14.01.2014 Aufrufe

Seminarprogramm 2013 - Nordkolleg Rendsburg

Seminarprogramm 2013 - Nordkolleg Rendsburg

Seminarprogramm 2013 - Nordkolleg Rendsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akademie für kulturelle Bildung<br />

SEMINARPROGRAMM<br />

<strong>2013</strong>


INHALT<br />

Informationen zum <strong>Nordkolleg</strong><br />

Das <strong>Nordkolleg</strong> . ........................................ 4<br />

Der Garten . ............................................ 6<br />

Ihr Seminar bei uns ..................................... 9<br />

Förderverein <strong>Nordkolleg</strong> ................................ 10<br />

<strong>Nordkolleg</strong>-Stiftung . ................................... 11<br />

SHMF-Akademien im <strong>Nordkolleg</strong> ........................ 12<br />

Wir haben mit diesem Zeichen verschiedene<br />

Angebote in unserem Programm<br />

gekennzeichnet, von denen wir meinen,<br />

dass sie sich besonders für Teilnehmer<br />

über 50 Jahre eignen. Selbstverständlich<br />

aber wollen wir andere Altersgruppen von<br />

diesen Angeboten nicht ausschließen!<br />

Dieses Zeichen weist auf öffentliche Veranstaltungen<br />

hin.<br />

Aktuelles, viele Bilder etc. vom <strong>Nordkolleg</strong><br />

und alle vier Fachbereiche sind auf<br />

www.facebook.de zu finden.<br />

angebote der facHBEREIche<br />

Fachbereich Literatur & Medien ......................... 14<br />

Fachbereich Musik. .................................... 46<br />

Fachbereich Sprachen & Kommunikation . .............. 90<br />

Fachbereich KulturWirtschaft .......................... 130<br />

Öffentliche Veranstaltungen . .......................... 144<br />

service<br />

Informationen zur Anmeldung ......................... 148<br />

Fördermöglichkeiten ................................. 149<br />

Freiwillige Arbeit ...................................... 150<br />

Anmeldeformular für Seminare ........................ 151<br />

Impressum/Bildnachweise ........................... 153<br />

Anreiseinformation .................................. 154<br />

Selbstverständlich sind bei sämtlichen Personenbezeichnungen<br />

und Anreden beiderlei Geschlechter angesprochen, auch<br />

wenn wegen der Lesbarkeit der Texte die gebräuchliche Form<br />

verwendet wird.


Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,<br />

liebe Freundinnen und Freunde des <strong>Nordkolleg</strong>s,<br />

Sie halten unser Programmbuch für das Jahr <strong>2013</strong> in der Hand – darüber<br />

freuen wir uns! Nach den vielen positiven Rückmeldungen auf unser Programmbuch<br />

2012 haben wir entschieden, bei Format und Jahreszeitraum<br />

zu bleiben. Zwar gibt es im Verlauf des Jahres sicherlich Programmergänzungen,<br />

doch halten wir Sie darüber gerne auf unserer Internetseite oder<br />

mit dem neuen Newsletter auf dem Laufenden. Beides finden Sie unter<br />

www.nordkolleg.de<br />

Erweitertes Sommerkolleg und andere neue Angebote<br />

In diesem Jahr ist unser Programm noch umfangreicher und vielfältiger<br />

geworden. Wir haben alle neuen Angebote entsprechend gekennzeichnet.<br />

Das von uns veranstaltete Sommerkolleg im schwedischen Gränna findet<br />

nach dem Erfolg des letzten Jahres auch im kommenden Sommer statt.<br />

Zusätzlich bieten wir dort einen Krimikurs über das »Morden im Norden«<br />

sowie eine Schreibwerkstatt an. Auch in den Fachbereichen Musik, Kultur-<br />

Wirtschaft und Sprachen & Kommunikation finden Sie bewährte und neue<br />

Seminar- und Weiterbildungsangebote.<br />

Neu ist auch unser ausgebautes Veranstaltungsprogramm. Hierzu finden<br />

Sie neben einer Terminübersicht Informationen zu der Veranstaltungsreihe<br />

»KulturSalon« und zu den »Wohnzimmerlesungen«.<br />

Können Sie unser Programm<br />

empfehlen?<br />

Kennen Sie jemanden, dem wir<br />

mit dem Zusenden unseres<br />

Programmbuchs eine Freude<br />

machen könnten? Dann übermitteln<br />

Sie uns gerne Name<br />

und Anschrift. Wir freuen uns<br />

über jede Empfehlung und bedanken uns bei<br />

Ihnen mit einer kleinen Überraschung!<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden<br />

unserer Angebote und stehen für alle Fragen<br />

rund um die kulturelle Bildung und Ihren Aufenthalt<br />

im <strong>Nordkolleg</strong> jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Herzlich,<br />

Guido Froese<br />

Akademieleiter und Geschäftsführer<br />

3 >>


Das nordkolleg<br />

Das <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> liegt im Herzen Schleswig-Holsteins, im nördlichsten<br />

aller Bundesländer, dem Land zwischen den Meeren, zwischen Nord- und Ostsee.<br />

Nur ca. eine Stunde von Flensburg im Norden und Hamburg im Süden entfernt,<br />

befindet sich das <strong>Nordkolleg</strong> selbst am Rande eines Landschaftsschutzgebiets<br />

zwischen dem Fluss Eider und dem Nord-Ostsee-Kanal, welcher die<br />

meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt ist. Vor dem parkähnlichen<br />

Gelände des <strong>Nordkolleg</strong>s erstreckt sich der Gerhardshain, ein Laubwald mit<br />

altem Baumbestand. Die Gebäude des <strong>Nordkolleg</strong>s gruppieren sich um eine<br />

Gartenanlage, die im Sommer wie im Winter saisonale Besonderheiten bietet.<br />

Die Akademie bietet ideale Rahmenbedingungen für ihre Gäste. Sie ist weit über<br />

die Landesgrenzen hinaus bekannt für ihre kulturelle Kompetenz, den wunderschönen<br />

parkähnlichen Garten und die ausgezeichnete und viel gelobte Küche.<br />

Für das Bildungserlebnis bietet das <strong>Nordkolleg</strong> insgesamt drei Hörsäle in unterschiedlicher<br />

Größe, 11 Seminarräume sowie eine moderne und umfangreiche<br />

Medienausstattung für Tagungen und Seminare an. Unsere 78 Einzel-, Doppelund<br />

im Jugendbereich auch Mehrbettzimmer mit 150 Betten sind alle mit Dusche<br />

und WC ausgestattet. In den Zimmern befinden sich keine Fernseher, dafür aber<br />

eine aktuelle Bücherauswahl. Der Tagesausklang kann wahlweise in den bequemen<br />

4 >>


Ledersofas der Lounge erfolgen als auch im<br />

»Kanalkeller« mit einem ausgesuchten Getränkeangebot.<br />

Für erholsame Stunden steht<br />

eine Sauna zur Verfügung.<br />

Wer Kontakt mit der Außenwelt halten möchte<br />

oder muss, kann entweder einen der frei zugänglichen<br />

PCs oder mit dem eigenen Gerät<br />

unser WLAN nutzen. Darüber hinaus besteht<br />

die Möglichkeit zur sportlichen Freizeitgestaltung<br />

z. B. in Form einer Kanufahrt mit hauseigenen<br />

Booten auf der Eider, einer Fahrradtour<br />

am Kanal oder dem Outdoor-Tischtennisspiel<br />

im <strong>Nordkolleg</strong>-Garten. Hier steht auch ein<br />

Beachvolleyballfeld zur Verfügung.<br />

Auch fleischlose Kost oder eine besondere<br />

Diät sind möglich. Während am Morgen und<br />

am Abend reichhaltige Büffets eine große<br />

Auswahl bieten, stehen zum Mittagessen<br />

neben der Hauptmahlzeit ein Salat- und ein<br />

Dessertbüffet zur Verfügung. Verschiedene<br />

Kaffee-Variationen runden jede Mahlzeit ab.<br />

Am Nachmittag bieten wir Obst oder Kuchen<br />

zur Auswahl an.<br />

Unsere Küche bereitet die Mahlzeiten überwiegend<br />

aus regionalen Produkten sorgfältig zu.<br />

5 >>


DER GARTEN<br />

Der <strong>Nordkolleg</strong>-Garten erfreut sich einer großen Bekanntund<br />

Beliebtheit bei Kursteilnehmern, Gartenfreunden und<br />

Spaziergängern. Aufgenommen in den »Gartenführer Schleswig-<br />

Holstein« und eingebunden in die »Gartenrouten zwischen<br />

den Meeren« ist der Garten ein beliebter Ort der Ruhe wie<br />

der Entdeckungen. Der 100-Sorten-Baum, die über 200<br />

Rosenarten, die vielen Obstsorten oder auch die heimischen<br />

und eher exotischen Bäume und Pflanzen – hier gibt es viel<br />

zu sehen.<br />

Der <strong>Nordkolleg</strong>-Garten hat inzwischen einen eigenen<br />

Freundes- und Förderkreis. Die <strong>Nordkolleg</strong>-<br />

Gartenpaten unterstützen Gartenprojekte und helfen,<br />

den Garten auch weiterhin attraktiv zu halten.<br />

Wenn Sie auch zu den Gartenpaten gehören oder<br />

sich über den Garten informieren möchten, finden<br />

Sie unter www.nordkolleg-garten.de viele weitere<br />

Informationen und Bildergalerien.<br />

Offener Garten <strong>2013</strong><br />

mit Midsommar-Fest<br />

am 15.06.<strong>2013</strong><br />

6 >>


Einen Besuch wert ist der Natur-Klang-Garten des<br />

<strong>Nordkolleg</strong>s. Kinder wie Erwachsene können hier erfahren,<br />

wie Wasser springt und tönt, wie Steine rauschen<br />

und summen, wie Marmor klingen kann und wie Wind<br />

Harfen zum Singen bringt. Ein Hörrohr verstärkt die<br />

»Musik der Natur«.<br />

www.natur-klang-garten.de ganzjährig bis<br />

zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet<br />

7 >>


auszeichnungen und Partner<br />

kulturpartner<br />

8 >>


IHR SEMINAR BEI UNS<br />

Das <strong>Nordkolleg</strong> steht als Tagungshaus offen für<br />

Seminare, Schulungen und Tagungen aller Art.<br />

Gerne finden wir für Ihr Angebot die passend<br />

ausgestatteten Räume und stellen auch die<br />

Verpflegung nach Ihrem Wunsch zusammen.<br />

Auf unserer Internetseite (www.nordkolleg.de)<br />

sind ausführliche Raumbeschreibungen und<br />

Bilder zu finden, die wir Ihnen aber auch gerne<br />

zusenden. Für Ihr Multimedia-Seminar steht<br />

am <strong>Nordkolleg</strong> ein »Mobiles Klassenzimmer«<br />

zur Verfügung. Sprachkurse oder interkulturelle<br />

Trainings stellen wir Ihnen nach Ihrem individuellen<br />

Bedarf zusammen.<br />

»Proben wie Gott in Frankreich« *<br />

Das <strong>Nordkolleg</strong> bietet für Chöre, Orchester und Ensembles aller Art hervorragende<br />

Arbeitsmöglichkeiten und eine kreative Atmosphäre. Mehrere<br />

Flügel und Klaviere und ein gut ausgestattetes Schlagwerk- und Orff-<br />

Instrumentarium stehen zur Verfügung. Durch die große Zahl der Räume<br />

ist die Arbeit im Tutti ebenso gut möglich wie eine Aufteilung der Proben<br />

in einzelne Gruppen. Den unterschiedlichen Wünschen nach größeren<br />

oder kleineren Räumen, nach längerer oder kürzerer Akustik, nach individuellen<br />

Essenszeiten - das <strong>Nordkolleg</strong>-Team ist bemüht, Ihre Vorstellungen<br />

zu realisieren.<br />

Zur Abrundung Ihrer Veranstaltung suchen Sie ein besonderes Programm?<br />

Eine Prise Kultur? Einen Ausflug? Eine Stadtführung? Kein<br />

Problem – sprechen Sie uns an! Für besondere Themen suchen Sie<br />

Fachdozenten? Gern vermitteln wir bewährte Seminarleiter.<br />

* Zitat einer Musikgruppe nach einem Probenaufenthalt im <strong>Nordkolleg</strong><br />

Dagmar Eitel | ><br />

Verwaltung, Empfang, Disposition<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 0<br />

dagmar.eitel@nordkolleg.de<br />

< Dominique Schmidt | Auszubildende<br />

zur Veranstaltungskauffrau<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 30<br />

dominique.schmidt@nordkolleg.de<br />

9 >>


FÖRDERVEREIN<br />

nordkoLLEG RENDSBURG<br />

10 >><br />

Der Förderverein <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> e.V. unterstützt die kulturelle Bildungsarbeit<br />

des <strong>Nordkolleg</strong>s ideell sowie projektgebunden auch finanziell. Unter den rund hundert<br />

Mitgliedern des Vereins sind ehemalige Besucher der ehemaligen Heimvolkshochschule<br />

am Gerhardshain, Teilnehmer der Kurse am <strong>Nordkolleg</strong> sowie zahlreiche Gemeinden<br />

und namhafte Persönlichkeiten aus der Region, welche damit dokumentieren,<br />

dass das <strong>Nordkolleg</strong> eine unverzichtbare Einrichtung in der Bildungslandschaft<br />

Schleswig-Holsteins darstellt. Mitglieder des Fördervereins <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong><br />

e.V. erhalten regelmäßig Informationen über die Arbeit des <strong>Nordkolleg</strong>s und bevorzugt<br />

Eintrittskarten zu besonders nachgefragten Veranstaltungen des <strong>Nordkolleg</strong>s.<br />

Aktuelles Projekt:<br />

LICHT <strong>2013</strong> – oder:<br />

Sind Sie schon mal im Dunkeln durch unseren Garten gegangen?<br />

Sind Sie schon mal im Dunkeln durch unseren Garten gegangen? Ob aus dem hell<br />

erleuchteten Speisesaal zurück zum Böhrnsenhaus, aus dem Pavillon kommend in<br />

Richtung Gartenhaus oder ob vom Gerhardshain in Richtung Rezeption – die »dunkle<br />

Jahreszeit« merkt man im <strong>Nordkolleg</strong> immer besonders gründlich. Und immer dann,<br />

wenn das Mondlicht es nicht durch die Wolkendecke schafft, kann der abendliche<br />

Weg zwischen den Gebäuden zum ungewollten Abenteuer werden.<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> möchten wir die wegweisende Ausleuchtung verbessern. Dazu sind<br />

nach einer von uns beauftragten Lichtplanung eine umfangreiche Neuverkabelung<br />

und das Aufstellen von Laternen und Leuchten notwendig.<br />

Wir freuen uns sehr, dass wir für diese Investition zusätzlich zu unserer Eigenleistung<br />

eine Förderung von den Stadtwerken <strong>Rendsburg</strong> bekommen, so dass wir die<br />

Erdarbeiten und die Verkabelung bereits finanzieren können. Was uns nun noch fehlt<br />

ist das Licht! Damit wir diese Maßnahme Schritt für Schritt oder Watt für Watt umsetzen<br />

können, bitten wir um Ihre Unterstützung<br />

und würden uns freuen, wenn auch Sie<br />

unser Projekt »Licht <strong>2013</strong>« mit ein paar Watt<br />

unterstützen könnten.<br />

Spenden gerne auf das Konto 8433 bei der<br />

Sparkasse Mittelholstein (BLZ 214 500 00) unter<br />

dem Stichwort »Licht <strong>2013</strong>«. Watt für Watt<br />

erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung<br />

sowie – wenn gewünscht – eine<br />

namentliche Nennung auf unserer Licht-Tafel!<br />

Sollten Sie eine Patenschaft für eine Leuchte<br />

übernehmen wollen, markieren wir dies gerne<br />

auch mit einer Plakette!


NORDKOLLEG-STIFTUNG<br />

»WIR BAUEN ZUKUNFT!«<br />

Unter dem Motto »Wir bauen Zukunft!« hat sich das <strong>Nordkolleg</strong><br />

einem ganz besonderen »Bauprojekt« gewidmet: der<br />

Errichtung einer Gemeinschafts-Stiftung für kulturelle Bildung<br />

in Schleswig-Holstein.<br />

Aufgabe dieser Stiftung ist die Unterstützung von besonderen<br />

Projekten der kulturellen Bildung am <strong>Nordkolleg</strong>. Hierzu<br />

können Projekte des gemeinsamen Lernens von jungen und<br />

alten Menschen ebenso gehören wie die Ermöglichung kultureller<br />

Weiterbildung in Einzelfällen.<br />

Jeder Euro, der in die kulturelle Bildung unserer Gesellschaft<br />

investiert wird, zahlt sich mit der Zeit vielfach aus!<br />

Die individuelle wie auch die gesellschaftliche Entwicklung<br />

wird gestärkt. Dafür reichen oftmals schon kleine Maßnahmen<br />

aus.<br />

Tragen Sie mit uns zu dieser Entwicklung bei und unterstützen<br />

Sie uns bei der Erweiterung des Stiftungsfonds mit einem<br />

Betrag Ihrer Wahl. Viele kleine Beträge bilden mit der Zeit<br />

ein großes Stiftungskapital. Dies zeigen die vielerorts entstandenen<br />

Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen. Jeder<br />

gestiftete Euro bleibt erhalten – eine Projektförderung erfolgt<br />

ausschließlich aus den mit der Zeit erwirtschafteten Zinsen.<br />

Herr Guido Froese, Leiter des<br />

<strong>Nordkolleg</strong>s, steht Ihnen gern persönlich<br />

für Rückfragen und weitere<br />

Informationen zur Verfügung.<br />

guido.froese@nordkolleg.de<br />

Spenden: Konto 105020929<br />

Zustiftungen: Konto 105020911<br />

bei der Sparkasse Mittelholstein AG<br />

BLZ 214 500 00<br />

11 >>


LOVELY SUMMER:<br />

Chorakademie und ORCHESTERAKADEMIE<br />

DES SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

MUSIK FESTIVALS im nordkolleg<br />

Die Sommermonate Juli und August stehen am <strong>Nordkolleg</strong> ganz im Zeichen des<br />

Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF). Hier ist seit dem Sommer 2011 die<br />

Orchesterakademie – ein internationales Jugendorchester, welches mit berühmten<br />

Dirigenten große Orchesterliteratur erarbeitet und aufführt – beheimatet.<br />

12 >>


Während die Gesamtproben in der ACO Thormannhalle stattfinden, wird<br />

im <strong>Nordkolleg</strong> geübt, gewohnt, gegessen und gefeiert – kurz, in vollen Zügen<br />

gelebt. Die internationale Orchesterakademie des Schleswig-Holstein<br />

Musik Festivals genießt seit ihrer Gründung durch Leonard Bernstein im<br />

Jahre 1987 weltweit einen hervorragenden Ruf. Sie ist das pädagogische<br />

Herzstück eines der bedeutendsten Musikfestivals in Europa und begeistert<br />

mit den Konzerten ihres Festivalorchesters nicht nur das Publikum in<br />

Schleswig-Holstein, sondern auch bei Konzertreisen in die führenden Musikzentren<br />

im In- und Ausland.<br />

Zu den 130 jungen Instrumentalisten aus aller Welt kommen in diesem<br />

Jahr für einen guten Monat die internationalen Sängerinnen und Sänger<br />

der SHMF-Chorakademie. Gemeinsam werden im Festivalsommer <strong>2013</strong><br />

z.B. Rossinis »Stabat Mater« und die 2. Symphonie von Gustav Mahler geprobt.<br />

Das <strong>Nordkolleg</strong>-Team freut sich auf so viel junges musikalisches Leben<br />

auf dem Gelände!<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.shmf.de<br />

13 >>


Fachbereich<br />

LITERATUR & MEDIEN<br />

Der Fachbereich Literatur & Medien bietet im Bereich der beruflichen Weiterbildung ein breit gefächertes<br />

Programm von Fortbildungen für Autoren und Journalisten sowie Existenzgründer und Berufsanfänger.<br />

Mit dem stetig wachsenden Angebot an Autorenfort- und Weiterbildungen im Bereich des<br />

kreativen Schreibens und des Selbstmarketings möchte der Fachbereich die Professionalisierung und<br />

die Vernetzung von Autoren fördern. Neben Autorenfortbildungen aus dem Bereich der Erwachsenenliteratur<br />

bietet der Fachbereich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine Schreibwerkstatt für<br />

Kinder- und Jugendbuchautoren an. Die praxisorientierten Seminare im Bereich Hörspiel und Radiofeature<br />

dienen der Weiterbildung von Journalisten, Redakteuren und Medienschaffenden und werden<br />

durch eine etablierte Fachtagung, die »<strong>Rendsburg</strong>er Symposien für Akustische Medien« ergänzt.<br />

Einen weiteren Schwerpunkt des Fachbereichs bildet die Literaturvermittlung: Hochkarätig besetzte<br />

Tagungen – z. B. »Literatur und Recht« sowie Lektüreseminare zu ausgewählten Autoren bilden seit vielen<br />

Jahren einen Anziehungspunkt für Fachleute und Literaturinteressierte aus der gesamten Bundesrepublik.<br />

< Britta Lange | Fachreferentin<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 11<br />

britta.lange@nordkolleg.de<br />

< Kirsten Fuchs |<br />

Fachbereichsassistentin<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 37<br />

kirsten.fuchs@nordkolleg.de<br />

14 >>


Terminübersicht<br />

DatuM Seminar Seite<br />

sa, 19.01. – so, 20.01.<strong>2013</strong> Die Macht der Stimme 17<br />

so, 10.02. – Fr, 15.02.<strong>2013</strong> Kurzgeschichten schreiben 18<br />

fr, 15.02. – so, 17.02.<strong>2013</strong> Autobiografisches Schreiben 19<br />

fr, 08.03. – so, 10.03.<strong>2013</strong> Nordtext X 20<br />

fr, 15.03. – so, 17.03.<strong>2013</strong> Verlags- und Selbstverlagsgründung 21<br />

fr, 22.03. – so, 24.03.<strong>2013</strong> Leichtschreiben: Hörst Du die eigene Stimme? 22<br />

fr, 12.04. – so, 14.04.<strong>2013</strong> Denkwerkstatt Philosophie und Literatur 23<br />

fr, 26.04. – so, 28.04.<strong>2013</strong> Der geschriebene Dialog 24<br />

mo, 06.05. – sa, 11.05.<strong>2013</strong> Zeichnen wagen! Ein Zeichenkurs für AnfängerInnen<br />

und Fortgeschrittene. 25<br />

mo, 06.05. – sa, 11.05.<strong>2013</strong> Ein Roman wird nicht an einem Tag gebaut 26<br />

do, 30.05. – so, 02.06.<strong>2013</strong> <strong>Rendsburg</strong>er Symposien für akustische Medien 27<br />

fr, 07.06. – so, 09.06.<strong>2013</strong> Dramaturgie für Prosaautoren 28<br />

fr, 14.06. – so, 16.06.<strong>2013</strong> Kinder und Jugendbuchautor: Vom Manuskript zum Verlag 29<br />

so, 07.07. – fr, 12.07.<strong>2013</strong> Der schwedische Krimi (Sommerkolleg in Gränna) 30<br />

mo, 15.07. – so, 21.07.<strong>2013</strong> Romanwerkstatt (Sommerkolleg in Gränna) 32<br />

sa, 24.08. – so, 01.09.<strong>2013</strong> Grafisches Trainingslager an der Eider 34<br />

fr, 30.08.<strong>2013</strong> »Sommerschauer«. Die Gruselnacht im <strong>Nordkolleg</strong> 36<br />

fr, 06.09. – so, 08.09.<strong>2013</strong> Vom Manuskript zum Verlag 37<br />

fr, 06.09. – so, 08.09.<strong>2013</strong> Siebte Tagung zu Literatur & Recht 38<br />

mo, 30.09. – fr, 04.10.<strong>2013</strong> Das Drehbuch zum Film 39<br />

fr, 04.10. – so, 06.10.<strong>2013</strong> Bauanleitung für einen Krimi 40<br />

do, 24.10. – so, 27.10.<strong>2013</strong> Buchbinden – Vom Longlistexemplar zum Handeinband 41<br />

di, 05.11. – fr, 08.11.<strong>2013</strong> Skandinavische Übersetzerwerkstatt 42<br />

fr, 08.11. – so, 10.11.<strong>2013</strong> Radio-Feature leicht gemacht 43<br />

fr, 15.11. – so, 17.11.<strong>2013</strong> Proust lesen: »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« 44<br />

15 >>


Geschichte und Ästhetik<br />

des Radio-Features<br />

»Etwas ist da, unüberhörbar,<br />

eigensinnig, was jenseits der<br />

Bedeutung der Wörter liegt ...«<br />

»Etwas ist da,<br />

unüberhörbar eigensinnig,<br />

was jenseits der Bedeutung<br />

der Wörter liegt ...«<br />

Beiträge des ersten <strong>Rendsburg</strong>er<br />

Featuresymposions 2010<br />

Herausgegeben von Michael Lissek<br />

Er ist da: Der zweite Band der »<strong>Rendsburg</strong>er<br />

Schriften«.<br />

Unter dem Titel »Geschichte und Ästhetik des<br />

Radio-Features« versammelt er alle Vorträge<br />

des ersten <strong>Rendsburg</strong>er Featuresymposions<br />

am <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong>! Mit spannenden<br />

Beiträgen zur historischen Entwicklung, Feature-Ästhetiken-<br />

und Stilen von:<br />

Hermann Bohlen, Walter Filz, Jens Jarisch,<br />

Helmut Kopetzky, Michael Lissek, Tanja<br />

Runow, Christiane Seiler und Antje Vowinckel.<br />

16 >><br />

Books on Demand<br />

ISBN 978-3-8482-0385-7, Paperback,<br />

240 Seiten, € 16,90 inkl. MwSt


L01/<strong>2013</strong><br />

DIE Macht DER STIMME –<br />

SPRICH AUS, WAS IN DIR STECKT<br />

Sa, 19.01.<strong>2013</strong>, 10 Uhr – So, 20.01.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 05.01.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 205 € | 155 € ermäßigt | zzgl. 60 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 6, höchstens 10<br />

Das Seminar »Die Macht der Stimme« bietet<br />

den Teilnehmern Gelegenheit, die Möglichkeiten<br />

der eigenen Stimme zu erkennen und besser<br />

zu nutzen.<br />

Wie schöpfe ich aus, was in mir steckt?<br />

Wie kann ich meine Stimme freier, bewusster<br />

und überzeugender einsetzen - beruflich wie<br />

privat?<br />

Wie kann ich vermeintliche Schwächen in Stärken<br />

verwandeln?<br />

Sven Görtz, erfolgreicher Sprecher mit über einer<br />

Viertelmillion verkaufter Hörbücher, gibt<br />

wertvolle Tipps aus der Praxis. Anhand vieler<br />

Beispiele und Übungen führt er die Teilnehmer<br />

Schritt für Schritt in die Technik der »kreativen<br />

Stimmbildung« ein.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte des Workshops:<br />

ΔΔ<br />

Stimme als Werkzeug des Erfolgs - beruflich wie privat<br />

ΔΔ<br />

Techniken der »kreativen Stimmbildung« – mehr als laut und leise<br />

ΔΔ<br />

Stimme als Botschafterin der Gefühle – begreifen, was uns ergreift<br />

ΔΔ<br />

Kontrolle des Lernfortschritts durch Mitschnitte, die die Teilnehmer<br />

am Ende des Workshops als CD erhalten<br />

Es besteht die Möglichkeit bereits am Freitag, den 18.01.<strong>2013</strong> anzureisen.<br />

Die Kosten für die zusätzliche Übernachtung inklusive Frühstück<br />

betragen 20 €.<br />

Unterrichtsmaterialien und Texte werden gestellt. Texte eigener Wahl<br />

dürfen gern mitgebracht werden. Das selbst gesprochene Hörbuch<br />

samt Aufnahme ist im Preis inbegriffen und wird den Teilnehmern<br />

nach Abschluss des Workshops zugesandt.<br />

Sven Görtz, geboren 1967, studierte Philosophie, Anglistik und Germanistik.<br />

Mit über 200.000 verkauften Hörbüchern gehört er zur ersten<br />

Riege der deutschen Sprecher. Für seinen Stimmenreichtum wurde er<br />

von der HR Hörbuchbestenliste ausgezeichnet.<br />

17 >>


L02/<strong>2013</strong><br />

AUF DIE SCHLUSSPOINTE<br />

koMMT ES AN:<br />

KURZGESCHICHTEN SCHREIBEN<br />

So, 10.02.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – Fr, 15.02.<strong>2013</strong>, 16 Uhr<br />

Anmeldeschluss 13.01.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 330 € | 250 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 12<br />

18 >><br />

In der englischsprachigen Literatur gilt die Kurzgeschichte<br />

als die hohe Kunst des Schreibens. In dieser Schreibwoche<br />

geht es darum, sich im Schreiben »kurz zu fassen«. Wie<br />

lässt man auf höchstens dreißig Seiten eine ganze Welt<br />

entstehen, wie findet und entwickelt man pointierte Geschichten<br />

und wie müssen Figuren aussehen, die die Leser<br />

sofort in ihren Bann schlagen?<br />

Im Seminar wird das schriftstellerische Handwerkszeug anhand<br />

drei repräsentativer Kurzgeschichten eingeführt;<br />

Kurzvorträge und Schreibübungen wechseln sich in der Woche<br />

mit der Diskussion der Teilnehmer-Texte und Zeiten für<br />

das Schreiben an der eigenen Kurzgeschichte ab.<br />

Unter anderem werden folgende Themen besprochen:<br />

ΔΔ<br />

Grundlagen des Plottens von Kurzgeschichten<br />

ΔΔ<br />

Schreiben in Perspektive<br />

Δ Δ »Zeigen, nicht behaupten«<br />

ΔΔ<br />

Dialoge schreiben<br />

ΔΔ<br />

Szene, Rückblende, was bedeutet »Schnitt« beim literarischen<br />

Schreiben?<br />

ΔΔ<br />

Schreibfallen und Lesehaken<br />

ΔΔ<br />

Reflexion des eigenen Schreibprozesses, Überarbeitung,<br />

Lektorat<br />

ΔΔ<br />

Vor Publikum lesen: Tipps und Tricks<br />

Die Woche gliedert sich in morgendliche Seminarsitzungen sowie freie<br />

Schreib- und Übungsnachmittage. Die entstehenden Texte bilden eine<br />

wichtige Grundlage des Seminars. Zum Abschluss findet eine Lesung<br />

der Teilnehmer aus ihren in der Woche geschriebenen Kurzgeschichten<br />

statt. Das Seminar richtet sich an literarisch Interessierte, die sich zum<br />

ersten Mal an eine Kurzgeschichte wagen, sowie an Menschen, die<br />

schon schreiben und kompetente Anregungen zur Weiterentwicklung<br />

ihrer Fähigkeiten suchen. Die Teilnehmer werden gebeten, bis spätestens<br />

zum Anmeldeschluss am 13.01.<strong>2013</strong> entweder einen 5-seitigen<br />

Textauszug (9000 Zeichen) eines Kurzgeschichtenprojekts oder ein einseitiges<br />

Exposé für eine Kurzgeschichte einzureichen. Einsendung bitte<br />

als doc- oder rtf-Dokument an: literatur@nordkolleg.de. Alle eingereichten<br />

Texte werden den Teilnehmern vorab als Reader zur Verfügung gestellt.<br />

Zur Vorbereitung sollen drei Kurzgeschichten gelesen werden, die rechtzeitig<br />

vor Seminarbeginn bekannt gegeben werden.<br />

Lisa Kuppler, geb. 1963, ist seit fünfzehn Jahren als freie Lektorin,<br />

Übersetzerin, Herausgeberin und Autorin tätig. Seit 2002 ist sie Dozentin<br />

für Kreatives Schreiben. Sie hat mehrere Krimi-Anthologien herausgegeben,<br />

aus ihrer Feder stammt die aktuelle Übersetzung von Krimi-<br />

Altmeister Mickey Spillane.<br />

Carlo Feber, geb. 1965, Autor, veröffentlichte u.a. »Die leinenweiße<br />

Braut« (Die Hanse 2006) sowie »Der Tote im Winterhafen« (Emons 2009).<br />

Er leitet Creative Writing- und Krimischreibseminare bei verschiedenen<br />

Kulturinstitutionen.


Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich schreibend mit der<br />

eigenen Lebensgeschichte auseinander zu setzen, sie zu<br />

reflektieren und zu bewahren. Mit Hilfe kreativer Schreibübungen<br />

werden Erinnerungen hervorgelockt und aufs Papier<br />

gebannt. Die beiden Säulen, aus denen jede Biografie<br />

besteht, werden erkundet: Der Schreibende als Hauptfigur<br />

seiner Biografie und die Außenwelt, die so manches Mal<br />

dramatisch ins eigene Leben einbricht und es (mit)bestimmt.<br />

Wir erproben unterschiedliche Erzählperspektiven und -stimmen<br />

und lernen die Strukturmöglichkeiten Lebensthema<br />

und Chronologie kennen. Um Leser zu gewinnen, erkunden<br />

wir die Nähe des Autobiografischen zum Literarischen und<br />

werfen einen Blick zur Fiktion, die, als solche kenntlich gemacht,<br />

auch ihren Platz im Biografischen hat. Alle Texte, die<br />

während des Workshops entstehen, werden vorgelesen und<br />

auf ihre stilistischen Möglichkeiten abgeklopft.<br />

Am Ende halten alle Teilnehmer einen Teil ihres Lebens erzählt<br />

in den Händen, und das ist nicht nur ein wunderbares<br />

Geschenk für sie selber, sondern auch für alle, von denen sie<br />

möchten, dass sie sie ein bisschen besser verstehen.<br />

Bettina Hampl, geboren 1964, studierte an der FU in<br />

Berlin Politologie. Sie veröffentlichte Kurzgeschichten, schrieb<br />

Kinderkrimis fürs Radio und Kurzfilme fürs Fernsehen. In<br />

Zusammenarbeit mit anderen hat sie eine Sitcom entwickelt<br />

und ein Libretto für eine Musical-Komödie geschrieben. Sie<br />

ist ausgebildete Filmautorin (ZDF) und begleitet seit vielen<br />

Jahren Menschen bei ihrem Schreibprozess.<br />

L03/<strong>2013</strong><br />

AUTOBIOGRAFISCHES SCHREIBEN –<br />

MIT DEM »ICH« AUF DU UND DU<br />

Fr, 15.02.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 17.02.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 27.01.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 165 € | 125 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 12<br />

19 >>


Mit Nordtext bieten das Literaturhaus Schleswig-Holstein<br />

und das <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> nun schon zum zehnten Mal<br />

die Gelegenheit zum intensiven literarischen Austausch. In<br />

konkreter Textarbeit anhand der eingereichten Manuskripte<br />

erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit der Wirkung<br />

erzählerischer und sprachlicher Mittel. Den Autorinnen und<br />

Autoren soll auf diese Weise ermöglicht werden, die eigenen<br />

handwerklichen Fähigkeiten besser einzuschätzen und Impulse<br />

für die weitere literarische Entwicklung zu erhalten.<br />

Bewerben können sich AutorInnen, die den Austausch im<br />

geschützten Raum einer Werkstatt und das solidarisch kritische<br />

Gespräch suchen.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, bis spätestens zum Anmeldeschluss<br />

am 01. Februar <strong>2013</strong> einen drei- bis maximal<br />

fünfseitigen Prosatext (auch Auszüge aus einem längeren<br />

Manuskript) einzureichen. Eine Manuskriptseite entspricht<br />

30 Zeilen à 60 Anschläge. Einsendung bitte als doc- oder<br />

rtf-Dokument an: literatur@nordkolleg.de<br />

Da die Zahl der Teilnehmer auf 12 begrenzt ist, wird gegebenenfalls<br />

eine Auswahl anhand der zugesandten Texte<br />

vorgenommen. Bewerbungen von AutorInnen aus Schleswig-<br />

Holstein sind besonders erwünscht.<br />

Der Frühbucherrabatt kann für dieses<br />

Seminar nicht gewährt werden.<br />

Dr. Rainer Weiss, geboren 1949,<br />

studierte Philosophie, Germanistik und<br />

Geschichte und war als Publizist und<br />

Werbetexter tätig. Von 1978 bis 1984<br />

war er Lektor bei Piper. Von 1985 bis<br />

2006 war er bei Suhrkamp als Lektor,<br />

Leiter der Theater- und Medienabteilung,<br />

Pressesprecher, Leiter des Jüdischen<br />

Verlags und zuletzt als Programmgeschäftsführer<br />

der Verlage<br />

Suhrkamp und Insel tätig. Als Lektor<br />

betreute er u. a. Jurek Becker, Louis<br />

Begley, Ulla Berkéwicz, Cees Nooteboom,<br />

Martin Walser, Amos Oz, Ralf<br />

Rothmann, Marlene Streeruwitz und<br />

Peter Bichsel.<br />

20 >><br />

L04/<strong>2013</strong><br />

NORDTEXT X<br />

Fr, 08.03.<strong>2013</strong>, 18 Uhr - So, 10.03.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 01.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 80 € | 60 € ermäßigt | zzgl. 90 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchtens 12


L05/<strong>2013</strong><br />

BÜCHER SELBST VERLEGEN:<br />

VERLAGS- UND<br />

SELBSTVERLAGSgründung<br />

Fr, 15.03.<strong>2013</strong>, 16 Uhr – So, 17.03.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 22.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 165 € | 125 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 6, höchstens 12<br />

Wie kann man ein Buch im Eigenverlag veröffentlichen? Wie<br />

gründet man einen eigenen Verlag? Dies sind die zwei Leitfragen,<br />

die im Laufe des Seminars beantwortet werden sollen.<br />

Dank Digitaldruck können heutzutage Bücher selbst in<br />

Kleinstauflagen ab 30 Stück preisgünstig produziert werden.<br />

Wie funktioniert dies, und wie verkauft man den/die Titel,<br />

meist zeitgleich auch als E-Book, erfolgreich?<br />

Angesprochen sind Autoren (genreübergreifend), aber auch<br />

Verlagsmitarbeiter, die einen Verlag gründen wollen und<br />

Beratungsbedarf hinsichtlich der Etablierung, der Kosten,<br />

des Marketings und des Vertriebs eines Verlags haben.<br />

Das Programm des Seminars ist eng an den Fragen der<br />

Teilnehmer orientiert, es umfasst folgende Stichworte:<br />

ΔΔ<br />

eigene Ziele definieren<br />

ΔΔ<br />

Engpässe erkennen und bekämpfen<br />

ΔΔ<br />

Mitarbeiter finden und motivieren<br />

ΔΔ<br />

Zielgruppen finden und befragen<br />

ΔΔ<br />

Kalkulation und Finanzierung<br />

ΔΔ<br />

Lektoratsarbeit<br />

ΔΔ<br />

Herstellung, Printing on demand<br />

ΔΔ<br />

Pressearbeit und Lesungen<br />

ΔΔ<br />

Marketing und Vertrieb<br />

Im Seminarpreis enthalten ist die 6. Auflage des Fachbuchs<br />

»Verlagsgründung« des Referenten Ralf Plenz.<br />

Dieses Seminar findet mit freundlicher Unterstützung des<br />

Literaturhauses Schleswig-Holstein statt.<br />

Ralf Plenz, geboren 1955, leitete nach seinem Studium<br />

im Fachbereich Medienpädagogik acht Jahre lang eine Druckerei,<br />

seit 1989 ist er selbstständig als Unternehmensberater<br />

für Verlage tätig. Er ist Herausgeber der Bücher »Verlagslexikon«,<br />

»Verlagshandbuch«, der Reihe »Verlagsratgeber«<br />

(www.verlagsratgeber.de) und beriet viele kleine Verlage in<br />

der Gründungs- und Aufbauphase. In seinem Input-Verlag<br />

werden alle Titel hausintern produziert. Seit 2001 ist er<br />

Lehrbeauftragter im Bereich Screen-Design an einer Hamburger<br />

Berufsfachschule und für Medientechnik an der Universität<br />

Hamburg. www.input-verlag.de<br />

21 >>


L06/<strong>2013</strong><br />

LEICHTSCHREIBEN:<br />

HÖRST DU DIE EIGENE STIMME?<br />

Fr, 22.03.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 24.03.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 24.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 155 € | 115 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 15<br />

