnhof<br />

(Karlstraße)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Parkplatz befindet sich an der Ecke Talstraße/Karlstraße,<br />

gegenüber dem Bahnhof. Der Stellplatz ist mit einem Schild<br />

gekennzeichnet.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Böblingen Bahnhof: S1, S60, Bus 631, 633, 701, 703, 704, 706,<br />

709, 721, 723, 724, 726, 728, 729, 731, 732, 749, 751, 752, 754,<br />

757, 760, 763, 766<br />

SHELL: Wolfgang-Brumme-Allee, Böblingen, Tel. 07031 237076<br />

C-3.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Böblingen<br />

Bahnhof<br />

(Flugfeld-/Nordseite)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge stehen auf dem provisorischen Parkplatz auf der<br />

Flugfeld-/Nordseite des Bahnhofs. Die Stellplätze sind direkt<br />

neben den drei Elektroladestationen ca. 100 Meter westlich vom<br />

Ausgang der Bahnhofsunterführung.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Falls der Stellplatz durch Fremdparker belegt ist, bitte den<br />

Wagen auf dem Festplatz/Parkplatz hinter dem "Meilenwerk"<br />

abstellen und die Buchungszentrale über den <strong>Stand</strong>ort<br />

informieren.<br />

Böblingen Bahnhof: S1, S60, Bus 631, 633, 701, 703, 704, 706,<br />

709, 721, 723, 724, 726, 728, 729, 731, 732, 749, 751, 752, 754,<br />

757, 760, 763, 766<br />

SHELL: Wolfgang-Brumme-Allee, Böblingen, Tel. 07031 237076<br />

C-3.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Böblingen<br />

Hulb<br />

(Softwarezentrum)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug hat einen festen, markierten Stellplatz an der<br />

Straße, links von der Einfahrt zum Softwarezentrum in der Otto-<br />

Lilienthal-Str. 36.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Dornierstraße: Bus 707, 728, 729<br />

Böblingen-Hulb: S1<br />

24h: ARAL, Herrenberger Str. 50, Böblingen, Tel. 07031 225353<br />

Mo-Sa 7-22h: SB-Tankstelle real-Markt, Otto-Lilienthal-Str. 24"<br />

C-3.3


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ditzingen<br />

Bahnhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge befinden sich auf den ersten Stellplätzen nebem<br />

dem überdachten Fahrradabstellplatz. Der Stellplatz ist markiert<br />

und mit einer Kette gesichert.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Die Kette ist nicht abgeschlossen, sondern nur eingehängt. Bitte<br />

nach Ausfahrt aus dem Stellplatz die Kette einhängen!<br />

Ditzingen Bahnhof: S6, Bus 98, 620, 623, 624, 535, N60, Ruftaxi<br />

623<br />

Am Bahnhofsvorplatz<br />

ARAL, Siemensstr. 21, Ditzingen<br />

RAN, Siemensstr. 8, Ditzingen<br />

C-4.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Esslingen<br />

Stadtmitte<br />

Bahnhof Esslingen<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Reservierte Stellplätze im Parkhaus am Bahnhof, Parkdeck "G",<br />

abgesperrter Doppelstellplatz zwischen den Rampen.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Die Ein- und Ausfahrten werden vom Schrankensystem<br />

überwacht: Immer die weiße Chipkarte vor das runde Feld rechts<br />

vom Ticketschlitz halten! Karte nicht einführen, kein<br />

Einmalticket ziehen, Karte auch bei offener Schranke benutzen!<br />

Anweisungen für den Notfall im Fahrtenbuch.<br />

Kindersitz (15-36 kg) in grüner Box, Schlüssel in den Autos.<br />

Bahnhof Esslingen und Busbahnhof mit Anschlüssen in alle<br />

Richtungen in unmittelbarer Nähe.<br />

Mehrere Telefonzellen im Bahnhofsbereich.<br />

6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: TOTAL, Urbanstr. 65, Tel. 931 97 77.<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Ulmer Str. 82, Tel. 31 38 72. 7-1930h, Sa 7-17h,<br />

So/Fei geschl.: ESSO, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 18, Tel. 38 18 00<br />

C-5.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Esslingen<br />

Stadtmitte<br />

Kleiner Markt<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Gekennzeichnete Stellplätze im vorderen, rechten Teil der<br />

Tiefgarage Kleiner Markt (unter der Ringstraße). Zufahrt vom<br />

Marktplatz her.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Fahrzeuge haben Parkberechtigungsausweise.<br />

Bis Februar 2014 ist die Tiefgarage „Kleiner Markt“ wegen<br />

Renovierung geschlossen. Die Fahrzeuge stehen während<br />

dieser Zeit an der Station „Vogelsang“<br />

Kindersitz (15-36 kg) im Agila.<br />

Alte Kelter und Kleiner Markt: Bus 102, 103, 105, 108, 109, 110,<br />

112, 114, 116, 117<br />

In der Unterführung hinter dem neuen Rathaus und am<br />

Marktplatz / Ecke Abt-Fulrad-Straße<br />

6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: TOTAL, Urbanstr. 65, Tel. 931 97 77<br />

24h: ESSO, Ulmer Str. 82, Tel. 31 38 72<br />

24h: SWE-Erdgastankstelle, Fleischmannstr. 50, Tel. 3907-370<br />

C-5.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Esslingen<br />

Stadtmitte<br />

Vogelsang/Pliensauturm<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Stellplätze im abgeschrankten Bereich zwischen Vogelsangstraße<br />

und Neckarstraße unter der Vogelsangbrücke. Einbahnregelung:<br />

Zufahrt über die Kiesstraße, Abfahrt über Fabrikstraße /<br />

Brückenrampe.<br />

Tresor Elektronischer Schlüsseltresor am Brückenpfeiler bei Stellplatz 6.<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Bitte Stellplätze immer mit der Kette vor Fremdparkern<br />

schützen! Stellplätze Nr. 1 + 2 bitte immer für Kleinbus und<br />

Transporter freihalten!<br />

Kindersitz (15-36 kg) im Kombi, Ablage in grüner Box möglich,<br />

Schlüssel am Autoschlüssel.<br />

Pliensauturm: 101, 104, 106, 111, 113, 114, 118, 122, 131, 140 u.a.<br />

Am Pliensausteg in der Neckarstraße<br />

6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: TOTAL, Urbanstr. 65, Tel. 931 97 77.<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Ulmer Str. 82, Tel. 31 38 72<br />

C-5.3


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Esslingen<br />

Stadtmitte<br />

Heilbronner Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Gekennzeichneter Stellplatz links vor dem Tor des Baubetriebs,<br />

Heilbronner Straße 52.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bismarckstraße: Bus 101<br />

7-19.30h, Sa 7-18h, So/Fei geschl.: ESSO, Plochinger Str. 64,<br />

Tel. 31 14 74.<br />

6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: TOTAL, Urbanstr. 65, Tel. 931 97 77.<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Ulmer Str. 82, Tel. 31 38 72<br />

C-5.4


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Esslingen<br />

Stadtmitte<br />

Katharinenstaffel<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Stellplätze sind in der Landenberger Straße, direkt links<br />

nebem dem Treppenaufgang der Katharinenstaffel.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Katharinenstaffel: Bus 105, 108, 110, 111, 112, 114, 116, 117<br />

Ebershaldenfriedhof: Bus 102, 103<br />

6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: TOTAL, Urbanstr. 65, Tel. 931 97 77.<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Ulmer Str. 82, Tel. 31 38 72<br />

C-5.5


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Esslingen<br />

Oberesslingen<br />

Diakonissenweg<br />

<strong>Stand</strong>ort Überdachter Parkplatz 4A am Gebäude Diakonissenweg 2,<br />

Zufahrt über Kreuzstraße.<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schlüssel für Pfosten befindet sich am Autoschlüssel.<br />

Kreuzstraße: Bus 102, 103, 132<br />

Bahnhof Oberesslingen: S1, Bus 101, 106, 114 u.a.<br />

An der Hirschlandstraße / Ecke Georg-Deuschle-Straße.<br />

6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: TOTAL, Urbanstr. 65, Tel. 931 97 77.<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Ulmer Str. 82, Tel. 31 38 72.<br />

7-19.30h, Sa 7-18h, So/Fei geschl.: ESSO, Plochinger Str. 64,<br />

Tel. 31 14 74<br />

C-5.6


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Esslingen<br />

Oberesslingen<br />

Gartenstadt/Landhausstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Gekennzeichneter Stellplatz gegenüber Landhausstraße 54, Ecke<br />

Wickenweg.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kindersitz (15-36 kg) im Kombi.<br />

Gartenstadt: Bus 102, 103<br />

Direkt am Stellplatz.<br />

6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: TOTAL, Urbanstr. 65, Tel. 931 97 77.<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Ulmer Str. 82, Tel. 31 38 72<br />

C-5.7


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Esslingen<br />

Hohenkreuz<br />

Palmscher Park<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Gekennzeichneter Parkplatz im Innenhof der Haus Tobias-Mayer-<br />

Straße 2 hinter Mülltonnenverschlag, Zufahrt über Tobias-Mayer-<br />

Straße (Einbahnstraße!).<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kindersitz (15-36 kg) im Fahrzeug.<br />

Hohenkreuz: Bus 110, 116, 117<br />

6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: TOTAL, Urbanstr. 65, Tel. 931 97 77.<br />

6-22h, Sa/So 7-22h: ARAL, Stettener Str. 112, Tel. 938 53 99.<br />

24h, 7-Tage: ESSO, Ulmer Str. 82, Tel. 31 38 72<br />

C-5.8


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Fellbach<br />

Bahnhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Für stadtmobil reservierte Stellplätze direkt hinter dem Bahnhof<br />

(Nordseite) in der Schaflandstraße (Ende der Parkbucht gleich<br />

neben dem Zebrastreifen). Der Stellplatz der Haltebucht ist für<br />

stadtmobil reserviert und durch ein Zusatzschild gekennzeichnet!<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Fellbach Bahnhof: S2, S3, Bus 60, 67, (211), 212, N6.<br />

Auf dem Bahnhofsvorplatz.<br />

Mo-Sa 6-24h, So 8-22h: OMV, Esslinger Str. 136, Tel. 58 96 37<br />

24h, 7-Tage: JET, Schorndorfer Str. 37, Tel. 58 33 43<br />

Auf gegenüberliegender Straßenseite.<br />

C-6.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Fellbach<br />

Esslinger Straße<br />

Esslinger Str.<br />

H<br />

207, 227, 389<br />

T<br />

TAXI<br />

Täschenstr.<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Str.<br />

P<br />

Esslinger Str.<br />

Lämmlerstr.<br />

Garten-<br />

Center<br />

U1<br />

U<br />

T<br />

S.-Bach-Str.<br />

N<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Reservierter Stellplatz vor dem Friseurgeschäft SchauHair<br />

(Kreuzung Esslinger Str. / <strong>Stuttgart</strong>er Str.)<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Esslinger Straße: U1, Bus 207<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Straße: Bus 207, 227, 389, N20, N30<br />

An der Esslinger Straße in Richtung Stadtbahnhaltestelle<br />

Mo-Sa 6-24h, So 8-22h: OMV, Esslinger Str. 136, Tel. 58 96 37<br />

24h, 7-Tage: JET, Schorndorfer Str. 37, Tel. 58 33 43<br />

An der Esslinger Straße in Richtung Stadtbahnhaltestelle<br />

C-6.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Fellbach<br />

Johanneskirche<br />

Pf.-Sturm-Str.<br />

P<br />

St.<br />

Johannes<br />

Bahnhofstr.<br />

Stadt-<br />

Bücherei<br />

T<br />

T<br />

N<br />

Tainer Str.<br />

H 207<br />

Friedhof<br />

zur Rathaus-<br />

Tiefgarage<br />

Rathaus<br />

Lutherkirche<br />

Seestr.<br />

60, 67, 207,<br />

H 211, 212<br />

U U1<br />

212<br />

Cannstatter<br />

Str.<br />

TAXI<br />

H<br />

60,67<br />

H<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz befindet sich auf einer durch ein Hinweisschild<br />

"Carsharing" reservierten Fläche am Beginn der Pfarrer-Sturm-<br />

Straße (mit Sondergenehmigung).<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Fellbach Lutherkirche: U1, Bus 60, 67, 207, 211, 212, N6<br />

Haltestelle Lutherkirche<br />

Mo-Sa 6-24h, So 8-22h: OMV, Esslinger Str. 136, Tel. 573314<br />

24h, 7-Tage: JET, Schorndorfer Str. 37, Tel. 58 33 43<br />

C-6.3


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Fellbach<br />

Maicklerstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Reservierter Stellplatz (ausgeschildert mit eingeschränktem<br />

Halteverbot - stadtmobil frei) am Beginn der Maicklerstraße.<br />

Erster Parkplatz vor der Kreuzung Bahnhofstraße, neben dem<br />

Gebäude Bahnhofstraße 134.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Wernerstraße: Bus 60, 67, 211, 212<br />

Fellbach Bahnhof: S2, S3<br />

Mo-Sa 6-24h, So 8-22h: OMV, Esslinger Str. 136, Tel. 573314<br />

24h, 7-Tage: JET, Schorndorfer Str. 37, Tel. 58 33 43<br />

C-6.4


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Fellbach<br />

Schmiden<br />

Rathaus<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter Stellplatz auf dem Parkplatz Brunnenstraße, Ecke<br />

Remstal-/Brunnenstraße. Gegenüber vom Rathaus neben dem<br />

Glascontainer.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Rathaus: Bus 58, 60<br />

Bühner Straße: Bus 205<br />

Mo-Sa 6-24h, So 8-22h: OMV, Esslinger Str. 136, Tel. 58 96 37<br />

24h, 7-Tage: JET, Schorndorfer Str. 37, Tel. 58 33 43<br />

C-6.5


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Fellbach<br />

Vordere Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der mit einem Hinweisschild markierte Stellplatz befindet sich in<br />

der Vorderen Straße (Fahrtrichtung zum Kreisverkehr)etwas<br />

unterhalb der Bushaltestelle.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bus 60, 67, 212<br />

AGIP, Rommelshauser Str. 30<br />

OMV, Esslinger Straße 136<br />

Jet, Schorndorfer Straße 37<br />

C-6.6


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Gärtringen<br />

Rathaus<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Gekennzeichnete Stellplätze an der Hauptstraße, direkt rechts<br />

unterhalb vom Rathaus (bei Friseur Schmid).<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Gärtringen Bahnhof: S1<br />

Gärtringen Rathaus: Bus 753, 759<br />

5-24h, Sa 7-24h, So 8-24h: TOTAL, Böblinger Str. 8, Gärtringen,<br />

Tel. 07034 285065<br />

Am Rathaus<br />

C-7.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Herrenberg<br />

Bahnhof<br />

P+R-Parkhaus Nord<br />

Nagold<br />

FDS<br />

Nagolder Str.<br />

Mehlstr.<br />

Calw, Stgt.<br />

T<br />

Stadt<br />

TÜ<br />

T<br />

Schiebtäle<br />

Kalkofenstr.<br />

N<br />

Kalkofenstr.<br />

Post<br />

ALDI<br />

Busbhf.<br />

P<br />

Fußgängertunnel<br />

WLZ-Markt<br />

Bahnhof<br />

Bahnhofstr.<br />

Busbhf.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Markierter Stellplatz im Park & Ride – Parkhaus am Herrenberger<br />

Bahnhof in der Kalkofenstraße, Parkdeck P2<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bahnhof: S1, R7, R73, R74, Bus 773, 775, 779-783, 790, 791, 794<br />

Vor der Post, 50 m vom Bahnhof.<br />

24h: ARAL, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 43, Tel. 07032 243 66<br />

Mo-Fr 6-22.30h, Sa-So 7-22.30: SHELL, Tübinger Str. 71, Tel. 07032<br />

50 88 12<br />

Am Bahnhof<br />

C-8.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Herrenberg<br />

Bahnhof<br />

P+R-Anlage Süd<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Markierter Stellplatz auf dem P+R–Parkplatz Süd am<br />

Herrenberger Bahnhof. Direkt bei den Fahrradständern.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Falls Stellplatz durch Fremdparker belegt ist, bitte Fahrzeug auf<br />

dem P+R-Platz parken und <strong>Stand</strong>ort der Buchungszentrale<br />

melden.<br />

Bahnhof: S1, R7, R73, R74, Bus 773, 775, 779-783, 790, 791, 794<br />

Vor der Post, auf der Nordseite des Bahnhofs.<br />

24h: ARAL, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 43, Tel. 07032 243 66<br />

Mo-Fr 6-22.30h, Sa-So 7-22.30: SHELL, Tübinger Str. 71, Tel. 07032<br />

50 88 12<br />

Am Bahnhof<br />

C-8.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Herrenberg<br />

Mariengarage<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Markierter Stellplatz im Parkhaus „Mariengarage“ (Eingang<br />

Marienstr. 2) im 2. Untergeschoß, gleich links.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Mariengarage: Bus 782<br />

Bahnhof (10 min zu Fuß): S1, R7, R71, R73, R74, Buslinien.<br />

Hasenplatz: Marienstraße, Ecke Hindenburgstr.<br />

24h: ARAL, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 43, Tel. 07032 243 66<br />

Mo-Fr 6-22.30h, Sa-So 7-22.30: SHELL, Tübinger Str. 71, Tel. 07032<br />

50 88 12<br />

Hinter dem Eingang Marienstraße.<br />

C-8.3


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Kirchheim (Teck)<br />

Bahnhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Das Fahrzeug steht auf einem gekennzeichneten Parkplatz.<br />

Einfahrt über die Schöllkopfstraße nach der AOK.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Falls der Stellplatz durch Fremdparker belegt ist nur auf den<br />

Parkplätzen der Stadt und der AOK parken. Strafzettel für<br />

Parken auf dem DB-Parkplatz gehen zu Lasten des Verursachers.<br />

Kirchheim (T) Bahnhof: S1, R81, Bus 144, 165, 166, 168, 173-178,<br />

Taxi<br />

Unter dem Schutzdach am Eugen-Gerstenmaier-Platz<br />

SHELL: Im Hag 2-4, Kirchheim, Tel. 07021 863650<br />

C-9.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Kirchheim (Teck) Friedrichstraße 4<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz in der<br />

Friedrichstraße. Es ist der erste Parkplatz auf der "Hallenbad-<br />

Seite" nach der Einfahrt zum Parkplatz des Hallenbades.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Stadthalle: Bus 166<br />

Postplatz 1<br />

Agip, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 144, Kirchheim<br />

RAN, Schöllkopfstr. 121, Kirchheim<br />

C-9.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Kirchheim (Teck)<br />

Krautmarkt<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht in der Krautmarkt Tiefgarage auf dem<br />

gekennzeichneten Stellplatz Nr. 147 und liegt links nach der<br />

Einfahrt an erster Stelle.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Marktplatz: Bus 144, 166, 168, 174, 176, 178<br />

ARAL: Jesinger Straße, Kirchheim, Tel: 07021 2848<br />

C-9.3


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Kirchheim (Teck)<br />

Roßmarkt<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht auf einem gekennzeichneten Parkplatz.<br />

Einfahrt über die Alleenstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Fußgängerzone: Bus 168, 175-178<br />

ARAL: Jesinger Straße, Kirchheim Tel: 07021 2848<br />

C-9.4


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Kirchheim (T) - Ötlingen<br />

Bahnhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der gekennzeichnete Stellplatz befindet sich im Stadtteil<br />

Ötlingen in der Uracher Straße zwischen Hausnummer 40 und<br />

42. Links neben den Kleider & Papiercontainern (westlich der<br />

Container) am Straßenrand (Stellplatz in der ehemaligen<br />

Bushaltestelle).<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Ötlingen: S1<br />

AGIP: <strong>Stuttgart</strong>er Straße 144, 73230 Kirchheim, Tel. 07021 3054<br />

C-9.5


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Kirchheim (T) - Ötlingen<br />

Kindergarten Halde<br />

<strong>Stand</strong>ort Markierter Stellplatz vor dem Haus Tobelstr. 2<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Halde: Bus 161<br />

AGIP: <strong>Stuttgart</strong>er Straße 144, 73230 Kirchheim, Tel. 07021 3054<br />

C-9.6


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Korntal-Münchingen<br />

Bahnhof Korntal<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Fester, markierter Stellplatz auf der dem Bahnhof<br />

gegenüberliegenden Straßenseite. Stellplatz ganz rechts.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Korntal Bahnhof: S6, S60, R61 (Strohgäubahn), Bus 90, 612<br />

Am Bahnhof bei den Fahrkartenautomaten.<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: SHELL, Zuffenhauser Str. 49<br />

24h: ARAL, Stadtteil Münchingen, Heinrich-Lanz-Str. 1, Tel<br />

07150-959920<br />

Direkt am Bahnhof beim Fußgängersteg.<br />

C-10.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Echterdingen<br />

Bahnhof<br />

X<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht auf dem obersten Parkdeck des P+R-<br />

Parkhauses am S-Bahnhof Echterdingen. Bitte immer am<br />

hintersten Ende des obersten Parkdecks in Richtung Leinfelden,<br />

möglichst nahe beim Treppenaufgang beim Fußgängerüberweg<br />

parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Ab Januar 2014 steht das Fahrzeug auf einem privaten Stellplatz<br />

nördlich des P+R-Parkhauses (X)<br />

Echterdingen Bhf: S2, S3, Bus 35, 36, 38, 77, 828, N9<br />

Am Bahnhof<br />

JET, Hauptstr. 135, Tel. 990 50 73<br />

ARAL, Hauptstr. 159, Tel. 79 37 79<br />

C-11.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Leinfelden<br />

Bahnhof<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Str.<br />

Marktstr.<br />

35, 38, 82, 86, 826<br />

N<br />

H<br />

TAXI<br />

Bahnhofstr.<br />

U U5<br />

P<br />

T<br />

Fußgänger-<br />

Unterführung<br />

Fahrrad<br />

Enzianstr.<br />

S<br />

S2, S3<br />

Park&Ride<br />

T<br />

Geranienstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Auf dem Park & Ride-Platz des Leinfeldener Bahnhofs in der<br />

Bahnhofstraße. Von der S-Bahn bzw. Stadtbahn kommend,<br />

Richtung Ausgang Stadtmitte / Busbahnhof gehen, vor dem<br />

Busbahnhof links halten entlang der Bahnhofstraße zum<br />

Stellplatz.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Leinfelden Bahnhof: S2, S3, U5, Bus 35, 38, 82, 86, 826, N9<br />

