14.01.2014 Aufrufe

LAVA 65-30 - Fluchttürsysteme - (Stand 04/2012)

LAVA 65-30 - Fluchttürsysteme - (Stand 04/2012)

LAVA 65-30 - Fluchttürsysteme - (Stand 04/2012)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluchttürsysteme<br />

Ab 01.<strong>04</strong>.2003 sind die beiden Normen der Fluchttürverschlüsse DIN<br />

EN 179 „Notausgangsverschlüsse mit Drücker“ und DIN EN 1125<br />

„Panikverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange“ als europäische<br />

Normen eingeführt. Sie können als Fluchttürverschlüsse verwendet<br />

werden und gelten als gleichwertig zu den bekannten<br />

„Panikschlössern“. Eine gesetzliche Verpflichtung diese ausschließlich<br />

zu verwenden gibt es nicht! (<strong>Stand</strong> 11/2008).<br />

Die für ein Fluchttürsystem eingesetzten Beschläge müssen als<br />

komplette Einheit wie Schloss, Beschlag und Zubehör geprüft sein und<br />

den Normen entsprechend als Verpackungseinheiten (Schloss und /<br />

oder Beschlag) mit CE-Kennzeichen verkauft und eingesetzt werden.<br />

Der Verarbeiter hat die Pflicht über die „Konformitätszertifikate“ der<br />

einzelnen Schloss-Sets und Beschläge die Kompatibilität beider<br />

Fabrikate zu prüfen!<br />

Notausgangsverschlüsse mit Drücker<br />

nach DIN EN 179<br />

Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179<br />

sind bestimmt für Gebäude, die keinem öffentlichen<br />

Publikumsverkehr unterliegen und deren Benutzer den Fluchtweg<br />

und die Funktion der Notausgangstüren kennen.<br />

Dies können unter anderem auch Nebenausgänge in öffentlichen<br />

Gebäuden sein, die nur von autorisierten Personen genutzt werden.<br />

Als Beschlagelemente sind geeignete Drücker vorgeschrieben.<br />

Panikverschlüsse mit horizontaler<br />

Betätigungsstange nach DIN EN 1125<br />

Panikverschlüsse nach DIN EN 1125 hingegen kommen in öffentlichen<br />

Gebäuden zum Einsatz, bei denen die Benutzer den Fluchtweg und<br />

die Funktion der Fluchttüren nicht kennen. Diese müssen im Notfall<br />

auch ohne Einweisung betätigt werden können. Hiervon sind zum<br />

Beispiel Krankenhäuser, Schulen, öffentliche Verwaltungen, Flughäfen<br />

und Einkaufszentren betroffen. Hier sind horizontale Betätigungsstangen<br />

die über die Flügelbreite gehen zwingend als Beschlagelemente<br />

vorgeschrieben!<br />

00<strong>30</strong>00800<br />

Lava <strong>65</strong>-<strong>30</strong> <strong>04</strong>/<strong>2012</strong><br />

Fluchttürsysteme 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!