Achtsam sein und die Wahrnehmung schärfen. Die innere<br />

Stimme hören und auf das Papier bringen. Blockaden abbauen.<br />

Die kreativen Schreibübungen dieses Kurses dienen<br />

dazu, einen Zugang zur eigenen Sprache zu finden. Es geht<br />

ganz bewusst zunächst nicht darum, die entstehenden<br />

Texte zu bewerten oder sie in bestimmte Kategorien oder<br />

Genres einzuordnen. Es geht darum, zu schreiben, Freude<br />

daran zu haben und den inneren »Nörgler« auszublenden.<br />

Erst im nächsten Schritt wird überlegt, wie mit den Ergebnissen<br />

weitergearbeitet werden kann, welche formalen<br />

Möglichkeiten und Grenzen es gibt. Egal ob Lyrik, Essay,<br />

Kurzgeschichte oder Roman – die Wörter sollen leicht auf<br />

das Papier fallen und dort bleiben.<br />

Für diesen Kurs ist nicht nur die Durchführung der Übungen,<br />

sondern auch das Vorlesen der Textergebnisse, das Reflektieren<br />

und das gemeinsame Gespräch von Bedeutung.<br />

Dr. Martin Beyer, geboren 1976 in Frankfurt<br />

am Main, studierte Germanistik, Psychologie und<br />

Philosophie. Seit seiner Promotion arbeitet er als<br />

Literaturvermittler, Schriftsteller und Journalist<br />

in Bamberg. 2009 erschien im Klett-Cotta Verlag<br />

der Roman »Alle Wasser laufen ins Meer«, im<br />

selben Jahr wurde Beyer mit dem Walter-<br />

Kempowski-Literaturpreis ausgezeichnet, 2011<br />

mit dem Kultur-Förderpreis der Stadt Bamberg.<br />

<strong>2013</strong> erscheint sein neues Buch »Mörderballaden«.<br />

Aus seinen Kursen zum Kreativen Schreiben entsteht<br />

jährlich eine Anthologie mit Tandem-Texten,<br />

für die renommierte Autoren mit Nachwuchsschriftstellern<br />

zusammenarbeiten. Martin Beyer<br />

schreibt auch Sach- und Jugendbücher und veranstaltet<br />

das Literaturfestival »Bamberg liest«.<br />

Dieses Seminar findet mit freundlicher Unterstützung des<br />

Literaturhauses Schleswig-Holstein statt.<br />

22 >>


Unser Verständnis von Liebe und Begehren ist<br />

bis heute zutiefst von dem literarisch schönsten<br />

und kulturgeschichtlich wohl wirkmächtigsten<br />

philosophischen Text der Antike geprägt:<br />

Platons »Symposion«. Ausgehend von<br />

seiner gemeinsamen Lektüre und Interpretation<br />

werden wir den Spuren von Eros und christlicher<br />

Agape, von mystischer Gottesliebe und<br />

romantischer Liebessehnsucht bis in die Gegenwart<br />

folgen, wo u. a. Roland Barthes‘ »Fragmente<br />

einer Sprache der Liebe« und Alain de<br />

Botton mit seinem Roman »Versuch über die<br />

Liebe« vielschichtige aktuelle Auseinandersetzungen<br />

mit dem Thema bieten. Dabei soll die<br />

gemeinsame philosophische Diskussion im<br />

Vordergrund stehen und mit Anregungen und<br />

Hinweisen zum Verfassen eigener Texte verbunden<br />

werden.<br />

Dr. Undine Eberlein studierte Philosophie<br />

und Germanistik an der FU Berlin und war<br />

bzw. ist als Dozentin an der FU Berlin, der Uni<br />

Magdeburg, der ASH Berlin sowie in der Erwachsenenbildung<br />

tätig. Nach ihrer Dissertation<br />

»Einzigartigkeit. Das romantische Individualitätskonzept<br />

der Moderne« (Campus-Verlag)<br />

hat sie sich neben ihrer Lehrtätigkeit besonders<br />

mit dem philosophischen Feld der »Leibphänomenologie«<br />

beschäftigt und unterrichtet<br />

nebenbei Qi Gong und Tai Chi.<br />

Helmut Fallschessel, M.A., studierte Philosophie,<br />

Ethnologie und Religionswissenschaft<br />

in Tübingen und Berlin und ist vor allem als<br />

Dozent und Organisator in der Erwachsenenbildung<br />

tätig.<br />

L07/<strong>2013</strong><br />

DENKWERKSTATT<br />

PHILOSOPHIE UND LITERATUR:<br />

GESTALTEN DER LIEBE<br />

Fr, 12.04.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So,14.04.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Kursgebühr 165 € | 125 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 10, höchstens 20<br />

Anmeldeschluss 24.03.<strong>2013</strong><br />

23 >>


Dialoge auf Papier haben nichts mit gesprochener Sprache zu tun – müssen aber so klingen.<br />

Dialoge transportieren Charakter, Stimmung und Atmosphäre. Das Seminar bietet analytische<br />

Grundlagen und praktische Übungen, um packende Dialoge zu schreiben.<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die verschiedenen Arten geschriebener Dialogformen.<br />

Die Teilnehmer setzen sich mit den »inneren Drehbüchern« der jeweils Sprechenden<br />

auseinander und entwickeln dramatische Konflikte, in denen alle Potentiale der Form<br />

genutzt werden, um effizient und lebendig zu erzählen. Dazu gehört nicht zuletzt auch,<br />

die Dialoge erzählerisch reizvoll in eine narrative Prosastruktur einzubetten und sie als<br />

»Szene« im Kontext von Kurzgeschichten zu behandeln.<br />

Unter anderem geht es dabei um:<br />

ΔΔ<br />

Perspektiven und ihre Konsequenzen<br />

ΔΔ<br />

Die verschiedenen Frage-Arten (offen, geschlossen, wortlos)<br />

ΔΔ<br />

Verbale Kommunikation (Männer- und Frauensprache, Milieu und Alter)<br />

ΔΔ<br />

Nonverbale Kommunikation (Körpersprache, Mimik, Gestik)<br />

ΔΔ<br />

Einbettung in Prosa/Dialog als Szene<br />

Dieses Seminar findet mit freundlicher Unterstützung des Literaturhauses Schleswig-<br />

Holstein statt.<br />

Hilkka Zebothsen ist (Drehbuch)-Autorin und liebt dialoglastige Kurzgeschichten.<br />

Christoph Ernst liebt dialoglastige Kurzgeschichten und schreibt Kriminalromane.<br />

24 >><br />

L08/<strong>2013</strong><br />

DER GESCHRIEBENE DIALOG –<br />

DIE KÜR DES SPANNENDEN ERZÄHLENS<br />

Fr, 26.04.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 28.04.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 07.04.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 200 € | 150 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 15


L09/<strong>2013</strong><br />

ZEICHNEN WAGEN –<br />

DIE WELT DER LINIEN UND PUNKTE UND FLÄCHEN.<br />

INTENSIVWOCHE FÜR ANFÄNGERINNEN UND FortgeSCHRITTENE<br />

Mo, 06.05.<strong>2013</strong>, 12 Uhr - Sa, 11.05.<strong>2013</strong>, 11 Uhr<br />

Anmeldeschluss 15.04.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 165 € | 125 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 14, höchstens 25<br />

Sie würden gerne mal wieder zeichnen und trauen sich nicht? Sie haben<br />

schon lange nicht mehr gezeichnet und suchen einen Zugang? Sie<br />

zeichnen im Alltag, suchen aber neue Anregungen und Motivationen?<br />

– Zusammen zeichnen und verschiedene Materialien probieren, Erfahrungen<br />

austauschen und neue Ideen entwickeln: Mit Zeichenspielen<br />

vor Ort und auf kleinen Spaziergängen in der Umgebung des <strong>Nordkolleg</strong>s<br />

werden zufällige und beabsichtigte Zeichnungen entstehen. Es<br />

erwartet Sie eine intensive Woche rund um den Stift und seine Spuren.<br />

In diesem Kurs gibt es einerseits leichte, spielerische Ansätze, die den<br />

Zugang zum eigenen Ausdruck auch zeichnerisch ungeübten Teilnehmern<br />

erleichtern sollen, andererseits werden Grundlagen vermittelt<br />

und z. B. bei Sachzeichnungen und Naturstudien angewendet. Hierbei<br />

werden die Wahrnehmung und das Sehen immer weiter geschult. Wir<br />

wollen uns anhand von Aufgaben oder Themen wundern, wie unterschiedlich<br />

Blicke und Striche sein können. Mit verschiedenen Materialien<br />

entdecken wir überraschende Lösungen, den Spaß an anderen<br />

Formaten und den Reiz, neue Wege zu beschreiten.<br />

Über allem steht in dieser Woche der Spaß an Stift und Papier, am<br />

Sehen und Entdecken, am Denken im Kritzeln oder auch kopflosen<br />

Drauflosstricheln. Eigene zeichnerische Vorhaben werden gerne und<br />

ausdrücklich unterstützt und gewünscht.<br />

Heike Drewelow, Jahrgang 1973,<br />

Studium Kunst und Germanistik in Berlin<br />

u. a. bei F. W. Bernstein – seitdem freiberufliche<br />

Zeichnerin, Grafikerin und<br />

Illustratorin. Zahlreiche Ausstellungen<br />

und Arbeitsaufenthalte z. B. mit Rudi<br />

Hurzlmeier und Gerhard Haderer.<br />

Volker SponHOLz, Jahrgang 1966,<br />

lebt und arbeitet als Autor und Zeichner<br />

in Kiel. Nach dem Kunststudium hat er<br />

sich in Ausstellungen, Büchern (u. a.<br />

»Peter Lundt«, Carlsen Verlag und »All<br />

die Jahre«, Rowohlt) sowie Trickfilmen<br />

(»Snowbody«) in vielen Arten der Zeichnerei<br />

versucht und zwischen Knollennasen<br />

und abstrakten Kritzeleien seine<br />

größte Leidenschaft entdeckt: die vielen<br />

Möglichkeiten. Zuletzt illustrierte er die<br />

Spielzeithefte des Kieler Theaters und<br />

Orchesters.<br />

25 >>


L10/<strong>2013</strong><br />

EIN ROMAN WIRD NICHT<br />

AN EINEM TAG GEBAUT.<br />

EIN COACHING- UND SCHREIBSEMINAR<br />

Mo, 06.05.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – Sa, 11.05.<strong>2013</strong>, 11 Uhr<br />

Anmeldeschluss 08.04.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 330 € | 250 € ermäßigt | zzgl. 180 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 12<br />

In diesem Coaching- und Schreibseminar unterstützen Autor Carlo Feber und Lektorin<br />

Lisa Kuppler die Teilnehmer individuell und kompetent beim Schreiben und Feilen am<br />

eigenen Romanprojekt.<br />

Zu Beginn des Seminars schlagen die Dozenten jedem Teilnehmer drei ambitionierte,<br />

jedoch realistische »Meilensteine« (Aufgaben) für die fünf Workshop-Tage vor. Grundlage<br />

der Meilensteine ist jeweils ein 15-seitiger Textauszug und ein Exposé des eigenen<br />

Romanprojekts. Neben einer Einführung in das Handwerkszeug des Kreativen<br />

Schreibens werden die Teilnehmertexte im Plenum diskutiert und der Schreibprozess<br />

begleitet, »freie« Zeiten sind dem Schreiben bzw. der Arbeit an den »Meilensteinen«<br />

gewidmet. Um den Teilnehmern ausreichend freie Zeit zum Schreiben einzuräumen,<br />

findet der Kurs in diesem Jahr um einen Tag verlängert statt.<br />

Der Workshop richtet sich an Personen, die grundsätzlich mit den Techniken des<br />

kreativen Schreibens vertraut sind. Teilnahmebedingung ist, dass ein größerer Teil<br />

des Buchprojekts geschrieben und ein voll entwickelter Plot schon vorhanden ist.<br />

Krimi, historischer Roman, Liebesroman, Science Fiction und Fantasy sowie klassisch<br />

belletristische Romanprojekte sind willkommene Genres.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, den 15-seitigen Textauszug und ein Exposé des<br />

eigenen Romanprojekts bis spätestens zum Anmeldeschluss am 08.04.213 einzureichen.<br />

Einsendung bitte als doc- oder rtf-Dokument an: literatur@nordkolleg.de.<br />

Alle eingereichten Texte werden den Teilnehmern vorab als Reader zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Lisa Kuppler, geboren 1963, ist seit fünfzehn<br />

Jahren als freie Lektorin, Übersetzerin,<br />

Herausgeberin und Autorin tätig. Seit 2002 ist<br />

sie Dozentin für Kreatives Schreiben. Sie hat<br />

mehrere Krimi-Anthologien herausgegeben,<br />

aus ihrer Feder stammt die aktuelle Übersetzung<br />

von Krimi-Altmeister Mickey Spillane.<br />

Carlo Feber, Autor, geboren 1965, veröffentlichte<br />

u. a. »Die leinenweiße Braut« (Die Hanse<br />

2006) und »Der Tote im Winterhafen« (Emons<br />

2009). Er leitet Creative Writing- und Krimischreibseminare<br />

bei verschiedenen Kulturinstitutionen.<br />

26 >><br />

Dieses Seminar findet mit freundlicher Unterstützung des Literaturhauses Schleswig-<br />

Holstein statt.


VORANKÜNDIGUNG<br />

Die RENDSBURGER SYMPOSIEN für akustische Medien haben sich als einzigartige Kreativplattform des akustischen<br />

Radio-Schaffens in Deutschland etabliert. Grund genug für uns, den Teilnehmern, d. h. Machern und<br />

Produzenten, Redakteuren und Hörern ein Programm zu bieten, das für akustische, diskursive und praktische<br />

Anregungen sorgt. Ziel der Vortragsreihen, Präsentationen und Performances ist, Impulse zu geben und auch<br />

mittels praxisorientierter Wissensvermittlung andere Möglichkeiten für die Audio-Arbeit zu erschließen.<br />

INHALE/EXHALE ist die Überschrift, unter der das Symposium <strong>2013</strong> steht. Eine weit gefasste Metapher, die<br />

auf die wesentlichen Eckpunkte von Hörspiel und Feature verweist: Einatmen – Ausatmen. Sprechen –<br />

Schweigen. Input – Output. Aufnehmen – Produzieren.<br />

Um beiden Genres Input zu geben, planen Marion Czogalla und Michael Lissek eine Vielzahl inspirierender<br />

Vorträge, die auch den Blick über den Tellerrand ermöglichen.<br />

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Medienstiftung Hamburg Schleswig-Holstein statt.<br />

Aktuelle Informationen zum Tagungsprogramm und zu den Referenten finden Sie ab Ende Januar auf unserer<br />

Homepage www.nordkolleg.de<br />

L11/<strong>2013</strong><br />

<strong>Rendsburg</strong>er Symposien<br />

für akustische Medien:<br />

»Inhale/Exhale«<br />

Do, 30.05.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 02.06.<strong>2013</strong>, 13 Uhr<br />

Anmeldeschluss 06.05.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 160 € | 120 € ermäßigt | zzgl. 120 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 25, höchstens 70<br />

27 >>


Hier lernen Sie, wie Sie Figuren, Plot und Sprache durch die Turbo-Werkzeuge des<br />

Drehbuchschreibens aktiver, lebendiger und fesselnder machen.<br />

Das Seminar ist ein Trainingscamp, in dem sich die Teilnehmer mit Dramaturgie,<br />

Handlung, diversen Tricks, wie man Szenen lebendig und dramatisch macht, visuellem<br />

Schreiben und vielem anderen mehr beschäftigen. Eine fruchtbare Ergänzung des<br />

schriftstellerischen Werkzeugkastens!<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, bis spätestens zum Anmeldeschluss am 17.05.<strong>2013</strong><br />

einen eigenen Text einzureichen. Einsendung bitte als doc- oder rtf-Dokument an:<br />

literatur@nordkolleg.de<br />

Dieses Seminar findet mit freundlicher Unterstützung des Literaturhauses Schleswig-<br />

Holstein statt.<br />

Iris Leister ist gelernte Drehbuchautorin (Ausbildung u. a. an der UCLA Los<br />

Angeles) und arbeitet außer ihrer Tätigkeit als Dozentin als freischaffende Schriftstellerin.<br />

Zurzeit schreibt sie an ihrem zweiten Roman.<br />

28 >><br />

L12/<strong>2013</strong><br />

DRAMaturgie FÜR<br />

PROSAAUTOREN<br />

Fr, 07.06.<strong>2013</strong>, 18 Uhr - So, 09.06.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 17.05.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 185 € | 145 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 15


L13/<strong>2013</strong><br />

KINDER- UND JUGENDBUCHAUTOR:<br />

VOM MANUSKRIPT ZUM VERLAG.<br />

EINSTIEGSSEMINAR<br />

Fr, 14.06.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 16.06.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 24.05.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 210 € | 155 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 15<br />

Bis man vom Schreiben leben kann, dauert es meist eine Weile. Und doch verfolgen viele den<br />

Traum vom verlegten eigenen Buch für Kinder und Jugendliche und einer Schriftstellerkarriere.<br />

Was aber gibt es zu bedenken, wenn man für eine bestimmte Zielgruppe schreibt? Wie bietet<br />

man sein Manuskript am besten an und bei welchem Verlag? Und wenn jemand das Manuskript<br />

haben will, was passiert dann? Wie funktioniert überhaupt der Kinder- und Jugendbuchmarkt?<br />

Diese und noch viele weitere Fragen sollen auch anhand des eigenen Textes (kein Bilderbuch und<br />

kein Sachbuch) geklärt, erarbeitet und diskutiert werden. Das Seminar richtet sich an Einsteiger<br />

innerhalb der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur und auch an diejenigen, die schon erste<br />

Schritte gemacht haben.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, bis spätestens zum Anmeldeschluss am 24.05.<strong>2013</strong> ein maximal<br />

zweiseitiges Exposé sowie die ersten 15 bis 30 Seiten ihres Manuskripts einzureichen. Eine Manuskriptseite<br />

entspricht 30 Zeilen à 60 Anschläge. Einsendung bitte als doc- oder rtf-Dokument<br />

an: literatur@nordkolleg.de.<br />

Die Texte werden den Teilnehmern vorab als Reader zur Verfügung gestellt.<br />

Alexandra Rak, geboren 1968, studierte in Frankfurt Germanistik mit dem Schwerpunkt Kinderund<br />

Jugendliteratur. Nach zehn Jahren als Lektorin beim Verlag Friedrich Oetinger arbeitet sie<br />

heute als freie Lektorin, Übersetzerin und Referentin und begleitet Autoren bei der Verwirklichung<br />

ihrer Projekte.<br />

Ralf Schweikart, geboren 1964, studierte in Frankfurt Germanistik mit dem Schwerpunkt<br />

Kinder- und Jugendliteratur. Danach war er als Lektor, Literaturkritiker und Publizist tätig. Heute<br />

arbeitet er als Redakteur, ist Jurymitglied verschiedener Kinder- und Jugendliteraturpreise und<br />

Autor seines ersten Kinderbuchs.<br />

29 >>


L14/<strong>2013</strong><br />

Der schwedische Krimi:<br />

Morden im Norden<br />

So, 07.07.<strong>2013</strong>, 19 Uhr – Fr, 12.07.<strong>2013</strong>, 10 Uhr<br />

Anmeldeschluss 01.05.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 525 € | zzgl. 375 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 15<br />

Verbinden Sie das Lesen schwedischer Krimis mit einem<br />

Schwedenaufenthalt! Im »Sommerkolleg« <strong>2013</strong> in Gränna<br />

bietet das <strong>Nordkolleg</strong> ein Literaturseminar zu schwedischen<br />

Krimis an. Während des viertägigen Aufenthalts in Gränna<br />

am Vätternsee wohnen Sie in der Grennaskolan, in der auch<br />

das Seminar stattfindet.<br />

Håkan Nesser behauptet, dass es mehr ins Deutsche übersetzte<br />

schwedische Krimis gibt, als überhaupt in Schweden<br />

erschienen sind.<br />

Was macht die Faszination schwedischer Kriminalromane<br />

aus? Dem wollen wir auf den Grund gehen. Anhand vieler<br />

Beispiele verschiedener Autoren und Autorinnen wollen wir<br />

analysieren, was »den Schwedenkrimi« ausmacht, nach<br />

welchen verschiedenen Mustern die Verfasser vorgehen<br />

und wo Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen<br />

sind. Außerdem gilt es, die Wurzeln auszugraben, den Bestand<br />

zu sichten und neue Knospen zu entdecken.<br />

30 >><br />

Abgerundet wird das Seminar durch einen Ausflug auf dem<br />

Götakanal, einen Filmabend (Die Tote vom Götakanal), eine<br />

Lesung mit einer schwedischen Krimigröße und dem Versuch,<br />

selbst etwas zur Vielfalt des Schwedenkrimis beizutragen.


Die Seminarleiterin, Dr. Christel Hildebrandt, hat diverse Kriminalromane<br />

aus dem Schwedischen übersetzt und verfügt neben literaturwissenschaftlichem<br />

Hintergrund über langjährige Erfahrung im<br />

literarischen Milieu. Sie traut es sich zu, Licht in den Dschungel der<br />

schwedischen Krimiwelt zu bringen und vielleicht sogar die eine oder<br />

andere Neuentdeckung zu präsentieren.<br />

Nach Ihrer Anreise am Sonntag laden wir Sie zu einem Kennenlernabend<br />

ein. Am Montag begrüßt Sie der schwedische Schuldirektor<br />

und Sie erhalten nähere Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Gränna.<br />

Bei einer Stadtführung haben Sie später Gelegenheit, mehr über<br />

Ihre unmittelbare Umgebung zu erfahren.<br />

Einen detaillierten Seminarplan erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.<br />

Dr. Christel Hildebrandt ist ausgebildete Lehrerin, promovierte<br />

in Literaturwissenschaft und arbeitet seit 1988 Vollzeit als<br />

Übersetzerin. Überwiegend übersetzt sie aus dem Norwegischen,<br />

zudem aber auch viele Titel aus dem Schwedischen und Dänischen.<br />

Im Seminarentgelt sind Kursgebühr, Übernachtung<br />

mit Vollverpflegung und alle gemeinsamen<br />

Ausflüge enthalten. Die Anreise erfolgt<br />

individuell und auf eigene Kosten.<br />

Der Frühbucherrabatt kann für dieses Seminar<br />

nicht gewährt werden.<br />

Für weitere Informationen [AGB, An- und Abreise,<br />

Aufenthalt] wenden Sie sich an uns. Gern lassen<br />

wir Ihnen den Sommerkolleg-Prospekt zukommen.<br />

Die Fachbereiche Musik und Sprachen & Kommunikation<br />

bieten ebenfalls Kurse im Rahmen<br />

des Sommerkollegs an – siehe Seiten 62/63<br />

und 102/103.<br />

Oder: www.sommerkolleg.de<br />

Nutzen Sie unser Angebot:<br />

Meldet sich genau eine weitere<br />

Person auf Ihre Empfehlung an,<br />

gewähren wir einen Rabatt von<br />

120 € auf das Seminarentgelt Ihrer<br />

Anmeldung.<br />

31 >>


L15/<strong>2013</strong><br />

Romanwerkstatt<br />

in Schweden<br />

Mo, 15.07.<strong>2013</strong>, 17 Uhr – So, 21.07.<strong>2013</strong>, 10 Uhr<br />

Anmeldeschluss 01.05.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 450 € | zzgl. 450 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 6, höchstens 12<br />

Wollten Sie sich schon lange einmal in Ruhe und Abgeschiedenheit<br />

ausführlich einem Schreibprojekt widmen, Ihre<br />

Ideen ordnen und sich mit anderen über Ihre Texte austauschen?<br />

Vom 15. bis 21. Juli bietet das »Sommerkolleg« in Gränna<br />

an viereinhalb Tagen Gelegenheit dazu.<br />

In der Romanwerkstatt des Sommerkollegs werden neben<br />

intensiver Schreibzeit und unter der Leitung von Hiltrud<br />

Baier die folgenden Themen behandelt:<br />

ΔΔ<br />

Gute Anfänge schreiben<br />

ΔΔ<br />

Lebendige Charaktere schaffen<br />

ΔΔ<br />

Stil und Erzählperspektiven finden<br />

ΔΔ<br />

Dialoge schreiben<br />

ΔΔ<br />

Exposé schreiben<br />

Zudem geht es um die Frage: Wie finde ich einen Verlag für<br />

mein Manuskript?<br />

32 >><br />

Von Dienstag bis Samstag werden die oben genannten<br />

Themen gemeinsam behandelt, durch Schreibübungen<br />

vertieft und ausführlich besprochen. Tipps und Tricks zur<br />

Verbesserung Ihres individuellen Stils und Projekts ergänzen<br />

das Seminar.


Nach der Anreise am Montag laden wir Sie zu einem<br />

Kennenlernabend ein. Am Dienstagmorgen begrüßt<br />

Sie der Schuldirektor der Grennaskolan und Sie erhalten<br />

Informationen zu Ihrem Aufenthalt. Bei einer Stadtführung<br />

haben Sie am Dienstagabend Gelegenheit, mehr<br />

über Ihre unmittelbare Umgebung zu erfahren. Zudem<br />

haben Sie am Mittwochnachmittag Zeit für weitere<br />

Erkundungen.<br />

Hiltrud Baier ist Pädagogin und Germanistin. Sie<br />

lebt seit 12 Jahren in Schweden. Sie studierte ein Jahr<br />

in Schweden und arbeitete in verschiedenen Bereichen.<br />

Heute ist sie freie Autorin und Studienleiterin für<br />

die Schule des Schreibens in Hamburg und wohnt in<br />

Lappland.<br />

Im Seminarentgelt sind Kursgebühr, Übernachtung<br />

mit Vollverpflegung und alle gemeinsamen<br />

Ausflüge enthalten. Die Anreise erfolgt<br />

individuell und auf eigene Kosten.<br />

Der Frühbucherrabatt kann für dieses Seminar<br />

nicht gewährt werden.<br />

Für weitere Informationen [AGB, An- und Abreise,<br />

Aufenthalt] wenden Sie sich an uns. Gern lassen<br />

wir Ihnen den Sommerkolleg-Prospekt zu<br />

kommen.<br />

Die Fachbereiche Musik und Sprachen & Kommunikation<br />

bieten ebenfalls Kurse im Rahmen<br />

des Sommerkollegs an – siehe Seiten 62/63<br />

und 102/103.<br />

Oder: www.sommerkolleg.de<br />

Nutzen Sie unser Angebot:<br />

Meldet sich genau eine weitere<br />

Person auf Ihre Empfehlung an,<br />

gewähren wir einen Rabatt von<br />

120 € auf das Seminarentgelt Ihrer<br />

Anmeldung.<br />

33 >>


L16/<strong>2013</strong><br />

Grafisches Trainingslager<br />

an der Eider<br />

Sa, 24.08.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 01.09.<strong>2013</strong>, 11:00 Uhr<br />

Anmeldeschluss 04.08.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 180 € | 130 € ermäßigt | zzgl. 320 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 20, höchstens 30<br />

Bereits zum vierten Mal findet <strong>2013</strong> das »Grafische<br />

Trainingslager an der Eider« unter der<br />

Leitung von Tom Breitenfeldt statt.<br />

Auch in diesem Jahr heißt es acht Tage lang:<br />

»Zeichnen, zeichnen, zeichnen!«<br />

Im »Grafischen Trainingslager an der Eider«<br />

kommen zwei Seiten der Zeichnerei zu ihrem<br />

Recht: das stille, konzentrierte Arbeiten an eigenen<br />

Motiven und die Arbeit an Aufgaben und<br />

Themenvorschlägen.<br />

Die folgenden Themenschwerpunkte sollen Anregungen<br />

zum Ausprobieren und Experimentieren<br />

sein. Die eigene Betrachtungsweise sowie<br />

die eigene Wahl der zeichnerischen und<br />

malerischen Ausdrucksmittel finden hier ihren<br />

Platz.<br />

Schwerpunkte des Grafischen<br />

Trainingslagers an der Eider <strong>2013</strong>:<br />

Der Strich, die Linie:<br />

ΔΔ<br />

Experiment und ergebnisorientiertes<br />

Arbeiten<br />

ΔΔ<br />

Suchen und Finden<br />

Das Porträt:<br />

ΔΔ<br />

das Erfassen der Persönlichkeit/<br />

der Gesamteindruck<br />

ΔΔ<br />

Annäherung durch textiles Beiwerk<br />

ΔΔ<br />

Karikatur<br />

Gegenständliches Zeichnen:<br />

ΔΔ<br />

Stillleben<br />

ΔΔ<br />

Perspektive<br />

ΔΔ<br />

Anordnung/Komposition<br />

34 >>


Wahrnehmung und Wiedergabe:<br />

ΔΔ<br />

selektive Wahrnehmung<br />

ΔΔ<br />

Hervorhebung und Weglassen<br />

ΔΔ<br />

eigene Bildsprache<br />

ΔΔ<br />

Chiffre<br />

ΔΔ<br />

Übertreibung/Untertreibung<br />

Stadt/Land/Fluss:<br />

ΔΔ<br />

Architektur<br />

ΔΔ<br />

Natur/Technik<br />

ΔΔ<br />

Mensch und Umgebung<br />

ΔΔ<br />

Individuum und Masse<br />

ΔΔ<br />

das Spektakuläre/das Unspektakuläre<br />

Zwei Trainer werden zur Verfügung stehen: Tom Breitenfeldt<br />

ist für die zeichnerische Grundlagenvermittlung und den<br />

Konditionsaufbau aller Teilnehmer zuständig. Darüber<br />

hinaus wird sich Wolf-Rüdiger Marunde an drei Tagen<br />

schwerpunktmäßig um die kreative Anregung und Anleitung<br />

im Fortgeschrittenenbereich kümmern. Die Entwicklung<br />

eines oder mehrerer künstlerischer Projekte ist ausdrücklich<br />

erwünscht!<br />

Papier, Farben sowie einige Pinsel sind im <strong>Nordkolleg</strong> vorhanden.<br />

Bitte bringen Sie Ihren »Lieblingszeichenbedarf«<br />

(Tuschen, Feder, Stift) selber mit, der Rest kann vor Ort ergänzt<br />

werden.<br />

Das Seminar kann als Bildungsurlaub anerkannt werden.<br />

Tom Breitenfeldt, geboren<br />

1958 in Flensburg, Kunst- und<br />

Musikstudium an der Universität<br />

Oldenburg, lebt und arbeitet als<br />

Zeichner, Illustrator und Innenarchitekt<br />

(Gastronomie) in Oldenburg.<br />

Veröffentlichungen u. a. in<br />

der Frankfurter Rundschau, wo er<br />

auf der Kinderseite den Strip »Der<br />

kleine König der großen Tiere«<br />

lancierte, der seit 1998 bei Carlsen<br />

in einer Albenreihe erscheint.<br />

www.tom-breitenfeldt.de<br />

WOLF-Rüdiger Marunde, geboren<br />

1954, studierte an der<br />

Hamburger Fachhochschule für Gestaltung<br />

»Visuelle Kommunikation«.<br />

Seit den 80er Jahren arbeitet und<br />

zeichnet er als Illustrator für verschiedene<br />

Zeitschriften, u. a. den<br />

Stern. Seine Cartoons »Marundes<br />

Landleben« erschienen viele Jahre<br />

in der Brigitte und seit 1995 in der<br />

»Hörzu«, sie erscheinen weiterhin<br />

in »Hörzu Wissen« und »Profi«.<br />

Daneben erscheinen seine Zeichnungen<br />

in Bildbänden, Kalendern<br />

und auf Postkarten.<br />

35 >>


»Ach, wenn es mir nur gruselte.«<br />

Durch alle Literaturepochen zieht sich die Lust<br />

am Irrationalen und Unerklärlichen, an der dunklen<br />

Seite der Seele, an den Grenzen zwischen<br />

Realität und Phantasie.<br />

Für eine Nacht im August taucht das <strong>Nordkolleg</strong><br />

ein in die Welt des schönen Schreckens und des<br />

wohligen Schauers und begibt sich auf eine<br />

Reise durch das Reich der Schauer- und Gruselliteratur.<br />

Denn wo lässt es sich schöner fürchten als in der Fiktion?<br />

Nach über 15 Jahren zieht die Lange Lesenacht erstmals in den Sommer.<br />

An verschiedenen Orten in Haus und Garten und musikalisch ergänzt,<br />

präsentiert das <strong>Nordkolleg</strong> Mystisches und Unheimliches aus verschiedenen<br />

Jahrhunderten. Lassen Sie sich entführen in eine Welt des<br />

schwarzen Humors und der irrationalen Wendungen.<br />

Mit Texten von Edgar Allan Poe, E. T. A. Hoffmann, Bram Stoker, Roald<br />

Dahl und Charles Dickens, Oscar Wilde u. a. (Änderungen vorbehalten).<br />

Für Erholung in den Pausen sorgen kleine Leckereien und kulinarische<br />

Köstlichkeiten!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Es lesen (unter anderem):<br />

Gesa Boysen, Christian Gayed, Hans-Dieter Heimendahl, Britta Lange,<br />

Arne Rautenberg, Eva Schramm, Benedikt Stubendorff<br />

36 >><br />

L17/<strong>2013</strong><br />

»Sommerschauer«.<br />

Die Lange Gruselnacht<br />

im <strong>Nordkolleg</strong><br />

Fr, 30.08.<strong>2013</strong>, 18 Uhr - Sa, 31.08.<strong>2013</strong>, 11 Uhr<br />

Anmeldeschluss 09.08.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 35 € | 24 € ermäßigt | zzgl. 37,50 Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 40, höchstens 100


L18/<strong>2013</strong><br />

Vom Manuskript zum Verlag –<br />

Wie bietet man Verlagen<br />

erfolgreich ein Manuskript an?<br />

Fr, 06.09.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 08.09.<strong>2013</strong>, 13 Uhr<br />

Anmeldeschluss 18.08.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 165 € | 125 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 17<br />

Autor und Verlag – wie kommen diese beiden zueinander? Dieser Frage wird Dr. Uwe Heldt nachgehen und den<br />

Teilnehmern des Seminars einen Leitfaden an die Hand geben. In einem Überblick über die Verlagslandschaft in<br />

Deutschland, die Funktionen von Verlagen, Lektoren, Literaturagenten und anderen Instrumenten des Literaturbetriebs<br />

soll zunächst ein Kontext geschaffen werden, der als Basis für die anschließende praktische Arbeit<br />

dienen soll. Im Workshop-Teil wird die konkrete Bewerbung eines Manuskripts bei einem Lektor oder einem Literaturagenten<br />

im Mittelpunkt der Arbeit stehen.<br />

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer durch umfassende Informationen über den Buchmarkt in Deutschland<br />

und ein konkretes Kurztraining in die Lage zu versetzen, erfolgreich belletristische Literatur zu veröffentlichen.<br />

Die Publikation von Sachbüchern wird im Rahmen des Seminars nicht thematisiert.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, bis spätestens zum Anmeldeschluss am 18.08.<strong>2013</strong> ein zwei- bis dreiseitiges<br />

Exposé ihres zu publizierenden Textes einzureichen. Geben Sie bitte unbedingt an, welches Genre Sie bedienen.<br />

Einsendung bitte als doc- oder rtf-Dokument an: literatur@nordkolleg.de. Vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer<br />

einen Reader mit Musterklappentexten und den eingereichten Exposés zugesandt.<br />

Dieses Seminar findet mit freundlicher Unterstützung des Literaturhauses Schleswig-Holstein statt.<br />

Dr. Uwe Heldt, geboren 1948, Studium der Germanistik, Philosophie und Rhetorik in Tübingen, Lektor beim<br />

Verlag Klett-Cotta (1980–1984) und beim Piper Verlag (1985–1996), Cheflektor Hardcover des Ullstein und des<br />

Propyläen Verlages (1996–1999), seit 2000 Literaturagent und Leiter der Berliner Niederlassung der Mohrbooks<br />

Literary Agency, Zürich (www.mohrbooks.com). Diese vertritt unter anderem die Bachmann-Preisträgerin<br />

Kathrin Passig, weiterhin Zoë Jenny, Gila Lustiger, Gert Loschütz, Bruno Preisendörfer, Susanne Riedel, Heinrich<br />

Steinfest, Michael Wildenhain und viele andere.<br />

37 >>


L19/<strong>2013</strong><br />

Literatur & Recht<br />

Fr, 06.09.<strong>2013</strong>, 18 Uhr - So, 08.09.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 18.08.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 250 € | 185 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 20, höchstens 40<br />

38 >><br />

Zum siebten Mal veranstaltet das <strong>Nordkolleg</strong><br />

<strong>Rendsburg</strong> in Zusammenarbeit mit Professor Dr.<br />

Hermann Weber, dem früheren Schriftleiter der<br />

NJW, eine Tagung zu »Literatur und Recht«.<br />

Themenkreis ist diesmal »Recht und Juristen im<br />

Spiegel von Literatur und Kunst«. Als Referenten<br />

konnten gewonnen werden: Professor Dr. Michael<br />

Stolleis (»Literatur und Kunst als Quellen für die<br />

Rechtsgeschichte«); Professor Dr. Bodo Pieroth,<br />

Münster (»Juristenausbildung in der Literatur«);<br />

Rechtsanwalt PD Dr. Dr. Thomas Sprecher, Zürich,<br />

ehemaliger Leiter des Thomas-Mann-Archivs an<br />

der ETH Zürich (»Thomas Mann und das Recht«);<br />

Rechtsanwalt Dr. Georg Sterzenbach, München<br />

(»Recht und Justiz bei Franz Kafka, Tadeusz Breza<br />

und Thomas Bernhard«); Christoph Schmitz-<br />

Scholemann, Richter am Bundesarbeitsgericht<br />

(»Spiegelungen von Recht und Juristen in den<br />

Werken von Beaumarchais und Widerspiegelungen<br />

seiner Werke in der Rechtswelt«); Dr. Martin Sadek,<br />

Neumünster, einst Leiter des Kulturamtes der Stadt<br />

Neumünster und Inspirator des Hans Fallada-<br />

Preises der Stadt Neumünster (»Der Landvolkprozess im Herbst 1929<br />

in Neumünster im Spiegel dreier Romane – Hans Fallada, Bauern,<br />

Bonzen und Bomben, Ernst von Salomon, Die Stadt, und Bodo Uhse,<br />

Söldner und Soldat«).<br />

Als renommierte Autoren werden Ursula Krechel und Ralf Eggers an<br />

der Tagung teilnehmen. Ursula Krechel, Jahrgang 1947, ist zwar<br />

selbst keine Juristin, hat sich aber in ihrem Roman »Landgericht«<br />

einem zentralen Thema von Justiz und Wiedergutmachung gewidmet.<br />

Im Mittelpunkt ihres Romans steht ein jüdischer Richter, der in der<br />

Nachkriegszeit aus dem Exil nach Deutschland zurückkehrt und dort<br />

nicht mehr wirklich ankommt. Für ihren Roman »Landgericht« wurde<br />

Ursula Krechel soeben mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.<br />

Ralf Eggers, Jahrgang 1961, Rechtsanwalt in Gera, ist mit dem Roman<br />

»Nesselkönig«, der Biographie eines fiktiven DDR-Autors Viktor Nesselkönig,<br />

einem »abenteuerlichen Spiel mit Dichtung und Wahrheit«<br />

– so der Klappentext – (besprochen in NJW 2012, 740 f.) hervorgetreten.<br />

Beide werden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung aus ihren<br />

Büchern lesen und zudem für eine Podiumsdiskussion zur Verfügung<br />

stehen. Komplettiert wird das Programm durch eine Exkursion zum<br />

Theodor-Storm-Haus in Husum. Auf dem Weg dorthin wird Antje Erdmann-Degenhardt,<br />

früher Richterin am Amtsgericht Neumünster,<br />

eine Einführung geben.<br />

Ein ausführliches Programm erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn!


