01.03.2014 Aufrufe

Angebote der HU für Kooperations - Humboldt-Universität zu Berlin

Angebote der HU für Kooperations - Humboldt-Universität zu Berlin

Angebote der HU für Kooperations - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Professional School of Education<br />

Partnerschulkolleg<br />

Dr. Christiane Buchholtz<br />

Hausvogteiplatz 5-7, 10117 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: 030 / 2093-70823<br />

Mail: christiane.buchholtz@staff.hu-berlin.de<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

<strong>für</strong> ihre Partner- und <strong>Kooperations</strong>schulen<br />

Bei Interesse an einem Angebot wenden Sie sich bitte an das Partnerschulkolleg,<br />

damit Sie als eine unserer <strong>Kooperations</strong>schulen vermittelt werden können.<br />

I. Information <strong>zu</strong> Studium und Studienwahl<br />

(I.A) Studieninformationswoche<br />

Die Studienwahl ist eine wichtige Entscheidung, die rechtzeitig und gut vorbereitet sein<br />

will. Die <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> lädt deshalb alljährlich <strong>zu</strong> einer Studieninformationswoche<br />

ein. Während dieser Woche werden Sie vielfältige Möglichkeiten haben, sich <strong>zu</strong> Fragen<br />

rund um das Studium <strong>zu</strong> informieren, die <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> und die<br />

Studienmöglichkeiten bei uns kennen<strong>zu</strong>lernen, Lehrveranstaltungen <strong>zu</strong> besuchen und<br />

sich mit Studierenden und Lehrenden aus<strong>zu</strong>tauschen.<br />

(I.B) Studienfinanzierungsberatung<br />

Um bei <strong>der</strong> Suche nach <strong>der</strong> passenden Studienfinanzierung <strong>zu</strong> helfen, bietet das<br />

Schülerkolleg <strong>der</strong> PSE eine individuelle Beratung an. Es gibt viele Möglichkeiten, sein<br />

Studium <strong>zu</strong> finanzieren und außerdem viele Vergünstigungen <strong>für</strong> Studierende:<br />

Stipendien - „Leichter als ihr denkt“<br />

BAföG<br />

Wohngeld<br />

Vergünstigungen (u.a. eine Befreiung von den GEZ Gebühren, günstige<br />

Mobilfunkverträge uvm.)<br />

Weitere Finanzierungsoptionen wie Studiendarlehen und Studienfonds<br />

Studentenjobs (Heinzelmännchen, jobmensa.de, stellenwerk-berlin.de uvm.)<br />

Weitere Informationen http://www.ub.hu-berlin.de/bibliothek-benutzen/anmeldung<br />

(I.C) Elterninformation<br />

Eltern wollen ihre Kin<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Studien- und Berufswahl unterstützen, haben aber<br />

selbst viele Fragen. Das Schülerkolleg will sie bei <strong>der</strong> Studienwahl ihres Kindes begleiten<br />

und unterstützen. Wir organisieren Veranstaltungen <strong>zu</strong> Themen wie „Was bringt meinem<br />

Kind ein Studium?“ und laden Menschen ein, die erfolgreich als erste in ihrer Familie<br />

studiert haben und von ihren Erfahrungen berichten.


II.<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>für</strong> Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Oberstufe<br />

(II.A) Schülergesellschaften – Die Clubs <strong>der</strong> jungen Forscherinnen und<br />

Forscher<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Schülergesellschaften erhalten die Schülerinnen und Schüler die<br />

Möglichkeit, den <strong>Universität</strong>sbetrieb sowie den Alltag von Wissenschaftlerinnen und<br />

Wissenschaftlern und Studierenden kennen<strong>zu</strong>lernen. Da<strong>für</strong> schlüpfen sie in die Rolle einer<br />