Neben Park & Ride am Bahnhof.<br />

6-23h, So 7-23h: SHELL, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 6, 0711 / 75 11 72<br />

6-21h, Sa 7-21h, So 8-21h: BFT, Meisenweg (an Stadtbahnstrecke)<br />

Überdachter Stellplatz direkt vor Park & Ride-Parkplatz<br />

C-11.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Leinfelden<br />

Kirchstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht am Straßenrand in der<br />

Kirchstraße (zwischen Schönbuchstraße und Robert-Mayer-Weg).<br />

Bitte möglichst nahe zur Schönbuchstraße parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schönbuchstraße: Bus 82, 86, 826<br />

6-23h, So 7-23h: SHELL, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 6, 0711 / 75 11 72<br />

6-21h, Sa 7-21h, So 8-21h: BFT, Meisenweg (an Stadtbahnstrecke)<br />

C-11.3


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Leonberg<br />

Neues Rathaus<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die markierten Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz des<br />

neuen Rathauses. Zufahrt zum Parkplatz über die Lindenstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Belforter Platz: Bus 631-635<br />

Johannes-Kepler-Gymnasium: Bus 92, 94, 635, 651<br />

6-22h: SHELL, Leonberger Straße 38, Leonberg; Tel. 07152 43027<br />

C-12.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Leonberg<br />

Eltingen Rathaus<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der markierte Stellplatz befindet sich am Straßenrand in der<br />

Carl-Schmincke-Straße (vor Hausnr. 54), gegenüber dem Eltinger<br />

Rathaus .<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Carl-Schmincke-Straße: Bus 92, 94, 631, 632, 633<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 6.30-22h, So 8-22h: ARAL, Berliner Straße 52/1,<br />

Leonberg; Tel. 07152 3378579<br />

6-22h: SHELL, Leonberger Straße 38, Leonberg; Tel. 07152 43027<br />

C-12.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ludwigsburg<br />

Bahnhof Ost<br />

(Karlstraße)<br />

<strong>Stand</strong>ort Die Fahrzeuge stehen auf einem Parkplatz in der Karlstraße 8<br />

(Neben der VVS-Karten-Verkaufsstelle von Omnibus Jäger). Die<br />

Fahrzeuge haben keine festen Stellplätze, bitte aber nach<br />

Möglichkeit beim Tresor parken.<br />

Zufahrt über die Solitudestraße.<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Tresor hängt an einem Pfosten an der Karlstraße (Rechts von<br />

der Schranken-Einfahrt, neben dem Schaukasten).<br />

Schlüssel für die Schranke am Fahrzeugschlüssel.<br />

Ludwigsburg Bahnhof: S4, S5, R4, R5 und Fernverkehr<br />

Ludwigsburg ZOB: diverse Buslinien<br />

Am Bahnhof<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 85, Ludwigsburg<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 70, Ludwigsburg<br />

24h: ARAL, Friedrichstraße 160, Ludwigsburg, Tel. 07141 89 04 54<br />

C-13.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ludwigsburg<br />

Bahnhof West<br />

(Parkhaus)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die markierten Stellplätze befinden sich im Parkhaus in der<br />

Pflugfelder Straße hinter dem Bahnhof auf dem Parkdeck 7.<br />

Bitte immer auf dieser Parkebene parken!<br />

Die Ein- und Ausfahrt erfolgt mit der im Auto hinterlegten<br />

Dauerparkkarte. Abends und am Wochenende ist das Parkhaus<br />

geschlossen. Mit der Codenummer "631101" können Sie die<br />

Eingangstür zum Treppenhaus öffnen.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Parkhaus ist mit einer Schranke gesichert. Für die Ein- und<br />

Ausfahrt ist eine Dauerparkkarte im Fahrzeug hinterlegt.<br />

Bitte die Dauerparkkarte nicht einführen, sondern nur<br />

hochkant vor den Schlitz halten (Schlitz = Sensor)!!!<br />

Ludwigsburg Bahnhof: S4, S5, Bus 413, 421-423, 424, 425, 427,<br />

429-433, 443, 444, 508, 532-535<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 85, Ludwigsburg<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 70, Ludwigsburg<br />

C-13.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ludwigsburg<br />

Comburgstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht am Straßenrand der<br />

Comburgstraße (zwischen Schorndorfer Straße und<br />

Beethovenstraße). Bitte immer möglichst nahe zur Kreuzung<br />

Schorndorfer Straße parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kein fester Stellplatz!<br />

Comburgstr.: Bus 425, 431<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 85, Ludwigsburg, Tel. 44 62 50<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 70, Ludwigsburg, Tel. 46 24 53<br />

24h: ARAL, Friedrichstraße 160, Ludwigsburg, Tel. 07141 89 04 54<br />

C-13.3


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ludwigsburg<br />

Hartwigstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Fahrzeuge befinden sich in der Hartwigstraße 8 auf einem<br />

gekennzeichneten Stellplatz.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Rotbäumlesfeld: Bus 533<br />

Aldinger Straße: Bus 427, 431, 533<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 85, Ludwigsburg, Tel. 44 62 50<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 70, Ludwigsburg, Tel. 46 24 53<br />

24h: ARAL, Friedrichstraße 160, Ludwigsburg, Tel. 07141 89 04 54<br />

C-13.4


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ludwigsburg<br />

Klinikum<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der gekennzeichnete Stellplatz befindet sich vor dem Bau 11 des<br />

„Sozialpädiatrisches Zentrum / Klinikum Ludwigsburg“. Zufahrt<br />

über die Erlachhofstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Klinikum: Bus 422<br />

Neuer Friedhof: Bus 422<br />

Schorndorfer Tor: Bus 422, 425, 431, 433<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 85, Ludwigsburg, Tel. 44 62 50<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 70, Ludwigsburg, Tel. 46 24 53<br />

24h: ARAL, Friedrichstraße 160, Ludwigsburg, Tel. 07141 89 04 54<br />

C-13.5


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ludwigsburg<br />

Osterholzallee<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Gekennzeichneter Stellplatz vor der "Erlöserkirche",<br />

Osterholzallee 51, in der Weststadt.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bei Gemeindefesten etc. wird der gesamte Kirchhof benötigt.<br />

Das Fahrzeug ist dann am Straßenrand der Osterholzallee<br />

abzustellen. Ersatz-Stellplatz bitte bei Buchungszentrale melden<br />

bzw. erfragen.<br />

Weststadt-Kirche: Bus 430<br />

Schräg gegenüber neben dem türkischen Supermarkt.<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 85, Ludwigsburg, Tel. 44 62 50<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 70, Ludwigsburg, Tel. 46 24 53<br />

24h: ARAL, Friedrichstraße 160, Ludwigsburg, Tel. 07141 89 04 54<br />

C-13.6


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ludwigsburg<br />

Rathaus<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Im Rathaushof hinter den beiden grünen Müllcontainern.<br />

Zugang über Wilhelmstr.: Fußweg zum Rathausplatz nehmen,<br />

am Kulturzentrum vorbei, danach links abbiegen. Zugang über<br />

Mathildenstr.: Zwischen Eingang Rathausgarage und Rathaus<br />

Mathildenparkplatz in Zufahrt zum Kulturzentrum abbiegen<br />

(Einfahrt für Bedienstete).<br />

Bei geschlossener Kette kann der (vom Stellplatz aus gesehen)<br />

ganz linke Pfosten herausgezogen werden.<br />

Kein Tresor! Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer; Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Fahrzeug mit Erdgas-Betrieb. Mit Schalter unterhalb des<br />

Armaturenbrettes wählen: "LED-Leuchte aus“ = Erdgasbetrieb,<br />

"LED-Leuchte an“ = Benzinbetrieb.<br />

Der Benzintank ist klein und nur für den Notfall gedacht!<br />

Ludwigsburg Bahnhof: S4, S5, R4, R5 und Fernverkehr<br />

Ludwigsburg ZOB: diverse Buslinien<br />

Erdgas 24h: ESSO Schwieberdinger Str. 133, Tel. 07141 46 16 86<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 70, Ludwigsburg, Tel. 46 24 53<br />

C-13.7


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ludwigsburg<br />

Schorndorfer Straße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierte Stellplätze vor dem Gemeindehaus der<br />

"Auferstehungskirche", Schorndorfer Str. 78. Gegenüber dem<br />

alten Friedhof.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer; Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bei Gemeindefesten etc. wird der gesamte Kirchhof benötigt.<br />

Das Fahrzeug ist dann am Straßenrand der Schorndorfer Str.<br />

abzustellen. Ersatz-Stellplatz bitte bei Buchungszentrale melden<br />

bzw. erfragen.<br />

Schorndorfer Tor: Bus 422, 425, 431, 433, 434<br />

LB-Klinikum: Bus 422 (Richtung Schlößlesfeld)<br />

Taxi-<strong>Stand</strong> am Klinikum<br />

Ecke Ostend-Str. / Alter Oßweiler Weg gegenüber der Filiale der<br />

"Deutschen Bank".<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 85, Ludwigsburg, Tel. 44 62 50<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 70, Ludwigsburg, Tel. 46 24 53<br />

24h: ARAL, Friedrichstraße 160, Ludwigsburg, Tel. 07141 89 04 54<br />

C-13.8


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ludwigsburg<br />

Untere<br />

Kasernenstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Kein fester Stellplatz! Das Fahrzeug steht auf dem öffentlichen<br />

Parkplatz „Untere Stadt“ an der Unteren Kasernenstraße. Bitte<br />

möglichst nahe der Einfahrt parken.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kein fester Stellplatz! Parkberechtigung muss im Fahrzeug<br />

sichtbar liegen bleiben.<br />

Residenzschloß: Bus 421, 427, 430, 443, 444<br />

Schloß Favorite: Bus 421, 427, 429, 430, 443, 444, 542<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 85, Ludwigsburg, Tel. 44 62 50<br />

24h: ARAL, Schwieberdinger Str. 70, Ludwigsburg, Tel. 46 24 53<br />

24h: ARAL, Friedrichstraße 160, Ludwigsburg, Tel. 07141 89 04 54<br />

C-13.9


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Marbach<br />

Bahnhof<br />

S S4<br />

Bahnhof<br />

TAXI<br />

H<br />

H<br />

Bahnhofstr.<br />

N<br />

P<br />

T<br />

Schillerstr.<br />

Rielingshäuserstr.<br />

Erdmannhäuserstr.<br />

T<br />

Güntterstr.<br />

Goethestr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Markierter Stellplatz auf dem Park & Ride-Platz am Marbacher<br />

Bahnhof. Letzter Parkplatz auf der Ladenseite, wenn man ins<br />

Bahnhofsgebiet rechts einbiegt, noch vorbei am<br />

Fußgängerzugang zum Handelshof.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte Stellplatz immer mit Absperrpfosten sichern!<br />

Marbach Bahnhof: S4, Bus: 364, 443, 451, 453, 455, 456, 457, 460,<br />

461, 462, N45, N46<br />

Neben Taxistand, direkt vor dem Bahnhofsgebäude<br />

0-24h: ARAL, Im langen Feld 17, Murr<br />

SHELL, König-Wilhelm-Platz 11, Marbach<br />

ARAL, Marbacher Str. 21, Erdmannhausen<br />

Zwei überdachte Stellplätze vor dem Bahnhofsgebäude.<br />

C-14.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Marbach<br />

Weimarstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Markierter Stellplatz am westlichen Ende des Parkplatzes an der<br />

Weimarstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schillerhöhe: Bus 451, 456, 457<br />

Marbach Bahnhof: S4, Bus: 364, 443, 453, 455, 460, 461, 462, N45,<br />

N46<br />

0-24h: ARAL, Im langen Feld 17, Murr<br />

SHELL, König-Wilhelm-Platz 11, Marbach<br />

ARAL, Marbacher Str. 21, Erdmannhausen<br />

C-14.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Nürtingen<br />

Achalmstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der gekennzeichnete Stellplatz befindet sich in der<br />

Achalmstraße 35. Stellplatz Nr. 2, Mitte, links neben dem<br />

Gebäude.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Achalmstraße: Bus 183<br />

An der Ecke Achalmstraße/Engelbergweg<br />

ARAL: Gew.-Gebiet Seebach, Rob.-Bosch-Str. 9-11<br />

C-15.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Nürtingen Bahnhof /<br />

Seegrasspinnerei<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierte Stellplätze auf der Rückseite des Bahnhofs auf dem<br />

Gelände der "Alten Seegrasspinnerei" in der Plochinger Straße.<br />

Parkplätze links und rechts neben der Stromtankstelle.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Parkplatz für Elektrofahrzeuge freihalten!<br />

Plochinger Str.: Bus 166, 171, 177<br />

Nürtingen Bahnhof: R8, R73, R82, Bus 74, 166, 167, 180-185, 188,<br />

196, 198<br />

6-24h: ESSO, <strong>Stuttgart</strong>er Str.16, Tel. 07022-959966<br />

ARAL: Gew.-Gebiet Seebach, Rob.-Bosch-Str. 9-11<br />

C-15.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Nürtingen<br />

Hotel am Schlossberg<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

In der Tiefgarage des „Hotel am Schlossberg“ in der Europastr.<br />

13. Das Fahrzeug steht in der zweiten unteren Ebene auf dem<br />

Parkplatz Nr. 283.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Der Stellplatz ist auf einem hydraulischen Doppelparker. Bitte<br />

Vorsicht bei der Ein- und Ausfahrt.<br />

Nürtingen Bahnhof: R8, R73, R82<br />

ZOB: Bus 74, 166, 167, 180-185, 188, 196, 198<br />

Am Bahnhof<br />

JET: Europastr. 16, Tel. 07022 – 216356<br />

ARAL: Gew.-Gebiet Seebach, Rob.-Bosch-Str. 9-11<br />

C-15.3


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Nürtingen<br />

Oberensingen<br />

(Freibad)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Parkplatz vor dem Büro „Birzele Immobilien“,<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Str. 55 in Nürtingen-Oberensingen<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Cafe Stoll: Bus 74, 167<br />

6-24h: ESSO, <strong>Stuttgart</strong>er Str.16, Tel. 07022-959966<br />

ARAL: Gew.-Gebiet Seebach, Rob.-Bosch-Str. 9-11<br />

C-15.4


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ostfildern<br />

Nellingen<br />

Rathaus<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

Zweiter Stellplatz von links vor dem Rathaus in Nellingen,<br />

Klosterhof 10.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Im Auto liegt eine Dauerparkberechtigung, es muss kein<br />

Parkschein gelöst werden.<br />

Im Winter (etwa November - März) steht das Fahrzeug in der<br />

Tiefgarage der Klosterhofschule, Zufahrt über Wilhelmstraße.<br />

Denkendorfer Straße: Bus 119<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Marie-Curie-Str. 2, OFI-Nellingen/Denkendorf,<br />

Tel. 348 26 25.<br />

24h, 7-Tage: SHELL, Felix-Wankel-Str. 3, OFI-Nellingen, Tel.<br />

343838<br />

C-16.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ostfildern<br />

Scharnhauser Park<br />

Edith-Stein-Staße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Gekennzeichnete Stellplätze bei Edith-Stein-Straße 19 (an der<br />

Landschaftstreppe), Zufahrt über Theodor-Rothschild-Straße.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kindersitz (15-36 kg) im Kombi.<br />

Scharnhauser Park: U7, U8, 122<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Marie-Curie-Str. 2, OFI-Nellingen/Denkendorf,<br />

Tel. 348 26 25.<br />

24h, 7-Tage: SHELL & DEA, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 61, OFI-Ruit, Tel. 41 51<br />

58<br />

C-16.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Ostfildern<br />

Ruit<br />

Stadtbahn/ Im Flieder<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Gekennzeichneter Stellplatz Im Flieder, Ecke Plochinger Straße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kindersitz (15-36 kg) im Fahrzeug.<br />

Ruit: U7, U8, 35, 131<br />

An der Stadtbahnhaltestelle<br />

24h, 7-Tage: SHELL & DEA, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 61, OFI-Ruit, Tel. 41 51<br />

58<br />

C-16.3


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Reichenbach an der Fils<br />

Siegenberg<br />

Siegenbergplatz<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Gekennzeichneter Stellplatz vor dem "SENIORITA"-Treff,<br />

Siegenbergplatz 5.<br />

Schlüsseltresor: Gekennzeichnetes Schließfach neben der<br />

Eingangstüre des "SENIORITA"-Treffs.<br />

Siegenbergplatz: 142, 148<br />

6-23h, Sa 7-23h, So 8-22h, SHELL, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 82,<br />

Reichenbach/Fils, Tel. 07153 52244.<br />

5-23h, Sa/So 6-23h: ESSO, Plochinger Str. 8, Hochdorf, Tel. 07153<br />

51050<br />

C-17.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Remshalden<br />

Grunbach Bahnhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug steht auf dem kleinen P+R-Parkplatz links nebem<br />

dem Bahnhofsgebäude. Der markierte Stellplatz liegt direkt<br />

neben der Zugangsrampe zum Bahnsteig.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kindersitzerhöhung im Fahrzeug.<br />

Grunbach Bahnhof: S2, Bus 217<br />

Mo-Sa 6-22 h, So 8-22 h: ARAL, Weinstadt, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 67<br />

5-23 h: ARAL, Winterbach, Ritterstr. 14<br />

C-18.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Schorndorf<br />

Bismarckstraße<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Das Fahrzeug steht in der Bismarckstraße 11-15, links vor dem<br />

Mehrgenerationenhaus auf einem gekennzeichneten Stellplatz.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Schorndorf Bhf: (S2)<br />

Busbahnhof in 5 Min. zu Fuß erreichbar.<br />

Mo–Fr 6–22h, Sa 7-23h, So 8-22h: Total, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 62,<br />

Schorndorf<br />

6-24h: Agip, Welzheimer Str. 22, Schorndorf, Tel. 979783<br />

Vor dem Gebäude Bismarkstr. 11.<br />

C-19.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Schorndorf<br />

Weiler Bahnhof<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Das Fahrzeug steht neben dem Bahnhofsgebäude auf einem<br />

gekennzeichneten Stellplatz.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

S-Bahn (S2)<br />

Bushaltestelle bei der Kirche (ca. 3 Min.): Bus 149, 227, 245<br />

Mo–Fr 6–22h, Sa 7-23h, So 8-22h: Total, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 62,<br />

Schorndorf<br />

Neben dem Bahnhofsgebäude.<br />

C-19.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Sindelfingen<br />

Rathaus<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Tiefgarage „Marktplatz/Rathaus“ im Bereich der Stadtbibliothek<br />

mit Zufahrt nur über Vaihinger Str., um den Kreisel herum nach<br />

links Richtung “Ausfahrt Vaihinger Str. / Stadtbibliothek“, dann<br />

gleich in der linken Parkreihe die ersten Parkplätze. Zugang über<br />

Treppenabstieg neben der Haltestelle „Marktplatz/Rathaus“.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer; Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Zubehörschrank mit Kindersitzen am Stellplatz. Für die Zufahrt<br />

zur Tiefgarage wird eine Chipkarte benötigt.<br />

Marktplatz/Rathaus: Bus 84, 702 (zu S1 ‘Goldberg’), 712, 713<br />

Marktplatz/Böblinger Str.: Bus 701, 702, 705, 716<br />

Am Pavillon ‘Winz. Gutedel’ und am Marktplatz-Pavillon.<br />

24h, 7 Tage: ARAL, Mahdentalstraße 86 (Ortsausgang Richtung<br />

A81), Tel: 07031 / 811966<br />

C-20.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Waiblingen<br />

Bahnhof<br />

(Busbahnhof)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Feste, markierte Stellplätze neben der Elektroladesäule auf dem<br />

Parkplatz vor dem Bahnhof.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kette immer vorlegen, auch wenn Autos auf dem Stellplatz<br />

stehen.<br />

Den Renault ZOE immer an der Ladesäule parken und<br />

einstecken! Beachten Sie die Hinweise zur Aufladung des<br />

Elektrofahrzeugs im Bordbuch.<br />

Waiblingen Bahnhof: S2, S3, R2, R3, Bus 201-203, 206-211, 213,<br />

227, 389, 431.<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Alte Bundesstraße 25, Tel: 07151 / 90 50 14<br />

Überdachte Stellplätze in der Mitte des Parkplatzes östlich des<br />

Bahnhofes.<br />

C-21.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Waiblingen<br />

Bahnhof<br />

(P+R-Parkhaus)<br />

Dammstr.<br />

S S3<br />

H<br />

Bahnhof<br />

S S2<br />

H<br />

TAXI<br />

Fahrradabstellpl.<br />

Devizesstr.<br />

P<br />

P&R<br />

Mayenner Str.<br />

T<br />

Neue Rommelshauser<br />

Str.<br />

N<br />

Innerer Weidach<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Str.<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Str.<br />

Mayenner Str.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Der Stellplatz befindet sich auf dem Oberdeck des P+R-<br />

Parkhauses auf der Südseite des Bahnhofes. Sie erreichen das<br />

Parkhaus durch die Bahnsteigunterführung Richtung "P+R -<br />

Rinnenäcker".<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Bitte stellen Sie das Fahrzeug auf dem Oberdeck in der Nähe der<br />

Treppe ab.<br />

Waiblingen Bahnhof: S2, S3, R2, R3, Bus 201-203, 206-211, 213,<br />

227, 389, 431.<br />

In der Bahnhofsunterführung<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Alte Bundesstraße 25, Tel: 07151 / 90 50 14<br />

Im P&R-Parkhaus unter der Treppe in Richtung der<br />

Bahnhofsunterführung.<br />

C-21.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Waiblingen<br />

Alter Postplatz<br />

(Tiefgarage)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Stellplätze 2069 und 2070 im 2. UG der Postplatzgarage bei der<br />

Elektroladesäule (in der Nähe der Abfahrt vom 1.UG).<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer; Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Die Aus- und Einfahrt erfolgt mit einer berührungslosen Parkkarte<br />

