13.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 02/2013 - Bestensee

Ausgabe 02/2013 - Bestensee

Ausgabe 02/2013 - Bestensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der „Bestwiner“ - 16 - 21. Jahrgang / 27.<strong>02</strong>.13 / Nummer 2<br />

Neujahrsturnier der VSG <strong>Bestensee</strong><br />

zugunsten der Netzhoppers<br />

<strong>Bestensee</strong> war wieder eine<br />

Reise wert<br />

<strong>Bestensee</strong>. Der VSG 1990<br />

<strong>Bestensee</strong> e.V. hatte zum zweiten<br />

Mal zum Neujahrsturnier im<br />

Freizeitvolleyball in die<br />

Landkostarena in <strong>Bestensee</strong><br />

eingeladen. In diesem Jahr stand<br />

das Turnier im Zeichen der<br />

Netzhoppers, denn der Erlös der<br />

Veranstaltung wird den Mannen<br />

um Manuel Rieke zu gute kommen.<br />

Ca. 80 talentierte Volleyballer aus<br />

Berlin und Brandenburg trafen sich<br />

am 12.01. um ihr Können unter<br />

Beweis zu stellen. Zum<br />

Sieger wurde am Ende<br />

nicht unbedingt<br />

erwartungsgemäß der<br />

Gastgeber gekrönt. Aber<br />

eins nach dem anderen.<br />

Im Vorfeld der<br />

Veranstaltung galt es<br />

Mannschaften anzuschreiben,<br />

Sponsoren zu gewinnen, Preise zu<br />

organisieren bzw. das Buffet<br />

zusammenzustellen. Letzeres<br />

gelang mit Hilfe der Bäckerei Wahl<br />

sowie REWE aus <strong>Bestensee</strong> und<br />

den Helfern aus dem Verein. Nach<br />

der intensiven Vorbereitung konnte<br />

der Turniertag kommen. Hoch<br />

motiviert gingen 9 Teams in die<br />

Spiele um die begehrten Preise wie<br />

z.B. ein Training mit dem<br />

Bundesligisten oder Freikarten für<br />

Spiele der BR Volleys. Gespielt<br />

wurde zunächst in einer Vorrunde<br />

in 3 Staffeln. Die ersten zwei jeder<br />

Staffel qualifizierten sich für eine<br />

Zwischenrunde, die Drittplazierten<br />

spielten den Platz 7 aus. Bereits bei<br />

den ersten Ballwechseln zeigte sich<br />

in diesem Jahr eine Konkurrenz<br />

auf Augenhöhe. Um jeden Punkt<br />

mußte gekämpft werden, in keinem<br />

Spiel konnte man sich des Sieges<br />

sicher sein. So kam es zu<br />

spannenden und gutklassigen<br />

Spielen. Nach Abschluß der<br />

Vorrunde ging es ans Rechnen.<br />

Aufgrund von Punktgleichheiten<br />

fiel die Entscheidung<br />

aufgrund der kleinen<br />

Punkte. Für den Einzug<br />

in die Zwischenrunde<br />

qualifizierten sich<br />

Sparta Lichtenberg, die<br />

Desperados, Rotation<br />

Prenzlauer Berg<br />

Senioren, bunt gemixed und die<br />

beiden Mannschaften der VSG<br />

<strong>Bestensee</strong>. Den 7. Platz spielten<br />

die Teams bestwinus, K.F. Friesen<br />

und der TH Wildau aus, wobei hier<br />

die Friesen das beste Ende hatten.<br />

Konzentration war weiter gefragt,<br />

da die Platzierung in der<br />

Zwischenrunde entscheidend für<br />

den Einzug in die Finalspiele war.<br />

In teilweise turbulenten Spielen<br />

qualifizierten sich für das kleine<br />

Finale Sparta Lichtenberg und bunt<br />

gemixed und für das Finale die<br />

Senioren von Rotation Prenzlauer<br />

Berg und die VSG <strong>Bestensee</strong>. Im<br />

Spiel um Platz 5 standen sich die<br />

Desporados und die VSG Ü65<br />

gegenüber, welches die Desporados<br />

für sich entschieden. Für die<br />

Finalspiele wurde in der Halle<br />

umgeräumt, so daß die beiden<br />

Spiele auf dem aus der Bundesliga<br />

bekannten Feld gespielt werden<br />

konnten. Im kleinen Finale<br />

zwischen Sparta und bunt gemixed<br />

setzte sich in einem spannenden<br />

Spiel Sparta mit 15:13 und 15:13<br />

durch. Das Finale sollte sich ein<br />

wenig länger gestalten, denn den<br />

ersten 1. Satz gewannen die<br />

Senioren von Prenzlauer Berg mit<br />

15:12. Im zweiten Satz legten die<br />

Hausherren nach und gewannen mit<br />

15:10. Die Entscheidung musste<br />

der Tie-Break bringen. Keine<br />

Mannschaft konnte sich zunächst<br />

einen entscheidenden Vorteil<br />

erspielen. Die größeren<br />

Kraftreserven seitens der VSG-<br />

Spieler gaben letztendlich den<br />

Ausschlag über den Turniersieg des<br />

Gastgebers. Sie setzen sich im<br />

finalen Satz mit 15:13 durch und<br />

konnten den von der Druckerei<br />

Fröhlich gesponserten Pokal in<br />

Empfang nehmen. Als Preis<br />

wählten die VSG´ler einen<br />

Gutschein des Gesundheitszentrums<br />

Königs Wusterhausen.<br />

Nach gut 900 Minuten Volleyball<br />

kann der Veranstalter auf ein<br />

gelungenes Turnier zurückblicken<br />

und bedankt sich bei den Sponsoren<br />

Gas Neumann, Wirtshaus Alte<br />

Schmiede, Bäckerei Wahl, REWE,<br />

Druckerei Fröhlich, Gesundheitszentrum<br />

Königs Wusterhausen, BR<br />

Volleys und letztendlich den<br />

Netzhoppers, welchen dieses<br />

Turnier gewidmet war.<br />

Michael Rehn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!