14.01.2014 Aufrufe

Jean Paul und Goethe – zwei Leben - Goethehaus Frankfurt

Jean Paul und Goethe – zwei Leben - Goethehaus Frankfurt

Jean Paul und Goethe – zwei Leben - Goethehaus Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRANKFURTER GOETHE-HAUS ▪ FREIES DEUTSCHES HOCHSTIFT<br />

Textsammlung „<strong>Jean</strong> <strong>Paul</strong> <strong>und</strong> <strong>Goethe</strong> <strong>–</strong> <strong>zwei</strong> <strong>Leben</strong>“<br />

15<br />

Schiller <strong>und</strong> <strong>Goethe</strong> über <strong>Jean</strong> <strong>Paul</strong><br />

Missverständnis<br />

Der Chinese in Rom<br />

Nachtrag<br />

Seite 41-43<br />

- Erläuterung des Kontexts<br />

- Erklärung der Versform des Distichons<br />

( Anm. 67)<br />

- Vortrag der Elegie „Der Chinese in Rom“ im<br />

Distichen-Rhythmus<br />

- Interpretation<br />

- Referieren des Nachtrags<br />

Freier Vortrag nach Notizen mit Lesevortrag<br />

FRANKFURTER GOETHE-HAUS ▪ FREIES DEUTSCHES HOCHSTIFT<br />

Textsammlung „<strong>Jean</strong> <strong>Paul</strong> <strong>und</strong> <strong>Goethe</strong> <strong>–</strong> <strong>zwei</strong> <strong>Leben</strong>“<br />

16<br />

<strong>Jean</strong> <strong>Paul</strong> aus heutiger Sicht<br />

Seite 44-45<br />

- Bekanntheitsgrad<br />

- Leseerlebnis<br />

- Wie wird er charakterisiert?<br />

- Was verdanken wir ihm?<br />

Freier Vortrag nach Notizen mit Textbelegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!