13.01.2014 Aufrufe

PS-AB-2013-Kw 22-Kernstadt.pdf - Stadt Ettlingen

PS-AB-2013-Kw 22-Kernstadt.pdf - Stadt Ettlingen

PS-AB-2013-Kw 22-Kernstadt.pdf - Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai <strong>2013</strong><br />

breitete christliche Kirche mit über zehn<br />

Millionen Mitgliedern. Geleitet wird die<br />

Kirche von Aposteln, an deren Spitze<br />

der Stammapostel steht. Der Stammapostel<br />

ist Präsident der Neuapostolischen<br />

Kirche International (Sitz: Zürich/<br />

Schweiz) und höchster Geistlicher. Nach<br />

neuapostolischem Glauben erfüllt er den<br />

Petrusdienst.<br />

Der Pfingstgottesdienst wurde weltweit<br />

per Satellit in alle neuapostolischen Kirchengemeinden<br />

übertragen, so auch nach<br />

<strong>Ettlingen</strong> in die Epernayer Straße 43.<br />

Wilhelm Leber (rechts) trat in den Ruhestand,<br />

sein Nachfolger im Amt des<br />

Stammapostels ist Jean-Luc Schneider<br />

aus Frankreich (links).<br />

Veranstaltungen<br />

Termine<br />

Treffen der Anonymen Alkoholiker,<br />

jeden Donnerstag, 19.30 Uhr im Martinshof<br />

und jeden Freitag, 19 Uhr im<br />

Caspar-Hedio-<br />

Haus; regionale Kontaktstelle:<br />

Fasanenstr. 1, Karlsruhe, 0721 19295,<br />

Kontaktmöglichkeiten täglich von<br />

7 bis 23 Uhr.<br />

Kreuzbund e.V. Selbsthilfegemeinschaft<br />

für Suchtkranke und deren Angehörige,<br />

Gruppenabende freitags 19 Uhr beim<br />

agj, Rohrackerweg <strong>22</strong>, 07242 7529 sowie<br />

donnerstags 19.30 Uhr im Caritas-<br />

Haus, Goethestr. 15a, 07243 15861<br />

Al-Anon für Angehörige und Freunde<br />

von Alkoholikern, Treffen jeden Montag<br />

18 - 19 Uhr im Brunhilde-Baur-Haus in<br />

Ka.-Neureut, Linkenheimer Landstr. 133/<br />

Eing. Spöcker Str. 07243 66717<br />

„Sport TROTZ(T) Krebs“ - (Sport in<br />

der Krebsnachsorge) beim TSV 1907<br />

Schöllbronn um 19.30 Uhr in der Schillerschule,<br />

Ruth Baumann, 07204 652<br />

(ab ca. 18 Uhr).<br />

Selbsthilfegruppe nach Krebs, einmal<br />

monatlich, donnerstags von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr in der „Scheune“ des Diakonischen<br />

Werkes,<br />

Pforzheimer Straße 31.<br />

Informationen 54950.<br />

Tageselternverein <strong>Ettlingen</strong> und südlicher<br />

Landkreis e.V. Bürozeiten Mo - Fr<br />

9 - 12 Uhr, Di 13 - 17 Uhr (täglich<br />

Anrufbeantworter), Middelkerker Str. 2.<br />

07243 715434,<br />

www.tev-ettlingen.de info@tev-ettlingen.de<br />

Stillcafé in <strong>Ettlingen</strong>, jeden ersten und<br />

dritten Freitag des Monats, 10 bis 11.30<br />

Uhr, Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen<br />

e.V., Erbprinz-Apotheke, Mühlenstr.<br />

27, 07243 12133<br />

Eltern herzkranker Kinder Nordbaden<br />

www.herzkranke-kinder-karlsruhe.de,<br />

Informationsaustausch und Kinderherzsportgruppe,<br />

Sandra Feininger 07243 9497336<br />

oder Beate Klein 07243 99391.<br />

Angehörige psychisch Kranker helfen<br />

einander, Info-Telefon donnerstags<br />

17 bis 19 Uhr unter 07202 942632.<br />

Rheumaliga Baden-Württemberg, Arge<br />

<strong>Ettlingen</strong>, Beratung jeden 1. Montag<br />

im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr, Beratungsstelle:<br />

im Stephanusstift, Am<br />

<strong>Stadt</strong>garten 4 (<strong>Stadt</strong>bahnhof), Telefonische<br />