Forscherin bzw. eines Forschers. Den Teilnehmenden eröffnen sich dabei neue<br />

interessante Arbeitsfel<strong>der</strong>. Kostenlos und frei von Leistungsdruck können die Lernenden<br />

selbstständig neue fachliche Gebiete erkunden und entdecken und verschaffen sich so<br />

noch vor <strong>der</strong> Aufnahme eines Studiums einen Überblick. Die Teilnehmenden werden mit<br />

aktuellen Forschungsthemen, die einen hohen Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong>m Alltag aufweisen, und<br />

wissenschaftlichen Arbeitsmethoden in Berührung gebracht. Derzeit sind folgenden<br />

Schülergesellschaften an <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> aktiv:<br />

<strong>Humboldt</strong>-Schülergesellschaft <strong>für</strong> Altertumswissenschaften<br />

Mathematische Schülergesellschaft „Leonard Euler“ (MSG)<br />

Chemische Schülergesellschaft<br />

Biophysikalische Schülergesellschaft<br />

Weitere Informationen<br />

http://www.hu-berlin.de/schule/schueler#sch%C3%BClergesellschaften<br />

(II.B) Unterstüt<strong>zu</strong>ng von Schülerinnen und Schülern bei <strong>der</strong> „Beson<strong>der</strong>en<br />

Lernleistung“<br />

Das <strong>Humboldt</strong>-Schülerkolleg <strong>der</strong> PSE unterstützt Oberstufenschülerinnen und -schüler bei<br />

<strong>der</strong> Erarbeitung <strong>der</strong> Fünften Prüfungskomponente im Abitur (Verordnung über den<br />

Bildungsgang in <strong>der</strong> gymnasialen Oberstufe und über die Abiturprüfung, §12). Die<br />

Schülerinnen und Schüler wählen da<strong>zu</strong> ein Thema und eine Darstellungsform nach ihren<br />

Interessen und arbeiten über einen längeren Zeitraum selbstständig und fachübergreifend.<br />

Die Durchführung <strong>der</strong> fünften Prüfungskomponente scheitert häufig daran,<br />

dass diese Möglichkeit <strong>zu</strong>r Verbesserung <strong>der</strong> Schulnote wenig präsent ist und die Schule<br />

diese Lern- und Prüfungsform nur un<strong>zu</strong>reichend begleiten kann. Hier setzt das<br />

Schülerkolleg an. Interessierte Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit einer<br />

langfristigen Betreuung <strong>der</strong> fünften Prüfungskomponente erhalten. Unterteilt nach<br />

Fachdisziplinen werden sie von <strong>der</strong> Themenfindung bis <strong>zu</strong>r Prüfungsvorbereitung von<br />

Lehramtsstudierenden des jeweiligen Faches betreut. Schülerinnen und Schüler, die<br />

Interesse an dieser langfristigen Betreuungsleistung haben, melden sich bei uns mit einer<br />

Skizze ihrer Projektidee an.<br />

Von <strong>der</strong> Abiturnote hängen, bedingt durch den an den meisten deutschen <strong>Universität</strong>en<br />

gängigen Numerus Clausus, wesentlich die Chancen auf einen Studienplatz ab. Die fünfte<br />

Prüfungskomponente (Präsentationsprüfung o<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Lernleistung) bietet die<br />

Möglichkeit, das Thema <strong>der</strong> Prüfung auf die jeweiligen Interessen und Stärken<br />

ab<strong>zu</strong>stimmen und somit gute Chancen auf eine Verbesserung <strong>der</strong> Abiturnote.<br />

2


(II.C) Zentralbibliothek im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum: Medien- und<br />

Informationskompetenz <strong>für</strong> Oberstufenschülerinnen und -schüler<br />

Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler des 1. bis 3. Kurshalbjahres. In<br />

Vorbereitung auf die fünfte Prüfungskomponente bieten wir eine Einführung in eine<br />

wissenschaftliche Bibliothek und <strong>der</strong>en (Recherche-)Möglichkeiten. Beginnend mit einer<br />

kurzen Führung durch das Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum werden die Schülerinnen<br />

und Schüler mit den <strong>Angebote</strong>n <strong>der</strong> <strong>Universität</strong>sbibliothek vertraut gemacht und erhalten<br />

die Möglichkeit, ihr Wissen und Können bei Rechercheaufgaben in Kleingruppen unter<br />