(im Bordcomputer). Parkkarte vor den gelben Ticketschlitz<br />

halten; nicht einschieben! Keinen Parkschein ziehen! Außerhalb<br />

der Öffnungszeiten ist der Zugang über das Treppenhaus "Altstadt"<br />

möglich. Dazu die Codenummer "354654" am Tastenfeld<br />

eingeben. Falls Rolltor an der Einfahrt geschlossen ist, mit<br />

Parkkarte an erster Schlüsselsäule öffnen.<br />

Den Renault ZOE immer auf Platz 2069 an der Ladesäule<br />

parken und einstecken!<br />

Stadtmitte: Bus 204-210, 227, 389<br />

Untere Mayenner Straße: Bus 208, 213<br />

24h, 7-Tage: ARAL, Alte Bundesstraße 25, Tel: 07151 / 90 50 14<br />

C-21.3


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Waldenbuch<br />

Ritter Sport<br />

(Verwaltung)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Die Stellplätze befinden sich in der Alfred-Ritter-Straße, rechts<br />

vom Werkstor der Firma Ritter, an der Zufahrt zur Tiefgarage der<br />

Verwaltung. Die Parkplätze sind markiert.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Waldenbuch Postamt: Bus 86, 760, 826, 828<br />

Mo-Fr 6-24 h, Sa 7-24 h, So 8-24 h: AGIP, Steinenbronn,<br />

Umgehungstr. 65<br />

6-22 h: ESSO, Waldenbuch, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 4<br />

C-22.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Weinstadt<br />

Endersbach<br />

Bahnhof<br />

N<br />

Schorndorfer Str.<br />

S S2<br />

Großheppacher Str.<br />

Staffelstr<br />

Bahnhofstr.<br />

Wielandstr.<br />

Bahnhof<br />

TAXI<br />

Parthenaiser Platz<br />

116/202/206/209 H<br />

P<br />

Uhlandstr.<br />

Raiffeisenstr.<br />

Fahrrad<br />

Zeppelinstr.<br />

Uhlandstr.<br />

Bahnhofstr.<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Markierte Stellplätze auf dem P+R-Parkplatz, gegenüber dem<br />

Fahrradunterstand.<br />

Kein Tresor! Die Fahrzeuge verfügen über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Fahrradstellplatz<br />

Kindersitzerhöhung im Fahrzeug.<br />

Bahnhof Endersbach: S2, Bus 116, 202, 206, 209<br />

Busbahnhof<br />

6-22h, So 8-22h: ARAL, Weinstadt, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 67<br />

(Ortseingang Beutelsbach)<br />

Abschließbare Fahrradbox (Nr. 14) gegenüber dem Stellplatz.<br />

Schlüssel am Fahrzeugschlüssel.<br />

C-23.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Weinstadt<br />

Beutelsbach<br />

Poststr. 19<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Das Fahrzeug befindet sich auf einem festen Stellplatz vor dem<br />

Haus in der Poststraße 19. Der mittlere Parkplatz (mit Schild) ist<br />

für stadtmobil.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Wegen Unübersichtlichkeit empfiehlt sich die Ausfahrt immer<br />

nach rechts. Wenden ist im Kreisverkehr möglich.<br />

Kindersitzerhöhung im Fahrzeug.<br />

Bahnhof Beutelsbach: S2<br />

Rathaus: Bus 206<br />

S-Bahn-Station Beutelsbach<br />

6-22h, So 8-22h: ARAL, Weinstadt, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 67<br />

(Ortseingang Beutelsbach)<br />

C-23.2


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Bietigheim-Bissingen<br />

Kronenzentrum<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

Fahrradstellplatz<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

<strong>Stand</strong>ort in der Mühlwiesenstraße auf dem Parkplatz beim<br />

Kronenzentrum unter der Mühlwiesenbrücke. Der Stellplatz liegt<br />

schräg gegenüber der Zufahrt zum Kaufland, neben der<br />

Litfasssäule.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Kronenzentrum: Bus 542, 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557<br />

Fahrradbox neben dem Stellplatz. Schlüssel ist am<br />

Fahrzeugschlüssel.<br />

Mo-Sa 6-22h, So 8-22h: ARAL, Löchgauer Str. 77, Bietigheim-Biss.<br />

24h: OMV, <strong>Stuttgart</strong>er Str. 150, Bietigheim-Bissingen<br />

C-24.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Filderstadt<br />

Bahnhof Filderstadt<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

Der Stellplatz befindet sich auf Ebene 1, Platz 106, im Parkhaus<br />

direkt am S-Bahnhof Filderstadt (Bernhausen). Zugang über den<br />

Treppenaufgang an den Bushaltestellen Karlstraße. Die Einfahrt<br />

zum Parkhaus erfolgt über die Karlstr./Filderbahnstraße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Filderstadt Bahnhof: S2, Bus 35, 36, 37, 74, 75, 76, 809, N92<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

6-22h: ARAL, Plieninger Str. 51, F-Bernhausen, Tel. 0711 701923<br />

C-25.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Winnenden<br />

Bahnhof<br />

Winnenden<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Kindersitz<br />

Verkehrsanbindung<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Der Stellplatz befindet sich auf der unteren Ebene im Parkhaus<br />

am Bahnhof; gleich links vom Zugang zur unteren Ebene. Einund<br />

Ausfahrt über die Karl-Krämer-Straße.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Falls Stellplatz durch Fremdparker belegt, Fahrzeug möglichst<br />

nah zum Stellplatz parken und Buchungszentrale informieren.<br />

Winnenden Bahnhof: S3, R3<br />

ZOB: Bus 210, 331, 332, 334, 335, 336, 337, 340, 389, 456<br />

Mo-Fr 6-22h, Sa 7-22h, So 8-22h: ARAL, Ringstraße 20,<br />

Winnenden, Tel. 07195 946149<br />

C-26.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Hildrizhausen<br />

Rathaus<br />

(Gartenstraße)<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

Fahrradstellplatz<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

Markierter Stellplatz in der Gartenstraße, neben dem Rathaus.<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Altdorfer Str.: Bus 752<br />

Altes Rathaus: Bus 752<br />

Direkt gegenüber der Rathauspforte, überdacht.<br />

04-0h: ARAL, Holzgerlingen, Böblinger Str. 69, Tel. 07031-605288<br />

ESSO, Hildrizhausen, Altdorfer Str. 17, Tel. 07034-93993<br />

C-27.1


Stellplätze Region <strong>Stuttgart</strong><br />

Korb<br />

Seeplatz<br />

<strong>Stand</strong>ort<br />

Markierter Stellplatz an der Nordseite des Seeplatzes.<br />

Tresor<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsanbindung<br />

Kein Tresor! Das Fahrzeug verfügt über einen stand-alone-<br />

Bordcomputer, Zugang mit Chipkarte direkt am Fahrzeug.<br />

Seeplatz: Bus 207, 209, 210<br />

nächstes<br />

Telefon<br />

nächste<br />

Tankstelle<br />

PINOIL, Korb, Südstr. 74, Tel. 07151-31100<br />

24h: ARAL, Waiblingen, Alte Bundesstr. 25, Tel. 07151-905014<br />

C-28.1


Weitere Carsharing-Angebote<br />

<strong>Stadtmobil</strong>-Quernutzungspool<br />

Buchung:<br />

Kunden von stadtmobil <strong>Stuttgart</strong> können die Fahrzeuge anderer stadtmobil-<br />

Organisationen und bestimmter kooperierender Organisationen genauso einfach<br />

buchen und nutzen wie am eigenen Wohnort. Dieses Verfahren wird als Quernutzung<br />

bezeichnet. Die Fahrzeuge können über die stadtmobil- Buchungszentrale oder<br />

über das Internet selbständig gebucht werden.<br />

Bedingungen und Preise:<br />

Der Zugang zum Fahrzeug erfolgt mit der stadtmobil-Zugangskarte. Buchungen<br />

werden zu Ihrem Tarif bei stadtmobil <strong>Stuttgart</strong> (siehe Kapitel G) abgerechnet. Infos<br />

zu Fahrzeugen und Stellplätzen sind unter der entsprechenden Region im Internet<br />

unter www.stadtmobil.de zu finden oder können bei der Buchungszentrale nachgefragt<br />

werden.<br />

Teilweise sind bei den Partnern des stadtmobil-Quernutzungspools gleiche Fahrzeugtypen<br />

unterschiedlichen Fahrzeugtarifklassen zugeordnet. Grundlage der Abrechnung<br />

einer Fahrt bei einem Partner des stadtmobil-Quernutzungspool ist die Tarifzuordnung<br />

der fahrzeuggebenden Organisation.<br />

Beispiel: Während ein <strong>Stuttgart</strong>er Kleinbus im Tarif D abgerechnet wird, wird die<br />

Nutzung eines Kleinbusses aus Mannheim im Tarif F abgerechnet.<br />

Bitte beachten Sie bei ihrer Buchung die Einordnung des gewünschten Fahrzeugs<br />

und fragen Sie im Zweifelsfall bei der Geschäftsstelle von stadtmobil nach.<br />

Beteiligte Organisationen mit Direktbuchungsmöglichkeit:<br />

• <strong>Stadtmobil</strong> Berlin GmbH<br />

• <strong>Stadtmobil</strong> Rhein-Neckar AG (Mannheim)<br />

• <strong>Stadtmobil</strong> Rhein-Main GmbH (Frankfurt)<br />

• <strong>Stadtmobil</strong> Carsharing GmbH & Co. KG (Karlsruhe)<br />

• <strong>Stadtmobil</strong> Hannover GmbH<br />

• <strong>Stadtmobil</strong> Rhein-Ruhr GmbH (Essen)<br />

• confitech Ulm (ConfiShare)<br />

• StattAuto eG Lübeck<br />

• teilAuto Tübingen<br />

• teilAuto Biberach e.V<br />

• Stadtteilauto Osnabrück GmbH<br />

• Stadtteilauto Münster<br />

• Stadtteilauto Car Sharing Göttingen GmbH<br />

• <strong>Stadtmobil</strong> Südbaden AG, Freiburg<br />

D-1.1


Weitere Carsharing-Angebote<br />

Sonstige Carsharing-Anbieter<br />

Alle Kunden haben die Möglichkeit, Fahrzeuge von anderen Carsharing-<br />

Organisationen zu nutzen. In welchen Orten es Carsharing-Angebote gibt, erfahren<br />

Sie in der stadtmobil-Geschäftsstelle oder beim „Bundesverband CarSharing e.V.<br />

(BCS)“ (www.carsharing.de).<br />

Buchung:<br />

Sie können wählen zwischen einer<br />

- Einzelbuchung (einmalige Nutzung an einem konkreten Datum),<br />

- Buchungsberechtigung (für einen begrenzten Zeitraum an einem bestimmten<br />

Ort),<br />

- Dauer-Quernutzung (dauerhafte Buchungs- und Nutzungsberechtigung für eine<br />

örtliche Carsharing Organisation, inkl. Ausgabe von Zugangskarte oder Tresorschlüssel).<br />

Bitte melden Sie Ihren Buchungswunsch mindestens vier Werktage vor Fahrtantritt<br />

in der stadtmobil-Geschäftsstelle, die den Buchungswunsch an die entsprechende<br />

Carsharing-Partnerorganisation weitergibt.<br />

Mit der Bestätigung durch die Partnerorganisation erhält der Kunde eine Kundennummer<br />

für die Nutzung der örtlichen Fahrzeuge. Der Kunde und stadtmobil sprechen<br />

ab, wo die Übergabe der Stellplatzbeschreibung, der Nutzungsbedingungen,<br />

der Preisliste und des örtlichen Tresorschlüssel und/oder Chipkarte erfolgt, und wo<br />

und wann diese wieder zurückgegeben werden müssen.<br />

Bedingungen und Preise:<br />

Die Nutzung erfolgt grundsätzlich zu den Bedingungen und den Preisen der „fahrzeuggebenden“<br />

Carsharing-Organisation. Sie als Kunde müssen stadtmobil von Forderungen<br />

Dritter freistellen, die sich aus der Quernutzung ergeben. Die Abrechnung<br />

der Fahrtkosten erfolgt mit der monatlichen stadtmobil-Rechnung. Lediglich bei einer<br />

Dauer-Quernutzung rechnet die „fahrzeuggebende“ Carsharing-Organisation<br />

direkt mit dem Kunden ab.<br />

Bei anderen Carsharing-Organisationen können gleiche Fahrzeugtypen unterschiedlichen<br />

Fahrzeugtarifklassen zugeordnet sein. Grundlage der Abrechnung einer<br />

Fahrt bei einer anderen Carsharing-Organisation ist die Tarifzuordnung der fahrzeuggebenden<br />

Organisation.<br />

D-1.2


AGB (ab 12.11.<strong>2013</strong>)<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

der stadtmobil carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong><br />

§ 1 Gegenstand<br />

1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen dem<br />

Teilnehmer und der stadtmobil carsharing AG, im folgenden „stadtmobil“ genannt, bezüglich der<br />

Überlassung von Fahrzeugen zur vorübergehenden Nutzung in der Form von Carsharing.<br />

§ 2 Teilnehmer / Teilnehmergemeinschaften<br />

1. Mehrere Teilnehmer können eine Teilnehmergemeinschaft bilden. Für die Teilnehmergemeinschaft<br />

gelten die in der Tarifordnung genannten Bedingungen. Die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft<br />

benennen aus ihrer Mitte einen Vertreter, der Erklärungen und Mitteilungen von<br />

stadtmobil und die Sammelrechnung für die Gemeinschaft entgegennimmt.<br />

2. Die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch für alle Forderungen,<br />

die stadtmobil im Zusammenhang mit dem Teilnahme-Rahmenvertrag zustehen.<br />

3. Der Teilnehmer ist verpflichtet, stadtmobil die Änderung seiner Anschrift und der stadtmobil zur<br />

Verfügung gestellten Kommunikationsdaten unverzüglich mitzuteilen. Muss die Adresse des Teilnehmers<br />

infolge unterlassener Mitteilung durch stadtmobil ermittelt werden, so ist stadtmobil berechtigt,<br />

für den entstandenen nachweisbaren Aufwand Schadensersatz zu verlangen. Dem Teilnehmer<br />

bleibt der Nachweis offen, dass der Schaden geringer war.<br />

§ 3 Juristische Personen als Teilnehmer<br />

1. Ist der Teilnehmer eine Juristische Person, kann der Teilnehmer weitere Personen als Beauftragte<br />

(Fahrer) benennen, die im Namen und auf Rechnung des Teilnehmers Fahrzeuge buchen und / oder<br />

nutzen können. Die Kosten hierfür sind der Tarifordnung zu entnehmen.<br />

2. Die Beauftragten versichern zuvor durch Unterschrift, dass sie die Bestimmungen dieser Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen anerkennen und beachten. Der Teilnehmer hat sicherzustellen, dass<br />

Beauftragte die Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beachten und bei Fahrten<br />

mit Fahrzeugen von stadtmobil fahrtüchtig und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind.<br />

3. Der Teilnehmer haftet für die Erfüllung der Pflichten aus diesem Vertrag und für Verschulden<br />

seiner Beauftragten, als Empfangsgehilfen der Leistungen, wie für sein eigenes.<br />

§ 4 Kaution<br />

1. Der Teilnehmer hinterlegt zum Vertragsbeginn eine Kaution bei stadtmobil, deren Höhe der<br />

Tarifordnung zu entnehmen ist. Die Kaution dient stadtmobil als Beitrag zur Vorfinanzierung des<br />

Carsharing-Geschäftsbetriebs sowie als Sicherheit für Forderungen gegen den Teilnehmer, die<br />

stadtmobil aus oder im Zusammenhang mit dem Teilnahme-Rahmenvertrag zustehen. Die Kaution<br />

wird dem Teilnehmer nach Ende des Teilnahme-Rahmenvertrags unverzinst erstattet.<br />

§ 5 Zugangsmittel<br />

1. Jeder Teilnehmer erhält ein Zugangsmittel (z.B. Chipkarte, Tresorschlüssel) mit einer persönlichen<br />

Geheimzahl.<br />

2. Nur Teilnehmer in Person oder Beauftragte (Fahrer) juristischer Personen nach § 3 dürfen die<br />

Zugangsmittel benutzen. Persönliche Geheimzahlen (z.B. zu Zugangsmitteln) dürfen Dritten nicht<br />

zugänglich gemacht werden. Die Geheimzahl darf nicht auf dem Zugangsmittel vermerkt oder in<br />

anderer Weise zusammen mit dem Zugangsmittel aufbewahrt werden.<br />

E-1


AGB (ab 12.11.<strong>2013</strong>)<br />

3. Das Zugangsmittel bleibt Eigentum von stadtmobil. Der Verlust des Zugangsmittels ist stadtmobil<br />

unverzüglich mitzuteilen und die Umstände des Verlustes sind schriftlich darzulegen. Für den Ersatz<br />

verlorener oder beschädigter Zugangsmittel hat der Teilnehmer ein Verlustentgelt zu entrichten,<br />

dessen Höhe der Tarifordnung zu entnehmen ist. Der Teilnehmer haftet im gesetzlichen Rahmen<br />

für alle durch den Verlust der Zugangsmittel oder den Dritten zugänglich gemachten Zugangsmittel<br />

verursachten Schäden, insbesondere wenn dadurch der Diebstahl von Fahrzeugen ermöglicht<br />

wurde. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis offen, dass der Schaden geringer war.<br />

§ 6 Buchung, Nutzung<br />

1. Der Teilnehmer verpflichtet sich zur Zahlung von Nutzungskosten gemäß der jeweils gültigen<br />

Tarifordnung, sowie der Teilnahmekosten gemäß der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen<br />

Tarifordnung. Nutzungskosten setzen sich aus Zeit- und Kilometerkosten zusammen. Die sich<br />

aus der Buchung ergebene Mietdauer ist Grundlage für die Berechnung der Zeitkosten, die für die<br />

Berechnung der Kilometerkosten notwendige Wegstrecke wird mit Hilfe von Bordcomputern ermittelt.<br />

Tarifänderungen sind nur gemäß §16 dieser AGB zulässig.<br />

2. Der Teilnehmer ist verpflichtet, vor jeder Nutzung das Fahrzeug entsprechend den Regelungen<br />

der Nutzungsordnung zu buchen. Überschneidungen mit bereits erfolgten Buchungen sind nicht<br />

zulässig. stadtmobil kann die Entgegennahme von Buchungen von angemessenen Vorauszahlungen<br />

auf den voraussichtlichen Mietpreis durch den Teilnehmer abhängig machen.<br />

3. Die Nutzung eines Fahrzeugs ohne vorherige Buchung bzw. die vorsätzliche Weiternutzung nach<br />

Ablauf der regulären Buchungszeit, die mehr als eine Verspätung von zwei Stunden ist, ist als Straftat<br />

strafbar. stadtmobil behält sich vor, entsprechend Anzeige und Strafantrag zu stellen. Unabhängig<br />

von weitergehenden Schadensersatzforderungen hat der Teilnehmer in diesem Fall das<br />

entsprechende Nutzungsentgelt sowie eine Vertragsstrafe zu zahlen – auf § 15 Abs. 2 wird verwiesen.<br />

Die Zahlung der Vertragsstrafe wird auf eventuelle Schadensersatzforderungen angerechnet.<br />

4. Buchungen können gemäß den Bedingungen der Tarifordnung storniert oder gekürzt werden.<br />

Steht dem Teilnehmer bei Beginn der Buchungszeit das Fahrzeug nicht zur Verfügung, so steht es<br />

ihm frei, ein anderes Fahrzeug zu buchen oder die Fahrt unentgeltlich zu stornieren.<br />

§ 7 Nutzungsdauer, verspätete Rückgabe, Nutzung eines falschen Fahrzeugs<br />

1. Der Teilnehmer darf das Fahrzeug nur innerhalb des gebuchten Zeitraums nutzen. Eine Verlängerung<br />

des Buchungszeitraums ist möglich, wenn es dadurch nicht zu einer Überschneidung mit<br />

einer anderen Buchung kommt.<br />

2. Wird das Fahrzeug erst nach Ende des Buchungszeitraums zurückgestellt, hat der Teilnehmer<br />

zusätzlich zum üblichen Entgelt ein Verspätungsentgelt zu entrichten, dessen Höhe der Tarifordnung<br />

zu entnehmen ist. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis offen, dass der Schaden geringer war.<br />

3. Nutzt der Teilnehmer ein anderes als das von ihm gebuchte Fahrzeug, hat der Teilnehmer zusätzlich<br />

zum üblichen Entgelt ein Entgelt zu entrichten, dessen Höhe der Tarifordnung zu entnehmen<br />

ist. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis offen, dass der Schaden geringer war.<br />

§ 8 Berechtigte Fahrer, gültige Fahrerlaubnis<br />

1. Fahrberechtigt sind Personen, die einen gültigen Teilnahme-Rahmenvertrag mit stadtmobil abgeschlossen<br />

haben und Beauftrage (Fahrer) nach § 3, die vom Teilnehmer schriftlich bei stadtmobil<br />

gemeldet wurden.<br />

2. Der Teilnehmer ist verpflichtet, bei jeder Fahrt seine gültige Fahrerlaubnis (Führerschein) mitzuführen.<br />

Die Fahrberechtigung ist an den fortdauernden, ununterbrochenen Besitz einer in Deutschland<br />

gültigen Fahrerlaubnis und die Einhaltung aller darin enthaltenen Bedingungen und Auflagen<br />

gebunden. Bei Entzug, der vorübergehenden Sicherstellung oder Verlust der Fahrerlaubnis erlischt<br />

unmittelbar die Fahrberechtigung. Der Teilnehmer ist verpflichtet, stadtmobil über Wegfall oder<br />

Einschränkung seiner Fahrerlaubnis unverzüglich zu informieren.<br />

E-2


AGB (ab 12.11.<strong>2013</strong>)<br />

3. Der Teilnehmer kann sich von einem Dritten fahren lassen. Er kann das Fahrzeug an Dritte weitergeben,<br />

die selbst Partner eines Teilnahme-Rahmenvertrags mit stadtmobil sind. Er ist in jedem<br />

Fall verpflichtet, die Fahrerlaubnis des Dritten zu prüfen und sich von seiner Fahrtüchtigkeit zu<br />

überzeugen. Ansonsten ist dem Teilnehmer strikt untersagt, das Fahrzeug Dritten zu überlassen –<br />

auf § 15 Abs. 2 (Vertragsstrafen) wird verwiesen. Soweit kein Versicherungsschutz besteht, haftet<br />

der Teilnehmer für alle Kosten und Schäden, die Dritte verursachen, denen er die Fahrt ermöglicht<br />

hat.<br />

§ 9 Behandlung der Fahrzeuge<br />

1. Der Teilnehmer verpflichtet sich, jedes Fahrzeug sorgfältig und zweckgemäß zu behandeln und<br />

ordnungsgemäß gegen Diebstahl zu sichern. Er verpflichtet sich zur Beachtung der für die Benutzung<br />

maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Anordnungen und der Herstellerbetriebsanleitung.<br />

