13.01.2014 Aufrufe

Nr. 71 - Hochschule Magdeburg-Stendal

Nr. 71 - Hochschule Magdeburg-Stendal

Nr. 71 - Hochschule Magdeburg-Stendal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April 2013<br />

Titus Simon | Hundsgeschrei<br />

behörden vorgeschriebenen Sicherheitstests durchführt. Ihnen<br />

wurde auch der Bereich für die Untersuchung der Rissbildung<br />

und -ausbreitung gezeigt, wo wird an Messständen unter Aufbringung<br />

verschiedener Zug-, Druck- und Torsionsbelastungen<br />

sowie verschiedener Temperaturszenarien die Ausbreitung von<br />

Rissen in Langzeitaufnahmen ermittelt wird. Als letzter Bereich<br />

in den Versuchshallen wurde der Vorbereich des Windkanals<br />

gezeigt, in dem die Schaufelräder auf die Untersuchung im<br />

Windkanal vorbereitet werden. Abschließend erfuhren die Studierenden<br />

im Produktionsbereich, dass die Produktionsdauer<br />

für den Zusammenbau einer Turbine mehrere Tage beträgt und<br />

insgesamt etwa sechs Turbinen pro Tag das Werk in Dahlewitz<br />

verlassen, nachdem sie in dem Turbinenprüfstand einem Betriebstest<br />

unterzogen wurden.<br />

Gregor Horst<br />

Roman über ein Schicksal aus dem Landjudentum<br />

Titus Simon<br />

Hundsgeschrei<br />

Roman<br />

Prof. Dr. Titus Simon, der<br />

lange am Fachbereich Sozialund<br />

Gesundheitswesen lehrte,<br />

hat auf der Basis mehrjähriger<br />

Regionalforschung<br />

einen Roman geschrieben,<br />

der sich dem wenig beachteten<br />

Leben des Landjudentums<br />

in der ersten Hälfte des<br />

20. Jahrhunderts zuwendet.<br />

Am Schicksal eines Überlebenden<br />

werden auch einige<br />

dunkle Kapitel der deutschen<br />

Nachkriegsgeschichte<br />

aufgeschlagen.<br />

Titus Simon stellt sein neues<br />

Buch „Hundsgeschrei“ mit<br />

Silberburg-Verlag einer Lesung am 23. April<br />

2013 um 19.30 Uhr in der<br />

Stadtbibliothek <strong>Magdeburg</strong> vor. Musikalisch begleitet wird er<br />

von Martin Rühmann.<br />

XX_XY<br />

Diese und viele weitere Fragen haben einige Dozentinnen der<br />

<strong>Hochschule</strong> in dem Wunsch vereint, daraus für das Sommersemester<br />

2013 eine gemeinsame Ringvorlesung zu organisieren,<br />

die fachbereichsübergreifend die Rollen- und Geschlechterkonstruktion<br />

in den verschiedenen Disziplinen, Berufsbildern, Ausbildungswegen<br />

und Institutionen aufgreift.<br />

Den Einführungsvortrag gestaltet Prof. Dr. Maisha-Maureen<br />

Eggers am 9. April 2013 auf dem <strong>Stendal</strong>er Campus mit dem<br />

Thema: Gender versus diversity – Diversität als Update von Geschlechteranalysen.<br />

Das komplette Programm unter:<br />

www.hs-magdeburg.de/fachbereiche/f-sgw<br />

Lesung in der Hochschulbibliothek<br />

ungeklärt<br />

Grafik: Carsten Boek<br />

XX_XY ungeklärt – Ringvorlesung am Fachbereich<br />

Sozial- und Gesundheitswesen startet im April 2013<br />

Wie fühlt es sich an, als Frau in einem von Männern dominierten<br />

Beruf oder als Mann in einem von Frauen dominierten Beruf<br />

zu arbeiten? Welche Bilder oder Klischees und Vorstellungen<br />

von Männern und Frauen spielen im Alltag, in der Lehre, in der<br />

Forschung, in der <strong>Hochschule</strong>, am Arbeitsplatz eine Rolle? Trägt<br />

die Kategorie Geschlecht, insbesondere die Gegenüberstellung<br />

von männlich und weiblich? Welche geschlechtsspezifischen<br />

Maßnahmen und Methoden werden bestimmten Handlungsfeldern<br />

abverlangt? Sollen wir mehr oder weniger oder gar kein<br />

Geschlecht in unseren Köpfen denken?<br />

„Hallo, ihr Lieben da draußen“ – so beginnen die Kolumnen<br />

von Ines Möhring, die allwöchentlich in der Volksstimme erscheinen.<br />

Am 18. April 2013 werden die Autorin und Wolfgang<br />

Heckmann, Professor für Sozialpsychologie an der <strong>Hochschule</strong>,<br />

Unterhaltsames in einer gemeinsamen Lesung präsentieren. Beginn<br />

ist 19 Uhr im Lesesaal der Hochschulbibliothek in <strong>Magdeburg</strong>.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

VG/PM<br />

Foto: privat<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!