14.01.2014 Aufrufe

Süddeutscher Schwimm-Verband - DSV

Süddeutscher Schwimm-Verband - DSV

Süddeutscher Schwimm-Verband - DSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Suedd_JLVAusschr_2013<br />

37. Süddeutsche Hallen-Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen und<br />

62. <strong>Süddeutscher</strong> Jugendländervergleich im Kunstspringen<br />

25.01.-27.01.2013 in Riesa<br />

WK-Nr.<br />

Beschreibung<br />

WK 42 Kunstspringen 1m Jugend D weiblich (2002)<br />

6 Sprünge<br />

3 Pflichtsprünge aus verschiedenen Gruppen (5,4 max.<br />

Gesamt-SKG) + 3 Kürsprünge aus verschiedenen Gruppen.<br />

Diese 6 Sprünge müssen 4 verschiedene Sprunggruppen<br />

nachweisen. Gleiche Sprungnummern sind nicht zugelassen.<br />

Die Nachwuchstabelle ist zugelassen.<br />

WK 43 Kunstspringen 1m Jugend D männlich (2003)<br />

Wie WK 41<br />

Kunstspringen 1m Jugend D männlich (2002-2003)<br />

Siehe WK 43 Süddeutsche Meisterschaften 1<br />

WK 44 Kunstspringen 1m Jugend D männlich (2002)<br />

Wie WK 42<br />

WK 45 Kombination Jugend D weiblich (2003) -<br />

WK 46 Kombination Jugend D weiblich (2002) -<br />

WK 47 Kombination Jugend D männlich (2003) -<br />

WK 48 Kombination Jugend D männlich (2002) -<br />

WK 49 Kunstspringen 3m Jugend C weiblich (2001)<br />

7 Sprünge<br />

5 Pflichtsprünge aus verschiedenen Gruppen (9,5 max.<br />

Gesamt-SKG) + 2 Kürsprünge aus verschiedenen<br />

Gruppen. Gleiche Sprungnummern sind nicht zugelassen.<br />

Kunstspringen 3m Jugend C weiblich (2000/2001)<br />

Siehe WK 50 Süddeutsche Meisterschaften<br />

WK 50 Kunstspringen 3m Jugend C weiblich (2000)<br />

Wie WK 49<br />

WK 51 Kunstspringen 3m Jugend C männlich (2001)<br />

8 Sprünge<br />

5 Pflichtsprünge aus verschiedenen Gruppen (9,5 max.<br />

Gesamt-SKG) + 3 Kürsprünge aus verschiedenen<br />

Gruppen. Gleiche Sprungnummern sind nicht zugelassen.<br />

Kunstspringen 3m Jugend C männlich (2000/2001)<br />

Siehe WK 51 Süddeutsche Meisterschaften<br />

WK 52 Kunstspringen 3m Jugend C männlich (2000)<br />

Wie WK 51<br />

WK 53 Kombination Jugend C weiblich (2001) -<br />

WK 54 Kombination Jugend C weiblich (2000) -<br />

WK 55 Kombination Jugend C männlich (2001) -<br />

WK 56 Kombination Jugend C männlich (2000) -<br />

WK 57 Kunstspringen 1m Jugend B weiblich (1998-1999)<br />

8 Sprünge<br />

5 Pflichtsprünge aus verschiedenen Gruppen (9,0 max.<br />

Gesamt-SKG) + 3 Kürsprünge aus verschiedenen<br />

Gruppen. Gleiche Sprungnummern sind nicht zugelassen.<br />

WK 58 Kunstspringen 1m Jugend B männlich (1998-1999)<br />

9 Sprünge<br />

5 Pflichtsprünge aus verschiedenen Gruppen (9,0 max.<br />

Gesamt-SKG) + 4 Kürsprünge aus verschiedenen<br />

Gruppen. Gleiche Sprungnummern sind nicht zugelassen.<br />

Kunstspringen 1m Jugend B weiblich (1998-1999)<br />

Siehe WK 57 Süddeutsche Meisterschaften<br />

Kunstspringen 1m Jugend B männlich (1998-1999)<br />

Siehe WK 58 Süddeutsche Meisterschaften<br />

WK 59 Kombination Jugend B weiblich (1998-1999) -<br />

WK 60 Kombination Jugend B männlich (1998-1999) -<br />

WK 61 Kunstspringen 3m Jugend A weiblich (1995-1997)<br />

9 Sprünge<br />

5 Pflichtsprünge aus verschiedenen Gruppen (9,5 max.<br />

Gesamt-SKG) + 4 Kürsprünge aus verschiedenen<br />

Gruppen. Gleiche Sprungnummern sind nicht zugelassen.<br />

Kunstspringen 3m Jugend A weiblich (1995-1997)<br />

Siehe WK 61 Süddeutsche Meisterschaften<br />

<strong>Süddeutscher</strong> <strong>Schwimm</strong>verband 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!