Ein Seminar für Filmemacher, die sich in der Vorbereitung eines Projektes befinden<br />

oder gerade an einem Drehbuch arbeiten. Wir möchten den Blick dafür schärfen,<br />

dass man nur mit einem guten und schlüssigen Drehbuch auch einen guten und<br />

schlüssigen Film inszenieren kann. Unsere Sichtweise ist die eines Regisseurs, der<br />

ohne gutes Drehbuch aufgeschmissen ist. Wir bieten Tools, sich selbst im kreativen<br />

Prozess des Schreibens zu entdecken, denn jeder Teilnehmer hat das Zeug,<br />

eine gute Geschichte zu erzählen. Das wollen wir fördern.<br />

Während des Seminars werden wir einige Szenen aus den mitgebrachten Drehbüchern<br />

nachstellen, um die Szenen direkt überprüfen zu können. Dabei blicken wir<br />

gemeinsam auf die dramatische Struktur und die Stimmigkeit der Figuren.<br />

Weitere Themen sind u.a.:<br />

Konflikte | Motivation & Bedürfnisse | »Want« & »Need« der Figuren | Die zweite<br />

Geschichte | Figurenkonstellation | Hauptfigur & Nebenfigur | Idee & Thema |<br />

Ursache & Wirkung | Wandlung der Figuren | Beats | Recherche von Figuren und<br />

Geschichten<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, bis spätestens zum Anmeldeschluss am<br />

06.09.<strong>2013</strong> ein Drehbuch, Treatment, Exposé oder Recherchematerial ihres<br />

nächsten Filmprojektes einzureichen. Ob fiktional, dokumentarisch oder experimentell<br />

spielt keine Rolle. Es ist auch möglich, einen »fremden« Stoff mitzubringen.<br />

Drehbücher für Langfilme können aufgrund der knappen Zeit nicht ausführlich<br />

besprochen werden. Einsendung bitte als doc- oder rtf-Dokument an:<br />

literatur@nordkolleg.de<br />

Christian Mertens ist Autor und Regisseur<br />

von Werbespots, Musikvideos, Dokumentationen<br />

und Spielfilmen. Arbeiten für NDR, RBB, MDR,<br />

Super RTL, Ernst Klett Verlag, Porsche, delta radio<br />

u. a. Studium an der Filmhochschule Potsdam-<br />

Babelsberg. www.bitteunddanke.de<br />

BartOSz Werner ist Autor und Regisseur der<br />

Kinofilme »Preußisch Gangstar« und »Unkraut im<br />

Paradies« (NDR). Studium an der Filmhochschule<br />

Potsdam-Babelsberg. www.pegasus-agency.de<br />

L21/<strong>2013</strong><br />

Das Drehbuch zum Film<br />

Mo, 30.09.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – Fr, 04.10.<strong>2013</strong>, 16 Uhr<br />

Anmeldeschluss 06.09.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 330 € | 250 € ermäßigt | zzgl. 160 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 12<br />

39 >>


Wie entwirft man ein eigenes, funktionierendes Krimiuniversum,<br />

das für Romane und Filme gleichermaßen geeignet<br />

ist? Jürgen Kehrer, der geistige Vater des längst zum<br />

Kult avancierten Privatdetektivs Georg Wilsberg, erzählt von<br />

der Entwicklung der Roman- und Fernsehfigur und vom Geheimnis<br />

ihres Erfolgs. Auf dieser Grundlage leitet er die Teilnehmer<br />

an, ihr eigenes Krimiuniversum zu entwerfen und<br />

ihre Ideen in eine funktionierende Geschichte umzusetzen:<br />

Wie entwirft man eine Hauptfigur, die für Romane und Filme<br />

gleichermaßen »funktioniert«? Was ist bei der Dramaturgie<br />

eines Krimis zu beachten? Welche besonderen Regeln<br />

gelten für den Film und welche für einen Roman? Welche<br />

Themen sind für einen Krimi geeignet bzw. ungeeignet?<br />

Kann ich Erfolg planen? Wo siedle ich den Krimi an? Welche<br />

Recherchearbeiten sind dafür notwendig?<br />

Neben Erfahrungsberichten und Tipps aus der Praxis steht<br />

die Arbeit an den eigenen Krimiprojekten der Teilnehmer im<br />

Vordergrund des Seminars.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, bis spätestens zum Anmeldeschluss<br />

am 13.09.<strong>2013</strong> ein zwei- bis dreiseitiges Exposé und eine ein- bis zweiseitige<br />

Skizze ihrer Hauptfiguren einzureichen. Einsendung bitte als<br />

doc- oder rtf-Dokument an: literatur@nordkolleg.de<br />

Dieses Seminar findet mit freundlicher Unterstützung des Literaturhauses<br />

Schleswig-Holstein statt.<br />

Jürgen Kehrer, geboren 1956 in Essen, lebt in Münster. 1990 erschien<br />

sein erster Kriminalroman »Und die Toten lässt man ruhen« im<br />

Grafit Verlag. Erstmals ermittelt hier der sympathische Privatdetektiv<br />

Georg Wilsberg. Bis 2007 erschienen 17 weitere Wilsberg-Krimis. 1995<br />

wurde Wilsberg vom ZDF entdeckt und ist inzwischen Protagonist<br />

einer Fernseh-Krimireihe am Samstagabend. Jürgen Kehrer schreibt<br />

außerdem historische und in der Gegenwart angesiedelte Kriminalromane,<br />

Drehbücher fürs Fernsehen und Sachbücher.<br />

40 >><br />

L20/<strong>2013</strong><br />

Bauanleitung<br />

für einen Krimi<br />

Fr, 04.10.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 06.10.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 13.09.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 165 € | 125 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 15


L22/<strong>2013</strong><br />

Buchbinden –<br />

Vom Longlistexemplar<br />

zum Handeinband<br />

Do, 24.10.<strong>2013</strong>, 12 Uhr – So, 27.10.<strong>2013</strong>, 16 Uhr<br />

Anmeldeschluss 04.10.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 205 € | 155 € ermäßigt | zzgl. 140 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 6, höchstens 8<br />

Was wäre ein Buch ohne eine gute, zum Inhalt<br />

passende Buchgestaltung und wie findet man<br />

die passende Form zum Inhalt? Wie kann mit<br />

gestalterischen Mitteln die Neugierde und die<br />

Vorfreude auf das Buch geweckt werden und<br />

wie gelingt der Spagat zwischen der künstlerischen<br />

Ausarbeitung des Äußeren und dem<br />

nötigen Respekt vor der Leistung des Autors?<br />

Mit diesen und weiteren Fragen werden sich die<br />

Teilnehmer nicht nur theoretisch, sondern vor<br />

allem auch praktisch auseinandersetzen. Anhand<br />

eines ausgewählten Titels der Longlist<br />

zum Deutschen Buchpreis <strong>2013</strong> werden die<br />

Teilnehmer im Werkstattbereich des <strong>Rendsburg</strong>er<br />

Druckmuseums in den Prozess der<br />

künstlerischen Buchgestaltung eingeführt und<br />

selbst eintauchen, um am Ende des Seminars<br />

ihre ganz persönliche Ausgabe des Longlisttitels<br />

in den Händen zu halten.<br />

Der gewählte Titel wird den Teilnehmern nach der Nominierung im August<br />

mitgeteilt. Das Buch soll dann von allen gelesen werden und mit<br />

Notizen zum Inhalt und ersten Ideen für den Einband zum Seminar mitgebracht<br />

werden.<br />

Die Teilnehmer sollten neben einem Grundwissen des buchbinderischen<br />

Fachvokabulars und handwerklichem Geschick natürlich die Bereitschaft<br />

und Freude an der Auseinandersetzung mit einem fremden Text<br />

mitbringen.<br />

Dieses Seminar findet mit freundlicher Unterstützung der Museen im<br />

Kulturzentrum <strong>Rendsburg</strong> statt.<br />

Ingeborg M. Hartmann, geboren 1942 in Hamburg, ist Buchbindemeisterin<br />

und arbeitet seit 1972 in ihrer eigenen Werkstatt in Hamburg.<br />

Neben Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im<br />

In- und Ausland ist sie Preisträgerin von mehreren internationalen Auszeichnungen<br />

(u.a. Die schönsten deutschen Bücher, Frankfurt am Main,<br />

Wettbewerb Museum für Buchbinderei, Luzern, Goldene Letter, Skripta<br />

Manent II, Tallinn). Sie ist die Autorin des Buches »BUNTPAPIERE 22<br />

Techniken zur Herstellung von Buntpapier«, erschienen 1997 im Haupt<br />

Verlag. www.buchbinderei-hartmann.de<br />

41 >>


L23/<strong>2013</strong><br />

Skandinavische<br />

Übersetzerwerkstatt<br />

Di, 05.11.<strong>2013</strong>, 16 Uhr – Fr, 08.11.<strong>2013</strong>, 13:00 Uhr<br />

Anmeldeschluss 04.10.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 120 € | 90 € ermäßigt | zzgl. 120 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 12<br />

Die skandinavische Übersetzerwerkstatt für Studierende und Berufsanfänger am <strong>Nordkolleg</strong><br />

<strong>Rendsburg</strong> ermöglicht den Teilnehmern, sich mit dem Handwerkszeug des literarischen Übersetzens<br />

vertraut zu machen und intensiv an eigenen Probeübersetzungen belletristischer Texte zu<br />

arbeiten. Ergänzt wird das Seminar durch berufskundliche und berufspraktische Themen sowie<br />

eine Einführung in die Arbeitsweisen und Bedingungen des Literaturbetriebs.<br />

Grundlage der gemeinsamen Übersetzerarbeit sind ausgewählte Texte eines norwegischen Autors/<br />

einer norwegischen Autorin, der/die an einem der Seminartage im <strong>Nordkolleg</strong> anwesend sein<br />

wird, um Fragen zum Werk sowie spezifische Übersetzerfragen zu beantworten. Eine öffentliche<br />

Lesung der Autorin/des Autors sowie ausgewählte Übersetzungen der Teilnehmer sind ebenfalls<br />

Bestandteil des Seminars.<br />

Grundlage für die Seminararbeit ist eine drei- bis fünfseitige Probeübersetzung. Die Teilnehmer<br />

werden gebeten, diese bis spätestens zum Anmeldeschluss am 04.10.<strong>2013</strong> einzureichen. Einsendung<br />

bitte als doc- oder rtf-Dokument an: literatur@nordkolleg.de<br />

Die zu übersetzenden Texte können ab Mitte August über das <strong>Nordkolleg</strong> bezogen werden. Alle<br />

eingereichten Übersetzungen werden den Teilnehmern vorab als Reader zur Verfügung gestellt.<br />

Der Frühbucherrabatt kann für dieses Seminar nicht gewährt werden.<br />

Das Seminar findet mit freundlicher Unterstützung von NORLA (Norwegian Literature Abroad) statt.<br />

42 >><br />

Dr. Christel Hildebrandt ist ausgebildete Lehrerin, promovierte in Literaturwissenschaft<br />

und arbeitet seit 1988 Vollzeit als Übersetzerin. Überwiegend übersetzt sie aus dem Norwegischen,<br />

zudem aber auch viele Titel aus dem Schwedischen und Dänischen. Schon oft als Dozentin<br />

am <strong>Nordkolleg</strong> tätig, leitete sie unter anderem im Sommer 2010 an der Universität Tübingen<br />

sowie 2011 und 2012 am <strong>Nordkolleg</strong> bereits thematisch ähnliche Seminare.


Das Radio-Feature gilt als »Königsdisziplin des Radios«. Geräusche, Originaltöne, Musiken, Archivmaterialien,<br />

Text: All das soll im Radio-Feature kunstvoll gestaltet zueinander kommen und die akustische Melange bilden,<br />

die das Feature so anziehend macht und seinen großen Mythos kreiert: den »Film im Kopf« des Radiohörers.<br />

Das Feature aber sorgt bei denen, die es gerne machen würden, auch für Angst und Schrecken: Welche Themen<br />

eignen sich überhaupt für ein Radio-Feature? Wie mache ich erstklassige, stereophone Tonaufnahmen?<br />

Wie führe ich Interviews für ein Feature? Wie baue ich eine Dramaturgie, die über 55 Minuten trägt? Und wie<br />

komme ich in Kontakt mit den zuständigen Redakteuren und verkaufe ihnen meine Projektidee?<br />

Der praktisch und theoretisch ausgerichtete Kurs richtet sich sowohl an »absolute beginners » als auch an<br />

langgediente RadioautorInnen und RedakteurInnen, die versuchen wollen, aus dem Korsett der aktuellen<br />

Kurzberichterstattung auszubrechen, um endlich einmal eine Geschichte in dramatisierter Langform zu erzählen<br />

und die Welt zum Klingen zu bringen ...<br />

Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, ein Mikrofon und ein mobiles Aufnahmegerät mit. Sollten Sie bereits eine<br />

konkrete Feature-Idee haben, senden Sie bitte vor Seminarbeginn ein ein- bis zweiseitiges Exposé an:<br />

literatur@nordkolleg.de<br />

Zur Vorbereitung wird die Lektüre der Featuregespräche unter: www.michaellissek.com/featuregespraeche.html<br />

und des Vortrags »Der Autor als Umschalter und Transformator« unter<br />

www.michaellissek.com/texte/transformator.pdf empfohlen.<br />

Michael Lissek, geboren 1969, promovierter Literaturwissenschaftler, arbeitet seit neun Jahren als freier<br />

Autor für die ARD und den ORF. Er ist Autor, Regisseur, Sprecher und Producer von Features sowie Lehrbeauftragter<br />

an der FU Berlin. Zahlreiche Nominierungen (Prix Europa, Prix Italia, Prix Marulic). www.michaellissek.com<br />

L24/<strong>2013</strong><br />

Radio-Feature<br />

leicht gemacht<br />

Fr, 08.11.<strong>2013</strong>, 17 Uhr - So, 10.11.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 18.10.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 175 € | 130 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 15<br />

43 >>


44 >><br />

»Ich liebe Proust. Und ich begeistere mich für Ratgeberliteratur, die versucht,<br />

die wichtigen Fragen des Lebens zu beantworten. Ich finde die<br />

Vorstellung faszinierend, daß man diese Bücher lesen soll, um glücklicher<br />

und weiser zu werden. […] Proust hat viel Weisheit zu bieten.«<br />

Alain de Botton<br />

Zehn Jahre lang schrieb Marcel Proust an seinem zwischen 1913 bis<br />

1922 erschienenen Meisterwerk »Auf der Suche nach der verlorenen<br />

Zeit.« Auf über 3900 Seiten entfaltet er eine ganze Welt im Verstreichen<br />

ihrer Zeit: das Drama von Liebe und Eifersucht, die Intrigen der Gesellschaften<br />

in den Pariser Salons, Gedanken über Literatur, Musik und<br />

Kunst, die Poesie der Landschaft und den Vorgang des Erinnerns. Der<br />

Roman besticht durch Prousts subtile und ausführliche Darstellung<br />

psychologischer Entwicklungen, seine legendäre Beobachtungsgabe<br />

sowie seinen unerbittlichen Sinn für Humor und bleibt doch eine Herausforderung<br />

für den Leser.<br />

Jochen Schmidt, in Berlin lebender Autor, hat sich dieser Herausforderung<br />

gestellt und seine Erfahrungen erst in einem Internetblog, dann in<br />

einem Buch festgehalten: Die wunderbare Lektüre-Anleitung »Schmidt<br />

liest Proust – Quadratur der Krise« (Voland und Quist 2008) ist eine subjektive,<br />

unkonventionelle Betrachtung und Aneignung der »Proustschen<br />

Welt«.<br />

L25/<strong>2013</strong><br />

Proust lesen:<br />

»Auf der Suche nach<br />

der verlorenen Zeit« –<br />

Ein Lektüreseminar<br />

Fr, 15.11.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 17.11.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 25.10.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 125 € | 90 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 12, höchstens 25<br />

»Der eigene Zugriff und der so ironische wie liebevolle Umgang<br />

mit dem Grand Seigneur der Weltliteratur machen<br />

Schmidts Exegese so lesenswert […] Für Proust-Erprobte<br />

empfiehlt sie sich als Abgleich mit der eigenen Leseerfahrung.<br />

Und für die vielen Abstinenzler gibt es keine sanftere<br />

Einstiegsdroge.« (Berliner Zeitung)<br />

Gemeinsam mit Jochen Schmidt bietet der Fachbereich<br />

Literatur & Medien ein Lektüreseminar zu Prousts Epochenroman<br />

an. Im Vordergrund des Seminars stehen die<br />

gemeinsame Lektüre ausgewählter Textstellen, der Austausch<br />

von Lektüreerfahrungen und Herangehensweisen<br />

an diesen Jahrhundertroman sowie nicht zuletzt die Entdeckung<br />

des komischen Talents von Marcel Proust.<br />

Die zu lesenden Textstellen werden rechtzeitig vor Seminarbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Jochen Schmidt, geboren 1970 in Berlin. Er liest jede<br />

Woche in der »Chaussee der Enthusiasten«, hat bei C. H.<br />

Beck die Erzählbände »Triumphgemüse« und »Meine wichtigsten<br />

Körperfunktionen« sowie den Roman »Müller haut<br />

uns raus« (2002) veröffentlicht. Zuletzt erschien u. a. »Dudenbrooks«<br />

(Jacoby und Stuart, 2011). Außerdem arbeitet<br />

Jochen Schmidt als Journalist, unter anderen für die SZ,<br />

FAZ, taz.


Partner<br />

Arno<br />

Schmidt<br />

Stiftung<br />

45 >>


Fachbereich<br />

MUSIK<br />

Der Fachbereich Musik erfüllt am <strong>Nordkolleg</strong> seit vielen Jahren die<br />

Teilfunktion einer Landesmusikakademie für Schleswig-Holstein. Neben<br />

den Angeboten beruflicher Bildung konzipiert der Fachbereich<br />

ständig neue Seminare und Workshops für die Laien- und Nachwuchsbildung.<br />

Das <strong>Nordkolleg</strong> ist darüber hinaus Probenheimat zahlreicher Chöre<br />

und Orchester aus Schleswig-Holstein und dem gesamten Bundesgebiet.<br />

Auch Ensembles aus dem europäischen Ausland nutzen die hervorragenden<br />

Probe- und Arbeitsmöglichkeiten im <strong>Nordkolleg</strong>.<br />

46 >><br />

< Kerstin Hädrich | Fachreferentin<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 13<br />

kerstin.haedrich@nordkolleg.de<br />

Anneli Froese | Fachreferentin ><br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 37<br />

anneli.froese@nordkolleg.de<br />

< Siegrid Kabe | Sekretariat<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 33<br />

siegrid.kabe@nordkolleg.de<br />

Friederike Eisbrecher | Sekretariat ><br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 48<br />

friederike.eisbrecher@nordkolleg.de


Terminübersicht<br />

DatuM Seminar Seite<br />

sa, 02.02. – so, 03.02.<strong>2013</strong> Das Bilderbuch in der Rhythmik 49<br />

fr, 15.02. – so, 17.02.<strong>2013</strong> Frischer Saitenwind 50<br />

fr, 22.02. – so, 24.02.<strong>2013</strong> Workshop Bodhrán-Trommel 51<br />

fr, 01.03. – so, 03.03.<strong>2013</strong> Elementare Klavierimprovisation 52<br />

mi, 06.03. – fr, 08.03.<strong>2013</strong> Anti-Aging für die Stimme – Basiskurs 80<br />

do, 07.03. – so, 10.03.<strong>2013</strong> Zertifizierung zum DIE CARUSOS-Fachberater 53<br />

fr, 08.03. – so, 10.03.<strong>2013</strong> Musik aktiv 81<br />

so, 24.03. – do, 28.03.<strong>2013</strong> Ready for Stage! Musical-Workshop I 54<br />

mo, 01.04. – so, 07.04.<strong>2013</strong> Europa Obertonchor: 13. Internationale Obertonchorwoche 55<br />

fr, 05.04. – so, 07.04.<strong>2013</strong> Appmusik - Digitales Musizieren für Laien und Profis 56<br />

fr, 19.04. – so, 21.04.<strong>2013</strong> Kinderchorleitung 57<br />

fr, 03.05. – so, 05.05.<strong>2013</strong> Spielerischer Umgang mit Stimme und Sprache im Grundschulbereich 58<br />

mi, 08.05. – so, 12.05.<strong>2013</strong> Senior Swing Society 82<br />

fr, 17.05. – mo, 20.05.<strong>2013</strong> Ready for Stage! Musical-Workshop II 54<br />

fr, 31.05. – so, 02.06.<strong>2013</strong> Jazzpiano I 59<br />

mo, 01.07. – fr, 05.07.<strong>2013</strong> FerienKOLLEG 60<br />

di, 02.07. – do, 04.07.<strong>2013</strong> Anti-Aging für die Stimme – Aufbaukurs 80<br />

so, 04.08. – fr, 09.08.<strong>2013</strong> Tanka ny energi med musik 62<br />

mi, 11.09. – fr, 13.09.<strong>2013</strong> Anti-Aging für die Stimme – Workshop für Chorleiter 64<br />

fr, 27.09. – so, 29.09.<strong>2013</strong> Gitarrentrommeln 65<br />

fr, 04.10. – so, 06.10.<strong>2013</strong> Basiswissen Chorleitung 67<br />

so, 06.10. – fr, 11.10.<strong>2013</strong> FagottKomplott 68<br />

fr, 18.10. – so, 20.10.<strong>2013</strong> Selbstmarketing und Musikprojekte im Social Web, Teil 1 70<br />

fr, 18.10. – so, 20.10.<strong>2013</strong> Klavierimprovisation im Unterricht 71<br />

so, 27.10. – Do, 31.10.<strong>2013</strong> Salonfähig 73<br />

mi, 30.10. – so, 03.11.<strong>2013</strong> Masterclass Raschèr Saxophone Quartet 74<br />

fr, 08.11. – so, 10.11.<strong>2013</strong> Trau Dich! Klassische Musik für Kinder 76<br />

fr, 15.11. – so, 17.11.<strong>2013</strong> Jazzpiano II 77<br />

fr, 15.11. – so, 17.11.<strong>2013</strong> Neue Unterrichtsmethoden im Flötenunterricht 78<br />

fr, 22.11. – so, 24.11.<strong>2013</strong> Selbstmarketing und Musikprojekte im Social Web, Teil 2 79<br />

sa, 07.12. – so, 08.12.<strong>2013</strong> Advent vokal 84<br />

47 >>


GASTHÖRER IM B-KURS<br />

POPULARMUSIK IN DER KIRCHE<br />

48 >><br />

Jazz, Rock, Pop, Blues und Gospel<br />

– das sind wichtige Facetten der<br />

Kirchenmusik. Gospelchöre und<br />

Bands gestalten kirchliche Veranstaltungen,<br />

Jazzensembles spielen<br />

ihr Repertoire in Gottesdiensten.<br />

In Kooperation mit der Hochschule<br />

für Musik und Theater Hamburg bietet<br />

das <strong>Nordkolleg</strong> eine dreijährige<br />

Ausbildung zum B-Kirchenmusiker<br />

für Popularmusik an. Sie beinhaltet<br />

alle wesentlichen Fächer für den<br />

professionellen Einsatz von Popularmusik<br />

in der Kirche und das Arbeiten<br />

mit Musikern in Bands und<br />

Chören.<br />

Für Gasthörer sind zahlreiche<br />

Workshops aus dem Fächerkanon<br />

offen. Eine detaillierte Auflistung<br />

mit ständiger Aktualisierung der<br />

Themen und Termine ist im Internet<br />

veröffentlicht:<br />

www.nordkolleg.de/fachbereiche/<br />

musik/fort-und-weiterbildungen.html<br />

FÄCHERKANON FÜR GASTHÖRER<br />

Rhythmik/Stilistik, Musiktheorie, Chorleitung,<br />

Bandleitung, Singen mit Gruppen, Gehörbildung,<br />

Tontechnik, Tonsatz in Jazz, Rock & Pop, Instrumentenkunde,<br />

Musikgeschichte, Hymnologie,<br />

Kulturpraxis, Pädagogik/Psychologie, Theologie,<br />

Liturgik u. a.<br />

ZUGanG FÜR GASTHÖRER<br />

Eine Vorlesung umfasst in der Regel 90 oder 60<br />

Minuten. Die Themenzusammenstellung nimmt<br />

jeder Gasthörer für sich individuell vor. Für eine<br />

60minütige Veranstaltung wird eine Gebühr von<br />

10 € berechnet, für 90 Minuten 15 €. Es besteht<br />

eine Teilnehmerbegrenzung.<br />

Mit Voranmeldung kann gegen Aufpreis an den<br />

dazwischen liegenden Mahlzeiten teilgenommen<br />

werden.<br />

In der zweiten Jahreshälfte 2014 startet die<br />

zweite Ausbildungsreihe B-Kurs Popularmusik in<br />

der Kirche.<br />

Anmeldung und Information bei<br />

Anneli Froese, +49 (0) 4331 14 38 37<br />

oder anneli.froese@nordkolleg.de


Bilderbücher inspirieren und laden<br />

ein, mit Bewegung, Musik und<br />

Sprache in facettenreiche Ausdrucksformen<br />

zu kommen. Dies<br />

kann sowohl zu ergebnisoffenen<br />

Prozessen führen als auch in einer<br />

Bühnenperformance enden.<br />

Das Angebot richtet sich an Erziehende<br />

und Lehrende, die musikalisch<br />

mit Kindern im Vor- und<br />

Grundschulalter arbeiten. Bewegungsfreundliche<br />

Kleidung sollte<br />

mitgebracht werden.<br />

Für Mitglieder des »Bildungswerk<br />

Rhythmik« wird eine Ermäßigung<br />

angeboten: Kursgebühr 90 €, ÜV<br />

59 €. Weitere Rabatte oder Ermäßigungen<br />

können nicht gewährt<br />

werden.<br />

Ulrike Pfeiffer ist staatlich anerkannte<br />

Sport- und Gymnastiklehrerin und leitet seit<br />

1996 »impuls«, Schule für Rhythmik und Tanz<br />

in Eutin. Ihre künstlerische Arbeit liegt im Bereich<br />

Musik, Tanz und Improvisation. Sie leitet<br />

ein Tanztheater für Kinder und Jugendliche und<br />

ist Klavierpädagogin.<br />

Prof. Frauke Haase hat Rhythmik, Germanistik<br />

und Theologie mit dem Schwerpunkt<br />

Grundschulpädagogik studiert sowie weitere<br />

Qualifizierungen in den Bereichen Kirchenmusik,<br />

Psychomotorik und moderner tänzerischer<br />

Erziehung erworben. Sie ist als Professorin für<br />

Rhythmik und Schulpraktisches Musizieren an<br />

der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg<br />

tätig.<br />

M06/<strong>2013</strong><br />

DAS BILDERBUCH<br />

IN DER RHYTHMIK<br />

Sa, 02.02.<strong>2013</strong>, 10 Uhr – So, 03.02.<strong>2013</strong>, 13 Uhr<br />

Anmeldeschluss 11.01.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 105 € | zzgl. 64 € Ü/V<br />

Teilnehmerzahl mindestens 12, höchstens 30<br />

49 >>


Der Gitarrenworkshop richtet sich an Gitarristinnen<br />

und Gitarristen, die Spaß am gemeinsamen<br />

Musizieren haben. Anfänger wie auch fortgeschrittene<br />

Laien (ab 15 Jahren) können hier<br />

erste Erfahrungen im Ensemblespiel sammeln<br />

oder vertiefen.<br />

Spielfreude und Spaß stehen dabei an erster<br />

Stelle. Grundlegende Spielfertigkeiten und elementare<br />

Notenkenntnisse werden aber vorausgesetzt.<br />

Es werden mehrstimmige Stücke<br />

erarbeitet und gemeinsam einstudiert. Die Noten<br />

werden nach Anmeldeschluss versandt.<br />

Jeder Anmeldung sollte ein kurzer musikalischer<br />

Werdegang (zuletzt gespieltes Werk, Anzahl<br />

der Spieljahre) beiliegen. Auch ein Stimmlagenwunsch<br />

hilft bei der Verteilung der Stimmen<br />

sehr.<br />

Kursinhalte<br />

ΔΔ<br />

grundlegende Erarbeitung einiger Werke für<br />

Gitarrenensemble<br />

ΔΔ<br />

aufeinander Hören<br />

ΔΔ<br />

Übungen für erfolgreiches Zusammenspiel<br />

ΔΔ<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Heike Krugmann stammt aus<br />

Hamburg. Ihren ersten Gitarrenunterricht<br />

erhielt sie bei Adi Haug,<br />

ihr Studium absolvierte sie in Lübeck<br />

bei Prof. Albert Aigner. Seither<br />

unterrichtet sie an der Kreismusikschule<br />

Herzogtum Lauenburg.<br />

Seit 1996 dirigiert sie das Gitarrenensemble<br />

»nota bene«, 1999<br />

gründete sie das Kinderensemble<br />

»Stabile Saitenlage«. Als Mitglied<br />

des seit 1980 bestehenden und im<br />

In- und Ausland konzertierenden<br />

»Rotenbek Trios« ist sie auch als<br />

Kammermusikerin tätig und war<br />

bereits an fünf CD-Einspielungen<br />

beteiligt. Seit Sommer 2010 ist sie<br />

Mitglied des Ensembles »Hanseatisches<br />

Gitarrenquartett«.<br />

50 >><br />

M10/<strong>2013</strong><br />

FRISCHER SAITENWIND<br />

Fr, 15.02.<strong>2013</strong>, 19 Uhr – So, 17.02.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Anmeldeschluss 25.01.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 105 € | 79 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 13, höchstens 30


M01/<strong>2013</strong><br />

WORKSHOP FÜR<br />

BODHRÁN-TROMMEL<br />

Fr, 22.02.<strong>2013</strong>, 17 Uhr – So, 24.02.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 01.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 130 € | 95 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 9, höchstens 15<br />

Die irische Rahmentrommel Bodhrán ist ein<br />

relativ junges Instrument in der irischen Folkmusik.<br />

Aus einfachen, nur über Feuchtigkeit oder<br />

Wärme stimmbaren Instrumenten entwickelten<br />

sich Trommeln in den unterschiedlichsten<br />

Maßen und mit teilweise raffinierten Stimmmechanismen<br />

und Fellkombinationen.<br />

Gespielt wird auf der Bodhrán mit der Schlaghand<br />

bzw. einem Schlegel (stick-hand) und mit<br />

der zweiten Hand (skin-hand). Diese entlockt<br />

dem Instrument variationsreiche Klänge.<br />

Svend Kjeldsen benutzt in seinem Workshop<br />

Konnakkól, eine Rhythmussprache aus Indien,<br />

die einen unkomplizierten Zugang zu den unterschiedlichsten<br />

Rhythmen erlaubt.<br />

Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Der Workshop<br />

findet in englischer Sprache statt.<br />

Auch wer selbst kein Instrument besitzt, ist im Kurs willkommen! Es<br />

stehen einige Leihinstrumente bereit. Bitte geben Sie bei Anmeldung<br />

bekannt, ob Sie darauf zurückgreifen möchten.<br />

Svend Kjeldsen ist einer der besten Bodhránspieler der Welt. Er<br />

erlangte die Titel »MA Irish Traditional Music Performance« und »MA<br />

Ethnomusicology« an der »Irish World Academy of Music and Dance«<br />

der »University of Limerick« in Irland. Er hat ein Promotionsstudium<br />

aufgenommen und ist als Dozent tätig. Mit »Riverdance – The Show«<br />

ging er auf Tournee, arbeitete mehr als zehn Jahre mit »Errislannan« und<br />

ist heute Mitglied der Formationen »Moving Cloud«, »Crónan« und<br />

»Humdingers«.<br />

Kursinhalte<br />

ΔΔ<br />

Die wichtigsten Rhythmen der irischen Musik<br />

ΔΔ<br />

Tonale Spieltechnik und Akzente<br />

ΔΔ<br />

Verschiedene Design-Patterns<br />

ΔΔ<br />

Verzierungen und Begleitung<br />

ΔΔ<br />

Komposition<br />

51 >>


M25/<strong>2013</strong><br />

Elementare<br />

Klavierimprovisation<br />

Fr, 01.03.<strong>2013</strong>, 19 Uhr – So, 03.03.<strong>2013</strong>, 15 Uhr<br />

Anmeldeschluss 08.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 150 € | 115 € ermäßigt |zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 11<br />

Dieser Kurs wendet sich an Klavierspielende, die nach Alternativen zum gängigen Spiel<br />

nach Noten suchen. Es werden Spielformen und Übungen vorgestellt, die sich ohne<br />

Notenvorlage vermitteln lassen und dazu anregen, nach Gehör zu spielen. Dabei<br />

werden Spiel- und Hörerfahrungen geschaffen, für die weder Kenntnisse der Harmonielehre<br />

noch eine fortgeschrittene Spieltechnik Voraussetzung sind.<br />

Die Lernenden sollen sich in verstärktem Maße dem Erforschen klanglicher und spieltechnischer<br />

Möglichkeiten ihres Instrumentes widmen, ohne auf den Notentext und<br />

dessen Reproduktion fixiert zu sein, ihre eigenen kreativen Fähigkeiten erfahren und<br />

erweitern. Mit Hilfe des elementaren Umgangs mit Musik – z. B. einfache Melodiewendungen<br />

nachahmen, nachsingen, darauf reagieren und damit korrespondieren – werden<br />

die Teilnehmenden einen großen Teil ihrer Vorerfahrungen produktiv umsetzen und<br />

dabei lernen, sich selbst auszudrücken und Lieder bzw. Popsongs singen und<br />

eigene Klavier- und Begleitarrangements am Instrument entwickeln.<br />

Eine passive Teilnahme kann nach Rücksprache ermöglicht werden. Dafür wird der ermäßigte<br />

Preis erhoben.<br />

52 >><br />

Herbert Wiedemann studierte Klavier und Schulmusik in München, war künstlerischer<br />

Mitarbeiter für Klavier an der Universität Oldenburg. Er wurde 1983 im Fach<br />

Musikpädagogik promoviert und erhielt im selben Jahr den Gerhard-Wachsmann-<br />

Wissenschaftspreis. Seit 1988 ist er Professor für Klavier mit Schwerpunkt Improvisation<br />

an der Universität der Künste in Berlin. Daneben tritt er als Klavier-Improvisator bei<br />

Solo- und Rezitationsabenden auf und ist als Pianist im Rahmen von Lieder- und<br />

Kammermusikabenden im In- und Ausland tätig. Herbert Wiedemann leitete zahlreiche<br />

Kurse im Bereich Improvisation, unter anderem in Österreich, der Schweiz sowie<br />

China und hat zahlreiche Lehrwerke zum Thema Klavierimprovisation veröffentlicht.


DIE CARUSOS ist die Qualitätsoffensive des Deutschen Chorverbandes für das Singen<br />

in Kindergärten und soll die musikalische Entwicklung der Ein- bis Sechsjährigen fördern.<br />

Herz und Gesicht der Initiative sind DIE CARUSOS-Fachberaterinnen und -Fachberater.<br />

Sie besuchen die Einrichtungen, beraten diese in ihren Singaktivitäten und in ihren musikalischen<br />

und musikpädagogischen Konzepten, sie vermitteln die im Standard formulierten<br />

Qualitätskriterien für ein kindgerechtes Singen, überprüfen deren Einhaltung<br />

und begleiten den Kindergarten nicht zuletzt bis zur angestrebten Auszeichnung.<br />

Mit den Kriterien für das kindgerechte Singen sind zugleich die Aufgaben der Beraterinnen<br />

und Berater und die dafür notwendigen Kompetenzen definiert, welche verbindlich<br />

nachzuweisen sind. Das Seminar bietet vielfältige Übungen zu allen Kompetenzbereichen<br />

und bereitet zugleich auf die Prüfung zum DIE CARUSOS-Fachberater vor, die am<br />

letzten Seminartag angeboten wird. Beide Teile, Seminar und Prüfung, können unabhängig<br />

voreinander besucht werden. Die Anzahl der Prüfungskandidaten ist begrenzt.<br />

Ist das Freiplatzkontingent ausgeschöpft, können weitere Anmeldungen entgegen genommen<br />

werden. Die Kosten für die Teilnahme und die Übernachtung im Doppelzimmer<br />

betragen dann 174 €. Bei Absage der Teilnahme oder Nichtantritt des Seminares<br />

wird eine Verwaltungspauschale von 25 € erhoben.<br />

Dozenten Anne Kankainen, Ruth Wachinger u. a.<br />

Die Veranstaltung wird vom <strong>Nordkolleg</strong> in<br />

Kooperation mit dem Deutschen Chorverband<br />

durchgeführt. Weitere Termine zur<br />

Qualifizierung und Prüfung zum DIE CARUSOS-<br />

Fachberater werden parallel auch an anderen<br />

Musikbildungsstätten in Deutschland angeboten.<br />

Anmeldung und weitere Informationen über<br />

das DIE CARUSOS-Büro des Deutschen Chorverbandes,<br />

+49 (0) 30 847 10 89 21,<br />

www.die-carusos.de<br />

M12/<strong>2013</strong><br />

ZERTIFIZIERUNG ZUM<br />

DIE CARUSOS-Fachberater<br />

Do, 07.03.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 10.03.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldeschluss 14.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr für die ersten 20 Anmeldungen frei,<br />

für folgende Anmeldungen 174 € (inkl. Ü/V im DZ).<br />

Bei Übernachtung im Einzelzimmer werden zusätzlich 15 € pro Nacht<br />

und Person berechnet (gilt auch für die kostenfrei Teilnehmenden).<br />

53 >>


In diesem Workshop werden Nachwuchstalente<br />

mit Interesse an Gesang und Tanz in zwei<br />

Unterrichtsblöcken von einem Dozententrio<br />

darauf vorbereitet, eine Musicalshow auf die<br />

Bühne zu bringen.<br />

Die Teilnehmenden haben tagsüber Unterricht<br />

in den Fächern Gesangstraining, Sprechtechnik,<br />

Chor- und Sologesang, Schauspiel, Liedinterpretation<br />

und musicaltypische Choreographien.<br />

Abends wird gemeinsam an der Show<br />

geprobt. So entsteht ein Musiktheaterstück, das<br />

Songs aus verschiedenen Musicals zu einem<br />

neuen Ganzen verbindet. Die Teilnehmenden<br />

lernen, ihre Stimme und ihren Köper einzusetzen<br />

und mit Schauspiel, Musik und Bewegung eine<br />

authentische Bühnenfigur zu entwickeln.<br />

Mit viel Spaß und Engagement unterrichten die<br />

drei Dozenten auf dem Niveau einer Bühnen-<br />

Berufsausbildung und freuen sich darauf,<br />

Musicaltalente zu entdecken und zu fördern.<br />

Claudia Piehl ist Sängerin und Regisseurin. Sie produziert mit »Piehls Showpalast«<br />

in Hamburg und Schleswig-Holstein Musiktheater und Musical-Shows. Neben<br />

einem jährlichen Weihnachtsmusical stehen zahlreiche selbst geschriebene Musical-Shows<br />

auf dem Programm. Mit ihrer Hilfe haben bereits viele junge Menschen<br />

den Sprung in eine professionelle Musical-Ausbildung und auf die Bühnen Deutschlands,<br />

teilweise der ganzen Welt, geschafft.<br />

Tilman Madaus ist seit 1983 im deutschsprachigen Raum als Schauspieler und<br />

Sänger tätig. In Hamburg war er auf Kampnagel, am Theater im Zimmer, am Schmidt<br />

Theater und Schmidts Tivoli. Dort hat er Shows mitentwickelt, Live-Sendungen mit<br />

dem NDR erarbeitet und in Musicals gespielt. Parallel begann er seine Dozententätigkeit<br />

an der Stage School Hamburg, später an der Joop van den Ende Academy von<br />

Stage Entertainment.<br />

Martin Rönnebeck hatte schon während seiner Ausbildung an der Hamburger<br />

Stage School of Music, Dance & Drama Rollen auf der Bühne und im Fernsehen.<br />

Später war er Mitglied im CS AIDA Showensemble, spielte in »Miami Nights« in Düsseldorf<br />

und Wien, im Hamburger Schmidts Tivoli und gehörte verschiedenen Ensembles<br />

in Stuttgart an. Unter anderem wirkte er in dem Musical »Elisabeth« mit und<br />

ging damit für die Vereinigten Bühnen Wien auf Japan-Tournee. Im vergangenen<br />

Jahr spielt er bei den Thuner See-Festspielen in »Titanic« mit.<br />

54 >><br />

M23/<strong>2013</strong><br />

Ready for Stage!<br />

Musical-Workshop für<br />

Nachwuchstalente<br />

So, 24.03.<strong>2013</strong>, 10 Uhr – Do, 28.03.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Fr, 17.05.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – Mo, 20.05.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Aufführungen 25. + 26. Mai <strong>2013</strong><br />

Anmeldeschluss 25.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 280 € | zzgl. 295,50 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 12, höchstens 25


M13/<strong>2013</strong><br />

EUROPA OBERTONCHOR:<br />

13. INTERNATIONALE OBERTONCHORWOCHE<br />

Mo, 01.04.<strong>2013</strong>, 18:00 Uhr – So, 07.04.<strong>2013</strong>, 10 Uhr<br />

Anmeldeschluss 11.03.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 250 € | 210 € ermäßigt | zzgl. 240 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 20, höchstens 40<br />

Der EOC (Europäische Obertonchor) ist ein Projektchor, der<br />

2006 gegründet wurde. Die Mitglieder treffen sich derzeit<br />

zweimal im Jahr für gemeinsame Proben in Deutschland<br />

oder Tschechien.<br />

Die kulturelle Vermittlungsrolle der Obertöne als gemeinsame<br />

Klangquelle aller gesprochenen Sprachen ist ein Kernpunkt<br />

des Projekts. Gemeinsame Freizeitaktivitäten ergänzen das<br />

Probenprogramm und helfen, internationale Freundschaften<br />

zu knüpfen. Die Chorsprache ist Englisch, bei Bedarf mit<br />

Übersetzung ins Deutsche und Tschechische.<br />

Den in Europa einzigartigen Chor zeichnet aus, dass er neben<br />

klassischen Chorwerken, auch eigens für ihn komponierte<br />

Obertonstücke singt und diese größtenteils uraufführt. Zudem<br />

sind die Mitglieder durch die gezielte Oberton- und<br />

Hörschulung in der Lage, mit Klangfarben zu zaubern und<br />

einen einheitlichen Gesamtklang zu erreichen.<br />

Experimentierfreudige, erfahrene Chorsänger aller Stimmlagen<br />

und Chorleiter, die ihr Stimmpotenzial entwickeln<br />

wollen, sind zu den Projektwochen herzlich eingeladen.<br />

Dieser Kurs ist ein Kooperationsangebot<br />

des <strong>Nordkolleg</strong>s mit dem<br />

Europa Obertonchor. Das Anmeldeverfahren<br />

für diesen Kurs wird über<br />

den Europa Obertonchor abgewickelt.<br />

Mehr Informationen und ein Anmeldeformular<br />

finden Sie auf dieser Seite:<br />

www.overtonechoir.eu<br />

Ansprechpartnerin für die Organisation<br />

der Chorwoche ist Kirsten Kluin,<br />

+49 (0)211 33 22 04<br />

kirsten@overtonechoir.eu<br />

Der am <strong>Nordkolleg</strong> übliche Frühbucherrabatt<br />

kann für die Chorwoche<br />

ebenso wie die Ermäßigungen für Mitglieder<br />

von Vereinen und Verbänden<br />

keine Anwendung finden.<br />

Leitung<br />

Wolfgang Saus & Steffen Schreyer<br />

55 >>


M14/<strong>2013</strong><br />

APPMUSIK –<br />

DIGITALES MUSIZIEREN<br />

FÜR LAIEN UND PROFIS<br />

Fr, 05.04.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 07.04.<strong>2013</strong>, 15 Uhr<br />

Anmeldeschluss 15.03.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 120 € | 90 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 15<br />