Insbesondere bei längeren Fahrten sind die Betriebsflüssigkeiten und der Reifendruck<br />

in regelmäßigen Abständen zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren<br />

2. Im Interesse aller Teilnehmer und der Allgemeinheit ist auf eine kraftstoffsparende Fahrweise zu<br />

achten.<br />

3. Das Rauchen ist im Fahrzeug im Interesse nichtrauchender Teilnehmer und Kindern verboten.<br />

4. Dem Teilnehmer ist es verboten, das Fahrzeug zu nutzen: für Geländefahrten, zur Teilnahme an<br />

Motorsportveranstaltungen und Fahrzeugtests, für Fahrschulungen, zur gewerblichen Mitnahme<br />

von Personen, für die Beförderung leicht entzündlicher, giftiger oder sonst gefährlicher Stoffe,<br />

soweit sie haushaltsübliche Mengen deutlich übersteigen, für die Begehung von Straftaten sowie<br />

für sonstige Nutzungen, die über den vertragsmäßigen Gebrauch hinausgehen, oder wenn der<br />

Teilnehmer unter Einfluss von Alkohol, Rauschmitteln oder Medikamenten steht, welche die Fahrtüchtigkeit<br />

beeinträchtigen.<br />

§ 10 Übernahme des Fahrzeugs, Fahrzeugmängel<br />

1. Der Teilnehmer ist verpflichtet, das Fahrzeug vor Fahrtantritt auf Verkehrssicherheit, sichtbare<br />

Mängel, Schäden und grobe Verunreinigungen zu überprüfen. Schäden und Mängel, die nicht von<br />

stadtmobil in der Schadensübersicht des Bordbuches eingetragen sind, müssen vor Fahrtantritt<br />

stadtmobil telefonisch gemeldet werden. Eine Nutzung des Fahrzeugs ist dann nur noch mit ausdrücklicher<br />

Erlaubnis der stadtmobil zulässig. Diese Erlaubnis wird nicht unbillig verweigert. Gründe<br />

einer Verweigerung sind Zweifel an der Verkehrstauglichkeit, Beweissicherungspflichten im Zusammenhang<br />

mit Unfällen, Ordnungswidrigkeiten bzw. Straftaten oder ähnlich schwerwiegende<br />

Umstände. Teilnehmer dürfen keine Eintragungen in der Schadensübersicht vornehmen.<br />

2. Jedes Fahrzeug ist mit einer Tankkarte ausgestattet. Das Fehlen der Tankkarte ist bei Übernahme<br />

des Fahrzeugs zu melden. Der Teilnehmer darf die Tankkarte ausschließlich zur Betankung und<br />

Reinigung des gemieteten Fahrzeugs verwenden – auf § 15 Abs. 2 (Vertragsstrafen) wird verwiesen.<br />

3. Der Teilnehmer ist aus haftungsrechtlichen Gründen verpflichtet, jederzeit mit einer den Witterungsverhältnissen<br />

angepassten Bereifung zu fahren. stadtmobil bietet die Möglichkeit, Fahrzeuge<br />

mit wintertauglicher Bereifung zu buchen. Macht der Teilnehmer hiervon keinen Gebrauch, ist eine<br />

Haftung seitens stadtmobil wegen nicht angepasster Bereifung ausgeschlossen.<br />

§ 11 Verhaltenspflichten bei Unfällen, Diebstahl, Schäden, Defekten,<br />

Reparaturen<br />

1. Unfälle, Diebstahl, Schäden und Defekte, die während der Zeit von der Übernahme bis zu der<br />

ordnungsgemäßen Rückgabe des Fahrzeugs am Fahrzeug auftreten, hat der Teilnehmer stadtmobil<br />

unverzüglich zu melden. Dies gilt auch bei offensichtlich geringfügigen Schäden. Der Teilnehmer<br />

hat alles Erforderliche zur Aufklärung beizutragen und den Schaden möglichst gering zu halten.<br />

Der Teilnehmer hat nach Aufforderung den stadtmobil-Vordruck für einen Unfallbericht in allen<br />

Punkten sorgfältig und wahrheitsgemäß auszufüllen und sonstige Fragen von stadtmobil zu den<br />

Umständen des Schadensereignisses wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten.<br />

E-3


AGB (ab 12.11.<strong>2013</strong>)<br />

2. Unfälle (auch Unfälle, bei denen keine anderen Personen oder Fahrzeuge beteiligt waren bzw.<br />

kein Fremdschaden entstand) müssen polizeilich aufgenommen werden. Der Teilnehmer ist verpflichtet,<br />

außer bei zwingenden anderen Umständen, bis zum Abschluss der polizeilichen Unfallaufnahme<br />

am Unfallort zu verbleiben und Maßnahmen zu ergreifen, die der Beweissicherung und<br />

der Schadensminderung dienen. Der Teilnehmer darf bei einem Unfall kein Schuldanerkenntnis,<br />

keine Haftungsübernahme oder eine vergleichbare Erklärung abgeben.<br />

3. Reparaturen dürfen nur mit vorheriger Zustimmung von stadtmobil erfolgen und müssen in<br />

Fachwerkstätten in Auftrag gegeben werden. Die Reparatur erfolgt im Namen von stadtmobil, die<br />

auch die notwendigen Reparaturkosten gegen Vorlage der entsprechenden Rechnung trägt, sofern<br />

der Teilnehmer nicht selbst für den Schaden haftet.<br />

§ 12 Rückgabe des Fahrzeugs<br />

1. Der Teilnehmer ist verpflichtet, das Fahrzeug zum Ende der Buchungszeit ordnungsgemäß zurückzugeben.<br />

Die Rückgabe gilt als ordnungsgemäß, wenn das Fahrzeug im ursprünglichen Zustand<br />

mit mindestens einem viertel vollem Tank, mit ausgeschalteten Stromverbraucher (Licht,<br />

Blinker, Radio, Heckscheibenheizung etc.), mit eingerastetem Lenkradschloss, ordnungsgemäß verschlossen<br />

an seinem definierten Stellplatz abgestellt ist, der Fahrtbericht vollständig, wahrheitsgemäß,<br />

leserlich ausgefüllt und unterschrieben am dafür vorgesehenen Ort deponiert ist und der Wagenschlüssel<br />

am dafür vorgesehenen Ort sicher untergebracht ist. Der Fahrzeugschlüssel darf nicht<br />

an einen anderen Teilnehmer weitergegeben werden.<br />

2. Wird ein Fahrzeug innen oder außen erheblich verunreinigt oder nicht ordnungsgemäß zurückgestellt,<br />

hat der Teilnehmer, der diesen Umstand verschuldet, die Kosten gemäß dem tatsächlichen<br />

(Reinigungs-) Aufwand zu entrichten.<br />

§ 13 Versicherungen, Haftung bei Unfällen<br />

1. Alle Fahrzeuge sind haftpflicht- und kaskoversichert.<br />

2. Der Teilnehmer haftet für sämtliche Schäden, die während der Zeit von der Übernahme bis zu<br />

der ordnungsgemäßen Rückgabe des Fahrzeugs auftreten, soweit er nicht nachweist, dass er diese<br />

nicht zu vertreten hat. Die Haftung des Kunden erstreckt sich dabei auch auf die Schadennebenkosten,<br />

wie z.B. Sachverständigenkosten, Abschleppkosten, Wertminderung und Mietausfallkosten.<br />

3. Bei Unfällen haftet der Teilnehmer für Schäden gemäß vorstehendem Abs. 2 begrenzt auf die<br />

Höhe der Selbstbeteiligung. Als Unfall gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer<br />

Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis. Die Höhe der Selbstbeteiligung und die in jedem<br />

Schadensfall nur einmal zu erbringende Höchstsumme sind der Tarifordnung zu entnehmen. Eine<br />

in diesem Vertrag geregelte weitergehende Haftung bleibt hiervon unberührt, es wird insbesondere<br />

auf § 15 Abs. 1 verwiesen.<br />

4. Keine Unfallschäden sind insbesondere Schäden aufgrund eines Brems- oder Betriebsvorgangs<br />

oder reine Bruchschäden. Dies gilt beispielsweise bei durch mangelnde Sicherung der Ladung,<br />

durch eine unsachgemäße Behandlung und/oder Fehlbedienung verursachten Schäden (Getriebeschaden<br />

durch Verschalten, Motorschaden durch Falschbetankung etc.) oder abhanden gekommenen<br />

Fahrzeugteilen (Kofferraumabdeckung, Kindersitz, Fußmatten, Kopfstützen, Fahrzeugschlüssel<br />

etc.). Für diese Schäden hat der Teilnehmer vollständig einzutreten, es wird auf § 15 Abs. 1 verwiesen.<br />

§ 14 Haftung von stadtmobil<br />

1. stadtmobil haftet gegenüber dem Teilnehmer im Rahmen der Anmietung und Nutzung eines<br />

Fahrzeugs nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig durch stadtmobil oder einem für die<br />

Abwicklung beauftragtem Dritten verursacht wurden oder für die eine Halterhaftung gegeben ist.<br />

Für einfaches Verschulden haftet stadtmobil nur für Schäden an Gesundheit oder Leben. Im Übrigen<br />

haftet stadtmobil nicht. stadtmobil haftet, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, insbe-<br />

E-4


AGB (ab 12.11.<strong>2013</strong>)<br />

sondere nicht für Schäden, die daraus entstehen, dass ein Fahrzeug trotz Buchung nicht zur Verfügung<br />

steht.<br />

§ 15 Haftung des Teilnehmers, Vertragsstrafen, Nutzungsausschluss<br />

1. Für die Beschädigung oder den Verlust eines Fahrzeugs oder den Schaden eines anderen haftet<br />

der Teilnehmer nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Teilnehmer haftet auf vollen Schadensersatz,<br />

wenn die Beschädigung oder der Verlust des Fahrzeugs oder ein Schaden anderer dadurch<br />

eingetreten ist, oder die Feststellung eines Schadenfalls vereitelt oder erschwert wird, weil der<br />

Teilnehmer oder Dritte, für die er einzustehen hat, vorsätzlich gegen seine Pflichten aus diesem<br />

Vertrag oder die Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB) verstoßen hat. Im<br />

Fall einer grob fährlässigen Pflichtverletzung haftet der Teilnehmer in einem der Schwere des Verschuldens<br />

entsprechendem Verhältnis. Außer bei Arglist besteht abweichend hiervon keine Haftung,<br />

soweit die Verletzung weder für den Eintritt oder die Feststellung des Schadensfalls noch für<br />

die Feststellung oder den Umfang der Schadensleistung ursächlich ist. Die Haftung erstreckt sich<br />

auch auf die Schadennebenkosten wie zum Beispiel Sachverständigenkosten, Abschleppkosten,<br />

Wertminderung, Mietausfallkosten, Höherstufung der Versicherungsprämien, Schadenrückkäufe an<br />

den Versicherer zur Vermeidung von Prämienerhöhungen oder zusätzliche Verwaltungskosten.<br />

2. Der Teilnehmer verpflichtet sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe, wenn er ein Fahrzeug ohne<br />

Buchung nutzt (§ 6 Abs. 2) oder ein Fahrzeug einem Nichtfahrberechtigten überlässt (§ 8) oder mit<br />

der Tankkarte ein anderes als das gemietete Fahrzeug betankt (§ 10 Abs. 2). Falls neben der Vertragsstrafe<br />

auch ein zu ersetzender Schaden entsteht, wird die Vertragsstrafe auf die Schadenersatzforderung<br />

angerechnet.<br />

3. Bei erheblichen Vertragsverletzungen kann stadtmobil – nach vorheriger Abmahnung – mit sofortiger<br />

Wirkung den Teilnehmer von der Fahrzeugnutzung vorübergehend ausschließen und die<br />

Zugangsmittel sperren, sofern der Teilnehmer – trotz vorheriger Abmahnung – sein vertragswidriges<br />

Verhalten fortsetzt oder wiederholt.<br />

§ 16 Entgelt, Einzugsermächtigung, Zahlungsverzug<br />

1. Die Höhe der Fahrtkosten, Monatsbeiträge und weiteren Entgelte ergibt sich aus der Tarifordnung,<br />

die jedem Teilnehmer ausgehändigt wird. Wenn ein Teilnehmer eine dort aufgeführte Leistung<br />

in Anspruch nimmt und dabei keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, gilt die zu<br />

diesem Zeitpunkt ausgehändigte Tarifordnung. Für die Vergütung der darin nicht aufgeführten<br />

Leistungen, die in Auftrag des Teilnehmers oder dessen mutmaßlichem Interesse erbracht werden<br />

und die, nach den Umständen zu urteilen, nur gegen eine Vergütung zu erwarten sind, gelten,<br />

soweit keine andere Vereinbarung getroffen wurde, die gesetzlichen Vorschriften.<br />

2. Die Änderung der Fahrtkosten erfolgt aufgrund des Nutzungsvertrages mit dem Teilnehmer.<br />

stadtmobil wird dem Teilnehmer die Änderungen der Fahrtkosten mitteilen. Bei einer Erhöhung<br />

kann der Kunde, sofern nichts anderes vereinbart ist, den Nutzungsvertrag innerhalb von vier Wochen<br />

nach der Bekanntgabe der Änderung mit sofortiger Wirkung kündigen. Auf dieses Kündigungsrecht<br />

wird ihn stadtmobil in ihrem Angebot besonders hinweisen. Kündigt der Teilnehmer,<br />

wird das geänderte Entgelt für die geänderte Geschäftsbeziehung nicht zugrunde gelegt.<br />

3. Änderungen der Entgelte für solche Leistungen, die vom Teilnehmer im Rahmen der Geschäftsbeziehung<br />

typischerweise dauerhaft in Anspruch genommen werden (z.B. Monatsbeiträge, Senkung<br />

der Selbstbeteiligung im Schadensfall) werden dem Teilnehmer spätestens sechs Wochen vor<br />

dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform angeboten. Die Zustimmung<br />

des Teilnehmers gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt<br />

des Wirksamwerdens der Änderungen angezeigt hat. Auf diese Genehmigungswirkung wird ihn<br />

stadtmobil in ihrem Angebot besonders hinweisen. Werden dem Teilnehmer die Änderungen angeboten,<br />

kann er den von der Änderung betroffenen Vertrag auch fristlos und kostenfrei kündigen.<br />

Auf dieses Kündigungsrecht wird ihn stadtmobil in ihrem Angebot besonders hinweisen. Kündigt<br />

der Teilnehmer, wird das geänderte Entgelt für die geänderte Geschäftsbeziehung nicht zugrunde<br />

gelegt.<br />

E-5


AGB (ab 12.11.<strong>2013</strong>)<br />

4. Der Teilnehmer erteilt der stadtmobil ein Lastschriftmandat zum Einzug aller mit dem Teilnahme-Rahmenvertrag<br />

zusammenhängenden fälligen Beträge von seinem Konto. Zwischen dem Tag<br />

des Zugangs der Rechnung und dem Einzug des Rechnungsbetrages liegt mindestens eine Frist von<br />

5 Werktagen, während derer der Teilnehmer berechtigt ist, die Begründetheit des Rechnungsbetrages<br />

zu überprüfen. Wird der eingezogene Betrag von der Bank zurückbelastet und hat der Teilnehmer<br />

diesen Umstand zu vertreten, bezahlt er die Bankkosten.<br />

5. Bei Zahlungsverzug ist stadtmobil berechtigt, Mahnkosten und Verzugszinsen nach gesetzlichen<br />

Regelungen zu erheben.<br />

§ 17 Kündigung, Beendigung des Vertrags<br />

1. Der Teilnahme-Rahmenvertrag kann vom Teilnehmer als auch von stadtmobil mit einer Frist von<br />

vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform.<br />

2. Unberührt hiervon bleibt das Recht von stadtmobil, den Teilnahme-Rahmenvertrag aus wichtigem<br />

Grund außerordentlich und fristlos ohne vorherige Abmahnung zu kündigen. Dieses Recht<br />

besteht bei erheblichen Verstößen gegen Vertragsbedingungen, insbesondere mit Unfallfolgen,<br />

oder in Form vertragswidrigen Gebrauchs eines Fahrzeugs durch den Teilnehmer oder einen Dritten,<br />

für den der Teilnehmer einzustehen hat.<br />

3. Zum Ende des Teilnahme-Rahmenvertrags sind die Zugangsmittel und alle sonstigen Gegenstände<br />

und Hilfsmittel, die der Teilnehmer im Rahmen des Teilnahme-Rahmenvertrags erhalten hat,<br />

unbeschädigt zurückzugeben.<br />

4. Die Kaution nach § 4 wird nach Erstellung der letzten Rechnung und nach Begleichung aller Forderungen,<br />

die stadtmobil gegen den Teilnehmer aus dem Teilnahme-Rahmenvertrag zustehen,<br />

spätestens aber zwei Monate nach Vertragsende, bzw. nach Rückgabe der Zugangsmittel von<br />

stadtmobil zurückerstattet. stadtmobil ist berechtigt, Forderungen gegen den Teilnehmer aus dem<br />

Teilnahme-Rahmenvertrag mit der Forderung des Teilnehmers auf Rückzahlung der Kaution zu<br />

verrechnen oder von ihrem Zurückbehaltungsrecht bis zur Erfüllung der Forderungen aus Abs. 3<br />

Gebrauch zu machen.<br />

5. Kündigt ein Mitglied einer Teilnehmergemeinschaft nach § 2, so berührt dies nicht die Gültigkeit<br />

der Teilnahme-Rahmenverträge der restlichen Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft.<br />

§ 18 Dienstleistungen Dritter, Quernutzung<br />

1. stadtmobil kann Dritte mit Aufgaben beauftragen, die sich aus dem Teilnahme-Rahmenvertrag<br />

ergeben. Solche Aufgaben können sein: das Buchen der Fahrzeuge (Buchungszentrale), das Bereitstellen<br />

von Fahrzeugen, die Teilnehmerverwaltung, die Abrechnung der Fahrten des Teilnehmers<br />

und die Rechnungserstellung. Näheres ist dem Carsharing-<strong>Handbuch</strong> zu entnehmen. Wird die<br />

Rechnungserstellung an einen Dritten vergeben, kann stadtmobil den Dritten beauftragen, dem<br />

Teilnehmer die Rechnung im eigenen Namen auszustellen und - falls ein Lastschriftmandat erteilt<br />

wurde - vom Konto des Teilnehmers abzubuchen. Zahlungen an den Dritten erfolgen dann mit<br />

befreiender Wirkung für den Teilnehmer stadtmobil gegenüber.<br />

2. Der Teilnehmer kann stadtmobil beauftragen, auf Rechnung des Teilnehmers Fahrzeuge von<br />

anderen Carsharing-Anbietern zu buchen (Quernutzung). Die Buchung und Nutzung erfolgt zu den<br />

Preisen und Bedingungen des jeweiligen Carsharing-Anbieters, die bei stadtmobil eingesehen werden<br />

können. stadtmobil kann den Carsharing-Anbieter beauftragen, die Kosten der Quernutzung<br />

im eigenen Namen dem Teilnehmer in Rechnung zu stellen und - falls ein Lastschriftmandat erteilt<br />

wurde - vom Konto des Teilnehmers abzubuchen. Ansonsten werden die Kosten der Quernutzung<br />

durch stadtmobil abgerechnet. Der Teilnehmer stellt stadtmobil von sämtlichen Forderungen Dritter<br />

frei, die sich aus einer Quernutzung ergeben, sofern sie nicht von stadtmobil verursacht wurden.<br />

3. Der Teilnehmer kann auf eigenen Namen und eigene Rechnung bargeldlose Dienstleistungen<br />

von Dritten in Anspruch nehmen, die im Carsharing <strong>Handbuch</strong> genannt sind. Die Leistungen werden<br />

durch stadtmobil in Rechnung gestellt. stadtmobil übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung<br />

für die Leistungen des Dritten, es sei denn der Schaden ist durch Vorsatz oder grobe Fahrläs-<br />

E-6


AGB (ab 12.11.<strong>2013</strong>)<br />

sigkeit von stadtmobil entstanden oder betrifft verschuldete Schäden an der Gesundheit oder Leben<br />

des Teilnehmers. Reklamationen sind direkt an den Dritten zu richten.<br />

§ 19 Änderung der AGB<br />

1. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer spätestens sechs Wochen vor<br />

dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform angeboten. Die Zustimmung<br />

des Teilnehmers gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt<br />

des Wirksamwerdens der Änderungen angezeigt hat. Auf diese Genehmigungswirkung wird ihn<br />

stadtmobil in ihrem Angebot besonders hinweisen.<br />

§ 20 Datenschutz<br />

1. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten zur Durchführung des Teilnahme-Rahmenvertrags<br />

elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.<br />

2. stadtmobil kann telefonische Buchungsgespräche auf Tonträger aufzeichnen und zur Klärung<br />

von Widersprüchen verwenden. In diesem Fall muss stadtmobil vor Beginn des Buchungsgesprächs<br />

auf die Aufzeichnung hinweisen und eine alternative Rufnummer mitteilen, bei der das Buchungsgespräch<br />

nicht aufgezeichnet wird, sofern der Anrufer mit der Aufzeichnung seines Gesprächs nicht<br />

einverstanden sein sollte.<br />

3. stadtmobil darf personenbezogene Daten im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes an Ordnungs-<br />

und Strafverfolgungsbehörden weitergeben.<br />

4. Falls stadtmobil oder der Teilnehmer Leistungen von Dritten nach § 18 dieser AGB in Anspruch<br />

nimmt, ist stadtmobil berechtigt, an den Dritten zur Erledigung seiner Aufgaben notwendige personenbezogene<br />

Daten des Teilnehmers weiter zu geben. Die schutzwürdigen Belange des Teilnehmers<br />

dürfen dadurch nicht beeinträchtigt werden.<br />

5. Ansonsten ist stadtmobil nicht befugt, personenbezogene Daten an Dritte weiter zu geben oder<br />

zu veröffentlichen. Eine Weitergabe in anonymisierter Form für wissenschaftliche Zwecke ist gestattet.<br />

§ 21 Bonitätsprüfung (Schufa)<br />

stadtmobil behält sich vor, der SCHUFA GmbH Daten über Aufnahme und Beendigung des Nutzungsvertrags<br />

zu übermitteln und von der SCHUFA GmbH bzw. einer sonstigen Wirtschaftsauskunftsdatei<br />