Beweis <strong>zu</strong> stellen. Im Anschluss daran präsentiert jede Kleingruppe die Lösung einer<br />

Aufgabe vor <strong>der</strong> gesamten Gruppe. Ziel <strong>der</strong> Veranstaltung ist es, den Schülerinnen und<br />

Schülern einen Eindruck <strong>zu</strong> vermitteln, was Literaturrecherche bedeutet und dass es<br />

neben dem Internet an<strong>der</strong>e wichtige Quellen gibt, die auch hohen Qualitätsansprüchen<br />

gerecht werden. Die Veranstaltung bietet außerdem die Möglichkeit <strong>für</strong> die Schülerinnen<br />

und Schüler, die <strong>Universität</strong>sbibliothek als Lern- und Arbeitsort kennen<strong>zu</strong>lernen und <strong>zu</strong><br />

erfahren.<br />

Lehrende und Lernende ab 16 Jahre können die Bibliothek <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> nutzen. Sie<br />

erhalten Bibliotheksausweise, mit denen sie sich an einem Standort <strong>der</strong> <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

anmelden können. Der Ausweis gilt <strong>für</strong> alle Standorte.<br />

Weitere Informationen http://www.hu-berlin.de/schule/schueler/recherchieren<br />

(II.D) Club Lise- Mentoringprogramm <strong>für</strong> Schülerinnen an <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Club Lise wurde 2005 im Zuge des EU-Projektes PROMISE (Promotion of Migrants in<br />

Science Education) gegründet und ist ein Mentoringprogramm <strong>für</strong> naturwissenschaftlichinteressierte<br />

Schülerinnen an <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong>. Der Club Lise hat es<br />

sich <strong>zu</strong>r Aufgabe gemacht, vor allem Mädchen mit Einwan<strong>der</strong>ungsgeschichte auf dem<br />

Weg <strong>zu</strong> ihrer Studienentscheidung <strong>zu</strong> unterstützen und möchte das Studienwahlspektrum<br />

junger Frauen um den MINT-Bereich erweitern. Die Schülerinnen können im Club Lise<br />

kostenfrei und außerhalb des regulären Unterrichtes:<br />

die Veranstaltungsreihe besuchen und somit in Institute, Labore und<br />

Unternehmen hineinschnuppern,<br />

Studentinnen und Doktorandinnen aus dem MINT-Bereich kennenlernen und<br />

am Arbeitsplatz besuchen,<br />

neue Studiengänge und interdisziplinäre Forschungsbereiche kennenlernen,<br />

die 5. Prüfungskomponente <strong>für</strong> das Abitur (in Absprache mit ihrer Schule)<br />

ausarbeiten.<br />

Die nächste Veranstaltungsreihe startet im September 2013. Gern besuchen wir Ihre<br />

Schülerinnen nach den Sommerferien in Ihrer Schule, um sie <strong>zu</strong>m Club Lise ein<strong>zu</strong>laden.<br />

Weitere Informationen www.club-lise.de<br />

(II.E) För<strong>der</strong>ung von Frühstudium<br />

Schülerinnen und Schüler von <strong>Berlin</strong>er Schulen, die nach dem einvernehmlichen Urteil<br />

<strong>der</strong> Schule und einer Fakultät o<strong>der</strong> eines Institutes <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong><br />

entsprechende Begabungen aufweisen, können als Frühstudierende <strong>für</strong> ein<br />

Studienangebot erfasst werden. Im Rahmen von Frühstudien können Studien- und<br />

Prüfungsleistungen erbracht werden, die in einem späteren Studium an <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> angerechnet werden.<br />

3


III. Stufenübergreifende <strong>Angebote</strong> <strong>für</strong> Schülerinnen und Schülern<br />

(III.A) Das UniLab<br />

Das Workshop-Angebot des UniLabs wird bedarfsorientiert erstellt und ist auf <strong>der</strong> UniLab-<br />

