14.01.2014 Aufrufe

Hinweise zum Ablauf von Berufungsverfahren an der Humboldt

Hinweise zum Ablauf von Berufungsverfahren an der Humboldt

Hinweise zum Ablauf von Berufungsverfahren an der Humboldt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro des Vizepräsidenten für Forschung<br />

VPF Ref / Carola Dubsky M.A.<br />

Tel.: -2806, E-Mail: carola.dubsky@hu-berlin.de<br />

Seite 2 <strong>von</strong> 3 Seite/n<br />

Einreichung <strong>der</strong> AS-Vorlage im Präsidialbereich (Referat für<br />

Grundsatz- und Gremienfragen).<br />

P<br />

Abstimmung mit <strong>der</strong> Hochschulleitung zu einem/r fakultätsfremden<br />

Senatsberichterstatter/in.<br />

Information <strong>an</strong> den/die fakultätsfremde/n Senatsberichterstatter/in<br />

zu den Aufgaben.<br />

Information <strong>an</strong> den/die Dek<strong>an</strong>/in über den Vorschlag.<br />

Vorschlag eines/r fakultätsfremden Senatsberichterstatters/in<br />

<strong>an</strong> den AS <strong>zum</strong> Antrag <strong>der</strong> Fakultät auf Freigabe <strong>der</strong><br />

Stelle.<br />

EPK<br />

AS<br />

Kuratorium<br />

Empfehlung <strong>an</strong> den AS <strong>zum</strong> Antrag <strong>der</strong> Fakultät auf Freigabe<br />

<strong>der</strong> Stelle und Erklärung zur Übereinstimmung bzw. Abweichung<br />

vom gültigen Strukturpl<strong>an</strong> gemäß §5 Abs.1 lit.B<br />

Nr.7 Verf. HU.<br />

Beratung und Beschluss <strong>zum</strong> Antrag <strong>der</strong> Fakultät auf Freigabe<br />

<strong>der</strong> Stelle und Kenntnisnahme bezüglich <strong>der</strong> Auswahl<br />

eines/r fakultätsfremden Senatsberichterstatters/in.<br />

Information <strong>der</strong> Kuratoriumsmitglie<strong>der</strong> über Beschluss des<br />

AS <strong>zum</strong> Antrag <strong>der</strong> Fakultät auf Freigabe <strong>der</strong> Stelle mit<br />

Wi<strong>der</strong>spruchsmöglichkeit gemäß §3 Abs. 1 Punkt 3 Verf.<br />

HU. Bei eingelegtem Wi<strong>der</strong>spruch Beratung und Beschluss<br />

im Kuratorium.<br />

Information <strong>an</strong> VPH.<br />

VPH<br />

Umgehende Ausschreibung <strong>der</strong> Stelle, national wie international.<br />

Fakultät Konstituierung <strong>der</strong> Berufungskommission (gemäß §22<br />

Abs.6 & §22 Abs.2 Verf. HU sowie Berufungsleitfaden).<br />

Berufungskommission<br />

Sichtung <strong>der</strong> Bewerbungsunterlagen und Verständigung<br />

über aktive Ansprache <strong>von</strong> K<strong>an</strong>didaten bzw. K<strong>an</strong>didatinnen.<br />

Einladung <strong>von</strong> bis zu fünf (nur in Ausnahmefällen mehr)<br />

Bewerberinnen und Bewerbern zu den Auswahlgesprächen.<br />

Information <strong>an</strong> die eingeladenen K<strong>an</strong>didaten und K<strong>an</strong>didatinnen<br />

über den <strong>Ablauf</strong> <strong>von</strong> Probevorträgen und Vorstellungsgesprächen<br />

durch den/die Vorsitzende/n <strong>der</strong> Berufungskommission.<br />

Zur Beschleunigung des Verfahrens sollten vor den Vorstellungsterminen<br />

schon Gutachten eingeholt werden.<br />

Neben den formalen Auswahlgesprächen sollten den eingeladenen<br />

K<strong>an</strong>didaten und K<strong>an</strong>didatinnen Gelegenheit zu informellen<br />

Gesprächen mit Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Berufungskommission<br />

bzw. mit Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Fakultät gegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!