56 >><br />

Mit geeigneten Apps verwandeln sich moderne Smartphones<br />

und Tablets zu Musikinstrumenten. Solche Musik-Apps sind<br />

längst mehr als eine technische Spielerei. Auf ihre eigene,<br />

meist unkonventionelle Art ermöglichen sie beachtliche musikalische<br />

Resultate. Das zeigen erste ernstzunehmende<br />

Albumproduktionen (»The Fall« von Gorillaz) und professionelle<br />

Bühnenperformances (z. B. von Jordan Rudess).<br />

Apps haben hohen Aufforderungscharakter und motivieren<br />

auch musikalisch Unerfahrene, mit interessanten Klängen<br />

zu experimentieren und eigene Musikstücke zu gestalten.<br />

Notenkenntnisse spielen dafür eine untergeordnete Rolle.<br />

Die Musik entsteht im Fluss, aus dem Erkunden oder spontan<br />

in einer Gruppe. Die Apps bieten neuartige Zugänge für<br />

musikalische Erfahrungen und für das Musizieren im Ensemble.<br />

Im Kurs können praxiserprobte Möglichkeiten zum Musikmachen<br />

mit den kleinen mobilen Geräten selbst ausprobiert<br />

werden. Appmusik ist eine Bereicherung für experimentierfreudige<br />

Musiker und geeignet für Jugendgruppen und das<br />

moderne Klassenmusizieren. Ausgehend von einem Überblick<br />

über die verschiedensten Musik-Apps, Plattformen,<br />

Geräte und Schnittstellen werden in einem Kreativlabor<br />

musikalische Anwendungen erforscht. Dafür stehen Leihgeräte<br />

zur Verfügung. Sie können aber auch gern Ihr eigenes<br />

Smartphone oder Tablet mitbringen. Lassen Sie uns<br />

mit der Anmeldung wissen, ob Sie ein eigenes »Instrument«<br />

besitzen.<br />

MATTHIAS KREBS ist Medienpädagoge, Opernsänger und<br />

Dozent an mehreren deutschen Musikhochschulen. Am<br />

UdK Berlin Career College hat er 2010 das DigiEnsemble<br />

Berlin gegründet. Es ist eines der ersten professionellen<br />

Musikensembles, das mit Smartphones und Tablets regelmäßig<br />

Bühnenkonzerte spielt. Gleichzeitig befasst er sich<br />

mit musikpädagogischem Fokus mit dem Thema »Appmusik«<br />

in Workshops sowie seinem Blog (www.appmusik.de),<br />

veröffentlichte eine Reihe von Artikeln in Musikzeitschriften<br />

und setzt sich damit vertiefend in seiner Dissertation auseinander.<br />

Mehr Informationen über Matthias Krebs finden<br />

Sie auf seiner Webseite: www.matthiaskrebs.de


Das Singen mit Kindern erlebt in den letzten Jahren eine<br />

Renaissance. Kinderchöre sind die Chorgruppen mit den<br />

größten Zuwachsraten und der Bedarf an qualifzierten und<br />

durchaus ambitionierten Angeboten steigt, da auch von den<br />

Eltern eine gute Chorausbildung als wertvoll für geistige,<br />

körperliche, soziale und ästhetische Entwicklung erachtet<br />

wird.<br />

Folgende Themen werden behandelt:<br />

ΔΔ<br />

was Hänschen nicht lernt … – physiologische Voraussetzungen<br />

und praktische Übungen zur Entfaltung von<br />

Kinderstimmen<br />

ΔΔ<br />

über das Einsingen hinaus – Stimmbildung am Lied<br />

ΔΔ<br />

Disziplin gepaart mit Freude – motivierende und lebendige<br />

Probengestaltung<br />

ΔΔ<br />

musikalisches Wachsen an Aufgaben – ausgewählte Literaturbeispiele<br />

für die Praxis in Schule und Kinderchor.<br />

Robert Göstl studierte Kirchenmusik in<br />

Regensburg und Chorleitung in Würzburg bei<br />

Jörg Straube. Er leitete die Vorchöre der Regensburger<br />

Domspatzen. Als Dirigent,<br />

Referent sowie Juror ist er international gefragt<br />

und hat mehrere Bücher herausgegeben<br />

(»Singen mit Kindern«, zwei Bände des<br />

»Chorleitfaden«).<br />

Zum SS 2008 erfolgte seine Berufung zum<br />

Professor für Singen mit Kindern an die HfMT<br />

Köln, zum WS 2009/10 wurde er zusätzlich<br />

auf eine Vertretungsprofessur Chorleitung<br />

berufen und 2010 übernahm er die künstlerische<br />

Leitung des Deutschen Jugendkammerchors.<br />

Bitte lassen Sie uns mit der Anmeldung einen kurzen musikalischen<br />

Lebenslauf zukommen.<br />

M15/<strong>2013</strong><br />

KINDERCHORLEITUNG<br />

Fr, 19.04.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 21.04.<strong>2013</strong>, 15 Uhr<br />

Anmeldeschluss 30.03.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 150 € | 113 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 10, höchstens 15<br />

57 >>


Die Stimme ist unser vorrangiges Kommunikations- und Ausdrucksmittel. Sie ist<br />

täglich im Einsatz, bei Lehrkräften und Schülern. Im Musikunterricht ist sie elementares<br />

und erstes Instrument. Die Veranstaltung zeigt kindgerechte Zugänge zu<br />

stimmbildnerischen Übungen und Spielen in der Klasse (Atem, Resonanz, Tongestaltung<br />

...) sowie konkrete Beispiele der Hinführung zur Gestaltung von Sprechstücken<br />

und ausgewählten Liedern für den Grundschulbereich. Neben der Sprachförderung<br />

geht es hier auch immer um den ganzheitlichen Ansatz von Musik, Bewegung und<br />

Sprache. Mit dem Ansatz »aus der Praxis – für die Praxis« gibt die Dozentin Micaela<br />

Grüner in allen Kursen vielfältige Anregungen für den Unterricht und hat damit international<br />

Erfolg.<br />

Micaela Grüner ist Musik- und Bewegungspädagogin und als Dozentin am<br />

Carl-Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg im Fachbereich »Didaktik von<br />

Musik und Tanz« tätig. An der Musikhochschule Ulm leitet sie die Abteilung Instrumental-<br />

und Gesangspädagogik und ist in den Bereichen Musikalische Früherziehung<br />

und Grundausbildung, Spielpraxis, Ensemblespiel und Unterrichtsmanagement tätig.<br />

58 >><br />

M16/<strong>2013</strong><br />

SPIELERISCHER UMGANG<br />

MIT STIMME UND SPRACHE<br />

IM GRUNDSCHULBEREICH<br />

In Kooperation mit dem Orff-Schulwerk<br />

Fr, 03.05.<strong>2013</strong>, 17 Uhr – So, 05.05.<strong>2013</strong>, 13 Uhr<br />

Anmeldeschluss 12.04.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 115 € | 97 € ermäßigt für Mitglieder<br />

der ORFF-Schulwerkgesellschaft | zzgl. 118,50 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 10, höchstens 20


M17/<strong>2013</strong><br />

JAZZPIANO I<br />

Fr, 31.05.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 02.06.<strong>2013</strong>, 15 Uhr<br />

Anmeldeschluss 10.05.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr: 230 € | 175 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 6, höchstens 8<br />

Anhand einfacher Jazzstandards und Kadenzen werden in diesem Kurs Akkordaufbau,<br />

Akkordsymbole, Grundlagen der Jazzharmonik und die vielfältigen Möglichkeiten von<br />

Voicings erläutert und praktisch angewendet.<br />

Erste einfache Improvisationen sind ein zentrales Thema des Kurses und sollen mit<br />

Spaß und Neugierde ausprobiert werden.<br />

Dieser Workshop richtet sich an Pianisten, die bisher keine oder nur wenige Erfahrungen<br />

im Bereich Jazz sammeln konnten. Allerdings werden grundlegende musiktheoretische<br />

Kenntnisse ebenso vorausgesetzt wie allgemeine Klavierpraxis auf einem Niveau, wie<br />

es nach etwa drei bis vier Jahren Unterricht zu erwarten ist.<br />

Spezifische Fragen – insbesondere zu den notwendigen praktischen und theoretischen<br />

Vorkenntnissen – können per Mail (info@jazz-workshop.de) auch direkt an den Workshop-Leiter<br />

Klaus Ignatzek gerichtet werden.<br />

Klaus iGnatzek gehört seit mehr als 25 Jahren zur Spitze der europäischen Jazzszene.<br />

Als Komponist, Pianist, Bandleader und Lehrer erwarb er sich international<br />

Respekt und Anerkennung. In wechselnden Formationen, etwa mit Joe Henderson,<br />

Claudio Roditi, Dave Liebman und Bobby Watson, stellte er seine Fähigkeiten unter<br />

Beweis. Klaus Ignatzek ist bislang auf über 50 Tonträgern als Bandleader zu hören.<br />

Mehr als 200 seiner Kompositionen sind bereits veröffentlicht. 1995 und 2006 wurde<br />

seine Jazz-Piano Schule »Die Jazzmethode für Klavier« in zwei Bänden beim<br />

Schott-Verlag und 1998 »Jazz Klavier Blues« beim ConBrio-Verlag veröffentlicht.<br />

59 >>


M18/<strong>2013</strong><br />

FERIENKOLLEG<br />

Workshop- und Experimentierwoche<br />

für Jugendliche mit HipHop & Rap,<br />

Tontechnik, Spoken Word und Comiczeichnen<br />

Mo, 01.07.<strong>2013</strong>, 10 Uhr – Fr, 05.07.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Anmeldeschluss 10.06.<strong>2013</strong><br />

TEILNAHMEENTGELT 125 €<br />

Teilnehmer pro Workshop mindestens 8, höchstens 15<br />

Die Workshopwoche richtet sich an Jugendliche, die sich in einem der Themenfelder ausprobieren<br />

möchten. Die Ergebnisse aus den Workshops HipHop & Rap, Tontechnik und Spoken Word werden<br />

auf einer CD veröffentlicht, das Booklet dazu wird von den Teilnehmern des Comicworkshops<br />

gestaltet.<br />

Vorkenntnisse in den jeweiligen Bereichen sind wünschenswert, aber keine Teilnahmevoraussetzung.<br />

Claudius Carstens kommt aus Lübeck<br />

und ist Inhaber und Geschäftsführer des auf<br />

deutschsprachige Indie- und HipHop-Musik<br />

spezialisierten Plattenlabels Plattenmonster<br />

Schallwaren GmbH (www.plattenmonster.com).<br />

Seit einigen Jahren ist er als Producer für<br />

Bands und Musikprojekte verantwortlich. Er hat<br />

bereits an diversen Jugendprojekten im Bereich<br />

Musik und HipHop der Stadt Kiel und dem Land<br />

Schleswig-Holstein mitgewirkt und ist als Tontechniker<br />

im musiculum Kiel für die Bereich<br />

Tonstudio und Musikproduktion zuständig. Zuvor<br />

war er mehrere Jahre als freier Kameramann<br />

und Cutter bei Großsportveranstaltungen tätig.<br />

Bjørn Høgsdal stammt aus Köln und studierte<br />

Literatur- und Medienwissenschaften<br />

in Kiel. 2002 gründete er die Kulturagentur assemble<br />

ART (www.assembleart.com), die heute<br />

der größte Veranstalter für Spoken Word und<br />

Poetry Slams in Norddeutschland ist. Er ist Mitbetreiber<br />

des Literaturtelefons Kiel und Preisträger<br />

verschiedener Literaturwettbewerbe und<br />

Sieger vieler Poetry Slams im deutschsprachigen<br />

Raum. Er hatte Radio- und Fernsehauftritte<br />

(WDR, Sat1Comedy), veröffentlichte seine Texte<br />

in der Titanic und verschiedenen Sammelbänden<br />

und leitete Workshops bereits in ganz Europa<br />

und der Türkei.<br />

60 >>


Benjamin Holzapfel stammt aus Süddeutschland<br />

und hat in Hamburg Musik- und Erziehungswissenschaft<br />

studiert. Als freiberuflicher Musikwissenschaftler war er in<br />

den vergangenen Jahren für verschiedene Institutionen<br />

tätig, zum Beispiel für das Klingende Museum in Hamburg.<br />

Inzwischen lebt er in Kiel und arbeitet als Musikpädagoge<br />

für das musiculum Kiel (Stiftung Jovita). Als Kontrabassist<br />

ist er in diversen Bandprojekten und Studioproduktionen<br />

aktiv und hat an verschiedenen Film-, Theater- und Zirkusproduktionen<br />

mitgearbeitet.<br />

Volker SponHOLz lebt und arbeitet als Autor und<br />

Zeichner in Kiel. Nach dem Kunststudium hat er sich in Ausstellungen,<br />

Büchern (u. a. »Peter Lundt«, Carlsen Verlag<br />

und »All die Jahre«, Rowohlt) und Trickfilmen (»Snowbody«)<br />

in vielen Arten der Zeichnerei versucht und zwischen Knollennasen<br />

und abstrakten Kritzeleien seine größte Leidenschaft<br />

entdeckt: die vielen Möglichkeiten. Zuletzt illustrierte<br />

er die Spielzeithefte des Kieler Theaters und Orchesters.<br />

61 >>


M08/<strong>2013</strong><br />

TANKA NY ENERGI – MED MUSIK<br />

Musik in Schweden – Schweden in Musik<br />

So, 04.08.<strong>2013</strong>, abends – Fr, 09.08.<strong>2013</strong>, morgens<br />

Anmeldeschluss 01.07.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 300 € | zzgl. 375 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 15, höchstens 25<br />

Die Wirkung von Musik auf den Menschen beschäftigt seit<br />

Langem die Wissenschaft: Forschungsergebnisse belegen,<br />

dass es dabei einen großen Unterschied macht, ob die Klänge<br />

selbst produziert werden oder ob ihnen nur zugehört wird.<br />

Das Singen in Gemeinschaft fördert die Gesundheit ganz<br />

besonders. Verbinden Sie Ihren Schwedenurlaub mit einer<br />

Bildungsreise und erholen Sie sich in wunderschöner Natur<br />

durch das Singen und Musikhören in der Gemeinschaft.<br />

Das »Sommerkolleg« bietet die Gelegenheit, mit Frau Prof.<br />

Bengtson-Opitz die eigene Stimme zu entdecken und bewusst<br />

einzusetzen. Übungen zu Atmungsbalance, Stimmpflege<br />

sowie Körperarbeit gehören ebenso zum Programm<br />

wie das Singen von deutschen und schwedischen Volksliedern.<br />

Wer nicht an den vertiefenden Gesangsübungen teilnehmen<br />

kann oder möchte, besucht parallel die »HörBar«,<br />

um mit Reinhard Frank eine Tour durch die Musikgeschichte<br />

Nordeuropas mit dem Schwerpunkt »Schweden« zu erleben.<br />

Viele Musikbeispiele lassen die Geschichte lebendig werden.<br />

62 >><br />

Während des sechstägigen Aufenthaltes in Gränna am Vätternsee<br />

wohnen Sie in der modern eingerichteten Grennaskolan,<br />

in der auch die Kurseinheiten stattfinden. Nach Ihrer<br />

Anreise am Sonntag laden wir zu einem Kennenlernabend<br />

ein. Bevor der Kurs mit der praktischen Stimmpflege beginnt,<br />

begrüßt Sie der schwedische Schuldirektor. Gemein-


same Ausflüge und ausreichend Freizeit zur individuellen Gestaltung<br />

lassen Sie Land und Leute entdecken, an den heiteren Abenden<br />

wird gemeinsam gesungen und von den Erlebnissen erzählt.<br />

Bei der Organisation der Anreise unterstützen wir Sie gern. Bei genügendem<br />

Interesse kann ein gemeinsamer Transfer organisiert<br />

werden. Bitte vermerken Sie Ihre Wünsche in der Anmeldung.<br />

Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz studierte Sprachen in<br />

Göteborg sowie Gesang und Gesangspädagogik an der Musikhochschule<br />

Freiburg. Es folgten Engagements in Deutschland, Schweden,<br />

Italien und Südamerika. Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens<br />

ist das internationale Liedgut aus verschiedenen Epochen.<br />

Einen weiteren Schwerpunkt bilden methodisch-didaktische Fragen<br />

des Gesangsunterrichts. Ihr Buch »Anti-Aging für die Stimme« – ein<br />

gesangspädagogisches Konzept mit dem Ziel, die Stimme lebenslang<br />

leistungsfähig zu erhalten – ist mittlerweile auch in Schweden<br />

veröffentlicht.<br />

Im Seminarentgelt sind Kursgebühr, Übernachtung<br />

mit Vollverpflegung und alle gemeinsamen<br />

Ausflüge enthalten. Die Anreise erfolgt<br />

individuell und auf eigene Kosten.<br />

Der Frühbucherrabatt kann für dieses Seminar<br />

nicht gewährt werden.<br />

Für weitere Informationen [AGB, An- und Abreise,<br />

Aufenthalt] wenden Sie sich an uns. Gern lassen<br />

wir Ihnen den Sommerkolleg-Prospekt zu<br />

kommen.<br />

Die Fachbereiche Literatur & Medien und Sprachen<br />

& Kommunikation bieten ebenfalls Kurse<br />

im Rahmen des Sommerkollegs an – siehe Seiten<br />

30 – 33 und 102/103.<br />

Oder: www.sommerkolleg.de<br />

Reinhard Frank ist Dipl.-Ingenieur. Als freier Fachjournalist,<br />

Buchautor und »Kulturhelfer«, beschäftigt er sich mit psychologischen,<br />

soziologischen und philosophischen Fragen: »Was ist Musik«,<br />

»Musik erleben« sowie »Musik und Gesellschaft«. Seit ist er 1990<br />

Konzertberichterstatter für Tageszeitungen, seit 1997 Erster Vorsitzender<br />

des Musikvereins <strong>Rendsburg</strong> e. V. Seit 1994 ist er im Bereich<br />

der Erwachsenenbildung und Musikvermittlung, Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit für Firmen und Institutionen tätig, ist Mitbegründer<br />

des KULTURNETZ Region <strong>Rendsburg</strong>, Vorsitzender des<br />

Stiftungsrats der Deutschen Stiftung Musiktherapie und Vorsitzender<br />

des Vereins Musiktherapie <strong>Rendsburg</strong> e. V.<br />

Nutzen Sie unser Angebot:<br />

Meldet sich genau eine weitere<br />

Person auf Ihre Empfehlung an,<br />

gewähren wir einen Rabatt von<br />

130 € auf das Seminarentgelt Ihrer<br />

Anmeldung.<br />

63 >>


M05/<strong>2013</strong><br />

ANTI-AGING FÜR DIE STIMME<br />

Fitnesstraining für die Stimme auf<br />

Funktionsbasis – Anwendung in<br />

Chorleitung und GesangSPÄdagogik<br />

Mi, 11.09.<strong>2013</strong>, 15 Uhr – Fr, 13.09.<strong>2013</strong>, 13 Uhr<br />

Anmeldeschluss 20.08.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 190 € | 140 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 16, höchstens 32<br />

64 >><br />

»Anti-Aging für die Stimme« ist ein gesangspädagogisches<br />

Konzept mit dem Ziel, die Stimme möglichst lange leistungsfähig,<br />

sauber und wohlklingend zu erhalten. Da das<br />

Singen das Ergebnis der Koordination von vielen Muskelaktivitäten<br />

ist, muss man genau wissen, wie man den daran<br />

beteiligten Muskeln zur besten Leistung verhilft. Die wichtigsten<br />

Bausteine der patentierten Anti-Aging-Methode<br />

sind Atmung, Artikulation und Kopfstimmfunktion.<br />

Der Kurs vermittelt methodisch-didaktische Hilfen zur Vermittlung<br />

gesangstechnischer Inhalte, z. B:<br />

ΔΔ<br />

Wie gewöhne ich meinem Chor das geräuschvolle Einatmen<br />

ab?<br />

ΔΔ<br />

Wie erreiche ich eine einheitliche Vokalbehandlung und<br />

damit eine saubere Intonation?<br />

ΔΔ<br />

Wie trainiere ich gute Konsonantenbehandlung und damit<br />

die Textverständlichkeit?<br />

ΔΔ<br />

Wie gehe ich mit übermäßigem Vibrato um?<br />

ΔΔ<br />

Wie gehe ich mit Sopranstimmen um, die die Höhe verloren<br />

haben und schrill geworden sind?<br />

Dieser Kurs richtet sich an Chorleiterinnen und Chorleiter<br />

sowie an Gesangspädagoginnen und Gesangspädagogen.<br />

Ein Basiskurs für Laien findet vom 06. – 08. März <strong>2013</strong> statt,<br />

ein Aufbaukurs für Laien vom 02. - 04. Juli <strong>2013</strong> (s. S. 80).<br />

Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz studierte Sprachen<br />

in Göteborg sowie Gesang und Gesangspädagogik an<br />

der Musikhochschule Freiburg. Es folgten Engagements in<br />

Deutschland, Schweden, Italien und Südamerika. Schwerpunkt<br />

ihres künstlerischen Schaffens ist das internationale<br />

Liedgut aus verschiedenen Epochen. Sie forschte intensiv<br />

über Symbole und Metaphern im Liedgut. Einen weiteren<br />

Schwerpunkt bilden methodisch-didaktische Fragen des<br />

Gesangsunterrichts. 1988 wurde sie als Professorin für Gesang<br />

an die HdK Berlin berufen, 1994 an die Hochschule für<br />

Musik und Theater in Hamburg.


»Die Gitarre ist ein Schlagzeug – zufällig sind Saiten drauf« (Chris Jones)<br />

Rhythmus und Gitarre: zwei Bereiche, die untrennbar miteinander verknüpft sind. Die<br />

Gitarre wurde von den Landesmusikräten Berlin und Schleswig-Holstein zum »Instrument<br />

des Jahres <strong>2013</strong>« gewählt - ein guter Anlass, um das Image der »alten Klampfe«<br />

in ein neues Licht zu rücken.<br />

Dieser Workshop richtet sich an alle begeisterten Akustikgitarrenspieler oder auch<br />

Perkussionisten, die Freude am rhythmischen Spiel haben und die Gitarre als Perkussionsinstrument<br />

entdecken wollen. Ziel des Seminars ist, rhythmische und klangliche<br />

Strukturen sowohl auf der Gitarre als auch auf Perkussionsinstrumenten wie<br />

Schlitztrommel, Conga oder Cajón zu entwickeln, die sich im gemeinsamen Spiel<br />

überlagern. Das »open tuning« oder auch die »offene Stimmung« wird häufig<br />

Grundlage dieser gemeinsamen Erfahrung sein. Einen Eindruck von Wolfgang Stute<br />

und seinem Spiel vermitteln die Videos auf seiner Homepage: www.wolfgangstute.de.<br />

Nach Möglichkeit bitte eigene Instrumente und bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Am Samstagabend findet, für alle Workshopteilnehmenden<br />

kostenfrei, ein öffentliches Konzert mit Wolfgang Stute und<br />

seiner Gruppe »Marea« statt.<br />

WOLFGang Stute ist als Komponist, Produzent, Gitarrist und Perkussionist eine<br />

»Institution«. Für verschiedene Musicals übernahm er die musikalische Leitung. Er<br />

arbeitet sowohl auf der Bühne als auch im Management mit Heinz Rudolf Kunze<br />

zusammen. Zu seinen neuen musikalischen<br />

Projekten zählen »Räuberzivil« und »Marea«,<br />

die er mit den musikalischen Partnern Heinz<br />

Rudolf Kunze bzw. Hajo Hoffmann realisiert.<br />

Außerdem ist er auf Tour mit dem Kabarettisten<br />

Matthias Brodowy.<br />

M09/<strong>2013</strong><br />

GITARRENTROMMELN<br />

Rhythmisches Gitarrenspiel<br />

mit perkussiven Elementen<br />

Fr, 27.09.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 29.09.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 06.09.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 130 € | 97,50 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 16<br />

65 >>


M19/<strong>2013</strong><br />

Basiswissen<br />

Chorleitung<br />

Fr, 04.10.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 06.10.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 13.09.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 120 € | 90 € ermäßigt | 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 12, höchstens 24<br />

Dieser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger in die Materie der Ensembleleitung als<br />

auch an Fortgeschrittenere, die bereits grundlegende Kenntnisse in diesem Bereich<br />

erworben haben und nun ihre Fertigkeiten in der Dirigier- und Probentechnik erweitern<br />

und verbessern wollen.<br />

Anhand ausgewählter Chormusik werden die Themen des Ensemblesingens erarbeitet,<br />

insbesondere die Bereiche: Chorleitung & Dirigiertechnik, Probenmethodik: Grundsätze<br />

der Ensembleleitung, Möglichkeiten der Choraufstellung, Chorische Stimmbildung<br />

(Gruppe), Einzelstimmbildung sowie stilbezogenes Proben und Dirigieren.<br />

Kursmaterial ist das »Chorbuch a tre« (Chormusik zu drei Stimmen).<br />

Damit die Arbeitsmaterialien entsprechend ausgewählt und vorbereitet werden können,<br />

bitten wir Sie, kurz den Stand Ihrer Vorkenntnisse zu beschreiben. Für spezifische<br />

Fragen zum Kurs und zum erforderlichen Niveau wenden Sie sich gerne an uns:<br />

musik@nordkolleg.de.<br />

PROF. REINER SCHUHENN ist einer der renommiertesten Chorpädagogen in<br />

Deutschland. Er studierte Schulmusik und Kirchenmusik sowie Germanistik und Philosophie.<br />

Zu seinen Lehrern zählten Dieter Kurz, Helmut Wolf und Sergiu Celibidache.<br />

Er war Kantor in Ravensburg und Diözesanmusikdirektor des Ruhrbistums Essen.<br />

1999 erfolgte seine Berufung zum Professor für Chor- und Orchesterleitung an der<br />

Hochschule für Musik und Tanz in Köln, deren Rektor er heute ist. Zu<br />

seiner künstlerischen Biografie zählen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen für zahlreiche<br />

Sendeanstalten (SWR, WDR, ZDF, ORF u. a.).<br />

67 >>


M27/<strong>2013</strong><br />

FagottkoMPLOTT<br />

Eine Woche rund ums Fagott<br />

So, 06.10.<strong>2013</strong>, 15 Uhr – Fr, 11.10.<strong>2013</strong>, 17.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 10.09.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 330 € | 250 € ermäßigt | zzgl. 180 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 20, höchstens 40<br />

Diese Kammermusikwoche der besonderen Art lädt Fagottspielerinnen und -spieler<br />

»aller Art« nach Norddeutschland ein, um reine Fagottkammermusik zu proben, die<br />

schließlich in einem Konzert zu Gehör gebracht werden wird.<br />

Die klangliche Vielfalt der Instrumente vom Fagottino bis zum Kontrafagott kommt<br />

in den kleineren und größeren Ensembles durch die speziell arrangierten Stücke<br />

wunderbar zur Geltung, und besonders das Spiel im tutti wird eine beeindruckende<br />

Erfahrung sein. Neben dem Proben können erste Schritte auf dem Kontrafagott gemacht<br />

werden, Anleitung und Hilfestellung beim Rohrbau gibt es in der kurseigenen<br />

Werkstatt. Übungen zu Atmungsbalance, gemeinsames Singen und Körperarbeit<br />

gehören ebenso zum Programm wie Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung.<br />

Teilnehmen kann, wer älter und auch sehr viel älter als 10 Jahre ist und ein wenig<br />

Ensembleerfahrung mitbringt. Für die Erfahrenen sollte das Spiel im Tenorschlüssel<br />

keine unüberwindliche Hürde darstellen. Auf der Anmeldung sollte die zuletzt erarbeitete<br />

Literatur notiert werden, damit eine Stimmeinteilung vorgenommen werden<br />

kann. Noten werden vor Kursbeginn zur Vorbereitung versendet, vor Ort kann bei Bedarf<br />

getauscht werden.<br />

68 >><br />

Die Woche endet mit dem Konzert, danach kann im Speisesaal zu Abend gegessen<br />

oder Reiseproviant mitgenommen werden. Ausreichend spielbare Rohre und – sofern<br />

vorhanden – eigenes Werkzeug sollten gern mitgebracht werden.


Ulrike Dinslage, Berlin, leitet das Fagottkomplott<br />

<strong>2013</strong>, ist Fagottistin, Pädagogin und Sängerin. Neben dem<br />

Fagott stehen Fagottino, Kontrafagott und Dulzian im<br />

Unterrichtsangebot. Sie leitet zwei Blasorchester und ist<br />

Dozentin beim größten Fagottworkshop Deutschlands »Die<br />

Fagotte sind los!«.<br />

Florian Winkler, Kiel, ist festes Mitglied im Philharmonischen<br />

Orchester der Landeshauptstadt Kiel, Mitglied<br />

des »Trio Surprise« und Fagottpädagoge. Für die jeunesses<br />

musicales Deutschland ist er als Dozent für Kammermusik<br />

tätig. Er ist Inhaber eines Rohrbauateliers und war Leiter<br />

des Fagottkomplotts 2012.<br />

Helga Warner-BuHLmann, Bremen, ist Fagott- und<br />

Akkordeonpädagogin, Verfasserin diverser Fagottliteratur.<br />

Sie konzipiert und realisiert Kinder-, Familien- und Schulkonzerte,<br />

ist Mitglied im »Trio à Vent«, Komponistin und<br />

Dozentin für »Die Fagotte sind los!«, dem »Fagottsymposium«<br />

oder der Schweizer »Fagottiade« und bei Wettbewerben<br />

wie »Jugend musiziert« oder »Prima la musica«.<br />

69 >>


Dieser Kurs richtet sich sowohl an Musiker und Kreative, die das Social Web als einen<br />

Ort der künstlerischen Praxis kennenlernen und ihr Selbstmarketing verbessern wollen,<br />

aber auch an Musik- und Kulturmanager, die ihr Wissen um fundierte Kenntnisse in<br />

der digitalen Kommunikation erweitern wollen.<br />

Die Medienwelt befindet sich im radikalen Umbruch. Dem Monolog der klassischen<br />

Medienanbieter steht der lebendige Dialog im Netz (Facebook, YouTube, Blog) gegenüber.<br />

Im »Social Web« werden Inhalte nicht nur publiziert, sondern auch kommentiert,<br />

verarbeitet, verbreitet, verknüpft und weiterempfohlen. Für Künstler entstehen<br />

fortlaufend neue digitale Bühnen, die sich jedoch ständig verändern.<br />

Gleichzeitig hängt die Musikentwicklung selbst stets von der technischen Entwicklung<br />

ab, so dass Musikkultur immer auch Medienkultur ist. Dabei haben altbewährte<br />

Marketinginstrumente ausgedient; im Social Web gelten andere Regeln. Die Digitalisierung<br />

muss dabei aber nicht als Bedrohung aufgefasst werden, wer die Technologien<br />

kennt, kann am Wandlungsprozess sowie an den Neuerungen partizipieren.<br />

Im Kurs soll vorhandenes Wissen um Kenntnisse in der digitalen Kommunikation<br />

erweitert und das Musikerprofil geschärft werden. Zum Einstieg eignet sich ein<br />

Workshop-Format, bei dem sich die Teilnehmenden kreativ mit Selbstmarketing-<br />

Konzepten und Musikprojekten im Web auseinandersetzen. Individuelle Fragestellungen<br />

sind Ausgangspunkte für Übungsprojekte. Ziel ist, dass die Teilnehmenden<br />

sich in den vielfältigen Nutzungsweisen des Social Web orientieren, konsistente Social<br />

Media-Ziele für das Selbstmarketing oder für Musikprojekte formulieren und ein<br />

aussagekräftiges Profil entwickeln können.<br />

Im zweiten Teil des Workshops (siehe Seite 79)<br />

soll es um die Ausgestaltung von Konzepten<br />

gehen. Dazu sollen zielführende Kommunikationsstrategien<br />

entwickelt werden. Von den Teilnehmenden<br />

wird in den Wochen zwischen den<br />

beiden Workshops eine Auseinandersetzung mit<br />

dem Erarbeiteten erwartet.<br />

MATTHIAS KREBS ist Medienpädagoge, Medienkünstler<br />

und Opernsänger, leitet seit 2009<br />

den Zertifikatskurs »DigiMediaL_musik – Strategisches<br />

Marketing im Social Web« (www.<br />

digimedial.de) am UdK Berlin Career College<br />

und ist Dozent an mehreren deutschen Musikhochschulen.<br />

Seine Forschungsschwerpunkte<br />

betreffen: Musiker-Selbstvermarktung, Kommunikationsstrategien<br />

im Social Web sowie<br />

digitale Musikinstrumente und Netzkunst.<br />

Mehr Informationen über Matthias Krebs finden<br />

Sie auf seiner Webseite: www.matthiaskrebs.de<br />

70 >><br />

M29/<strong>2013</strong><br />

Selbstmarketing und<br />

Musikprojekte im Social Web<br />

Teil 1<br />

Fr, 18.10.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 20.10.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 27.09.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 165 € | 120 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 13, höchstens 30


M28/<strong>2013</strong><br />

KLAVIERIMPROVISATION<br />

IM UNTERRICHT<br />

Workshop für Instrumental-<br />

PÄdagogen und Schulmusiker<br />

Fr, 18.10.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 20.10.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 27.09.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 150 € | 115 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 11<br />

Diese Veranstaltung versteht sich als Ergänzung zum Workshop »Elementare<br />

Klavierimprovisation« (siehe Seite 52), und richtet sich an alle, die im Instrumentalunterricht<br />

oder auch im schulischen Umfeld gern mehr improvisieren möchten.<br />

Eine Reihe von Übungen und Spielmodellen dienet als Grundlage für das Improvisieren<br />

in unterschiedlichsten Stilen, beispielsweise kunstmusik- und jazz-, rock-, pop-bezogene<br />

Improvisationen. Dabei bilden zunächst einfache Skalen, Harmonie-Modelle<br />

und überschaubare Muster das Material für das Erfinden eigener Melodien. Die konkreten<br />

Inhalte des Kursprogramms werden sich durch die Neigungen, Interessen und<br />

Vorerfahrungen der Teilnehmer ergeben.<br />

Herbert Wiedemann studierte Klavier und Schulmusik in München, war künstlerischer<br />

Mitarbeiter für Klavier an der Universität Oldenburg und wurde 1983 im Fach<br />

Musikpädagogik promoviert und erhielt im selben Jahr den Gerhard-Wachsmann-<br />

Wissenschaftspreis. Seit 1988 ist er Professor für Klavier mit Schwerpunkt Improvisation<br />

an der Universität der Künste in Berlin. Daneben tritt er als Klavier-Improvisator<br />

bei Solo- und Rezitationsabenden auf und ist als Pianist im Rahmen von Lieder- und<br />

Kammermusikabenden im In- und Ausland tätig. Herbert Wiedemann leitete zahlreiche<br />

Kurse im Bereich Improvisation, unter anderem in Österreich, der Schweiz und<br />

China und hat zahlreiche Lehrwerke zum Thema Klavierimprovisation veröffentlicht.<br />

71 >>


»Wo Salonmusik erklingt, da wird geplaudert, gelacht, bekomplimentiert<br />

und sich obendrein seines Daseins gefreut« –<br />

so schrieben die Musikkritiker über die Unterhaltungsmusik<br />

des 19. Jahrhunderts.<br />

Für einige heitere Tage möchte das <strong>Nordkolleg</strong> alle salonmusikbegeisterten<br />

Instrumentalisten einladen, in die musikalische<br />

Welt der 20er bis 50er Jahre einzutauchen.<br />

Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die Freude am<br />

Zusammenspiel haben und ihr Instrument zuverlässig beherrschen.<br />

Die Besetzung des Salonorchesters ist dabei<br />

relativ offen und reicht vom Klavierspieler über Streicher,<br />

Holzbläser und Blechbläser bis hin zum Schlagzeuger. Die<br />

Auswahl und Einteilung der Teilnehmenden liegt bei der<br />

künstlerischen Leitung.<br />

Ziel des Workshops ist die Schulung des kammermusikalischen<br />

Empfindens und die Erreichung der besonderen<br />

Klangsinnlichkeit von Salonmusik in ihrer Darbietung. Das<br />

Repertoire umfasst die Wiener Kaffeehausmusik, Tangos,<br />

»leichte Muse« und Musik der 20er bis 50er Jahre.<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihre Erfahrung im Zusammenspiel<br />

und die zuletzt erarbeitete Literatur an, da<br />

sich Stückauswahl und Einteilung nach dem angegebenen<br />

Niveau richten. Zur Vorbereitung werden die Noten versandt.<br />

Thomas Bracht arbeitet freiberuflich als<br />

Komponist, Dirigent, Pianist, Organist sowie als<br />

Klavier- und Kammermusikpädagoge. Die künstlerische<br />

Tätigkeit im Bereich der Salonmusik<br />

begleitet all diese Aufgaben. Neben mehreren<br />

Anstellungen als Organist unterrichtet er seit<br />

1988 an der CJD-Orchesterschule Versmold<br />

und seit 2010 an der Musikschule Beckum-<br />

Warendorf. Er ist Träger mehrerer Preise, u. a.<br />

des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Preises Berlin.<br />

Sabine Fröhlich studierte an der Hochschule<br />

für Musik und Darstellende Kunst in<br />

Stuttgart die Fachrichtungen Violine und Gesang.<br />

Seit 1992 lebt sie in Münster und lehrt<br />

u. a. an der dortigen Westfälischen Wilhelms-<br />

Universität und an der Westfälischen Schule<br />

für Musik. Ihre rege Konzerttätigkeit als freiberufliche<br />

Musikerin und Sängerin verschiedener<br />

Stilrichtungen und Ensembles führte sie u. a.<br />

nach Italien, Spanien, Nicaragua, Malaysia und<br />

Tunesien. Als Geigerin, Sängerin oder auch Moderatorin<br />

konzertiert sie regelmäßig mit Thomas<br />

Bracht im »Salonquartett con variazione«.<br />

M02/<strong>2013</strong><br />

SALONFÄHIG<br />

So, 27.10.<strong>2013</strong>., 18 Uhr – Do, 31.10.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 27.09.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 300 € | 225 € ermäßigt | zzgl. 160 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 15<br />

73 >>


M21/<strong>2013</strong><br />

MASTERCLASS<br />

MIT DEM RASCHÈR<br />

SAXOPHONE QUARTET<br />

Mi, 30.10.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 03.11.<strong>2013</strong>, 13 Uhr<br />

Anmeldeschluss 02.10.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 434,50 € | 325 € ermäßigt | zzgl. 155,50 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 14, höchstens 30<br />

Der Kurs wendet sich an Saxophonisten und Saxophonistinnen im Alter<br />

von 12 bis 92 Jahren, an Berufsmusiker ebenso wie sehr gute Laien,<br />

Schüler und Studenten – wie kann das funktionieren?<br />

»Lernen durch beobachten«: Das ist das erfolgreiche Konzept des<br />

Raschèr Saxophone Quartet für ein ausgesprochen motivierendes Kursgeschehen.<br />

Bitte lassen Sie uns mit der Anmeldung<br />

wissen, welche Instrumente<br />

sie mitbringen können und legen<br />

Sie einen kurzen musikalischen<br />

Lebenslauf bei (Lehrer, Ensembleerfahrungen,<br />

Repertoireliste usw.).<br />

Die vier Mitglieder des Raschèr Saxophone Quartet werden mit den Teilnehmern<br />

im offenen Einzelunterricht arbeiten. Darüber hinaus wird täglich<br />

in verschiedenen Ensembles musiziert.<br />

Folgende Themen sind Bestandteil des Workshops:<br />

ΔΔ<br />

Interpretation unterschiedlichster Musikstile und -stücke<br />

ΔΔ<br />

Fragen zu Ensemble- und Solorepertoire<br />

ΔΔ<br />

Tonbildung<br />

ΔΔ<br />

die Überblastechnik und die Entwicklung der hohen Lage<br />

ΔΔ<br />

Ansatz, Fingertechnik, Vibrato, Intonation<br />

ΔΔ<br />

Informationen über Mundstücke und Blätter<br />

74 >>


Seit seiner Gründung 1969 tritt das Raschèr Saxophone<br />

Quartet regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen wie der<br />

Carnegie Hall, dem Concertgebouw Amsterdam, dem<br />

Musikverein Wien oder der Tonhalle Zürich auf. Komponisten<br />

wie Luciano Berio, Bernd Franke, Philip Glass, Sofia<br />

Gubaidulina, Mauricio Kagel, Per Nørgård und Iannis<br />

Xenakis haben dem Quartett, das heute mit Kenneth Coon<br />

(Bariton), Christine Rall (Sopran), Elliot Riley (Alt) und<br />

Bruce Weinberger (Tenor) besetzt ist, Werke gewidmet.<br />

Ein Kritiker der »Welt« meinte, »wenn es eine olympische<br />

Disziplin des virtuosen Bläserspiels gäbe, dann müsste<br />

das Raschèr Saxophone Quartet unbedingt eine Goldmedaille<br />

erhalten.«<br />

75 >>


M07/<strong>2013</strong><br />

TRAU DICH!<br />

Klassische Musik für Kinder<br />

Fr, 08.11.<strong>2013</strong>, 20 Uhr – So, 10.11.<strong>2013</strong>, 13 Uhr<br />

Anmeldeschluss 18.10.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 115 € | zzgl. 94 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 12, höchstens 30<br />

Über aktives Hören, Tanz und den Umgang mit vielfältigem Material werden<br />

Wege aufgezeigt, Kinder an klassische Musik heranzuführen. Es entstehen<br />

bewegte Formen und Gestaltungen, die einzelne Musikstücke in ihrer Struktur<br />

begreifen lassen. Das Wochenende startet mit einem Warm-Up zu klassischer<br />

Musik! Eingeladen sind Erziehende und Lehrende, die musikalisch mit<br />

Kindern im Vor- und Grundschulalter arbeiten. »Bewegungsfreundliche«<br />

Kleidung sollte mitgebracht werden.<br />

Mitglieder des »Bildungswerk Rhythmik« erhalten einen Rabatt: Kursgebühr<br />

105 €, ÜV im DZ 87,30 €. Weitere Rabatte oder Ermäßigungen können nicht<br />

gewährt werden.<br />

Ein Abendessen vor Kursbeginn kann auf Wunsch bestellt werden. Die Kosten<br />

dafür werden zusätzlich berechnet.<br />

Ulrike Pfeiffer ist staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin<br />

und leitet seit 1996 »impuls«, Schule für Rhythmik und Tanz in Eutin. Ihre<br />

künstlerische Arbeit liegt im Bereich Musik, Tanz und Improvisation. Sie leitet<br />

ein Tanztheater für Kinder und Jugendliche und ist Klavierpädagogin.<br />

76 >><br />

Prof. Frauke Haase hat Rhythmik, Germanistik und Theologie mit dem<br />

Schwerpunkt Grundschulpädagogik studiert sowie weitere Qualifizierungen<br />

in den Bereichen Kirchenmusik, Psychomotorik und moderner tänzerischer<br />

Erziehung erworben. Sie ist als Professorin für Rhythmik und Schulpraktisches<br />

Musizieren an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg tätig.