Webseite präsentiert. Interessierte Lehrkräfte und Schulen können sich <strong>zu</strong>sätzlich durch<br />

einen Newsletter über das Workshop-Angebot informieren lassen. Sind die Workshops<br />

bereits ausgebucht, können Partner- und <strong>Kooperations</strong>schulen <strong>der</strong> <strong>HU</strong> per E-Mail ihr<br />

Interesse an einem bestimmten Workshop anmelden, verbunden mit <strong>der</strong> Bitte um<br />

Nachricht, wenn <strong>der</strong> Workshop wie<strong>der</strong> angeboten wird. Ist <strong>der</strong> Workshop in<br />

hinreichendem Maße nachgefragt, werden 3-4 neue Terminen festgesetzt. Partner- und<br />

<strong>Kooperations</strong>schulen <strong>der</strong> <strong>HU</strong> wird im Anmeldeverfahren eine höhere Priorität eingeräumt.<br />

Weitere Informationen http://www.unilab-adlershof.de<br />

(III.B) <strong>Humboldt</strong> Bayer Mobil - Mit Schulen auf Expedition<br />

Das <strong>Humboldt</strong> Bayer Mobil ist ein Forschungslabor auf Rä<strong>der</strong>n. Der 14 Meter lange Truck<br />

fährt Schulen in <strong>Berlin</strong> und Umgebung an. Von Lehramtsstudierenden <strong>der</strong> Fächer<br />

Biologie, Chemie, Geographie und Physik unterstützt, gehen Schülerinnen und Schüler<br />

zwischen 11 und 15 Jahren auf Expedition. Ziel ist es, Neugier und Begeisterung <strong>für</strong><br />

Wissenschaft und Forschung <strong>zu</strong> wecken.<br />

Dabei stehen ganz unterschiedliche Fragen im Mittelpunkt: Welche Tiere leben auf dem<br />

Schulhof? Wie viel Lärm verursachen die Autos vor unserer Schule? Ist unser<br />

Regenwasser sauer? Und was hat Wissenschaft eigentlich mit meinem Alltag <strong>zu</strong> tun? Das<br />

<strong>Humboldt</strong> Bayer Mobil bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, selbst Antworten<br />

auf diese Fragen <strong>zu</strong> finden.<br />

Weitere Informationen http://www.humboldt-bayer-mobil.de/<br />

(III.C) FiNCA - Frauen in den Naturwissenschaften am Campus Adlershof<br />

FiNCA ist ein organisatorisches Zentrum <strong>für</strong> zahlreiche Aktivitäten, die auf<br />

unterschiedlichste Weise da<strong>zu</strong> beitragen, den Anteil <strong>der</strong> Studentinnen unter den<br />

Studierenden <strong>der</strong> Informatik <strong>zu</strong> erhöhen. Da<strong>zu</strong> gehören:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Angebot von Roberta-Roboterkursen <strong>für</strong> Schülerinnen und Lehrerinnen<br />

Erarbeitung von Beratungsangeboten und Präsentationen <strong>zu</strong>m Informatikstudium<br />

Durchführung von Projektwochen in Schulen o<strong>der</strong> im Institut<br />

Etablierung fester Kommunikationsstrukturen mit Schulen und<br />

Verwaltungseinrichtungen (vorrangig des Stadtbezirks)<br />

Entwicklung und Festigung von <strong>Kooperations</strong>beziehungen <strong>zu</strong> den Adlershofer<br />

Einrichtungen.<br />

Weitere Informationen<br />

http://www2.informatik.hu-berlin.de/~gutsche/ideen-werkstatt/index.htm<br />

4


IV.<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>für</strong> Grundschülerinnen und Grundschüler<br />

(IV.A) Der Grundschul-Mathetreff<br />

Was ist <strong>der</strong> Grundschul-Mathetreff? Kurz gesagt, ist <strong>der</strong> Grundschul-Mathetreff ein<br />

Lernort <strong>für</strong> Schülerinnen und Schüler sowie <strong>für</strong> Studierende. Kin<strong>der</strong> aus verschiedenen<br />

