13.01.2014 Aufrufe

Achtsamkeit im Alltag lernen - Ein Gesprächs- und Übungstraining

Achtsamkeit im Alltag lernen - Ein Gesprächs- und Übungstraining

Achtsamkeit im Alltag lernen - Ein Gesprächs- und Übungstraining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Regina Gleichmann<br />

Beratung – Seminare – Training<br />

<strong>Achtsamkeit</strong> <strong>im</strong> <strong>Alltag</strong> <strong>lernen</strong> - <strong>Ein</strong> <strong>Gesprächs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Übungstraining</strong><br />

<strong>Ein</strong>e ganz individuelle persönliche Maßnahme in der Ges<strong>und</strong>heitsfürsorge ist <strong>Achtsamkeit</strong>.<br />

Damit werden Ressourcen gestärkt, um mit den alltäglichen Belastungen wirksam<br />

umzugehen, mit ihnen zu wachsen <strong>und</strong> dauerhaft ges<strong>und</strong> zu bleiben.<br />

Veränderungsgeschwindigkeit, Aufgabenverdichtung durch Wegfall von Arbeitsplätzen,<br />

Hetze von Termin zu Termin, Konflikte am Arbeitsplatz – gepaart mit unzureichender<br />

Selbstverantwortung – die Ursachen dafür, dass Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlbefinden <strong>im</strong>mer öfter<br />

auf der Strecke bleiben. Ges<strong>und</strong> werden <strong>und</strong> ges<strong>und</strong> bleiben ist kein selbstverständlicher<br />

Zustand. Nur wer aktiv etwas für sich tut, kann den Stress bewältigen, nur wer Verantwortung<br />

für sich <strong>und</strong> seinen Körper übern<strong>im</strong>mt, kann aus eingefahrenen Gleisen ausbrechen.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sind Sie auch manchmal kraftlos <strong>und</strong> ohne Freude <strong>und</strong> Elan?<br />

Unserem <strong>Alltag</strong> entrinnen wir nicht. Anstatt ihn als ungeliebte Routine zu behandeln, die<br />

man hinter sich bringt, um am Abend <strong>und</strong> am Wochenende „zu leben“, sollten wir den <strong>Alltag</strong><br />

mit Leben füllen, also jede Tätigkeit bewusst ausführen <strong>und</strong> versuchen, ihre Bedeutung zu<br />

erfassen. Sie erleben in den Übungen, Ihr Empfinden für sich selbst <strong>und</strong> Ihre Umgebung zu<br />

sensibilisieren, also achtsam zu sein.<br />

Sie erfahren, wie man alltagstaugliche Werkzeuge benutzen kann, um sich körperlich, mental,<br />

emotional <strong>und</strong> sozial leistungsfähig zu erhalten <strong>und</strong> erreichen damit ein mehr an beruflicher<br />

Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Lebensqualität.<br />

I. Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Arbeitswelt<br />

<br />

<br />

<br />

Daten aus dem „Stressreport der 2012“ der B<strong>und</strong>esregierung, erhoben vom<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für Arbeitsschutz <strong>und</strong> Arbeitsmedizin<br />

Wege der achtsamen Selbstbegegnung<br />

Kultivierung von <strong>Achtsamkeit</strong> am Arbeitsplatz<br />

II. Acht Schritte <strong>im</strong> Training der <strong>Achtsamkeit</strong> am Arbeitsplatz<br />

1. Innehalten – sich selbst tiefer wahrnehmen<br />

Wirksam abschalten <strong>und</strong> sich regenerieren<br />

1


Die Energie tagsüber hochhalten, auch bei schweren Belastungen<br />

Blitztankstellen zur Entlastung <strong>und</strong> Klärung<br />

Den Schlüssel <strong>im</strong> <strong>Alltag</strong> umsetzen<br />

Innehalten als Ankerplatz, Quelle von Klarheit <strong>und</strong> als Schutzwall<br />

2. Sich fre<strong>und</strong>lich- fürsorglich selbst beobachten <strong>im</strong> Tun<br />

Wahrnehmungsänderung, auf sich aufpassen <strong>lernen</strong><br />

Den inneren Kritiker erkennen<br />

Feine Signale <strong>und</strong> Wegweiser bei sich erkennen<br />

Herausfinden, wie „Sie ticken“ – Muster, Bedürfnisse, Sehnsüchte<br />

Eigene Kraftquellen ausfindig machen<br />

3. Sich mit Frei – Raum wirksam entlasten<br />

<strong>Ein</strong>en lebensbejahenden Abstand finden zu allem, was belastet<br />

Leichter arbeiten – statt erledigen <strong>und</strong> erledigt werden<br />

Klarheit, Raum <strong>und</strong> Wohlbefinden schaffen durch Päckchen packen<br />

Dem inneren Kritiker, Richter oder Antreiber fre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> best<strong>im</strong>mt Macht<br />

nehmen<br />

4. Allem erlauben, da zu sein – das Veränderungspotential der Akzeptanz<br />

Belastende Gedanken <strong>und</strong> Empfindungen umwandeln <strong>lernen</strong><br />

Das Paradox der Veränderung<br />

Der Königsweg in schwierigen Zeiten: mit dem ganzen inneren Orchester in<br />

Frieden sein<br />

Sich Erlaubnis geben<br />

5. Den Fokus auf das lenken, was stärkt <strong>und</strong> einer Lösung näher bringt<br />

Kraft der gezielten Aufmerksamkeitslenkung<br />

Sich positiv aufladen – üben, üben, üben….<br />

6. Mit Mini - Focusing (kleine Übungen) innere Klarheit gewinnen<br />

Drei Schritte zum inneren Kompass<br />

Den inneren Kompass gezielt anfragen<br />

7. Anders arbeiten – Ressourcen schonend <strong>und</strong> aktivierend zugleich<br />

Weniger kraftraubend arbeiten<br />

Frei(Raum) zu Beginn der Arbeit schaffen<br />

Den inneren Kompass positiv auf die Arbeit einnorden<br />

8. Rhythmisieren – die Kraft des ges<strong>und</strong>en Wechsels<br />

Den eigenen ges<strong>und</strong>en Rhythmus finden<br />

Unliebsame Tätigkeiten gut platzieren <strong>und</strong> portionieren<br />

Der Freude Raum geben<br />

Mit rhythmisierendem Arbeiten Zeit <strong>und</strong> Misserfolge sparen <strong>und</strong> der<br />

Effektivitätsfalle entgehen<br />

2


Das Notfallköfferchen, das hilft, wenn es brennt – mit vier Rettungsankern<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Was stärkt mich in schwierigen <strong>und</strong> belastenden Situationen<br />

Erschöpft, ich kann nicht einschlafen <strong>und</strong> durchschlafen<br />

Was hilft, wenn ich alles schwarz sehe <strong>und</strong> schlecht drauf bin<br />

Schutzmechanismen in schwierigen Situationen<br />

Freuen Sie sich auf eine kreative achtsame Zeit mit interessanten Menschen<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!