Auskünfte über den Kunden zu erhalten. Unabhängig davon wird stadtmobil der Schufa<br />

auch Daten aufgrund nichtvertragsgemäßen Verhaltens übermitteln. Diese Meldungen dürfen<br />

nach dem Bundesdatenschutzgesetz nur erfolgen, soweit dies nach Abwägung aller betroffenen<br />

Interessen zulässig ist.<br />

§ 22 Gerichtsstand<br />

1. Die Geschäftsverbindung unterliegt deutschem Recht.<br />

2. Ist der Teilnehmer ein Kaufmann, der nicht zu den Minderkaufleuten gehört, und ist die streitige<br />

Geschäftsbeziehung dem Betriebe seines Handelsgewerbes zuzurechnen, so kann stadtmobil diesen<br />

Teilnehmer an dem für den Sitz von stadtmobil zuständigen Gericht oder bei einem anderen zuständigen<br />

Gericht verklagen; dasselbe gilt für eine juristische Person des öffentlichen Rechts und<br />

für öffentlich-rechtliche Sondervermögen. stadtmobil kann von diesem Teilnehmer nur an dem für<br />

den Sitz von stadtmobil zuständigem Gericht verklagt werden.<br />

§ 23 Gültigkeit<br />

1. Sollten einzelne Bestimmungen der Vertragsbedingungen (AGB, <strong>Handbuch</strong>, Tarifordnung, Versicherungsbedingungen)<br />

unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit im Übrigen nicht.<br />

E-7


AGB (ab 12.11.<strong>2013</strong>)<br />

2. Sonstige oder ergänzende Vereinbarungen zwischen Teilnehmer und der stadtmobil sind nur<br />

gültig, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.<br />

E-8


Nutzungsordnung<br />

Buchung<br />

Sie können sowohl im Internet als auch per Telefon buchen. Die Buchung im Internet<br />

erfolgt über das Buchungssystem von stadtmobil. Zugang dazu erhalten Sie<br />

über den Kundenlogin rechts oben auf der Startseite<br />

www.stadtmobil-stuttgart.de.<br />

Geben Sie als Einzelteilnehmer Ihre Teilnehmernummer ohne Unternummer ein,<br />

also z.B. 12345 (nicht 12345 A). Haushaltsteilnehmer geben zusätzlich die Unternummer<br />

ein. Dabei wird die Unternummer A zu -1, B zu -2 usw.. Haushaltsteilnehmer<br />

12345 B gibt also 12345-2 ein. Entsprechendes gilt für Firmen: F1 erhält die<br />

Endziffer -1 usw.<br />

Die Buchung eines Fahrzeugs, die Stornierung oder Verlängerung von Fahrten<br />

können Sie auch über die mobile Webseite<br />

https://m.stadtmobil.de oder https://mobil.stadtmobil.de<br />

durchführen. Es ist eine für smartphones optimierte Web-Anwendung.<br />

Buchen per Telefon können Sie über die Buchungszentrale von stadtmobil. Die<br />

Zentrale ist rund um die Uhr erreichbar unter der Telefonnummer<br />

0711 / 94 54 36 30<br />

Bitte nennen Sie der Buchungszentrale nacheinander:<br />

Ihren Wunsch, als Kunde von stadtmobil <strong>Stuttgart</strong> ein Auto zu buchen.<br />

Ihre Teilnehmernummer und Ihren Namen.<br />

Den gewünschten Zeitraum, in dem Sie ein Fahrzeug nutzen wollen. Nennen Sie<br />

Wochentag, Datum und Uhrzeit des Fahrtbeginns und des Fahrtendes. Beachten<br />

Sie, dass es bei der Uhrzeit zu keiner Verwechslung von Vormittag und Nachmittag/Abend<br />

kommt (z.B. 9 Uhr am Vormittag, 21 Uhr am Abend).<br />

Das gewünschte Fahrzeug (Stadt, Stadtteil, Station, Fahrzeugtyp).<br />

Die Buchungszentrale teilt Ihnen mit, ob das gewünschte Fahrzeug im gewünschten<br />

Zeitraum noch frei ist. Ansonsten prüfen Sie bitte, ob ein anderes Fahrzeug in<br />

Frage kommt oder Ihr gewünschter Zeitraum verschoben werden kann.<br />

Buchungszeit<br />

Gebucht werden kann zu jeder vollen und halben Stunde und nur für volle oder<br />

halbe Stunden. Die Mindestbuchungszeit beträgt eine Stunde. Informationen zur<br />

Stornierung von Buchungen finden Sie in der Tarifordnung (G-6).<br />

F-1.1


Nutzungsordnung<br />

Fahrzeugzugang<br />

Wichtiger Hinweis für Firmen und Haushalte mit<br />

mehreren Zugangskarten:<br />

Gebuchte Fahrzeuge können nur mit der Zugangskarte<br />

desjenigen Teilnehmers abgeholt werden, auf den die<br />

Buchung getätigt wurde!<br />

Mit Ihrer Zugangskarte erhalten Sie Zugang zum Auto. Abhängig von der Größe<br />

der Station verwenden wir dafür in der Region <strong>Stuttgart</strong> zwei Systeme.<br />

Der elektronische Stationstresor<br />

Wie komme ich an den Schlüssel?<br />

An Stationen mit elektronischem Stationstresor befinden<br />

sich die Fahrzeugschlüssel in einem Tresor ähnlich der<br />

Abbildung links. Zum Öffnen halten Sie Ihre Zugangskarte<br />

einige Sekunden an das Lesefeld unterhalb des Displays.<br />

Sie werden aufgefordert über die Tastatur Ihre PIN einzugeben.<br />

Bei korrekter Eingabe entriegelt die Tresortür und Sie<br />

können den Tresor öffnen. Über dem für Sie reservierten<br />

Autoschlüssel leuchtet ein grünes Lämpchen. Entnehmen<br />

Sie den Schlüssel des gebuchten Fahrzeugs samt dem am<br />

Schlüsselanhänger befindlichen data-key.<br />

Sie haben den falschen Schlüssel entnommen?<br />

Falls Sie aus Versehen den falschen Autoschlüssel<br />

entnommen haben: Stecken Sie ihn zurück und schließen<br />

Sie die Tresortür wieder.<br />

Erst dann können Sie sich mit der Zugangskarte neu<br />

anmelden und den für Sie bestimmten Schlüssel<br />

herausnehmen (das grüne Lämpchen leuchtet über Ihrem<br />

Schlüssel). Diese Prozedur ist notwendig, weil die Freischaltung gelöscht wird,<br />

wenn ein falscher Schlüssel herausgenommen wird.<br />

Wichtig: Es reicht nicht, den falschen Schlüssel zurückzustecken und gleich<br />

darauf den richtigen zu entnehmen!<br />

F-2.1


Nutzungsordnung<br />

Wenn der Tresor meldet „Schlüssel fehlt“<br />

Es kann sein, dass der Schlüssel zwar da ist, aber nicht richtig in die Steckbuchse<br />

eingesteckt wurde oder sich der Kunde vor ihnen verspätet hat. Rufen Sie in<br />

diesem Fall die Buchungszentrale an.<br />

Wie starte ich das Auto?<br />

Drücken Sie den silbernen Metallknopf des data-key auf die<br />

Kontaktfläche im Bereich der Mittelkonsole, bis das grüne<br />

Lämpchen leuchtet: Die Wegfahrsperre wird freigeschaltet.<br />

Starten Sie nun das Auto wie gewohnt mit dem<br />

Autoschlüssel; dafür haben Sie etwa 90 Sekunden Zeit,<br />

danach springt die Anzeige wieder auf Rot, und Sie müssen den Vorgang erneut<br />

ausführen.<br />

Wenn die Fahrt unterbrochen wird<br />

Bei Fahrtunterbrechungen öffnen und schließen Sie das Fahrzeug wie gewohnt<br />

mit dem Autoschlüssel oder der Fernbedienung. Sollte nach Ihrer Rückkehr das<br />

rote Lämpchen leuchten, müssen Sie das Auto mit dem data-key wieder<br />

freischalten.<br />

Wie gebe ich das Auto zurück?<br />

Bei Fahrtende schließen Sie das Fahrzeug wie gewohnt mit dem Autoschlüssel<br />

ab. Am Tresor müssen Sie sich – wie zu Beginn – mit Ihrer Zugangskarte und<br />

ihrer PIN identifizieren. Stecken Sie den Autoschlüssel an einen beliebigen<br />

Steckplatz im Tresor.<br />

Und schließlich ...<br />

Bitte Tür schließen! Kontrollieren Sie Ihre Fahrdaten, die im Display angezeigt<br />

31.10.13 – 31.10.13 werden. Die gefahrenen Kilometer werden nicht angezeigt;<br />

für die Abrechnung werden die Daten jedoch erfasst.<br />

11:03 - 18:54<br />

F-2.2


Nutzungsordnung<br />

Der stand-alone-Bordcomputer<br />

Bei Fahrzeugen mit stand-alone-Bordcomputer ist das Lesegerät für die<br />

Zugangskarte hinter der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite angebracht.<br />

Auto öffnen:<br />

Führen Sie Ihre Zugangskarte möglichst nah und mittig vor<br />

das Lesefeld (alle Lämpchen blitzen kurz auf) und halten Sie<br />

sie dort ruhig. Während der Bordcomputer Ihre Buchung<br />

prüft, leuchtet oder blinkt ein gelbes Lämpchen. Wenn die<br />

Lampe grün aufleuchtet, öffnet sich die Zentralverriegelung<br />

des Fahrzeugs.<br />

Sollte die grüne oder gelbe Diode aufleuchten oder dauerhaft blinken und sich<br />

das Fahrzeug nicht öffnen, rufen Sie bitte die Buchungszentrale an.<br />

Fahrtbeginn:<br />

Den Bordcomputer samt Fahrzeugschlüssel finden Sie im<br />

Handschuhfach. Geben Sie ihre PIN über die Tastatur ein.<br />

Wenn Sie sich vertippen, korrigieren Sie mit der Taste „C“<br />

links unterhalb des Displays. Jetzt können Sie den data-key<br />

samt anhängendem Fahrzeugschlüssel aus der Halterung<br />

unterhalb der Tastatur des Bordcomputers nehmen und<br />

starten.<br />

Fahrtunterbrechung:<br />

Wenn Sie Ihre Fahrt unterbrechen, öffnen und schließen Sie das Auto nur mit<br />

dem Schlüssel. Die Frage des Bordcomputers, ob Sie die Fahrt beenden möchten,<br />

ignorieren Sie.<br />

Fahrtende:<br />

Bei Fahrtende stecken Sie den data-key samt anhängendem Fahrzeugschlüssel<br />

wieder in die Halterung unterhalb der Tastatur des Bordcomputers. Die<br />

gefahrenen Kilometer werden Ihnen im Display angezeigt. Bei abweichender<br />

Anzeige gelten Ihre Angaben aus dem Fahrtenbuch.<br />

Nachdem Sie das Fahrzeug verlassen haben, halten Sie wieder Ihre Zugangskarte<br />

an das Lesefeld an der Windschutzscheibe bis das rote Lämpchen aufleuchtet<br />

und die Zentralverriegelung das Fahrzeug verschließt.<br />

Wichtig: Das Fahrzeug am Ende der Nutzung nicht mit der Zentralverriegelung<br />

abschließen, da sonst Ihre Fahrt nicht abgemeldet wird! Der nächste Kunde kann<br />

dann das Fahrzeug trotz Buchung nicht mit der Zugangskarte öffnen.<br />

F-2.3


Nutzungsordnung<br />

Fahrtbeginn<br />

Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt den Zustand des Fahrzeugs auf Schäden<br />

und Verschmutzungen. Stimmt der Kilometerstand mit dem letzten Eintrag<br />

im Fahrtbericht überein?<br />

Was ist, wenn...<br />

... das Fahrzeug nicht am Stellplatz steht?<br />

Wenn das Auto nicht spätestens 10 Minuten nach Beginn der gebuchten<br />

Zeit am Stellplatz ist, erkundigen Sie sich bei der Buchungszentrale nach<br />

seinem Verbleib. Unabhängig von der Auskunft können Sie die Fahrt<br />

kostenfrei stornieren oder ein anderes Fahrzeug buchen.<br />

... das Fahrzeug beschädigt ist?<br />

Überprüfen Sie, ob der Schaden in der Schadensübersicht auf dem Bordbuch<br />

vermerkt ist. Wenn nicht, muss der Schaden vor Antritt der Fahrt<br />

der Buchungszentrale gemeldet werden. Bitte notieren Sie zusätzlich auf<br />

dem Fahrtbericht wann Sie den Schaden gemeldet haben.<br />

Falls Sie einen Schaden feststellen, der möglicherweise die Verkehrssicherheit<br />

des Fahrzeuges beeinträchtigt oder zu einem Folgeschaden am<br />

Fahrzeug führen kann, darf die Fahrt nicht angetreten werden. Benachrichtigen<br />

Sie hiervon bitte umgehend die Geschäftsstelle von stadtmobil<br />

oder die Buchungszentrale. Stornieren Sie kostenfrei das Fahrzeug oder<br />

buchen Sie ein anderes.<br />

... der Kilometerstand nicht mit dem letzten Fahrtbericht übereinstimmt?<br />

Streichen Sie auf Ihrem Fahrtbericht den falschen Kilometerstand so<br />

durch, dass er noch lesbar bleibt und ersetzen sie ihn durch den richtigen.<br />

... wenn das Fahrzeug stark verschmutzt ist?<br />

Benachrichtigen Sie hiervon bitte die Buchungszentrale.<br />

Fahrtende<br />

Die Einzelnutzung endet, wenn<br />

das Fahrzeug mit allen Papieren, mit einem mindestens zu einem Viertel<br />

gefüllten Tank und im ursprünglichen Zustand an dem vorgesehenen<br />

<strong>Stand</strong>ort abgestellt ist;<br />

der Fahrtbericht vollständig, wahrheitsgemäß und leserlich ausgefüllt<br />

und unterschrieben ist;<br />

das Fahrzeug ordnungsgemäß verschlossen ist;<br />

F-3.1


Nutzungsordnung<br />

die Wagenschlüssel in den elektronischen Stationstresor zurückgelegt<br />

sind und dieser verschlossen ist, bzw. der stand-alone-Bordcomputer<br />

ordnungsgemäß bedient worden ist.<br />

In Parkhäusern und sonstigen Stellplätzen, bei denen die Ein- und Ausfahrt<br />

über Dauerparkkarten geregelt ist, gehört zur ordnungsgemäßen<br />

Fahrzeugrückgabe die Aus- und Einfahrt mit dieser Parkkarte. Auf jede<br />

Ausfahrt muss eine Einfahrt folgen und umgekehrt. Andernfalls wird die<br />

nächste Ein- oder Ausfahrt blockiert.<br />

Was ist, wenn...<br />

.... das Fahrzeug länger als gebucht benötigt wird?<br />

Bitte rufen Sie rechtzeitig bei der Buchungszentrale an und verlängern<br />

Sie die Buchung. Falls das Fahrzeug im Anschluss an Ihre Buchung bereits<br />

reserviert ist, können Sie nicht verlängern.<br />

.... eine Verlängerung der Buchung nicht möglich ist und Sie nicht<br />

pünktlich zurück sein können?<br />

Teilen Sie der Buchungszentrale mit, wann Sie voraussichtlich zurück sein<br />

werden, damit die Buchungszentrale den nachfolgenden Kunden informieren<br />

kann. Unabhängig davon wird in diesem Fall die in der Tarifordnung<br />

festgelegte Verspätungsgebühr fällig.<br />

... der Tank weniger als ein Viertel voll ist?<br />

Bitte tanken Sie das Auto voll. Benutzen Sie dazu nach Möglichkeit die<br />

Tankkarten im Fahrzeugordner. Notieren Sie im Fahrtbericht den Kilometerstand,<br />

die getankte Kraftstoffmenge und die Kosten. Legen Sie die<br />

Tankquittung in die Folienhülle im Fahrzeugordner ein. Bei Barauslagen<br />

notieren Sie auf der Quittung bitte Ihren Namen und Kundennummer.<br />

... das Auto stark verschmutzt ist?<br />

Sie sollten das Auto in einem gepflegten Zustand zurückgeben. Wenn<br />

das Auto während Ihrer Nutzungszeit außen oder innen verschmutzt<br />

wurde, müssen Sie es vor der Rückgabe waschen und/oder aussaugen.<br />

Wenn Sie das Fahrzeug schmutzig zurückstellen, berechnen wir die in<br />

der Tarifordnung festgelegte Reinigungsgebühr. Darüber hinaus bitten<br />

wir alle Kunden, für die Sauberkeit der Fahrzeuge Sorge zu tragen. Wir<br />

ersetzen alle Auslagen, die durch Waschen oder Saugen entstehen. Bei<br />

Aral, BP, Agip/Eni, Statoil und OMV kann über die Tankkarte auch die<br />

Autowäsche abgerechnet werden. Zusätzlich erhalten Sie für Waschen<br />

und Saugen eine Aufwandsentschädigung (siehe Tarifordnung). Bitte<br />

Quittungen für Auslagen in die Folienhülle im Fahrzeugordner einlegen<br />

und auf dem Fahrtbericht entsprechend dokumentieren.<br />

F-3.2


Nutzungsordnung<br />

Reparaturen, Pannen<br />

Bitte informieren Sie bei Pannen, Reparaturen oder Unfällen die Buchungszentrale<br />

und sprechen Sie das weitere Vorgehen mit uns ab. Die<br />

Buchungszentrale leitet den Fall an einen stadtmobil-Mitarbeiter vor Ort<br />

weiter.<br />

Grundsätzlich sollten Pannenhilfs- oder Abschleppdienste nur nach Rücksprache<br />

mit der Buchungszentrale bzw. unserem Notfalldienst beauftragt<br />

werden.<br />

Reparaturen dürfen nur mit vorheriger Genehmigung von stadtmobil in<br />

Auftrag gegeben werden. Reparaturen die zur Fortsetzung der Fahrt<br />

notwendig sind und EUR 100 nicht überschreiten, können von Ihnen<br />

selbst veranlasst werden. Die detaillierte Rechnung ist stadtmobil zu<br />

übergeben. Sofern der Kunde nicht selbst für den Schaden haftbar ist,<br />

übernimmt stadtmobil die Reparaturkosten.<br />

Bitte beachten Sie: Unsere Neuwagen haben Garantie. Deshalb sollen<br />

Reparaturen grundsätzlich bei entsprechenden Vertragswerkstätten erfolgen.<br />

Schäden, Unfälle<br />

Sie sind verpflichtet jeden Fahrzeugschaden der Geschäftsstelle von<br />

stadtmobil oder der Buchungszentrale zu melden. Bitte melden Sie dabei<br />

Art und Umfang des Schadens, eine mögliche Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit<br />

des Fahrzeuges oder ob der Schaden zu einem Folgeschaden<br />

am Fahrzeug führen kann. Bitte notieren Sie zusätzlich im<br />

Fahrtbericht, wann sie wem den Schaden gemeldet haben.<br />

Unterlagen, die Sie bei einem Unfall benötigen (Kopie des Fahrzeugscheins<br />

und die internationale grüne Versicherungskarte) finden sie im<br />

Bordbuch.<br />

Bitte beachten Sie bei einem Unfall:<br />

- Sichern Sie die Unfallstelle.<br />

- Benachrichtigen Sie die Polizei zur Unfallaufnahme.<br />

- Notieren Sie die Kfz-Kennzeichen der in den Unfall verwickelten<br />

Fahrzeuge, Namen und Anschriften der Unfallbeteiligten und möglicher<br />

Zeugen sowie die Dienststelle der den Unfall aufnehmenden Polizeibeamten.<br />

F-4.1


Nutzungsordnung<br />

- Machen Sie eine Skizze vom Unfallort, notieren Sie (zumindest stichwortartig)<br />

die Ereignisse, die zum Unfall führten (Gedächtnisprotokoll).<br />

- Benachrichtigen Sie die Buchungszentrale von dem Unfall und teilen<br />

Sie Art und Umfang des Schadens mit. Sie erhalten von der Geschäftsstelle<br />

von stadtmobil nach Meldung des Unfalls ein Formblatt zur Unfallaufnahme,<br />

das Sie bitte zeitnah zurücksenden.<br />

- Sie müssen am Unfallort verbleiben, bis die polizeiliche Unfallaufnahme<br />

abgeschlossen ist.<br />

- Sie dürfen bei einem Unfall keine Schuldanerkenntnis, keine Haftungsübernahme<br />