Im Mittelpunkt dieses Kurses steht das kadenzbezogene Improvisieren.<br />

Die überwiegende Mehrzahl der in der Jazzmusik vorkommenden Songs<br />

sind funktionsharmonisch aufgebaut. Daher werden in diesem Kurs<br />

systematisch und praxisorientiert die wichtigsten Kadenzen in Dur und<br />

Moll, die alterierte Dominante, der Tritonusersatzakkord, die Zwischendominanten<br />

und der ganz verminderte Vierklang vorgestellt und angewendet:<br />

ΔΔ<br />

Improvisieren mit der Durkadenz<br />

ΔΔ<br />

Improvisieren mit der Mollkadenz<br />

ΔΔ<br />

Verbinden der Dur- und der Mollkadenz<br />

ΔΔ<br />

Improvisation mit der alterierten Dominante,<br />

Tritonusersatzakkord, Zwischendominanten usw.<br />

ΔΔ<br />

Zieltonlinien<br />

ΔΔ<br />

motivisches Spielen<br />

ΔΔ<br />

Sequenzen<br />

ΔΔ<br />

grundtonlose Voicings für die linke Hand<br />

Diese Inhalte werden an Jazzstandards verdeutlicht<br />

und praktisch umgesetzt. Darüber<br />

hinaus wird das Erlernen und Weiterentwickeln<br />

von Improvisationen mit Hilfe von Zieltonlinien,<br />

motivischer Improvisation und Sequenzen dargestellt<br />

und geübt.<br />

Klaus Ignatzek gehört seit mehr als 25<br />

Jahren zur Spitze der europäischen Jazzszene.<br />

Als Komponist, Pianist, Bandleader und Lehrer<br />

erwarb er sich international Respekt und Anerkennung.<br />

In wechselnden Formationen, etwa<br />

mit Joe Henderson, Claudio Roditi, Dave Liebman<br />

und Bobby Watson, stellte er seine Fähigkeiten<br />

unter Beweis. Klaus Ignatzek ist bislang<br />

auf über 50 Tonträgern als Bandleader zu hören.<br />

Mehr als 200 seiner Kompositionen sind bereits<br />

veröffentlicht. 1995 und 2006 wurde seine<br />

Jazz-Piano Schule »Die Jazzmethode für Klavier«<br />

in zwei Bänden beim Schott-Verlag und 1998<br />

»Jazz Klavier Blues« beim ConBrio-Verlag veröffentlicht.<br />

M19/2012<br />

JAZZPIANO II<br />

Fr, 15.11.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 17.11.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 25.10.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 230 € | 175 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 6, höchstens 8<br />

77 >>


78 >><br />

Ein frischer Wind weht aus den Niederlanden: Die Praxis des Musikunterrichts<br />

ist durchweg mühseliger als uns während unserer Ausbildung<br />

vorgegaukelt wird. Die Vertiefung der Fachkenntnisse ist ein lästiges<br />

Unterfangen und mit Kollegen über einen Schüler zu sprechen, mit dem<br />

wir nicht mehr weiter wissen, ist nicht üblich. Während des Kurses wird<br />

der Unterrichtsalltag auf eine unbefangene Art und Weise durchleuchtet.<br />

Dies geschieht anhand praktischer Tipps aus der Unterrichtserfahrung<br />

von Robert Pot. Information und Diskussion betreiben wir stets mit der<br />

Flöte in der Hand zu folgenden Themen: Worauf ist mein heutiger Unterricht<br />

aufgebaut? Gibt es andere Betrachtungsweisen für den Unterricht?<br />

Welches Menschenbild steht im Vordergrund, welche Aspekte aus<br />

der Lernpsychologie kann ich einbeziehen? Wie integriere ich Technikunterricht<br />

in meine doch recht kurzen Lektionen? Meine »Goldenen Regeln«.<br />

In welche Richtung tendiert ein übernommener Schüler? Neue<br />

Anhaltspunkte für die Unterrichtsgestaltung, zur Fehleranalyse und<br />

zum aufbauenden Lehren. Erkenntnisse zu Haltung, Tonformung, Atemtechnik,<br />

zur inneren Tonreinheit, Dynamik, Klangfarbe, Artikulation. Wie<br />

baue ich ein geeignetes Verwaltungssystem auf?<br />

Das Angebot richtet sich an Querflötenlehrer und –dozenten auch aus<br />

dem Laienbereich und an Musikstudierende. Bitte bringen Sie Ihr Instrument<br />

(gern auch tiefere Flöten), »Ihre« Schule/n oder weitere interessante<br />

Unterrichtsliteratur und Etüden mit.<br />

M24/<strong>2013</strong><br />

Neue Unterrichtsmethoden<br />

im Flötenunterricht<br />

Methodenvielfalt und praxisnahe<br />

Übungen für den Flötenunterricht<br />

Fr, 15.11.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 17.11.<strong>2013</strong>, 13.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 20.10. <strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 215 € | 162 € ermäßigt | zzgl. 75,50 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 30<br />

Robert Pot arbeitet in seinem Heimatland<br />

Niederlande erfolgreich als Konzertflötist und<br />

Querflötenlehrer. Er studierte in Amsterdam und<br />

Leiden und absolvierte zahlreiche Meisterkurse,<br />

u. a. bei William Bennett, Trevor Wye, Robert<br />

Dick und Geoffrey Gilbert. Spezialisiert auf<br />

Kammermusik war er Mitglied des »Nicolaï<br />

Consort«. In Deutschland wurde Pot durch die<br />

Flötentage in Staufen bekannt, die er zusammen<br />

mit Rudolf Döbler (Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin) regelmäßig anbietet. Seit September<br />

2003 ist Robert Pot auch im Raum Stuttgart<br />

mit Intensivkursen präsent. Als Lehrer zeichnet<br />

ihn eine frische, unkonventionelle Herangehensweise<br />

aus. www.robertpot.com<br />

Im November 2014 wird Robert Pot ein Seminar<br />

für fortgeschrittene Laien-Querflötisten<br />

anbieten.


M31/<strong>2013</strong><br />

Selbstmarketing und<br />

Musikprojekte im Social Web<br />

Teil 2<br />

Fr, 22.11.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 24.11.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 01.11.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 165 € | 120 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 13, höchstens 30<br />

Aufbauend auf die im ersten Workshop-Teil formulierten Social Media-<br />

Ziele und die gesammelten Erfahrungen bei der Entwicklung von aussagekräftigen<br />

Musikerprofilen, sollen im zweiten Teil zielführende Kommunikationsstrategien<br />

und Maßnahmen für ganz spezifische Online-Plattformen<br />

abgeleitet werden.<br />

Weil die Plattformen, die heute im Netz zur Verfügung stehen, nicht<br />

mehr nur Abspielstationen sind, sondern Interaktions-Schnittstellen,<br />

sollten Selbstmarketing und künstlerische Musikprojekte neu gedacht<br />

werden. Im Mittelpunkt steht der kommunikative Dialog mit Interessierten.<br />

Wer nicht bereit ist, einen persönlichen und ernst gemeinten Dialog mit<br />

Menschen zu führen, wird in der neuen Welt der Social Media nicht weit<br />

kommen. Das endlose Einsammeln von »Facebook-Likes« greift hier zu<br />

kurz, denn es entspringt der Vorstellung des passiven Rezipienten, es ist<br />

nichts anderes als das Suchen nach der neuen Einschaltquote. Ein Umdenken<br />

ist also dringend geboten: Statt darauf zu hoffen und zu warten,<br />

dass Konsumenten Angebote mögen, sollte man damit anfangen, Interessierte<br />

genauer kennen zu lernen und auf sie einzugehen. Im Dialog<br />

kann das Selbstverständnis über die eigene Künstlerpersönlichkeit<br />

und deren Darstellung selbst aktiv, systematisch<br />

und langfristig gestaltet werden.<br />

Kommunikation, aus dem lateinischen communicare, bedeutet<br />

»teilen, mitteilen, teilnehmen lassen; gemeinsam<br />

machen, vereinigen«. Dies gilt für künstlerische Aktivitäten<br />

und Musikprojekte im Netz sowie für Marketingaktivitäten<br />

gleichermaßen. Um diesem kommunikativen Anspruch im<br />

Social Web gerecht zu werden, sind Inhalte des Workshops<br />

Themen wie kommunikative Artikulation, Erscheinungsbild,<br />

Integration, Monitoring, Zeitmanagement, Vernetzung, Interaktivität<br />

und Verfügbarkeit. Sie sollen nach Möglichkeit<br />

unmittelbar an den Musikprojekten der Teilnehmenden umgesetzt<br />

werden.<br />

Eine Biographie des Dozenten MATTHIAS KREBS finden<br />

Sie auf Seite 70.<br />

79 >>


ANTI-AGING FÜR DIE STIMME<br />

Fitnesstraining<br />

auf Funktionsbasis<br />

M04/<strong>2013</strong><br />

Basiskurs<br />

Mi, 06.03.<strong>2013</strong>, 15 Uhr – Fr, 08.03.<strong>2013</strong>, 13 Uhr<br />

Anmeldeschluss 12.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 180 € | 135 € erm. | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 16, höchstens 26<br />

Immer mehr Produkte versprechen den Menschen,<br />

sie möglichst lange jung zu halten: mit<br />

einer jugendlichen Haut, jugendlichen Figur,<br />

Mobilität bis ins hohe Alter. Doch wie hält man<br />

die Stimme lange jung und leistungsfähig? Für<br />

den singenden Menschen ab einem gewissen<br />

Alter entsteht diese Frage ganz natürlich. Da<br />

das Singen das Ergebnis der Koordination von<br />

vielen Muskelaktivitäten ist, muss man genau<br />

wissen, wie man den daran beteiligten Muskeln<br />

zur besten Leistung verhilft.<br />

M20/<strong>2013</strong><br />

Aufbaukurs<br />

Di, 02.07.<strong>2013</strong>, 15 Uhr – Do, 04.07.<strong>2013</strong>, 13 Uhr<br />

Anmeldeschluss 11.06.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 180 € | 135 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 16, höchstens 26<br />

Die wichtigsten Bausteine der patentierten Anti-Aging-Methode sind<br />

Atmung, Artikulation und Kopfstimmfunktion. In den Intensivkursen wird<br />

daran gründlich geübt, sie richten sich an alle Sängerinnen und Sänger,<br />

die mit ihrer Stimme im Training bleiben wollen und auch an jene, die mit<br />

der stimmlichen Arbeit wieder beginnen möchten.<br />

Sängerinnen und Sänger, die die Methode noch nicht kennen, sollten<br />

den Basiskurs wählen, der Aufbaukurs richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene<br />

Laien. Zusätzlich wird es einen Kurs für Chorleitende vom<br />

11. – 13. September geben (siehe Seite 64).<br />

Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz studierte Sprachen in Göteborg<br />

sowie Gesang und Gesangspädagogik an der Musikhochschule<br />

Freiburg/Br. Es folgten Engagements in Deutschland, Schweden, Italien<br />

und Südamerika. Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens ist das<br />

internationale Liedgut aus verschiedenen Epochen. Sie forschte intensiv<br />

über Symbole und Metaphern im Liedgut. Einen weiteren Schwerpunkt<br />

bilden methodisch-didaktische Fragen des Gesangsunterrichts. 1988<br />

wurde sie als Professorin für Gesang an die HdK Berlin berufen, 1994 an<br />

die Hochschule für Musik und Theater Hamburg.<br />

80 >>


Rhythmus und Melodie – daraus besteht Musik. Und wir haben das Taktgefühl<br />

dazu. Manchen Menschen fällt es leichter, manche glauben, sie<br />

hätten es nicht – das Gefühl für die Musik: zu fühlen, wann ein Takt anfängt<br />

oder eine Phrase aufhört, wann eine Solo-Einlage oder das Ende<br />

eines Stückes naht. Musikalität ist kein angeborenes Talent, das man<br />

entweder hat oder nicht: Es kann jederzeit entwickelt und vertieft werden.<br />

Dieses Seminar ist alles andere »steif«, denn hier dreht sich alles<br />

um das aktive Musizieren und Singen. Auf diese Weise wird das vermittelte<br />

Grundwissen gleich angewendet. Sowohl Klang- und Perkussionsinstrumente<br />

als auch Lieder und Tänze bilden das Material für das gemeinsame<br />

musikalische Erlebnis. So entwickelt sich ein eigenes und<br />

umfassendes Bewusstsein für musikalische Prozesse. Notenkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich, auch ein erster Versuch des Musizierens kann<br />

hier unternommen werden.<br />

Anneli Froese, Musikpädagogin und Musikreferentin<br />

im <strong>Nordkolleg</strong>, lehrte acht Jahre an<br />

deutschen Musikhochschulen im Bereich der<br />

Elementaren Musikpädagogik, unterrichtet außerdem<br />

die Instrumente Klavier und Fagott und<br />

ist freiberuflich in der Weiterbildung tätig. Darüber<br />

hinaus hat sie vielfältige Erfahrungen mit dem<br />

Unterrichten großer Gruppen aller Altersstrukturen<br />

und in der Chorarbeit.<br />

M11/<strong>2013</strong><br />

MUSIK AKTIV<br />

»Das Beste an der Musik<br />

steht nicht in den Noten«<br />

(Gustav Mahler)<br />

Fr, 08.03.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 10.03.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss 15.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 130 € | 98 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 16<br />

81 >>


M03/<strong>2013</strong><br />

SENIOR SWING SOCIETY<br />

Die Bigband für ergraute<br />

Jazz-Enthusiasten<br />

Mi, 08.05.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 12.05.<strong>2013</strong>, abends<br />

Anmeldeschluss 08.04.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 300 € | 225 € ermäßigt | zzgl. 178 € Ü/V<br />

Teilnehmer 18<br />

Vier Tage lang haben engagierte »Hobbyjazzer« Zeit, sich mit der Bigband »Senior<br />

Swing Society« unter der Leitung von Bob Lanese auf das Konzert am Sonntagnachmittag<br />

vorzubereiten. Klassiker der Big-Band-Geschichte stehen auf dem Programm:<br />

von Miller bis Mulligan, Herman bis Herbolzheimer, und nicht zu vergessen<br />

Count und Duke. Der als »Frank Sinatra des Nordens« bekannt gewordene, wunderbare<br />

Kai Johannsen wird einige Titel performen.<br />

Ideale Probebedingungen schaffen optimale Voraussetzungen für die Arbeit, die Engagement<br />

verlangt und viel Spaß bringen wird. Die Besetzung: 2 Altsaxophone,<br />

2 Tenorsaxophone, 1 Baritonsaxophone, 5 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Bassposaune,<br />

Klavier, Bass, Gitarre und Schlagzeug.<br />

Bitte lassen Sie sich vor ihrer Anmeldung einen Fragebogen zusenden, in dem Sie<br />

uns in wenigen Punkten einen Eindruck ihrer musikalischen Erfahrung geben. Dieser<br />

Fragebogen kann auch über die Homepage des <strong>Nordkolleg</strong>s herunter geladen und<br />

per Mail an uns gesendet werden. Die Auswahl und Einteilung der Teilnehmer liegt bei<br />

der künstlerischen Leitung. Das Konzert ist öffentlich, der Eintritt kostenlos. Im<br />

Anschluss bieten wir ein Abschlussbuffet, eine weitere Übernachtung kann angeschlossen<br />

werden.<br />

82 >>


Bob Lanese – der Name steht für Jazzmusik der Spitzenklasse. 1941<br />

in Cleveland, Ohio, geboren, spielte Bob Lanese 1970 zum ersten Mal<br />

beim Montreux Jazz-Festival mit der »North Texas State University<br />

1O’Clock Lab Band« in Europa. 1971 kam er mit dem Glenn-Miller-<br />

Orchestra unter Buddy DeFranco wieder. Schon während seines folgenden<br />

Engagements in der NDR Bigband nahm er erste Aufgaben bei James<br />

Last an. Es folgten 30 Jahre als Lead-Trompeter in diesem Orchester.<br />

Seine musikalische Laufbahn begleiteten weitere berühmte Namen:<br />

Bert Kaempfert, Peter Herbolzheimer, Max Greger, Bill Ramsey, Udo<br />

Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen, BAP, Die Ärzte oder Robbie<br />

Williams u. v. m. Seine Soloalben sind beim Plattenlabel Europa erschienen.<br />

Als ausgezeichneter Bandleader führt er die Downtown Big Band in<br />

Hamburg, das Landesjugendjazzorchester Thüringen, das Glenn Miller<br />

Memorial Orchestra (Frankreich) und die Werder Bremen Big Band an.<br />

Künstlerisch ist er regelmäßig mit »Ten Of The Best« (Otto Sauter) und<br />

»Rolls Voice Band« (Christian Kaspers) unterwegs und für Big Bandund<br />

Trompetenworkshops in Europa angefragt.<br />

Bob Lanese (oben)<br />

und Kai Johannsen<br />

83 >>


M26/<strong>2013</strong><br />

ADVENT VOKAL<br />

Chorerfahrung für reife Stimmen<br />

Sa, 07.12.<strong>2013</strong>, 10 Uhr – So, 08.12.<strong>2013</strong>, 15.30Uhr<br />

Anmeldeschluss 21.11.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 120 € | 90 € ermäßigt | zzgl. 61 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 30<br />

84 >><br />

»Oh, du fröhliche, oh, du selige, Gnaden bringende Weihnachtszeit« –<br />

duftende Tanne, brennende Kerzen.<br />

»Stille Nacht, heilige Nacht« – wohliges Seufzen und ein kleines Tränchen.<br />

»Gloria in excelsis deo« – sooo schön, aber: Zu hoch, da halt ich lieber<br />

meinen Mund.<br />

Jeder verbindet mit den weihnachtlichen Gesängen seine ganz eigene<br />

Geschichte. Doch wer freut sich nicht immer wieder aufs Neue, die vertrauten<br />

Melodien zu singen und neue Lieder kennenzulernen? Das<br />

größte Wonnegefühl kommt in der Gemeinschaft auf, besonders dann,<br />

wenn sich weitere Stimmen oder eine Begleitung zur Melodie gesellen.<br />

An diesem Tag sind all die eingeladen, die Lust am Singen in der Gemeinschaft<br />

haben und Neues entdecken möchten. Es stehen weihnachtliche<br />

Lieder »von A-Z« auf dem Programm. In Kleingruppenarbeit sind<br />

Sie dazu eingeladen, Erfahrungen im Bereich Atem, Stimme und Körper<br />

sowie im Spiel auf dem Orffschen Instrumentarium zur Begleitung der<br />

Melodien zu sammeln. Auch für Abstecher in die Improvisation, die die<br />

hektischen Gedanken der Vorweihnachtszeit ruhen lassen hilft, soll Raum<br />

sein. Instrumente, die die Mehrstimmigkeit unterstützen, sowie Liederwünsche<br />

dürfen gern mitgebracht werden. Dies bitten wir bei der Anmeldung<br />

zu vermerken.<br />

Eva Böhlken, Musikpädagogin<br />

und Musiktherapeutin, hat langjährige<br />

Unterrichtserfahrungen in<br />

den Fächern Klavier und Gesang<br />

sowie im Leiten und Begleiten von<br />

Chören. Sie schreibt und arrangiert<br />

Musik, singt in verschiedenen Bands<br />

und ist in der Musik- und Tanzvermittlung<br />

aktiv.<br />

Marlen Korf, Sängerin und<br />

Musikpädagogin, verfügt über Unterrichtserfahrungen<br />

mit großen<br />

Gruppen und Chören und hat sich<br />

u. a. mit der Pflege und dem Training<br />

reiferer Stimmen beschäftigt.<br />

Sie unterrichtet die Fächer Gesang<br />

und Musikalische Früherziehung<br />

und ist als Stimmbildnerin in verschiedenen<br />

Chören aktiv.


KOOPERATIONSVERANSTALtungen MIT<br />

der Musik-Akademie für Senioren<br />

Ensemble-Seminar für Blockflöte<br />

Leitung Gabriele Chappuzeau<br />

buchungs-nr E/1/<strong>2013</strong> (I) Datum 18.02. – 21.02.<strong>2013</strong><br />

Klavier-Seminar: Klang-Räume<br />

bei Robert Schumann und Alexander Skrjabin<br />

Leitung Irina Gerassimez<br />

buchungs-nr C/1/<strong>2013</strong> Datum 11.03. – 14.03.<strong>2013</strong><br />

Ensemble-Seminar für Querflöte<br />

Leitung Prof. Eva Friedland<br />

buchungs-nr E/2/<strong>2013</strong> Datum 18.03. – 22.03.<strong>2013</strong><br />

Kreativ-Seminar<br />

Leitung Prof. Ernst-Ulrich von Kameke<br />

buchungs-nr B/1/<strong>2013</strong> Datum 25.03. – 28.03. <strong>2013</strong><br />

Ensemble-Seminar für Violoncello<br />

Leitung Thomas Tyllack<br />

buchungs-nr E/3/<strong>2013</strong> Datum 02.04. – 05.04.<strong>2013</strong><br />

Klavier-Seminar: Johann Sebastian Bach<br />

Leitung Prof. Ernst-Ulrich von Kameke<br />

buchungs-nr C/2/<strong>2013</strong> Datum 29.04. – 02.05.<strong>2013</strong><br />

Klavier-Seminar: Tänze in der Musik<br />

Leitung Olaf Silberbach<br />

buchungs-nr C/3/<strong>2013</strong> Datum 10.06. – 13.06.<strong>2013</strong><br />

Ensemble-Seminar für Blockflöte<br />

Leitung Ulrike Jürgensen<br />

buchungs-nr E/1/<strong>2013</strong> (II) Datum 02.09. – 05.09.<strong>2013</strong><br />

Kunstliedgestaltung: Die Liebe im Kunstlied<br />

Leitung Cristian Peix<br />

buchungs-nr C/4/<strong>2013</strong> Datum 09.09. – 13.09.<strong>2013</strong><br />

Kreativ-Seminar<br />

Leitung Prof. Ernst-Ulrich von Kameke<br />

buchungs-nr B/2/<strong>2013</strong> Datum 16.09. – 19.09.<strong>2013</strong><br />

Klaviermusik des 20./21. Jahrhunderts<br />

Leitung Christof Hahn<br />

buchungs-nr C/5/<strong>2013</strong> Datum 29.09. – 02.10.<strong>2013</strong><br />

Kammermusik für Streicher, Bläser, Klavier<br />

Leitung Prof. Eva Friedland<br />

buchungs-nr D/4/<strong>2013</strong> (I) Datum 07.10. – 11.10.<strong>2013</strong><br />

Anmeldungen und InFOrmationen<br />

über die Geschäftsstelle der MAS:<br />

Barbara Zahn, Volksdorfer Weg 31, D-22391 Hamburg<br />

Tel. 040 6408809, zahn@musik-akademie.de<br />

www.musik-akademie.de<br />

85 >>


Seminare des internationalen<br />

arbeitskreises für musik e.v.<br />

86 >><br />

01.04. – 07.04.<strong>2013</strong> | Kloster Michaelstein (Sachsen-Anhalt)<br />

Barockorchester-Akademie –<br />

Streicher und basso continuo<br />

Die wunderbare Atmosphäre im ehemaligen Zisterzienserkloster<br />

Michaelstein stellt den Rahmen dar für ein Woche<br />

intensiven Musizierens im Streichorchester. Unter der Leitung<br />

von Prof. Gerhart Darmstadt werden Werke des 17. und<br />

18. Jahrhunderts nach Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis<br />

erarbeitet und in einem öffentlichen Konzert<br />

aufgeführt.<br />

19.04. – 21.04.<strong>2013</strong> | Kloster Malgarten (Niedersachsen)<br />

Musica Nordica (Blockflötenworkshop)<br />

Die musikalische Reise dieses Wochenendkurses unter der<br />

Leitung von Frank Oberschelp führt von norddeutscher Musik<br />

des 16. und 17. Jahrhunderts nach Dänemark, Schweden<br />

und Norwegen. Werke von u. a. Buxtehude, Dowland, Grieg,<br />

Pärt werden an diesem Wochenende sowohl im großen<br />

Plenum als auch in kleineren Ensemblebesetzungen gespielt.<br />

27.07. – 03.08.<strong>2013</strong> | Eschwege (Hessen)<br />

SchülerMusikwoche<br />

Ausgehend von der Musik zum Film »Fluch der Karibik«, die<br />

im Orchester gespielt werden soll, erklingt eine Woche lang<br />

Musik zum Thema Meer: Seemannslieder, wilde Gesänge,<br />

Piratensongs und vieles mehr. Zum Kursprogramm gehören<br />

Orchester, Chor, Kammermusik, Theater und Band – für alle<br />

Musikbegeisterten zwischen 10 und 15 Jahren, die ein Orchesterinstrument<br />

spielen.<br />

03.08. – 11.08.<strong>2013</strong> | Riedenburg (Bayern)<br />

Riedenburger JugendMusikwoche<br />

Robert Schumanns »Sinfonie Nr. 4 d-Moll« op. 120 ist das<br />

zentrale Werk dieser Jugendmusikwoche, die sich an fortgeschrittene<br />

Instrumentalisten zwischen 15 und 26 Jahren<br />

richtet und die alljährlich im Sommer im Altmühltal stattfindet.<br />

Höhepunkt wird das öffentliche Abschlusskonzert in<br />

der Benediktinerabtei Plankstetten sein, das jedes Jahr<br />

mehrere hundert Zuhörer anzieht. Geleitet wird der Kurs von<br />

Dozenten, die mehrheitlich in renommierten deutschen Orchestern<br />

spielen.<br />

06.10. – 11.10.<strong>2013</strong> | Heek (Nordrhein-Westfalen)<br />

»Jung & Alt« – Kammermusik generationenübergreifend<br />

Um Kammermusik in all ihren unterschiedlichen Facetten<br />

geht es bei diesem Kurs im Münsterland: vom Duo bis zum<br />

Kammerorchester, mit oder ohne Klavierbegleitung, gerne<br />

auch für Liedsänger. Eine intensive musikalische Betreuung<br />

wird durch ein Team exzellenter Musikpädagogen sichergestellt.<br />

Für ambitionierte Hobbymusiker zwischen 15 und 65.<br />

Internationaler Arbeitskreis für Musik e. V.<br />

Am Kloster 1a<br />

D-49565 Bramsche-Malgarten<br />

Tel. 05461 99630<br />

iamev@t-online.de<br />

www.iam-ev.de


KOOPERATIONSVERANSTALtungen<br />

mit dem landesmusikrat<br />

schleswig-holstein<br />

25. – 30.06.<strong>2013</strong><br />

SommerJazz<br />

Seit 1996 findet regelmäßig in den Sommerferien einer der beliebtesten Jazzkurse<br />

Norddeutschlands im <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> statt: SommerJazz. Der Workshop<br />

richtet sich in erster Linie an Jugendliche, die einen Einstieg in die Welt der Jazzimprovisation<br />

suchen. Für die ca. 60 Teilnehmer ist SommerJazz aber auch ein<br />

beliebter Treffpunkt, um Gleichgesinnte aus allen Teilen des Landes und aus Dänemark<br />

kennenzulernen.<br />

Eine Woche lang wird in lockerer und konzentrierter Atmosphäre gemeinsam musiziert<br />

und gelernt. Es gibt jede Menge Tipps und Ratschläge von erfahrenen Jazzpädagogen.<br />

Gleich zu Beginn des Kurses werden kleine Combos gebildet, die<br />

jeweils von einem Dozenten betreut werden. Neben diesem Bandtraining gibt es<br />

auch Instrumentalunterricht und jede Menge Spezialveranstaltungen, wie z. B.<br />

Theoriekurse, Tontechnik, Jazzchor, Jazzhistory und vieles mehr.<br />

Nicht zu vergessen die abendlichen Jamsessions im Jazzkeller. Die Musikakademie<br />

des <strong>Nordkolleg</strong>s bietet hierfür den richtigen Ort und durch seine idyllische Lage am<br />

Nord-Ostsee-Kanal auch eine reizvolle Umgebung. Ein Dozentenkonzert sowie das<br />

fast schon legendäre Abschlussfestival der Teilnehmer runden das Programm ab.<br />

Die Dozenten<br />

ΔΔ<br />

Kursleitung: Arvid Maltzahn<br />

Δ Δ Birgid Jansen, Gesang<br />

Δ Δ Heiko Quistorf, Trompete<br />

Δ Δ Sebastian Hoffmann, Posaune<br />

Δ Δ Stefan Kuchel, Saxophon<br />

Δ Δ Jens Tolksdorf, Saxophon<br />

Δ Δ Rainer Schnelle, Piano<br />

Δ Δ Sandra Hempel, Gitarre<br />

Δ Δ Thomas Großmann, Bass<br />

Δ Δ Markus Zell, Drums & Percussion<br />

Anmeldungen bis 01.05.<strong>2013</strong> über den<br />

Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V.<br />

Rathausstraße 2<br />

D-24103 Kiel<br />

Tel. 0431-986580<br />

www.landesmusikrat-sh.de<br />

87 >>


KOOPERATIONSVERANSTALtungen<br />

mit dem VdM-SH<br />

Fortbildungen<br />

Musikgeragogik – Musik mit älteren Menschen<br />

7-teiliger Zertifikationslehrgang in Kooperation mit der Fachhochschule<br />

Münster und dem <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> – 7. Staffel <strong>2013</strong>/14<br />

Leitung: Prof. Dr. Hans Hermann Wickel und Prof. Dr. Theo Hartogh<br />

Phase I Sa, 28.09. – So, 29.09.<strong>2013</strong><br />

Phase II Sa, 09.11. – So, 10.11.<strong>2013</strong><br />

Phase III Sa, 18.01. – So, 19.01.2014<br />

Phase IV Sa, 15.02. – So, 16.02.2014<br />

Phase V Sa, 22.03. – So, 23.03.2014<br />

Phase VI Sa, 24.05. – So, 25.05.2014<br />

Phase VII Fr, 19.09. – Sa, 20.09.2014 (Prüfungs-WE)<br />

Feriennote<br />

Cello im Märzen<br />

Cello-Ensemblespiel für fortgeschrittene Spieler<br />

Leitung Manfred Strecker<br />

Termin 8. – 10. März <strong>2013</strong><br />

Ort <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong><br />

Cello für Alle<br />

Kammermusik und Cello-Orchester für Cellisten<br />

von 10 bis 80 Jahren<br />

Leitung Gudrun Schröder<br />

Termin 14. – 19. Oktober <strong>2013</strong><br />

Ort <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong><br />

Infos und Anmeldung zu diesen und weiteren Fortbildungen unter<br />

www.musikschulen-sh.de<br />

Infos und Anmeldung zu diesen und weiteren<br />

Musikfreizeiten unter www.feriennote.de<br />

88 >>


Partner<br />

89 >>


Fachbereich<br />

SPRACHEN & KOMMUNIKATION<br />

Der Fachbereich Sprachen & Kommunikation bietet ein breit gefächertes Programm von Sprachkursen<br />

und Seminaren mit unterschiedlichsten Schwerpunktthemen und Ausrichtungen. Neben<br />

Dänisch, Estnisch, Färöisch, Finnisch, Isländisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch,<br />

Schwedisch und Englisch werden Einzel-, Firmen-, Entsende- und Fachsprachentrainings sowie<br />

interkulturelle Seminare organisiert und angeboten. Neu im Programm finden Sie die Reihe<br />

»Persönlichkeit und Beruf« sowie zwei Weiterbildungen für Kursleitende.<br />

Sollten Sie im frei ausgeschriebenen Programm des Fachbereichs nicht das Passende für sich<br />

finden, beraten wir Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.<br />

< Jana Büscher | Fachreferentin<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 23<br />

jana.buescher@nordkolleg.de<br />

< Siegrid Kabe | Sekretariat<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 33<br />

siegrid.kabe@nordkolleg.de<br />

90 >>


Terminübersicht<br />

Sprachkurse<br />

SPRACHE/NIVeau datuM Seite<br />

dänisch 106<br />

I 11.03. – 15.03.<strong>2013</strong><br />

II 29.04. – 03.05.<strong>2013</strong><br />

III 13.05. – 17.05.<strong>2013</strong><br />

I 02.09. – 06.09.<strong>2013</strong><br />

II 14.10. – 18.10.<strong>2013</strong><br />

für Segler 28.10. – 01.11.<strong>2013</strong> 105<br />

III 18.11. – 22.11.<strong>2013</strong> 106<br />

telc English 108<br />

A2/B1 24.05. – 26.05.<strong>2013</strong><br />

A2/B1 25.10. – 27.10.<strong>2013</strong><br />

Estnisch 110<br />

I 11.02. – 15.02.<strong>2013</strong><br />

IV 11.03. – 15.03.<strong>2013</strong><br />

II 16.09. – 20.09.<strong>2013</strong><br />

III 14.10. – 18.10.<strong>2013</strong><br />

Färöisch 111<br />

III 14.01. – 18.01.<strong>2013</strong><br />

I 11.02. – 15.02.<strong>2013</strong><br />

II 07.10. – 11.10.<strong>2013</strong><br />

SPRACHE/NIVeau datuM Seite<br />

Finnisch 112<br />

XVI 07.01. – 11.01.<strong>2013</strong><br />

I 14.01. – 18.01.<strong>2013</strong><br />

II 18.02. – 22.02.<strong>2013</strong><br />

V 04.03. – 08.03.<strong>2013</strong><br />

III 11.03. – 15.03.<strong>2013</strong><br />

VII 08.04. – 12.04.<strong>2013</strong><br />

XI 03.06. – 07.06.<strong>2013</strong><br />

I 09.09. – 13.09.<strong>2013</strong><br />

II 14.10. – 18.10.<strong>2013</strong><br />

III 04.11. – 08.11.<strong>2013</strong><br />

Isländisch 114<br />

I 14.01. – 18.01.<strong>2013</strong><br />

VI 11.03. – 15.03.<strong>2013</strong><br />

II 18.03. – 22.03.<strong>2013</strong><br />

III 07.04. – 11.04.<strong>2013</strong><br />

VIII 13.04. – 17.04.<strong>2013</strong><br />

I 02.09. – 06.09.<strong>2013</strong><br />

Konversation 09.09. – 13.09.<strong>2013</strong><br />

IV 30.09. – 04.10.<strong>2013</strong><br />

VII 21.10. – 25.10.<strong>2013</strong><br />

IX 26.10. – 30.10.<strong>2013</strong><br />

II 18.11. – 22.11.<strong>2013</strong><br />

III 25.11. – 29.11.<strong>2013</strong><br />

(Fortsetzung nächste Seite)<br />

91 >>


sprachkurse (Fortsetzung)<br />

SPRACHE/NIVeau datuM Seite<br />

Lettisch 116<br />

I 11.02. – 15.02.<strong>2013</strong><br />

II 03.06. – 07.06.<strong>2013</strong><br />

I 23.09. – 27.09.<strong>2013</strong><br />

Norwegisch 118<br />

I 04.02. – 08.02.<strong>2013</strong><br />

II 04.03. – 08.03.<strong>2013</strong><br />

III 08.04. – 12.04.<strong>2013</strong><br />

IV 06.05. – 10.05.<strong>2013</strong><br />

I 02.09. – 06.09.<strong>2013</strong><br />

II 07.10. – 11.10.<strong>2013</strong><br />

III 04.11. – 08.11.<strong>2013</strong><br />

IV 25.11. – 29.11.<strong>2013</strong><br />

Polnisch 120<br />

I 21.10. – 25.10.<strong>2013</strong><br />

II 11.11. – 15.11.<strong>2013</strong><br />

SPRACHE/NIVeau datuM Seite<br />

Schwedisch 122<br />

I 21.01. – 25.01.<strong>2013</strong><br />

II 04.02. – 08.02.<strong>2013</strong><br />

III 04.03. – 08.03.<strong>2013</strong><br />

IV 15.04. – 19.04.<strong>2013</strong><br />

Konversation 03.06. – 07.06.<strong>2013</strong><br />

für Senioren –<br />

Midsommar på<br />

<strong>Nordkolleg</strong> 13.06. – 16.06.<strong>2013</strong> 125<br />

II 23.09. – 27.09.<strong>2013</strong> 122<br />

III 21.10. – 25.10.<strong>2013</strong> 122<br />

IV 28.10. – 01.11.<strong>2013</strong> 122<br />

für Segler 04.11. – 08.11.<strong>2013</strong> 105<br />

I 11.11. – 15.11.<strong>2013</strong> 122<br />

Konversation 25.11. – 29.11.<strong>2013</strong> 122<br />

für Senioren –<br />

Lucia på <strong>Nordkolleg</strong> 12.12. – 15.12.<strong>2013</strong> 125<br />

92 >>


Fremdsprachen für Handwerker<br />

KursTiteL datuM Seite<br />

Dänisch für Handwerker 02.12. - 06.12.<strong>2013</strong> 104<br />

Norwegisch für Handwerker 11.11. - 15.11.<strong>2013</strong> 104<br />

leben und arbeiten im norden<br />

KursTiteL datuM Seite<br />

Dänemark von A-Å 08.03. - 10.03.<strong>2013</strong> 99<br />

Schweden von A-Ö 15.03. - 17.03.<strong>2013</strong> 100<br />

Norwegen von A-Å 07.06. – 09.06.<strong>2013</strong> 101<br />

fortbildung für kursleitende<br />

KursTiteL datuM Seite<br />

Dazu erzähle ich Ihnen eine Geschichte 13.04.<strong>2013</strong> 97<br />

Im Reich der kreativen Geister 26.10.<strong>2013</strong> 98<br />

Seminarreihe Persönlichkeit und Beruf<br />

KursTiteL datuM Seite<br />

Selbstmanagement<br />

ressourcenorientiert 22.03. - 24.03.<strong>2013</strong> 95<br />

Kommunikation im Beruf 21.06. - 23.06.<strong>2013</strong> 95<br />

Konflikttraining und<br />

Zusammenarbeit im Team 29.11. - 01.12.<strong>2013</strong> 96<br />

schwedisch in schweden<br />

KursTiteL datuM Seite<br />

Gränna Sommerkolleg 07.07. - 15.07.<strong>2013</strong> 102


Seminarreihe:<br />

Persönlichkeit und Beruf<br />

JEWEILS Fr, 18 Uhr – So, 16.30 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 190 € | 142,50 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 7, höchstens 20 | bitte beachten Sie, dass<br />

das Seminar ab 14 Teilnehmern in zwei Gruppen aufgeteilt wird<br />

Die Seminarreihe vermittelt wesentliche Grundlagen, um insbesondere beruflich effektiver<br />

und zufriedener agieren zu können. Zugleich erhalten die Teilnehmer »Handwerkszeug«,<br />

das ihnen auch im privaten Zusammenleben in Partnerschaft und<br />

Familie hilfreich sein wird.<br />

Die drei Seminare greifen ineinander. Daher ist die Teilnahme an allen drei Seminaren<br />

wünschenswert, aber nicht zwingend.<br />

Markus Wetzer ist 1956 in Hamburg geboren,<br />

studierte Sozialwesen, bildete sich in<br />

verschiedenen psychologischen Verfahren weiter<br />

und ist seit über 12 Jahren freiberuflich als<br />

Berater, Konfliktmoderator und Trainer tätig.<br />

Sein Schwerpunkt liegt darin, in Veränderungsprozessen<br />

und Konfliktsituationen sowie bei der<br />

Suche nach Orientierung zu unterstützen und<br />

Klärungshilfe zu bieten. Im Mittelpunkt seiner<br />

Tätigkeit steht dabei der Mensch im Spannungsfeld<br />

seiner Organisation. Er begleitet Menschen<br />

in ganz unterschiedlichen Organisationen und<br />

Branchen.<br />

JOHanna Böhndel, geboren<br />

1979, studierte Pädagogik, Philosophie<br />

und Soziologie in Trier,<br />

Flensburg und Bielefeld mit Weiterbildung<br />

in verschiedenen Coaching-<br />

Verfahren. Sie arbeitet als Lehrbeauftragte<br />

und wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin in der Studienberatung<br />

sowie als freiberufliche Trainerin.<br />

Hier liegt ihr Fokus auf Teamentwicklung<br />

und Führungskräftetraining.<br />

94 >>


S205/<strong>2013</strong><br />

Mit Verstand und Gefühl –<br />

Selbstmanagement<br />

ressourcenorientiert<br />

Fr, 22.03.<strong>2013</strong> – So, 24.03.<strong>2013</strong><br />

Konsequent an Ressourcen orientiert kann Selbstmanagement<br />

ausgesprochen lustvoll sein. Unter anderem arbeiten<br />

Sie im Seminar mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM),<br />

einer äußerst wirksamen Methode, um die eigenen Potenziale<br />

zu entwickeln. Es verbindet bewährte psychologische Modelle<br />

und aktuelle neurowissenschaftliche Befunde zu einem konsequent<br />

positiven, ressourcen-aktivierenden Verfahren.<br />

Nutzen Sie Ihre Stärken und Ressourcen, erweitern Sie Ihr<br />

Entscheidungs- und Handlungsrepertoire und erlernen Sie ein<br />

umfassendes kreatives Verfahren des Selbstmanagements.<br />

Lernen Sie, Stresssituationen zu bewältigen und Ihre Energie<br />

und Zeit effektiv einzuteilen.<br />

Inhalt<br />

Persönliche Ziele setzen mit dem Zürcher Ressourcen Modell,<br />

vom Ziel zu meinem Ressourcenpool, Zeitmanagement als<br />

Selbstmanagement, pro-aktiv den Alltag gestalten, Grenzen<br />

setzen, Umgang mit Stress, Transfer und Nachhaltigkeit.<br />

>> Persönlichkeit und Beruf<br />

»Die Sprache ist im ersten Moment immer ein Hindernis für<br />

die Verständigung.« (Marcel Marceau)<br />

Überwinden Sie diesen ersten Moment, indem Sie lernen, ein<br />

verbessertes Verständnis für Ihren Gesprächspartner sowie<br />

Klarheit in der Kommunikation zu gewinnen.<br />

Strahlen Sie mit Hilfe praktischer Übungen, mit gezielten positiven<br />

Formulierungen und authentischem Auftritt Sicherheit<br />

und Kompetenz aus. Schaffen Sie eine entspannte Gesprächsbasis,<br />

um erfolgreicher zu kommunizieren und auf persönliche<br />

Angriffe angemessen und souverän reagieren zu können.<br />

Lernen Sie, Ihren Standpunkt in Gesprächen überzeugend zu<br />

vertreten und schneller die richtigen Worte zu finden.<br />

Inhalt<br />

Arten der Kommunikation, grundlegende Kommunikationsmodelle<br />

(vier Seiten einer Nachricht, Transaktionsanalyse),<br />

Unsicherheiten und Ängste durch gute Vorbereitung minimieren,<br />

der Körper als Gesprächsbegleiter, mit Selbstsicherheit<br />

und Authentizität im Gespräch überzeugen, Grundhaltungen:<br />

Vertrauen und Wertschätzung, einfühlendes Verstehen, Negatives<br />

positiv ausdrücken, positive Kommunikation mit Ich-<br />

Botschaften, professioneller Umgang mit Einwänden, persönlichen<br />

Angriffen, Dialogblockaden, Killerphrasen und anderen<br />

»Unannehmlichkeiten«.<br />

S206/<strong>2013</strong><br />

Kommunikation im Beruf –<br />

souverän und professionell mit<br />

verschiedenen Gesprächspartnern umgehen<br />

Fr, 21.06.<strong>2013</strong> – So, 23.06.<strong>2013</strong><br />

95 >>


Persönlichkeit und Beruf<br />

S207/<strong>2013</strong><br />

Konflikttraining und<br />

Zusammenarbeit im Team<br />

Fr, 29.11.<strong>2013</strong> – So, 01.12.<strong>2013</strong><br />

»Hinter jedem Konflikt steht ein Traum, der sich entfalten will.«<br />

(B. T. Koch)<br />

Konflikte sind eine Grundtatsache menschlicher Existenz. Persönliche<br />

oder Beziehungskonflikte, Gruppen- oder Organisationskonflikte lösen<br />

bei vielen innere Spannungen oder Ängste aus. Ungelöste Konflikte sind<br />

gewaltige Energiefresser und vertilgen ungeniert Vitalität und Lebensfreude.<br />

