13.01.2014 Aufrufe

Das Posthotel - 1918 bis heute

Das Posthotel - 1918 bis heute

Das Posthotel - 1918 bis heute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1976/77<br />

Um- und Ausbau des Stammhauses<br />

mit 54 Komfortzimmern und Gasträumen<br />

mit <strong>bis</strong> zu 300 Sitzplätzen.<br />

1976/77<br />

Der Empfang war früher einmal dort, wo sich <strong>heute</strong> die „Kaiserstube“ befindet.<br />

1977<br />

Die Stammhauszimmer damals.<br />

Blick auf das Stammhaus mit dem ersten Außenpool und dem<br />

netten Grillhaus.<br />

So sahen <strong>bis</strong> in die 70er Jahre die „Komfortzimmer“<br />

aus.<br />

Die alte Gaststube auf einer Fotografie aus den<br />

späten 60er Jahren.<br />

1982<br />

Gertraud Gruber Gesichtsbehandlung.<br />

<strong>Das</strong> heutige Restaurant in den 60er Jahren.<br />

1982<br />

Bau des Haupthauses mit 54 Komfortzimmern, Hotelhalle,<br />

Eingangs- und Rezeptionsbereich. <strong>Das</strong> <strong>Posthotel</strong> beginnt<br />

damit, was der Wellnesstrend werden sollte: Kurabteilung<br />

mit Einführung des Steinöls – Massagen – Beautyfarm nach<br />

Gertraud Gruber, Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Dampfbad,<br />

sowie ein Hotelkindergarten und zwei Tennisfreiplätze.<br />

So sahen die Karwendelzimmer 1982 aus.<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!