oder eine Erklärung mit vergleichbarer rechtlicher<br />

Wirkung abgeben.<br />

F-4.2


Nutzungsordnung<br />

Verlust wichtigen Zubehörs<br />

Rauchen<br />

Tanken<br />

Der Verlust der elektronischen Zugangskarte, eines Tresorschlüssels<br />

oder von wichtigem Fahrzeugzubehör wie des Fahrzeugschlüssels, des<br />

Fahrzeugscheins, der Tank- oder Parkkarte, des Fahrzeug-Bordbuchs<br />

oder des Ladekabels bei Elektrofahrzeugen ist unverzüglich der<br />

Geschäftsstelle oder außerhalb der Öffnungszeiten der<br />

Buchungszentrale mitzuteilen.<br />

Das Rauchen in den Fahrzeugen ist generell verboten und wird mit<br />

einer Strafgebühr laut Tarifordnung geahndet!<br />

Der Tank des Fahrzeugs muss bei der Rückgabe mindestens zu einem<br />

Viertel gefüllt sein. Mit der im Fahrzeug-Bordbuch befindlichen<br />

Tankkarte von ARAL kann an allen Tankstellen mit dem Routex-Logo ®<br />

im In- und Ausland bargeldlos auf Kosten von stadtmobil getankt<br />

werden. In Deutschland sind dies die Stationen von ARAL, BP, AGIP/Eni,<br />

Statoil und OMV. Beim Tanken mit der Tankkarte muss die PIN-Nummer<br />

und der aktuelle Kilometerstand des Fahrzeugs angegeben werden. Die<br />

PIN-Nummer finden Sie auf dem Schlüsselanhänger am<br />

Fahrzeugschlüssel. Das Fehlen der Tankkarte ist der Buchungszentrale<br />

zu melden. Die Tankkarte darf ausschließlich nur zur Betankung des<br />

gemieteten Fahrzeugs verwendet werden.<br />

Die Fahrzeuge sollen möglichst nur über die Tankkarte betankt werden.<br />

In Ausnahmefällen kann auch bei jeder beliebigen Tankstelle gegen<br />

Quittung voll getankt werden. Die Tankquittung ist mit dem Namen<br />

und der Kundennummer zu versehen und dem Fahrtbericht<br />

beizufügen.<br />

Pflege des Fahrzeugs<br />

Die Fahrzeuge müssen in einem sauberen und ordentlichen Zustand<br />

zurückgegeben werden. Falls ein Fahrzeug verschmutzt zurückgegeben<br />

wird, muss die in der Tarifordnung festgelegte Reinigungsgebühr<br />

bezahlt werden. Falls bei Fahrtbeginn ein deutlich verschmutztes<br />

F-5.1


Nutzungsordnung<br />

Fahrzeug vorgefunden wird, muss die Verschmutzung vor Fahrtbeginn<br />

der Buchungszentrale gemeldet werden (wie bei einem Schaden).<br />

Darüber hinaus bitten wir alle Kunden, für die Sauberkeit der<br />

Fahrzeuge Sorge zu tragen. Wir ersetzen alle Auslagen, die durch<br />

Waschen oder Saugen entstehen. Bei Aral, BP, AGIP/Eni, Statoil und<br />

OMV kann die Waschstraße auch über die Tankkarte abgerechnet<br />

werden. Zusätzlich bezahlen wir für Waschen und Saugen eine<br />

Aufwandsentschädigung (siehe Tarifordnung). Bitte Quittungen für<br />

Auslagen dem Fahrtbericht beilegen und auf dem Fahrtbericht<br />

entsprechend dokumentieren.<br />

Airbags und Kindersitze<br />

Die Fahrzeuge sind mit Airbags ausgerüstet, die die Benutzung von<br />

Babyschalen auf dem Beifahrersitz ausschließen! Bitte beachten Sie die<br />

jeweiligen Hinweise in den Fahrzeugbetriebsanleitungen.<br />

Winterreifen<br />

Der Großteil unserer Fahrzeuge ist mit Ganzjahresreifen ausgestattet.<br />

Ganzjahresreifen sind Winterreifen, die auch für den Sommerbetrieb<br />

gute Fahreigenschaften aufweisen. Sie tragen das M+S-Symbol (Matsch<br />

und Schnee) wie Winterreifen und sind somit auch auf Strecken<br />

zugelassen, auf denen ausdrücklich Winterausrüstung gefordert wird.<br />

Auch für Fahrzeuge mit Winter- bzw. Ganzjahresreifen gilt: Bitte<br />

beachten Sie insbesondere bei Außentemperaturen um oder unter dem<br />

Gefrierpunkt, bei Schnee, Schneematsch oder Glätte:<br />

Tempo verringern, insbesondere vor Kurven<br />

<br />

<br />

Abstand zum vorderen Fahrzeug vergrößern<br />

Bremsvorgänge früher einleiten<br />

am besten generell mit Licht fahren<br />

Sie können eine Buchung bei Eis und Schnee über die Buchungszentrale<br />

jederzeit kostenfrei stornieren oder umbuchen. Bitte nennen Sie dabei<br />

der Buchungszentrale den Grund der Stornierung, damit keine<br />

Stornogebühren berechnet werden.<br />

Fahrzeuge von stadtmobil <strong>Stuttgart</strong> mit Ganzjahresreifen:<br />

<br />

<br />

Toyota Aygo<br />

Opel Corsa, Opel Agila, Renault ZOE, Toyota Yaris<br />

F-5.2


Nutzungsordnung<br />

<br />

Kastenwagen Opel Combo und Renault Kangoo<br />

Opel Astra<br />

Bei einem Teil der Fahrzeuge rüsten wir von Winter- auf Sommerreifen<br />

um. Winterreifen sind üblicherweise von Mitte November bis Mitte<br />

April montiert. Fahrzeuge mit Reifenwechsel bei stadtmobil <strong>Stuttgart</strong>:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Cabrios Mazda MX5<br />

Cabrio Renault Wind<br />

Opel Adam<br />

Mini One<br />

BMW 1er<br />

Kleinbusse Ford Transit und Opel Vivaro<br />

Transporter Ford Transit<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Die oben genannte Ausstattung gilt nur für Fahrzeuge von<br />

stadtmobil <strong>Stuttgart</strong>!<br />

Falls Sie Fahrzeuge anderer Anbieter (<strong>Stadtmobil</strong>-Gruppe<br />

etc.) nutzen, erkundigen Sie sich bitte bei der Buchung<br />

nach der Reifenausstattung des Fahrzeugs.<br />

Fahrzeuge ohne Winterbereifung (z.B. bei anderen Carsharing-<br />

Organisationen) dürfen während der Winterzeit nur eingeschränkt<br />

genutzt werden:<br />

<br />

<br />

nur bei milden Witterungslagen<br />

nur für Kurzzeitbuchungen von maximal drei Tagen<br />

nur für Kurzstreckenfahrten im Umkreis von maximal 60 km<br />

um die Fahrzeugstation<br />

Fahrzeuge ohne Winterreifen dürfen nicht genutzt werden:<br />

<br />

bei Außentemperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt<br />

bei Schnee, Schneematsch, Eisglätte<br />

Falls Sie unterwegs von Eisglätte oder Schneefällen überrascht werden,<br />

melden Sie sich umgehend bei der Buchungszentrale, um das weitere<br />

Vorgehen zu vereinbaren.<br />

F-5.3


Nutzungsordnung<br />

Auslandsfahrten/Fahrzeugschein<br />

Fahrten ins EG-Ausland und in die Schweiz sind ohne weiteres möglich.<br />

Bei sonstigen Auslandsfahrten muss zuvor in der Geschäftsstelle von<br />

stadtmobil nachgefragt werden, ob es für das entsprechende Land<br />

(versicherungsrechtliche) Einschränkungen gibt oder Besonderheiten zu<br />

beachten sind.<br />

Im Fahrzeugordner liegt nur eine Kopie des Fahrzeugscheins. Für<br />

Auslandsfahrten benötigen Sie das Original. Der Fahrzeugschein muss<br />

rechtzeitig bei der Geschäftsstelle von stadtmobil abgeholt werden. Die<br />

für Auslandsfahrten notwendige grüne Versicherungskarte befindet<br />

sich im Fahrzeugordner.<br />

Anhängerzugvorrichtung<br />

Bei Fahrzeugen mit abnehmbaren Anhängerzugvorrichtungen<br />

(Anhängerkupplung) ist bei Betrieb ohne Anhänger die Kugelstange zu<br />

demontieren. Beachten Sie auch das Hinweisblatt zur sachgerechten<br />

Montage der Kugelstange im Fahrzeug.<br />

Mitnahme von Tieren<br />

Im Interesse aller Kunden dürfen Tiere in unseren Fahrzeugen nur in<br />

speziellen Boxen transportiert werden. Ansonsten ist die Mitnahme von<br />

Tieren verboten.<br />

Sonstiges<br />

Die im hinteren Bereich mit zwei Sitzbänken ausgestatteten 9-Sitzer-<br />

Kleinbusse sind nicht für Warentransporte und Umzüge geeignet.<br />

Aufgrund der Gefährdung nachfolgender Nutzer bei nicht<br />

fachgerechtem Aus- und Einbau der Sitze, ist der eigenmächtige<br />

Ausbau der Sitzreihen aus versicherungsrechtlichen Gründen verboten!<br />

F-5.4


Nutzungsordnung<br />

Wichtige Hinweise zur Nutzung und Aufladung<br />

des Elektrofahrzeugs Renault ZOE<br />

Beachten Sie bitte auch die wichtigen Hinweise zum Aufladen des Fahrzeugs<br />

in der Bedienungsanleitung des Renault ZOE.<br />

Trennen des Fahrzeugs von der Ladesäule<br />

Halten Sie unbedingt die Reihenfolge der Schritte zum Trennen des<br />

Ladekabels ein! Erst vom Fahrzeug trennen, dann von der Säule!<br />

1. Drücken Sie den Knopf mit dem „Stecker“-Symbol auf der Fahrzeug-<br />

Keycard oder auf den Knopf links unten am Armaturenbrett um das<br />

Ladekabel zu entriegeln.<br />

2. Fassen Sie den Griff und trennen Sie das Ladekabel vom Fahrzeug.<br />

3. Schließen Sie die Schutzkappe, schließen Sie den Ladeanschlussdeckel<br />

und drücken Sie darauf, um ihn zu verriegeln.<br />

4. Ziehen Sie den Stecker an der Ladesäule ab. Bitte das Ladekabel aufrollen<br />

und im Kofferraum verstauen.<br />

Anschließen an Ladesäule am Stellplatz<br />

1. Zündung aus und Schalthebel in Position „P“.<br />

2. Holen Sie das Ladekabel aus dem Kofferraum.<br />

3. Drücken Sie auf den Knopf mit dem „Stecker“-Symbol auf der Fahrzeug-Keycard<br />

oder auf den Knopf links unten am Armaturenbrett.<br />

4. Öffnen Sie den Ladeanschlussdeckel (Renault-Logo) an der Fahrzeug-<br />

Vorderseite und öffnen Sie die schwarze Schutzkappe der Ladebuchse.<br />

5. Bitte stecken Sie den blauen Stecker gleich nach dem Entriegeln der<br />

Klappe in das Fahrzeug, da sonst nach 30 Sekunden eine Sperre an der<br />

Buchse wieder auslöst. Gegebenenfalls nochmals mit der Keycard entriegeln.<br />

Der Stecker ist leichtgängig zu bedienen und darf keinesfalls<br />

mit Gewalt befestigt oder gelöst werden. Die Kontrolllampe über dem<br />

Stecker blinkt nun schnell. Vergewissern Sie sich, dass das Ladekabel<br />

richtig eingerastet ist, nachdem ein hörbares Klicken ertönt ist. Um die<br />

Verriegelung zu überprüfen, ziehen Sie vorsichtig am Griff.<br />

6. Stecken Sie den schwarzen Stecker des Ladekabels in die rechte<br />

Steckdose der Ladesäule. Das Laden beginnt mit Aufleuchten der blauen<br />

LED-Anzeige an der Säule (Summton vom Fahrzeug hörbar).<br />

F-6.1


Nutzungsordnung<br />

Wenn Sie das Fahrzeug an anderen Ladesäulen der RWE als am Stellplatz<br />

laden wollen, ist während der ersten Monate des Testbetriebs eine<br />

Freischaltung notwendig. Rufen Sie dazu die RWE-Hotline<br />

Telefon 0800 22 55 793 an.<br />

Nennen Sie nach Aufforderung die Contract-ID des Fahrzeugs, das<br />

Kennwort (im Bordbuch) und die Ladepunktnummer der Ladesäule.<br />

Nach erfolgreicher Prüfung der Angaben startet der Ladevorgang. Der<br />

Stecker an der Ladesäule verriegelt selbsttätig und eine blaue LED-<br />

Anzeige signalisiert den aktiven Ladevorgang.<br />

Sollte sich das Fahrzeug bei der Rückgabe nicht<br />

an die Ladesäule anschließen lassen, informieren<br />

Sie unbedingt unsere Buchungszentrale!<br />

Wenn Sie das Fahrzeug unterwegs aufladen wollen, so finden Sie Informationen<br />

über verfügbare Autostromladesäulen auf den Webseiten<br />

der Anbieter:<br />

RWE (z.B. Stadtgebiet Waiblingen):<br />

https://www.rwe-mobility.com/ladesaeulenfinder<br />

oder im Navigationssystem des Renault ZOE<br />

EnBW (z.B. Stadtgebiet <strong>Stuttgart</strong>): www.enbw.com/ladestationen<br />

Sonstige: www.lemnet.org<br />

An Autostromladesäulen mit 400 Volt Drehstrom (AC) mit einer maximalen<br />

Ladeleistung von 22 kW ist der ZOE nach 1 Stunde zu 80% geladen.<br />

Benötigter Ladesäulen-Typ: Drehstrom 400 V AC, 32 A, dreiphasig, bis<br />

zu 22 kW mit Typ 2- Steckdose gemäß VDE-AR-E 2623-2-2.<br />

Sicherheitshinweise<br />

Das Ladekabel muss unbedingt vollständig ausgerollt werden, damit es<br />

nicht überhitzt!<br />

Verlegen Sie das Ladekabel stets so, dass keine Stolperfallen entstehen.<br />

Verwenden Sie nur das im Fahrzeug befindliche Ladekabel. Melden Sie Beschädigungen<br />

des Ladekabels sofort. Behandeln Sie das Ladekabel sorgfältig<br />

und verstauen Sie es immer im Kofferraum.<br />

F-6.2


Tarifordnung (<strong>Stand</strong> 2012)<br />

Tarif Classic clever<br />

Aufnahmegebühr einmalig 1) 50,- €<br />

Kaution 550,- €<br />

Monatsgebühr Einzelpersonen 7,- €<br />

Monatsgebühr Haushalte 3) 9,- €<br />

Monatsgebühr Juristische Personen 12,- €<br />

Nutzungskosten/€<br />

Zeit<br />

Kilometer<br />

pro Std. pro Std. 24 Std. Woche pro km pro km pro km<br />

0-7 Uhr 7-24 Uhr Beginn Beginn bis ab ab<br />

beliebig beliebig 100 km 101. km 701. km 2)<br />

A Mini 0,00 1,30 20,00 115,00 0,19 0,17 0,17<br />

B Klein 0,00 2,00 23,00 130,00 0,21 0,18 0,15<br />

C Mittel/Kombi 0,00 2,50 26,00 145,00 0,24 0,20 0,16<br />

D Komfort/Bus 0,50 2,90 29,00 165,00 0,27 0,23 0,23<br />

F Transporter 1,00 3,70 37,00 220,00 0,30 0,24 0,24<br />

Alle Preise inklusive Benzin und 19% MwSt.<br />

Fahrzeugtypen<br />

und<br />

Tarifklassen<br />

A<br />

Mini<br />

Toyota Aygo<br />

B<br />

Klein<br />

Opel Corsa, Opel<br />

Agila, Opel Adam,<br />

Opel Combo<br />

Kastenwagen,<br />

Renault Kangoo<br />

Kastenwagen,<br />

Renault ZOE<br />

C<br />

Mittel/Kombi<br />

Opel Astra,<br />

MINI ONE,<br />

Renault Wind<br />

Cabrio<br />

D<br />

Komfort/Bus<br />

Opel Vivaro<br />

Kleinbus,<br />

Ford Transit<br />

Kleinbus,<br />

Mazda MX5<br />

Cabrio,<br />

BMW 116<br />

Zuordnung Fahrzeugtypen-Tarifklassen bei Fahrzeugen des <strong>Stadtmobil</strong>-Quernutzungspools siehe Seite G-6.3<br />

F<br />

Transporter<br />

Ford Transit<br />

Transporter<br />

1)<br />

Inklusive zwei Zugangskarten. Weitere Zugangskarten je € 10,-.<br />

2) Der Langstrecken-Tarif gilt nur für Fahrzeuge von stadtmobil carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong>.<br />

3) Ein Haushalt kann aus bis zu drei Personen bestehen.<br />

Tarifstand 1. Januar 2012<br />

G-1.1.1


Tarifordnung (<strong>Stand</strong> 2012)<br />

Tarif Classic smart<br />

Aufnahmegebühr einmalig 1) 50,- €<br />

Kaution 0,- €<br />

Monatsgebühr Einzelpersonen 10,- €<br />

Monatsgebühr Haushalte 3) 13,- €<br />

(Tarif für Juristische Personen nicht möglich)<br />

Nutzungskosten/€<br />

Zeit<br />

Kilometer<br />

pro Std. pro Std. 24 Std. Woche pro km pro km pro km<br />

0-7 Uhr 7-24 Uhr Beginn Beginn bis ab ab<br />

beliebig beliebig 100 km 101. km 701. km 2)<br />

A Mini 0,00 1,30 20,00 115,00 0,19 0,17 0,17<br />

B Klein 0,00 2,00 23,00 130,00 0,21 0,18 0,15<br />

C Mittel/Kombi 0,00 2,50 26,00 145,00 0,24 0,20 0,16<br />

D Komfort/Bus 0,50 2,90 29,00 165,00 0,27 0,23 0,23<br />

F Transporter 1,00 3,70 37,00 220,00 0,30 0,24 0,24<br />

Alle Preise inklusive Benzin und 19% MwSt.<br />

Fahrzeugtypen<br />

und<br />

Tarifklassen<br />

A<br />

Mini<br />

Toyota Aygo<br />

B<br />

Klein<br />

Opel Corsa, Opel<br />

Agila, Opel Adam,<br />

Opel Combo<br />

Kastenwagen,<br />

Renault Kangoo<br />

Kastenwagen,<br />

Renault ZOE<br />

C<br />

Mittel/Kombi<br />

Opel Astra,<br />

MINI ONE,<br />

Renault Wind<br />

Cabrio<br />

D<br />

Komfort/Bus<br />

Opel Vivaro<br />

Kleinbus,<br />

Ford Transit<br />

Kleinbus,<br />

Mazda MX5<br />

Cabrio,<br />

BMW 116<br />

Zuordnung Fahrzeugtypen-Tarifklassen bei Fahrzeugen des <strong>Stadtmobil</strong>-Quernutzungspools siehe Seite G-6.3<br />

F<br />

Transporter<br />

Ford Transit<br />

Transporter<br />

1)<br />

Inklusive zwei Zugangskarten. Weitere Zugangskarten je € 10,-.<br />

2) Der Langstrecken-Tarif gilt nur für Fahrzeuge von stadtmobil carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong>.<br />

3) Ein Haushalt kann aus bis zu drei Personen bestehen.<br />

Tarifstand 1. Januar 2012<br />

G-1.1.2


Tarifordnung (<strong>Stand</strong> 2012)<br />

Tarif VVS.Card<br />

Aufnahmegebühr einmalig 50,- €<br />

Kaution 0,- €<br />

Monatsgebühr pro Person 1) 4,- €<br />

Voraussetzungen:<br />

Besitz einer gültigen VVS-Jahreskarte oder eines VVS-Monatskarten-Abos<br />

(auch 9-Uhr-Umwelt-Ticket oder SeniorenTicket).<br />

Besitz einer Jahreskarte eines anderen Verkehrsverbundes oder der<br />

Deutschen Bahn, Bahncard 50 oder 100 der Deutschen Bahn.<br />

Betriebszugehörigkeit zur <strong>Stuttgart</strong>er Straßenbahn AG (SSB); Betriebszugehörigkeit<br />

zur Verkehrsverbund <strong>Stuttgart</strong> GmbH (VVS).<br />

Nutzungskosten/€<br />

Zeit<br />

Kilometer<br />

pro Std. pro Std. 24 Std. Woche pro km pro km pro km<br />

0-7 Uhr 7-24 Uhr Beginn Beginn bis ab ab<br />

beliebig beliebig 100 km 101. km 701. km² )<br />

A Mini 0,00 1,50 25,00 130,00 0,21 0,17 0,17<br />

B Klein 0,00 2,50 28,00 145,00 0,26 0,18 0,15<br />

C Mittel/Kombi 0,00 3,00 31,00 160,00 0,28 0,20 0,16<br />

D Komfort/Bus 0,50 3,40 34,00 180,00 0,31 0,23 0,23<br />

F Transporter 1,00 4,20 42,00 235,00 0,34 0,24 0,24<br />

Alle Preise inklusive Benzin und 19% MwSt.<br />

Fahrzeugtypen<br />

und<br />

Tarifklassen<br />

A<br />

Mini<br />

Toyota Aygo<br />

B<br />

Klein<br />

Opel Corsa, Opel<br />

Agila, Opel Adam,<br />

Opel Combo Kastenwagen,<br />

Renault Kangoo<br />

Kastenwagen,<br />

Renault ZOE<br />

C<br />

Mittel/Kombi<br />

Opel Astra,<br />

MINI ONE,<br />

Renault Wind<br />

Cabrio<br />

D Komfort/Bus<br />

Opel Vivaro Kleinbus,<br />

Ford Transit<br />

Kleinbus,<br />

Mazda MX5 Cabrio,<br />

BMW 116<br />

Zuordnung Fahrzeugtypen-Tarifklassen bei Fahrzeugen des <strong>Stadtmobil</strong>-Quernutzungspools siehe Seite G-6.3<br />

1 ) Bei Haushalten fällt die Monatsgebühr je Teilnehmer an.<br />

F<br />

Transporter<br />

Ford Transit<br />

Transporter<br />

2) Der Langstrecken-Tarif gilt nur für Fahrzeuge von stadtmobil carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Tarifstand 1. Januar 2012<br />

G-1.2.1


Tarifordnung (<strong>Stand</strong> 2012)<br />

Tarif StudiTicket (Studenten-Tarif)<br />

Aufnahmegebühr einmalig 25,- €<br />

Kaution 200,- €<br />

Monatsgebühr pro Person 1) 4,- €<br />

Voraussetzungen:<br />

Besitz eines gültigen VVS StudiTickets oder einer aktuellen Studienbescheinigung.<br />

Das VVS StudiTicket bzw. die Studienbescheinigung muss<br />

zu Beginn eines jeden Semesters vorgelegt werden. (Die Freischaltung<br />

für die Fahrzeugnutzung ist semesterweise befristet entsprechend der<br />

Gültigkeit des Tickets bzw. der Bescheinigung. Der Teilnahmevertrag<br />

läuft unbefristet.)<br />

Nutzungskosten/€<br />

Zeit<br />

Kilometer<br />

pro Std. pro Std. 24 Std. Woche pro km pro km pro km<br />

0-7 Uhr 7-24 Uhr Beginn Beginn bis ab ab<br />

beliebig beliebig 100 km 101. km 701. km 2)<br />

A Mini 0,00 1,30 20,00 115,00 0,19 0,17 0,17<br />

B Klein 0,00 2,00 23,00 130,00 0,21 0,18 0,15<br />

C Mittel/Kombi 0,00 2,50 26,00 145,00 0,24 0,20 0,16<br />

D Komfort/Bus 0,50 2,90 29,00 165,00 0,27 0,23 0,23<br />

F Transporter 1,00 3,70 37,00 220,00 0,30 0,24 0,24<br />

Alle Preise inklusive Benzin und 19% MwSt.<br />

Fahrzeugtypen<br />

und<br />

Tarifklassen<br />

A<br />

Mini<br />

Toyota Aygo<br />

B<br />

Klein<br />

Opel Corsa, Opel<br />

Agila, Opel Adam,<br />

Opel Combo Kastenwagen,<br />

Renault Kangoo<br />

Kastenwagen,<br />

Renault ZOE<br />

C<br />

Mittel/Kombi<br />

Opel Astra,<br />

MINI ONE,<br />

Renault Wind<br />

Cabrio<br />

D<br />

Komfort/Bus<br />

Opel Vivaro Kleinbus,<br />

Ford Transit<br />

Kleinbus,<br />

Mazda MX5 Cabrio,<br />

BMW 116<br />

Zuordnung Fahrzeugtypen-Tarifklassen bei Fahrzeugen des <strong>Stadtmobil</strong>-Quernutzungspools siehe Seite G-6.3<br />