In dem Seminar wird in grundlegende Methoden des Konfliktmanagements<br />

und die »Kunst des Streitens« eingeführt. Weiterhin werden einige<br />

Grundlagen für Teamarbeit vermittelt, um negativen Konfliktentwicklungen<br />

frühzeitig entgegenzuwirken.<br />

Stärken Sie Ihre kommunikative Handlungskompetenz und Ihre Fähigkeit<br />

im Umgang mit Konflikten. Lernen Sie, Konflikte als Chance zu erleben<br />

sowie effektiv in Teams zusammen zu arbeiten.<br />

Inhalt<br />

Analyse von Konflikten, Kommunikationsmodelle und -regeln für Konflikte,<br />

Konflikte ansprechen und gemeinsam lösen, Eskalationsdynamiken<br />

in Konflikten, Reflexion der eigenen Haltung in Konfliktsituationen,<br />

Interventionsmöglichkeiten für verschiedene Konfliktsituation (Vorgesetzte<br />

– Mitarbeiter, Kollegen, Kundengespräche etc.), Teamentwicklungsphasen<br />

und Interventionen zur Etablierung einer konstruktiven<br />

Zusammenarbeit.<br />

96 >>


Seminarreihe:<br />

Fortbildung<br />

für Kursleitende<br />

JEWEILS Sa, 9 – 17 Uhr<br />

KURSgebühr 50 € | 37,50 € ermäßigt | zzgl. 15 € V<br />

TEILNEHMER mindestens 7, höchstens 12<br />

Reinhard Müntzel studierte Germanistik<br />

und Anglistik an der Freien Universität Berlin<br />

und wandte sich frühzeitig der Erwachsenenbildung<br />

zu. Ab 1982 war er in Neumünster Hauptamtlicher<br />

Pädagogischer Mitarbeiter. Über 25<br />

Jahre war er dort in verschiedenen Funktionen<br />

tätig, zuletzt als Leiter der VHS. Einer seiner<br />

Arbeitsschwerpunkte ist dabei immer die Weiterbildung<br />

von Kursleitenden gewesen, überwiegend<br />

im Rahmen von Veranstaltungen des<br />

Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins<br />

e. V. Zusätzlich absolvierte er Ausbildungen<br />

in Suggestopädie (Superlearning)<br />

und Neurolinguistischem Programmieren (NLP).<br />

Unter Seminarmetaphern versteht man Geschichten auf einer zweiten Bedeutungsebene,<br />

die für die inhaltsbezogene Einstimmung oder die Verankerung<br />

eines wichtigen Themas eingesetzt werden. Auch in besonders<br />

anspruchsvollen Situationen, z. B. bei einer Krise im Kurs, hilft die Verwendung<br />

einer Metapher häufig weiter. So kann durch deren metaphorische<br />

Spiegelung auf die Gruppe eine Lösung des Konflikts angeboten werden,<br />

die sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch positiv auf die reale Situation<br />

auswirken wird. Dabei liegt die besondere Stärke dieser Methode in der<br />

non-direktiven Vorgehensweise, die es den Teilnehmern ermöglicht, sich<br />

im Kontext der eigenen Gedankenwelt und Deutungsmuster selbst einen<br />

Reim auf das Erzählte zu machen und die hinter der Erzählung liegende<br />

Aussage rational und emotional als Lernerlebnis zu verankern. Im Praxisteil<br />

dieses Seminars haben Sie Gelegenheit, selbst eine Metapher zu entwerfen<br />

und sich im Feedback mit der Gruppe darüber auszutauschen.<br />

Inhalt<br />

Der Einsatz von Metaphern in Seminaren, zielgruppengerechte Metaphern,<br />

situationsbezogene Metaphern, Wie verfasse ich eine eigene Metapher?,<br />

Tipps zum Vortrag.<br />

S202/<strong>2013</strong><br />

Dazu erzähle ich Ihnen<br />

eine Geschichte:<br />

Metaphern im Seminar –<br />

ein Lernerlebnis<br />

Sa, 13.04.<strong>2013</strong><br />

Anmeldeschluss 22.03.<strong>2013</strong><br />

97 >>


Fortbildung für Kursleitende<br />

S203/<strong>2013</strong><br />

Im Reich der<br />

kreativen Geister:<br />

Funktion und Gestaltung<br />

von Fantasiereisen<br />

Sa, 26.10.<strong>2013</strong><br />

Anmeldeschluss 04.10.<strong>2013</strong><br />

Eine Fantasiereise im Seminar zu verwenden – das ist keine Verschwendung<br />

kostbarer Seminarzeit für eine Märchenstunde mit Erwachsenen.<br />

Es ist vielmehr der Einsatz eines effektiven Instruments, mit dem Sie<br />

besonders förderliche Bedingungen für nachhaltiges Lernen im Kontext<br />

Ihres Veranstaltungsthemas schaffen können. In dieser Tagesveranstaltung<br />

erhalten Sie eine Einführung in den sicheren Umgang mit<br />

dieser Methode. Einzelne Elemente können Sie vor Ort gleich praktisch<br />

erproben.<br />

Inhalt<br />

Die kreative innere Repräsentation sowie das Erlernen von Bildern, Klängen<br />

und Gefühlen, Typologie und Merkmale unterschiedlicher Fantasiereisen,<br />

Funktion von Text und Stimme bei der Induktion einer leichten<br />

Trance, die sichere Rückführung in den vollen Wachzustand, Tipps zur<br />

Erstellung einer selbst verfassten Fantasiereise.<br />

98 >>


S200/<strong>2013</strong><br />

Dänemark von A – Å<br />

Leben und Arbeiten im Norden<br />

Fr, 08.03.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 10.03.<strong>2013</strong>, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS 15.02.<strong>2013</strong><br />

KURSgebühr 120 € | 90 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 9, höchstens 15<br />

Bilder von weiten Sandstränden unter blauem Himmel und von Reetdachhäuschen mit der Dannebrog<br />

davor prägen unsere Vorstellung von Dänemark. Doch wie ist es, selbst in einem kleinen,<br />

urgemütlichen Städtchen an der Westküste oder in der kontrastreichen, modernen Metropole<br />

Kopenhagen zu leben und zu arbeiten? Wie sind die Dänen, wenn man kein Tourist mehr ist? In<br />

diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf das Leben in Dänemark vorbereiten<br />

können. Sie bekommen Informationen über Land und Leute, über die Sprache und praktische Tipps<br />

zur Arbeitssuche und Auswanderung. Zudem erhalten Sie die neuesten Internetadressen und<br />

erfahren, was Sie in Deutschland und was Sie in Dänemark tun müssen, damit der Einstieg in<br />

Ihren neuen Lebensabschnitt gelingt.<br />

Inhalt<br />

Kultur, Gesellschaft und Politik, Sprache, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sowie Behördengänge,<br />

Arbeits- und Wohnungssuche, Kindergarten, Schule und Studium, Rentenbezug, Sozialversicherung,<br />

Mentalitätsunterschiede zwischen Dänen und Deutschen u. v. m.<br />

Im Rahmen des Seminars haben Sie am Samstag, den 09.03.<strong>2013</strong> die Möglichkeit, zusammen<br />

mit dem Dozenten praktisch an Ihren dänischsprachigen Bewerbungsunterlagen zu arbeiten.<br />

Sascha Prostka studierte von 2000 bis 2006 in Dänemark und arbeitete anschließend u. a.<br />

als Dänischdozent und Jobcoach für Skandinavienbegeisterte. Seit 2011 lebt er in Schweden und<br />

arbeitet dort in der Marktforschung und als freier Übersetzer.<br />

99 >>


S201/<strong>2013</strong><br />

Schweden von A – Ö<br />

Leben und Arbeiten im Norden<br />

Fr, 15.03.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 17.03.<strong>2013</strong>, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS 22.02.<strong>2013</strong><br />

KURSgebühr 120 € | 90 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 9, höchstens 15<br />

Pippi Langstrumpf, Bullerbü und Inga Lindström prägen unser Bild von Schweden.<br />

Hinzu kommt eine faszinierende Natur zwischen Seen und Wäldern, dicht besiedelt<br />

von Elchen und Trollen. Doch welche Möglichkeiten und Chancen bietet das Land der<br />

Mitternachtssonne Auswanderern aus Deutschland, die im Norden ein neues Leben<br />

beginnen wollen? Wo liegen eventuelle Schwierigkeiten und wie kann man ihnen begegnen?<br />

In diesem Seminar erhalten Sie Informationen, wie Sie sich am besten auf<br />

das Leben und Arbeiten in Schweden vorbereiten, über Land und Leute, Sprache und<br />

Auswanderung. Sie bekommen hilfreiche Internetadressen und erfahren, was Sie in<br />

Deutschland und Schweden beachten müssen, damit Sie keine Kleinigkeiten vergessen.<br />

Inhalt<br />

Kultur, Gesellschaft und Politik, Sprache, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sowie<br />

Behördengänge, Arbeits- und Wohnungssuche, Kindergarten, Schule und Studium,<br />

Rentenbezug, Sozialversicherung, Mentalitätsunterschiede zwischen Schweden und<br />

Deutschen u. v. m.<br />

Katrin Krems studierte Skandinavistik, Germanistik und Deutsch als Fremdsprache<br />

in Bamberg, Göteborg und Kiel und arbeitete anschließend als selbstständige<br />

Dozentin in der Erwachsenenbildung. Seit 2011 lebt sie in Schweden und arbeitet an<br />

der Universität Göteborg als DAAD-Lektorin.<br />

100 >><br />

Sascha Prostka studierte von 2000 bis 2006 in Dänemark und arbeitete anschließend<br />

u.a. als Dänischdozent und Jobcoach für Skandinavienbegeisterte. 2011<br />

wanderte er nach Schweden aus und arbeitet dort heute in der Marktforschung und<br />

als freier Übersetzer.


Schon seit langer Zeit ist Norwegen für viele Menschen ein Sehnsuchtsort.<br />

Jedes Jahr verbringen Tausende ihren Urlaub dort, wodurch bei immer<br />

mehr Menschen der Wunsch entsteht, für längere Zeit in diesem beeindruckenden<br />

Land zu arbeiten und zu leben. Fernab von deutscher Hektik<br />

scheinen die Uhren oft anders zu ticken …<br />

Welche Erfahrungen haben Sie persönlich bisher mit dem Land und seinen<br />

Bewohnern gemacht? Welche Mentalitätsunterschiede erwarten Sie und<br />

was sollte auf keinen Fall unbeachtet bleiben? Wie können Sie sich auf Ihr<br />

Projekt »Leben in Norwegen« am besten vorbereiten?<br />

Das Seminar bietet viel Raum für den Austausch über ein spannendes und<br />

freundliches Land, das aber dennoch – verglichen mit Deutschland – den<br />

ein oder anderen kulturellen Unterschied bereithalten kann.<br />

Inhalt<br />

Kultur, Gesellschaft und Politik, Sprache, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis<br />

sowie Behördengänge, Arbeits- und Wohnungssuche, Kindergarten, Schule<br />

und Studium, Rentenbezug, Sozialversicherung, Mentalitätsunterschiede<br />

zwischen Norwegern und Deutschen u. v. m.<br />

Hanno Frick studierte Skandinavistik und Germanistik in Greifswald<br />

und Oslo. Er arbeitet u. a. an der VHS Rostock als Kursleiter für Norwegisch,<br />

übersetzt aus dem Norwegischen und ist seit 2001 fest angestellter Norwegischdozent<br />

am Baltic-Training-Center in Rostock. Dort bereitet er<br />

zahlreiche Teilnehmer in Intensivsprachkursen und Beratungen vor, um<br />

ihnen einen Berufseinstieg in Norwegen zu erleichtern.<br />

S204/<strong>2013</strong><br />

Norwegen von A – Å<br />

Leben und Arbeiten im Norden<br />

Fr, 07.06.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 09.06.<strong>2013</strong>, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS 29.03.<strong>2013</strong><br />

KURSgebühr 120 € | 90 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 9, höchstens 15<br />

101 >>


Sommerkolleg in Gränna<br />

Schwedisch in Schweden<br />

Verbinden Sie Ihren Schwedenurlaub mit Sprachunterricht!<br />

Im »Sommerkolleg« <strong>2013</strong> in Gränna bietet das<br />

<strong>Nordkolleg</strong> einen Schwedischkurs für Lerner mit Vorkenntnissen<br />

an. Während des 8-tägigen Kurses haben Sie täglich<br />

in der Grennaskolan Unterricht und sind in den Zimmern<br />

des Internats untergebracht. Neben Grammatik und<br />

Wortschatz stehen Alltagssituationen, Landeskunde, Reisen<br />

in Schweden, die schwedische Gesellschaft sowie weitere<br />

interkulturelle Themen auf dem Stundenplan. Gemeinschaftliche<br />

Aktivitäten und Ausflüge bieten darüber hinaus<br />

die Möglichkeit, das Gelernte aktiv anzuwenden. Die beiden<br />

Dozenten, die auch die Schwedischkurse am <strong>Nordkolleg</strong><br />

leiten, begleiten Sie abwechselnd in Ihrem Kurs sowie bei<br />

den Ausflügen.<br />

Nach Ihrer Anreise am Sonntag laden wir Sie zu einem<br />

Kennenlernabend ein. Am Montag begrüßt Sie der schwedische<br />

Schuldirektor und Sie erhalten nähere Informationen<br />

zu Ihrem Aufenthalt in Gränna. Bei einer Stadtführung haben<br />

Sie später Gelegenheit, mehr über Ihre unmittelbare Umgebung<br />

zu erfahren. Während Ihres Aufenthalts verfügen<br />

Sie über ausreichend Freizeit, die alte Grafschaft Gränna/<br />

Visingsö auf eigene Faust zu entdecken. Es sind gemeinsame<br />

Ausflüge in die Region sowie ein Halbtagesausflug<br />

auf die wunderschöne Insel Visingsö, die direkt vom malerischen<br />

Hafen Grännas per Fähre zu erreichen ist, geplant.<br />

102 >><br />

Einen detaillierten Stundenplan erhalten Sie rechtzeitig<br />

vor Kursbeginn.


S300/<strong>2013</strong><br />

Schwedisch für Lerner<br />

mit Vorkenntnissen<br />

Anreise So, 07.07.<strong>2013</strong>, bis spätestens 20 Uhr<br />

Abreise Mo, 15.07.<strong>2013</strong>, nach dem Frühstück<br />

Anmeldeschluss 01.05.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 850 € | zzgl. 600 € Ü/V<br />

Mindestteilnehmeranzahl 7<br />

Durch Schwedenaufenthalte, Schwedischkurse oder Ähnliches<br />

haben Sie bereits Vorkenntnisse in der schwedischen Sprache und<br />

wollen Ihre Kenntnisse nun vor Ort noch weiter verbessern und<br />

erproben.<br />

Um Ihnen eine möglichst effiziente Lernatmosphäre zu garantieren<br />

sowie auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu<br />

können, werden unsere Dozenten Sie vorab einstufen und gegebenenfalls<br />

die Teilnehmer vor Ort in homogenen Kleingruppen unterrichten.<br />

Einige Unterrichtseinheiten sowie die Ausflüge finden natürlich<br />

mit der gesamten Gruppe statt.<br />

Suse Bretthauer wuchs in Göteborg in einer schwedisch-deutschen<br />

Familie auf. Seit 2002 unterrichtet sie Schwedisch in mehreren<br />

Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Volkshochschulen in<br />

Norddeutschland. Seit 2008 ist sie berechtigt, die Swedex-Prüfung<br />

abzunehmen.<br />

Kirsten Kopiske unterrichtet seit 1981 Schwedisch und<br />

Deutsch als Zweitsprache in verschiedenen Bildungseinrichtungen<br />

Schleswig-Holsteins. Unter anderem hat sie 10 Jahre deutsche<br />

Ärzte, die nun in Schweden tätig sind, unterrichtet.<br />

Im Seminarentgelt sind Kursgebühr, Übernachtung<br />

mit Vollverpflegung und alle gemeinsamen<br />

Ausflüge enthalten. Die Anreise erfolgt<br />

individuell und auf eigene Kosten.<br />

Der Frühbucherrabatt kann für dieses Seminar<br />

nicht gewährt werden.<br />

Für weitere Informationen [AGB, An- und Abreise,<br />

Aufenthalt] wenden Sie sich an uns. Gern<br />

lassen wir Ihnen den Sommerkolleg-Prospekt<br />

zu kommen.<br />

Die Fachbereiche Literatur & Medien und Musik<br />

bieten ebenfalls Kurse im Rahmen des Sommerkollegs<br />

an (siehe S. 30 – 33 und 62/63).<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.sommerkolleg.de<br />

Nutzen Sie unser Angebot:<br />

Meldet sich genau eine weitere Person<br />

auf Ihre Empfehlung an, gewähren<br />

wir einen Rabatt von 180 € auf das<br />

Seminarentgelt Ihrer Anmeldung.<br />

103 >>


Dänisch und Norwegisch<br />

für Handwerker<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 300 € | zzgl. 200 € Ü/V | ohne Ü 150 €<br />

TEILNEHMER mindestens 8, höchstens 15<br />

Dänisch I<br />

vom 02.12. bis 06.12.<strong>2013</strong> (S103/<strong>2013</strong>)<br />

Frank Stinner studierte Niederlandistik, Finnougristik<br />

und Skandinavistik in Köln und Hamburg. Er erarbeitete mit<br />

Else Kjær Unterrichtsmaterialen (Landeskunde) für Dänisch II-<br />

Kurse und war vier Semester als Tutor (Sprachunterricht<br />

Dänisch) an der Universität Hamburg tätig.<br />

Norwegisch I<br />

vom 11.11. bis 15.11.<strong>2013</strong> (S104/<strong>2013</strong>)<br />

Hanno Frick studierte Skandinavistik und Germanistik<br />

in Greifswald und Oslo. Er arbeitet u.a. an der VHS Rostock<br />

als Kursleiter für Norwegisch, übersetzt aus dem Norwegischen<br />

und ist seit 2001 fest angestellter Norwegischdozent<br />

am Baltic-Training-Center in Rostock. Dort bereitet er zahlreiche<br />

Teilnehmer in Intensivsprachkursen und Beratungen<br />

vor, um ihnen einen Berufseinstieg in Norwegen zu erleichtern.<br />

Sie suchen neue berufliche Herausforderungen und wollen<br />

in Dänemark oder Norwegen arbeiten? Die Handwerkskammer<br />

Schleswig-Holstein und das <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> helfen<br />

Ihnen, bei unseren nördlichen Nachbarn Fuß zu fassen.<br />

Verbinden Sie Nutzen und Spaß.<br />

Im Mittelpunkt des Unterrichts steht der praktische Gebrauch<br />

der Sprache:<br />

ΔΔ<br />

Basiswortschatz und -grammatik<br />

ΔΔ<br />

Situationen auf der Baustelle<br />

ΔΔ<br />

Fachvokabular: Werkzeug, Baumaterial, Maschinen, etc.<br />

ΔΔ<br />

alltägliche Fragen und Antworten<br />

Zusätzlich erhalten Sie Informationen zu Land und Leuten:<br />

ΔΔ<br />

Leben in Dänemark/Norwegen<br />

ΔΔ<br />

Gewohnheiten, Traditionen, Ansichten<br />

ΔΔ<br />

Arbeitsmethoden<br />

ΔΔ<br />

wirtschaftliche Hintergründe<br />

104 >>


Leinen los –<br />

Sprachkurse für Segler<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 4, höchstens 10<br />

»Kasta loss!<br />

VÄLkomna till Sveriges farvatten!«<br />

Schwedisch für Segler<br />

vom 04.11. bis 08.11.<strong>2013</strong> (S43/<strong>2013</strong>)<br />

»Kast los og sæt sejl!<br />

Velkommen til de danske farvande!«<br />

Dänisch für Segler vom 28.10. bis 01.11.<strong>2013</strong> (S62/<strong>2013</strong>)<br />

Die Kurse werden von unseren Dozenten Suse Bretthauer und Frank Stinner<br />

geleitet, die beide begeisterte Segler sind!<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Die Kurse richten sich an interessierte<br />

Segler, die sich auf ihren Törns nach Schweden und Dänemark in der<br />

Landessprache über praktische Dinge mit einheimischen Seglern austauschen<br />

bzw. die täglich anfallenden Angelegenheiten an Bord und im Hafen<br />

kommunizieren möchten.<br />

Inhalt<br />

Im Hafen, beim Proviant-Einkauf, Klein-Reparaturen, Landgang, Erste Hilfe,<br />

Wetter, u. v. m.<br />

Suse Bretthauer wuchs in Göteborg in einer<br />

schwedisch-deutschen Familie auf. Seit 2002<br />

unterrichtet sie Schwedisch in mehreren Unternehmen,<br />

Bildungseinrichtungen und Volkshochschulen<br />

in Norddeutschland. Seit 2008 ist sie<br />

berechtigt, die Swedex-Prüfung abzunehmen.<br />

Frank Stinner studierte Niederlandistik, Finnougristik<br />

und Skandinavistik in Köln und Hamburg.<br />

Er erarbeitete mit Else Kjær Unterrichtsmaterialen<br />

(Landeskunde) für Dänisch II Kurse und<br />

war vier Semester als Tutor (Sprachunterricht<br />

Dänisch) an der Universität Hamburg tätig.<br />

105 >>


Dänisch<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 4, höchstens 10<br />

Dänisch I vom 11.03. bis 15.03.<strong>2013</strong> (S57/<strong>2013</strong>)<br />

Dänisch II vom 29.04. bis 03.05.<strong>2013</strong> (S58/<strong>2013</strong>)<br />

Dänisch III vom 13.05. bis 17.05.<strong>2013</strong> (S59/<strong>2013</strong>)<br />

Dänisch I vom 02.09. bis 06.09.<strong>2013</strong> (S60/<strong>2013</strong>)<br />

Dänisch II vom 14.10. bis 18.10.<strong>2013</strong> (S61/<strong>2013</strong>)<br />

Dänisch für Segler vom 28.10. bis 01.11.<strong>2013</strong> (S62/<strong>2013</strong>)<br />

Dänisch III vom 18.11. bis 22.11.<strong>2013</strong> (S63/<strong>2013</strong>)<br />

Else Kjær wurde in Dänemark geboren und studierte Germanistik<br />

und Nordistik in Kopenhagen. Bereits vor ihrem Studienabschluss 1974<br />

hatte sie von 1968 bis 1974 einen Lehrauftrag »Dänisch für Ausländer«.<br />

Frau Kjær war viele Jahre an der Universität Hamburg als Lektorin für<br />

Dänisch tätig.<br />

Frank Stinner studierte Niederlandistik, Finnougristik und Skandinavistik<br />

in Köln und Hamburg. Er erarbeitete mit Else Kjær Unterrichtsmaterialen<br />

(Landeskunde) für Dänisch II Kurse und war vier Semester<br />

als Tutor (Sprachunterricht Dänisch) an der Universität Hamburg tätig.<br />

106 >>


» ein kompetenter und dabei lockerer<br />

Lehrer, eine super Lernumgebung!<br />

So macht Sprachen lernen im<br />

nordkolleg Spaß! «<br />

Martin L., Molfsee<br />

Dänisch I<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Material: Per Pinholt: »Jokeren. Begyndersystem<br />

i dansk for udlændinge. Grundbog/Øvebog 1«, dazu Video und<br />

CDs mit Aussprache- und Hörverständnisübungen.<br />

Inhalt: Alltagssituationen (sich vorstellen, Zeitangaben, Tagesablauf,<br />

Einkaufen, Wegbeschreibung), Basisgrammatik (Zahlwörter, Pronomina,<br />

Verben: Infinitiv und Präsens sowie erste Übersicht über die Zeitformen<br />

der Vergangenheit, Pluralformen der Substantive, Adjektivdeklination,<br />

Richtungsadverbien, Satztypen), Landeskunde, Basiswortschatz.<br />

Dänisch II<br />

Für leicht fortgeschrittene Lerner. Material: Per Pinholt: »Jokeren. Begyndersystem<br />

i dansk for udlændinge. Grundbog/Øvebog 1 und 2«, dazu Video<br />

und CDs mit Aussprache- und Hörverständnisübungen.<br />

Inhalt: Alltagssituationen (Ferienplanung, Beruf, Restaurantbesuch,<br />

Wohnsituation, Personenbeschreibung), Grammatik (Vertiefung von<br />

Substantiv- und Adjektivdeklination, Gebrauch der Modalverben, Vergangenheitsformen<br />

der Verben, Adjektivkomparation, Zeitausdrücke),<br />

Landeskunde, Aufbauwortschatz.<br />

Dänisch III<br />

Für fortgeschrittene Lerner. Material: Per Pinholt:<br />

»Jokeren. Begyndersystem i dansk for<br />

udlændinge. Grundbog/Øvebog 2«, dazu Video<br />

und CDs mit Ausspracheübungen, außerdem<br />

Zeitungs- und Liedtexte sowie Kurzgeschichten.<br />

Inhalt: Erzählen und Berichten, Meinungsäußerungen,<br />

Diskutieren und Argumentieren,<br />

Vertiefung von Grammatik und Wortschatz,<br />

Landeskunde.<br />

107 >>


telc English A2-B1 vom 24.05. bis 26.05.<strong>2013</strong> (S49/<strong>2013</strong>)<br />

telc English A2-B1 vom 25.10. bis 27.10.<strong>2013</strong> (S50/<strong>2013</strong>)<br />

108 >><br />

Dieser Kurs bereitet Sie gezielt auf die Prüfungsteile des telc English<br />

A2-B1-Tests vor: Hören, Lesen, Schreiben (schriftliche Prüfung); mündliche<br />

Prüfung. Sie lernen die verschiedenen Aufgabentypen kennen, erfahren<br />

Genaueres über den Ablauf der Prüfung, legen einen Modelltest<br />

ab und bekommen praktische Tipps, wie Sie sich zu Hause weiter vorbereiten<br />

können.<br />

Karin Doose ist ausgebildete Realschullehrerin. Nachdem sie an der<br />

Realschule Ratzeburg gearbeitet hat, lebte sie 21 Jahre in England, wo<br />

sie für verschiedene Institutionen Deutsch unterrichtete. 2006 kehrte<br />

sie nach Deutschland zurück und ist seitdem als Dozentin für Englisch<br />

und DaF an verschiedenen Volkshochschulen Schleswig-Holsteins tätig.<br />

telc ENGLISH A2-B1<br />

Vorbereitungskurse auf die<br />

skalierte Prüfung English A2-B1<br />

JEWEILS Fr, 18 Uhr – So, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je vier Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 160 € | 120 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 4, höchstens 10<br />

Skalierte Prüfung English A2-B1<br />

Die skalierte Prüfung English A2-B1 prüft allgemeinsprachliche<br />

Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen.<br />

Der Vorteil: Wird die Prüfung auf<br />

B1-Niveau nicht bestanden, so besteht die<br />

Möglichkeit, die Prüfung auf A2-Niveau abzuschließen.<br />

Die Prüfungen der telc testen immer<br />

positiv, bewertet wird in den Prüfungen also<br />

immer, was ein Prüfling kann und nicht, wo seine<br />

möglichen Defizite liegen.<br />

Zentrale Prüfungstermine<br />

beim Landesverband der Volkshochschulen<br />

Schleswig-Holsteins e.V. in Kiel<br />

01.06.<strong>2013</strong> (Anmeldeschluss 26.04.<strong>2013</strong>)<br />

23.11.<strong>2013</strong> (Anmeldeschluss 18.10.<strong>2013</strong>)<br />

Bitte melden Sie sich für die telc-Abschlussprüfungen<br />

direkt beim Landesverband der<br />

Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V. an<br />

(www.vhs-sh.de).


Nachweise von Sprachkenntnissen werden immer wichtiger.<br />

Im Beruf und in der Ausbildung sind Zertifikate internationaler<br />

Standards zunehmend gefragt.<br />

Die telc GmbH ist eine Tochterfirma des Deutschen Volkshochschulverbandes<br />

und bietet über 60 Prüfungen in 10<br />

Sprachen an. In Deutschland ist die telc Partnerin der<br />

Bundesregierung für die Sprachprüfung, mit der Integrationskurse<br />

abschließen. Darüber hinaus ist telc language tests<br />

Vollmitglied der ALTE (Association of Language Test in Europe),<br />

dem renommierten Verbund europäischer Sprachprüfungsanbieter.<br />

telc Sprachprüfungen orientieren sich konsequent am<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für<br />

Sprachen, dem vom Europarat herausgegebenen System<br />

zur Einstufung von Fremdsprachenkenntnissen.<br />

Die Kurse mit anschließender Prüfung sind Kooperationsveranstaltungen<br />

des Landesverbandes der Volkshochschulen<br />

Schleswig-Holsteins e.V., der telc GmbH und des <strong>Nordkolleg</strong>s.<br />

109 >>


Estnisch<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 4, höchstens 10<br />

110 >><br />

Estnisch I vom 11.02. bis 15.02.<strong>2013</strong> (S51/<strong>2013</strong>)<br />

Estnisch IV vom 11.03. bis 15.03.<strong>2013</strong> (S52/<strong>2013</strong>)<br />

Estnisch II vom 16.09. bis 20.09.<strong>2013</strong> (S54/<strong>2013</strong>)<br />

Estnisch III vom 14.10. bis 18.10.<strong>2013</strong> (S55/<strong>2013</strong>)<br />

Tiina Kälissaar wurde in Estland geboren. Sie studierte Pädagogik<br />

in Estland sowie Medienkultur, Skandinavistik und Erwachsenenpädagogik<br />

an der Universität Hamburg. Sie war bis 2010 Leiterin der Estnischen<br />

Schule in Hamburg und ist seit 2003 als Dozentin für Estnisch an<br />

verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig.<br />

Estnisch I<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Inhalt: Alltagssituationen (Kontaktaufnahme,<br />

Auskunft erfragen, telefonieren), Länder, Herkunft, in der Stadt,<br />

Wetter, Reisen, Familie. Material: Verlag TEA »E nagu Eesti« mit CD, Kurztexte<br />

(Anzeigen), Lieder, Filme. Basisgrammatik (Nominativ, Genitiv,<br />

Partitiv, Lokalkasus, Präsens), Grundregeln der Phonetik, Basiswortschatz.<br />

Estnisch II<br />

Für leicht fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Alltagssituationen<br />

Einkaufen, im Café, über Freizeit und Beruf erzählen. Material:<br />

Verlag TEA »E nagu Eesti« mit CD, Kurztexte (Anzeigen,<br />

Kochrezepte), Lieder, Filme. Erweiterte Basisgrammatik<br />

(Anfreunden mit 14 Fällen, Plural, Voll- und Teilobjekt, Imperfekt),<br />

Phonetik, Aufbauwortschatz.<br />

Estnisch III<br />

Für fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Alltägliche Gespräche,<br />

Erzählen, Meinung äußern zu den Themen Gesundheit,<br />

Haushalt, Urlaub. Material: Verlag TEA »E nagu Eesti« und/<br />

oder Mare Kitsnik »Naljaga pooleks«, CD mit Hörverständnisübungen,<br />

Lieder, Filme. Grammatik (Postpositionen,<br />

Modalverben, zusammengesetzte Verben, Passiv), Aufbauwortschatz.<br />

Estnisch IV<br />

Für gut fortgeschrittene Lerner. Inhalte sowie Wünsche zu<br />

Grammatik und Wortschatz werden vorab zwischen den<br />

Teilnehmern und der Dozentin abgesprochen.


» am <strong>Nordkolleg</strong> gibt es die einmalige Möglichkeit,<br />

diese wunderschöne Sprache zu lernen, und das<br />

auch noch in fast authentischer Atmosphäre – am<br />

nordostseekanal im Januar, mit Möwengeschrei<br />

inklusive. Einfach stimmig! «<br />

Christel H., Hamburg<br />

Färöisch III vom 14.01. bis 18.01.<strong>2013</strong> (S33/<strong>2013</strong>)<br />

Färöisch I vom 11.02. bis 15.02.<strong>2013</strong> (S47/<strong>2013</strong>)<br />

Färöisch II vom 07.10. bis 11.10.<strong>2013</strong> (S48/<strong>2013</strong>)<br />

Zakaris Svabo Hansen ist Dozent an der Universität der<br />

Färöer in der Abteilung für Färöische Sprache und Literatur. Er<br />

hat langjährige Erfahrung als Lehrkraft für Färöisch auf verschiedenen<br />

Niveaustufen sowohl an der Universität der Färöer<br />

als auch an ausländischen Universitäten.<br />

Da der Dozent des Deutschen nur passiv mächtig ist, wird der<br />

Unterricht auf Englisch gehalten. Die Teilnehmer können aber<br />

gerne Fragen auf Deutsch an ihn richten.<br />

Drífa Hansen wurde in Dänemark geboren, wuchs jedoch<br />

auf den Färöern auf. Heute ist sie als Opernsängerin und<br />

Sprachendozentin tätig. Da sie bereits in mehreren europäischen<br />

Ländern gelebt hat, beherrscht sie neun Sprachen, davon<br />

fünf fließend. Sie war bereits als Dozentin für Schwedisch<br />

und Dänisch am Bildungszentrum Nürnberg tätig sowie als<br />

Englischlehrerin an der Primus-Sprachschule Nürnberg.<br />

Färöisch I<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Inhalt: Basisgrammatik und -wortschatz.<br />

Material: Hjalmar P. Petersen & Jonathan Adams: »Faroese: A Language<br />

Course for Beginners. Grammar/Textbook. (Tórshavn, 2009)«.<br />

Färöisch II<br />

Für leicht fortgeschrittene Lerner. Aufbauend auf dem Anfängerkurs<br />

werden im Färöisch II-Kurs Basisgrammatik und -wortschatz weiter<br />

vertieft. Material: Hjalmar P. Petersen & Jonathan Adams: »Faroese: A<br />

Language Course for Beginners. Grammar/Textbook. (Tórshavn, 2009)«.<br />

Färöisch III<br />

Für fortgeschrittene Lerner. Aufbauend auf Färöisch II. Material: Hjalmar<br />

P. Petersen & Jonathan Adams: »Faroese: A Language Course for Beginners.<br />

Grammar/Textbook. (Tórshavn, 2009)«.<br />

Das Lehrbuch kann vergünstigt über das <strong>Nordkolleg</strong> bezogen werden, ist<br />

aber keine zwingende Voraussetzung für die Kursteilnahme.<br />

Färöisch<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 4, höchstens 10<br />

111 >>


Finnisch XVI vom 07.01. bis 11.01.<strong>2013</strong> (S13/<strong>2013</strong>)<br />

Finnisch I vom 14.01. bis 18.01.<strong>2013</strong> (S14/<strong>2013</strong>)<br />

Finnisch II vom 18.02. bis 22.02.<strong>2013</strong> (S15/<strong>2013</strong>)<br />

Finnisch V vom 04.03. bis 08.03.<strong>2013</strong> (S56/<strong>2013</strong>)<br />

Finnisch III vom 11.03. bis 15.03.<strong>2013</strong> (S16/<strong>2013</strong>)<br />

Finnisch VII vom 08.04. bis 12.04.<strong>2013</strong> (S17/<strong>2013</strong>)<br />

Finnisch XI vom 03.06. bis 07.06.<strong>2013</strong> (S18/<strong>2013</strong>)<br />

Finnisch I vom 09.09. bis 13.09.<strong>2013</strong> (S19/<strong>2013</strong>)<br />

Finnisch II vom 14.10. bis 18.10.<strong>2013</strong> (S20/<strong>2013</strong>)<br />

Finnisch III vom 04.11. bis 08.11.<strong>2013</strong> (S21/<strong>2013</strong>)<br />

Kerstin pOSCHmann ist seit 1983 in der Erwachsenenbildung<br />

als Dozentin für Sprachen tätig. In Deutschland geboren,<br />

verbrachte sie ihre Jugend in Finnland, wodurch Finnisch zur<br />

zweiten Muttersprache wurde. Sie studierte Germanistik und<br />

Slawistik in Finnland und Kiel und absolvierte 1973 die Übersetzerprüfung<br />

für Deutsch-Finnisch-Deutsch. Sie besitzt langjährige<br />

Praxis als Übersetzerin und Leiterin von Sprachkursen<br />

an Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen.<br />

112 >><br />

Finnisch<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 4, höchstens 10


Finnisch I<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Inhalt: Alltagssituationen,<br />

Zeitangaben, Landeskunde. Material: Lehrbuch »suomea<br />

suomeksi« von Olli Nuutinen, Filme. Einordnung des Finnischen<br />

in die finno-ugrischen Sprachen, Basisgrammatik<br />

(einfache Fragen, Ortsangaben, Zahlwörter, Besitzangaben),<br />

Grundregeln der Phonetik, Basiswortschatz.<br />

» wie beschreibt man einen Finnischkurs<br />

am <strong>Nordkolleg</strong>? Ein Gefühl von »nach Hause<br />

kommen«, eine sehr engagierte Dozentin,<br />

echte Freunde fürs Leben, kulinarisches<br />

wohlbefinden – eine perfekte Symbiose! «<br />

Karin Pusch, Grafschaft<br />

Finnisch II<br />

Für leicht fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Alltagssituationen,<br />

sich vorstellen, Wetter, Landeskunde, Rollenspiele, Situationskontexte.<br />

Material: Lehrbuch »suomea suomeksi« von<br />

Olli Nuutinen, Filme. Erweiterte Basisgrammatik (negative<br />

und positive Verbkonjugation, Objekte, Partitiv), Phonetik,<br />

Aufbauwortschatz.<br />

Finnisch III<br />

Für fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Landeskunde, interkulturelle<br />

Unterschiede, Rollenspiele, kommunikative Übungen.<br />

Material: Lehrbuch »suomea suomeksi« von Olli Nuutinen,<br />

Zeitungstexte, literarische Kurztexte, Filme. Grammatik<br />

(3. Infinitiv, Verbalsubstantiv, Modalverben, Befehlsformen).<br />

Aufbauwortschatz.<br />

Finnisch V<br />

Für gut fortgeschrittene Lerner. Inhalt: das tägliche Leben,<br />

private Interessen und Freizeit, Landeskunde und Interkulturelles,<br />

Vorstellen eines Buchs/Films, Vorstellen einer Persönlichkeit.<br />

Material: Lehrbuch »suomea suomeksi« von<br />

Olli Nuutinen, Zeitungstexte, Filme. Grammatik: Vergangenheitsformen<br />

der Verben, Ordnungszahlen, Zeitausdrücke.<br />

Finnisch VII<br />

Für gut fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Leben in Finnland,<br />

Umgangssprache, Vorstellung von Büchern, Filmen etc.,<br />

Interkulturelles. Material: Zeitungstexte, Filme, nach Absprache<br />

literarische Kurztexte. Grammatik (Verben – Präsens<br />

und Präteritum passiv, Perfekt und Plusquamperfekt passiv,<br />

Konditional passiv, Substantive – Pluralformen/Wiederholung,<br />

Pronomina, Zeitausdrücke).<br />

FINNISCH XI<br />

Für Lerner mit weit fortgeschrittenen Kenntnissen. Inhalt:<br />

am Alltagsleben orientierte Sprechhandlungen in Form von<br />

Dialogen und Rollenspielen; Übungen zu Wortschatz und<br />

Grammatik, Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit unter Einbeziehung<br />

von authentischen Texten.<br />

Finnisch XVI<br />

Für sehr weit fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Themen nach<br />

Wahl. Material: Zeitungsartikel, literarische Kurztexte, Filme.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, damit Lektüre im Vorfeld zugeschickt<br />

werden kann. Wenn möglich, zeitweise Austausch<br />

mit Studenten aus Porvoo als Tandem-Unterricht.<br />

113 >>


Isländisch<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 4, höchstens 10<br />

Isländisch I vom 14.01. bis 18.01.<strong>2013</strong> (S01/<strong>2013</strong>)<br />