<strong>Berlin</strong>er Schulen werden ausgewählt aufgrund ihres Interesses und einer sichtbaren<br />

Begabung im Fach Mathematik. Dieses Interesse an bzw. eine Begabung <strong>für</strong> Mathematik<br />

kann von unterschiedlichen Seiten festgestellt werden: Lehrkräften, Eltern, <strong>der</strong><br />

Gesellschaft <strong>für</strong> das hochbegabte Kind... Das Seminar „Grundschul-Mathetreff“ wird von<br />

Lehramtsstudierenden aus dem Fach Grundschulpädagogik gestaltet. Wichtig beim<br />

Grundschul-Mathetreff: Knifflige, herausfor<strong>der</strong>nde Aufgaben mit mathematischen<br />

Problemstellungen, die <strong>für</strong> so manchen „qualmenden“ Kopf sorgen. Beispiele dieser<br />

Aufgaben finden Sie im Archiv auf unserer Webseite.<br />

Weitere Informationen https://www2.hu-berlin.de/mathetreff/<br />

(IV.B) Ausstellung <strong>für</strong> Grundschülerinnen und Grundschüler: Der Mensch in<br />

Zahlen<br />

Messen und Größen stellen einen <strong>der</strong> vier inhaltlichen Kompetenzbereiche im<br />

Mathematikunterricht dar. In <strong>der</strong> Mathematikdidaktik wird diskutiert, inwieweit das<br />

Messverständnis durch die Didaktische Stufenfolge auf- und ausgebaut werden kann. Im<br />

Seminar „Größen und Messen“ werden Studierende <strong>der</strong> <strong>HU</strong> <strong>Berlin</strong> auf diesen wichtigen<br />

und vernachlässigten Kompetenzbereich vorbereitet. Das Seminar mündet in eine<br />

Ausstellung <strong>zu</strong> einem jährlich wechselnden Oberthema. Im kommenden Wintersemester<br />

lautet dieses Thema „<strong>der</strong> Mensch in Zahlen“. Zu <strong>der</strong> Ausstellung laden wir Schülerinnen<br />

und Schüler aus <strong>Berlin</strong>er Grundschulen ein. In <strong>der</strong> Ausstellung erfahren die Kin<strong>der</strong><br />

anschaulich z. B., wie viel Liter Milch ein Mensch in seinem Leben trinkt. Wie lang würden<br />

Haare wachsen, wenn man nie <strong>zu</strong>m Frisör gehen würde? Wie viele Monate habe ich<br />

meinem Leben bereits geschlafen?<br />

(IV.C) Grundschultag <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Professor/inn/en und Mitarbeiter/inne/n <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong>, Abteilung<br />

Grundschulpädagogik laden alljährlich <strong>zu</strong> einem Grundschultag hier im Hause ein. Um<br />

den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis <strong>zu</strong> intensivieren werden Fachvorträge,<br />

Diskussionen und Workshops <strong>zu</strong> praxisrelevanten Themen <strong>der</strong> Grundschulpädagogik<br />

angeboten.<br />

V. <strong>Angebote</strong> <strong>für</strong> Schulen und Lehrkräfte<br />

(V.1) Nut<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Videowerkstatt durch Lehrkräfte<br />

Die Fachdidaktik Englisch bietet in Kooperation mit <strong>der</strong> Professional School of Education<br />

(PSE) Lehrkräften die Möglichkeit, mit ihren Schülerinnen und Schülern die<br />

Videowerkstatt in <strong>der</strong> PSE am Hausvogteiplatz <strong>zu</strong> nutzen, z.B. um Präsentationstechniken<br />

<strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler <strong>zu</strong> schulen o<strong>der</strong> Unterricht <strong>zu</strong> reflektieren (unter Beachtung<br />

datenschutzrechtlicher Bestimmungen). Die technische Aufnahme wird von den<br />

5


Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> <strong>HU</strong> begleitet. Die Daten verbleiben in <strong>der</strong> ausschließlichen<br />

Verantwortung <strong>der</strong> Lehrkräfte.<br />

(V.2) MigraMentor<br />

MigraMentor hat das Ziel, geeignete Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund<br />

