14.01.2014 Aufrufe

Newsletter 05/2012 - beim HTC Bad Neuenahr

Newsletter 05/2012 - beim HTC Bad Neuenahr

Newsletter 05/2012 - beim HTC Bad Neuenahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Herren 55 I in ihrem Heimspiel in der Verbandsliga gegen TC Zweibrücken aus dem<br />

Wege, indem das Spiel kurzfristig in beiderseitigem Einverständnis in die Halle verlegten.<br />

Nicht nur durch diesen leichten Heimvorteil, sondern auch durch eine klare spielerische<br />

Überlegenheit, kamen die Gastgeber schnell auf die Siegerstraße. Schon in den Einzeln trat<br />

ein Klassenunterschied zutage. Insgesamt gaben die Hausherren mit den Siegen von<br />

Bernhard Koch (6:3, 6:2), Günther Bleffert (6:0, 6:0), Michael Strohe (6:0, 6:0), Michael<br />

Tinschert (6:1, 6:0), Franz Rappl (6:2, 6:1) und Bert Baur (6:1, 6:1) zum Zwischenstand von<br />

12:0 nur 11 Spiele ab. In den nachfolgenden Doppeln zunächst ein ähnliches Bild. So<br />

machten Stohe/Gast und Tinschert/Rappl mit druckvollem und aggressivem Spiel mit den<br />

Gegnern kurzen Prozess. Mit jeweils 6:2 und 6:1 waren die Doppel eine leichte Beute für den<br />

<strong>HTC</strong>. Im Spiel von Baur/Bleffert schien sich dieser Trend fortzusetzen. Aber nach<br />

gewonnenem ersten Satz (6:1) riss der Faden, sie verloren den Zweiten (2:6) und mussten in<br />

den Match-Tiebreak. Auch hier gelang ihnen die Wende nicht mehr und mit 5:10 gingen die<br />

Punkte an die Gäste. Am Ende aber ein deutlicher 18:3 Heimsieg für die Herren 55 I. Am<br />

kommenden Samstag müssen sie zum ebenfalls noch ungeschlagenen TC Deidesheim, wo<br />

möglicherweise schon eine Vorentscheidung fallen kann, wer ganz am Ende die Nase vorne<br />

hat.<br />

Herren 50 II<br />

Eine äußerst spannende Begegnung lieferten sich die Herren 50 II in der B-Klasse gegen den<br />

TC Neuwied. Alle vier Einzel mussten im dritten Satz entschieden werden. Mit guten Nerven<br />

und dem nötigen Quäntchen Glück konnten sich Dietmar Martina (10:8), Andreas Strub<br />

(10:5) und Kambiz Bardjasteh (10:6) den Match-Tiebreak sichern. Klaus Gräser hatte weniger<br />

Glück und verlor mit 7:10. Eine schöne Führung für die Gastgeber nach den Einzeln und der<br />

Gesamtsieg schien in Reichweite. Doch in den anschließenden Doppeln drehte sich das<br />

Glück. Bardjasteh/Martina führten im ersten Satz, ehe eine Verletzung von Bardjasteh sie<br />

stoppte und das Match mit 6:7 und 0:6 verloren ging. Auch das Doppel von Gräser/Strub war<br />

lange Zeit ausgeglichen, ehe es mit 4:6 und 6:7 auf die Seite der Gäste kippte. Insgesamt<br />

eine unglückliche 6:8 Niederlage.<br />

Damen 40 I<br />

Die Damen 40 I haben auch ihr zweites Match in der Rheinlandliga verloren. Gegen den VfR<br />

Baumholder unterlagen sie auf heimischer Anlage mit 5:9. Auch hier trug der von den<br />

meisten Spielern ungeliebte Match-Tiebreak entscheidend zur Niederlage bei. Denn die<br />

insgesamt ausgeglichenen Einzel von Gisela Martina und Elisabeth Feuser-Schwickert gingen<br />

mit 9:11 bzw. 4:10 knapp an die Gäste. Da auch Jutta Kurtenbach ihr Spiel verlor, blieb es<br />

Annette Masaneck vorbehalten mit 6:2 und 6:1 die einzigen Punkte zu holen. In den<br />

anschließenden Doppeln konnten die Gastgeberinnen das Blatt nicht mehr wenden.<br />

Kurtenbach/Masanneck gewannen zwar mit 6:3 und 6:2, doch Martina/Feuser/Schwickert<br />

unterlagen mit 1:6 und 3:6 zum Endstand von 5:9.<br />

Franz Rappl<br />

Pressewart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!