1 ) In diesem Tarif ist kein Haushaltsvertrag möglich.<br />

F<br />

Transporter<br />

Ford Transit<br />

Transporter<br />

2) Der Langstrecken-Tarif gilt nur für Fahrzeuge von stadtmobil carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Tarifstand 1. Januar 2012<br />

G-1.2.2


Tarifordnung (<strong>Stand</strong> 2012)<br />

Tarif Business<br />

Aufnahmegebühr einmalig 1) 50,- €<br />

Kaution 550,- €<br />

Monatsgebühr Einzelperson, Haushalte 29,- €<br />

Monatsgebühr Juristische Personen 29,- €<br />

Nutzungskosten/€<br />

Zeit<br />

Kilometer<br />

pro Std. pro Std. pro Std. pro Std. 24 Std. Woche pro km<br />

0-7 Uhr Mo. - Fr. Sa. - So. 16-24 Beginn Beginn<br />

7-16 Uhr 7-16 Uhr Uhr beliebig beliebig<br />

A Mini 0,00 1,20 1,20 1,20 18,00 105,00 0,16<br />

B Klein 0,00 1,20 1,70 1,70 20,00 115,00 0,16<br />

C Mittel/Kombi 0,00 1,70 2,10 2,10 22,00 130,00 0,17<br />

D Komfort/Bus 0,50 2,70 2,70 2,70 27,00 155,00 0,23<br />

F Transporter 1,00 3,50 3,50 3,50 35,00 200,00 0,24<br />

Alle Preise inklusive Benzin und 19% MwSt.<br />

Fahrzeugtypen<br />

und<br />

Tarifklassen<br />

A<br />

Mini<br />

Toyota Aygo<br />

B<br />

Klein<br />

Opel Corsa, Opel<br />

Agila, Opel Adam,<br />

Opel Combo<br />

Kastenwagen,<br />

Renault Kangoo<br />

Kastenwagen,<br />

Renault ZOE<br />

C<br />

Mittel/Kombi<br />

Opel Astra,<br />

MINI ONE,<br />

Renault Wind<br />

Cabrio<br />

D<br />

Komfort/Bus<br />

Opel Vivaro<br />

Kleinbus,<br />

Ford Transit<br />

Kleinbus,<br />

Mazda MX5<br />

Cabrio,<br />

BMW 116<br />

Zuordnung Fahrzeugtypen-Tarifklassen bei Fahrzeugen des <strong>Stadtmobil</strong>-Quernutzungspools siehe Seite G-6.3<br />

F<br />

Transporter<br />

Ford Transit<br />

Transporter<br />

Der Tarif Business gilt nur für Fahrten mit Fahrzeugen der stadtmobil<br />

carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Fahrten mit Fahrzeugen von Partnern des stadtmobil-<br />

Quernutzungspools werden im Tarif Classic abgerechnet.<br />

1)<br />

Inklusive zwei Zugangskarten. Weitere Zugangskarten je € 10,-.<br />

Tarifstand 1. Januar 2012<br />

G-1.3.1


Tarifordnung (<strong>Stand</strong> 2012)<br />

Einzelentgelte<br />

(Inkl. 19% MwSt.)<br />

Rechnungsentgelt (entfällt bei Einzugsermächtigung) 3,00 €<br />

Haushaltserweiterung<br />

(zusätzlicher Haushaltsteilnehmer, inkl. Chipkarte) 25,00 €<br />

Zusätzliche Chipkarte (bei Haushalten / Firmen) 10,00 €<br />

Verspätete Fahrzeugrückgabe 30,00 €<br />

Fahrtbericht nicht, unvollständig oder unleserlich ausgefüllt 5,00 €<br />

Falsches Fahrzeug genommen 30,00 €<br />

Fahren ohne Buchung 250,00 €<br />

Überlassung eines Fahrzeugs an nicht Fahrberechtigte 250,00 €<br />

Verlust einer Chipkarte / eines Tresorschlüssels 50,00 €<br />

Bei Verlust einer mit der PIN versehenen Chipkarte oder eines<br />

gekennzeichneten Tresorschlüssels zusätzlich<br />

Schadensersatz (z.B. bei Missbrauch) und Aufwand.<br />

Mitarbeiter-Einsatz für vom Kunden verursachte Störung<br />

(z.B. Rückgabe eines verschmutzten Fahrzeugs, Parkkarte<br />

oder Tankkarte verloren, Parkkarte falsch benutzt, leere<br />

Autobatterie, Fahrzeug falsch abgestellt, Elektrofahrzeug<br />

nicht an Ladestation angeschlossen)<br />

nach Aufwand per Std. 30,00 €<br />

Bearbeitung von Strafzetteln oder Bußgelder 5,00 €<br />

Fahrzeugrückgabe mit weniger als viertelvollem Tank 10,00 €<br />

Rauchen im Fahrzeug 30,00 €<br />

Zuwiderhandlung gegen das Verbot des eigenmächtigen<br />

Ausbaus der Sitze im Kleinbus Opel Vivaro, nach Aufwand<br />

für Mitarbeiter-Einsatz, aber mindestens 100,00 €<br />

Verschmutzung des Fahrzeugs durch Tierhaare 50,00 €<br />

Bearbeitung von Mahnungen (je Mahnung) 5,00 €<br />

Bearbeitung von Lastschriftenrückgängen belastete Bankgebühren<br />

Gutschrift falls für den gebuchten Zeitraum kein<br />

geeignetes Fahrzeug am Stellplatz 15,00 €<br />

Gutschrift für Fahrzeug waschen oder saugen 3,00 €<br />

Tarifstand 1. Januar 2012<br />

G-1.4.1


Tarifordnung (<strong>Stand</strong> 2012)<br />

Selbstbeteiligung/Haftung bei Schäden/Unfällen<br />

mit stadtmobil-Fahrzeugen<br />

1. Bei Verstoß gegen Versicherungsbedingungen<br />

Wenn Schäden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden, z.B.<br />

bei Trunkenheitsfahrt, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Mutwille:<br />

Volle Haftung, volle Schadensersatzpflicht für entstandene<br />

Schäden<br />

2. Selbstbeteiligung<br />

(kein Verstoß gegen Versicherungsbedingungen)<br />

Haftpflicht / Kasko 900,-* €<br />

3. Haftungsreduktion / reduzierte Selbstbeteiligung<br />

Entgelt für Haftungsreduktion<br />

je natürliche Person für 12 Monate 40,- €<br />

Reduzierte Selbstbeteiligung Haftpflicht / Kasko 300,-* €<br />

Die Haftungsreduktion reduziert die Selbstbeteiligung nach Pkt. 2 von 900 € auf<br />

300 € bei einem Schaden/Unfall, bei dem kein Verstoß gegen die Versicherungsbedingungen<br />

vorliegt. Die erhöhte Selbstbeteiligung nach Pkt. 4 wird durch die<br />

Haftungsreduktion nicht reduziert. Die Haftungsreduktion kann erwerben, wer<br />

mindestens 24 Monate eine Fahrerlaubnis besitzt,<br />

mindestens 12 Monate unfallfrei gefahren ist.<br />

Die Haftungsreduktion kann zu jedem Monatsersten bei stadtmobil <strong>Stuttgart</strong><br />

beantragt werden und gilt 12 Monate. Mit der Beantragung der<br />

Haftungsreduktion verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung des Entgelts für die<br />

Haftungsreduktion. Die Haftungsreduktion kann nicht auf Dritte übertragen<br />

werden. Bei vorzeitiger Kündigung des Nutzungsvertrags erfolgt keine anteilige<br />

Erstattung des Entgelts. Die Haftungsreduktion gilt frühestens mit Eingang des<br />

Antrags bei der stadtmobil carsharing AG und kann nicht rückwirkend wirksam<br />

werden. Die Haftungsreduktion gilt für einen Unfall - bei einem weiteren Unfall<br />

ist die reguläre Selbstbeteiligung zu bezahlen. Die Haftungsreduktion gilt nicht<br />

bei Quernutzung (der Nutzung von Fahrzeugen anderer Carsharing-<br />

Organisationen).<br />

4. *Erhöhte Selbstbeteiligung 1.200,- €<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

für Führerscheinanfänger (Führerschein weniger als 2 Jahre).<br />

für Kunden, die in den 12 Monaten vor dem aktuellen Schaden<br />

bereits einen Schaden verursacht haben.<br />

bei einem fahrlässig verursachten Unfall.<br />

bei Nichtmelden / Vertuschen eines verursachten Schadens.<br />

Tarifstand 1. Januar 2012<br />

G-1.5.1


Tarifordnung (<strong>Stand</strong> 2012)<br />

Tarifbedingungen<br />

1. Teilnehmergemeinschaften<br />

Die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft leben im gleichen Haushalt.<br />

Die Teilnehmergemeinschaft kann maximal drei Personen umfassen (Gilt<br />

nur im Tarif Carsharing Classic).<br />

2. Kaution<br />

Die Kaution wird als Finanzierungsbeitrag für den Carsharing-<br />

Geschäftsbetrieb verwendet und wird nicht verzinst.<br />

3. Fahrtkosten<br />

Das Entgelt für eine Fahrt beim Carsharing ergibt sich aus der Dauer der<br />

Buchung (Zeitkosten) und aus der gefahrenen Strecke (Kilometerkosten).<br />

Buchungsbeginn und -ende ist zu jeder halben und vollen Stunde möglich.<br />

Die Mindestbuchungszeit beträgt eine Stunde. Der Stundentarif gilt pro<br />

angefangene halbe Stunde. Es erfolgt Bestabrechnung zwischen Wochentarif,<br />

24-Stunden-Tarif und Stundentarif. Im Nutzungsentgelt sind alle<br />

Kosten der Autonutzung enthalten - auch der Kraftstoff und die Vollkaskoversicherung.<br />

Nicht enthalten sind individuelle Zusatzkosten (z.B. Parkgebühren,<br />

Straßenbenutzungsgebühren, Verwarnungsgelder). Der Zeittarif<br />

ist für die gebuchte Zeit, gegebenenfalls auch für darüber hinausgehende<br />

Fahrzeugnutzung zu entrichten.<br />

4. Stornierung<br />

Stornierungen sind kostenlos, wenn die Stornierung mindestens 24 Stunden<br />

vor Beginn des stornierten Zeitraums erfolgt. Bei späteren Stornierungen<br />

wird die Hälfte des Zeittarifs für die stornierte Zeit berechnet, maximal<br />

24 Stunden ab dem Zeitpunkt der Stornierung. Wird eine Stunde<br />

oder weniger als eine Stunde storniert, wird die stornierte Zeit voll berechnet.<br />

Änderungen der Buchungszeit und Umbuchungen werden wie<br />

Stornierungen berechnet, wenn ursprünglich gebuchte Zeiträume entfallen.<br />

5. Stornierung bei Eis und Schnee<br />

Bei Eis und Schnee kann eine Buchung auch kurzfristig kostenfrei storniert<br />

werden. Die Stornierung muss zusätzlich in der Geschäftsstelle gemeldet<br />

werden.<br />

6. Fälligkeit von Beiträgen<br />

Das monatliche Grundentgelt wird am Anfang eines Jahres oder ab Neueintritt<br />

für das gesamte Kalenderjahr fällig; bei Neueintritt zeitanteilig<br />

nach Monaten. Bei eventueller Kündigung des Kunden während eines Kalenderjahres<br />

erstattet die CSO anteilige bezahlte Monatsbeiträge.<br />

G-1.6.1


Tarifordnung (<strong>Stand</strong> 2012)<br />

7. Abschlagszahlungen des Kunden.<br />

Übersteigen durch häufige Fahrzeugnutzung oder durch Langzeitbuchungen<br />

(Ferienfahrten) die voraussichtlichen Forderungen der CSO an den<br />

Kunden die hinterlegte Kaution um mehr als € 100,00, kann die CSO vom<br />

Kunden eine Abschlagszahlung auf geplante oder bereits erfolgte Fahrzeugnutzung<br />

fordern. Die CSO kann dem Kunden bis zur Zahlung des Abschlags<br />

ganz oder teilweise das Recht zur Buchung oder Nutzung von Carsharing-Fahrzeugen<br />

entziehen.<br />

8. Tarifwechsel<br />

Kunden können zwischen den angebotenen Carsharing-Tarifen wechseln.<br />

Gewechselt werden kann jeweils zum Quartalsende, also zum<br />

31.März, 30. Juni, 30. September, 31.<strong>Dezember</strong> eines Jahres.<br />

Der Wechsel muss formlos schriftlich mit einer Frist von vier Wochen bei<br />

der CSO beantragt werden. Bei einem Wechsel gilt am letzten Tag des<br />

Quartals der alte Carsharing-Tarif, am ersten Tag des nächsten Quartals<br />

der neue Carsharing-Tarif. Wird über den Tag des Wechsels hinaus ein<br />

Fahrzeug benutzt, wird unabhängig von der Länge der Fahrt der Carsharing-Tarif<br />

berechnet, der bei Fahrtende gilt.<br />

9. Gültigkeit der Tarifordnung<br />

Diese Tarifordnung gilt nur für Fahrzeuge der Partner im stadtmobil-<br />

Quernutzungspool. Für die Fahrzeugnutzung anderer Carsharing Organisationen<br />

gelten gesonderte Tarif- und Nutzungsbedingungen.<br />

Zum stadtmobil-Quernutzungspool gehören folgende Carsharing-<br />

Organisationen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

stadtmobil carsharing AG (<strong>Stuttgart</strong>)<br />

stadtmobil Berlin GmbH (Berlin)<br />

stadtmobil Rhein-Ruhr GmbH (Essen, Düsseldorf)<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Rhein-Main GmbH (Frankfurt)<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Hannover GmbH (Hannover)<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Carsharing GmbH & Co. KG (Karlsruhe)<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Rhein-Neckar AG (Mannheim)<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Südbaden AG<br />

StattAuto Kiel/Lübeck<br />

teilAuto Biberach Riss e.V.<br />

teilAuto Tübingen<br />

G-1.6.2


Tarifordnung (<strong>Stand</strong> 2012)<br />

<br />

<br />

<br />

ConfiShare Ulm<br />

stadt-teil-auto Göttingen<br />

Stadtteilauto Osnabrück<br />

10. Zuordnung Fahrzeugtypen/Tarifklassen<br />

im stadtmobil-Quernutzungspool<br />

Tarif Fahrzeugtypen<br />

A Smart, Daihatsu Cuore, Toyota Aygo, Peugeot 107<br />

B<br />

C<br />

D<br />

F<br />

Smart Cabrio, Opel Corsa, Opel Combo Kastenwagen, VW Lupo, VW Polo, Renault<br />

Clio, Renault Twingo, Daihatsu Move<br />

Opel Astra, Fiat Multipla, Ford Focus, Mitsubishi Space Star, VW Caddy, VW Beetle,<br />

VW Golf, Peugeot 206 CC, Audi A2, Toyota Prius, Renault Megane (Van)<br />

Renault Kangoo<br />

Opel Zafira, Mazda MX5, Renault Megane Cabrio, Opel Astra Cabrio, Opel Vectra,<br />

Renault Laguna, Audi A3, Audi A4, Smart Roadster, Ford Mondeo, VW Passat<br />

Ford Transit, Opel Movano, VW-Caravelle, Mercedes Sprinter, Fiat Ducato, Ford<br />

Galaxy, Volvo V70<br />

Liste ohne Gewähr bzw. Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte Fragen Sie im Zweifelsfall bei<br />

stadtmobil nach.<br />

Tarifstand 1. Januar 2012<br />

G-1.6.3


Tarifordnung (ab 1.1.2014)<br />

Tarif Classic<br />

mit Kaution<br />

ohne Kaution<br />

Kaution 550,00 € 0,00 €<br />

Aufnahmegebühr einmalig 50,00 € 50,00 €<br />

Monatsgebühr Einzelpersonen 7,50 € 11,00 €<br />

Monatsgebühr Haushalte 1)2) 11,00 € 15,00 €<br />

Monatsgebühr Juristische Personen 2) 14,00 € nicht möglich<br />

Nutzungskosten<br />

€<br />

Zeit<br />

Kilometer<br />

Fahrzeugklasse<br />

pro Std.<br />

0-7 Uhr<br />

pro Std.<br />

7-24 Uhr<br />

24 Std.<br />

Beginn<br />

beliebig<br />

Woche<br />

Beginn<br />

beliebig<br />

pro km<br />

bis<br />

100 km<br />

pro km<br />

ab<br />

101. km<br />

pro km<br />

ab<br />

701. km 3)<br />

A 0,00 1,40 21,00 125,00 0,20 0,18 0,18<br />

B 0,00 2,20 25,00 140,00 0,22 0,19 0,16<br />

C 0,00 2,80 32,00 160,00 0,26 0,21 0,17<br />

D 1,00 3,20 35,00 190,00 0,29 0,25 0,25<br />

F 2,00 4,20 44,00 245,00 0,33 0,27 0,27<br />

Alle Preise inklusive Kraftstoff und 19% Mehrwertsteuer.<br />

Fahrzeugtarifklasse<br />

Fahrzeugtyp<br />

A B C D F<br />

Toyota Aygo<br />

Opel Corsa<br />

Opel Agil<br />

Opel Adam<br />

Opel Combo Kastenw.<br />

Renault Kangoo Kastenw.<br />

Renault ZOE<br />

Toyota Yaris<br />

Opel Astra,<br />

MINI ONE,<br />

Renault Wind Cabrio<br />

Opel Vivaro Kleinbus,<br />

Ford Transit Kleinbus,<br />

Mazda MX5 Cabrio,<br />

BMW 116<br />

Ford Transit Transporter<br />

Zuordnung der Fahrzeugtypen zu Tarifklassen bei Fahrzeugen des <strong>Stadtmobil</strong>-Quernutzungspools siehe Seite G-6.3<br />

1) Ein Haushalt kann aus bis zu drei Personen bestehen.<br />

2)<br />

Inklusive zwei Zugangskarten. Weitere Zugangskarten je 10,00 €.<br />

3) Der Langstrecken-Tarif gilt nur für Fahrzeuge von stadtmobil carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Tarifstand 1. Januar 2014<br />

(Gültig für alle Fahrten, die nach dem 01.01.2014, 0 Uhr enden.)<br />

G-2.1.1


Tarifordnung (ab 1.1.2014)<br />

Tarif Basic (bisher VVS-Card)<br />

Kaution 0,00 €<br />

Aufnahmegebühr einmalig 50,00 €<br />

Monatsgebühr Einzelperson 1) 4,00 €<br />

Nutzungskosten<br />

€<br />

Zeit<br />

Kilometer<br />

Fahrzeugklasse<br />

pro Std.<br />

0-7 Uhr<br />

pro Std.<br />

7-24 Uhr<br />

24 Std.<br />

Beginn<br />

beliebig<br />

Woche<br />

Beginn<br />

beliebig<br />

pro km<br />

bis<br />

100 km<br />

pro km<br />

ab<br />

101. km<br />

pro km<br />

ab<br />

701. km 2)<br />

A 0,00 1,60 26,00 140,00 0,22 0,18 0,18<br />

B 0,00 2,70 30,00 155,00 0,27 0,21 0,16<br />

C 0,00 3,30 37,00 175,00 0,31 0,23 0,17<br />

D 1,00 3,70 40,00 210,00 0,34 0,25 0,25<br />

F 2,00 4,70 49,00 260,00 0,38 0,27 0,27<br />

Alle Preise inklusive Kraftstoff und 19% Mehrwertsteuer.<br />

Fahrzeugtarifklasse<br />

Fahrzeugtyp<br />

A B C D F<br />

Toyota Aygo<br />

Opel Corsa<br />

Opel Agil<br />

Opel Adam<br />

Opel Combo Kastenw.<br />

Renault Kangoo Kastenw.<br />

Renault ZOE<br />

Toyota Yaris<br />

Opel Astra,<br />

MINI ONE,<br />

Renault Wind Cabrio<br />

Opel Vivaro Kleinbus,<br />

Ford Transit Kleinbus,<br />

Mazda MX5 Cabrio,<br />

BMW 116<br />

Ford Transit Transporter<br />

Zuordnung der Fahrzeugtypen zu Tarifklassen bei Fahrzeugen des <strong>Stadtmobil</strong>-Quernutzungspools siehe Seite G-6.3<br />

1) Bei Haushalten fällt die Monatsgebühr für jeden Teilnehmer an.<br />

2)<br />

Der Langstrecken-Tarif gilt nur für Fahrzeuge von stadtmobil carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Tarifstand 1. Januar 2014<br />

(Gültig für alle Fahrten, die nach dem 01.01.2014, 0 Uhr enden.)<br />

G-2.2.1


Tarifordnung (ab 1.1.2014)<br />

Tarif Studi<br />

Kaution 200,00 €<br />

Aufnahmegebühr einmalig 50,00 €<br />

Monatsgebühr Einzelperson 1) 5,00 €<br />

Zugänglich für Schüler, Auszubildende und Studenten bei Vorlage einer gültigen Schuloder<br />

Studienbescheinigung oder eines aktuellen Ausbildungsnachweises. Der Nachweis<br />

muss zu Beginn eines jeden Schuljahres/Semesters/Ausbildungsjahres vorgelegt werden.<br />

Die Freischaltung für die Fahrzeugnutzung ist befristet entsprechend der Gültigkeit der<br />