<strong>für</strong> ein Studium <strong>zu</strong> gewinnen und sie in ihrer Studienwahlentscheidung <strong>zu</strong> unterstützen.<br />

Ebenso sollen Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärter/innen mit Migrationshintergrund<br />

während ihrer Ausbildung unterstützt und begleitet werden. Das Projekt<br />

MigraMentor wurde von <strong>der</strong> Senatsverwaltung <strong>für</strong> Bildung, Jugend und Wissenschaft<br />

initiiert und wird in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Freien <strong>Universität</strong> <strong>Berlin</strong>, <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> und dem „<strong>Berlin</strong>er Netzwerk <strong>für</strong> Lehrkräfte mit<br />

Migrationshintergrund“ durchgeführt. MigraMentor macht <strong>Angebote</strong> <strong>für</strong> verschiedene<br />

Zilegruppen, u.a.<br />

Qualifizierung von Mentorinnen und Mentoren <strong>für</strong> das „<strong>Berlin</strong>er Netzwerk <strong>für</strong><br />

Lehrkräfte mit Migrationshintergrund“<br />

Proaktive Breitenansprache in <strong>Berlin</strong>er Oberschulen<br />

Erstsemester-Begleitung – Brückenangebote <strong>für</strong> den Übergang Schule-<strong>Universität</strong><br />

Weitere Informationen http://www.hu-berlin.de/schule/lehrer/angebote/migramentor/<br />

(V.3) <strong>Humboldt</strong>-ProMINT-Kolleg<br />

Das <strong>Humboldt</strong>-ProMINT-Kolleg ist eine neue Fächer und Schulformen übergreifende,<br />

ständige universitäre Struktureinheit. Abgeordnete Lehrerinnen und Lehrer, Studierende,<br />

Doktorandinnen und Doktoranden und Angehörige <strong>der</strong> Fachdidaktiken und <strong>der</strong><br />

Lernbereiche <strong>der</strong> MINT-Fächer entwickeln hier gemeinsam neue Lehr- und Lernkonzepte<br />

sowohl <strong>für</strong> die Schule als auch <strong>für</strong> die Lehrerbildung an <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong><br />

<strong>Berlin</strong>. Im Rahmen des Kollegs absolvieren Lehrerinnen und Lehrer sowie Studierende<br />

<strong>der</strong> mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer Praktika in Adlershofer Unternehmen<br />

und Einrichtungen, die ihnen Einblicke in die Wertschöpfungskette von <strong>der</strong><br />

Grundlagenforschung bis <strong>zu</strong>r High-Tech-Produktion verschaffen sollen. Ebenso bietet das<br />

ProMINT-Kolleg verschiedene Veranstaltungen u.a. die MINT-Lehrertage <strong>zu</strong> neuen Ideen<br />

<strong>für</strong> den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht an.<br />

Weitere Informationen http://www.promint.hu-berlin.de/<br />

(V.4) Deutsches Zentrum <strong>für</strong> Lehrerbildung Mathematik (DZLM)<br />

Auf Initiative <strong>der</strong> Deutsche Telekom Stiftung wurde das DZLM von verschiedenen<br />

wissenschaftlichen Institutionen, mit <strong>der</strong> <strong>HU</strong> <strong>Berlin</strong> als Sprecheruniversität, gemeinsam<br />

mit Partnern aus Schulen und an<strong>der</strong>en pädagogischen Einrichtungen ins Leben gerufen.<br />

All denen, die das Zentrum för<strong>der</strong>n und betreiben, ist es ein zentrales Anliegen,<br />

Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer während ihrer gesamten Laufbahn <strong>zu</strong> begleiten. Wir<br />

unterstützen engagierte Pädagogen mit Kursen, Fortbildungen und Informationsmaterial<br />

bei einer verantwortungsvollen Aufgabe: Verständnis und Begeisterung <strong>für</strong> ein Fach <strong>zu</strong><br />

wecken, das nicht nur ein zentraler Bestandteil des Schulfächer-Kanons ist, son<strong>der</strong>n auch<br />

ein Kulturgut, das viele Berührungspunkte mit an<strong>der</strong>en Disziplinen aufweist.<br />