Isländisch VI vom 11.03. bis 15.03.<strong>2013</strong> (S02/<strong>2013</strong>)<br />

Isländisch II vom 18.03. bis 22.03.<strong>2013</strong> (S03/<strong>2013</strong>)<br />

Isländisch III vom 07.04. bis 11.04.<strong>2013</strong> (S04/<strong>2013</strong>)<br />

Achtung, Kurs findet von So – Do statt!<br />

Isländisch VIII vom 13.04. bis 17.04.<strong>2013</strong> (S05/<strong>2013</strong>)<br />

Achtung, Kurs findet von Sa – Mi statt!<br />

Isländisch I vom 02.09. bis 06.09.<strong>2013</strong> (S06/<strong>2013</strong>)<br />

Konversation vom 09.09. bis 13.09.<strong>2013</strong> (S07/<strong>2013</strong>)<br />

Isländisch IV vom 30.09. bis 04.10.<strong>2013</strong> (S08/<strong>2013</strong>)<br />

Isländisch VII vom 21.10. bis 25.10.<strong>2013</strong> (S09/<strong>2013</strong>)<br />

Isländisch IX vom 26.10. bis 30.10.<strong>2013</strong> (S10/<strong>2013</strong>)<br />

Achtung, Kurs findet von Sa – Mi statt!<br />

Isländisch II vom 18.11. bis 22.11.<strong>2013</strong> (S11/<strong>2013</strong>)<br />

Isländisch III vom 25.11. bis 29.11.<strong>2013</strong> (S12/<strong>2013</strong>)<br />

Dirk Gerdes studierte Nordistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft<br />

und Pädagogik in Kiel und Reykjavik. Zweitstudium der Philosophie<br />

in Kiel. Seit 1998 als Nachhilfelehrer und Dozent für Deutsch als<br />

Fremdsprache/Zweitsprache an verschiedenen Einrichtungen der<br />

Erwachsenenbildung tätig, seit 2003 auch als Übersetzer für Isländisch,<br />

Dänisch und Norwegisch.<br />

Isländisch I<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Inhalt: Alltagssituationen, Familie,<br />

Personenbeschreibungen, Landeskunde, Interkulturelles. Basisgrammatik,<br />

Grundwortschatz und Phonetik.<br />

Isländisch II<br />

Für leicht fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Alltagssituationen, Berufsbezeichnungen,<br />

Landeskunde, Interkulturelles. Erweiterte Basisgrammatik,<br />

erweiterter Grundwortschatz und Phonetik.<br />

Isländisch III<br />

Für fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Alltagssituationen, Freizeit, Arbeit,<br />

kurze Erzähltexte, E-Mails, Landeskunde, Interkulturelles. Erweiterte<br />

Basisgrammatik, erweiterter Grundwortschatz und Phonetik.<br />

114 >>


» isländisch lernen am <strong>Nordkolleg</strong> ist wie Sprach-Urlaub<br />

erster Klasse: ein kompetenter Lehrer, ein abwechslungsreiches<br />

Programm, Wohnen auf einem schönen<br />

campus mit Vollpension und perfekte Organisation. «<br />

Ulrich P. und Petra K., Giebelstadt<br />

Isländisch IV<br />

Für gut fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Textauszüge aus<br />

Sach- u. Kinderbüchern, Schreiben eigener Texte, Rollenspiele<br />

und Kommunikationsübungen, Landeskunde, Interkulturelles.<br />

Aufbaugrammatik und -wortschatz, Phonetik.<br />

Lehrbuch: Beginner’s Icelandic (2009).<br />

Isländisch VI<br />

Für gut fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Zeitungsartikel,<br />

Redewendungen und Sprichwörter, Schreiben eigener Texte,<br />

Rollenspiele, Kommunikationsübungen, Landeskunde, Interkulturelles.<br />

Material: Lehrbuch des Isländischen (1999).<br />

Aufbaugrammatik und -wortschatz.<br />

Isländisch VII<br />

Für gut fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Schreiben eigener<br />

Texte, Nacherzählungen, Übersetzungen, Rollenspiele, Kommunikationsübungen,<br />

Landeskunde, Interkulturelles. Material:<br />

Lehrbuch des Isländischen (1999). Aufbaugrammatik und<br />

-wortschatz.<br />

Isländisch VIII<br />

Für gut fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Sachtexte, Zeitungsartikel,<br />

lit. Kurztexte, Nacherzählungen, Übersetzungen,<br />

Schreiben eigener Texte, Rollenspiele und Kommunikationsübungen,<br />

Landeskunde, Interkulturelles. Material: Lehrbuch<br />

des Isländischen (1999). Aufbaugrammatik und -wortschatz.<br />

Isländisch IX<br />

Für gut fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Sachtexte, Redewendungen<br />

und Sprichwörter, Nacherzählungen, Übersetzungen,<br />

Schreiben eigener Texte, Lesen eines Kinderbuches,<br />

Rollenspiele und Kommunikationsübungen, Landeskunde,<br />

Interkulturelles. Material: Lehrbuch des Isländischen (1999).<br />

Aufbaugrammatik und -wortschatz.<br />

Isländische Konversation<br />

Für weit fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Themen nach Wunsch,<br />

verschiedene Textsorten, Rollenspiele, Kommunikationsübungen,<br />

Erzählen und Berichten, Schreiben eigener Texte,<br />

Landeskunde, Interkulturelles. Material: Verschiedene Lehrmaterialien,<br />

Filme. Grammatikwiederholung und -vertiefung,<br />

Wortschatz.<br />

115 >>


Lettisch<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 4, höchstens 10<br />

Lettisch I vom 11.02. bis 15.02.<strong>2013</strong> (S22/<strong>2013</strong>)<br />

Lettisch II vom 03.06. bis 07.06.<strong>2013</strong> (S23/<strong>2013</strong>)<br />

Lettisch I vom 23.09. bis 27.09.<strong>2013</strong> (S24/<strong>2013</strong>)<br />

Sarma Gintere wurde in Jurmala/Lettland geboren. Sie studierte<br />

Baltische, Slawische und Englische Philologie in Lettland, den USA<br />

und Münster und ist seit 1993 als Dozentin für Lettisch und Englisch<br />

an verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig, u. a. am Institut für<br />

Interdisziplinäre Baltische Studien der Universität Münster sowie an<br />

der Universität Prag. Sie ist Übersetzerin und Dolmetscherin für<br />

Lettisch-Englisch-Deutsch.<br />

Lettisch I<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Inhalte: Alltagssituationen (Kontaktaufnahme,<br />

Auskunft erfragen, Telefonieren), Länder, Herkunft, Wetter,<br />

Reisen, Familie. Material: u. a. Priedite/Ludden »Lettisch Intensiv«,<br />

Videos, Lieder. Basisgrammatik, Grundregeln der Phonetik, Basiswortschatz.<br />

116 >><br />

Lettisch II<br />

Für leicht fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Aufbauend auf Lettisch I:<br />

Alltagssituationen, Länder, Herkunft, in der Stadt, Wetter, Reisen,<br />

Familie. Material: u.a. Priedite/Ludden »Lettisch Intensiv«, Videos,<br />

Lieder. Erweiterte Basisgrammatik, Phonetik, Aufbauwortschatz.


Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Sprachen &<br />

Kommunikation.<br />

JOLita Korfsmeier wurde in Vilnius/Litauen geboren. Sie studierte<br />

Deutsche Philologie in Vilnius sowie Germanistik, Politikwissenschaft<br />

und Wirtschaftspolitik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.<br />

Von 2000 bis 2005 war sie Lehrkraft für Litauisch im Rahmen der Studia<br />

Baltica (jährliche sechswöchige Intensivsprachkurse für Estnisch, Lettisch<br />

und Litauisch). Zurzeit ist sie Dolmetscherin für Litauisch und<br />

Russisch bei der Polizei und als Lehrkraft für DaF beim Beratungs- und<br />

Bildungszentrum der AWO Löhne tätig.<br />

Litauisch I<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Inhalte: Alltagssituationen (Kennenlernen,<br />

Einkaufen, unterwegs in der Stadt, Essen/bestellen), einfaches Textverständnis.<br />

Material: M. Ramonienė/L. Vilkienė, Po truputį. Vilnius (Baltos<br />

lankos) 1999. Basisgrammatik, Grundregeln der Phonetik, Basiswortschatz.<br />

Litauisch II<br />

Für leicht fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Freizeit, Haus und Wohnen,<br />

Reisen in Litauen, Landschaft und Wetter, Gesundheit/Aufenthalt im<br />

Krankenhaus. Material: M. Ramonienė/L. Vilkienė, Po truputį. Vilnius (Baltos<br />

lankos) 1999, Videos, Lieder. Erweiterte Basisgrammatik, Phonetik, Aufbauwortschatz.<br />

Litauisch<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 4, höchstens 10<br />

117 >>


Norwegisch<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 4, höchstens 10<br />

Norwegisch I vom 04.02. bis 08.02.<strong>2013</strong> (S25/<strong>2013</strong>)<br />

Norwegisch II vom 04.03. bis 08.03.<strong>2013</strong> (S26/<strong>2013</strong>)<br />

Norwegisch III vom 08.04. bis 12.04.<strong>2013</strong> (S27/<strong>2013</strong>)<br />

Norwegisch IV vom 06.05. bis 10.05.<strong>2013</strong> (S28/<strong>2013</strong>)<br />

Norwegisch I vom 02.09. bis 06.09.<strong>2013</strong> (S29/<strong>2013</strong>)<br />

Norwegisch II vom 07.10. bis 11.10.<strong>2013</strong> (S30/<strong>2013</strong>)<br />

Norwegisch III vom 04.11. bis 08.11.<strong>2013</strong> (S31/<strong>2013</strong>)<br />

Norwegisch IV vom 25.11. bis 29.11.<strong>2013</strong> (S32/<strong>2013</strong>)<br />

Babette Hossfeld ist staatlich geprüfte und vereidigte Übersetzerin für Norwegisch-Deutsch<br />

und Mitglied im Bund der Übersetzer und Dolmetscher (BDÜ). Sie<br />

arbeitet seit 2004 freiberuflich als Dolmetscherin, Übersetzerin und Dozentin in<br />

verschiedenen Bildungseinrichtungen (u. a. Universität Jena, BTC Rostock, BZ Neuruppin).<br />

Hanno Frick studierte Skandinavistik und Germanistik in Greifswald und Oslo. Er<br />

arbeitet u. a. an der VHS Rostock als Kursleiter für Norwegisch, übersetzt aus dem<br />

Norwegischen und ist seit 2001 fest angestellter Norwegischdozent am Baltic-<br />

Training-Center in Rostock. Dort bereitet er zahlreiche Teilnehmer in Intensivsprachkursen<br />

und Beratungen vor, um ihnen einen Berufseinstieg in Norwegen zu erleichtern.<br />

118 >>


Norwegisch I<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Inhalte: Aussprache, Eigenpräsentation,<br />

Kommunikationsübungen, Spiele, Basiswortschatz<br />

und -grammatik. Material: »Et år i Norge!« von Randi<br />

R. Schirmer und »På vei« von Elisabeth Ellingsen.<br />

Norwegisch II<br />

Für leicht fortgeschrittene Lerner. Inhalte: Urlaub in Norwegen,<br />

Alltagssituationen, Rollenspiele, Kommunikationsübungen,<br />

Spiele, Aufbauwortschatz und -grammatik . Material: »Et år<br />

i Norge!« und »På vei«.<br />

Norwegisch III<br />

Für fortgeschrittene Lerner. Inhalte: Rollenspiele, Diskutieren<br />

und Argumentieren, Alltagssituationen, Landeskunde/Brauchtum,<br />

Grammatik, Spiele, Videomaterial. Material: »Et år i<br />

Norge!« und »På vei«.<br />

Norwegisch IV<br />

Für gut fortgeschrittene Lerner. Inhalte: Diskussion über<br />

Gesellschaft, Politik und Kultur, Themen nach Teilnehmerwunsch,<br />

Landeskunde, Grammatik, Rollenspiele, Video,<br />

Spiele. Material: »Et år i Norge!« und »På vei«.<br />

» ein Kurs am <strong>Nordkolleg</strong> ist angenehme, wenn auch<br />

intensive Arbeit – sprechen, lesen, kreativer Umgang<br />

mit Sprache, also auch Spiel, Musik, Film, ständiger<br />

austausch mit sehr unterschiedlichen Menschen über<br />

ein wunderbares Land weit über den Unterricht hinaus –<br />

und dennoch, oder gerade deshalb: die pure Freude. «<br />

Hanno Frick, Hamburg<br />

119 >>


Polnisch I vom 21.10. bis 25.10.<strong>2013</strong> (S64/<strong>2013</strong>)<br />

Polnisch II vom 11.11. bis 15.11.<strong>2013</strong> (S65/<strong>2013</strong>)<br />

120 >><br />

Katarzyna Rozanska wurde in Wałcz/Polen geboren. Sie<br />

studierte Germanistik und Polnische Philologie in Poznań und<br />

Leipzig. Sie promovierte in Literaturwissenschaft an der Adam-<br />

Mickiewicz-Universität in Poznań. Seit 2000 ist sie als Dozentin<br />

für Polnisch und polnische Literatur an verschiedenen Bildungseinrichtungen<br />

in Polen und Deutschland tätig. Von 2007 bis<br />

2010 war sie Lektorin für Polnisch am Institut für Slavistik an<br />

der CAU zu Kiel, dann am Sprachlehrinstitut an der Universität<br />

in Konstanz. Gegenwärtig arbeitet sie am Slavistikinstitut der<br />

Universität Hamburg.<br />

Polnisch<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

TEILNEHMER mindestens 4, höchstens 10<br />

Polnisch I<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Inhalte: Sich und andere<br />

vorstellen und beschreiben, Smalltalk, Essen kaufen und<br />

bestellen, Kleidung beschreiben und kaufen, auf Reisen in<br />

Polen. Material: verschiedene Arbeitsblätter. Basisgrammatik,<br />

Grundregeln der Phonetik, Basiswortschatz.<br />

Polnisch II<br />

Für leicht fortgeschrittene Lerner. Inhalte: Reisen, Wohnungssuche,<br />

Sport und Gesundheit, von der Vergangenheit<br />

und Zukunft berichten, Telefongespräche führen. Material:<br />

verschiedene Arbeitsblätter. Vertiefung der Grammatik und<br />

Erweiterung des Wortschatzes sowie weitere Arbeit an der<br />

Aussprache und Intonation.


Midsommar-Fest<br />

15. Juni <strong>2013</strong><br />

Wir laden Sie herzlich am Samstag,<br />

den 15. Juni <strong>2013</strong> zum Midsommar-<br />

Fest im Garten der Akademie ein. Bei<br />

schwedischen Liedern und traditionellen<br />

Tänzen um die »midsommarstången«<br />

werden wir zusammen den<br />

längsten Tag des Jahres feiern.<br />

121 >>


Schwedisch<br />

JEWEILS Mo, 9 Uhr – Fr, 15 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS je drei Wochen vor Kursbeginn<br />

KURSgebühr 350 € | 262,50 € ermäßigt | zzgl. 200 € Ü/V<br />

EILNEHMER mindestens 4, höchstens 10<br />

Schwedisch I vom 21.01. bis 25.01.<strong>2013</strong> (S34/<strong>2013</strong>)<br />

Schwedisch II vom 04.02. bis 08.02.<strong>2013</strong> (S35/<strong>2013</strong>)<br />

Schwedisch III vom 04.03. bis 08.03.<strong>2013</strong> (S36/<strong>2013</strong>)<br />

Schwedisch IV vom 15.04. bis 19.04.<strong>2013</strong> (S37/<strong>2013</strong>)<br />

Konversation vom 03.06. bis 07.06.<strong>2013</strong> (S38/<strong>2013</strong>)<br />

Schwedisch für Senioren Midsommar på <strong>Nordkolleg</strong> (siehe S. 125)<br />

vom 13.06. bis 16.06.<strong>2013</strong> (S39/<strong>2013</strong>)<br />

Schwedisch II vom 23.09. bis 27.09.<strong>2013</strong> (S40/<strong>2013</strong>)<br />

Schwedisch III vom 21.10. bis 25.10.<strong>2013</strong> (S41/<strong>2013</strong>)<br />

Schwedisch IV vom 28.10. bis 01.11.<strong>2013</strong> (S42/<strong>2013</strong>)<br />

Schwedisch für Segler vom 04.11. bis 08.11.<strong>2013</strong> (S43/<strong>2013</strong>)<br />

Schwedisch I vom 11.11. bis 15.11.<strong>2013</strong> (S44/<strong>2013</strong>)<br />

Konversation vom 25.11.bis 29.11.<strong>2013</strong> (S45/<strong>2013</strong>)<br />

Schwedisch für Senioren Lucia på <strong>Nordkolleg</strong> (siehe S. 125)<br />

vom 12.12. bis 15.12.<strong>2013</strong> (S46/<strong>2013</strong>)<br />

122 >><br />

Suse Bretthauer, Karl-Axel Daude,<br />

Kirsten Kopiske, Jan Behrens<br />

Das Dozententeam unterrichtet seit vielen Jahren Schwedisch in verschiedenen<br />

Bildungseinrichtungen. Die oben aufgeführten Kurse werden jeweils von zwei Dozenten<br />

gemeinsam geleitet.


» Fünf Tage Schwedisch-Sprachkurs lassen<br />

einen so in die Sprache eintauchen, dass<br />

man das Gefühl hat, plötzlich in Schweden<br />

zu sein. «<br />

Martin S., Bremen<br />

Schwedisch I<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse. Inhalt: Sprechen in Alltagssituationen<br />

(Kontaktaufnahme, Einkaufen, Familie und<br />

Freunde), Landeskunde, interkulturelle Themen. Material:<br />

verschiedene Arbeitsblätter. Aussprache, Basisgrammatik,<br />

Basiswortschatz.<br />

Schwedisch II<br />

Für leicht fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Sprechen in Alltagssituationen<br />

(Haus und Wohnen, Landschaft und Wetter,<br />

Körper und Gesundheit, Telefonieren), Reisen in Schweden,<br />

interkulturelle Themen. Material: verschiedene Arbeitsblätter.<br />

Intonation, erweiterte Basisgrammatik und Wortschatz.<br />

Schwedisch III<br />

Für fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Sprechen über persönliche<br />

Themen und Interessen, private und berufliche Kontakte,<br />

schwedische Gesellschaft. Lese- und Hörübungen zu aktuellen<br />

Themen in Schweden, Texte aus Büchern und Zeitungen.<br />

Material: verschiedene Arbeitsblätter. Vertiefung der Grammatik,<br />

Aufbauwortschatz.<br />

Schwedisch IV<br />

Für gut fortgeschrittene Lerner. Inhalt: Gespräche<br />

und Diskussionen über aktuelle Themen,<br />

Mentalität und kulturelle Unterschiede, Kultur<br />

und Wirtschaft, Arbeiten in Schweden, Zeitungstexte,<br />

literarische Texte, Ausschnitte aus<br />

Radio- und Fernsehsendungen. Material: verschiedene<br />

Arbeitsblätter. Grammatische Themen<br />

nach Teilnehmerwunsch, Aufbauwortschatz.<br />

Schwedische Konversation<br />

Sprechen, sprechen, sprechen! In diesem Kurs<br />

liegt der Schwerpunkt auf dem freien Sprechen.<br />

In unterschiedlichsten Situationen und Aufgabenstellungen,<br />

durch Diskussionen und Hörverständnisübungen<br />

sollen Hemmungen abgebaut<br />

werden, die trotz guter Grammatikkenntnisse<br />

vorhanden sein können. Fünf Tage lang<br />

kann man ganz in die schwedische Sprache<br />

eintauchen.<br />

123 >>


Schwedisch<br />

für Senioren<br />

Die Reiselust, Verwandte und Freunde in Schweden oder einfach Interesse an der<br />

schwedischen Kultur – das sind gute Motive, die Sprache kennen zu lernen. Außerdem<br />

hält lebenslanges Lernen den Menschen fit, trainiert das Gehirn und hilft dabei,<br />

gesund und aktiv zu bleiben. Das <strong>Nordkolleg</strong> bietet ein speziell auf die Bedürfnisse<br />

von älteren Menschen abgestimmtes Sprachtraining. Ein angenehmes und entspanntes<br />

Umfeld mit Gleichgesinnten sowie der gemeinsame Austausch unterstützen<br />

die ersten Schritte im Schwedischen. Die Lerneinheiten erfolgen in einer kleinen<br />

Gruppe ab 6 Teilnehmern, damit ein hoher Sprachanteil und ein angepasstes Tempo<br />

gewährleistet werden. Die Lernphasen sind angemessen lang und werden unterbrochen<br />

durch gemeinsame Aktivitäten und interessante Informationen zu Land und<br />

Leuten »aus erster Hand«.<br />

Beide Kursangebote eignen sich für Neueinsteiger und Teilnehmer mit wenigen Vorkenntnissen,<br />

die in diesen Tagen gleich angewendet werden können. Die Seminare<br />

können getrennt voneinander gebucht werden.<br />

Suse Bretthauer wuchs in Göteborg in<br />

einer schwedisch-deutschen Familie auf. Seit<br />

2002 unterrichtet sie Schwedisch in verschiedenen<br />

Unternehmen und Bildungseinrichtungen.<br />

Seit 2008 ist sie berechtigt, die »Swedex-<br />

Prüfung« abzunehmen.<br />

124 >>


S39/<strong>2013</strong><br />

Schwedisch für Senioren –<br />

Midsommar på <strong>Nordkolleg</strong><br />

Do, 13.06.<strong>2013</strong>, 16 Uhr – So, 16.06.<strong>2013</strong>, 12.30 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS 22.05.<strong>2013</strong><br />

KURSgebüghr 215 € | 160 € ermäßigt | zzgl. 120€ Ü/V<br />

im Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag 45 €<br />

TEILNEHMER mindestens 6, höchstens 15<br />

In diesem Sommer-Seminar ranken sich die Lerneinheiten<br />

um das Mittsommerfest, das am dritten Samstag im Juni<br />

im <strong>Nordkolleg</strong> ganz nach schwedischer Tradition gefeiert<br />

wird. Viele hundert Besucher haben in den vergangenen<br />

Jahren mit uns getanzt, gesungen und den Sommer begrüßt.<br />

Midsommar zählt in Schweden mit Weihnachten und<br />

Lucia zu den größten Festen des Jahres. Wie in Schweden<br />

feiern auch wir es mit Freunden, Gästen und Nachbarn.<br />

Dabei werden die ersten gelernten Schwedischkenntnisse<br />

gleich angewendet.<br />

Weitere Inhalte<br />

Grammatik und Basiswortschatz: die Speisekarte, im Geschäft,<br />

das Wetter, Wegbeschreibungen, im Restaurant,<br />

Lieder und Tänze zu Midsommar, Informationen über<br />

Der Winterkurs bietet neben den Spracheinheiten Aktivitäten<br />

nach schwedischen Sitten und Bräuchen zur Winterzeit an: In<br />

ganz Schweden wird an diesem Wochenende Lucia gefeiert –<br />

das Lichtfest. Außerdem stehen Musik und Tanz in der schwedischen<br />

Weihnachtszeit auf dem Programm. Die Kosten für<br />

den Besuch einer musikalischen Veranstaltung sind in den<br />

Kursgebühren enthalten. Neben Neueinsteigern sind Teilnehmer<br />

aus dem Sommerkurs sehr herzlich willkommen.<br />

Weitere Inhalte<br />

Grammatik und Basiswortschatz: beim Einkauf, im Hotel, Zahlen<br />

und Währung, Erste Hilfe, Lieder und Tänze zur Weihnachtszeit,<br />

Informationen über Traditionen im Winter, schwedisches<br />

Handwerk.<br />

schwedische Bräuche im Sommer. S46/<strong>2013</strong><br />

Schwedisch für Senioren –<br />

Lucia på <strong>Nordkolleg</strong><br />

Do, 12.12.<strong>2013</strong>, 16 Uhr – So. 15.12.<strong>2013</strong>, 12.30 Uhr<br />

ANMELDESCHLUSS 20.11.<strong>2013</strong><br />

KURSgebühr 230 € | 170 € ermäßigt | zzgl. 120 € Ü/V im<br />

Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag 45 €<br />

TEILNEHMER mindestens 6, höchstens 15<br />

125 >>


TestDAF<br />

Studienbewerber, die in Deutschland ein Studium aufnehmen oder<br />

fortsetzen möchten und zu diesem Zweck einen Nachweis ihrer<br />

Deutschkenntnisse benötigen, können am <strong>Nordkolleg</strong> die Prüfung<br />

TestDaF ablegen. Ein bestandener TestDaF wird von allen deutschen<br />

Hochschulen als Sprachnachweis anerkannt. Das <strong>Nordkolleg</strong> ist seit<br />

2004 vom TestDaF-Institut lizenziertes Testzentrum.<br />

Prüfungstermine <strong>2013</strong><br />

Test Prüfungsdatum Anmeldefrist<br />

T061 13.02.13 19.11.12–16.01.13<br />

T062 18.04.13 14.02.13–21.03.13<br />

T063 11.06.13 16.04.13–14.05.13<br />

T065 12.09.13 17.07.13–14.08.13<br />

T066 13.11.13 18.09.13–16.10.13<br />

Vorbereitungskurse<br />

Das <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> bietet in Kooperation mit der VHS <strong>Rendsburg</strong><br />

Vorbereitungskurse für den TestDaF an.<br />

Nähere Informationen zum TestDaF sowie zu den Vorbereitungskursen<br />

erhalten Sie beim Fachbereich Sprachen & Kommunikation, der<br />

VHS <strong>Rendsburg</strong> und unter www.testdaf-sh.de. Die Anmeldung erfolgt<br />

auf der Webseite des TestDaf-Instituts www.testdaf.de.<br />

126 >>


Partner<br />

127 >>


Gemeinsamer<br />

Europäischer<br />

Referenzrahmen<br />

für Sprachen<br />

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen<br />

dient zur internationalen Vergleichbarkeit und Einordnung<br />

von Sprachkursen. Dieser teilt Sprachkenntnisse in<br />

sechs Niveaustufen (A1 bis C2) ein, die für alle Sprachen<br />

Gültigkeit haben.<br />

NIVEAU A1:<br />

U. a. können Sie alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze<br />

verstehen, wenn deutlich gesprochen wird, eine kurze Postkarte<br />

oder E-Mail schreiben, einfache Fragen stellen und<br />

Informationen über sich selbst geben.<br />

NIVEAU A2:<br />

U. a. können Sie einfache Informationen austauschen, kurze<br />

persönliche Mitteilungen und Briefe schreiben, Standardformeln<br />

anwenden und in alltäglichen Gesprächen Zuneigungen<br />

oder Abneigungen mitteilen.<br />

NIVEAU B1:<br />

U. a. können Sie sich an Alltagsgesprächen beteiligen, Ereignisse<br />

beschreiben, Fragen zu vertrauten Themen stellen<br />

und beantworten, schriftliche Informationen überprüfen<br />

und bestätigen, wichtige Informationen in Radiosendungen<br />

und die wichtigsten Details in Erzählungen verstehen.<br />

128 >>


NIVEAU B2:<br />

U. a. können Sie Nachrichtensendungen im Fernsehen<br />

verstehen, Texte aus dem eigenen Interessengebiet nahezu<br />

vollständig verstehen, der Handlung literarischer<br />

Texte folgen, komplexe Satzstrukturen gestalten, sich<br />

aktiv an Diskussionen beteiligen, Angelegenheiten klar<br />

darlegen sowie über aktuelle und abstrakte Themen<br />

sprechen und Ihre Meinung dazu äußern.<br />

NIVEAU C1:<br />

U. a. können Sie ein breites Spektrum anspruchsvoller,<br />

längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen<br />

erfassen, sich spontan und fließend ausdrücken,<br />

sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen<br />

Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur<br />

Textverknüpfung angemessen verwenden.<br />

NIVEAU C2:<br />

Sie können praktisch alles, was Sie lesen oder hören,<br />

mühelos verstehen, Informationen aus verschiedenen<br />

schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen<br />

und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden<br />

Darstellung wiedergeben, sich spontan,<br />

sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei<br />

komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen<br />

deutlich machen.<br />

Einstufung<br />

Unsere Sprachkurse orientieren<br />

sich wie folgt:<br />

NIVEAU A1<br />

Dänisch I, Norwegisch I, Schwedisch<br />

I<br />

NIVEAU A1,<br />

einGanGSSTUFE<br />

Finnisch I, Estnisch I, Lettisch I,<br />

Litauisch I, Polnisch I<br />

NIVEAU A1,<br />

einGanGS-/MITTELSTUFE<br />

Isländisch I, Färöisch I<br />

NIVEAU A1,<br />

mitteLSTUFE<br />

Finnisch II, Estnisch II, Lettisch II,<br />

Litauisch II, Polnisch II<br />

NIVEAU A1,<br />

ABSCHLUSSSTUFE<br />

Färöisch II, Isländisch II, Finnisch III<br />

NIVEAU A2,<br />

einGanGS-/MITTELSTUFE<br />

Dänisch II, Norwegisch II, Schwedisch<br />

II, Isländisch III, Estnisch III,<br />

Färöisch III<br />

NIVEAU A2,<br />

mitteL-/ABSCHLUSSSTUFE<br />

Estnisch IV, Isländisch IV, Isländisch<br />

V, Norwegisch III, Schwedisch<br />

III, Dänisch III, Finnisch V<br />

NIVEAU B1,<br />

einGanGS-/MITTELSTUFE<br />

Norwegisch IV, Schwedisch IV, Dänisch<br />

IV, Isländisch VI, Isländisch<br />

VII, Isländisch VIII, Isländisch IX,<br />

Finnisch VII<br />

NIVEAU B1,<br />

mitteL-/ABSCHLUSSSTUFE<br />

Schwedische Konversation, Isländische<br />

Konversation, Finnisch XI<br />

NIVEAU B2<br />

Finnisch XVI<br />

129 >>


Fachbereich<br />

KULturwirtSCHAFT<br />

Der Fachbereich KulturWirtschaft bietet ein breit<br />

gefächertes Seminarangebot für Kulturschaffende,<br />

Kreativakteure und Kulturbetriebe.<br />

Neben »Presse- und Medienarbeit« und »Kultursponsoring«<br />

sind Seminare wie »fundraising 2.0«, »Kultur<br />

für die Wirtschaft« und die Reihe »Web 2.0 für den Kulturbetrieb« u. a. Teil des Programms.<br />

Die Qualifizierungen des Fachbereichs sind praxisorientiert und beziehen Erwartungen und<br />

Expertise der Teilnehmer mit ein. Angesiedelt innerhalb der Querschnittsdisziplin Kulturmanagement,<br />

sind einige Seminare auch für Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Regionalentwicklung,<br />

Politik oder Bildung und Soziales geeignet.<br />

Anregungen und Wünsche zum <strong>Seminarprogramm</strong> nimmt das Team des Fachbereichs gerne<br />

entgegen.<br />

Ein weiterer Teil des Fachbereichs ist das Projekt »Unternehmen! KulturWirtschaft«, das als<br />

Agentur für innovative Schnittstellenaktivitäten Kultur und Wirtschaft in neuartigen Kooperationen<br />

zusammenbringt. Nähere Informationen über das Projekt entnehmen Sie Seite 142.<br />

130 >><br />

< Lena Mäusezahl<br />

Fachbereich KulturWirtschaft<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 24<br />

lena.maeusezahl@nordkolleg.de<br />

Nele Tiemeyer ><br />

Fachbereich KulturWirtschaft<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 45<br />

nele.tiemeyer@nordkolleg.de


Terminübersicht<br />

DatuM Seminar Seite<br />

Social Media für den Kulturbetrieb 132<br />

So, 24.02. – Di, 26.02.<strong>2013</strong> Modul 1<br />

online-BETREUUNG Modul 2<br />

So, 28.04. – Di, 30.04.<strong>2013</strong> Modul 3<br />

Fr, 01.03. – so, 03.03.<strong>2013</strong> Kein Marketing ohne Kommunikation – 134<br />

Presse- und Medienarbeit für Kultureinrichtungen<br />

fr, 08.03. – so, 10.03.<strong>2013</strong> Gutes Storytelling = nachhaltige Kommunikation 135<br />

Der individuelle und systematische Einsatz von Storytelling<br />

in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

Fr, 05.04. – So, 07.04.<strong>2013</strong> Kulturbranding – 136<br />

Markenbildung und Markenkommunikation für Kulturbetriebe<br />

Fr, 24.05. – So, 26.05.<strong>2013</strong> Kleines Budget – große Wirkung. 137<br />

(Wie) Funktioniert Guerilla-Marketing im Kulturbetrieb?<br />

fr, 14.06. – so, 16.06.<strong>2013</strong> fundraising 2.0 Do.It.Yourself. 138<br />

Das Web ganzheitlich nutzen: Förderer und Unterstützer gewinnen<br />

fr, 11.10. – so, 13.10.<strong>2013</strong> No Show, Late Show, Bad Show – 139<br />

Erfolgreiche Vertragsgestaltung im Kulturbetrieb<br />

fr, 22.11. – so, 24.11.<strong>2013</strong> Kultur für die Wirtschaft – 140<br />

neue Märkte für Künstler & Kreative<br />

fr, 29.11. – so, 01.12.<strong>2013</strong> Kultursponsoring. Kommunikation im magischen Dreieck 141<br />

von Kultur, Wirtschaft und Medien<br />

131 >>


K01 a, b, c/<strong>2013</strong><br />

Social Media für<br />

den Kulturbetrieb<br />

3. Staffel<br />

Eine Weiterbildung des <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong><br />

in Kooperation mit timeline e. V.<br />

Anmeldeschluss 04.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 480 € | 360 € ermäßigt | zzgl. 160 € Ü/V<br />

Gebühr kann in drei Raten à 160 € | 120 € ermäßigt gezahlt werden.<br />

Teilnehmer mindestens 8, höchstens 15<br />

1. Modul So, 24.02.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – Di, 26.02.<strong>2013</strong>, 16.30 Uhr<br />

2. Modul online-Betreuung<br />

3. Modul So, 28.04.<strong>2013</strong>, 16 Uhr – Di, 30.04.<strong>2013</strong>, 16.30 Uhr<br />

132 >><br />

Weltweit sind zwei Drittel aller Internetuser im<br />

Social Web aktiv und die Tendenz ist weiter steigend.<br />

Das Thema Social Media erfährt wachsende<br />

Aufmerksamkeit – eine Entwicklung, die auch<br />

Kulturbetriebe vor eine neue Situation stellt. Viele<br />

sind bereits mit Profilen bei Facebook, Twitter<br />

oder Youtube vertreten, informieren dort ihre Besucher<br />

und treten mit ihnen in Austausch. Ob Besucherbindung,<br />

Gewinnen neuer Zielgruppen oder<br />

Sammeln von Feedback für die Weiterentwicklung<br />

der Angebote: Das Social Web bietet große Chancen,<br />

mit einem vergleichsweise kleinem Budget<br />

viel zu erreichen. Man kann aber auch Imageschäden<br />

hervorrufen oder einfach Zeit verschwenden,<br />

wenn man sich in dem neuen Medium ungeschickt<br />

verhält oder nicht weiß, wo die Zielgruppe<br />

im Netz unterwegs ist.<br />

In dem Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:<br />

ΔΔ<br />

Wie wird in diesem neuen Medium kommuniziert?<br />

ΔΔ<br />

Welche der vielen Tools sind wirklich nützlich?<br />

ΔΔ<br />

Welche Ziele können damit erreicht werden und mit welcher Strategie<br />

geht man vor – speziell im Kulturbetrieb?<br />

ΔΔ<br />

Welche Risiken gibt es zu beachten?<br />

Im Kern der Weiterbildung steht die konkrete Realisierbarkeit in der<br />

täglichen Praxis. Der ständige Austausch zwischen Teilnehmern und<br />

Dozent ist durch ein Online-Forum zwischen den beiden Präsenzmodulen<br />

gegeben. Des Weiteren werden den Teilnehmern praktische Aufgaben<br />

über das Forum mitgeteilt. Das Ziel ist, dass jeder Seminarteilnehmer<br />

eine selbst erarbeitete Social Media-Strategie für die eigene<br />

Einrichtung oder das eigene Projekt entwickelt.<br />

Teilnehmern, die kein eigenes Projekt mitbringen, wird ein Übungsprojekt<br />

zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich in diesem Fall im<br />

Vorfeld.


» Social Media birgt großes Potenzial<br />

für den Kulturbetrieb. Dafür muss man<br />

Philosophie und Kommunikationsstruktur<br />

dieses Mediums verstehen. «<br />

Karin Janner<br />

Beraterin für Marketing und Kommunikation,<br />

Berlin<br />

Karin Janner, 1970 in Wien geboren, studierte<br />

Kultur- und Medienmanagement an der<br />

HfMT Hamburg. Seit 2002 lebt sie in Berlin und<br />

berät Unternehmen und Kulturbetriebe zu Marketing,<br />

Kommunikation und Social Media. Mit<br />

ihrer Agentur www.erdbeerchili.de setzt sie verschiedenste<br />

Internetprojekte um – von einfachen<br />

Webseiten bis zu komplexen Communityprojekten.<br />

Sie ist Mit-Initiatorin der stARTconference,<br />

Mitbegründerin von timeline e.V. und Herausgeberin<br />

des Sammelbandes »Social Media im<br />

Kulturmanagement«, der 2008 im mitp Verlag<br />

erschienen ist.<br />

Seit 2007 bloggt sie unter www.karinjanner.de<br />

und im Kulturmarketing Blog.<br />

Henning Krieg, LL.M. (London),<br />

arbeitet als Syndikus in Berlin. Er<br />

war als Anwalt für die internationalen<br />

Kanzleien Bird & Bird LLP und<br />

Osborne Clarke tätig, und arbeitete<br />

zuvor in den Jahren 2000 und 2001<br />

als Manager Legal für eBay Deutschland.<br />

Unter www.kriegs-recht.de betreibt<br />

Henning Krieg einen Blog<br />

insbesondere zu onlinerechtlichen<br />

Themen. Darüber hinaus veröffentlicht<br />

er regelmäßig in Fachpublikationen<br />

und referiert auf verschiedensten<br />

Veranstaltungen.<br />

www.kriegs-recht.de<br />

» Sharen, Mixen, Posten und Teilen – alles<br />

Teil der Social Media-Kultur. Allerdings alles<br />

aus rechtlicher Sicht auch nicht immer ganz<br />

unproblematisch. Insbesondere wer Social<br />

Media professionell nutzt, sollte die entsprechenden<br />

rechtlichen Grundregeln kennen. «<br />

Henning Krieg<br />

Rechtsanwalt, Berlin<br />

133 >>


Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen und Onlinemedien spielen in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

eine zentrale Rolle: Über diese Kanäle werden die Zielgruppen erreicht.<br />

Oft haben die Mitarbeiter in den Redaktionen jedoch nicht die Zeit, mit viel Aufwand die in Mengen<br />

eingehenden Pressemitteilungen zu verwerten. Die Folge ist, dass viele Pressemitteilungen nicht<br />

beachtet werden, meist diejenigen, die bestimmte formale Kriterien nicht erfüllen oder von Journalisten<br />

auf den ersten Blick als unwichtig erachtet werden. Aber was kann unternommen werden,<br />

damit die Pressearbeit zum gewünschten Erfolg führt und die eigene Pressemitteilung ihr Ziel<br />

nicht verfehlt? Wie findet die eigene Kulturinstitution in den Medien ihren Platz?<br />

In dem Seminar werden mit zahlreichen Tipps aus der Praxis die Instrumente der Pressearbeit<br />

(Pressemitteilung, Pressemappe, Pressekonferenz und Pressedokumentation) und das erforderliche<br />

Know-how für eine messbar erfolgreiche Pressearbeit (PR-Konzeption und Auswertung,<br />

Presseverteiler und Kontaktpflege) vorgestellt und anhand von vielen Beispielen erarbeitet.<br />

Astrid Bomhardt ist Geschäftsführerin des Freundeskreises Elbphilharmonie und Laeiszhalle.<br />

Zuvor war sie mehrere Jahre beim Radiosender NDR Kultur im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Marketing beschäftigt. Ihre Kompetenz in der Pressearbeit und im Musikmanagement<br />

erwarb sie durch verschiedene Tätigkeiten u. a. in der PR-Abteilung der Konzertdirektion<br />

KD Schmid in Hannover, bei KlassikRadio, beim Usedomer Musikfestival und beim NDR<br />

Sinfonieorchester.<br />

Astrid Bomhardt studierte Geographie und Anglistik in Hamburg und Großbritannien und ergänzte<br />

das Studium durch eine Gesangsausbildung und eine Qualifikation im Kulturmanagement.<br />

134 >><br />

K02/<strong>2013</strong><br />

Kein Marketing ohne<br />

Kommunikation –<br />

Presse- und Medienarbeit<br />

für Kultureinrichtungen<br />

Fr, 01.03.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 03.03.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Anmeldeschluss 11.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 195 € | 145 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 12<br />

» Konzeptionelle Planung,<br />

kreativität, Professionalität und<br />

der ,gute Draht‘ zur Presse führen<br />

zu erfolgreicher Pressearbeit. «<br />

Astrid Bomhardt<br />

Geschäftsführerin Freundeskreis<br />

Elbphilharmonie + Laeiszhalle, Hamburg


» Für eine einzige gute Geschichte<br />

lohnt es sich, auf dieser Welt zu<br />

sein. Welche Geschichte ist es<br />

bei Ihnen? «<br />

Christoph Baumanns<br />

[ kommunikation medien ideen kunst,<br />

Kassel<br />

K03/2012<br />

Gutes Storytelling =<br />

nachhaltige Kommunikation<br />

Der individuelle und<br />

SYStematische Einsatz<br />

von Storytelling in der<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Fr, 08.03.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 10.03.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Anmeldeschluss 18.02.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 195 € | 145 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 12<br />

Der Mensch ist ein Geschichtenerzähler.<br />

Wer einmal aufmerksam dafür ist, stellt erstaunt fest, wie viel Kommunikation mit<br />

Storytelling beginnt und durch Storytelling gehalten wird. Tatsachen allein machen<br />

das Leben nicht aus … nicht fett … nicht präzise … nicht glücklich … In Geschichten<br />

finden Persönlichkeiten, Beziehungen und Nachrichten ihren individuellen und kreativen<br />

Ausdruck.<br />

Gute Öffentlichkeitsarbeit setzt beim Storytelling Geschichten ein, die im Begegnungsfeld<br />

(Kommunikation, Verkauf, Erfahrung) von Anbietern und Kunden entstehen.<br />

Das Seminar zeigt Wege im je eigenen Arbeits- und Themenalltag, gute Geschichten<br />

zu entdecken, zu schreiben und in der Öffentlichkeitsarbeit einzusetzen:<br />

ΔΔ<br />

Welche Geschichten finden sich in meinem Themenbereich?<br />

Δ Δ Welche Ressourcen, Kompetenzen und Gelegenheiten sind vorhanden, diese<br />

Geschichten zu erzählen?<br />

Δ Δ Wie schreibe ich am besten eine Geschichte?<br />

Δ Δ Wie wird Storytelling in der (strategischen) Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt?<br />

Δ Δ Wie nutze ich das Dialogpotenzial des Storytelling für die Gestaltung einer nachhaltigen<br />

Öffentlichkeitsarbeit?<br />

ΔΔ<br />

Nicht zuletzt: Das Wochenende ist Balsam für das eigene kreative Storytelling mit<br />

Anleitungen und Tipps aus der Praxis, wie das Geschichten-Erzählen am besten geht.<br />

Bringen Sie Ihre Fragen, Ihre Ideen, Ihre Geschichten und Ihre Berufserfahrung (Lust<br />

und Frust) mit!<br />

Christoph Baumanns, geboren<br />

1960, studierte Germanistik,<br />

Philosophie und katholische Theologie<br />

an der Westfälischen Wilhelms-<br />

Universität Münster. Nach verschiedenen<br />

Tätigkeiten in den Bereichen<br />

Redaktion und Veranstaltungsorganisation<br />

setzt er seit 1998<br />

konzeptionell und konkret Kunden-<br />

Themen in Kommunikationsbeziehungen<br />

um.<br />

Seine Schwerpunkte: Menschen in<br />

Unternehmen – unternehmerische<br />

Menschen, Kunst und Kreativität,<br />

Bildung, Gesundheit, kommunale<br />

Energiewirtschaft, städtische und<br />

kirchliche Kommunikation.<br />

www.christoph-baumanns.de<br />

135 >>


K04/<strong>2013</strong><br />

Kulturbranding –<br />

Markenbildung und<br />

Markenkommunikation<br />

für Kulturbetriebe<br />

Fr, 05.04.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 07.04.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Anmeldeschluss 18.03.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 195 € | 145 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 12<br />

» Sich als Marke zu begreifen,<br />

bedeutet für Kulturbetriebe, ein<br />

klares Profil zu entwickeln und<br />

darzustellen. Dies ist die Grundlage<br />

für erfolgreiche Besucherbindung,<br />

das Sammeln von Spenden und die<br />

gewinnung von Sponsoren. «<br />

Lorenz Pöllmann, M.A,<br />

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)<br />

136 >><br />

Kulturinstitutionen und Kulturprojekte stehen heute mit zahlreichen Akteuren im<br />

Wettbewerb um Aufmerksamkeit, Besucher und Sponsoren. Für die erfolgreiche Positionierung<br />

gegenüber Wettbewerbern und um für potenzielle Kooperationspartner<br />

attraktiv zu sein, gewinnt das Selbstverständnis als Marke für Kulturbetriebe und<br />

Kulturprojekte zunehmend an Bedeutung. Ziel der Markenbildung ist die Darstellung<br />

eines klaren Profils und eines unverwechselbaren Images.<br />

Das Seminar zeigt, wie ein strategisches Markenmanagement für Kulturbetriebe<br />

durchgeführt wird: Von der Definition des Alleinstellungsmerkmals und Leitbilds über<br />

die Entwicklung einer Corporate Identity bis hin zur Markenkommunikation und<br />

Markenevaluation werden praxisorientiert alle relevanten Schritte aufgezeigt. Die<br />

Teilnehmer arbeiten im Rahmen des Seminars an ihren aktuellen Projekten und entwickeln<br />

erste Ansätze zur Gestaltung der eigenen Markenidentität.<br />

Zahlreiche Praxisbeispiele und die intensive Zusammenarbeit in der Kleingruppe ermöglichen<br />

den Teilnehmern, erste Überlegungen für ein eigenes Markenkonzept zu<br />

entwickeln, die nach dem Seminar ausdifferenziert und in der täglichen Arbeit angewandt<br />

werden können.<br />

Lorenz Pöllmann, M. A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für<br />

Kulturmanagement der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Er ist Dozent<br />

der Europa-Universität Viadrina, der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und<br />

der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin. Zudem leitet Lorenz<br />

Pöllmann seit 2011 das Musikzimmerfestival Cosy Concerts.