Beratung jeden Montag von 9 bis<br />

11 Uhr unter 07248 925055.<br />

Menschen mit Behinderungen - „Netzwerk<br />

<strong>Ettlingen</strong>“: Förderung von Integration,<br />

Selbstbestimmung und Teilhabe,<br />

Information unter 07243 52 37 36.<br />

Homepage www.netzwerk-ettlingen.de<br />

Arbeitskreis<br />

„Demenzfreundliches <strong>Ettlingen</strong>“:<br />

Mittwochs 14 - 16 Uhr Gespräche und<br />

Beratung in der VHS, Pforzheimer Str.<br />

14, Eingang Seminarstraße.<br />

Offener Gesprächskreis jeden ersten<br />

Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr<br />

im Stephanus-Stift am <strong>Stadt</strong>garten.<br />

Infos unter 0176/38393964,<br />

E-Mail info@ak-demenz.de<br />

Pro Retina Selbsthilfegruppe für Menschen<br />

mit Netzhautdegeneration; Treffen<br />

jeden zweiten Freitag im Monat 14<br />

Uhr, Information und Anmeldung 07243<br />

20<strong>22</strong>6 (Maria-Luise Wipfler).<br />

Ausstellungen:<br />

Bis 30. Dezember, Mi-So: 13 – 18 Uhr<br />

Das lässt ja tief blicken... der <strong>Stadt</strong>geschichte<br />

auf der Spur Mitmach-Ausstellung<br />

für die ganze Familie. Museum<br />

Bis 30. Juni, Mi-So: 11 – 18 Uhr Karl Albiker<br />

(1878-1961) - Figur und Raum Informationen:<br />

07243 101-273, Museum<br />

Bis 30. Juni Mi-Sa: 15-18 Uhr/ So: 11-18<br />

Uhr Abstrakt. Kunstverein Wilhelmshöhe<br />

<strong>Ettlingen</strong>, Schöllbronner Straße 86<br />

Bis 26. Juli, Mo-Fr: 8 – 16 Uhr Majolika<br />

Keramik Manufaktur Werke von<br />

Gabi Streile, Günter Wagner und Emil<br />

Wachter. <strong>Stadt</strong>werke <strong>Ettlingen</strong> GmbH im<br />

Grünhaus der <strong>Stadt</strong>werke<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 2. Juni,<br />

15 Uhr Führung durch die Ausstellung<br />

„Karl Albiker - Figur und Raum“ Preis:<br />

3 € plus Eintritt Informationen: 07243<br />

101-273 Museum<br />

Montag, 3. Juni,<br />

ab 19 Uhr Info-Abend am Institut für<br />

menschliche Kommunikation Eintritt:<br />

frei/ Anmeldung: Sabine Gramm 07243<br />

330656 Frühlingstr. 11, Bruchhausen<br />

19 Uhr Wettbewerb „Familienfreundliches<br />

<strong>Ettlingen</strong>“ <strong>2013</strong> Amt für Jugend,<br />

Familie und Senioren Buhlsche Mühle<br />

Mittwoch, 5. Juni,<br />

16 Uhr Beethoven - Klaviersonaten in<br />

Es-Dur „Les Adieux“ Vortrag über klassische<br />

Musik Referent: Gerhard Wagner<br />

Seniorenbeirat der <strong>Stadt</strong> Begegnungszentrum<br />

<strong>Ettlingen</strong><br />

Donnerstag, 6. Juni,<br />

20 Uhr Müslimädchen Buchvorstellung<br />

mit Franziska Seyboldt, 7 €, Karten unter:<br />

07243 31511 oder 101-207 Buchhandlung<br />

Abraxas und <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Obere Zwingergasse 12<br />

Wanderungen:<br />

Donnerstag, 6. Juni,<br />

8:40 Uhr Von Maulbronn-West nach<br />

Ötisheim auf dem Hugenotten- und<br />

Waldenserpfad Mittagseinkehr. Abfahrt<br />

<strong>Ettlingen</strong> <strong>Stadt</strong>: 08:48 Uhr Karlsruhe<br />

Albtalbahnhof: 09:18 Uhr Gehzeit: 3<br />

Std., Steigungen ca. 120m Führung:<br />

Martha und Kurt Lauinger Regio- oder<br />

Seniorenkarte erforderlich Schwarzwaldverein<br />

<strong>Ettlingen</strong> Treffpunkt: <strong>Ettlingen</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bahnhof<br />

Parteiveranstaltungen<br />

Senioren-Union<br />

„Demografischer Wandel und die Auswirkungen<br />

auf die Altenhilfe“ ist das<br />

Thema der nächsten Informationsveranstaltung<br />

am Mittwoch, 5. Juni, um 15<br />

Uhr im Pfarrzentrum Herz-Jesu, Aug.-<br />

Kast-Str. 6. Als kompetente Fachreferenten<br />

sprechern Werner Raab MdL,<br />

Robert Roßkopf - Fachbuch für Altenhilfe<br />

Landkreis Karlsruhe und Wolfgang<br />

Keck - Vorsitzender des Caritasverbandes.<br />

Für Beantwortung evtl. Fragen werden<br />

Pfarrer Alfred Pummer, Vorsitzender<br />

der Sozialstation sowie Sabrina Menze,<br />

die Leiterin des Pflegestützpunktes <strong>Ettlingen</strong><br />

ebenfalls anwesend sein. Nutzen<br />

Sie die Gelegenheit zur Information, wir<br />

laden freundlichst ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!