Bescheinigung. Der Teilnahmevertrag läuft unbefristet.<br />

Nutzungskosten<br />

€<br />

Zeit<br />

Kilometer<br />

Fahrzeugklasse<br />

pro Std.<br />

0-7 Uhr<br />

pro Std.<br />

7-24 Uhr<br />

24 Std.<br />

Beginn<br />

beliebig<br />

Woche<br />

Beginn<br />

beliebig<br />

pro km<br />

bis<br />

100 km<br />

pro km<br />

ab<br />

101. km<br />

pro km<br />

ab<br />

701. km 2)<br />

A 0,00 1,40 21,00 125,00 0,20 0,18 0,18<br />

B 0,00 2,20 25,00 140,00 0,22 0,19 0,16<br />

C 0,00 2,80 32,00 160,00 0,26 0,21 0,17<br />

D 1,00 3,20 35,00 190,00 0,29 0,25 0,25<br />

F 2,00 4,20 44,00 245,00 0,33 0,27 0,27<br />

Alle Preise inklusive Kraftstoff und 19% Mehrwertsteuer.<br />

Fahrzeugtarifklasse<br />

Fahrzeugtyp<br />

A B C D F<br />

Toyota Aygo<br />

Opel Corsa<br />

Opel Agil<br />

Opel Adam<br />

Opel Combo Kastenw.<br />

Renault Kangoo Kastenw.<br />

Renault ZOE<br />

Toyota Yaris<br />

Opel Astra,<br />

MINI ONE,<br />

Renault Wind Cabrio<br />

Opel Vivaro Kleinbus,<br />

Ford Transit Kleinbus,<br />

Mazda MX5 Cabrio,<br />

BMW 116<br />

Ford Transit Transporter<br />

Zuordnung der Fahrzeugtypen zu Tarifklassen bei Fahrzeugen des <strong>Stadtmobil</strong>-Quernutzungspools siehe Seite G-6.3<br />

1)<br />

In diesem Tarif ist kein Haushaltsvertrag möglich.<br />

2) Der Langstrecken-Tarif gilt nur für Fahrzeuge von stadtmobil carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Tarifstand 1. Januar 2014<br />

(Gültig für alle Fahrten, die nach dem 01.01.2014, 0 Uhr enden.)<br />

G-2.3.1


Tarifordnung (ab 1.1.2014)<br />

Tarif Business<br />

Kaution 550,00 €<br />

Aufnahmegebühr einmalig 50,00 €<br />

Monatsgebühr Einzelperson/Haushalte 1) 2) 29,00 €<br />

Monatsgebühr Juristische Personen 2) 32,00 €<br />

Nutzungskosten<br />

€<br />

Zeit<br />

km<br />

Fahrzeugklasse<br />

pro Std.<br />

Mo.-So.<br />

0-7 Uhr<br />

pro Std.<br />

Mo.-Fr.<br />

7-16 Uhr<br />

pro Std.<br />

Sa.-So.<br />

7-16 Uhr<br />

pro Std.<br />

Mo.-So.<br />

16-24 Uhr<br />

24 Std.<br />

Beginn<br />

beliebig<br />

Woche<br />

Beginn<br />

beliebig<br />

pro km<br />

A 0,00 1,30 1,30 1,30 20,00 115,00 0,17<br />

B 0,00 1,30 1,90 1,90 22,00 125,00 0,17<br />

C 0,00 1,90 2,30 2,30 28,00 145,00 0,18<br />

D 1,00 3,00 3,00 3,00 32,00 175,00 0,25<br />

F 2,00 3,80 3,80 3,80 40,00 230,00 0,27<br />

Alle Preise inklusive Kraftstoff und 19% Mehrwertsteuer.<br />

Fahrzeugtarifklasse<br />

Fahrzeugtyp<br />

A B C D F<br />

Toyota Aygo<br />

Opel Corsa<br />

Opel Agil<br />

Opel Adam<br />

Opel Combo Kastenw.<br />

Renault Kangoo Kastenw.<br />

Renault ZOE<br />

Toyota Yaris<br />

Opel Astra,<br />

MINI ONE,<br />

Renault Wind Cabrio<br />

Opel Vivaro Kleinbus,<br />

Ford Transit Kleinbus,<br />

Mazda MX5 Cabrio,<br />

BMW 116<br />

Ford Transit Transporter<br />

Zuordnung der Fahrzeugtypen zu Tarifklassen bei Fahrzeugen des <strong>Stadtmobil</strong>-Quernutzungspools siehe Seite G-6.3<br />

Der Tarif Business gilt nur für Fahrten mit Fahrzeugen der stadtmobil<br />

carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong>. Fahrten mit Fahrzeugen von Partnerorganisationen<br />

im stadtmobil-Quernutzungspool werden mit den Nutzungskosten des Tarif<br />

Classic abgerechnet.<br />

1) Ein Haushalt kann aus bis zu drei Personen bestehen.<br />

2) Inklusive bis zu zwei Zugangskarten. Weitere Zugangskarten je 10,00 €.<br />

Tarifstand 1. Januar 2014<br />

(Gültig für alle Fahrten, die nach dem 01.01.2014, 0 Uhr enden.)<br />

G-2.4.1


Tarifordnung (gültig ab 1.1.2014)<br />

Einzelentgelte, Vertragsstrafen, Gutschriften<br />

Einzelentgelte<br />

(inkl. 19% MwSt.)<br />

Rechnungsentgelt (entfällt bei einem Lastschriftmandat) 3,00 €<br />

Haushaltserweiterung
 (zusätzlicher Haushaltsteilnehmer) 25,00 €<br />

Zusätzliche Zugangskarte (bei Haushalten / Firmen) 10,00 €<br />

Verspätete Fahrzeugrückgabe 30,00 €<br />

Fahrtbericht nicht, unvollständig oder unleserlich ausgefüllt 5,00 €<br />

Falsches Fahrzeug genommen 30,00 €<br />

Verlust einer Zugangskarte / eines Tresorschlüssels 50,00 €<br />

Bei Verlust einer mit der PIN versehenen Zugangskarte oder<br />

eines gekennzeichneten Tresorschlüssels zusätzlich<br />

Schadensersatz (z.B. bei Missbrauch) und Aufwand.<br />

Mitarbeiter-Einsatz für vom Teilnehmer verursachte Störung<br />

(z.B. Rückgabe eines verschmutzten Fahrzeugs, Parkkarte<br />

oder Tankkarte verloren, Parkkarte falsch benutzt, leere<br />

Autobatterie, Fahrzeug falsch abgestellt, Elektrofahrzeug<br />

nicht an Ladestation angeschlossen) nach Aufwand per Std. 30,00 €<br />

Bearbeitung von Strafzetteln oder Bußgeldern 5,00 €<br />

Fahrzeugrückgabe mit weniger als Viertel vollem Tank 10,00 €<br />

Tanken von Premiumkraftstoffen:
<br />

Mehrkosten im Vergleich zu den normalen Kraftstoffen.<br />

Rauchen im Fahrzeug 30,00 €<br />

Verschmutzung des Fahrzeugs durch Tierhaare 50,00 €<br />

Zuwiderhandlung gegen das Verbot des eigenmächtigen<br />

Ausbaus der Sitze im 9-Sitzer-Kleinbus:<br />

nach Aufwand für Mitarbeiter-Einsatz, aber mindestens 100,00 €<br />

Bearbeitung von Mahnungen (je Mahnung) 5,00 €<br />

Bearbeitung von Lastschriftrückgängen<br />

belastete Bankgebühren<br />

Rechnungsversand per Post (diese Regelung gilt erst ab 1.1.15) 1,00 €<br />

Rechnungsversand per eMail<br />

kostenfrei<br />

G-2.5.1


Tarifordnung (gültig ab 1.1.2014)<br />

Vertragsstrafen<br />

(inkl. 19% MwSt.)<br />

Fahren ohne Buchung (§ 6 Abs. 3 AGB) pro<br />

angefangenem Kalendertag 150,00 €<br />

Überlassung eines Fahrzeugs an nicht Fahrberechtigte<br />

(§ 8 Abs. 3 AGB) 900,00 €<br />

Mit Tankkarte ein anderes als das gemietete Fahrzeug<br />

betanken (§ 10 Abs. 2); pro Betankung 150,00 €<br />

Gutschriften<br />

(inkl. 19% MwSt.)<br />

Gutschrift, falls für den gebuchten Zeitraum kein<br />

geeignetes Fahrzeug am Stellplatz verfügbar ist. 15,00 €<br />

Gutschrift für Fahrzeug waschen (Außenreinigung);<br />

Auslagen werden zusätzlich erstattet. 5,00 €<br />

Gutschrift für Fahrzeug saugen (Innenreinigung);<br />

Auslagen werden zusätzlich erstattet. 5,00 €<br />

<strong>Stand</strong> 1. Januar 2014<br />

G-2.5.2


Tarifordnung (gültig ab 1.1.2014)<br />

Selbstbeteiligung / Haftung bei Schäden / Unfällen<br />

mit stadtmobil-Fahrzeugen<br />

1. Volle Haftung bzw. Haftung nach einem der Schwere<br />

des Verschuldens entsprechenden Verhältnisses<br />

Volle Haftung und damit volle Schadensersatzpflicht besteht bzw. kann bestehen<br />

<br />

<br />

bei einem Verstoß gegen die Kraftfahrzeug-Versicherungsbedingungen, wenn<br />

ein (Unfall-)Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, z.B. bei<br />

Trunkenheitsfahrt, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Mutwille.<br />

wenn der Schaden kein Unfallschaden ist. Dies gilt beispielsweise bei Schäden<br />

durch mangelnde Sicherung der Ladung, durch eine unsachgemäße Behandlung<br />

und/oder Fehlbedienung verursachte Schäden wie z.B. bei Getriebeschaden<br />

durch Verschalten, Motorschaden durch Falschbetankung etc.<br />

wenn der Teilnehmer einem unberechtigten Dritten nach § 8 Abs. 3 die Fahrt<br />

ermöglicht hat.<br />

Es gelten die entsprechenden Regelungen von § 11, § 13 und § 15 AGB. Eine Haftungsbeschränkung<br />

auf die Höhe der Selbstbeteiligung nach Pkt. 2 (Reguläre<br />

Selbstbeteiligung), Pkt. 3 (Reduzierte Selbstbeteiligung/Haftungsreduktion) oder<br />

Pkt. 4 (Erhöhte Selbstbeteiligung) ist hierbei nicht möglich.<br />

2. Selbstbeteiligung bei Unfallschäden<br />

Haftpflichtschaden 900,- €<br />

Teilkaskoschaden 900,- €<br />

Kaskoschaden 900,- €<br />

Maximal pro Schadensfall 900,- €<br />

3. Reduzierte Selbstbeteiligung bei Unfallschäden / Haftungsreduktion<br />

Haftpflichtschaden 300,- €<br />

Teilkaskoschaden 300,- €<br />

Kaskoschaden 300,- €<br />

Maximal pro Schadensfall 300,- €<br />

G-2.5.3


Tarifordnung (gültig ab 1.1.2014)<br />

Die Haftungsreduktion reduziert die reguläre Selbstbeteiligung nach Pkt. 2 (Reguläre<br />

Selbstbeteiligung) von maximal 900 € auf maximal 300 € bei einem Schaden/Unfall,<br />

bei dem kein Verstoß gegen die Versicherungsbedingungen oder die<br />

AGB vorliegt.<br />

Das Entgelt für die Haftungsreduktion beträgt<br />

je natürliche Person für 12 Monate 45,- €<br />

Die Haftungsreduktion kann erwerben, wer<br />

<br />

mindestens 24 Monate eine Fahrerlaubnis besitzt und<br />

mindestens 12 Monate unfallfrei gefahren ist.<br />

Die erhöhte Selbstbeteiligung nach Pkt. 4 (Erhöhte Selbstbeteiligung) wird durch<br />

die Haftungsreduktion nicht reduziert. Die Haftungsreduktion kann zu jedem Ersten<br />

eines Monats bei der stadtmobil carsharing AG, <strong>Stuttgart</strong>, beantragt werden<br />

und gilt 12 Monate.<br />

Mit der Beantragung der Haftungsreduktion verpflichtet sich der Teilnehmer zur<br />

Zahlung des Entgelts für die Haftungsreduktion. Die Haftungsreduktion kann nicht<br />

auf Dritte übertragen werden. Bei vorzeitiger Kündigung des Nutzungsvertrags<br />

erfolgt keine anteilige Erstattung des Entgelts. Die Haftungsreduktion gilt frühestens<br />

mit Eingang des Antrags bei der stadtmobil carsharing AG und kann nicht<br />

rückwirkend wirksam werden. Die Haftungsreduktion gilt für einen Unfall - bei<br />

einem weiteren Unfall ist die reguläre Selbstbeteiligung zu bezahlen. Die Haftungsreduktion<br />

gilt nicht bei Quernutzung (der Nutzung von Fahrzeugen anderer<br />

Carsharing-Organisationen).<br />

4. Erhöhte Selbstbeteiligung bei Unfallschäden<br />

Haftpflichtschaden 1.200,- €<br />

Teilkaskoschaden 1.200,- €<br />

Kaskoschaden 1.200,- €<br />

Maximal pro Schadensfall 1.200,- €<br />

Die erhöhte Selbstbeteiligung bei Unfallschäden gilt<br />

<br />

<br />

für Führerscheinanfänger (Führerschein weniger als 2 Jahre),<br />

für Teilnehmer, die in den 12 Monaten vor dem aktuellen Schaden bereits einen<br />

Schaden verursacht haben,<br />

bei Nichtmelden / Vertuschen eines verursachten Schadens.<br />

Die erhöhte Selbstbeteiligung wird durch die Haftungsreduktion nach Pkt. 3 (Reduzierte<br />

Selbstbeteiligung) nicht reduziert.<br />

<strong>Stand</strong> 1. Januar 2014<br />

G-2.5.4


Tarifordnung (gültig ab 1.1.2014)<br />

Tarifbedingungen<br />

1. Teilnehmergemeinschaften (Haushalt)<br />

Die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft leben im gleichen Haushalt. Die Teilnehmergemeinschaft<br />

kann maximal drei Personen umfassen (Gilt nur im Tarif Carsharing<br />

Classic und im Tarif Carsharing Business).<br />

2. Kaution<br />

Die Kaution wird als Finanzierungsbeitrag für den Carsharing-Geschäftsbetrieb verwendet<br />

und wird nicht verzinst.<br />

3. Fahrtkosten<br />

Das Entgelt für eine Fahrt beim Carsharing ergibt sich aus der Dauer der Buchung<br />

(Zeitkosten) und aus der gefahrenen Strecke (Kilometerkosten). Buchungsbeginn<br />

und -ende ist zu jeder halben und vollen Stunde möglich. Die Mindestbuchungszeit<br />

beträgt eine Stunde. Der Stundentarif gilt pro angefangene halbe Stunde. Es erfolgt<br />

Bestabrechnung zwischen Wochentarif, 24-Stundentarif und Stundentarif. Im Nutzungsentgelt<br />

sind alle Kosten der Autonutzung enthalten – auch der Kraftstoff und<br />

die Vollkaskoversicherung. Nicht enthalten sind individuelle Zusatzkosten (z.B. Parkgebühren,<br />

Straßenbenutzungsgebühren, Verwarnungsgelder). Der Zeittarif ist für<br />

die gebuchte Zeit, gegebenenfalls auch für darüber hinausgehende Fahrzeugnutzung<br />

zu entrichten.<br />

4. Stornierung<br />

Stornierungen sind kostenlos, wenn die Stornierung mindestens 24 Stunden vor Beginn<br />

des stornierten Zeitraums erfolgt. Bei späteren Stornierungen wird die Hälfte<br />

des Zeittarifs für die stornierte Zeit berechnet, maximal 24 Stunden ab dem Zeitpunkt<br />

der Stornierung. Umbuchungen werden wie Stornierungen behandelt.<br />

5. Stornierung bei Eis und Schnee<br />

Bei Eis und Schnee kann eine Buchung auch kurzfristig kostenfrei storniert werden.<br />

Die Stornierung muss zusätzlich in der Buchungszentrale gemeldet werden.<br />

6. Fälligkeit von Beiträgen<br />

Das monatliche Grundentgelt wird am Anfang eines Jahres oder ab Neueintritt für<br />

das gesamte Kalenderjahr fällig; bei Neueintritt zeitanteilig nach Monaten. Bei<br />

eventueller Kündigung des Teilnehmers während eines Kalenderjahres erstattet<br />

stadtmobil anteilige bezahlte Monatsbeiträge.<br />

G-2.5.5


Tarifordnung (gültig ab 1.1.2014)<br />

7. Abschlagszahlungen des Teilnehmers<br />

stadtmobil kann die Entgegennahme von Buchungen von angemessenen Vorauszahlungen<br />

auf den voraussichtlichen Mietpreis durch den Teilnehmer abhängig machen.<br />

Dies ist insbesondere möglich, wenn durch bereits erfolgte oder geplante Fahrzeugnutzungen<br />

des Teilnehmers stadtmobil Forderungen von mehr als 200,- € entstehen.<br />

8. Tarifwechsel<br />

Teilnehmer können zwischen den angebotenen Carsharing-Tarifen wechseln. Gewechselt<br />

werden kann jeweils zum Quartalsende, also zum 31. März, 30. Juni, 30.<br />

September, 31. <strong>Dezember</strong> eines Jahres.<br />

Der Wechsel muss formlos schriftlich mit einer Frist von vier Wochen bei stadtmobil<br />

beantragt werden. Bei einem Wechsel gilt am letzten Tag des Quartals der alte Carsharing-Tarif,<br />

am ersten Tag des nächsten Quartals der neue Carsharing-Tarif. Wird<br />

über den Tag des Wechsels hinaus ein Fahrzeug benutzt, wird unabhängig von der<br />

Länge der Fahrt der Carsharing-Tarif berechnet, der bei Fahrtende gilt.<br />

9. Gültigkeit der Tarifordnung<br />

Diese Tarifordnung gilt nur für Fahrzeuge der Partner im stadtmobil-Quernutzungspool.<br />

Für die Fahrzeugnutzung anderer Carsharing Organisationen gelten gesonderte<br />

Tarif- und Nutzungsbedingungen.<br />

Zum stadtmobil-Quernutzungspool gehören folgende Carsharing-Organisationen:<br />

stadtmobil carsharing AG (<strong>Stuttgart</strong>)<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Berlin GmbH<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Rhein-Neckar AG (Mannheim)<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Rhein-Main GmbH (Frankfurt)<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Carsharing GmbH & Co. KG (Karlsruhe)<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Hannover GmbH<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Rhein-Ruhr GmbH (Essen)<br />

confitech Ulm (ConfiShare)<br />

StattAuto eG Lübeck<br />

teilAuto Tübingen<br />

teilAuto Biberach e.V<br />

Stadtteilauto Osnabrück GmbH<br />

Stadtteilauto Münster<br />

Stadtteilauto Car Sharing Göttingen GmbH<br />

<strong>Stadtmobil</strong> Südbaden AG, Freiburg<br />

G-2.5.6


Tarifordnung (gültig ab 1.1.2014)<br />

10. Zuordnung Fahrzeugtypen/Fahrzeugtarifklassen<br />

Teilweise sind bei den Partnern des stadtmobil-Quernutzungspools gleiche Fahrzeugtypen<br />

unterschiedlichen Fahrzeugtarifklassen zugeordnet. Grundlage der Abrechnung<br />

einer Fahrt bei einem Partner des stadtmobil-Quernutzungspool ist die<br />

Tarifzuordnung der fahrzeuggebenden Organisation.<br />

Beispiel: Während ein <strong>Stuttgart</strong>er Kleinbus im Tarif D abgerechnet wird, wird die<br />

Nutzung eines Kleinbusses aus Mannheim im Tarif F abgerechnet.<br />

Bitte beachten Sie bei ihrer Buchung die Einordnung des gewünschten Fahrzeugs<br />

und fragen Sie im Zweifelsfall bei der Geschäftsstelle von stadtmobil nach.<br />

<strong>Stand</strong> 1. Januar 2014<br />

G-2.5.7


Antrag auf Haftungsreduktion<br />

Hiermit beantrage ich<br />

________________________________________________________________________________________________________<br />

Name, Vorname Teilnehmernummer Geburtsdatum<br />

eine Haftungsreduktion nach der Tarifordnung für Schäden an oder Unfälle mit<br />

Fahrzeugen der stadtmobil-Gruppe.<br />

Die Haftungsreduktion soll mit dem Monat/Jahr____________________ beginnen.<br />

Wenn die Haftungsreduktion nicht mit einer Frist von 1 Monat zum Ende der<br />

12-Monats-Laufzeit gekündigt wird, verlängert sie sich automatisch um weitere<br />

12 Monate.<br />

Ich bestätige hiermit, dass ich<br />

seit mindestens 24 Monaten eine gültige Fahrerlaubnis besitze,<br />

in den letzten 12 Monaten unfallfrei gefahren bin.<br />

Ich bin mit folgenden allgemeinen Bedingungen für die Haftungsreduktion einverstanden:<br />

Mit der Beantragung der Haftungsreduktion verpflichte ich mich zur Zahlung des<br />

Entgelts für die Haftungsreduktion. Das Entgelt beträgt je natürliche Person 40 €<br />

(bei Antragstellung bis 31.12.<strong>2013</strong> und spätestem Beginn 1.1.2014) und 45 € (bei<br />

Antragstellung ab 1.1.2014 und Beginn ab 1.1.2014) für 12 Monate. Das Entgelt<br />

wird mit den Nutzungsgebühren in Rechnung gestellt. Bei vorzeitiger Kündigung<br />

des Teilnahmevertrags erfolgt keine anteilige Erstattung des Entgelts.<br />

Die Haftungsreduktion kann nicht auf Dritte übertragen werden. Die Haftungsreduktion<br />

gilt frühestens mit Eingang des Antrags bei der stadtmobil carsharing AG<br />

und kann nicht rückwirkend wirksam werden.<br />

Die Haftungsreduktion gilt für einen (1) Unfall und reduziert die Selbstbeteiligung<br />

von 900 € auf 300 €. Bei einem weiteren Unfall ist die Selbstbeteiligung nach der<br />

Tarifordnung zu bezahlen. Die erhöhte Selbstbeteiligung nach Pkt. 4. der Tarifordnung<br />

(Selbstbeteiligung) wird durch die Haftungsreduktion nicht reduziert.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

12/<strong>2013</strong><br />

stadtmobil carsharing AG · Tübinger Str. 15 · 70178 <strong>Stuttgart</strong><br />

Tel (0711) 94 54 36 36 · Fax (0711) 94 54 36 59 · info@stadtmobil-stuttgart.de · www.stadtmobil-stuttgart.de<br />

Amtsgericht <strong>Stuttgart</strong>, HRB 21249 · Vorstand: Ulrich Stähle · Aufsichtsrat: Hans Bochert (Vorsitzender), Stephan Haertel, Rupert Kellermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!