Weitere Informationen www.hu-berlin.de/schule/lehrer/angebote/dzlm<br />

Im Schulportal <strong>der</strong> Webseite <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> sind diese und weitere<br />

Initiativen und Projekte vorgestellt http://www.hu-berlin.de/schule.<br />

6


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

<strong>für</strong> ihre Partnerschulen<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Partnerschaft<br />

Mit <strong>der</strong> Partnerschaft unterbreitet die <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> Ihrer Schule diese<br />

<strong>Angebote</strong> mit einem beson<strong>der</strong>en Vorrang. Sie sollen den bestehenden Kontakt vertiefen<br />

und ausgestalten. Die <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> unterstützt Sie, wenn sich in den<br />

Begegnungen und in <strong>der</strong> Zusammenarbeit neue Ideen und weitere gemeinsame<br />

Initiativen entwickeln.<br />

Webbanner<br />

Die Schule erhält den Webbanner Partner-Schule 2010 – 2013, den Sie <strong>für</strong> Ihre<br />

Präsentationen <strong>zu</strong>r Partnerschaft mit <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> im Internet<br />

verwenden können.<br />

Führung durch die <strong>Universität</strong><br />

Schülerinnen und Schüler Ihrer Abiturklassen können eine Führung durch die <strong>Universität</strong><br />

verabreden.<br />

Besuch von Lehrveranstaltungen<br />

Die <strong>Universität</strong> unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Besuch universitärer<br />

Veranstaltungen. Sie können Lehrveranstaltungen in spezieller Absprache mit Ihrem<br />

<strong>Kooperations</strong>partner o<strong>der</strong> als Gasthörer bzw. Gasthörerin besuchen. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

Gasthörerschaft besuchte Lehrveranstaltungen können mit Nachweisen bescheinigt<br />

werden. Prüfungen sind nicht ab<strong>zu</strong>legen. Auch können die Leistungen, die im Rahmen<br />

einer Gasthörerschaft erbracht werden, <strong>für</strong> ein Studium an <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong><br />

nicht als Studien- o<strong>der</strong> Prüfungsleistung anerkannt werden. Trotzdem gewähren sie den<br />

Schülerinnen und Schülern einen interessanten Einblick in die Veranstaltungen und das<br />

Leben an <strong>der</strong> <strong>Universität</strong>.<br />

Informationen <strong>zu</strong>m Studium<br />

Interessierte Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule können sich ab Klasse 11 im<br />

Rahmen einer Veranstaltung über das Studienangebot <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong><br />

informieren und Unterstüt<strong>zu</strong>ng bei <strong>der</strong> Studienwahlentscheidung erfahren. Um auf das<br />

Studienjahr gut vorbereitet <strong>zu</strong> sein, empfehlen wir einen Veranstaltungstermin bis April<br />

7


des jeweiligen Jahres. Die Veranstaltung, die im Hauptgebäude <strong>der</strong> <strong>Universität</strong>, Unter<br />

den Linden 6 o<strong>der</strong> am Campus Adlershof stattfinden kann, können Sie mit einer Führung<br />

durch die <strong>Universität</strong> verbinden.<br />

Veranstaltungen <strong>der</strong> <strong>Universität</strong><br />

Die <strong>Universität</strong> gestaltet regelmäßig interessante Events. Das Referat<br />

Öffentlichkeitsarbeit wird Ihre Schule über die Veranstaltungen informieren und sie bei<br />

den Einladungen berücksichtigen. Sie können sich über den Veranstaltungskalen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong> auch im Internet http://vk.hu-berlin.de/vk/veranst.php informieren.<br />

Kooperationen zwischen <strong>der</strong> <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> und Schulen werden im Schulportal<br />

http://www.hu-berlin.de/schule/ abgebildet. Hier können Interessierte auch die<br />

Partnerschulen näher kennenlernen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!