Mit unkonventionellen Ideen und Maßnahmen kann selbst mit geringem<br />

Budget eine große Wirkung erzielt werden. Gravierende Veränderungen<br />

der Zielgruppen und Medienlandschaft, die jeden Kulturbetrieb einholen,<br />

zwingen förmlich, Wege zu denken, die in Lehrbüchern so nicht zu finden<br />

sind.<br />

ΔΔ<br />

Sind Sie bereit zu überraschen, zu provozieren, zu rebellieren?<br />

ΔΔ<br />

Wollen Sie für Gesprächsstoff sorgen?<br />

ΔΔ<br />

Möchten Sie den AHA-Effekt setzen, der noch lange in den Köpfen<br />

ihrer Zielgruppe nachhallt?<br />

Das Seminar zeigt auf, dass Guerilla-Marketing die effektive Aktionswerbung<br />

ist, die gerade in kleineren und mittleren Unternehmen, wie es<br />

Kulturbetriebe ja meist sind, gut funktioniert. Es vermittelt ein Gespür<br />

für neue, ungewöhnliche Wege und Techniken und zeigt, dass Werbung<br />

Spaß machen kann. Schon mit einer Visitenkarte können Sie spontan<br />

und unerwartet ihre Botschaft punktgenau hinterlassen und das aufmerksame<br />

Herz des Kunden stürmen.<br />

Guerilla-Marketing hebt sich von anderen Marketing-Maßnahmen<br />

deutlich ab!<br />

Guido Froese, 1969 in Münster geboren,<br />

studierte Rechtswissenschaften an der WWU<br />

Münster und leitete über zehn Jahre das Kulturbüro<br />

Münsterland. Nach Vorstandstätigkeiten<br />

für die Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde<br />

Münsters und des Münsterlandes und<br />

der Stiftung Kunst und Kultur Münsterland,<br />

entwickelt er mittlerweile als Leiter und Geschäftsführer<br />

seit fast sechs Jahren das <strong>Nordkolleg</strong><br />

zukunftsfähig weiter. Neben ehrenamtlichen<br />

Aktivitäten als Vorstandsmitglied, u. a. im<br />

Landeskulturverband S-H und der BGSH, ist er<br />

außerdem Lehrbeauftragter für »Berufsfeldorientierung<br />

Kulturmanagement« an der CAU<br />

Kiel. www.nordkolleg.de<br />

» guerilla-Marketing beschreibt neue<br />

ungewöhnliche Wege. Das weckt<br />

interesse bei werbeverdrossenen<br />

konsumenten und schont das Budget. «<br />

Guido Froese<br />

<strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong><br />

K05/<strong>2013</strong><br />

Kleines Budget<br />

groSSe Wirkung.<br />

(Wie) Funktioniert<br />

Guerilla-Marketing<br />

im Kulturbetrieb?<br />

Fr, 24.05.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 26.05.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Anmeldeschluss 06.05.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 195 € | 145 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 12<br />

137 >>


In Zeiten schrumpfender öffentlicher Förderung und steigendem<br />

Wettbewerb bieten die Online-Positionierung und der professionelle<br />

Einsatz von Fundraising-Instrumenten neue Chancen.<br />

Praxisnah und projektbezogen vermittelt dieses Seminar, wie Sie Ihre<br />

Projekt-Positionierung und -Finanzierung optimieren können. Egal ob<br />

Ihr Projekt, Ihr Verein oder Ihre Organisation groß, im Aufbau ist oder<br />

lokal arbeitet – Sie gehen mit einem fertigen, optimierten Fundraising-<br />

Fahrplan für Ihr Projekt aus diesem Workshop.<br />

Innerhalb des Seminars beschäftigen Sie sich unter anderem mit diesen<br />

Themen:<br />

ΔΔ<br />

Wie muss Ihr Projekt aufgestellt sein, damit Fundraising gelingt?<br />

Δ Δ Welche Fundraising-Instrumente, sowohl Online- als auch die klassischen<br />

Instrumente wie Events, Anlassspenden etc., passen zu<br />

Ihrem Projekt?<br />

ΔΔ<br />

Wie planen Sie Ihr Fundraising und Ihre Kommunikation im Rahmen<br />

Ihres Zeit- und Finanz-Budgets?<br />

ΔΔ<br />

Wie sieht eine Unterstützer-optimierte Website aus?<br />

ΔΔ<br />

Wie gestalten Sie die Kommunikation mit Interessenten und Unterstützern?<br />

ΔΔ<br />

Warum ist »Fundraising« immer auch »Friendraising«?<br />

Alexa Gröners »Do.It.Yourself. Fundraising<br />

KIT« steht Ihnen schon jetzt<br />

auf www.fundraising20.de zum Download<br />

zur Verfügung.<br />

Alexa Gröner studierte visuelle<br />

Kommunikation und bündelt über 20<br />

Jahre Erfahrung in internationalen<br />

Werbeagenturen für Strategie- und<br />

Marketingkonzeptionen. Seit rund<br />

fünf Jahren liegt ihr Schwerpunkt im<br />

Non-Profit-Sektor.<br />

Als Fundraising Managerin (FA) ist<br />

sie Expertin für Online-Marketing<br />

und Fundraising und als Dozentin,<br />

Consultant und Autorin tätig.<br />

www.fundraising20.de<br />

138 >><br />

K06/<strong>2013</strong><br />

fundraising 2.0<br />

Do.It.Yourself.<br />

Das Web ganzheitlich nutzen:<br />

Förderer und Unterstützer gewinnen<br />

Fr, 14.06.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 16.06.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Anmeldeschluss 27.05.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 195 € | 145 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 12<br />

» Fundraising – und besonders<br />

online-Fundraising – ist ein<br />

weg zur Freiheit, seine Visionen<br />

und Ideen zu realisieren. «<br />

Alexa Gröner<br />

Consultant, Fundraising Managerin, Berlin


K07/<strong>2013</strong><br />

No Show, Late Show,<br />

Bad Show –<br />

Erfolgreiche Vertragsgestaltung<br />

im Kulturbetrieb<br />

Fr, 11.10.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 13.10.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Anmeldeschluss 23.09.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 195 € | 145 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 12<br />

Erfolgreiche Vertragsgestaltung der<br />

Konzert- und Veranstaltungsverträge<br />

Schon die Wahl der passenden Vertragskonstruktion stellt<br />

häufig auch erfahrene Praktiker vor Probleme: Aufführungs-,<br />

Konzert-, Vermittlungs-, Künstler- und Gastspielverträge,<br />

Management- oder Agenturverträge – die Begriffsvielfalt<br />

ist verwirrend, Fallstricke lauern im Verborgenen.<br />

Die Vortragende spannt am ersten Tag den Bogen von den<br />

branchentypischen Problemen beim Zustandekommen von<br />

Verträgen über die konkrete Vertragsgestaltung bis hin zum<br />

erfolgreichen Vertragsabschluss.<br />

Stornokosten und andere Folgen bei Absage<br />

des Künstlers durch den Veranstalter<br />

Häufig unterschätzt der Veranstalter, dass die Buchung des<br />

Künstlers nicht einfach mit einem Anruf rückgängig gemacht<br />

werden kann. Welche Folgen und Kosten mitunter<br />

auf ihn zukommen können, wird im Vortrag systematisch<br />

unter Verwendung praxisnaher Beispielfälle herausgearbeitet.<br />

Die Teilnehmer sollen für die zu beachtenden Rechtsvorschriften<br />

sensibilisiert werden und die Grundsätze des<br />

Vertrags- und Haftungsrechts verstehen.<br />

Mandy Risch-Kerst ist seit<br />

2004 Geschäftsführerin der Kanzleikooperation<br />

EVENTLawyers für<br />

Kunst-, Musik- und Eventrecht mit<br />

Sitz in Berlin sowie Lehrbeauftragte<br />

an verschiedenen Universitäten und<br />

Fachhochschulen für Bachelorund<br />

Masterstudiengänge im Eventund<br />

Kulturmanagement. Durch ihre<br />

praktischen Erfahrungen u. a. als<br />

Klarinettistin, Veranstalterin und<br />

Vorstandsvorsitzende des »ORSO<br />

– The Rock Symphony Orchestra«<br />

sind der Mitautorin des Lehr- und<br />

Praxisbuches »Eventrecht kompakt«<br />

und der Gesetzessammlung<br />

»Event- und Marketingrecht« die<br />

vielseitigen juristischen Hürden im<br />

Veranstaltungsbereich bestens bekannt.<br />

» haben Sie lieber Ihren<br />

auftritt auf der Bühne<br />

als vor Gericht. «<br />

Mandy Risch-Kerst<br />

Geschäftsführerin der<br />

Kanzleikooperation<br />

EVENTLawyers, Berlin<br />

139 >>


K08/<strong>2013</strong><br />

Kultur für die Wirtschaft –<br />

neue Märkte für<br />

Künstler & Kreative<br />

Fr, 22.11.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 24.11.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Anmeldeschluss 04.11.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 195 € | 145 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 12<br />

Kann Kultur Wirtschaft fördern? Welche Anwendungsmöglichkeiten künstlerischer Praxis und<br />

kreativer Methoden gibt es für Wirtschaftsbetriebe außer Kultursponsoring? Wie können KünstlerInnen<br />

ihre kreativen Fähigkeiten, Sichtweisen und einzigartigen Arbeitsprozesse für unternehmerische<br />

Veränderungsprozesse, Personalentwicklung und als Inspirationsquelle einbringen?<br />

In diesem Seminar loten wir aus, wie Kulturbetriebe und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft<br />

zusammen mit Unternehmen den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen können.<br />

Ziel des Seminars ist es, neue Märkte ausfindig zu machen, indem innovative künstlerische Produkte<br />

und Dienstleistungen für Unternehmen vorgestellt und selbst entwickelt werden.<br />

» ideen und Kreativität sind<br />

die Rohstoffe der Zukunft! «<br />

lena mäusezaHL<br />

Projektleiterin<br />

»Unternehmen! KulturWirtschaft«,<br />

<strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> (rechts im Bild)<br />

Birthe Dierks<br />

Projektreferentin<br />

»Unternehmen! KulturWirtschaft«,<br />

<strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> (links im Bild)<br />

140 >><br />

Dazu analysieren wir Besonderheiten kreativer Kompetenzen und künstlerischen Schaffens und<br />

zeigen die Bedarfe der Wirtschaft auf. Im anschließenden Werkstattprozess kreieren die Teilnehmer<br />

ein erstes Portfolio für die Zielgruppe Wirtschaft. Um die »Probe aufs Exempel« zu machen,<br />

sind Wirtschaftsakteure zu Gast, denen die neuen Angebote als Elevator Pitch präsentiert werden.<br />

Lena MäusezaHL ist Industriekauffrau und<br />

studierte internationale Betriebswirtschaft, Freizeitmanagement<br />

sowie »European Urban Cultures«.<br />

Als Netzwerkerin forscht sie an der<br />

Schnittstelle »Kultur und Wirtschaft« und setzt<br />

dies als Fachreferentin am <strong>Nordkolleg</strong> seit<br />

2009 in Schleswig-Holstein in die Praxis um.<br />

Seit August 2012 leitet sie das Projekt »Unternehmen!<br />

KulturWirtschaft«.<br />

Birthe Dierks studierte Kulturwissenschaften<br />

und Kulturmanagement an der Universität<br />

Hildesheim. Neben ihrer Tätigkeit als<br />

Projektreferentin »Unternehmen! KulturWirtschaft«<br />

am <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> arbeitet die<br />

Kulturmanagerin freiberuflich und leitet das<br />

Non-Profit-Musikfestival Rock an der Eider. Ihre<br />

Schwerpunkte legt sie auf Audience Development,<br />

Kulturkonzepte und -kooperationen.


Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsunternehmen und Kulturanbietern hat<br />

sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Finanzierungssäule für Kulturanbieter<br />

entwickelt. Zu den Gründen zählen nicht nur die »knappen Budgets« in der Kulturlandschaft,<br />

sondern auch die Tatsache, dass die Unternehmen die Möglichkeit<br />

erkannt haben, sich mit der Förderung von Kulturangeboten neue Zielgruppen zu<br />

erschließen. Nur wie funktioniert Kultursponsoring? Wie sieht ein Kultursponsoringangebot<br />

aus? Was erwarten Sponsoren innerhalb einer Partnerschaft?<br />

Inhaltliche Strukturen:<br />

ΔΔ<br />

Kulturfinanzierung: Spenden, Sponsoring und Investitionen<br />

ΔΔ<br />

Sponsoring: Geschichte, Gegenwart und Ausblick<br />

ΔΔ<br />

Sponsoringmarkt: Drei aktuelle Markenstudien im Vergleich<br />

ΔΔ<br />

Prozessmanagement und Wirkungsweise des Kultursponsorings<br />

ΔΔ<br />

Erstellung von Leistungspaketen für Kulturanbieter<br />

ΔΔ<br />

Best-Practice-Beispiele interessanter Finanzierungsmodelle<br />

ΔΔ<br />

Diskussion und Erarbeitung von Konzepten für eigene Vorhaben<br />

Hans-Conrad Walter, 1969 in Dresden geboren, war bereits in vielfältigen<br />

Kulturprojekten und Organisationen als Kulturmanager sowie als Marketing- und<br />

Sponsoringverantwortlicher aktiv. 2003 gründete Hans-Conrad Walter die Agentur<br />

Causales und ist seit 2009 Vorstandsmitglied im FASPO - Fachverband für Sponsoring.<br />

www.kulturmarken.de<br />

» gutes Kulturmarketing ist die<br />

grundlage für erfolgreiches<br />

Kultursponsoring! «<br />

Hans-Conrad Walter<br />

Geschäftsführer Causales – Gesellschaft für<br />

Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH,<br />

Vorstand FASPO – Fachverband für<br />

Sponsoring, Berlin<br />

K09/<strong>2013</strong><br />

Kultursponsoring.<br />

Kommunikation im magischen<br />

Dreieck von Kultur, Wirtschaft<br />

und Medien<br />

Fr, 29.11.<strong>2013</strong>, 18 Uhr – So, 01.12.<strong>2013</strong>, 17 Uhr<br />

Anmeldeschluss 11.11.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr 195 € | 145 € ermäßigt | zzgl. 80 € Ü/V<br />

Teilnehmer mindestens 7, höchstens 12<br />

141 >>


»Unternehmen! KulturWirtschaft« (2012 – 2015)<br />

Agentur für innovative Schnittstellenaktivitäten<br />

Das Projekt »Unternehmen! KulturWirtschaft«<br />

agiert als Impulsgeber und Vermittler an der<br />

Schnittstelle von Kultur und Wirtschaft mit dem<br />

Ziel der nachhaltigen Wirtschafts-, Regionalund<br />

Kulturentwicklung in Schleswig-Holstein.<br />

»Unternehmen! KulturWirtschaft« fokussiert<br />

den Kompetenz- und Methodentransfer von<br />

der Kultur in die Wirtschaft und verfolgt damit<br />

innovative Ansätze für lösungsorientiertes<br />

Querdenken und interdisziplinäres Handeln.<br />

Unter dem Slogan »Kultur fördert Wirtschaft«<br />

initiiert und begleitet das Projektteam erste<br />

innovative Exempel für interdisziplinäre Kooperationen<br />

und betreibt aktivierende Netzwerkarbeit<br />

in der Kiel Region.<br />

In ersten Pilotvorhaben zeigt »Unternehmen!<br />

KulturWirtschaft«, wie Kultur Wirtschaft fördern<br />

kann und lotet aus, wie man aktuellen wirtschaftlichen<br />

und gesellschaftlichen Herausforderungen<br />

mit künstlerischkreativen<br />

Methoden begegnet.<br />

Als Agentur für innovative<br />

Schnittstellenaktivitäten<br />

für<br />

Kultur, Wirtschaft, Kreativwirtschaft, Regionalentwicklung<br />

und Wissenschaft bietet »Unternehmen! KulturWirtschaft«<br />

u.a.<br />

ΔΔ<br />

Vernetzung des regionalen Kultursektors und der<br />

Kultur- und Kreativwirtschaft mit der klassischen<br />

Wirtschaft<br />

ΔΔ<br />

Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für<br />

Künstler, Kreativ- und Kulturschaffende im Bereich<br />

»Kultur & Wirtschaft: Kooperationen neu gedacht«,<br />

»Wirtschaftsästhetik«, »Kunst in Unternehmen«<br />

ΔΔ<br />

Erschließung neuer Märkte für Kreativakteure durch<br />

die Entwicklung innovativer Lösungen für Unternehmen<br />

wie z. B. Organisationsentwicklung, Employer-<br />

Branding, Standortmarketing<br />

ΔΔ<br />

Initiierung und Prozessbegleitung von innovativen<br />

Kulturkonzepten und interdisziplinären Kooperationsprojekten<br />

wie z.B. Kultur- und WirtschaftsPaten<br />

ΔΔInterdisziplinäre Impuls- und Informationsveranstaltungen<br />

zu Themen wie z.B. »Kunstbasierte Personalentwicklung«,<br />

»Kunst fördert Wirtschaft«<br />

Δ Netzwerkveranstaltungen (BarCamps, Marktplätze,<br />

Messen, Ideenschmieden, Matchings)<br />

Δ Vorträge, Workshops und Impulse<br />

für Akteure aus Kultur, Wirtschaft<br />

und Kreativwirtschaft<br />

142 >>


v. l. n. r.: Mara Plesse (FSJ Kultur), Nele Tiemeyer (Projektassistentin),<br />

Lena Mäusezahl (Projektleiterin), Birthe Dierks (Projektreferentin)<br />

Sie haben Ideen, Anregungen oder Fragen?<br />

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!<br />

Ihr Team »Unternehmen! KulturWirtschaft«<br />

Lena MäusezaHL (Projektleiterin)<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 45<br />

kulturwirtschaft@nordkolleg.de<br />

Weitere Informationen:<br />

www.kulturwirtschaft-nord.de<br />

»Unternehmen! KulturWirtschaft« wird gefördert von<br />

Projektpartner


ÖFFENTLICHE<br />

VERANSTALtungen<br />

Seit jeher bieten die Fachbereiche am <strong>Nordkolleg</strong> regelmäßig öffentliche Veranstaltungen sowohl in<br />

Verbindung mit Seminaren und Tagungen als auch als Einzelveranstaltungen und Kooperationen wie<br />

z. B. im Rahmen des Literatursommers an.<br />

Der neu ins Leben gerufene Bereich Öffentliche Veranstaltungen rückt das <strong>Nordkolleg</strong> als Veranstaltungsort<br />

in den Mittelpunkt und vereint Veranstaltungsreihen, Kooperationen, Einzelveranstaltungen<br />

sowie neue Formate.<br />

Einen Auszug aus dem geplanten vielfältigen Programm mit unseren inhaltlichen Schwerpunkten<br />

Musik, Literatur sowie unserem Skandinavienbezug finden Sie auf den nächsten Seiten.<br />

Wir freuen uns, Sie im Veranstaltungsort <strong>Nordkolleg</strong> begrüßen zu können.<br />

144 >><br />

< Stefanie Kruse | Referentin der<br />

Geschäftsführung & Veranstaltungen<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 21<br />

stefanie.kruse@nordkolleg.de<br />

< Dominique Schmidt | Auszubildende<br />

zur Veranstaltungskauffrau<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 30<br />

dominique.schmidt@nordkolleg.de


Terminübersicht<br />

DATUM veranstaltung ort Seite<br />

Frühjahr Wohnzimmerlesung In den Wohnzimmern der Stadt 147<br />

12.05.<strong>2013</strong> Konzert mit der Senior Swing Society <strong>Nordkolleg</strong> 82<br />

25. + 26.05.<strong>2013</strong> Aufführungen im Rahmen des Musical-Workshops <strong>Nordkolleg</strong> 54<br />

»Ready for Stage!«<br />

14.06.<strong>2013</strong> Iron Slam – Poetry Slam Deluxe – Die Team Gala Nord Art<br />

15.06.<strong>2013</strong> Midsommar-Fest <strong>Nordkolleg</strong> 121<br />

16.08.<strong>2013</strong> Dead vs. Alive Slam Nord Art<br />

30.08.<strong>2013</strong> »Sommerschauer« – Die Gruselnacht <strong>Nordkolleg</strong> 36<br />

August Lesungen im Rahmen des Literatursommers <strong>2013</strong><br />

08.09.<strong>2013</strong> Lesung mit Ralf Egger und Ursula Krechel <strong>Nordkolleg</strong> 38<br />

(im Rahmen der Tagung Literatur und Recht)<br />

28.09.<strong>2013</strong> Kultur Salon – Marea <strong>Nordkolleg</strong> 146<br />

11.10.<strong>2013</strong> Konzert mit dem Fagottkomplott <strong>Nordkolleg</strong> 68<br />

24.10.<strong>2013</strong> Kultur Salon – Kitty Hoff <strong>Nordkolleg</strong> 146<br />

01.11.<strong>2013</strong> Konzert mit dem Raschèr Saxophone Quartet <strong>Nordkolleg</strong> 74<br />

28.11.<strong>2013</strong> Kultur Salon – Literatur <strong>Nordkolleg</strong> 146<br />

10.12.<strong>2013</strong> Adventssingen <strong>Nordkolleg</strong><br />

Weitere Termine waren zum Redaktionsschluss noch nicht bestätigt.<br />

Auf unserer Hompage halten wir Sie jedoch stets auf dem Laufenden.<br />

Kooperationen<br />

DATUM veranstaltung ort<br />

01.06.<strong>2013</strong> Lange Nacht der Kultur <strong>Rendsburg</strong><br />

02.03., 06.04.,<br />

04.05., 01.06.,<br />

07.09., 28.09.,<br />

26.10., 30.11.<strong>2013</strong> Lese Café <strong>Rendsburg</strong>er Stadtbücherei<br />

145 >>


Kultur Salon<br />

Impressionen 2012:<br />

Cate‘s Leila (Mitte), Nina Petri<br />

& Christian Maintz (unten)<br />

Nach einem erfolgreichen ersten Herbst in 2012 und vielen<br />

positiven Rückmeldungen wird die Veranstaltungsreihe Kultur<br />

Salon in <strong>2013</strong> fortgeführt. So besteht auch in diesem Jahr die<br />

Möglichkeit eines Besuches des kleinen feinen Zyklus von drei<br />

Veranstaltungen in den Monaten September, Oktober und November.<br />

Das <strong>Nordkolleg</strong> präsentiert sich als Ort für das besondere<br />

kulturelle Erlebnis in gemütlicher Atmosphäre und bringt<br />

Kultur in ihren unterschiedlichsten Facetten auf die Bühne.<br />

Selbstverständlich stets begleitet von Kronleuchter, Ohrensessel<br />

und der Farbe violett.<br />

Termine:<br />

Sa, 28.09.<strong>2013</strong> Marea<br />

Do, 24.10.<strong>2013</strong> Kitty Hoff & Forêt-Noire<br />

Do, 28.11.<strong>2013</strong> N.N.<br />

146 >>


Wohnzimmerlesung<br />

Literatur in Ihrem Wohnzimmer<br />

Wohnzimmerlesung – Literatur in den Häusern der Stadt!<br />

Ein Projekt des <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong><br />

Literatur am <strong>Nordkolleg</strong> zeichnet sich seit jeher durch die<br />

intensive Begegnung zwischen Autor und Leser aus: Ob in<br />

kleinen Lesungen, in der Lesenacht, in Seminaren oder in<br />

großen Kultursalonveranstaltungen – im Vordergrund steht<br />

der Wunsch, die Literatur zum Leser zu bringen, Bekanntes<br />

neu erlebbar und Unbekanntes wahrnehmbar zu machen.<br />

Mit der Wohnzimmerlesung möchten wir diesen besonderen<br />

Augenblick der Literaturbegegnung verstärken: Sind klassische<br />

Lesungen stets durch die Distanz von Zuschauerraum<br />

und Bühne geprägt, bringen wir den Autor mit der Wohnzimmerlesung<br />

noch näher zu Ihnen. In gemütlich-legerer<br />

Atmosphäre entsteht ein authentisches, fast intimes Moment;<br />

statt »bühnenfern« bestimmt »wohnzimmernah«<br />

den Abend.<br />

Für diese Vorhaben suchen wir für das Frühjahr Wohnzimmer.<br />

Die Pressearbeit zu den Lesungen wird vom <strong>Nordkolleg</strong><br />

übernommen, Sie als Gastgeber dürfen gerne Teil der<br />

PR-Kampagne sein. Das Honorar wird durch die erhobenen<br />

Eintrittspreise gedeckt.<br />

Wenn Sie über die Möglichkeit verfügen, in gemütlicher<br />

Runde etwa 20 Gäste und einen Autor zu empfangen und<br />

Lust haben, mit uns gemeinsam den Salongedanken in<br />

<strong>Rendsburg</strong> aufleben zu lassen, dann würden<br />

wir uns über Sie als Gastgeber für eine Wohnzimmerlesung<br />

freuen.<br />

Eine kleine Lesung in exklusivem Rahmen bei<br />

Ihnen zu Hause. Sie stellen den Raum und die<br />

Möglichkeit, dass etwa 20 Personen gemütlich<br />

Platz finden, wir bringen den Ohrensessel und<br />

den Autoren mit. Ihr ganz persönliches literarisches<br />

Event.<br />

Weitere Informationen zum Projekt Wohnzimmerlesung<br />

erhalten Sie direkt beim <strong>Nordkolleg</strong><br />

<strong>Rendsburg</strong>:<br />

Stefanie Kruse<br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 21<br />

stefanie.kruse@nordkolleg.de<br />

147 >>


INFORMationen<br />

ZUR ANMELDUNG<br />

148 >><br />

Seminaranmeldungen sind nur in schriftlicher Form möglich. Bitte melden<br />

Sie sich deshalb nur online über die entsprechende Seminarseite auf<br />

unserer Internetpräsenz an, senden ein Fax, einen Brief oder schicken<br />

eine E-Mail.<br />

Seminare am <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong> enthalten grundsätzlich Übernachtung(en)<br />

im Doppelzimmer und Vollverpflegung (Ü/V). Sollten Sie<br />

keine Übernachtung wünschen, so gewähren wir 10 € Rabatt pro Nacht.<br />

Verpflegungsleistungen sind in jedem Falle Bestandteil der Seminare.<br />

Wünschen Sie die Unterbringung in einem Einzelzimmer, so berechnen<br />

wir einen Aufschlag in Höhe von 15 € pro Nacht.<br />

Bei Buchung bis zwei Monate vor Kursbeginn erhalten Sie einen Frühbucherrabatt<br />

in Höhe von 10% des Betrags der Kursgebühr abzüglich einer<br />

eventuellen Ermäßigung.<br />

Mitglieder der folgenden Vereinigungen erhalten Nachlässe:<br />

ΔΔ<br />

Mitglieder des AfS, des amj, des BWR, des IAM, des LKV, der MAS und<br />

des VdS erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich<br />

Musik eine Ermäßigung in Höhe von 10%.<br />

ΔΔ<br />

Für Mitglieder des Bundesverbands junger Autoren und Autorinnen<br />

e.V. gelten die bei den Veranstaltungen des Fachbreichs Literatur genannten<br />

ermäßigten Beträge.<br />

ΔΔ<br />

Mitglieder des DFF, der DFG, der DNG, der DNF, der DDG, der GDFI sowie<br />

des Scanclub e.V. erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im<br />

Fachbereich Sprachen & Kommunikation eine Ermäßigung von 5%.<br />

Eine Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises<br />

muss der Anmeldung beiliegen. Ermäßigungen<br />

werden nicht nebeneinander gewährt.<br />

Darüber hinaus können ermäßigte Preise von<br />

Schülern, Studenten, Azubis, FSJlern sowie<br />

Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I<br />

oder II gegen einen entsprechenden Nachweis<br />

in Anspruch genommen werden.<br />

Das <strong>Nordkolleg</strong> empfiehlt den Abschluss einer<br />

Seminarrücktrittsversicherung.<br />

Unsere vollständigen AGB finden Sie auf<br />

www.nordkolleg.de. Dort erhalten Sie auch detaillierte<br />

Informationen zu den Preisen unserer<br />

Seminare.


FÖRDERMÖGLICHKEITEN<br />

Lassen Sie sich Ihre Fortbildung am <strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong><br />

fördern!<br />

Die Bundesregierung bietet mit dem Weiterbildungsförderprogramm<br />

»Bildungsprämie« ein attraktives und wirkungsvolles<br />

Förderinstrument an.<br />

Weitere Informationen zur Bildungsprämie finden Sie unter<br />

www.bildungspraemie.info<br />

Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)<br />

können einen Zuschuss zur beruflichen Weiterbildungsmaßnahme<br />

erhalten. Gefördert werden bis zu 100% der<br />

zuwendungsfähigen Seminarkosten (Kursgebühr) der beruflichen<br />

Weiterbildung. Die Richtlinien sowie das Antragsformular<br />

erhalten Sie von uns.<br />

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter<br />

www.ib-sh.de<br />

149 >>


FREIWILLIGE ARBEIT<br />

IM NORDKOLLEG<br />

Jeder hat die Möglichkeit, mit uns gemeinsam die Akademiearbeit zu gestalten:<br />

FSJ Kultur – Engagiert fürs Leben lernen<br />

Ein Jahr lang Kulturarbeit selbst gestalten. Im Team arbeiten, ein eigenes Projekt durchführen,<br />

kulturelle oder künstlerische Ideen verwirklichen, spannenden Menschen begegnen. Dabei wichtige<br />

praktische Erfahrungen sammeln und nicht zuletzt etwas für andere bewirken. Das ist das<br />

Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur. Das Angebot besteht für junge Menschen zwischen 16 und<br />

26 Jahren.<br />

Mehr Informationen zum Thema FSJ Kultur in Schleswig-Holstein unter www.lkj-sh.de/fsj-kultur<br />

Der Bundesfreiwilligendienst – Zeit, das Richtige zu tun<br />

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb<br />

von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – z.B. im ökologischen oder kulturellen<br />

Bereich. Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammeln Sie wertvolle<br />

Lebenserfahrung. Als Einsatzstelle profitieren wir von Ihrer engagierten Unterstützung, die unserer<br />

Arbeit zusätzliche Inspiration verleiht. Mehr Informationen unter www.bundesfreiwilligendienst.de<br />

Praktikum im <strong>Nordkolleg</strong> – Die Praxis kennenlernen<br />

Am <strong>Nordkolleg</strong> kann man in allen Abteilungen, sei es im Akademiebetrieb, in der Verwaltung, in<br />

der Küche, der Hauswirtschaft sowie in der Haustechnik oder im Garten auf eine bestimmte Dauer<br />

ausgelegte Praktika absolvieren. Diese dienen der Vertiefung erworbener oder zu erwerbender<br />

Kenntnisse in praktischer Anwendung bzw. dem Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

durch praktische Mitarbeit in einem der genannten Arbeitsbereiche. Mehr Informationen unter<br />

www.nordkolleg.de<br />

150 >>


Anmeldung zum Seminar<br />

Seminar<br />

Titel<br />

Nr.<br />

ZaHLung<br />

Überweisung<br />

Bankeinzug<br />

Ich ermächtige Sie, das Seminarentgelt<br />

von meinem Konto einzuziehen:<br />

Termin<br />

konto-nr.<br />

Adresse<br />

Name, Vorname<br />

Strasse<br />

PLZ, Ort<br />

Tel.<br />

E-Mail<br />

Rechnungsanschrift (falls abweichend)<br />

bank<br />

blz<br />

Unterbringung<br />

Ich wünsche DZ EZ keine Unterkunft<br />

Verpflegung<br />

Vegetarier<br />

Allergiker:<br />

Diabetiker<br />

Sonstiges:<br />

Ich möchte folgende Ermäßigung in Anspruch nehmen:<br />

Sie dürfen meine Adressdaten an andere Teilnehmer<br />

zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergeben.<br />

Sonstige Anmerkungen:<br />

datum, unterschrift<br />

151 >>


Anmeldung<br />

Per Post<br />

Bitte füllen Sie das umseitige Anmeldeformular<br />

aus und senden es in einem frankierten Briefumschlag<br />

an<br />

<strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong><br />

Am Gerhardshain 44<br />

24768 <strong>Rendsburg</strong><br />

Per Fax<br />

Bitte füllen Sie das umseitige Anmeldeformular<br />

aus und senden es uns an die Faxnummer<br />

+49 (0) 4331 14 38 20<br />

Per Internet<br />

Die Möglichkeit zur Online-Buchung haben<br />

Sie unter<br />

www.nordkolleg.de<br />

152 >>


Impressum<br />

<strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong><br />

Am Gerhardshain 44<br />

D-24768 <strong>Rendsburg</strong><br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 0<br />

Fax +49 (0) 4331 14 38 20<br />

www.nordkolleg.de<br />

info@nordkolleg.de<br />

V.i.S.d.P.: Guido Froese<br />

Bildpixel/Pixelio (S. 32, 62, jew. 3.<br />

von oben), Felix Broede (S. 75),<br />

Bernd Brundert (S. 146 unten re),<br />

cienpies/123rf.com (S. 64),<br />

Benjamin Haas/123rf.com (S. 82),<br />

heldenfoto.de (S. 146 linke Seite),<br />

ingimage.com:<br />

(S. 4/5, 7, 10, 17, 18, 29, 32/33<br />

Fond, 43, 44, 50, 60/61, 62/63<br />

Fond, 77, 97, 100, 101, 102/103<br />

Fond, 104, 105, 106, 109, 112,<br />

118/119, 122/123, 124/125, 126,<br />

147, 153),<br />

Frajo Koehle (S. 58), Sarah Koska<br />

(S. 40), Kreatiw/Fotolia.com (S. 22),<br />

Pernilla Larding* (S. 117), Ivana<br />

Lesná (S. 55), Marea (S. 146<br />

unten Mitte), Napoleon tnt* (S.<br />

114/115), Bengt Nyman* (S. 121)<br />

Photocase.com:<br />

complize (S. 23, 79), Frau.L. (S. 28),<br />

fult (S. 21), Gerti G. (S. 41), jala<br />

(S. 20, 149), jock+scott (S. 71),<br />

kallejipp (S. 36, 94), knallgrün (S. 24),<br />

kunstfisch (S. 128), micjan (S. 19),<br />

misterQM (S. 42), MMchen (S. 98),<br />

Mr. Nico (S. 26), rowan (S. 73),<br />

sajola (S. 96), sïanaïs (S. 30/31<br />

Fond), suze (S. 37), to-fo (S. 80),<br />

zettberlin (S. 38),<br />

Ingo Socha (S. 57), wikipedia.de*<br />

(S. 120), Ratomir Wilkowski* (S. 51)<br />

* CC-BY-3.0 via Wikimedia<br />

Commons<br />

BILDNACHWEISE<br />

153 >>


ANREISE ZUM<br />

nordkoLLEG<br />

RENDSBURG<br />

<strong>Rendsburg</strong> ist sowohl mit der Bahn als auch mit dem Auto<br />

gut erreichbar. Vom <strong>Rendsburg</strong>er Bahnhof aus verkehren<br />

regelmäßig die Buslinien 10, 11 und 12 in Richtung Martinshaus,<br />

die Sie bis zur Haltestelle »Martinshaus« nutzen<br />

können. Von dort folgen Sie rechterhand den Hinweisschildern<br />

durch die Straße »Am Gerhardshain« (etwa 5 – 10<br />

Minuten Fußweg).<br />

Mit dem Auto von Hamburg oder<br />

Flensburg kommend befahren Sie<br />

die Autobahn A 7 und wechseln am<br />

Autobahnkreuz <strong>Rendsburg</strong> auf die<br />

A 210 in Richtung <strong>Rendsburg</strong> Mitte,<br />

Schacht-Audorf. Nach einigen Kilometern<br />

erreichen Sie die Ausfahrt<br />

zur B 77 in Richtung St.<br />

Peter-Ording, Husum. Sie unterqueren<br />

den Nord-Ostsee-Kanal und<br />

verlassen die B 77 unmittelbar danach<br />

an der Abfahrt <strong>Rendsburg</strong>-Mitte;<br />

ab hier ist die Zufahrt<br />

zum <strong>Nordkolleg</strong> ausgeschildert.<br />

Achtung: Aufgrund von Bauarbeiten<br />

im Kanaltunnel kommt es regelmäßig<br />

zu Verkehrsstörungen, die<br />

Ihre Ankunft verzögern können.<br />

154 >>


<strong>Nordkolleg</strong> <strong>Rendsburg</strong><br />

Am Gerhardshain 44<br />

D-24768 <strong>Rendsburg</strong><br />

Tel. +49 (0) 4331 14 38 0<br />

Fax +49 (0) 4331 14 38 20<br />

www.nordkolleg.de<br />

info@nordkolleg.de<br />

gefördert von:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!